Anleitung zur Datenerfassung in LSF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zur Datenerfassung in LSF"

Transkript

1 Zentrum für Informationstechnologie und Medien Anleitung zur Datenerfassung in LSF Pädagogische Hochschule Karlsruhe Version 1.1 November 2015 Kontakt:

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Begriffe und Tipps Umgang mit LSF Allgemeines zu LSF... 4 Login Personen suchen, anlegen und bearbeiten Personen suchen Person anlegen und bearbeiten Funktionen einer Person Dienstadresse Person gehört zu Zuordnung zu Lehrkörperliste Eingabe von Lehrveranstaltungen Neue Veranstaltung eingeben Vorbelegungen der Eingabemaske Veranstaltungen erstellen Termine und Räume Blockzeiten beachten Wöchentliche Termine in einem definiertem Zeitraum Durchführende Lehrperson Wunschraum eintragen Zugeordnete Lehrperson Deputate eintragen Eine Lehrperson und 1 bis N Termine pro Veranstaltung bis N Lehrpersonen und 1 bis N Termine pro Veranstaltung Eine (und nur diese) Lehrperson und 2 bis N Termine / Parallelgruppen pro Veranstaltung bis N Lehrpersonen und 2 bis N Termine / Parallelgruppen pro Veranstaltung Zuordnung zu Überschriften Kommentare und Bemerkungen Zuordnung zu Einrichtungen

3 Inhaltsverzeichnis Zielgruppe Belegungsfristen zuordnen Eingabe von Veranstaltungen mit Parallelgruppen Termine und Räume Eingabe von Veranstaltungen mit verschiedenen Rhythmen Blockveranstaltungen Veranstaltungen mit Einzelterminen Veranstaltung kopieren Suchen und bearbeiten einer Veranstaltung Ausfalltermine erstellen Änderungen an Lehrveranstaltungen nach der Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses Eine Lehrveranstaltung fällt vollständig aus Der Termin einer Lehrveranstaltung ändert sich Eine neue Lehrveranstaltung wird erfasst Datenkontrollblatt für eine oder mehrere Veranstaltungen aufrufen Formular: Meldung einer Lehrveranstaltung - Eingabefelder in LSF

4 Begriffe und Tipps Begriffe und Tipps o Dropdown-Liste öffnet eine Auswahl innerhalb eines Feldes. Der Abwärtspfeil rechts im Feld zeigt an, dass hier in der Dropdown-Liste weitere Begriffe aufgezeigt werden können. Durch Eingabe des ersten oder der weiteren Buchstaben kommen Sie an die entsprechende Stelle in der Liste und können mit Enter die Auswahl bestätigen! o Mit der sogen. Steuerungstaste Strg und in Kombination mit anderen Tasten können Sie Programmbefehle schnell ausführen. Kopieren, ausschneiden und Einfügen von Textstellen geht z. B. mit Strg+C (für kopieren) oder Strg+X (für ausschneiden) und Strg+V (für einfügen) schneller als mit der Maus. Diese Shortcuts genannten Tastenkombinationen können Sie auch in anderen Programmen anwenden. Wichtig: in LSF Texte aus Word oder Excel nur unformatiert (mit der Option Edit Paste as text ) einfügen! o Mit Details ansehen kommen Sie immer in die Einzelansicht der Veranstaltung oder Person. Hier können Sie gemachte Eingaben kontrollieren und editieren. o Sie können über das Inhaltsverzeichnis dieses Handbuches direkt in ein Kapitel springen, wenn Sie mit gedrückter Strg-Taste das gewünschte Thema anklicken! Falls Ihnen Fehler auffallen, wenden Sie sich bitte an lsf@ph-karlsruhe.de. Wir freuen uns außerdem über Anregungen zur Verbesserung der Dokumentation. 3

5 1. Umgang mit LSF 1. Umgang mit LSF 1.1 Allgemeines zu LSF Arbeiten Sie immer mit dem Internet-Browser Mozilla Firefox. Stellen Sie das richtige Semester ein! Klicken Sie in LSF oben rechts auf das angezeigte Semester (hier Sommer 2015) und wählen aus der angezeigten Liste das Semester aus. Abbildung 1: Semester wählen Falls Sie mehrere Nutzerrollen haben und/oder mehreren Einrichtungen zugeordnet sind, wählen Sie die jeweils richtige Rolle / Einrichtung aus. Die Reihenfolge der angezeigten Einrichtungen können Sie über Meine Funktionen Meine Personaldaten ändern Sortierung Einrichtungen Rechte für einstellen. Haben Sie auf einer Registerkarte eine Änderung vorgenommen vergessen Sie nicht, vor dem Verlassen der Registerkarte zu speichern. Für die Abgabe der Veranstaltungsdaten durch die Lehrenden gibt es ein Eingabeformular (siehe letzte Seite). 1.2 Login LSF ist auf jeder Seite der Website der PH Karlsruhe aufrufbar, der Link befindet sich immer unten im grauen Kasten unter Studierende und Beschäftigte : Vorlesungsverzeichnis (LSF). Die direkte Adresse ist 4

6 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten Abbildung 2: LSF Link unter Studierende & Beschäftigte 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten In diesem Kapitel wird aufgezeigt, wie und mit welchen Daten Sie Personen in LSF einpflegen. Vergessen Sie nicht das Abspeichern der Daten nach jeder Änderung. 2.1 Personen suchen Klicken Sie auf das Feld Personen und auf Suche nach Personen. Abbildung 3: Personen - Personen suchen Wichtig ist, Personen nicht zweimal zu erfassen! Achten Sie bei der Suche nach Personen darauf, auch inaktive zu suchen und den eventuell voreingestellten Wert unter Einrichtung zu löschen. 5

7 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten Abbildung 4: Alle Personen suchen aktive und inaktive Unter Nachname können Sie den Namen oder Namensteile zur Suche eingeben. Unter Auswahl werden die möglichen Namen aufgelistet, z.b. bei Eingabe Mü Müller, Müssig, usw.. (Geben Sie keinen Namen ein, werden alle verfügbaren Namen im System angezeigt.) Klicken Sie auf Suchen. Abbildung 5: Personen suchen auch mit Auswahl 6

8 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten Werden Ihnen Suchergebnisse angezeigt, können Sie über Edit die Angaben zur Person sofort bearbeiten. Abbildung 6: Personenauswahl nach Suche und bearbeiten 2.2 Person anlegen und bearbeiten Ist die Person nicht im System, können Sie diese über den Button Neu oder Neue Person im System anlegen. Für ALLE Personen müssen folgende Angaben erfasst sein: o Aktiv muss immer auf aktiv stehen o Nachname o Vorname o Titel Amtsbezeichnung (Dropdown-Liste bietet eine Auswahl, z.b. Dr. ) o Akad. Grad Hochschulabschluss, z.b. Dipl. Päd. oder M.A. o Geschlecht o Status: Intern an der PH Ka gibt es nur den Status intern! Alle weiteren Felder bleiben leer! 7

9 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten Abbildung 4: Auszufüllende Felder bei Neue Person Hinweis: Felder mit * sind Pflichtfelder. Speichern Sie! 8

10 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten 2.3 Funktionen einer Person Bei neuen und eventuell auch bei bestehenden Personen müssen Sie jetzt weitere Angaben ergänzen. Unter dem Register Funktionen ordnen Sie die Person einer Einrichtung zu und definieren ihre Funktion in der Hochschule. Ändern Sie nur Funktionen, für die Sie auch verantwortlich sind! Abbildung 5: Funktionen einer Person. * sind Pflichtfelder. Speichern Sie! Hinweis: Als Fachbereich können Sie die Funktionen ändern, aber nicht löschen. Löschen einer Funktion ggf. über die Administratorin veranlassen. 9

11 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten 2.4 Dienstadresse Im Register Dienstadresse wird nur eine Adresse hinterlegt. Dies ist ohne Ausnahme immer die Adresse der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Abbildung 6: Adresse einfügen Alle anderen Felder unter Dienstadresse (oder auch Privatadresse) werden nicht ausgefüllt. Diese Angaben werden an unserer Hochschule in anderen Systemen (Telefonverzeichnis, PH- Website) verwaltet. Speichern Sie! 10

12 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten 2.5 Person gehört zu Ordnen Sie die Person unter Gehört zu EINER Einrichtung zu. Bearbeiten Sie nur Institute und Fächer, für die Sie zuständig sind. Ordnen Sie die Person so tief wie möglich zu! Abbildung 7: Die Person einer Fakultät oder Institut zuordnen Abbildung 8: Die Person wird dem Institut für Mathematik und Informatik zugeordnet Speichern Sie! 11

13 2. Personen suchen, anlegen und bearbeiten 2.6 Zuordnung zu Lehrkörperliste Ordnen Sie die Person (bei Lehrbeauftragten nicht notwendig) unter Zuordnung zu Lehrkörperliste einem bestimmten Institut oder Fach zu. Bearbeiten Sie nur Institute und Fächer, für die Sie zuständig sind. Ordnen Sie die Person so tief wie möglich zu! Abbildung 9: Die Person wird Institut für Mathematik und Informatik zugeordnet Tipp: Sie können Ihre Eingaben überprüfen, in dem Sie rechts auf Details ansehen klicken. Alle gemachten Eingaben sind hier ersichtlich. Abbildung 10: Überprüfen der Eingaben Einzelansicht der Personendaten 12

14 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Die folgenden Kapitel zeigen Ihnen auf, wie Sie Veranstaltungen anlegen und alle notwendigen Daten hinterlegen. Das erste Beispiel ist eine wöchentliche Veranstaltung. Weitere Veranstaltungsformen (Gruppen, Block, Einzel) werden in den Kapitel 4 bis 6 aufgezeigt. Speichern nicht vergessen! 3.1 Neue Veranstaltung eingeben Wählen Sie das richtige Semester aus, in dem die Veranstaltung stattfinden soll. Gehen Sie dann auf der Startseite über den Punkt Meine Funktionen auf Neue Veranstaltung eingeben. Abbildung 11: Neue Veranstaltung anlegen 13

15 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3.2 Vorbelegungen der Eingabemaske Bestimmte Eingaben sollten Sie Als Vorbelegung speichern. Das heißt, die eingetragenen Daten werden für alle weiteren Veranstaltungen, die Sie eingeben, vorgemerkt, bis Sie eine andere Vorbelegung auswählen. Unbedingt das Feld Belegpflicht umstellen von keine Belegung auf Belegpflicht und als Vorbelegung speichern. Sinnvoll kann auch sein, eine bestimmte Veranstaltungsart und die Unterrichtssprache als Vorbelegung zu speichern. Auf keinen Fall das Feld SWS mit einer Zahl vorbelegen, da dieser Wert wegen der Berechnung der Deputate für jede Veranstaltungen neu eingegeben werden muss. Abbildung 12: Neue Veranstaltung anlegen. Pflichtfelder * sind auszufüllen. 14

16 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3.3 Veranstaltungen erstellen Geben Sie den Titel der Lehrveranstaltung ein. Die Modulkürzel werden dem Veranstaltungstitel vorangestellt. Beispiel: Tec-P-1C; Tec-S-1B; Machen Sie keine Leerschritte innerhalb der Modulkürzel. Trennen Sie die Modulkürzel mit einem Semikolon ;. Abbildung 13: Veranstaltung anlegen Im Feld Veranstaltungsart werden in der Dropdown- Liste verschiedene Veranstaltungsformen zur Auswahl gestellt. Durch Eingabe des ersten Buchstabens kommen Sie bereits an die entsprechende Stelle in dieser Liste und können mit Enter die Auswahl bestätigen. Die SWS vor dem ersten Speichern eintragen, Abbildung 14: Auswahl der Veranstaltungsart 15

17 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen damit der Wert für die Deputatsberechnung übernommen werden kann. Achten Sie darauf, dass die Belegpflicht eingestellt ist. Tragen Sie die weiteren Daten ein: o Erwartete Teilnehmer ODER Maximale Teilnehmer Wichtig: Bei nicht teilnahmebeschränkten Veranstaltungen (= Sofortzulassung) muss das Eingabefeld Maximale Teilnehmer leer sein und unbedingt die erwartete Teilnehmerzahl als Voraussetzung für die Raumplanung eingegeben werden. o Drucken ist bereits auf JA eingestellt, da sonst die Veranstaltung nicht im Ausdruck erscheint. o Credits o Unterrichtssprache Nach dem Speichern stehen in der Eingabemaske weitere Registerblätter und Ordner (1-4) zur Auswahl. Abbildung 15: Neu angelegte und gespeicherte Veranstaltung 16

18 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3.4 Termine und Räume Im Register Termine und Räume definieren Sie den o Veranstaltungstag o Beginn und Ende der Veranstaltung die Uhrzeiten können ohne Format eingegeben werden, also :15! o Rhythmus (z.b. woch für wöchentliche Veranstaltungen, Block, etc.). o Raum sofern Sie berechtigt sind Fachräume zu vergeben. o Anfangs- und Enddatum müssen Sie nur bei Veranstaltungen außerhalb der Vorlesungszeit eingeben. Bei Lehrveranstaltungen, die über die gesamte Dauer der Vorlesungszeit stattfinden, muss kein Anfangs- und Enddatum eingetragen werden. Abbildung 16: Termine und Räume - Daten der Veranstaltung eingeben Blockzeiten beachten Bitte die Blockzeiten bei der Eingabe beachten, da sonst Räume für andere Veranstaltungen blockiert werden: 08:15 Uhr - 09:45 Uhr 14:15 Uhr - 15:45 Uhr 10:15 Uhr - 11:45 Uhr 16:15 Uhr - 17:45 Uhr 12:15 Uhr - 13:45 Uhr 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Öffnungszeiten der Hochschule am Campus Bismarckstraße: Montag bis Freitag von 6:45 bis 20:00 Uhr Samstag von 8:00 bis 20:00 Uhr Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Freitag 6:45 bis 19:00 Uhr Mögliche Ausnahmen sind berufsbegleitende Veranstaltungen. Die Prüfung erfolgt durch die Raumplanung. 17

19 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Wöchentliche Termine in einem definiertem Zeitraum Wöchentliche Einzeltermine (z.b. über einen Zeitraum von 4 Wochen jeden Montag von 8:15 bis 9:45 Uhr) können als Zeitraum mit Anfangs- und Enddatum eingetragen werden. Es muss nicht jeder Termin einzeln eingetragen werden. Abbildung 17: Vier Termine im Zeitraum , Mo. 8:15-9:45 Die Eingabe von Blockveranstaltungen finden Sie im Kapitel Durchführende Lehrperson Um die durchführende Lehrperson einzutragen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil links neben dem Termin. Abbildung 18: Lehrperson zuordnen Im gleichen Fenster öffnet sich eine Eingabemaske, um eine Lehrperson hinzuzufügen. Rechts können Sie unter Auswahllisten einstellen bestimmen, ob alle Namen oder nur die Namen Ihres zugeordneten Fachbereichs in der Dropdown-Liste erscheinen. 18

20 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Abbildung 19: Namensauswahl in der Dropdown-Liste Wählen Sie die Lehrperson aus und speichern Sie. Über Neu können Sie eine weitere Lehrperson eingeben. Hinweis: Es gibt die Person N.N., falls die Lehrperson bei der Eingabe noch nicht bekannt ist. 3.6 Wunschraum eintragen Den Wunschraum tragen Sie bitte ebenfalls auf der Unterregisterkarte Termine und Räume unter Wunschraum/-ausstattung ein. Abbildung 20: Wunschraum eintragen Tipp: Wenn Sie auf Ausblenden klicken, kommen Sie wieder zur (ursprünglichen) Registerkarte Termine und Räume. 19

21 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3.7 Zugeordnete Lehrperson Die in Kapitel 3.5 Durchführende Lehrperson vorgenommenen Eingaben werden automatisch übernommen. 3.8 Deputate eintragen Das Deputat einer Lehrveranstaltung kann einer Lehrperson voll zugerechnet werden oder auf mehrere Lehrpersonen verteilt werden. Im Folgenden steht N für eine ganze Zahl > Eine Lehrperson und 1 bis N Termine pro Veranstaltung Eine Lehrperson hält eine Lehrveranstaltung mit einem oder mehreren Terminen. Die Lehrperson soll für diese Veranstaltung nur einmal das Lehrdeputat voll angerechnet bekommen. In diesem Fall stellen Sie bitte das Deputatskennzeichen im Reiter Zugeordnete Lehrpersonen auf Deputat ein und vergessen Sie nicht Ihre Einstellung zu speichern. Abbildung 21: Das Deputat im Reiter Zugeordnete Lehrpersonen einstellen 20

22 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen bis N Lehrpersonen und 1 bis N Termine pro Veranstaltung Mehrere Lehrpersonen halten gemeinsam eine Veranstaltung und diese hat einen oder mehrere Termine. Jede Lehrperson soll das Lehrdeputat entsprechend anteilig angerechnet bekommen. In diesem Fall stellen Sie bitte das Deputatskennzeichen im Reiter Zugeordnete Lehrpersonen auf Deputat ein und speichern Sie Ihre Einstellung. Abbildung 22: Das Deputat im Reiter Zugeordnete Lehrpersonen einstellen 21

23 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Eine (und nur diese) Lehrperson und 2 bis N Termine / Parallelgruppen pro Veranstaltung Eine Lehrperson hält eine Veranstaltung und die Veranstaltung hat mehrere Termine / Parallelgruppen, die zu unterschiedlichen Zeiten bzw. an unterschiedlichen Tagen von dieser Lehrperson angeboten werden. Jeder Termin soll jeweils für das Deputat der Person angerechnet werden. In diesem Fall stellen Sie bitte das Deputatskennzeichen in der Registerkarte Durchführende Lehrpersonen auf Deputat ein und speichern Sie Ihre Einstellung. Abbildung 23: Das Deputat in der Registerkarte Durchführende Lehrpersonen einstellen bis N Lehrpersonen und 2 bis N Termine / Parallelgruppen pro Veranstaltung Mehrere Lehrpersonen halten gemeinsam eine Veranstaltung und diese hat mehrere Termine / Parallelgruppen, die zu unterschiedlichen Zeiten bzw. an unterschiedlichen Tagen von verschiedenen Lehrpersonen angeboten werden. Jede Lehrperson soll für jede Gruppe (d.h. jeden Termin) die Deputate mit voller SWS-Zahl angerechnet bekommen. 22

24 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen In diesem Fall stellen Sie bitte das Deputatskennzeichen in der Registerkarte Durchführende Lehrpersonen auf Deputat ein und speichern Sie Ihre Einstellung. Abbildung 24: Das Deputat in der Registerkarte Durchführende Lehrpersonen einstellen 23

25 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3.9 Zuordnung zu Überschriften Eine Veranstaltung können Sie zu mehreren Überschriften im Vorlesungsverzeichnis zuordnen. Ordnen Sie die Lehrveranstaltung so präzise ( so tief ) wie möglich zu. Wenn eine Überschrift fett dargestellt ist, befinden sich darunter weitere Überschriften. Abbildung 25: Zuordnung einer Veranstaltung zu Überschriften. Gehen Sie die Ebenen so weit wie möglich nach unten. Speichern Sie! Tipp: Sie können auch im Vorlesungsverzeichnis auf den Button New klicken, dann wird die neue Veranstaltung gleich der Überschrift, die zu diesem Button gehört, zugeordnet. Abbildung 33: Neue Veranstaltungen einer Überschrift im Vorlesungsverzeichnis zuordnen Die folgende Abbildung 34 zeigt, dass die oben neu eingegebene Veranstaltung (s. Abbildung 33) der Überschrift Grundlagenwahlfach im Vorlesungsverzeichnis automatisch zugeordnet wird. 24

26 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Abbildung 34: Die neu eingegebene Veranstaltung ist einer Überschrift im Vorlesungsverzeichnis zugeordnet 25

27 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3.10 Kommentare und Bemerkungen Wechseln Sie in den zweiten Ordner und auf das Register Kommentar oder auch Bemerkung und geben Sie hier den gewünschten Text ein. Hinweis: Beim Kopieren und Einfügen von Texten, z.b. aus einer Word-Datei, kann es zu unliebsamen Effekten kommen, weil die Steuerzeichen mitkopiert werden. Klicken Sie deshalb vor dem Einfügen des Textes auf das Menü Edit Paste as text! Dass diese Option aktiv ist, sehen Sie an dem Haken. Abbildung 26: Text ohne Steuerzeichen einfügen Den eingefügten Text können Sie über die Menüleiste formatieren. Speichern Sie! Abbildung 27: Text formatieren 26

28 3.11 Zuordnung zu Einrichtungen 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Jede Veranstaltung muss einer Einrichtung zugeordnet werden. Ausnahme sind fachübergreifende Veranstaltungen mit zwei oder mehr Lehrenden, die aus unterschiedlichen Instituten kommen. Die Registerkarte Zuordnung zu Einrichtungen finden Sie ebenfalls im Ordner 2. Wenn eine Zuordnungsebene fett dargestellt ist, befinden sich darunter weitere Ebenen. Klicken Sie sich auf die entsprechenden tiefer liegenden Ebenen durch. Mit dem Haken bestätigen Sie die Auswahl, hier Technische Bildung. Speichern Sie! Abbildung 28: Zuordnung zu Einrichtung Ebenen Abbildung 29: Zuordnung zum Fach Technische Bildung 27

29 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen 3.12 Zielgruppe Gehen Sie in den Ordner 4 auf das Register Zielgruppe und tragen Sie hier die Zielgruppe der Veranstaltung ein, sofern sie angegeben ist. Z. B. Werkreal-, Haupt- und Realschule nach der Studienordnung WHRPO I (2011). Denken Sie daran, beim Kopieren von Text vor dem Einfügen des Textes auf das Symbol Als einfachen Text einfügen zu klicken! Abbildung 30: Zielgruppe in das Textfeld eintragen Speichern Sie! 28

30 3.13 Belegungsfristen zuordnen 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Im Sommersemester werden in der Regel vier Fristen erstellt (keine Erstsemester), von denen Sie eine oder zwei zuordnen müssen. Im Wintersemester kommt eine weitere Runde wegen der Erstsemester hinzu. Die Rückgaberunden werden bis zur Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses zentral von der Administration zugewiesen. Hinweis: Für neue Lehrveranstaltungen, die nach der Online-Freigabe des VVZ erstellt werden, müssen alle Fristen auch die Rückgabefristen erfasst werden. Die Registerkarte Belegungsfrist finden Sie im Ordner 4. Abbildung 31: Auswahl der Belegungsfristen Die Dropdown-Liste zeigt Ihnen die Auswahl (hier: Sommersemester 2015): Abbildung 32: Belegfristen für das Sommersemester Es werden drei verschiedene Verteilverfahren eingesetzt: o Sofortzulassung Veranstaltung ohne Teilnahmebeschränkung o Losverfahren Veranstaltung mit Teilnahmebeschränkung, Plätze werden verlost o Platzvergabe durch Lehrperson Veranstaltung i. d. R. mit Teilnahmebeschränkung, die Plätze werden von der Lehrperson vergeben Zu den Losverfahren gehören auch Veranstaltungen mit Gruppen. Hier können die Studierenden Gruppenprioritäten bei der Anmeldung angeben. 29

31 3. Eingabe von Lehrveranstaltungen Sie erstellen die Fristen über den Button Neu und Speichern zum Schluss, wenn alle Fristen gesetzt sind. Fertig! Jetzt können Sie weitere Veranstaltungen anlegen. Klicken Sie im gleichen Fenster auf Veranstaltungen und in der Auswahl unten auf Neue Veranstaltung. 30

32 4. Eingabe von Veranstaltungen mit Parallelgruppen 4. Eingabe von Veranstaltungen mit Parallelgruppen Mehrere Veranstaltungen mit demselben Inhalt werden zu einer Veranstaltung mit Parallelgruppen zusammengefasst. Die einzelnen Veranstaltungen werden zu einer Gruppe innerhalb der neuen Veranstaltung. Außerdem werden auch Lehrveranstaltungen, die von mehreren Lehrenden gemeinsam durchgeführt werden, als Gruppenveranstaltungen eingetragen. Dies ist wichtig für die Raumplanung und für die Studierenden im Zusammenhang mit dem 24-SWS-Limit für die Belegung von Veranstaltungen. Die Studierenden müssen für die Anmeldung zu einer Gruppenveranstaltung nur einmal die entsprechenden SWS einsetzen. Sie können bei der Anmeldung bis zu 3 Prioritäten für die Gruppen vergeben, werden aber nur für eine Parallelgruppe zugelassen. 4.1 Termine und Räume Tragen Sie die Termine aller Parallelgruppen unter Termine und Räume ein und wählen Sie unter dem Auswahlfeld Parallelgruppe eine Gruppennummer aus. Es sind auch mehrere Termine für eine Parallelgruppe möglich. Mit Neu geben Sie weitere Parallelgruppen ein. Speichern Sie nach jeder angelegten Gruppe oder wenn alle Gruppen angelegt sind. Abbildung 35: Eingabe von Parallelgruppen hier mit max. 15 Teilnehmern pro Gruppe. 31

33 4. Eingabe von Veranstaltungen mit Parallelgruppen Bei Gruppenveranstaltungen (oder Veranstaltungen mit mehreren Terminen) ist die mehrfache Eingabe der maximalen Teilnehmerzahl nicht erforderlich. Der Eintrag auf der Hauptmaske ist verbindlich für alle Gruppen. Gibt es unterschiedliche Teilnahmezahlen für die verschiedenen Gruppen, muss die Zahl bei der Gruppe eingetragen werden. Inhaltlich ganz richtig wäre es bei Gruppenveranstaltungen, die maximale Teilnehmerzahl für jede Gruppe eintragen und in der Hauptmaske die Summe aller Plätze. Also z. B. 5 Gruppen mit jeweils 15 Studierenden Maximale Teilnehmerzahl für die Veranstaltungen in der Hauptmaske: 75 (s. Abbildung 36). Abbildung 36: Eingabe von Parallelgruppen hier mit max. 15 Teilnehmern pro Gruppe (max.75 Teilnehmer) Wichtig: bei fehlender maximaler Teilnehmerzahl bei einer Gruppe wird immer die in der Hauptmaske angegebene Zahl für (jede) Gruppe zugelassen! 32

34 4. Eingabe von Veranstaltungen mit Parallelgruppen Um die durchführenden Lehrpersonen einzutragen, klicken Sie wie gewohnt auf das kleine Dreieck links am Termineintrag. Abbildung 37: Wunschräume eintragen Ein Wunschraum muss bei Veranstaltungen mit Gruppen oder mehreren Terminen mehrfach, bei jeder Gruppe und allen Terminen über die Registerkarte Wunschraum/- ausstattung eingetragen werden. Auch dann, wenn alle Gruppen / Termine den gleichen Wunschraum haben! Speichern nicht vergessen. 33

35 5. Eingabe von Veranstaltungen mit verschiedenen Rhythmen 5. Eingabe von Veranstaltungen mit verschiedenen Rhythmen 5.1 Blockveranstaltungen Für die Eingabe von Blockveranstaltungen wählen Sie auf dem Register Termine und Räume im Feld Rhythmus den Eintrag Block oder auch Block+Sa oder Block+SaSo. Definieren Sie die Uhrzeit der Blockveranstaltung und den Zeitraum. Die Angabe *Tag bleibt auf -. Abbildung 38: Blockveranstaltung anlegen Speichern Sie! Um die durchführenden Lehrpersonen einzutragen, klicken Sie wie gewohnt auf das kleine Dreieck links am Termineintrag. 34

36 5. Eingabe von Veranstaltungen mit verschiedenen Rhythmen 5.2 Veranstaltungen mit Einzelterminen Für die Eingabe von Einzelveranstaltungen wählen sie auf dem Register Termine und Räume im Feld Rhythmus den Eintrag Einzel Wählen Sie Wochentag, Uhrzeit und das Anfangsdatum aus. Das Enddatum können Sie leer lassen, es wird beim Speichern automatisch mit dem Anfangsdatum gefüllt. Abbildung 39: Einzeltermine anlegen Speichern Sie! Um die durchführenden Lehrpersonen einzutragen, klicken Sie wie gewohnt auf das kleine Dreieck links am Termineintrag. 35

37 6. Veranstaltung kopieren 6. Veranstaltung kopieren Klicken Sie unter dem Menü Veranstaltungen links auf Veranstaltungen kopieren. Wählen Sie das Ausgangssemester aus dem Sie die Veranstaltung kopieren wollen und das Zielsemester um die Veranstaltung dort einzufügen. Sie können Veranstaltungen aus einem Vorsemester oder auch aus dem gleichen Semester kopieren. Abbildung 40: Veranstaltung kopieren von - nach Klicken Sie auf Quellveranstaltungen suchen und geben in der Suchmaske die entsprechenden Suchparameter ein und starten die Suche. Setzen Sie unter Bitte wählen ein Häkchen für die Veranstaltung, die von den aufgelisteten Veranstaltungen kopiert werden soll und bestätigen Sie mit Veranstaltungen kopieren. Sie können auch mehrere Veranstaltungen gleichzeitig kopieren. Abbildung 41: Auswahl der Veranstaltung - Häkchen setzen 36

38 6. Veranstaltung kopieren Die ausgewählte Veranstaltung wird nun einmal kopiert und kann über Edit bearbeitet werden. Abbildung 42: Veranstaltung kopiert Bei der Kopie aus dem Vorsemester werden z. B. die Termine in das neue Semester automatisch umgerechnet, auch die SWS, Lehrpersonen, Kommentare und Bemerkungen werden mitkopiert. Der Raum (auch Wunschraum), die Belegfristen und das Deputatskennzeichen werden gelöscht. 37

39 7. Suchen und bearbeiten einer Veranstaltung 7. Suchen und bearbeiten einer Veranstaltung Für die Suche nach Veranstaltungen gehen Sie unter dem Menü Veranstaltungen auf Suche nach Veranstaltungen. Abbildung 43: Suche nach einer Veranstaltung Füllen Sie mindestens ein Feld in der Datenmaske aus. Sie können dabei über den Namen der Veranstaltung (oder Namensteile ), Name des Lehrenden oder Wochentage etc. suchen. Je weiter Sie die Suchparameter definieren, desto präziser werden die Ergebnisse. Geben Sie keine Suchparameter ein, so werden alle Veranstaltungen angezeigt! Abbildung 44: Suchfunktion mit Suchparameter in Titel der Veranstaltung (Beispiel Tec ) 38

40 7. Suchen und bearbeiten einer Veranstaltung Wenn Sie die Veranstaltung gefunden haben, klicken Sie auf EDIT, um diese zu bearbeiten. Abbildung 45: Editieren einer Veranstaltung Die Änderung einer Veranstaltung kann analog zur Eingabe einer neuen Veranstaltung vorgenommen werden. Abbildung 46: Eingabemaske Veranstaltung editieren 39

41 8. Ausfalltermine erstellen 8. Ausfalltermine erstellen Wenn ein Termin einer Veranstaltung ausfällt, kann dieser als Ausfalltermin für die Veranstaltung eingetragen werden. Diese wichtige Information wird o im LSF unter dem Menüpunkt Ausfallende Veranstaltungen angezeigt und o sie erscheint an unserer Hochschule auf den Infoscreens in den Gebäuden. Außerdem werden alle in LSF eingetragenen Teilnehmer/innen, Lehrenden und Raumverwalter der Veranstaltung automatisch per über den Ausfalltermin informiert! Hinweis: Lehrende können für ihre Lehrveranstaltung diese Ausfalltermine auch selbst eintragen, nachdem sie sich in LSF angemeldet haben. Rufen Sie den Menüpunkt Suche nach Veranstaltungen auf. Geben Sie die Suchparameter der zu suchenden Veranstaltung ein (Veranstaltungsnummer, Titel der Veranstaltung oder Lehrperson). Suche starten klicken. Abbildung 47: Suchmaske nach Veranstaltungen Als Suchergebnis werden die entsprechenden Veranstaltungen angezeigt. 40

42 8. Ausfalltermine erstellen Ändern Sie die Ansicht, indem Sie auf lang klicken. Abbildung 48: Ausfalltermin wählen Unter Termin Aktion sehen Sie ein Kalender-Symbol, über welches Sie den Ausfalltermin für die entsprechende Veranstaltung eintragen können. Wählen Sie im Feld Ausfalldatum das Datum des ausfallenden Termins aus. Tragen Sie eventuell im Feld Bemerkung weitere Informationen bezüglich des Ausfalls ein. Abbildung 49: Ausfalldatum und Bemerkung (z.b. Grund f. Ausfall oder neuer Termin) Speichern Sie! Sie können auch über Neu mehrere Ausfalltermine gleichzeitig eintragen. 41

43 8. Ausfalltermine erstellen Tipp: Nach dem Speichern können Sie rechts über Details ansehen die eingetragenen Änderungen überprüfen. Abbildung 50: über den Punkt Details ansehen kommen Sie zur Einzelansicht der Veranstaltung Wichtig: Überschreiben Sie keinen bereits früher eingetragenen Ausfalltermin. LSF versendet dann Benachrichtigungsmails mit dem falschen, früheren Ausfalldatum. Tragen Sie einen neuen Ausfalltermin immer über den Button Neu ein und lassen den bisherigen Termin stehen. 42

44 9. Änderungen an Lehrveranstaltungen nach der Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses 9. Änderungen an Lehrveranstaltungen nach der Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses 9.1 Eine Lehrveranstaltung fällt vollständig aus In der Rolle Fachbereich können Veranstaltungen bis zur Freigabe des VVZs gelöscht werden. Ab diesem Zeitpunkt bitte Veranstaltungen nicht mehr löschen, sondern: o den Text ENTFÄLLT: vor den Titel stellen, o In das Feld findet statt im Reiter Termine und Räume den Text nein schreiben, o Das Deputatkenn im Reiter Zugeordnete Lehrpersonen auf leer stellen, o ggf. bereits Zugelassene/ Angemeldete Studierende per System-Mail informieren, o die Raumplanung informieren. Abbildung 51: Erfassung einer vollständig ausgefallenen Veranstaltung nach der Freigabe des VVZs 43

45 9. Änderungen an Lehrveranstaltungen nach der Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses 9.2 Der Termin einer Lehrveranstaltung ändert sich Bei Änderungen an Wochentag, Uhrzeit und/oder Datum den Text TERMINÄNDERUNG: vor den Titel stellen! Abbildung 52: Erfassung einer termingeänderten Veranstaltung nach der Freigabe des VVZs Tipp: Um Termine einer Veranstaltung oder einer Gruppe zu bearbeiten, gibt es einen schnellen Weg zu Termine und Räume : Klicken Sie auf das Symbol. Abbildung 53: Schneller Weg zur Terminänderung 44

46 9. Änderungen an Lehrveranstaltungen nach der Freigabe des Vorlesungsverzeichnisses 9.3 Eine neue Lehrveranstaltung wird erfasst Ab dem Zeitpunkt der Freigabe des VVZs bitte den Text NEU: vor den Titel (s. Abbildung 54) stellen. Abbildung 54: Erfassung einer neuen Veranstaltung nach der Freigabe des VVZs Die noch aktuellen Belegungsfristen einschließlich der Rückgabefrist zuweisen. Die Veranstaltungen zusätzlich immer der Überschrift Neue Veranstaltungen ab dem xxx im Vorlesungsverzeichnis zuordnen. Abbildung 55: Zuordnung einer neuen Veranstaltung nach der Freigabe des VVZs 45

47 10. Datenkontrollblatt für eine oder mehrere Veranstaltungen aufrufen 10. Datenkontrollblatt für eine oder mehrere Veranstaltungen aufrufen Sie können in der Detailansicht jeder Veranstaltung das Datenkontrollblatt mit den Veranstaltungsdaten aufrufen: Abbildung 56: Datenkontrollblatt einer Veranstaltung aufrufen Außerdem ist es möglich, das Datenkontrollblatt auch für mehrere Veranstaltungen, z. b. alle Veranstaltungen eines Lehrenden, aufzurufen: Gehen Sie über Veranstaltungen auf Veranstaltungen bearbeiten. Bevor Sie Ihre Suchkriterien eingeben, können Sie unter Anzeigeoption einstellen, wie Sie ihre Ergebnisse angezeigt bekommen wollen. Geben Sie Ihre Suchkriterien ein, z.b. den Namen des Instituts oder ein Modulkürzel unter dem Titel der Veranstaltung und starten Sie die Suche. Abbildung 57: Veranstaltung bearbeiten - Suche nach Veranstaltungen 46

48 10. Datenkontrollblatt für eine oder mehrere Veranstaltungen aufrufen Als Suchergebnis werden Ihnen z.b. alle zum Institut für Chemie zugeordneten Veranstaltungen angezeigt. Abbildung 58: Suchergebnis Wählen Sie unter Funktionen das gewünschte Dateiformat z.b. PDF aus. In dem angezeigten Fenster klicken Sie auf die Option Öffnen mit und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Abbildung 59: Datenkontrollblatt der Veranstaltungen aufrufen 47

49 11. Formular: Meldung einer Lehrveranstaltung - Eingabefelder in LSF 11. Formular: Meldung einer Lehrveranstaltung - Eingabefelder in LSF rot = Pflichtfeld Sommersemester 2015 Modulkürzel (lt. Modulbeschreibung) Beispiel: BW-EW-P-1; BW-EW-S-1 Veranstaltungstitel Veranstaltungsart Nur für PO 2003 / PO 2011: ist immer Lehrveranstaltung SWS Erwartete Teilnehmer bei nicht teilnehmerbeschränkten Veranstaltungen! Maximale Teilnehmer bei teilnehmerbeschränkten Veranstaltungen! Turnus Jedes 2. Semester? SoSe oder WS? CPs Unterrichtssprache Wochentag / Zeit von - bis Rhythmus wöch, 14-tägl, Einzel, Block, etc. Datum bei Block- oder Einzelterminen Lehrperson(en) evtl. Zusatz: verantwortlich/begleitend Bitte ALLE Lehrenden angeben! Zuordnung zu den Überschriften im VVZ laut vorliegender Überschriftenliste! Zuordnung zu Einrichtung(en) Angabe des Instituts und /oder Fachs Wunschraum evtl. Angabe von gewünschter Ausstattung Zielgruppe LSF-Belegungsverfahren bei teilnahmebeschränkten Veranstaltungen Bitte Nichtzutreffendes löschen! Platzvergabe durch Los Manuelle Platzvergabe durch Lehrperson Kommentar/ Literatur / Bemerkungen 48

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014)

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) Zur Evaluierung von Lehrveranstaltungen wird an der Universität Tübingen die Software EvaSys eingesetzt. Um eine Lehrveranstaltungsevaluation durchführen zu können, müssen

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Unter der Adresse http://www.ludwigsburg.de/vkselbsteintrag können sogenannte Selbsteinträge in den Kalender von ludwigsburg.de

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Wonneberger Homepage

Wonneberger Homepage Berichte online erfassen für die Wonneberger Homepage (http://www.wonneberg.de) 26.08.2015 Gemeinde Wonneberg - Peter Wolff Version 1.4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Anmeldung... 3 2. Neuen Artikel

Mehr

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor: Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Anleitung directcms 5.0 Newsletter

Anleitung directcms 5.0 Newsletter Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation Stand: 15.07.2005 Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22 27356 Rotenburg Telefon (04261) 855 500 Telefax (04261) 855 571 E-Mail: info@pds.de Copyright by

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen... Inhaltsverzeichnis Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...6 Pflege der Visitenkarte der Organisationseinheit...8 Bearbeiten

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller Stand 15.08.2011 Sehr geehrte Anwender, diese Anleitung soll Ihnen helfen, alle

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Customer and Project Services Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Inhalt 1.1 Grundsätzliche Unterschiede Termin/Job 1.2 Anlage eines neutralen Termins aus dem Kalender 1.3 Verknüpfung mit einem Projekt/Kunde

Mehr

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION Humboldt reloaded Projektverwaltung Durchblick im Website-Dschungel Projektverwaltung Humboldt reloaded Für Projektbetreuer Zeitlicher Ablauf Bearbeitungszeitraum Ich trage meine

Mehr

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG Sunet Kurzanleitung Schadenmeldung UVG Willkommen bei Sunet. Diese Kurzanleitung soll Ihnen helfen, Ihre Unfallangaben schnell und effizient zu erfassen. Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise...3 Schadenmeldungen

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG Babiel GmbH Moskauer Str. 27 40227 Düsseldorf www.babiel.com info@babiel.com Seite: 2 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Neue Veranstaltungsansicht im Portal... 3 1.2 Neue Veranstaltungsübersicht

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF TAN-Verwaltung und Notenverbuchung Henrietta Leonardy Stabsstelle Kanzler, LSF-Projekt Stand: 02.02.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 3 1.1 Anmelden

Mehr

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0 JFED ANLEITUNG V1.0 Inhaltsverzeichnis Systemanmeldung Übersicht Neu Prüfung anlegen Prüfungsergebnisse melden Prüfungslisten speichern Prüfungen für Kooperationen anmelden Prüfungsübersicht Systemanmeldung

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich an das vhb-projektmanagement (projektmanagement@vhb.org).

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich an das vhb-projektmanagement (projektmanagement@vhb.org). 1 von 5 Kurzanleitung Kursneuanlage Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich an das vhb-projektmanagement (projektmanagement@vhb.org). 1. Zugang zum FlexNow-System über die vhb-webseite, www.vhb.org

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse

Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse 1 von 6 Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse Auf einen Blick: Erfassung der Daten für ein WS bis spätestens ein SS bis spätestens 15.06. 07.12. Frühestmöglicher Anmeldetermin Studierender zum

Mehr

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) 1. Allgemeines PH-Online ist das Informationsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschule Tirol, das o sämtliche

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Vereinsverwaltung DFBnet Verein. Anleitung Familienbeiträge und Gemeinschaften

Vereinsverwaltung DFBnet Verein. Anleitung Familienbeiträge und Gemeinschaften Vereinsverwaltung DFBnet Verein Anleitung Familienbeiträge und Gemeinschaften 26.02.2014 Inhaltsverzeichnis 1 WICHTIGE ERLÄUTERUNGEN... 3 1.1 Familienbeitrag... 3 1.2 Familienzugehörigkeiten... 3 2 FAMILIENBEITRAG...

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

persolog eport Anleitung

persolog eport Anleitung eport Anleitung Fragen per E-Mail: mail@persolog.com Inhalt Anmelden... 2 Kennwort vergessen... 2 Kennwort ändern... 3 Stammdaten personalisieren...4 Kontodaten, Impressum und Visitendaten ändern/festlegen...4

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

1 Die Bado Schleswig-Holstein

1 Die Bado Schleswig-Holstein Basisdokumentation Schleswig-Holstein Seite 1 1 Die Bado Schleswig-Holstein Für die Bado SH werden in Patfak Light folgende Bereiche verwendet: - Erfassung der Bado-SH Items (Betreuungsbezogene Daten/Diagnosen/Biografiedaten)

Mehr

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Affiliate-Marketing. Kapitel 6. Copyright by Worldsoft AG, 2014, Pfäffikon SZ, Switzerland. Version: 30.09.2014 Seite 1

Affiliate-Marketing. Kapitel 6. Copyright by Worldsoft AG, 2014, Pfäffikon SZ, Switzerland. Version: 30.09.2014 Seite 1 Kapitel 6 Copyright by Worldsoft AG, 2014, Pfäffikon SZ, Switzerland. Version: 30.09.2014 Seite 1 Ein Affiliate-System basiert auf der Verlinkung der Affiliate-Partner zum Anbieter. Der Erfinder des Affiliate-

Mehr

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r Organisationseinheit für Studium und Lehre Abteilung Evaluierungs- und Prüfungsorganisation A-8010 Graz, Goethestraße 43, Tel.: +43.316.380-4602, Fax: +43.316.380-9602 Elisabeth Koch elisabeth.koch@medunigraz.at

Mehr

Event-Konzept (Stand 09.07.2012)

Event-Konzept (Stand 09.07.2012) Event-Konzept (Stand 09.07.2012) Der Event in Campus bezeichnet eine besondere Art der Veranstaltung, die im Gegensatz zu herkömmlichen Lehrveranstaltungen in der öffentlichen Ansicht ohne Angabe eines

Mehr

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Funktionsbeschreibung Website-Generator Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.

Mehr

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...

Mehr

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Die folgenden Schritte sind für die Verbuchung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen notwendig. Eine Online-Anleitung mit vielen weiterführenden

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline

Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline am Institut für Psychologie Allgemeine Informationen Dieser Leitfaden soll Studierende durch das Erfassen von Anerkennungen in UNIGRAZonline (UGO,

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

EAP. Employee Administration Platform

EAP. Employee Administration Platform EAP Employee Administration Platform Inhalt 1. Plattform öffnen...2 2. Registrierung...2 3. Login...6 4. Links...8 5. Für ein Event anmelden...9 6. Persönliche Daten ändern... 11 7. Logout... 12 8. Benachrichtigungen...

Mehr

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Ich begrüße Sie auf das Herzlichste. Das sind die Adressen meiner Fotoalben: https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelbrug/anna https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelburg/tra_my

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Webformular erstellen

Webformular erstellen Webformulare können nur von Bildungsleiter und Regionalgruppenleiter erstellt werden. Die entsprechende Rolle wurde zugewiesen. Mit dem entsprechenden Benutzernamen anmelden. Auf die entsprechende Gruppe

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1 SMS-Dienst 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren des Plugins... 3 2 - Berechtigungen... 3 3 - Einrichten des Plugins... 4 4 - Hinterlegen der SMS-Vorlagen...5 5 - SMS erstellen und versenden...6

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite 1. Email mit Anhang versenden 2 1.a Email vorbereiten und zweites Fenster (Tab) öffnen. 2 1. b. Bild im Internet suchen und speichern. 3 1.c. Bild als Anlage in Email einbinden

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

MMS - Update auf Version 4.4

MMS - Update auf Version 4.4 MMS - Update auf Version 4.4 1. Übersicht Folgende MMS Programmverbesserungen/-neuerungen wurden u. a. vorgenommen: - Die Eingabemaske für Meinungen wurde komplett überarbeitet (siehe Punkt 3). - Der E-Mail-Generator

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY Das Buchungssystem kann von jedem Ort, jedem Computer mit Internet Anschluss und sogar vom Smartphone erreicht werden. Entweder rufen Sie die Seite direkt über die Internet

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht Allgemeines In vielen Lehrveranstaltungen werden Übungen ausgeteilt oder zum Download angeboten, die von den Studierenden alleine oder in Gruppen zu bearbeiten

Mehr

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis. Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Einrichtung der

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik Dr. Stefan Lüttringhaus-Kappel 12. April 2010 Zusammenfassung Bachelor-Studierende der Bonner Informatik müssen sich elektronisch

Mehr