Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erfahrungsbericht Auslandsstudium"

Transkript

1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum (WS, SS oder Jahr): Schöpe, Matthias Informatik Chungnam National University (CNU), Daejeon Südkorea Internationale Sommerschule (ISS) Wochen Sommersemesterferien 2014 Allgemeines Zuallererst möchte ich die Internationale Sommerschule der Chungnam National University in Daejeon, Südkorea jedem weiterempfehlen! Das Programm ist hervorragend organisiert und es ist erstaunlich wie gut man in einem so fernem Land zurechtkommt, auch wenn man davor wenig darüber wusste. Für mich persönlich war dieses Austauschprogramm eine sehr wertvolle und durchweg positive Erfahrung. Ich habe nach diesem Programm nicht nur die Grundlagen der koreanischen Sprache und Kultur erlernt, sondern auch viele internationale Freundschaften geknüpft. Ich kann daher nur jedem Raten, der Zeit hat an diesem Programm teilzunehmen, sich um einen Platz zu bemühen. Es lohnt sich! Vorbereitung Bewerbung Von dem Programm habe ich über eine Rundmail des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA) erfahren. Ich habe mich daraufhin sofort mit Frau Döpper in Verbindung gesetzt, die mir gleich weitere Informationen zukommen ließ. Das 1

2 Bewerbungsschreiben ging direkt an Frau Döpper, die sich dann um die Kommunikation mit der CNU gekümmert hat. Schon bei der Bewerbung fiel mir die gute Organisation sowohl seitens des RIA an der FAU als auch seitens der Kontaktpersonen an der CNU positiv auf. Natürlich habe ich mich riesig gefreut als ich die Zusage zur Nominierung bekommen habe. Auch die Zusage der CNU folgte dann einige Zeit später am festgelegten Termin. Länderspezifisches Als Deutscher braucht man für Aufenthalte unter 4 Monaten in Korea kein Visum. Darum müsst ihr euch also nicht kümmern. Lest aber zur Sicherheit noch einmal die aktuellen Bestimmungen nach. Diese lassen sich einfach ergoogeln und finden sich auf den offiziellen Seiten der koreanischen Behörden. Spezielle Impfungen waren nicht notwendig, für Impfempfehlungen stellt das Robert-Koch Institut jährlich eine Liste aus. Ich habe 2014 keine speziellen Reiseimpfungen für Korea gemacht. Health Certificate Die CNU verlangt ein Gesundheitszertifikat, dessen Art und Umfang vorgegeben ist. Man sollte sich nach Erhalt der Vorlage hier schnell drum kümmern, da man auch einen Tuberkulose Test machen muss (Röntgenaufnahme der Lunge und Bewertung durch Arzt). Das ist in Erlangen zum Glück relativ einfach möglich, zum Beispiel in der Radiologie des Waldkrankenhauses. Das komplette Gesundheitszertifikat kann dann ein Hausarzt ausfüllen. Den Sehtest kann man am günstigsten bei einem Optiker machen. Das Gesundheitszertifikat wird insgesamt noch einmal Kosten von etwa 100 verursachen. Versicherung Die CNU achtet sehr genau darauf, dass man für den Aufenthalt ausreichend Versichert ist. Zusätzlich zur normalen Versicherung sollte man eine private Auslandreisekrankenversicherung abschließen. Das ist auch nicht besonders teuer (12-36 pro Jahr je nach Versicherung). Von beiden Versicherungen muss man auch eine englische Bestätigung (Insurance Certificate) an die CNU schicken. Koffer packen Im Sommer ist es in Korea unglaublich heiß und schwül. Packt also nur kurze Hosen und Tshirts/Hemden ein. Pullover und lange Hosen könnt ihr in Deutschland lassen. Auch nachts ist es so warm, dass man keinen Pullover braucht. Wichtig ist auch ein Regenschirm, da es mehrmals am Tag auch richtig kräftig regnen kann. Man sollte auch ein zweites Paar Schuhe dabei haben zum Trocknen. Aber: Es gibt in Korea alles zu kaufen. Teilweise auch deutlich günstiger als hier. Wenn also noch etwas fehlen sollte im Koffer, kann man es zum Beispiel im Home Plus Store nahe der Universität kaufen. Man muss sich auch keine Sorgen machen, dass man mit kurzen Hosen zu freizügig herumläuft. Auch die Koreaner sind vernünftig und ziehen sich bei der Hitze entsprechend an. Der Kleidungsstil dort ist sehr europäisch bzw. amerikanisch geprägt. 2

