Übersetzen Sie noch oder lokalisieren Sie schon?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersetzen Sie noch oder lokalisieren Sie schon?"

Transkript

1 Aufgaben eines Softwarelokalisierers Übersetzen Sie noch oder lokalisieren Sie schon? Katja Müller Während in den 70er und 80er Jahren zunächst Software nur in einigen sehr speziellen Bereichen eingesetzt wurde, hält Software heute zunehmend in allen Lebensbereichen Einzug und hat sich längst auch im Übersetzerberuf etabliert. Der Softwarelokalisierer sollte offen gegenüber neuer Technik und ein Teamarbeiter sein. Wie groß der Bedarf an Spezialisten in der Softwarelokalisierung ist, zeigt sich, wenn man sich Gedanken darüber macht, was alles unter das Stichwort Software fällt. Unter Software fallen nicht nur das klassische Beispiel eines Textverarbeitungsprogramms, sondern auch spezielle Anwendungen für den Maschinenbau oder Produkte zur Planung des Fertigungsprozesses. Software wird zudem in Werkzeugmaschinen mit moderner Steuerungstechnik, sogenannten CNC-Maschinen, eingesetzt oder umfasst den Anzeigetext eines Mobiltelefons oder die Menüführung einer Kaffeemaschine. Die eigentliche Softwarekomponente, die lokalisiert werden muss, ist die Benutzeroberfläche (GUI, Graphical User Interface). Außerdem enthält komplexe Software meistens eine integrierte Online-Hilfe. Damit Endbenutzer die Software bzw. die damit laufenden Geräte bedienen können, werden Begleitdokumente bereitgestellt, deren Übersetzung ebenfalls Bestandteil der Softwarelokalisierung ist. Diese Dokumentation kann aus einem Benutzer- bzw. Bedienungshandbuch, einer Kurzanleitung oder Schnellstartanleitung bestehen. Falls die Originalsoftware auch Audioinhalte wie Kommentare oder Sprachunterstützung enthält, müssen die Audioskripts ebenfalls lokalisiert und synchronisiert werden. Zu guter Letzt kommen noch die Marketingmaterialien (Collaterals) hinzu, wie zum Beispiel die Einzelhandelsverpackung, das Begleitheft oder die Hülle der Installations-CD für die Software. Lokalisierungsprojekt gleich Projektarbeit Softwarelokalisierung ist also immer ein ganzes Paket und kann meistens aufgrund der hohen Anforderungen sowohl sprachlich als auch technisch nicht von einer einzigen Person, z. B. von einem einzigen Übersetzer, bewältigt werden. Lokalisierungsprojekte sind technisch komplex und anspruchsvoll und werden im Allgemeinen von einem Team aus Projektleiter, Techniker, Übersetzer/Lokalisierer sowie DTP-Spezialisten abgewickelt. Das Zusammenspiel aller Beteiligten beeinflusst die Qualität der lokalisierten Software entscheidend. Denn wenn der Lokalisierer zwar eine qualitativ hochwertige Übersetzung liefert, jedoch technische Fehler in der Software nicht behoben werden, ist dies trotz einer einwandfreien Übersetzung Grund für Unzufriedenheit beim Kunden und Endbenutzer. Übersetzer sind in der Lokalisierungsbranche, ob freiberuflich oder festangestellt, also alles andere als Einzelkämpfer. Die einzelnen Mitglieder im Team müssen eng zusammenarbeiten und ständig in Kontakt stehen, damit Probleme schnell erkannt und sinnvolle Lösungen rasch gefunden werden und der Erfolg des Projekts durch Missverständnisse nicht gefährdet wird (die Aufgaben der Projektmitglieder haben wir in Tab. 1 aufgelistet). Diese vielfältigen Aufgaben lassen erahnen, dass der als Softwarelokalisierer tätige Übersetzer mehr als nur Übersetzungskompetenz benötigt. Softwaretechnische Fachkenntnisse sowie ein grundlegendes Verständnis der DTP-Arbeit sind dabei genauso wichtig wie wirtschaftliches Denken bei der Unterstützung des Projektleiters oder Führungsqualitäten bei der Leitung eines Übersetzungsteams. Der Lokalisierer kann in alle Projektphasen involviert sein, und der Aufgabenbereich kann sich von Projekt zu Projekt unterschiedlich gestalten. Zu Beginn des Projekts stellt der Projektleiter sein Team aus Übersetzern, Technikern und DTP-Spezialisten zusammen und handelt mit dem Kunden einen Budget- sowie Zeitplan aus. Anschließend wird aus den binären Ausgangsformaten (z. B. DLL, EXE) der zu übersetzende Text extrahiert (Dateivorbereitung/-aufbereitung). 1 So können die Inhalte auch in einem übersetzungsfreundlichen Format bereitgestellt werden, und da der Programmcode fehlt, wird er weder versehentlich übersetzt noch geändert. Ein veränderter Programmcode kann dazu führen, dass die spätere Software Funktionsstörungen aufweist, im Fachjargon oft als build break bezeichnet. Für die Übersetzung der Software stehen dem Übersetzer Lokalisierungswerkzeuge zur Verfügung, u. a. Alchemy Ca- Aus Copyright-Gründen extrahieren viele Kunden selbst den zu lokalisierenden Inhalt, da der Programmcode durch das Urheberrecht geschützt ist und ungern aus der Hand gegeben wird. 44

2 talyst, SDL Passolo, Visual Localize oder RC-WinTrans. Zwar kämen auch gängige CAT-Tools wie SDL Trados oder Across in Frage, aber Softwarelokalisierungstools bieten den entscheidenden Vorteil, dass sie spezielle Vorschau- und QA-(Qualitätssicherungs-)Funktionen aufweisen, die dem Lokalisierer das Übersetzen von kontextlosen Texten enorm erleichtern. So werden in RC-WinTrans (Abb. 1) oder Catalyst beim Übersetzen der Textsegmente der Softwareoberfläche zusätzliche Informationen zu den einzelnen Segmenten angezeigt, z. B. der Segmenttyp Schaltfläche oder Dialogfeld. Darüber hinaus kann man jederzeit in den Vorschaumodus wechseln, um zu sehen, um welche Art von Segment es sich hier handelt (Kontrollkästchen, Optionsschaltfläche, Textfeld usw.). Die speziellen QA-Funktionen hingegen erlauben es, softwarespezifische sprachliche Besonderheiten, die während der Übersetzung einzuhalten sind, maschinell prüfen zu können. Eine solche Besonderheit ist z. B. die Längenbeschränkung. So kann in einem Projekt die Vorgabe lauten, die Anzahl der Zeichen im Quellsegment einzuhalten (d. h., die Übersetzung darf nicht länger sein als das Ausgangssegment) oder nur um einen bestimmten Prozentsatz (z. B. 10 % der Zeichen im Quellsegment) zu überschreiten (siehe Abb. 2). So kurz wie möglich und so lang wie nötig Häufig müssen Lokalisierer bei der Einhaltung der Längenbeschränkung in die Trickkiste greifen, um die Übersetzungen ohne Inhalts- und Verständnisverlust zu kürzen. Dabei dürfen nicht einfach wahllos Wörter abgekürzt werden, sondern die Übersetzung sollte vorsichtig und sinnvoll gekürzt werden. Es ist zu überlegen, ob nicht durch eine andere grammatische Struktur oder durch Wahl anderer Termini eine kürzere Übersetzung erzielt werden kann. Bei Letzterem muss der Übersetzer jedoch darauf achten, dass durch das Austauschen von Benennungen keine verbindliche Terminologie verletzt wird, die dem Lokalisierer vom Kunden in Form von Terminologiedatenbanken zur Verfügung gestellt und zwingend einge- Abb. 1: Ausschnitt aus der Benutzeroberfläche von RC-WinTrans, die zusätzliche nützliche Informationen zu den Übersetzungseinheiten wie Type oder Name/ID zur Verfügung stellt Abb. 2: Automatische Angabe der eingegebenen Zeichen im Zielsegment (rechts) in RC-WinTrans. In diesem Beispiel beträgt die französische Übersetzung 33 Zeichen, wohingegen das Quellsegment 29 Zeichen lang ist Die Tücken der Lokalisierung meistern Der Bedarf an Softwarelokalisierungsleistungen steigt kontinuierlich. Zusätzlich zu den Übersetzungsfertigkeiten sollte ein Lokalisierer die Arbeit mit Softwareprogrammen als willkommene Herausforderung sehen, gerne im Team arbeiten und belastbar sein. Er wird dann mit abwechslungsreichen Projekten belohnt. Allerdings muss er die Tücken der Softwarelokalisierung wie Längenbeschränkung, Beachtung der Interpunktion, Variablen, Steuerzeichen und Hotkeys meistern. Über den gesamten Lokalisierungsprozess einschließlich der Tests arbeitet er eng mit dem Projektleiter, den Technikern sowie DTP-Spezialisten zusammen. Overcoming the pitfalls of localization The demand for software localization is constantly increasing. A localizer should relish using his/her translation skills, welcome the challenge of dealing with software programs, enjoy working in a team, and be capable of performing well under pressure. A person with these abilities will be rewarded with a variety of interesting projects but will also have to overcome the pitfalls of localization. These include restrictions on text length, as well as the need for attention to punctuation, variables, control characters and hotkeys. Throughout the localization process, including the test phase, the localizer will work closely with the project manager, technicians and DTP specialists. Maîtriser les pièges de la localisation Le besoin en prestations concernant la localisation de logiciels augmente constamment. En plus de ses compétences au niveau de la traduction, un localisateur devrait considérer le travail avec des logiciels comme un défi nouveau, estimer le travail en équipe et être performant. Il sera alors récompensé par des projets variés. Toutefois, il doit maîtriser les pièges de la localisation de logiciels tels que limitations de longueur, respect de la ponctuation, de variables, de caractères de commande et de raccourcis clavier. Durant tout le processus de localisation, tests inclus, il travaille étroitement avec le chef de projet, les techniciens ainsi qu avec les spécialistes PAO. 45

3 Interpunktionszeichen Original (Englisch) Übersetzung (Deutsch) Anführungszeichen Klammern Doppelpunkt Punkt am Satzende Fehlender Punkt am Satzende Doppelte Punkte (Ellipsen) Leerzeichen (Leading/trailing spaces) To obtain your profile click Get Profile button. Size (W x H) Are you sure you want to copy {0}? Unable to open database at [{0}] Failed to save the file, with the message: Error. The file has been corrupted Export... Checking.. _export failed Loading failed._ Abb. 3: Beispiele für wichtige Interpunktionszeichen, auf die besonders geachtet werden muss Um Ihr Profil zu erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Get Profile. Größe (B x H) Soll {0} wirklich kopiert werden? Öffnen der Datenbank auf [{0}] nicht möglich Datei konnte nicht gespeichert werden, mit der Nachricht: Fehler. Die Datei ist fehlerhaft Exportiert... Prüfung läuft.. _Export fehlgeschlagen Laden fehlgeschlagen._ halten werden müssen. Manchmal reicht es bereits, Pronomen und Fürwörter zu streichen, die für das Verständnis des Segments nicht so wichtig sind (Datei erstellt statt Die Datei wurde erstellt). Wenn das Segment dann immer noch zu lang ist, können einzelne Wörter sinnvoll abgekürzt werden, die Abkürzungen müssen aber für den Nutzer der Software später noch nachvollziehbar sein. Beispielsweise gelten im Deutschen u. a. die Regeln, dass Abkürzungen nicht mit einem Vokal enden sollen (erfolgr. statt erfolgre.), dass mehr als nur der letzte Buchstabe eines Worts weggelassen werden soll (Webvorl. statt Webvorlag.) oder bei einer Silbe mit Doppelkonsonanten die Doppelkonsonanten erwähnt werden müssen ( - Einstell. statt -Einstel.). Punkt, Komma, Strich vergiss mich nich! Bei der Interpunktion gibt es ebenfalls bestimmte Regeln, da diese großen Einfluss auf die später kompilierte Software hat. In Softwaretexten werden normalerweise nicht die runden deutschen Anführungszeichen ( ) wie in Dokumentationen üblich verwendet. Welche Anführungszeichen der Übersetzer verwenden darf, hängt vom Dateiformat und vom Programm ab. Gängig sind die einfachen, geraden Anführungszeichen ('). Bei Klammern muss sich der Übersetzer ebenfalls am Quellsegment orientieren, denn eine Verwendung von anderen Klammern als im Ausgangstext kann zur Folge haben, dass die Software später Funktionsstörungen aufweist. Den Satzzeichen am Satzende muss besondere Beachtung geschenkt werden, da es bei der Softwarelokalisierung normalerweise nicht erwünscht ist, dass der Übersetzer nach Belieben bzw. nach den gängigen Rechtschreibregeln der Zielsprache einen Punkt oder Doppelpunkt am Ende des Satzes verwendet. Die Interpunktion muss aus dem Quellsegment exakt übernommen werden, da nach einem Doppelpunkt oder Punkt später noch Text folgen kann. So müssen beispielsweise bei den beiden Segmenten Failed. und Try again. in der Übersetzung auch Punkte gesetzt werden, auch wenn dies nach einem unvollständigen Satz in der Zielsprache unüblich ist. Der Grund liegt darin, dass die Segmente beim Übersetzen zwar in unterschiedlichen Übersetzungsdateien vorkommen, aber später in der Software in einer Zeile als Fehlgeschlagen. Versuchen Sie es noch einmal. angezeigt werden können. Dies gilt auch für Leerzeichen, die im Ausgangssegment an den Anfang und/oder an das Ende gesetzt werden. In Softwarelokalisierungswerkzeugen werden diese Leerzeichen häufig als Unterstrich dargestellt, um zu verhindern, dass Leerzeichen übersehen werden. Auch zwei oder drei Punkte am Satzende (Ellipsen) sind keine Fehler im Ausgangssegment, sondern Absicht, und stellen eine Verlaufsanzeige bzw. einen Fortschrittsbalken (progress bar) dar. Abb. 3 gibt einen Überblick über diese Interpunktionszeichen. Variablen und Steuerzeichen Charakteristisch für Software sind die vielen Variablen und Steuerzeichen, mit denen Softwarelokalisierer vertraut sein müssen. Variablen (in Form von %s, %d, %1, {0}, {1} usw.) dürfen weder in der Übersetzung ausgelassen noch übersetzt oder verändert werden, da diese einen Ausdruck ersetzen. Allerdings muss der Übersetzer genau überlegen, wo er die Variable in der Übersetzung platziert, damit später beim Ersetzen der Variable durch den entsprechenden Begriff der Satz grammatikalisch noch sinnvoll ist. In den meisten Fällen ist leider nicht bekannt, wodurch die Variable später ersetzt wird. Bei File {0} cannot be saved ist es noch verhältnismäßig leicht zu erkennen, dass die Variable {0} durch den Dateinamen ersetzt wird, daher ist die deutsche Übersetzung mit Datei {0} kann nicht gespeichert werden angemessen. Kniffliger wird es schon bei folgendem Segment: Faulty %d to be deleted? Durch die Anpassung der Adjektive an die Substantive im Deutschen ist es unmöglich, das Segment mit Soll fehlerhaftes %d gelöscht werden? wiederzugeben, da %d für Datei (f.), Dokument (n.) oder Server (m.) stehen kann. Unter Umständen wird dieser String später mehrfach an unterschiedlichen Stellen in der Software mit jeweils einer anderen Ersetzung verwendet. Da Konstruktionen wie Fehlerhafte/ s/r unschön sind und vermieden werden sollen, ist die Formulierung %d fehlerhaft. Löschen? eine mögliche Lösung des 46

4 Abb. 4: Hotkeys werden in der kompilierten Software mit einem Unterstrich gekennzeichnet, z. B. der Buchstabe M der Option Makros anzeigen Problems, denn die Variable kann hier durch ein Subjekt jeden Geschlechts ersetzt werden. Vor solchen Herausforderungen stehen selbstverständlich nicht nur Übersetzer für die deutsche Sprache, ähnliche Probleme gibt es in jeder Sprachkombination. Steuerzeichen hingegen sind keine Variablen, sondern Zeichen, die der Software mitteilen, wie der Text dargestellt werden soll. Steuerzeichen sind zum Beispiel \n für den Zeilenumbruch oder \t für den Tabulatorsprung. Diese Zeichen müssen in der Übersetzung sinnvoll und an die richtige Stelle gesetzt werden. Wer die wichtigsten Steuerzeichen und deren Bedeutung kennt, wird in der Zeichenkette Soll\nein Dokument gespeichert werden? nicht das Wort nein, sondern das Steuerzeichen für den Zeilenumbruch und das Wort ein erkennen. Hotkeys eine heiße Angelegenheit Durch das Drücken bestimmter Tasten auf der Tastatur kann der Benutzer seiner Software den Befehl übermitteln, eine bestimmte Aktion durchzuführen. So wird in vielen ins Deutsche lokalisierten Programmen durch Drücken der Tasten STRG+S ein Speichervorgang durchgeführt. Tastenkombinationen (Tastaturbefehle oder auch Tastaturkürzel) sind weder allgemeingültig noch standardisiert und werden daher für jede Software neu festgelegt, auch für jede neu lokalisierte Software. Welcher Buchstabe für die Tastenkombination verwendet wird, kann während der Übersetzung festgelegt werden, aber die Hotkeys müssen während der Testphase nach der Kompilation der Software vom Techniker geprüft bzw. neu Abb. 5: Dialog feld in RC-WinTrans, in dem der Übersetzer für eine QA-Prüfung der Softwareübersetzung verschiedene Optionen auswählen kann. Die gefundenen Fehler werden in einem Fehlerbericht aufgelistet und können so schnell vom Übersetzer korrigiert werden festgelegt werden, da der Übersetzer die Software selten als Ganzes vorliegen hat und in einem Dialogfeld möglicherweise ein- und denselben Buchstaben für unterschiedliche Aktionen als Hotkey festlegt. Ein Beispiel für Hotkeys im Deutschen finden Sie in Abb. 4. In den Dateien, die der Lokalisierer zum Übersetzen bekommt, wird der Hotkey als &-Zeichen gekennzeichnet. In der Originalsoftware liegt der Hotkey bei der Option Clear Pr&oject auf dem Buchstaben O. Der Benutzer der Originalsoftware kann demnach über den Buchstaben O auf seiner Tastatur das Projekt löschen. Hier bietet es sich an, in der deutschen Übersetzung den Hotkey auf den Buchstaben l zu legen: Projekt &löschen. Beim Festlegen der Hotkeys haben Übersetzer und Techniker (fast) freie Hand. Prinzipiell kann jeder beliebige Buchstabe gewählt werden, aber es gibt auch für das Festlegen von Hotkeys einige Regeln zu beachten. Hotkeys sollten nie bei Sonderzeichen (z. B. ö, ñ, ğ, ř, ð, š, ë, æ) gesetzt werden. Zum einen sind diese Zeichen nicht auf jeder Tastatur verfügbar für fast jede Zielsprache gibt es eine passende Tastatur oder sie befinden sich auf der Tastatur der Zielsprache an einer anderen Stelle (z. B. befindet sich das Z auf der deutschen Tastatur dort, wo auf der englischen Tastatur das Y ist). Zum anderen kann dadurch auch die Lesbarkeit beeinträchtigt sein. Aus diesem Grund sollten Buchstaben vermieden werden, die mit Unterstrich schlecht lesbar wären (z. B. g, j, y, q, ÿ, þ, ß,ç,ą). Ein kleiner Tipp am Rande: Soll in der Übersetzung das &-Zeichen als richtiger Text verwendet werden, kann man eine versehentliche Umwandlung in einen Hotkey vermeiden, indem man && einfügt. So wird die Übersetzung Partner&&Sohn später in der Software als Partner&Sohn anstelle von PartnerSohn angezeigt. Sorgfalt ist gut, Kontrolle ist besser Die oben beschriebenen Tücken der Softwarelokalisierung Längenbeschränkung, Interpunktion, Variablen, Steuerzeichen und Hotkeys sind nur eine kleine, feine Auswahl der sprachlichen Besonderheiten, die bei der Softwarelokalisierung auftreten können. Sie können wie eingangs erwähnt in den Softwarelokalisierungswerkzeugen über integrierte QA- Funktionen geprüft werden, welche den Übersetzer auf formale Fehler aufmerksam machen, die beim Übersetzen schnell passieren und beim Lektorat leicht übersehen werden. In RC-WinTrans ist es möglich, die Übersetzung daraufhin zu prüfen, ob alle Hotkeys gesetzt wurden, die Interpunktion mit dem Original übereinstimmt und die Anzahl und Art der Variablen sowie alle Steuerzeichen in die Übersetzung korrekt übernommen wurden (siehe Abb. 5). Selbst die übersetzten 47

5 Segmente, die eine maximale Längenvorgabe überschreiten, können über ein spezielles Makro herausgefiltert und somit nachträglich korrigiert werden. Dreimal -ing: Testing, Bug-Fixing und Regression-Testing Sobald die Übersetzung und dazugehörige Aufgaben wie Lektorat oder Qualitätsprüfungen abgeschlossen sind, setzt der Techniker aus den Übersetzungsdateien die lokalisierte Software zusammen. Damit ist die Arbeit für den Lokalisierer noch nicht getan, denn jetzt schließt sich das Testen der fertig übersetzten Software an. Das Testen von Software durchläuft drei Phasen: das Testing ( Testen der Software) und Bug-Reporting (Dokumentieren von Fehlern), das Bug-Fixing (Fehlerbehebung) und das Regression- Testing (Überprüfung der behobenen Fehler). Das Suchen nach Fehlern obliegt häufig dem Softwarelokalisierer. Der Techniker korrigiert die gefunden Fehler direkt in der kompilierten Software (Beispiele für mögliche Fehler siehe Abb. 6). Das Testen der Software darf nicht mit einem sprachlichen Lektorat verglichen werden, das während des Übersetzungsprozesses bereits stattgefunden hat, sondern der Lokalisierer muss hier auf folgende Punkte achten: Wurde alles in die Zielsprache übersetzt? Sind noch unübersetzte Zeichenketten zu finden? Wurde konsistent übersetzt? (Zum Beispiel sollte eine Option in einem Menü mit der Überschrift des aufgerufenen Dialogfelds übereinstimmen.) Ist alles gut lesbar, d. h. wurde auch kein Text abgeschnitten bzw. passt der Text in die Schaltfläche, in das Optionsfeld usw.? Wurde kein Hotkey doppelt vergeben? Und zu guter Letzt ganz wichtig: Funktionieren alle Funktionen, Aktionen, Abläufe und Vorgänge? Da es aufgrund des Zeit- und Kostenaufwands selten der Fall ist, dass die komplette Software getestet werden kann, kommen überwiegend zwei verschiedene Ansätze zum Einsatz. Eine mögliche Variante für weniger komplexe und umfangreiche Software ist die, dass der Lokalisierer unter Angabe eines Zeitbudgets möglichst viele Funktionen der Software testet und anschließend im sogenannten Bug-Report einem Fehlerbericht im Excel-Format zum Beispiel oder über eine spezielle Software zum Erfassen von Fehlern, auch Issue-Tracker genannt, die Fehler dokumentiert. Als Voraussetzung dafür, dass der Techniker die Fehler finden und rekonstruieren kann, muss genau beschrieben werden, wie der Lokalisierer sich durch die Software bewegt hat. Dies ist recht zeitaufwändig, wenn man bedenkt, dass viele Softwarefunktionen aufeinander aufbauen. Bei einer sehr komplexen Software, für die Fachkenntnisse oder Schulungen erforderlich sind, empfiehlt es sich, dass der Kunde einen sogenannten Testplan erstellt und angibt, Abb. 6: Dialog feld mit mehreren Fehlern: Die Übersetzung Verbindung automatisch herstellen ist zu lang und kann daher nicht vollständig angezeigt werden. Sie muss gekürzt werden. Außerdem ist Password noch unübersetzt und der Hotkey für Domäne wurde auf ein Sonderzeichen gesetzt welche Funktionen getestet werden sollen. In einem solchen Testplan wird meistens auch sehr genau beschrieben, welche Schritte der Lokalisierer in der Software durchführen muss, um zur einen oder anderen Funktion zu gelangen. In vielen Fällen müssen zunächst Daten eingegeben, Profile erstellt, Schaltpläne gezeichnet oder Baupläne generiert werden, damit bestimmte Funktionen überhaupt verfügbar sind. Technische Fehler werden anschließend vom Techniker behoben, sprachliche Fehler werden sowohl vom Übersetzer in die Übersetzungsdateien, Translation-Memorys, Glossare usw. als auch vom Techniker entsprechend den Vorgaben des Lokalisierers in der Software korrigiert, da diese nicht noch einmal neu kompiliert wird. Im Idealfall wird als Erstes die Softwarekomponente des Gesamtpakets übersetzt, damit die lokalisierte Software anschließend für die Online-Hilfe und alle anderen Dokumentationen als Referenz dienen kann. Eine kurze Produkteinführungszeit (Time-to-Market) hat für Kunden oft höchste Priorität, und Ziel ist es, die lokalisierten Versionen zeitgleich mit der Originalsoftware auf den Markt zu bringen. Wenn also während des Testens der Software bereits die Übersetzung der Dokumentation begonnen hat und der Übersetzer noch Fehler sprachlicher Natur gefunden hat, wodurch die entsprechende Softwareoption noch einmal geändert oder gekürzt werden muss, müssen diese nachträglichen Änderungen genau dokumentiert und dem Übersetzungsteam mitgeteilt werden, um die Konsistenz zwischen Software und Dokumentation zu wahren. Lokalisierungsteams stehen daher stets vor der Herausforderung, ein komplexes Projekt in einem sehr engen Zeitrahmen bewältigen zu müssen, ohne dass dabei die Qualität beeinträchtigt wird. Es ist nicht unüblich, dass aufgrund eines engen Kosten- oder Zeitplans nur ein Teil der gefundenen und gemeldeten Fehler behoben werden kann. In einem solchen Fall muss der Lokalisierer auch in der Lage sein, einen wichtigen von einem unwichtigen Bug zu unterscheiden. Alle Fehler, die die Funktionalität und das Benutzererlebnis beeinträchtigen, sind weitaus schwerwiegender als beispielsweise Rechtschreib- oder Kommafehler. Nach 48

6 9909_3_08_LES_titel.indd :27:07 Uhr Te c h n i k i m B e r u f Anzeige Lebende Sprachen Zeitschrift für fremde Sprachen in Wissenschaft und Praxis Abb. 7: Beispiel für eine Inkonsistenz zwischen tatsächlicher Softwareoption und Dokumentation in der Outlook 2007-Hilfe. Die Bildschirmkopie der Software zeigt, dass die Option Keine Füllung lautet, in der Dokumentation wird jedoch mit Keine Farbe auf diese Option Bezug genommen dem Testing und Bug-Fixing kann sich noch ein Regression-Testing anschließen, bei dem geprüft wird, ob die Fehler tatsächlich behoben wurden. Auf die Software folgt die Dokumentation Wie bereits erwähnt, werden die Online-Hilfe und die Dokumentationen erst nach der Software übersetzt. Grund hierfür ist, dass die Software für beides als Referenz dient, da die in der Online-Hilfe und der Dokumentation erwähnten Softwareoptionen mit den entsprechenden Optionen in der eigentlichen Software übereinstimmen müssen. Oberste Regel ist deshalb, dass Optionen in Dokumentationen nie nach Lust und Laune übersetzt werden dürfen. Jede einzelne Option muss in der Software nachgeschlagen und die dort verwendete Übersetzung übernommen werden. Die Software steht dem Übersetzer dabei in Form eines Translation-Memorys zur Verfügung, aber auch ein Glossar oder eine Terminologiedatenbank wären denkbar. Unerfahrene Übersetzer machen häufig den Fehler, Softwareoptionen in der Dokumentation zu korrigieren (vgl. Inkonsistenz in Abb. 7). Die Übersetzung der Option muss exakt übernommen werden, auch wenn diese fehlerhaft ist, Rechtschreibfehler enthält oder falsch übersetzt wurde. 2 In der Dokumentation kommt es darauf an, dass der Endbenutzer mithilfe dieser Dokumentation die Software bedienen und die Optionen in der Software wiedererkennen kann. Fehlerhafte Optionen können natürlich vom Übersetzer dokumentiert werden. Eventuell können Fehler noch in der Software und somit auch in der Dokumentation korrigiert werden, dies hängt jedoch sehr stark vom Zeitplan ab und ist letztendlich auch eine Kostenfrage. Eine terminologische Änderung einer einzigen Option kann zur Folge haben, dass weitere Optionen durch diese eine Änderung ebenfalls geändert werden müssen. Der Arbeitsaufwand kann explodieren, wenn Hunderte oder Tausende von Dateien durchsucht, die ent- 2 Das Lektorat und/oder zusätzliche sprachliche Prüfungen werden im Anschluss an die Übersetzung der Software durchgeführt. Sobald die Software als final erklärt wird und mit der Übersetzung der Dokumentation begonnen wird, sind nachträgliche Korrekturen der Softwareübersetzung nur noch schwer möglich, da die Software weiterverarbeitet (kompiliert) wird. In Lebende Sprachen finden Sie Aufsätze zu vorwiegend anwendungsbezogenen Themen im Zusammenhang mit Sprachen sowie Glossare, Rezensionen und verschiedene informative Rubriken. Sie können Lebende Sprachen im Abo beziehen oder auch einzelne Hefte für je 17,50 zuzüglich Versandkosten über die unten angegebene Adresse oder jede Buchhandlung bestellen. BDÜ-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe sowie eine Vorschau auf das nächste Heft finden Sie unter Ausgabe 3/2008 ist Mitte September erschienen. Preise ISSN Jahresabonnement: 62,90 Ermäßigtes Abonnement für BDÜ- Mitglieder: 54,90 Einzelheft: 17,50 (Preise zuzüglich Versandkosten: Inland 4, Ausland 12) Bestellungen Langenscheidt KG Abt. Vertriebsservice Postfach München Tel.: (089) Fax: (089) kundenservice@langenscheidt.de (oder über jede Buchhandlung) A Lebende Sprachen ZEITSCHRIFT FÜR FREMDE SPRACHEN IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS zugleich Fachblatt des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.v. (BDÜ) Begründet von Alexander Lane Herausgegeben von Peter A. Schmitt und Reinhold Werner 53. Jahrgang Heft 3/2008 Aufsätze H. J. Vermeer: Gedanken zu Kristmannssons translation without an original beinahe eine Rezension 98 P. Baumgartner/R. Kraus: Die sprachliche Abbildung von Ursache-Wirkung-Beziehungen in englischen und deutschen technischen Texten 109 S. Pöllabauer: Forschung zum Dolmetschen im Asylverfahren: Interdisziplinarität und Netzwerke 121 Glossare T. Ischganeit: Bagger-Glossar (DE EN) (1. Teil) 130 Fachliteratur E. Lück: Neuerscheinungen auf dem Fachwörterbuchmarkt 139 Rezensionen 140 Umschau

7 Katja Müller 2003 Abschluss als Diplom-Fachübersetzerin (FH ) für Englisch und Französisch an der Hochschule Anhalt (FH ) in Köthen. Anschließend von 2003 bis 2006 festangestellte Übersetzerin bei SDL International am Hauptsitz in Maidenhead/Großbritannien sowie von 2006 bis Januar 2008 bei der Locatech GmbH, einem in Dortmund ansässigen Lokalisierungsunternehmen. Seit Februar 2008 freiberufliche Übersetzerin mit der Spezialisierung IT, Informatik und Softwarelokalisierung. sprechende Option sowie alle mit ihr verwandten Optionen korrigiert und diese Änderungen wenn die Software bereits kompiliert ist vom Techniker in der Software noch einmal nachgezogen und die entsprechenden Stellen erneut getestet werden müssen. Deshalb ist es nicht unüblich, dass nach eingehender Aufwandsabschätzung durch den Lokalisierer und nach Absprache mit dem Projektleiter und dem Kunden entschieden wird, dass bestimmte Fehler erst im nächsten Update der Software korrigiert werden und der Fehler in der aktuellen Version noch beibehalten wird. Gerade in einem solchen Fall ist es unabdingbar, dass die Übersetzer die fehlerhaften Optionen exakt übernehmen, damit diese zu einem späteren Zeitpunkt in allen Dokumenten problemlos und vollständig ausgetauscht werden können. In solchen Situationen kommt dem erfahrenen Lokalisierer eine Beratungsfunktion zu, da nur er den tatsächlichen Aufwand von sprachlichen Änderungen abschätzen kann. Dabei ist die Korrektur eines Tippfehlers viel weniger zeit- und kostenintensiv als eine terminologische Änderung eines Schlüsselbegriffs. Er kann daher dem Projektmanager von Änderungen abraten oder unkomplizierte Fehler zur Korrektur in der Software und Dokumentation freigeben. Online-Hilfe und Desktop-Publishing Nach der Lokalisierung der Online-Hilfe ist wieder die Kompetenz des Technikers gefragt, der die Hilfe aus den Übersetzungsdateien kompiliert, da diese Hilfe in die Software integriert ist. Das Testen der kompilierten Online-Hilfe verläuft ähnlich wie bei der Software. Der Schwerpunkt liegt hier wieder weniger auf dem sprachlichen Lektorat, sondern darauf, ob alle Links funktionieren, die Querverweise konsistent sind, ob Format und Layout in Ordnung sind und ob das Stichwortverzeichnis richtig erstellt wurde. Alle anderen Dokumentationen wie Benutzerhandbuch, Kurzanleitung, Marketingmaterialien usw. werden hingegen vom DTP-Spezialisten in der Zielsprache bis zur Publikationsreife bearbeitet. Er erstellt das Inhalts- und Stichwortverzeichnis, bearbeitet und korrigiert das Layout und führt gegebenenfalls eine automatische Silbentrennung durch. Die fertigen Dokumente werden dem Lokalisierer aufgrund seiner Sprachkompetenz ebenfalls zur Schlussprüfung vorgelegt, um letzte Fehler zu korrigieren. DTP- Spezialisten beherrschen nicht immer die Sprache des Zieldokuments und sind daher auf die Hilfe und Unterstützung des Sprachspezialisten angewiesen. Auch bei Muttersprachlern ist es ratsam, den Softwarelokalisierer zu Rate zu ziehen, da dieser für die finale Übersetzungsqualität verantwortlich ist. Wieder wird geprüft, ob alles übersetzt wurde und das Layout in Ordnung ist. Befinden sich alle Formatierungen an der richtigen Textstelle? Darüber hinaus wird bei Druckdokumenten besonders auf die korrekte Silbentrennung geachtet, auf die richtigen Seitenzahlen sowie auf die Konsistenz zwischen Inhaltsverzeichnis und Überschriften im Dokument sowie die korrekte Erstellung des Stichwortverzeichnisses. Bei Marketing-Materialien wie Verpackung, CD-Hülle oder Begleitheft ist es ganz wichtig, dass das Layout konsistent und die Sprache stimmig ist. Bei diesen Dokumenten fallen der Text und das Layout dem Käufer besonders ins Auge. Fehler im Layout und in der Sprache fallen sofort auf und halten den Käufer eventuell vom Kauf des Produkts ab, was beim Kunden zu Umsatzeinbußen führen kann. Die Faszination des Berufs Softwarelokalisierer machen neben der sprachlichen Übersetzungskompetenz und dem technischen Hintergrundwissen vor allem die vielseitigen Aufgabenbereiche aus. Der Lokalisierer agiert als Übersetzer sowie als Sprachexperte und Berater für die Anpassung eines Softwareprodukts an einen Zielmarkt und bis zu einem gewissen Grad auch als Techniker und DTP-Spezialist. Die Herausforderung liegt darin, dass jedes Lokalisierungsprojekt unter unterschiedlichen Bedingungen abgewickelt wird und man sich als Lokalisierer immer wieder neu auf ein Projekt einstellen muss. Die direkte Beteiligung an der wochen- und monatelangen Lokalisierung einer neuen Software mit allen dazugehörigen Komponenten ist äußerst spannend. Wer also als Übersetzer den Schritt zum Softwarelokalisierer wagt, arbeitet in einem Tätigkeitsfeld mit besten Zukunftsaussichten und wird mit interessanten und abwechslungsreichen Projekten belohnt. 50

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen aus Adobe InDesign CC Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de Über Datei >

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Der Zweck einer Korrektur Wenn der Kunde in seiner Übersetzung Fehler entdeckt, macht das keinen guten Eindruck. Daher müssen wir dafür sorgen,

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten:

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten: WOT Skinsetter WOT Skinsetter steht für World of Tanks skinsetter (WOTS von nun an). Mit diesen Tool können Sie Skins importieren und ändern, wann immer Sie möchten auf einfache Weise. Als World of Tanks

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

www.in-translations.com

www.in-translations.com 1 DTP-Fremdsprachensatz 2 DTP-Fremdsprachensatz - wichtig für hochwertige Übersetzungen Eine professionelle Übersetzung kann schnell an Wert verlieren, wenn sie nicht von sprachkundigen Mitarbeitern weiterverarbeitet

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Folien gemeinsam nutzen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einzelne

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...) Das tgm steigt von Novell Group Wise auf Microsoft Exchange um. Sie können auf ihre neue Exchange Mailbox wie folgt zugreifen: Mit Microsoft Outlook Web Access (https://owa.tgm.ac.at) Mit Microsoft Outlook

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Carolo Knowledge Base

Carolo Knowledge Base KB 07: Wie stelle ich ein fremdsprachiges Layout ein? (1) My-T-Soft verhält sich bezüglich fremdsprachiger Layouts wie eine physische Tastatur, d.h. sie liefert lediglich die Codes für die einzelnen Tasten.

Mehr

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Inhaltsverzeichnis SEPA ÜBERWEISUNGEN... 2 INSTALLATION... 2 ÄNDERUNGEN IN DER ADRESSVERWALTUNG... 4 ÄNDERUNGEN IM RECHNUNGSEINGANGSBUCH... 5 DIE ÜBERWEISUNGSPROGRAMME

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

RAID Software. 1. Beginn

RAID Software. 1. Beginn 1. Beginn RAID Software Die RAID Software ist ein auf Windows basierendes Programm mit einer grafischen Benutzerschnittstelle und bietet Ihnen ein leicht zu bedienendes Werkzeug zum Konfigurieren und Verwalten

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Zugangs mit Mozilla Thunderbird

Einrichtung eines E-Mail-Zugangs mit Mozilla Thunderbird Einrichtung eines E-Mail-Zugangs mit Mozilla Thunderbird Inhaltsverzeichnis 1. Vollständige Neueinrichtung eines E-Mail-Kontos 2. Ändern des Servers zum Versenden von E-Mails (Postausgangsserver) 3. Ändern

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

Serien-eMail mit oder ohne Anhang

Serien-eMail mit oder ohne Anhang Serien-eMail mit oder ohne Anhang Sie können im WohnungsManager sowohl objektübergreifend als auch in einem Objekt Serien-eMails versenden. Die Serien-eMail ist für SMTP (Short Message Tranfer Protocol)

Mehr

MICROSOFT OFFICE. Inhaltsverzeichnis

MICROSOFT OFFICE. Inhaltsverzeichnis MICROSOFT OFFICE TASTENKOMBINATIONEN Dieses Dokument erklärt Ihnen den Umgang mit der Excel-Datei TASTENKOMBINATIONEN.XLS. Mit dieser Datei können Sie alle möglichen Tastenkombinationen in Word, Excel

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Quickstep Server Update

Quickstep Server Update Quickstep Server Update Übersicht Was wird aktualisiert Update einspielen intersales stellt das Quickstep Entwicklungs- und Ablaufsystem auf eine aktuelle Version um. Hierfür ist es erforderlich, Ihre

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de

TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de In diesem Zusatzkurs (Kapitel 14 bis 18) gehen wir die Dinge an, die im alltäglichen Umgang mit TYPO3 auf www.durlacher.de hilfreich sind. Verschieben, Löschen, Blind

Mehr

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Qualität steht

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Erzherzog Johann Jahr 2009

Erzherzog Johann Jahr 2009 Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein

Mehr

PHPNuke Quick & Dirty

PHPNuke Quick & Dirty PHPNuke Quick & Dirty Dieses Tutorial richtet sich an all die, die zum erstenmal an PHPNuke System aufsetzen und wirklich keine Ahnung haben wie es geht. Hier wird sehr flott, ohne grosse Umschweife dargestellt

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Zentrale: T: 07121/69509-0 F: 07121/69509-50 Technik: T: 07121/69509-30 ecommerce: T: 07121/69509-20 Software: T: 07121/69509-10 E-Mail Web

Mehr

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Anleitung Konverter Letzte Aktualisierung dieses Dokumentes: 14.11.2013 Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Wichtiger Hinweis: Der Konverter

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Den Rechner verwenden 6 Heutzutage gehört auf jeden Schreibtisch auch ein Taschenrechner denn wer vertraut im Computer-Zeitalter noch seinen eigenen Rechenkünsten? Und da Microsoft mit Windows die Vision

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Praxis Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Anforderungsspezifikation, Requirements-Engineering, Requirements-Management, Terminologieverwaltung www.sophist.de Über Englischkenntnisse

Mehr