Internationales Privatrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Privatrecht"

Transkript

1 Phillip Truniger G R U N DKURS Internationales Privatrecht Unter Mitarbeit von Michel Kähr, Dr. iur. Mike Kindler, MLaw, RA Dominik Milani, Dr. iur. Michel Pellascio, lic. iur., Fürsprecher Helbing Lichtenhahn Verlag

2 Vorwort Die Idee zum vorliegenden Lehrbuch «Internationales Privatrecht» entstand während unserer gemeinsamen Assistenzzeit an der Universität Bern. Es basiert auf juristischen Materialien bzw. Bundesgerichtsentscheiden und wendet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs, die vor der Prüfung den wesentlichen Stoff nochmals durchgehen und ihre Wissenslücken aufdecken und beheben möchten. Entsprechend dieser Zielsetzung werden in didaktischer Weise die Grundstrukturen des Internationalen Privatrechts aufgezeigt, um so den Lesern in der nötigen Kürze ein zusammenhängendes Verständnis zu ermöglichen. Ferner bietet es den Praktikern eine erste Orientierung in dieser komplexen Materie. Das revidierte Lugano-Übereinkommen und die schweizerische Zivilprozessordnung, welche beide am 1. Januar 2011 in Kraft traten, sind in dieser Auflage bereits vollumfänglich eingearbeitet. Nicht behandelt werden hingegen das Internationale Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie grösstenteils die Internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Grosser Dank gebührt in erster Linie Prof. Dr. iur. Iole Fargnoli und Prof. Dr. iur. Günter Heine für die Wertschätzung und Gewährung diverser Zeitfenster, welche zum Erfolg dieses Projektes führten. Ebenfalls zu grossem Dank verpflichtet bin ich gegenüber meinen Autoren Dr. iur. Michel Kähr, RA MLaw Mike Kindler, Dr. iur. Dominik Milani und Fürsprecher lic. iur. Michel Pellascio, die durch grossen Einsatz ihre autonomen Beiträge verfasst und das Lehrbuch in jeder Projektphase mitgetragen haben. Für die reichhaltige Mithilfe bei Redaktion und Recherche danken wir gemeinsam den Damen RA MLaw Denise Schneider und MLaw Elvira Greco sowie den Herren RA MLaw Thomas Coendet, MLaw Emanuel Schädler, lic. iur. Dorian Warecki und BLaw Christoph Reverdin. Zusammen mit meinen Autoren danken wir schliesslich dem Helbing Lichtenhahn Verlag, insbesondere den Damen Irène Kalt, Annett Burucker und Livia Willi für die verständnisvolle und bereitwillige Unterstützung sowie Dr. iur. Men Haupt für alle Zusammenarbeit. Bern, 2011 Philipp Truniger V

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abkürzungsverzeichnis... XV Ausgewählte Materialien... XXI I. Grundlagen Ausgangslage Begriff, Gegenstand und Eigenart des Internationalen Privatrechts Begriff Gegenstand Eigenart Rechtsquellen Staatsverträge Nationales Recht... 6 II. Allgemeiner Teil Verhältnis vom Allgemeinen Teil zum Besonderen Teil des IPRG Kollisionsnormen Begriff, Gegenstand und Eigenart der Kollisionsnormen Die Struktur der Kollisionsnormen Arten von Kollisionsnormen Selbständige und unselbständige Kollisionsnormen Ein- und zweiseitige Kollisionsnormen Offene und versteckte Kollisionsnormen Sachnorm- oder Gesamtverweis Die Anknüpfung Anknüpfungsbegriff Arten von Anknüpfungsbegriffen Die persönliche Anknüpfung Die territoriale Anknüpfung Die funktionale Anknüpfung Elemente der Anknüpfung Anknüpfungssubjekt und Anknüpfungsobjekt Attribut VII

4 Inhaltsverzeichnis Anknüpfungszeitpunkt Die Auslegung von Anknüpfungsbegriffen Regelanknüpfung und Sonderanknüpfung Die verschiedenen Anknüpfungsprinzipien Kombinierte Anknüpfung Subsidiäre Anknüpfung Alternative Anknüpfung Akzessorische Anknüpfung Kumulative Anknüpfung Distributive Anknüpfung Relative Anknüpfung Die hauptsächlichen Anknüpfungsbegriffe im IPRG Allgemeines Wohnsitz Gewöhnlicher Aufenthalt Sitz und Niederlassung Staatsangehörigkeit Ort der gelegenen Sache Handlungsort Rechtswahl der Parteien (subjektive Anknüpfung) Forum (Gerichtsort) Der Zeitfaktor im IPR Revision des eigenen oder fremden IPRG Änderung der anwendbaren Rechtsordnung Statutenwechsel Der Verweisungsbegriff Stellung und Funktion Auslegung und Qualifikation Vorfrage Teilfrage Die Verweisung Allgemeines Renvoi (Rück- und Weiterverweisung) Problemstellung und Begriffe Die Regelung des renvoi im IPRG Ausnahmeklausel VIII

5 Inhaltsverzeichnis 5.4 Ermittlung der lex causae Anwendung der lex causae Substitution und Transposition Rechtsumgehung Anpassung Ordre public (Vorbehaltsklausel) Eingriffsnormen Einführung Schweizerische Eingriffsnormen Ausländische Eingriffsnormen IPR-Sachnormen III. Besonderer Teil Vorbemerkung Recht der natürlichen Personen Allgemeines Grundsätzliche Anknüpfung am Wohnsitz Rechtsfähigkeit Handlungsfähigkeit Name, Namensänderung und Eintragung in die Zivilstandsregister Todes- und Verschollenerklärung Familienrecht Übersicht Allgemeines Eherecht Eheschliessung Ehewirkungen Ehegüterrecht Scheidung und Trennung Eingetragene Partnerschaft Kindesrecht Allgemeines Entstehung des Kindesverhältnisses Wirkungen des Kindesverhältnisses Kindesschutz Exkurs: Erwachsenenschutz IX

6 Inhaltsverzeichnis 4. Erbrecht Übersicht Allgemeines Erbstatut Umfang des Erbstatuts Regelanknüpfung: Erblasser mit letztem Wohnsitz in der Schweiz Regelanknüpfung: Erblasser mit letztem Wohnsitz im Ausland Sonderanknüpfung: Form von Rechtsgeschäften von Todes wegen Sonderanknüpfung: Erbverträge und gegenseitige Verfügungen von Todes wegen Verfügungsfähigkeit ordre public und international zwingende Bestimmungen Sachenrecht Allgemeines Grundstücke Internationales Nachbarrecht Bewegliche Sachen Allgemeines Objektive Anknüpfung Subjektive Anknüpfung Besondere Regeln Immaterialgüterrecht Allgemeines Immaterialgüterstatut Verträge über Immaterialgüterrechte (Vertragsstatut) Obligationenrecht Übersicht Vertragsstatut Allgemeines Subjektive Anknüpfung: Rechtswahl Objektive Anknüpfung Besondere Verträge Allgemeines Kaufverträge über bewegliche körperliche Sachen X

7 Inhaltsverzeichnis Verträge mit Grundstücksbezug Konsumentenverträge Arbeitsverträge Allgemeines Obligationenrecht Umfang des Vertragsstatuts Schweigen auf einen Antrag Form des Vertrages Erfüllungs- und Untersuchungsmodalitäten Stellvertretung Schuldnermehrheit Forderungsübergang Währungsstatut Forderungsuntergang Exkurs: Culpa in contrahendo und Geschäftsführung ohne Auftrag Ungerechtfertigte Bereicherung Allgemeines Objektive Anknüpfung Subjektive Anknüpfung Deliktsrecht Allgemeines Allgemeines Deliktsstatut Umfang des Deliktsstatuts Besonderes Deliktsrecht Persönlichkeitsverletzungen Allgemeines Ansprüche aus Persönlichkeitsverletzungen durch Medien Gegendarstellungsrecht Datenschutz Trusts Übersicht Begriff des Trusts Bedeutung des Trusts Haager Trustübereinkommen Allgemeines Trustbegriff nach dem Übereinkommen XI

8 Inhaltsverzeichnis Anwendbares Recht Besondere Publizitätsvorschriften Gesellschaftsrecht Übersicht Allgemeines Gesellschaftsbegriff Gesellschaftsstatut Anknüpfungstheorien Lösung im IPRG Umfang des Gesellschaftsstatuts Exkurs: Haftung und Vertretung Sonderanknüpfungen Allgemeines Beteiligungspapiere und Anleihen Namens- und Firmenschutz Haftung für ausländische Gesellschaften Zweigniederlassungen in der Schweiz Sitzverlegung Strukturänderungen IV. Grundriss des Internationalen Zivilprozessrechts Begriff, Bedeutung und Gegenstand des Internationalen Zivilprozessrechts Begriff Abgrenzung zum IPR Rechtsquellen Staatsverträge Das Lugano-Übereinkommen Bilaterale Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen Sachgebietsbezogene Staatsverträge Nationales Recht Bundesverfassung IPRG Abgrenzung LugÜ IPRG XII

9 Inhaltsverzeichnis 3. Internationale Zuständigkeit System der Zuständigkeiten Begriff der internationalen Zuständigkeit Bedeutung der internationalen Zuständigkeit Internationale und örtliche Zuständigkeit Direkte und indirekte Zuständigkeit Gerichtsbarkeit Die Möglichkeiten zur Ausgestaltung der internationalen Zuständigkeit Ausgangslage Allgemeine und besondere Zuständigkeiten Primäre und subsidiäre Zuständigkeiten Ausschliessliche und zwingende Zuständigkeiten Konkurrierende, alternative Zuständigkeit Exorbitante Zuständigkeit Allgemeine Zuständigkeitsbestimmungen im IPRG und LugÜ Wohnsitz des Beklagten Notzuständigkeit Zuständigkeit am Arrestort Gerichtsstandsvereinbarung Freiwillige Gerichtsbarkeit/Schiedsgerichtsbarkeit Einlassung Widerklage Örtliche Verfahrenskonzentration Besondere Zuständigkeitsbestimmungen im IPRG und LugÜ Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen Begriff und Bedeutung der Anerkennung und Vollstreckung Anerkennung und Vollstreckung gem. IPRG Gegenstand Voraussetzungen Verfahren Anerkennung und Vollstreckung gem. LugÜ Gegenstand Voraussetzungen für die Anerkennung Voraussetzungen für die Vollstreckbarerklärung Verfahren XIII

10 Inhaltsverzeichnis 5. Rechtshängigkeit und res iudicata Begriff und Funktion Zulässigkeit im IPRG und LugÜ Voraussetzungen Identität des Streitgegenstandes Identität der Parteien Früherer Zeitpunkt der Anhängigmachung oder der formellen Rechtskraft des Urteils Anerkennungsfähigkeit Fristprognose Rechtsfolgen Vorsorgliche Massnahmen V. Falllösungsschema Sachregister XIV

11 Sachregister Mit Verweis auf die entsprechenden Randziffern. A Adhäsionsklage (s. internationale Zuständigkeit) Adoption (s. Kindesverhältnis) Anerkennung ausländischer Entscheide Rz. 560, 570, 604 ff., 631, 656, 683, 709 ff., 802, 807 f., 820, 837 Begriff und Bedeutung Rz. 709 ff. gem. IPRG Rz. 719 ff. gem. LugÜ Rz. 764 ff. Anleihen (s. Gesellschaftsrecht) Anknüpfung Rz. 44 ff. akzessorische Aknüpfung Rz. 66, 236, 380, 441, 460, 465, 474 ff., 494 alternative Anknüpfung Rz. 65, 597 Auslegung Rz. 56, 58, 123 ff. Begriff Rz. 33f., 47, 49 f, 58, 61, 70 ff., 105, 166 distributive Anknüpfung Rz. 68, 90 Elemente Rz. 51 ff., funktionale Anknüpfung Rz. 50 kombinierte Anknüpfung Rz. 63 kumulative Anknüpfung Rz. 67, 303, 554 objektive Anknüpfung Rz. 44, 272, 324, 349 ff., 383, 397, 412, 420 ff., 448, 463 ff., 474 persönliche Anknüpfung Rz. 48 relative Anknüpfung Rz. 69 selbständige Anknüpfung Rz. 36, 137, 139, 246, 365 Struktur Rz. 51 subjective Anknüpfung Rz. 44, 55, 99 ff., 243, 267, 341, 358 ff., 369, ff., 409, 430 ff., 448, 467 ff., 471 ff. subsidiäre Anknüpfung Rz. 64 territoriale Anknüpfung Rz. 49, 72 unselbständige Anknüpfung Rz. 37, 137 Zeitpunkt Rz. 55 ff., 289, 297, 402 Zweck Rz. 45 Anknüpfungsobjekt Rz. 53 Anknüpfungsprinzipien Rz. 61 ff., 526 Anknüpfungssubjekt Rz. 52 Arbeitsverträge (s. Obligationenercht) Attribut Rz. 51, 54 Ausnahmeklausel Rz. 28, 31, 57, 103, 166 ff. Anwendungsbereich Rz. 168 Funktion Rz. 167 Voraussetzungen Rz. 169 B bewegliche Sachen Rz. 347 ff. Eigentumsvorbehalt Rz. 95, 355 ff. objektive Anknüpfung Rz. 349 ff. res in transitu Rz. 95, 353 subjektive Anknüpfung Rz. 358 ff. Beteiligungspapiere (s. Gesellschaftsrecht) C CISG Rz. 404 ff. clausula rebus sic stantibus Rz. 454 convention simple Rz. 567 convention double Rz. 567 culpa in contrahendo (s. Obligationenrecht) D Deliktsrecht (s. Obligationenrecht) Domizilprinzip (s. Wohnsitz) Doppelbürgerschaft Rz. 88 ff., 324 double renvoi Rz

12 Sachregister E Ehegüterrecht Rz. 266 ff. Ehevertrag Rz. 279 f. fehlende Rechtswahl Rz. 272 ff. Rechtswahl Rz. 266 ff. Eherecht Rz. 253 ff. Eheschliessung Rz. 253 ff. Form Rz. 256 Sonderfragen Rz. 257 ff. Voraussetzungen Rz. 253 ff. Ehevertrag (s. Ehegüterrecht) Ehewirkungen Rz. 260 ff. Grundsatz Rz. 261 Unterhaltspflicht Rz. 263 ff. Eigentumsvorbehalt (s. bewegliche Sachen) Eingetragene Partnerschaft Rz. 293 Eingriffsnormen (s. lois d application immédiate) Einlassung (s. internationale Zuständigkeit) Erbrecht Rz. 314 ff. Erbstatut Rz. 319 ff. ordre public Rz. 336 f. Regelanknüpfung Rz. 321 ff., 326 ff. Sonderanknüpfung Rz. 328 ff., 332 ff. Umfang Rz. 319 f. Verfügungsfähigkeit Rz. 335 Erfolgsort Rz. 98, 346, 479, 503 f., 603 erga omnes-wirkung Rz. 18, 62 94, 252, 263, 307, 329, 408, 485, 724 Erwachsenenschutz Rz. 313, 485, 724 F Fahrnissachen (s. bewegliche Sachen) favor matrimonii Rz. 164, 254 f. favor recognitionis Rz. 140, 164, 298 Firmenschutz (s. Gesellschaftsrecht) Flüchtling Rz. 91 ff. Forderungsübergang (s. Obligationenrecht) Forderungsuntergang (s. Obligationenrecht) foreign-court-theorie Rz. 155 forum shopping Rz. 285 fraus legis (s. Rechtsumgehung) freiwillige Gerichtsbarkeit (s. internationale Zuständigkeit) Fristprognose (s. Rechtshängigkeit) G Gerichtsstandsvereinbarung (s. internationale Zuständigkeit) Gesamtnormverweisung Rz. 43, 149 f. Gesamtrechtsverweisung (s. Gesamtnormverweisung) Gesamtverweisung (s. Gesamtnormverweisung) Geschäftsführung ohne Auftrag (s. Obligationenrecht) Gesellschaftsrecht Rz. 524 ff. Anleihen Rz. 536 Beteiligungspapiere Rz. 536 Firmenschutz Rz. 537 f. Gesellschaftsbegriff Rz. 527 f. Gesellschaftsstatut Rz. 529 ff. Haftung Rz. 532 f., 539 ff. Namensschutz Rz. 537 f. Sitzverlegung Rz. 544 ff. Sonderanknüpfungen Rz. 535 ff. Strukturveränderungen Rz. 550 ff. Vertretung Rz. 534 Zweigniederlassungen Rz. 542 Gesetzesumgehung (s. Rechtsumgehung) gewöhnlicher Aufenthalt Rz. 76 ff., 598 f. Grundstücke Rz. 340 ff. Grundstückkauf (s. Obligationenrecht) H Handlungsort Rz. 96 ff., 479 f. Hautpanknüpfung (s. Regelanknüpfung) I Immaterialgüterrecht Rz. 373 ff. 234

13 Sachregister Immaterialgüterstatut Rz. 375 f. Vertragsstatut Rz. 377 ff. Internationale Zuständigkeit Rz. 613 ff. Adhäsionsklage Rz. 705 ff. allgemeine Zuständigkeit Rz. 640, 643 ausschliessliche Zuständigkeit Rz. 645 ff. Bedeutung der Zuständigkeit Rz. 622 ff. Begriff der Zuständigkeit Rz. 617 ff. besondere Zuständigkeit Rz. 641 f. direkte Zuständigkeit Rz. 629 f., 632 Einlassung Rz. 684 ff., 588, 645, 647, 733 Exorbitante Zuständigkeit Rz. 654 ff. freiwillige Gerichtsbarkeit Rz. 680 ff. Gerichtsbarkeit Rz. 633 Gerichtsstandsvereinbarung Rz. 44, 574, 588, 598, 645, 647, 672 ff., 682, 686, 693, 730, 733 Gestaltungsmöglichkeiten Rz. 635 ff. indirekte Zuständigkeit Rz. 631 f. konkurrierende Zuständigkeit Rz. 651 ff. Notzuständigkeit Rz. 663 ff. objektive Klagehäufung Rz. 699 örtliche Verfahrenskonzentration Rz. 694 ff. örtliche Zuständigkeit Rz. 625 ff. primäre Zuständigkeit Rz. 644 Schiedsgerichtsbarkeit Rz. 680 ff. Streitgenossenschaft Rz. 696 ff. Streitverkündung Rz. 700 subsidiäre Zuständigkeit Rz. 644 System der Zuständigkeit Rz. 613 ff. Widerklage Rz. 689 ff. Wohnsitz des Beklagten Rz. 659 ff. Zuständigkeit am Arrestort Rz. 669 ff. Zuständigkeitsbestimmungen Rz. 657 ff. zwingende Zuständigkeit Rz. 645 ff. Internationaler Sachverhalt Rz. 9 f., 16, 21, 24 f., 30, 31, 45, 388, 577, 615 f., 628 Internationales Privatrecht Rz. 1 ff. Ausgangslage Rz. 1 ff. Begriff Rz. 5 ff. Eigenart Rz. 11 f. Gegenstand Rz. 9 ff. Rechtsquellen Rz. 13 ff. Unterschied IZPR Rz. 8, 563 ff. Internationales Zivilprozessrecht Rz. 557 ff. Abgrenzung zum IPR Rz. 8, 563 ff. Begriff Rz. 557 ff. Internationale Zuständigkeit Rz. 613 ff. Lugano-Übereinkommen Rz. 568 ff. nationales Recht Rz. 609 ff. Rechtsquellen Rz. 567 ff. IPR-Verweisung (s. Gesamtnormverweisung) K Kaskadenanküpfung (s. Anknüpfung, subsidiäre) Kaufrecht (s. Obligationenrecht) Kindesrecht Rz. 294 ff. Kindesschutz Rz. 311 f. Kindesverhältnis Rz. 295 ff. Abstammung Rz. 295 ff. Adoption Rz. 242, 301 ff., 581, 608, 743 Anerkennung Rz. 298 ff. renvoi Rz. 305 Unterhalt Rz. 307 f. Wirkungen Rz. 307 ff. Kollisionsnormen Rz. 7, 29 ff. Arten Rz. 36 ff. Auslegung Rz. 32 einseitige Kollisionsnormen Rz. 38 offene Kollisionsnormen Rz. 40 Rechtsfolge Rz

14 Sachregister selbständige Kollisionsnormen Rz. 36 Struktur Rz. 33 ff. unselbständige Kollisionsnormen Rz. 37 versteckte Kollisionsnormen Rz. 41 Zweck Rz. 31 zweiseitige Kollisionsnormen Rz. 39 Kollisionsnormverweisung (s. Gesamtnormverweisung) kollisionsrechtliche Methoden Rz. 11 f. Konsumentenverträge (s. Obligationenrecht) L lex causae Rz. 49, 109, 134, 148, 152, 191, 197, 210 f., 213, 215, 218 f., 221, 269, 275, 293, 375 f., 392, 395, 462, 502 Anwendung Rz. 179 f. Ermittlung Rz. 172 ff. lex fori Rz. 88, 108 ff., 126 f., 137, 152 ff., 211, 253, 273, 282, 300 f., 339, 376, 391, 471, 566, 624, 814. lex rei sitae Rz. 341, 352, 359, 361 lis pendens (s. Rechtshängigkeit) lois d application immédiate Rz. 59, 207 ff., 337, 431, 522 ausländische Eingriffsnormen Rz. 219 ff. inländische Eingriffsnormen Rz. 211 ff., 237, 413 lois uniformes Rz. 18, 62, 328, 408 Lugano-Übereinkommen Rz. 568 ff. Abgrenzung IPRG Rz. 612 Anknüpfungspunkte Rz. 592 ff. Anwendungsbereich Rz. 579 ff. Aufbau Rz. 590 ff. Auslegung Rz. 577 f. Bilaterale Übereinkommen Rz. 604 ff. Entstehung Rz. 568 ff. N Nachbarrecht Rz. 344 ff. Namensänderung Rz. 241 ff. Namensschutz (s. Gesellschaftsrecht) Nichtehe Rz. 283 Niederlassung Rz. 44, 49, 70, 79 ff., 97, 118, 369, 375, 400 ff., 489 f., 503, 519, 588, 600 f., 732 Normenhäufung Rz. 191 Normenmangel Rz. 191 Normenunverträglichkeit Rz. 191 O objektive Klagehäufung (s. internationale Zuständigkeit) Obligationenrecht Rz. 381 ff. Allgemeines Obligationenrecht Rz. 432 ff. Anknüpfungszeitpunkt Rz. 402 Arbeitsverträge Rz. 425 ff. besondere Verträge Rz. 403 ff. culpa in contrahendo Rz. 459 ff. Deliktsrecht Rz. 98, 468 ff., 485 ff. Erfüllung Rz. 438 Forderungsübergang Rz. 448 ff. Forderungsuntergang Rz. 456 ff. Geschäftsführung ohne Auftrag Rz. 442, 461 f. Grundstückkauf Rz. 411 ff. Kaufrecht Rz. 404 ff. Konsumentenverträge Rz. 415 ff. objektive Anknüpfung Rz. 397 ff. Persönlichkeitsverletzungen Rz. 498 ff. Produktemängel Rz. 488 ff. Schuldnermehrheit Rz. 443 ff. Stellvertretung Rz. 439 ff. Strassenverkehrsunfälle Rz. 485 ff. subjektive Anknüpfung Rz. 384 f. Umfang und Rechtsfolgen der Rechtswahl Rz. 394 f. ungerechtfertigte Bereicherung Rz. 463 ff. unlauterer Wettbewerb Rz. 492 ff. Vertragsform Rz. 434 ff. 236

15 Sachregister Vertragsstatut Rz. 382 f. Währungsstatut Rz. 453 ff. wirksame Rechtswahl Rz. 386 Zeitpunkt der Rechtswahl Rz. 396 zulässige Rechtswahl Rz. 387 ff. ordre public Rz. 31, 86, 114, 196 ff., 211, 216, 254, 336 f., 378, 522, 715, 736, 740 ff., 751 f., 755, 806 materieller Rz. 736, 740 ff., 755, 778, 781 negativer Rz. 211, 254, 286, 296, 336 f., 378 positiver Rz. 211, 216, 522 verfahrensrechtlicher Rz. 744, 747, 751 f., 755, 784 f. Ort der gelegenen Sache Rz. 94 f. örtliche Verfahrenskonzentration (s. internationale Zuständigkeit) P Parteiautonomie Rz. 99 ff., 383, 390, 471, 672 Persönlichkeitsverletzungen (s. Obligationenrecht) Pfandrecht Rz. 362 ff. Privatautonomie Rz. 100, 102, 359, 384, 681 Produktemängel (s. Obligationenrecht) prorogatio fori Rz. 359 Q Qualifikationsstatut Rz. 126 R Recht der natürlichen Personen Rz. 232 ff. Rechtsfähigkeit Rz. 235 ff., 510, 528 Rechtshängigkeit Rz. 746, 756 f., 790, 561, 574, 775, 787, 800 ff. Anerkennungsfähigkeit Rz. 823 ff. Begriff und Funktion Rz. 800 ff. Fristprognose Rz. 826 ff. Rechtsfolgen Rz. 829 ff. Voraussetzungen Rz. 809 ff. Zulässigkeit im IPRG und LugÜ Rz. 805 ff. Rechtsumgehung Rz. 183 ff. Rechtswahl Rz. 44, 55, 99 ff., 243, 267, 341, 358 ff., 369, 379, 383 ff., 409, 430 ff., 448, 467 ff., 471 ff. beschränkte Rz. 104, 323, 327, 376, 380 einseitige Rz. 104 mehrseitige Rz. 104 nachträgliche Rz. 106, 396 Zeitpunkt Rz. 270, 396 Regelanknüpfung Rz. 59 f., 166, 169, 171, 213, 253, 321 ff., 326 ff., 486 f. renvoi Rz. 103, 147 ff., 159 ff., 242, 255, 275, 290, 305, 325 ff. Auslegung Rz. 164 Begriff Rz. 153 f. double renvoi Rz. 155 Gesetzesgrundlage Rz. 159 ff. res in transitu (s. bewegliche Sachen) res iudicata (s. Rechtshängigkeit) Rückverweisung (s. renvoi) S Sachenrecht Rz. 338 ff. Sachnormen Rz. 30, 226 ff. Sachnormverweisung Rz. 42, 148, 150, 155, 158 f., 163, 275, 394 Scheidung Rz. 282 ff. Anknüpfungszeitpunkt Rz. 289 renvoi Rz. 290 vorsorgliche Massnahmen Rz. 291 f. Schiedsgerichtsbarkeit (s. internationale Zuständigkeit) Schuldnermehrheit (s. Obligationenrecht) Sitz Rz. 49, 52, 70, 75, 75, 80 ff., 355, 441, 466, 512, 529, 542, 544, 596 f., 603, 624, 636 Sitzverlegung (s. Gesellschaftsrecht) Sonderanknüpfung Rz. 60, 144, 218, 225, 328 ff., 332 ff., 409, 411, 414, 432, 439, 517, 539, 542, 554 Spiegelkabinett Rz. 155 f. 237

16 Sachregister Staatenlosigkeit Rz. 91, 93 Staatsangehörigkeit Rz. 34, 44, 48, 52, 54, 59, 70 f., 85 ff., 249, 262, 275, 277 f., 286, 310, 323 f., 333, 388, 602 Staatsverträge Rz. 13 ff. Statusakt Rz. 162, 241 f. Statutenwechsel Rz. 110, 115 ff., 276, 278, 280, 352, 402, 548, 550 Stellvertretung (s. Obligationenrecht) Strassenverkehrsunfälle (s. Obligationenrecht) Streitgenossenschaft (s. internationale Zuständigkeit) Streitverkündung (s. internationale Zuständigkeit) Strukturveränderungen (s. Gesellschaftsrecht) Substitution Rz. 93, 181, 440 T Teilfrage Rz. 60, 66, 142 ff. Todeserklärung Rz. 246 Transportmittel Rz. 372 Transposition Rz. 352, 182 Trennung (s. Scheidung) Trusts Rz. 80, 82, 507 ff., 527, 603 Bedeutung Rz. 512 Begriff Rz. 508 ff., 514 ff. Haager Trustübereinkommen Rz. 513 ff. Publizitätsvorschriften Rz. 523 Truststatut Rz. 517 ff. U ungerechtfertigte Bereicherung (s. Obligationenrecht) unlauterer Wettbewerb (s. Obligationenrecht) Unterhaltszahlungen (s. Kindesverhältnis) Vertretung (s. Gesellschaftsrecht) Verweisung Rz. 31, 145 ff., 183, 187, 207, 221, 262, 283, 300, 326 Rückverweisung (s. renvoi) Weiterverweisung (s. renvoi) Verweisungsbegriff Rz. 120 ff., 142, 144 Auslegung Rz. 123 ff. Funktion Rz. 120 ff. Qualifikation Rz. 125 ff. Verweisungsrecht Rz. 7 Verweisungsvertrag Rz. 101, 104 Vollstreckung ausländischer Entscheide Rz. 560, 570, 604 ff., 631, 656, 683, 709 ff., 802, 807 f., 820, 837 Begriff und Bedeutung Rz. 709 ff. gem. IPRG Rz. 719 ff. gem. LugÜ Rz. 764 ff. Vorbehaltsklausel (s. ordre public) Vorfrage Rz. 131 ff., 283, 759, 761 vorsorgliche Massnahmen Rz. 723, 735, 833 ff. W Währungsstatut (s. Obligationenrecht) Warenpapiere Rz. 368 ff. Weiterverweisung (s. renvoi) Widerklage (s. internationale Zuständigkeit) Wohnsitz Rz. 73 ff., 234, 249, 322, 251, 261, 268, 272, 284, 321 Wohnsitzprinzip (s. Wohnsitz) Z Zivilprozessrecht (s. internationales Zivilprozessrecht) Zweigniederlassung (s. Niederlassung) V Verschollenerklärung (s. Todeserklärung) 238

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1. Teil Einführung in das Internationale Privat- und Zivilprozessrecht 19 A. Gegenstand,

Mehr

Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG

Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG CATHERINE WESTENBERG Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG SCHULTHESS POLYGRAPHISCHER VERLAG ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I XII XXIV Vorbemerkungen

Mehr

Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2

Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX 1 _ 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2 I. Wesen des internationalen Zivilprozessrechts 2 II. Schwerpunkte 3 Bestimmung der internationalen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Erster Abschnitt: Einführung... 1 I. Funktion des IPR... 1 II. Begriff und Terminologie... 1 A. Internationales Privatrecht...1

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Jurakompakt Internationales Privatrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Gerhard Ring, Prof. Dr. Line Olsen-Ring 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 170 S. Kartoniert Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Ring/Olsen-Ring Internationales

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XXV Teil A: Internationales Verfahrensrecht 1 des Internationalen Zivilprozessrechts 1 I. Begriff 1 II. Gegenstand 2 III. Gerichtsbarkeit 3 IV. Immunität 4 A. Allgemeines

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen Abkürzungsverzeichnis... 1. Allgemeine Fragen... 1/1 1 A. Zusätzliche Rechtsfragen bei grenzüberschreitenden Privatrechtsfällen... 1/1 1 B. Rechtsquellenübersicht... 1/13 6 1. Nationale Quellen... 1/13

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Internationales Privat- und Zivilprozessrecht

Internationales Privat- und Zivilprozessrecht Pascal Grolimund Dr. iur., LL.M., Advokat, Privatdozent an der Universität Zürich Anton K. Schnyder Dr. iur., LL.M., o. Professor an der Universität Zürich Internationales Privat- und Zivilprozessrecht

Mehr

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Bearbeiter Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Arbeitshinweise AbkQrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII IX XI XXI XXIX I.Teil. Grundlagen des Internationalen Privatrechts 1

Mehr

2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts Internationale Zuständigkeit nach IPRG... 35

2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts Internationale Zuständigkeit nach IPRG... 35 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einleitung... 1 2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts... 3 3 Rechtsquellen...

Mehr

1. Teil Allgemeine Lehren des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts 1

1. Teil Allgemeine Lehren des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts 1 Abkürzungsverzeichnis Schriftenverzeichnis Materialien/Sammelwerke XXXIII XXXIX XLIII 1. Teil Allgemeine Lehren des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts 1 1. Kapitel: Einführung 3 1 Begriff

Mehr

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2012 (25. Juni 2012)

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2012 (25. Juni 2012) Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2012 (25. Juni 2012) I. Allgemein-theoretische Fragen ad 1 Die Bestimmung figuriert bei den Verweisungsnormen zum anwendbaren Recht des Internationalen

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Jurakompakt Internationales Privatrecht von Prof. Dr. Gerhard Ring, Dr. Line Olsen-Ring 1. Auflage Internationales Privatrecht Ring / Olsen-Ring schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Internationales Privatrecht (IPR)

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Internationales Privatrecht (IPR) Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Internationales Privatrecht (IPR) Stand: Dezember 2010 - 2 - A Art und Umfang der Lehrveranstaltung Hauptstudium II

Mehr

Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Landes Niedersachsen e.v. Die Grundlagen des deutschen Internationalen Privatrechts (IPR)

Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Landes Niedersachsen e.v. Die Grundlagen des deutschen Internationalen Privatrechts (IPR) Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Landes Niedersachsen e.v. Anlage 2 Kreisschulungen 2016 Die Grundlagen des deutschen Internationalen s (IPR) Glossar (Grundbegriffe und Rechtsquellen

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht einschließlich Grundzüge des Internationalen Verfahrensrechts - Examenskurs für Rechtsreferendare von Dr. Rainer Hüßtege Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München NebenamtlicherArbeitsgemeinschaftsleiter

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht D?' 1 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Internationales Privatrecht mit vielen Beispielen Von Michael

Mehr

Internationales Privat- und Zivilprozessrecht

Internationales Privat- und Zivilprozessrecht Grolimund / Schnyder Internationales Privat- und Zivilprozessrecht in a nutshell 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literatur zum Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht

Mehr

[1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1. Def. Internationales Privatrecht?

[1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1. Def. Internationales Privatrecht? Test IPR [1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1 Def. Internationales Privatrecht? [1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1 Internationales Privatrecht I. Einführung 1. Begriff Gesamtheit der Rechtssätze, die bei

Mehr

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2011 (10. Juni 2011)

Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2011 (10. Juni 2011) Internationales Privatrecht I Korrekturschema für Prüfung FS 2011 (10. Juni 2011) I. Allgemein-theoretische Fragen ad 1 Eine Verweisungsnorm ist eine Bestimmung/Norm, die nicht selbst in der Sache entscheidet,

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Jurakompakt Internationales Privatrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Gerhard Ring, Prof. Dr. Line Olsen-Ring 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 170 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70648 6 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit Internationales Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil IPR Übersicht IPR - Begriff Rechtsquellen Verweisung Kollisionsnorm Qualifikation Verweisungsgrenze

Mehr

Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der Schweiz

Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der Schweiz Dr. iur. Daniel Candrian Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der Schweiz unter Berücksichtigung des deutschen, österreichischen, französischen, italienischen, spanischen und liechtensteinischen

Mehr

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht 3., überarbeitete Auflage von Anton K. Schnyder Prof. Dr. iur., LL.M. (Berkeley) Ordinarius an der Universität Zürich und Manuel Liatowitsch Dr. iur., Rechtsanwalt

Mehr

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren A. Bearbeitervermerk gründlich lesen Ist nach den Erfolgsaussichten einer Klage oder nur nach der internationalen Zuständigkeit,

Mehr

Ägyptisches internationales Vertragsrecht

Ägyptisches internationales Vertragsrecht Holger Jung Ägyptisches internationales Vertragsrecht Mohr Siebeck Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung l 1 Hintergründe 1 2 Gang der Darstellung 4 3 Vorgehensweise 6 1. Teil: Allgemeine Anknüpfungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Formulierungsbeispiele... XV Literaturverzeichnis zur EuErbVO... XVII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Formulierungsbeispiele... XV Literaturverzeichnis zur EuErbVO... XVII Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formulierungsbeispiele............... XV Literaturverzeichnis zur EuErbVO................. XVII Abkürzungsverzeichnis....................... XXV A. Vorbemerkungen (Entstehung,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Das Internationale Privatrecht (IPR) und die Rechtsvergleichung 1

INHALTSVERZEICHNIS. Das Internationale Privatrecht (IPR) und die Rechtsvergleichung 1 INHALTSVERZEICHNIS Das Internationale Privatrecht (IPR) und die Rechtsvergleichung 1 1. Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1 Einführung 1 1. Fragestellung und Aufgabe des IPR 1 2. Interessen

Mehr

Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht

Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht Carmen Christina Bernitt Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX A. Einleitung 1 I. Die Rom II-VO und die Perspektive eines

Mehr

Inhalt. I. Einleitung 9. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 14. A. Allgemeiner Teil 17. I. Warum ein AT? 17. II. Was ist eine Kollision?

Inhalt. I. Einleitung 9. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 14. A. Allgemeiner Teil 17. I. Warum ein AT? 17. II. Was ist eine Kollision? Inhalt Einführung I. Einleitung 9 II. Klausurtechnik 11 III. Prüfungsschema 14 A. Allgemeiner Teil 17 I. Warum ein AT? 17 II. Was ist eine Kollision? 17 III. Anknüpfung 20 1. Normaufbau 20 2. Anknüpfungsarten

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen Fälle zum Aufwärmen Fall 1 2) ohne hinreichenden Auslandsbezug ist ein Einstieg in die IPR-Prüfung nicht erforderlich. Hier ist der einzige Auslandsbezug, dass es sich um ein französisches Auto handelt

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) 291 vom 18. Dezember 1987 (Stand am 3. Juni 2003) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Zuständigkeit des

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) 291 vom 18. Dezember 1987 (Stand am 1. Juli 2009) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Zuständigkeit des

Mehr

I.Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1

I.Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1 INHALTSVERZEICHNIS I.Teil: Das Internationale Privatrecht, Allgemeiner Teil 1 1. Abschnitt: Einführung 1 A. Fragestellung und Aufgabe des IPR 1 B. Interessen des IPR 2 C. Geschichtliche Entwicklung 2 D.

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Grundrisse des Rechts Internationales Privatrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Abbo Junker 2. Auflage 2017. Buch. XXV, 521 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 54832 1 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 3: Finessen des Kollisionsrechts

Internationales Privatrecht. Einheit 3: Finessen des Kollisionsrechts Internationales Privatrecht Einheit 3: Finessen des Kollisionsrechts Überblick über Einheit 3 Einseitige und allseitige Kollisionsnormen Sonderfragen der Anknüpfung o Vorfragen und Teilfragen o Rechtsspaltung

Mehr

Internationales Privatrecht Allgemeine Lehren

Internationales Privatrecht Allgemeine Lehren Internationales Privatrecht Allgemeine Lehren Das internationale Privatrecht ist nicht internationales, sondern nationales, innerstaatliches Recht. Jede nationale Rechtsordnung hat ihr eigenes internationales

Mehr

Auflôsung und Liquidation der Ehegattengesellschaft

Auflôsung und Liquidation der Ehegattengesellschaft Institut fur Notariatsrecht und Notarielle Praxis an der Universitât Bern Gian Sandro Genna Auflôsung und Liquidation der Ehegattengesellschaft unter Berùcksichtigung des internationalen Zivilprozessrechts

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Internationales Privatrecht I (IPR I)

Internationales Privatrecht I (IPR I) Internationales Privatrecht I (IPR I) Vorlesungsskriptum Wintersemester 2006 / 2007 Prof. Dr. Jolanta Kren Kostkiewicz unter Mitarbeit von lic. iur. Michel Pellascio, Fürsprecher Institut für Internationales

Mehr

Einführung in das Internationale Zivilprozessrecht der Schweiz

Einführung in das Internationale Zivilprozessrecht der Schweiz Einführung in das Internationale Zivilprozessrecht der Schweiz Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen Zuständigkeit der schweizerischen Gerichte Schiedsgerichtsbarkeit und weitere Fragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII. Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII. Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen 1. Grundlagen des Internationalen Zivilprozessrechts... 1 I. Gegenstände des IZPR...

Mehr

Allgemeine Lehren des IPR in kollisionsrechtlichen Staatsverträgen

Allgemeine Lehren des IPR in kollisionsrechtlichen Staatsverträgen Allgemeine Lehren des IPR in kollisionsrechtlichen Staatsverträgen Von Eckart Gottschalk Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 23 Erstes Kapitel Grundlagen des einheitlichen Kollisionsrechts

Mehr

Rom I-VO - Anwendungsbereich

Rom I-VO - Anwendungsbereich Rom I-VO Überblick Anwendungsbereich sachlich, räumlich, zeitlich Umfang des Schuldstatuts Rechtswahl (subjektive Anknüpfung) Allgemeine objektive Anknüpfung Besondere Anknüpfung zb Beförderung, Verbraucherverträge,

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet März 2010) 2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Inhalt. A. Internationales Familien- und Erbrecht Fall 1: Die Handschuhehe 10 Anknüpfung Qualifikation Ehe- oder Formstatut

Inhalt. A. Internationales Familien- und Erbrecht Fall 1: Die Handschuhehe 10 Anknüpfung Qualifikation Ehe- oder Formstatut Inhalt Einführung Vorwort 6 Zur Arbeit mit diesem Skript 7 Prüfungsschema IPR 8 Standardfälle IPR A. Internationales Familien- und Erbrecht Fall 1: Die Handschuhehe 10 Anknüpfung Qualifikation Ehe- oder

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) 291 vom 18. Dezember 1987 (Stand am 1. Januar 2017) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Zuständigkeit des

Mehr

Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16IPRG): Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten

Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16IPRG): Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten Dr. iur. Jlona Caduff Rechtsanwältin Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16IPRG): Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten Dike Verlag AG St.

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) 291 vom 18. Dezember 1987 (Stand am 1. Juli 2014) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Zuständigkeit des

Mehr

Ass.-Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 15. Stunde, 19. Dezember Grundzüge des. Internationalen Erbrechts in der Schweiz. Erbrecht, WS 07/08

Ass.-Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 15. Stunde, 19. Dezember Grundzüge des. Internationalen Erbrechts in der Schweiz. Erbrecht, WS 07/08 Erbrecht 15. Stunde, 19. Dezember 2007 13 Grundzüge des Internationalen Erbrechts in der Schweiz Folie 15/1 I. Voraussetzungen und Rechtsquellen Sachverhalt sowohl mit Bezug zur Schweiz als auch zum Ausland

Mehr

Prüfung FS 2013 (19. Juni 2013)

Prüfung FS 2013 (19. Juni 2013) Internationales Privatrecht I Prüfung FS 2013 (19. Juni 2013) Prof. A.K. Schnyder I. Allgemein-theoretische Fragen (50 %) ad 1 a) direkte Zuständigkeit: Einschlägig ist Art. 23 Abs. 1 IPRG. Die Bestimmung

Mehr

5.2 Mehrrechtsstaaten

5.2 Mehrrechtsstaaten 5.2 Mehrrechtsstaaten Problem: Kollisionsnorm verweist auf Recht eines anderen Staates mit territorialer oder personaler Rechtsspaltung Lösung: 2 Alternativen 1. Alternative: Zwischenschaltung des Binnenkollisionsrechts

Mehr

Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO)

Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) Prof. Dr. Christopher Keim, Notar, Bingen, Honorarprofessor an der Johannes-Gutenberg- Universität, Mainz Inhalte: Neues Erbkollisionsrecht

Mehr

Inhaltsübersicht. Internationales Baurecht... 13

Inhaltsübersicht. Internationales Baurecht... 13 Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Internationales Baurecht ISBN 3-8041-2091-1 Werner Verlag - Düsseldorf Inhaltsübersicht Internationales Baurecht... 13 I. Einleitung... 13 1. Vertragsfreiheit...

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XXIII Einleitung 1 A. Anlass der Arbeit 1 B. Ziel der Arbeit 3 C. Gang der Untersuchung 3 Kapitel 1: Rechtsinstrumente zur grenzüberschreitenden

Mehr

Internationales Erbrecht

Internationales Erbrecht kompakte Regelung im IPRG 28 IPRG: Anknüpfung der Rechtsnachfolge von Todes wegen ( Erbstatut), 29 IPRG: Erb- bzw Heimfallsrecht des Staates 30 IPRG: Anknüpfung der Gültigkeit einer Verfügung von Todes

Mehr

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum Internationales Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum Internationales Privatrecht Praktische Bedeutung Sachverhalt: Ein in Wien wohnhafter Österreicher ist Eigentümer

Mehr

Das Vollmachtsstatut

Das Vollmachtsstatut Nina Heinz Das Vollmachtsstatut Eine einheitliche Kollisionsnorm für Europa Mohr Siebeck Abkürzungsverzeichnis XVIII 1 Einleitung 1 I. Gegenstand der Arbeit 1 1. Eine einheitliche Kollisionsnorm für Europa

Mehr

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum Internationales Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M. Universität Wien - Juridicum Internationales Privatrecht Praktische Bedeutung Sachverhalt: Ein in Wien wohnhafter Österreicher ist Eigentümer

Mehr

IPR Familien- und Erbrecht (mit AT) IPR Erbrecht

IPR Familien- und Erbrecht (mit AT) IPR Erbrecht IPR Familien- und Erbrecht (mit AT) IPR Erbrecht WissMit. Alexander Metzing A. Materielles Erbstatut I. Einführung Rechtsordnung, welcher die Rechtsnachfolge von Todes wegen unterliegt regelt alle mit

Mehr

Inhalt. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 13. A. Allgemeiner Teil 16. I. Warum ein AT? 16 II. Was ist eine Kollision? 16 III.

Inhalt. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 13. A. Allgemeiner Teil 16. I. Warum ein AT? 16 II. Was ist eine Kollision? 16 III. Inhalt Einführung I. Einleitung 9 II. Klausurtechnik 11 III. Prüfungsschema 13 A. Allgemeiner Teil 16 I. Warum ein AT? 16 II. Was ist eine Kollision? 16 III. Anknüpfung 19 1. Normaufbau 20 2. Anknüpfungsarten

Mehr

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Einfach hier klicken und online versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellen. Leseprobe zu Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Das

Mehr

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB.

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB. Fall 8: Flambierte Bananen 1. Teil: Anwendbares Recht I. Qualifikation - vertragliche Ansprüche - deliktische Ansprüche II. Ermittlung des anwendbaren Rechts 1) Vertragsstatut a) vorrangige Abkommen/EG-Recht

Mehr

Teil 1 Internationales Privatrecht... 13

Teil 1 Internationales Privatrecht... 13 Inhalt Teil 1 Internationales Privatrecht... 13 A. Begriff, Quellen und Interessen des IPR...15 I. Begriff und Bedeutung...15 1. Begriff...15 2. Bedeutung...15 II. Quellen...18 1. Autonomes deutsches Kollisionsrecht...19

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen

Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen F Markus Müller Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen Helbing & Lichtenhahn Basel und Frankfurt am Main 1994. Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Irene von der Heyde. Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich PETER LANG. Favor filii oder favor filiationis?

Irene von der Heyde. Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich PETER LANG. Favor filii oder favor filiationis? Irene von der Heyde Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich Favor filii oder favor filiationis? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XVII Einleitung 1 Kapitel 1: Die Patientenverfügung im Sachrecht ausgewählter europäischer Rechtsordnungen 5 1 Weichenstellungen für

Mehr

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 1 Einführung

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 1 Einführung Vertiefung im Internationalen Privatrecht Internationales Familienrecht 1 Einführung 1. Vorstellung 2. Formalia 3. Begriffsklärung Vertiefung IPR (Int l FamR) 4. Vorlesungsüberblick 5. Wiederholung Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII 1. Teil: Vorschläge für eine Reform des deutschen internationalen Sachen- und Immaterialgüterrechts 2. Teil: Begründung der Vorschläge 3 3. Teil:

Mehr

Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 18. Literaturverzeichnis 21. Materialienverzeichnis Einleitende Bemerkungen 39. I.

Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 18. Literaturverzeichnis 21. Materialienverzeichnis Einleitende Bemerkungen 39. I. Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 18 Literaturverzeichnis 21 Materialienverzeichnis 38 1 Einleitende Bemerkungen 39 I. Verträge 39 II. Allgemeine Regelung von

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 2: Mechanik des Kollisionsrechts

Internationales Privatrecht. Einheit 2: Mechanik des Kollisionsrechts Internationales Privatrecht Einheit 2: Mechanik des Kollisionsrechts Überblick über Einheit 2 Tatbestand einer Kollisionsnorm o Anknüpfungsgegenstand o Qualifikation o Anknüpfungsmoment Rechtsfolge einer

Mehr

Schlussbericht: Inhaltsverzeichnis

Schlussbericht: Inhaltsverzeichnis DNotI, Les Successions Internationales dans l UE 173 Schlussbericht: Inhaltsverzeichnis Vorwort 170 ÜBERSICHT ÜBER DIE STUDIE... 171 Inhaltsverzeichnis... 173 Abkürzungsverzeichnis... 180 ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht TEXTAUSGABE Internationales Privatrecht Bundesgesetz und Staatsverträge 9.Auflage Andreas Bucher Herausgeber Helbing Lichtenhahn Verlag Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Europäisches Erbrecht

Europäisches Erbrecht Gerte Reichelt / Walter H. Rechberger (Hrsg.) Europäisches Erbrecht Zum Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zum Erb- und Testamentsrecht Jan Sramek Verlag Inhaltsverzeichnis XI Vorwort Gerte

Mehr

Internationales Arbeitsrecht

Internationales Arbeitsrecht Olaf Deinert Internationales Arbeitsrecht Deutsches und europäisches Arbeitskollisionsrecht Mohr Siebeck Seite Rn. Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen VII XVII 1. Kapitel: Einleitung 1 1 Gegenstand, Ziele,

Mehr

Hauptsächliche praktische Bedeutung der Unterscheidung

Hauptsächliche praktische Bedeutung der Unterscheidung Materielles Recht Formelles Recht I. Unterscheidung II. materielles Recht: formelles Recht: Regelung der Rechtsbeziehungen/ Rechtslage Regelung des Verfahrens und der Organisation von Behörden und Gerichten

Mehr

Katrin Ursula Maria Patrzek

Katrin Ursula Maria Patrzek Katrin Ursula Maria Patrzek Die vertragsakzessorische Anknüpfung im Internationalen Privatrecht dargestellt anhand des Deliktsrechts, der Geschäftsführung ohne Auftrag, des Bereicherungsrechts und der

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Gliederung Erster Teil: Internationales Zivilprozessrecht A. Grundlagenteil I. Gerichtsbarkeit II. Internationale Zuständigkeit III. Gerichtsstandsvereinbarungen IV. Streitgegenstandsbezogene

Mehr

Erbrecht. Internationales Erbrecht. Thomas Maulbetsch. Kurseinheit 11. Hagener Wissenschaftsverlag Stand: Oktober Auflage

Erbrecht. Internationales Erbrecht. Thomas Maulbetsch. Kurseinheit 11. Hagener Wissenschaftsverlag Stand: Oktober Auflage Erbrecht Thomas Maulbetsch Internationales Erbrecht Kurseinheit 11 Hagener Wissenschaftsverlag Stand: Oktober 2012 2. Auflage Inhalt Teil 1 Einführung A. Der Gegenstand des Internationalen Erbrechts...

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht 3m Internationales Privatrecht einschließlich Europarecht Von Michael Schwimann Dr. iur., em. ordentlicher Universitätsprofessor, Salzburg Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Wien 2001 Manzsche

Mehr

Der Statutenwechsel im deutschen und englischen internationalen Sachenrecht unter besonderer Betrachtung der Kreditsicherungsrechte

Der Statutenwechsel im deutschen und englischen internationalen Sachenrecht unter besonderer Betrachtung der Kreditsicherungsrechte Alexander Swienty Der Statutenwechsel im deutschen und englischen internationalen Sachenrecht unter besonderer Betrachtung der Kreditsicherungsrechte PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Mehr

1 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht vom 18. Dezember 1987 (IPRG; SR 291)... 1

1 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht vom 18. Dezember 1987 (IPRG; SR 291)... 1 Vorwort Der Neubeginn mit einer neuen Herausgeberin hat an der Gestaltung dieser Ausgabe nichts geändert. Wie bisher geht es darum, den Studenten und Praktikern den Zugang zu den wesentlichen Quellen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis.... Rz Seite XVII 1. Allgemeines... 1/1 1 A. Soziale Funktion der Familie... 1/1 1 B. Familie und Recht... 1/3 1 I. Funktionen des Familienrechts... 1/3 1 II. Gegenstand

Mehr

Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen

Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen Yong Jin Kim Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN. VII EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN IN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 24

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 24 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 6 Abkürzungsverzeichnis... 19 Literaturverzeichnis... 24 IPRG / LugÜ und weitere Grundlagen... 33 Nr. 1 Bundesgesetz über das Internationale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil (Scbömmer)

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil (Scbömmer) AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV A. Allgemeiner Teil (Scbömmer) I. Internationales Privatrecht und Erbrecht 1 1. Vorliegen eines Auslandsbezugs 1 2. Inhalt des Internationalen Privatrechts

Mehr

Internationales Erbrecht

Internationales Erbrecht Internationales Erbrecht Osterreich von Hans-Peter Schömmer Richter am Amtsgericht Heidemarie Faßold Dipl.-Rechtspflegerin Dr. Klaus Bauer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht 2., neu bearbeitete

Mehr

dd) Welchem Recht unterliegt die Gerichtsstandsvereinbarung

dd) Welchem Recht unterliegt die Gerichtsstandsvereinbarung Vorwort zur 2. Auflage..................................... 5 Abkürzungsverzeichnis..................................... 17 Literaturverzeichnis....................................... 29 Musterverzeichnis........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX Einleitung 1 Kapitel 1: Einführung in die Problematik 5 1 Technische Grundlagen 5 A. Internetdienste 5 B. Beteiligte Personen 6 C. Software 7 I. Definition

Mehr

Internationales Privatrecht. 3. Januar 2018

Internationales Privatrecht. 3. Januar 2018 Rechtswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Anton K. Schnyder Prof. Dr. Pascal Grolimund Herbstsemester 2017 Internationales Privatrecht 3. Januar 2018 Dauer: 120 Minuten MUSTERLÖSUNG Hinweise zur Bewertung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1. 2.Teil Allgemeiner Teil des IPR... 27 12. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1. 2.Teil Allgemeiner Teil des IPR... 27 12. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XIV 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1 A. Prüfungsrelevanz... 1 1 B. Begriff, Bedeutung und Gegenstand des IPR... 2 2 C. Ziele des IPR...

Mehr