Bau eines Theremins. Alex Kääpä, Gerrit Maus, Mario Maas, Gunnar Jäkel, Paula Mathiak und Teodora Nikolova. 20. Juli 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bau eines Theremins. Alex Kääpä, Gerrit Maus, Mario Maas, Gunnar Jäkel, Paula Mathiak und Teodora Nikolova. 20. Juli 2012"

Transkript

1 Bau eines Theremins Alex Kääpä, Gerrit Maus, Mario Maas, Gunnar Jäkel, Paula Mathiak und Teodora Nikolova 20. Juli 2012

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Historisches 2 3 Theorie Funktionsweise eines Theremins Erwartung an die Abstandabhängigkeit der Frequenz Aufbau Aufbau des Theremins Aufbau der Abstandabhängigkeits-Messung Vorversuche Eigenschaften des Mischers Form des Oszillator-Signals Minimierung der Störeinflüsse Auswahl des Dielektrikums Messung der Abstandsabhängigkeit 14 7 Zusammenfassung 17 A Messwerte zur Abstandsabhängigkeit 20 1

3 1 Einleitung Das Theremin ist ein elektronisches Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird. Es verfügt über zwei Antennen, eine zur Änderung der Tonhöhe und eine zur Änderung der Lautstärke. Durch das Einbringen der Hand des Musikers in verschiedenen Abständen zu einer der Antennen, wird deren Kapazität geändert und damit auch die Frequenz des an die jeweiligen Antennen angeschlossenen Schwingkreises. Eine Elektronik erzeugt dann einen entsprechenden Ton. Die Funktionsweise und der Bau dieses Musikinstrumentes ist im Folgenden beschrieben, wenn auch in vereinfachter Form. Physikalisch interessant bzw. relevant ist der Frequenz- bzw. Kapazitätsverlauf in Abhängigkeit der Entfernung zwischen der Hand des Musikers und der Antenne. Dies wird im Folgenden untersucht. 2 Historisches Das Theremin wurde 1919 von dem russischen Physiker und Erfinder Lew Sergejewitsch Termen ( ) erfunden und in den darauf folgenden Jahren weiter entwickelt. Erstmals gezeigt wurde es 1920 am Physikalisch-Technischen Institut von Petrograd (heute Sankt Petersburg). Der Öffentlichkeit wurde das Theremin, unter dem Namen Aeterophon, 1921 auf dem 8. Allsowjetischen elektrotechnischen Kongress in Moskau vorgestellt. In der damaligen Version verfügte es lediglich über eine Antenne zur Änderung der Tonhöhe, die Lautstärke wurde mit Hilfe eines Pedals verändert. Bereits 1923 wurde das Theremin um eine zweite Antenne zur Lautstärkeänderung erweitert. Termen nannte sein Musikinstrument nun Thereminvox stellte Termen sein Musikinstrument erstmals in Deutschland vor, ein Jahr später reiste er in die USA, wo er ein Patent für das Theremin erhielt. Von da an wurde es zu einem großen Erfolg und von vielen Musikern weltweit eingesetzt. Eine der größten und auch zugleich letzten Aufführungen fand 1932 in der Pariser Oper statt, das Besucherinteresse war so groß, dass die Polizei gerufen werden musste, um den Zuschauermassen Herr zu werden. Trotz des anfänglich großen Enthusiasmus setzte sich das Instrument nicht bei der breiten Bevölkerung durch und wird heute nur noch vereinzelt verwendet. 3 Theorie 3.1 Funktionsweise eines Theremins Der prinzipielle Aufbau unseres Theremins ist in Abbildung 1 dargestellt. 2

4 Oszillator 1 Oszillator 2 Mischer Verstärker Lautsprecher Abbildung 1: Funktionsschema unseres Theremins R 1 +5V Funktionsgenerator Antenne Schmitt-Trigger NPN Mischer 15 pf C 1 R 2 Verstärker 8 Ohm Abbildung 2: Schaltplan unseres Theremins Eine Antenne, deren Kapazität mit einem Dielektrikum z. B. einer Hand variiert werden kann, ist Teil eines Oszillators (1). Dieser schwingt im Megahertz-Bereich; die durch die Kapazitätsänderung bedingte Frequenzänderung liegt im Kilohertz-Bereich. Seine Frequenz wird mit einer festen Frequenz eines weiteren Oszillators (2) in einem Mischer gemischt, es wird die absolute Differenz gebildet. Ist die Frequenz des zweiten Oszillators auf die des ersten abgestimmt, liegt die Differenz im Kilohertz-Bereich und ist somit für den Menschen hörbar. Der Mischer gibt die Differenz der beiden Eingangsfrequenzen an einen Verstärker weiter. Am Lautsprecher wird das verstärkte Signal hörbar gemacht. Im Allgemeinen wird ein Theremin mit einer weiteren Antenne bestückt, mit derer sich dich Lautstärke des Tons über einen durch die Antenne regelbaren Verstärker verändern lässt. Dies haben wir zur Vereinfachung bzw. aus Interesse an den physikalischen Eigenschaften des Theremins wozu die Untersuchung einer Antenne ausreicht im Rahmen dieses Versuches weggelassen. Wichtiger Bestandteil des Theremins ist der Oszillator 1. Wir verwendeten dafür einen Schmitt-Trigger-Oszillator. Der Schaltplan unseres Theremins inklusive des Schmitt- Trigger-Oszillators ist in Abbildung 2 dargestellt. Letzterer funktioniert wie folgt: 3

5 Die Antenne dient als Kapazität, die parallel zur Kapazität C 1 geschaltet ist. Wenn die Kapazitäten Kondensatoren ungeladen sind, liegt auf dem Eingang des NAND- Bausteins des Schmitt-Triggers der logische Zustand 0 an. Er liefert eine Ausgangsspannung, die dem logischen Zustand 1 entspricht. Diese Spannung lädt über den Widerstand R 1 die Kapazitäten auf. Wenn die Spannung der Kapazitäten eine bestimmte Schwellspannung überschreitet, liegt am Eingang des NAND-Bausteins eine logische 1 an. An seinem Ausgang ist liegt nun 0 an und die Kapazitäten entladen sich wieder über den Widerstand R 1. Dadurch entsteht eine Wechselspannung, deren Frequenz von den NAND-Baustein-Eigenschaften, dem Widerstand R 1 und den Kapazitäten abhängt. Eine Kapazitätsänderung der Antenne führt zu einer Frequenzänderung des Schwingkreises. Hinter dem Schmitt-Trigger-Oszillator befindet sich ein Leistungsverstärker, damit die hohe Eingangsimpedanz des Mischers überwunden werden kann. Auf die übrigen eingezeichneten Bauteile soll hier nicht näher theoretisch eingegangen werden. 3.2 Erwartung an die Abstandabhängigkeit der Frequenz Die Wellenlänge der von der Antenne abgestrahlte elektromagnetischen Wellen (Megahertz- Bereich) liegt in der Größenordnung von 100m. Beim Spielen des Theremins wird sich unsere Hand in deutlich kleineren Entfernungen zur Antenne Größenordnung von einem Meter befinden. Wir befinden uns daher im Nahfeld der Antenne und betrachten daher im Folgenden die Kapazitätsänderung der Antenne durch das Einbringen eines Dielektrikums einer geladenen Stange im statischen Fall, d. h. bei einem statischen Feld. Außerdem nähern wir die Antenne als unendlich langen und dünnen Draht. Diese Näherung ist legitim, falls das Dielektrikum die Hand nicht unmittelbar an die Antenne gehalten wird, nicht mehr als die halbe Länge der Antenne von der Antenne entfernt gehalten wird und sich in der mittleren Höhe der Antenne befindet. In diesem Fall gilt für das elektrische Feld der Antenne E 1 r wobei r den Abstand des Dielektrikums zur Antenne bezeichnet. Die Kapazität der Antenne ohne Dielektrikum sei C 0. Nun wird im Abstand a zur Antenne ein Dielektrikum (mit vernachlässigbarer Ausdehnung) eingeführt. Die Wirkung eines Dielektrikums ist mikroskopisch erklärbar durch eine Polarisierung der Atome und Moleküle. Diese Polarisierung ist proportional zum Feld, welches am Ort des Dielektrikums herrscht, also proportional zu 1 a. Ohne das nicht-triviale Problem der Kapazitätsänderung näher theoretisch herzuleiten, machen wir deswegen den folgenden Ansatz für die Kapazität C der Antenne mit im Abstand a eingeführtem Dielektrikum: C = C 0 + C 1 1 a 4

6 Hierbei ist C 1 eine Proportionalitätskonstante, die von Form und Material des Dielektrikums abhängt. Da bei Einführung eines Dielektrikums eine Vergrößerung der Kapazität zu erwarten ist, gilt C 1 0. Für einen Schmitt-Trigger Schwingkreis gilt für die Eigenfrequenz f: 1 f = 2RC log 3 Somit gilt für den Zusammenhang zwischen Frequenz und Kapazität: f 1 C Mit dem Ansatz für die Kapazität folgt damit: f 1 C 0 + C 1 1 a (1) 4 Aufbau 4.1 Aufbau des Theremins Das Theremin realisierten wir gemäß des Schaltbilds in Abbildung 2 auf Seite 3. Beim Aufbau des Theremins verwendeten wir eine Kupferstange als Antenne. Diese besaß die Geomertrie eines Hohlzylinders mit einer Höhe von 76 cm, einem Außenradius von 1, 3 cm und einem Innenradius von 1, 1 cm. Sie wurde in einen Optik-Fuß eingespannt. Dies ist in Abbildung 3 gezeigt. An die Antenne klebten wir mit Isolierband an einer blank gefeilten Stelle ein kurzes Bananenkabel, das wir dann mit einem BNC-Kabel verbanden. Für alle anderen Verbindungen benutzten wir ausschließlich BNC-Kabel. Für den zweiten Oszillator verwendeten wir einen Funktionsgenerator 8116A Pulse/Function Generator der Firma HP. Als Mischer kam ein Ringmodulator zum Einsatz. 2 Der Verstärker bestand aus einem 50 W Stereoanlagenverstärker-IC TDA1514A von Philips. Es wurde ein 8-ohmiger Lautsprecher verwendet. Der Schmitt-Trigger-Oszillator, der Mischer und der Verstärker wurden jeweils in ein Metallkästchen mit BNC-Anschlüssen verbaut. 4.2 Aufbau der Abstandabhängigkeits-Messung Um die Abstandabhängigkeit reproduzierbar zu messen, verwendeten wir als Dielektrikum nicht unsere Hand sondern eine vollständig mit Wasser gefüllte Plastikflasche mit einer Höhe von etwa 22 cm und einem Durchmesser von etwa 6 cm an der Unterseite. Diese ist in Abbildung 4 gezeigt. 1 vgl. U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, 12. Auflage, Gleichung (6.5) 2 vgl. U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, 11. Auflage, Abschnitt 1.4.5, S. 35f 5

7 Abbildung 3: Foto der von uns verwendeten Antenne mit Befestigung und Anbringung des Kabels. Abbildung 4: Foto der von uns als Dielektrikum verwendeten Wasserflasche. 6

8 Abbildung 5: Foto des Holzgestells. Für die Positionierung der Flasche bauten wir ein Holzgestell. Dieses ist in Abbildung 5 gezeigt. Es wurde über die Antenne gestellt. An einem Holzschlitten (Abbildung 6), der oben auf dem Holzgestell auflag, konnte das Dielektrikum mit einer Schnur befestigt werden. Das Verschieben den Holzschlittens veränderte die horizontale Position des Dielektrikums. Um die Position ablesen zu können, waren seitlich am Holzgestell zwei Metalllineale angeklebt (Abbildung 6 am unteren Rand). Durch Einspannen der Schnur in die herausragenden Schrauben auf der Oberseite des Holzschlittens, konnte die vertikale Position des Dielektrikums grob eingestellt werden. Der Theremin-Aufbau wurde zur Messung der Frequenzänderung auf die Antenne mit angeschlossenem Schmitt-Trigger-Oszillator reduziert. Die Frequenz des Oszillators wurde mit einem Oszilloskop gemessen. Zwischen der Antenne mit Holzgestell, dem Oszillator und dem Oszilloskop lag jeweils etwa 1 m Abstand. Alle Kabel wurden mit kleinen Holzklötzen etwa 10 cm aufgebockt. Es befanden sich außerdem keine weiteren Gegenstände auf den Tischen des Versuchsaufbaus. 7

9 Abbildung 6: Foto des oben auf dem Holzgestell aufliegenden Holzschlittens zur Positionsänderung des Dielektrikums. Mit einem Feuchtigskeitsmesser von TFA, der etwa 1 m von der Antenne entfernt stand, wurde die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur gemessen. 5 Vorversuche Der im vorherigen Abschnitt beschriebene Versuchsaufbau ist Ergebnis einiger (qualitativer) Vorversuche, die im Folgenden beschrieben werden. 5.1 Eigenschaften des Mischers Um zu überprüfen, ob der Mischer wirklich die Differenz zweier Einganzfrequenzen ausgibt, haben wir je zwei bekannte, feste Frequenzen zweier Funktionsgeneratoren an die beiden Eingänge geschlossen. Dabei lagen beide Frequenzen im Megahertz-Bereich und unterschieden sich je um etwa 200 khz. Die Ausgangsfrequenz beobachteten wir am Oszilloskop. Bei den durchgeführten Versuchen haben wir stets die Differenzfrequenz beobachten können. In Abbildung 7 ist exemplarisch die fouriertransformierte Darstellung der Ausgangsfrequenz eines Versuchs dargestellt. Man kann deutlich einen Peak bei 218 khz erkennen, welcher der Differenz der Eingangsspannungen entspricht. Desweiteren sieht man, dass Oberschwingungen stark unterdrückt sind. 8

10 20 Fouriertransformierte Darstellung des gemischten Signals 10 0 FFT des gemischten Signals Frequenz in khz Abbildung 7: Fouriertransformierte Darstellung des Ausgangsignals des Mischers. 9

11 3 Frequenz des Schmitt-Trigger-Oszillators ohne Tiefpass 2 1 Amplitude in V Zeit in ns Abbildung 8: Signal des Schmitt-Trigger-Oszillators ohne Tiefpass. 5.2 Form des Oszillator-Signals Wir waren an der Qualität des Ausgangssignals (Ton) interessiert. Ausschlaggebend für dieses ist die Form des Signals, die durch den Schmitt-Trigger erzeugt wird. Da dieser als Ausgangsspannung in etwa die Auf- und Entladekurve eines Kondensators liefert, erzeugt er kein wohlklingendes Signal. Daher schalteten wir einen Tiefpass hinter den Schmitt-Trigger um das Signal zu glätten. In Abbildung 8 und 9 ist das Ausgangssignal vor und nach dem Tiefpass zu erkennen. Man kann erkennen, dass das verbesserte Signal einem Sinussignal ähnelt. Um das Signal weiter zu untersuchen, haben wir uns die fouriertransformierte Darstellung der beiden Signale (mit und ohne Tiefpass) angesehen. Diese sind in Abbildung 10 und 11 dargestellt. Es ist deutlich zu erkennen, dass durch den Tiefpass Störfrequenzen unterdrückt werden. Es bleibt ein klarer Peak bei etwa 1, 1 MHz über. In der Fourier-Darstellung mit Tiefpass sind nur noch die Oberschwingungen beim zwei- und dreifachen der Grundfrequenz ausgeprägt. Somit sollte dieses Signal einen wohlklingenden Ton erzeugen. Allerdings wurde der Ton dissonanter, was wir uns nicht erklären konnten. Auch ein Tiefpass, den wir vor den Lautsprecher setzten, lieferte keinen verbesserten Ton. Da wir uns aber mehr mit der Physik des Theremins beschäftigen wollten, waren dies die einzigen Tonverbesserungsmöglichkeiten, die wir untersucht haben. 10

12 2.5 Frequenz des Schmitt-Trigger-Oszillators mit Tiefpass Amplitude in V Zeit in ns Abbildung 9: Signal des Schmitt-Trigger-Oszillators mit Tiefpass. 11

13 10 Fouriertransformierte Darstellung des Signals ohne Tiefpass 0 FFT des Signals ohne Tiefpass Frequenz in khz Abbildung 10: Fouriertransformierte Darstellung des Signals des Schmitt-Trigger- Oszillators ohne Tiefpass. 12

14 0 Fouriertransformierte Darstellung des Signals mit Tiefpass -10 FFT des Signals mit Tiefpass Frequenz in khz Abbildung 11: Fouriertransformierte Darstellung des Signals des Schmitt-Trigger- Oszillators mit Tiefpass. 13

15 5.3 Minimierung der Störeinflüsse Beim Spielen mit dem Theremin und bei ersten Probemessungen machten wir die Beobachtung, dass die Frequenz des Oszillators teilweise um einige Megahertz schwankte. Es ergab sich, dass die Verwendung von BNC-Kabeln anstatt von Banenenkabeln, Besserung brachte. Ebenso beeinflussten Gegenstände, die sich in der Nähe der Kabel befanden, die Frequenz. Aus diesem Grund erschien es uns auch sinnvoll, den Abstand zwischen den Kabeln und der leitenden Tischoberfläche mit Holzklötzen auf etwa 10 cm zu erhöhen. Schließlich brachte auch eine räumliche Trennung von Antenne, Oszillator und Oszilloskop Besserung. Mit diesen Änderungen war das Signal zur Messung hinreichend stabil. 5.4 Auswahl des Dielektrikums Zur Messung der Abstandabhängigkeit benötigten wir ein Dielektrikum, das der Wirkung unserer Hand entspricht. Zunächst benutzten wir eine Packung Druckerpapier. Dieses wählten wir, da wir einen Gegenstand mit reproduzierbarer Größe benutzen wollten. Außerdem sollte er eine einfache geometrische Form besitzen, weshalb sich ein Quader anbot. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Frequenzänderungen durch Einbringung des Druckerpapieres nicht von den natürlichen zeitlichen Schwankungen der Frequenz zu unterscheiden waren. Das liegt daran, dass Papier nur eine geringe Permittivität von etwa 1 bis 4 besitzt. Da der menschliche Körper zu einem Großteil aus Wasser besteht, versuchten wir nun einen handgroßen Wasserbeutel zu verwenden. Denn Wasser besitzt in dem Frequenzbereich unseres Theremins ( ca. 1 MHz) eine Permittivität von 80 und sollte somit eine deutlichere Frequenzänderung bewirken. Diese erwarteten Frequenzänderungen wurden von uns gemessen, jedoch war es auf Grund der Beschaffenheit des Beutels schwierig, die Position hinreichend genau festzusetzen. Als geeignet stellte sich eine mit Wasser gefüllte Flasche heraus. Diese brachte messbare Frequenzänderungen und war hinreichend genau positionierbar. Außerdem ist die Zylinderform der Flasche leicht reproduzierbar. 6 Messung der Abstandsabhängigkeit Wir maßen nun die Frequenz des Schmitt-Trigger-Oszillators in Abhängigkeit von der Entfernung (der Symmetrieachse) der Wasserflasche von der Antenne mit dem Aufbau aus Abschnitt 4.2 auf Seite 5. Der Boden der Flasche befand sich (26 ± 0, 5) cm über dem Tisch, also unterhalb der halben Höhe der Antenne. Wir reduzierten den anfänglichen Abstand a von 30 cm in Schritten von anfänglich 2 cm bis auf einen Abstand von 4 cm und maßen jeweils die Frequenz des Oszillators, Tempera- 14

16 Absteigende Abstände - 1 Aufsteigende Abstände - 1 Absteigende Abstände - 2 Aufsteigende Abstände - 2 Absteigende Abstände - 3 Aufsteigende Abstände - 3 Frequenz in MHz Entfernung von der Antenne in cm Abbildung 12: Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Höhe des Flaschenbodens von 26 cm. Dargestellt sind 6 Messreihen, wobei Messungen mit absteigendem Abstand rot und Messungen mit aufsteigendem Abstand blau gekennzeichnet sind. tur und Luftfeuchtigkeit, wobei in der Nähe der Antenne feiner (1 cm-schritte) vermessen wurde. Dann vergrößerten wir die Abstände analog, bis wieder ein Abstand von 30 cm erreicht war. Dies wurde zwei weitere Male wiederholt. Den Fehler der Ortsmessung schätzten wir konstant auf 0, 2 cm. Die Fehlerangabe der Frequenz ist auf Grund ihrer Schwankung individuell abgeschätzt worden. Es wurde darauf geachtet, dass zum Zeitpunkt einer Messung in einem Umkreis von etwa 3 m alle Objekte und Personen stets möglichst gleich angeordnet waren. Die Messergebnisse sind chronologisch in Tabelle 1 im Anhang A vermerkt und in Abbildung 12 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die Werte der verschiedenen (sechs) Messungen stark streuen, jedoch alle einer gemeinsamen Systematik zu unterliegen scheinen. Die Frequenz wird umso kleiner und die Frequenzänderung umso größer, je näher sich das Dielektrikum an der Antenne befindet. Eine Abhängigkeit der Richtung (auf- bzw. absteigend) und der sich leicht ändernden Luftfeuchtigkeit ist nicht zu erkennen, weswegen die Luftfeuchtigkeitsund die noch stabileren Temperaturmesswerte im Folgenden nicht mehr berücksichtigt werden. 15

17 1.14 gemittelte Messwerte Theorie-Fit Frequenz in MHz Entfernung von der Antenne in cm Abbildung 13: Gemittelte Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 26 cm. Bei großen Abständen scheint die Frequenz wieder kleiner zu werden. Eine gesicherte Aussage dazu ist jedoch im Rahmen der starken Streuung nicht treffbar. In Abbildung 13 sind die sechs Werte zu einem Abstand gemittelt ( f = 1 n n i=1 f i, 1 f = n n 1 i=1 (f i f) 2, n = 6 bzw. n = 5 und n = 4 an den Grenzen a = 4 cm und a = 30 cm) aufgetragen und es ist ein Fit gemäß Gleichung (1) auf Seite 5 durch 1 die Messpunkte gelegt worden. Es wurde die Funktion f(a) = 1 + f C 0 +C 0 an die 1 a+a 0 Messwerte gefittet mit C 0 = 2, 2, C 1 = 0, 006, a 0 = 3, 2 und f 0 = 0, 7. Der Fit trifft alle Messpunkte, mit einem reduzierten χ 2 von 0, 027. Der theoretische Ansatz war in diesem Rahmen daher vernünftig; C 1 ist wie erwartet positiv. Der hohe Positions-Offset a 0 von 3, 2 (cm) ist einerseits durch eine ungenaue Justierung unserer Messskala über der Antenne erklärbar, andererseits durch die tatsächlich vorhandene räumliche Ausdehnung der Flasche. Eine zweite Messung erfolgte in einer Höhe von (40 ± 0, 5) cm, also oberhalb der halben Höhe Antenne, wobei der oben beschriebene Messprozess nur zweimal wiederholt wurde. Die Messergebnisse sind chronologisch in Tabelle 2 im Anhang A vermerkt und in Abbildung 14 dargestellt. Es ergibt sich ein ähnliches Bild wie bei der vorherigen Messung. Die gemittelten Werte sind in Abbildung 14 dargestellt. Die Fitparameter ergeben sich 16

18 diesmal zu C 0 = 2, 1, C 1 = 0, 002, a 0 = 3, 9 und f 0 = 0, 7. Der Fit trifft wiederum alle Messpunkte, mit einem reduzierten χ 2 von 0, 005. Auch diese Messung bestätigt unseren theoretischen Ansatz. Die Abweichungen im Offset a 0 der beiden Messungen zueinander von etwa einem halben Zentimeter ist durch eine Verschiebung des Rahmens und damit der Skala erklärbar. Die Abweichung der Proportionalitätskonstante C 1 der beiden Messungen zueinander erklären wir uns damit, dass unsere Antenne nicht unendlich lang ist, wie wir es in der theoretisch hergeleiteten Formel angenommen haben. Somit ist das Feld für verschiedene Höhen unterschiedlich stark und die Frequenzänderungen fallen ebenfalls unterschiedlich aus. Daher ergeben sich für Messungen bei verschiedenen Höhen unterschiedliche Fitparameter C 1. Eine Veränderung von C 1 aufgrund der Veränderung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur zwischen den beiden Messungen schließen wir aus, da Unterschiede von 10 % bzw. 2 C für eine Verdreifachung von C 1 zu klein ist. An den Graphen ist zu erkennen, dass wir eine Frequenzänderung von ungefähr 2 khz erreicht haben. Wenn man die Referenzfrequenz geeignet wählt, indem man sie auf die höchste Frequenz für große Abstände einstellt, umfasst auch die Differenzfrequenz einen Bereich von 2 khz. Somit kann man mit unserem Theremin bis zu Tönen in der dreigestrichenen Oktave (bis 2093 Hz) spielen. Da wir für große Abstände nur sehr geringe Frequenzänderungen erhalten, können wir theoretisch auch bei niedrigen Frequenzen in der Großen Oktave (von 56, 4 bis 130, 8 Hz) unser Theremin spielen. Da die Fehler in diesem Bereich aber sehr groß sind, eignet sich der niedrige Frequenzbereich nicht um klare Töne zu spielen. 7 Zusammenfassung In unserem Versuch ist es uns gelungen ein Theremin zu bauen. Dabei haben wir uns auf die Tonhöhenmodulation konzentriert und die Genauigkeit des Spielens untersucht. Dazu haben wir die Frequenzänderung in Abhängigkeit des Abstandes eines Dielektrikums gemessen und festgestellt, dass nur für geringe Abstände eine deutliche Frequenzänderung messbar ist, was mit unseren theoretischen Überlegungen zu den Antenneneigenschaften übereinstimmt. Desweiteren haben wir festgestellt, dass die Stärke dieser Änderung von der Höhe des Dielektrikums abhängt. Es gab bei unseren Messungen Störeinflüsse, wie den Boden, die Wände und speziell elektrische Leitungen in den Wänden, die das Feld verformen können. Dennoch war unser Instrument zufriedenstellend spielbar. 17

19 Absteigende Abstände - 1 Aufsteigende Abstände - 1 Absteigende Abstände - 2 Aufsteigende Abstände - 2 Frequenz in MHz Entfernung von der Antenne in cm Abbildung 14: Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 40 cm. Dargestellt sind 4 Messreihen, wobei Messungen mit absteigendem Abstand rot und Messungen mit aufsteigendem Abstand blau gekennzeichnet sind. 18

20 1.152 gemittelte Messwerte Theorie-Fit Frequenz in MHz Entfernung von der Antenne in cm Abbildung 15: Gemittelte Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 40 cm. 19

21 A Messwerte zur Abstandsabhängigkeit Im Folgenden sind die Messwerte für die Messung in 26 cm Höhe vermerkt. Tabelle 1: Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 26 cm. Abstand in cm Relative Luftfeuchtigkeit Temperatur in Frequenz in MHz in % C 30 51, 3 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 9 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 8 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 3 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 9 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 7 26, 8 1, ± 0, , 2 26, 8 1, ± 0, , 2 26, 8 1, ± 0, , 2 26, 8 1, ± 0,

22 Tabelle 1: Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 26 cm. Abstand in cm Relative Luftfeuchtigkeit Temperatur in Frequenz in MHz in % C 14 50, 2 26, 8 1, ± 0, , 2 26, 8 1, ± 0, , 3 26, 8 1, ± 0, , 3 26, 8 1, ± 0, , 3 26, 8 1, ± 0, , 3 26, 9 1, ± 0, , 3 26, 9 1, ± 0, , 3 26, 9 1, ± 0, , 3 26, 9 1, ± 0, , 3 27, 0 1, ± 0, , 3 27, 0 1, ± 0, , 3 27, 0 1, ± 0, , 3 27, 0 1, ± 0, , 3 27, 0 1, ± 0, , 3 27, 0 1, ± 0, , 3 27, 0 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 2 1, ± 0, , 8 27, 1 1, ± 0, , 8 27, 2 1, ± 0, , 8 27, 2 1, ± 0, , 8 27, 2 1, ± 0, , 8 27, 2 1, ± 0, , 3 27, 2 1, ± 0, , 3 27, 2 1, ± 0, , 7 27, 2 1, ± 0, , 7 27, 2 1, ± 0, , 7 27, 2 1, ± 0, , 7 27, 2 1, ± 0, , 7 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 7 27, 2 1, ± 0, , 7 27, 2 1, ± 0,

23 Tabelle 1: Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 26 cm. Abstand in cm Relative Luftfeuchtigkeit Temperatur in Frequenz in MHz in % C 14 48, 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, , 2 27, 2 1, ± 0, Im Folgenden sind die Messwerte für Messung in 40 cm Höhe vermerkt. Tabelle 2: Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 40 cm. Abstand in cm Relative Luftfeuchtigkeit Temperatur in Frequenz in MHz in % C 30 41, 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0,

24 Tabelle 2: Messwerte der Abstandabhängigkeit bei einer Flaschenhöhe von 40 cm. Abstand in cm Relative Luftfeuchtigkeit Temperatur in Frequenz in MHz in % C 22 41, 7 24, 9 1, ± 0, , 7 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 7 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 9 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0, , 2 24, 8 1, ± 0,

Theremin. Christoph Zimmermann

Theremin. Christoph Zimmermann Theremin Inhalt 1. Theremin - Was ist das? 2. Die Geschichte des Theremin 3. Wie gespielt wird 4. Wie Funktioniert der Theremin? 5. Weiterentwicklungen 6. Dank Christoph Zimmermann 10.1999 1 1. Was ist

Mehr

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009 Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 8. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Vierpole und sinusförmige Wechselspannungen...2 1.1. Hochpass...2 1.2. Tiefpass...3 2. Vierpole

Mehr

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Auswertung Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 5. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistor 3 1.1 Einstufiger

Mehr

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Schaltungstechnik Laborübung 3: Oszillatoren 04.12.2000 Sven Bangha Martin Steppuhn 3. Durchführung der Versuche 3.1 Linearer Oszillator mit passivem Rückkopplungsnetzwerk

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

Messverstärker und Gleichrichter

Messverstärker und Gleichrichter Mathias Arbeiter 11. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Messverstärker und Gleichrichter Differenz- und Instrumentationsverstärker Zweiwege-Gleichrichter Inhaltsverzeichnis 1 Differenzenverstärker 3 1.1

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Julien Kluge 15. Januar 2016 Student: Julien Kluge (564513) julien@physik.hu-berlin.de Partner:

Mehr

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Projektarbeit M5 Messtechnik Leitung Herr Euteneuer Erfassen einer physikalischen Größe unter Verwendung von Lab-View. Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung Dominik Lönarz FSE11

Mehr

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11.

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11. Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 8. Regelschaltungen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Elektromagnetischer Schwingkreis Gruppe, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.5.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Versuchsdurchführung -5-. Eigenfrequenz und Dämpfung

Mehr

2. Schulaufgabe aus der Physik

2. Schulaufgabe aus der Physik Q Kurs QPh0 2. Schulaufgabe aus der Physik Be max 50 BE Punkte am 22.06.207 Name : M U S T E R L Ö S U N G Konstanten: c Schall =340 m s,c Licht=3,0 0 8 m s.wie können Sie den Wellencharakter von Mikrowellenstrahlung

Mehr

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Datum, Ort: Freitag, ---; PHY/D2 Praktikanten: --- Gruppe: --- Betreuer: Hr. Dr. Eckstein Aufgabenstellung. Schaltung des OPV als invertierender Addierverstärker

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Auswertung. C05: Kippschaltung

Auswertung. C05: Kippschaltung zum Versuch C05: Kippschaltung Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 334 2. Schmitt-Trigger mit Differenzverstärker Da es ein Kabel zu wenig gab, um den Versuch aufzubauen, haben wir diesen Versuchsteil

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Auswertung 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker... 2

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 Ein elektrischer Schwingkreis ist eine (resonanzfähige) elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

Kapazitiver Näherungssensor

Kapazitiver Näherungssensor Erweiterungen: keine 1 Schaltung 2 Versuchsbeschreibung Mithilfe des Näherungssensors kann ein leitender Gegenstand (Körperteil, Handfläche) in der Nähe der Elektrode detektiert werden. Dazu wird die Kapazität

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau:

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau: 1.Einleitung: Bei diesem Versuch soll ein Teil eines Kennlinienfeldes eines bestimmten Transistor mit einem Oszilloskop sichtbar gemacht werden (siehe erster Quadrant in Abbildung 1). Die notwendige Variation

Mehr

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen 6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Christoph Mahnke 17.5.2006 1 Sinusspannunsgenerator Im Wesentlichen ist die Verstärkung hierbei Im Versuch wurde ein Sinusspannungsgenerator gemäÿ Abb. 1 aufgebaut.

Mehr

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Versuch P - 53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Gruppe Mo-9 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuchsdurchführung: 5. Dezember 20 Inhaltsverzeichnis R-C-Spannungsteiler 3. Hochpass....................................

Mehr

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika IIE2 Modul Elektrizitätslehre II Dielektrika Ziel dieses Versuches ist, die Funktionsweise eines Kondensators mit Dielektrikum zu verstehen. Des weiteren soll die Kapazität des Kondensators und die relative

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355 Sebastian Rollke (03095) und Daniel Brenner (05292) 2. September 2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 2 Theorie 2 2. Die Resonanzfrequenz gekoppelter Schwingkreise..................

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren PraktikantIn 1 Matrikelnr: PraktikantIn 2 Matrikelnr: Datum: Aufgabe 2 durchgeführt: Aufgabe 3 durchgeführt: Aufgabe 4a durchgeführt: Aufgabe 4b durchgeführt: Aufgabe 4c durchgeführt: Aufgabe 4d durchgeführt:

Mehr

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen Johann Förster 519519 Versuchspartner Meikel Sobanski Versuchsort: NEW14 313 Messplatz 4 Versuchsdatum: 13.01.2009 Versuchsbetreuer: Holger Schulz Humboldt

Mehr

Frequenzselektive Messungen

Frequenzselektive Messungen Mathias Arbeiter 31. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Frequenzselektive Messungen Aktive Filter und PEG Inhaltsverzeichnis 1 Aktive Filter 3 1.1 Tiefpass.............................................. 3

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 1 Grundschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 02.04.1997 Protokoll abgegeben:

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 0.1 Einleitung... 2 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker...

Mehr

Elektrischer Schwingkreis

Elektrischer Schwingkreis Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Elektrischer Schwingkreis Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemeines Im Versuch Mechanischer Schwingkreis haben Sie einen mechanischen Schwingkreis

Mehr

2. Halbleiterbauelemente

2. Halbleiterbauelemente Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 2. Halbleiterbauelemente Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 20. April 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Operationsverstärker OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften von Operationsverstärkern 3 1.1 Offsetspannung..........................................

Mehr

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. 1 2 4 5 7 19 10 8 3 6 1) Dioden funktionieren wie elektrische Ventile: Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Die Diode dient hier als Schutzdiode

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P-53,54,55: Vierpole und Leitungen Christian Buntin Gruppe Mo- Karlsruhe, 6. November 2009 Inhaltsverzeichnis Hoch- und Tiefpass 2. Hochpass.................................

Mehr

SECUCONTACT Multiplizierer-Kit Best.- Nr

SECUCONTACT Multiplizierer-Kit Best.- Nr SECUCONTACT Multiplizierer-Kit Best.- Nr. 2010239 1. Produktbeschreibung Diese Zusammenstellung besteht aus: 1 Schaltplatte SECUCONTACT 2 Drahtbrücken auf 2-fach Sockel 2 Widerständen auf 2-fach Sockel

Mehr

Betriebsverhalten von digitalen integrierten Schaltungen

Betriebsverhalten von digitalen integrierten Schaltungen Betriebsverhalten von digitalen integrierten Schaltungen Paul Brosovsky, Manuel Janocha, Dennis Winkler 3. Dezember 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übergangsverhalten 3 1.1 Versuchsbeschreibung......................................

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1 32, 33, 34

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1 32, 33, 34 Auswertung Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1 32, 33, 34 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 25. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Bedienelemente 3

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007 TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 26/27 Oszilloskop (OSZ) Inhaltsverzeichnis 23. Januar 27. Einleitung... 2 2. Versuchsauswertung... 2 2.. Durchlaßkurve Hochpaß... 2 2.2. Qualitative

Mehr

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden

Mehr

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsweise von Ultraschallsensoren 1.1. Definition von Ultraschallsensoren S. 3 1.2. Probleme die mit beim Arbeiten mit S. 4 US Sensoren

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

E000 Ohmscher Widerstand

E000 Ohmscher Widerstand E000 Ohmscher Widerstand Gruppe A: Collin Bo Urbon, Klara Fall, Karlo Rien Betreut von Elektromaster Am 02.11.2112 Inhalt I. Einleitung... 1 A. Widerstand und ohmsches Gesetz... 1 II. Versuch: Strom-Spannungs-Kennlinie...

Mehr

Auf- und Entladung eines Kondensators

Auf- und Entladung eines Kondensators Klasse 12 Physik Praktikum 10.12.2005 Auf- und Entladung eines Kondensators 1. Aufladen eines Kondensators Versuchsdurchführung: Wir bauten die Schaltung auf einem Brett nach folgender Skizze auf: Wir

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Ing. Prochaska Versuch 5: Laborbetreuer: Schwingkreise 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

ETM Praktikum 1. Timo Wellmann Garlef Schlegtendal. 22. November 2004

ETM Praktikum 1. Timo Wellmann Garlef Schlegtendal. 22. November 2004 ETM Praktikum 1 22. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Praktikum 1 3 1.1 Einleitung.................................... 3 1.2 Teil 1: Messung an Gleichrichtern....................... 3 1.2.1 Ziel...................................

Mehr

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

Die Ausgangsspannung des Generators war bei allen Messungen auf 3Vpp eingestellt.

Die Ausgangsspannung des Generators war bei allen Messungen auf 3Vpp eingestellt. Vergleich verschiedener Tastköpfe Als Signalquelle wurde ein pm5192 Funktionsgenerator mit einer maximalen Frequenz von 50MHz verwendet. Die Ausgangsspannung steht an 50 Ohm zur Verfügung. Zu jedem Tastkopf

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch A2 Transistorschaltung Inhalt dieses Versuches: Verständnis von bipolar Transistoren als Schalter oder Verstärker Aufbau eines Brückengleichrichters Aufbau

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll zur Bestimmung der Brennweiten von dünnen Linsen (O)

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik a: Generator 40 khz f: Kleine optische Bank b: Kleine optische Bank g: Ultraschallwandler 40 khz c: Ultraschallwandler 40 khz h: AC-Verstärker d: Holspiegel i: Oszilloskop e: Reflektionsplatte / Winkelskala

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung der 1. Versuchsziel In diesem Versuch soll das Verhalten akustischer Wellen untersucht werden. Für Wellen gleicher Amplitude

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Auswertung mit ausführlicher Fehlerrechnung Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode

Mehr

4.Operationsverstärker

4.Operationsverstärker 4.Operationsverstärker Christoph Mahnke 4.5.2006 1 Eigenschaften Operationsverstärkern. 1.1 Osetspannung. Bei idealen Operationsverstärkern herrscht zwischen den beiden Eingängen die Potentialdierenz Null.

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 4 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 3. Juli 2013 Versuch 4 1 Einführung Im Versuch 4 sollte sich mit

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 1. Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 2. R2 = 7 kw und R3= 7 kw liegen parallel zueinander in Serie dazu liegt R4.=

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Signalübertragung auf LC-Ketten und Koaxialkabeln Teil 2 Gruppe 2, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 2.6.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Allgemeines -3-2. Versuchsdurchführung

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr

4. Operationsverstärker

4. Operationsverstärker Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 4. Operationsverstärker Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 4. Mai 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER Vorbereitung Gruppe 34 Marc Ganzhorn Tobias Großmann 16. Juli 2006 1 Einleitung In diesem Versuch sollen die beiden

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Gegen Ende des 19.Jahrhunterts gelang dem berühmten deutschen Physiker Heinrich Rudolph Hertz (1857-1894) zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit der

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- AZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Bestimmung von Amplitude und hase

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2014-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Gesamtpunktzahl:

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

Versuch 3 Bipolar- und Feldeffekttransistoren

Versuch 3 Bipolar- und Feldeffekttransistoren PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2010/2011 VERSUCHSANLEITUNG 3 1 Versuch 3 Bipolar- und Feldeffekttransistoren 1. NAND und NOR mit Transistoren Bauen Sie die beiden Gatterschaltungen von Abbildung 1 nacheinander

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr