Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Evangelische Elisabeth Klinik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. Evangelische Elisabeth Klinik"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Evangelische Elisabeth Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 14:53 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 6 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 7 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 7 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 7 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses... 9 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus A-10 Gesamtfallzahlen A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-13 Besondere apparative Ausstattung Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin] B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[3] Fachabteilung Unfallchirurgie B-[3].1 Name [Unfallchirurgie] B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Unfallchirurgie] B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Unfallchirurgie] B-[3].5 Fallzahlen [Unfallchirurgie] B-[3].6 Diagnosen nach ICD B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].11 Personelle Ausstattung Teil C - Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V... 52

3 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung. 52 C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V... 52

4 Einleitung Abbildung: Evangelische Elisabeth Klinik Die Evangelische Elisabeth Klinik in Berlin-Mitte, ein Unternehmen der Paul Gerhardt Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Unsere Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Diabetes, Gelenke, Lasermedizin, Magen / Darm, Rücken sowie Sport und Unfälle. Als zweitältestes Krankenhaus Berlins, blicken wir seit 1837 auf eine lange Tradition der Krankenversorgung zurück. Jährlich versorgen wir rund stationäre und ambulante Patienten in den Bereichen: Allgemeine Chirurgie Unfallchirurgie und Orthopädie Plastische - und Handchirurgie Lasermedizin Innere Medizin Anästhesie- und Intensivmedizin In den vergangenen Jahren hat sich die Klinik neben der Grund- und Regelversorgung zu einem Spezialisten der Minimal Invasiven Chirurgie, der Plastischen- und Handchirurgie, der Endoprothetik, der Endoskopie und der Lasermedizin entwickelt. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung erfahren unsere Patienten kompetente Unterstützung durch unserer Physio- und Ergotherapie. Neben krankengymnastischen Übungen bieten wir unseren Patienten, aber auch unseren

5 Mitarbeitern die Möglichkeit, sich bei einer Wohlfühlmassage zu entspannen. Helfen, heilen und pflegen aus christlichem Glauben und Nächstenliebe haben in unserer Klinik eine lange Tradition. Seit der Gründung des Elisabeth-Krankenhauses" durch Pastor Johannes Gossner im Jahr 1837 prägen christliche Werte die Kultur unseres Hauses Die Evangelische Elisabeth Klinik wird weiterhin daran arbeiten, eine hochwertige Medizin mit menschlichem Antlitz unter rationellem Einsatz von Ressourcen zum Wohle unserer Patienten zu erbringen. Mit dem vorliegenden Qualitätsbericht, möchten wir unsere Leistungen transparent darstellen, um als kompetenter Partner das Vertrauen unserer Patienten und Kooperationspartner zu gewinnen. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Katrin Schmidt Leiterin Service Organisationsentwicklung e.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Katrin Schmidt Leiterin Service und Organisationsentwicklung e.de Link zur Homepage des Krankenhauses:

6 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Evangelische Elisabeth Klinik Lützowstraße Berlin Internet: Postanschrift: Lützowstraße 26 Postfach nicht vorhanden Berlin Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Ludger Bolle Ärztlicher Direktor 030 / / ludger.bolle@pgdi akonie.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Karin Heidemann Pflegedirektorin 030 / / karin.heidemann@ pgdiakonie.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): André Jasper Geschäftsführer 030 / / andre.jasper@pgd iakonie.de

7 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Evangelische Elisabeth Klinik Betriebs ggmbh Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP14 Diät- und Ernährungsberatung Bei besonderen Ernährungstherapeutischen Maßnahmen oder Problemen, steht jederzeit unsere Ernährungsberaterin zur Verfügung. MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP45 Stomatherapie/-beratung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen

8 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP51 MP52 MP68 Wundmanagement Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

9 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Täglich können unsere Patienten zwischen verschiedenen Komponenten aus unserem Speisenangebot auswählen. Neben einer leichten Vollkost und einem vegetarischen Gericht erfüllen wir auch besondere Wünsche unsere Patienten z. B. aufgrund religiöser Bedürfnisse. NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) Der Rundfunk- und Fernsehempfang ist für unsere Patienten kostenfrei. NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM49 Informationsveranstaltung en für Patienten und Patientinnen NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) Für alle Patienten steht WLAN kostenfrei zur Verfügung. NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) Der Rundfunk- und Fernsehempfang ist für unsere Patienten kostenfrei. NM42 Seelsorge

10 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM18 Telefon am Bett 0 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle An jedem Bett steht Ihnen ein Telefon zur Verfügung mit dem Sie kostenfrei in das deutsche Festnetzt telefonieren können. Gebühren fallen lediglich bei Gesprächen in ein mobiles Netz an. In allen Patientenzimmern steht ein kostenfreies Wertfach zur Aufbewahrung der persönlichen Wertgegenstände zur Verfügung. A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 BF24 BF25 BF21 BF09 BF08 BF10 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen

11 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL09 FL02 FL01 FL08 FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 169 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 7591 Teilstationäre Fallzahl: 0

12 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl 59 Vollkräfte 36 Vollkräfte 0 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 129 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 1 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 1 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0,5 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 1 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,6 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 1 SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 1 Bademeisterin SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 8 SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 3 Kommentar/ Erläuterung:

13 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 2 Kommentar/ Erläuterung: A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Katrin Schmidt Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Leiterin Service und Organisationsentwicklung Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): katrin.schmidt@pgdiakoni e.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Pflegedienst, Ärtzlicher Dienst, Geschäftsführung Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: keine Person benannt Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja Arbeitsgruppe nur Risikomanagement Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Qualitätsmanagement; Geschäftsführung Tagungsfrequenz des Gremiums: quartalsweise A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben:

14 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM01 RM02 RM04 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen Klinisches Notfallmanagement Qualitätsmanagementhandbuch RM05 Schmerzmanagement RM06 Sturzprophylaxe RM07 RM08 RM09 RM11 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Standards zur sicheren Medikamentenvergabe RM12 RM13 RM16 RM18 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP-Checklisten Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffsund Patientenverwechselungen Entlassungsmanagement A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: monatlich Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Schulungen der Mitarbeiter zur Anwendung der vorhandenen Verfahrensbeschreibungen; Aktualisierung der OP Checklisten; Erarbeitung und Schulung von Verfahrensbeschreibungen beim Ausfall von Medizinprodukten Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF01 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

15 Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF02 IF03 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem monatlich bei Bedarf A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 5 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 1 Hygienebeauftragte in der Pflege: 15 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Dr. med. Ludger Bolle Ärztlicher Direktor ludger.bolle@pgdi akonie.de A Weitere Informationen zur Hygiene: A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Kommentar / Erläuterung: Jeder Patient erhält zur stationären Aufnahme einen persönlichen Fragebogen. Patienten und deren Angehörige haben somit schnell und einfach die Möglichkeit, uns ihre positiven und negativen Erfahrungen mitzuteilen. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja

16 Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Kommentar / Erläuterung: Beschwerden können jederzeit anonym über den Patientenfragebogen oder per Mail an das Qualitätsmanagement weitergeleitet werden. Patientenbefragungen: Ja Kommentar / Erläuterung: Jeder Patient erhält einen persönlichen Patientenfragebogen durch die Pflegemitarbeiter. Einweiserbefragungen: Ja Kommentar / Erläuterung: Einweiserbefragungen werden regelmäßig durch unsere Chefärzte im Rahmen von Fortbildungen für niedergelassene Ärzte oder bei Besuchen in Arztpraxen durchgeführt. Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Katrin Schmidt Leiterin Service und Organisationsentw icklung katrin.schmidt@pg diakonie.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Britta Förster Patientenfürsprech britta.foerster@pg erin diakonie.de A-13 Besondere apparative Ausstattung

17 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA50 Kapselendoskop Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung 24h Ja Kommentar / Erläuterung

18 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Lützowstraße Berlin Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Lützowstraße 26, Berlin Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Prof. Dr. med. Matthias Pirlich Chefarzt 030 / / matthias.pirlich@pgdiakon ie.de B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung

19 B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. VI43 VI07 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI31 VI13 VI18 VI35 VI20 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Endoskopie Intensivmedizin B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 2812 Teilstationäre Fallzahl:

20 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K Gastritis und Duodenitis I Essentielle (primäre) Hypertonie J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I Herzinsuffizienz N39 86 Sonstige Krankheiten des Harnsystems J15 72 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert E11 65 Diabetes mellitus, Typ 2 J18 64 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet A09 61 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs E86 58 Volumenmangel I48 58 Vorhofflimmern und Vorhofflattern K86 46 Sonstige Krankheiten des Pankreas D12 44 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus F10 44 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol K25 44 Ulcus ventriculi K56 42 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K85 42 Akute Pankreatitis R55 41 Synkope und Kollaps K83 40 Sonstige Krankheiten der Gallenwege K22 37 Sonstige Krankheiten des Ösophagus K57 36 Divertikulose des Darmes A41 35 Sonstige Sepsis D50 35 Eisenmangelanämie K74 35 Fibrose und Zirrhose der Leber K80 34 Cholelithiasis K52 32 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K59 32 Sonstige funktionelle Darmstörungen K70 32 Alkoholische Leberkrankheit A04 31 Sonstige bakterielle Darminfektionen E87 30 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts A46 25 Erysipel [Wundrose]

21 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K31 25 Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums R10 24 Bauch- und Beckenschmerzen K92 23 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems N17 22 Akutes Nierenversagen N30 22 Zystitis J20 21 Akute Bronchitis K21 20 Gastroösophageale Refluxkrankheit R07 19 Hals- und Brustschmerzen D64 18 Sonstige Anämien K26 18 Ulcus duodeni I95 17 Hypotonie T85 17 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate D37 16 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane I11 16 Hypertensive Herzkrankheit K63 15 Sonstige Krankheiten des Darmes I21 14 Akuter Myokardinfarkt N10 14 Akute tubulointerstitielle Nephritis I80 13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis J45 13 Asthma bronchiale J69 13 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen K62 13 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums I85 12 Ösophagusvarizen J90 12 Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert K51 12 Colitis ulcerosa K64 12 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose C22 11 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge I20 11 Angina pectoris K55 11 Gefäßkrankheiten des Darmes C15 10 Bösartige Neubildung des Ösophagus C20 10 Bösartige Neubildung des Rektums R00 10 Störungen des Herzschlages B99 9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten D13 9 Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems K91 9 Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert Z03 9 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Z43 9 Versorgung künstlicher Körperöffnungen C78 8 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane

22 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: D52 8 Folsäure-Mangelanämie I49 8 Sonstige kardiale Arrhythmien R42 8 Schwindel und Taumel R63 8 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen C18 7 Bösartige Neubildung des Kolons C25 7 Bösartige Neubildung des Pankreas E10 7 Diabetes mellitus, Typ 1 I26 7 Lungenembolie J22 7 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet M10 7 Gicht R11 7 Übelkeit und Erbrechen R18 7 Aszites R53 7 Unwohlsein und Ermüdung A49 6 Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation C16 6 Bösartige Neubildung des Magens C79 6 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen I63 6 Hirninfarkt K50 6 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] R04 6 Blutung aus den Atemwegen R40 6 Somnolenz, Sopor und Koma T18 6 Fremdkörper im Verdauungstrakt T42 6 Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel Z09 6 Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen C80 5 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation E27 5 Sonstige Krankheiten der Nebenniere I33 5 Akute und subakute Endokarditis I44 5 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock K28 5 Ulcus pepticum jejuni L27 5 Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen R52 5 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert R64 5 Kachexie T78 5 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Therapeutische Injektion Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Andere Operationen am Darm Endosonographie des Pankreas Endoskopische Operationen an den Gallengängen Endosonographie der Gallenwege Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Native Computertomographie des Schädels Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) Ganzkörperplethysmographie Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Andere Immuntherapie Endosonographie des Magens Andere Operationen am Ösophagus Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Endosonographie des Duodenums Diagnostische Ösophagogastroskopie Andere Operationen am Magen Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Diagnostische Sigmoideoskopie Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens Native Computertomographie des Abdomens Transösophageale Echokardiographie [TEE] Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Gastrostomie Einfache endotracheale Intubation Endoskopische Operationen am Pankreasgang

24 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Diagnostische Tracheobronchoskopie 3-13b 24 Magen-Darm-Passage (fraktioniert) Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Endosonographie des Ösophagus 3-05a 21 Endosonographie des Retroperitonealraumes Native Computertomographie des Thorax Andere Operation am Rektum Andere Operationen an den Gallengängen Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Diagnostische Ösophagoskopie Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Andere Operationen an Blutgefäßen 1-63a 17 Kapselendoskopie des Dünndarms Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Endosonographie des Rektums Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas Diagnostische Rektoskopie Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung 3-05c 10 Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Partielle Resektion des Dickdarmes Cholezystektomie Biopsie ohne Inzision am Knochenmark (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Operative Behandlung von Hämorrhoiden

25 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt Diagnostische Proktoskopie Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Native Magnetresonanztomographie des Schädels Temporäre Tracheostomie Fremdkörperentfernung durch Endoskopie Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Ösophagusmanometrie Diagnostische Jejunoskopie Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 3-05x 6 Andere Endosonographie Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] Kapselendoskopie des Kolons Gastrographie Permanente Tracheostomie Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Andere Inzision an Haut und Unterhaut Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Intravenöse Anästhesie Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Appendektomie Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung

26 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie < 4 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 17 Vollkräfte 165,41176 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 9 Vollkräfte 312,44444 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Kommentar / Erläuterung:

27 Nr. AQ25 AQ26 AQ28 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Kardiologie Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 19 Vollkräfte 148,00000 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 1 Vollkräfte 2812,00000 Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre Personen Hebammen Operationstechnische 3 Jahre Vollkräfte Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

28 keine Angaben

29 B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1900 Plastische Chirurgie 3700 Sonstige Fachabteilung Lasermedizin Hausanschrift: Lützowstraße Berlin Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Lützowstraße 26, Berlin Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. Ludger Bolle Chefarzt Abteilung Allgemeinchirurgie Prof. Dr. Chefarzt Abteilung med. Markus Küntscher Plastische und Handchirurgie Prof. Dr. med. Hans Chefarzt Abteilung Peter Berlien Lasermedizin Tel. Nr. Fax. Nr / / ludger.bolle@pgdiakonie.d e 030 / / markus.kuentscher@pgdia konie.de 030 / / lasermed.elisabeth@pgdia konie.de B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung

30 Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC64 Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Abteilung Plastische- und Handchirurgie VD13 Ästhetische Dermatologie Abteilung Plastische - und Handchirurgie VC63 Amputationschirurgie Abteilung Plastische- und Handchirurgie VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren Abteilung Plastische- und Handchirurgie VC67 Chirurgische Intensivmedizin VD12 Dermatochirurgie Abteilung Lasermedizin VD18 Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen Abteilung Lasermedizin VD03 Diagnostik und Therapie von Hauttumoren Abteilung Lasermedzin VD09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Abteilung Lasermedzin Hautanhangsgebilde VD08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Abteilung Lasermedizin Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Abteilung Lasermedizin Erkrankungen und Folgeerkrankungen VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Abteilung Plastische- und Handchirurgie Handgelenkes und der Hand VC21 Endokrine Chirurgie Abteilung Allgemeinchirurgie VO16 Handchirurgie Abteilung Plastische- und Handchirurgie VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Abteilung Lasermedizin Gefäßerkrankungen VG04 Kosmetische/Plastische Mammachirurgie Abteilung Plastische - und Handchirurgie VH26 Laserchirurgie Abteilung Lasermedzin VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Abteilung Allgemeinchirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie Abteilung Allgemeinchirurgie VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen Abteilung Allgemeinchirurgie VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen Abteilung Allgemeinchirurgie VC71 Notfallmedizin Abteilung Allgemeinchirurgie

31 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre Abteilung Lasermedizin Behandlung von Gefäßerkrankungen VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Abteilung Plastische - und Handchirurgie VA15 Plastische Chirurgie Abteilung Plastische - und Handchirurgie VC62 Portimplantation Abteilung Allgemeinchirurgie VH22 Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Abteilung Plastische - und Handchirurgie VH21 Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich Abteilung Plastische - und Handchirurgie VD11 Spezialsprechstunde Abteilung Plastische - und Handchirurgie; Abteilung Lasermedzin VC24 Tumorchirurgie Abteilung Allgemeinchirurgie VC69 Verbrennungschirurgie Abteilung Plastische- und Handchirurgie VD20 Wundheilungsstörungen Abteilung Plastische - und Handchirurgie B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 3734 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: D Hämangiom und Lymphangiom Q Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut Q Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems K Hernia inguinalis K Cholelithiasis N Sonstige Krankheiten des Penis

32 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums N Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums K Akute Appendizitis M72 84 Fibromatosen D36 71 Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen L03 67 Phlegmone K57 51 Divertikulose des Darmes K64 49 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose K43 48 Hernia ventralis T81 47 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert K36 44 Sonstige Appendizitis Q28 44 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems L05 41 Pilonidalzyste K61 39 Abszess in der Anal- und Rektalregion F64 38 Störungen der Geschlechtsidentität R10 38 Bauch- und Beckenschmerzen L02 36 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel N89 34 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina K42 33 Hernia umbilicalis K60 32 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion L89 31 Dekubitalgeschwür und Druckzone T87 31 Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind S62 28 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand C50 27 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] D22 27 Melanozytennävus B07 26 Viruswarzen C44 26 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut D01 26 Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane M86 26 Osteomyelitis Q85 26 Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert M65 25 Synovitis und Tenosynovitis D48 24 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen C18 23 Bösartige Neubildung des Kolons K56 23 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie S66 21 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand K66 20 Sonstige Krankheiten des Peritoneums G56 18 Mononeuropathien der oberen Extremität

33 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: L72 18 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut D04 16 Carcinoma in situ der Haut I78 16 Krankheiten der Kapillaren L91 14 Hypertrophe Hautkrankheiten C20 13 Bösartige Neubildung des Rektums K81 13 Cholezystitis L98 13 Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert D07 12 Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane D17 12 Gutartige Neubildung des Fettgewebes E04 12 Sonstige nichttoxische Struma N83 12 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri R04 12 Blutung aus den Atemwegen K29 10 Gastritis und Duodenitis L97 10 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert M84 10 Veränderungen der Knochenkontinuität S61 10 Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand K63 9 Sonstige Krankheiten des Darmes N39 9 Sonstige Krankheiten des Harnsystems N62 9 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] D12 8 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus L90 8 Atrophische Hautkrankheiten S64 8 Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand T23 8 Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand T79 8 Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert A46 7 Erysipel [Wundrose] I83 7 Varizen der unteren Extremitäten M19 7 Sonstige Arthrose M79 7 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert S52 7 Fraktur des Unterarmes S63 7 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand B08 6 Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert M67 6 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen N82 6 Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes Q43 6 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes T14 6 Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion A41 5 Sonstige Sepsis

34 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: D23 5 Sonstige gutartige Neubildungen der Haut E06 5 Thyreoiditis J39 5 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege K44 5 Hernia diaphragmatica M18 5 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] N20 5 Nieren- und Ureterstein N87 5 Dysplasie der Cervix uteri T24 5 Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß T84 5 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate T85 5 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate C16 4 Bösartige Neubildung des Magens D14 4 Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems K41 4 Hernia femoralis K65 4 Peritonitis M89 4 Sonstige Knochenkrankheiten N86 4 Erosion und Ektropium der Cervix uteri R02 4 Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert T22 4 Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand T25 4 Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes T80 4 Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken T88 4 Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Lasertechnik Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven Andere Operationen an den Bewegungsorganen Diagnostische Rektoskopie Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen

35 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Spezielle Verbandstechniken Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Verschluss einer Hernia inguinalis Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis Cholezystektomie Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva Appendektomie Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Andere Operationen am Darm Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Diagnostische Urethroskopie Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Diagnostische Kolposkopie Operationen an Sehnen der Hand Andere Inzision an Haut und Unterhaut Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Andere Operationen am Lymphgefäßsystem Diagnostische Koloskopie Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Diagnostische Pharyngoskopie Diagnostische Rhinoskopie Diagnostische Laryngoskopie Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Diagnostische Vaginoskopie Revision eines Amputationsgebietes Andere therapeutische perkutane Punktion Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides

36 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Verschluss einer Hernia umbilicalis Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Amputation und Exartikulation Fuß Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri Operative Behandlung von Hämorrhoiden Andere Operationen an Blutgefäßen Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Partielle Resektion des Dickdarmes Native Computertomographie des Abdomens Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Reoperation Operationen zur Geschlechtsumwandlung Neurolyse und Dekompression eines Nerven Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Verschluss einer Narbenhernie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen Biopsie am Penis durch Inzision 5-98c 32 Anwendung eines Klammernahtgerätes Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Komplexe Akutschmerzbehandlung Operative Behandlung einer Nasenblutung Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Zystostomie Revision einer Hautplastik Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen Mikrochirurgische Technik Andere Bauchoperationen Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Operative Behandlung von Analfisteln

37 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Entfernung von Osteosynthesematerial Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Andere Operationen an der Hand Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Operationen an Bändern der Hand Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Biopsie an der Vulva durch Inzision Andere Rekonstruktion des Darmes Mammareduktionsplastik Gewebereduktion an Haut und Unterhaut Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe Lagerungsbehandlung B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic Abteilung Plastische- und he Ambulanz Handchirurgie AM04 Ermächtigung zur ambulanten Laserambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM08 Notfallambulanz (24h) Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Handchirurgie (VO16) Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen (VD18) Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen (VK03) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde (VD09) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (VD08) Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Laserchirurgie (VH26) Notfallmedizin (VC71) Verbrennungschirurgie (VC69) Kommentar / Erläuterung AM07 Privatambulanz

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. NikolausHospital ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Kardiologie und Pneumologie

Allgemeine Angaben der Kardiologie und Pneumologie B-13 Kardiologie und Pneumologie B-13.1 Allgemeine Angaben der Kardiologie und Pneumologie Fachabteilung: Art: Kardiologie und Pneumologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Gerd Hasenfuß Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[3].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

DRK Kliniken Berlin Park-Sanatorium Dahlem

DRK Kliniken Berlin Park-Sanatorium Dahlem Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Park-Sanatorium Dahlem Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E.

Mehr

B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E.

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Landau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie B-35 Psychiatrie und Psychotherapie B-35.1 Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychiatrie und Psychotherapie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Peter Falkai

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Erhebungsbogen (Krankenhaus)

Erhebungsbogen (Krankenhaus) Erhebungsbogen (Krankenhaus) ÄRZTEKAMMER für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung PROKTOLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 3 SATZ 1 NR. 4 SGB V FÜR DAS BERICHTSJAHR 2014 LANDKREIS MITTWEIDA KRANKENHAUS ggmbh - 1 - Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014.

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Fördeklinik (02) 2 Strukturierter Qualitätsbericht (Gesamtbericht) Einleitung... 3 Teil A - Struktur-

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Aribert Rothenberger Kontaktdaten Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Georg von Liebig Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM am 04.12.2017 um 21:43

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. Evangelische Stiftung Tannenhof

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. Evangelische Stiftung Tannenhof Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Evangelische Stiftung Tannenhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Penzberg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Penzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinikum Penzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sophien-Klinik Vahrenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Waldkrankenhaus Köppern gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Demmin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

208 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie u.

208 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie u. B-18 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-18.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3000 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Qualitätsbericht. zum Berichtsjahr Krankenhaus Martha-Maria München

Krankenhaus Martha-Maria München. Qualitätsbericht. zum Berichtsjahr Krankenhaus Martha-Maria München Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Martha-Maria München erstellt am 11.11.2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr