Prof. Dr. Michael Eilfort ( April 2007 Charlottenstraße 60, Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Michael Eilfort (www.eilfort.de) April 2007 Charlottenstraße 60, 10117 Berlin"

Transkript

1 Prof. Dr. Michael Eilfort ( April 2007 Charlottenstraße 60, Berlin Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft Hauptseminar Empirische Politikforschung: Möglichkeiten und Grenzen der Wahlforschung und Demoskopie Sommersemester 2007 LITERATURLISTE Alemann, Ulrich von/heinze, Rolf/Schmid, Josef: Parteien im Modernisierungsprozeß. Zur politischen Logik der Unbeweglichkeit, in: APuZ B Alemannn, Ulrich von: Die Parteien und das Geld. Oder: Sind alle Politiker korrupt?, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 2/2000, S Arnim, Hans-Herbert von: Demokratie ohne Volk. Plädoyer gegen Staatsversagen, Machtmißbrauch und Politikverdrossenheit. München 1993 Arnim, Hans Herbert von: Vom schönen Schein der Demokratie. Politik ohne Verantwortung - am Volk vorbei. München 2000 Arzheimer, Kai: Politikverdrossenheit. Bedeutung, Verwendung und empirische Relevanz eines politikwissenschaftlichen Begriffs. Wiesbaden 2002 Bartels, Hans-Peter: Eine kurze Verteidigung der Politik. Göttingen 1992 Bennett, Stephen/Resnick, David: The implications of nonvoting for democracy in the United States, in: AJPS, 34/1990 Berg-Schlosser, Dirk/Schissler, Jacob (Hg.): Politische Kultur in Deutschland. Bilanz und Perspektiven in der Forschung. PVS-Sonderheft 18/1987 Berg-Schlosser, Dirk: Entwicklungen der politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland seit der Vereinigung, in: Gourd, Andrea/Noetzel, Thomas (Hg.): Zukunft der Demokratie in Deutschland, Opladen 2001, S Betz, Hans-Georg: Wahlenthaltung und Wählerprotest im westeuropäischen Vergleich, in: APuZ B 19/1992 Birke, Adolf: Politikverdrossenheit: der Parteienstaat in der historischen und gegenwärtigen Diskussion, ein deutsch-britischer Vergleich, in: Birke, Adolf/Brechtken, Magnus (Hg.): Disillusioned with politics. München 1995 Boher, Sylvia: Parteienverdrossenheit. Ursachen und Lösungsstrategien. München 1998 Brauner-Orthen, Alice: Die Neue Rechte in Deutschland, Opladen 2001 Buchholz, Jochen (Hg.): Parteien in der Kritik. Bonn 1993 (insbesondere: Güllner, Manfred: Parteien und Wahlen - Volkes Stimme? Empirische Analyse einer Entfremdung)

