Erwin Gross Michael Hübl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwin Gross Michael Hübl"

Transkript

1 KÜNSTLER AUSGABE 84 HEFT QUARTAL 2008 B Erwin Gross Michael Hübl KRITISCHES LEXIKON DER GEGENWARTSKUNST

2 Erwin Gross Es gibt Gemäuer, Ruinen, die von Schrecken, Elend und Zerstörung zeugen. Die von mir dargestellten Ruinen sind in der Natur eingebunden. Sie sind durchaus Zeichen für Vergänglichkeit, ein Anblick zum Innehalten, oft düster, vielleicht unheimlich, eine romantische Idee. Natur und Gebautes, Verfallenes unterstützen sich in ihrer Wirkung gegenseitig. Sie sollen ein starkes Bild schaffen, eine Inszenierung.«

3 Als wäre sie ein Spiegel unserer Gegenwart Michael Hübl Malen heißt bei Erwin Gross entstehen lassen. Man kann den Satz metaphorisch deuten. Dann sagt er etwas über den künstlerischen Gestaltungsprozess aus, der nicht spontan, sozusagen alla prima zu Ende geführt wird, der sich vielmehr nach und nach entwickelt, bis das gemalte Werk seinen endgültigen Zustand erlangt hat. Man kann den Satz vom Entstehenlassen auch ganz konkret nehmen. Dann bedeutet er, dass sich das jeweilige Bild aus sich heraus bildet, so als wirke in ihm ein eigener, vom Künstler nicht beeinflusster Wachstumsimpuls. Beides trifft auf die Kunst von Erwin Gross zu, und nicht selten überlagern sich die beiden Entstehungsprozesse. Gross ist ein skrupulöser, ebenso sorgfältig wie bedacht, gleichermaßen abwägend wie kompromisslos vorgehender Künstler. Seine Malereien wahren zwar die gestische Frische freien, ungezwungenen Farbauftrags, aber sie werden dennoch nie unhinterfragt in die Öffentlichkeit entlassen. Die einmal gesetzten Formen werden erst auf ihre Gültigkeit überprüft. Das kann heißen: Sie werden zurückgestutzt, wenn es aussieht, als seien sie zu glatt oder zu gefällig geraten, und sie werden mit anderen Bildelementen so in Bezug gebracht, dass sich das Bild vom Betrachter nicht in Schnellrezeption visuell vereinnahmen lässt. Der rasche Oberflächenblick stößt in den Arbeiten von Gross auf Barrieren oder stürzt ins Nichts: Ein Merkmal dieser Malereien liegt darin, dass in ihnen die Kohärenz des Bildes absichtsvoll gestört oder gar zerstört ist. Üblicherweise gehört es zur Konvention des Sehens, dass der graphische oder malerische Zusammenhang, den eine Bildfläche aufweist, als Einheit wahrgenommen wird. Deshalb werden selbst die Drip Paintings von Jackson Pollock, bei denen jede Hierarchie von oben und unten, Vordergrund und Hintergrund aufgegeben ist, trotz ihrer strukturellen Offenheit und Entgrenzung als in sich geschlossenes Ganzes, eben als Bild, wahrgenommen. Erwin Gross jedoch legt seine Arbeiten so an, dass es innerhalb der Textur seiner Malerei zu abrupten Brüchen kommt. Dabei nutzt er klassische Bildtypen wie die Vedute oder das Blumenstillleben, die sowohl als historische Reminiszenz wie als formale Grundstruktur dienen. Der jeweilige Typus wird indes nicht bedient, sondern unterlaufen oder besser: im direkten Wortsinn aufgebrochen. Was zunächst als konsistente Landschaftsdarstellung wahrgenommen wird, erweist sich als fragmentarisch und verletzt. Plötzlich zeigt sich ein Loch, ein schlagartiger Wechsel der Tonart, der das scheinbar Selbstverständliche in eine Frage umkippen lässt. Natur und Kultur Orte/Landschaften hat Gross eine Serie meist großformatiger Arbeiten genannt, deren Obertitel dann im Einzelnen spezifiziert wird; die näheren Benennungen heißen etwa Hochmoor (1987), Staumauer (2004, Abb. 16) oder Landschaft (Tempesta, 1984/87). Gerade dieser letzte Titel liefert einen wichtigen Hinweis. Er macht darauf aufmerksam, dass es nicht allein die Natur ist, an der Gross gleichsam Maß nimmt. Der Horizont, auf den er sich malend ausrichtet, umfasst neben Flüssen und Felsen, Gebirgen, Gletschern oder Seen ganz wesentlich auch die Kunstgeschichte. Landschaft (Tempesta) bedeutet mithin, dass bei der Ausarbeitung des Bildes zumindest die Erinnerung an jenes rätselhafte Gemälde Giorgiones mitschwang, das als La Tempesta in das Bildergedächtnis eingegangen ist. Gelegentlich gibt Gross auch explizit zu verstehen, welchem Künstler sein besonderes Interesse galt. Dann werden ausdrücklich Namen angeführt wie bei Lichtung (nach Altdorfer) (1988), einer Arbeit, in der sich Gross mit der Kunst des an der Grenze zwischen Renaissance und Barock zu verortenden Malers Albrecht Altdorfer auseinandersetzt. Eindrücke aus der freien Natur und der Rückbezug auf die Malereigeschichte stehen gleichberechtigt nebeneinander. Mal werden die über Jahrtausende hinweg modellierten, in den Formen der Pflanzen und Gesteine gespeicherten Überlieferungen der Natur, mal die erst wenige Epochen alten Überlieferungen der Kunst zur Referenzgröße für die Malerei von Erwin Gross. Indem er nun für sich und seine Arbeit den Unterschied zwischen realer und fiktiver Natur aufhebt, verweist er implizit auf den Kulturcharakter aller Natur, die wann und wie auch immer zivilisatorischen Eingriffen ausgesetzt war. Landschaft ist dort, wo sie am reizvollsten erscheint, oftmals Kulturlandschaft, und sei es dadurch, dass sie mit Bedeutung belegt, zu einer Besonderheit erhoben wird: Dann steht ein schneebedeckter Berggipfel nicht mehr bloß als gewaltige kalte Steinmasse da, sondern gilt als Inbegriff imposanter Erhabenheit, und das Meer weckt Vorstellungen von metaphysischer Unendlichkeit. 2

4 Erwin Gross Und dann sind da die eigentlichen Kulturlandschaften: Reisterrassen in Südostasien, steile Weinberge an der Mosel oder vielfach verzweigte Grachten und Kanäle, wie sie das topografische Gesicht der Niederlande prägen. In den Malereien von Erwin Gross ist dieser Aspekt von Landschaft immer präsent. Zuweilen akzentuiert ihn der Künstler noch, indem er in der Weite der gemalten Ebenen Artefakte erkennbar werden lässt. Oft sind es Windmühlen, aber es kann auch eine römische Wasserleitung sein (Landschaft mit Aquädukt, 2003). Oder er rückt über den Bildtitel regionale Besonderheiten ins Blickfeld, evoziert Assoziationen, die mit einer spezifischen Gegend verbunden werden. Da zeigt dann eine Italienische Landschaft (1998) in der flirrenden Ferne ihres hügeligen Geländes eine Reihe beinahe kalligraphisch platzierter senkrechter Striche; es bleibt dem Betrachter überlassen, ob er sie als die schlanken Säulenreste eines halb verfallenen antiken Tempels identifiziert oder als Sequenz hoher, in Reih und Glied gepflanzter Zypressen. Die semantische Mehrdeutigkeit dieses Motivs birgt eine kulturhistorische Dimension. Im absolutistischen Frankreich Ludwigs XV. entwickelte der Geschichtsforscher und Architekturkritiker Marc-Antoine Laugier, ein hoch angesehener Jesuitenpater, eine Theorie, bei der er Grundformen des Bauens unmittelbar aus der Natur ableitete. Eine der Illustrationen zur zweiten Auflage seiner Schrift Essai sur l architecture, die Laugier, inzwischen auf eigenen Wunsch von seinem Gelübde entbunden, 1755 in Paris publizierte, sollte demonstrieren, wie eine natürliche Situation zum Ursprung elementarer Bauformen wird: Man nehme vier Bäume, pflanze sie in die Ecken eines quadratischen Stück Bodens, lasse die Kronen ineinander wachsen et voilà schon steht mit vier Säulen an jeder Ecke die Urhütte da 1. Solche theoretischen Modelle sind kennzeichnend für das 18. Jahrhundert, das versuchte, den Zivilisationsprozess möglichst rational zu erklären, und dabei bemüht war, die Gültigkeit kultureller Hervorbringungen über die Natur zu begründen: Kultur als logische Fortsetzung einer natürlichen Entwicklung, die durch die gestaltende Hand des Menschen zu ihrer Vollendung gelangt. Landschaft und Park Die Landschaftsgärten, die damals zunächst in England angelegt wurden, sind Ausdruck dieser Auffassung. Natur wird Kultur und umgekehrt. Nicht nur, dass man die Gärten und Parks ästhetischen Vorgaben wie Lieblichkeit oder Erhabenheit anpasste. Das in seiner Natürlichkeit vermeintlich aus sich heraus gewachsene Gelände sollte sich durchweg auch als Ort der Kultur (und damit als Zeichen der gesteigerten Kultiviertheit ihrer Besitzer) darbieten. Künstliche Ruinen und andere bauliche Beigaben wurden in den Parks platziert, um über sie den Bogen in die Vergangenheit zu schlagen und nebenbei die Kompatibilität von Natur und Kultur zu unterstreichen. Kultur Erwin Gross nutzt klassische Bildtypen wie die Vedute oder das Blumenstillleben, die sowohl als historische Reminiszenz wie als formale Grundstruktur dienen.«ist nicht mehr das Neue oder gar Fremde, das in die von Alters her, seit eh und je existente Natur einbricht. Die Kultur zieht gewissermaßen mit der Natur gleich; auch sie ist jetzt durch Alter geadelt. Die bedeutendste Anlage dieser Art im deutschen Südwesten ist der Schwetzinger Schlossgarten. Nachdem Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz 1742 die Herrschaft angetreten hatte, ließ er das bereits vorhandene Wasserschloss von dem Franzosen Nicolas de Pigage im Sinne des Barock umgestalten und zu einer Sommerresidenz ausbauen. Zu den Erweiterungen gehörte eine Gartenanlage nach französischem Vorbild, deren strenge Geometrie später links und rechts der Hauptachse, aber auch an deren Abschluss nach englischem Vorbild aufgelockert wurde. Denn mittlerweile war der Landschaftsarchitekt Friedrich Ludwig Sckell zu dem Projekt hinzugezogen geworden, der nun seine zwischen 1773 und 1777 im Vereinigten Königreich gesammelten Erfahrungen auf Schwetzingen anwandte: Wer aus der Geometrie raffiniert abgezirkelter Rabatten heraustritt, findet sich wieder zwischen Hecken, Hainen und hohen Bäumen, folgt Wegen, die in das von Grün gerahmte Geviert eines kleinen Platzes münden, oder in großzügigem Schwung zu einer Lichtung führen. Dort steht dann das ruinierte 3

5 Gemäuer eines Turmes, der allem Anschein nach durch Blitzschlag gespalten wurde und der doch ebenso sehr einer Fiktion, einem Wunsch, einer Utopie entsprungen ist wie die in mildem Rosa verputzte Moschee, der über Grotten errichtete Apollo-Tempel oder das Kastell aus den Tagen des Imperium Romanum. Die Bauten sind nicht als Dokumente ferner oder vergangener Kulturen gemeint; äußerlich betrachtet sind sie kulturhistorisches oder exotisches Dekor. Von ihrem Anspruch hingegen stehen sie für aufgeklärte Toleranz. Eine Toleranz, die keine Vorurteile kennt und die hier, in Schwetzingen, durch das Ineinander von stilisierten Kulturzeugnissen und fließenden Gewässern, offenen Wiesen oder schattig dem pastellweichen Kolorit der Malerei verschmelzen, lässt sich dann zwischen Realität und Illusion nicht mehr unterscheiden. Die Welt endet nicht sie löst sich auf in ein Bild. Natur wird Kunst, die ihrerseits Natur geworden zu sein scheint. Das alles hat viel mit der Kunst von Erwin Gross zu tun. Denn die Entgrenzung zwischen Natur und Kultur, die in Schwetzingen vor Augen geführt wird, ist das Generalthema seiner Arbeit. In den Malereien des Rokoko, dem der illusionistische Ausklang des Perspektivs ästhetisch verpflichtet ist, bleibt allerdings der Übergang von Naturzustand in Kulturleistung auf der Ebene der Repräsentation. Das Bild stellt natürliche Gegebenheiten dar, ist aber selbst nicht Teil der Natur und ihrer morphogenetischen Energien, aus Seine Malereien schildern Natur nicht nur, sondern es manifestieren sich in ihnen natürliche Prozesse.«denen die Fülle ihrer Erscheinungsformen erwächst. Just an belaubten Winkeln als das Natürlichste von der Welt verstanden sein will. Natur nicht nur, sondern es manifestieren sich in ihnen diesem Punkt setzt Gross an. Seine Malereien schildern natürliche Prozesse. Bereits in ihrem Duktus ähneln sie Ruinen und Theater biologischen Vorgängen. Farbflächen sind so angelegt, Etliche Malereien von Erwin Gross wirken wie Paraphrasen auf diesen vielgesichtigen Park. In der Serie Park/ linien mäandern wie unregulierte Flussläufe, die sich als würden sie wuchern oder Wurzeln treiben, Pinsel- Ruine greift Gross wiederholt beschädigte, baufällige, verbreitern, in Nebenarmen verlieren, neu vereinen. In erodierte Architekturen als Bildgegenstand auf. Manches früheren Arbeiten wie Lichtung (nach Altdorfer) (1988) darunter erinnert flagrant an Schwetzingen, vor allem, oder Hängende Gärten (1989) gleichen die Farbschichten wenn im Titel einer Arbeit von einem Aquädukt (1998) Schwämmen, Flechten, Moosen oder Pilzen, deren Rhizom unablässig von seiner Umgebung Besitz ergreift. Die die Rede ist. Ein solches Versorgungsbauwerk, an dem vermeintlich die Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen gesamte Malweise von Erwin Gross ist als fortwährende haben, ist Teil des Schwetzinger Gartenprogramms. Aber Wachstumsbewegung konzipiert, bei der die gestaltenden, steuernden Eingriffe des Künstlers niederschwellig selbst Ruinentheater (1999, Abb. 17) könnte einen Ausschnitt aus diesem kunstvoll natürlichen Ambiente wiedergeben, obwohl die kurpfälzische Sommerresidenz gar den, als sei die Malerei von selbst gewachsen. gehalten werden so als hätten sie gar nicht stattgefun- nicht über eine derartige Freilichtbühne verfügt. Dafür Gross geht jedoch noch einen Schritt weiter. Der Maler, gibt es das Perspektiv, für das die Alltagssprache den der seine Leinwände wie einst Jackson Pollock auf dem Namen Das Ende der Welt gefunden hat. Er suggeriert Boden auslegt, um sie zu bearbeiten, lässt große Partien seiner Bilder direkt aus einem rein physikalischen apokalyptische Zustände, tatsächlich aber vermittelt die gartenarchitektonische Inszenierung alles andere als Vorgang heraus entstehen. Einzelne Stellen des ungrundierten Gewebes (Nessel, Baumwolle oder Leinwand) Endzeitphantasien: Durch einen langen, rundum bewachsenen Bogengang wird der Blick des Betrachters, der die werden mit hochverdünnter Farblösung getränkt. Hinterher steht meist das Wasser in Pfützen auf der Fläche, grüne Seh-Röhre nicht betreten kann, auf ein Gemälde gelenkt, das eine bukolische Flusslandschaft darstellt. die Pigmentpartikel verteilen sich zufällig, konzentrieren Bei einem bestimmten Lichteinfall, besonders wenn die sich da und dort oder trocknen zu dünnen Farblinien aus. roten Wellenanteile im Spektrum des Abendlichts mit Diese Methode unterscheidet sich grundsätzlich von Pol- 4

6 Erwin Gross locks Drip Paintings und insgesamt von den Malereien des Abstrakten Expressionismus oder des Informel. Dort wird zwar postuliert, dass das gemalte Bild quasi automatisch entsteht, weil der Maler lediglich als Medium seiner selbst auftritt, das den Anleitungen seines Unterbewusstseins Folge leistet. Aber auch die spontanste Geste unterliegt einem Steuerungsmechanismus, mag er einem noch so unkontrolliert vorkommen. Der informelle oder abstrakt-expressive Pinselschwung bleibt auf den manuellen (oder sonstwie somatischen) Handlungsradius des Menschen beschränkt ganz abgesehen davon, dass nicht jedes Bild, das losgelöst von jeder akademischen Vorgabe, frei aus dem Augenblick heraus Gestalt annahm, von ihren Urhebern akzeptiert wurde: Was nicht für gut befunden wurde, wurde verworfen, unterlag also letzthin ästhetischen Kriterien, mögen sie noch so vage und unbestimmt gewesen sein. Freiheit und Tektonik In den Malereien von Erwin Gross stößt man auf dieses Problem nicht, da er seine Arbeiten zwar aus dem Bewusstsein vollständiger formaler Freiheit angeht, ihnen aber doch eine tektonische Struktur zugrunde legt. Gross baut seine Malerei, und nimmt nicht die Spuren einer momentanen Aktion bereits für das fertige Ergebnis. Bei aller gestischen Großzügigkeit und Unbefangenheit wird in den Arbeiten deutlich, dass die teilweise ungewöhnlich großformatigen Bilder des Künstlers in ihrer farblichen Nuancierung und kompositorischen Gliederung sehr genau austariert sind. Andererseits geht Gross hinsichtlich der Autopoiesis, der Selbstherstellung des Kunstwerks, über den Ansatz des Informel oder des Abstrakten Expressionismus maßgeblich hinaus, die beide in ihrem Versuch, möglichst ursprüngliche, authentische und nicht durch Normen beengte Bilder zu generieren, einer grundlegenden Maxime der Moderne Rechnung tragen. Es ist ein Merkmal der Moderne und der aus ihr resultierenden ästhetischen Richtungen, dass die Künstler ihre Autorenschaft relativieren. Das 18. Jahrhundert huldigte dem Genie, das 19. brachte den Malerfürsten hervor da wie dort Künstlerpersönlichkeiten, deren ausgeprägte Individualität als Inbegriff einer (im Falle des Genies nahezu göttlichen) autonomen Schöpferkraft erachtet wurde. Im 20. Jahrhundert treten nun vermehrt Künstler auf den Plan, die ihren eigenen Anteil an der Konstituierung eines Werks zurücknehmen. Den radikalsten Schritt unternimmt Marcel Duchamp, indem er mit seinem skulpturalen Statement Fountain (1917) überhaupt nicht mehr schöpferisch (der Ausdruck erlebte während des Geniekults seine Blüte) tätig wird, sondern einen banalen Gegenstand per Unterschrift zu einem Element der Kunstwelt erhebt. Wobei die Unterschrift falsch ist und das Objekt nicht nur nicht dem Geschmack der Zeit oder gängigen musealen Konventionen entspricht es ist einem Bereich entnommen, der zu den exquisiten Sphären der Gemälde, Graphiken und Bildhauereien in allergrößter Distanz steht: Wo der Besucher der New Yorker Ausstellung, in die Duchamp sein ungewöhnliches Schaustück eingeschleust hatte, vielleicht die mythologisch unterfütterte Darstellung einer Urania erwartete, begegnete ihm ein Urinal. Nicht alle gingen derart spektakulär vor. Der Tenor blieb gleichwohl ähnlich: Kunst verdankt sich nicht unbedingt dem Ingenium ihres Urhebers. Wie ein roter Faden zieht sich diese Einstellung durch das Jahrhundert, auch wenn die ästhetischen Konsequenzen unterschiedlich, widersprüchlich, konträr ausfallen. Künstlerzusammenschlüsse wie Zero oder die niederländische Gruppe Nul signalisierten bereits im Namen, dass sie bei der Gestaltung einer Arbeit die eigenen Inspirationen und Eingriffe auf ein Minimum reduzieren wollten die einen, indem sie auf die unmittelbare ästhetische Wirkung physikalischer Ereignisse wie Feuer oder Sonnenlicht setzten, die anderen, indem sie ihr künstlerisches Vorgehen einfachen Strukturgesetzen unterwarfen. Nul und Zero sind zwei von mehreren, hier nur anzudeutenden Beispielen von kategorischen Positionen, die den Primat des Künstlers als bildererzeugende Gestaltungsinstanz zugunsten übergeordneter Prinzipen aufgaben. Pollock wäre ebenso zu nennen. Die willentliche Selbstentthronung des Künstlers als dem allmächtigen Ursprung der Kunst fand aber oft auch dann statt, wenn es weiterhin darum ging, mit Malerei unbekannte oder noch unerkannte Bildwelten zu entwerfen. Max Ernst etwa hat seine surrealen Arbeiten durchaus in klassischer Tradition als Tafelbilder aufgebaut. Zentrale Bedeutungselemente allerdings gewann Ernst durch Verfahren wie die Frottage, mit deren Hilfe er erstmals in seiner programmatischen Histoire 5

7 Naturelle (1925) gewachsene Strukturen wie die Maserung von Holz oder die schrundigen Schichten von Rinde sichtbar machte. Dort, wo er sie in seine Arbeiten integrierte, gab er zu verstehen, dass hier eine andere Kraft am Werk war als sein individueller Erfindungsreichtum. An solchen Stellen sind seine Bilder Natur. Gross nimmt die Zufallsformationen, die aus offenen Farblachen entstehen, als Ausgangsbasis für einen Arbeitsprozess, aus dem sich nach und nach das fertige Bild herausschält.«wachstum und Kontrolle Was bei Ernst statisch ist, gerät bei Gross in Bewegung. Die Wachstumsprozesse, denen sich der Dadaist und Surrealist zuwendet, sind zum Zeitpunkt ihrer künstlerischen Adaptation abgeschlossen. Bei Gross setzen sie dann erst ein. Sicher: Es sind keine biologischen Vorgänge, die er mit seinen wässrigen Farbösungen initiiert. Aber es sind Vorgänge mit offenem Ausgang. Auch hier ließe sich eine Parallele zu Ernst entdecken zu jenen grausam-grandiosen Menetekeln einer monströsen, entmenschten Welt namens Totem und Tabu (1941) oder Europa nach dem Regen ( ), für deren Ausgestaltung er sich der Decalcomanie bediente. Diese ist insofern mit dem Vorgehen von Gross vergleichbar, als sie sich ebenfalls der Kontrolle entzieht. Beim Abklatschverfahren wird Farbmasse gequetscht, und es ist zuvor nicht absehbar, zu welchen bizarren Gebilden sie sich formieren wird. Nur handelt es sich dabei um ein punktuelles Ereignis, das im Moment des Farbpressens abgeschlossen ist, wogegen Gross abwarten muss, wie sich die Farbpartikel während des Trocknens verteilen. Er könnte sogar eingreifen, könnte durch Verschieben und Verlagern der Leinwand erreichen, dass die mit Pigment und Acrylbinder getränkten Lachen zu fließen beginnen. Auf diese Möglichkeit verzichtet Erwin Gross. Mittelbar ist dadurch eine zusätzliche, entscheidende Differenz zu Max Ernst angesprochen. Der nämlich behielt es sich vor, die automatisch hergestellten Strukturen nach seinem künstlerischen Dafürhalten zu bearbeiten. Schon für die Histoire Naturelle hat man Ernsts Reflexion über die Bildmittel beobachtet; Ernst sichtet das Material und strukturiert es zu semantischen Einheiten 2, bemerkt Werner Spies. Das visuelle Geschehen mit seinen Farbverästelungen und Formwucherungen blieb also erheblich weniger dem Zufall überlassen, als die Technik der Decalcomanie nahelegt. Er betreibe systematische Ausbeutung des zufälligen oder künstlerisch provozierten Zusammentreffens von zwei oder mehr wesensfremden Realitäten 3 erklärte Ernst einmal zum Thema Collage, einem weiteren Zufallsgenerator der Kunst, und mit ebensolcher Systematik nahm er sich auch das vor, was durch das Abklatschverfahren aus den Tiefen des Unbekannten (die Surrealisten hätten vom Unbewussten gesprochen) an die Oberfläche gelangte: Da wird mit altmeisterlicher Akribie ergänzt, akzentuiert, ausgemalt, und was vorher unbestimmt war und vage, erhält eine Bedeutungsfixierung, wird organischer oder anorganischer Baustein unheimlich-unheilvoller Daseinsräume. Auch Gross nimmt die Zufallsformationen die in seinem Fall aus offenen Farblachen entstehen als Ausgangsbasis für einen Arbeitsprozess, aus dem sich nach und nach das fertige Bild herausschält. Doch während Ernst die schlierigen und schlingernden Ausprägungen gepresster Farbe als Rohmaterial verwendet, dessen inhärente Botschaft erst durch minutiös gepinselte Nachbehandlung zum Vorschein gebracht wird, schlägt sich Gross auf die Seite des Zufalls. Statt die verdichteten oder ephemeren, diffus verschwimmenden oder klar linearen Pigmentablagerungen auf ein (mehr oder minder) festes Ziel hin zu trimmen, behandelt sie Gross wie den Maßstab für die eigene Malweise. Statt die automatisch entstandenen, wie durch sich selbst gewachsenen Strukturen ästhetischer Kontrolle zu unterwerfen, indem man sie einer zumindest in der Tendenz festgelegten Bildvorstellung angleicht, nimmt sich Erwin Gross zurück so als wolle er seine Arbeitsweise in Einklang bringen mit natürlichen Prozessen wie etwa der allmählichen Ausbildung von Farbspuren, Farbinseln oder Farbrändern durch das Verdunsten einer mit Pigment versetzten und mit Acrylbinder angereicherten wässrigen Lösung. 6

8 Erwin Gross Zufall und Regie Gross überlagert die Zufallsstrukturen nicht. Statt sie künstlerisch zu domestizieren, scheint er sich an ihnen ein Vorbild zu nehmen, wie wenn es darum ginge, die Schrift der Natur aufzugreifen und fortzuführen, ohne dabei zu leugnen, dass er als Fachmann manueller Bildproduktion das historisch tradierte formale Instrumentarium selbstverständlich beherrscht. Wo es angebracht sein könnte, wird dieses Instrumentarium allemal eingesetzt. Die Malereien von Erwin Gross lassen nirgendwo Zweifel aufkommen, dass an ihnen gearbeitet wurde, dass an ihnen geschichtet, ergänzt, sorgsam ausgefeilt oder überraschenden Impulsen nachgespürt wurde, bis sich ein schlüssiges Gesamtbild herauskristallisiert. Ohnehin setzt die Tatsache, dass diese Bilder von Gegenständen Pflanzen, Seen, Ruinen, Felsen handeln, klärende Eingriffe voraus. Doch die malerische Präzisierung wird mit äußerster Zurückhaltung vorgenommen, fast tastend und mit der Absicht, noch die feinsten Aromen der Farbe zu goutieren und zur Geltung zu bringen. Die Pflanzen -Serie markiert in dieser Hinsicht den Höhepunkt malerischer Nuancierung. Zunächst sticht die kataraktische Bewegungsrichtung auf den großformatigen, leichthändigen Gemälden ins Auge: Alles fällt. Diese vertikale Dynamik stellt einen Grundzug im Werk von Erwin Gross dar. Sie bildet einen, wenn man so will: durchgängigen Erzählstrang von der Serie Wasserfall/Fontäne bis zu den Pflanzenmalereien. Auch hier, im Reich der Botanik, scheint alles zu fallen oder wenigstens kurz davor zu stehen, den letzten Halt zu verlieren und nach unten zu trudeln. Oder zu schweben? Die Malerei legt nahe, an ein solches sanftes Hinabsinken zu denken, denn ihre Textur ist oft mehr Andeutung als Niederschrift, eher Ahnung als fest umrissene Artikulation. Nirgends ein Gestus forscher Behauptung. Teils sind die über die Fläche verteilten Farben Ablagerungen von Pigmentlösungen, teils wirken sie wie durch flüchtige Berührung der Leinwand hingetupft. Und wenn in diesem losen, oft luftigen Malereigewebe je ein prägnant aufgetragener Pinselduktus auftaucht, dann zeigt er sich höchstens als flüchtiges, gleichwohl konzentriertes Dahinstreichen. Hin und wieder nimmt Gross Konkretisierungen vor. Dann umfährt er wie in Adenia (1993, Abb.1) eine tropfenförmige Farbspur, um auf die fingerförmigen Blätter des Gewächses anzuspielen. Aber insgesamt erwächst vor den Augen des Betrachters ein Universum des Atmosphärischen, dessen Subtilität so weit reicht, dass es den Eindruck vollkommener Hierarchielosigkeit erweckt als ergebe sich die malerische Kohärenz des Bildes nur deshalb, weil sich zwischen seinen Elementen flüsterndes Einverständnis eingestellt hat. Diese Pflanzen-Malereien sehen aus, als seien sie Palimpseste. Solange Pergament als Schriftträger diente (nicht zuletzt im Mittelalter) war es gang und gäbe, Texte, die als fehlerhaft, ungültig oder sonstwie obsolet bewertet wurden, zu tilgen. Was heute nicht länger als einen Mausklick dauert, war damals eine mühevolle Beschäftigung: Die Buchstaben mussten mit einer scharfen Klinge von ihrem robusten Trägermedium abgeschabt werden. Pergament war teuer. Also trug man Sorge, das Material nicht zu arg zu strapazieren. Man radierte vorsichtig und entfernte gerade so viel, wie nötig war, um die Lesbarkeit des künftigen, noch zu schreibenden Textes zu gewährleisten. Fortan lag das Alte wie ein Schatten unter dem Neuen, manchmal in mehreren Schichten. Und es sprach. Denn die ursprünglichen Botschaften waren nicht restlos gelöscht, ließen sich entziffern, und wenn nicht, erinnerte (und erinnert) das In- und Durcheinander der Zeichen daran, dass die zum Schreiben aufbereitete Tierhaut Spuren verlorener Informationen birgt. Zeit und Dauer Was die materielle Seite anbelangt, passt der Vergleich mit den Pflanzenbildern von Erwin Gross zunächst einmal nicht, da der Künstler hier im Gegensatz zu anderen Bildserien keine Leinwände mit bereits vorhandenen, dann verworfenen Malereien übermalt, weder eigene noch fremde. Und doch ergibt sich eine Analogie zu den Palimpsesten, und zwar aus der Gleichzeitigkeit differenter Bildmomente, in denen unterschiedliche Möglichkeiten von Zeiterfahrung und zugleich divergierende Handlungsoptionen festgehalten sind: In die anfangs reichlich gewässerten, jetzt ausgetrockneten Farblachen hat sich das Warten eingeschrieben, das notwendig war, um weiterarbeiten zu können; folglich repräsentieren diese Bildpartien Dauer und damit verknüpft eine Haltung des Auf-Sich-Zukommen-Lassens. In der Terminologie der Antike wäre das die vita passiva. Ihr Gegenpol, die vita activa, fände ihre Entsprechung in den Pinselgesten als den direkten künstlerischen Akti- 7

9 onen. Ihre Zeit ist der Augenblick, das akute Hier-und- Jetzt. Auch in den zumeist von den exotischen Gewächsen im Atelier des Künstlers inspirierten Malereien kommt es demnach zu Überlagerungen, die wie bei einem Palimpsest eine zeitliche Differenz beinhalten. Sie bedeutet zugleich hierin ebenfalls dem Palimpsest verwandt eine semantische Differenz, nur dass in den Arbeiten von Erwin Gross keine Texte und Textrelikte aufeinandertreffen, sondern Farbspuren, hinter denen sich wiederum vielschichtige kulturhistorische Bezugsfelder abzeichnen. Das gewandelte Verständnis von künstlerischer Praxis, wie es sich im 20. Jahrhundert entwickelte, hat dort ebenso Wurzeln geschlagen wie die Reflexion der Kunstgeschichte, die essentiell ist für die Malerei von Gross von Giorgione bis Altdorfer, von Wolf Huber bis zu Jacob Ruisdael, dem Künstler, auf dessen Werk er bislang am häufigsten eingegangen ist. Ein Palimpsest von posthumaner Dimension hat Michel Foucault mit dem berühmten Bild geliefert, das er an den Schluss seiner Abhandlung Les mots et les choses stellte. Die Geschichte des Menschen ist beendet: eine Episode im Verlauf der Jahrmillionen. Was von ihm bleibt: ein Gesichtsabdruck am Strand, über den das Meer hinweg spült. Irgendwann werden selbst die spärlichsten Reste an Information, die sich in den Sand eingeschrieben hatten, ausgelöscht sein. Die Pflanzenmalereien von Erwin Gross lassen sich wie Antworten auf dieses Szenario lesen. Ihre schwebende Leichtigkeit macht sie zu Gegenbildern, denn obschon sie Foucaults Vision nicht rückgängig machen, ein Ende der Gattung Mensch nicht ausschließen können, erzählen sie auf eine Weise von der Kontinuität des Lebens, die alle Endzeitvorstellungen offenbar Lügen straft. Anmut und Härte Dabei nimmt das Katastrophale, Welterschütternde als Thema in der Kunst von Gross erheblichen Raum ein: In dem wiederkehrenden Bildmotiv der Ruine deutet es sich an, in Bildtiteln wie Schiffsunglück (2004) wird es ausdrücklich benannt, und auch bei den Feuerwerk-Bildern aus den späten 1980er-Jahren lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, dass da einzig und allein zündende Fest- und Feierlaune Funken schlägt. Irgendwo lauert Gefahr. Irgendwann können die Verhältnisse umschlagen, und auch dieses Wissen ist in den Arbeiten von Erwin Gross präsent, der keineswegs nur organisch weiche und sich jeder Fixierung entziehende Formen malt, sondern sehr wohl das Harte, Kantige, Kristalline kennt, wie etliche seiner Landschaften offenbaren. So wie er auch technisch nicht grundsätzlich auf sparsamen Minimalismus baut, sondern mindestens genauso oft nach der Methode des Farbabschabens, Ergänzens, partiell Übermalens vorgeht. Ein Maler ist verloren, wenn er sich findet hat Max Ernst in einer seiner mit der Lust an Irritation verfassten biographischen Notizen bemerkt und es als sein einziges Verdienst bezeichnet, dass es ihm geglückt ist, sich nicht zu finden 4. Ernst kommt aus einem anderen, vergangenen Zeitalter. Aber das Sich-Nicht-Finden-Dürfen als einzige Option, um zu so etwas wie künstlerischer Wahrheit zu gelangen, ist geblieben. Gross hält diese Option in seinem Werk nicht nur lebendig: Er verleiht ihr Nachdruck, indem er alles Nachdrückliche ausspart, er verhilft ihr zur Wirkung, indem er alles deklamatorische Einwirken meidet. Seine Malerei ist vielfach dissoziiert, hier flüchtig, dort verfestigt, setzt immer wieder neu an und lässt doch vieles offen. Als wäre sie ein Spiegel unserer Gegenwart. Michael Hübl geboren 1955, studierte Kunst, Kunstgeschichte und Germanistik an der Kunstakademie Karlsruhe und an den Universitäten Heidelberg, Karlsruhe und Hamburg. Seit 1981 zahlreiche Texte zur Kunst der Gegenwart. Leiter des Kulturressorts der Badischen Neuesten Nachrichten. Anmerkungen 1 vgl. Marc-Antoine Laugier: Das Manifest des Klassizismus. Nach dem Originaltitel: Essai sur l architecture (1753). Zürich/München 1989, S Werner Spies: Die Frottage und die Histoire Naturelle, in: Werner Spies (Hg.): Max Ernst. Retrospektive zum 100. Geburtstag. München 1991, S Max Ernst: Biographische Notizen (Wahrheitsgewebe und Lügengewebe), zit. nach: max ernst, Katalog zur Ausstellung Württembergischer Kunstverein. Stuttgart 1970, S Max Ernst: Lebensdaten, 1967, in: Spies (Hg.), Ernst, a.a.o., S Fotohinweis Abb. 1 7, Abb. 8, 9 Heinz Pelz, Karlsruhe ONUK, Karlsruhe 8

10 Erwin Gross» Eine ganz bestimmte Idee von Qualität«Michael Hübl im Gespräch mit Erwin Gross M.H.: Der Studienaufenthalt bei de Ateliers in Haarlem scheint eminent wichtig gewesen zu sein für die Entwicklung Ihres Werks. Was hat Sie damals veranlasst, nach Holland zu gehen? E.G.: Gegen Ende des Studiums 1980 war ich umringt von Malern, die vehement zur Sache gingen. Ich kam sehr gut mit ihnen aus, aber selbst zeichnete ich, oft mit 9H, auch große Formate. Entdeckte damals die Linien der Präraffaeliten, überlegte, ob Flaxmans Beatrice interessant gezeichnet ist, schaute nach alten Scherenschnitten, interessierte mich für Bühnenbilder. Da lag in unserer Bibliothek ein Bewerbungsblatt für Ateliers 63. Die Liste der Dozenten fand ich sehr spannend, auch von der Möglichkeit, mit nur 20 anderen Kollegen, jeder in einem eigenen Atelier, zu arbeiten, versprach ich mir viel. M.H.: Was war Ihr erster Eindruck in dieser Schule? E.G.: Ich wurde zum Interview nach Haarlem eingeladen. Die Fragen waren hart, aber ich hatte das Gefühl, dass ich etwas zu sagen hatte, und ich wurde genommen. Im Raum stand eine große wunderbare Zimmerlinde mit kleinen lichtgrünen Blättern, und mir fiel ein Bild aus der Karlsruher Kunsthalle ein. Wir sprachen gerade über das Bauhaus, und ich kam mit Neuer Sachlichkeit. Wurde dann in der kleinen Cafeteria schön eingerichtet von einigen Studenten begrüßt. Sahen sich meine Mappe an, die Arbeiten fanden sie überhaupt gar nicht spannend. Namen von aktuellen Künstlern fielen; ich kannte keinen. Meine Nennungen kannte auch keiner, obwohl ich dachte, - von mir ausgehend die wären alle riesig bekannt. Kraftwerk und Hermann Brood kannten wir dann wieder gemeinsam. Ich merkte nach diesem Vormittag, hier wird sich für mich sehr viel ändern, und es gefiel mir. M.H.: Gab es etwas, von dem Sie meinen, es hätte Sie besonders nachhaltig geprägt? Waren es die Kollegen, denen Sie an der Schule begegneten, war es eine bestimmte Haltung, ein bestimmter Geist, der bei de Ateliers herrschte? E.G.: Ja, es gab da eine bestimmte Atmosphäre, man spürte die Konzentration. Sie war ernst, dabei freundlich. Es ging um die Arbeit. Man wurde gefordert und man hat sich selbst gefordert auch gegenseitig. Es wurde auch ausgelassen gefeiert, selbst dann meist über Kunst diskutiert. Ich glaube, ich habe dort eine ganz bestimmte Idee von Qualität entwickelt, die ich woanders so nicht bekommen hätte. M.H.: Die niederländische Landschaft spielt in Ihren Malereien eine zentrale Rolle. Aber es ist eine sozusagen durch die Kunstgeschichte gefilterte Landschaft. Immer wieder beziehen Sie sich auf den Maler Ruisdael. Wieso ausgerechnet er? E.G.: Eigentlich habe ich mich mit holländischen Landschaften gar nicht beschäftigt bis auf die direkt an der See liegenden künstlich befestigten Dünen, die gerade in der Dämmerung oder auch im Nebel faszinierend aussehen. Ich habe nach 1998 immer wieder im Block Landschaften nach Ruisdael gemalt. Bis dahin hatte ich fast 20 Jahre den Katalog der Ausstellung von Ruisdael in Den Haag (1981) im Atelier liegen, auch angeschaut. Das große abstrakte Potential, die zwingenden Kompositionen, dies alles nahm ich erst nach und nach wahr. Immer wieder habe ich seine Bilder in den Museen gesehen umringt von anderen holländischen Landschaftsmalern. Mit der Zeit spürte ich regelrecht die andere Präsenz, die Aufgeladenheit seiner Bilder, obwohl sie ruhig wirken. Er versteht es auf besondere Art, den Blick des Betrachters in seinen Kompositionen zu führen. Wie dienlich, bei aller Detailtreue ganze Himmel und Felder, als große Flächen eingesetzt werden, selbst die Windmühlen wirken wie abstrakte Zeichen, dies alles interessiert mich, wenn ich Bilder nach seinen Gemäl- 9

11 den male, oft in expressiver Farbigkeit, die seine starken Kompositionen mühelos vertragen und mir selbst Freiheit erlauben. M.H.: Die Kunst früherer Jahrhunderte ist überhaupt ein wichtiger Bezugspunkt ihrer Kunst. Neben den Niederländern ist es vor allem die Donauschule, mit der Sie sich auseinander setzen. Besteht für Sie ein Zusammenhang zwischen beiden? E.G.: Über all die Jahrhunderte gibt es so viele gute Bilder, doch es gibt einige, die mich besonders anziehen. Die Bilder der Donauschule gehören dazu. Die Landschaftsdarstellungen, die Farben, die Beleuchtung faszinieren mich, auch wie übermächtig die Natur geradezu die Menschen einwickelt; dieses Rieseln und Hängen der Zweige, Flechten. Die magischen Bäume wie die Weiden bei Altdorfer oder die Linien im Himmel bei Wolf Huber. Bei den Bildern nach diesen Gemälden wähle ich bewusst ein großes Format. Dabei versuche ich, durch meinen Farbauftrag etwas von dieser für mich einnehmenden Wirkung zu erzielen. Vielleicht nochmals zu Ruisdael: Bei Bildern, die ich nach seinen Werken male, habe ich vor allem die Idee, eine Analyse vorzunehmen. M.H.: Geschichte kommt bei Ihnen auch als Motiv vor, nicht zuletzt in Gestalt von Ruinen. Welche Vorstellungen verbinden Sie mit solchen halbverfallenen Bauwerken? E.G.: Es gibt Gemäuer, Ruinen, die von Schrecken, Elend und Zerstörung zeugen. Die von mir dargestellten Ruinen sind in der Natur eingebunden. Sie sind durchaus Zeichen für Vergänglichkeit, ein Anblick zum Innehalten, oft düster, vielleicht unheimlich, eine romantische Idee. Natur und Gebautes, Verfallenes unterstützen sich in ihrer Wirkung gegenseitig. Sie sollen ein starkes Bild schaffen, eine Inszenierung. Habe einige Bilder mit bizarren tuffartigen Felsen in der Landschaft gemalt, nannte sie nach einem Traktat von Fischer von Erlach, der solche begehbaren Felsen beschreibt, chinesische Felsen. Wäre schon interessant, wenn sie und die Landschaft nach den Bildern real gebaut würden. KÜNSTLER KRITISCHES LEXIKON DER GEGENWARTSKUNST Erscheint viermal jährlich mit insgesamt 28 Künstlermonografien auf über 500 Textund Bild-Seiten und kostet im Jahresabonnement einschl. Sammelordner und Schuber 148,, im Ausland 158,, frei Haus. Postanschrift für Verlag und Redaktion ZEITKUNSTVERLAG GmbH & Co. KG Balanstraße 73, Gebäude 8 D München Tel. 0 89/ / Fax 0 89/ Bankkonto: Commerzbank Stuttgart Konto-Nr , BLZ Gründungsherausgeber Dr. Detlef Bluemler Prof. Lothar Romain Redaktion Hans-Joachim Müller Dokumentation Andreas Gröner Geschäftsführer Dr. Rainer Esser Verlagsleiter Gerhard Feigl Grafik Michael Müller Abonnement und Leserservice ZEITKUNSTVERLAG GmbH & Co. KG Balanstraße 73, Gebäude 8 D München / Tel. 0 89/ Künstler ist auch über den Buchhandel erhältlich Prepress Franzis print & media GmbH, München Druck werk zwei print + Medien GmbH, Konstanz Die Publikation und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ZEITKUNSTVERLAG GmbH & Co. KG, München 2008 ISSN

12 Erwin Gross Installationsansicht Städtische Galerie Karlsruhe 2008 Erwin Gross, Malerei links: Schiffsunglück, ,5 x 268,5 cm rechts: Melancholische Landschaft, x 642 cm 9 Installationsansicht Städtische Galerie Karlsruhe 2008 Erwin Gross, Malerei von links nach rechts: Blumen, x 198 cm Feuerwerk, 1988/ x 287 cm Blumen, ,5 x 184,5 cm 11

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion M A R C H 1 5, 2 0 1 2 9 : 0 4 A M W O L F G A N G N Ö C K L E R C O M M E N T S Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion Energy-Art nennt Luis Seiwald seine fortlaufende Kunstaktion, mit der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hueber-Hörbuch: Die schöne Frau Bär - Falsches Spiel mit Carsten Tsara - Lektüre Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links.

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links. Alle Menschen haben Erinnerungen. Manche haben sich mehr, manche weniger tief eingeprägt. Einige sind mit Gefühlen, andere mit Gerüchen oder Bildern verbunden. Mohieddin Ellabbad denkt in seinem»kashkoul«,

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg 1. Begrüßung/Vorstellung der Tagesordnung In seiner Einführungspräsentation machte Moderator Dr. Klaus

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar.

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar. Köpfe Der Kopf ist das zentrale Motiv der Arbeiten Herbert Warmuths. Jedoch nicht seine individuellen Ausformungen, seine portraithaften sind für den Künstler von Bedeutung, sondern im Gegenteil die größtmögliche

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Bildaufbau. ciceri. veni vidi civi. Fotografie Bildaufbau

Bildaufbau. ciceri. veni vidi civi. Fotografie Bildaufbau Bildaufbau Mit dem Bildaufbau in der Fotografie sind vor allem die Proportionen und Verhältnisse der im Foto abgebildeten Objekte gemeint: die Grösse und der Stand von Motivteilen im Foto, die Aufteilung

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

http://www.nervepreserve.com/quick3dcover/scrshot.html

http://www.nervepreserve.com/quick3dcover/scrshot.html Quick 3D Cover Manche haben sich sicher gefragt, wo die 3D-Abbildungen mit Schattierungen und Spiegelungen auf vielen Webseiten herkommen. Es gibt im Freeware und Open Source - Bereich viele kleinere Lösungen,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr