abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Lehrerhandreichung Typisch? Klischees und untypische Berufe Lehrerhandreichung zwei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Lehrerhandreichung Typisch? Klischees und untypische Berufe Lehrerhandreichung zwei"

Transkript

1 abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Typisch? Klischees und untypische Berufe

2 inhalt TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE UnTerrichtsidee Unterrichtsidee: TYPISCH? KLischees UND UNTYPISCHE BerUFE Handreichung für Lehrer Noch immer gibt es Studiengänge und Ausbildungsberufe, die tendenziell eher von jungen Männern gewählt werden (z.b. Ingenieurwissenschaften, Informatikberufe) oder für die sich hauptsächlich junge Frauen interessieren (z.b. Grundschullehramt, Gesundheits- und Pflegeberufe). Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren manches zum Positiven entwickelt: So ist etwa die Zahl junger Frauen, die sich für einen ingenieurwissenschaftlichen Studien gang entschieden haben, ist von rund im Wintersemester 2006/2007 auf knapp im Wintersemester 2012/2013 angestiegen. Die vorliegende Unterrichtseinheit soll diese Entwicklung weiter unterstützen und beispielsweise bei jungen Frauen das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Berufen wecken und so dabei mithelfen, die Macht traditioneller Rollenbilder zu überwinden. Analog sollen auch junge Männer dazu ermutigt werden, soziale Berufe und Studiengänge in ihre Überlegungen mit einzubeziehen. In den Studiengängen der Gesundheitswissenschaften (ohne Humanmedizin) waren beispielsweise zuletzt nur 27 Prozent der Studierenden männlich. Im Sozialwesen waren es sogar nur 23 Prozent. Betrachtet man jedoch die absoluten Zahlen, so zeigt sich, dass sich die Zahl der männlichen Studierenden in den gesundheitswissenschaftlichen Fächern von im Wintersemester 2006/2007 auf rund im Wintersemester 2012/2013 verdoppelt hat. 2

3 inhalt TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE UnTerrichtsidee Unterrichtsidee: TYPISCH? KLischees UND UNTYPISCHE BerUFE Obwohl es junge Männer eher in die Ingenieurwissenschaften zieht, bieten sich ihnen auch im sozialen Bereich interessante Perspektiven. Das Erziehungswesen etwa hat bereits seit einigen Jahren einen wachsenden Bedarf an einer stärkeren Präsenz von Männern. Aus diesem Grund kamen in den vergangenen Jahren Forderungen nach einer Männerquote für Grundschullehrer auf, um Jungen ausreichend Rollenvorbilder zu bieten. Hinzu kommt ein gerade im Erziehungswesen generell wachsender Bedarf an gut qualifizierten Arbeitskräften. Auch der Ausbau der Kindertagesstätten (in Verbindung mit dem seit 2013 gesetzlich verankerten Rechtsanspruch auf eine Kinderbetreuung) dürfte neue Berufsmöglichkeiten im Erziehungswesen eröffnen. Auch für Männer ist es deshalb sinnvoll, einmal über den Tellerrand hinauszublicken. Mit dem im Jahr 2011 zum ersten Mal durchgeführten bundesweiten Boys Day sowie mit dem schon länger existierenden Girls Day schafften Politik und Wirtschaft die Rahmenbedingungen, damit sowohl Jungen als auch Mädchen einmal in untypische Berufe hineinschnuppern und testen können, ob das Untypische ihnen nicht doch liegt. Diese abi>> Unterrichtsidee liefert dazu erste Orientierungshilfen. << 3

4 inhalt TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE UNterrichtsidee Zielsetzung der Unterrichtsidee: Zusammen mit dem abi>> Themenheft Typisch Frau, typisch Mann hat diese Unterrichtsidee als Zielsetzung, traditionelle Rollenbilder zu überwinden. Schülerinnen und Schüler werden informiert, dass die Berufs- und Studienwahl nach wie vor von Klischees geprägt ist. Jungen Frauen soll Mut gemacht werden, auch die naturwissenschaftlichen und technischen Studiengänge und Berufe in ihre Überlegungen einzubinden. Analog dazu werden junge Männer ermutigt, soziale Berufe und Studiengänge in ihre Berufswahl mit einzubeziehen. Hinweis: In der Handreichung finden Sie Begleitinformationen rund um die Unterrichtsidee Typisch? Klischees und untypische Berufe. Im Anhang Schülermaterialien sind Dokumente aufgelistet, die Sie neben der Präsentation im Unterricht einsetzen können. << abi>> unterrichsideen 2014/2015 abi>> unterrichtsideen 2014 Unterrichtsidee abi>> unterrichtsideen 2014 Schülermaterialien Typisch? Typisch? Typisch? Klischees und untypische Berufe Klischees und untypische Berufe Klischees und untypische Berufe U2 UNTERRICHTSIDEE ZWEI Die Unterrichtsidee (U) ist dazu gedacht, im Unterricht präsentiert zu werden. In der (L) finden Sie Begleit informationen rund um die Unterrichts idee. LEHRERHANDREICHUNG ZWEI In den Schülermaterialien (S) sind Dokumente aufgelistet, die von den Schülern bearbeitet werden können. S2 SCHÜLERMATERIALIEN ZWEI 4

5 EINSTIEG - LEHRERVORTRAG: A ZITATE Worum geht es? Zunächst wird das Thema der Unterrichtsidee auf einer Folie erläutert. Anschließend werden in einem Foliensatz junge Frauen und Männer gezeigt, die sich für einen untypischen Beruf oder Studiengang entschieden haben. In kurzen Zitaten erklären sie, warum sie den jeweiligen Beruf gewählt haben. << Die Präsentation finden Sie im Teil U 2 auf den Seiten 3 bis 9. U2 Unterrichtsidee Zwei 5

6 B Einzelarbeit ChecKListe Worum geht es? Zwei Checklisten jeweils für Schülerinnen und Schüler geben Denkanstöße für die Berufswahl. Es soll das Bewusstsein geschärft werden, dass die eigenen Talente vielleicht in einem Bereich liegen, an den man zuerst gar nicht gedacht hat. Die Schülerinnen und Schüler füllen zunächst die Checklisten aus. Danach kann in der Klasse über die Ergebnisse und die daraus gewonnenen Erkenntnisse diskutiert werden. Sie haben die Möglichkeit, die Checkliste mit Ihren n zu ergänzen. << Die Checklisten finden Sie im Teil S 2 auf den Seiten 2 bis 5. S2 Schülermaterialien Zwei 6

7 C LEHRERVORTRAG: Typisch Frau, typisch mann Worum geht es? In einem ten Foliensatz werden die Hintergrundinformationen rund um die Themen Typisch Frau, typisch Mann geliefert. Unter anderem wird die Zahl der Studienanfänger/-innen in ausgewählten Fächern - je nach weiblichen und männlichen Studierenden gegliedert dargestellt. Außerdem werden Gründe und Vorurteile genannt, warum sich Frauen und Männer häufig nicht für einen Beruf entscheiden, in dem das eigene Geschlecht (noch) unterrepräsentiert ist. TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE C DATEN UND FAKTEN U2 UNTERRICHTSIDEE ZWEI STUDIENANFÄNGER/-INNEN IM WS 2012/2013 IN AUSGEWÄHLTEN FÄCHERN* weiblich männlich Der Foliensatz kann als Lehrervortrag abgehalten werden. << FACH Mathematik Informatik Physik, Astronomie Biologie Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Bauingenieurwesen Veterinärmedizin Gesundheitswissenschaften (allgemein) Sozialwesen Ernährungs- u. Haushaltswissenschaften * Quelle: Statistisches Bundesamt, September 2013; Studienanfänger im ersten Hochschulsemester Die Folien finden Sie im Teil U 2 auf den Seiten 16 bis 22. U2 Unterrichtsidee 7

8 Worum geht es? Auf den Arbeitsblättern sind fünf sogenannte MINT -Berufe und fünf Berufe aus dem sozialen Bereich dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler ermitteln zunächst für jeden Beruf Zugangswege, Art der Ausbildung, Ausbildungsdauer etc. und lernen so die unterschiedlichen Tätigkeitsprofile näher kennen. TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE D ARBEITSBLÄTTER BAUINGENIEUR/IN Wie werde ich eigentlich Bauingenieur/in? S2 SCHÜLERMATERIALIEN ZWEI 1. Was tun Bauingenieure? Die Schüler werden nach Geschlecht aufgeteilt und recherchieren in einzelnen Kleingruppen. Schülerinnen-Gruppen untersuchen jeweils einen MINT-Beruf näher, die Schüler-Gruppen einen sozialen Beruf. Danach geht es in die Expertenrunde und die für einen Beruf Zuständigen präsentieren ihre Ergebnisse entweder vor der gesamten Klasse oder es werden neue Gruppen gebildet mit jeweils einem Experten pro Beruf (Methode Gruppenpuzzle). Die Präsentation in Kleingruppen hat den Vorteil, dass jeder Schüler Experte ist und präsentieren muss. Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, die Arbeitsblätter zu ergänzen. << Für die Recherche können Sie folgende Quellen nutzen: > > > > > 2. Was muss ich studieren - oder reicht eine Ausbildung? 7 Die Arbeits - blätter finden Sie im Teil U 2 auf den Seiten 24 bis 33 und im Teil S 2 auf den Seiten 7 bis 32. U2 Unterrichtsidee 8

9 Bauingenieur/-innen Was tun Bauingenieure? Über BERUFENET bei Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) Bauingenieurin eingeben; auf Ingenieur/in Bau klicken; unter Kurzbeschreibung findet sich eine knappe Auflistung der Aufgaben. Bei abi.de ist eine Berufsreportage zu finden. Was muss ich studieren oder reicht eine Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken, unter Ingenieur/-in Bau findet sich die Info, dass der Beruf Ausbildung? ein Studienberuf ist. Welche Bachelorstudiengänge im Bereich Über studienwahl.de nach dem Studienfach und der Abschlussart Bachelor suchen. Es erscheint eine Liste Bauingenieurwesen werden angeboten? der Studienmöglichkeiten. Welche Fächer sind im Studium wichtig? Über BERUFENET bei Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriffe Bauingenieur eingeben; auf Bauingenieurwesen (Bachelor) klicken; unter Studieninhalte findet sich eine Auflistung der Studienmodule Mathematik, Bauphysik, Mechanik, Baukonstruktion sowie Baustoff- und Vermessungskunde. Über studienwahl.de nach den entsprechenden Studienfächern suchen. Wo werden Bauingenieure eingesetzt? Über BERUFNET den üblichen Pfad klicken, unter Tätigkeit steht bei Arbeitsumgebung, dass Bauingenieure zum Beispiel in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus arbeiten, in Architektur- und Ingenieurbüros, bei Bauträgern oder kommunalen Baureferaten. 9

10 Computerlinguist/-innen Was tun Computerlinguisten? Wo arbeiten Computerlinguisten? Wie kann ich den Beruf erlernen? Welche Schulfächer sind für den Beruf wichtig? Welche Hochschulen bieten Studiengänge in Computerlinguistik an? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Computerlinguisten? Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e ) nach Computerlinguistin suchen; unter Die Tätigkeit im Überblick finden sich Informationen zum Berufsbild. Bei abi.de ist eine Berufsrepor tage zu finden. Unter BERUFENET den üblichen Pfad klicken; unter Die Tätigkeit im Überblick sind die Einsatzbereiche von Computerlinguisten aufgelistet. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken, unter Computerlinguist/in findet sich die Info, dass der Beruf ein Studienberuf ist. Im BERUFENET bei Computerlinguistik (Bachelor) auf Zugangsvoraussetzungen klicken; dort ist eine Auflistung der besonders wichtigen Schulfächer zu finden: Mathe, Deutsch, Informatik und gute Englischkenntnisse. Über studienwahl.de das Suchwort Computerlinguistik eingeben; in der Suchmaske werden sämtliche Hochschulen angezeigt, die das Fach anbieten. Im BERUFENET bei Computerlinguistik (Bachelor) auf Perspektiven klicken; dort finden sich Informationen zu möglichen weiterführenden Studienfächern, wie Informatik oder Softwaretechnik. 10

11 UmweLTschUTZ-Ingenieur/-innen Was tun Umweltschutz-Ingenieure? Was muss ich studieren? Wo kann ich arbeiten? Wie lange dauert das Studium? Welche Schulkenntnisse muss ich mitbringen? Welche erweiterten Jobchancen bietet ein Master? Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) mit den Suchbegriffen Umweltschutz und Ingenieurin suchen; auf Ingenieur/in Umweltschutz/Umwelttechnik klicken; unter Kurzbeschreibung ist die Tätigkeit im Überblick zu finden. Über BERUFENET den oben genannten Pfad klicken; auf Tätigkeit und dann auf Zugang gehen; dort sind die Zugangsstudienfächer zu finden. Über BERUFENET den oben genannten Pfad klicken; auf Tätigkeit und dann auf Arbeitsumgebung klicken; dort sind Arbeitsbereiche und Branchen genannt, zum Beispiel Umweltbehörden oder Verbände. Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) mit den Suchbegriffen Umweltschutz und Ingenieurin suchen; auf Umwelttechnik (Bachelor) klicken; unter Studiendauer ist die Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semester zu finden. Im BERUFENET unter Umwelttechnik (Bachelor) auf Zugangsvoraussetzungen klicken; als wichtigste Fächer werden dort genannt: Mathematik, Physik, Biologie und Chemie sowie gute Kenntnisse in Englisch. Im BERUFENET unter Umwelttechnik (Bachelor) auf Perspektiven klicken. Dort ist die Info zu finden, dass für Führungspositionen in der Regel der Abschluss eines weiterführenden Studiums erwartet wird. Mögliche Masterstudiengänge sind Umwelttechnik, Geoökologie, Landschaftsökologie/Naturschutz und Umweltwissenschaft. 11

12 IT-sYstem-Elektroniker/-innen Was tun IT-System-Elektroniker? Wo arbeiten IT-System-Elektroniker? Welche Kenntnisse und Fertigkeiten sollten it-system-elektroniker neben technischen Fähigkeiten mitbringen? Wie werde ich IT-System-Elektroniker? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten? Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) IT-System-Elektronikerin eingeben, auf IT-System-Elektroniker/-in klicken, unter Kurzbeschreibung sind die wichtigsten Tätigkeiten im Überblick zu finden. Bei abi.de ist eine Ausbildungsreportage über eine IT-System-Elektronikerin zu finden. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken; auf Tätigkeit und dann Arbeitsumgebung klicken; dort sind die unterschiedlichen Einsatzbereiche und Branchen zu finden, wie Telekommunikationstechnik oder Elektroinstallation. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Interesse und Fähigkeiten ist die Info zu finden, dass neben technischen Fertigkeiten auch mündliches Ausdrucksvermögen und Textverständnis wichtig sind. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken; unter Kurzbeschreibung ist die Info zu finden, dass es sich um einen Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz handelt (BBiG). Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken; unter Ausbildung und dann Ausbildungsdauer sind drei Jahre als Zeitraum angegeben. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken; unter Ausbildung und dann Perspektiven nach der Ausbildung ist die Info zu finden, dass für weitere Schritte auf der Karriereleiter die Weiterbildung zum Meister empfohlen wird oder für Kandidaten mit Hochschulreife ein Studium. 12

13 Mathematisch-technische SoFTware-EntwicKLer/-innen (matse) Was tun Mathematisch- technische Software- Entwickler (matse)? Wo wird man MATSE? Welche Inhalte werden in der Ausbildung unterrichtet? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Aufstiegschancen sind möglich? Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) Mathematisch-technische Software- Entwicklerin eingeben; unter Tätigkeit sind die wichtigsten Aufgaben aufgelistet. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken; unter Ausbildung und Lernorte ist die Info zu finden, dass der Berufsschulunterricht in Fachklassen stattfindet. Für Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es eine länderübergreifende Fachklasse in Berlin. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken, dann auf Ausbildung und Ausbildungsinhalte klicken: Die Auszubildenden lernen unter anderem Programmiersprachen anzuwenden, Datenbankmodelle zu entwickeln und Softwaresysteme zu konzipieren. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken; unter Ausbildung und Ausbildungsdauer findet sich ein Zeitraum von drei Jahren. Dieser kann unter Umständen um sechs Monate verkürzt werden. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken; unter Ausbildung und Perspektiven nach der Ausbildung ist die Info zu finden, dass Aufstiegsweiterbildungen für leitende Positionen erforderlich sind, etwa zum Softwareentwickler; für Kandidaten mit Hochschulreife bietet sich außerdem ein Studium an. 13