2 Bürklin, Wilhelm: Die deutsche Parteienkritik im Wandel: Die 1970er bis 1990er Jahre, in: Birke, Adolf/Brechtken, Magnus (Hg.): Politikverdrossenheit Der Parteienstaat in der historischen und gegenwärtigen Diskussion, München 1995, S Bürklin, Wilhelm/Klein, Markus: Wahlen und Wählerverhalten. Eine Einführung. Opladen 1998 Campbell, Angus/Converse, Philip/Miller, Warren/Stokes, Donald: The American voter, New York 1960 Dörner, Andreas: Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt am Main 2001 Dörner, Andreas/Vogt, Ludgera (Hg.): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual, Frankfurt am Main 2002 Dürr, Tobias/Walter, Franz: Die Heimatlosigkeit der Macht. Berlin 2000 Easton, David: A-reassessment of the concept of political support. In: British Journal of Political Science, Jg. 5 (1975), S Eberle, Friedrich: Theorien des Wählerverhaltens und empirische Wahlsoziologie. Eine Kritik am Methodenmonismus in der Wahlforschung, in: PVS 3/1980 Ehrhart, Christof/Sandschneider, Eberhard: Politikverdrossenheit: Kritische Anmerkungen zur Empirie, Wahrnehmung und Interpretation abnehmender politischer Partizipation. In: ZParl 3/1994 Eilfort, Michael: Die Nichtwähler. Wahlenthaltung als Form des Wahlverhaltens, Paderborn 1994 Eilfort, Michael: Politikverdrossenheit - ein Unwort?, in: Das Parlament Nr. 31/1994, S. 17 Eilfort, Michael: Wahlenthaltung: Ein vielschichtiges Phänomen mit wachsender politischer Bedeutung, in: Hoecker, Beate (Hg.): Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest, Opladen 2006 Falter, Jürgen/Schumann, Siegfried: Methodische Probleme von Wahlforschung und Wahlprognose, in: APuZ B 43/1989 Falter, Jürgen/Schumann, Siegfried/Winkler, Jürgen: Erklärungsmodelle von Wählerverhalten, in: APuZ B 37-38/1990 Falter, Jürgen/Schumann, Siegfried: Politische Konflikte, Wählerverhalten und die Struktur des Parteienwettbewerbs, in: Gabriel, Oscar (Hg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Opladen 1992 Falter, Jürgen/Rattinger, Hans: Taugt sie wirklich so wenig, die deutsche Wahlforschung? Eine Replik auf Rainer-Olaf Schultze, in: ZParl 2/1992 Falter,Jürgen/Schumann, Siegfried: Nichtwahl und Protestwahl - zwei Seiten einer Medaille, in: APuZ B 11/1993 Falter, Jürgen/Schumann, Siegfried: Der Nichtwähler - das unbekannte Wesen, in: Kaase, Max/Klingemann, Hans-Dieter (Hg.): Wahlen und Wähler, Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, Opladen 1994, S Feist, Ursula: Nichtwähler Eine Analyse der Bundestagswahl 1994, in: ApuZ, B , S

3 Fraenkel, Ernst: Deutschland und die westlichen Demokratien, Ursprung und politische Bedeutung der Parlamentsverdrossenheit, Frankfurt am Main 1991, S Friedrichs, Jürgen: Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen 1980 (13. Auflage) Gabriel, Oscar/Völkl, Kerstin: Auf der Suche nach dem Nichtwähler neuen Typs. Eine Analyse der Bundestagswahl 2002, in: Brettschneider, Frank/Roller, Edeltraud/van Deth, Frank (Hg.): Die Bundestagswahl 2002, Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes, Opladen 2004, S Gaiser, Wolfgang/Gille, Martina/Krüger, Winfried/de Rijke, Johann: Politikverdrossenheit in Ost und West?, in: APuZ B 19-20/2000, S Geiling, Heiko: Politikverdrossenheit oder Masseneffekt der Individualisierung: Von erzwungener politischer Konformität zu freiwilliger Koordination, in: Sozialwissenschaftliche Information 24, Heft 4 (1995), S Glotz. Peter: Die politische Krise als Kommunikationskrise. Eine kommunikationswissenschaftliche Makroanalyse, in: APuZ B36-37/1997, S. 3-7 Hartenstein, Wolfgang: Politikverdrossenheit in der BRD. Den Wählern auf der Spur, München 2002 Herles, Helmut/Husemann, Friedrich (Hg.): Politikverdrossenheit - Schlagwort oder Zeichen der Krise? München 1993 (insbesondere: Hefty, Paul: Die wohlfeile Politikverdrossenheit der Wohlstandsbürger) Heußner, Hermann/Jung, Ottmar (Hg.): Mehr direkte Demokratie wagen. Volksbegehren und Volksentscheid: Geschichte, Praxis, Vorschläge Hoffmann-Riem, Wolfgang: Politiker in den Fesseln der Mediengesellschaft, in: PVS, Jg. 41 (2000), Heft 1, S Hofmann, Gunter/Perger, Werner (Hg.): Die Kontroverse. Weizsäckers Parteienkritik in der Diskussion. Frankfurt am Main 1992 Hofmann-Jaberg, Birgit/Roth, Dieter: Die Nichtwähler. Politische Normalität oder wachsende Distanz zu den Parteien, in: Bürklin, Wilhelm/Roth, Dieter (Hg.): Das Superwahljahr. Köln 1994 Hofmann-Lange, Ursula: Jugend zwischen Teilnahmebereitschaft und Politikverdrossenheit, in: Hurrelmann, Klaus/Palentien. Christian (Hg.): Jugend und Politik, Berlin 1997, S Imhoff, Kurt/Schulz, Peter (Hg.): Die Veröffentlichung des Privaten die Privatisierung des Öffentlichen. Opladen/Wiesbaden 1998 Jäger, Wolfgang: Fernsehen und Demokratie. Scheinplebiszitäre Tendenzen und Repräsentation in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. München 1992 (Schriftenreihe des Bundeskanzleramtes, Band 11) Käsler, Dirk u.a.: Der politische Skandal. Zur symbolischen und dramaturgischen Qualität von Politik, Opladen 1991 Kepplinger, Hans Mathias: Die Demontage der Politik in der Informationsgesellschaft. Freiburg/München 1998 (Alber-Reihe Kommunikation, Band 24) 3

