1 Windows, die ersten. 2 Der Windows-Desktop Laufwerke, Ordner. Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser 7. Schritte 9.
|
|
- Fritz Brauer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser 7 1 Windows, die ersten Schritte 9 Ein erster, kleiner Überblick...10 Sie können loslegen!...15 App-Käufe im Windows Store...39 Windows beenden Der Windows-Desktop 55 Arbeiten mit dem Desktop...56 Der Umgang mit Fenstern Hilfe gefällig? Laufwerke, Ordner und Dateien 91 Grundwissen zu Laufwerken...92 Was sind Ordner und Dateien?...98 Umgang mit Ordnerfenstern Mit Ordnern und Dateien arbeiten Der Onlinespeicher OneDrive...139
2 4 Inhaltsverzeichnis 4 Fotos verwalten 151 Fotos importieren Bilder per Fotos-App verwalten Fotos und Videos bearbeiten Kamera- und Fotofunktionen Windows-Fotoverwaltung Spiel und Unterhaltung 189 Spielen unter Windows Apps für Musik und Video Der Windows Media Player Internet und 233 Surfen mit der Internet-Explorer-App Arbeiten mit der Mail-App Kontakte, Termine und mehr 281 Kontakte verwalten Arbeiten mit dem Kalender Texte mit WordPad verfassen Nützliche Apps im Überblick...301
3 Inhaltsverzeichnis 5 8 Windows anpassen 305 Einstellungen anpassen Anzeigeoptionen anpassen Programme (de-)installieren Benutzerkonten verwalten Windows richtig absichern Kleine Hilfen 329 Einschalt- und Startprobleme Probleme mit Tastatur und Maus Probleme mit Apps und Windows Probleme mit Geräten Internetprobleme Weitere Probleme Tastatur und Maus 337 Die Maus Touchscreen-/Touchpad-Bedienung Schreibmaschinen-Tastenblock, Navigationstasten Sondertasten, Funktionstasten, Kontrollleuchten, Zahlenblock Bildschirmtastatur Stichwortverzeichnis 342
4 Sie können loslegen! 15 Sie können loslegen! Genug der Vorrede, jetzt geht es mit dem Erkunden von Windows los. Schalten Sie das Gerät nach den Anweisungen des Gerätehandbuchs ein und warten Sie, bis Windows gestartet ist. Nach dem Einschalten passiert zunächst einmal alles automatisch! Sie sehen vielleicht einen Hinweis, dass Windows gestartet wird. Sobald Windows arbeitsbereit ist, befolgen Sie die Hinweise in den nachfolgenden Abschnitten. Sperrbildschirm und Anmeldung Nach dem Start oder falls das Gerät für einige Zeit nicht benutzt wurde zeigt Windows einen sogenannten Sperrbildschirm mit Datum/Uhrzeit und eventuell Statusinformationen ( s, Akkuladestand, Termine, Netzwerkstatus etc.) an. Um vom Sperrbildschirm zur Windows-Anmeldeseite zu gelangen, gibt es folgende Möglichkeiten: Schieben Sie an einem Touchscreen den Sperrbildschirm mit dem Finger zum oberen Bildschirmrand hoch. Drücken Sie kurz die linke Maus- bzw. Touchpad-Taste, oder drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
5 16 Kapitel 1 HINWEIS Was Gesten wie Zeigen, Klicken oder Ziehen mit der Maus bzw. einem Touchpad genau bedeuten oder wie Sie mit der Tastatur und einem Touchscreen arbeiten, ist im Anhang dieses Buches beschrieben. Die Darstellung der angezeigten Anmeldeseite hängt davon ab, wie Windows eingerichtet oder was vorher gemacht wurde. Auf der Anmeldeseite ist das Symbol eines Benutzerkontos zu sehen. Gegebenenfalls sind auch Symbole für mehrere Benutzerkonten vorhanden. Das Symbol (stilisierter Kreis) in der linken unteren Ecke der Anmeldeseite ermöglicht es, Funktionen zur erleichterten Bedienung (z. B. Sprachausgabe, Bildschirmlupe etc.) aufzurufen. In der rechten unteren Ecke befindet sich ein Symbol (stilisierter Ausschaltknopf), um Windows zu beenden und den Computer herunterzufahren. Auf manchen Systemen wird daneben auch ein Text wie beispielsweise DEU für die eingestellte (Tastatur-)Sprache angezeigt.
6 Sie können loslegen! 17 Auf der Anmeldeseite zeigt Windows auch an, wenn Aktualisierungen (Updates) vorhanden sind, und gibt Hinweise, was zu tun ist. Um mit Windows zu arbeiten, ist eine Anmeldung am Benutzerkonto erforderlich. Benutzerkonto Es stellt dem Benutzer des Gerätes eine eigene Arbeitsumgebung bereit, in der er seine Fotos, Musik oder andere Dokumente speichern und individuelle Einstellungen vornehmen kann. TIPP Hatten Sie sich bereits einmal bei Windows angemeldet, wird nur das zuletzt verwendete Benutzerkonto zur Anmeldung angeboten. Links neben dem Bild dieses Benutzerkontos findet sich dann ein Kreis mit einem nach links zeigenden Pfeil. Tippen oder klicken Sie auf diese sogenannte Zurück-Schaltfläche, gelangen Sie zur Übersichtsseite mit den Benutzerkonten zurück. Diese Schaltfläche finden Sie übrigens auf vielen Seiten, um zur vorherigen Darstellung zurückzublättern. 1 Sind mehrere Benutzerkonten zu sehen, bewegen Sie die Maus, bis sich der Mauszeiger auf dem Symbol des gewünschten Benutzerkontos befindet. 2 Drücken Sie die linke Maustaste (als Klicken bezeichnet). Bei einem Touchscreen tippen Sie das Symbol mit dem Finger an. 3 Tippen oder klicken Sie auf das beim Benutzerkonto angezeigte Textfeld Kennwort und geben Sie das zugehörige Kennwort in dieses Feld ein.
7 18 Kapitel 1 Arbeiten Sie mit einem Touchscreen, tippen Sie einfach mit dem Finger auf die angezeigten Tasten der automatisch eingeblendeten Bildschirmtastatur. 4 Zum Abschließen der Anmeldung drücken Sie die Ü-Taste. Auf der (hier sichtbaren) Bildschirmtastatur ist die Taste mit Eingabe beschriftet. Oder Sie tippen mit dem Finger bzw. klicken mit der Maus auf die am rechten Rand des Textfeldes sichtbare Schaltfläche mit dem nach rechts zeigenden Pfeil. Bei korrekt eingegebenem Kennwort gelangen Sie zur sogenannten Startseite oder zum Desktop (siehe die folgenden Seiten). Ein fehlerhaftes Kennwort weist Windows bei der Anmeldung ab. Die in diesem Fall eingeblendete Fehlermeldung müssen Sie anschließend durch Anklicken (oder Antippen) der OK-Schaltfläche zunächst bestätigen. Wiederholen Sie danach die Anmeldeschritte. Bei der Kennwortein gabe ist übrigens die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
8 Sie können loslegen! 19 TIPP Windows zeigt bei Kennwortfeldern anstelle der eingegebenen Zeichen nur Punkte an. Über das Symbol des stilisierten Auges am rechten Rand des Textfeldes wird die Eingabe im Klartext eingeblendet (hier unten sichtbar). Bei der Touchbedienung drücken Sie hierzu den Finger auf das Symbol. Verwenden Sie eine Maus, positionieren Sie den Mauszeiger auf dem Symbol und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Schaltfläche, Textfeld und Kennwortfeld Hierbei handelt es sich um Bedienelemente. Eine Schaltfläche kann viereckig oder rund sein und eine Beschriftung oder ein Symbol aufweisen. Bei der Anwahl wird die zugehörige Funktion ausgeführt. Ein Textfeld ist ein viereckiger Bereich, in den der Benutzer einen Text eingeben kann. Ein Kennwortfeld ist ein spezielles Textfeld, bei dem das eingegebene Kennwort in der Anzeige durch Punkte ersetzt wird. Die Startseite: Schaltzentrale in Windows Nach einer erfolgreichen Anmeldung am Benutzerkonto gelangen Sie zu der mit Start überschriebenen Seite. Diese Startseite ist quasi die Schaltzentrale, über die Sie Zugriff auf die sogenannten Apps, Windows-Programme und Windows-Funktionen erhalten. HINWEIS Windows 8.1 Update lässt sich aber so einstellen, dass nach der Anmeldung der Windows-Desktop erscheint (siehe Kapitel 2). Drücken Sie dann die ł-taste, um zur Startseite zu gelangen.
9 20 Kapitel 1 Die Startseite verfügt über eine Reihe viereckiger Symbole als Kacheln bezeichnet. Jede dieser Kacheln besitzt einen Titel oder ein Symbol in der linken unteren Ecke. Auf der Kachel können Informationen (z. B. Fotos, Börsenkurse, Wetter, Schlagzeilen) angezeigt werden. Man spricht dann von Live-Kacheln. Über die Kacheln lassen sich die zugehörigen Apps oder Programme (Desktop-Anwendungen) und der Windows-Desktop (siehe Kapitel 2) aufrufen. Die rechte obere Ecke der Startseite zeigt den Namen des aktuellen Benutzerkontos an (bei dessen Anwahl erscheint ein sogenanntes Menü, über das sich verschiedene Funktionen aufrufen lassen). Bei Windows 8.1 Update finden Sie zudem eine Schaltfläche mit einem Lupensymbol, über das sich nach Kacheln suchen lässt (siehe folgende Seiten). Und es wird bei den meisten Systemen eine Schaltfläche mit einem Ausschaltsymbol eingeblendet. Bei deren Anwahl öffnet sich ein Menü mit Befehlen zum Herunterfahren oder Neustart von Windows (siehe Kapitelende).
10 Sie können loslegen! 21 Menü, Kontextmenü Ein Bedienelement, das sich bei der Anwahl öffnet und verschiedene Einträge (Befehle) auflistet. Durch Anwahl eines Eintrags wird der zugehörige Befehl ausgeführt. Ein Kontextmenü wird mit der rechten Maustaste geöffnet und enthält vom aktuellen Kontext abhängige Befehle. Alle Apps im Überblick Ab Windows 8.1 findet sich am unteren linken Rand der Startseite eine Schaltfläche (runder Kreis mit einem nach unten zeigenden Pfeil). Wählen Sie diese oder ziehen Sie an einem Touchscreen die Startseite von unten nach oben weg, wechselt die Darstellung zur Seite Apps. Diese zeigt alle Kacheln als Miniatursymbole und mit Titel an, was mitunter einen schnelleren Überblick ermöglicht. Klicken oder tippen Sie auf das rechts neben Apps angezeigte Element, öffnet sich ein Menü, über dessen Befehle Sie die Sortierung der Anzeige nach Namen oder anderen Kriterien vornehmen. Über die in der linken unteren Ecke sichtbare Schaltfläche (Pfeil zeigt nach oben) wechseln Sie erneut zur Seite Start zurück. Auf dem Touchscreen schieben Sie die Seite Apps mit dem Finger einfach nach unten.
11 22 Kapitel 1 Enthält die Startseite bei Ihnen mehr Kacheln, als auf dem Bildschirm angezeigt werden können? Dann lässt sich die Startseite nach rechts oder links verschieben. Bei einem Touchscreen wischen Sie einfach auf der Startseite per Finger nach rechts oder links. Bei vielen Touchpads lässt sich mit zwei Fingern nach rechts oder links über die Sensorfläche streifen. Ist eine Maus oder ein Touchpad vorhanden, zeigt Windows eine sogenannte Bildlaufleiste am unteren Bildschirmrand an. Positionieren Sie den Mauszeiger auf der grauen Fläche des Bildlauffeldes und ziehen Sie dieses (bei gedrückter linker Maustaste) per Maus nach links oder rechts oder drehen Sie am Mausrädchen. Daraufhin wird der Inhalt der Startseite in der Anzeige zur jeweiligen Seite verschoben und Sie bekommen die dort abgelegten Kacheln zu sehen. Arbeiten mit der Charms-Leiste In Windows lässt sich am rechten Bildschirmrand die sogenannte Charms-Leiste mit mehreren Symbolen einblenden. Die Symbole dienen zum schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen. Die Leiste mit den Charms (also den einzelnen Befehlen) lässt sich jederzeit per Maus, Tastatur oder Finger einblenden. Bei einem Touchscreen wischen Sie mit dem Finger vom rechten Bildschirmrand zur Bildschirmmitte. Ist ein Touchpad vorhanden, wischen Sie versuchsweise vom rechten Rand zur Mitte der Sensorfläche.
12 Sie können loslegen! 23 Bei Maus- oder Touchpad-Bedienung zeigen Sie mit der Maus in die rechte obere (bzw. rechte untere) Ecke des Bildschirms. Sobald die Symbole erscheinen, bewegen Sie den Mauszeiger in die Nähe der eingeblendeten Symbole. Dann wird der Hintergrund der Leiste schwarz eingefärbt. Bei vorhandener Tastatur drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten ł+c. In allen Fällen erscheint die Charms-Leiste mit den als Charms bezeichneten Symbolen am rechten Bildschirmrand. Wählen Sie die angezeigten Symbole zum Aufrufen der zugehörigen Funktionen an. Die Symbole der Charms- Leiste besitzen folgende Bedeutung: Suchen: Das Symbol mit der Lupe ermöglicht den Zugriff auf die unterschiedlichen Suchfunktionen der Startseite (z. B. Suche nach Apps oder Einstellungen). Teilen: Über diese Funktion kann eine App Informationen mit anderen Apps teilen (z. B. der Inhalt einer Webseite lässt sich an die Mail-App weiterreichen, um den Link oder den Inhalt dann per zu verschicken). Start: Das Symbol eines stilisierten Fensters schaltet wechselseitig zwischen der Startseite und der zuletzt geöffneten App-Seite um. Geräte: Über dieses Symbol greifen Sie auf verschiedene Geräte wie Drucker, zweiter Bildschirm etc. zu. Einstellungen: Dieses Symbol blendet die gleichnamige Seitenleiste am rechten Bildschirmrand ein, über deren Befehle Sie Zugriff auf die Windows-Einstellungen erhalten.
13 24 Kapitel 1 Auf diese Funktionen gehe ich an verschiedenen Stellen dieses Buches noch gezielt ein. Merken Sie sich jetzt nur, wie Sie die Charms-Leiste am rechten Bildschirmrand einblenden können. TIPP Die gleiche Wirkung wie das Symbol Start besitzt das Drücken der ł-taste. Diese Taste finden Sie auf der Tastatur und bei Tablet-PCs ggf. an der Gehäusefrontseite. Apps starten und beenden Zum Starten einer App oder zum Aufrufen weiterer Apps sind nur wenige Handgriffe erforderlich: Zum Starten einer App klicken Sie die betreffende Kachel der Startseite mit der linken Maustaste an oder tippen die Kachel mit dem Finger auf dem Touchscreen an. Um bei Bedarf eine weitere App nachzuladen, blenden Sie am rechten Seitenrand die Charms-Leiste (z. B. durch Wischen vom rechten Rand zur Bildschirmmitte) ein und wählen das Symbol Start (anklicken bzw. antippen). Anschließend wählen Sie auf der angezeigten Startseite die Kachel der gewünschten App. Mehr gibt es eigentlich zum Starten von Apps nicht zu wissen. Und auf die gleiche Weise werden auch Windows Desktop-Anwendungen über Kacheln der Startseite aufgerufen. Desktop-Anwendungen werden allerdings auf dem Windows-Desktop als Fenster angezeigt. Auf diesen Sachverhalt gehe ich in Kapitel 2 ein.
1 Grundlagen 9. 2 Tablet-PC-Bedienung, Apps. 3 Laufwerke, Ordner. Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser 7. und Hilfe 53.
Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser 7 1 Grundlagen 9 Ein erster kurzer Überblick...10 Sie können loslegen!... 13 Arbeiten mit dem Desktop...18 Der Umgang mit Fenstern...36 Weitere Desktop-Funktionen...44
Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G
Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen
Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81
Windows 8.1 Markus Krimm 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen W81 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der
Günter Born. Microsoft Windows 8.1 für Senioren
Günter Born Microsoft Windows 8.1 für Senioren Günter Born Microsoft Windows 8.1 für Senioren Günter Born: Microsoft Windows 8.1 für Senioren Copyright 2014 by O Reilly GmbH & Co. KG Das in diesem Buch
Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA
Windows 8.1 Barbara Hirschwald, Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten
Erste Schritte mit dem Notebook. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2012. unter Windows 8 PE-ESNOTEW8
Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2012 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8 PE-ESNOTEW8 Mit Windows beginnen 2 Das können Sie bereits»»»»» ein Notebook in Betrieb nehmen und wieder ausschalten»
Grundlegende Techniken der Gestensteuerung
1. Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur. Sie können stattdessen Befehle bequem mit den Fingern
Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA
Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach
Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012
Windows 8 Markus Krimm 2. Ausgabe, November 2012 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der
2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche
PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 DAS BETRIEBSSYSTEM Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.:
Office-Programme starten und beenden
Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,
2.1 Wozu dient das Betriebssystem
PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,
Über die Autoren 7. Teil I Windows 8.1 kennenlernen 23. Kapitel 1 Erster Kontakt mit Windows 8.1 25
Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 18 Was Sie nicht lesen müssen 19 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20
Microsoft Windows 8 Tablet
Walter Saumweber Microsoft Windows 8 Tablet Alles, was Sie für den Einstieg wissen müssen Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Liebe Leserinnen und Leser,... 12 Tippen und Wischen... 15 Kapitel 1 Den Tablet-PC
Tipps & Tricks zu Windows 8.1 Quelle: Computerbild (und D. Frensch)
Tipps & Tricks zu Windows 8.1 Quelle: Computerbild (und D. Frensch) Microsoft hat seinem neueren Betriebssystem Windows 8 nun ein recht großes Update spendiert. Käufer/Benutzer von Windows 8 können seit
Mit Windows 8.1 hat Microsoft eine großartige Version seines Flaggschiffs,
1 Den Computer einschalten und den Sperrbildschirm entsperren Erster Kontakt mit Windows 8.1 In diesem Kapitel Dem Computer sagen, was er tun soll Mit der Maus arbeiten Einen Touchscreen bedienen Die Tastatur
Betriebssystem Windows 8
Betriebssystem Windows 8 Inhaltsverzeichnis Startbildschirm...1 Neuanordnen der Kacheln auf der Startseite...1 So ändern Sie das Tastaturlayout für eine Sprache...2 Anschließen eines weiteren Monitors
1 Das Windows 10-Startmenü
1 Das Windows 10-Startmenü Nach dem Start des Computers wird der Desktop (Arbeitsfläche) angezeigt. Da Sie sich Ihr Windows fast nach Belieben einstellen können, sieht Ihr Desktop höchstwahrscheinlich
Windows 8.1. Update. Senioren. Der Ratgeber für. Windows 8.1 Update Der Ratgeber für Senioren. Günter Born. Günter Born
Günter Born Windows 8.1 Update Der Ratgeber für Senioren Windows 8.1 Update Der Ratgeber für Senioren Günter Born Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo Die Informationen in diesem Buch wurden
Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell
Windows 8. auf Desktop- PC, Notebook & Tablet individuell einrichten Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8. zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem
Microsoft Windows 8 Tablet
Microsoft Windows 8 Tablet Alles, was Sie für den Einstieg wissen müssen von Walter Saumweber 1. Auflage Microsoft Windows 8 Tablet Saumweber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
Herzlich willkommen!... 13. Schnelleinstieg in Windows 10... 23. Inhalt 1. Inhalt 5
Inhalt 5 Inhalt 1 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 2 Schnelleinstieg
Windows 8.1 Leicht gemacht. Leseprobe. Urs Spreng. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51
Windows 8.1 Leicht gemacht Urs Spreng Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autor 2014
Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6
www.df-edv.de Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 Eigentlich
Neuerungen zu WINDOWS 8.1
Neuerungen zu WINDOWS 8.1 2014 Hans-Jürgen Wronski WINDOWS-Symbol als Startmenü-Ersatz: Auf dem Desktop wird ab WINDOWS 8.1 in der linken Ecke der Taskleiste wieder ein Symbol eingeblendet, das zur Kacheloberfläche
Die Bildschirmtastatur verwenden
3 Die Bildschirmtastatur verwenden Kapitel 3 Die Bildschirmtastatur verwenden Die meisten Tablet-PCs sind nicht mit einer Tastatur ausgestattet, diese ist häufig nur als Sonderzubehör erhältlich. Selbst
1 Was ist Windows?...15
Inhalt 1 Was ist Windows?...15 1.1 Verstehen, was ein Computer ist... 16 1.2 Aufgaben eines Betriebssystems... 17 1.3 Die verschiedenen Windows-Versionen... 18 1.4 Zusammenfassung... 20 2 Maus, Tastatur
Vorwort... Kapitel 1 Den Tablet-PC in Betrieb nehmen... Kapitel 2 Das Wichtigste zuerst... Kapitel 3 Die Bildschirmtastatur verwenden...
Vorwort... 11 Kapitel 1 Den Tablet-PC in Betrieb nehmen... 17 Kapitel 2 Das Wichtigste zuerst... 33 Kapitel 3 Die Bildschirmtastatur verwenden... 69 Kapitel 4 Lernen Sie die neue Benutzeroberfläche kennen...
Inhaltsverzeichnis. Teil 1 10 kennenlernen 25. Über den Autor 9 Widmung 9 Danksagungen 9
Inhaltsverzeichnis Über den Autor 9 Widmung 9 Danksagungen 9 Einführung Über dieses Buch 20 Konventionen in diesem Buch 20 Wie Sie dieses Buch lesen 21 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses Buch
Kapitel 8 Texte schreiben
Kapitel 8 Texte schreiben Das Erstellen und Weiterverarbeiten von Text zählt zu den am häufigsten genutzten Aufgaben am Computer. Sie als Windows-10-Besitzer haben es leicht, denn Sie können gleich anfangen.
Windows das erste Mal
Windows das erste Mal Ist der Computer betriebsbereit? Dann ist es jetzt an der Zeit, sich mit der Bedienung des Betriebssystems Windows vertraut zu machen. Haben Sie noch gar keine oder nur wenig Erfahrung
Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1
Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 3 bis Seite 5 Einstieg mit Maus und Tastatur Seite 3 bis Seite 3 Die PC Tastatur Seite 4 bis
Inhalt. 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10. 2 Erste Schritte mit Windows 8.1... 24. 3 Windows 8.1 Tag für Tag... 50
Inhalt 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln
) 9 ] ? ß \ R T Z U I O P Ü * + ~ _ - Alt Gr
Tastenkombinationen mit der Windows-Taste Die Windows-Taste ist auf den meisten Tastaturen links der Leertaste zwischen den Tasten STRG und ALT sowie rechts der Leertaste zwischen den Tasten ALT GR und
Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?
3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich
mit Programmen Arbeiten Was bringt Ihnen dieses Kapitel?
25791 Linux - Easy 3 Arbeiten mit Programmen Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Linux ein Fenster öffnen, etwas ausdrucken oder ein Dokument schreiben, wird immer ein Programm ausgeführt.
Erste Schritte in Windows 8
Erste Schritte in Windows 8 Damit der Umstieg auf Windows 8 ohne Probleme klappt, gibt es hier einige Praxishilfen für die Nutzung des neuen Betriebssystems von Microsoft. Microsoft hat sich für ein Dualmodell
Windows 7. Grundkurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 K-W7-G
Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 Windows 7 Grundkurs kompakt K-W7-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Erste Schritte mit Windows 7 7 1.1 Das Betriebssystem Windows 7...8 1.2 Windows starten...8
5 Modern UI und Desktop
Modern UI und Desktop 5 Modern UI und Desktop 5.1 Modern UI und Desktop Die augenfälligste Änderung in Windows 8 gegenüber allen früheren Windows-Versionen ist die sogenannte Modern UI (ursprünglich Metro-Oberfläche"),
Inhaltsverzeichnis. Willkommen 13
Willkommen 13 Windows 8 im Überblick - was gibt's Neues? 1.1 Was macht Windows 8 aus? 15 Die 16 Der Desktop als Brücke 18 & Co. 19 1.2 Die Varianten von Windows 8 20 1.3 Die wichtigsten Neuerungen 22 Navigation
Windows 10. Die Anleitung in Bildern. von Robert Klaßen
Windows 10 Die Anleitung in Bildern von Robert Klaßen 1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 So funktioniert die Maus 12 Windows mit dem Touchpad steuern 14 Windows auf dem Tablet 16 Windows per Tastatur
Inhaltsverzeichnis. KnowWare 3
KnowWare 3 Inhaltsverzeichnis Erste Schritte mit Windows 8.1... 4 Einschalten des PCs - Anmelden... 4 Die Startseite... 6 Erste Infos über die Bedienung... 6 Tablet-PCs in Touch... 7 Die Ecken von Windows...
IBM Notes 9. für Windows. Grundlagen für Anwender. Elmar Fuchs. 1. Ausgabe, Juni 2013 N9AN
Elmar Fuchs 1. Ausgabe, Juni 2013 IBM Notes 9 für Windows Grundlagen für Anwender N9AN 2 Notes 9 - Grundlagen für Anwender 2 Die Arbeitsoberfläche In diesem Kapitel erfahren Sie auf welche Weise Sie Notes
Globale Tastenkombinationen für Windows
Globale Tastenkombinationen für Windows 1 Es gibt zahlreiche Tastenkombinationen, die ziemlich global funktionieren. Global bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Sie solche Tastenkombinationen fast überall
Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung
Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Windows 8.1 Installation und Aktualisierung BIOS, Anwendungen, Treiber aktualisieren und Windows Update ausführen Installationstyp auswählen Windows 8.1 installieren
Computerschule Brühl Windows 8
Inhalt starten... Von einem lokalen zu einem Microsoft Konto wechseln... Startseite und Desktop erforschen... Überblick über die Startseite... Windows gekachelt... 4 Die Charms Leiste... 4 Überblick über
2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN
2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN 2.1 Desktop und Symbole Ein Großteil der Computerbedienung erfolgt über GUI 13 die grafische Benutzeroberfläche. Darunter versteht man die Technologie, wonach die Befehle
Windows 10 kompakt für Dummies
Stichwortverzeichnis A Abmelden 54 Accounts siehe Konten Administratorkonto Definition 158 Aktives Fenster 64 Anmeldung 34 Kennworteingabe unterdrücken 218 lokale Konten 36 Microsoft-Konten 36 App-Menü
Andy Rathhone. Bearbeitet on Geesche Kieckbusch. WlLEY. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Andy Rathhone Bearbeitet on Geesche Kieckbusch WlLEY WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Über den Autor Danksagung 7 7 Einführung Über dieses Buch Wie Sie mit diesem Buch arbeiten Törichte
1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9. 2 E-Mails erstellen und versenden 53
1 Outlook-Grundlagen einfach erklärt 9 E-Mail-Konto einrichten... 10 Weitere E-Mail-Konten hinzufügen... 12 Einstellungen manuell konfigurieren... 14 E-Mail-Konten verwalten... 16 Alle E-Mails in einen
Schmiieinstieq. Windows 8 für bummies. Andy Rathbone. Übersetzung aus dem Amerikanischen. i/on Marion Thomas
Andy Rathbone Windows 8 für bummies Schmiieinstieq Übersetzung aus dem Amerikanischen i/on Marion Thomas WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Sinn Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Über die Übersetzerin
3 Task-Leiste Ziele des Kapitels:
3 Task-Leiste Ziele des Kapitels: $ Die Task-Leiste ist ein zentrales Element von Windows 95. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie die Task-Leiste bei Ihrer Arbeit mit Windows 95 sinnvoll einsetzen können.
Leichter Einstieg für Senioren. Computer. Alles ganz einfach! GÜNTER BORN
Leichter Einstieg für Senioren Computer Alles ganz einfach! GÜNTER BORN Windows das erste Mal Haben Sie die im vorherigen Kapitel beschriebenen Schritte zum Aufbau des Computers durchgeführt und läuft
Was ist wo bei Windows 8?
Was ist wo bei Windows 8? Das neue Windows macht vieles anders. So gibt es keinen Start-Button mehr, dafür aber eine Startseite mit Kacheln. Diese wiederum hat neue Bedienelemente wie die Hot Corners.
1 Einführung 1 1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel 1
Windows 8.1 Einführung Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel 1 2 Windows 8.1 3 2.1 Wozu dient ein Betriebssystem 3 2.2 Windows-Systeme, die noch auf dem Markt sind 3
Über den Autor 7 Danksagung 7 Über die Übersetzerin 7. Einführung 21
Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Danksagung 7 Über die Übersetzerin 7 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Wie Sie mit diesem Buch arbeiten 22 Tablet-PCs bleiben nicht außen vor 23 Törichte Annahmen über
Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -
Der Desktop (von Windows) Aufbau des Desktops (= englisch für Arbeitsfläche, Schreibtischplatte): Arbeitsplatz: Zugriff auf Dateien und Ordner Papierkorb: Gelöschte Dateien landen erst mal hier. Symbole:
2 Windows für Maus- und Tastaturbenutzer... 31
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser... 13 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 14 1 Überblick und Einstieg... 15 Windows im Überblick... 16 Windows auf allen Geräten... 16 Windows-Varianten
Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 1. Semester 1. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014
Information, Kommunikation, Administration (IKA) 1. Ausgabe, Mai 2014 Siegmund Dehn, Sabine Spieß sowie ein HERDT-Autorenteam Unterrichtsbereich Information 1. Semester 1. Band BS-IKA-I-1-1CC-813 3 IKA
Präsentationen vorführen
13 Präsentationen vorführen In diesem Kapitel: Bildschirmpräsentationen starten und beenden Durch die Folien navigieren Mit Stift und Anmerkungen arbeiten Die Folien sind erstellt, die Präsentation eingerichtet,
Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von
Windows Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Windows Starten von Windows Wenn das System entsprechend installiert ist, erscheint Windows automatisch. (Kennwort)
Brainloop Dox für Windows Tablets Version 1.3 Benutzerleitfaden
Brainloop Dox für Windows Tablets Version 1.3 Benutzerleitfaden Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind
Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8
Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computer zu machen und die Nutzung
Nur ein paar Schritte zum ebook...
Nur ein paar Schritte zum ebook... Diese Anleitung wurde am Beispiel Arzneimittelbeziehungen erstellt Wenn Sie einen anderen Titel erwerben möchten, ersetzen Sie die im Beispiel verwendeten Arzneimittelbeziehungen
Windows 10 Die neuen Apps richtig nutzen!
Windows 10 Die neuen Apps richtig nutzen! Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau http://www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-5223-8
So fegen Sie Dateimüll von Ihrem Rechner... 136 Welche Datei mit welchem Programm öffnen?... 138
Inhalt WINDOWS 8.1 FÜR SIE IM ÜBERBLICK... 11 Erster Einblick: So einfach nutzen Sie Windows 8.1... 12 Die neuen Apps entdecken... 16 Weitere nützliche Funktionen kennenlernen... 19 1 GENIAL 2 WINDOWS
Schulungsunterlage für den Umstieg auf Windows 10 und Microsoft Edge als Word-Dokument zum Ausdrucken und fürs Intranet
Schulungsunterlage für den Umstieg auf Windows 10 und Microsoft Edge als Word-Dokument zum Ausdrucken und fürs Intranet 10 Die Windows 10-App Einstellungen Sie können sich Ihr Windows maßschneidern. Dafür
Jederzeit Ordnung halten
Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das
Windows 8.1 Einrichtung und Verwendung
Windows 8.1 Einrichtung und Verwendung Erste Ausgabe (September 2013) Copyright Lenovo 2013. Inhalt Kapitel 1. Vor der Verwendung... 1 Kapitel 2. Benutzeroberflächen des Betriebssystems... 2 Zwischen Bildschirmen
1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7
PC-EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer einschalten... 11 1.1.3 Den Computer ausschalten... 12 1.1.4 Die Computertastatur...
1 Windows 10: der Start 9. 2 Einstellungen 33. 3 Windows-Apps und -Programme 67
1 Windows 10: der Start 9 Einschalten und mit Konto anmelden... 10 Das Startmenü.... 12 Apps und Alle Apps... 16 App-Kacheln im Startmenü... 18 Cortana... 22 Cortana sprachgesteuert... 26 Cortana und Microsoft
Sehen wie s geht! Leseprobe. Kapitel 2:»Wischen, klicken oder tippen erste Schritte in Windows 8.1« Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis
Sehen wie s geht! Leseprobe Für Windows 8 hat sich Microsoft ein ganz neues Bedienkonzept ausgedacht, das sich für alle Geräte, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind, bestens eignet. Auf dem neuen
Schnellstartanleitung Excitor DME (Android)
Schnellstartanleitung Excitor DME (Android) Autor: Competence Center Mobility Version 1.00 Version Date 21.03.2012 Inhalt DME starten... 3 E-Mail... 4 Posteingang... 4 Verfassen und Senden einer Mail...
Word mit Gesten steuern
Word mit Gesten steuern Menüband bedienen Menüband für den Touchscreen anpassen Tippen Sie rechts neben der Symbolleiste für den Schnellzugriff auf und wählen Sie Touch-/Mausmodus. Tippen Sie in der Symbolleiste
Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop
Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente
Einleitung 11 Windows 8 ein Überblick 11 Konventionen in diesem Buch 18 Die Begleitdateien zum Buch 19 Hilfe erhalten und Feedback geben 21
Einleitung 11 Windows 8 ein Überblick 11 Konventionen in diesem Buch 18 Die Begleitdateien zum Buch 19 Hilfe erhalten und Feedback geben 21 1 Einführung in Windows 8 23 Windows 8 installieren 24 Der Sperrbildschirm
Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung
Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Das Word-Anwendungsfenster...
Individuelle Einstellungen
PROJEKT Windows XP Home Edition Windows XP Home Edition 3 ISBN 3-8272-6224-0 Individuelle Einstellungen In diesem Projekt verändern Sie die Benutzeroberfläche von Windows XP Home. Sie nutzen die hier vermittelten
Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer
Seite 1 Übung 1 1. Öffnen Sie das Programm PAINT 2. Maximieren Sie das Fenster 3. Verkleinern Sie das Fenster (Nicht Minimieren!!) 4. Öffnen Sie ZUSÄTZLICH zu PAINT den Windows Explorer 5. Verkleinern
Windows 7 starten. Kapitel 1 Erste Schritte mit Windows 7
Windows 7 starten Wenn Sie Ihren Computer einschalten, wird Windows 7 automatisch gestartet, aber zuerst landen Sie möglicherweise auf dem Begrüßungsbildschirm. Hier melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen
Microsoft Windows 8 Tablet
Walter Saumweber Microsoft Windows 8 Tablet Alles, was Sie für den Einstieg wissen müssen Walter Saumweber Microsoft Windows 8 Tablet Alles, was Sie für den Einstieg wissen müssen Walter Saumweber: Microsoft
Image Converter. Benutzerhandbuch. Inhaltsverzeichnis: Version: 1.1.0.0. Das Folgende vor Gebrauch von Image Converter unbedingt lesen
Image Converter Benutzerhandbuch Version: 1.1.0.0 Das Folgende vor Gebrauch von Image Converter unbedingt lesen Inhaltsverzeichnis: Überblick über Image Converter S. 2 Bildkonvertierungsprzess S. 3 Import
Windows 8. Die Anleitung in Bildern. von Robert Klaßen
Windows 8 Die Anleitung in Bildern von Robert Klaßen 1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 So funktioniert die Maus 12 Windows mit dem Touchpad steuern 14 Windows auf dem Tablet 16 Windows per Tastatur steuern
Mein neuer Laptop. mit Windows 8.1. Inge Baumeister; Anja Schmid; Andreas Zintzsch
Mein neuer Laptop mit Windows 8.1 Inge Baumeister; Anja Schmid; Andreas Zintzsch Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de Tel.: +49 851-6700
Einstellungen des Windows-Explorers
Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle
1.1 Ihre Apps, Freunde und Websites an einem zentralen Ort
Windows 8.1 1 Die Startseite 1.1 Ihre Apps, Freunde und Websites an einem zentralen Ort Von hier aus Äffnen Sie Apps und Desktopprogramme, sehen die Statusupdates Ihrer Freunde und kännen Ihre bevorzugten
Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)
Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) 1. Allgemeines PH-Online ist das Informationsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschule Tirol, das o sämtliche
Excel Allgemeine Infos
Spalten Zeilen Eine Eingabe bestätigen Die Spalten werden mit Buchstaben benannt - im Spaltenkopf Die Zeilen werden durchnumeriert - im Zeilenkopf Mit der Eingabe Taste Bewegen innerhalb der Arbeitsmappe
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006 Inhaltsverzeichnis: 1 Aufbau und Funktion des Webviewers...3 1.1 (1) Toolbar (Navigationsleiste):...3 1.2 (2) Briefmarke (Übersicht):...4 1.3
Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.
8 DAS E-MAIL-PROGRAMM OUTLOOK 2010 Im Lieferumfang von Office 2010 ist auch das E-Mail-Programm Outlook 2010 enthalten. ten. Es bietet Funktionen, um E-Mails zu verfassen und zu versenden, zu empfangen
Microsoft Windows 7 Basiswissen. Begleitheft für Computer-Einsteiger
Microsoft Windows 7 Basiswissen Begleitheft für Computer-Einsteiger Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://verlag.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet.com Tel.: +49
Das Startmenü. Das Startmenü anpassen
Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.
Windows Vista Leicht gemacht. Leseprobe. Urs Spreng. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51
Windows Vista Leicht gemacht Urs Spreng Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autor
2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem
2 DAS BETRIEBSSYSTEM Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system, kurz: OS)
Windows XP Windows 7
Umstieg von Windows XP auf Windows 7 DIE SYMBOLE IN DER TASKLEISTE Der Desktop des Standardarbeitsplatzes präsentiert sich unter Windows 7 nur mit dem Symbol und in der befinden
PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA
PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken
Der Windows Explorer 3. Tips und Tricks
1 Der Windows Explorer 3. Tips und Tricks Der Explorer ist sehr mächtig und sehr praktisch. Wir wollen uns intuitiv in ihm bewegen lernen. Man öffne ein Ordnerfenster, am einfachsten und besten das von
ZoomText 10.1 Nachtrag zur Kurzanleitung
ZoomText 10.1 Nachtrag zur Kurzanleitung Dieser Nachtrag zur ZoomText 10 Kurzanleitung behandelt die neuen Funktionen und sonstige Änderungen, die charakteristisch für ZoomText 10.1 sind. Alle wichtigen
Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung)
Übungsaufgaben zu Windows 8.1 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche
WINDOWS VISTA Einführung
WINDOWS VISTA Einführung Urs Spreng Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi http://www.wings.ch/ Version Autor 2007 A U. Spreng Art.