14 ErgotherapeUT/-innen Welche Ausbildungsmöglichkeiten zum Ergotherapeuten gibt es? Was tun Ergotherapeuten? Welche Zulassungsvoraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie lange dauern Ausbildung bzw. Studium? Welche Hochschulen bieten den Studiengang Ergotherapie an? Welche Interessen/Fähigkeiten sollten angehende Ergotherapeuten mitbringen? Wo arbeiten Ergotherapeuten? Welche Aufstiegsmöglichkeiten bietet der Beruf? Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) Ergotherapeut eingeben; es erscheinen die Ausbildungsmöglichkeiten Ergotherapeut/-in (schulische Ausbildung), Ergotherapeut/-in (Bachelor) und Ergotherapeut/-in (Master). Über BERUFENET Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) Ergotherapeut eingeben; auf Ergotherapeut/- in klicken; unter Tätigkeit sind Aufgaben und Tätigkeiten zu finden. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Tätigkeit und dann Zugang sind unterschiedliche Möglichkeiten aufgelistet. Über BERUFENET Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriffe Ergotherapeut/-in eingeben; auf Ergotherapeut/- in (schulische Ausbildung) klicken; unter Ausbildung und Ausbildungsdauer sind drei Jahre angegeben. Für den Studienberuf unter Ergotherapie (Bachelor) auf Studiendauer klicken. Über studienwahl.de Ergotherapie als Studienfach in die Suche eingeben. Es werden 13 Hochschulen angezeigt. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken, für den Ausbildungsberuf sind unter Wichtige Schulfächer Kenntnisse in Biologie und Interesse an Werken & Technik zu finden; der Studienberuf verlangt ähnliche Interessen wie der Ausbildungsberuf, dazu noch Interesse in Sozialkunde und Politik sowie gute Englischkenntnisse, da es Fachliteratur häufig nur in englischer Sprache gibt (siehe Zugangsvoraussetzungen ). Über BERUFENET Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) Ergotherapeut eingeben; auf Ergotherapeut/-in klicken; unter Tätigkeit und Arbeitsumgebung sind Arbeitsbereiche und Branchen aufgelistet. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken, unter Tätigkeit und Weiterbildung sind Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zu finden jeweils für den Ausbildungs- und den Studienberuf. 14

15 ErZieher/-innen Was tun Erzieher? Wo arbeiten Erzieher? Wie verläuft die Ausbildung? Wie lange dauert die Ausbildung? Gibt es Möglichkeiten, die Ausbildung zu verkürzen? Über welche Fähigkeiten sollten Erzieher verfügen? Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten haben Erzieher? Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) Erzieher eingeben. Unter den 11 Treffern ist der Ausbildungsberuf Erzieher/-in zu finden; bei Tätigkeit sind die Tätigkeiten und Aufgaben aufgelistet. Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e ) Erzieher/-in eingeben. Unter Tätigkeit auf Arbeitsumgebung klicken dort sind die Branchen und Arbeitsbereiche zu finden. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Ausbildungsinhalte und Ausbildungsbedingungen ist der Ablauf der Ausbildung und die Info zu finden, dass es sich um eine Ausbildung handelt, die Theorieunterricht in der Schule und Praxisphasen in sozialpädagogischen Einrichtungen beinhaltet. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken, unter Ausbildung auf Ausbildungsdauer gehen. Dort erfährt man, dass während der Ausbildung Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife erworben werden kann. Zudem gibt es hier die Info, dass Verkürzungen möglich sind und jedes Bundesland die Bedingungen gesondert regelt. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Interessen und Fähigkeiten sind die einzelnen individuellen Voraussetzungen aufgelistet, etwa Beobachtungsgenauigkeit oder pädagogisches Geschick. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Ausbildung steht bei Perspektiven nach der Ausbildung, dass eine Weiterbildung als Betriebswirt oder Fachwirt möglich ist. 15

16 Gesundheits- und krankenpfleger/-innen Was tun Gesundheits- und Krankenpfleger? Wo arbeiten Gesundheits- und Krankenpfleger? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Interessen und Fähigkeiten muss man hauptsächlich für den Beruf mitbringen? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten oder Aufstiegschancen gibt es? Über BERUFENET unter Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) nach Gesundheits- und Krankenpfleger suchen und auf den Ausbildungsberuf - BFS klicken. Unter Die Tätigkeit im Überblick ist eine Kurzbeschreibung der Aufgaben zu finden. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken, unter Tätigkeit und Arbeitsumgebung sind die Branchen und Arbeitsorte zu finden. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken, unter Ausbildung und Ausbildungsdauer ist die Info zu finden, dass die Ausbildung in Vollzeit drei Jahre, in Teilzeit max. fünf Jahre dauert. Wird ein weiterer Abschluss erworben (z.b. Altenpfleger) dauert die Ausbildung drei bis 3,5 Jahre. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Interessen und Fähigkeiten sind beispielsweise ausgeführt: Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten, gute Merkfähigkeit und Fertigkeit zum Planen und Organisieren. In BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Ausbildung und Perspektiven nach der Ausbildung ist die Info zu finden, dass Weiterbildungen als Fachwirt oder Fachkrankenpfleger möglich sind. Über studienwahl. de sind außerdem die verschiedene Bachelor-Studiengänge zu finden, Medizinalfachberufe und Gesundheits- und Krankenpflege. (Anmerkung: BERUFENET nennt nur den Ausbildungs- und nicht den Studienberuf Gesundheits- und Krankenpfleger). 16

17 inhalt GrundschULLehrer/-innen Wie werde ich Grundschullehrer? Welche Aufgaben habe ich als Grundschullehrer? Wie lange dauert das Studium? Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich? Über BERUFENET bei Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) nach Grundschullehrer suchen und auf Lehrer/in Grundschulen (Primarstufe) klicken. Unter Kurzbeschreibung findet sich die Info, dass für die Tätigkeit der erfolgreiche Abschluss der Zweiten Staatsprüfung vorausgesetzt wird, die nach Absolvieren des Vorbereitungsdienstes abgelegt wird. Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist ein entsprechendes Lehramtsstudium erforderlich, das je nach Bundesland zum Master oder Staatsexamen führt. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken, unter Tätigkeit sind die Aufgaben zusammengefasst: Dazu gehört in erster Linie das Erziehen und Unterrichten der Kinder, aber auch der Austausch mit den Eltern. Über BERUFENET bei Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) nach Grundschullehrer suchen und auf eines der Studienfächer klicken. Unter Studiendauer werden die Regelstudienzeiten genannt. Diese wird bei Staatsexamens-Studiengängen vom jewiligen Bundesland festgelegt und beträgt 6 bis 9 Semester. Im BERUFENET unter Lehrer/in Grundschulen (Primarstufe) auf Tätigkeit und Weiterbildung klicken. Dort finden sich z.b. Infos zu Qualifizierungslehrgängen Konfliktbewältigung und zu Masterstudiengängen wie Bildungsmanagement. 17

18 inhalt Was tun Sozialpädagogen? Wo arbeiten Sozialpädagogen? Wie werde ich Sozialpädagoge? Ist ein Studium Voraussetzung? Welche besonderen Fähigkeiten muss ich mitbringen? Wie lange dauert das Studium? Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich im Job? Welche Fächer sind im Studium wichtig? SoziaLPädagoge/-innen Über BERUFENET bei Berufsbezeichnung(en)/Suchbegriff(e) nach Sozialpädagoge suchen und suchen und auf Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin klicken. Unter Kurzbeschreibung ist Die Tätigkeit im Überblick mit den wichtigsten Aufgaben zu finden. Über BERUFENET den üblichen Pfad klicken. Unter Tätigkeit und Arbeitsumgebung werden unterschiedliche Arbeitsplätze aufgezählt. Im BERUFENET unter Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin auf Tätigkeit und Zugang klicken. Hier erfährt man, dass ein Zugang beispielsweise über das Studienfach Soziale Arbeit möglich ist und das für Führungspositionen in Forschung und Lehre in der Regel ein Masterabschluss vorausgesetzt wird. Im BERUFENET auf Soziale Arbeit (Bachelor) klicken; unter Zugangsvoraussetzungen sind relevante Vorkenntnisse genannt, darunter in Politik und Sozialkunde. Im BERUFENET auf Soziale Arbeit (Bachelor) klicken; unter Studiendauer steht die Info, dass die Regelstudienzeit 6 bis 8 Semester beträgt. Im BERUFENET auf Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin klicken; unter Tätigkeit und Weiterbildung steht, dass sich für Führungspositionen oder eine Tätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung ein Masterstudium empfiehlt, zum Beispiel in Sozialmanagement oder Psychotherapie. Im BERUFENET auf Soziale Arbeit (Bachelor) klicken; unter Studieninhalte sind einige Module genannt, darunter Beratung in Familie und Schule, Prekäre Lebenslagen und Sozialpolitik. 18

19 inhalt WIEDERHOLUNG/VERTIEFUNGABRUNDUNG E Podcast Zur Vertiefung des Themas kann am Ende der abi>> Film Typisch Frau, typisch Mann? gezeigt werden, in dem Studierende und Berufstätige erzählen, warum sie sich für einen eher untypischen Beruf entschieden haben. Link: htm?id=41 19

Unterichtsidee Typisch? Klischees und untypische Berufe

Unterichtsidee Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Unterichtsidee Typisch? Klischees und untypische Berufe inhalt TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE UNterrichtsidee Unterrichtsidee: TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE

Mehr

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe B Checkliste Fit für MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann

Mehr

Lehrerhandreichung Ich will etwas machen mit Biologie

Lehrerhandreichung Ich will etwas machen mit Biologie abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Ich will etwas machen mit Biologie inhalt UNterrichtsidee Unterrichtsidee Ich will etwas machen mit Biologie Handreichung für Lehrer Hintergrund Wer in der Schule gerne

Mehr

Klischees und untypische Berufe

Klischees und untypische Berufe abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Schülermaterialien Typisch? Klischees und untypische Berufe B CHECKLISTE FIT FÜR MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann doch ein

Mehr

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Lehrerhandreichung und Therapie LEHRERHANDREICHUNG NEUN

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Lehrerhandreichung und Therapie LEHRERHANDREICHUNG NEUN abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Lehrerhandreichung Branchenreport Pflege und Therapie inhalt HANDREICHUNG FÜR LEHRER HINTERGRUND Trotz Kürzungen im Gesundheitssystem zeichnet sich der Arbeitsmarkt

Mehr

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Lehrerhandreichung Lehrer werden Lehrerhandreichung

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Lehrerhandreichung Lehrer werden Lehrerhandreichung abi>> unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Lehrer werden inhalt Lehrer werden UNterrichtsidee Unterrichtsidee: Lehrer werden Handreichung für Lehrer Das Lehramt gehört zu den beliebtesten Studiengängen.

Mehr

Lehrerhandreichung Branchenreport Erneuerbare Energien

Lehrerhandreichung Branchenreport Erneuerbare Energien abi>> unterrichtsideen ausgabe 2011 Branchenreport Erneuerbare Energien inhalt Branchenreport ERNEUERBARE ENERGIEN UNterrichtsidEE UnterrichtsidEE: Branchenreport Erneuerbare Energien Handreichung für

Mehr

Lehrerhandreichung Ich will etwas machen mit Deutsch

Lehrerhandreichung Ich will etwas machen mit Deutsch abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Ich will etwas machen mit Deutsch inhalt Ich will etwas machen mit Deutsch UNterrichtsidee Unterrichtsidee: Ich will etwas machen mit Deutsch Handreichung für Lehrer

Mehr

Lehrerhandreichung Berufswahlfahrplan

Lehrerhandreichung Berufswahlfahrplan abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Lehrerhandreichung Berufswahlfahrplan inhalt BERUFSWAHLFAHRPLAN UNTERRICHTSIDEE UNTERRICHTSIDEE: BERUFSWAHLFAHRPLAN HANDREICHUNG FÜR LEHRER Bei der Wahl des richtigen

Mehr

Klischees und untypische Berufe

Klischees und untypische Berufe abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Typisch? Klischees und untypische Berufe inhalt A TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE Einstieg und Lehrervortrag Seite 3 Auf zwei Folien wird in das Thema eingeführt

Mehr

Unterrichtsidee Typisch? Klischees und untypische Berufe

Unterrichtsidee Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Typisch? Klischees und untypische Berufe inhalt A TYPISCH? KLISCHEES UND UNTYPISCHE BERUFE Einstieg und Lehrervortrag Seite 3 Auf zwei Folien wird in das Thema eingeführt

Mehr

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften bildung Studienanfänger/innen nach Fächergruppen Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches Grafik BI 11.1 - und

Mehr

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013**

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013** Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013** Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Betriebswirt/in (Fachschule) - Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Staatlich geprüfte/r betriebswirt/in ist eine landesrechtlich geregelte berufliche

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Studierende an den n des Saarlandes im Wintersemester 2016/17 Studierende im Wintersemester 2016/17 nach Fächergruppen in Prozent Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 30,1 % Ingenieurwissenschaften

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 13.09.2018) SEKRETARIAT

Mehr

Ratgeber für Lehrer/innen

Ratgeber für Lehrer/innen Ratgeber für Lehrer/innen Stand: April 2010 abi Online-Portal, Hefte und Sonderhefte Infos hoch drei abi dein weg in studium und beruf richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik Studierende und Studienanfänger/-innen nach Geschlecht, Hochschularten und Ländern sowie Studienanfängerquoten und Studierende im

Mehr

1/6. Frauen studieren häufiger an Universitäten Männer an Fachhochschulen

1/6. Frauen studieren häufiger an Universitäten Männer an Fachhochschulen 1/6 studieren häufiger an Universitäten an 100 90 80 - und anteil an den in Deutschland ( ), in Prozent 70 60 50 40 30 52,2 50,8 51,2 50,5 50,2 47,8 49,2 48,8 49,5 49,8 55,8 58,0 60,5 61,5 63,8 44,2 42,0

Mehr

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2016 Lehrerinformationen Brancheninfos Pflege und Therapie L 9 LehrerINFORMATIONEN

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2016 Lehrerinformationen Brancheninfos Pflege und Therapie L 9 LehrerINFORMATIONEN abi>> unterrichtsideen ausgabe 2016 Brancheninfos Pflege und Therapie LehrerINFORMATIONEN Brancheninfos Pflege und Therapie Unterrichtsidee Brancheninfos Pflege und Therapie Berufe in der Pflege und Therapie

Mehr

1/6. Frauen studieren häufiger an Universitäten Männer an Fachhochschulen

1/6. Frauen studieren häufiger an Universitäten Männer an Fachhochschulen 1/6 studieren häufiger an Universitäten an Fachhochschulen Studienanfängerinnen und Studienanfänger nach Hochschularten in Deutschland ( ), in Prozent 100 1,7 1,6 1,4 1,5 1,4 1,2 1,1 1,0 1,1 1,1 90 80

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Lehrerinformationen Lehrer werden

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Lehrerinformationen Lehrer werden abi unterrichtsideen ausgabe 2014 Lehrerinformationen inhalt UNterrichtsidee Unterrichtsidee: Handreichung für Lehrer Das Lehramt gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Laut Statistischem Bundesamt

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019 wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2018/2019

Mehr

1/6. Frauen erlangen häufiger eine Studienberechtigung, nehmen aber seltener ein Studium auf

1/6. Frauen erlangen häufiger eine Studienberechtigung, nehmen aber seltener ein Studium auf 1/6 Frauen erlangen häufiger eine Studienberechtigung, nehmen aber seltener ein Studium auf Schulabgänger/innen mit Hochschulreife und * in Deutschland (Schulabgangsjahre,,, ), in absoluten Zahlen 18 16

Mehr

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 37,3 62,7 38,5. Mathematik, Naturwissenschaften

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 37,3 62,7 38,5. Mathematik, Naturwissenschaften bildung Studienanfänger/innen nach Fächergruppen Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches Grafik BI 11.1 - und

Mehr

Ich will etwas machen mit Biologie

Ich will etwas machen mit Biologie abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Ich will etwas machen mit Biologie c Checkliste Sind Biologie und Life Sciences eine Option für mich? Sind Sie gerne in der Natur unterwegs? Und zählen Naturwissenschaften

Mehr

Arbeitsmarkt Wirtschaftswissenschaftler

Arbeitsmarkt Wirtschaftswissenschaftler abi>> unterrichtsideen ausgabe 2017 Unterrichtsidee Arbeitsmarkt Wirtschaftswissenschaftler ARBEITSMARKT WIRTSCHAFTSWISSEN SCHAFTLER A EINSTIEG: QUIZ Betriebswirt in der Immobilienwirtschaft Steuerberater

Mehr

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch Fragen über Fragen Ziele Die Schüler/innen lernen die typischen Fragen kennen, die in en an sie gestellt werden und erarbeiten individuelle Antworten. Sie überlegen, welche Fragen sie selbst im stellen

Mehr

Lehrerhandreichung Ich will etwas machen mit Deutsch

Lehrerhandreichung Ich will etwas machen mit Deutsch abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Ich will etwas machen mit Deutsch inhalt Ich will etwas machen mit Deutsch UNterrichtsIDee UnterrichtsIDee: Ich will etwas machen mit Deutsch Handreichung für Lehrer

Mehr

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Welchen Berufswunsch haben Sie? Lehrer für das Höhere Lehramt an gewerblichen

Mehr

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Hannover, 24. Mai 2016 Katja Tanneberger Dez. 24 100 95 90 85 80 Bevölkerung in Niedersachsen am 31.12.2014 nach Alter und

Mehr

Physik B.Sc. Bachelor of Science

Physik B.Sc. Bachelor of Science Physik B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 80 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist: 15.9.

Mehr

» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten

» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten » Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten «Jetzt starten! Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit www.gfb-hachenburg.de » Staatl. anerkannte/r Erzieherin / Erzieher Sven «In der Tagesförderstätte

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik Sie möchten zukünftigen Fachkräften Wissen über moderne Technik vermitteln? Sie sehen Ihr späteres Berufsfeld in der beruflichen

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung......ist hier gefragt. Bitte kreuze die Kästchen an, die für dich zutreffen, oder trage an den entsprechenden Stellen eigenen Text ein. 1. Wie hast du deinen Girls

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen Demografie, Strukturwandel und Fachkräfteengpässe 4ING-Plenarversammlung Ingenieure im Wandel der Gesellschaft Dr. Oliver Koppel Hannover, 14. Juli 2011

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM BILANZ 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Ich will etwas machen mit Biologie

Ich will etwas machen mit Biologie abi>> unterrichtsideen ausgabe 2016 Ich will etwas machen mit Biologie Sieben hintergrund UNTERRICHTSIDEE: ICH WILL ETWAS MACHEN MIT BIOLOGIE Wer in der Schule gerne Experimente durchführt, sich für Natur,

Mehr

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER Gemeinschaftsaktion von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Mehr

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik.

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik. Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik www.kompetenzz.de Studienanfängerinnen im 1.Fachsemester, 1975-2002 Alle Fächergruppen, Fächergruppen Ingenieurwissenschaften

Mehr

Berufliche und Betriebliche Bildung

Berufliche und Betriebliche Bildung Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Schülermaterialien und Therapie SCHÜLERMATERIALIEN NEUN

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Schülermaterialien und Therapie SCHÜLERMATERIALIEN NEUN abi>> unterrichtsideen ausgabe 2012 Schülermaterialien Branchenreport Pflege und Therapie C CHECKLISTE Selbsteinschätzung Wer in einem Pflege- oder Therapieberuf arbeitet, leistet einen wichtigen Dienst

Mehr

Basiswissen Hochschulen

Basiswissen Hochschulen Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 6 Stand: 02. September 2012 Institution: Ort: Website: Signatur: Basiswissen Hochschulen/ Daten zur

Mehr

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Lehrer/in werden in Osnabrück: Lehrer/in werden in Osnabrück: Berufliche Bildung / Lehramt an berufsbildenden Schulen Andrea Mochalski Mitarbeiterin Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) Nora Kütemeier Studierende Lehramt an berufsbildenden

Mehr

(Studien-) Bewerbung L 15

(Studien-) Bewerbung L 15 abi>> unterrichtsideen ausgabe 2018 (Studien-) Bewerbung HINTERGRUND UNTERRICHTSIDEE (Studien-)Bewerbung Wie und wo bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Welche Unterlagen benötige ich dafür? Welche

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Rechtsbereinigte Lesefassung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-BIB) vom 31. Juli 2007 nach der 1.

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 743_Rahmenvereinbarung_Ausbildung_Lehramtstyp 1_2009.doc Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2015/2016. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2015/2016. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2015/2016 Erscheinungsfolge:

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Auf finden Schülerinnen und Schüler der

Auf   finden Schülerinnen und Schüler der abi>> im Unterricht Infoportal Wenige Klicks. Viele Infos. Auf www.abi.de finden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und Studienanfänger, aber auch Eltern und nicht zuletzt Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grundschulen Grund- u. Hauptschulen Haupt- und Gymnasien Sonderpädagogik berufsbildende Schulen insges. 2009 5 280 3 750 - - - - 2 221 1 831

Mehr

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, Liebe Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Angebote, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen möchten, sollen Ihren Schülerinnen

Mehr

Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Hamburg, Kolja Briedis

Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Hamburg, Kolja Briedis Berufseinstieg mit Bachelor Ausgewählte Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien Hamburg, 19.01.2012 Kolja Briedis Entwicklung der Absolventenzahlen (absolute Zahl im Prüfungsjahr) 350.000 300.000 313.572

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. StOBacPhysik 715 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

XI. 108 / Handelskammer Hamburg

XI. 108 / Handelskammer Hamburg BERUFSBILDUNG Die Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (berufliche Fächer) oder für die beruflichen Schulen (Lehramtstyp 5) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.05.1995

Mehr

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Schülermaterialien Lehrer werden

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Schülermaterialien Lehrer werden abi unterrichtsideen ausgabe 2014 Schülermaterialien Lehrer werden B Checkliste Wäre ich gut als Lehrer / Lehrerin? Nie wieder Schule von wegen! Viele junge Menschen zieht es nach dem Abitur wieder ins

Mehr

Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1)

Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1) Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1) Erste Staatsprüfung Das Studium Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1) ist der universitäre Teil der Lehramtsausbildung und

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) 13.01.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg Ingenieur/in sein Lehrer/in werden Karriere: Lehramt am Berufskolleg Karriere: Lehrerin oder Lehrer an Berufskollegs! Sie sind interessiert an Technik? Sie haben Freude daran, anderen Menschen etwas beizubringen?

Mehr

Medieninformation. Girls Day und Boys Day am 27. März 2014 Mehr Männer in Ausbildung zu Gesundheitsberufen 57/2014

Medieninformation. Girls Day und Boys Day am 27. März 2014 Mehr Männer in Ausbildung zu Gesundheitsberufen 57/2014 Medieninformation 57/2014 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Ihr/-e Ansprechpartner/-in Diana Münzberg-Roth Durchwahl Telefon +49 3578 33-1910 Telefax +49 3578 33-1999 Presse@statistik.sachsen.de

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Bauingenieurwesen studieren Bachelor of Engineering

Bauingenieurwesen studieren Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen studieren Bachelor of Engineering Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam Planen, entwerfen, berechnen Bauprozesse organisieren Von den antiken römischen Aquädukten bis

Mehr

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017.

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) ab Jahrgang 17 Vom 22. August 2017 NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/1065 19. Wahlperiode 2018-12-03 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tobias von Pein (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft

Mehr

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Standortbestimmung für Ingenieurinnenwelcher Handlungsbedarf besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Dipl.-Ing. (FH) Sylke Pageler Vorsitzende des VDI Bereichs

Mehr

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule Regionaldirektion Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit Claudia Prusik, Bereichsleiterin - Berufseinstieg Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem

Mehr

Informatik studieren an der htw saar

Informatik studieren an der htw saar Informatik studieren an der htw saar Prof. Dr. Helmut G. Folz Studienleiter Praktische Informatik 2 Die htw saar im Überblick 6 Standorte im Saarland: Campus Alt-Saarbrücken Campus Rotenbühl Campus Rastpfuhl

Mehr

STUDIENFÜHRER. Physik (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Physik (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Physik (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Informatik (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Informatik (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Informatik (Oberschule) Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN OBERSCHULEN IM FACH INFORMATIK. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Studiengang Sekundarstufe l. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Studiengang Sekundarstufe l. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Studiengang Sekundarstufe l Master of Arts in Secondary Education Lehre Weiterbildung Forschung Pädagogische Hochschule Thurgau. Berufsbild Sekundarlehrerin/-lehrer Auf der Sekundarstufe I begleiten, fördern

Mehr

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Einführung 1. Persönliche Angaben 2. Vorbildung 3. Studium 4. Übergang ins Berufsleben und

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A für den Studiengang Automobilmanagement Bachelor of Science Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau (Version 2.0) Die ist rechtsgeprüft. Stand Oktober 2015 Studiengang Automobilmanagement

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Lehrer/in werden in Osnabrück: Lehrer/in werden in Osnabrück: Berufliche Bildung / Lehramt an berufsbildenden Schulen Andrea Mochalski, M.A. Mitarbeiterin Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) Dipl.-Ing. (FH) Kristina Beinke, M.Ed. Wissenschaftliche

Mehr

Hilfe mein Kind macht Abitur

Hilfe mein Kind macht Abitur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl - Dr. Erik vom Hövel Hilfe mein Kind macht Abitur Orientierung und Anregungen für Eltern zur Berufs- und Studienwahl Drei praktische Tipps von Studienkompass

Mehr

Angebote zur Studienorientierung

Angebote zur Studienorientierung Angebote zur Studienorientierung Reiner Laue Universität Stuttgart-Zentrale Studienberatung 05. Oktober 2017 Die Universität Stuttgart Themen Studien- und Berufswahl Beratung und Information Die Universität

Mehr

STUDIENFÜHRER. Informatik (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Informatik (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Informatik (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH INFORMATIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016 Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Open Tuesday Einblick in den Studienalltag Jeden Dienstag im Zeitraum vom 07.06.-12.07.2016

Mehr

Absolventinnen und Absolventen in ausgewählten Studienbereichen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften im Prüfungsjahr

Absolventinnen und Absolventen in ausgewählten Studienbereichen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften im Prüfungsjahr Absolventinnen und Absolventen in ausgewählten Studienbereichen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften im Prüfungsjahr 2015 1 Achtung: Für die Zahl der Absolventinnen und Absolventen gilt für das Prüfungsjahr

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. der Sekundarstufe I. (Lehramtstyp 3)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. der Sekundarstufe I. (Lehramtstyp 3) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 07.03.2013) Sekretariat der Ständigen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Physik (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTEL- TECHNOLOGIE BACHELOR OF ENGINEERING

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTEL- TECHNOLOGIE BACHELOR OF ENGINEERING HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTEL- TECHNOLOGIE BACHELOR OF ENGINEERING LEBENSMITTELTECHNOLOGIE (B.ENG.) Der Studiengang Lebensmitteltechnologie vermittelt eine anwendungsbezogene Ausbildung auf naturwissenschaftlicher

Mehr