4 Kersting, Norbert: Nichtwähler. Diagnose und Therapieversuche, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 14 (2004), S Kirchhoff, Sabine/Kuhnt, Sonja/Lipp, Peter/Schlawin, Siegfried: Machen wir doch einen Fragebogen. Opladen 2000 Klages, Helmut: Häutungen der Demokratie. Zürich 1993 Kleinhenz, Matthias: Die Nichtwähler. Opladen 1995 Korte, Karl-Rudolf/Hirscher, Gerhard (Hg.): Darstellungspolitik oder Entscheidungspolitik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien. München 2000 Krämer, Jürgen/Rattinger, Hans: Wahlnorm und Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik, in: PVS 2/1995 Krimmel, Iris: Politische Einstellungen als Determinanten des Nichtwählens, in: Gabriel, Oscar (Hg.): Wahlen und politische Einstellungen in westlichen Demokratien. Frankfurt am Main 1996 Küchler, Manfred: Was leistet die empirische Wahlsoziologie? Eine Bestandsaufnahme, in: PVS 2-3/1977 Kühnel, Steffen: Kommt es auf die Stimme an? Determinanten von Teilnahme und Nichtteilnahme an politischen Wahlen, in: Koch, Achim/Wasmer, Martina/Schmidt, Peter (Hg.): Politische Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. Opladen 2001, S Lavies, Ralf-Rainer: Nichtwählen als Kategorie des Wahlverhaltens. Empirische Untersuchung zur Wahlenthaltung in historischer, politischer und statistischer Sicht, Düsseldorf 1973 Leggewie, Claus: Die Kritik der politischen Klasse und die Bürgergesellschaft, in: APuZ B 31/93 Lehner, Franz/Widmaier, Ulrich: Vergleichende Regierungslehre. Opladen 1995 Lösche, Peter: Parteienverdrossenheit ohne Ende? Gegen das Lamentieren deutscher Politiker, Journalisten, Politikwissenschaftler und Staatsrechtler, in: Rudolph, K/Wickert, C. (Hg.): Geschichte als Möglichkeit: Über die Chancen von Demokratie, Essen 1995, S Machnig, Matthias (Hg.): Politik Medien Wähler. Wahlkampf im Medienzeitalter, Opladen 2002 Maier, Jürgen: Politikverdrossenheit in der Bundesrepublik Deutschland, Dimensionen Determinanten Konsequenzen. Opladen 2000 Maier, Jürgen: Die zentralen Dimensionen der Politikverdrossenheit und ihre Bedeutung für die Erklärung von Nichtwahl und Protestwahl in der Bundesrepublik Deutschland, in: Van Deth, Jan/Rattinger, Hans/Roller, Edeltraud (Hg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Opladen 2000, S Meyer, Gerd: Thesen zur Kritik der empirischen Wahlforschung in der BRD, in: PVS 2-3/1977 Meyer, Thomas: Die Transformation des Politischen. Frankfurt am Main 1994 Meyer, Thomas: Die Theatralität der Politik, in: Pitz, Gerhard/Sitter, Peter (Hg.): Politik als Inszenierung, zur Ästhetik des Politischen im Medienzeitalter, Baden-Baden

5 Meyer, Thomas: Mediokratie, die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt am Main 2001 Minkenberg, Michael: Die Neue Radikale Rechte im Vergleich: Frankreich und Deutschland, in: ZParl 1/1997 Müller-Rommel, Ferdinand: Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa, in: PVS 33/1992 Narr, Wolf-Dieter: Das bundesdeutsche Demokratiedefizit: Holz- und Gebirgswege, selbiges zu überwinden, in: Gourd, Andrea/Noetzel, Thomas (Hg.): Zukunft der Demokratie in Deutschland, Opladen 2001, S Noelle-Neumann, Elisabeth/Petersen, Thomas: Alle, nicht jeder: Einführung in die Methoden der Demoskopie, Heidelberg/Berlin 2000 Nonnenmacher, Günther (Hg.): Die gespendete Macht. Parteiendemokratie in der Krise. Berlin 2000 Patzelt, Werner: Das Volk und seine Vertreter: eine gestörte Beziehung, in: APuZ B 11/1994, S Patzelt, Werner: Politikverdrossenheit, populäres Parlamentsverständnis und die Aufgaben politischer Bildung, in: APuZ B 7-8/1999, S Patzelt, Werner: Deutschlands latenter Verfassungskonflikt. Politikverdrossenheit entsteht durch Missverständnisse, in: Die Politische Meinung, Nr. 379, Juni 2001 Plasser, Fritz/Ulram, Peter: Wie man durch die kritische Rekonstruktion von Apfelmus die Birne als demoskopisches Konstrukt entlarvt. Bemerkungen zum Beitrag von Andreas Schedler, in: PVS 2/1994 Pickel, Gert/Walz, Dieter: Politikverdrossenheit in Ost- und Westdeutschland: Dimensionen und Ausprägungen. In: PVS 1/1997 Pickel, Gert: Jugend und Politikverdrossenheit. Zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung? Opladen 2002 Pöttker, Horst: Politikverdrossenheit und Medien, Daten und Reflexionen zu einem virulenten Problem, in: Jarren, Otfried (Hg.): Medien und politischer Prozeß. Politische Öffentlichkeit und massenmediale Politikvermittlung im Wandel, Opladen 1996 Poier, Klaus: Nichtwähler. Eine Studie über demokratiepolitische Aspekte, Ausmaß und Ursachen des Nichtwählens sowie mögliche Gegenmaßnahmen, Wien 2005 Rattinger, Hans: Abkehr von den Parteien? Dimensionen der Parteiverdrossenheit, in: APuZ B 11/1994 Rattinger, Hans/Roller, Edeltraut (Hg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit. Opladen 2000 Renz, Thomas: Nichtwähler zwischen Normalisierung und Krise: Zwischenbilanz zum Stand einer nimmer endenden Diskussion, in: ZParl, Heft 4/1997, S Rieger, Günther: Parteienverdrossenheit und Parteienkritik in der Bundesrepublik Deutschland, in: ZParl 3/1994 5

6 Römmele, Andrea: Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Professionalisierte Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD, Wiesbaden 2002 Roth, Dieter: Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden. Opladen 1998 Roth, Dieter/Kornelius, Bernhard: Politische Partizipation in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Gütersloh 2004 (Herausgeber und Verlag Bertelsmann Stiftung) Ruß, Sabine: Die Republik der Amtsinhaber, Baden-Baden 1993 Ruß, Sabine/Schmidt, Jochen: Herausforderungen von links und rechts. Wertewandel und Veränderungen in den Parteiensystemen in Deutschland und Frankreich, in: Köcher, Renate/Ruß, Sabine/Schild, Joachim (Hg.): Wertewandel in Deutschland und Frankreich. Opladen 1998 Sarcinelli, Ulrich (Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Opladen 1998 Sartori, Giovanni: Demokratietheorie, 1992 Scharpf, Fritz: Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung. Kronberg/Taunus 1970 Schedler, Andreas: Die demoskopische Konstruktion von Politikverdrossenheit. In: PVS 3/1993 Scheuch, Erwin und Ute: Cliquen, Klüngel und Karrieren. Über den Verfall der politischen Parteien - eine Studie. Hamburg 1992 Scheuch, Erwin K. und Ute: Die Spendenkrise - Parteien außer Kontrolle, Hamburg 2000 Schild, Joachim/Köcher, Renate (Hg.): Wertewandel in Deutschland und Frankreich. Opladen 1998 Schild, Joachim: Politische Konfliktlinien, individualistische Werte und politischer Protest. Ein deutschfranzösischer Vergleich. Opladen 2000 Schmitz, Matthias (Hg.): Politikversagen? Parteienverschleiß? Bürgerverdruss?: Stress in den Demokratien Europas. Regensburg 1996 (insbesondere Cotta, Maurizio: Aufstieg und Fall der Parteienherrschaft in Italien; Smith, Gordon: Politikverdrossenheit, die Verfassung und das Parteiensystem: der Fall Großbritannien) Schneider-Haase, Torsten: Wie politikverdrossen sind die Deutschen wirklich? In: Stadt und Gemeinde 6/1994 Schönherr-Mann, Hans-Martin: Wieviel Vertrauen verdienen die Politiker?, in: APuZ B 15-16/2002,S. 3-5 Schuster, Thomas: Staat und Medien über die elektronische Konditionierung der Wirklichkeit Starzacher, Karl/Schacht, Konrad/Friedrich, Bernd/Leif, Thomas (Hg.): Protestwähler und Wahlverweigerer. Krise der Demokratie? Köln 1992 Stephan, Ina: Menschen Mächte Mechanismen: Zum Verständnis nicht nur der französischen Parteien; zugleich eine Replik auf Dirk Zadra, in: ZParl 3/1998 6

7 Schultze, Rainer-Olaf: Außengeleitete Innovation und innengeleiteter Methodenrigorismus - Deutsche Wahlsoziologie auf dem Prüfstand internationalen Vergleichs, in: ZParl 3/1991 Schultze, Rainer-Olaf: Eine wissenschaftliche Kontroverse? Anmerkungen zur Replik Falter/Rattinger, in: ZParl 2/1992 Schumpeter, Joseph: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, Bern 1950 Sontheimer, Kurt: Vom Segen und Unheil einer Affäre, in: APuZ B 16/2000, S. 3-5 Starke, Frank Christian: Krise ohne Ende? Parteiendemokratie vor neuen Herausforderungen. Köln 1993 Steinbach, Peter: Missbrauch der Macht. Ist der Parteienstaat am Ende?, in: Universitas, Nummer 646, April 2000 (Jg. 55), S Stöss, Richard: Parteienkritik und Parteienverdrossenheit, in: APuZ, B 21/1990 Völker, Marion und Bernd: Wahlenthaltung. Normalisierung oder Krisensymptome? Wiesbaden 1998 Vorländer, Hans: Politische Kultur, in: Adams, Willi Paul/Lösche, Peter (Hg.): Länderbericht USA, Bonn 1998 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 357) Wallow, Hans (Hg.): Die verdrossene Gesellschaft. Richard von Weizsäcker in der Diskussion. Düsseldorf 1993 (insbesondere: Pflüger, Friedbert: Bürgerbeschimpfung - eine Provokation, und Mohr, Reinhard: Politikverdrossenheit als Volkssport) Walter, Franz: Die deutschen Parteien: Entkernt, ermattet, ziellos, in: APuZ B 10, 2001 Wasser, Hartmut: Politische Parteien und Wahlen, in: Adams, Willi Paul/Lösche, Peter (Hg.): Länderbericht USA, Bonn 1998 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 357) Wehling, Hans-Georg: Regionale politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland, in: BiS 3/1984 Wehling, Hans-Georg: Thesen zum Nichtwählen, in: Meyer, Gerd/Ryszka, Franciszek (Hg.): Die EU- Staaten im Vergleich: Strukturen, Prozesse und Politikinhalte. Opladen 1994 Wehling, Hans-Georg: Wieviel Bürgerbeteiligung im Parteienstaat? In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hg.), Reihe Zukunftsforum Politik, Heft 2, Bonn 2000 Weinacht, Paul-Ludwig (Hg.): Wege aus der Parteienverdrossenheit. Würzburg 1994 Winkel, Olaf: Wertewandel und Politikwandel. Wertewandel als Ursache von Politikverdrossenheit und als Chance ihrer Überwindung, in: APuZ, B 52-53/96, S Winkler, Jürgen: Rechtsextremismus, in: Schubarth, Wilfried/Stöss, Richard (Hg.): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 2001 Wolling, Jens: Politikverdrossenheit durch Massenmedien? Der Einfluss der Medien auf die Einstellungen der Bürger zur Politik. Opladen 1999 Würzburger, Eugen: Die "Partei der Nichtwähler", in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 1907, Jg. 33, Folge III, S

8 Zeschmann, Philip: Wege aus der Politiker- und Parteienverdrossenheit. Demokratie für eine Zivilgesellschaft, Sinsheim 2000 (als weniger wissenschaftliche Roman-Lektüre für die Nacharbeit : Anonymus (Klein, Joe): Mit aller Macht. München 1996 Zach, Manfred: Monrepos, oder: Die Kälte der Macht. Tübingen 1996) 8

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Datenbasis: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 2. bis 4. Juni 2009 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Mehr Demokratie e.v. Auf

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Medien. Renard Teipelke

Medien. Renard Teipelke Medien Renard Teipelke Finanzinvestoren als Mehrheitseigner an Presseunternehmen - Zielkonflikte zwischen ökonomischem Erfolg und publizistischer Qualität am Beispiel der Berliner Zeitung Studienarbeit

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt 10 Fakten zum Betriebsrat leicht verständlich erklärt Der Betriebsrat zahlt sich aus Beschäftigte in Betrieben mit Betriebsrat verdienen im Durchschnitt über 10 % mehr als in Betrieben ohne Betriebsrat.

Mehr

bpb-angebote zu den Themen Gleichstellung, Gender und Ungleichheiten in der Demokratie

bpb-angebote zu den Themen Gleichstellung, Gender und Ungleichheiten in der Demokratie Gleichstellung Publikationen APuZ Frauen in Europa Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37-38/2011) Bestellnummer: 7137 als PDF www.bpb.de/33132 50 Jahre Gleichberechtigung Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Tagung der Lokalen Agenda 21, der Friedrich Ebert Stiftung und der VHS Trier 9. Juni 2015 Trier Prof. Dr.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Demokratie und Integration in Deutschland

Demokratie und Integration in Deutschland Demokratie und Integration in Deutschland Politische Partizipation und politische Führung aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Deutschland,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.20.03 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften für das Hauptfach FB 03 Genehmigung HMWK StAnz. Seite

Mehr

Kapitalmarkt und Finanzierung

Kapitalmarkt und Finanzierung Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in München 1986 Kapitalmarkt und Finanzierung DUNCKER & HUMBLOT / BERLIN Inhaltsverzeichnis Leitung: Herbert

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Wie Kommunikation sachgerecht auf Krisen reagieren kann

Wie Kommunikation sachgerecht auf Krisen reagieren kann Wie Kommunikation sachgerecht auf Krisen reagieren kann Prof. Dr. Christoph Fasel Was kann man aus Krisen anderer Unternehmen lernen? Wie Kommunikation sachgerecht auf außergewöhnliche Situationen reagiert

Mehr

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre Attraktivität von Print Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag des Verbands Deutscher () Vorgestellt am 22. Oktober 2013

Mehr

JUGENDWETTBEWERB»WAHLWERBUNG«

JUGENDWETTBEWERB»WAHLWERBUNG« JUGENDWETTBEWERB»WAHLWERBUNG«Beitrag von Jana Range Problemstellung Seit den 70er Jahren nimmt die Wahlbeteiligung stetig ab. Bei der Wahl zum deutschen Bundestag 2009 waren prozentual so wenig Menschen

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen Mathias Binswanger Geld aus dem Nichts Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen WlLEY WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Warum wir den Prozess der Geldschöpfung

Mehr

Professor Dr. Hans Mathias Kepplinger. Milieus und Medien

Professor Dr. Hans Mathias Kepplinger. Milieus und Medien Professor Dr. Hans Mathias Kepplinger Milieus und Medien Medienseminar der Bundeszentrale für politische Bildung Erregungszustände Neue Medien, neue Politik, neue Publika 10. Mai 2011 in Berlin I Was sind

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor futureorg Institut Im Defdahl 10c 44141 Dortmund T: 0 231 / 88 68 06-2 F: 0 231 / 88 68 06-9 info@futureorg.de Statt einer Gliederung lieber

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Sicherheit als mediales Konstrukt.

Sicherheit als mediales Konstrukt. Gerhard Vowe, Universität Düsseldorf Sicherheit als mediales Konstrukt. Sicherheitswahrnehmung aus Sicht der Kommunikationswissenschaft Beitrag zum Workshop der Arbeitsgruppe 1 Sicherheitswahrnehmungen

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Meinungen zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland Frage: Wie ist Ihre persönliche Meinung zu den folgenden

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne Berlin, 30. Januar 2013 Agenda I. Folgekosten unzureichender Bildung: Sparen in der Bildung ist teuer Unzureichende

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig 10 Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Eine interdisziplinäre Kontroverse von, Georg Materna, 1. Auflage Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Liedtke

Mehr

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Für die Landtagswahl 2012 hat die Klasse 10 F2 des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten eine Umfrage durchgeführt. Ein Schülerbericht, Fotos und die Ergebnisse

Mehr

Partnerwahl und Partnerschaft

Partnerwahl und Partnerschaft Partnerwahl und Partnerschaft Formen und Grundlagen partnerschaftlicher Beziehungen herausgegeben von Manfred Amelang, Hans-Joachim Ahrens und Hans Werner Bierhoff 2. Auflage Hogrefe Verlag für Psychologie

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Freizeit. Publik-Forum - Leserinitiative Pubiik e.v. II 18293927. Beobachtung, Beurteilung und Erklärung im interdisziplinären Dialog

Freizeit. Publik-Forum - Leserinitiative Pubiik e.v. II 18293927. Beobachtung, Beurteilung und Erklärung im interdisziplinären Dialog Freizeit Beobachtung, Beurteilung und Erklärung im interdisziplinären Dialog Dorothea Assig, Dieter Emeis, Michael Jung, Arno Klein, Adolf Kruppa, Matthias Lutz-Bachmann, Erhard Mielenhausen, Rötger Nötzel,

Mehr

1-2 - 3 Schuldenfrei

1-2 - 3 Schuldenfrei WirtschaftsWoche-Sachbuch 1-2 - 3 Schuldenfrei Wie Langenfeld aus Amtsschimmeln Rennpferde machte - die Erfolgsformel zur Sanierung städtischer Finanzen von Magnus Staehler 1. Auflage Linde Verlag Wien

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Schriftenreihe Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Bericht über den gegenwärtigen Entwicklungsstand der Erlebnispädagogik

Mehr

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013 Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013 Juli 2013 Untersuchungsansatz Inhalt der Studie Endkundenbefragung zum Thema Energiepolitik im Wahlkampfjahr Untersuchungsdesign Online-Befragung

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN?

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? Andreas Quatember Johannes Kepler Universität Linz Gastgeber: Alexander Wilhelm - Sonntag, 22.02.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kommunikation

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Frankfurter ProstitutionsTage

1. Frankfurter ProstitutionsTage - Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten - Elbestraße 41 Tel/Fax: 069/ 7675 2880 email:donacarmen@t-online.de www.donacarmen.de Frankfurt, 2. Juli 2012 1. Frankfurter ProstitutionsTage

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand 5.10.2015), bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON The history of philosophy is to a great extent

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 17 SICHERHEIT IM NETZ? Mehr Internetaktivität trotz wachsender Bedenken zur Datensicherheit Allensbach am Bodensee, Anfang November 2007.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Freie Software. und ihre Unentbehrlichkeit in der modernen Informationsgesellschaft. Torsten Grote <Torsten.Grote@fsfe.org>

Freie Software. und ihre Unentbehrlichkeit in der modernen Informationsgesellschaft. Torsten Grote <Torsten.Grote@fsfe.org> Freie Software und ihre Unentbehrlichkeit in der modernen Informationsgesellschaft Torsten Grote Free Software Foundation Europe 10.10.2009 Gliederung 1. Was ist Software und wieso

Mehr

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung 70 Prozent gegen Bahnprivatisierung Repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle 70 Prozent der Bevölkerung lehnen jede Kapitalprivatisierung ab und wollen eine Bahn in öffentlicher Hand.

Mehr

Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe

Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe Gehen Sie über die Webseite der Bibliothek in den OPAC mit der Zweigstelle Teilbibliothek. Suchen Sie das Buch Konfliktfelder in der Kita von Joachim Armbrust. a. Worum geht

Mehr

Herzlich, Karen E. Johnson

Herzlich, Karen E. Johnson USA Today Vorwort von Karen E. Johnson, US-Generalkonsulin in Hamburg USA today Amerika heute: Das Bild, das die Deutschen von den USA haben, ist zum größten Teil durch Medien geprägt, genau wie umgekehrt

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) HOTEL BÄREN Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) Werdegang Stefan Sauter 1990 bis 2004 Wie sein Bruder Thomas im Angestelltenverhältnis 1995 bis 2000

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES Seminarübersicht für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES Organisations- und Systemaufstellungen MIT DEM SCHICKSAL VERSÖHNEN Aufstellungsseminar für Kriegskinder, Kriegsenkel und deren Familien

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen

Mehr

Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen

Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen Für Gesellschaftsgestalter. Bewerbungsfrist vom 01.10.2015 bis 31.01.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wir leben in einer Welt, die vor großen gesellschaftlichen

Mehr

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19. 78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19. Mai 2009 Kontakt: Ulrich Rosenbaum Slow Food Deutschland / Presse Georgenstr.

Mehr

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft Stephan Reichhard Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft Die sozioökonomische Theoriediskussion und die alltäglichen Erfahrungen Tectum Verlag Stephan Reichhard, geb. 1980 in Biberach/Riß, studierte

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies. vom 3. Juni 2003

Fachprüfungsordnung. für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies. vom 3. Juni 2003 Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies vom 3. Juni 2003 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Erziehung, Bildung und Betreuung Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Es gibt zu wenig Betreuungsangebote für unter 3-Jährige. 59 % in der Altersgruppe 18-29 Jahre stimmen zu. 41 %

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Iris Schwarz, Manfred Schwarz. Karriere machen und trotzdem gut leben ISBN: 978-3-446-42920-8

Inhaltsverzeichnis. Iris Schwarz, Manfred Schwarz. Karriere machen und trotzdem gut leben ISBN: 978-3-446-42920-8 Inhaltsverzeichnis Iris Schwarz, Manfred Schwarz Karriere machen und trotzdem gut leben ISBN: 978-3-446-42920-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42920-8 sowie

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2016. ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: März 2016. ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus (Version 1.1) Stand: 2012 Gliederung Einführung... 3 1. Einführung in das Arbeitsfeld des Journalisten... 4 2. Nachricht (Meldung)... 6 3. Bericht... 8

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Stephan Rosebrock Pädagogische Hochschule Karlsruhe 23. März 2013 Stephan Rosebrock (Pädagogische Hochschule Linienland, Karlsruhe)

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Systemische Therapie als Begegnung

Systemische Therapie als Begegnung Rosmarie Welter-Enderlin Bruno Hildenbrand Systemische Therapie als Begegnung unter Mitarbeit von Reinhard Waeber und Robert Wäschle Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 I Therapeutisches Handeln als professionelles

Mehr