Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2015 Kurt Reindl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2015 Kurt Reindl"

Transkript

1 Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2015 Kurt Reindl 1

2 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE rechtliche Grundlagen 3. UE Persönlicher Geltungsbereich 4. UE Sachlicher Geltungsbereich 5. UE Quasi-in-house-Vergaben und andere Ausnahmen 6. UE Verfahrensarten im Überblick 7. UE Ablauf Vergabeverfahren I 8. UE Ablauf Vergabeverfahren II 9. UE Rechtsschutz I 10. UE Rechtsschutz II 2

3 Grundsätze Grundsätze des Vergabeverfahrens Beachtung der gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten sowie des Diskriminierungsverbotes ( 19 Abs 1 Satz 1) Grundsatz des freien, fairen und lauteren Wettbewerbs frei : ungehindert, ohne Zugangs- und Ausübungsbeschränkungen fair : Verhältnis zwischen Auftraggeber und Bewerber bzw Bieter lauter : Verhältnis der Bewerber bzw Bieter untereinander Gleichbehandlung aller Bewerber und Bieter Vergabe nur an geeignete Unternehmen zu angemessenen Preisen ( 19 Abs 1 Satz 2) Eignung: Befugnis, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit Angemessene Preise: marktkonforme Preise 3

4 Grundsätze Vergabeabsicht ( 19 Abs 4 Satz 1) Absicht, Leistung tatsächlich zu vergeben bestehender budgetärer Rahmen Durchführung eines Verfahrens lediglich zum Erheben des Marktpreises ist unzulässig Aber: Keine Verpflichtung, Vergabeverfahren durch Zuschlag zu beenden ( 19 Abs 4 Satz 2) Bedachtnahme auf vergabefremde Zwecke ( 19 Abs 5, 6 u 7) 4

5 Grundsätze Gesamtvergabe und Teilleistungsvergabe Gesamtvergabe: zb Generalunternehmerausschreibung Teilleistungsvergabe: Vergabe in Losen oder in mehreren separaten Einzelausschreibungen Ermessensentscheidung, die nicht willkürlich getroffen werden darf Maßgebend sind wirtschaftliche oder technische Gesichtspunkte, wie zb die Notwendigkeit einer einheitlichen Ausführung und einer eindeutigen Gewährleistung ( 22 Abs 1 BVergG) Es komme etwa darauf an, ob und in welchem Umfang durch eine Gesamtvergabe Kosten für umfangreiche Verwaltungs- und Koordinierungsleistungen der Auftraggeberin tatsächlich vermieden werden können. (EBRV 1171 BlgNR 22. GP, 43) Ein Zuschlag in Teilen einer ausgeschriebenen Gesamtleistung ist ebenso wie ein bloßer Vorbehalt allfälliger Teilleistungsvergaben unzulässig ( 22 Abs 2 Satz 2 BVergG). Verbot des Rosinenpickens 5

6 Grundsätze Soll die Möglichkeit für eine Vergabe in Teilen gewahrt bleiben, sind sowohl die Gesamtleistung als auch die allenfalls getrennt zur Vergabe gelangenden Teile der Leistung auszuschreiben. In diesem Fall ist dem Bieter auch die Möglichkeit einzuräumen, nur einzelne dieser Teile der Leistung anzubieten. ( 22 Abs 2 Satz 2 und letzter Satz BVergG) 6

7 Zuschlagskriterien Hinweis: Geplante VergRe-Novelle 2015 siehe u.a 22 Abs. 4 (neu) Nicht-Unterteilung eines Auftrages in Lose soll begründungspflichtig sein 7

8 Offenes Verfahren Ausschreibung/Angebot/Zuschlag Vorbereitung Angebotsfrist Zuschlagsfrist Leistungserbringung Zuschlagsentscheidung Übermittlung der Angebote Öffnung der Angebote Prüfung der Eignung Prüfung der Angebote Ausschreibungsunterlage Bekanntmachung Zuschlagserteilung Eignungskriterien Zuschlagskriterien Qualität, Preis, technischer Wert, Ästhetik, Zweckmäßigkeit, Umwelteigenschaften, Betriebskosten, Rentabilität Kundendienst und technische Hilfe etc Berichtigungen Aufklärung und Vervollständigung bei verbesserungsfähigen Mängeln Ausscheiden von Angeboten 8

9 Überblick über Ablauf des Offenen Verfahrens Ablauf des offenen Verfahrens ( 101) Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (mit Eignungs- und Zuschlagskriterien) Bekanntmachung Im SIMAP und in der Online-Ausgabe des Amtlichen Lieferungsanzeigers (Bundesvergaben) bzw zb im Online Bekanntmachungstool (Vergaben des Landes Oberösterreich) Angebotsöffnung: WIE? Öffentlich und kommissionell. WO? Am bekannt gegebenen Ort. WANN? Unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist. Angebotsprüfung: Prüfung nur der für Zuschlagsentscheidung in Betracht kommenden Angebote 9

10 Überblick über Ablauf des Offenen Verfahrens Angebotsbewertung/Bestbieterermittlung ausschließlich an Hand der bekannt gemachten Zuschlagskriterien keine nachträgliche Änderung des Bestbieterschemas zulässig Verhandlungsverbot Zuschlagsentscheidung an die Bieter nicht verbindliche Absichtserklärung, welchem Bieter der Zuschlag erteilt werden soll Abwarten der Stillhaltefrist Zuschlagserteilung verbindlich nach außen gerichtete Erklärung und damit tatsächlicher Vertragsabschluss 10

11 Ausschreibungsunterlage (AU) Ausschreibung ist die an bestimmte oder unbestimmte Zahl von Unternehmern gerichtete Erklärung des Auftraggebers, in der er festlegt, welche Leistung er zu welchen Bestimmungen erhalten möchte (Bekanntmachung, Ausschreibungsunterlage etc) ( 2 Z 10) Allgemeine Bestimmungen ( 78 ff) Bestimmungen zur Leistungsbeschreibung ( 95 ff) Bestimmungen über den Leistungsvertrag ( 99) Sonderbestimmungen für den Unterschwellenbereich ( 100) 11

12 Eignungskriterien Eignungskriterien ( 2 Z 20 lit d) sind die vom Auftraggeber festgelegten, nicht diskriminierenden, auf den Leistungsinhalt abgestimmten Mindestanforderungen an den Bewerber oder Bieter ( 2 Z 20) Eignungsanforderungen und Eignungsnachweise ( 69 ff) berufliche Befugnis berufliche Zuverlässigkeit finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie technische Leistungsfähigkeit 12

13 Eignungskriterien Subunternehmerleistungen ( 83) bei komplexen Auftragsgegenständen nach freier Wahl des Bieters (freiwilliger Subunternehmer) bei fehlender Eignung des Bieters/Bewerbers (notwendiger Subunternehmer) Nur insoweit zulässig, als der Subunternehmer die für die Ausführung seines Teiles erforderliche Befugnis, technische, finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die berufliche Zuverlässigkeit gemäß den 72 und 73 besitzt Weitergabe des gesamten Auftrages ist unzulässig ausgenommen: Kaufverträge und Aufträge an verbundene Unternehmen Bekanntgabe von Subunternehmerleistungen Es ist bereits in den Ausschreibungsunterlagen festzulegen, ob nur die wesentlichen Teile des Auftrages, die der Bieter jedenfalls oder möglicherweise im Wege von Subaufträgen an Dritte zu vergeben beabsichtigt, bekannt zu geben sind ( 83 Abs 2) 13

14 Zuschlagskriterien Hinweis: VergRe-Novelle 2015 siehe u.a Weiter gehende Regelungen betreffend Subunternehmer bereits in der Angebotsphase soll eine vollständige Transparenz hinsichtlich der an der Auftragsausführung mitwirkenden Unternehmen sichergestellt werden. Regelung der Phase nach Zuschlagserteilung 14

15 Zuschlagskriterien Zuschlagskriterien ( 2 Z 20 lit d) Bestbieterprinzip: die bei der Wahl des technisch und wirtschaftlich günstigsten Angebotes die vom Auftraggeber im Verhältnis oder ausnahmsweise in der Reihenfolge ihrer Bedeutung festgelegten, nicht diskriminierenden und mit dem Auftragsgegenstand zusammenhängenden Kriterien, nach welchen das technisch und wirtschaftlich günstigste Angebot ermittelt wird, wie zb Qualität, Preis, technischer Wert, Ästhetik, Zweckmäßigkeit, Umwelteigenschaften, Betriebskosten, Rentabilität, Kundendienst und technische Hilfe, Lieferzeitpunkt und Lieferungs- bzw. Ausführungsfrist, oder Billigstbieterprinzip: ist bei der Wahl des Angebotes mit dem niedrigsten Preis der Preis 15

16 Zuschlagskriterien Anforderungen an Zuschlagskriterien Zuschlagskriterien müssen so weit konkretisiert sein, dass sie von durchschnittlich fachkundigen Bietern in gleicher Weise ausgelegt werden können (zb BVA , 02N-19/03-31 mit Verweis auf EUGH , Rs C-19/00, SIAC Construction, Rz 42) Das Zuschlagskriterium Handling des Bedienfeldes (zb drehbar, kippbar, abnehmbar) wird als zu unpräzise angesehen; es könnte es der Auftraggeberin letztlich ermöglichen [ ], in willkürlicher und nicht nachvollziehbarer Weise bei der Angebotsprüfung vorzugehen (VKS Wien , VKS-6968/08) Ausschließlich schlagwortartiges Festlegen von Zuschlagskriterien (zb Patientenkomfort oder Handling des Bedienfeldes und Bedienerergonomie ), ohne darzustellen, nach welchen konkreten Beurteilungskriterien die Erfüllung der Nutzerkriterien bewertet werden sollen, ist unzureichend; unklare Formulierungen und Festlegungen, die es der Auftraggeberin letztlich ermöglichen könnten, in willkürlicher und nicht nachvollziehbarer und damit nicht transparenter Weise bei der Angebotsprüfung vorzugehen stehen nicht im Einklang mit dem Vergaberecht. (VKS Wien , VKS-8908/09) 16

17 Zuschlagskriterien Hinweis: Geplante VergRe-Novelle 2015 siehe u.a. Verpflichtende Verankerung des Bestbieterprinzips für den Ober- wie auch für den Unterschwellenbereich für bestimmte Vergabeverfahren Nur unter der Voraussetzung, dass der Qualitätsstandard einer Leistung in technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht klar und eindeutig auf definiertem Niveau beschrieben wird, kann der Auftraggeber zwischen dem Zuschlagsprinzip des technisch und wirtschaftlich günstigsten Angebotes oder dem des Angebotes mit dem niedrigsten Preis wählen. 17

18 Bekanntmachungen Bekanntmachungspflichten Allgemeine Bestimmungen über Bekanntmachungen ( 46 ff) Besondere Bekanntmachungsbestimmungen für den Oberschwellenbereich ( 50 ff) Besondere Bekanntmachungsbestimmungen für den Unterschwellenbereich ( 55) 18

19 OSB Bekanntmachungen Bekanntmachungen im OSB auf Unionsebene ( 50) Kundmachung des Bundeskanzlers betreffend die Verfahren für die Übermittlung von Bekanntmachungen und Mitteilungen auf Grund des Bundesvergabegesetzes 2006 und des Bundesvergabegesetzes Verteidigung und Sicherheit 2012 BGBl II 2012/105 Grundsätzlich sind Bekanntmachungen und Mitteilungen im online-verfahren über die Internetseite der Kommission zur Verfügung zu stellen Verwendung der einschlägigen Standardformulare Daten werden im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union kundgemacht (TED Tender European Daily) Verwendung des Gemeinsamen Vokabulars für das öffentliche Auftragswesen (Common Procurement Vocabulary - CPV) bei Bekanntmachungen VO 2002/2195/EG über das Gemeinsame Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) ABl L 2002/340, 1, idf VO 2009/596/EG ABl L 2009/188, 14 19

20 OSB Bekanntmachungen Bekanntmachungen im OSB in Österreich Verpflichtende Festlegung eines Publikationsmediums durch Verordnung ( 52 Abs 1 BVergG 2006) Bund: Publikationsmedienverordnung 2006, BGBl II 2006/300 idf 2012/111 Publikation jedenfalls in der Online-Ausgabe des Amtlichen Lieferungsanzeigers (Teil des Amtsblattes zur Wiener Zeitung) ( 1 Abs 1), Länder: zb OÖ Publikationsmedienverordnung 2012, LGBl 2012/114 Publikation auf der Homepage des Landes Oberösterreich ( ( 2 Abs 1) im Online-Bekanntmachungstool: zusätzlich Kompaktinformation in der Amtlichen Linzer Zeitung, amtlicher Teil ( 2 Abs 2) 20

21 Bekanntmachungen USB Bekanntmachungen im USB auf Unionsebene Freiwillige Bekanntmachungen ( 49) Bekanntmachung im USB in Österreich ( 55) jedenfalls in dem gemäß 52 Abs. 1 für den jeweiligen Vollziehungsbereich festgelegten Publikationsmedium keine verpflichtende Bekanntmachung im offenen Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung bei der Direktvergabe (ohne vorherige Bekanntmachung) 21

22 Bekanntmachungen Inhalt der Bekanntmachung 46 Abs 2: In der Bekanntmachung ist auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß 20 Abs. 1 ausdrücklich hinzuweisen. 46 Abs 3: Der Auftraggeber hat in der Bekanntmachung anzugeben, welcher Nachweis oder welche Nachweise für die Befugnis ( 71), für die berufliche Zuverlässigkeit ( 72), für die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ( 74) und die technische Leistungsfähigkeit ( 75) vorzulegen oder auf Aufforderung durch den Auftraggeber nachzureichen sind. OSB: Siehe Anhang VIII zum BVergG und die Standardformulare für Bekanntmachungen unter USB: Bekanntmachungen haben zumindest die in Anhang XV angeführten Angaben zu enthalten, sofern diese Angaben nicht bereits in elektronisch unmittelbar abrufbaren Ausschreibungsunterlagen enthalten und zur Verfügung gestellt worden sind. ( 55 Abs 1) 22

23 Zuschlagskriterien Geplante VergRe-Novelle 2015 siehe u.a Begründungspflicht bei freiwilliger ex-ante-bekanntmachung ( 49 Abs. 2, 55 Abs. 5 erster Satz) Begründung hat in klarer und eindeutiger Weise darzulegen, warum der (öffentliche) Auftraggeber rechtmäßiger Weise der Ansicht sein kann, dass die - restriktiv auszulegenden - Voraussetzungen für ein Verfahren ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung (vgl. dazu etwa für den Oberschwellenbereich die 28 Abs. 2, 29 Abs. 2, 30 Abs. 2 und 195) erfüllt sind. 23

24 Angebotsfrist Angebotsfrist Allgemeine Bestimmungen über Fristen ( 56 ff) Angebotsfrist ( 60 und 65) Verkürzte Fristen für Vergabeverfahren im Oberschwellenbereich ( 61 ff) Verkürzte Fristen für Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich ( 66 f) 24

25 OSB OSB Angebotsfrist Mindestangebotsfrist im OSB Standard ( 60 BVergG) Bei Bekanntmachung auf elektronischem Weg über eu ( 62 Abs 1 Z 1 BVergG): Verkürzung um 7 Tage Bei elektronischer Verfügbarmachung der AU im Internet ( 62 Abs 2 u 3 BVergG): Verkürzung um (weitere) 5 Tage Nach Vorinformation gem 53 BVergG ( 61 BVergG) Offenes Verfahren 52 Tage 45 Tage 47 Tage bzw 40 Tage 22 Tage 25

26 Angebotsfrist USB Mindestangebotsfrist im USB Standard ( 65 BVergG) Bei elektronischer Verfügbarmachung der AU im Internet ( 66 BVergG) Offenes Verfahren 22 Tage 19 Tage 26

27 Angebot Geheimhaltungspflicht Die Namen und die Anzahl der Bewerber, denen die Unterlagen übermittelt werden oder die in Unterlagen Einsicht nehmen oder solche erwerben, sind geheim zu halten. ( 88 Abs 3) Offenes Verfahren: Anzahl und Namen der Unternehmer, die ihr Interesse an der Teilnahme an einem offenen Verfahren bekundet haben, sind bis zur Angebotsöffnung geheim zu halten. ( 101 Abs 2) 27

28 Angebot Bestimmungen für die Angebotslegung Allgemeine Regelungen für Angebote ( 106) Form der Angebote ( 107) Inhalt der Angebote ( 108) Besondere Bestimmungen über den Inhalt der Angebote bei funktionaler Leistungsbeschreibung ( 109) Einreichen der Angebote in Papierform ( 110) 28

29 Zuschlagsverfahren Zuschlagsverfahren Zuschlagsfrist ( 112) Entgegennahme und Öffnung von Angeboten in Papierform ( 117 ff) 118. (1) Bei offenen und bei nicht offenen Verfahren sind die Angebote am festgesetzten Ort und zur festgesetzten Zeit sowie, ausgenommen in begründeten Ausnahmefällen, unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist zu öffnen. Die Öffnung hat durch eine Kommission zu erfolgen, die aus mindestens zwei sachkundigen Vertretern des Auftraggebers besteht. Die Bieter sind grundsätzlich berechtigt, an der Öffnung teilzunehmen. Sie dürfen nur aus triftigen Gründen von der Öffnung der Angebote ausgeschlossen werden. In diesem Fall ist die Öffnung durch eine aus mindestens drei sachkundigen Vertretern des Auftraggebers bestehende Kommission vorzunehmen. 29

30 Zuschlagsverfahren Prüfung der Angebote und Ausscheiden von Angeboten ( 122 ff) Behebbarer oder unbehebbarer Mangel ( 129 Abs 1 Z 7 zweiter Fall) VwGH , 2008/04/0087: Nach der ständigen Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sind solche Mängel als unbehebbar zu qualifizieren, deren Behebung nach Angebotseröffnung zu einer Änderung der Wettbewerbsstellung des Bieters führen kann. Bei der Abgrenzung zwischen behebbaren und unbehebbaren Mängeln ist darauf abzustellen, ob durch eine Mängelbehebung die Wettbewerbsstellung des Bieters gegenüber seinen Mitbietern materiell verbessert würde [ ] Im Hinblick auf vorzulegende Nachweise ist nach der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes zu unterscheiden, ob im maßgeblichen Zeitpunkt der nachzuweisende Umstand (etwa die Leistungsfähigkeit als solche) fehlt (in diesem Fall liegt ein unbehebbarer Mangel vor) oder ob es bloß am Nachweis des im maßgeblichen Zeitpunkt an sich bereits bestehenden Umstandes mangelt (im letztgenannten Fall handelt es sich um einen behebbaren Mangel 30

31 Zuschlagsverfahren VwGH , 2003/04/0186: materielle Verbesserung der Wettbewerbsstellung könnte insofern eintreten, als damit nicht alle Bieter nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung über denselben Zeitraum verfügen würden, um ihre Angebote auszuarbeiten ; durch die Möglichkeit der Mängelbehebung würde dem diesbezüglichen Bieter ein größerer Zeitraum zur Ausarbeitung seines Angebotes eingeräumt werden. Beispiele für unbehebbare Mängel: Ein gemäß der Ausschreibung unzulässiges Teilangebot ist mit einem unbehebbaren Mangel behaftet. ( 106 Abs 3 letzter Satz) Fehlende Bekanntgabe von Subunternehmern (also: kein Nachschieben von Subunternehmern) (BVA , N/0068-BVA/09/ ) Fehlender Nachweis der Vertretungsbefugnis zum maßgeblichen Zeitpunkt. Fehlende Angaben über Umsatz, Gesamtmitarbeiterstand, technische Ausrüstung, Refernzprojekt und Schlüsselpersonen sowie fehlende Unterfertigung an der vorgesehene Stelle, weil Einräumung einer so umfangreichen Verbesserung einer Verlängerung der Angebotsfrist gleichkäme (UVS Vlbg , /07) 31

32 Zuschlagsverfahren Beispiele für behebbare Mängel: Fehlen von (wenigen) Eignungsnachweisen, sofern sie zum maßgeblichen Zeitpunkt nicht also solche fehlten, sondern bloß nicht vorgelegt wurden. Ein nicht firmenmäßig gefertigtes, aber immerhin rechtsverbindliches Angebot (VwGH , 2001/04/0037; krit Werschitz/Ragoßnig, Österreichisches Vergaberecht 3 170). 32

33 Zuschlagsverfahren Der Zuschlag ( 130 ff BVergG) Zuschlagsentscheidung Von den Angeboten, die nach dem Ausscheiden übrig bleiben, ist der Zuschlag gemäß den Angaben in der Ausschreibung dem technisch und wirtschaftlich günstigsten Angebot oder dem Angebot mit dem niedrigsten Preis zu erteilen. ( 130 Abs 1) Zuschlagsentscheidung ist keine Auftragsvergabe, sondern bloß unverbindliche Absichtserklärung Gründe für die Zuschlagsentscheidung sind schriftlich festzuhalten ( 130 Abs 2) 33

34 Zuschlagsverfahren Jury/Bewertungskommission: Aus dem Vergabeakt muss sich zweifelsfrei ableiten lassen, wie die Bewertungskommission ihre Entscheidung getroffen hat und welche Umstände für die Bewertung maßgeblich waren (zb VKS Wien VKS-12011/11) Aus der Aktenlage muss eindeutig entnommen werden können, ob mit dem Ergebnis alle Mitglieder der Kommission einverstanden sind (vgl VKS Wien , VKS /11). Unterschrift aller Jurymitglieder erforderlich (vgl VKS Wien , VKS /11). [E]ine verbale Begründung [kann sich] nur dann auf einen Hinweis auf die von den einzelnen Kommissionsmitgliedern vergebenen Punkte beschränken [ ], soweit künstlerisch-ästhetische Kriterien beurteilt werden sollen und daher dem subjektiven Empfinden der Kommissionsmitglieder (naheliegender Weise) ein besonderer Stellenwert zukommt [ ]. (BVA , N/0029-BVA/12/ ). 34

35 Zuschlagsverfahren Pflicht zur Mitteilung der Zuschlagsentscheidung ( 131) Der Auftraggeber hat den im Vergabeverfahren verbliebenen Bietern nachweislich mitzuteilen, welchem Bieter der Zuschlag erteilt werden soll. ( 131 BVergG) Mitteilung über Ende Stillhaltefrist, Gründe für Ablehnung, Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots und Vergabesumme Stillhaltefrist ( 132) 10 Tage bei Übermittlung auf elektronischem Weg oder mittels Telefax 15 Tage bei Übermittlung auf brieflichem Weg 7 Tage im Unterschwellenbereich (USB) Der Auftraggeber darf den Zuschlag bei sonstiger absoluter Nichtigkeit nicht innerhalb der Stillhaltefrist erteilen. ( 132 Abs 1 Satz 1) 35

36 Zuschlagsverfahren Zuschlagserteilung (Zuschlag) Schriftliche Erklärung über Angebotsannahme Während Zuschlagsfrist Vertragsschluss Nach Ende der Zuschlagsfrist Angebot des Auftraggebers an Bieter zur Annahme des Auftrags Erteilung mittels Auftragsschreiben, Bestellschein oder Schlussbrief 36

37 Widerrufsverfahren Widerruf vor Ablauf der Angebotsfrist MUSS ( 138 Abs 1): Bekanntwerden von Umständen, die Ausschreibung ausgeschlossen hätten Bekanntwerden von Umständen, die zu inhaltlich wesentlich anderen Ausschreibung geführt hätten (zb mangelnde budgetäre Deckung, Wahl des falschen Vergabeverfahrens) KANN ( 138 Abs 2): Sachliche Gründe = sonstige wesentliche Änderungen von für das Vergabeverfahren relevanten Umständen 37

38 Widerrufsverfahren nach Ende der Angebotsfrist MUSS ( 139 Abs 1): Bekanntwerden von Umständen, die Ausschreibung ausgeschlossen hätten Bekanntwerden von Umständen, die zu inhaltlich wesentlich anderen Ausschreibung geführt hätten kein Angebot eingelangt kein verbleibendes Angebot nach Ausscheiden von Angeboten KANN ( 139 Abs 2) nur ein Angebot eingelangt oder nur ein verbleibendes Angebot oder bei Vorliegen sachlicher Gründe sonstige wesentliche Änderungen von für das Vergabeverfahren relevanten Umständen (vgl RV 1171 BlgNR 22. GP 89 mit Verweis ua auf EuGH Rs C- 244/02: an die Bestimmung ist kein strenger Maßstab anzulegen, denn nach dem EuGH ist der Widerruf eines Vergabeverfahrens nicht vom Vorliegen schwerwiegender oder gar außergewöhnlicher Umstände abhängig.) 38

39 Widerrufsverfahren Widerrufsentscheidung Widerrufsentscheidung ist die an Unternehmer abgegebene, nicht verbindliche Absichtserklärung, ein Vergabeverfahren widerrufen zu wollen. ( 2 Z 45) Mitteilung des Endes der Stillhaltefrist sowie der Gründe für beabsichtigten Widerruf Gesondert anfechtbare Entscheidung (Rechtsschutz: Nichtigerklärung in einem Nachprüfungsverfahren ) Stillhaltefrist ( 140 Abs 4) 10 Tage bei einer Übermittlung auf elektronischem Weg oder mittels Telefax sowie bei einer Bekanntmachung 15 Tage bei einer Übermittlung auf brieflichem Weg 15 Tage 7 Tage bei der Durchführung von Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich 39

40 Widerrufsverfahren Widerrufserklärung nach Ablauf der Stillhaltefrist Widerrufserklärung (Widerruf) ist die an Unternehmer abgegebene Erklärung des Auftraggebers, ein Vergabeverfahren ohne Zuschlagserteilung bzw. ohne Ermittlung des Gewinners bzw. des oder der Teilnehmer(s) zu beenden. ( 2 Z 46) Vergabeverfahren wird beendet und Bieter aus ihrer Bindung entlassen ( 140 Abs 8) 40

41 Widerrufsverfahren USB Sonderregelung im USB Unmittelbarer Widerruf möglich (Widerrufserklärung) Kein Abwarten einer Stillhaltefrist ( 140 Abs 7) Allerdings Rechtsschutz für Bieter: kann gem 331 Abs 1 Z 5 Feststellung beantragen, dass Erklärung des Widerrufs eines Vergabeverfahrens rechtswidrig war; Prozessvoraussetzung für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen 41

42 Widerrufsverfahren Fiktion der Widerrufserklärung ( 140 Abs 9) Drei Voraussetzungen Wird durch eine Vergabekontrollbehörde rechtskräftig festgestellt, dass nach (1.) erheblicher Überschreitung der Zuschlagsfrist und (2.) entgegen dem Ersuchen des Bieters um Fortführung des Verfahrens (3.) der Auftraggeber ein Verfahren zur Vergabe eines Auftrages weder durch eine Widerrufserklärung oder Zuschlagserteilung beendet noch das Verfahren in angemessener Weise fortgeführt hat, so gilt dies als Erklärung des Widerrufs im Sinne dieses Bundesgesetzes. 42

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (6) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2014 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (6) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2014 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (6) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2014 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE rechtl. Grundlagen 3. UE persönl. Geltungsbereich 4. UE sachl. Geltungsbereich

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2016 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2016 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2016 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE Rechtliche Grundlagen 3. UE Persönlicher Geltungsbereich 4. UE Sachlicher

Mehr

Erster Teil: Grundzüge des Verfahrens der öffentlichen Auftragsvergabe.. 1

Erster Teil: Grundzüge des Verfahrens der öffentlichen Auftragsvergabe.. 1 Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXV Erster Teil: Grundzüge des Verfahrens der öffentlichen Auftragsvergabe.. 1 1. Abschnitt: Einführung... 1 1. Einleitung... 1 2. Rechtsquellen des

Mehr

Vergaberecht neueste Entscheidungen und Auswirkungen auf die Praxis

Vergaberecht neueste Entscheidungen und Auswirkungen auf die Praxis Vergaberecht neueste Entscheidungen und Auswirkungen auf die Praxis Seminarreihe Eckhaus Schillerstrasse, 27. April 2009, Linz Mag. Elisabeth Nagel Rechtsanwältin huber ebmer partner Rechtsanwälte GmbH

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (5) Verfahrensarten SS 2014 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (5) Verfahrensarten SS 2014 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (5) Verfahrensarten SS 2014 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE rechtl. Grundlagen 3. UE persönl. Geltungsbereich 4. UE sachl. Geltungsbereich (inkl. Quasi-in-house-Vergabe)

Mehr

3. Auflage. Vergaberecht. in der Praxis. Grundlagen & Praxisbeispiele

3. Auflage. Vergaberecht. in der Praxis. Grundlagen & Praxisbeispiele 3. Auflage Vergaberecht in der Praxis Grundlagen & Praxisbeispiele Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 1.1 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 Kapitel 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.3.1 2.2.3.2

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2013 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2013 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten WS 2016/17 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten WS 2016/17 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten WS 2016/17 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE Rechtliche Grundlagen 3. UE Persönlicher Geltungsbereich 4. UE Sachlicher Geltungsbereich 5.

Mehr

Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens

Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens Die vorliegende Checkliste dient zur grundsätzlichen Orientierung in einem Vergabeverfahren. Sie ersetzt nicht die Beachtung der Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes

Mehr

Kerndaten 1. Abschnitt Kerndaten für die Bekanntmachung

Kerndaten 1. Abschnitt Kerndaten für die Bekanntmachung Kurztitel Bundesvergabegesetz 2018 Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 65/2018 Typ BG /Artikel/Anlage Anl. 8 Inkrafttretensdatum 01.03.2019 Abkürzung BVergG 2018 Index 97 Öffentliches Auftragswesen Text Anhang

Mehr

Grundlagen des Vergaberechts

Grundlagen des Vergaberechts Grundlagen des Vergaberechts Innocom 2014 Mag. Magdalena Ralser Unionsrecht klassische Richtlinie (RL 2004/18/EG) Sektoren-Richtlinie (RL 2004/17/EG) Verteidigungs- und Sicherheits-Richtlinie (RL 2009/81/EG)

Mehr

Vergaberecht (7) SS Ablauf des Vergabeverfahrens (III) Kurt Reindl

Vergaberecht (7) SS Ablauf des Vergabeverfahrens (III) Kurt Reindl Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (III) SS 2017 Kurt Reindl 1 Inhalte 1. UE Einführung 2. UE Rechtliche Grundlagen 3. UE Persönlicher Geltungsbereich; Sachlicher Geltungsbereich; Ausnahmen

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2012 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2012 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (I) SS 2012 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur zum Vergaberecht... XIX

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur zum Vergaberecht... XIX VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur zum Vergaberecht... XIX I. Grundlagen... 1 A. Ökonomische Bedeutung... 1 B. Funktionen des Vergaberechts... 1 C. Der Weg zur gesetzlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kahl Rosenkranz Vergaberecht 2. Aufl.

Inhaltsverzeichnis. Kahl Rosenkranz Vergaberecht 2. Aufl. IX Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Ausgewählte Literatur zum Vergaberecht... V VII XV XXI I. Grundlagen... 1 A. Ökonomische Bedeutung... 1 B. Funktionen des Vergaberechts... 1 C.

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (8) Ablauf des Vergabeverfahrens (II) WS 2016/17 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (8) Ablauf des Vergabeverfahrens (II) WS 2016/17 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (8) Ablauf des Vergabeverfahrens (II) WS 2016/17 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE Rechtliche Grundlagen 3. UE Persönlicher Geltungsbereich 4. UE

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel Inhaltsverzeichnis

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel Inhaltsverzeichnis Kurztitel Bundesvergabegesetz 1997 Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 56/1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 80/1999 Inkrafttretensdatum 01.07.1999 Außerkrafttretensdatum 31.12.2000 Langtitel Bundesgesetz

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

Vergaberecht für Gemeinden

Vergaberecht für Gemeinden Vergaberecht für Gemeinden Unterstützung der Tiroler Gemeinden im Vergabeverfahren Stand Jänner 2013 Vergaberecht Gemeinden 1 Volumen öffentlicher Aufträge Österreich: 35 Mrd. Euro Deutschland: 250 Mrd.

Mehr

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2017

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2017 1 von 21 Textgegenüberstellung Artikel 2 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2017 Anhang XXI Inhaltsverzeichnis Muster für die Bekanntmachung von Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich 2. Teil Vergabeverfahren

Mehr

Vergaberecht aktuelle Informationen. Mag. Karin Schnabl, Verfassungsdienst Mag. Genia Gluhak Abteilung 16

Vergaberecht aktuelle Informationen. Mag. Karin Schnabl, Verfassungsdienst Mag. Genia Gluhak Abteilung 16 Vergaberecht aktuelle Informationen Mag. Karin Schnabl, Verfassungsdienst Mag. Genia Gluhak Abteilung 16 Rechtsgrundlagen EU-Vergaberichtlinien Bundesvergabegesetz 2006 sowie dazu ergangene VO BVergG Novelle

Mehr

I. Grundfragen und Struktur des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe 1

I. Grundfragen und Struktur des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe 1 Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Grundfragen und Struktur des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe 1 A. Beschaffungswesen und Vergaberecht... 1 B. Der Staat als Nachfrager am Markt... 1 C. Notwendigkeit

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (II) SS 2012 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (II) SS 2012 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (II) SS 2012 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herrn Bundesministers 3. Vorwort der Autoren 11. Die Gesetzeslage 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herrn Bundesministers 3. Vorwort der Autoren 11. Die Gesetzeslage 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herrn Bundesministers 3 Vorwort der Autoren 11 Die Gesetzeslage 13 L Europäische und nationale Gesetzgebung 13 1. Europäische und internationale Rechtsnormen 13 1.1. Der

Mehr

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Artikel 1. Änderung des Bundesvergabegesetzes 2006 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2006

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Artikel 1. Änderung des Bundesvergabegesetzes 2006 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2006 1 von 37 Textgegenüberstellung Artikel 1 Artikel 1 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2006 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 99a. Besondere Vertragsbestimmungen

Mehr

Information der Rechtsabteilung zur Novelle des Bundesvergabegesetzes

Information der Rechtsabteilung zur Novelle des Bundesvergabegesetzes Information der Rechtsabteilung zur Novelle des Bundesvergabegesetzes von Mag. Ingrid GILLICH Relevante Neuerungen in Kürze: Neues Eignungsregime: Eigenerklärung der Bewerber/Bieter bezüglich ihrer Eignung

Mehr

Vergaberecht (9) SS Rechtsschutz (II) Kurt Reindl

Vergaberecht (9) SS Rechtsschutz (II) Kurt Reindl Vergaberecht (9) Rechtsschutz (II) SS 2017 Kurt Reindl 1 Inhalte 1. UE Einführung 2. UE Rechtliche Grundlagen 3. UE Persönlicher Geltungsbereich; Sachlicher Geltungsbereich; Ausnahmen vom Vergaberecht

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:120150-2011:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

Begutachtungsentwurf zu Zl.01-VD-LG-1761/ Gesetz vom., mit dem das Kärntner Vergaberechtsschutzgesetz 2014 geändert wird

Begutachtungsentwurf zu Zl.01-VD-LG-1761/ Gesetz vom., mit dem das Kärntner Vergaberechtsschutzgesetz 2014 geändert wird Seite 1 von 13 Begutachtungsentwurf Juli 2016 zu Zl.01-VD-LG-1761/7-2016 Gesetz vom., mit dem das Kärntner Vergaberechtsschutzgesetz 2014 geändert wird Textgegenüberstellung Geltende Fassung Gesetz vom

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (II) SS 2014 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (II) SS 2014 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (7) Ablauf des Vergabeverfahrens (II) SS 2014 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE rechtl. Grundlagen 3. UE persönl. Geltungsbereich 4. UE sachl. Geltungsbereich

Mehr

Vergabe von Busverkehrsdiensten im OÖVV

Vergabe von Busverkehrsdiensten im OÖVV Vergabe von Busverkehrsdiensten im OÖVV 27.9.2012 Übersicht Verhandlungsverfahren - 2 - Verhandlungsverfahren mit Bekanntmachung Zweistufiges Verfahren Keine Zugangsbeschränkung für Präqualifikation Anbotslegung

Mehr

Ausschreibung & Vergabe

Ausschreibung & Vergabe 2. Kommunaler Straßenbeleuchtungs- Kongress Beleuchtung der Zukunft Ausschreibung & Vergabe 9.3.2012, Großwilfersdorf RA Mag. Robert Ertl Inhalt Anwendungsbereich des BVergG 2006 Kriterien 2 Wenn öffentliche

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:26821-2011:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (II) SS 2013 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (II) SS 2013 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (II) SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (9) Rechtsschutz (II) SS 2014 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (9) Rechtsschutz (II) SS 2014 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (9) Rechtsschutz (II) SS 2014 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE rechtl. Grundlagen 3. UE persönl. Geltungsbereich 4. UE sachl. Geltungsbereich (inkl. Quasi-in-house-Vergabe)

Mehr

Das neue Vergaberecht

Das neue Vergaberecht Das neue Vergaberecht Neue Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge von Dr. Urban Schranner, Mark von Wietersheim 1. Auflage Das neue Vergaberecht Schranner / von Wietersheim schnell und portofrei

Mehr

Mag. Robert Ertl. Haupttätigkeitsbereiche Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG Gründungspartner

Mag. Robert Ertl. Haupttätigkeitsbereiche Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG Gründungspartner Mag. Robert Ertl Persönliches Geboren am 19.07.1978 in Trostberg/BRD; österreichischer Staatsbürger Verheiratet, 2 Kinder Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Haupttätigkeitsbereiche Wirtschaftsrecht,

Mehr

Neuerungen im Vergaberechtsschutz. Neuerungen im Vergaberechtsschutz, 5. Juli 2018, Hubert Reisner 1

Neuerungen im Vergaberechtsschutz. Neuerungen im Vergaberechtsschutz, 5. Juli 2018, Hubert Reisner 1 Neuerungen im Vergaberechtsschutz Neuerungen im Vergaberechtsschutz, 5. Juli 2018, Hubert Reisner 1 Überblick keine grundsätzlichen Änderungen außer Verfahrenshilfe Änderungen in Details Antragsfristen

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:169626-2016:text:de:html Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Umgang mit öffentlichen Aufträgen

Umgang mit öffentlichen Aufträgen Stand: 20.12.2017 Umgang mit öffentlichen Aufträgen Einleitung Im Zusammenhang mit den allgemein verbindlichen Verhaltensregeln der Stadt Innsbruck ist aufgrund seiner großen wirtschaftlichen Bedeutung

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH P.b.b. 01Z022528 K Erscheinungsort Linz Verlagspostamt 4021 Linz Seite 389 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben und versendet am 20. Dezember 2006 130. Stück Nr. 130 Oö. Vergaberechtsschutzgesetz

Mehr

e-procurement Informationsveranstaltung für Unternehmen 9./16. April 2018 AKTUALISIERUNG September 2018

e-procurement Informationsveranstaltung für Unternehmen 9./16. April 2018 AKTUALISIERUNG September 2018 Informationsveranstaltung für Unternehmen 9./16. Ing. Christian Lang Fachbereichsleiter Auftragswesen 1 Herzlich Willkommen! Was Sie heute erwarten dürfen: Informationen zur Abwicklung von Vergabeverfahren

Mehr

Anlage V. Muster Checkliste Vergabeprüfung. I. Allgemeine Angaben zur Vergabe. II. Vergabeprüfung. Datum der Vergabeprüfung: Vorhabennummer:

Anlage V. Muster Checkliste Vergabeprüfung. I. Allgemeine Angaben zur Vergabe. II. Vergabeprüfung. Datum der Vergabeprüfung: Vorhabennummer: Muster Checkliste Vergabeprüfung I. Allgemeine Angaben zur Vergabe Datum der Vergabeprüfung: Vorhabennummer: Vorhabenbezeichnung: Antragsteller: Gegenstand der Vergabe: Nummer des Vertrages: II. Vergabeprüfung

Mehr

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Bottrop, den 28.08.2012 Marianne Eicker-Bix 1. Von der Bedarfserhebung bis zur Wahl der Vergabeart Bezeichnung des Dienstleistungsauftrages

Mehr

Die Wiener Zeitung GmbH erlaubt sich zu dem im Betreff näher bezeichneten Entwurf des Bundesgesetzes folgende Stellungnahme abzugeben:

Die Wiener Zeitung GmbH erlaubt sich zu dem im Betreff näher bezeichneten Entwurf des Bundesgesetzes folgende Stellungnahme abzugeben: 62/SN-292/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 Bundeskanzleramt Verfassungsdienst Ballhausplatz 2 1014 Wien V8a@bka.gv.at begutachtungsverfahren@parlament.gv.at

Mehr

Bundesvergabegesetz. Leitsatzkommentar. herausgegeben von RA Dr. Günther Gast,

Bundesvergabegesetz. Leitsatzkommentar. herausgegeben von RA Dr. Günther Gast, Bundesvergabegesetz Leitsatzkommentar herausgegeben von RA Dr. Günther Gast, Vorwort Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis Literatur V XXV XXIX XXXIII Bundesvergabegesetz 2006 in der Fassung BGBl

Mehr

RECHTSINFO VERGABERECHT IN FRAGEN UND ANTWORTEN. Inhaltsverzeichnis

RECHTSINFO VERGABERECHT IN FRAGEN UND ANTWORTEN. Inhaltsverzeichnis RECHTSINFO VERGABERECHT IN FRAGEN UND ANTWORTEN Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Auftragsvergabe wie, was und wozu?... 2 2. Rechtsgrundlagen?... 2 3. Welche vergaberechtlichen Grundsätze sind einzuhalten?...

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (I) WS 2016/17 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (I) WS 2016/17 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (10) Rechtsschutz (I) WS 2016/17 Kurt Reindl 1 Gliederung 1. UE Einführung 2. UE Rechtliche Grundlagen 3. UE Persönlicher Geltungsbereich 4. UE Sachlicher Geltungsbereich

Mehr

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Wahlpflichtfach Ausschreibung Wahlpflichtfach Ausschreibung 22.3.2017 Debora Mendler Durchführung Verfahren und Angebotsauswertung Seite 1 Themen Durchführung des Verfahrens 1. Vergabeverfahrensarten 2. Auswertung der Angebote Seite

Mehr

VERGABEDIALOG. Praktische Auswirkungen der Vergaberechtsnovelle 2015 für Auftraggeber

VERGABEDIALOG. Praktische Auswirkungen der Vergaberechtsnovelle 2015 für Auftraggeber VERGABEDIALOG Praktische Auswirkungen der Vergaberechtsnovelle 2015 für Auftraggeber Bestbieterprinzip sowie Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfung in der Praxis CZERNICH RECHTSANWÄLTE GRILLHOF VERGABEDIALOG

Mehr

a VOL/A - Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation

a VOL/A - Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation 161. 17a VOL/A - Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation 1. (1) Die Bekanntmachung

Mehr

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE WSTW 4310 Teil 1 Ausgabe: 01.03.2016 Ersatz für Ausgabe 02.04.2014 ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE bei Vergaben im klassisch öffentlichen Bereich gemäß BVergG 2006 idgf Fortsetzung

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (9) Rechtsschutz (I) SS 2012 Kurt Reindl

Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (9) Rechtsschutz (I) SS 2012 Kurt Reindl Öffentliche Auftragsvergabe/Vergaberecht (9) Rechtsschutz (I) SS 2012 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

Arno Kahl und Sigmund Rosenkranz. Vergaberecht. Ergänzungen zur 1. Auflage

Arno Kahl und Sigmund Rosenkranz. Vergaberecht. Ergänzungen zur 1. Auflage Arno Kahl und Sigmund Rosenkranz Vergaberecht Ergänzungen zur 1. Auflage Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche daraus abzuleitenden Rechte sind vorbehalten. Dies gilt insbesondere, aber nicht

Mehr

Ein kurzer Streifzug ins Vergaberecht - Update 2010

Ein kurzer Streifzug ins Vergaberecht - Update 2010 Ein kurzer Streifzug ins Vergaberecht - Update 2010 Gütegemeinschaft Wassertechnik Donnerstag, 21.10.2010 RA Dr. Georg Zellhofer (c) 2008 - Schramm Öhler Rechtsanwälte 1 Novelle zum BVergG 2010 (c) 2008

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vergaberecht und Öffentlicher Personennah- und -regionalverkehr (ÖPNRV) die geltende Rechtslage

Inhaltsverzeichnis. Vergaberecht und Öffentlicher Personennah- und -regionalverkehr (ÖPNRV) die geltende Rechtslage Abkürzungsverzeichnis Über die Autoren Europäisches und internationales Vergaberecht Nationale Rechtsgrundlagen Staatsbeihilfen und Vergaberecht Vergaberecht und Öffentlicher Personennah- und -regionalverkehr

Mehr

Chancen und Risiken durch das neue BVergG

Chancen und Risiken durch das neue BVergG 5. VKÖ-Stadtwerketag 2017 Chancen und Risiken durch das neue BVergG RA Dr. Ralf D. Pock Estermann Pock Rechtsanwälte GmbH 23. November 2017 Estermann Pock Rechtsanwälte GmbH 1 EU-RL: Ausnahmetatbestände

Mehr

96. 17b VOB/A - Aufruf zum Wettbewerb

96. 17b VOB/A - Aufruf zum Wettbewerb 96. 17b VOB/A - Aufruf zum Wettbewerb Aufruf zum Wettbewerb 1. (1) Ein Aufruf zum Wettbewerb kann erfolgen a) durch Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach Anhang V der Verordnung (EG) Nr. 1564/2005,

Mehr

Auswirkung der Energiepolitik auf die Bauwirtschaft

Auswirkung der Energiepolitik auf die Bauwirtschaft 1 W I S S E N! T E C H N I K! L E I D E N S C H A F T Auswirkung der Energiepolitik auf die Bauwirtschaft Implementierung von Nachhaltigkeitsanforderungen in die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen

Mehr

Leitfaden zur Auftragsvergabe

Leitfaden zur Auftragsvergabe Leitfaden zur Auftragsvergabe Pichler; Leitfaden Leitfaden zur Auftragsvergabe Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Leitfaden zum. Dieser soll Sie dabei unterstützen, die gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

KRONBERGER Rechtsanwälte

KRONBERGER Rechtsanwälte Das Bundesvergabegesetz 2006 I. Anlass für das BVergG 2006 Am 5. Juli 2005 ging das BVergG 2006 in Begutachtung, wurde am 6. Dezember 2006 im Nationalrat beschlossen und ist am 1. Februar 2006 in Kraft

Mehr

Dokumentation der Vergabe

Dokumentation der Vergabe M2 Dokumentation der Vergabe 1. Daten der Vergabestelle Datum: 2. Leistungsart Lieferleistung Bezeichnung der Maßnahme: Dienstleistung Bauleistung Umfang der Leistung: freiberufliche Leistung 3. Schätzung

Mehr

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Bundesvergabegesetzes Teil 2. Teil

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Bundesvergabegesetzes Teil 2. Teil 1 von 20 Textgegenüberstellung Anhang XXI Inhaltsverzeichnis Muster für die Bekanntmachung von Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich Artikel 2 Änderung des Bundesvergabegesetzes 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

VERGABE VON PLANUNGSLEISTUNGEN. DSK-Fachtagung Angebotsphase im Verhandlungsverfahren nach VgV Manuela Peters Rechtsabteilung

VERGABE VON PLANUNGSLEISTUNGEN. DSK-Fachtagung Angebotsphase im Verhandlungsverfahren nach VgV Manuela Peters Rechtsabteilung VERGABE VON PLANUNGSLEISTUNGEN 1 DSK-Fachtagung Angebotsphase im Verhandlungsverfahren nach VgV 22.11.2016 Manuela Peters Rechtsabteilung AUFFORDERUNG ANGEBOTSABGABE, 52 VGV 2 Hinweis auf veröffentlichte

Mehr

AUFTRAGSVERGABE an der TU Wien

AUFTRAGSVERGABE an der TU Wien AUFTRAGSVERGABE an der TU Wien Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Leitfaden zur. Ein Vergabeverfahren beginnt immer mit einer Investitionsentscheidung - zumeist steht nicht nur der Auftragsinhalt

Mehr

AUFTRAGSVERGABE an der TU Wien

AUFTRAGSVERGABE an der TU Wien AUFTRAGSVERGABE an der TU Wien Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Leitfaden zur. Ein Vergabeverfahren beginnt immermiteinerinvestitionsentscheidung zumeist steht nicht nur der Auftragsinhalt

Mehr

BVergG 2006 Bundesvergabegesetz 2006 in der Fassung BVergG-Novelle 2009

BVergG 2006 Bundesvergabegesetz 2006 in der Fassung BVergG-Novelle 2009 BVergG 2006 Bundesvergabegesetz 2006 in der Fassung BVergG-Novelle 2009 von Dr. Michael Fruhmann Dr. Hans Gölles Mag. Franz Pachner und RA Dr. Doris Steiner Wien 2010 Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Änderungen im Vergaberecht neues Eignungsregime neue Nichtigkeitssanktionen Worauf kommt es an?

Änderungen im Vergaberecht neues Eignungsregime neue Nichtigkeitssanktionen Worauf kommt es an? Änderungen im Vergaberecht neues Eignungsregime neue Nichtigkeitssanktionen Worauf kommt es an? Mag. Elisabeth Nagel Rechtsanwältin Schillerstraße 12 4020 Linz Linz, Juni 2010 Inhalt Neue Schwellenwerte

Mehr

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE 1:Grunddaten des Vertrages 1. Zuwendungsempfänger: 2. Beschreibung der Leistung: 3. Bezeichnung des Gewerks (bei Bauleistungen): 4. Bei Aufteilung

Mehr

Vergaberecht-Frühstück Aktuelle Rechtsprechung Berlin, 23. September 2015 Monika Prell, Bitkom Consult

Vergaberecht-Frühstück Aktuelle Rechtsprechung Berlin, 23. September 2015 Monika Prell, Bitkom Consult Vergaberecht-Frühstück Aktuelle Rechtsprechung 2015 Berlin, 23. September 2015 Monika Prell, Bitkom Consult 4-stufiges Wertungssystem im Vergaberecht 1. Wertungsstufe: Formale Anforderungen? 2. Wertungsstufe:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Vorwort 5 2.1. Zivilrechtliche Verträge 17 2.1.1. Bindefrist 17 2.1.2. Kalkulationsfehler 18 2.1.3. Können Angebote zurückgezogen werden? 19 2.2. Grundprinzipien des Vergaberechts 20 2.2.1. Wettbewerbsgrundsatz

Mehr

VOL/A - Zuschlags- und Bindefrist

VOL/A - Zuschlags- und Bindefrist 166. 19 VOL/A - Zuschlags- und Bindefrist Zuschlags- und Bindefrist 1. Die Zuschlagsfrist beginnt mit dem Ablauf der Angebotsfrist ( 18). 2. Die Zuschlagsfrist ist so kurz wie möglich und nicht länger

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (5)

Auftragsvergaben/Vergaberecht (5) Auftragsvergaben/Vergaberecht (5) Quasi-in-house-Vergabe SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

E-Vergabe in Österreich: Theorie und Realität

E-Vergabe in Österreich: Theorie und Realität : Theorie und Realität WKÖ E-Day 15-1 - Übersicht Das EU-Richtlinienpaket 2014: Im Westen wenig Neues - 2 - Das EU-Richtlinienpaket 2014 28.3.2014: Drei neue Vergaberichtlinien Richtlinie klassischer Bereich

Mehr

Europäisches Vergaberecht Thema Seite 1

Europäisches Vergaberecht Thema Seite 1 Europäisches Vergaberecht 27.04.2009 Thema Seite 1 Inhalte: 1. Rechtliche Grundlagen des Europäischen Vergaberechts 2. Anwendungsbereich des Europäischen Vergaberechts 3. Grundsätze des Europäischen Vergaberechts

Mehr

Anwendung des Bundesvergabegesetzes 2006 für Gemeinden und Gemeindeverbände

Anwendung des Bundesvergabegesetzes 2006 für Gemeinden und Gemeindeverbände Anwendung des Bundesvergabegesetzes 2006 für Gemeinden und Gemeindeverbände Rechtsgrundlagen: Eurpäische Unin: Klassische VergabeRL Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge SekttrenRL Sektrentätigkeiten:

Mehr

AT-Wien: Vorhangstoffe

AT-Wien: Vorhangstoffe Ausschreibungsinformation ID: 7693851, AT-Wien: Vorhangstoffe Seite: 1 AT-Wien: Vorhangstoffe Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist: 10122012 Vergabestelle / Unternehmen Land: Österreich Regionale Zuordnung

Mehr

Deutschland-Greifswald: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 2015/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren

Deutschland-Greifswald: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 2015/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:146442-2015:text:de:html Deutschland-Greifswald: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 2015/S 082-146442

Mehr

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XII A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 I. Vergaberecht als Rechtsgebiet... 1 II. Grundsätze und Ziele des Vergaberechts...... 1 1. Transparenzgebot......

Mehr

Vergaberichtlinien für Finanzierungen

Vergaberichtlinien für Finanzierungen Vergaberichtlinien für Finanzierungen Die folgende Checkliste geht ausschließlich auf die Vergabe von Dienstleistungsaufträgen (Finanzdienstleistungen) bzw. die Vergabe von Immobilienleasingverträgen (gelten

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 4. Oktober

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 4. Oktober 1 von 6 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 4. Oktober 2018 Nr. 77 Landesgesetz: Oö. Vergaberechtsschutzgesetz-Novelle 2018 (XXVIII. Gesetzgebungsperiode: Regierungsvorlage

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Vergabe. ESF-Förderperiode

Vergabe. ESF-Förderperiode ESF-Förderperiode 2014 2020 Frage der Verwaltungsbehörde Antwort der EU-Kommission (22.01.2014) Frage: Müssen Begünstigte die Bestimmungen des öffentlichen rechts weiterhin beachten, wenn sie bei Erhalt

Mehr

Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:288194-2015:text:de:html Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S 157-288194 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand 3.11.2017 (alle Paragraphenangeben beziehen sich auf das BVergG 2006) Prüfberichte müssen nicht in Fließtext geschrieben werden, oft können Aufzählungen,

Mehr

IT-Auftragsvergabe und rechtliche Hintergründe Innsbruck,

IT-Auftragsvergabe und rechtliche Hintergründe Innsbruck, IT-Auftragsvergabe und rechtliche Hintergründe Innsbruck, 24.3.2009 Auftragsvergabe aus der Sicht öffentlicher Auftraggeber TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH Mag. Ingomar Marwieser Rechtsabteilung

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick Die wichtigsten Neuerungen im Überblick Montag, 18. März 2019 WKO Steiermark, Europasaal Dr. Gerfried Weyringer Rechtsservice WKO Steiermark Alles neu im Vergaberecht ein Überblick Schwerpunkte des neuen

Mehr

Nachhaltige Beschaffung wir machen's einfach

Nachhaltige Beschaffung wir machen's einfach Nachhaltige Beschaffung wir machen's einfach RENN.TAGE BERLIN 2018 Berlin, 14. November 2018 www.nachhaltige-beschaffung.info Nachhaltigkeit Öffentliche Vergabe 1 Nachhaltigkeit Öffentliche Vergabe 2 =

Mehr

Wirtschaftskammer Oberösterreich FRAGEN? Geben Sie Ihre Fragen im Fragen-Chat ein

Wirtschaftskammer Oberösterreich FRAGEN? Geben Sie Ihre Fragen im Fragen-Chat ein Wirtschaftskammer Oberösterreich FRAGEN? Geben Sie Ihre Fragen im Fragen-Chat ein 1 2 3 Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG 2018) Neues BVergG 2018 seit 21.08.2018 in Kraft. Regeln zur E-Vergabe sind ab 18.10.2018

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI Kapitel 1 Grandlagen des Vergaberechts 1 A. Entwicklung, Sinn und System des Vergaberechts 2 I. Entwicklung und Zweck des europäischen Vergaberechts 2 II. Systematik

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:279311-2012:text:de:html L-Luxemburg: Wartungsdienste (Hardware und Software), Störfallbehebung, Betrieb der Infrastruktur

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 26. Februar 2016 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 26. Februar 2016 Teil I 1 von 10 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 26. Februar 2016 Teil I 7. Bundesgesetz: Änderung des Bundesvergabegesetzes 2006 und des Bundesvergabegesetzes Verteidigung

Mehr

Rechtsinfo. Bundesvergabegesetz Überblick

Rechtsinfo. Bundesvergabegesetz Überblick Rechtsinfo Bundesvergabegesetz 2018 - Überblick Das lang erwartete Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG), mit dem die aktuellen EU- Vergaberichtlinien in nationales Recht umgesetzt werden, wurde mit 20.08.2018

Mehr

Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren

Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Beteiligung von Start-Up-Unternehmen an Vergabeverfahren Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 30. März 2017 Fachbereich:

Mehr