Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft für den deutschen Wirtschaftsstandort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft für den deutschen Wirtschaftsstandort"

Transkript

1 5. Unterschiedliche Finanzierungswege für Assistenzsysteme Berlin, den 06. Mai 2013 Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft für den deutschen Wirtschaftsstandort Dipl.-Wirtsch.-Ing. Clemens Otte, Dr. Dennis Ostwald und Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke.

2 Betrachtungsebenen Von der ökonomischen Dividende zur Gesundheitsdividende 1. Der erste Schritt: Das Satellitenkonto 2. Der zweite Schritt: Innovationsimpulse der Gesundheitswirtschaft 3. Der dritte Schritt: Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 4. Der vierte Schritt: Die industrielle Gesundheitswirtschaft 5. Die nächsten Schritte: Regionalisierung der Gesundheitswirtschaft (in Druck) Produktivität und Effizienz der Gesundheitswirtschaft (in Arbeit) Wertschöpfung durch mehr Gesundheit Gesundheitsfolgenabschätzung Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 2

3 Das Gesundheitssatellitenkonto Ergebnisse Die Gesundheitswirtschaft trägt rund 10% zur gesamten Bruttowertschöpfung, rund 7% zum Export, rund 18% zum Konsum und rund 14% zur Beschäftigung bei. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 3

4 Untersuchungsgegenstand» Folgende forschende und produzierende Unternehmen und Tochtergesellschaften der industriellen Gesundheitswirtschaft wurden beispielhaft analysiert: Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 4

5 Analyse anhand von sieben ausgewählter Unternehmen» Unter dem Begriff industrielle Gesundheitswirtschaft werden alle Unternehmen zusammengefasst, die als Haupttätigkeit materielle Güter der Gesundheitswirtschaft produzieren (beispielsweise Arzneimittel, Diagnostika, Dialyseprodukte, Inhalatoren, Herzschrittmacher, Herz- Lungen-Maschinen etc.)» Nicht enthalten sind die Dienstleistungsbereiche der Gesundheitswirtschaft (z.b. Krankenhausdienstleistungen, ärztliche Dienstleistungen etc.) Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 5

6 Vorgehen der Analyse» Überleitung betriebswirtschaftlicher Daten in Kenngrößen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR).» Umsatz» Bestandsveränderungen» Wert selbsterstellter Anlagen» Stoffverbrauch» Betriebswirtschaftliche Kenngrößen VGR-Kenngrößen» Produktionswert» Vorleistungen» Bruttowertschöpfung» Quelle: Eigene Darstellung. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 6

7 Erhebungsbögen der Statistischen Ämter als Grundlage Bei dieser Berechnung wurden die offiziellen Erhebungsunterlagen der statistischen Ämter verwendet. Offizielle Erhebungsunterlagen Kostenstrukturerhebung Investitionserhebung Produktionserhebung Material- und Wareneingangserhebung Damit sind die Ergebnisse vergleichbar. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 7

8 Absolute Zahlen der sieben Unternehmen im Jahr 2010 Kennzahlen 2010 Produktionswert - Vorleistungen = Bruttowertschöpfung 20,3 Mrd. Euro 9,9 Mrd. Euro 10,4 Mrd. Euro Erwerbstätige Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 8

9 Bisher veröffentlichte Ergebnisse 1. Die Bruttowertschöpfung ist um fast 40 Prozent gestiegen (3 mal so stark wie die Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft). 2. Die FuE-Intensität ist so hoch wie in der Luft- und Raumfahrt; die 7 Unternehmen produzieren Spitzentechnologie. 3. Die Exportquote liegt bei 75 Prozent (30 Prozentpunkte höher als im Verarbeitenden Gewerbe). Quelle: Eigene Berechnungen. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 9

10 Bruttowertschöpfung (BWS) Entwicklung der Bruttowertschöpfung % 130% 120% 110% 100%» Die Bruttowertschöpfung (BWS) der 7 Unternehmen ist. um fast 40 Prozent gestiegen.» Im Krisenjahr 2009 ist die BWS der Gesamtwirtschaft um 5 Prozent und die des Verarbeitenden Gewerbes um 22 Prozent eingebrochen. 90% Unternehmen Verarbeitendes Gewerbe Gesamtwirtschaft» BWS der 7 Unternehmen hat 2009 leicht zugenommen. Quelle: Eigene Berechnungen; Statistisches Bundesamt (2012a). Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 10

11 FuE-Intensität: Industrielle Gesundheitswirtschaft ist Spitzentechnologie FuE-Intensität im Jahr 2009 Luft- und Raumfahrt 7 Unternehmen Verarbeitendes Gewerbe 4,3% Gesamtwirtschaft 3,5% 9,7% 9,1%» FuE-Intensität (interne FuE- Ausgaben pro Umsatz) der 7 Unternehmen lag bei 9,1%.» fast gleichauf mit der forschungsintensiven Luftund Raumfahrt (9,7%).» Branchen mit über 7 % zählen laut Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem BMBF zur Spitzentechnologie. > 2,5% = Höherwertige Technologie > 7% = Spitzentechnologie Quelle: Eigene Berechnungen; Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (2011). Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 11

12 Exportquote der 7 Unternehmen liegt bei rund 75 Prozent Exportquoten in den Jahren % 60% 40% 20%» Die Exportquote der 7 Unternehmen lag ca. 30 % höher als im Verarbeitenden Gewerbe.» ¾ der Wertschöpfung werden nicht über das deutsche Gesundheitssystem, sondern über Unternehmen und Kunden aus dem Ausland finanziert. 0% Unternehmen Verarbeitendes Gewerbe» Deutschland ist Heimat- und Referenzmarkt für die Wirtschaftstätigkeit der 7 Unternehmen Quelle: Eigene Berechnungen; Statistisches Bundesamt (2012b). Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 12

13 Berechnung der indirekten und induzierten Effekte» Die indirekten und induzierten Effekte werden mit Hilfe der von Wassily Leontief entwickelten Input-Output-Analyse ermittelt.» Die Input-Output-Tabelle beschreibt die volkswirtschaftliche Verflechtung ökonomischer Tätigkeiten (Entstehung und Verwendung) mit dem Ziel, die wirtschaftliche Leistungskraft einer Volkswirtschaft zu analysieren.» Die offiziellen Input-Output-Tabellen des Statistischen Bundesamtes sind die Basis unserer Berechnungen. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 13

14 Schematische Darstellung einer Input-Output-Tabelle Quelle: Eigene Darstellung. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 14

15 Direkte, indirekte, induzierte und fiskalische Effekte Direkte Effekte Unmittelbare ökonomische Wirkungen durch die Unternehmen z.b. Produktions-, Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte Indirekte Effekte Ökonomische Wirkungen durch Bezug von Vorleistungen Induzierte Effekte durch die Verausgabung der entstandenen Einkommen Fiskalische Effekte Direkte Steuern, Sozialversicherungsbeiträge Ökonomischer Fußabdruck Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 15

16 Direkte, indirekte, induzierte und fiskalische Effekte Die Multiplikatoren der 7 Unternehmen» Produktionsmultiplikator: 1.75,» Wertschöpfungsmultiplikator: 1.8,» Beschäftigungsmultiplikator: 3.5 und» Steuer- und Abgabenmultiplikator: 1.6. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 16

17 Direkte, indirekte und induzierte Produktionseffekte im Jahr 2010 Produktionseffekte [in Mrd. EUR] Induzierte Effekte 6,3» Die 7 Unternehmen produzierten 2010 Güter im Wert von 20,3 Mrd. Euro. Indirekte Effekte 9,0» Zusätzlich entstanden indirekt und induziert weitere 15,3 Mrd. Euro Produktionswert. Direkte Effekte 20,3 Produktion 35,6 1,4 1,8» Jede Erhöhung der Produktionsleistung um einen Euro führt zu weiteren 75 cents an indirekter (44 cents) und induzierter (31 cents) Produktion» Produktionsmultiplikator: 1,75. Quelle: Eigene Berechnungen. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 17

18 Direkte, indirekte und induzierte Wertschöpfungseffekte im Jahr 2010 Wertschöpfungseffekte [in Mrd. EUR] Induzierte Effekte 3,4 Indirekte Effekte 4,7» Die 7 Unternehmen erzielten 10,4 Mrd. Euro direkte Bruttowertschöpfung; zusätzlich entstehen 8,1 Mrd. Euro an indirekter und induzierter Wertschöpfung. Direkte Effekte 10,4 1,45 1,78» Zu jedem Euro direkter Bruttowertschöpfung kommt 0,45 Euro an indirekter und 0,33 Euro an induzierter Wertschöpfung hinzu. Wertschöpfung 18,5» Wertschöpfungsmultiplikator: 1,8. Quelle: Eigene Berechnungen. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 18

19 Direkte, indirekte und induzierte Beschäftigungseffekte im Jahr 2010 Beschäftigungseffekte Induzierte Effekte » Erwerbstätige direkt bei den 7 Unternehmen. Indirekt und induziert sind weitere Erwerbstätige von der Geschäftstätigkeit der Unternehmen abhängig. Indirekte Effekte Direkte Effekte Beschäftigung ,4 3,5» Auf jeden Arbeitsplatz der sieben Unternehmen kommen weitere 1,4 indirekte sowie 1,1 induzierte Arbeitsplätze hinzu.» Beschäftigungsmultiplikator: 3,5. Quelle: Eigene Berechnungen. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 19

20 Direkte fiskalische Effekte der 7 Unternehmen im Jahre 2010 Die 7 Unternehmen führten im Jahr 2010 über 3,1 Mrd. Euro Lohn- und Ertragsteuern sowie Sozialversicherungsbeiträge ab. Ertragssteuern (Gewerbe-, Körperschaftsteuer) Lohnsteuer Sozialversicherungsbeiträge SUMME 1,4 Mrd. Euro 0,8 Mrd. Euro 0,9 Mrd. Euro 3,1 Mrd. Euro Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 20

21 Direkte, indirekte und induzierte fiskalische Effekte im Jahr 2010 Steuern und SV-Beiträge [in Mrd. EUR] Induzierte Effekte 0,8 1,1 Indirekte Effekte 1,4 3,1 Direkte Effekte 1,6» 3,1 Mrd. Euro Lohn- und Ertragssteuern sowie Sozialversicherungsbeiträge durch die 7 Unternehmen.» weitere 1,9 Mrd. Euro an indirekten und induzierten Einnahmen für den Staat» Steuer- und Abgabenmultiplikator: 1,6. Steuern und SV- Beiträge 5,0 Quelle: Eigene Berechnungen. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 21

22 FAZIT zur Analyse der 7 Unternehmen» Die blaue Studie liegt allen Teilnehmern vor» Mehr als 7 Unternehmen: eine Zweite Welle in 2013» Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der 7 Unternehmen lässt sich ermitteln» Bisher eindrucksvolle Input-Größen» Damit Grundlage zur Ermittlung von Effizienz» Der nächste Schritt: Ermittlung der Gesundheitsdividende» Industrielle Gesundheitswirtschaft als Gegenstand der Industriepolitik Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 22

23 Die Zukunft des Satelliltenkontos Fazit zur Gesundheitswirtschaft insgesamt» Satellitenkonto war und ist ein Pionierprojekt In Österreich und Schweiz ähnliche Berechnungen Berechnungen auf Länder- und Gemeindeebene Berechnungen für andere Branchen Berechnungen für einzelne Unternehmen und Unternehmensgruppen» Grundlage: International anerkannte Methode aus der VGR» Das GSK und die GGR habe industriepolitische Bedeutung» Gesundheitswirtschaftspolitik als Teil der Gesundheitspolitik? Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 23

24 Betrachtungsebenen Von der ökonomischen Dividende zur Gesundheitsdividende 1. Der erste Schritt: Das Satellitenkonto 2. Der zweite Schritt: Innovationsimpulse der Gesundheitswirtschaft 3. Der dritte Schritt: Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 4. Der vierte Schritt: Die industrielle Gesundheitswirtschaft 5. Die nächsten Schritte: Regionalisierung der Gesundheitswirtschaft (in Druck) Produktivität und Effizienz der Gesundheitswirtschaft (in Arbeit) Wertschöpfung durch mehr Gesundheit Gesundheitsfolgenabschätzung Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 24

25 Dr. Dennis A. Ostwald Geschäftsführer Elisabethenstraße Darmstadt Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke Wissenschaftlicher Beirat Dipl.-Wirtsch.-Ing. Clemens Otte Wissenschaftlicher Mitarbeiter Telefon Telefax Web

26 Literaturverzeichnis BADURA, B., DUCKI, A., SCHRÖDER, H., KLOSE, J., MEYER, M. (HRSG.) (2012): Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen Risiken minimieren, Berlin, Heidelberg. BLOOM, D., CANNING, D., FINK, G. (2011): Implications of Population Aging for Economic Growth. In: The WDA HSG Discussion Paper Series, No. 2011/2. BÖRSCH-SUPAN, A., ET AL. (2009): Produktivität alternder Gesellschaften, Stuttgart. DIERKS, C., HENKE, K.-D., FRANK, J., HENSMANN, J., WILKENS, H. (2011): Bürgerzentriertes Gesundheitswesen, Baden-Baden. FACHINGER, U., ET AL., (2012): Ökonomische Potenziale altersgerechter Assistenzsysteme: Ergebnisse der Studie zu Ökonomischen Potenzialen und neuartigen Geschäfts-modellen im Bereich Altersgerechte Assistenzsysteme. FACHINGER, U., UND ERDMANN, B. (2010): Determinanten des Nachfrageverhaltens privater Haushalte nach assistierenden Technologien - ein Überblick, in: Fachinger, U., und Henke, K.-D. (Hrsg.): Der private Haushalt als Gesundheitsstandort. Theoretische und empirische Analysen, Baden-Baden, S FACHINGER, U., ET AL. (2012): Systematischer Überblick über bestehende Geschäftsmodelle, Vechta. GERSCH, M., UND SCHRÖDER, S. (2011): Erlös- und Finanzierungssysteme vernetzter AAL-Systeme auf dem Ersten und Zweiten Gesundheitsmarkt. Erste empirische Ergebnisse sowie erkennbare ökonomische Konsequenzen. 4. Deutscher AAL-Kongress, 25./ , Berlin. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 26

27 Literaturverzeichnis HENKE, K.-D., UND OSTWALD, D. A. (2012): Health satellite account: the first step, in: Behavioural and Healthcare Research, Bd.3, H.1., S HENKE, K.-D., BRAESEKE, G., ET AL. (2012): Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft, Innovationen, Branchenverflechtung, Arbeitsmarkt, Baden-Baden. HENKE, K.-D., TROPPENS, S. (2009): Volkskrankheiten Begriffsbestimmungen aus Sicht der Gesundheitsökonomie, in: Volkskrankheiten Gesundheitliche Herausforderungen in der Wohlstandsgesellschaft, S KRÄMER, W. (2002): Statistik für die Westentasche, Münster. OSTWALD, D. A., HENKE, K.-D., KIM, Z-G. ET AL. (2013): Nutzung und Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos (GSK) zu einer Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR), Forschungsprojekt im Auftrag des BMWi, in Druck. OSTWALD, D. A. (2008): Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Gesundheitswirtschaft in Deutschland, Berlin. PHILIPS CENTER FOR HEALTH AND WELL-BEING (2012): The New Promise of Longevity, August 2012 Special Report. PWC, WIFOR (2012): 112 und niemand hilft, September STATISTISCHES BUNDESAMT (2013a): Gesundheitsausgabenrechnung, in: Gesundheitsausgabenrechnung des Bundes. STATISTISCHES BUNDESAMT (2013b): Gesundheitspersonalrechnung, in: Gesundheitsausgabenrechnung des Bundes. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 27

28 Literaturverzeichnis STATISTISCHES BUNDESAMT (2012a): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Detaillierte Jahresergebnisse. STATISTISCHES BUNDESAMT (2012b): Beschäftigung und Umsatz der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden, Fachserie 4 Reihe STIFTERVERBAND FÜR DIE DEUTSCHE WISSENSCHAFT (2011): FuE-Datenreport Tabellen und Daten. WHO, REGIONALBÜRO FÜR EUROPA (2012): Handlungskonzepte und vorrangige Interventionen für ein gesundes Altern. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 28

29 Backup-Folien Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 29

30 Aufteilung der Anzahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter In Deutschland aus dem Jahr 2009 Automobilindustrie 5,12% Bau- und Immobilienwirtschaft 10,98% Verkehr und Logistik 5,17% Tourismuswirtschaft 3,28% Rohstoff- und Entsorgungswirtschaft 6,65% SONSTIGES 24,68% Maschinenbau und Kreativwirtschaft Ausrüstung 1,20% 6,51% IKT 3,19% Bildungswirtschaft 4,18% Elektroindustrie 2,76% Energiewirtschaft 1,35% Ernährungswirtschaft 7,12% Finanzwirtschaft 4,58% Gesundheitswirtschaft 13,21% Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 30

31 Die industrielle Gesundheitswirtschaft insgesamt treibt den Export % Exporte der GW: 69,5 Mrd. Euro (7%) 3% G_1 Pharmazeutische Erzeugnisse G_2 Medizintechnische Geräte G_3 Sonstige Waren des KGW KGW Güter der ind. GW (68%) 4% 7% 49% G_9 Sonstige Dienstleistungen des KGW G_11 Biologische und funktionelle Lebensmittel EGW 19% G_12 Sonstige Gesundheitswaren des EGW G_13 Dienstleistungen für Sport, Fitness und Wellness G_14 Sonstige Gesundheitsdienstleistungen des EGW Quelle: GGR (2013). Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 31

32 5. Die nächsten Schritte: Gesundheitsdividende Die sog. Gesundheitsdividende» Die Gesundheitsdividende ist der gesundheitliche Mehrwert.» Sie kann durch eine Therapie, ein Medikament, Prävention, die Umwelt oder durch ein gesundes Leben erzielt werden.» Gesundheitsmaßnahmen können die Lebenszeit verlängern.» Die Gesundheitsdividende lässt sich u.a. an der Reduktion der Arbeitsunfähigkeitstage zeigen. Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 32

33 5. Die nächsten Schritte: Gesundheitsfolgenabschätzung Health in all policies Ein neues Thema: Health in all policies Gesundheit in allen Lebensbereichen und lebenslang im Mittelpunkt Gesundheitsfolgenabschätzung der wirtschaftlichen Aktivitäten in volkswirtschaftlichen Sektoren als übergreifende Herausforderung Anwendung im Verkehr, in der Umwelt, in der Landwirtschaft sowie durch die Städteplanung auf globaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 33

34 6. Diskussion der Ergebnisse, Fazit und Ausblick Ökonomisches Verständnis von Gesundheit im Wandel 1) Von der ökonomischen Dividende der Gesundheitswirtschaft zu mehr Gesundheit und 2) von mehr Gesundheit zur gesellschaftlichen Dividende Der ökonomische Fußabdruck von 7 Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft 34

Ergebnisse und Erfahrungen mit dem deutschen GSK

Ergebnisse und Erfahrungen mit dem deutschen GSK Vorstellung des Gesundheitssatellitenkontos für Österreich, Wien, 24. Januar 2014 Ergebnisse und Erfahrungen mit dem deutschen GSK Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, TU Berlin Gliederung 1. Ausgangslage und Hintergrund

Mehr

Beschäftigung und Wertschöpfung durch die Gesundheitswirtschaft

Beschäftigung und Wertschöpfung durch die Gesundheitswirtschaft Beschäftigung und Wertschöpfung durch die Gesundheitswirtschaft Klaus- Dirk Henke und Sabine Troppens, TU Berlin 3. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft Demographischer Wandel im Gesundheitswesen

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Berlin, 25. Oktober 2012 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke Vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft Kostenfaktor und Wachstumsbranche zur gleichen

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Niedersachsen

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Niedersachsen Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Niedersachsen Aktualisierung und Fortschreibung der Bruttowertschöpfungs- und Erwerbstätigenzahlen der regionalen Gesundheitswirtschaft bis zum

Mehr

Vom Satellitenkonto zur gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Vom Satellitenkonto zur gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung 5. Unterschiedliche Finanzierungswege für Assistenzsysteme Berlin, am 6. Mai 2013 Vom Satellitenkonto zur gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Dr. Dennis Ostwald / Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke / Dr.

Mehr

"Gesundheit neu denken auf dem Weg zu einer Gesundheitsdividende"

Gesundheit neu denken auf dem Weg zu einer Gesundheitsdividende Potsdam, den 20. Juni 2013 "Gesundheit neu denken auf dem Weg zu einer Gesundheitsdividende" Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke / Dr. Dennis A. Ostwald Die Betrachtungsebenen Von der ökonomischen Dividende zur

Mehr

Der Zuckermarkt hinterlässt Spuren. Ökonomischer Fußabdruck im ländlichen Raum in Deutschland

Der Zuckermarkt hinterlässt Spuren. Ökonomischer Fußabdruck im ländlichen Raum in Deutschland Der Zuckermarkt hinterlässt Spuren Ökonomischer Fußabdruck im ländlichen Raum in Deutschland Dr. Dennis A. Ostwald Claudia Lemke Bonn, 22. September 2015 Agenda Was ist der Ökonomische Fußabdruck und was

Mehr

DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFT

DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFT DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFT Volkswirtschaftliche Effekte in Österreich Pressekonferenz 18.6.2018 2 Die Elektrizitätswirtschaft in Österreich Ein unsichtbarer Wirtschaftssektor

Mehr

Der ökonomische Nutzen der ARD. Dr. Dennis A. Ostwald Dr. Marcus Cramer Claudia Lemke Köln, 19. September 2017

Der ökonomische Nutzen der ARD. Dr. Dennis A. Ostwald Dr. Marcus Cramer Claudia Lemke Köln, 19. September 2017 Der ökonomische Nutzen der ARD Dr. Dennis A. Ostwald Dr. Marcus Cramer Claudia Lemke Köln, 19. September 2017 Ziel ist es, den ökonomischen Nutzen der ARD ganzheitlich darzustellen Ziel des Projekts Darstellung

Mehr

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Senatorin Prüfer-Storcks,

Mehr

Faktenblatt DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER PKV. 1. Gesundheitswirtschaft. 2. PKV als Teil der Gesundheitswirtschaft

Faktenblatt DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER PKV. 1. Gesundheitswirtschaft. 2. PKV als Teil der Gesundheitswirtschaft Faktenblatt DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER PKV 1. Gesundheitswirtschaft Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den größten Branchen der deutschen Wirtschaft. Nicht der Umsatz, sondern die Wertschöpfung ist

Mehr

DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER PKV

DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER PKV DER ÖKONOMISCHE FUSSABDRUCK DER PKV - FAKTENBLATT - I Gesundheitswirtschaft Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den größten Branchen der deutschen Wirtschaft. Nicht der Umsatz, sondern die Wertschöpfung

Mehr

Der Ökonomische Fußabdruck ausgewählter Rehabilitationskliniken in Brandenburg

Der Ökonomische Fußabdruck ausgewählter Rehabilitationskliniken in Brandenburg Der Ökonomische Fußabdruck ausgewählter Rehabilitationskliniken in Brandenburg Ergebnisse einer Analyse der dienstleistungsorientierten Gesundheitswirtschaft auf regionaler Ebene 61. Fachtagung der VKD-Fachgruppe

Mehr

Die Pharma-Industrie in NRW

Die Pharma-Industrie in NRW Die Pharma-Industrie in NRW Ergebnisse der Mitgliederbefragung des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) Wirtschaftsdaten 2012 Dr. Jasmina Kirchhoff, IW Köln Agenda Wachstumstreiber industrielle

Mehr

Innovationen und Gesundheitswirtschaft

Innovationen und Gesundheitswirtschaft Innovationen und Gesundheitswirtschaft Klaus-Dirk Henke I. Potenzielle Einsatzfelder für Innovationen im Gesundheitswesen Der Innovationsbedarf und die Innovationsbereiche für die Gesundheitswirtschaft

Mehr

Die Pflegebranche als Wachstums- und Beschäftigungstreiber in Deutschland

Die Pflegebranche als Wachstums- und Beschäftigungstreiber in Deutschland Berlin, den 18. Juni 2010 Die Pflegebranche als Wachstums- und Beschäftigungstreiber in Deutschland Dr. Dennis A. Ostwald 2009 WifOR GmbH Dr. Dennis A. Ostwald Köln, den 18. Juni 2009 Bundeslandspezifisches

Mehr

Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des EWE-Konzerns. Oldenburg, April 2014

Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des EWE-Konzerns. Oldenburg, April 2014 Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des EWE-Konzerns Oldenburg, April 2014 Methodik Die verwendete Methodik basiert auf internen Daten aus dem EWE-Konzern Zur Ermittlung seiner regionalwirtschaftlichen

Mehr

Multiregionalisierung der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Multiregionalisierung der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Multiregionalisierung der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung Hintergrund Fragestellung Methodik 8. Input-Output Workshop Marion Cornelia Schwärzler Osnabrück, 01. April 2016 Agenda Multiregionalisierung

Mehr

2. Workshop Gesundheitswirtschaft in Sachsen - Der Markt für die zweite Lebenshälfte -

2. Workshop Gesundheitswirtschaft in Sachsen - Der Markt für die zweite Lebenshälfte - 2. Workshop Gesundheitswirtschaft in Sachsen - Der Markt für die zweite Lebenshälfte - Dresden, 27. November 2009 Einführung Die sächsische Gesundheitswirtschaft in Zahlen Prof. Dr. Alexander Karmann Geschäftsführender

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke/Sabine Troppens, TU Berlin Dr. Grit Braeseke/Birger Dreher/Meiko Merda, IEGUS Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Innovationen, Branchenverflechtung, Arbeitsmarkt

Mehr

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gesundheitswirtschaft

Mehr

Studie Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft für den deutschen Wirtschaftsstandort Ergebnisbericht

Studie Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft für den deutschen Wirtschaftsstandort Ergebnisbericht Wirtschaftsforschung Studie Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft für den Ergebnisbericht Studie Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Unternehmen der

Mehr

ÖKONOMISCHER FUßABDRUCK

ÖKONOMISCHER FUßABDRUCK ÖKONOMISCHER FUßABDRUCK BRUTTOWERTSCHÖPFUNG AGRANA-KONZERN Die AGRANA-Gruppe ist ein Global-Player und von internationaler Relevanz. 510,6 Mio. wurden im Geschäftsjahr 2014 15 durch den laufenden Betrieb,

Mehr

Hintergrund und methodischer Ansatz

Hintergrund und methodischer Ansatz Executive Summary Der ökonomische Fußabdruck der industriellen Gesundheitswirtschaft in Berlin-Brandenburg Erstellung eines umfassenden ökonomischen Branchen-Monitorings auf Basis der nationalen Gesundheitswirtschaftlichen

Mehr

Die IKT-Branche in Baden-Württemberg bleibt auf starkem Wachstumskurs

Die IKT-Branche in Baden-Württemberg bleibt auf starkem Wachstumskurs Die IKT-Branche in Baden-Württemberg bleibt auf starkem Wachstumskurs Ergebnisse einer Analyse des Statistischen Landesamtes im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

Mehr

Schneider/Ostwald/Karmann/Henke/Braeseke et al. Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung

Schneider/Ostwald/Karmann/Henke/Braeseke et al. Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft 40 Schneider/Ostwald/Karmann/Henke/Braeseke et al. Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 2000 2014 Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und

Mehr

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Peggau

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Peggau 1 Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Strukturelle Charakteristik des Unternehmens Die Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH (w&p) sind einer der größten österreichischen

Mehr

Die Pharma-Industrie in Hessen Dr. Jasmina Kirchhoff, IW Köln

Die Pharma-Industrie in Hessen Dr. Jasmina Kirchhoff, IW Köln Die Pharma-Industrie in Hessen Dr. Jasmina Kirchhoff, IW Köln Agenda Wachstumstreiber industrielle Gesundheitswirtschaft Die pharmazeutische Industrie in Hessen Wachstumstreiber Gesundheitswirtschaft Wertschöpfungsstudie

Mehr

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren von Inflation und Arbeitslosigkeit verbunden. Um den jeweils aktuellen Zustand der Hamburger Wirtschaft

Mehr

Die Pharma-Industrie in Berlin

Die Pharma-Industrie in Berlin Die Pharma-Industrie in Berlin Ergebnisse der Mitgliederbefragung des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) Wirtschaftsdaten 2012 Dr. Jasmina Kirchhoff, IW Köln Agenda Wachstumstreiber industrielle

Mehr

Spotlight Pharma: Hessen

Spotlight Pharma: Hessen Spotlight Pharma: Hessen Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht Hessen? 2 Hessen ist einer der traditionsreichsten und gleichzeitig bedeutendsten Pharmastandorte in Deutschland. Im Jahr

Mehr

Die TV-Agenda: Audiovisuelle Medien im globalen Wettbewerb Wie fördern EU, Bund und Länder die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen?

Die TV-Agenda: Audiovisuelle Medien im globalen Wettbewerb Wie fördern EU, Bund und Länder die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen? Die TV-Agenda: Audiovisuelle Medien im globalen Wettbewerb Wie fördern EU, Bund und Länder die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen? Medientage München, 25. Oktober 2017 DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG

Mehr

Landschaftsgärtner unter den Gärtnern ein Wertschöpfungsvergleich

Landschaftsgärtner unter den Gärtnern ein Wertschöpfungsvergleich Dr. Walter Dirksmeyer und Katrin Fluck Institut für Betriebswirtschaft Landschaftsgärtner unter den Gärtnern ein Wertschöpfungsvergleich Konferenz: Zukunftsstrategien für den Garten-, Landschafts- und

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2016 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Der ökonomische Fussabdruck von Novartis Schweiz

Der ökonomische Fussabdruck von Novartis Schweiz Der ökonomische Fussabdruck von Novartis Schweiz Eine Wirkungsanalyse zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Novartis in der Schweiz Studie im Auftrag von Interpharma Dezember 2015 Über die Studie Auf

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich. Georg Votava AUSTROMED

Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich. Georg Votava AUSTROMED Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich Georg Votava AUSTROMED Eine große Vielfalt unterschiedlichster Produkte Verbandmittel, Hilfsmittel wie Stoma, Inkontinenzprodukte

Mehr

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Berlin. Köln, August 2018

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Berlin. Köln, August 2018 Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Berlin Köln, August 2018 Agenda 1 Die Pharmaindustrie in Zahlen 2 Innovationstreiber Pharma 3 Forschende Pharma in Berlin Ergebnisse der vfa-mitgliedserhebung 2018

Mehr

Kurzfassung Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft

Kurzfassung Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft Kurzfassung Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland Auswirkungen auf die ökonomische Aktivität einer modernen Gesellschaft - Aktualisierung der Studie aus dem

Mehr

Fünffach stark für die Region. Regionalwirtschaftliche Effekte von EWE eine wissenschaftliche Untersuchung von CONOSCOPE

Fünffach stark für die Region. Regionalwirtschaftliche Effekte von EWE eine wissenschaftliche Untersuchung von CONOSCOPE Fünffach stark für die Region Regionalwirtschaftliche Effekte von EWE eine wissenschaftliche Untersuchung von CONOSCOPE EWE ein kommunales Unternehmen stark verwurzelt in der Region Mit mehr als 9.000

Mehr

Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Gesundheitswirtschaft

Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Klaus-Dirk Henke 1. Vorliegende Berechnungen 1. Die Eckwerte zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Gesundheitswirtschaft sind in der gesundheitspolitischen

Mehr

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Potenziale am Standort heben

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Potenziale am Standort heben Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Potenziale am Standort heben Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland Institut der deutschen Wirtschaft Köln 25. Januar 2017, Schleswig-Holsteinischer

Mehr

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0 DEUTSCHE WIRTSCHAFT 3. Quartal 211 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6, 4, 2,, -2, Veränderung zum Vorjahresquartal 2,5,5-4, -6, -8, Veränderung zumvorquartal Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2

Mehr

Kennzahlen zu Forschung und Innovation im Maschinenbau VDMA

Kennzahlen zu Forschung und Innovation im Maschinenbau VDMA Kennzahlen zu Forschung und Innovation im Maschinenbau Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen Anteile in Prozent der Gesamtwirtschaft, 2016 Pharmaindustrie 7% Chemieindustrie 6% Fahrzeugbau 35% 1 Insgesamt

Mehr

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Wietersdorf

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Wietersdorf 1 Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Strukturelle Charakteristik des Unternehmens Die Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH (w&p) ist einer der größten österreichischen

Mehr

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz. Köln, August 2018

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz. Köln, August 2018 Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz Köln, August 2018 Agenda 1 Die Pharmaindustrie in Zahlen 2 Innovationstreiber Pharma Quelle Titelseite: Alexander Raths Fotolia Seite 2 Pharmaindustrie

Mehr

Beschäftigungsfaktor Maschinenbau

Beschäftigungsfaktor Maschinenbau Beschäftigungsfaktor Maschinenbau Hamburg, Juni 2015 Agenda 01 02 03 04 05 Der Maschinenbau in Deutschland Beschäftigungsentwicklung im Maschinenbau Beschäftigungsanteile des Maschinenbaus Hochqualifizierte

Mehr

Industrieland Deutschland Stand: Dezember 2018

Industrieland Deutschland Stand: Dezember 2018 Industrieland Deutschland Stand: Dezember 2018 Deutschland: Auf die Industrie spezialisiert Anteil der Industrie an der gesamten Bruttowertschöpfung In Prozent, 2017 22,9 21,2 16,4 16,3 12,0 11,4 10,3

Mehr

Spotlight Pharma: Baden-Württemberg

Spotlight Pharma: Baden-Württemberg Spotlight Pharma: Baden-Württemberg Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht Baden-Württemberg? Baden-Württemberg ist einer der bedeutendsten Pharmastandorte in Deutschland. Im Jahr 2014

Mehr

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich Studie im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung: Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich 14. Dezember 2016 www.gaw-mbh.at Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Friedrich

Mehr

Ökonomische Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft in Hessen

Ökonomische Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft in Hessen Die Partner der Initiative Ökonomische Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft in Hessen Projektbüro IGH c/o Verband der Chemischen Industrie Landesverband Hessen Mainzer Landstraße 55 60329 Frankfurt am

Mehr

Deutschlands arbeitet in. Baden-Württemberg. Die Pharmaindustrie. weist eine Exportquote von 68 Prozent auf. Die forschenden Pharmaunternehmen

Deutschlands arbeitet in. Baden-Württemberg. Die Pharmaindustrie. weist eine Exportquote von 68 Prozent auf. Die forschenden Pharmaunternehmen Jeder 4. Pharmabeschäftigte Deutschlands arbeitet in Baden-Württemberg. Die Pharmaindustrie Baden-Württembergs weist eine Exportquote von 68 Prozent auf. Die forschenden Pharmaunternehmen tragen knapp

Mehr

Ökonomischer Fußabdruck. der Gesundheitswirtschaft in Thüringen

Ökonomischer Fußabdruck. der Gesundheitswirtschaft in Thüringen Studie Ökonomischer Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft in Thüringen unter besonderer Berücksichtigung der industriellen Gesundheitswirtschaft im Auftrag der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbh

Mehr

FAQ zur Studie Der Ökonomische Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

FAQ zur Studie Der Ökonomische Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern FAQ zur Studie Der Ökonomische Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung für Wirtschaftswachstum, Arbeitsmarkt und Außenhandel unter besonderer

Mehr

NORDRHEIN-WESTFALEN. Stark vor Ort. 18 Prozent der Pharmabetriebe. 70 Prozent auf. Fast jeder 9. Pharmabeschäftigte Deutschlands arbeitet in NRW.

NORDRHEIN-WESTFALEN. Stark vor Ort. 18 Prozent der Pharmabetriebe. 70 Prozent auf. Fast jeder 9. Pharmabeschäftigte Deutschlands arbeitet in NRW. Fast jeder 9. beschäftigte Deutschlands arbeitet in NRW. 18 Prozent der betriebe Deutschlands sind in NRW angesiedelt. Die forschenden - Unternehmen in NRW weisen eine Exportquote von 70 Prozent auf. NORDRHEIN-WESTFALEN

Mehr

Hannover Airport. Ein zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region

Hannover Airport. Ein zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region 1 Hannover Airport Ein zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region Prof. Dr. Lothar Hübl Dr. Ulla Hohls - Hübl Dipl.-Phys. (ETH) Joey Schaffner Dipl. Ök Bernd Wegener 10. Dezember 2008 2 Übersicht

Mehr

Regionalwirtschaftliche Kennzahlen

Regionalwirtschaftliche Kennzahlen Frühlingssemester 2019 Regionalwirtschaftliche Kennzahlen Dr. Benjamin Buser Ziele der Vorlesung Sie verstehen die Idee der regionalen Wertschöpfung Die Grundprinzipien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Mehr

Events als Vorstellung Wirtschaftsfaktor Teilnehmer Titel

Events als Vorstellung Wirtschaftsfaktor Teilnehmer Titel Events als Vorstellung Wirtschaftsfaktor Teilnehmer Titel Neufassung der Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich Freizeit- und Sportbetriebe / eventnet 6. Dezember 2017 1 Erik Kastner Gert Vorstellung

Mehr

WIRTSCHAFTSREGION HOCHRHEIN / BODENSEE. Prof. Dr.h.c. Lothar Erik Siebler

WIRTSCHAFTSREGION HOCHRHEIN / BODENSEE. Prof. Dr.h.c. Lothar Erik Siebler WIRTSCHAFTSREGION HOCHRHEIN / BODENSEE 2017 Prof. Dr.h.c. Lothar Erik Siebler 1 Gebiet und Bevölkerung Die von den Landkreisen Konstanz, Waldshut und Lörrach gebildete Region erstreckt sich auf 2755.76

Mehr

Pharma in Berlin Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft

Pharma in Berlin Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Pharma in Berlin Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft

Mehr

Wie stärken wir die Gesundheitswirtschaft

Wie stärken wir die Gesundheitswirtschaft Wie stärken wir die Gesundheitswirtschaft 18. VKD/VDGH - Führungskräfteseminar Vortrag auf Einladung des Verbandes der Diagnostica-Industrie e.v. 24. Februar 2011, Berlin Harald Kuhne Ministerialdirigent,

Mehr

Bedeutung der Braunkohlenindustrie. sektorale Produktions- und Beschäftigungseffekte im Auftrag des DEBRIV

Bedeutung der Braunkohlenindustrie. sektorale Produktions- und Beschäftigungseffekte im Auftrag des DEBRIV EEFA Forschungsinstitut Bedeutung der Braunkohlenindustrie in Deutschland sektorale Produktions- und Beschäftigungseffekte im Auftrag des DEBRIV Präsentation der Ergebnisse Berlin, 13. April 2011 Hans

Mehr

Analysen zur außenwirtschaftlichen. Mit Input-Output-Tabellen

Analysen zur außenwirtschaftlichen. Mit Input-Output-Tabellen Analysen zur außenwirtschaftlichen Verflechtung Mit Input-Output-Tabellen Liane Ritter, Angela Heinze Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Konferenz Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung Möglichkeiten

Mehr

Spotlight Pharma: Hessen

Spotlight Pharma: Hessen Spotlight Pharma: Hessen Pharmaumsatz, 2013 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht Hessen? 2 1 Hessen ist einer der traditionsreichsten und gleichzeitig bedeutendsten Pharmastandorte in Deutschland. Im

Mehr

Ein Tourismus-Satellitenkonto für Österreich

Ein Tourismus-Satellitenkonto für Österreich Presseinformation Ein Tourismus-Satellitenkonto für Österreich Methodik, Ergebnisse und Prognosen für die Jahre 2000 bis 2007 Peter Laimer (ST.AT), Egon Smeral (WIFO) Studie von Statistik Austria und Österreichischem

Mehr

Dennis A. Ostwald/Klaus-Dirk Henke/Zun-Gon Kim et al.

Dennis A. Ostwald/Klaus-Dirk Henke/Zun-Gon Kim et al. Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft 36 Dennis A. Ostwald/Klaus-Dirk Henke/Zun-Gon Kim et al. Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssatellitenkontos zu einer lichen Gesamtrechnung Abschlussbericht

Mehr

UVB Jahrespressekonferenz Berlin, 18. März 2014

UVB Jahrespressekonferenz Berlin, 18. März 2014 UVB Jahrespressekonferenz Berlin, UVB Jahrespressekonferenz 1 Prognosen 2014 Wirtschaftswachstum in Deutschland von 2 % möglich Abbildung 1: Prognosen für 2014 (Deutschland, Veränderung des Bruttoinlandsprodukts,

Mehr

Die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen der Länder (GGRdL)

Die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen der Länder (GGRdL) Die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen der Länder (GGRdL) Martina Doppelbauer www.statistik.bayern.de Die Arbeitsgruppe der Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen der Länder (AG GGRdL) Ziel: Schaffung

Mehr

Das kleine Wirtschaftswunder

Das kleine Wirtschaftswunder Das kleine Wirtschaftswunder Beatrix Andriof Antonia Hettinger Volkswirtschaft und Fachkräftesicherung August 2017 Konjunkturklimaindex Region Neckar-Alb bis Frühjahr 2017 150 140 130 120 Langjähriges

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich Dr. Astrid Pennerstorfer WU Wien, Institut für Sozialpolitik Überblick Definition / Abgrenzung des Sektors Volkswirtschaftliche

Mehr

Wirtschaftsfaktor Charité

Wirtschaftsfaktor Charité Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Charité Universitätsmedizin Berlin Berlin, 2. November 2012 DIW econ GmbH Dr. Ferdinand Pavel Mohrenstraße 58 10117 Berlin Tel. +49.30.20 60 972-0 Fax +49.30.20 60

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Pressekonferenz am 29. April 2015 in Mainz Staatsministerin Eveline Lemke und Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Inhalt 1. Rahmenbedingungen der

Mehr

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Kilic Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2017/2018 Makroökonomik

Mehr

Ökonomische Wirkungen der Österreichischen Bundes-und Industriebeteiligungen GmbH (ÖBIB) und ihrer Beteiligungen Aktualisierung 2016

Ökonomische Wirkungen der Österreichischen Bundes-und Industriebeteiligungen GmbH (ÖBIB) und ihrer Beteiligungen Aktualisierung 2016 Ökonomische Wirkungen der Österreichischen Bundes-und Industriebeteiligungen GmbH (ÖBIB) und ihrer Beteiligungen Aktualisierung 2016 Alexander Schnabl, Sarah Lappöhn, Alina Pohl Wien, 15. Juni 2016 (überarbeitet

Mehr

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 20. Mai 1998 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Die Bruttowertschöpfung, ein Maß für die Leistungskraft der Wirtschaft % Freiburg im Vergleich

Mehr

Forschung und Entwicklung als Investition in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Forschung und Entwicklung als Investition in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen Forschung und Entwicklung als Investition in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen Dr. Erich Oltmanns Statistisches Bundesamt Workshop Immaterielle Investitionen und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Makroökonomik Prof. Dr. Dr. Gerhard Schwödiauer Jochen Güntner Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Zur Messung der Wirtschaftsleistung eines

Mehr

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen Nr. 74/2019 Halle (Saale), 29. März 2019 Pressesprecherin Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr um 0,9 % gestiegen Das Bruttoinlandsprodukt, umfassendster Ausdruck für die volkswirtschaftliche

Mehr

BERLIN. Stark am Standort. 14 Prozent der. Berlin. 78 Prozent auf. Produk tion der deutschen Pharmaindustrie kommt aus Berlin.

BERLIN. Stark am Standort. 14 Prozent der. Berlin. 78 Prozent auf. Produk tion der deutschen Pharmaindustrie kommt aus Berlin. 14 Prozent der Produk tion der deutschen industrie kommt aus Berlin. Jeder 12. beschäftigte Deutschlands arbeitet in Berlin. Die industrie in Berlin weist eine Exportquote von 78 Prozent auf. BERLIN Stark

Mehr

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz Agenda 1 Die Pharmaindustrie in Zahlen 2 Innovationstreiber Pharma Bildnachweis Titelseite: Alexander Raths Fotolia Seite 2 Die Pharmaindustrie in

Mehr

Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen. Überlegungen

Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen. Überlegungen Sozioökonomische Berichterstattung - Werkstattgespräch IV Göttingen, 27.05.2010 Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen Überlegungen Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung

Mehr

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DER MOTORRADWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DER MOTORRADWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DER MOTORRADWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH Pressekonferenz Wien, 22. Mai 2015 Studie im Auftrag der Arge 2Rad Die Motorradwirtschaft in Österreich Ein Überblick Insgesamt mehr als 39.000

Mehr

Ökonomischer Fußabdruck In-vitro-Diagnostik (IVD)

Ökonomischer Fußabdruck In-vitro-Diagnostik (IVD) Ökonomischer Fußabdruck In-vitro-Diagnostik (IVD) Vorstellung Gutachten Berlin, 17. Mai 2017 Dr. Thomas Drabinski Institut für Mikrodaten-Analyse (IfMDA), Kiel 2 1. Untersuchungsgegenstand 2. Ökonomische

Mehr

Ein Gesundheitssatellitenkonto für Österreich: Update Jahr 2013

Ein Gesundheitssatellitenkonto für Österreich: Update Jahr 2013 Ein Gesundheitssatellitenkonto für Österreich: Update Jahr 2013 T. Czypionka, A. Schnabl, S. Lappöhn, E. Six, H. Zenz Institut für Höhere Studien (IHS), Wien 25. April 2018 Agenda 1. Gesundheitswirtschaft

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Bautzen Landratsamt Bautzen

Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Bautzen Landratsamt Bautzen Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Bautzen Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen Anzahl der Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen Unternehmen mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten

Mehr

VERKEHRSBEREICH SALZBURG AG SICHERT BESCHÄFTIGUNG UND WERTSCHÖPFUNG STADT UND LAND SALZBURG. Wertschöpfungsfaktor Verkehr der Salzburg AG 1

VERKEHRSBEREICH SALZBURG AG SICHERT BESCHÄFTIGUNG UND WERTSCHÖPFUNG STADT UND LAND SALZBURG. Wertschöpfungsfaktor Verkehr der Salzburg AG 1 VERKEHRSBEREICH SALZBURG AG SICHERT BESCHÄFTIGUNG UND WERTSCHÖPFUNG STADT UND LAND SALZBURG Wertschöpfungsfaktor Verkehr der Salzburg AG 1 16. September 2015 WERTSCHÖPFUNGSFAKTOR VERKEHR DER SALZBURG AG

Mehr

VERARBEITENDES GEWERBE

VERARBEITENDES GEWERBE Entgelte Exportquote Umsatzentwicklung VERARBEITENDES GEWERBE Industrie Produktivität Beschäftigte Bruttowertschöpfung Folie 1 Verarbeitendes Gewerbe 1 trägt ein Viertel zur Bruttowertschöpfung bei In

Mehr

Pharmaindustrie in Berlin. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Berlin. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Berlin Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Berlin: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in Berlin Seite 2 Pharma

Mehr

Der ökonomische Fußabdruck der industriellen Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg

Der ökonomische Fußabdruck der industriellen Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg Der ökonomische Fußabdruck der industriellen Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg Erstellung eines national vergleichbaren Branchenmonitorings auf Basis der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Mehr

Nr. 67. MINT und das Geschäftsmodell Deutschland. Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke

Nr. 67. MINT und das Geschäftsmodell Deutschland. Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 67 Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke MINT und das Geschäftsmodell Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik

Mehr

Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt und zur Bruttowertschöpfung für die Stadt Trier und die rheinland-pfälzischen Vergleichsräume 2006

Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt und zur Bruttowertschöpfung für die Stadt Trier und die rheinland-pfälzischen Vergleichsräume 2006 Stadtverwaltung Trier/Rathaus Amt für Stadtentwicklung und Statistik / Zimmer 208 Datum 22.04.2009 Auskunft erteilt Herr Fries (0651) 718-3121 (0651) 718-193121 raimund.fries@trier.de Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR

Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2008/2009

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte von Investitionen in die Straßeninfrastruktur

Regionalwirtschaftliche Effekte von Investitionen in die Straßeninfrastruktur Regionalwirtschaftliche Effekte von Investitionen in die Straßeninfrastruktur Eric Kirschner (JR-POLICIES) Veronika Kulmer (JR-LIFE) Arbeiterkammer Steiermark Graz, 04.05.2017 www.joanneum.at/policies

Mehr

Bau und Betrieb von BoAplus in

Bau und Betrieb von BoAplus in EEFA Forschungsinstitut Wirtschaftliche Effekte durch den Bau und Betrieb von BoAplus in Niederaußem im Auftrag der RWE Power AG Präsentation der EEFA-Studie anlässlich eines es Informationsabends o der

Mehr

UMSATZ. Ein Symbol steht für 1 Mrd. Struktur der Kreativwirtschaft nach Bereichen. Beschäftigung ** Beschäftigung ** 306.

UMSATZ. Ein Symbol steht für 1 Mrd. Struktur der Kreativwirtschaft nach Bereichen. Beschäftigung ** Beschäftigung ** 306. Jedes zehnte Unternehmen in Österreich zählt zur Eines von zehn Unternehmen in Österreich zählt zur, das entspricht rund 11 %. Diese rund 42.000 unternehmen erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von 22

Mehr

Ressourceneffizienzpotenziale in rohstoffnahen Produktionsprozessen

Ressourceneffizienzpotenziale in rohstoffnahen Produktionsprozessen Ressourceneffizienzpotenziale in rohstoffnahen Produktionsprozessen Stefan Albrecht, Peter Brandstetter, Magnus Fröhling, Frederik Trippe, Frank Marscheider-Weidemann, Jutta Niederste-Hollenberg, Patrick

Mehr

Regionalökonomische Bedeutung der

Regionalökonomische Bedeutung der Regionalökonomische Bedeutung der enviam-gruppe für Ostdeutschland t d Wirkungsanalyse der inomic GmbH, Leipzig, unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Leipzig, Fakultät für Finanzwissenschaften

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 1 Ziel: zahlenmäßige Erfassung des Wirtschaftsgeschehens einer Volkswirtschaft eine abgeschlossene Periode Berücksichtigung aller

Mehr