Taschenlehrbuch Urologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taschenlehrbuch Urologie"

Transkript

1 Taschenlehrbuch Urologie Bearbeitet von Herbert Rübben, Iris Rübben, Marcus Schenck, Herbert Sperling, Jürgen Sökeland Neuausgabe Taschenbuch. 576 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Urologie, Andrologie, Venerologie Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 92 Leitsymptome und -befunde Leitsymptome und -befunde Patienten stellen sich in der Regel nicht mit einer definitiven Diagnose, sondern mit einem Symptom, einem Symptomkomplex oder einem auffålligen Befund vor, z. B. nach einer routinemåßigen Labor- oder sonographischen Untersuchung. Daher ist es bedeutsam, Symptome und Befunde richtig zu deuten und mit angemessenen Mitteln der exakten Diagnose zuzufçhren. Im Sinne des problemorientierten Lernens werden in diesem Kapitel die Leitsymptome und -befunde durch besonders zahlreiche typische Fallbeispiele illustriert: Am Patienten werden Praxis- und Klinikalltag lebendig..1 Verånderungen des Harns und der Harnmenge Menge, Farbe, Geruch, Zusammensetzung und Reaktion des Harns hången von Flçssigkeitszufuhr, Ernåhrung sowie Stoffwechsel ab, so dass sie auch unter physiologischen Bedingungen Schwankungen unterworfen sind. Der frisch entleerte, normale, kærperwarme Harn ist hell- bis dunkelgelb, durchsichtig und klar. Bei reichlicher Flçssigkeitszufuhr wird er fast wasserhell, nach starker kærperlicher Anstrengung, Schwitzen und im Fieber dunkelgelb bis bråunlich. Die in gesåttigter Læsung vorhandenen Salze fallen in der Kålte aus und machen den Harn undurchsichtig trçb (z. B. Ziegelmehl: pseudomorphe Harnsåurekristalle, die im sauren Harn bei hoher Harnsåurekonzentration, z. B. nach eiweißreicher Kost, ausfallen)..1.1 Verånderungen von Harnfarbe, -geruch und -ph Harnfarbe. Die Konzentration gelæster Stoffe, Nahrungsmittel (v. a. Nahrungsmittelfarbstoffe in Sirup, Bonbons u. a.), Medikamente und Testfarbstoffe (z. B. Methylenblau) beeinflussen die Urinfarbe. Farbverånderungen kænnen aber auch bei Erkrankungen auftreten und mçssen daher abgeklårt werden (Tab..1). Fallbeispiel: Ein 1-jåhriger Gårtner bemerkt seit einiger Zeit, dass er zeitweise einen trçben Harn von milchig, grau-gelber Farbe entleert. Am Schluss des Wasserlassens sieht der Harn fast schlammig aus. Beim Auffangen in einem Glas setzt sich relativ schnell ein weißliches Sediment ab. Beschwerden bestehen nicht. Bei der Nahrungsanamnese berichtet der Patient, dass er strenger Vegetarier ist, so dass eine stark alkalisch ausgerichtete, vegetabile Ernåhrung vorliegt. Im Urinsedi-

3 .1 Verånderungen des Harns und der Harnmenge 93 Tab..1 Farbverånderungen des Harns* und ihre Ursachen. Harnfarbe Ursachen farblos, blassgelb Polyurie dunkelgelb, Oligurie, Anurie orange gelbbraun rot, rotbraun schwarz blau grçn milchig trçb Gallenfarbstoffe, Porphyrine, Håmoglobin und -derivate, Medikamente Nahrung (rote Rçben), Medikamente, Blut, Myoglobin, Porphyrine, Urate (z. B. Ziegelmehl) Blut (nach Stehenlassen der Urinprobe), Alkaptone, Melanin, Porphyrine Medikamente, Testfarbstoffe (z. B. Methylenblau) blaue Pigmente (geben mit dem gelben Urin eine grçne Mischfarbe), Pseudomonas-Farbstoffe bei Infekten, Biliverdin, Medikamente Eiter, Schleim, fetthaltiger Urin, anorganische Phosphate ( Milchpisser ) *Die Betrachtung des frisch gelassenen Urins gehærte vor wenigen Jahrzehnten noch zur årztlichen Routine und ist auch heute noch sinnvoll. ment (s. S. 56) sind massenhaft Phosphate nachweisbar. Eine Harnwegsinfektion mit harnstoffzersetzenden Bakterien und Ausscheidung von Magnesiumammoniumphosphaten muss und kann ausgeschlossen werden (Stix, bakteriologische Untersuchung). Der Patient wird aufgeklårt, dass die Farbverånderung des Urins harmlos ist und keiner Therapie bedarf. Milchpisser nennt man Leute, die einen milchig trçben Harn entleeren, entweder gefårbt durch Phosphate wie im o. g. Beispiel, sehr selten durch Chylurie bei lymphatischer Filariose (Filarienbeimischung des Harns durch Verbindung der Lymphbahnen mit dem Harntrakt). Geruch. Ammoniak riecht sehr auffållig; der frische Harn enthålt Ammoniak, wenn es in der Blase zur Zersetzung des Harns durch Bakterien kommt (dieser Geruch wird auch in schlecht gepflegten Pissoirs oder bei lange stehenden Nachtgeschirren wahrgenommen). Auch durch Genuss von Gemçse, z. B. Spargel, und Frçchten sowie durch Medikamente kann es zu Geruchsverånderungen des Urins kommen. ph/reaktion. Der frische Harn ist meist schwach sauer. Mit zunehmender Harnkonzentrierung, z. B. nach starkem Schwitzen, erhæhtem Eiweißumsatz im Fieber und nach Fleischnahrung nimmt der Såuregehalt des Harns zu. Bei vegetarischer Kost fållt die Reaktion eher neutral bis alkalisch aus. Nach Zersetzung durch Bakterien reagiert er alkalisch.

4 9 Leitsymptome und -befunde.1.2 Verånderungen der Harnkonzentration Das spezifische Gewicht des Harns entspricht dem Totalgewicht der gelæsten Stoffe, wåhrend die Osmolalitåt die Anzahl der gelæsten Teilchen angibt, gemessen durch Bestimmung der Gefrierpunktserniedrigung. Wegen der einfacheren Durchfçhrung wird in der Praxis die Messung des spezifischen Gewichts der Bestimmung der Gefrierpunktserniedrigung vorgezogen. Das spezifische Gewicht schwankt zwischen 1001 und 1030 g/l; die Schwankungsbreite gibt die Konzentrationsbreite der Niere an. Bei einer Albuminoder Glukosurie, z. B. bei nicht ausreichend behandelten Diabetikern, ist das spezifische Gewicht hoch, sodass eine gute Konzentrationsfåhigkeit der Niere vorgetåuscht wird. Wird bei Funktionsstærungen der Niere nur noch ein dçnner, schwach konzentrierter Harn ausgeschieden, spricht man von Hyposthenurie. Ein ståndig gleichbleibendes spezifisches Gewicht, etwa bei 1010 g/l, sowohl beim Dursten als auch bei vermehrter Flçssigkeitszufuhr, bezeichnet man als Isosthenurie. Ursache ist eine mangelnde Konzentrationsfåhigkeit der Niere bei Niereninsuffizienz..1.3 Proteinurie Eine Proteinurie von mg/tag ist normal, çber 120 mg/tag pathologisch. Zum Nachweis einer Proteinurie wird ein Teststreifen eingesetzt (s. S. 55). Bei positivem Ausfall ist eine qualitative Proteindifferenzierung im Urin mittels einer Polyacrylamidgel-Elektrophorese angezeigt. Damit lassen sich glomerulåre und tubulåre Erkrankungen unterscheiden (Tab..2). Tab..2 Differenzialdiagnostik der Proteinurie. Proteinurie håufiger Proteintyp Erkrankung I 300 mg/tag Albumin Diabetes, Hypertonie 300 mg 1,5 g/tag kleinmolekulare Proteine Tubulopathien 1,5 3,5 g/tag klein- und großmolekulare Proteine chronische Glomerulopathien, Transplantatniere i 3,5 g/tag großmolekulare Proteine nephrotisches Syndrom

5 .1 Verånderungen des Harns und der Harnmenge 95 Bei hohem Leukozyten- und Erythrozytengehalt des Harns besteht eine relative Proteinurie, die in etwa der Menge der Zellelemente entspricht und quantitativ meistens nicht messbar ist.! Die Proteinurie kann ein Begleitsymptom urologischer Erkrankungen sein. Eine isolierte Proteinurie ohne Leukozyt- und Erythrozyturie kann eine Permeabilitåtsstærung der Glomeruli anzeigen..1. Leukozyturie, Pyurie und Bakteriurie Eine ausgeprågte Leukozyturie i 5000 Leukozyten/ml Urin (2 3 Leukozyten/Gesichtsfeld) beweist die Harnwegsentzçndung. Eine sog. Pyurie, eine Eiterbeimengung zum Harn, wird bei eitriger Entzçndung im Bereich des Urogenitaltrakts beobachtet; deren Ursache muss geklårt werden. Eine sterile Pyurie, d. h. eine Leukozyturie ohne Bakteriennachweis (s. u.), ist fçr eine Urogenitaltuberkulose charakteristisch (s. S. 269); als weitere Ursachen mçssen eine Entzçndung durch schwer kultivierbare Erreger (Chlamydien, Ureaplasmen), eine antibiotisch anbehandelte Harnwegsinfektion und ein Steinleiden ausgeschlossen werden. Der Harn ist normalerweise steril. Werden mehr als 10 Bakterien/ml Urin ausgeschieden, spricht man von einer Bakteriurie. Liegt die Bakterien- oder Keimzahl zwischen 10 und 10 5 /ml Urin, handelt es sich in der Regel um eine Verunreinigung des Harns mit Bakterien aus der physiologischen Bakterienflora der Urethra oder vom åußeren Genitale. Bei einer Keimzahl j 10 5 /ml Urin liegt eine signifikante Bakteriurie (s. S. 220) vor und ein Harnwegsinfekt muss insbesondere bei gleichzeitig bestehender Leukozyturie angenommen werden. Um die Keimzahl im Urin bezçglich eines Harnwegsinfektes richtig interpretieren zu kænnen, sollte immer die Methode der Uringewinnung berçcksichtigt werden: y Punktionsurin (s. S. 52): Eine positive (qualitative) Urinkultur gençgt, um einen Harnwegsinfekt nachzuweisen. y Katheterurin (s. S. 51): Eine Keimzahl i 10 /ml Urin spricht fçr einen Harnwegsinfekt. y Mittelstrahlurin (s. S. 51): Die Interpretation einer Keimzahl zwischen 10 3 und 10 5 /ml Urin bezçglich eines Harnwegsinfektes ist von der Harnverdçnnung abhångig. Bei einem spezifischen Gewicht von 1002 ist sie bereits als pathologisch anzusehen. Betrågt das spezifische Gewicht etwa 1025, handelt es sich am ehesten um eine Verunreinigung des Harns.! Bei einer Keimzahl j 10 5 /ml Urin und einer gleichzeitig bestehenden Leukozyturie ist ein Harnwegsinfekt gesichert.

6 96 Leitsymptome und -befunde Bei einer Infektion der Harnwege mit gasbildenden Bakterien (oft bei Diabetikern), aber auch bei einer Blasen-Darm-Fistel kann es zu Luftbeimengungen zum Urin (Pneumaturie) kommen..1.5 Håmaturie Jeder Normalurin enthålt Erythrozyten. Dabei sind bis zu 3000 Erythrozyten/ml Urin normal, das entspricht etwa 1 2 Erythrozyten/Gesichtsfeld. Wird eine vermehrte Beimengung von Erythrozyten im Harn beobachtet, spricht man von einer Håmaturie. Sind die Erythrozyten im Harn nur mikroskopisch sichtbar, handelt es sich um eine Mikrohåmaturie. Låsst sich die Blutung mit dem Auge erkennen, handelt es sich um eine Makrohåmaturie. Dabei ist die Farbe des Urins entsprechend der Menge beigemischten Blutes schwach rosa bis dunkelrot. Je nachdem, wann die Makrohåmaturie wåhrend der Miktion auftritt, unterscheidet man zwischen folgenden Formen: y Die initiale Makrohåmaturie spricht fçr eine Blutung im Bereich der Harnræhre, y die terminale Makrohåmaturie fçr eine Blutung am Blasenausgang. y Die totale Makrohåmaturie zeigt eine Blutung im mittleren oder oberen Harntrakt an. Obwohl der Patient durch eine Håmaturie beunruhigt wird, ist der Blutverlust meistens gering. Da die Farbkraft von Håmoglobin sehr intensiv ist man denke an die Fårbung von Wasser in einem Glas bereits durch 2 3 Tropfen Blut beim Zahnfleischbluten, wird der Blutverlust oft zu hoch eingeschåtzt. Verweilt der blutige Harn långer in der Harnblase, wird er mehr rotbraun. Ist die Blutung so stark, dass der in den Harnwegen vorhandene Urin nicht mehr zur Læsung ausreicht, kommt es zur Gerinnung und Koagelbildung, u. U. zur Blasentamponade (s. S. 36). Håufige Ursachen der Håmaturie sind in der Abb..1 dargestellt, seltene Ursachen sind Papillennekrosen (s. S. 226), Blasenbilharziose (s. S. 263), Zystennieren (s. S. 152), Nierenbeckenpapillom (s. S. 278) und Blasenpapillom (s. S. 278). Eine Ûbersicht çber das notwendige diagnostische Vorgehen bei Håmaturie gibt die Abb..2. Fallbeispiel: Ein 57-jåhriger Chemiker bemerkt nach dem Jogging eine Rotfårbung des Harns, Schmerzen bestehen nicht. Er ist langjåhriger, starker Raucher. Der Urin-Ståbchentest (s. S. 55) ist Erythrozyten-positiv, keine Leukozyten, kein Nitrit. Die Ultraschall-Untersuchung zeigt eine kirschgroße Aussparung bzw. Halbschattenbildung in der Blase. Bei der Urethrozystoskopie sieht man einen papillåren Blasentumor an der rechten Seitenwand

7 .1 Verånderungen des Harns und der Harnmenge 97 bösartige Tumoren benigne Ursachen Harnleiterkarzinom Glomerulonephritis, Nephritis, Pyelonephrititis Nierenruptur Niereninfarkt Nierentuberkulose Nierenvenenthrombose Ureterstein Nierenbeckenstein Bei der Håmoglobinurie sieht der Harn mehr hellrot bis fleischwasserfarben aus. Er enthålt keine Erythrozyten, sondern nur Håmoglobin, das im Blut als Folge einer akuten, massiven Håmolyse, z. B. bei verschiedenen håmolytischen Anå- Nierenzellkarzinom Nierenbeckenkarzinom Harnblasenkarzinom Prostatakarzinom Urethrakarzinom hämorrhagische Zystitis Harnblasenstein Harnblasenruptur Fremdkörper Überdosierung: z. B. Marcumar Prostatitis Prostatahyperplasie Prostatatuberkulose Urethrastriktur hämorrhagische Urethritis Abb..1 Ursachen der Håmaturie. (Abb..3), der zur histologischen Untersuchung und Therapie der Håmaturie elektroreseziert wird. Der histologische Befund lautet Blasenkarzinom T1MxNx, G1 (s. S. 292). Ræntgenthorax und CT Becken ergeben keine Anhaltspunkte fçr Lymphknoten- oder Lungenmetastasen. Zur Rezidivprophylaxe erfolgt eine lokale Chemotherapie (das Cytostatikum wird per Katheter in die Blase eingebracht und beim Wasserlassen entleert). Der Patient wird darçber aufgeklårt, dass Rezidive håufig (bis 50 %) sind und er darum engmaschig kontrolliert werden muss, zunåchst vierteljåhrlich, dann in græßeren Abstånden (Urinuntersuchung, Urethrozystoskopie). Im Falle eines Rezidivs wåre der nåchste Schritt die Zystektomie (Entfernung der Harnblase).

8 98 Leitsymptome und -befunde Anamnese schmerzlose Hämaturie schmerzhafte Hämaturie V. a. malignen Tumor V. a. benigne Erkrankung Urinuntersuchung Urinsediment Drei-Gläser-Probe Bakterien, Leukozyten Kristalle Erythrozyten Harnwegsinfekt Urolithiasis Tumor, Urolithiasis Urinzytologie mäßig bis schlecht differenzierte Urothelzellen Tumor körperl. Untersuchung/ Sonographie Nieren Druckschmerz Raumforderung Stein Ektasien des Nierenbeckenkelchsystems Nephritis Nierentumor, Nierenzyste, Zystenniere Urolithiasis Hydronephrose Harnblase Druckschmerz Raumforderung Stein Zystitis Harnblasenkarzinom Harnblasenstein Röntgenuntersuchung Abdomenübersicht Schatten gebendes Konkrement Psoasschatten nicht abgrenzbar Urolithiasis Nierenhämatom, -abszess, -tumor Urogramm Kontrastmittelaussparung im Nierenbecken oder Harnleiter Nierenbecken- oder Harnleitertumor, Harnsäurestein, Blutkoagel Urethrozystoskopie weitere bildgebende Verfahren retrogrades Ureteropyelogramm, Computertomogramm, Magnetresonanztomogramm Harnröhren-/Harnblasenkarzinom, Prostatahyperplasie, Stein usw. Nierentumoren und -zysten, Nierenhämatom, perirenales Hämatom, Abszess, Harnsteine, Blasentumoren u. a. (s. Abb.1) Abb..2 Diagnostisches Vorgehen bei Håmaturie. mien, Transfusionszwischenfållen oder Autoantikærperkrankheiten freigesetzt wird. Bei starker Ausprågung kann es zum akuten Nierenversagen kommen..1.6 Zylinder und Kristalle im Urin Zylinder und Kristalle im Urin kænnen bei der Urin-Mikroskopie nachgewiesen werden. Ihr Nachweis ist in der modernen Diagnostik selten von Bedeutung (außer Zystinkristalle bei Zystinurie, s. S. 35).

9 .1 Verånderungen des Harns und der Harnmenge 99 Abb..3 Zystoskopiebild eines papillåren Blasentumors. Erythrozyten und Epithelzylinder weisen auf eine Beteiligung des Nierenparenchyms hin..1.7 Verånderungen der Harnmenge: Polyurie, Oligo-Anurie und Harnverhalt Die durchschnittliche Harnmenge eines Gesunden betrågt 1 1,5 l/tag. Abweichungen von dieser Harnmenge werden als Anurie, Oligurie oder Polyurie bezeichnet: Polyurie. Pro Tag werden i 2,5 l Urin ausgeschieden. Die Polyurie ist ein Leitsymptom einer Polydipsie. Sie wird auch bei verschiedenen Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus, Diabetes insipidus oder nach Diuretikaeinnahme bzw. nach Beseitigung einer Harnabflussstærung beobachtet. Oligo-Anurie. Bei einer Anurie scheidet der Patient keinen Harn oder nur minimale Harnmengen bis 100 ml/tag aus, bei der Oligurie unter 500 ml/tag. Das Leitsymptom der Oligo-Anurie kann fçr ein akutes Nierenversagen (s. S. 380) eine akut auftretende, in der Regel reversible renale Insuffizienz ohne vor-

10 100 Leitsymptome und -befunde bestehende Nierenschådigung sprechen. Das akute Nierenversagen bedarf einer raschen und ausfçhrlichen Abklårung. Als Differenzialdiagnose kommt der (håufigere) Harnverhalt in Betracht: Die Blase ist voll, entleert sich aber nicht (s. Blasenentleerungsstærungen, S. 108). Der Harnverhalt ist durch Palpation und Sonographie der vollen Blase und Entlastung mittels Katheter schnell zu diagnostizieren und zu beheben. Fallbeispiel: Der 71-jåhrige Landwirt klagt seit mehreren Wochen fast ståndig çber Harndrang, wobei Harn nur træpfchenweise abgeht. Seit der vergangenen Nacht wird kein Harn mehr entleert. In Unterbauch des Patienten ist ein prall elastischer Tumor tastbar. Die Ultraschalluntersuchung ergibt eine mit etwa 700 ml gefçllte Harnblase. Bei der Einlage eines Harnkatheters entleeren sich 800 ml klarer Harn. Der rektale Tastbefund zeigt eine deutlich vergræßerte Prostata unauffålliger Konsistenz. Therapeutisch erfolgt die transurethrale Elektroresektion der Prostata. Insgesamt werden 7 g entfernt, die histologische Untersuchung zeigt eine (gutartige) Prostatahyperplasie..2 Miktionsstærungen Miktionsbeschwerden sind in der Regel Symptom einer Erkrankung des unteren Harntraktes. Eine Dysurie beschreibt ein erschwertes Wasserlassen. Bei schmerzhaftem Wasserlassen spricht man von einer Algurie. Diese ist meist durch eine Blasenentzçndung oder einen Blasenstein bedingt und tritt v. a. bei der Blasenentleerung auf. Unter einer Pollakisurie verstehen wir ein håufiges Wasserlassen bzw. eine Zunahme des Harndrangs çber den Tag, ohne dass damit eine Erhæhung der Gesamturinmenge zu verzeichnen ist. Die Pollakisurie kann Zeichen einer Blasenreizung bzw. -entzçndung (s. S. 23), einer Prostatahyperplasie (s. S. 312), Harnræhrenstenose (s. S. 326) oder eines Blasentumors (s. S. 292) sein. Gehåuftes Wasserlassen nachts wird als Nykturie bezeichnet. Diese gehært zu den Leitsymptomen einer Herzinsuffizienz, kann aber auch auf eine Blasenentleerungsstærung, z. B. bei einer obstruktiven Prostatahyperplasie, hinweisen. Dysurie, Pollakisurie und Nykturie weisen auf eine Blasenentleerungsstærung (s. S. 108) hin. Fallbeispiel: Eine 21-jåhrige Friseurin klagt çber håufigen Harndrang trotz zuvor erfolgten Aufsuchens einer Toilette. Beim Wasserlassen besteht ein brennender Schmerz. Der Urin riecht unangenehm und ist trçbe, flockig und zeitweilig blutig verfårbt.

11 .3 Harninkontinenz 101 Der Hausarzt findet bei der Urinstreifentestuntersuchung Erythrozyten und Leukozyten positiv, der Nitrittest ist ebenfalls positiv. Unter der Diagnose Zystitis wird eine 3-tågige Therapie mit Cotrimoxazol- Trimethoprim eingeleitet, die Patientin ist nach kurzer Zeit und auch langfristig beschwerdefrei..3 Harninkontinenz (unwillkçrlicher Harnabgang) Definition. Die Harninkontinenz (unwillkçrlicher Harnabgang) ist ein Symptom verschiedener Stærungen des Sphinktersystems und/oder des Detrusors (s. Anatomie, S. 21). Die normale Harnblasenfunktion ist an drei Anforderungen gebunden: y das Empfinden der Harnblasenfçllung (Harndrang), y die Fåhigkeit, die Kontraktion der Harnblase hinauszuzægern, y den willentliche Miktionsstart mit vollståndiger Harnblasenentleerung. Eine Harninkontinenz kann in jedem Lebensalter bei beiden Geschlechtern auftreten, sie ist jedoch bei Frauen weitaus håufiger als bei Månnern. In Deutschland leben zurzeit ca. 5 Mio. Menschen, die an Harninkontinenz leiden. Man unterscheidet verschiedene Formen (s. u.). Ihr Auftreten ist alters- und geschlechtsabhångig. Die zugrunde liegenden Ursachen und demzufolge auch ihre Therapie unterscheiden sich..3.1 Harninkontinenz beim Erwachsenen Nach dem Vorschlag der Internationalen Kontinenzgesellschaft (ICS; werden bei der Harninkontinenz folgende Formen unterschieden: y Belastungsinkontinenz (Håufigkeit s. Abb..5) y Dranginkontinenz (Håufigkeit s. Abb..5) y Inkontinenz bei neurogener Detrusorhyperaktivitåt (alt: Reflexinkontinenz) y Inkontinenz bei chronischer Harnretention (alt: Ûberlaufinkontinenz) y extraurethrale Harninkontinenz Belastungsinkontinenz. Bei der Belastungsinkontinenz kommt es durch Steigerung des intravesikalen Druckes, z. B. beim Husten, Niesen, Heben, Hçpfen, Lachen oder beim Geschlechtsverkehr, zu einem unwillkçrlichen Harnabgang. Ursache sind eine Verminderung des Urethraldruckes und eine Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur mit oder ohne Deszensus der Urogenitalorgane

12 102 Leitsymptome und -befunde a b Abb.. Belastungsinkontinenz. a Kontinenzmechanismus der passiven Druckçbertragung auf die proximale Urethra bei intraabdomineller Druckerhæhung (nach Enhærning). b Im Falle eines Blasendeszensus fehlt die Wirkung des Außendruckes auf die Urethra, so dass der Eigendruck der Urethra und des Sphinkters ungençgend wird und ein Urinverlust auftritt. (Abb..). Nach Ingelmann-Sandberg und Stamey unterscheidet man folgende Schweregrade: y Grad I: Harnverlust beim Husten, Niesen, Lachen. y Grad II: Harnverlust beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen. y Grad III: Harnverlust im Liegen. Dranginkontinenz. Dranginkontinenz (Urge-Inkontinenz) nennt man den unwillkçrlichen Urinabgang bei sog. imperativem (nicht unterdrçckbarem) Harndrang. Im Gegensatz zur Belastungsinkontinenz ist der unwillkçrliche Urinabgang bei Dranginkontinenz die Folge einer Detrusorkontraktion oder einer sensiblen Reizçberflutung, die zu einer reflektorischen Erschlaffung des Beckenbodens und damit zum Harnabgang fçhrt; der Sphinktermechanismus ist nicht gestært. 12 % Belastungsinkontinenz 39% Dranginkontinenz 9% Drangund Belastungsinkontinenz 55% Belastungsinkontinenz 1 % Dranginkontinenz 31 % Drang- und Belastungsinkontinenz Männer Frauen Abb..5 Håufigkeit der Drang- und der Belastungsinkontinenz.

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz

Harn- und Stuhlinkontinenz Harn- und Stuhlinkontinenz Harninkontinenz, dass heißt unwillkürlicher Urinverlust, ist eine häufige Erkrankung, unter der in Deutschland etwa sechs bis acht Millionen Frauen und Männer leiden. Blasenfunktionsstörungen,

Mehr

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun?

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Ursachen Untersuchungen Behandlungsmöglichkeiten Früher oder später trifft es fast jeden Mann: die gutartige Prostatavergrößerung, medizinisch BPH genannt.

Mehr

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen Unfreiwilliger Harnverlust oder Harninkontinenz In den ersten Lebensjahren können Babys und später Kleinkinder die Harnblase nicht kontrollieren. Der von den Nieren ausgeschiedene Harn wird in der Blase

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15 Vorwort 11 Der Harntrakt und seine Funktion 15 Weiblicher und männlicher Harntrakt Aufbau und Funktion 17 Die Blasenfunktion ein Zyklus aus Speicherung und Entleerung 21 Phänomen»Primanerblase«24 Flüssigkeitszufuhr

Mehr

Die Harninkontinenz. Inhalt

Die Harninkontinenz. Inhalt Die Harninkontinenz Inhalt Die Formen der Harninkontinenz Die Dranginkontinenz Die Stress- bzw. Belastungsinkontinenz Die Mischinkontinenz Die Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur Die Behandlung

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion

Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion Grundlagen, Schnittstellen und Integration Bearbeitet von Tilo Pfeifer, Dietrich Imkamp 1. Auflage 2004. Buch. 184 S. Hardcover ISBN 978 3 446

Mehr

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Blasenschwäche Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Patienteninformation zum Thema Blasenschwäche

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1 1 Lage der Prostata 2 Funktion der Prostata - Sie ist eine Geschlechtsdrüse, die den Großteil der Samenflüssigkeit produziert ( Transportmedium und Nährlösung der Spermien) - Umschließt die Harnröhre -

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Harnwegs- und Blasenentzündung Harnwegsinfekte kommen neben Infekten der Atem wege am häufigsten vor. Dabei können sämtliche

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust.

Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust. Eine A Simple einfache Solution Lösung FÜR EIN TO WEIT A COMMON VERBREITETES PROBLEM PROBLEM Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust. Ein weit verbreitetes Problem Millionen Frauen leiden an

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

Handbuch Farbkomposition - Webfarben

Handbuch Farbkomposition - Webfarben Handbuch Farbkomposition - Webfarben Bearbeitet von Helen Weber 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8266 5957 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 654 g Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Psychosomatische Urologie

Psychosomatische Urologie Psychosomatische Urologie Leitfaden für die Praxis-Schriftenreihe der Akademie für Integrierte Medizin Bearbeitet von Dr. Ernst A Günthert 2., überarb. und aktualisierte Aufl. 2013 2013. Taschenbuch. 188

Mehr

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Was ist eine HWI? Vermeidung einer HWI Symptome einer HWI Symptome einer HWI Eine Harnwegsinfektion beinhaltet in der Regel eine Veränderung des Ausscheidungsverhaltens.

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Science goes Business

Science goes Business Science goes Business Vom Wissenschaftler zum Unternehmer Bearbeitet von Annette Jensen, Winfried Kretschmer 1. Auflage 2001. Taschenbuch. 213 S. Paperback ISBN 978 3 446 21739 3 Format (B x L): 15,1 x

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97)

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) B0200 Ambulante Kodierrichtlinien Version 2010 B02 NEUBILDUNGEN B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) Die Schlüsselnummer(n) für den Primärtumor, den Rezidivtumor und/oder die Metastase(n) sind immer

Mehr

Urogenitalsystem-Harnwegssystem

Urogenitalsystem-Harnwegssystem Urogenitalsystem-Harnwegssystem 1 Urogenital-Fortpflanzungssystem 2 Urogenitalsystem-Harnwegssystem Unter dem Begriff Urogenitalsystem werden die Harnorgane und die Geschlechtsorgane zusammengefasst. Zum

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte

Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen Am häufigsten behandeln wir angeborene Fehlbildungen des Harntraktes und Erkrankungen

Mehr

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 13. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 68 60073 9 Format (B x L): 17,1 x

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Mein Beckenboden Beckenbodenschwäche & Inkontinenz Ursachen, Diagnostik und Therapien 3D Animation Beckenboden Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Ursachen Beckenbodenschwäche Geburten Alter

Mehr

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hygiene und Infektionsvorbeugung Hygiene und Infektionsvorbeugung Isolierung Beter voor elkaar 2 Einleitung Diese Broschüre ist für Patienten gedacht, die isoliert gepflegt werden und für deren Angehörige/sonstige Personen, die diese

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's Bearbeitet von Andreas Koehler 2. Auflage 2009 2009. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 09686 6 Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige

Mehr

1.1.1 Test Überschrift

1.1.1 Test Überschrift 1.1.1 Test Überschrift Körper: Frau - Innere Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die inneren Geschlechtsorgane der Frau sind im Körper. Ganz unten im Bauch (= Unterleib) sind: n die

Mehr

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen Stufe 2 4.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 4: Blutspende 4. Die Blutspende / Seite 23 Arbeitsauftrag Die Schüler lösen nach der Lektüre in der Schülerinformation das Arbeitsblatt. Material

Mehr

die Unfruchtbarkeit des Mannes

die Unfruchtbarkeit des Mannes PATIENTENINFORMATION der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und des Berufsverbandes Deutscher Urologen (BDU) über die Unfruchtbarkeit des Mannes Infertilität Unerfüllter Kinderwunsch ist ein Paarproblem.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Knochendichtemessung

Knochendichtemessung Knochendichtemessung im Krankenhaus Meran Dienst für Radiologie Primar Dr. Anton Wieser Tel. 0473 26 3070, E-Mail: rx-me@asbmeran-o.it Knochendichtemessung DEXA: Ab 21. Oktober 2013 auch in Meran durchführbar

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen Urologie Verstehen-Lernen-Anwenden Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben Unter Mitarbeit von Burkhard Helpap, Iris Körner und Michael Krieger Begründet von Carl-Erich Alken 13., korrigierte und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Business. Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier

Business. Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier Business Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier 2., Überarbeitete Auflage des Titels 978-3-89749-431-2 2009. Buch. 128 S. Hardcover ISBN 978 3 86936 016 4 Format

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene «Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene Übersicht Wo schmerzt es und warum? Wie diagnostiziere ich eine Urethritis/ HWI?

Mehr

Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen?

Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen? Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen? von Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Füsgen GOVI Govi-Verlag Einführung 9 Anatomische und physiologische Vorbemerkungen 11 Die Harnblase - Aufbau und Funktion

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Ursachen und Diagnostik von Nierenerkrankungen

Ursachen und Diagnostik von Nierenerkrankungen Ursachen und Diagnostik von Nierenerkrankungen Einführendes Die wichtigsten Aufgaben der Nieren bestehen in der Entfernung von Flüssigkeit und Giftstoffen aus dem Körper. Zusammen werden diese im Urin

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Menschen, die häufig an den o. g. Beschwerden leiden, oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans das

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Audiometrie. Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung. von Dieter Mrowinski, Günther Scholz. überarbeitet

Audiometrie. Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung. von Dieter Mrowinski, Günther Scholz. überarbeitet Audiometrie Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung von Dieter Mrowinski, Günther Scholz überarbeitet Audiometrie Mrowinski / Scholz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche

Mehr

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

Heike Berg - Heilpraktikerin

Heike Berg - Heilpraktikerin Ein Text von Heike Berg - Heilpraktikerin In einem Tropfen Blut kann man den ganzen Menschen sehen Die Vielfalt der medizinischen Diagnosemöglichkeiten ist ausgereifter denn je. Dennoch klagen immer wieder

Mehr

Augenarztpraxis Dr. med. Stefan Bodanowitz & Dr. med. univ. Erwin Ertel. Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star

Augenarztpraxis Dr. med. Stefan Bodanowitz & Dr. med. univ. Erwin Ertel. Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star & Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star Inhalte dieser Darstellung Aufbau und Funktion des Auges Was ist Grauer Star? Wie wird Grauer Star behandelt? Premium-Linsen mit Zusatzfunktionen Wie

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17 Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention 17 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen Die Osteoporose ist

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Selbstuntersuchung der weiblichen Brust

Selbstuntersuchung der weiblichen Brust Selbstuntersuchung der weiblichen Brust Massnahmen zur Früherkennung von Brustkrebs in 6 Schritten. Ihr Partner in der Onkologie Früherkennung durch Selbstuntersuchung Die Selbstuntersuchung der Brust

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr