5. SQL. Einleitung / Historie / Normierung. Datendefinition mit SQL (DDL) Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Datenkontrolle mit SQL (DCL)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. SQL. Einleitung / Historie / Normierung. Datendefinition mit SQL (DDL) Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Datenkontrolle mit SQL (DCL)"

Transkript

1 5. SQL Einleitung / Historie / Normierung Datendefinition mit SQL (DDL) Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Datenkontrolle mit SQL (DCL) Ausblick: Transaktionsverwaltung/Fehlerbehandlung Praktischer Teil Seite 143

2 5.1 Einleitung / Historie / Normierung SQL = Structured Query Language - Die Norm-Datenbanksprache (ISO, DIN) für relationale DBMS - Hoher Anwendungs- und Verbreitungsgrad - Abdeckung aller 3 Ebenen der ANSI/SPARC- Architektur (siehe Folie 33): Externes Schema (Sichten, Views) Konzeptuelles Schema Internes Schema (teilweise)... SQL als Sprache für alle Bereiche eines DBMS ("aus einem Guß"), ist in vorrelationalen DMBS getrennt - DDL: Data Definition Language (CREATE TABLE, CREATE INDEX,...) - DML: Data Manipulation Language (SELECT, UPDATE, INSERT, DELETE) - DCL: Data Control Language (GRANT) - TCL: Transaction Control Language (COMMIT, ROLLBACK) Seite 144

3 5.1 Einleitung / Historie / Normierung Historie und Entstehungsgeschichte - Ursprung im Rahmen des System R Projektes IBM Research Lab, San Jose, Anfang 1970er Sprache SEQUEL (Structured English QUEry Language) publiziert durch Don Chamberlin und Raymond F. Boyce - Ziel war die Entwicklung einer Benutzerfreundlichen Datenbanksprache mit Großer Mächtigkeit basierend auf den Erfahrungen mit Relationenalgebra und Relationenkalkül - Weiterentwicklung 1975/76 bei IBM zu SEQUEL2 - Umbenennung zu SQL, erste Produkte Ende der 70er: Oracle System R SQL/DS (SQL Data System) DB2 - In Folge weitere Produkte mit SQL-Schnittstelle oder SQL-Aufsätzen für vorrelationale DBMS (UDS, ADABAS, Informix, MS Access,...) Seite 145

4 5.1 Einleitung / Historie / Normierung SQL-Normierungsaktivitäten, seit 1982 etabliert - ANSI (American National Standards Institute) - ISO (International Organization for Standardisation) - DIN (Deutsches Institut für Normung) - Syntax in BNF-Grammatik: Entwicklungsschritte - SQL0: 1. Norm 1987 (ISO und DIN 9075) - SQL1: 2. Norm 1989 ("SQL-89") IEF (Integrity Enhancement Feature) - SQL2: 3. Norm 1992 ("SQL-92") - SQL3: SQL: SQL4: SQL:2003 Behandlung von XML in relationen DBMS - (SQL5: SQL:2008) -... Seite 146

5 5.1 Einleitung / Historie / Normierung Genormte SQL-Sprachumfänge werden immer umfangreicher, SQLn+1 schließt jeweils SQLn ein (Abwärtskompatibilität) Produkte vs. SQL-Norm - Weitgehend SQL-89 konform, teils SQL-92 konform, nicht SQL: Produkte bieten zahlreiche "Spezialitäten" und Eigenheiten, die nicht normkonform sind bzw. vielleicht später von der Norm erfasst werden typischer heutiger SQL-Dialekt in Produkten SQL3 / SQL-99 SQL2 / SQL-92 SQL1 / SQL-89 SQL0 / SQL-87 Seite 147

6 5.2 Datendefinition mit SQL (DDL) Grober Überblick zu Datendefinitionsanweisungen in SQL Konzeptuelle Ebene - CREATE TABLE, ALTER TABLE, DROP TABLE - CREATE DOMAIN, ALTER DOMAIN, DROP DOMAIN -... Interne Ebene - CREATE INDEX, ALTER INDEX, DROP INDEX - Nicht Bestandteil der aktuellen SQL-Norm (SQL:2003) Externe Ebene - CREATE VIEW, DROP VIEW - Nicht notwendig: ALTER VIEW ( = DROP + CREATE) - Erläuterungen im Abschnitt 5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Seite 148

7 5.2.1 CREATE TABLE Syntax (in einfachster Form): CREATE TABLE Basisrelationenname ( Spaltenname_1 Wertebereich_1, [NOT NULL]... Spaltenname_k Wertebereich_k [NOT NULL]) Beispiel (siehe Folie 128): - Definition für Primärschlüssel und Fremdschlüssel fehlen - Testausführung in MS Access - Anweisungen: CREATE TABLE Buch ( InvNr INTEGER NOT NULL, Titel VARCHAR(30), ISBN CHAR(5), Autor VARCHAR(40)) CREATE TABLE Ausleihe ( InvNr INTEGER NOT NULL, Name VARCHAR(20)) Seite 149

8 5.2.1 CREATE TABLE Bedeutung der Anweisung: - Erzeugen einer k-spaltigen Tabelle (Relation mit k Attributen) mit über Spaltenname_i/Wertebereich_i definiertem Relationenschema - Tabelle ist nach dem CREATE zunächst leer, d.h. enthält keine Tupel - NOT NULL Klausel verbietet das Auftreten von Nullwerten (NULL) in den spezifizierten Spalten, ohne Angabe sind Nullwerte erlaubt - Schemainformation wird im Datenbankkatalog abgelegt (teils auch als Data Dictionary bezeichnet) Datenbankkatalog besteht ebenfalls aus Tabellen; Verzeichnis aller erzeugten Tabellen, Attribute, benutzerdefinierten Wertebereiche etc. Katalogtabellen können mit SQL vom Benutzer gelesen werden wie "normale" benutzereigene Tabellen Datenbankkataloge sind prinzipiell normiert Wesentlicher Vorteil von relationalen n im Vergleich zu vorrelationalen DBMS mit "kryptischer" interner Ablage der Kataloginformationen! Seite 150

9 5.2.1 CREATE TABLE Wertebereiche / Datentypen - Numerische Typen: INTEGER, SMALLINT, BIGINT FLOAT(precision), REAL, DECIMAL(precision [, scale]) - Zeichenkettentypen: CHARACTER(n), CHAR(n), VARCHAR(n) - Logische Datentypen: BIT(n), BOOLEAN - Datentypen für Zeit/Datum: DATE, TIME[(precision)], TIMESTAMP[(precision)] - Datentypen für große Objekte CHARACTER LARGE OBJECT[(length)], CLOB[(length)] Datentypen für konkrete relationale n (Produkte) - Grundlage ist immer die Produktliteratur - Oft existieren zusätzliche Datentypen (nicht in der SQL-Norm) Seite 151

10 5.2.1 CREATE TABLE Bemerkungen zu Schlüsseln - SQL-Norm erzwingt keine Primärschlüssel-Definition! - Tabellen dürfen also Duplikate aufweisen Mehrfache Tupel, die in allen ihren Attributwerten übereinstimmen Multimengeneigenschaft ("bags" statt "sets") - Duplikatfreiheit muss bei Bedarf explizit festgelegt werden PRIMARY KEY Klausel als eine Möglichkeit (implizit NOT NULL) Überwachung durch das DBMS Abweichen von der "reinen (relationalen) Lehre"! Beispiel (Erweiterung von Folie 149): CREATE TABLE Buch ( InvNr INTEGER NOT NULL, Titel VARCHAR(30), ISBN CHAR(5), Autor VARCHAR(40), PRIMARY KEY (InvNr)) CREATE TABLE Ausleihe ( InvNr INTEGER NOT NULL, Name VARCHAR(20), PRIMARY KEY (InvNr), FOREIGN KEY (InvNr) REFERENCES Buch(InvNr)) Seite 152

11 5.2.1 CREATE TABLE Zusätzliche Anweisungen für CREATE TABLE mit Fokus auf der Integritätssicherung, war großes Thema der letzten Jahre (ab SQL-92) - Primär-/Fremdschlüsseldefinition ist im relationalen Fall modellinhärent, "ohne" sollte eigentlich nicht zulässig sein - Falls der Primärschlüssel nur aus einem Attribut besteht, kann die PRIMARY KEY Klausel "in-line" angegeben werden DEFAULT-Klausel zur expliziten, benutzerseitigen Festlegung eines Default- Werts für eine Tabellenspalte - Bsp: CREATE TABLE Buch ( InvNr INTEGER PRIMARY KEY, Titel VARCHAR(30), ISBN CHAR(5), Autor VARCHAR(40) DEFAULT 'Küspert') - Beim Einfügen eines Datensatzes ohne Autor-Angabe wird vom DBVS der Werte 'Küspert' eingetragen Seite 153

12 5.2.1 CREATE TABLE CHECK-Klausel zur Spezifikation von Integritätsbedingungen (nicht nur) für einzelne Attributwerte - Ermöglicht die Angabe von Prädikaten, welche den zulässigen Wertebereich für Tabellenspalten weiter einschränken - Prüfung erfolgt durch das DBVS Bei Tupeleinfügung (INSERT) und Wertänderung (UPDATE) Im Fall einer drohenden Konsistenzverletzung wird die verursachende Anweisung nicht ausgeführt, also zurückgewiesen - CHECK-Klausel ist auch an einer Tabelle gesamt definierbar - Bsp: CREATE TABLE Buch ( InvNr INTEGER PRIMARY KEY CHECK (InvNr BETWEEN 5 AND 9999), Titel VARCHAR(30), ISBN CHAR(5), Autor VARCHAR(40) DEFAULT 'Küspert' CHECK (Autor <> 'Kujau')) Seite 154

13 5.2.2 ALTER TABLE Syntax: ALTER TABLE Basisrelationenname <alter_action> Bedeutung der Anweisung: - Änderung eines mit CREATE TABLE angelegten Relationsschemata (Schemaevolution) - Möglichkeiten der Änderung über <alter_action> Hinzufügen neuer Attribute (Spalten) zu einer Tabelle, seit SQL-89 normiert (seit SQL-92 mit DEFAULT- und CHECK-Klausel) Löschen von Tabellenspalten, erst seit SQL-92 normiert Ändern von Eigenschaften vorhandener Attribute (sehr eingeschänkt!) Hinzufügen von Integritätsbedingungen an einer Tabelle Löschen von Integritätsbedingungen einer Tabelle Seite 155

14 5.2.2 ALTER TABLE Hinzufügen von Tabellenspalten - Neue Spalte wird bei allen in der Tabelle aktuell vorhandenen Tupeln mit NULL belegt (zumindest "logisch") - Neue Spalte (Name, Wertebereich, Tabellenzuordnung) wird im Katalog eingetragen - Bsp: Tabelle "Buch" erhält neue Spalte "Einkaufspreis" Testausführung in MS Access Syntax: Löschen von Tabellenspalten - Umkehrung der Wirkung gegenüber Hinzufügen - Zusätzlich Angabe CASCADE bzw. RESTRICT möglich, Erklärung später - Bsp: Löschen der Spalte "Einkaufspreis" in Tabelle "Buch" Syntax: ALTER TABLE Buch ADD Seitenzahl INTEGER CHECK (Seitenzahl > 0) ALTER TABLE Buch DROP Seitenzahl Seite 156

15 5.2.2 ALTER TABLE Ändern von Tabellenspalten - Ändern/Löschen einer Default-Angabe - Aktualisierung des Katalogs - Bsp 1: Default-Wert an der Spalte "ISBN" in Tabelle "Buch" setzen Syntax: - Bsp 2: Default-Wert für Spalte "ISBN" in Tabelle "Buch" löschen Syntax: ALTER TABLE Buch ALTER ISBN SET DEFAULT '0-000' ALTER TABLE Buch ALTER ISBN DROP DEFAULT Hinzufügen einer Tabellen-Integritätsbedingung - Aktuelle Daten der Tabelle müssen die Bedingung erfüllen! - Aktualisierung des Katalogs - Bsp: Spalte "Autor" und "Titel" in Tabelle "Buch" sollen eindeutig sein Syntax: ALTER TABLE Buch ADD UNIQUE(Autor, Titel) Seite 157

16 5.2.2 ALTER TABLE Bemerkungen - Wunsch nach viel mehr Möglichkeiten vorallem beim Verändern einer bestehenden Tabellenspalte Bsp: Ändern des Datentyps Keine Unterstützung durch SQL-Norm (warum wohl?!) - Relationale DBMS-Produkte unterstützen diesbezüglich meist nur kleinen Teil der SQL-92-Norm: ALTER TABLE... ADD... Schemaänderung generell heikles Thema bei DBMS - Was geschieht mit den vorhandenen Daten (Tupeln in Tabellen)? Sofortige Transformation in neues Format Verzögerte Transformation in neues Format Was, wenn Transformation scheitert / nicht automatisch durchführbar? - Auswirkungen auf vorhandene Anwendungen Programme, gespeicherte SQL-Anfragen Teilweise Abhilfe durch Sichten (Views) Seite 158

17 5.2.3 DROP TABLE Syntax: DROP TABLE Basisrelationenname <drop_behavior> Bedeutung der Anweisung: - Tabelle "Basisrelationenname" wird gelöscht (Schema und Daten!) Einträge zur Schemabeschreibung (Relationsname, Attributnamen, Wertebereichsangaben,...) werden aus dem Katalog entfernt Üblicherweise nicht zwischen normalen DB-Veränderungen in einer Transaktion erlaubt - Definition der Reaktion des DBVS über <drop_behavior>, wenn die Tabelle noch über Integritätsbedingungen/Sichten referenziert wird: CASCADE: bezugnehmende Objekte werden mit gelöscht RESTRICT: Löschung der Tabelle wird zurückgewiesen Beispiel: DROP TABLE Buch RESTRICT Seite 159

18 5.2.4 CREATE DOMAIN Syntax: CREATE DOMAIN Domainname Wertebereich Bedeutung der Anweisung: - Möglichkeit zur Vereinbarung benutzerdefinierter Wertebereiche Eigene Datentypen (Domänen) im Gegensatz zur Einschränkung des Wertebereichs von Standarddatentypen mit CHECK-Klausel Analog zu Programmiersprachen - Definition darf mit DEFAULT- und CHECK-Klausel verwendet werden Beispiel: - Neues Attribut "Gebiet" in Tabelle "Buch" mit nutzerdefinierten Typ CREATE DOMAIN Fachgebiet VARCHAR(20) DEFAULT 'Informatik' CHECK (VALUE IN ('Informatik', 'Physik', 'BWL', 'Mathematik')) CREATE TABLE Buch ( InvNr INTEGER PRIMARY KEY, Titel VARCHAR(30), Gebiet Fachgebiet, ISBN CHAR(5), Autor VARCHAR(40)) Seite 160

19 5.2.4 CREATE DOMAIN Erläuterungen zum Beispiel: - Neuer benutzerdefinierter Typ "Fachgebiet", welcher Zeichenketten der Länge 20 aufnehmen kann Standardwert ist 'Informatik' Erlaubte Werte sind 'Informatik', 'Physik', 'Mathematik' und 'BWL' Was wäre, wenn in der Liste der erlaubten Werte 'Informatik' fehlt? - Einfügen eines Buch-Tupels ohne Gebiet-Angabe scheitert, weil DBVS den Default-Wert 'Informatik' generiert, CHECK-Klausel aber nicht erfüllt ist Hinweise: - Anweisung CREATE DOMAIN sowie DEFAULT- und CHECK-Klausel sind erst ab SQL-92 normiert - Realisierung in der gezeigten Form nicht in allen Produkten vorhanden Seite 161

20 5.2.5 ALTER DOMAIN Syntax: ALTER DOMAIN Domainname <alter_action> Bedeutung der Anweisung - Verändert einen existierenden nutzerdefinierten Datentyp - Möglichkeiten der Änderung über <alter_action> SET DEFAULT: Setzen eines (neuen) Defaultwertes DROP DEFAULT: Defaultwert löschen ADD CHECK: Check-Klausel hinzufügen/überschreiben DROP CHECK: Check-Klausel löschen Beispiel: - Setzen des neuen Default-Wertes 'BWL' am Datentyp "Fachgebiet" ALTER DOMAIN Fachgebiet SET DEFAULT 'BWL' Seite 162

21 5.2.6 DROP DOMAIN Syntax: DROP DOMAIN Domainname <drop_behavior> Bedeutung der Anweisung - Löscht einen existierenden nutzerdefinierten Datentyp - Definition der Reaktion des DBVS über <drop_behavior>, wenn der Datentyp noch verwendet wird: CASCADE: Gleichzeitige Löschung der abhängigen Objekte, z.b. Tabellenspalten RESTRICT: Zurückweisen der Löschung Beispiel: - Löschen des Datentyps "Fachgebiet" - Abhängige Objekte (z.b. Tabellenspalte "Buch.Gebiet") sollen auch gelöscht werden DROP DOMAIN Fachgebiet CASCADE Seite 163

22 5.2.7 CREATE / DROP INDEX Syntax: CREATE [UNIQUE] INDEX Indexname ON Basisrelationenname ( Spaltenname_1 Ordnung_1,... Spaltenname_k Ordnung_k) Bedeutung der Anweisung - Erzeugung eines Zugriffspfads (Index), der zum schnellen Zugriff auf bestimmte Tupel bei gegebenem Attributwert dient - UNIQUE-Angabe spezifiziert, dass die Werte im Index eindeutig sein müssen (keine Duplikate) - Ordnung_i: mögliche Werte ASC (ascending) und DESC (descending) PRIMARY KEY-Definition bei CREATE TABLE erzeugt implizit einen Unique Index auf dem Primärschlüssel - Keine Forderung der (SQL-)Norm, aber Realität in Produkten - Grund: Effizienz beim Prüfen der Werteeindeutigkeit! Seite 164

23 5.2.7 CREATE / DROP INDEX Bemerkung zur Indexrealisierung - Art der Realisierung auf konzeptueller und externe Ebene nicht sichtbar - Sogar die (Nicht-)Existenz eines Index bleibt verborgen - Grund Datenunabhängigkeit: Indexe können erzeugt/gelöscht werden, ohne dass der Anwender etwas davon merkt (außer Performance)! Beispiel (siehe Folie 128): - Index-Ausprägung zum Primärschlüssel "InvNr" in Tabelle "Buch" z.b. B*-Baum Dr. No......Datenbanken......Datenbanken......Objektbanken......Pascal... Seite 165

24 5.2.7 CREATE / DROP INDEX Beispiele: - CREATE UNIQUE INDEX Titel_Index ON Buch (Titel ASC) Ergebnis: kann nicht erfolgreich durchgeführt werden, da keine Werteeindeutigkeit in Spalte "Titel" Lösung: Weglassen der UNIQUE-Angabe - CREATE INDEX Autoren_Index ON Buch (Autor ASC) Ermöglicht schnellen Zugriff auf die zu einem Autor gehörigen Bücher - CREATE INDEX Autoren_Titel_Index ON Buch (Autor ASC, Titel ASC) Index enthält Werte-Paare (Autor, Titel) Gut geeignet, wenn Anfragen häufig mit Autoren- und Titelangabe erfolgen ("Ist das Pascal-Buch von Wirth vorhanden?") - CREATE INDEX InvNr_Index ON Ausleihe (InvNr ASC) Unnötig, da "InvNr" Primärschlüssel in Tabelle "Ausleihe" ist und Index somit vorhanden (sogar UNIQUE) - DROP INDEX Autoren_Index Index mit global eindeutigem Namen "Autoren_Index" wird gelöscht Seite 166

25 5.2.7 CREATE / DROP INDEX Gedankenspiel: angenommen, "InvNr" wäre nicht als Primärschlüssel in "Ausleihe" vereinbart, warum erscheint Index auf "InvNr" trotzdem sinnvoll? - "InvNr" ist Fremdschlüssel in "Ausleihe" mit Bezug auf den Primärschlüssel (InvNr) von "Buch" - DBVS muss deshalb Integritätsüberwachung vornehmen, z.b. dass ein Buch nicht gelöscht werden darf, wenn noch ausgeliehen - Erfordert aus Effizienzgründen einen Index (welcher von realen Produkten nicht erzwungen wird!) Abschließende Bemerkungen zur Index-Thematik - Seit SQL-92 gibt es eine UNIQUE-Spezifikation, die genau so eingesetzt werden darf, wie die PRIMARY KEY-Spezifikation - Damit adäquates Mittel zur Definition von Schlüsselkandidaten Unterstützung nicht in allen Produkten Unschöne Alternative: Vereinbarung von Schlüsselkandidaten mit CREATE UNIQUE INDEX Seite 167

Grober Überblick zu Datendefinitionsanweisungen in SQL

Grober Überblick zu Datendefinitionsanweisungen in SQL 5.2 Datendefinition mit SQL (DDL) Grober Überblick zu Datendefinitionsanweisungen in SQL Konzeptuelle Ebene - CREATE TABLE, ALTER TABLE, DROP TABLE - CREATE DOMAIN, ALTER DOMAIN, DROP DOMAIN -... Interne

Mehr

SQL Wintersemester 16/17 DBIS 1

SQL Wintersemester 16/17 DBIS 1 SQL 1 Typischer Datenbankentwurf Anforderungsanalyse und -spezifikation Miniwelt Konzeptioneller Entwurf E/R-Diagramm Alternative: UML-Diagramm Logischer Entwurf Relationales DB- Schema Alternativen: Bachman-Diagramm

Mehr

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL

Relationales Modell: SQL-DDL. SQL als Definitionssprache. 7. Datenbankdefinitionssprachen. Anforderungen an eine relationale DDL Relationales Modell: SQLDDL SQL als Definitionssprache SQLDDL umfaßt alle Klauseln von SQL, die mit Definition von Typen Wertebereichen Relationenschemata Integritätsbedingungen zu tun haben Externe Ebene

Mehr

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML)

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) 5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Hinweis: - DML-Anweisungen sind mengenorientiert - Mit einer Anweisungen kann mehr als ein Tupel eingefügt, geändert, gelöscht oder gelesen werden Benutzungs- und

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Informations- und Wissensmanagement

Informations- und Wissensmanagement Übung zur Vorlesung Informations- und Wissensmanagement (Übung 1) Frank Eichinger IPD, Lehrstuhl für Systeme der Informationsverwaltung Zur Person Beruflicher Hintergrund Studium an der TU Braunschweig

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL Datenmodifikation mit SQL Folie 45 SQL - Datenmodifikation Einfügen INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] VALUES (Wert, Wert,...) INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] SFW-Anfrage Ändern

Mehr

7. Datenbankdefinitionssprachen

7. Datenbankdefinitionssprachen 7. Datenbankdefinitionssprachen SQL-DDL Teil der Standardsprache für relationale Datenbanksysteme: SQL ODL (Object Definition Language) für objektorientierte Datenbanksysteme nach dem ODMG-Standard VL

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Bearbeitung: 9.-11. Mai 2005 Datum Gruppe Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/courses/dbp_ss03/ Tabellen in IBM DB2 Tabellen Eine relationale

Mehr

Kapitel DB:VI (Fortsetzung)

Kapitel DB:VI (Fortsetzung) Kapitel DB:VI (Fortsetzung) VI. Die relationale Datenbanksprache SQL Einführung SQL als Datenanfragesprache SQL als Datendefinitionssprache SQL als Datenmanipulationssprache Sichten SQL vom Programm aus

Mehr

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 Views in SQL Holger Jakobs bibjah@bg.bib.de, holger@jakobs.com 2010-07-15 Inhaltsverzeichnis 1 Wozu dienen Views? 1 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 3 Schreibfähigkeit von Views 3 3.1 Views schreibfähig

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I SQL SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R VII-1 Beispielrelationen Filiale ( Name Leiter Stadt Einlagen ) Konto ( KontoNr KundenNr FilialName Saldo ) Kredit

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 6. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 Aufgabe 1: Rekursion Betrachten Sie die folgende Tabelle

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung Informa=onssysteme Sommersemester 2015 6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015 Überblick Sichten Integritätsbedingungen Zugriffsrechte SQL- Schema und SQL- Katalog Das Informa=onsschema

Mehr

Ein Ausflug zu ACCESS

Ein Ausflug zu ACCESS Ein Ausflug zu ACCESS Die folgenden Folien zeigen beispielhaft, wie man sein DB- Wissen auf ACCESS übertragen kann betrachtet wird ACCESS 2002, da gerade im Bereich der Nutzung von SQL hier einiges nachgearbeitet

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

4. Datenbanksprache SQL

4. Datenbanksprache SQL 4. Datenbanksprache SQL Standard-Sprache für das Arbeiten mit relationalen Datenbanken: Structured Query Language Datendefinition: Anlegen, Ändern und Löschen von Datenbankstrukturen Datenmanipulation:

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/995021198 Auf einen Blick 1 Einleitung 15 2 Datenbankentwurf 23 3 Datenbankdefinition 43 4 Datensätze einfügen (INSERT INTO) 95 5 Daten abfragen (SELECT) 99 6 Daten aus mehreren Tabellen abfragen (JOIN) 143 7 Unterabfragen

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Sructred Query Language

Sructred Query Language Sructred Query Language Michael Dienert 11. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Ein kurzer Versionsüberblick 1 2 SQL-1 mit einigen Erweiterungen aus SQL-92 2 3 Eine Sprache zur Beschreibung anderer Sprachen

Mehr

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten Einführung in SQL Die Sprache SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI-SQL-Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem Datenbanksystem

Mehr

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 Hochschule Darmstadt DATENBANKEN Fachbereich Informatik Praktikum 3 Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 PL/SQL Programmierung Anwendung des Cursor Konzepts und Stored Procedures Und Trigger

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

IV. Datenbankmanagement

IV. Datenbankmanagement Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) IV. Datenbankmanagement Kapitel 2: Datenmanipulationssprache SQL Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 1 Agenda 1.

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Datenbanksysteme Kapitel: SQL Data Definition Language

Datenbanksysteme Kapitel: SQL Data Definition Language Datenbanksysteme Kapitel: SQL Data Definition Language Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr. Peter Chamoni - Prof.

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer DB1 DB1-12 041-SQL-DQL 1 Mario Neugebauer Einführung Informationsmodellierung Relationales Datenbankmodell Datenbanksprache SQL Einführung Daten-Abfrage-Sprache - DQL Daten-Definitions-Sprache - DDL Daten-Manipulations-Sprache

Mehr

Konstante Relationen

Konstante Relationen Konstante Relationen values-syntax erzeugt konstante Relation values ( [, Konstante] * )[, ( [, Konstante] * )]* Beispiel values (1, eins ), (2, zwei ), (3, drei ); Resultat ist eine

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1) Vorlesung #3 SQL (Teil 1) Fahrplan Wiederholung/Zusammenfassung Relationales Modell Relationale Algebra Relationenkalkül Geschichte der Sprache SQL SQL DDL (CREATE TABLE...) SQL DML (INSERT, UPDATE, DELETE)

Mehr

MIN oder MAX Bildung per B*Tree Index Hint

MIN oder MAX Bildung per B*Tree Index Hint E-Mail: rainer@lambertz-c.de Internet: http://www.lambertz-c.de MIN oder MAX Bildung per B*Tree Index Hint Zugegeben, der Trick Min- oder Maximalwerte per Index Hint zu ermitteln ist nicht neu. Gewöhnlich

Mehr

Einleitung create table Integritätsbed. alter/ drop table Index ODL. Einleitung. create table. alter/ drop table Index ODL. Einleitung.

Einleitung create table Integritätsbed. alter/ drop table Index ODL. Einleitung. create table. alter/ drop table Index ODL. Einleitung. Thema dieser Vorlesung (im wesentlichen): Relationale Datenbanken zugrundeliegende Struktur sind Relationen. Es gibt auch andere Arten von Datenbanken, z. B. objektorientierte Datenbanken. Objekte anstelle

Mehr

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de Datenbanken: Datenintegrität Definition "Datenkonsistenz" "in der Datenbankorganisation (...) die Korrektheit der gespeicherten Daten im Sinn einer widerspruchsfreien und vollständigen Abbildung der relevanten

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: Projektion Datenbanksysteme I π A1,...,A n (π B1,...,B

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL.

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL. Datenintegrität Arten von Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Referentielle Integrität Integritätsbedingungen in SQL Trigger 1 Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände

Mehr

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join Parsen der Anfrage (SQL) Transformation in eine Standardform (Relationenalgebra) Logische Optimierung Transformation in alternative Zugriffspläne, Physische Optimierung Ausführung des gewählten Zugriffsplans

Mehr

Referenzielle Integrität SQL

Referenzielle Integrität SQL Referenzielle Integrität in SQL aus Referential Integrity Is Important For Databases von Michael Blaha (Modelsoft Consulting Corp) VII-45 Referenzielle Integrität Definition: Referenzielle Integrität bedeutet

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 Kapitel 33 Der xml-datentyp In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 995 996 Kapitel 33: Der xml-datentyp Eine der wichtigsten

Mehr

Die Anweisung create table

Die Anweisung create table SQL-Datendefinition Die Anweisung create table create table basisrelationenname ( spaltenname 1 wertebereich 1 [not null],... spaltenname k wertebereich k [not null]) Wirkung dieses Kommandos ist sowohl

Mehr

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle.

Seminar 2. SQL - DML(Data Manipulation Language) und. DDL(Data Definition Language) Befehle. Seminar 2 SQL - DML(Data Manipulation Language) und DDL(Data Definition Language) Befehle. DML Befehle Aggregatfunktionen - werden auf eine Menge von Tupeln angewendet - Verdichtung einzelner Tupeln yu

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 22. April 2013 - MySQL Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Datenbanken Was sind eigentlich Datenbanken? Eine

Mehr

Relationales Datenbanksystem Oracle

Relationales Datenbanksystem Oracle Relationales Datenbanksystem Oracle 1 Relationales Modell Im relationalen Modell wird ein relationales Datenbankschema wie folgt beschrieben: RS = R 1 X 1 SC 1... R n X n SC n SC a a : i=1...n X i B Information

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013 Datenmanagement in Android-Apps 16. Mai 2013 Überblick Strukturierung von datenorientierten Android-Apps Schichtenarchitektur Möglichkeiten der Datenhaltung: in Dateien, die auf der SDCard liegen in einer

Mehr

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten.

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten. Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Wintersemester 1999/2000 Universität Augsburg, Institut für Informatik 25. Februar 2000 Prof. Dr. Werner Kießling A. Leubner, M. Wagner Datenbanksysteme

Mehr

Sichten II. Definition einer Sicht. Sichten. Drei-Ebenen-Schema-Architektur. Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank

Sichten II. Definition einer Sicht. Sichten. Drei-Ebenen-Schema-Architektur. Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank Vorteile Vereinfachung von Anfragen Strukturierung der Datenbank Sichten II logische Datenunabhängigkeit (Sichten stabil bei Änderungen der Datenbankstruktur) Beschränkung von Zugriffen (Datenschutz) Definition

Mehr

Klausur Interoperabilität

Klausur Interoperabilität Klausur 21. Juni 2012 9.30 11.00 Uhr Workflow Systems and Technology Group Fakultät für Informatik Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Stefanie Rinderle-Ma Allgemeine Hinweise: Die Bearbeitungszeit beträgt

Mehr

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung 6. Datenintegrität Motivation Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung nur sinnvolle Attributwerte (z.b. keine negativen Semester) Abhängigkeiten

Mehr

Computeranwendung und Programmierung (CuP)

Computeranwendung und Programmierung (CuP) Computeranwendung und Programmierung (CuP) VO: Peter Auer (Informationstechnologie) UE: Norbert Seifter (Angewandet Mathematik) Organisatorisches (Vorlesung) Vorlesungszeiten Montag 11:15 12:45 Freitag

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL Betreuer: Sascha Kriewel, Tobias Tuttas Raum: LF 230 Bearbeitung: 26., 27. und 29. Juni 2006 Datum Team (Account) Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen, Ansprechpartner und Material unter: http://www.is.inf.uni-due.de/courses/dbp_ss07/index.html

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I -

Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I - Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I - (Version 2.6 vom 24.2.2015) Einleitung Im Folgenden sind zur Wiederholung eine Reihe von SQL-Übungsaufgaben zu lösen. Grundlage für die Aufgaben ist die Mondial

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb. 2012. Semesterklausur

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb. 2012. Semesterklausur Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb. 2012 Dr. M. Endres, Dr.-Ing. S. Mandl Datenbankprogrammierung (Oracle) Semesterklausur Hinweise: Die

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

4.14.3 Bedingungen über Werte. 4.14.4 Statische Integrität. CHECK-Klausel

4.14.3 Bedingungen über Werte. 4.14.4 Statische Integrität. CHECK-Klausel 4.14.3 Bedingungen über Werte 4.14.4 Statische Integrität Zu jeder Tabelle werden typischerweise ein Primärschlüssel und möglicherweise weitere Schlüssel festgelegt (UNIQUE-Klausel). In jeder Instanz zu

Mehr

Datei: Note0503_683.doc, Ursprung: 20.05.03 19:50, Gespeichert: 06.08.03 10:47, Druck: 06.08.03 10:48. EDIS versus OBIS

Datei: Note0503_683.doc, Ursprung: 20.05.03 19:50, Gespeichert: 06.08.03 10:47, Druck: 06.08.03 10:48. EDIS versus OBIS EDIS versus OBIS Technische Mitteilung 05/03 des AK 0.14 im K461 Inhalt 1. Bezug 1 2. Referenzierte Dokumente 1 3. Vergleich EDIS / OBIS 1 3.1. Genereller Hinweis 1 3.2. Konvertierung der Kennzahlen 2

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Objekte einer Datenbank Microsoft Access Begriffe Wegen seines Bekanntheitsgrades und der großen Verbreitung auch in Schulen wird im Folgenden eingehend auf das Programm Access von Microsoft Bezug genommen.

Mehr

Datenintegrität. Bisherige Integritätsbedingungen

Datenintegrität. Bisherige Integritätsbedingungen Datenintegrität Integitätsbedingungen chlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische Bedingungen an Zustandsübergänge

Mehr

Beispiel 1: Filmdatenbank

Beispiel 1: Filmdatenbank Beispiel 1: Filmdatenbank Die Filmdatenbank hat drei Tabellen (ACTOR, MOVIE, PLAYED) Aufgabe 1: Erstelle mit Hilfe der SQL-DDL die drei Tabellen und die Datenbank (MOVIEDB) ACTOR (ActorID, Name, Birthday,

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Datenbanken für Online Untersuchungen

Datenbanken für Online Untersuchungen Datenbanken für Online Untersuchungen Im vorliegenden Text wird die Verwendung einer MySQL Datenbank für Online Untersuchungen beschrieben. Es wird davon ausgegangen, dass die Untersuchung aus mehreren

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien

Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien 1.1 Definition Datenbank Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS

Mehr

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung Technische Universität München WS 2003/04, Fakultät für Informatik Datenbanksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösungsblatt 8 Dipl.-Inform. Michael Bauer Dr. Gabi Höfling 12.01. 2004 Integritätsbedingungen

Mehr

SQL und MySQL. Kristian Köhntopp

SQL und MySQL. Kristian Köhntopp SQL und MySQL Kristian Köhntopp Wieso SQL? Datenbanken seit den frühen 1950er Jahren: Hierarchische Datenbanken Netzwerkdatenbanken Relationale Datenbanken = SQL Relational? 10 9 8 7 6 f(y) := y = x r(y)

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Praktische SQL-Befehle

Praktische SQL-Befehle Praktische SQL-Befehle Datenbanksysteme I WiSe 2018/2019 Todor Ivanov DB1 WS2018 1 Praktische SQL-Befehle Nested Selects Inserts Updates Views Triggers Constraints Functions Voraussetzung: Laptop + MySQL/

Mehr

Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten

Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten Benutzerhandbuch Datum: 26.03.2015 Version: 1.1 Bearbeiter/in: Christoph Rüfenacht Status: In Arbeit Freigegeben Klassifikation: öffentlich Verteiler:

Mehr

MS SQL Server: Index Management. Stephan Arenswald 10. Juli 2008

MS SQL Server: Index Management. Stephan Arenswald 10. Juli 2008 MS SQL Server: Index Management Stephan Arenswald 10. Juli 2008 Agenda 1. Einführung 2. Grundlagen Tabellen 3. Grundlagen Indexe 4. Indextypen 5. Index-Erstellung 6. Indexe und Constraints 7. Und Weiter...?

Mehr

Kurzeinführung LABTALK

Kurzeinführung LABTALK Kurzeinführung LABTALK Mit der Interpreter-Sprache LabTalk, die von ORIGIN zur Verfügung gestellt wird, können bequem Datenmanipulationen sowie Zugriffe direkt auf das Programm (Veränderungen der Oberfläche,

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität München WS 2003/2004 Institut für Informatik Prof. Dr. Christoph Zenger Testklausur Einführung in die Programmierung Probeklausur Java (Lösungsvorschlag) 1 Die Klasse ArrayList In

Mehr

Informations- und Wissensmanagement

Informations- und Wissensmanagement Informations- und Wissensmanagement Kapitel 2: Datenbankdefinitionssprachen IPD, Forschungsbereich Systeme der Informationsverwaltung Datenbank-Technologie Vielfalt Thema dieser Vorlesung (im wesentlichen):

Mehr

Hinweise zur Installation von MySQL

Hinweise zur Installation von MySQL Hinweise zur Installation von MySQL Im Folgenden werden einige Hinweise gegeben, die die Einrichtung einer MySQL-Lernumgebung am eigenen Windows-Rechner erleichtern sollen. Der Text ist vor allem für diejenigen

Mehr

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Download für das Betriebssystem Windows PostgreSQL-Server und pgadmin: http://www.enterprisedb.com/products-servicestraining/pgdownload#windows pgadmin: http://www.pgadmin.org/download/windows.php

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Einführung in Subversion

Einführung in Subversion Einführung in Subversion Benjamin Seppke AB KOGS Dept. Informatik Universität Hamburg Was ist Subversion? Ein Server-basiertes Versions-Verwaltungs- System Ermöglicht mehreren Benutzern die gemeinsame

Mehr

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007. Name: Note:

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007. Name: Note: 1 Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007 Name: Note: Nr. Aufgaben Max. Punkte Erreichte Punkte 1 Grundlagen ~ 10% Vgl. Hinweis unten 2 Integrität, Procedures, Triggers, Sichten ~ 20%

Mehr

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T:

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: Binäre Bäume Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: BinTree [T: TYPE]: DATATYPE empty: empty? node (key: T, left:bibtree, right:bibtree):

Mehr