Schulinternes Kerncurriculum für die Oberstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Kerncurriculum für die Oberstufe"

Transkript

1 Gymnasium Lilienthal Fachbereich: Werte und Normen Schulinternes Kerncurriculum für die Oberstufe im Fachbereich Werte und Normen Allgemeine Informationen In einem zweistündigem Kurs mit grundlegendem Anforderungsniveau (ga) werden pro Halbjahr jeweils ein Pflichtmodul (PM) plus ein Wahlmodul (WM) unterrichtet; wird der Kurs vierstündig unterrichtet, werden sowohl bei erhöhten Anforderungsniveau (ea) als auch bei grundlegendem Niveau (ga) jeweils ein Pflichtmodul plus zwei Wahlmodule unterrichtet. 11/1 RAHMENTHEMA: FRAGEN NACH INDIVIDUUM UND GESELLSCHAFT Pflichtmodul: Recht und Gerechtigkeit Verbindliche Unterrichtsinhalte: Naturrecht vs. Positives Recht Definitionen Prinzipien und Problemfelder von Gerechtigkeit (absolute vs. relative Straftheorie) Recht, Schuld, Strafe mögliche Inhalte und damit zu erlernende Kernkompetenzen naturrechtliche Konzeptionen der Antike, des MA und der Neuzeit, Rechtspositivismus; Definition und Problematiken am Beispiel des 3. Reiches oder der ehemaligen DDR. SuS unterscheiden verschiedene Formen von Recht und Gerechtigkeit Gleichbehandlung und Ungleichbehandlung (z.b. Art. 3GG, NT, Mt ); ausgleichende und verteilende Gerechtigkeit (Sozialstaat, Rechtsprechung, Generationen, Geschlechter, kulturell-religiöse Unterschiede) SuS untersuchen individuelle und gemeinschaftliche Problemfelder von Gerechtigkeit; SuS beurteilen die Umsetzung von Recht und Gerechtigkeit in unterschiedlichen Gemeinschaften Schuldfähigkeit und Funktionen von Strafe (Generalprävention, Spezialprävention, Vergeltung); Menschenwürde als angeborenes Wesensmerkmal? SuS beurteilen die Umsetzung von Recht und Gerechtigkeit in unterschiedlichen Gemeinschaften SuS entwerfen eigene Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft (Gedankenexperimente oder Entwurf einer Utopie) verbindliche Grundbegriffe für 11/1

2 Rechtsstaat, Sozialstaat, Herrschaftsformen, Recht, Gesetz, Strafe, Naturrecht, positives Recht, Menschenwürde, Grundrechte, Menschenrechte, Gerechtigkeit, Kulturrelativismus, Kulturgefälle Grundkurs Ethik: Recht und Gerechtigkeit, bsv-münchen Einfach Philosophieren: über Gerechtigkeit, Schöningh-Verlag empfohlene Wahlmodule in 11/1 in Anknüpfung und zur Vertiefung der Sek.I-Inhalte WM 4: Anspruch und Wirklichkeit individueller Glücksvorstellungen (Anknüpfung Jg.9) WM 3: Bedeutung von Religion für Individuum und Gesellschaft (Anknüpfung Jg. 10) Grundkurs Ethik: Glück, bsv-münchen Standpunkte der Ethik: brisant: Religion im Widerstreit, (Arbeitsheft DIN A4) Schöningh 11/2 RAHMENTHEMA: FRAGEN NACH DEM GUTEN HANDELN (ETHIK) Pflichtmodul: Grundpositionen ethischen Argumentierens Verbindliche Unterrichtsinhalte: unterschiedliche Normengebiete und ihre Geltungsbereiche Aufgaben der normativen Ethik in Abgrenzung zu anderen Wissenschaften Grundzüge der christlichen Ethik Grundzüge der Ethik Immanuel Kants Metaethik mögliche Inhalte und damit zu erlernende Kernkompetenzen deskriptive und präskriptive Aussagen, normative Ethik- deskriptive Ethik- Metaethik normative Ethik im Unterschied zu Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaften, SuS unterscheiden verschiedene Typen und Funktionen und Geltungsbereiche von Normen, SuS analysieren, erläutern und erörtern Grundzüge kontrastiver Positionen normativer Ethik Verhältnis von Glück und Moral, Handlungsutilitarismus, Regel-und Präferenzutilitarismus, Kants Pflichtbegriff, Maxime vs. Imperativ, kategorischer Imperativ in verschiedenen Formulierungen, Autonomie des (guten) Willens

3 SuS diskutieren und beurteilen normative Grundpositionen im Hinblick auf ihre Alltagsrelevanz (Dilemmdiskussionen) Klassifizierung normativer Modelle (deontologisch vs. teleologisch), Glückskonzeptionen (Aristoteles, Buddhismus, Spaßgesellschaft); Argumentationstypen, Autoritäts- Analogie- Tatsachen-Folgenargument, empirische bzw. semantische Analyse ethisch relevanter Begriffe; Aristoteles (Mesotes-Lehre), Platon (Kardinaltugenden) SuS untersuchen metaethische Implikationen normativer Modelle und beurteilen die Tragweite und die Praktibilität normativer Positionen in Feldern der angewandten Ethik verbindliche Grundbegriffe für 11/2 Autonomie, Deontologie, Teleologie, Handlungsutilitarismus, Regelutilitarismus, Hedonismus, kategorischer Imperativ, Legalität, Moralität, Maxime, Tugend, normative Ethik, Metaethik, Verantwortung EinFach Philosophieren: Ethisch urteilen (Arbeitsheft DIN A4), Schöningh Grundkurs Ethik: Glück, bsv-münchen empfohlene Wahlmodule in 11/2 in Anknüpfung und zur Vertiefung der Sek.I-Inhalte WM 3 Medienethik: Medien, Wahrnehmung und Wirklichkeit (korrespondiert mit Politik- Sek.I) WM 4 Wirtschaftsethik: Individualethiken und Sozialethiken im wirtschaftlichen Handeln (s.o) Standpunkte der Ethik: brisant: Wirtschaft in der Krise, (Arbeitsheft DIN A4) Schöningh 12/1 RAHMENTHEMA: FRAGEN NACH DEM WESEN DES MENSCHEN (ANTHROPOLOGIE) Pflichtmodul: Formen der Selbstinterpretation des Menschen Verbindliche Unterrichtsinhalte: Definition des Begriffes Wesen des Menschen Grundzüge evolutionsbiologisch orientierter Anthropologie Grundzüge psychoanalytisch orientierter Anthropologie Grundzüge soziologisch orientierter Anthropologie Grundzüge philosophisch orientierter Anthropologie

4 mögliche Inhalte und damit zu erlernende Kernkompetenzen Individuelle vs. generelle Perspektive: Wer bin ich vs. Was ist der Mensch, Wesens-Was- Frage (Nominal- und Realdefinition), Wesenseigenschaften des Menschen ( propria ) SuS interpretieren zentrale Termini der Anthropologie Genetik, System-und Diskurstheorie, Schöpfungslehre, Hamartiologie, Soteriologie, Ebenbildlichkeit, Mängelwesen, Sonderstellung des Menschen SuS vergleichen wissenschaftliche, philosophische und religiöse Menschenbilder SuS reflektieren Grundbegriffe und Methoden wissenschaftlicher, nicht-wissenschaftlicher und philosophischer Beschreibungen des Menschen Glücksstreben, Abschied vom Subjekt, Mensch als Maschine SuS setzen sich mit methodisch und ontologischen Bestimmungen der Mensch-Tier-Differenz auseinander verbindliche Grundbegriffe für 12/1 Wesen, Nominal-Real-Definition, Evolution, psychischer Apparat, (Es-Ich-Über-Ich), soziales System, Diskurs, Schöpfung-Sündenfall-Erlösung, Mängelwesen Grundkurs Ethik: Glück, bsv-münchen Grundkurs Ethik: Freiheit und Determination, bsv-münchen empfohlene Wahlmodule in 12/1 in Anknüpfung und zur Vertiefung der Sek.I-Inhalte WM 2 Willensfreiheit: als spezifische Dimension des Menschsein (Anknüpfung 11/1) WM 4 Sprache: als spezifische Dimension des Menschsein (Anknüpfung Jg.10) Grundkurs Ethik: Freiheit und Determination, bsv-münchen 12/2 RAHMENTHEMA: FRAGEN NACH WISSEN UND GLAUBEN Pflichtmodul: Wahrheitsansprüche

5 Verbindliche Unterrichtsinhalte: Dimensionen des Für-wahr-Haltens, Glauben, Meinen, Wissen Wahrheitstheorien Verifikationsverfahren mögliche Inhalte und damit zu erlernende Kernkompetenzen Subjektivität, Objektivität, Intersubjektivität, SuS unterscheidenzwischen Wahrnehmung und Erkenntnis Kant (Methodenlehre), Kohärenz, Korrespondenz, Konsenstheorie, Beweis, Syllogismen, Empirie, Definitionen, Induktion und Deduktion SuS analysieren und erläutern verschiedene Wahrheitstheorien Wahrheit als Erfahrung, Alternativmedizin, Ganzheitlichkeit als Prinzip, Mystik als eine spezifische Zugangsweise zu einem religiösen Wahrheitsverständnis SuS reflektieren die ethische Relevanz von Aussagenmit Wahrheitsanspruch SuS bewerten normative Implikate von Wahrheitsansprüchen verbindliche Grundbegriffe für 12/2 Wahrheit-Wirklichkeit, Glauben-Meinen-Wissen, Objektivität-Subjektivität-Intersubjektivität, Induktion-Deduktion, Urteil, Widerspruchsformen, Kategorien, Syllogismus Grundkurs Ethik: Freiheit und Determination, bsv-münchen empfohlene Wahlmodule in 12/2 ( zur Vertiefung von Sek.II-Inhalten) WM 1 Wahrheit in den Wissenschaften WM 2 Wahrheit in Religionen und Weltanschauungen WM 3 Wahrheit in Kunst und Medien (WM 4 Wahrheit in Grenzbereichen (Transzendenz))

6 Hinweis: Die Zurkenntnisnahme des schulinternen Kerncurriculums für die Oberstufe im Fachbereich Werte und Normen am Gymnasium Lilienthal entbindet nicht von der Zurkenntnisnahme des allgemeinen Kerncurriculums für das Fach Werte und Normen im Bundesland Niedersachsen.

Werte und Normen : Schuleigene Lehrpläne für die Jahrgänge Entwurf Bfd / Drg / Sl 2012

Werte und Normen : Schuleigene Lehrpläne für die Jahrgänge Entwurf Bfd / Drg / Sl 2012 Werte und Normen : Schuleigene Lehrpläne für die Jahrgänge 11-12 Entwurf Bfd / Drg / Sl 2012 Rahmenthema 1 im Jahrgang 11.1: Fragen nach Individuum und Gesellschaft Kernkompetenzen des Rahmenthemas: Die

Mehr

IGS Winsen-Roydorf Schuleigener Arbeitsplan Schulfach: Werte & Normen Stand: 05/2018, Lö/ Pf

IGS Winsen-Roydorf Schuleigener Arbeitsplan Schulfach: Werte & Normen Stand: 05/2018, Lö/ Pf IGS Winsen-Roydorf Schuleigener Arbeitsplan Schulfach: Werte & Normen Stand: 05/2018, Lö/ Pf Jahrgangsstufen: Jahreswochenstundenzahl: 12 und 13 (Qualifikationsphase) 2 (Ergänzungsfach) und 4 (Prüfungsfach,

Mehr

Werte und Normen Schulcurriculum Sek. 2 (Q1 und Q2)

Werte und Normen Schulcurriculum Sek. 2 (Q1 und Q2) Werte Normen Schulcurriculum Sek. 2 (Q1 Q2) - als zweistündiges Unterrichtsfach auf grlegendem Anforderungsniveau - Artland-Gymnasium Quakenbrück Hinweise: Die Themenvorgaben sind als Anregungen zu verstehen.

Mehr

Werte und Normen Juli 2012 Schulinternes Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Mariengymnasium Jever

Werte und Normen Juli 2012 Schulinternes Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Mariengymnasium Jever Werte und Normen Juli 2012 Schulinternes Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Mariengymnasium Jever Vorwort Das schulinterne Curriculum ist den grundlegenden Vorgaben des Bildungswesens zuzuordnen,

Mehr

Schuleigenes Fachcurriculum Werte und Normen Sek. II. Version: Bearbeitet durch: Thomas Liekefett, StR

Schuleigenes Fachcurriculum Werte und Normen Sek. II. Version: Bearbeitet durch: Thomas Liekefett, StR Schuleigenes Fachcurriculum Werte und Normen Sek. II Version: 28.11.2013 Bearbeitet durch: Thomas Liekefett, StR Inhaltsverzeichnis Schuleigenes Curriculum für das Fach Werte und Normen in der Sek. II...

Mehr

Werte und Normen Schulinternes Curriculum AEG: Übersicht S1 S4 nach Kerncurriculum Gymnasium Werte u. Normen Semester

Werte und Normen Schulinternes Curriculum AEG: Übersicht S1 S4 nach Kerncurriculum Gymnasium Werte u. Normen Semester Werte und Normen Schulinternes Curriculum AEG: Übersicht S1 S4 nach Kerncurriculum Gymnasium Werte u. Normen 2011 1. Semester Rahmenthema 1: Fragen nach Individuum Recht und Gerechtigkeit 1. Pluralismus

Mehr

Dieses Curriculum ist explizit als ein Leitfaden für eine mögliche sinnvolle Unterrichtsgestaltung zu verstehen, die den gesetzlichen Vorgaben genügt.

Dieses Curriculum ist explizit als ein Leitfaden für eine mögliche sinnvolle Unterrichtsgestaltung zu verstehen, die den gesetzlichen Vorgaben genügt. Schulcurriculum Werte und Normen Oberstufe Vorbemerkungen Dieses Curriculum ist explizit als ein Leitfaden für eine mögliche sinnvolle Unterrichtsgestaltung zu verstehen, die den gesetzlichen Vorgaben

Mehr

Schuleigenes Curriculum für das Fach Werte und Normen in der Sek. II

Schuleigenes Curriculum für das Fach Werte und Normen in der Sek. II Gymnasium Große Schule Schuleigenes Curriculum für das Fach Werte und Normen in der Sek. II Die Einführungs- und Qualifikationsphase Der Unterricht im Sekundarbereich II führt die fachspezifischen Zielsetzungen

Mehr

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I Gymnasium Lilienthal Stand März 2018 verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 5 Fragen nach Moral und Ethik: Leitthema: Regeln

Mehr

Ethik Kursstufe (2-stündig)

Ethik Kursstufe (2-stündig) Ethik Kursstufe (2-stündig) Klasse 11 LPE 11.1. Anthropologie die Begriffe Handeln und Verhalten an Beispielen unterscheiden; die Mehrdimensionalität des Freiheitsbegriffs (Wahl-, Willens-, Handlungsfreiheit)

Mehr

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen (Arbeitsfassung: 03. August 2017) A) Mittelstufe (G9): Unterrichtsinhalte (Grundlage ist das seit dem 01.08.2017 gültige Kerncurriculum für das Fach Werte und

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr

Werte und Normen Schulinternes Curriculum AEG Sek II HJ Rahmenthema Pflichtmodul Wahlmodule Individuum und Gesellschaft

Werte und Normen Schulinternes Curriculum AEG Sek II HJ Rahmenthema Pflichtmodul Wahlmodule Individuum und Gesellschaft Werte und Normen Schulinternes Curriculum AEG Sek II 2018 Übersicht: Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule Klasse 11: Einführungsphase HJ Rahmenthema Pflichtmodul Wahlmodule 11.1 1 Individuum und Gesellschaft

Mehr

TGG-WN-Schulcurriculum

TGG-WN-Schulcurriculum Jahrgangsstufe 5 1. Fragen nach dem Ich - Ich und meine Beziehungen 1.1 Sich Orientieren 1.2 Vom Umgang mit Erfolg und Misserfolg 1.3 Freizeit sinnvoll gestalten 2. Fragen nach der Zukunft - Glück und

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben A: Woran glaubst du? religiöse Orientierung in unserer pluralen Gesellschaft Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte: Religiosität in der pluralen

Mehr

Lehrplan für Ethik Jahrgangsstufe: 11-12

Lehrplan für Ethik Jahrgangsstufe: 11-12 Lehrplan für Ethik Jahrgangsstufe: 11-12 Die vorliegenden Lehrpläne der Deutschen Internationalen Schule Doha basieren auf den Lehrplänen des Bundeslandes Thüringen, berücksichtigen jedoch zugleich regionale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Schulcurriculum Ethik Kursstufe (2-/4-stündiges Kombimodell mit Puffer)

Schulcurriculum Ethik Kursstufe (2-/4-stündiges Kombimodell mit Puffer) Schulcurriculum Ethik Kursstufe (2-/4-stündiges Kombimodell mit Puffer) Die Themen der Kursstufe sind in der Reihenfolge und Kombination frei wählbar, wobei es sinnvoll ist, eine Häufung von Themen aus

Mehr

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Schulinterner Lehrplan Philosophie Schulinterner Lehrplan Philosophie Einführungsphase EF/1. Hj. UV 1 àif: Erkenntnis und ihre Grenzen Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Alltagsdenken, Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Mehr

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? 1. Entwickeln Sie ausgehend von a. den übergeordneten und konkretisierten Kompetenzerwartungen b. den inhaltlichen

Mehr

Philosophie Ergänzungsfach

Philosophie Ergänzungsfach Philosophie Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 0 4 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Ergänzungsfach Philosophie fördert

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

Ethik Kursstufe (4-stündig)

Ethik Kursstufe (4-stündig) Ethik Kursstufe (4-stündig) Klasse 11 LPE 11.1. Anthropologie Bildungsstandards Themen / Inhalte Methoden die Begriffe Handeln und Verhalten an Beispielen unterscheiden; die Mehrdimensionalität des Freiheitsbegriffs

Mehr

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof Grundkurs Ethik Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh Unterrichtsvorhaben 1 : Thema: Was ist Religion? Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sek. II Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen, Curriculum Ethik Klasse 11/12, Fassung vom Themen St. Inhalte Hinweise: Methoden, Kompetenzen

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen, Curriculum Ethik Klasse 11/12, Fassung vom Themen St. Inhalte Hinweise: Methoden, Kompetenzen Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen, Curriculum Ethik Klasse 11/12, Fassung vom 2.2.2010 Themen St. Inhalte Hinweise: Methoden, Kompetenzen 1. Anthropologie 24 Menschenbilder Erklärungsmodell des Menschen

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 9 Vorwort zur dritten

Mehr

Lehrplan Philosophie

Lehrplan Philosophie D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Philosophie Sekundarstufe II Vorbemerkung: An der DSTY ist ein zweistündiger, aus den Jgst. 12 und 13 kombinierter Philosophiekurs eingerichtet. Daraus ergibt

Mehr

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Philosophie: Klasse 10/ 1. Halbjahr Einführung in das philosophische Denken (Anthropologischer Reflexionsbereich) Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar 2010 Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. 8 und 9: Fragenkreis 1. Die dem Selbst Körper Leib Seele Freiheit ( obligatorisch)

Mehr

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 9K/9G und 10K/EP

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 9K/9G und 10K/EP Fachgruppe Werte und Normen/Religion Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 9K/9G und 10K/EP Hinweis: Die folgenden Sequenzen sind verbindlich, ihre Abfolge ist innerhalb des

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie...

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie... Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage... 11 Vorwort zur fünften Auflage... 11 Abkürzungen... 12 A. Begriff und Aufgabe der Ethik... 13 I. Die Ausgangsfrage... 13 1. Die Frage nach dem schlechthin richtigen

Mehr

Philosophie, Sek I. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Leben Leben (Klett)

Philosophie, Sek I. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Leben Leben (Klett) Philosophie, Sek I 8 UV 1: Gibt es ein Leben nach dem Tod? - Religiöse Vorstellungen und das Phänomen der Nah-Tod-Erfahrungen UV 2: Mensch und Tier Wo ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier und wie

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Philosophie und Ethik

Philosophie und Ethik Kantonsschule Ausserschwyz Philosophie und Ethik Bildungsziele sind in der Lage, philosophische Gedankengänge verstehend nachzuvollziehen und anderen mitzuteilen. Sie sollen sich begrifflich klar und präzise

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF Unterrichtsvorhaben I: Der Religion auf der Spur in Film, Literatur, Musik Inhaltsfelder: Der Mensch in christlicher Perspektive (IF 1) Christliche Antworten auf die Gottesfrage (IF 2) Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen stellen grundlegende philosophische

Mehr

Werte und Normen Niedersachsen

Werte und Normen Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Ergänzende Curriculare Vorgaben für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10 Werte und Normen Niedersachsen An der Erarbeitung der ergänzenden Curricularen Vorgaben

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Ethik

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Ethik Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption Ethik Gliederung Konzeption Kontinuitäten und Neuerungen im Überblick Darstellungsformat Überblick über die Struktur des Kerncurriculums

Mehr

LIEBFRAUENSCHULE BONN

LIEBFRAUENSCHULE BONN SCHULINTERNER LEHRPLAN: PHILOSOPHIE LIEBFRAUENSCHULE BONN Die Fachkonferenz Philosophie der Liebfrauenschule Bonn hat auf der Grundlage der Richtlinien und der Vorgaben für das Zentralabitur folgenden

Mehr

ethikos 11 lehrermaterialien

ethikos 11 lehrermaterialien ethikos 11 lehrermaterialien Erarbeitet von Stefan Applis, Bernhard Emer, Alexander Geist, Helmut Krauß und Wolfgang Weinkauf In haltsverzeich nis ethikos - zur Konzeption des Arbeitsbuchs 7 Theorie und

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Ethik (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Kern- und Schulcurriculum Ethik (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12 Kern- und Schulcurriculum Ethik (2-stündig) Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2011/12 Die Zahlen links beziehen sich auf die Kapitelnummern Und die Zahlen rechts auf die Seitenzahlen. weist in den Kapiteln

Mehr

Arbeitsplan Werte und Normen SII (Stand November 2015)

Arbeitsplan Werte und Normen SII (Stand November 2015) Arbeitsplan Werte und Normen SII (Stand November 2015) Rahmenthema 1: Fragen nach Individuum und Gesellschaft (11.1) Pflichtmodul Recht und Gerechtigkeit Unterrichtsaspekte Naturrecht vs. positives Recht

Mehr

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Klasse 7 1. Anthropologie Individualität Der Jugendliche in seinem Denken, Empfinden und Wollen SchülerInnen beschreiben sich mit ihren eigenen Charaktermerkmalen, Fähigkeiten und Begabungen Vorbilder

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Werte und Normen Klasse 9/10 Gymnasium Niedersachsen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Werte und Normen Klasse 9/10 Gymnasium Niedersachsen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Werte und Normen Klasse 9/10 Gymnasium Niedersachsen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Schülerband für 9/10 Schule: 978-3-12-695271-2 Lehrer:

Mehr

Katholische Religionslehre Q2

Katholische Religionslehre Q2 Unterrichtsvorhaben V : Thema: Die (christliche) Herausforderung sinnvoll zu leben und ethisch zu handeln Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive IF 5: Verantwortliches Handeln aus

Mehr

Jahrgangsstufe 10 Verbindliche Themen des Kerncurriculums

Jahrgangsstufe 10 Verbindliche Themen des Kerncurriculums Jahrgangsstufe 10 Verbindliche Themen des Kerncurriculums Das Lehrbuch Fair Play Ethik 9/10 (Schöningh 2008) basiert auf den Kerncurricula berücksichtigt alle darin benannten Kompetenzen. Notwendige Ergänzungen

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Unterrichtsvorhaben I: Philosophie: Was ist das? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Ist Egoismus unmoralisch?

Ist Egoismus unmoralisch? Helga E. Hörz Herbert Hörz Ist Egoismus unmoralisch? Grundzüge einer neomodernen Ethik tra/o Inhaltsverzeichnis 1. Ist die gegenwärtige Ethik zeitgemäß? 9 1.1. Situationsanalyse 10 1.2. Soziale Erfahrungen

Mehr

Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologischethische

Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologischethische Unterrichtsvorhaben I: Thema: Entscheidend ist nicht, wie etwas war, sondern wie wahr etwas ist. Annäherung an alte Erzählungen; Mythos als Sprache der Religion. Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen:

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen: Schulinterner Arbeitsplan für den Doppe-/Jahrgang 9/10 im Fach Werte und Normen Verwendetes Lehrwerk: Lebenswert (ISBN: 978-3-7661-6681-4 ) Stand: 05.08.2017 Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum

Mehr

ethikos 11 Arbeitsbuch für den Ethikunterricht in der Oberstufe .Erarbeitet unter Beratung von Rolf Roew

ethikos 11 Arbeitsbuch für den Ethikunterricht in der Oberstufe .Erarbeitet unter Beratung von Rolf Roew ethikos 11 Arbeitsbuch für den Ethikunterricht in der Oberstufe ~. \.Erarbeitet, von Stefan Applis, Bernhard Emer, Alexander Geist, Helmut Krauß und Wolfgang Weinkauf unter Beratung von Rolf Roew In haltsverzeichnis

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur vierten Auflage 11 Abkürzungen

Mehr

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 7

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld Umfang Martin Luther und die Reformation Wahrnehmungskompetenz Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltsfeld 4: Kirche und andere Formen religiöser

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur fünften Auflage 11 Abkürzungen

Mehr

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben EF UV 1 Kompetenzbereiche (vgl. Übergeordnete Kompetenzerwartungen; Tabelle im Anhang mit Zuordnung) Sachkompetenz: SK 1/ 2/ 5 Methodenkompetenz: MK 3/4/7 Urteilskompetenz:

Mehr

1 Zur Differenz von Ethik und Moral

1 Zur Differenz von Ethik und Moral Zur Differenz von Ethik und Moral 21 1 Zur Differenz von Ethik und Moral Im Rahmen der vorliegenden Studie geht es sowohl um ethische Fragestellungen als auch um Fragen der Moral. Ethik und Moral sind

Mehr

* 6 Hermeneutik: Die Kunst, einander

* 6 Hermeneutik: Die Kunst, einander Kolleg herausgegeben von Monika Sänger erarbeitet von Gerhard Gräber, Gemot Herrmann, Albert Mollenkopf, Ulrich Plessner, Marcel Remme, Monika Sänger und Kerstin Werth C.C. BUCHNER In ha Itsverzeich n

Mehr

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.1.

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.1. Unterrichtsvorhaben : Thema: Vernünftig Glauben - ein Widerspruch? Inhaltsfelder: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Inhaltliche Schwerpunkte: Das Verhältnis von Vernunft und Glaube Sachkom-petenz

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 9/10 Berlin. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 9/10 Berlin. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 9/10 Berlin Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Schülerband für 9/10 Schule: 978-3-12-695275-0 Lehrer: Abgleich mit dem Lehrplan Ethik

Mehr

Werte und Normen in der Sozialen Arbeit

Werte und Normen in der Sozialen Arbeit Peter Eisenmann Werte und Normen in der Sozialen Arbeit Verlag W. Kohlhammer Einführung 11 A Sozialphilosophische Grundannahmen 14 I Mensch und Gesellschaft 14 1 Anthropologische Grundüberlegungen 14 a)

Mehr

Grundprobleme der Moralphilosophie

Grundprobleme der Moralphilosophie Grundpositionen der Ethik im historisch-systematischen Zusammenhang Grundprobleme der Moralphilosophie Aufbau der Vorlesung I. Grundbegriffe der Moralphilosophie II. Zur Entwicklung ethischer Argumentationsfiguren

Mehr

Lehrbuch der Philosophie

Lehrbuch der Philosophie Kurt Wuchterl Lehrbuch der Philosophie Probleme Grundbegriffe Einsichten 5., aktualisierte Auflage Verlag Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien Inhalt Vorwort 11 Einleitung - Von der Philosophie im allgemeinen

Mehr

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.2

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.2 Thema: Vernünftig Glauben - ein Widerspruch? Christliche Antworten auf die Gottesfrage Das Verhältnis von Vernunft und Glaube Sachkom-petenz Methodenkompetenz Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Die SuS

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist Religion? Was uns unbedingt angeht. Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist Religion? Was uns unbedingt angeht. Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre in der Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln - Theologische und anthropologisch-ethische Annäherungen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinternes Curriculum. Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum. Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum des Jan-Joest-Gymnasiums der Stadt Kalkar für das Fach Praktische Philosophie (Jahrgangsstufen 8/9) 1 Fragenkreis: Die Frage nach dem Selbst Wer bin ich? Ich ein fragendes Wesen

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Bak, Peter Michael: Wirtschafts- und Unternehmensethik:

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Bak, Peter Michael: Wirtschafts- und Unternehmensethik:

Mehr

Erl<ennen und Handeln

Erl<ennen und Handeln Alois Reutterer Erl

Mehr

Werte und Normen. Niedersachsen. Anhörfassung Mai 2011

Werte und Normen. Niedersachsen. Anhörfassung Mai 2011 Niedersächsisches Kultusministerium Anhörfassung Mai 2011 Kerncurriculum für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe die Gesamtschule gymnasiale Oberstufe das Berufliche Gymnasium das Abendgymnasium das Kolleg

Mehr

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Jahrgang 7.2 1. Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 1: Inhaltlicher Schwerpunkt 2: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Reformatorische Grundeinsichten

Mehr

Praktische Philosophie

Praktische Philosophie Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Sekundarstufe I vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher Stand: 05.5.2012 philo praktisch. Unterrichtswerk für Praktische Philosophie in Nordrhein-Westfalen.

Mehr

Werte und Normen Niedersachsen

Werte und Normen Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Kerncurriculum für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe die Gesamtschule gymnasiale Oberstufe das Berufliche Gymnasium das Abendgymnasium das Kolleg Werte und Normen Niedersachsen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Inhalt Vorbemerkung... 2 Jahrgangsstufe 8... 2 Jahrgangsstufe 9... 4 Fachspezifische Kompetenzen... 6 1. Personale Kompetenz:... 6 2. Soziale

Mehr

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus Klassenstufe 9 Eigene Urteile begründet formulieren Interesse und Akzeptanzfähigkeit für das Fremde aufbauen Selbstvertrauen und Chancenbewusstsein entfalten Wissensbildungsprozesse verstehen und reflektieren

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan Werte und Normen Gymnasium Alfeld. Jahrgangsstufe 5/6

Schulinterner Arbeitsplan Werte und Normen Gymnasium Alfeld. Jahrgangsstufe 5/6 Schulinterner Arbeitsplan Werte und Normen Gymnasium Alfeld Jahrgangsstufe 5/6 Kerncurriculum Werte und Normen (2008) Kompetenzen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Wege. Werte. Wirklichkeiten 5/6 Oldenbourg

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Lechenich Katholische Religionslehre 1 Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische

Mehr

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni 2009 Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN können zentrale Aspekte des christlichen Menschenbildes wie Gottesebenbildlichkeit,

Mehr

Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: )

Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: ) Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: 25.01.2012) Name: Matrikelnummer: 1. Teil: Kurzfragen Beantworten Sie kurz die folgenden Fragen: 1. Was ist

Mehr

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht Jahrgangsstufe 5/6 Recht und Gerechtigkeit I Rechte und Pflichten Religion I: Schöpfungsmythen

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Einführungsphase 1. Halbjahr Halbjahresthema: Religion eine Einführung Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du es mit

Mehr

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Mein Leben gehört mir!? Verantwortung für das menschliche Leben in Grenzsituationen aus christlicher Perspektive Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

Mehr

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie (Einführungsphase) Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Stand: 6. September 2016 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 9/10

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 9/10 Werte Normen Schulcurriculum Jg. 9/10 Artland-Gymnasium Quakenbrück (Planungsgrlage 35 Unterrichtswochen pro Schuljahr) Hinweis: Die Themenvorgaben sind als Anregungen zu verstehen. Pro Themenblock (linke

Mehr

Werte und Normen in der Sozialen Arbeit

Werte und Normen in der Sozialen Arbeit Werte und Normen in der Sozialen Arbeit von Prof. Dr. Dr. Peter Eisenmann 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Kohlhammer 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022299 1

Mehr