Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Fundraising. Arbeitsmaterialie Agenda-Büro Nr. 43

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Fundraising. Arbeitsmaterialie Agenda-Büro Nr. 43"

Transkript

1 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Fundraising Arbeitsmaterialie Agenda-Büro Nr. 43

2

3 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Fundraising Arbeitsmaterialie Agenda-Büro Nr. 43 LUBW Fundraising 3

4 IMPRESSUM BEARBEITUNG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach , Karlsruhe Referat 21 Grundsatz, Forschung, Nachhaltigkeit Gerd Oelsner, Agenda-Büro Annette Kurth, Pforzheim STAND April 2007 Nachdruck- auch auszugsweise- ist nur mit Zustimmung der LUBW unter Quellenangaben und Überlassung von Belegexemplaren gestattet.

5 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 I. FUNDRAISING BEGRIFFSDEFINITION, STANDORTBESTIMMUNG UND ERFOLGSFAKTOREN 8 1. Was ist Fundraising? 8 2. Wo findet Fundraising statt? 8 3. Erfolgsfaktoren 9 II. AKTIONSFELDER, INSTRUMENTE UND METHODEN DES FUNDRAISINGS Aktionsfelder Spenden und Spendenmarkt Spendenmotive Adressen Das Mailing mailing-package Das Anschreiben Das persönliche Gespräch Online-Kommunikation Grossspenden Jubiläums- und Kondolenzspenden Spendenaktionen der Medien Benefizveranstaltungen Sponsoring Begriffsdefinition und Trends Ziele, Motive und Erfolgsfaktoren des Sponsorings Sponsoring in der Praxis Sponsoren finden und ansprechen Sponsoring-Vertrag Sponsoring und Steuern Bußgeldmarketing Lotterien und Tombolas Events Öffentliche Mittel Merchandising und Füllanzeigen 30 III. SCHLUSSWORT 33 ANHANG 34 LUBW Fundraising 5

6 6 Fundraising LUBW

7 Einleitung Auf dem Weg in eine moderne Bürgergesellschaft gewinnt das freiwillige Engagement zunehmend an Bedeutung. Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, bringen sich ein mit ihren Ideen, Kenntnissen, Fähigkeiten und materiellen Möglichkeiten. Dazu gehören Freiwilligenarbeit, sachbezogene Leistungen ebenso wie das monetäre Engagement. In Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel sind Nonprofit-Organisationen (NPOs) und gemein-wohlorientierte Zusammenschlüsse von Bürgerinnen und Bürger mehr und mehr auf dieses Engagement angewiesen. Auf diesem Hintergrund nimmt das Fundraising einen hohen Stellenwert ein. Ohne modernes Fundraising bleiben viele Vereine und Verbände auf der Strecke, prognostizierte Andreas Länge von der Respons-Agentur für soziale Fragen auf der Pressekonferenz im 17. Juni 2005 Das Fundraising in Deutschland ist deshalb inzwischen in aller Munde. Ein neuer Markt Fundraising ist entstanden und ein neues Berufsbild FundraisierIn hat sich herausgebildet, denn immer mehr Vereine, Verbände, Institutionen, Bürgerinnen und Bürgern und Bürgerinitiativen und auch Kommunen werden in Sachen Fundraising aktiv. Die hier genannten Einrichtungen sind als Nonprofit-Organisationen zu verstehen. Sie werden deshalb im Folgenden unter der Abkürzung NPO zusammengefasst. Mit dem wachsenden Interesse am Fundraising geht der Wunsch vieler NPOs nach Erfolg in Form von Geld, Sachmitteln und Leistungen einher. Doch so einfach ist das nicht. Fundraising ist ein langwieriger Prozess, in dem es gilt, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen. Dieser Prozess muss inhaltlich und strategisch gut geplant sein. Diese Arbeitsmaterialie zum Fundraising soll NPOs und engagierte Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen. Es werden Methoden und Strategien des Fundraisings erläutert mit dem Ziel, Vereinen, gemeinwohl-orientierte Institutionen, Kommunen und Bürgerinnen- und Bürgerinitiativen Anregungen und praktische Tipps zu geben, um Fundraising auch im eigenen Alltag realisieren zu können. Inhaltlich ist die Arbeitsmaterialie in drei Teile gegliedert. In Teil I erfolgen eine Begriffsdefinition sowie eine Auflistung von wesentlichen Erfolgsfaktoren für das Fundraising. In Teil II werden Handlungsfelder, Instrumente und Methoden des Fundraisings mit praktischen Tipps für den Alltag aufgezeigt. Da der Bereich Spenden eine der wichtigsten Einnahmequellen von NPOs ist, erfährt dieses Handlungsfeld eine besondere Schwerpunktsetzung. Angesprochen werden die unterschiedlichsten Instrumente der Spendenwerbung. Um deutlich zu machen, das Spenden nicht nur von Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch von Unternehmen geleistet werden können, werden beide Zielgruppen unter den Begriff Förderer gefasst. Auf die Darstellung des Fundraising-Instruments Stiftungen wird in den Darstellungen verzichtet. Hier ist auf die Arbeitsmaterialie der LUBW (früher LFU, Nr. 37, zu verweisen ( lubw.baden-wuerttem-berg.de/servlet/is/114/). In Teil III werden Leitfragen formuliert, die Orientierungshilfen bei der Planung und Umsetzung von Fundraising-Aktivitäten sein können. Als Grundlagenliteratur wird insbesondere auf die Publikationen von M. Haibach (2002), M. Urselmann (2002) und der Fundraising-Akademie (2003) zurückgegriffen. Um sprachlich den Anforderungen des gender mainstreamings gerecht zu werden, wird bei Darstellungen und Ausführungen die Form Innen (z. B. Bürgerinnen und Bürger) benutzt. LUBW Fundraising 7

8 I. Fundraising Begriffsdefinition, Standortbestimmung und Erfolgsfaktoren Fundraising is the gentle art of teaching the joy of giving. (Fundraising ist die sanfte Kunst, die Freude am Geben zu lehren.) Henry A. Rosso, Gründer der Fund-Raising-School in den USA 1. WAS IST FUNDRAISING? Der Begriff Fundraising stammt ursprünglich aus den USA. Er setzt sich aus dem Substantiv fund (Geld/Kapital) und dem Verb to raise (aufbringen/beschaffen) zusammen. Wörtlich bedeutet Fundraising Geldbeschaffung oder Kapitalbeschaffung. In der praktischen Umsetzung ist Fundraising allerdings viel mehr als bloße Geldbeschaffung. Fundraising bedeutet gezielte Kommunikation und gestaltet sich als eine Art von Marketing. Beim Fundraising geht es um die Erstellung einer Kommunikationsstrategie, für die Beschaffung von Finanzmitteln, und zwar vor allen Dingen für Mittel, die nicht nach klaren Förderkriterien vergeben werden und nicht regelmäßig fließen. In dieser Definition kommen die kommunikativen Aspekte des Fundraisings deutlich zum Tragen. Fundraising als eine Art von Marketing verlangt Kundinnen- und Kundenorientierung sowie den Aufbau und die Pflege von Beziehungen. Entsprechend sind interne und externe Kommunikation zu gestalten mit dem Ziel, Förderer anzusprechen, zu gewinnen und langfristig zu binden. 2. WO FINDET FUNDRAISING STATT? Aus der Not heraus, aber auch um finanziell und ideell unabhängig zu sein, sehen viele gemeinwohl-orientierte Organisationen im Fundraising eine Chance, ihren Fortbestand zu sichern und ihre Leistungen aufrechtzuerhalten. Dabei ist die Philanthropie zum Zauberwort geworden. Auf dieser ideellen Grundlage baut das Fundraising als ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit innerhalb des Nonprofit-Bereiches auf. Der Non-Profit-Bereich wird in der Fachwelt unter dem Begriff Dritte-Sektor zusammengefasst. In unserer modernen Gesellschaft ist der Dritte- Sektor neben Staat, Markt und privatem Bereich ein Handlungsfeld, in dem kollektive Güter im Rahmen gemeinsamer Orientierungen und durch die freiwilligen, unentgeltlichen Leistungen von Mitgliedern erzeugt werden. Im Vordergrund steht das Gemeinwohl. Das Fundraising steht im Dienst des Gemeinwohls und findet demzufolge innerhalb des Dritten Sektors statt. Fundraising LUBW 8

9 Abb. 1: Dritte-Sektor-Schaubild in: Zimmer, A.: Dritter Sektor und Soziales Kapital, Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor Nr. 19 Januar 2002 Die Abb. 1 verdeutlicht, dass das Fundraising sich innerhalb des Dritten Sektors bewegt, von diesem ausgeht und sich auf die Bereiche Wirtschaft, Staat und Privatem erstreckt. Innerhalb des Dritten Sektors hat sich auch in Deutschland ein eigenständiger Fundraising- Markt entwickelt. NPOs stellen ausgebildete Fundraiser und Fundraiserinnen ein, die Marketingkonzepte zur Mittelakquirierung entwickeln und umsetzen ( Es haben sich Unternehmen gegründet, die Fundraising als Leistung für den Dritten Sektor anbieten ( Es gibt immer mehr Stiftungen ( org./aktuell/index.html), insbesondere von Bürgerinnen und Bürgern (LUBW, ehemals LfU 2004, Arbeitsmateralie Nr. 37). Und auch der Spendenmarkt kann ein Wachstum verbuchen. Bilanz des Helfens : Deutsche spenden 2,6 Milliarden Euro pro Jahr 24F16AA39B1EE6B9751A9.htm Diese Entwicklungen machen gleichzeitig den Trend zur Professionalisierung des Fundraisings deutlich. Viele NPOs haben das Fundraising in ihre Organisationsziele aufgenommen, gehen es gezielt und strategisch an, um auf dem Fundraising-Markt erfolgreich zu sein. Für ein erfolgreiches Fundraising haben sich bestimmte Erfolgsfaktoren herauskristallisiert. 3. ERFOLGSFAKTOREN Das Fundraising ist ein umfassendes und komplexes Aufgabenfeld. Um erfolgreich sein zu können, ist es wichtig, dass NPOs ihre Fundraising- Aktivitäten systematisch und strukturiert koordinieren. Eine der wichtigsten Voraussetzung für ein erfolgreiches Fundraising ist das Leitbild. Förderer wollen wissen, wer die NPO ist, für welche Werte sie steht, was sie macht und zukünftig plant. Deshalb gilt es ein eigenes Profil herauszuarbeiten, in welchem das Markenzeichen der NPO deutlich erkennbar wird. In diesem Leitbild ist das Fundraising als ein Organisationsziel aufzunehmen und als Querschnittsaufgabe zu definieren. Weiterhin sind intern entsprechende Rahmenbedingungen zu berücksichtigen bzw. zu schaffen. LUBW Fundraising 9

10 Wichtige Erfolgsfaktoren sind: die NPO hat einen hohen Bekanntheitsgrad und ein positives Image die gesamte Organisation steht hinter den Fundraising-Aktivitäten es gibt engagierte Vorstände und Vorbilder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Mitglieder bringen sich ein Information und Transparenz sind gewährleistet Beziehungen werden gepflegt und gelebt Professionalität und viel Geduld sind angesagt die internen Strukturen einer NPO eine verantwortliche Person ist zu benennen ein Zeitbudget ist festzulegen Kompetenzen und Entscheidungsrahmen sind zu bestimmen auf Führungsebene gibt es eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner konkrete Ziele sind zu formulieren und Fundraising-Aufgaben zu definieren ein Fundraising-Budget ist festzulegen die/der Fundraiserin/Fundraiser identifiziert sich mit der NPO ist begeisterungsfähig und kontaktfreudig ist glaubwürdig und überzeugt vom Erfolg des eigenen Tuns zeigt Engagement, Organisationstalent und Führungskompetenz besitzt Fachkompetenz (Marketing, Medien, Betriebswirtschaft) arbeitet professionell und ist sehr geduldig Hinsichtlich der praktischen Umsetzung gibt es beim Fundraising Grundregeln und entsprechende Erfolgskriterien, an die es sich als seriöse NPO zu halten gilt, um auf dem Fundraising-Markt langfristig Erfolg zu haben (vergl. Anlage 1). Zudem sind Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Methoden und Instrumente des Fundraisings greifen lassen zu können. 10 Fundraising LUBW

11 II. Aktionsfelder, Instrumente und Methoden des Fundraisings 2. AKTIONSFELDER Das Fundraising erstreckt sich auf drei Aktionsfelder. öffentliche Mittel EU-Mittel, Kommune, Land und Bund Bußgelder Stiftungen Lotterien private Mittel Mitglieds- und Förderbeiträge Spenden und Erbschaften private Stiftungen volunteering Geschäftsbetrieb Sponsoring Merchandising Sammlungen von Altmaterialien Leistungsentgelte und Nutzungsrechte Innerhalb dieser Aktionsfelder gibt es die unterschiedlichsten Instrumente und Methoden des Fundraisings. 2. INSTRUMENTE UND METHODEN DES FUNDRAISINGS Das Fundrasing verfügt über verschiedene Instrumente, die zur Mittelbeschaffung genutzt werden können. Da sich das Fundraising in der praktischen Umsetzung auf verschiedenen Ebenen bewegt, sind diese Instrumente gezielt auszuwählen und strategisch einzusetzen. Sollen Förderer kurzfristig für ein Projekt gewonnen werden, bieten sich z. B. Mailings oder/und Events an. Ein mittel- und langfristiges Fundraising ist dagegen eher aufzubauen über Sponsoringships, Corporate Citizen, Großspendenaktionen oder/und Freiwilligenprogramme. Die Pyramide der Fundraising-Instrumente kann hier eine Orientierungshilfe bieten. LUBW Fundraising 11

12 Abb. II.1: Fundraising-Pyramide Quelle: Stiftung Verbraucherinstitut in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, entnommen aus: Reuter-Hens, S., Schulte-Holtey, J.: Erbschaftsmarketing. in: Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente, Fundraising Akademie (Hrsg.), 2. Auflage, Wiesbaden 2003, S Jedes der aufgeführten Fundraising-Instrumente kann von einer NPO eingesetzt werden. In der praktischen Umsetzung gestaltet sich das Fundraising als Instrumenten-Mix. Als wenig zukunftsträchtige Instrumente werden inzwischen öffentliche Zuschüsse, Sammlungen und die klassische kirchliche Kollekte eingestuft. Bei Einsatz und Gestaltung der Instrumente sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Allerdings gilt es auch hier bestimmte Regeln und Erfolgkriterien zu beachten. Im Folgenden sollen die wichtigsten Instrumente und ihr Einsatz in Kürze dargestellt werden SPENDEN UND SPENDENMARKT Für viele NPOs sind Spenden eine der wichtigsten Einnahmequelle. Das Einwerben von Spenden ist oftmals die schnellste und einfachste Möglichkeit, um Zeit, Geld- oder Sachmittel zur Unterstützung und Finanzierung der Arbeit zu erhalten. Da das Spenden nicht zur Gegenleistung verpflichtet, gewährleisten Spendeneinnahmen zudem eine relativ hohe ideelle und finanzielle Unabhängigkeit. Bei zweckgebundenen Spenden, z. B. für ein konkretes Projekt, ist allerdings darauf zu achten, dass die Einnahmen auch nur für diesen Zweck eingesetzt werden. Die Quellen der Spenden sind Privatpersonen, Unternehmen und Aktionen. In Deutschland ist trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage die Spendenbereitschaft gegenüber nationalen und internationalen Hilfsorganisationen sehr hoch. Nach der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts TNS-EMMID aus Bielefeld von 2004: liegt die Spenderinnen- und Spenderquote der Deutschen bei 40 % 12 Fundraising LUBW

13 bleibt die durchschnittliche Spendensumme pro Spenderin und Spender mit 101 Euro im Jahr stabil ist die Mehrheit der Spenderinnen und Spender über 50 Jahre alt sind die Bürgerinnen und Bürger in den alten Bundesländern nach wie vor spendenfreudiger spenden Frauen eher als Männer liegt in einem Ranking der Spendenzwecke die Behinderten- und Krankenhilfe an erster Position. Es folgt die Sofort- und Nothilfe. An dritter Stelle steht die Kinder- und Jugendhilfe erfahren Einrichtungen der Entwicklungshilfe einen deutlichen Aufwärtstrend haben kirchliche Einrichtungen deutliche Einbußen hinnehmen müssen ( informationen/2004/2004_11_29_- TNS_Emnid_10JSpendenmonitor.pdf) Auf dem Spendenmarkt in Deutschland herrscht schon seit Jahren ein unerbittlicher Verdrängungswettbewerb. Angesichts der Kürzungen öffentlicher Mittel und der Tatsache, dass es in Deutschland eingetragene Vereine gibt ( 46&uid=default), von denen viele die Spende als wichtige Einnahmequelle entdeckt haben, ist diese Entwicklung schon lange Zeit vorher absehbar gewesen. Für jede NPO heißt das: spätestens jetzt möglichst professionell einsteigen, um noch Marktanteile gewinnen zu können! Zu den Organisationen mit den höchsten Spendenaufkommen gehören: Tab. Deutsches Rotes Kreuz Aktion Sorgenkind SOS-Kinderdörfer Deutsche Krebshilfe Brot für die Welt Unicef Caritas Greenpeace SPENDENMOTIVE Menschen spenden aus den unterschiedlichsten Beweggründen. Zentrale Motive für das Spenden sind: etwas Gutes tun zu wollen den Wunsch haben, abzugeben Betroffenheit Anerkennung und Öffentlichkeit Begeisterung ideell verbunden Gegenleistung erwartend manchmal auch, um die Fundraiserin oder den Fundraiser los zu werden Auch soziodemographische Faktoren, wie z. B. Alter, Geschlecht, Bildung, Familienstand, beeinflussen das Spendenverhalten entsprechend. Um zielgruppenspezifisch und bedürfnisorientiert vorgehen zu können, sind beim Eruieren von möglichen Förderern bestimmte Faktoren zu beachten SPENDENPYRAMIDE UND RELATIONSHIP-FUNDRAISING Viele NPOs freuen sich über Spenden, die mal hier und mal dort eingehen. Diese Art des Einnehmens von Spenden ist allerdings wenig ziel- LUBW Fundraising 13

14 orientiert, selten strategisch geplant und somit kaum zukunftsbeständig. Das Beziehungsmarketing, auch als Relationship- Fundraising bezeichnet, hebt in Hinblick auf den Erfolg des Fundraising die Bedeutung des Aufbaus einer langfristigen und vertrauensvollen Beziehung mit den Förderern hervor. Je länger und intensiver diese Beziehung ist, desto größer das Vertrauen auf beiden Seiten und damit auch die Bereitschaft, sich zu engagieren. Um das Fundraising nicht auf den Prinzipien Zufall und Hoffnung basieren zu lassen, bedarf es demzufolge einer gezielten Kommunikation mit aktuellen und potenziellen Förderern. Dazu ist es erforderlich, eine Aufteilung in homogene Teilgruppen vorzunehmen. In diesem Kontext bietet die Spendenpyramide eine Orientierungshilfe. Abb.II.2. Die Spendenpyramide, entnommen aus: Groß, M.: Fundraising-Konzepte und Strategien deutscher Bürgerstiftungen, 2004, Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor, Nr. 23 Die Spendenpyramide zeigt das Verhältnis zu den Förderern. In einem Kommunikationsprozess werden Beziehungen aufgebaut mit dem Ziel, die Förderer langfristig an die NPO zu binden. Förderer können dabei von einer unteren Stufe in die nächst höhere Stufe eingruppiert werden. Dieses Höherstufen wird upgrading genannt und gilt als zentrales Ziel des Relationship- Fundraisings. Förderer sind für die NPO zu gewinnen und langfristig zu binden, von den Erst- Förderern zur den Dauerförderern. Fundraising ist nicht die Kunst, Spenderinnen und Spender und Spender so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden. Fundraising ist die Kunst der Lehre von der Freude am Schenken und Abgeben. 14 Fundraising LUBW

15 In diesem Beziehungsverhältnis ist es wichtig, dass die Förderer nicht als bloße Geldgeberinnen und Geldgeber, sondern als Partnerinnen und Partner, und Ratgeberinnen und Ratgeber gesehen werden. Aus dieser Grundeinstellung heraus gilt es die Beziehungen zu gestalten. TIPPS FÜR DEN AUFBAU UND DIE GESTALTUNG VON BEZIEHUNGEN MIT DEN FÖRDERERN: Wichtig sind DANK, Anerkennung und Teilhabe! Schicken Sie neu gewonnenen Förderern ein Begrüßungsschreiben. Kreieren Sie ein Welcome-Package! Sagen Sie immer Danke, spätestens drei Tage nach Eingang der Spende! Ein schriftliches Danke ist persönlich zu gestalten und kann mit einer kleinen Aufmerksamkeit verbunden sein! Ein Gedicht, ein Bild/eine Karte der Projektmitglieder, ein fair gehandelter Schokoriegel bereiten schon große Freude. Auch ein Pin ( givingaways = kleine Präsente) oder gerahmte Dankurkunden sind geeignete Mittel. Förderer bleiben ihren Organisationen meist nur dann auf Dauer treu, wenn sie eine emotionale Bindung zu dieser haben bzw. aufbauen. Fundraising ist daher Beziehungsarbeit. Es gilt die Förderer zu hegen und zu pflegen. M. Haibach Nutzen Sie das Danke für ein persönliches Gespräch! Führen Sie einen Dialog mit ihren Förderern am Telefon/bei einem Besuch (mit einem kleinen Blumenstrauß)! Richten Sie eine Danktafel ein und bedanken Sie sich in (Jahres)-Berichten und Infos bei Ihren Förderern! In einer Fördererzeitschrift/einem Newsletter können Sie sich bedanken und regelmäßig über Spendenmöglichkeiten informieren. Laden Sie Ihre Förderer ein und informieren Sie über den aktuellen Stand sowie über den konkreten Zweck der eingesetzten Mittel! Veranstalten Sie ein Info-Cafe in Ihrer Einrichtung oder am Projektstandort! Führen Sie einen Förderer-Stammtisch/- Club ein! Gründen Sie einen Förderverein oder Freundeskreis! Lassen Sie Ihre Förderer aktiv teilhaben an dem Förderprojekt, d.h. Infos geben, Feedbacks einholen, Anregungen aufnehmen, selbst mitmachen und erfahren lassen! Binden Sie das Interesse in Form einer (Förder-) Mitgliedschaft/Patenschaft! Nutzen Sie dabei die Kontakte und Gespräche, auf weitere Förderprojekte aufmerksam zu machen! Denken Sie daran: stellen Sie sich professionell und mit viel Herz dar! Ihre Förderer erzählen es weiter und werben für Sie. Nicht alle Förderer müssen sofort begeistert von Ihrer Aktion sein. Richten Sie einen Informationsdienst und ein Beschwerdemanagement ein! ADRESSEN Eine zentrale Frage im Fundraising lautet: Wie kommen wir an die Adressen? Henry Rosso, der Gründer der fundraising school in den USA, hat dafür das Constituency-Modell entwickelt. Eine Constituency besteht aus all denjenigen, die auf irgendeine Art und Weise mit der NPO zu tun haben. Es sind die unmittelbaren und mittelbaren Stakeholder (Anspruchsgruppen/Bezugsgruppen), die es im ersten Schritt zu identifizieren gilt. LUBW Fundraising 15

16 Abb. II.3: Das Constituency-Modell Quelle: TFKS-II-8, entnommen aus: Haibach, M.: Handbuch Fundraising. Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis, 2. Auflage, Frankfurt/M Diese Schritte zur Identifizierung der Stakeholder können nach dem LIA-Prinzip erfolgen: l = linkage - welche Verbindung oder Anknüpfungspunkte hat jemand mit der NPO a = ability - Möglichkeiten und finanzielle Spielräume i = interest - Interesse und Anliegen Mit diesem Instrument und dieser Methode lassen sich langjährige und aktuelle, potenzielle und interessierte Förderer identifizieren. takte und Beziehungen zu: betroffenen Personen und Unternehmen Ehemaligen bekannten Personen und Unternehmen interessierten und im jeweiligen Bereich engagierten Privatpersonen und Unternehmen Mitgliedern und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern. Kalte Adressen beinhalten, dass die Personen unbekannt sind: Adressbuch, Adressenkauf bei Agenturen (d. h. beim Listbroker ) Adressen von anderen Institutionen Anzeigen in Printmedien Beilagen und Berichte in Zeitschriften In einem weiteren Schritt ist eine entsprechende Adressdatei aufzubauen. Hier gilt es grundsätzlich zu unterscheiden zwischen warmen und kalten Adressen. Warme Adressen implizieren bestehende Kon- Was das Mailing anbelangt, so sind grundsätzlich die warmen Adressen den kalten Adressen vorzuziehen, da bekannte Personen eher einen Bezug haben und deshalb eher auf das Anliegen der NPO reagieren werden. Weiterhin ist es wichtig, die gewonnenen Daten nach Zielgruppen zu katalogisieren. Da die Zeiten der Massen-Mailings längst vorbei sind, sollte eine NPO, die optimalen Erfolg in der Spendenwerbung haben will, über eine aussagekräftige Datenbank verfügen. Durch eine entsprechende 16 Fundraising LUBW

17 Erfassung und Pflege der Adressen sind zielgruppenspezifische Spendenmailings dann jederzeit schnell und einfach möglich. Als Methode ist in diesem Zusammenhang das diesem Zusammenhang das Database-Marketing zu nennen. Unter Database-Marketing ist die Auswertung und Analyse vorhandener Daten zu verstehen, um bestehende und potenzielle Förderer gezielt mit Methoden des Direktmarketings ansprechen zu können. organisationsspezifische Daten (Erstkontakte, durchgeführte Spendenaktion, Zahlungsgewohnheiten, Stufen in Spendenpyramide) Fundraisingdaten (Spendenhöhe, Reaktionsquote, Spendenaktionen, Kosten) DAS MAILING MAILING-PACKAGE Der Spendenbrief ist eine der erfolgreichsten Fundraising-Methoden. Die Methode wird eingesetzt zur: Gewinnung von Förderern zur Bindung von Förderern zum Upgrading Angesichts der Überflutung von Briefkästen und Mailboxes ist es von großer Bedeutung, dass der Spendenbrief neugierig macht und dementsprechend attraktiv gestaltet ist. Im Marketing gibt es für das Texten und Gestalten von Spendenbriefen zwei wichtige Formeln: KISS steht für Keep it simple and stupid (Halte es einfach und anspruchslos) AIDA steht für Attention, Interest, Desire, Action (Aufmerksamkeit, Interesse, Bedürfnis, Tat) Ein Mailing an Förderer ist deshalb nicht nur ein Schreiben mit der Bitte um eine Spende. Ein Spendenmailing besteht aus vier Teilen: Briefumschlag Anschreiben Zahlungsträger mit Spendennummer sonstige Beilagen (Infos, Faltblatt der NPO) Bestandteile der Database sollten Fördererdaten und organisationsinterne Daten sein, wie z.b.: Adressdaten von Förderern (Spendennummer, Erfassungsdaten, Anschrift, Telefon, ) Persönliche Daten von Förderern (Geschlecht, Beruf, Life-Style) Bei der Gestaltung des Spendenmailings ist Kreativität gefordert, um das Interesse zu wecken und die Aufmerksamkeit zu gewinnen. TIPPS FÜR DAS MAILING-PACKAGE: Schon der Briefumschlag sollte neugierig machen und dementsprechend gestaltet sein, z. B. mit einem Teaser (Slogan), einem Symbol oder einem interessanten Bild! Fügen Sie Ihrem Schreiben ein Response- Element (Reaktionsmittel) bei, wie z. B. eine vorgedruckte Postkarte oder eine Info-Anforderung! Eine beigefügte Unterschriftenliste ist ein Aktionsmittel. Es motiviert zur Handlung. Incentives (Anreize, kleine Geschenke), wie z. B. ein Aufkleber oder ein Kalender, bereiten Freude und fördern eine positive Einstellung gegenüber der Aktion /NPO. Beigefügte factsheets (Übersichtsblätter) informieren über aktuelle Situationen und Veränderungsmöglichkeiten DAS ANSCHREIBEN Auch für das Anschreiben gelten besondere Regeln. Da nach dem Öffnen des Briefes sich im Durchschnitt innerhalb von drei Sekunden entscheidet, ob die Empfängerinnen und Empfänger das Mailing positiv oder negativ bewerten, ist der Aufbau und die Gestaltung des Anschreibens besonders wichtig. Leserinnen und Leser schauen sich hervorstechende Merkmale des Anschreibens der Reihenfolge nach an: Wer schreibt mir? Briefkopf der NPO und eigene Anschrift LUBW Fundraising 17

18 Wer hat unterschrieben? Unterschrift Wann ist der Brief geschrieben worden? Datum Um was geht es? Headline (Betreff) Was ist der Inhalt? Einleitung, Projektbeschreibung und Spendenaufforderung (Absätze, Hervorhebungen) Das P. S. steht zwar unter der Unterschrift, wird aber meist gleich nach der Headline gelesen. Aus diesem Leserinnen- und Leserverhalten ergibt sich der Aufbau eines Anschreibens. Tipps für den Aufbau eines Anschreibens: Identifizieren Sie Ihre Zielgruppen und richten Sie an deren Interessen und Bedürfnissen Ihr Schreiben aus! Sie haben einen ansprechenden Briefkopf! Nutzen Sie die Chance, rechts oben im Brief Testimonials einzusetzen (z. B. Prominente oder Gruppen, die Ihre Aktion mit einem Leitsatz unterstützen.) Achten Sie darauf, dass Name und Anschrift der angeschriebenen Personen richtig sind! Das Datum ist aktuell! In der Headline (Betreff) stellen Sie das Thema des Briefes dar (auch in Form eines Slogans)! Bilden Sie in Ihrem Brief ein persönliches Gespräch nach! Stellen Sie sich vor, Sie sprechen mit Bekannten! Ihr Brief sollte nicht länger als eine Seite sein! Beginnen Sie mit einer persönlichen Geschichte als Einleitung! Fassen Sie sich bei der Projektbeschreibung kurz (keine Dramaturgie ) und unterteilen Sie Ihren Brief in Abschnitte! Fordern Sie gegen Ende des Schreibens zum Spenden auf! ( Wir brauchen ihre Unterstützung. ) Nennen Sie Leitbeiträge als Orientierungshilfe für die Förderer (z. B. Mit 25 Euro unterstützen Sie eine Stunde Musikunterricht für Kinder, mit 50 schon zwei,.mit 150 einen Kinderchor. ) Unterschreiben Sie mit blau, damit sich Ihre Unterschrift abhebt vom Text! (handschriftlich wirkt persönlicher!) Vergessen Sie nie das P.S., denn das wird meist vollständig gelesen! Das P.S. kann eine Information, ein Danke oder eine Handlungsaufforderung enthalten. ( Wir planen, Gern würden wir Sie über weitere Förderprojekte informieren, wie z. B. ) (Beispiel für Anschreiben: Anlage 2, weitere Tipps unter: Während und zum Abschluss des Spendenmailings gilt es immer wieder Erfolgskontrollen durchzuführen, um rechtzeitig noch korrigierend eingreifen oder für die Zukunft lernen zu können. Indikatoren sind z. B.: Ausgaben und Einnahmen Mitglieder gewonnen Motive der Förderer / Bedürfnisse und Interessen angesprochen Stärken und Schwächen der Aktivität Eine weitere Möglichkeit, um Förderer zu gewinnen und zu binden, ist das Gespräch DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH Das persönliche Gespräch ist sicherlich das erfolgreichste Fundraising-Instrument, da es Fundraiserinnen und Fundraisern ermöglicht, konkret zu informieren sowie auf Bedürfnisse und Vorbehalte der Förderer eingehen zu können. Der Aufbau eines Gespräches gestaltet sich: Eröffnung Gesprächsatmosphäre schaffen Involvierung Interesse wecken Präsentation Projekt und Zweck der Spende beschreiben Abschluss Bitte um eine Spende Das persönliche Gespräch kann vis a vis oder/und am Telefon als eine Form des Telemarketings 18 Fundraising LUBW

19 geführt werden. Zu unterscheiden beim Telemarketing ist zwischen: Inbound (Anrufe, die eingehen) Outbound (ausgehende Telefongespräche) Beim Telemarketing gilt es zu beachten, dass Kalt-Kontakte mit Privatpersonen unzulässig sind. Tipps für ein Gespräch: Suchen Sie sich einen Anlass für Ihr Gespräch! (Bericht ihrer NPO oder über potenzielle Förderinnen und Förderer Ich habe in der Zeitung von Ihnen gelesen,..bei der Veranstaltung haben wir uns gesehen ) Erfolgreich ist es, wenn Sie sich auf eine Empfehlung an die Förderer wenden können. Nennen Sie nicht den Betrag! Legen Sie den Förderern eine gift range chart (Spendentabelle, aus der hervorgeht, wie viel Spenden in unterschiedlichen Betragskategorien zusammenkommen müssen). Diese Liste kann von jeder Einrichtung entsprechend ihrer Zielsetzung gestaltet werden (vergl. Anlage 3 -eher lustig für Kindergarten!). Sie sind höflich, freundlich und geduldig! Richten Sie ein Service-Telefon ein und verweisen Sie in Anzeigen und Berichten gezielt auf diese Telefonnummer! Über das Servicetelefon können Fragen beantwortet, Anfragen und Wünsche entgegengenommen werden. Bleiben Sie dran! Visieren Sie ein neues Gespräch an! Versenden Sie unabhängig vom Ausgang des Gespräches ein Dankschreiben! Beim nächsten Mal haben Sie bestimmt (noch) mehr Erfolg. dass 2010 etwa 70 % der Deutschen über einen Internet-Zugang verfügen werden und 95 % aller Geldtransaktionen online abgewickelt werden. Im Internet können Informationen multimedial präsentiert werden. Es können Informationen über die Präferenzen und das Spendenverhalten von Förderern gewonnen werden. Auch kann das Internet als Service-Instrument eingesetzt werden. Aber: das Internet birgt auch Gefahren, wie z. B. die Image-Piraterie. In nächster Zukunft werden sich mit dem Internet zwei weitere Instrumente herauskristallisieren: dem Permission-Marketing - viele Menschen verweigern über die entsprechende Software heute schon den Zugang über E- Mail. Die Zustimmung zu dieser Form der Ansprache wird mehr und mehr erforderlich sein. personalisierte Massenkommunikation wird abgelöst durch eine individualisierte Kommunikation ( one-to-one-marketing ). Danach werden mit Hilfe einer entsprechenden Software -Kontakte zwischen NPO und Förderern automatisch intelligent vorstrukturiert (Beschwerde, Anfrage). Tipps zur Online-Kommunikation: Förderer möchten spenden, wissen aber oft nicht an wen. Deshalb ist es wichtig, wenigstens eine Spendenseite mit Infos im Internet zu haben. Schauen Sie sich die Internetseiten großer Organisationen an und überlegen Sie heute schon, was Sie davon umsetzen können! Z. B.: ONLINE-KOMMUNIKATION Das Internet ist heute im Fundrasing noch von geringer Bedeutung. Das wird sich in nächster Zukunft sicherlich ändern! Prognosen zeigen auf, GROSSSPENDEN Personen und Unternehmen, die hohe Beträge spenden, sind im Sinne des upgradings auf den oberen Stufen der Spendenpyramide zu finden. Wer zu diesem Kreis gehört, das entscheidet jede LUBW Fundraising 19

20 Organisation für sich selbst. Größere Organisationen unterscheiden z. B. zwischen high donors (neu: 500 bis Euro im Jahr) und major donors (über Euro im Jahr). Neben dem Upgrading gibt es zur Gewinnung von Großförderern auch die capital campaigns. Hier werden wohlhabende Menschen direkt um einen Betrag angesprochen. Möglichkeiten, Wohlhabende, ausfindig zu machen, sind: TOP-Verdiener-Listen Kaufkraft-Landkarten Mitgliederverzeichnisse (Lions Club, Golfclub) Kundenlisten (z.b. Kfz-Oberklassen) field screening (Ortskenntnisse und Beziehungen von Mitgliedern) und des sachlich-neutralen Umgangs mit diesem Thema gewinnt das Erbschaftsmarketing zunehmend an Bedeutung. Die Entwicklung des Erbschaftsmarkts zeigt die neue Marktstudie der BBE Unternehmensberatung GmbH auf: In den nächsten zehn Jahren werden mehr als 2,5 Billionen Euro übertragen. Drei Viertel mehr als in den letzten zehn Jahren. Die demographische Entwicklung sorgt langfristig für mehr Erben, der Anlagespielraum der zukünftigen Erben steigt und Erbschaften müssen immer weniger geteilt werden. 179 Mrd. EUR werden allein 2005 vererbt werden und das Erbvolumen wächst mit höheren Steigerungsraten als das Vermögen insgesamt. In der Spendenpraxis hat sich gezeigt, dass 20 % der Förderer für den Anteil von 80 % der Spenden verantwortlich sind. Personen und Unternehmen, die große Summen spenden, sind deshalb überdurchschnittlich zu betreuen! Tipps im Umgang mit Großförderern Großspenden basieren auf Vertrauensverhältnissen. Schauen Sie sich ihr vorhandenes Kontaktpotenzial an (Spendenpyramide)! Nutzen Sie Ihre Beziehungen! Um Vertrauen aufzubauen, halten Sie stets Kontakt! Die Förderer bestimmen die Höhe ihrer Spende selbst. Legen Sie eine gift range chart vor! Denken Sie sich besondere Formen des Dankes aus! Behandeln Sie Großförderer als VIPs! ERBSCHAFTSMARKETING Der Einsatz des Erbschaftsmarketings war lange Zeit unter den NPOs umstritten, da es Bedenken gab, ein Tabu zu brechen und sich dem Vorwurf der Erbschleicherei ausgesetzt zu sehen. Angesichts der demographischen Entwicklung Einige große soziale Organisationen erhalten schon seit vielen Jahren Erbschaften. Dazu gehören insbesondere die Deutsche Krebshilfe und die SOS-Kinderdörfer. Auch kleinen Organisationen ist zu empfehlen in diesem Bereich aktiv zu werden, denn viele Menschen sterben ohne Erbinnen und Erben haben keine wirklichen Bindungen denken nicht daran, ihren Nachlass zu regeln denken nicht daran oder wissen nicht, dass es diese Form des Spendens gibt Beim Erbschaftsmarketing ist zu unterscheiden zwischen: Erbe (gesamte Vermögen) Vermächtnis (festgelegter Teil vom Nachlass) MOTIVE DER ERBLASSERINNEN SIND: persönliche Betroffenheit, Dankbarkeit und Gedenken ethische und gesellschaftspolitische Vorstellungen Anerkennung und Sich-zu-verewigen keine gesetzlichen Erben zu haben 20 Fundraising LUBW

Marketing für NPO ein ethisches Problem? " " 19.09.2012 Mag. Peter Stepanek"

Marketing für NPO ein ethisches Problem?   19.09.2012 Mag. Peter Stepanek Marketing für NPO ein ethisches Problem? " " 19.09.2012 Mag. Peter Stepanek" Mag. Peter Stepanek" Geschäftsführer praxiserfolg die Unternehmensberatung" Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer" Jahrelange

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften DBU, 27.06.2014 Hans-Christoph Neidlein Tipps für den Aufbau von Sponsoring- Partnerschaften Ablauf Workshop Vorstellung Moderator Vorstellung Ablauf

Mehr

EHRENAMTSKONGRESS NÜRNBERG 2012

EHRENAMTSKONGRESS NÜRNBERG 2012 Forum 8: Mit Unternehmen stark im Ehrenamt Bud A.Willim, 07.07.2012 Kontakt: Landeshauptstadt München, Sozialreferat Orleansplatz 11, 81667 München 089-233-48042 engagement.soz@muenchen.de www.muenchen.de/engagement

Mehr

Wie mache ich Fundraising?

Wie mache ich Fundraising? Herzlich Willkommen! Wie mache ich Fundraising? 27. Januar 2015 12. Studientag Fundraising für Umwelt und Entwicklung Bettina Charlotte Hoffmann Brot für die Welt Überblick Was ist Fundraising? Wo könnten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rückenwind für Ihre Ziele. Die Grundlagen erfolgreichen Fundraisings

Rückenwind für Ihre Ziele. Die Grundlagen erfolgreichen Fundraisings Die Grundlagen erfolgreichen Fundraisings Definition Fundraising Fundraising ist die systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten einer Nonprofit-Organisation, welche

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Programm: Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Beratungswerkstatt in Neustadt, 24. Februar 2010 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung Ingo Röthlingshöfer, Bürgermeister der Stadt Neustadt 10:10

Mehr

Fundraising im Sportverein

Fundraising im Sportverein Fundraising im Sportverein Gezielte Mi8elbeschaffung und effek@ves Projektmanagement Fachtagung Sport mit Courage, 6. Dezember 2011 in Frankfurt. Die drei Ebenen des Fundraising Finanzielle Unterstützung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Spenden vs. Sponsoring

Spenden vs. Sponsoring MTV INFO Spenden vs. Sponsoring 1 Einführung Die Unterstützung durch Mittel von Privatpersonen und Firmen gewinnt bei der Umsetzung unseres Vereinszweckes und daraus abgeleiteten Veranstaltungen und Projekten

Mehr

Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung

Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung Ein

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING OFFLINE MARKETING KONZEPTE M A R K E T I N G K O N Z E P T I O N G E S C H Ä F

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Im Folgenden stellen wir Ihnen die Resultate der von Thomas Seidl und der Altruja GmbH durchgeführten Studie zum Thema - vor.

Mehr

Beziehungen schaffen Werte Warum Fundraising sich lohnt

Beziehungen schaffen Werte Warum Fundraising sich lohnt Beziehungen schaffen Werte Warum Fundraising sich lohnt Fundraising ist die sanfte Kunst der Lehre von der Freude am Spenden und Stiften 2 Menschen stehen bei Stiftungen im Mittelpunkt beim Fundraising

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING OFFLINE MARKETING KONZEPTE MARKETINGKONZEPTION GESCHÄFTSAUSSTATTUNG MAILINGS BROSCHÜREN

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Marketingkonzeption. Kommunikationspolitik. Sponsoring

Marketingkonzeption. Kommunikationspolitik. Sponsoring Marketingkonzeption Kommunikationspolitik Sponsoring Definition von Sponsoring Sponsoring ist ein Geschäft auf Gegenseitigkeit, bei dem Leistung und Gegenleistung klar definiert werden. Der Sponsor setzt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Sponsoring aus Verbands- bzw. Vereinssicht

Sponsoring aus Verbands- bzw. Vereinssicht 65 4 Sponsoring aus Verbands- bzw. Vereinssicht Zur Lernorientierung Nach Erarbeitung dieses Kapitels sind Sie in der Lage! ein Sponsoringkonzept für einen Sportverein zu erstellen;! zu beschreiben, wie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spenden - Was muss man darüber wissen? Worauf muss man achten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spenden - Was muss man darüber wissen? Worauf muss man achten? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spenden - Was muss man darüber wissen? Worauf muss man achten? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung?

Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung? Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung? Alexander Behrens, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Leitung Kommunikation und Fundraising)

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Online-Fundraising-Studie

Online-Fundraising-Studie Online-Fundraising-Studie 2015 Seite 1 Online-Fundraising-Studie 2015 Exklusive Vorab-Kurzversion Überblick Ergebnisse Trends Tipps Unsere Kunden: Seite 2 Überblick In diesem Jahr haben 1032 Organisationen

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Freiwilligenjahr 2011

Freiwilligenjahr 2011 Planen und Durchführen von Ä Spezialjahr kann vor allem medien-wirksam verwendet werden Ä Wirkung intern (Freiwillige) und gegen aussen Ä für Freiwillige, mit Freiwilligen, über Freiwillige Ä für die meisten

Mehr

Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book.

Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book. Erleben Sie die professionelle Inszenierung Ihres Unternehmens. Mit einem Haufe Corporate Book. Ihre Botschaft als Buch Sie wollen zeigen, wofür Ihr Unternehmen steht? Was Sie besser können als der Wettbewerb?

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Qualifikationen» Wir sind neugierig auf spannende Projekte MBA-Studium Marketing, Personal- und Unternehmensführung FH Ludwigshafen Studium der Politikwissenschaft, Psychologie,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Einblick ins Fundraising

Einblick ins Fundraising Einblick ins Fundraising Pool-Treffen ktv Samstag, 3. November 2012 Präsentation von Ziel der Präsentation Einblick in das Fundraising-Handwerk Anregungen für den Alltag Praktische Tipps Inhalt Terminologie

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr