Bildungspolitik und Schulentwicklung im Land Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungspolitik und Schulentwicklung im Land Baden-Württemberg"

Transkript

1 Bericht von der Gemeinderatssitzung am 05. Dezember 2012 Schulentwicklung Gundelsheim - Bericht zur Schulentwicklung im Land Baden-Württemberg - Bericht zur Schulentwicklung an der Horneckschule - Weiteres Vorgehen Bildungspolitik und Schulentwicklung im Land Baden-Württemberg Die Bildungspolitik ist nicht nur zentrales Thema der Landesregierung, sondern beschäftigt auch den Gemeindetag Baden-Württemberg sowie ganz besonders mit Blick auf die weitere Schulentwicklung der Horneckschule die Stadt Gundelsheim in vielerlei Hinsicht. Der Entwicklungsstand im Land Baden-Württemberg wird durch die nachfolgenden Punkte deutlich: eine Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung der bestehenden Schularten wird angestrebt (G8 zu G9, dreijähriges berufliches Gymnasium, Werkrealschule mit Klassenstufe 10) und eine entsprechende Änderung der inhaltlichen Grundlagen mit einer Bildungsplanreform (einheitlicher Bildungsplan bis 2015). die Einführung der Gemeinschaftsschule zunächst als Modell mit dem Ziel der Umsetzung des Zwei-Säulen-Modells mit Gemeinschaftsschule und Gymnasium. Absichtserklärungen zu gesetzlichen Regelungen im Bereich der Ganztagesschulen und Inklusion. Der Leiter des Staatlichen Schulaufsichtsamts Heilbronn Herrn Wolfgang Seibold berichtete in der Gemeinderatssitzung über die bisherigen Erfahrungen der praktischen Umsetzung der aktuellen Schulpolitik und auch über Weiterentwicklungsmöglichkeiten gerade in Bezug auf die Horneckschule Gundelsheim. Dazu gehörte auch ein Bericht zum einen über das Ergebnis der Anmeldungen für die weiterführenden Schulen nach Wegfall der Grundschulempfehlung für das Schuljahr 2012/2013 im Landkreis Heilbronn. Zum anderen bezogen auf die Schulentwicklungen zum Beispiel Anträge auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule für das Schuljahr 2013/14 - vor allem mit Blick auf die benachbarten Schulen von Gundelsheim, können sie doch Auswirkungen auch auf den Schulstandort vor Ort haben.

2 Bericht zur Schulentwicklung an der Horneckschule Geburtenstatistik, Anmeldungen an den weiterführenden Schulen, Zahl der Klassen und Schülerzahlen an der Horneckschule Aufgrund der anstehenden Bedarfsplanung in den Gundelsheimer Kindertageseinrichtungen wurde die Geburtenstatistik ab 2004 herangezogen, aber auch die aktuelle Geburtenzahl berücksichtigt. Daraus ergibt sich, dass wohl in den nächsten Jahren von einer Geburtenzahl im Durchschnitt von 55 Kindern pro Jahr ausgegangen werden kann. Aktuell sind in diesem Jahr, Stand heute, schon 60 Kinder in der Gesamtstadt geboren. An der Horneckschule Gundelsheim mit Grund-, Haupt-, Real und Werkrealschule wird die Grundschule zurzeit 2- bzw. 3-zügig geführt (aktuelle Schülerzahlen Stand : 201 Schüler/innen in 10 Klassen, davon kommt ein Kind aus Neckarzimmern) die Haupt- und Werkrealschule zurzeit einzügig geführt (aktuelle Schülerzahlen Stand : 86 Schüler/innen in 5 Klassen, davon kommen 5 Schüler/innen von den Nachbarkommunen Bad Friedrichshall, Bad Rappenau-Heinsheim, Mosbach-Diedesheim, Neckarzimmern und Offenau) und die Realschule zurzeit durchgehend zweizügig geführt (aktuelle Schülerzahlen Stand : 249 Schüler/innen in 12 Klassen, davon kommen 44 Schüler/innen von den Nachbargemeinden Bad Friedrichshall mit Duttenberg, Bad Rappenau, Offenau, Haßmersheim mit Neckarmühlbach und Neckarzimmern). Nachrichtlich kann für die Grundschule Untergriesheim/Höchstberg festgehalten werden, dass bei insgesamt 76 Schüler/innen Stand und vier Klassen insgesamt 34 Kinder aus Höchstberg, Bernbrunn und Gundelsheim dort zur Schule gehen. Die Anmeldungen an der weiterführenden Schule gestalten sich für 2012/2013 wie folgt: Von 62 Schülern/innen aus der Grundschule besuchen nun 7 Schüler die Hauptschule in Gundelsheim, 9 Schüler die Friedrich-Heuß-Schule in Haßmersheim, 27 Schüler die Realschule in Gundelsheim und 18 Schüler das Gymnasium. Ein Kind besucht eine freie Katholische Schule. Weiter wechselten im September Schüler aus den Klassen 5, 6, 7 und 8 an die Friedrich-Heuß-Schule in Haßmersheim - Grund-, Haupt- und Werkrealschule als gebundene Ganztagesschule -, die übrigens für das Schuljahr 2013/2014 einen Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule gestellt hat. Evaluation der Horneckschule An der Horneckschule Gundelsheim wurde erstmalig in der Zeit vom bis durch das Landesinstitut für Schulentwicklung eine Fremdevaluation durchgeführt.

3 Der Landtag von Baden-Württemberg hat am das Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes für Baden-Württemberg verabschiedet und damit für die öffentlichen Schulen in 114 des Schulgesetzes regelmäßige Verfahren der Selbstund Fremdevaluation verbindlich gemacht. Mit dieser Gesetzesänderung wurde in Baden-Württemberg im Bildungssystem ein Paradigmenwechsel vollzogen: der bisherige Ansatz einer Steuerung durch Vorgaben wurde abgelöst von einer Orientierung an Ergebnissen. Die Stärkung der Eigenständigkeit der Schulen steht dabei im Mittelpunkt. Schulen müssen flexibel und differenziert auf die sich ändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagieren. Dazu brauchen sie erweiterte Handlungsspielräume. So kann jede Schule die besten Lösungen für die spezifischen Problemstellungen vor Ort realisieren, ihre Schul- und Unterrichtsqualität eigenverantwortlich weiterentwickeln und so die optimale Förderung der ihr anvertrauten Schüler/innen erreichen. Ausgehend von dem im Leitbild oder Schulkonzept formulierten Ziele evaluiert die Schule ihre Schul- und Unterrichtsqualität regelmäßig selbst und plant und implementiert Maßnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung. Dieser kontinuierliche Prozess der Qualitätsentwicklung mit dem Instrument der Selbstevaluation wird als Teil der inneren Schulentwicklung von der Schule selbst gesteuert. Ergänzt wird dies durch die Fremdevaluation des Landesinstituts für Schulentwicklung, das als von der Schulverwaltung unabhängige Institution dazu beauftragt wird. Dieser nun vorliegende Fremdevaluationsbericht mit den daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen, der der Horneckschule Gundelsheim eine hervorragende Bildungsarbeit bescheinigt, wurde in der Gemeinderatssitzung durch die Schulleitung Herr Rektor Michael Staiger und die Herren Konrektoren Günther Schmidt und Joachim Blaesse präsentiert und erläutert. Schulversuch: Kooperationsmodell Hauptschule und Realschule an der Horneckschule Bereits für das Schuljahr 2009/2010 wurde die Horneckschule als Modellschule im Schulversuch Kooperation Hauptschule Realschule durch das Kultusministerium ausgewählt. Dabei gehörte zur Weiterentwicklung der kommunalen Bildungslandschaft gerade auch die Stärkung der Hauptschule, wie sie bisher von Seiten des Kultusministeriums aktiv betrieben wurde. Mit diesem Schulversuch war die Chance verbunden, über die vom Kultusministerium bereits beschlossenen Verbesserungen zur Stärkung der Hauptschule hinaus neue Wege der Kooperation mit der Realschule zu gehen. Damit wurde die besondere Situation an der Horneckschule mit der gemeinsamen Schulleitung für Grund-, Haupt, Werkreal- und Realschule gewürdigt.

4 Konkret wurden bei diesem Schulversuch die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch der Klassen 5 und 6 gemeinsam mit den Schülern der Realschule unterrichtet und so die Möglichkeit des Übergangs nach der Klasse 6 an die Realschule geschaffen. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass Übergangsquoten von 100 Prozent erreicht wurden. Tatsächlich haben fast 20 Hauptschüler den Übergang zur Realschule geschafft. Vereinfacht kann heute schon festgestellt werden: durch den integrativen Unterricht der Klassen 5 und 6 wird im Prinzip das Modell einer Gemeinschaftsschule in diesen Klassen bereits umgesetzt. Über den Stand des Modellversuches, der auch aktuell bis zum Schuljahr 2013/2014 noch läuft, wurde von der Schulleitung berichtet. Hort an der Grundschule Das Bildungs- und Betreuungskonzept der Stadt Gundelsheim beinhaltet die Kleinkindbetreuung unter und über 3 Jahren bis hin zum Hort an der Grundschule und macht natürlich auch vor den weiterführenden Schulen nicht Halt. Die steigenden Zahlen der zu betreuenden Kinder in den Kindertageseinrichtungen mit Krippen- und Ganztagesbetreuung bringen eine entsprechende Nachfrage nach einer umfangreicheren Betreuung durch das Hineinwachsen dieser Kinder aus dem Vorschul- in den Grundschulbereich. Daher wurde ja die Hortbetreuung an der Grundschule eingeführt, die sehr stark nachgefragt wird. Inzwischen wurde ein vermehrter Bedarf zur Betreuung von Kindern in der Zeit bis bzw Uhr festgestellt. Daher ist geplant, eventuell nochmals eine Art Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule kurzfristig anzubieten. Weiteres Vorgehen Ausweitung der Hortbetreuung Die geringeren Anmeldezahlen für die 5. Klassen im Schuljahr 2012/2013 machen deutlich, dass unabhängig von den Schularten weitere Betreuungsangebote notwendig sind. Daher muss nun gemeinsam überlegt werden, welche kurzfristigen Angebote an der Horneckschule ein Antrag auf Einrichtung einer offenen Ganztagesschule kann erst im November nächsten Jahres für das Schuljahr 2014/2015 gestellt werden möglich sind. In jedem Fall soll bereits ab Anfang Dezember im Evangelischen Gemeindehaus ein Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Absprache mit der Schulleitung der Horneckschule und der Verwaltung angeboten werden. Dankeswerterweise stellt die Evangelische Kirchengemeinde ihre Räumlichkeiten im Gemeindehaus dafür zur Verfügung. Das Haus Christine übernimmt die Lieferung des Mittagessens, was aber natürlich nur eine Übergangslösung bis zu einer entsprechenden Essensausgabe oder vielleicht sogar durch den Bau einer Mensa direkt an der Horneckschule sein kann. Tatsächlich besuchen nun 9 Schülerinnen und Schüler dieses Essensangebot jeweils dienstags und donnerstags.

5 Weiter kann der SMV-Raum über die Mittagspause unter Aufsicht genutzt werden. Kurzfristig ist es ab dem Schuljahr 2013/14 sicherlich möglich, die jetzt im Hort befindlichen Kindern aus den Klassen 4 auch noch weiter im Hort zu belassen. Aber auch dieses mögliche Angebot kann nur eine Übergangslösung sein. Ausbau der Horneckschule zur offenen Ganztagesschule Sicherlich macht es aber Sinn, die Horneckschule mittelfristig in das bereits bestehende Betreuungsangebot der Stadt Gundelsheim durch den zügigen Ausbau zur offenen Ganztagesschule zu integrieren. Daher erhalten die Eltern der Grundschulklassen an der Horneckschule bereits am eine Information über die Schulentwicklung an den weiterführenden Schulen. Daher sollte der Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung am die konkreten nächsten Schritte zum Ausbau der Horneckschule zur offenen Ganztagesschule beraten und entscheiden. Die Schulleitung berichtete über die bereits gemachten Überlegungen. Der Leiter des Staatlichen Schulamtes Wolfgang Seibold stellte einen solchen möglichen offenen Ganztagesbetrieb vor. Fazit Insgesamt gilt es jetzt bereits zu überlegen, welche konzeptionellen Schritte gegen ein weiteres Absinken der Schülerzahlen auch im Bereich der Werkrealschule sinnvoll sind, um ein örtliches Bildungsangebot für möglichst viele Kinder von Gundelsheim und den Stadtteilen anbieten zu können. Denn gemeinsames Ziel muss sein: Möglichst viele in der Stadt geborene Kinder sollten wohnortnah gefördert und möglichst lange im eigenen Schulsystem gehalten werden. Dabei ist wichtig, das bei einer kommunalen Schulentwicklung diese Ziele planmäßig durch eine von allen Partnern getragene Vereinbarung auch unter Einbeziehung der Vereine, Kirchen, Betriebe, usw. verwirklicht werden. Dabei muss auch überlegt werden, ob am Ende eines solchen Entwicklungsprozesses die Einführung einer Gemeinschaftsschule stehen könnte, nachdem die Landesregierung inzwischen ohnehin das Zwei-Säulen-Modell anstrebt. Der Leiter des Staatlichen Schulamtes Wolfgang Seibold stellte allgemein das Konzept einer Gemeinschaftsschule vor. Weitere Informationen zu den og. Schularten finden sie auf den Internetseiten des Kultusministeriums Baden-Württemberg unter und Der Gemeinderat nahm die Berichte zur Kenntnis. Vor einer weiteren Beratung und Entscheidung werden noch zwei Modellschulen gemeinsam mit Lehrerkollegium, Eltern- und Schülervertretern der Horneckschule besichtigt. Außerdem ist eine Informationsveranstaltung in der Deutschmeisterhalle geplant.

6 Jugendhilfekonzept Gundelsheim - Bericht Seit 2007 werden im Rahmen des Projektes Platz da! Raum für Kinder und Jugendliche der Caritas Heilbronn-Hohenlohe Jugendhilfeleistungen für benachteiligte Gundelsheimer Kinder und Jugendliche angeboten. Angeschoben wurde das Projekt durch die SWR Aktion Herzenssache. Zwischenzeitlich sind diese aufgebauten Strukturen in das Jugendhilfekonzept Gundelsheim gemündet und werden seit im Familienbüro direkt in der Altstadt von Gundelsheim mit den Inhaltsschwerpunkten - Allgemeiner sozialer Dienst - Erziehungsberatung - Soziale Gruppenarbeit und - Schulsozialarbeit angeboten. Die Angebote des allgemeinen sozialen Dienstes, der Erziehungsberatung und der sozialen Gruppenarbeit werden durch den Landkreis Heilbronn sowie der Caritas Heilbronn-Hohenlohe finanziert. Dazu steht eine 100 Prozent-Stelle für die soziale Gruppenarbeit zur Verfügung. Die Angebote des allgemeinen sozialen Dienstes sowie der Erziehungsberatung werden im Rahmen der Sozialraumorientierung geleistet. Die Stadt Gundelsheim finanziert seit März 2010 eine Schulsozialarbeiterstelle mit 50 Prozent direkt an der Horneckschule. Dazu wurde ein entsprechender Dienstleistungsvertrag mit der Caritas Heilbronn-Hohenlohe abgeschlossen und Sozialpädagogin (FH) Kerstin Rook nahm bis zum Beginn ihres Mutterschutzes diese Aufgabe wahr. Ihre Nachfolgerin heißt nun Frau Belinda Buyer. Weiter übernimmt die Stadt Gundelsheim teilweise die Miete für die Räume der Jugendhilfe Gundelsheim in Höhe von 350. Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe trägt 300 an den Mietkosten. Am fand mit dem Gemeinderat direkt im Familienbüro Gundelsheim ein Informationstermin mit Vorstellung der weiteren Akteure und Aktivitäten statt, um danach darüber zu entscheiden, wie eine Weiterentwicklung dieses Konzeptes aussehen könnte. Grund dafür war auch das Auslaufen des Projektes Starthilfe Ein Modellprojekt zur Erweiterung der Bildungschancen benachteiligter Grundschulkinder an der Grundschule, das über die Auerbachstiftung nur bis August 2011 mit einer 50 Prozentstelle finanziert wurde. Jedenfalls war schon damals klar: Ein wichtiger Baustein des Jugendhilfekonzepts ist auch die Vernetzung der Angebote der beteiligten Institutionen und Einrichtungen insgesamt, was unbedingt auch Voraussetzung für eine gelingende Arbeit vor Ort ist. Diese sogenannte Koordination der Angebote erfolgt bisher durch regelmäßige Gespräche zwischen den Beteiligten, neben den eigentlichen Aufgaben. Daher wurde vorgeschlagen, die Koordination und Vernetzung dieser Angebote im Rahmen eines Stellenanteils in Höhe von 25 Prozent fest einzurichten und Herrn Kay Schuster diese Aufgabe zu übertragen.

7 Die Finanzierung würde mit 10 Prozent durch die Caritas Heilbronn-Hohenlohe und mit 15 Prozent durch die Stadt Gundelsheim erfolgen. Weiter wurde geplant, durch Wegfall der Projektstelle Starthilfe (50 Prozent), im Grunde wurde hier Schulsozialarbeit an der Grundschule der Horneckschule geleistet, die bereits vorhandene 50 Prozentstelle Schulsozialarbeit auf 75 Prozent aufzustocken. Der Gemeinderat hatte sich dann in seiner Sitzung am mit der vorgeschlagenen Weiterentwicklungen des Jugendhilfekonzepts auseinandergesetzt und sie auch für sinnvoll und notwendig erachtet. Daher wurden einstimmig folgende Beschlüsse gefasst: 1. Kenntnisnahme 2. Eine Koordinationsstelle Jugendhilfekonzept in Höhe von 25 Prozent wird eingerichtet. 3. Die Finanzierung dieser Stelle erfolgt mit 15 Prozent durch die Stadt Gundelsheim mit Sachkosten in Höhe von pro Jahr. 4. Die Schulsozialarbeiterstelle an der Horneckschule wird auf 75 Prozent erhöht mit Sachkosten netto pro Jahr. 5. Der bestehende Dienstleistungsvertrag mit der Caritas Heilbronn- Hohenlohe wird ab angepasst. In der Gemeinderatssitzung berichtete nun ganz aktuell Sozialpädagoge (FH) Kay Schuster und seine Kollegin Belinda Buyer über das Jugendhilfekonzept allgemein, die Schulsozialarbeit an der Horneckschule und die im vergangenen Jahr beschlossenen Entwicklungen hinsichtlich der Einrichtung einer Koordinationsstelle mit 25 Prozent. Am 03. Juli diesen Jahres wurde erstmalig der Runde Tisch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen im Gundelsheimer Rathaus veranstaltet. Über diese Veranstaltung an sich und die dabei erarbeiteten Ergebnisse berichtete ebenfalls Kay Schuster in der Gemeinderatssitzung. Am tagte erneut die Steuerungsgruppe Jugendhilfe unter Beteiligung der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, des Jugendamtes und Vertreter der Verwaltung. Auch darüber wurde ganz aktuell in der Gemeinderatssitzung berichtet. Der Gemeinderat nahm die Berichte zur Kenntnis.

Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallgeschehen 2010 in Gundelsheim - Bericht

Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallgeschehen 2010 in Gundelsheim - Bericht Bericht von der Gemeinderatssitzung am 16.11.2011 Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallgeschehen 2010 in Gundelsheim - Bericht Der Leiter des Polizeipostens Gundelsheim, Polizeihauptkommissar

Mehr

Bericht zur Gemeinderatssitzung am

Bericht zur Gemeinderatssitzung am Bericht zur Gemeinderatssitzung am 20.11.2013 JUGENDHILFEKONZEPT GUNDELSHEIM - BERICHT Seit 2007 werden im Rahmen des Projektes Platz da! Raum für Kinder und Jugendliche der Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Mehr

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe Jugendhilfekonzept / Heilbronn-Hohenlohe Schulsozialarbeit Vernetzung und Koordination Dienste und Mitarbeiter Dienst Mitarbeiter Stellenumfang Finanzierung Schulsozialarbeit Nadine Dorn Kay Schuster 50

Mehr

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung Agenda 1. Begrüßung 2. Statement des Schulträgers 3. Der bisherige Schulentwicklungsprozess

Mehr

Elterninformation zum Schulsystem

Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation Was bedeutet fl exible Eingangsphase? Alle Kinder, die bis zum 30. Juli des laufenden Kalenderjahres sechs Jahre alt werden, sind schulpfl ichtig. Das

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 6.06.04 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterricht von Kindern mit Förderbedarfen und Qualifizierung

Mehr

Verfahren der regionalen Schulentwicklung. A. Vorbemerkung

Verfahren der regionalen Schulentwicklung. A. Vorbemerkung MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Verfahren der regionalen Schulentwicklung A. Vorbemerkung Notwendigkeit und Ziel der regionalen Schulentwicklung Insbesondere die demographische Entwicklung in

Mehr

3. Wie prognostiziert sie die weitere Entwicklung der Übergangszahlen der Schularten im Landkreis Waldshut, den Städten Schwörstadt und Wehr?

3. Wie prognostiziert sie die weitere Entwicklung der Übergangszahlen der Schularten im Landkreis Waldshut, den Städten Schwörstadt und Wehr? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2989 19. 02. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Felix Schreiner CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schulpolitik im Landkreis

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Zukunftsmodell Ganztagsschule - was Sie als Eltern wissen sollten Informationen der Stadt Neckarsulm zur Weiterentwicklung des Schulstandorts

Zukunftsmodell Ganztagsschule - was Sie als Eltern wissen sollten Informationen der Stadt Neckarsulm zur Weiterentwicklung des Schulstandorts ELTERNINFORMATION Zukunftsmodell Ganztagsschule - was Sie als Eltern wissen sollten Informationen der Stadt Neckarsulm zur Weiterentwicklung des Schulstandorts Bildung hat in Neckarsulm einen hohen Stellenwert.

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg 2016/17 Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze

Mehr

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend. V. 2.3 Öffentliche Grundschulförderklassen I. Allgemeines 1 Begriff der öffentlichen Grundschulförderklasse Öffentliche Grundschulförderklassen werden als organisatorisch und pädagogisch eigenständige

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Schulentwicklung in Baden-Württemberg Chancen und Anforderungen für außerschulische Partner

Schulentwicklung in Baden-Württemberg Chancen und Anforderungen für außerschulische Partner Chancen und Anforderungen für außerschulische Partner Nachhaltigkeitsstrategie Startveranstaltung Lernort Bauernhof, Stuttgart, 27.04.2009 Schul- und Qualitätsentwicklung an allgemein bildenden Schulen

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / 4008 06. 09. 2013. 15. Wahlperiode. der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / 4008 06. 09. 2013. 15. Wahlperiode. der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4008 06. 09. 2013 Antrag der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Kompetenzanalyse Profil

Mehr

Aktuelle Fragen zum Konzept zur Weiterentwicklung der Realschulen. 1. Hat das Konzept Auswirkungen auf die Schulbauförderung?

Aktuelle Fragen zum Konzept zur Weiterentwicklung der Realschulen. 1. Hat das Konzept Auswirkungen auf die Schulbauförderung? MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Aktuelle Fragen zum Konzept zur Weiterentwicklung der Realschulen Stand: Mai 2015 1. Hat das Konzept Auswirkungen auf die Schulbauförderung? Im Rahmen der Neufassung

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale Ganztagsschule in Hessen Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale Serviceagentur Ganztägig lernen Hessen Jürgen Wrobel 06.10.2012 3 kleine Gedankenexperimente: Mutter / Vater Lehrerin / Lehrer Schülerin

Mehr

SCHULENTWICKLUNG GUNDELSHEIM - BERICHT - WEITERES VORGEHEN

SCHULENTWICKLUNG GUNDELSHEIM - BERICHT - WEITERES VORGEHEN Bericht zur Gemeinderatssitzung am 23. Januar 2013 SCHULENTWICKLUNG GUNDELSHEIM - BERICHT - WEITERES VORGEHEN Nachdem sich in der Bildungspolitik in Baden-Württemberg nach wie vor sehr viel tut und diese

Mehr

Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen

Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen Jugendsozialarbeit an der Hauptschule Sperberstraße Nürnberg Schultyp Hauptschule mit M-Zug im sozialen Brennpunkt 390 Schülerinnen und Schülern

Mehr

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Ansprechpartner/innen im Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonder Beratungszentren Abteilung 7 - Schule und Bildung Stand: 2016-05-02 : GS Grundschule HS/WRS Haupt-

Mehr

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, Der Oberbürgermeister GZ: OB

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, Der Oberbürgermeister GZ: OB Stellungnahme zum Antrag 203/2013 Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 09.12.2013 Der Oberbürgermeister GZ: OB 2005-00 Stellungnahme zum Antrag Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion

Mehr

Antrag zur Einrichtung einer Kooperationsklasse Förderschule Berufsvorbereitungsjahr; Schulversuch nach 22 Schulgesetz

Antrag zur Einrichtung einer Kooperationsklasse Förderschule Berufsvorbereitungsjahr; Schulversuch nach 22 Schulgesetz Antrag zur Einrichtung einer Kooperationsklasse Förderschule Berufsvorbereitungsjahr; Schulversuch nach 22 Schulgesetz 1. Ausgangslage Seit dem Schuljahr 2003/04 werden von der Arbeitsverwaltung berufsvorbereitende

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar 2015. Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar 2015. Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation Struktur und Organisation Stärker als in der Vergangenheit steht die Berufsbildende Schule im Wettbewerb zu anderen Schularten. Zur Bewältigung der damit verbundenen organisatorischen Aufgaben stehen wir

Mehr

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner Konzept und Evaluation Schulen mit Ganztagsangeboten und teilnehmende Schüler Primarstufe Schuljahr 2010/11 Grundschulen insgesamt Schulen m.

Mehr

1. wie hoch an den baden-württembergischen Gemeinschaftsschulen der prozentuale Anteil von Lehrkräften mit Lehrbefugnis für das Gymnasium ist;

1. wie hoch an den baden-württembergischen Gemeinschaftsschulen der prozentuale Anteil von Lehrkräften mit Lehrbefugnis für das Gymnasium ist; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7877 15. 12. 2015 Antrag der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Warum bewerben

Mehr

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Gymnasium Gemeinschaftsschule Neue Realschule Werkrealschule Gemeinsamer Bildungsplan Sekundarstufe I: gemeinsamer schulartübergreifender Bildungsplan Definition

Mehr

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Leitsätze für das Schulsystem 2016 Leitsätze für das Schulsystem 2016 Impulspapier für eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Baden-Württemberg Zukunftswerkstatt der CDU Baden-Württemberg 3 Impulspapier Nr. 3 für den Themenkongress am 13.

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 21. November 2014 Bayern gemeinsam familienfreundlicher machen: Symposium diskutiert neue Ansätze der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Unternehmen Wie können Eltern und Schulen

Mehr

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte http://www.vnkinderschutz.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte http://www.vnkinderschutz.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Landkreis Mecklenburgische Seenplatte http://www.vnkinderschutz.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Fachveranstaltung für Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte an Schulen : Kinderschutz macht Schule

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Schulinspektionen in Niedersachsen

Schulinspektionen in Niedersachsen Schulinspektionen in Niedersachsen RdErl. d. MK v. 16.7.2014 31-81 824-1 VORIS 22410 Bezug: a) RdErl. Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen vom 14.10.2011 (SVBl. S. 445) VORIS 22410

Mehr

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 758 12. 10. 2016 Antrag der Abg. Gerhard Kleinböck u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der

Mehr

Schülerzahlen für die Schulen im Landkreis Waldshut und in den Städten Rheinfelden und Schwörstadt

Schülerzahlen für die Schulen im Landkreis Waldshut und in den Städten Rheinfelden und Schwörstadt Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6598 12. 03. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Felix Schreiner CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schülerzahlen für die

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5251 22. 05. 2014 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3321 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3321 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3321 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1199 der Abgeordneten Marie Luise von Halem Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/3091 Lehrkräftebedarf

Mehr

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3129 27. 02. 2013 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangszahlen

Mehr

Berlin Schuljahr 2014/2015. SchülerInnen, die am Weltanschauungs- oder Religionsunterricht nicht teilnehmen.

Berlin Schuljahr 2014/2015. SchülerInnen, die am Weltanschauungs- oder Religionsunterricht nicht teilnehmen. Innen am Religions- und Weltanschauungsunterricht Berlin Schuljahr SchülerInnen, die am Weltanschauungs- oder nicht teilnehmen. SchülerInnen, die am Weltanschauungs- oder teilnehmen. 48,57 51,43 Quelle:

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2009 bis 2013 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2009 bis 2013 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 02.03.2015 IV C DST 1933-4 (20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Tübingen

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Tübingen 14. Wahlperiode 31. 03. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Rita Haller-Haid SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Tübingen Kleine

Mehr

Haushaltsmittel sind vorhanden: HHST: , Finanzierungsvorschlag: Haushaltsplan 2014 fortfolgende

Haushaltsmittel sind vorhanden: HHST: , Finanzierungsvorschlag: Haushaltsplan 2014 fortfolgende Beschlussvorlage Gemeinderat öffentlich Am 05.11.2013 TOP Aktenzeichen: 221 1. Beratungsgegenstand Karl-Spohn-Realschule Einführung eines Ganztagsbetriebs; Antragstellung des Schulträgers 2. Beschlussvorschlag:

Mehr

LEITFRAGEN ZUR BILDUNGSPOLITISCHEN DEBATTE IN DER CDU BADEN-WÜRTTEMBERG

LEITFRAGEN ZUR BILDUNGSPOLITISCHEN DEBATTE IN DER CDU BADEN-WÜRTTEMBERG LEITFRAGEN ZUR BILDUNGSPOLITISCHEN DEBATTE IN DER CDU BADEN-WÜRTTEMBERG DIE CDU DISKUTIERT ÜBER BILDUNGSPOLITIK: VON DER BASIS BIS ZUR SPITZE Die CDU Baden-Württemberg debattiert im Spätsommer und Herbst

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Operativ Eigenständige Schule pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebswirtschaftliche Eigenverantwortung

Mehr

B.4. Qualitätsbereich

B.4. Qualitätsbereich B.4. Qualitätsbereich Gestaltung von Lernräumen Kinder und Jugendliche brauchen Platz und Raum, um sich gesund entwickeln und entfalten zu können. In einer Ganztagsschule muss es deshalb Räume geben, die

Mehr

Änderungsantrag. Birgit Woelki u.a.

Änderungsantrag. Birgit Woelki u.a. Ä7 zu BI Änderungsantrag AntragsstellerIn: Gegenstand: Birgit Woelki u.a. Bildung 1 Ersetze ab Zeile 3: 2 3 4 gefördert zu werden denn es ist normal, verschieden zu sein. Wir wollen, dass alle Kinder in

Mehr

Jugendhilfeplanung nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) Andreas Hopmann Landesjugendamt Rheinland 2005

Jugendhilfeplanung nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) Andreas Hopmann Landesjugendamt Rheinland 2005 Jugendhilfeplanung nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) Planung Gabler Wirtschaftslexikon: Planung als Produktion vereinfachter Modelle zukünftiger realer Systeme. Pläne sollen eine Verpflichtung

Mehr

Vogt-Heß He -Wer We krea e ls a ch c ule Herrenberg

Vogt-Heß He -Wer We krea e ls a ch c ule Herrenberg Vogt-Heß-Werkrealschule Herrenberg Ziele der Werkrealschule Die Werkrealschule/Hauptschule vermittelt eine grundlegende und eine erweiterte allgemeine Bildung, die sich an lebensnahen Situationen, Themen

Mehr

Fragen & Antworten zur regionalen Schulentwicklung

Fragen & Antworten zur regionalen Schulentwicklung MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT PRESSESTELLE Fragen & Antworten zur regionalen Schulentwicklung Warum braucht Baden-Württemberg eine regionale Schulentwicklung? Baden-Württemberg steht im Hinblick

Mehr

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Änderungen wird keine Haftung übernommen. Die ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot Die bietet: Erfolgreicher Abschluss der Erfolgreicher

Mehr

1. Zweck der Förderung

1. Zweck der Förderung Förderung der offenen Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 6. Februar 2007 Az.: III.5-5

Mehr

4. Sitzung Mittwoch, 23. Februar 2011 Neues Rathaus, Ratssaal

4. Sitzung Mittwoch, 23. Februar 2011 Neues Rathaus, Ratssaal 4. Sitzung Mittwoch, 23. Februar 2011 Neues Rathaus, Ratssaal Vorschlag Tagesordnung TOP 1: Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2: Umgang mit noch offenen Punkten aus den bisherigen Sitzungen

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

Neukonzeption Betreuung für Schulkinder

Neukonzeption Betreuung für Schulkinder Neukonzeption Betreuung für Schulkinder Ausgangslage: Steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen in allen Altersstufen durch Veränderung der Familienstrukturen Fachkräftemangel guter Ausbildungsstand von

Mehr

Hauptschulinitiative: Probleme der Hauptschule werden nicht gelöst

Hauptschulinitiative: Probleme der Hauptschule werden nicht gelöst Hauptschulinitiative: Probleme der Hauptschule werden nicht gelöst -- BLLV-Befragung von 660 Hauptschullehrern -- Bei einer Befragung im Juli 2009 äußerte sich die große Mehrheit der Hauptschullehrer skeptisch

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen

Mehr

Landesinitiative: Teilhabe an Arbeit - 1.000 Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Netzwerktreffen Attendorn-Dünschede 14.11.

Landesinitiative: Teilhabe an Arbeit - 1.000 Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Netzwerktreffen Attendorn-Dünschede 14.11. Landesinitiative: Teilhabe an Arbeit - 1.000 Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen Netzwerktreffen Attendorn-Dünschede 14.11.2013 Ausgangslage Menschen mit Behinderungen werden nur selten in

Mehr

Wie steht es um die Wahlfreiheit der Eltern hinsichtlich der Ganztagsbetreuung in der Grundschule?

Wie steht es um die Wahlfreiheit der Eltern hinsichtlich der Ganztagsbetreuung in der Grundschule? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7747 20. 11. 2015 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Wie steht es um die Wahlfreiheit

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7220 23. 07. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lehrerversorgung

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders lernen besser lernen gemeinsam lernen Neue Zeiten Neue Ziele Neue Wege Gebundene Ganztagesschule Länger gemeinsam Lernen An drei Nachmittagen bis

Mehr

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0430/2005 06.Sch/04 1

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0430/2005 06.Sch/04 1 0430/2005 06.Sch/04 1 zuständig AB 41 - Schulen Datum 29.12.2005 Bearbeiter/in Sichtvermerk Fachbereich/Abteilung Frau Mertens, Kordula Stadtverwaltungsrätin Status Dezernent öffentlich Beratungsfolge

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Schuljahr 2016/2017 Stephanie Ball, Schulleiterin der Grundschule Waldsiedlung Reichenau Zum Schmunzeln und Nachdenken Was erwartet Sie

Mehr

STADT SALZKOTTEN 210

STADT SALZKOTTEN 210 Seite: 1 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern an den Offenen Ganztagsschulen und außerschulischen Betreuungsangeboten vom 30.01.2013 in der Fassung der 1. Änderung

Mehr

Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die Kindergartenjahre 2010/2011 bis 2012/2013

Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die Kindergartenjahre 2010/2011 bis 2012/2013 Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt Fortschreibung der gartenbedarfsplanung für die e 2010/2011 bis 2012/2013 1. Vorlage an den gartenausschuss zur Vorberatung in der Sitzung am 19.05.2011 (öffentlich)

Mehr

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Bildungsarbeit für Eltern und Vereine Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Qualifizierungsreihe BILDUNGSARBEIT FÜR ELTERN UND VEREINE in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg Das

Mehr

Umsetzung der UN-BRK im Bereich frühkindliche Bildung. Nr. Maßnahme. Aktueller Stand September Zuständigkeit/ Zeitraum

Umsetzung der UN-BRK im Bereich frühkindliche Bildung. Nr. Maßnahme. Aktueller Stand September Zuständigkeit/ Zeitraum Entwicklungsplan Inklusion-Thüringer Entwicklungsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Artikel 7 und 24) im Bildungswesen bis 2020 Umsetzung der n Stand:

Mehr

Übergänge für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen

Übergänge für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Staatliches Schulamt Rastatt Übergänge für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Arbeitsstelle Kooperation in Zusammenarbeit mit der Autismusbeauftragten des Landkreises

Mehr

Vereinbarung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der LandFrauenverbände über eine erweiterte Kooperation

Vereinbarung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der LandFrauenverbände über eine erweiterte Kooperation Vereinbarung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der LandFrauenverbände über eine erweiterte Kooperation - 2 - Präambel In Deutschland entfällt mittlerweile ein Drittel

Mehr

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Katholisches Schulkommissariat in Bayern Rahmenvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den bayerischen

Mehr

Schulentwicklung in Filderstadt

Schulentwicklung in Filderstadt Schulentwicklung in Filderstadt Schulentwicklungskonzept der SPD Filderstadt Präsentation 18.09.2014 www.spd-filderstadt.de 1 Was für ein Auto! Baujahr 1953, 170 D www.spd-filderstadt.de 2 Als Hobby ja,

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Rahmenrichtlinien für den Schulversuch Es handelt sich um einen zeitlich befristeten Schulversuch.

Mehr

R a h m e n v e r e i n b a r u n g

R a h m e n v e r e i n b a r u n g 1 R a h m e n v e r e i n b a r u n g zu Angeboten des Bayerischen Landesausschusses für Hauswirtschaft e. V. in offenen Ganztagsschulen und gebundenen Ganztagsvolksschulen Entsprechend den konzeptionellen

Mehr

Netzwerk ALBuM im Wirtschaftsraum Hannover. Arbeiten Lernen Beraten mit und für Menschen mit Migrationshintergrund im Wirtschaftsraum Hannover

Netzwerk ALBuM im Wirtschaftsraum Hannover. Arbeiten Lernen Beraten mit und für Menschen mit Migrationshintergrund im Wirtschaftsraum Hannover Netzwerk ALBuM im Wirtschaftsraum Hannover Arbeiten Lernen Beraten mit und für Menschen mit Migrationshintergrund im Wirtschaftsraum Hannover Das ALBuM-Netzwerk Fachbereich Bildung und Qualifizierung Kompetenzen

Mehr

Grundschülerinnen und Grundschüler

Grundschülerinnen und Grundschüler Aktuelle Fassung: 25.11.2014 Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung sind mit Beginn des Schuljahres

Mehr

Zunehmende Vielfalt in den Schulen Demografischer Wandel und Schulwahlverhalten bedingen Regionale Schulentwicklung Bildungsniveau steigt weiter an

Zunehmende Vielfalt in den Schulen Demografischer Wandel und Schulwahlverhalten bedingen Regionale Schulentwicklung Bildungsniveau steigt weiter an STATISTISCHES LANDESAMT S P E R R F R I S T : 11:00 Uhr PRESSEMITTEILUNG 8. Juni 2015 Zunehmende Vielfalt in den Schulen Demografischer Wandel und Schulwahlverhalten bedingen Regionale Schulentwicklung

Mehr

Landschule an der Eider Lindenschule

Landschule an der Eider Lindenschule (Anlage 8 zum Schulprogramm) Konzept zur Schulsozialarbeit an den Grundschulen des Schulverbandes Bordesholm: Landschule an der Eider Wattenbek und Lindenschule Bordesholm Einleitung Die zunehmende Komplexität

Mehr

KuU 09/2014 Untere Schulaufsichtsbehörde Regierungsbezirk Karlsruhe, Grund-, Werkreal- und Hauptschulen

KuU 09/2014 Untere Schulaufsichtsbehörde Regierungsbezirk Karlsruhe, Grund-, Werkreal- und Hauptschulen KuU 09/2014 Untere Schulaufsichtsbehörde Regierungsbezirk Karlsruhe, Grund-, Werkreal- und Hauptschulen Erweiterte Ausschreibungstexte als integraler Bestandteil der Ausschreibung Schulaufsichtsbezirk

Mehr

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg: www.jugendstiftung.de

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg: www.jugendstiftung.de Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Gemeinsames Projekt von Jugendstiftung Baden-Württemberg und Landesschülerbeirat: Jugendliche befragen Jugendliche Finanziell unterstützt aus Mitteln des Ministeriums

Mehr

Regionale Schulentwicklung

Regionale Schulentwicklung Regionale Schulentwicklung in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen Stand Oktober 2014 Schulen und Schüler Schulen und Schüler an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen 2012/2013 Landkreis

Mehr

Einstellungsmöglichkeiten der Anwärter für das Lehramt am Gymnasium zum Schuljahr 2012/2013

Einstellungsmöglichkeiten der Anwärter für das Lehramt am Gymnasium zum Schuljahr 2012/2013 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1094 03. 01. 2012 Antrag der Abg. Georg Wacker u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

Das Pädagogische Konzept der Schickhardt-Realschule (Kurzfassung) Beantragung einer Gemeinschaftsschule

Das Pädagogische Konzept der Schickhardt-Realschule (Kurzfassung) Beantragung einer Gemeinschaftsschule Das Pädagogische Konzept der Schickhardt-Realschule (Kurzfassung) Beantragung einer Gemeinschaftsschule 2014 1. Vorwort Die Schulleitung und das Kollegium der Schickhardt-Realschule sehen die stetige Weiterentwicklung

Mehr

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Der Kreistag des Kyffhäuserkreises hat in seiner Sitzung am.. auf der Grundlage der 98, 99 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4006 6. Wahlperiode 03.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterrichtsstunden zur Förderung von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten?

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Erkenntnisse aus Untersuchungen in Baden-Württemberg Hannelore Hammer Folie: 1

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3911 05. 08. 2013 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr

Grund-, Werkreal-/ Haupt-, Realschule und Gymnasium. Grund-, Werkreal-/ Haupt- und Realschule. Grund- und Werkreal-/ Hauptschule

Grund-, Werkreal-/ Haupt-, Realschule und Gymnasium. Grund-, Werkreal-/ Haupt- und Realschule. Grund- und Werkreal-/ Hauptschule Anlage 1 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Außenklassen an Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2004/05 Davon in Kooperation mit Grund- und Haupt- und Haupt-, und, Förschule öffentlich 8 105

Mehr

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen Kurt Eichler Geschäftsführer der Kulturbetriebe der Stadt Dortmund und Vorsitzender der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An den Präsidenten des Landtags

Mehr

Anmeldung zur Gemeinschaftsschule

Anmeldung zur Gemeinschaftsschule Anmeldung zur Gemeinschaftsschule Anmeldung für Klasse: von welcher Schule: Name: (Schülerin/Schüler) PLZ/Wohnort: Straße/Hausnummer: Telefon: Mobiltelefon: Nottelefon: E-Mail: Geburtsdatum: Geburtsort:

Mehr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Der Rosenheimer Weg Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Diese Vereinbarung entstand mit großem Engagement und in enger Kooperation folgender Beteiligter: Amt für Kinder, Jugendliche

Mehr

LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht

LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht 1. Auf dem Weg zu einer Eigenständigen Jugendpolitik 2. Gesetzlicher Auftrag der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit 3. Aktuelles aus der Jugendförderung NRW 4. Mehr Demokratie wagen in der Jugendverbandsarbeit

Mehr

Montag, 02. Februar 2015, Uhr,

Montag, 02. Februar 2015, Uhr, Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 02. Februar 2015, 19.00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachfolgender Tagesordnung

Mehr