FARBEN GIESE NAGEL PUMPE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FARBEN GIESE NAGEL PUMPE"

Transkript

1 GIESE NAGEL PUMPE 02 FARBEN Farbe ist ein Musterbeispiel für Kommunikation ohne Worte. Neben Duft, Klang und Geschmack ist es wahrscheinlich das mächtigste und wirksamste Medium einer nonverbalen Verständigung. Farbe zeigt uns beispielsweise an, wann eine Frucht reif ist und wann nicht: wir essen lieber rote als grüne Erdbeeren. Grün steht hier für das Unreife und wenn jemand noch grün hinter den Ohren oder ein Grünschnabel ist, dann hat man es gewöhnlich mit einem jungen, unerfahrenen Menschen zu tun. Grün ist die Hoffnung, dass man in absehbarer Zeit auf einen grünen Zweig kommt oder eine unsympathische Person einem irgendwann nicht weiter grün vorkommt. Manch einer wird grün vor Neid, wenn ein anderer über den grünen Klee gelobt wird und manch einer ist froh, wenn eine Entscheidung am grünen Tisch positiv ausfällt und ihn wieder in den grünen Bereich bringt. hintergrund ist kostenlos aber nicht umsonst. Es erscheint regelmäßig in unterschiedlichen Intervallen von uns für Kunden und Partner zu Themen, die uns in unserem Alltag beschäftigen. Mit Farbe können wir Gedanken und Gefühle ausdrücken, Aufmerksamkeit erregen und Betrachter begeistern und leiten. Farbe ist ein wirksames Medium, um Marken und Menschen, Unternehmen und Institutionen zu identifizieren. Farbe ist deshalb in der Designarbeit ein zentrales Gestaltungselement und der kompetente Umgang mit Farbe ist ein fundamentaler Schlüssel für das erfolgreiche Erscheinungsbild eines Unternehmens. Im ersten Teil unserer Artikelserie über Farbe behandeln wir die physikalischen und physiologischen Bedingungen der Wahrnehmung von Farben.

2 Ohne Licht keine Farbe. Licht ist eine Grundvoraussetzung für die Wahrnehmung von Farben ohne Licht könnten wir Gegenstände und deren Farben nicht erkennen. Licht ist elektromagnetische Strahlung sie besteht aus schwingenden Energieeinheiten, die in Wellen von einer Lichtquelle ausgesendet werden. Man stelle sich ein Seil vor, das an einem Ende befestigt ist. Vom anderen Ende her wird dieses Seil mit der Hand in Schwingungen versetzt die wellenartigen Impulse durchlaufen das Seil, ohne dass dieses sich selber fortbewegt. Die Hauptquelle des Lichtes auf der Erde ist die Sonne. Sonnenlicht ist eine natürliche Lichtquelle; künstliche Lichtquellen sind zum Beispiel Glühlampen, Leuchtdioden, Laser oder auch ein Bildschirm. Licht benötigt eine bestimmte Zeit, um vom Ort ihres Entstehens bis zum Auge des Betrachters zu gelangen. Diese Lichtgeschwindigkeit wurde im Jahr 1850 vom französischen Physiker Léon Foucault erstmals exakt berechnet sie ist mit etwa km/sec die höchste bekannte Geschwindigkeit. Bild oben: Die Energieimpulse der Lichtquelle werden in eine kreisförmige Schwingung versetzt. Die Bewegung verläuft spiralförmig um die Längsachse des Strahls. Bild Mitte/rechts oben: Elektromagnetische Schwingungen können als Wellen dargestellt werden, wobei die Wellenlängen lang oder kurz sein können (der Pfeil zeigt die Richtung der Welle). Beschreibung und Darstellung nach Zwipfer: Farbe: Licht, Sehen, Empfinden; Der Wahrnehmungsprozess. Farbensehen bedingt drei Vorgänge:» 1. Eine Lichtquelle, die elektromagnetische Energien ausstrahlt» 2. Ein Sehorgan (Auge), das auf Lichtreize reagiert» 3. Entstehung der Sehempfindung im Gehirn In Phase 1 der visuellen Wahrnehmung gibt es zwei Möglichkeiten: das ausgestrahlte Licht kann entweder direkt ins Auge gelangen oder aber von einer Körperfläche reflektiert werden und dann ins Auge treffen. Das Licht und damit die Farbe treffen im 2. Schritt auf unser Auge und die Reaktionen werden von dort über bestimmte Nervenbahnen ins Gehirn geleitet. In der 3. Stufe entsteht dann die Farb- Empfindung: die grauen Zellen unseres Kopfes generieren das entsprechende Kolorit. Visuelle Wahrnehmung ist jedoch kein unilateraler Prozess vergleichbar einer Kamera, sondern wesentlich vielschichtiger: Sehen und Gesehenes beeinflussen sich gegenseitig Farbwahrnehmung ist letztendlich ein komplexer Vorgang.

3 Das menschliche Auge ist unser Wahrnehmungsorgan für Lichtreize. Der Augapfel besteht aus einem fast kugelförmigen Körper, der geschützt in einer knöchernen Augenhöhle liegt. Der Innenraum enthält den sogenannten Glaskörper, eine flüssig-gallertartige Masse, die unter Druck steht, damit die Form des Augapfels stabil bleibt. Die Flüssigkeit ist transparent und ermöglicht so eine gute optische Abbildung. Der Glaskörper wird umhüllt von drei konzentrischen Schichten: Netzhaut, Aderhaut und Lederhaut, die alle unterschiedliche Aufgaben haben. So sorgt beispielsweise die aus elastischen Fasern bestehende Lederhaut für die Stabilität des Augapfels. Linse und Hornhaut sind für die Bündelung der Lichtstrahlen und damit für die scharfe Abbildung auf der Netzhaut zuständig. Die Linse Sehgrube Augenlinse Netzhaut Regenbogenhaut (Iris) Netzhautgrube Glaskörper Hornhaut Lederhaut Sehnerv Abbildung oben: In der Netzhaut- bzw. Sehgrube befinden sich die Sensoren (Photorezeptoren) für unsere Farbwahrnehmung: 6,5 Mio. Zapfen für das Farbensehen und 120 Mio. Stäbchen für das Hell-Dunkel-Sehen kann durch entsprechende Muskelbewegungen ihre Form und damit ihre Brechkraft verändern (Akkomodation). Die Regulierung des Lichteinfalls ist Aufgabe der Iris: mit einer zentralen, runden und beweglichen Öffnung, der Pupille, kann sie mehr oder weniger Licht durchlassen. In der rückwärtigen Netzhaut liegen die Photorezeptoren, die sensibel auf Licht- und Farbreize reagieren und so das Sehen ermöglichen. Die Photorezeptoren bestehen aus Zapfen und Stäbchen. Die etwa 6,5 Mio. Zapfen dienen dem Farbensehen bei Tag und die ca. 120 Millionen Stäbchen dem Schwarz-Weiß-Sehen in der Dunkelheit. Die Signale der Photorezeptoren werden über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet. Dabei sorgt die Scheibenwischer-Funktion der Augenlider allzeit für klare Sicht. Das menschliche Auge ist ein äußerst komplexes System. Kein anderes Organ unseres Körpers kann so schnelle Bewegungen ausführen wie das Auge. Oftmals wird das Auge mit einer Kamera verglichen, was jedoch der Funktionsweise nicht gerecht wird. Wir haben zwei Linsen und können dadurch räumlich sehen. Das Auge hat nur eine Brennweite und folgerichtig auch nur einen Abbildungsmaßstab. Objekte können bis zu einem Abstand von etwa 25 cm scharf gesehen werden alles was näher liegt, wird unscharf wahrgenommen. Unser Auge fokussiert fortwährend, sodass Objekte schnell und gleichzeitg scharf wahrgenommen werden.

4 Das menschliche Auge kann nur einen geringen Teil des gesamten elektromagnetischen Wellenspektrums wahrnehmen. Der Wellenlängen-Bereich des Lichtes reicht von ungefähr 380 bis 780 nm nur dieses sichtbare Spektrum wird als Farbe wahrgenommen. Die Wellenlängenbereiche elektromagnetischer Energie reicht von extrem kurzen Wellenlängen von einem millionstel Nanometer bis zu langwelligen Bereichen von 1000 Kilometer (1 Nanometer (nm) = 1 tausendstel Millimeter). Kurzwellige Höhenstrahlung aus dem Weltall würde normalerweise organisches Leben zerstören; sie erreicht aber die Erde nicht, da sie von der Atmosphäre zurückgestrahlt wird. Auch Gammastrahlen, die z. B. bei Kernexplosionen freigesetzt werden, sind lebensgefährlich. Licht nm Ultraviolett Infrarot Blaue Zapfen Rote Zapfen Grüne Zapfen Stäbchen Abbildungen im Uhrzeigersinn: Brechung von weißem Licht durch ein Prisma und Zerlegung in seine spektralen Bestandteile. Wellenlängenbereiche elektromagnetischer Energie (Darstellung nach Zwipfer). Licht im Bereich von etwa nm wird vom menschlichen Auge als Farbe wahrgenommen. Das Entstehen von Farben wird in der Physik als Zerlegung von Licht in seine spektralen Bestandteile beschrieben. Dabei erzeugen verschiedene Wellenlängen unterschiedliche Farbempfindungen: kurzwelliges Licht nehmen wir als Violett und langwelliges als Rot wahr. Dazwischen liegen die stufenlosen Übergänge der Farben Blau, Blaugrün, Grün, Gelbgrün, Gelb und Orange. Das Ende des kurzwelligen Bereichs geht in das unsichtbare Ultraviolett über, der langwellige Abschnitt endet an der ebenfalls unsichtbaren Infrarot-Strahlung. Für die Farbwahrnehmung gibt es drei unterschiedlich spezialisierte Sinneszellen: Blau-, Grünund Rot-Rezeptoren, die über eine spektrale Absorptionskurve die gesamte Bandbreite der Farben erfassen. Die Stäbchen auf der Netzhaut des Auges gewährleisten das Schwarz-Weiß-Sehen bei geringer Helligkeit.

5 Additive Farbmischung Sichtbares Licht kann auf zwei Arten unser Auge erreichen: die Strahlung einer Lichtquelle trifft direkt unser Auge oder sie wird von der Oberfläche eines Objektes reflektiert und erreicht dann das Auge. Im ersteren Fall sprechen wir von Lichtfarben und im zweiten von Körperfarben. Betrachtet man den ersten Fall, dann können wir festhalten, dass Lichtfarbe einen Farbeindruck beschreibt, der direkt von einer selbstleuchtenden Lichtquelle stammt. Dabei werden die unterschiedlichen Farbtöne durch das Zusammenmischen von drei Grundfarben erzeugt, weshalb man diese Farberzeugung auch als additive Mischung bezeichnet. Rot RGB Magenta Gelb Blau Weiß Cyan Grün Die Mischung aus rotem und grünem Licht erzeugt die Farbempfindung Gelb. Bei der additiven Farbmischung wird Licht unterschiedlicher Wellenlänge zusammengemischt, sodass ein neuer Farbeindruck entsteht. Die additive Mischung beruht auf den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau oder genauer gesagt: rotes, grünes und blaues Licht mit einer ganz bestimmten Wellenlänge. Farbiges Scheinwerferlicht auf einer Bühne beruht auf additiver Farbmischung, aber auch Fernseher, Computermonitore und Beamer arbeiten nach diesem Prinzip. Auf einem Bildschirm werden durch kleine farbige Flächen unterschiedliche Farbmischungen erzeugt. Die Größe der Fläche und der Abstand des Auges sind entscheidend, ob ein einzelner Punkt erkannt oder eine Farbfläche wahrgenommen wird. Bei der optischen Mischung von Farben auf einem Bildschirm spielt auch das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges eine Rolle. Die Farb-Rezeptoren sind auf der Netzhautfläche verteilt und bilden in dieser Form selbst eine Art Raster damit unterliegt das einfallende Licht einer bestimmten Auflösung. Aus dem Auflösungsvermögen des Auges ergibt sich dann, ob ein Punkt oder eine Linie als solche wahrgenommen werden oder in ihrer Gesamtheit zu einem flächigen Farbeindruck verschmelzen.

6 Subtraktive Farbmischung Bei der subtraktiven Farbmischung wird die Strahlung einer Lichtquelle von der Oberfläche eines Objektes reflektiert und erreicht dann erst das Auge des Betrachters. Durch die Einfärbung der Oberfläche eines Gegenstandes werden der Lichtstrahlung bestimmte Anteile entzogen (subtrahiert) und die restlichen reflektiert. Reflexion und Absorption bedingen sich gegenseitig: je größer die Reflexion einer Oberfläche, desto geringer die Absorption und umgekehrt. Die Farbwirkung wird dabei immer wieder verändert, da die Körperflächen unterschiedlich rau sind und es zu einer Streuung des Lichtes kommt. Wir können nur deshalb unsere Umwelt wahrnehmen, weil nahezu alle Objekte auftreffendes Licht reflektieren. Magenta CMYK Rot Blau Cyan Wird Blau von einer Fläche absorbiert ( subtrahiert ) und Rot und Grün reflektiert, entsteht die Farbempfindung Gelb. Schwarz Grün Gelb Bild oben: Im Offset-Druck werden einzelne Punkte gedruckt; um Interferenzen (Moiré-Effekt) zu vermeiden, werden die einzelnen Farben in unterschiedlichen Winkeln gedruckt. Auflösungsvermögen und Abstand des Auges lassen die Punkte zu Flächen verschwimmen. Bild Mitte rechts: Der Pointillismus nutzt die Technik der Farbflächenmischung (Paul Signac: Der Hafen von Marseille). Bild ganz rechts: Hochglanz-Oberflächen reflektieren viel Lichtstrahlung. Eine Anwendung der subtraktiven Farbmischung finden wir beispielsweise im Offsetdruck (Offset bedeutet hier indirekt : die Farbe wird nicht direkt von der Druckplatte, sondern über eine Gummiwalze auf das Papier übertragen). Die Primärfarben sind dabei Cyan, Magenta und Gelb. Durch das Übereinanderdrucken von Grundfarben werden neue Farben erzeugt, Magenta und Gelb ergeben z. B. Rot. Werden alle drei Grundfarben übereinandergedruckt, müsste normalerweise Schwarz entstehen. In der Praxis ergibt dies allerdings nur ein dunkles Grau, sodass zusätzlich eine vierte Farbe, das Schwarz, eingesetzt wird (deshalb Vierfarbdruck). CMYK ist die gebräuchliche Abkürzung für einen Vierfarbdruck: C = Cyan, M = Magenta, Y = Yellow und K = Schwarz (K steht für key plate (Schlüsselplatte) die Druckplatte, an der die drei farbigen Platten ausgerichtet werden).

7 Für die Darstellung von Farben egal in welchem Kulturkreis sind über viele Jahrhunderte die verschiedensten Versuche unternommen worden. Im Grunde genommen ging es immer darum, sie in eine Ordnung, in ein System zu bringen um sie dadurch verständlicher zu machen. Faszinierend an den Farbsystemen ist neben der äußeren Mannigfaltigkeit eine doppelte innere Vielfalt. Zum einen finden sich hier die Überlegungen von Philosophen, von Dichtern, von Malern, von Physikern, von Physiologen, Psychologen, von Textilfabrikanten, von Chemikern, von Insektenforschern, von Farbmetrikern und vielen mehr. Und zum zweiten stammen die entsprechenden Personen aus aller Herren Länder aus England, aus Schweden, aus der Schweiz, aus den USA, aus Deutschland, aus Italien, aus Ungarn, aus Frankreich und anderen mehr. (Stromer, 1998). Abbildungen von links nach rechts: Lineare Farbordnung von Aristoteles. Farbkreis von Isaac Newton. Farbkreis von Johann Wolfgang von Goethe. Zwölfteiliger Farbkreis nach Johannes Itten (Itten war von Lehrer und künstlerischer Leiter am Bauhaus). Als erster hat wahrscheinlich Aristoteles Farbmischungen untersucht. In der Philosophie der Griechen wurde die Welt organisch verstanden; daher entwickeln sich Farben aus zwei Polaritäten: dem hellen Licht des Tages und dem Dunkel der Nacht. Folgerichtig muss eine Ordnung der Farben vom Weiß zum Schwarz verlaufen. Die lineare Anordnung folgt dem Tagesablauf: das weiße Licht am Mittag wird gelb und verschiebt sich über Orange nach Rot und dann vom Purpurviolett zum tiefblauen Abendhimmel. Beim Sonnenuntergang kann sich ein grüner Schimmer dazwischenschieben. Eine vollkommen andere Darstellung der Farben wurde an der Wende zum 18. Jahrhundert durch Isaac Newton ( ) vorgenommen, indem er das Farbspektrum in einem Kreis anordnete. Newton, sicherlich einer der einflussreichsten Naturforscher der Neuzeit, hatte als Dreißigjähriger der Royal Society seine Arbeit a new theory of light and colours geschickt. Er hatte mit einem Prisma experimentiert und herausgefunden, dass Farben nicht Modifikationen des weißen Lichts waren, sondern vielmehr seine ursprünglichen Bestandteile. Hundert Jahre danach polemisierte Johann Wolfgang von Goethe ( ) gegen Newtons Erkenntnisse: für ihn waren Farben eine Einheit, ein Ganzes und keine Zerstückelung in Einzelteile. Für Goethe hatten Farben eine sinnlich-sittliche Wirkung, sie waren in erster Linie als Bewußtseinsinhalte von sinnlichen Qualitäten anzusehen. Demzufolge traf er bestimmte Zuordnungen so hatte beispielsweise das Blau folgende Qualitäten: Beraubung, Schatten, Dunkel, Schwäche, Kälte, Ferne, Anziehen. Zeit seines Lebens schätzte Goethe die Ergebnisse seiner Farbenlehre weit höher ein als die seines gesamten literarischen Schaffens.

8 Mit der Anordnung des Farbspektrums in einem Kreis kann man relativ einfach verschiedene Zusammenstellungen und Zuordnungen vornehmen. Die Anordnung wird dabei nach den drei grundlegenden Eigenschaften vorgenommen:»»» Farbton (Hue) Sättigung (Saturation) Helligkeit (Lightness) Die obigen Eigenschaften können auch als Richtungen definiert werden, sodass ein dreidimensionaler Farbraum entsteht. Dieser sogenannte HSL-Raum kann als zwei gegeneinander liegende Kegel dargestellt werden (HSL = Abkürzung aus den ersten Buchstaben von Hue, Saturation und Lightness). Farbton, auch Buntton genannt, ist per definitionem eine Farbempfindung, die die reinste Ausprägung einer Farbe beschreibt. Im Farbmodell werden die reinen Farben durch den äußeren Kreis dargestellt. Farbton (Hue) Sättigung (Saturation) Helligkeit (Lightness) hintergrund 02 Farben Teil 1 Grundlagen Juli 2011 Sättigung definiert die Buntheit einer Farbe. Zu 100% gesättigte Farben entsprechen den reinen Farben, bei abnehmender Sättigung wird der Farbe zunehmend weiß, schwarz oder grau beigemischt. Im Farbmodell wird die Sättigung durch den Abstand von der Unbunt-Achse (Schwarz- Weiß-Achse) beschrieben. Helligkeit charakterisiert einen Farbeindruck hinsichtlich der beiden Polaritäten von Schwarz und Weiß. Im Farbmodell ist es die senkrechte Achse. Schwarz, Weiß und die dazwischenliegenden Grautöne haben keinen bunten Farbanteil, sodass man auch grundsätzlich unterscheiden kann zwischen bunten und unbunten Farben. Mit Hilfe des Farbkreises lassen sich Farbwirkungen sehr gut darstellen: kalte und warme, schwere und leichte Farben, Kodierungen, Kontraste und ähnliches mehr. Weiteres hierzu folgt in einer der nächsten Ausgaben von hintergrund. L Unterer Farbkegel in Richtung Schwarz

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung Farblehre Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung Die 8 Grundfarben Additive Farbmischung Subtraktive Farbmischung Simultankontrast Harmonische Farbgestaltungen Farbkontrast

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme Farbe Licht Farbmodelle Farbsysteme Übungsblatt 5 http://www.uni-koblenz.de/~ugotit Organisatorisches Übung am 13.07. fällt aus. Neuer Termin 06.07. Übung am 06.07. ist damit auch letzte Übung vor der

Mehr

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8 Inhaltsverzeichnis 1. Wie wir Farben sehen 3 1.1. Farben sehen unser Auge 3 1.2. Farbe ist Licht 4 1.2.1. Wahrnehmung von Farben über Schwingungen 4 1.2.2. Wahrnehmung durch die Brechung des Lichtes 4

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe Farbumfänge Beim Farbumfang bzw. Farbraum eines Farbsystems handelt es sich um den Farbbereich, der angezeigt oder gedruckt werden kann. Das vom menschlichen Auge wahrnehmbare Farbspektrum ist größer als

Mehr

Der dreidimensionale Farbraum

Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum - ein Thema für den Physikunterricht? Übersicht: 1. Vorüberlegungen 2. Ein anschauliches Modell für den Farbraum 3. Licht und Farbe 4. Der Farbraum

Mehr

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV Abb. 1 Das RGB-Farbmodell Über die additive Farbmischung werden durch die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugt. Im RGB Modell werden ihre Werte je von 0 bis 1 festgelegt. R = G = B = 1

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera Physik: Strahlenoptik 1 Linsen 1.1 Sammellinse (Konvexlinsen) f = Brennweite = Abstand von der Mitte zur Brennebene Strahlenverlauf: Parallelstrahl (parallel zur optischen Achse) wird zu Brennpunktstrahl

Mehr

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen Farbmanagement für Fotografen Ein Praxishandbuch für den digitalen Foto-Workflow Bearbeitet von Tim Grey, Jürgen Gulbins 1. Auflage 2005. Buch. 282 S. Hardcover ISBN 978 3 89864 329 0 Format (B x L): 17,5

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre Lichtfarbe Einige leuchten selbst z.b. Glühlampen, Leuchtstofflampen, Monitore, Glühwürmchen usw. Selbstleuchtende Gegenstände (Selbstleuchter) emittieren Licht (senden Licht aus). Für das von Selbstleuchtern

Mehr

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: Spektren und Farben Schulversuchspraktikum WS 2002/2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 9755276 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwissen der Schüler 2. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Farbwahrnehmung 3.2 Das

Mehr

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen Farbenlehre 1 Ziele - Ihrerseits Sie sollen Wissen, wie sichtbares Licht wissenschaftlich definiert ist; Die Funktionsweise des menschlichen Sehens verstehen und erklären können; Farbenlehre und deren

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen. Referentin: Silke Sylvia Gerlach

GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen. Referentin: Silke Sylvia Gerlach GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen Referentin: Silke Sylvia Gerlach Inhalt 1. Phänomen Farbe 1. 1. Farbe aus Sicht der Physik;

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Farbmodelle in Photoshop

Farbmodelle in Photoshop Farbmodelle in Photoshop Der Farbmodus RGB (Rot Grün und Blau) beschreibt eine Farbe über bestimmte Werte für jede der drei Primärfarben. Diese Informationen sind in drei Kanälen gespeichert, jeweils einem

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht.

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht. 1 6 Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht. Wenn zwei Taschenlampen auf ein und dieselbe Fläche gehalten werden, so wird diese Fläche heller beleuchtet,

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze

Mehr

Licht und Farben. Andreas Spillner. Computergrafik, WS 2018/2019

Licht und Farben. Andreas Spillner. Computergrafik, WS 2018/2019 Licht und Farben Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Farbwahrnehmung des Menschen im Auge Das Verständnis, wie Farbeindrücke entstehen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Computergrafik. Der

Mehr

Grundlagen der Farbmischung

Grundlagen der Farbmischung Skript Grundlagen der Farbmischung Achtung! Dieses Skript ist zum alleinigen Einsatz zu Unterrichtszwecken in den Ausbildungsberufen Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien sowie Drucker/in am

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Farbtheorie idealer Farben

Farbtheorie idealer Farben Farbtheorie idealer Farben Die Bezeichnung Colormanagement enthält die Worte Farbe und Management. Wer als Manager nicht genau weiß, warum er etwas tut, muss ständig mit unangenehmen Überraschungen rechnen.

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn

Mehr

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse Aufbau & Funktion Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Teil Bindehaut Ziliarmuskel Iris (Regenbogenhaut) Linse Hornhaut Vordere Augenkammer Lederhaut Adlerhaut Pigmentschicht mit Netzhaut Glaskörper Gelber Fleck

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Abstrakter Expressionismus. Willkommen Willkommen... in der grossen Familie derjenigen Künstler, die sich der abstrakten Malerei verschrieben haben. Du wirst berühmten Namen begegnen: Gorky, Pollock, Rothko, Newman, Klein. Diese Maler-Gruppe

Mehr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht Dr. rer. nat. Frank Morherr Gliederung Gibt es farbige Schatten? (Physik) Wie nimmt unser Auge Farben war? (Biologie) Wieso lernt man in Kunst

Mehr

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Visuelle Wahrnehmung DI (FH) Dr. Alexander Berzler Grundlagen der visuellen Wahrnehmung Wie funktioniert der Prozess des Sehens? Das Licht tritt zunächst durch die Cornea (Hornhaut) ein, durchquert das

Mehr

A K K O M M O D A T I O N

A K K O M M O D A T I O N biologie aktiv 4/Auge/Station 2/Lösung Welche Teile des Auges sind von außen sichtbar? Augenbraue, Augenlid, Wimpern, Pupille, Iris, Lederhaut, Hornhaut (durchsichtiger Bereich der Lederhaut) Leuchte nun

Mehr

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Gliederung: Licht und Farbe Farbspezifikation Farbmodelle Gamma und Gammakorrektur B. Preim AG Visualisierung Farbe 2 Farbe in der Computergraphik

Mehr

Augenklinik am Rothenbaum - Das Auge

Augenklinik am Rothenbaum - Das Auge Aufbau des Auges Der Akt des Sehens ist ein hochkomplizierter Prozess, der an vielen Stellen gestört werden kann. Um ihn zu verstehen, sind Kenntnisse vom Aufbau und von der Funktion des Auges erforderlich.

Mehr

den Farbton (hue), der bestimmt ist durch die dominanten Lichtwellenlängen;

den Farbton (hue), der bestimmt ist durch die dominanten Lichtwellenlängen; 3 Bildsynthese In diesem Kapitel werden wir über Farben, Beleuchtung und Schattierung sowie über Texturen sprechen. Außerdem werden wir kurz auf das Anti-Aliasing eingehen. 3.1 Wahrnehmung, Licht und Farbe

Mehr

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm) Weiße Weiße ist in mancherlei Hinsicht kein einfach zu erklärender Begriff. Im physikalischen Sinne ist eine weiße Oberfläche eine perfekt diffus reflektierende Oberfläche. Tatsächlich gibt es jedoch keine

Mehr

Grundlagen der Reproduktion

Grundlagen der Reproduktion Grundlagen der Reproduktion Nachdem wir nun wissen, nach welchen Gesetzmäßigkeiten unser visuelles System Farbeindrücke konstruiert, fällt es Ihnen sicher leicht zu sagen, wie wir sie technisch erzeugen

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am Digitale Bilder Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am 06.05.2015 Inhaltsverzeichnis Einheiten Grafiktypen Bildformate Farbtiefe Farbbilder/ Farbräume Quellen Einführung in die Bildverarbeitung

Mehr

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A SCHÜLERNAME: PUNKTEANZAHL: /20 NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 18-20 Sehr Gut (1) 15-17 Gut (2) 13-14 Befriedigend (3) 10-12 Genügend (4) 0-9 Nicht Genügend (5) Aufgabe 1. (2 Punkte)

Mehr

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK Stand Juni 2015 Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Farbe in der Computergrafik

Farbe in der Computergrafik TU Dresden Fakultät Informatik Institut für SMT CGV Proseminar: Computergrafik Referent: Ralf Korn Dozent: Dr. W. Mascolus Farbe in der Computergrafik Diplomstudiengang Informatik Matrikelnr.: 3320569

Mehr

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Definitionen erarbeiten Beispiele nennen Wellenspektrum beschriften Farben mit Wellenlängen versehen Wellenlängen verstehen und zuordnen Visualisieren Beispiele

Mehr

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT Grundlagen Farbtiefe Farbmodelle CYMK, RGB Patrick Meier, Wilmatt 2, 637 Root, msib.ch GRUNDLAGEN PHOTOSHOP Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken ist die Bildauflösung.

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Dr. Andreas Reichert Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Termine Klausur: 5. Februar?, 12-14 Uhr,

Mehr

Die Spektralfarben des Lichtes

Die Spektralfarben des Lichtes Die Spektralfarben des Lichtes 1 Farben sind meistens bunt. Es gibt rot, grün, gelb, blau, helldunkles rosarot,... und noch viele mehr. Es gibt vier Grundfarben, die anderen werden zusammengemischt. Wenn

Mehr

LICHT UND KÖRPERFARBEN FARBMISCHUNG

LICHT UND KÖRPERFARBEN FARBMISCHUNG LICHT UND KÖRPERFARBEN FARBMISCHUNG Quelle: http://www.farbe.com/additiv.htm Wenn wir von Farben sprechen, müssen wir drei Dinge unterscheiden: Die farbige Erscheinung von Licht bzw. eines Lichtstrahls

Mehr

6 Farben und Entstehung von Licht

6 Farben und Entstehung von Licht 6 Farben und Entstehung von Licht 6.1 Die Grenzen der Strahlenoptik Bisher haben wir uns mit geometrischer Optik oder Strahlenoptik befasst. Sie beruht auf der Voraussetzung der geradlinigen Ausbreitung

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Licht und Farbe http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Was ist Farbe? Lichtwellen Farbspektrum Farbmodelle Licht und Farbe Licht = Elektromagnetische Welle Farbton = Wellenlänge/Frequenz

Mehr

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung unserer Vorstellungen

Mehr

Kleine Farbenlehre. Arnold Graf

Kleine Farbenlehre. Arnold Graf Arnold Graf Seite 1 Kleine Farbenlehre Was hat die Schwarz-Weiß-Zeichnung mit der Farbe zu tun? Sie sind eng miteinander verbunden. Ehe man farbiges in Grautöne übersetzt, muß man das zu übersetzende kennen.

Mehr

Coloristik Farbsysteme. Dieter Hüthmair

Coloristik Farbsysteme. Dieter Hüthmair Coloristik Farbsysteme Dieter Hüthmair Coloristik Themenübersicht o Begriff Farbe o Wie sehen wir Farben (Farbempfindung) o Farbeindruck o Farbmessung - Toleranzen - Einschränkungen o Kategorisierung von

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lernwerkstatt Linsen und optische

Mehr

4. Das Licht als Welle

4. Das Licht als Welle 4. Das Licht als Welle Was ist Licht? Das Licht ührt sich zum Teil au wie ein Teilchen, nämlich wenn wir es als Strom von Photonen interpretieren. Vieles ist aber nur erklärbar, wenn man Licht als Welle

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente . Vorlesung EP IV Optik 3. Geometrische Optik Brechung und Totalrelexion Dispersion 4. Farbe 5. Optische Instrumente Versuche: Brechung, Relexion, Totalrelexion Lichtleiter Dispersion (Prisma) additive

Mehr

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen:

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen: Farbassoziationen: 3 Farben 3.1 Farbassoziationen 3.2 Licht 3.3 Farbwahrnehmung 3.4 Modelle RGB und CMYK Mit Farben assoziiert man häufig Begriffe, Stimmungen, Emotionen oder Eigenschaften. Einige Beispiele

Mehr

Technische Universität

Technische Universität Technische Universität München Fakultät für Informatik Forschungs- und Lehreinheit IX Lehrstuhl für Bildverstehen und wissensbasierte Systeme Farbwahrnehmung und Farbräume Grundlagen: Bildverarbeitung

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet:

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet: Die Betreuungspersonen (BP) lesen die Anleitungen zu den Experimenten laut für die Gruppe vor. Die Antworten sind in grüner Schrift. Nur das, was nicht grau hinterlegt ist, befindet sich auf dem SuS-Blatt.

Mehr

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion 1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion Was ist Licht? Definition: Die Optik ist das Gebiet der Physik, das sich mit dem Licht befasst. Der Begriff aus dem Griechischen bedeutet Lehre vom Sichtbaren.

Mehr

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Ein Mosaik aus undurchsichtigen Farbflächen

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Licht und Optik Seite 7 von 20

Mehr

MP - U9 - FARBCODIERUNGEN

MP - U9 - FARBCODIERUNGEN RGB - Farbmodell additive Farbmischung (alle 3 Farben addieren sich zu weiß) auch physiologische Farbmischung genannt / oder auch Lichtfarben für jede Farbe (Rot, Grün, Blau) wird ein Wert von 0-255 angegeben

Mehr

Grundlagen Licht und Farben

Grundlagen Licht und Farben Elektromagnetische Wellen Grundlagen Licht und Farben Das Licht ist ein sehr kleiner Teil eines breiten Spektrums von elektromagnetischen Schwingungen, für den der Mensch mit seinem Auge einen direkten

Mehr

U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN

U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN Für die Darstellung von Farben gibt es unterschiedliche Farbmodelle: einfache Modelle für additivergb) und subtraktive Mischung CMYK) von

Mehr

1. Warum sehen wir Erdbeeren?

1. Warum sehen wir Erdbeeren? Kinder-Universität Winterthur Prof. Christophe Huber huber.christophe@gmail.com 1. Warum sehen wir Erdbeeren? 1.1. Licht, Farbe und das menschliche Auge Farbe ist ein Aspekt von Licht. Das menschliche

Mehr

Lichtausbreitung. Material. Thema. Aufbau

Lichtausbreitung. Material. Thema. Aufbau Lichtausbreitung 1 platte 1 Breitstrahlleuchte 12 V/50 W 1 Festspannungsnetzgerät 12 V/6 A 1 Blende 1-2 Spalte 1 Blendenrahmen 1 Umlenkspiegel, Satz 3 Stück zusätzlich: 1 Blatt Papier (DIN A3) 1 Lineal

Mehr

Kapitel 12. Geometrische Optik 12.1 Lichtausbreitung 12.2 Reflexion und Brechung 12.3 Spiegel 12.4 Linsen 12.5 optische Instrumente

Kapitel 12. Geometrische Optik 12.1 Lichtausbreitung 12.2 Reflexion und Brechung 12.3 Spiegel 12.4 Linsen 12.5 optische Instrumente Geometrische Optik.1 Lichtausbreitung.2 Reflexion und Brechung.3 Spiegel.4 Linsen.5 optische Instrumente Licht Konzept-Test a: Spiegelbild ein Blick in den Spiegel Wie groß muss planer Spiegel sein um

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Musterprüfung Wie schnell breiten sich elektromagnetische Wellen im Vakuum aus?

Musterprüfung Wie schnell breiten sich elektromagnetische Wellen im Vakuum aus? 1 Module: Elektromagnetische Strahlung Linsen Optische Geräte Musterprüfung 1. Teil: Elektromagnetische Strahlung 1.1. Ordne die verschiedenen Arten elektromagnetischer Wellen nach abnehmender Wellenlänge.

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Prinzip des Sehvorganges. Folge 01. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Prinzip des Sehvorganges. Folge 01. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky - 1 - Sehen: Licht als Reporter 1. Über Selbstverständlichkeiten denkt man am wenigsten nach Sehen ist für uns ein alltäglicher, ständig

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Arbeitsblatt Das menschliche Auge (1) Name: Datum: Trage zunächst in die Skizze die fehlenden Bezeichnungen ein! Fülle dann im folgenden Text die Lücken aus bzw. streiche die falschen Begriffe durch! 1.

Mehr

Ich sehe was, was du nicht siehst. Visuelle Wahrnehmung

Ich sehe was, was du nicht siehst. Visuelle Wahrnehmung Ich sehe was, was du nicht siehst Visuelle Wahrnehmung Prof. Dr. Horst O. Mayer Warum sind die Augen rot? 1 Die Netzhaut ist rot Und bei Katzen? reflektierende Schicht 2 Warum sind in der Nacht alle Katzen

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr

Farben erklären, Farben ordnen

Farben erklären, Farben ordnen Farben erklären, Farben ordnen Klassisch-philosophische Ansätze Kennen Farben eine Hierarchie? Kennen Farben eine Reihenfolge? Semiotische Ansätze Haben Farben eine (kulturelle, religiöse) Bedeutung? Unter

Mehr

Warum ist die Zitrone gelb? Wie wir Farben wahrnehmen

Warum ist die Zitrone gelb? Wie wir Farben wahrnehmen 5. Warum ist die Zitrone gelb? Wie wir Farben wahrnehmen 1 von 16 Warum ist die Zitrone gelb? Wie wir Farben wahrnehmen Axel Donges, Isny im Allgäu Niveau: Sek. I und II Dauer: 8 10 Unterrichtsstunden

Mehr

FARBE UND WAHRNEHMUNG

FARBE UND WAHRNEHMUNG B G R FARBE UND WAHRNEHMUNG 4 DAS FUNKTIONSPRINZIP DES SEHORGANS 4.1 Die Duplizitätstheorie 4.2 Die Dreifarbentheorie (Young-Helmholtz-Theorie) 4.3 RGB - Das physiologische Prinzip des Farbensehens 4.4

Mehr

Das Auge Lehrerinformation

Das Auge Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS setzen sich zu zweit gegenüber, betrachten die Augen des Nachbarn und erstellen eine Skizze. Sie beschriften diejenigen Teile des Auges, die sie kennen.

Mehr

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen Funktion und Aufbau des Auges 02 / Sehen Hallo, wir nehmen dich nun mit auf die Entdeckungsreise durch das Auge. Überlege dir, welche Aufgabe unsere Augenlider haben. Die Augenlider schützen unsere Augen

Mehr

Wellen, Quanten und Rezeptoren

Wellen, Quanten und Rezeptoren Seminar: Visuelle Wahrnehmung WS 01-02 Leitung: Prof. Gegenfurthner Referent: Nico Schnabel Thema: Coulor Mechanisms of the Eye (Denis Baylor) Wellen, Quanten und Rezeptoren Über die Neurophysiologie

Mehr

01 BACKGROUND RESEARCH GRUNDLAGEN ÜBER VISUELLES SYSTEM LICHT.

01 BACKGROUND RESEARCH GRUNDLAGEN ÜBER VISUELLES SYSTEM LICHT. 01 BACKGROUND RESEARCH GRUNDLAGEN ÜBER VISUELLES SYSTEM LICHT. INHALTSVERZEICHNIS 3 4 5 7 8 9 10 WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG DES MENSCHEN SINNESWAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNGSKETTE LICHT ANATOMIE DAS SICHTBARE SPEKTRUM

Mehr

Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm

Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm Die Farbwahrnehmung basiert auf der komplexen Verarbeitung von Nervenimpulsen dreier verschiedener Arten von Rezeptoren auf der Retina, den so genannten

Mehr

4 Elementares Gestalten

4 Elementares Gestalten Handbuch Medien 4 Elementares Gestalten 1 Handbuch Medien 4 Elementares Gestalten 4.1 Grundsätze der Gestaltung 4.2 Sehen und wahrnehmen 4.3 Formelemente der Gestaltung 4.4 Gestalten mit Formen 4.5 Gestalten

Mehr

Das Auge (ein natürliches optisches System)

Das Auge (ein natürliches optisches System) Das Auge (ein natürliches optisches System) Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung 1 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten Sachverhalte aus Natur, Umwelt und Technik

Mehr

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Vorlesung 1. (April 11, 2008) Vorlesung 1. (April 11, 2008) Einführung: Visualisierung 1) eine Verbindung zwischen einem abstrakten (mathematischen) Objekt und einem Gegenstand der realen Welt 2) wesentliche Vorstufe der Interpretation

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr