Unternehmensnachfolge: Entwicklung und Durchführung eines Nachfolgekonzeptes. Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmensnachfolge: Entwicklung und Durchführung eines Nachfolgekonzeptes. Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung"

Transkript

1 Leinfelden-Echterdingen, bpa-fachkongress Strategische Nachfolgeplanung Unternehmensnachfolge: Entwicklung und Durchführung eines Nachfolgekonzeptes Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung Rechtsanwalt Dr. Stefan Chr. Ulbrich, M.A. Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Ulbrich & Kaminski Rechtsanwälte Unternehmensnachfolge 1

2 Dr. Stefan Chr. Ulbrich, M.A. Rechtsanwalt / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Geschäftsführender Gründungsgesellschafter der Sozietät Dr. Ulbrich & Kaminski Rechtsanwälte; Full Service für Pflegeunternehmen Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum Schwerpunkte: Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Beruflicher Werdegang/Ausbildung: Studium an der Ruhr-Universität Bochum sowie an der University Dundee, UK Fulbright-Stipendiat am Amherst College/Massachusetts, USA Weiterbildung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung VGR, der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. GRUR Notarielle Fachprüfung 2014 Unternehmensnachfolge 2

3 Gliederung Teil 1: Entwicklung und Durchführung eines Nachfolgekonzeptes Nachfolgeberatung Teil 2: Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung Vorweggenommene Erbfolge bei Einzelunternehmen Stille Beteiligung Unentgeltliche Übertragung von GmbH-Anteilen Übertragung von Mitunternehmeranteilen Familienstiftungen zur Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge 3

4 Nachfolgeberatung Frühzeitige Beratung zur Unternehmensnachfolge ist für mittelständische Unternehmen von existentieller Wichtigkeit Ohne langfristiges Konzept: wird der Bestand des Unternehmens gefährdet werden die Mitarbeiter verunsichert wird die Kreditwürdigkeit der Unternehmen bei Banken in Frage gestellt (nach Basel III ist die Sicherung der Unternehmensnachfolge einer der wichtigsten Rating- Punkte) Unternehmensnachfolge 4

5 Nachfolgeberatung Der Beratungsbedarf zur Unternehmensnachfolge umfasst: Erteilung einer Vorsorgevollmacht Entwicklung eines Nachfolgekonzeptes Initiierung eines Unternehmenstestaments Überprüfung des Ehevertrages Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen (Handelsregistereinsicht, Grundbuchrecherche, Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung) Koordination mit dem Gesellschaftsvertrag Übernahme der Testamentsvollstreckung Minimierung der Steuerbelastung Unternehmensnachfolge 5

6 Nachfolgeberatung Vorsorgevollmacht sichert im Fall einer schweren Erkrankung die optimale Betreuung sollte vor einem Notar errichtet werden, den Vertreter/Betreuer benennen und eine Patientenverfügung beinhalten Die Verfügungen werden bei der Bundesnotarkammer in Berlin gespeichert und gewährleisten die schnelle Information aller mit der Betreuung beauftragten Behörden. Durch die Hinterlegung einer Vollmacht wird eine Betreuungsanordnung vermieden. Unternehmensnachfolge 6

7 Nachfolgeberatung Vorsorgevollmacht Neben einer persönlichen Vorsorgevollmacht sollte der Unternehmer auch eine betriebliche Vorsorgevollmacht errichten, um den weiteren Bestand des Unternehmens im Fall einer längeren Krankheit zu gewährleisten. Gerade der Ausfall eines Alleininhabers kann für ein Unternehmen existenzbedrohend sein. Unternehmensnachfolge 7

8 Nachfolgeberatung Nachfolgeprognose Eine Befragung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn erbrachte das Ergebnis, das potentielle Familiennachfolger oft an einem Verkauf des Unternehmens interessiert sind, da sie vor dem hohen persönlichen und zeitlichen Einsatz des Unternehmerdaseins zurückschrecken und/oder mit dem Verkaufserlös eigene Lebensziele verwirklichen wollen. Unternehmensnachfolge 8

9 Nachfolgeberatung Nachfolgeprognose Unternehmensnachfolge 9

10 Nachfolgeberatung Nachfolgeprognose: Quelle des Bildzitats: Film Still aus: King Lear (GB 2008, Richard Price TV Associates Ltd. Die (falsche) Auswahl des Nachfolgers kann fatale Folgen haben (so bei Shakespeare): Unternehmensnachfolge 10

11 Nachfolgeberatung Familiäre Nachfolge Im Falle der familiären Nachfolge wird die Überleitung der Verantwortung für ein Familienunternehmen am besten durch eine umschauend geplante vorweggenommene Erbfolge geregelt. Unternehmensnachfolge 11

12 Nachfolgeberatung Unternehmensnachfolge 12

13 Nachfolgeberatung Familienexterne Gestaltung 1. Management buy out a) Bei der Totalübertragung erfolgte die Nachfolge durch qualifizierte Mitarbeiter, die durch ihre Berufserfahrung und Betriebskenntnis am besten zur Fortführung geeignet sind. Unternehmensnachfolge 13

14 Nachfolgeberatung Familienexterne Gestaltung 1. Management buy out b) Beim Verpachtungsmodell kann das Unternehmen ohne das Anlagevermögen an Dritte übertragen werden (ggf. vorherige Ausgliederung des wertvollen Grundbesitzes gem. 6 Abs. 5 Satz 3 EStG) Unternehmensnachfolge 14

15 Nachfolgeberatung 2. Management buy in Ein rechtzeitiger Unternehmensverkauf dient der Alterssicherung des Unternehmers und kann auch der nachfolgenden Generation Mittel zu Verfügung stellen. Beim management buy in kauft sich ein externes Managementteam in die Unternehmensführung ein oder es erfolgt eine Veräußerung an Investoren, die im Rahmen eines Asset Deal oder Share Deal Gesellschaftsanteile erwerben. Unternehmensnachfolge 15

16 Nachfolgeberatung 3. Leveraged buy out Hier erfolgt die Unternehmensübernahme über eine auf Bank, die eine Erwerbsgesellschaft gründet, wodurch die Bank selber zu einem Gesellschafter auf Zeit wird. Unternehmensnachfolge 16

17 Nachfolgeberatung Leveraged buy out Unternehmensnachfolge 17

18 Teil 2: Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung Beispiel für eine notarielle Unternehmensvollmacht Herrn/Frau geboren am wohnhaft: - nachstehend Bevollmächtigter genannt - jeweils) Vollmacht, mich bei nachfolgenden Firmen, bei denen ich derzeit Gesellschafter bin, einschließlich deren Rechtsnachfolgern, umfassend zu vertreten und meine sämtlichen Gesellschafterrechte wahrzunehmen. Derzeit bin ich Gesellschafter der folgenden Firma: - mit Sitz in (Amtsgericht, HRA/B ) Unternehmensnachfolge 18

19 Teil 2: Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung Beispiel für eine notarielle Unternehmensvollmacht Handlungsanweisung: Sollte ich infolge von Unfall oder Krankheit nicht in der Lage sein, mein unter der Firma betriebenes Einzelunternehmen selbst zu leiten, so hat der Bevollmächtigte für die Fortführung des Unterneh-mens zu sorgen. Dies kann er selbst kraft der erteilten Vollmacht besorgen. Er kann auch sich selbst oder anderen Personen Prokura erteilen. Er kann auch, wenn meine Verhinderung länger dauert, dem Unternehmen eine haftungsbe-schränkende Form geben, insbesondere die Einzelfirma aus meinem Vermögen in eine neu zu gründende GmbH abspalten. Bin ich auf Dauer nicht in der Lage, das Unternehmen selbst weiterzuführen, so kann auch eine Veräußerung oder Liquidation erfolgen. Dabei ist zunächst die Veräußerung anzustreben, ehe eine Liquidation erfolgt. Der Bevollmächtigte hat zuvor den Anwalt und den Steuer-berater des Unternehmens zu konsultieren, entscheidet aber schließlich selbst nach seinem billigen Ermessen. Unternehmensnachfolge 19

20 Teil 2: Praktische Möglichkeiten einer Nachfolgeregelung Beispiel für eine notarielle Unternehmensvollmacht (...) Deshalb ist der eingangs bezeichnete Vollmachtnehmer auch ausdrücklich berechtigt, mich in allen Angelegenheiten meines Einzelunternehmens zu vertreten, insbesondere sich selbst oder andere Personen zu Prokuristen zu bestellen und zum Handelsregister anzumelden. Weiterhin berechtigt die Vollmacht zur Über-tragung des Betriebsvermögens des Einzelunternehmens auf eine haftungsbeschränkende Gesellschaft, deren Alleingesellschafter ich bin oder werde. Zum Betrieb dieser Gesellschaft und zur Ausübung aller meiner Gesellschafterrechte einschließlich der Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern und Prokuristen ist der Vollmachtnehmer ebenfalls bevollmächtigt. Sollte das Unternehmen veräußert werden müssen, so erstreckt sich die Vollmacht auch auf diese Veräußerung. Unternehmensnachfolge 20

21 Vererblichkeit von Unternehmen Unternehmen ist kein sicherer Rechtsbegriff Vererbung von Personengesellschaftsanteilen KG-Anteile, 177 HGB, Fortsetzung mit Erben Komplementär: Ausscheidung aus Gesellschaft GbR: Auflösung durch Tod eines Gesellschafters Unternehmensnachfolge 21

22 Sondererbfolge bei Personengesellschaftsanteilen Fortsetzungsklausel im Gesellschaftsvertrag Einfache Nachfolgeklausel Qualifizierte Nachfolgeklausel Eintrittsklausel Zwingende Vererblichkeit bei GmbH- Geschäftsanteilen (aber Einziehungsmöglichkeit) Unternehmensnachfolge 22

23 Vorweggenommene Erbfolge bei Einzelunternehmen Wenn sich der Inhaber aus der aktiven Verantwortung zurückziehen und lediglich seine Versorgung sichern möchte, wird meist die Übertragung des gesamten Betriebes angestrebt: Betriebsübertragung im Ganzen. Unternehmensnachfolge 23

24 Vorweggenommene Erbfolge bei Einzelunternehmen Bei der Betriebsübertragung im Ganzen darf bei einer unentgeltlichen Übertragung eines Betriebes im Ganzen der Erwerber den Buchwert der Übertragenden gem. 6 Abs. 3 Satz 1 EStG unverändert fortführen, es tritt keine Gewinnrealisierung ein. Unternehmensnachfolge 24

25 Eine unentgeltliche Übertragung unter Buchwertfortführung kann auch stufenweise erfolgen, der Nachfolger tritt dann als Gesellschafter ein, während der Übergeber Wirtschaftsgüter im Alleineigentum behalten darf, sofern sie weiterhin zum Betriebsvermögen gehören oder als Sonderbetriebsvermögen dem Betrieb zur Nutzung überlassen werden. Unternehmensnachfolge 25

26 Eine Zurückbehaltung von wesentlichen Betriebsgrundlagen kann nur empfohlen werden, wenn der Übergeber am Betrieb beteiligt bleibt, da ansonsten eine Zurückbehaltung eine steuerpflichtige Entnahme darstellt und der Vorgang als Betriebsaufgabe gewertet wird, wodurch eine Gewinnrealisierung aller stillen Reserven eintritt. Unternehmensnachfolge 26

27 Übergabe des Betriebes gegen Versorgungszahlungen als dauernde Last Beispiel: Eltern übertragen ihr Unternehmen unter Vereinbarung einer dauernden Last von monatlich 3.000,00 EUR Unternehmensnachfolge 27

28 Gestaltung (zu regelnde Punkte u.a.:) 1 Vertragsgegenstand 2 Überlassung 3 Wohnungsrecht für Übergeber 4 Versorgungsleistungen 5 Rückauflassungsvormerkung Unternehmensnachfolge 28

29 Stille Beteiligung Anwendungsbereiche sind gewöhnliche Kapitalanlage anonyme Unternehmensgründung Mitarbeiterbeteiligung Variante der vorweggenommen Erbfolge Unternehmensnachfolge 29

30 Die typische stille Gesellschaft ist handelsrechtlich eine Personengesellschaft mit der Besonderheit, dass kein Gesamthandsvermögen gebildet wird. Die Einlage des stillen Gesellschafters geht in das Vermögen des Inhabers über. Im Handelsregister wird die stille Gesellschaft nicht verlautbart. Begründungen sind bei Einzelunternehmen, Personen- oder Kapitalgesellschaften möglich. Unternehmensnachfolge 30

31 Einkünfte aus stiller Beteiligung sind nach 20 Abs. 1 Nr. 4 EStG als Einkünfte aus Kapitalvermögen anzusehen, da das Forderungsrecht des stillen Gesellschafters keine mitunternehmerische Beteiligung darstellt. Der Inhaber des Handelsgeschäfts hat nach 43 Abs. 1 Nr. 3 EStG Kapitalertragssteuer in Höhe von 25% abzuführen, die dem stillen Gesellschafter auf seine Einkommensteuer anzurechnen ist. Unternehmensnachfolge 31

32 Typische Unterbeteiligung Hier erhält der Unterbeteiligte lediglich einen schuldrechtlichen Anspruch in bestimmter Höhe am anteiligen Jahresgewinn des Hauptbeteiligten (analog zu 231 Abs. 1 HGB). Die Führung einer Unterbeteiligungsgesellschaft obliegt allein dem Hauptbeteiligten. Unternehmensnachfolge 32

33 Typische Unterbeteiligung Die Schenkung einer Unterbeteiligung bedarf der notariellen Beurkundung. Ist der Unterbeteiligte ein Familienangehöriger muss der vertrag zivilrechtlich wirksam sein, eindeutige und ernsthafte Vereinbarungen enthalten und auch tatsächlich gemäß der Vereinbarungen durchgeführt werden. Unternehmensnachfolge 33

34 Atypische Beteiligung Bei der atypischen stillen Gesellschaft wird ebenfalls kein Gesamthandsvermögen gebildet (reine Innengesellschaft), der stille Gesellschafter wird aber (schuldrechtlich) an den stillen Reserven (einschließlich Firmenwert) beteiligt, also auch an Gewinnen aus der Veräußerung von Anlagevermögen und an den realisierten stillen Reserven bei Veräußerung der Gesellschaft (frühere Rechtsauffassung). Unternehmensnachfolge 34

35 Atypische stille Gesellschaft Nach neuere Auffassung ist für eine atypische stille Beteiligung i.s. einer mitunternehmerischen Beteiligung das Mitunternehmerrisiko und die Mitunternehmerinitiative entscheidend. Zur steuerrechtlichen Anerkennung empfiehlt sich die Gründung einer Mitunternehmerschaft (analog zu den Bestimmungen zur Kommanditgesellschaft), jedoch als reine Innengesellschaft ohne dingliche Beteiligung. Unternehmensnachfolge 35

36 Atypische stille Unterbeteiligung Bei atypischen Unterbeteiligungen an GbR- oder OHG- Anteilen ist vertragsrechtlich zu beachten, dass der Unterbeteiligte nur bis zur Höhe seiner Einlage am Verlust beteiligt bleibt (entsprechend 232 Abs. 2 Satz 1 HGB), da sonst eine Ausgleichsverpflichtung gegenüber dem Hauptgesellschafter entstehen würde (unbeschränkte Haftung im Innenverhältnis. Unternehmensnachfolge 36

37 GmbH & Still Nach BGH DStR 2006, 860 ist ein an einer GmbH beteiligter stiller Gesellschafter in Bezug auf die Kapitalerhaltungsregeln wie ein GmbH-Gesellschafter zu behandeln, sofern er nach vertraglicher Ausgestaltung des GmbH-Verhältnisses hinsichtlich seiner vermögensmäßigen Beteiligung und seines Einflusses auf die Geschicke der GmbH einem GmbH-Gesellschafter gleichsteht. Unternehmensnachfolge 37

38 GmbH-Anteilsübertragung gegen Rente Der IV. Rentenerlass verschärft die Übertragung von GmbH-Anteilen mit Versorgungsleitungen, da nur noch qualifizierte GmbH-Beteiligungen mit mindestens 50% mit Sonderausgabenabzug übertragen werden können. Bei Beteiligungsquoten bis zu 49,9% stellt dann eine vereinbarte Leibrente keine Versorgungsrente, sondern eine Veräußerungsrente dar. Unternehmensnachfolge 38

39 Ausweichgestaltung bei nicht qualifizierten GmbH- Anteilen Leibrente Nießbrauchsvorbehalt stille Beteiligung Unternehmensnachfolge 39

40 Leibrente Da die Finanzverwaltung bei der Übertragung eines weniger als 50% betragenden GmbH-Anteils die Versorgungsrente als entgeltlich ansieht, ist wegen der Steuerfolge des 17 EStG dringend vor der Vereinbarung von Leibrenten bei Anteilsübertragungen von weniger als 50% zu warnen. Unternehmensnachfolge 40

41 Nießbrauchsvorbehalt Der Nießbrauchsvorbehalt kann auch bei nicht qualifizierten GmbH-Anteilen zugunsten des Übergebers vereinbart werden. Die Satzung der GmbH sollte dann eine Mindestausschüttung vorsehen und die Geschäftsführerposition des Übergebers sichern. Durch Aufnahme einer Pool-Regelung in die Satzung kann bei Übergebern mit einer Beteiligung von nicht mehr als 25% die Anwendung des 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG gesichert werden. Unternehmensnachfolge 41

42 Stille Beteiligung Die Gründung einer Familienstiftung mit der Erbringung eines GmbH-Anteils ist eine Ideallösung, da wegen der Unentgeltlichkeit der Einbringung eine Besteuerung gem. 17 EStG vermieden wird. Nach Ablauf von 7 Jahren könnte der GmbH-Anteil sogar mit der Vergünstigung des 8b Abs. 5 KStG veräußert werden, wonach nur 5% als Veräußerungsgewinn erfasst werden. Unternehmensnachfolge 42

43 Betriebsaufspaltung Bei einer Betriebsaufspaltung ist die Bestellung eines Nießbrauchsrechts an dem GmbH-Anteil steuerschädlich, weil die Betriebsaufspaltung endet, wenn sowohl das Besitzunternehmen als auch die GmbH-Anteile unter dem Vorbehalt des Nießbrauchs auf einen Dritten übertragen werden. Unternehmensnachfolge 43

44 Übertragung von Mitunternehmeranteilen Die GmbH-Gesellschafter übertragen hierbei ihre GmbH- Anteile auf die Kommanditgesellschaft, so dass diese Alleingesellschafterin der Komplementär-GmbH wird. Gesellschafter, die durch Beschlussfassung entlastet oder von einer Verbindlichkeit befreit werden sollen ( 47 Abs. 4 GmbHG) können ihr verlorenes Stimmrecht als Kommanditisten durch Erteilung einer Stimmrechtsvollmacht wieder erlangen. Unternehmensnachfolge 44

45 Vorteile der GmbH & Co. KG Einfache Vertragsgestaltung Gesicherte Verzahnung Sondererbfolge ohne Gewinnrealisierung Umsatzsteuerliche Organschaft (Geschäftsführerbezüge bleiben mehrwertsteuerfrei) Anteilsübertragung bedarf nicht der notariellen Beurkundung Unternehmensnachfolge 45

46 Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen: Fruchtziehung Das Fruchtziehungsrecht des Nießbrauchers beschränkt sich auf die gesellschaftsrechtlich entnahmefähigen Erträge, während die außerordentlichen Erträge dem Anteilsinhaber gebühren. Aus dieser Aufspaltung ergibt sich die Mitunternehmerstellung beider Parteien. Unternehmensnachfolge 46

47 Nießbrauch Grundsätze Nießbrauchsrecht an einem Betriebsvermögen ohne gesellschaftliche Beteiligung des Nießbrauchsbestellers führt zu einer Nutzungs- oder Substanzentnahme (Mit-)unternehmerischer Nießbrauch ist an Einzelunternehmen wie an Personengesellschafts-anteilen möglich Der Nießbrauchsverpflichtete bleibt Mitunternehmer, da er hinreichend vermögensrechtliche Substanz und gesellschaftsrechtliche Mitwirkungsrechte zurückbehält Unternehmensnachfolge 47

48 Nießbrauch Grundsätze Dem Nießbraucher gebührt der laufende Ertrag und das Stimmrecht über laufende Angelegenheiten zur Sicherung seines Fruchtziehungsrechts. Dem Gesellschafter gebühren außerordentliche Erträge und Stimmrechte bei außerordentlichen Angelegenheiten und bei allen Grundlagenbeschlüssen In der Bestellungsurkunde sind die beiderseitigen Rechte genau abzugrenzen Unternehmensnachfolge 48

49 Nießbrauch Grundlagen Übt ein Nießbraucher seine gesellschaftsrechtlichen Befugnisse, insbesondere das Stimmrecht, längere Zeit nicht aus, besteht die Gefahr, dass die Finanzverwaltung einen Ertragsnießbrauch unterstellt, mit der Folge, dass der Nießbraucher nicht originäre Einkünfte erzielt und die Einkünfte ausschließlich dem Gesellschafter zugerechnet werden Unternehmensnachfolge 49

50 Unternehmensnachfolge 50

51 Die Familienstiftung Unternehmensnachfolge 51

52 Funktionen gemeinnütziger Stiftungen Gemäß 52 AO verfolgt eine Körperschaft gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Eine Förderung der Allgemeinheit ist nicht bei abgeschlossenen Personenkreisen (z.b. Familienmitgliedern oder Unternehmensbelegschaften) oder Abgrenzungen nach räumlichen oder beruflichen Merkmalen gegeben. Unternehmensnachfolge 52

53 Die ewige Familienstiftung Familienstiftungen bieten interessante Gestaltungsmöglichkeiten für die Unternehmensnachfolge Unternehmensstiftungen sind entweder als Einzelkaufmann im Handelsregister eingetragen oder fungieren als Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft (Beteiligungsträgerstiftung), wobei über sie Stimmrechte ausgeübt werden können oder (als geborenes Mitglied) Vorstands- oder Geschäftsführertätigkeiten ausüben oder Kontrollfunktionen übernehmen. Unternehmensnachfolge 53

54 Mittels einer unternehmensverbundenen Familienstiftung gelingt es: Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüche abzuwehren Wirtschaftliche Störfaktoren zu minimieren Je nach Unternehmensgröße Mitbestimmung einzugrenzen Die Gefahr einer feindlichen Übernahme zu bannen Die generationenübergreifende Erhaltung des Unternehmens zu sichern Unternehmensnachfolge 54

55 Unternehmensverbundene Stiftungen Unternehmensträgerstiftung Beteiligungsträgerstiftung - Stiftung als Kommanditistin - Stiftung & Co. KG - Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft Doppelstiftung Unternehmensnachfolge 55

56 Familienverbrauchsstiftung Bei einer Stiftung, die für eine bestimmte Zeit errichtet und deren Vermögen für die Zweckverfolgung verbraucht werden soll (Verbrauchsstiftung), erscheint die dauernde Erfüllung des Stiftungszwecks gesichert, wenn die Stiftung für einen im Stiftungsgeschäft festgelegten Zeitraum bestehen soll, der mindestens zehn Jahre umfasst ( 80 Abs. 2 Satz 2 BGB). Unternehmensnachfolge 56

57 Die Option, von einer Dauer- zur Verbrauchsstiftung zu wechseln, sollte grundsätzlich mit dem Stifter diskutiert und im Falle einer Zustimmung in die Stiftungssatzung aufgenommen werden. Unternehmensnachfolge 57

58 Rechtsfolgen aus Familienstiftungen Lebenslange Geschäftsführung und Versorgung des Stifters und seiner Familie Mittelbare Insolvenzsicherung wegen der Verpflichtung zur Erhaltung des Grundstücksvermögens Pflichtteilskürzung (nach Ablauf der Zehn-Jahres-Frist des 2325 Abs 3 BGB Wegfall der Pflichtteilsrente Wegfall von Zugewinnausgleichsansprüchen nach Ablauf von zehn Jahren (gem Abs. 3 BGB) Vermeidung des latenten Erbrechts geschiedener Ehegatten Unternehmensnachfolge 58

59 Rechtsfolgen aus Familienstiftungen Generationenübergreifende Ausbildungs- und Unterhaltssicherung für alle Abkömmlinge Stimmpoolung Unterhaltsbegrenzung gem. 1586b BGB Dauernde Kapitalerhaltung wegen Ausschluss der Kündigung mit Abfindungszahlung (Verbrauchsstiftung möglich) Unternehmensnachfolge 59

60 Unternehmensträgerstiftung Als bekannteste Unternehmensstiftung gaklt die Carl-Zeiss- Stiftung. Die Stiftung betrieb einzelkaufmännisch die Firmen Carl Zeiss und Schott Glaswerke, die zwischenzeitlich in Aktiengesellschaften umgewandelt wurden, deren Anteile bei der Stiftung liegen. Dadurch wurde der Haftungsverbund beider Unternehmen aufgelöst; bei einer Krise des einen Unternehmens blieb das andere unberührt. Unternehmensnachfolge 60

61 Besteuerung unternehmensverbundener Familienstiftungen Ertragssteuern Stiftungseinrichtung Buchwertfortführung bei Einbringung von (Teil-)Betrieben oder Mitunternehmeranteilen aus dem Betriebsvermögen Keine Ertragssteuer bei Einbringung von Einzelwirtschaftsgütern aus Privatvermögen mangels Gegenleistung Ertragssteuerfreiheit bei Einbringung von Anteilen an Kapitalgesellschaften im Privatvertmögen Unternehmensnachfolge 61

62 Besteuerung unternehmensverbundener Familienstiftungen Ertragssteuern laufende Besteuerung Familienstiftungen unbeschränkt Körperschaftssteuerpflichtig (Gem. 1 Abs. 1 Nr. 4 KStg) Köreperschaftssteuersatz von 15% ab Nichtabziehbarkeit von Aufwendungen für die Erfüllung von Zwecken des Stiftungsgeschäfts Unternehmensnachfolge 62

63 Besteuerung unternehmensverbundener Familienstiftungen Ertragssteuern laufende Besteuerung Körperschaftsteuerfreiheit bei Ausschüttung von Tochterkapitalgesellschaften (gem. 8 b Abs. 1 KStG), die hierauf anfallende Kapitalertragssteuer ist anrechenbar bzw. wird erstattet Körperschaftssteuerfreiheit der Veräußerung von Antei-len an Kapitalgesellschaften (gem. 8 b Abs. 2 KStG), Einbringungssperre gem. 6 Abs. 5 Satz 4 EStG beachten Unternehmensnachfolge 63

64 Kontakt Gerne beantworte ich Ihre Rückfragen: Dr. Ulbrich & Kaminski Rechtsanwälte Hellweg Bochum Tel / Fax / ulbrich@ulbrich-kaminski.de Unternehmensnachfolge 64

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Vererben, verschenken, verkaufen

Vererben, verschenken, verkaufen Vererben, verschenken, verkaufen Dos and Don ts in der Unternehmensnachfolge Referent: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Erbrecht BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Paderborn

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger 1. Unternehmen jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mag sie

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge - eine rechtliche Herausforderung 1 Oliver Stumm Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht I. Möglichkeiten und Zeitpunkt der Unternehmensnachfolge 1. Zeitpunkt Übertragung zu Lebzeiten

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater Handwerkskammer Dresden Unternehmer

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung Fall 23: Die Nachhaftung und ihre Grenzen Fall 24: Praxis der Aufnahme in Publikums-KG 1 Fall 23: Die Nachhaftung und

Mehr

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Offene Handelsgesellschaft (ohg) Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51957 Offene Handelsgesellschaft (ohg) Inhalt: 1. Was ist eine ohg?...2 2. Wie wird eine ohg gegründet? Was sind die wichtigsten Voraussetzungen

Mehr

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Kerstin Walther-Reining Professur für Wirtschaftsrecht Fakultät Wirtschaftswissenschaften Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensnachfolge

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma

Mehr

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage?

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Vortrag von RA/StB Dr. Stefan Rode 4. Treffen des Photovoltaikforums am 9./10. Oktober 2009 in Kassel RA/StB Dr. Stefan

Mehr

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen Ihr Unser Leistungsversprechen Unser Angebot: Unser Private Banking beginnt da, wo weit mehr als eine herkömmliche Beratung gefragt ist. Wo Sie eine höchst individuelle Betreuung durch ausgewiesene Experten

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Tag der Nachfolge - Den Wandel erfolgreich meistern in Osnabrück am 11. Juni 2013 Vortrag Die Bedeutung des Gesellschaftsvertrags für die Dr. Thomas F.W. Schodder Rechtsanwalt

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Offene Handelsgesellschaft (OHG) Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51957 Offene Handelsgesellschaft (OHG) Inhalt: Offene Handelsgesellschaft (OHG)... 1 1. Was ist eine OHG?... 2 2. Was sind die Voraussetzungen

Mehr

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Fähigkeit zur Teilnahme am Rechtsverkehr Gesellschaft eigener Art; Unterschied zur späteren GmbH nur fehlender Status als juristische Person Als notwendige Vorstufe

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz Stand: Juni 2008 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaft im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes.

Mehr

Die offene Handelsgesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft Bereich Wirtschafts- und Steuerrecht Dokument-Nr. 51957 März 2009 Merkblatt zur Rechtsform Inhalt: Die offene Handelsgesellschaft 1. Was ist eine ohg?... 2 2. Wie wird eine ohg gegründet? Was sind die

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht Die Gesellschaftsformen im Überblick Personengesellschaften Mischform Kapitalgesellschaften GbR OHG KG GmbH & Co. KG GmbH Limited UG haftungdbeschränkt I. Die Gesellschaft

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Rechtliche Aspekte der Bedeutung der Rechtsform und sonstig Hinweise bei Nachfolge / Übergang von Unternehmen 1 Einleitung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung : Betriebswirtschaft Gesellschaftsrecht

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 5: Offene Handelsgesellschaft (ohg) Haftung bei Wechsel im Bestand der ohg Übersicht: Offene Handelsgesellschaft Kurzübersicht zur ohg 105 ff. HGB 2 Übersicht:

Mehr

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis Generalvollmacht Vertretungsmacht in jeglicher Hinsicht betreffend sämtlicher Vermögenswerte Problem: Vertrauensmissbrauch, eigene Interessen Vorteil: Aufgaben mehrerer Verfügungen sind erfüllt Vorsicht:

Mehr

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Vorgestellt von: Harry Nöthe Abteilungsleiter Betriebsberatung Handwerkskammer Potsdam, Tel. 0331 3703-170 Personenunternehmen Kapitalgesellschaften

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Schwering & Hasse Stiftung, Lügde

Schwering & Hasse Stiftung, Lügde Schwering & Hasse Stiftung, Lügde Satzung Die Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH & Co. KG mit Sitz in Lügde als Stifter errichtet hiermit eine nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung und gibt dieser

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Buchprüfungsgesellschaft in der

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Buchprüfungsgesellschaft in der M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft und Buchprüfungsgesellschaft in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 Firma und Sitz (1)

Mehr

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN Referent: Dipl.-Kfm. Harald Braschoß WP, StB Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Partner der BWLC Partnerschaft, Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Hattingen Netz GmbH. zugestimmt durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.12.2006

Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Hattingen Netz GmbH. zugestimmt durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.12.2006 Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Hattingen Netz GmbH zugestimmt durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.12.2006 1 Rechtsform, Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Stadtwerke

Mehr

Wiederkehrende Bezüge bzw. Leistungen (Oberbegriff)

Wiederkehrende Bezüge bzw. Leistungen (Oberbegriff) Seite 1 Anlage 4 Wiederkehrende bzw. Leistungen (Oberbegriff) Voraussetzungen: dauernde Last sonstige wiederkehrende 1. Verpflichtungsgrund zivilrechtlich wirksam begründetes nstammrecht (das Stammrecht

Mehr

Grundzüge der Nachlassplanung

Grundzüge der Nachlassplanung Grundzüge der Nachlassplanung Dr. Holger Hoffmann Fachanwalt für Erbrecht Referent Herr Dr. Hoffmann ist Fachanwalt für Erbrecht und Partner der Kanzlei Menz und Partner Rechtsanwälte und Steuerberater

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 17 A ist Kommanditist der X-KG. Im Gesellschaftsvertrag sind 50.000 als Haftsumme für A festgelegt. Ferner hat A sich dort verpflichtet, 50.000 als Einlage zu erbringen. Die A-AG verlangt von

Mehr

Unternehmensformen im Überblick

Unternehmensformen im Überblick Unternehmensformen im Überblick Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Januar 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: 0385 5103 514 Fax: 0385

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung 1 Name und Sitz (1) Der Name

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Rechtsanwaltsgesellschaft in der

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Rechtsanwaltsgesellschaft in der M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft und Rechtsanwaltsgesellschaft in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 Firma und Sitz

Mehr

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Name: Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Viel Erfolg! Fach: Dozent: StB Dr. A. Schaffer Datum /

Mehr

Ergebnisabführungsvertrag

Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführungsvertrag zwischen Funkwerk AG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 111457, und - im folgenden Organträger genannt - Funkwerk Security Communications GmbH, eingetragen

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1

M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Der

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH. 1 Firma und Sitz der Gesellschaft

Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH. 1 Firma und Sitz der Gesellschaft (Nachfolgender Text entspricht der beglaubigten Abschrift Urkunde Nr. B-599/2004 vom 23.04.2004, Notar Helmut Barth, FT) Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH 1 Firma und Sitz der

Mehr

Erb- und steuerrechtliche Fragen der Vermogens- und Unternehmensnachfolge

Erb- und steuerrechtliche Fragen der Vermogens- und Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Rolf Sethe/Prof. Dr. Armin Holand/ Notarkammer Sachsen-Anhalt (Hrsg.) Erb- und steuerrechtliche Fragen der Vermogens- und Unternehmensnachfolge Tagungsband Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5

Mehr

Wesen der Liquidation

Wesen der Liquidation Wesen der Liquidation Auflösungsgründe Gesellschafterbeschlüsse Zeitablauf Gerichtsentscheid Zeitraum Erstreckt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum (Abwicklungszeitraum) Merkmale Einstellung

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG.

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG. M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der GmbH & Co. KG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: mbh & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

S T I F T U N G S A T Z U N G

S T I F T U N G S A T Z U N G S T I F T U N G S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Störche Nordrhein-Westfalen () (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige (unselbständige) Stiftung

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung Artikel 1 Änderung des GmbHG 4. (1) bis (2) 4. (1) bis (2) unverändert (3) Der Gesellschaftsvertrag bedarf der Beurkundung durch einen Notariatsakt. Die Unterzeichnung durch

Mehr

SPK Unternehmensberatung GmbH. Informationsabend 09.06.2015. Problemfälle in der Unternehmensnachfolge

SPK Unternehmensberatung GmbH. Informationsabend 09.06.2015. Problemfälle in der Unternehmensnachfolge SPK Unternehmensberatung GmbH Informationsabend 09.06.2015 Problemfälle in der Unternehmensnachfolge SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 1 SPK Unternehmensberatung GmbH Seite 2 Die 4 Säulen Die 4 Unternehmensbereiche

Mehr

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Daten & Fakten zur Ihrer Gesellschaft Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Kaufpreis: 2.500 EURO inkl. 1.000 EURO Stammkapital mit übernahmefähigem Konto Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Steuerberaterkammern NRW Stand: Juni 2008 M U S T E R

Steuerberaterkammern NRW Stand: Juni 2008 M U S T E R Steuerberaterkammern NRW Stand: Juni 2008 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft 1 Firma und Sitz (1)

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten

Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten Dirk Grigull, Rechtsanwalt in Güstrow Simone Brenner, BDO AG Rostock Güstrow, 25. Februar 2016 Ziele

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 1 Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 2 Warum gibt es uns erst jetzt? Das haben wir uns auch gefragt und deshalb die Sache selbst in die Hand genommen. Bonner ErbrechtsTag e.v. = www.bonn-erbt.de Denn:

Mehr

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz M U S T E R einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet:...aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Dem erwarteten Zeitumfang der BR-/AR-Tätigkeit Dem Umfang an übernommenen Kompetenzen des BR-/AR-Mitglieds Der Position des BR-/AR-Mitglieds

Dem erwarteten Zeitumfang der BR-/AR-Tätigkeit Dem Umfang an übernommenen Kompetenzen des BR-/AR-Mitglieds Der Position des BR-/AR-Mitglieds Vergütung von Beiräten/Aufsichtsräten in mittelständischen Unternehmen Grundsätzlich liegt es in der freien Entscheidung der Gesellschafter, ob den Mitgliedern des von ihnen einberufenen Beirats/Aufsichtsrats

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Abgabe von Willenserklärungen: Eine Willenserklärung wird als abgegeben angesehen, wenn der Erklärende alles seinerseits

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN Referentin: Madlen Schumann 23.10.2013 M. Schumann 2 Bedeutung der Rechtsform 1. Rechtsgestaltung (Haftung) 2. Leistungsbefugnisse (Vertretung nach außen, Geschäftsführung)

Mehr

Die Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes im Recht der Personengesellschaft, was folgt daraus für die Praxis? Prof. Dr.

Die Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes im Recht der Personengesellschaft, was folgt daraus für die Praxis? Prof. Dr. Die Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes im Recht der Personengesellschaft, was folgt daraus für die Praxis? Prof. Dr. Barbara Grunewald Inhaltsübersicht I. Die Entwicklung der Judikatur 1. Die Vorläuferentscheidungen

Mehr

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH Gartenstraße 5 72458 Albstadt Tel. 07431 9379-00 Fax 07431 9379-50 mail@klaiber-schlegel.de www.klaiber-schlegel.de

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge. - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge?

Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge. - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge? HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge? - convocat GbR, München www.convocat.de

Mehr

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen Allgemeiner Korrekturhinweis: Volle Punktvergabe bereits, wenn die fett geschriebenen Schlüsselworte (oder vergleichbare

Mehr

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Rechtsformen in Deutschland Einzelunternehmen 70% GmbH 15% ohg 9% KG 4% andere Rechtsformen 2% AG 1% GbR ( 705-740 BGB) Ziel Gründung Firma Vertretung Nach außen

Mehr

Auszug aus Gesellschaftsvertrag

Auszug aus Gesellschaftsvertrag Auszug aus Gesellschaftsvertrag (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma, Sitz Ethos gemeinnützige GmbH. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Werne. 2 Zweck der Gesellschaft (1) Zweck der Gesellschaft

Mehr

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft. Rechtsformen der Unternehmen 17 Firma Kapital Fremdkapital Haftung Geschäftsführung Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft

Mehr

Das Unternehmerstatement

Das Unternehmerstatement Das Unternehmerstatement Von DASV - Vizepräsident Dr. Norbert Gieseler Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht/Fachanwalt für Erbrecht Nürnberg Bei der Gestaltung des Unternehmertestaments können sehr

Mehr