3 Anreise Das teuerste ist bei diesem Austauschprogramm der Flug, den man natürlich selbst zahlen muss. Es gibt Direktflüge von Frankfurt nach Seoul (Incheon). Ich bin etwas billiger mit Etihad Airways von Frankfurt über Abu Dhabi nach Seoul (Incheon) geflogen. Da ich etwas spät dran war mit dem Buchen, hat mich der Flug 980 gekostet. Es gibt Stipendienangebote, die einem die Reisekosten teilweise zurückerstatten. Hier am besten beim Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) nachfragen, da sich die Angebote von Jahr zu Jahr ändern. In Korea muss man nun noch von Seoul nach Daejeon gelangen. Die CNU bietet hier einen Abholservice an. Das bedeutet, dass einer der koreanischen Betreuer am Flughafen auf einen wartet und dann mit einem zusammen die Busfahrkarte nach Daejeon kauft. Die fahrt mit dem Fernbus nach Daejeon dauert noch einmal etwa 3,5 Stunden. Ich kann nur dazu raten diesen Abholservice zu nutzen, da der Flug von Deutschland aus sehr lange dauert und man danach sehr müde ist und etwas Hilfe zur Orientierung gebrauchen kann. Es schadet auch nicht, einen Tag früher anzukommen, als der offizielle Teil des Programms los geht, da man einen 8 stündigen Jetlag in die Zukunft zu überwinden hat. Unterkunft Einer der großen Vorzüge dieser Sommerschule ist, dass man kostenlos in den Dormitories der Universität schlafen kann. Nach dem Check-In erhält man Bettwäsche und die Fernbedienung für die Klimaanlage, sowie eine Karte zum Öffnen der Haupteingangstür und eine PIN für das Zimmer. Die Zimmer in den Dormitories sind entweder 3- oder 2-Bett-Zimmer, wobei in meinem Jahrgang alle Studenten nur in 2-Bett-Zimmern untergebracht waren. Die Ausstattung der Zimmer ist sehr zweckmäßig, es gibt einen Kühlschrank, Schreibtische, Bad mit Dusche, Steckdosen (gleicher Stecker wie in Deutschland) und LAN. Weiterhin gibt es wie schon erwähnt eine Klimaanlage, die man selbst steuern kann und die man bei dem heißen und feuchten Wetter auch dringend braucht. Die Fenster haben Mückengitter, man muss sich also um Insekten auch keine Sorgen machen. Studium / Sprachkurs und Kulturprogramm Zur Sommerschule gehört ein komplettes Programm. Man muss sich im Voraus also um nichts kümmern. Vormittags findet der Koreanisch Unterricht statt und nachmittags finden weitere bereits organisierte Aktivitäten statt (Kochkurs, Taekwondo, Töpfern, Tempelbesuch, Vorträge,...). Außerdem finden einige Tagesausflüge statt. Das erstaunliche daran ist, dass auch das Nachmittagsprogramm, sowie die Tagesausflüge kostenlos waren. Die Universität stellte den Bus zur Anfahrt und zahlte die Eintritte zu den Aktivitäten. Die Abendaktivitäten, sowie die Aktivitäten am Wochenende kann man dann vor Ort mit seinen neuen internationalen Freunden und den koreanischen Betreuern planen. Ich zum Beispiel bin am Wochenende wandern gegangen, war am Strand, im Museum und eine Burg 3

4 besichtigen. Direkt neben der Universität befindet sich das studentische Ausgehviertel, wo auch jeden Abend etwas los ist und wo man weitere Teile der koreanischen Kultur kennenlernen kann (Koreanische Getränke/Restaurants, Karaoke, GameCenter, Cat Cafe,...). Zum Abschluss erhält jeder ein Zertifikat über die Teilnahme an diesem Programm. Alltag und Freizeit Sehenswertes Es lohnt sich nach dem Programm noch einige Tage in Korea zu bleiben. Ich habe mir danach noch Seoul und Busan angesehen und mich dort auch nochmals mit einigen Teilnehmern und Betreuern getroffen. Auch hier muss man nicht alles bereits von Deutschland aus planen. Zugtickets kann man direkt am Bahnhof kaufen und günstige Unterkünfte lassen sich auch noch wenige Tage vorher reservieren. Es ist erstaunlich wie gut der öffentliche Nah- und Fernverkehr in Korea ausgebaut ist und wie günstig er im Vergleich zu Deutschland ist. Ich zum Beispiel bin für umgerechnet weniger als 40 von Seoul mit dem KTX (bis zu 300Km/h schnell) nach Busan gefahren und habe so noch einen schönen Tagesausflug machen können. Ich empfehle auch die Museen in Korea. Diese zeigen zwar meist westliche Kunst, sind aber sehr gut aufbereitet und der Eintritt ist sehr günstig. Wer sich für koreanische Kunst interessiert, kann zum Beispiel einen Blick in das Lee Ungo Museum in Daejeon werfen. Kulinarisches Was die koreanische Küche angeht habe ich wirklich sehr viel probiert und habe alles gut vertragen. Die koreanischen Betreuer helfen einem auch sehr gerne das richtige von der Speisekarte zu bestellen. Generell hat mir alles gut geschmeckt und ich werde versuchen einiges in Deutschland nachzukochen. Auch Street-Food habe ich probiert und hatte keine Probleme damit. Die meisten Koreaner achten auch darauf Ausländern nicht zu scharfe Gerichte vorzusetzen. Die Koreaner essen sehr viel Fleisch, es gibt aber durchaus auch vegetarische Gerichte. Besonders Spaß gemacht hat mir auch der Kochkurs, der Teil des Programms war. Die einzige Schwierigkeit ist das Frühstück in Korea, das sich nicht von anderen Mahlzeiten unterscheidet. In der Cafeteria gibt es aber die Linie B für ein "westliches" Frühstück bei dem es auch Toast mit Marmelade gibt. Man kann sich im Supermarkt bei den Dormitories auch Müsli und Milch/Joghurt kaufen. Kaffee gibt es auch überall. Geld-Abheben Eine Kreditkarte ist für den Aufenthalt in Korea unbedingt erforderlich! Ich habe eine MasterCard und konnte damit an den ATM Maschinen abheben, die mit "International" gekennzeichnet waren. Auffällig war, dass das Abheben an Automaten in Bank-Filialen kostenlos ist, bei Automaten außerhalb von Bank-Filialen aber eine Transaktionsgebühr anfällt (4000 Won). Ich habe also immer versucht in einer Bank-Filiale abzuheben und habe mir dann immer Won geben lassen. Man kann in den meisten Fällen aber auch direkt mit der Kreditkarte zahlen. 4

5 Handy Mein deutscher Handyvertrag hat in Korea nicht funktioniert. Ich habe mir deshalb vor Ort eine Prepaid Kreditkarte mit mobilem Internet gekauft. Das war nicht besonders teuer und hat hervorragend funktioniert. Ich rate dazu mobiles Internet zu kaufen und sich KakaoTalk zu installieren, da jeder Koreaner das verwendet und man sich so viel leichter mit den Betreuern absprechen kann. Ich habe für 30 min Telefonieren, 30 Frei SMS und 1GB Daten 35000Won gezahlt (etwa 25 ). Man braucht um eine koreanische SIM Karte zu kaufen einen Reisepass oder einen netten Koreaner, der seinen Ausweis zur Registrierung der SIM hergibt. Einfach einen Betreuer fragen ;-) Sicherheit Eine der großen Sorgen, die man hat bevor man in ein fernes Land reist ist natürlich das Thema Sicherheit. Hier kann ich allerdings nur positives berichten. Die Städte sind allesamt sehr sicher und zu jeder Tageszeit belebt. Auch in den U-Bahn Stationen zum Beispiel in Seoul hält man sich spät abends noch gerne auf, da die Stationen sehr sauber und gepflegt sind. Auch Frauen müssen hier nichts zu befürchten haben. Als Weißer/Europäer ist man in Korea häufig noch ein Exot und man wird besonders von kleinen Kindern und älteren Leuten angestarrt. Das ist aber eher positiv zu sehen und alle Koreaner, die mich angesprochen haben hatten freundliche Absichten. Es kommt immer gut an, wenn man ein paar Worte koreanisch spricht. Koreaner haben generell ein gutes Verhältnis zu Deutschland und zeigen sich sehr interessiert. Viele Koreaner können allerdings kein Englisch oder scheuen sich Englisch zu sprechen. Das darf man nicht als abweisend verstehen, mir haben sehr viele Koreaner geholfen, obwohl ich nicht direkt mit ihnen sprechen konnte (zum Beispiel Busfahrplan, Geld wechseln etc.). Besonders achtsam muss man allerdings im Straßenverkehr sein. Autos fahren auch häufig noch über rote Ampeln und halten generell nicht bei Fußgängerüberwegen. Beim Überqueren einer Straße ist also besondere Vorsicht geboten und es empfiehlt sich in größeren Gruppen die Straße an gekennzeichneten Überwegen und Ampeln zu überqueren. Ich rate davon ab sich in Korea ein Auto zu mieten und mit diesem herumzufahren. Zuletzt ist auch die Frage der politischen Stabilität in der Region für den Auslandsaufenthalt interessant. Nord- und Südkorea befinden sich immer noch im Krieg, allerdings kommt es (außer direkt an der Grenze) zu keinen direkten Auseinandersetzungen. Über das Thema wurde während der Sommerschule viel diskutiert und es gab auch einen Vortrag darüber. Es gab hier zu keinem Zeitpunkt Anlass sich sorgen zu machen zumal Daejeon nicht in Reichweite des Nordkoreanischen Militärs liegt. In Südkorea herrscht längst der Alltag und die üblichen Provokationen mit Kurzstreckenraketen, die Nordkorea ins Meer schießt, beeindrucken hier niemanden. Finanzielles Die Lebenshaltungskosten in Korea fallen deutlich günstiger aus als in Deutschland. Das hat folgende Gründe: 5

6 Fazit Man muss die Unterkunft nicht bezahlen. Zudem erhält man in der Cafeteria kostenlos Frühstück und Abendessen, wenn man sich mit seiner Namenskarte als ISS Student zu erkennen gibt. Der Wechselkurs für Euro zu Won ist sehr vorteilhaft. Während meines Aufenthalts betrag der Wechselkurs 1 = 1390 Won Nahrungsmittel und Essen sind deutlich günstiger als in Deutschland. Man kann also auch mal getrost in ein besseres Restaurant gehen und kommt auch dank des guten Wechselkurses mit um die 10 weg. Wasser ist überall kostenlos! In den Restaurants gibt es immer kostenloses Wasser zum Essen. Auch in der Stadt gibt es immer wieder kostenlose Wasserstationen (manchmal etwas versteckt), an denen man sich mit einem Pappbecher schnell ein paar Schlucke Wasser holen kann. Ich kann nur nocheinmal meine Empfehlung aussprechen an diesem Programm teilzunehmen. Neben den vielen koreanischen Freunden, die ich jetzt habe, habe ich auch Kontakte nach China, Indonesien, Tschechien, Japan, USA, Türkei und Russland knüpfen können und werde mich sicher mit einigen wieder treffen. Das Interesse an Deutschland ist groß und ich werde in den nächsten Jahren wohl einigen internationalen Besuch empfangen. Alle Teilnehmer an dem Programm waren unglaublich aufgeschlossen und interessiert und es war jeden Tag aufs neue interessant sich mit internationalen Studenten und Koreanern zusammenzutun und über alles Mögliche zu diskutieren. Das Programm und der Aufenthalt in Korea hat jede Menge Spaß gemacht! Mir ist aufgefallen, dass Korea in Deutschland relativ unbekannt ist und vermutlich auch sehr unterschätzt wird. Es liegt also an uns diese einmalige Chance zu nutzen und Korea kennenzulernen und damit die Beziehungen zwischen Deutschland und Korea zu stärken und zu verbessern! An dieser Stelle sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass das meine erste Reise nach Asien überhaupt war und ich alleine gereist bin. Trotzdem habe ich ausschließlich positive Erfahrungen gemacht und bin immer auf sehr hilfsbereite Koreaner getroffen. Die Organisation war wirklich hervorragend! Negative Erfahrungen kann ich wirklich keine anführen. Dass es etwas heiß war und manchmal heftig geregnet hat, darüber lässt sich leicht hinweg sehen. Wenn noch weitere Fragen offen sind könnt ihr mich auch gerne kontaktieren ( Adresse oben) :-) 6

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Erfahrungsbericht Beijing Wuzi University, China. Abbildung 1: Die chinesische Mauer

Erfahrungsbericht Beijing Wuzi University, China. Abbildung 1: Die chinesische Mauer Erfahrungsbericht Beijing Wuzi University, China Abbildung 1: Die chinesische Mauer Ort: Studiengang: Peking, China BWL Spedition, Transport und Logistik Semester: 5 Zeitraum: 14.09.2015 23.12.2015 Vorbereitung

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Die Erfahrungsberichte werden von Studierenden verfasst und spiegeln nicht die Meinung der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort Seite 2 von 5 mussten oder die Bearbeitung länger gedauert hat als erwartet. Ich selber hatte keine Probleme und habe mein Visum 3 Wochen nach Antrag erhalten. Hinsichtlich Bewerbung, Formalien, etc. kann

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon August 2016 bis Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon Anna Franziska Auer anna.auer@gmx.net HfT Stuttgart, BWL INHA University, Incheon, Südkorea Vorbereitung Wenn ihr euch für ein

Mehr

Erasmus-Bericht Aarhus Universität in Dänemark Vorbereitung

Erasmus-Bericht Aarhus Universität in Dänemark Vorbereitung Erasmus-Bericht Aarhus Universität in Dänemark Vorbereitung Ich bin MES-Studentin (Master of European Studies) und da ich ausländische Studentin bin, war Deutschland meine erste Erfahrung was die Europäische

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Kempten Studiengang und -fach: Tourismus Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem

Mehr

WS 2012/2013 in Sundsvall, Schweden, Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)

WS 2012/2013 in Sundsvall, Schweden, Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) Erfahrungsbericht WS 2012/2013 in Sundsvall, Schweden, Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) Vorbereitung Zugegeben, wenn man einen Auslandsaufenthalt planen möchte, braucht man etwas Zeit und Geduld. Daher

Mehr

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2015

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2015 Auslandsfamulatur Sri Lanka 2015 Für mich war bereits seit längerer Zeit klar, dass ich eine Auslandsfamulatur absolvieren möchte. Nach einiger Recherche im Internet und Informationen durch StudienkollegInnen

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Erfahrungsbericht UCR Winter Semester 2015. Mark-Peter Thomas

Erfahrungsbericht UCR Winter Semester 2015. Mark-Peter Thomas Erfahrungsbericht UCR Winter Semester 2015 Mark-Peter Thomas Auslandsuniversität: University of California, Riverside Studiengang: BWL-Gesundheitsmanagement Semester: 5. Semester Zeitpunkt: Januar-März

Mehr

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie.

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie. Erfahrungsbericht Name, Vorname Heimathochschule Studienfach Gasthochschule Kateryna Myronenko Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort Seite 2 von 6 Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort Die Kosten vor Ort sind sehr überschaubar Lebensunterhaltungskosten sollten nicht mehr 150 Euro in Alexandria betragen wenn man es richtig

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG:

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG: ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: I.M. Sechenov First Moscow State Medical University, Russische Föderation Aufenthalt von 11.09.2016 bis 14.10.2016 Studienfach: Medizin (Staatsexamen)

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger Universität Stockholm: Social Work Department Stockholm Wintersemester 2011/21012 Vorbereitung Jeder der sich für ein Auslandssemester an der Stockholm Universität

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro, Schweden 2014/2015

Erfahrungsbericht Örebro, Schweden 2014/2015 Erfahrungsbericht Örebro, Schweden 2014/2015 Das Schloß von Örebro im City Center Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitungen für unser Auslandssemester

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS / SoSe / ganzes Jahr Gastland: Großbritannien Gastuniversität: Cardiff University Programm: Erasmus FB10 studierte Fächer an Gasthochschule: European Languages (English

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Chungnam National University Daejeon Südkorea Johannes. BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester

Chungnam National University Daejeon Südkorea Johannes. BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester Johannes BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester 01.03.2018 21.06.2018 Chungnam National University ( 충남대학교 ) Die CNU ist eine staatliche Universität und wurde 1952 gegründet. Sie hat fast 32.000 Studenten

Mehr

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität Studiengang Ms. Sc. Wirk- und Naturstoffchemie Im Rahmen eines Forschungsprojektes Zeitraum: 21.08.2016 13.01.2017 Einleitung Mein

Mehr

Erfahrungsbericht. Centro de Investigación en Contaminación Ambiental. San José, Costa Rica

Erfahrungsbericht. Centro de Investigación en Contaminación Ambiental. San José, Costa Rica Universität Potsdam Dezernat für Auslandsangelegenheiten Akademisches Auslandsamt Erfahrungsbericht Centro de Investigación en Contaminación Ambiental San José, Costa Rica Allgemeine Angaben: Name: : Vorname

Mehr

Chungnam National University Daejeon, South Korea Maximilian. Fakultät Maschinenbau B.Sc. Wirtschaftsingenieurswesen

Chungnam National University Daejeon, South Korea Maximilian. Fakultät Maschinenbau B.Sc. Wirtschaftsingenieurswesen Maximilian Fakultät Maschinenbau B.Sc. Wirtschaftsingenieurswesen 01.09.2018 21.12.2018 Chungnam National University "Creativity, Development, and Service to the Community" Die Chungnam National University,

Mehr

Erfahrungsbericht. Matthias Baur. Auslandssemester. Rajamangala University of Technology Thanyaburi. Thailand. Wintersemester 2012/13

Erfahrungsbericht. Matthias Baur. Auslandssemester. Rajamangala University of Technology Thanyaburi. Thailand. Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht Matthias Baur Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi Thailand Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht: Vorbereitung: Sawadee krap! Bevor es ins Abenteuer Thailand

Mehr

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze Praktikum in Thailand / Bangkok 2008 Lisa Heinze Praktikum in der Stadt der Engel Ich habe vom 30. Juni bis zum 19. September 2008 in Bangkok, Thailand ein Praktikum bei der Firma CPE (Charoen Pokphand

Mehr

Erfahrungsbericht Südkorea. Pusan National University Wintersemester 2018/19. FK 10 Master Marketingmanagement

Erfahrungsbericht Südkorea. Pusan National University Wintersemester 2018/19. FK 10 Master Marketingmanagement Erfahrungsbericht Südkorea Pusan National University Wintersemester 2018/19 FK 10 Master Marketingmanagement Bewerbung Die ersten Informationen zur Bewerbung erfolgten etwa ein Jahr im Voraus bei einer

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Auslandssemester in Neuseeland. Massey University Albany Private Bag 102904 North Shore City 0745 Auckland New Zealand +64 94140800

Auslandssemester in Neuseeland. Massey University Albany Private Bag 102904 North Shore City 0745 Auckland New Zealand +64 94140800 Auslandssemester in Neuseeland Massey University Albany Private Bag 102904 North Shore City 0745 Auckland New Zealand +64 94140800 1 Kia Ora 1. Allgemeines Meine Entscheidung ein Auslandssemester zu absolvieren

Mehr

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: LITAUEN - VILNIUS Art des Praktikums: Famulatur Person: Name: E-Mail-Adresse: Caroline PETER caro.peter@gmx.net Einsatzland / Einsatzort: Land Litauen Stadt Vilnius Amtssprache Litauisch Empfohlene Impfungen

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Praktikumsbericht IAESTE Praktikum in Südkorea

Praktikumsbericht IAESTE Praktikum in Südkorea Praktikumsbericht IAESTE Praktikum in Südkorea Auf den nächsten Seiten möchte ich kurz über mein IAESTE Praktikum in Südkorea berichten. Zuallererst: Es war absolut großartig! Ich war schon vorher mehrmals

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester an der Tatung Universität in Taipeh/Taiwan 大 同 大 學

ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester an der Tatung Universität in Taipeh/Taiwan 大 同 大 學 ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester an der Tatung Universität in Taipeh/Taiwan 大 同 大 學 Zeitraum 02/14-06/14 GISELA WIER Hochschule für Technik Stuttgart BWL General Management/6. Semester Vorbereitungen

Mehr

FLORIDA. Juli Organisation und Anreise

FLORIDA. Juli Organisation und Anreise FLORIDA Juli 2013 Abbildung 1 - Miami Beach Organisation und Anreise Nachdem mir von der Med Uni Graz ein Platz für das Austauschprogramm mit der NOVA Southeastern University in Fort Lauderdale zugesagt

Mehr

University of Jaén. Erfahrungsbericht Erasmus-/Auslandsemester SS 2013 in Jaén, Spanien

University of Jaén. Erfahrungsbericht Erasmus-/Auslandsemester SS 2013 in Jaén, Spanien University of Jaén Erfahrungsbericht Erasmus-/Auslandsemester SS 2013 in Jaén, Spanien Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung und Vorbereitungen... 3 2. Anreise und Flug... 3 3. Wohnung... 4 4. Kurswahl... 4

Mehr

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Erfahrungsbericht Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Student: E- Mail: Studium: Franz Maybüchen franz.maybuechen@stud.uni- goettingen.de Master

Mehr

Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul

Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul Vorbereitung Warum überhaupt Südkorea? Ich war schon einige Male im Ausland und hatte die Menschen aus Südkorea immer als sehr

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht: University of Nottingham Wintersemester 2015/16

Erasmus Erfahrungsbericht: University of Nottingham Wintersemester 2015/16 Erasmus Erfahrungsbericht: University of Nottingham Wintersemester 2015/16 Vorbereitung Bei der Vorbereitung eines Auslandssemesters kann man sich im Prinzip an zwei Fragen orientieren: (1.) Was brauche

Mehr

RISE worldwide - Abschlussbericht

RISE worldwide - Abschlussbericht RISE worldwide - Abschlussbericht University of St Andrews, Großbritannien In diesem Abschlussbericht möchte ich einen Eindruck von meinem Praktikum in theoretischer Physik am Departement of Physics and

Mehr

DUOC UC. Auslandssemester in Chile

DUOC UC. Auslandssemester in Chile DUOC UC Auslandssemester in Chile VIÑA DEL MAR COMERCIO EXTERIOR Im Wintersemester 2017/18 habe ich mein Auslandssemster an der Duoc UC in Chile absolviert. Hier an der Frankfurt UAS studiere ich International

Mehr

Erfahrungsbericht Malmö University ( Schweden) 19.08.2015 18.01.2016

Erfahrungsbericht Malmö University ( Schweden) 19.08.2015 18.01.2016 Erfahrungsbericht Malmö University ( Schweden) 19.08.2015 18.01.2016 1. Vorbereitung Zunächst sollte man sich meiner Meinung nach vor dem Auslandsstudium darüber Gedanken machen, welche Kosten auf einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

BRASILIEN // BELO HORIZONTE. Erfahrungsbericht Projektextern 1+2 (B) Achim Schock // 154241 // Architektur // HfT-Stuttgart

BRASILIEN // BELO HORIZONTE. Erfahrungsbericht Projektextern 1+2 (B) Achim Schock // 154241 // Architektur // HfT-Stuttgart BRASILIEN // BELO HORIZONTE. Erfahrungsbericht Projektextern 1+2 (B) Achim Schock // 154241 // Architektur // HfT-Stuttgart BRASILIEN. In Deutschland bzw. Europa weiss man meist wenig über Brasilien oder

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Italien

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Italien Erfahrungsbericht Auslandssemester in Italien Name, Vorname: Kühlewein, Lisa Marie Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: Università degli Studi di Molise Studienfach: Grundschullehramt

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Initialen: B. (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: NUS Gastland: Singapur

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule):

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule): Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Sydney, Macquarie University. Studium oder Sprachkurs im Ausland. 1 Semester, von Feb.

Erfahrungsbericht Auslandssemester Sydney, Macquarie University. Studium oder Sprachkurs im Ausland. 1 Semester, von Feb. Erfahrungsbericht Auslandssemester Sydney, Macquarie University Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes:

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford 9.9.2012-12.1.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung 2. Unterkunft 3. Studium in Salford 4. Alltag und Freizeit in Salford 5. Fazit 2 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der Universidade de Lisboa

Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der Universidade de Lisboa Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der Universidade de Lisboa Wintersemester 2013/2014 1. Einleitung 2. persönliche Erfahrungen 2.1 Anreise 2.2 Soziale Betreuung 2.3 Unterkunft / Wohnen 2.4 Studium

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

KAIST Daejeon, Republik Korea N.N. Physik Medizinphysik Fachsemester

KAIST Daejeon, Republik Korea N.N. Physik Medizinphysik Fachsemester N.N. Physik Medizinphysik Fachsemester 7 31.08.2015 18.12.2015 KAIST Die KAIST ist eine staatliche Hochschule und zählt zu den besten Universitäten weltweit im Bereich Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologie.

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica

Mehr

DIE UNI. sehr günstig: man zahlt umgerechnet etwa 1 pro Fahrt. Außerdem wird man mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Die Uni liegt direkt neben

DIE UNI. sehr günstig: man zahlt umgerechnet etwa 1 pro Fahrt. Außerdem wird man mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Die Uni liegt direkt neben Seoul DIE UNI Die Duksung Womens University ist außerhalb der Stadt gelegen. Man braucht zwar etwa 30-40 Minuten in die Innenstadt, die U-Bahn ist in Seoul jedoch sehr günstig: man zahlt umgerechnet etwa

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland Erfahrungsbericht Auslandssemester in Kajaani, Finnland Verena Tabler WS 2017/2018 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

FB 15 Architektur B.Sc Juli-Dezember Indian Institute of Technology, Delhi, Indien. Blick ausf das Hauptgebäude

FB 15 Architektur B.Sc Juli-Dezember Indian Institute of Technology, Delhi, Indien. Blick ausf das Hauptgebäude FB 15 Architektur B.Sc Juli-Dezember 2017 Indian Institute of Technology, Delhi, Indien Blick ausf das Hauptgebäude Planung und Bewerbung Ich habe mich vor meinem Aufenthalt und meinem Plan ein Auslandssemester

Mehr

Ich erwartete von mir vor Abreise, dass mein Dänisch noch besser wird, ich auf meine Sprachkenntnisse, die ich mir während meiner zwei Semester

Ich erwartete von mir vor Abreise, dass mein Dänisch noch besser wird, ich auf meine Sprachkenntnisse, die ich mir während meiner zwei Semester Abschlussbericht Ich hatte bereits das Glück während meines Studiums 2013/14 zwei Auslandssemester an der Universität in Kopenhagen zu studieren. Über ein Jahr war ich also in der Hauptstadt Dänemarks,

Mehr

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung:

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Der erste Schritt im Rahmen der Vorbereitungen für ein Semester an der National Taiwan University

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Albert-Schweitzer-Hospital Lambaréné, Gabun Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät: Dr. Dr. C. Köhler carsten.koehler@uni-tuebingen.de

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: M a r i a V i c t o r i a Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Nanjing University Stadt: Nanjing Land: China, VR Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

Hotels beschreiben und vermitteln

Hotels beschreiben und vermitteln Hotels beschreiben und vermitteln GER 164 Ersatzmaterial zu Themen neu 2 Lektion 4 Bilkent Universität Abteilung für DaF Entdecken Sie die Schweiz. Hotel Frauenhofer Hotel Eden Hotel Bellevue *** *****

Mehr

Hanyang University Seoul, Südkorea Anonym. Fakultät für Informatik Bachelor Informatik 6. Fachsemester

Hanyang University Seoul, Südkorea Anonym. Fakultät für Informatik Bachelor Informatik 6. Fachsemester Anonym Fakultät für Informatik Bachelor Informatik 6. Fachsemester 26.08.2016 21.06.2017 Hanyang University Die Hanyang University ist eine private Universität, die in Korea einen exzellenten Ruf in Ingenieurwissenschaften

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Vorbereitung in Deutschland: Ich habe eineinhalb Jahre vor meinem Auslandssemester mit der Planung angefangen.

Mehr

Erfahrungsbericht Indien Selbstorganisierte Auslandfamulatur

Erfahrungsbericht Indien Selbstorganisierte Auslandfamulatur Erfahrungsbericht Indien Selbstorganisierte Auslandfamulatur Christina Müller, Anja Mühlanger 0 202 Humanmedizin, Medizinische Universität Graz 8.Semester Email-Adressen: tini.mueller@gmx.at, anja.muehlanger@gmx.at

Mehr

Erfahrungsbericht 2015/2016. (2 Trimester) Fakultät für Design. Partnerschule: Napier University Edinburgh. Kommunikationsdesign

Erfahrungsbericht 2015/2016. (2 Trimester) Fakultät für Design. Partnerschule: Napier University Edinburgh. Kommunikationsdesign Erfahrungsbericht 2015/2016 (2 Trimester) Fakultät für Design Partnerschule: Napier University Edinburgh Kommunikationsdesign BEWERBUNGSVERFAHREN. Da ich schon früh wusste, dass ich ins Ausland möchte

Mehr

Auslandspraktikum in ISTANBUL 2015

Auslandspraktikum in ISTANBUL 2015 ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/2016 Initialen: A.K. (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Tongji University

Mehr

ERASMUS-Bericht: Finnland, Tampere

ERASMUS-Bericht: Finnland, Tampere ERASMUS-Bericht: Finnland, Tampere Motivation Warum ins Ausland? Tja, bei mir war es so, dass ich schon bevor ich das Studium angefangen habe, mir gedacht habe, dass ich doch unbedingt nochmal ins Ausland

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum & Abschluss-/Studienarbeit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum & Abschluss-/Studienarbeit Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum & Abschluss-/Studienarbeit Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gasteinrichtung: Gastland: Art des Aufenthaltes

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr