Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, 24. Mai 2013 Nummer 21 Amtliche Bekanntmachungen Achtung!!!!! Geänderter Redaktions- und Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt Für die Ausgabe in der KW 22 (Fronleichnam) ist der Redaktions- und Anzeigenschluss auf Montag, den , 8.00 Uhr vorverlegt. Erscheinungsdatum ist Freitag, der Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!! Kein Amtstag in Mochenwangen während der Pingstferien! Während der Pingstferien indet in der Zeit von 21. Mai bis 28. Mai 2013 k e i n Amtstag in Mochenwangen statt: Wir bitten um Verständnis, Beachtung und Kenntnisnahme! Einhaltung der Mittags- und Abendruhe Anscheinend fällt es manchen Mitbürgern schwer, über Mittag eine Pause zu machen. Sie hämmern, spalten, sägen und mähen ohne Unterbrechung, oft mit Geräten, wie z.b. Rasenmähern, Kreissägen usw., die starken Lärm verursachen. Da durch diesen Lärm vor allem alte, kranke und andere ruhebedürftige Menschen (z.b. Kleinkinder) oft erheblich in ihrem Wohlbeinden gestört werden, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, daß an Werktagen eine allgemeine Mittagsruhe von Uhr bis Uhr eingehalten wird. Abends müssen ruhestörende Tätigkeiten (Betrieb von Maschinen und Geräten) ab Uhr und bis 7.00 Uhr morgens eingestellt werden. An Sonn- und Feiertagen ist es allgemein verboten, öfentlich bemerkbare, ruhestörende Arbeiten zu verrichten. Im Interesse der Gesundheit und des Ruhebedürfnisses vieler unserer Mitbürger bitten wir die Mittags-und Abendruhe einzuhalten. Neubestellung des Gutachterausschusses der Gemeinde Wolpertswende Für die neue Amtsperiode bis haben sich Hanspeter Beilharz, Franz Schwegler, Norbert Sorg, Anton Rimmele und Edwin Wöllhaf bereit erklärt, das Ehrenamt des Gutachters zu übernehmen bzw. weiterzuführen. Sie wurden vom Gemeinderat in der Sitzung am zu ehrenamtlichen Gutachtern bestellt. Norbert Sorg fungiert als erster Vorsitzender und Josef Hecht als stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses. Jürgen Heinzelmann, der bei der Festlegung der Bodenrichtwerte mitwirkt, wurde als Vertreter der örtlich zuständigen Finanzbehörde ebenfalls zum Gutachter bestellt. Bürgermeister Daniel Steiner überreichte den Gutachtern die Bestellungsurkunden und gratulierte zu diesem Ehrenamt und den damit verbundenen verantwortungsvollen Aufgaben. Der Gutachterausschuss ist mit folgenden Aufgaben betraut: 1. Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken, Rechten an Grundstücken, sanierungs- und entwicklungsbedingte Bodenwerterhöhungen, Werte in Zwangsversteigerungsverfahren, Vermögensnachteile bei Eingrifen in das Grundeigentum 2. Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung 3. Ermittlung der Bodenrichtwerte und Ableitung sonstiger zur Wertermittlung erforderlicher Daten 4. Erstellung eines Grundstücksmarktberichts Hanspeter Beilharz, Norbert Sorg, Anton Rimmele, Josef Hecht, Edwin Wöllhaf, Daniel Steiner Das Antragsformular für die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens erhalten Sie im Rathaus Wolpertswende, Zimmer 3. Für Fragen steht Ihnen Frau Korbély (Tel: / ) gerne zur Verfügung.

2 Freitag, 24. Mai 2013 Seite 2 Erste Ergebnisse des Zensus 2011 am 31. Mai 2013 ab 11 Uhr verfügbar Der bundesweite Termin für die Veröfentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2011 steht fest: Am Freitag, 31. Mai 2013 um Uhr gibt das Statistische Landesamt die Einwohnerzahlen zum Stichtag 9. Mai 2011 für Baden-Württemberg sowie erste Ergebnisse aus der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis und der Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen einer Pressekonferenz in Stuttgart bekannt. Die Informationen werden zeitgleich zur Pressenkonferenz online unter www. statistik-bw.de eingestellt werden. Damit liegen für das Land Baden-Württemberg und alle Gemeinden erstmals nach der Volkszählung in Deutschland 1987 vielfältige und aktualisierte Informationen vor. Zu den wichtigsten Ergebnissen des Zensus gehören u.a. die Feststellung der Einwohnerzahlen mit weiteren Daten zur demograischen Struktur der Bevölkerung, zum Migrationshintergrund oder zur Religionszugehörigkeit. Aus der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) wird es auf Gemeindeebene Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand, zu Eigentumsverhältnissen oder zur durchschnittlichen Wohnungsgröße bzw. Heizungsart geben. Am 31. Mai 2013 wird auf dem Internetportal de der Zugrif auf die Zensusdatenbank freigeschaltet. Hier lassen sich Zensusergebnisse für ganz Deutschland, die Länder sowie auch für die Gemeinden in Baden-Württemberg einfach und schnell abrufen. Weitere Zensusergebnisse, insbesondere über Familien- und Haushaltszusammenhänge, werden Anfang 2014 veröfentlicht. Falls Sie weitere Informationen zu Zensusergebnissen wünschen, stehen Ihnen Ansprechpartner unter der folgenden Nummer zur Verfügung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Projektgruppe Zensus, Tel / Aufruf zur Benennung von Personen für die Wahl der Schöfen Für die Jahre ist die Neuwahl der Schöinnen und Schöfen sowie der Jugendschöfen vorgesehen. Die Gemeinde Wolpertswende soll insgesamt acht Personen hierfür vorschlagen. Erfreulicherweise haben schon einige Bürgerinnen und Bürger Interesse an diesem Amt angemeldet. Allerdings benötigen wir für die Wahl der Schöfen (nicht Jugendschöfen) noch weitere Bewerber um die Vorschlagsliste füllen zu können. Deshalb nochmals unser Aufruf: Alle Personen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren, sowie örtliche Organisationen, Institutionen und Vereine bitten wir, sich zu melden bzw. entsprechende Personen schriftlich zu benennen. Ein Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular ist im Rathaus (Zimmer 3) erhältlich oder wird zug t. Voraussetzung für eine Bewerbung ist unter anderem: Deutscher nach Art. 116 GG, Mindestalter 25 Jahre, Höchstalter 69 Jahre. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 03. Juni 2013 beim Bürgermeisteramt Wolpertswende. Tel Öfentliche Bekanntmachung Gemeindeverwaltungsverband Fronreute-Wolpertswende Öfentliche Auslegung des Entwurfs des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Fronreute-Wolpertswende - 2. Änderung Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Fronreute-Wolpertswende hat in den öfentlichen Sitzungen am 27. Juli 2011 und am die anlässlich der einmonatigen Auslegung (vom bis ) eingegangenen Stellungnahmen beraten und darüber Beschluss gefasst. In der Sitzung am wurden die neu ausgewiesenen Baugebietslächen überprüft und entsprechend der Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2023 korrigiert. Der Geltungsbereich umfasst die beiden Gemeinden Fronreute und Wolpertswende. Die Verbandsversammlung hat am 04. Dezember 2012 beschlossen, den Flächennutzungsplan gemäß 3 Abs. 2 BauGB auszulegen. Der Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wird mit Begründung in der Fassung vom einschließlich der Umweltberichte und FFH-Vorprüfungen von Montag, den 27. Mai 2013 bis einschließlich Freitag, den 28. Juni 2013 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Wolpertswende, Kirchplatz 4, Wolpertswende, Zimmer Nr. 3 und im Rathaus Fronreute, Schwommengasse 2, Fronreute, Zimmer Nr. 2 öfentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umwelt-bezogenen Stellungnahmen. Sie enthalten die folgenden Arten umweltbezogener Informationen: mit folgenden wesentlichen Auswirkungen auf die Landschaft: - Informationen über die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes als Folge der Bebauung, usw. Umweltbericht mit Untersuchungen zu den Schutzgütern Mensch, Tiere, Planzen, Boden, Wasser, Luft, Klima, Stadtund Landschaftsbild Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich eingereicht oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht fristgerecht abgegeben worden sind, können gemäß 3 Abs.2 BauGB bzw. 4a Abs.6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Gemäß 3 Abs.2 BauGB ist ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrolle) unzulässig, soweit der Antragsteller mit ihm Einwendungen geltend macht, die im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Da das Ergebnis der Prüfung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Da es sich um eine erneute Auslegung des Entwurfs handelt, wird gemäß 4a Abs. 3 BauGB bestimmt, dass Stellungnahmen der Öfentlichkeit nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen des Planes abgegeben werden können: Gegenüber der ersten Auslegung wird die Flächenbilanz neu ermittelt. Die Ausweisung von Neubaulächen wird

3 Seite 3 Freitag, 24. Mai 2013 für die Gemeinde Fronreute mit 8,10 ha um 1,44 ha* und für die Gemeinde Wolpertswende mit 5,80 ha um 0,39 ha überschritten. Flächen, die bereits genehmigt sind, jedoch noch nicht in Anspruch genommen wurden, sowie Flächen, die sich im Innenbereich ( 34 BauGB) beinden, aber unbebaut sind, werden neu ermittelt bzw. eingestuft. Weiter werden die nachfolgenden Baulächen reduziert: Für Fronreute: Alter Sportplatz Fronhofen mit -1,14 ha* Große Bettna Süd mit -0,30 ha Für Wolpertswende: Leimgrube Mochenwangen -0,39 ha * Gegenüber der Veröfentlichung vom ist diese Fläche zu korrigieren. Fronreute, den 14. Mai 2013/ gez. Spieß Verbandsvorsitzender Sitzungen Aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 13. Mai 2013 Bekanntgaben: 1.) Das Kapellenwegteam hat sich eine sehr gute Idee einfallen lassen, um den Kapellenweg zu bewerben. Am 15. Juni wird ab 6.00 Uhr eine Wanderung unter dem Motto Käppele, Käs und Knauzen angeboten. Eine Einladung zu dieser Wanderung samt Programm wird noch veröfentlicht. Wir hofen auf viele Teilnehmer, damit auch die von der Schwäbischen Zeitung ausgelobte Wette, dass um 6.00 Uhr morgens keine 100 Wanderer sich am Startpunkt bei der Gangolfskapelle eininden werden, gewonnen wird. 2.) In der letzten Woche waren 30 Grundschulkinder aus unserer italienischen Partnergemeinde Menaggio zu einem Schüleraustausch mit der Schule Mochenwangen zu Besuch. Berichte aus den Ausschüssen und Verbänden 1.) Am 23. April fand eine Sitzung des Kindergartenausschusses Mochenwangen statt, bei der insbesondere Personalangelegenheiten auf der Tagesordnung standen. Unter anderem wurden verschiedene befristete Verträge verlängert bzw. in unbefristete Arbeitsverhältnisse umgewandelt, um so auch dem sich abzeichnenden Personalmangel im Kindergartenbereich zu begegnen. 2.) Bei der Sitzung des Zweckverbands Breitbandversorgung Landkreis Ravensburg am 6. Mai wurden Bürgermeister Spieß aus Fronreute als Verbandsvorsitzender und Bürgermeister Röger aus Waldburg als dessen Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Mittlerweile haben sich weitere Gemeinden dem Zweckverband angeschlossen, so dass sich die Schlagkraft des Zweckverbands nochmals erhöht hat. In der Verbandssitzung wurde auch die ehrenamtliche Entschädigung angepasst und über die Durchführung weiterer Ausbaumaßnahmen beraten. 3.) Am 13. Mai fand eine öfentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt, in der über folgende Baugesuche beraten bzw. beschlossen wurde: - Errichtung von zwei Dachgaupen in Wolpertswende, Rosenstr. 1 (Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt). - Erweiterung einer Garage in Mochenwangen, G.-F.-Händel-Weg 2 (Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt). - Umnutzung eines Teils der bestehenden Lagerhalle für Dämmstofe als Werkstatt für Reifenmontage in Wolpertswende, Bruggener Str. 6 (Der Umnutzung wurde zugestimmt). - Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport in Wolpertswende, Segelbacher Str., Teil.Flst. (Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt). - Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport in Wolpertswende, Schlehenweg, Flst. 2239, 2240 (Kenntnisgabeverfahren). Fragen der Einwohner Es wurden keine Anfragen vorgebracht. Anfragen der Gemeinderäte - Fortsetzung der Arbeiten auf dem Friedhof in Mochenwangen. (Die Verzögerungen sind auf Terminschwierigkeiten des Planers Groß-Aurbacher zurückzuführen. Die Verwaltung wird aber darauf drängen, dass die geplanten Arbeiten fristgerecht ausgeführt werden). Schulsozialarbeit: Vorstellung des Jahresberichts 2012 Schulsozialarbeiter Ingo Kohlbrenner berichtete über seine Tätigkeiten als Schulsozialarbeiter an der Grund- und Hauptschule in Mochenwangen im vergangenen Jahr. Nachdem kaum noch Hauptschüler in der Schule sind, konzentrierte sich die Schulsozialarbeit auf die Schüler der Grundschule und hier insbesondere auf die Klassen 1 und 2. Schwerpunkte der Schulsozialarbeit waren im vergangenen Jahr wiederum Einzelfallhilfen und Elterngespräche, die im Vergleich zum Vorjahr nochmals zugenommen haben. Auch die soziale Gruppenarbeit ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Schulsozialarbeit. Bei dieser Gruppenarbeit werden den Schülern sozialpädagogische Inhalte mit präventivem Charakter vermittelt, um vorallem die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und das Erarbeiten von Lösungsstrategien zu vermitteln. Weitere Tätigkeiten des Schulsozialarbeiters sind der Betrieb des Schülercafes als Kommunikation und Trefpunkt, die Kooperation mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium, die Elternarbeit sowie die Gemeinwesenorientierung (z.b. Kooperation mit dem Schulförderverein, Ferienprogramm usw.). Erwähnt wurde in dem Bericht auch die Pausenhofbespielung, die erfolgreich etabliert ist und weiter ausgebaut werden soll. In diesem Jahr sind auch wieder im Zusammenhang mit der Bundestagswahl U 18-Wahlen vorgesehen, an denen die Schule und der Jugendtref teilnehmen. Der ausführliche Bericht über die vielfältigen und oftmals zeitaufwändigen Aufgabenstellungen zeigt, dass die Schulsozialarbeit mittlerweile ein wichtiger und fester Bestandteil der Schule ist. Der Gemeinderat nahm den Bericht von Schulsozialarbeiter Ingo Kohlbrenner zustimmend zur Kenntnis. Erlass einer Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiw. Feuerwehr Wolpertswende Nach jedem Einsatz der Feuerwehr müssen die erbrachten Feuerwehrleistungen von der Gemeinde der Versicherung oder dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Mit einer Änderung des Feuerwehrgesetzes wurde auch die Vorschrift über den Kostenersatz für die Einsätze der Gemeindefeuerwehr neu gefasst. Neben der Erweiterung der kostenersatzplichtigen Tatbestände wurden die ersatzfähigen Kosten deiniert und ein Berechnungsmodus für die Verteilung der Vorhaltekosten von Feuerwehrgeräten und Feuerwehrfahrzeugen aufgenommen. Fortsetzung siehe Seite 5

4 Freitag, 24. Mai 2013 Seite 4 Notrufe Gesundheit Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notdienst Am Wochenende und Feiertage von 9-18 Uhr in der Notfalldienstpraxis im Krankenhaus Weingarten, Hausbesuche: (81) Außerhalb dieser Zeit wenden Sie sich bitte an die Rufnummer Kinder- und Jugendarzt Zahnarzt Krankengymnastik Klaus Dieter Jehle Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Iris Kohnle Weingartener Straße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/4841 Franka Fürst Vorsee Wolpertswende 07502/ Tierarzt / Kleintierpraxis Dr. Lang Tel.: 0751/ Tierärztliche Fachklinik für Klein- und Heimtiere Tel.: 0751/ Telefonische Anmeldung erforderlich Notdienste der Apotheken 0800/ Ärzte in der Gemeinde Dr. med. Harald Görtz Facharzt für Allgemeinmedizin Gröberstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dirk Molder Facharzt für Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dr. med. dent. Wolfgang Loidol Zahnarzt Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Apotheke in der Gemeinde Schussenapotheke Kirchstraße 12 OT Mochenwangen Wolpertswende 07502/ Malteser Hausnotruf und Mahlzeitendienst 0751/ Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Mochenwangen Karl-Heinz Müller 07502/4456 Aulendorfer Straße Wolpertswende Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern 0751/ Heilpraktikerin Erika Günthner Kolpingstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Med. Fußplege (Hausbesuche) Luise Rößle Sportplatzweg Wolpertswende OT Mochenwangen 0160/ Brigitte Mordecai Vorsee Wolpertswende Hebammen Rosa Fessler Haller Wolpertswende 07502/518 Kathrin Heyder Hauptstraße 51/ Wolpertswende OT Mochenwangen 07502/ Psychologische Beratung Agnes Reichle Heilpraktikerin für Psychotherapie Heidi John 07502/ od. 0171/ Notruf Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst Notarzt: 112 DLRG Wasserrettung: 112 Giftnotruf: 0761/ Störungsannahmestelle Wasser/ Gas (TWS) 0751/804200

5 Freitag, 24. Mai 2013 Seite 5 Gemeinde Impressum Die Blitzenreuter Seenplatte die Natur mit allen Sinnen genießen! Unsere Führer freuen sich darauf Sie in unsere Landschaft zu führen und zu begeistern. Es werden vielseitige Aktionen und Themen angeboten lassen Sie sich überraschen. Bis in den Oktober gibt es jeden ersten Samstag im Monat eine Führung durch das Naherholungsgebiet zwischen Schussen und Seen mit unterschiedlichen Trefpunkten/Themen und auch mit Sonderführungen (nächster Termin Samstag, 1. Juni 2013 Mit dem Rad Industrialisierung des Schussenbeckens als Folge der Erschließung durch die Südbahn, Torsten Alt, Trefpunkt Parkplatz Katholische Kirche in Mochenwangen). Beginn ist, falls nicht anders angegeben, um 14:30 Uhr. Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Die Führungen dauern circa 2 Stunden. Sonntag, 26. Mai 2013 Gästeführer: Manfred Traub Orchideen und andere Kostbarkeiten im Dornacher Ried Natürlich gehören Orchideen wie Knabenkraut, Waldhyazinthe, Händelwurz und Sumpfständelwurz zu den besonderen Kostbarkeiten der an Arten so einmaligen Planzengemeinschaft im Ried. Nicht weniger interessant sind die insektenfressenden Planzen Sonnentau und das zur Zeit blühende Echte Fettkraut. Mit ein bisschen Glück lassen sich auch Mooreidechse, Ringelnatter und farbenprächtige Libellen beobachten. Manfred Traub führt Sie zu den schönsten Plätzen im Dornach-und Wegenried und zeigt Ihnen die Vielfalt dieser besonderen Flora. Streckenlänge: ca. 7 km Trefpunkt: Parkplatz am Häckler bei der Info-Tafel Beginn: Uhr, Ende: ca Uhr Es wäre schön, wenn Sie an dieser Führung teilnehmen würden. Eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend möglich. Besuchen Sie unsere Internetseite: Die Kosten für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiw. Feuerwehr werden nun erstmals in einer Feuerwehrkostenersatzsatzung geregelt. Die Satzung wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. (Die öfentliche Bekanntmachung der Satzung erfolgt in einer der nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes). Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiw. Feuerwehr Wolpertswende (Feuerwehrentschädigungssatzung) Nach dem Feuerwehrgesetz erhalten Angehörige der Feuerwehr für die Ausübung des Feuerwehrdienstes eine ehrenamtliche Entschädigung. Feuerwehrangehörige, die über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten (z.b. Kommandant, Gerätewart), erhalten eine zusätzliche jährliche Entschädigung. Bürgermeisteramt Wolpertswende Kirchplatz Wolpertswende Telefon 07502/ Telefax 07502/ gemeinde@wolperswende.de Öfnungszeiten Rathaus Wolpertswende Montag bis Freitag Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr Montag bis Mittwoch nachmittags nach Vereinbarung Amtstag Mochenwangen im katholischen Gemeindehaus St. Lukas Kirchstraße 6 Telefon 07502/ Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr mitteilungsblatt@wolpertswende.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Daniel Steiner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle Primo - Verlag Stockach Meßkircher Straße Stockach Telefon 07771/ Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de Für den Jugendwart und dessen Stellvertreter war bisher keine Entschädigungsregelung in der Satzung festgelegt. Dies wurde nun dahingehend geändert, dass künftig auch der Jugendwart und sein Stellvertreter eine ehrenamtliche Entschädigung erhalten. Die Entschädigungssatzung wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. (Die öfentliche Bekanntmachung der Satzung erfolgt in einer der nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes). Änderung der Jugendordnung für die Feuerwehr In der Jugendordnung ist festgelegt, dass die Jugendfeuerwehr aus Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren besteht. Da in letzter Zeit vermehrt auch Jugendliche unter 12 Jahren an der Feuerwehrtätigkeit interessiert sind, wurde von der Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr und vom Feuerwehrausschuss beschlossen, das Eintrittsalter auf 10 Jahre zu senken. Der Gemeinderat nahm von der entsprechenden Änderung der Jugendordnung Kenntnis. Beratung und Beschluss über die weitere Verwendung des alten Feuerwehrfahrzeugs LF 8 der Feuerwehrabteilung Wolpertswende Für die Abteilung Wolpertswende wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug, das am geweiht wird, beschaft. Vom Feuerwehrausschuss wurde vorgeschlagen, das alte Fahrzeug noch bis zum nächsten TÜV in 1 ½ Jahren als Mannschaftstransportwagen zu nutzen. Sollten während dieser Zeit Reparaturen anfallen,

6 Freitag, 24. Mai 2013 Seite 6 werden diese nur bis zu einem Höchstbetrag von 500,00 getätigt. Ansonsten wird das Fahrzeug außer Betrieb genommen. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu. Geplantes Neubaugebiet Grettenacker in Mochenwangen: Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan Derzeit ist die Nachfrage nach Baugrundstücken in Mochenwangen sehr groß. Die Gemeinde will deshalb auf dem ca. 1 Hektar großen gemeindeeigenen Grundstück Flst.Nr. 1404/2 (links der Landesstraße L 284 am Ortsausgang Mochenwangen in Richtung Aulendorf) ein kleines Baugebiet erschließen. Mit dem einstimmigen Aufstellungsbeschluss des Gemeinderats kann nun das förmliche Bebauungsplanverfahren eingeleitet werden. In diesem Verfahren werden die genaue Abgrenzung des Baugebietes, die Anzahl der Bauplätze usw. festgelegt. Wasserversorgung Wolpertswende: Vergabebeschluss für die Rohrnetzreinigung in Mochenwangen In der im Jahr 2011 durchgeführten Rohrnetzanalyse wurde unter anderem empfohlen, für das Wasserleitungsnetz in Mochenwangen eine Rohrnetzspülung durchzuführen. Je nach Zusammensetzung des Wassers bilden sich im Laufe der Jahrzehnte mehr oder weniger starke mineralische Ablagerungen, die sich als sogenannter brauner Bioilm im Rohrnetz ablagern. Diese Ablagerungen werden mit einem speziellen Spülverfahren gelöst und aus dem Netz entfernt. Durch die Spülung soll sich die Netzhydraulik, das Verkeimungsrisiko und die Wasserqualität verbessern. Für die Spülung wird ein genauer Zeitplan erstellt und die Haushalte rechtzeitig benachrichtigt. Insgesamt wird die Spülung ca. 12 Tage dauern. Der Auftrag für die Rohrnetzspülung wurde vom Gemeinderat bei einer Gegenstimme an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Locatec zum Angebotspreis von ,40 vergeben. Übertragung von Haushaltsresten in das Haushaltsjahr 2013 Haushaltsreste sind Einnahme- und Ausgabeansätze, die in das folgende Jahr übertragen werden. Durch die Buchung von Haushaltsresten stehen die im Vorjahr kassenmäßig nicht verbrauchten Mittel im folgenden Jahr weiter zur Verfügung, ohne dass eine erneute Veranschlagung erforderlich wird. Die Übertragung von Haushaltsresten ist immer zweckgebunden für die ursprüngliche Maßnahme. Die Mittel können nicht auf andere Vorhaben umgeschichtet werden. An Ausgaberesten ielen im Haushaltsjahr 2012 insgesamt an (z.b für die Beschafung des neuen Feuerwehrfahrzeuges für den Löschzug Wolpertswende, für Baumaßnahmen im Friedhof Mochenwangen und einige weitere kleinere Maßnahmen) sowie Haushaltseinnahmereste mit insgesamt (u.a. Zuschuss für das neue Feuerwehrfahrzeug in Wolpertswende). Der Gemeinderat hat (im Zusammenhang mit der Erstellung der Jahresrechnung 2012) der Übertragung dieser Haushaltsreste in das Haushaltsjahr 2013 einstimmig zugestimmt. Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2012 Im Haushaltsjahr 2012 sind verschiedene über- und außerplanmäßige Ausgaben angefallen. Dabei handelt es sich um Beträge zwischen und Mehrausgaben sind z.b. entstanden durch höhere Kosten für die Ausstellung von Personalausweisen, den Einsatz eines Kleinbusses für die Beförderung der Schüler in den Außenbereichen, Unterhaltung von Kinderspielplätzen, interkommunaler Kostenausgleich im Kindergartenbereich, höhere Umlage an den Zweckverband Breitbandversorgung usw. In einem umfangreichen Zahlenwerk wurden von der Verwaltung alle über- und außerplanmäßigen Ausgaben sowie deren Deckung im Rechnungsabschluss 2012 dargestellt. Der Gemeinderat stimmte den über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Rechnungsjahr 2012 einstimmig zu. Bekanntmachung des auslaufenden Gas-Konzessionsvertrages und Ausschreibung eines neuen Gas-Konzessionsvertrages im Bundesanzeiger Für das in der Gemeinde vorhandene Gasnetz und für die Durchleitungsrechte von Gas in diesem Netz erhält die Gemeinde eine sogenannte Konzessionsabgabe. Die Konzession ist an ein Konzessionsnehmer vergeben. Der Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren läuft zum aus. Die Verwaltung wurde vom Gemeinderat beauftragt, das Auslaufen des Gas-Konzessionsvertrages mit den Technischen Werken Schussental Netz GmbH zum im Bundesanzeiger bekanntzumachen. Strom-Konzessionsvertrag: Beratung und Beschluss über vertragliche Änderungen am bestehenden Konzessionsvertrag Die Gemeinde hat mit der EnBW Regional AG einen seit gültigen Konzessionsvertrag mit einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Der Konzessionsvertrag entspricht in vollem Umfang dem vom Gemeindetag im Jahr 2006 ausgehandelten Musterkonzessionsvertrag. Mittlerweile haben der Gemeindetag und der Städtetag Baden-Württemberg mit der EnBW Regional AG Verhandlungen geführt und einige Änderungen zum Vorteil der Gemeinden erreicht (z.b. Erweiterung der Informationsrechte für die Gemeinden, Verwaltungskostenbeiträge usw.). Der Gemeinderat stimmte einer entsprechenden Änderung des Konzessionsvertrages einstimmig zu. Verschiedenes Aufruf zur Benennung von Personen für die Wahl der Schöfen Für die Jahre sind Schöinnen und Schöfen sowie Jugendschöfen neu zu wählen. Die Gemeinde Wolpertswende soll insgesamt 8 Personen hierfür vorschlagen. Da sich noch nicht genügend Personen gemeldet haben, ergeht nochmals ein Aufruf an alle Personen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren, sich beim Bürgermeisteramt zu melden (siehe hierzu auch den anderer Stelle in diesem Mitteilungsblatt abgedruckten Aufruf). Bei der öfentlichen Gemeinderatssitzung waren 10 Zuhörer anwesend. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Wolpertswende Am Montag, den indet um Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Abteilungskommandant. Fundsachen 2 Schlüssel Aufschrift AKS (Audi) in Mochenwangen Auf dem Spielplatz Am Eichenwald in der Woche vom (Waldwoche des KiGA Sonnenstrahl) aufgefunden Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt (Zimmer 1) Tel / erfragt bzw. abgeholt werden.

7 Freitag, 24. Mai 2013 Seite 7 Familien Spielgruppe (0-3 Jahre) Panoramahalle Jugendraum in Wolpertswende Evi Moosmann Tel.: , Melanie Spieß Tel , Anja Heidemann Tel , Nele Heim Tel Dienstags: 8.45 Uhr Uhr Eltern-Kind-Gruppe Mochenwangen Haus St. Lukas in Mochenwangen Dienstags 9.30 Uhr Uhr gemeinsam wird gesungen, gebastelt und gespielt Cornelia Dilger, Tel , Anja Reeb, Tel Hebamme in der Gemeinde Rosa Fessler, Haller 1, Wolpertswende Tel /518, Kathrin Heyder, Hauptstr. 51/2, Mochenwangen Tel / Sie suchen einen Babysitter? In der Babysitterbörse des aha unter bsb_neu - können Sie nach einem eingetragenen Babysitter suchen. Sie suchen eine Tagesmutter oder einen Tagesvater? Auf der Homepage des Landkreises Ravensburg (Jugendamt) können Sie nach einer Tagesmutter oder einem Tagesvater in Wolpertswende und Umgebung suchen. Kinderfamilienbeauftragter des Landkreises Herr Pohnert, Tel / Beauftragte für Familienbildung, - Information Frau Reinhardt, Tel. 0751/ Kinderkleiderbasar Der Kinderkleiderbasar indet immer im Frühjahr und Herbst in Wolpertswende in der Panoramahalle statt. Die Termine können Sie aus dem Gemeindemitteilungsblatt oder auf unserer Homepage unter >Veranstaltungskalender entnehmen. Wichtige Telefonnummern Schule Telefonseelsorge: 0800/ oder 0800/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Frauen- und Kinderschutzhaus Ravensburg Schutz und Unterkunft rund-um-die-uhr: Tel. 0751/16365, Fax: 0751/16408, kontakt@frauenhaus-ravensburg.de, Eugen-Bolz-Schule Grund- und Hauptschule Sportplatzweg 3 Tel /2600 Soziales Netzwerk BürgerAktiv Öfnungszeiten: jeden Mittwoch im Monat im Schülercafe MoWoChino in der Schule Mochenwangen auch erreichbar unter buergeraktiv@gmx.de Familienfreundliche Wolpertswende Kostenlose Entsorgung von Windeln Familien mit Kleinkindern bis 3 Jahre und Familien mit plegebedürftigen Angehörigen in der Gemeinde erhalten maximal 26 Windelsäcke im Jahr, um Windelabfälle kostenlos zu entsorgen. Zum Sammeln der Windeln können die betrofenen Familien im Rathaus (Zimmer 1) und im Amtstag in Mochenwangen (dienstags von Uhr) Windelsäcke und Kabelbinder abholen. Im Wertstofhof sind keine Säcke erhältlich! Die Windelsäcke können im Wertstofhof zu den üblichen Öfnungszeiten in den dafür aufgestellten Container eingeworfen werden. Kindergärten Büchereien Kath. Kindergarten St. Josef Wolpertswende, Niedersweiler Str. 6/1, Tel In diesem Kindergarten können auch Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren angemeldet werden. Gemeindekindergarten Sonnenstrahl Mochenwangen, Kirchstr. 1/1, Tel Kath. Kindergarten Haus Mariengart Mochenwangen, Haydnstr. 21,Tel In diesem Kindergarten können auch Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren angemeldet werden. Büchertref Wolpertswende Niedersweiler Str. 9 Öfnungszeiten in Wolpertswende: Do: Uhr Fr: Uhr Gemeindebücherei Mochenwangen Sportplatzweg 3, EG-Schule Tel / Öfnungszeiten in Mochenwangen: Mo + Mi: Uhr Di: Uhr Familienseiten im Internet

8 Freitag, 24. Mai 2013 Seite 8 Käppele, Käs und Knauzen Ebbes g scheit s für Leib ond Seele! Samstag, 15. Juni 2013 Abmarsch: 06:00 Uhr Gangolfskapelle Wolpertswende mit Orgelkonzert & Kapellenführungen dazu Zopfbrot, Weißwürste & Gulaschsuppe Anmeldung über die Rathäuser & Pfarrämter Kinder bis 14 Jahre erhalten Essen & Getränke frei Kinderprogramm während der Wanderung

9 Seite 9 Freitag, 24. Mai 2013 Anmeldung Käppele, Käs und Knauzen am Samstag, 15. Juni 2013 Gangolfskapelle Wolpertswende Ich/wir nehmen an folgendem Programm teil: (bitte die ausgewählten Teilabschnitte ankreuzen) 06:00 Uhr Gangolfskapelle Wolpertswende Morgenimpuls, Spaziergang zur Kirche Orgelkonzert mit Hans Georg Hinderberger Frühstück im Pfarrhaus (Kaffee & Zopfbrot) 07:30 Uhr Pfarrhaus Wolpertswende Wanderung zum Wanderparkplatz, Station am Feldkreuz Weiter nach Vorsee, Kapellenführung Weißwurstfrühstück im Vorseer Stallbesen (4,00 ) 09:30 Uhr Vorseer Stallbesen Wanderung durch die Blitzenreute Seenplatte (Kinderprogramm) Besichtigung der Pfarrkirche Blitzenreute Mitmach-Singen des MGV Liederkranz Mittagsimbiss (Gulaschsuppe & Knauzen; 5,00 ) 12:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Wanderung nach Wolpertswende Kapellenschnäpsle & Käsfüße am Pfarrhaus Name: Adresse: Erwachsene und Kinder (bis einschl. 14 Jahre; Essen und je ein Getränk frei) Anmeldung bitte bis 09. Juni 2013 an die Rathäuser Blitzenreute, Fronhofen oder Wolpertswende oder an die kath. Pfarrämter der SE Westliches Schussental. Oder per Mail: c.kruspel@wolpertswende.de oder Fax 07502/ Beachten Sie auch unsere Internetseite: Wir starten bei jedem Wetter!

10 Freitag, 24. Mai 2013 Seite 10 SZ-Wette im Rahmen Käppele, Käs und Knauzen Die Schwäbische Zeitung wettet gegen uns, dass wir es nicht schafen, dass sich am Samstagmorgen, 15. Juni 2013 um 6 Uhr 100 Personen an der Gangolfkapelle eininden! Wenn wir es schafen, bekommen wir 500 Euro! Deshalb rufen wir alle auf (Familien, Vereine, usw.) mitzumachen, damit wir diese Wette gewinnen. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns! Ihr Kapellenwegteam Altersjubilare Herr Paul Eichinger Mochenwangen, Regerweg 8 Zum 78. Geburtstag Frau Joseine Kaplan Mochenwangen, Hauptstraße 19 Zum 80. Geburtstag Herr Bruno Eisele Wolpertswende, Vorsee 27/1 Zum 76. Geburtstag Unsere Jubilare Herr Ewald Vogt Mochenwangen, Fabrikstraße 16 Zum 83. Geburtstag Deutsche Rentenversicherung Kosten gespart Eizienz gesteigert Service verbessert Die Deutsche Rentenversicherung hat ein neues Computerprogramm, mit dem seit Kurzem Reha-Maßnahmen bewilligt und Renten berechnet werden. Die Einführung des Programms ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Es war schon eine herausfordernde Aufgabe, bundesweit ein einheitliches Programmsystem zu entwickeln, um es dann möglichst fehler- und geräuschlos einzusetzen, sagt Hubert Seiter, Direktor der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden- Württemberg. Die Umstellung auf das neue zukunftsorientierte barrierefreie System war eine technische Herausforderung. Jetzt arbeiten rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der DRV Baden-Württemberg mit dem neuen Programm. Sie sorgen unter anderem weiterhin dafür, dass etwa 1,5 Millionen Menschen im In- und Ausland rechtzeitig und korrekt berechnet ihre Rente erhalten. Wenn unsere Versicherten von der Umstellung gar nichts gemerkt haben, haben wir alles richtig gemacht, freut sich Seiter. Jetzt muss sich zeigen, dass dieses neue Programm unsere Arbeit beschleunigt und erleichtert, damit wir in Baden- Württemberg noch mehr Zeit haben, um aufklärend und beratend für Versicherte und Arbeitgeber da zu sein. Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg, in Friedrichshafen bzw. in der Außenstelle in Sigmaringen, über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter und im Internet unter Sportverein Mochenwangen Kindertanz Vereine Achtung!!! Nachmeldungen möglich!!! Neuer Kurs: Tänzerische Früherziehung Nächster Termin: Dienstag um Uhr in Mochenwangen, Aula Schulhaus Nach dem Schnuppertanzen beginnt im Anschluss an die Pingstferien der regelmäßige Kurs! Dazu müssen sich alle Interessenten bis spätestens 1. Juni bei Bianca Fackler anmelden. Außerdem muss bei Kursbeginn die Anmeldung der teilnehmenden Kinder im Sportverein Mochenwangen vorgenommen werden!!! Die Kinder beinden sich mitten in der Entwicklung, deshalb sollten sie dementsprechend gefördert werden. Neben den tänzerischen Inhalten sind die Stärkung des Selbstbewusstseins, die körperliche Entwicklung, die Förderung von Kreativität und Gemeinschaftssinn Hauptelemente des Kindertanzens. Spielerisch werden Rhythmus und Koordination gefördert. Es werden Elemente aus Ballett, zeitgenossichem Tanz, Hip Hop, Kindertanzlieder unterrichtet Anmeldung bei: Tanzschule Bianca Fackler, Eicherweg 5, Vogt bianca.fackler@gmx.de, Tel: , Handy: SV Mochenwangen Bezirksliga SV Bergatreute - SV Mochenwangen 4:4 Kreisliga A SG Baienfurt II - SV Mochenwangen II 0:1 Kuriose Phase bei der 1. Mannschaft - prima Ausgangslage für Team Zwo! Die Bezirksliga Truppe wollte eigentlich nach der, bei der deutlichen Niederlage in Amtzell beendeten, Siegesserie beim Gast-

11 Seite 11 Freitag, 24. Mai 2013 spiel in Bergatreute wieder zurück in die Erfolgsspur inden. Doch dieses Unterfangen schien zunächst nicht zu funktionieren, dann beim Absteiger geriet das Team zunächst in Rückstand. Mit einer Energieleistung schaften es die Jungs kurz vor Schluss das Spiel zu drehen und führten 4:3, bevor Bergatreutes Torhüter noch zum 4:4 ausglich. Der Spielplan will es so, dass bereits am Freitagabend der Gegner diesmal in Mochenwangen wiederum SV Bergatreute heißt. Dieser ist nun deinitiv abgestiegen, der SVM seinerseits braucht noch drei Punkte zum sicheren Klassenerhalt. Es dürfte also spannend und interessant sein auf dem Sportgelände! Die zweite Garde des SVM hat bei der bereits abgestiegenen SG Baienfurt II einen immens wichtigen Sieg gelandet und liegt nun auf der Zielgerade vier Punkte vor dem Relegationsplatz. Diesen Vorsprung will die Eroglu Truppe natürlich bis zum Ende halten, um den Klassenerhalt in trockene Tücher zu bringen. Beim Gastspiel in Reute wird dies jedoch äußerst schwer, da die Heimelf noch voll im Titelrennen ist und dementsprechend motiviert auftreten wird. Freitag , Uhr: SV Mochenwangen - SV Bergatreute Sonntag , Uhr: SV Reute - SV Mochenwangen II Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie auf Radfahrverein Concordia Mochenwangen Trikots-Bestellung Hallo liebe Radler und Radlerinnen, wir bestellen wieder Trikots. Zur Auswahl stehen: kurzarm-reißv. kurz, kurzarm, RV durchgehend, langarm, RV durchgehend und ärmellos, RV kurz. Wer ein Vereinstrikot erwerben möchte, meldet sich bitte bei Frida Hermanutz, Tel Die Vorstandschaft Radfahrverein Wanderlust Wolpertswende Auslug und Radtref Auslug an den Lago Maggiore vom Juli 2013 Wir haben noch ein paar Plätze frei. Kurzentschlossene können sich noch beim Vorstand Willi Gindele, Tel oder Claudia Kruspel, Tel. 0751/47777 anmelden. Das vorläuige Programm und das Anmeldeformular können Sie unter de abrufen. Es sind auch Nichtmitglieder des Radfahrvereins recht herzlich eingeladen. Radtref in Wolpertswende Am sofort indet wieder unser Radtref statt. Trefpunkt ist jeden Donnerstag um Uhr am Dorfplatz in Wolpertswende (bei gutem Wetter). Wir heißen alle Radler, auch neue Mitradler/innen, recht herzlich willkommen. Es dürfen auch gerne Fahrer mit E-Bike teilnehmen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen von Schutzhelmen. Die Vorstandschaft Schützengilde Wolpertswende Grillfest der Schützengilde Wolpertswende Am Mittwoch, den halten wir ab 18:00 Uhr, bei unserem Schützenbruder Anton Steinbichler, unser traditionelles Grillfest ab. Um besser planen zu können bitten wir alle, sich bei Armin Eisele (Tel / ) bis zum anzumelden. Salat und Kuchenspenden sind erwünscht. Für die Vorstandschaft Armin Eisele Musikverein Mochenwangen 1922 e.v. Einladung zum Fronleichnamskonzert Am Donnerstag, den 30. Mai 2013 feiern wir gemeinsam mit der Gemeinde wieder das traditionelle Fronleichnamsfest. Die Musikkapelle wird um 06:30 Uhr zur Tagwache aufspielen. Anschließend begleitet die Kapelle den Gottesdienst sowie die anschließende Prozession. Nachmittags indet ab 14:30 Uhr wieder das traditionelle Fronleichnamskonzert statt. Bei guter Witterung feiern wir vor dem Probelokal, bei schlechter Witterung in der Turn- und Festhalle. Für die Unterhaltung sorgen die Jugendkapelle sowie die Musikkapelle Mochenwangen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Da wir unsere Gäste gerne wieder mit Kafee und Kuchen verwöhnen möchten, sind wir über jede Kuchenspende dankbar. Die Kuchen können im Probelokal oder bei schlechter Witterung in der Küche in der Turn- und Festhalle ab 14:00 Uhr abgegeben werden! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Musikverein Mochenwangen e. V. 1. Vorsitzende Georg Manhald Musikverein Wolpertswende Generalversammlung Musikverein Wolpertswende e.v. und Musikföderverein Wolpertswende e.v. Am Donnerstag, den (Fronleichnam) inden ab 19 Uhr im Dachgeschoss der Panoramahalle die diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlungen statt. Tagesordnung Mitgliederversammlung des Musikfördervereins 1. Begrüßung 2. Anträge 3. Berichte des Vorstandes, Vorsitzende, Schriftführerin, Jugendleiterin/Jugenddirigent, Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Aussprache und Entlastung 6. Wahlen 7. Verschiedenes Mitgliederversammlung des Musikvereins 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Anträge

12 Freitag, 24. Mai 2013 Seite Berichte des Vorstandes, Schriftführerin, Vorsitzender 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Dirigentenbericht 8. Aussprache und Entlastung 9. Verschiedenes Die Versammlungen werden von der Jugendkapelle und der Musikkapelle musikalisch umrahmt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse. Alle unsere Freunde, Gönner, Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Für den Musikförderverein: gez. Sylvia Fürst Für den Musikverein: gez. Karl-Heinz Haller Jugendausbildung ab Herbst Das Spielen auf einem Instrument erlernen 2. Spaß haben 3. Gemeinschaft erleben 4. An Konzerten mitwirken 5. An Auslügen teilnehmen 6. Traditionen und Brauchtum Plegen 7. aktiv unser Gemeindeleben bereichern Interessiert? Am Montag, den 10. Juni um 18 Uhr sind große und kleine Interessenten (Mindestalter: 4.Klasse im Herbst) zu unserer Instrumentenvorstellung ins Dachgeschoss der Panoramahalle eingeladen. Hier gibt es alle Infos rund um die Jugendausbildung beim Musikverein Wolpertswende. Nach dem Vorstellen und Ausprobieren der Instrumente darf ab 19 Uhr gerne noch etwas bei der Probenarbeit der Jugendkapelle gelauscht werden. Zur Planung wäre uns eine Voranmeldung zur Vorstellung hilfreich, es sind aber auch Kurzentschlossene herzlich willkommen! gez. Sylvia Fürst, (Vorsitzende Musikförderverein Wolpertswende), Tel /3772 Schwäbischer Albverein e.v. OG Wolpertswende Mochenwangen Einladung Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Bad Schussenried feiert am Sonntag, 26. Mai 2013 ihr 120jährige Bestehen. Aus diesem Anlass hat die OG Bad Schussenried eingeladen! Programm: Uhr Trefen der Wimpelträger vor der Pfarrkirche St. Magnus, wo um Uhr der Gottesdienst gefeiert wird Uhr Umzug der Albvereinler von der Kirche zum Bierkrugstadel der Schussenrieder Brauerei mit kurzer Begrüßung Uhr werden dreierlei geführte Wanderungen angeboten: 1) Geologischer Lehrpfad ca. 4 km, Dauer ca. 2 Std., Führung: Otto Minsch 2) Riedwanderung ca. 7 km, Dauer ca. 2 Std., Führung Kuno Baier 3) Jungmoräne ca. 10 km, Dauer ca. 2,5 Std., Führung: Bernhard Bliestle. Für Nichtwanderer gibt es mehrere Angebote zum besichtigen Uhr Begrüßungen - Ansprachen Uhr Unterhaltsamer Albvereinsnachmittag mit der Tanzgruppe Winterstettendorf und den Kunstradfahrern Bad Schussenried Uhr Schlussworte und gemeinsames Lied. Ab Uhr ist im Bierkrugstadel für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Abfahrt: Mochenwangen Uhr Schule Wolpertswende Uhr Parkplatz Eine rege Beteiligung wäre toll!! Euer Vorstand Christl Doll Externe Veranstaltungen Münchenreute sucht den Super-Solist Solistenwettbewerb Der Musikverein Blönried-Zollenreute e.v. veranstaltet am ab 20:00 Uhr einen Solistenwettstreit, an dem auch Raimo Manhald vom Musikverein Mochenwangen teilnimmt. Unterstützen Sie Ihnen Teilnehmer durch Ihrem Besuch beim Maifest in Münchenreute. Der Sieger wird ausschließlich durch das Publikum gekürt. Die größte Gruppe/ der größte Fanclub, der bis spätestens 20:30 Uhr angemeldet ist, erhält an diesem Abend 50 Liter Bier. Mehr Informationen zum Maifest in Münchenreute unter Sonstiges Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Leben wie in einer Großfamilie Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstrasse 2. Ein Plegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dauerplege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagesplege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Plegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnpark-Plegedienstleitung Anita Michel unter T / Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Mo., Singen mit Frau Ziegler von Uhr in der Cafeteria entfällt. Di., Sprechstunde der Heimfürsprecherin Irma Schuler im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute von Uhr in der Cafeteria. Kreativtref Wohnpark St. Martinus Wir trefen uns jeden Mittwochnachmittag im Wohnpark ab Uhr, nicht nur zum Häkeln und Stricken. Wir häkeln, stricken, basteln... gerne auf Bestellung. Ansprechpartnerin: Frau Erna Mayer Tel , Kirchstr. 2 Blitzenreute. Wir laden Sie ganz herzlich zum Mitmachen ein.

13 Seite 13 Freitag, 24. Mai 2013 CDU Fronreute und Wolpertswende Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie ein zur Information, Diskussion und Wertschätzung. 1. Die Landwirte Am Freitag, den 31. Mai um Uhr besichtigen wir zusammen mit Josef Rief MdB den neuen Milchviehstall mit Melkroboter der Familie Heilig auf dem Staudenhof in Baienbach/Fronreute Anschließend (20.30 Uhr) diskutieren wir bei Dinnette und Getränk mit Josef Rief, Landwirt und Bundestagsabgeordneter des Landkreises Biberach. 2. Alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne hier leben und wohnen Am Sonntag, den 2. Juni um Uhr gestalten wir im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute einen Tag des sozialen Ehrenamtes. Zusammen mit unseren Bürgermeistern, Herr Spiess und Herr Steiner, mit Rudi Köberle MdL und Dr. Andreas Schockenhof MdB und weiter mit Diana Rädler, Leiterin des Dezernates Soziales im Landratsamt Ravensburg, wollen wir verschiedene soziale Aktivitäten rund um unser Plegeheim würdigen. Hören Sie und erleben Sie, was unsere Gemeinden so zustande bringen. Wir wollen das Ganze kurz und griig gestalten, damit wir zusammen so gegen Uhr zu Kafee und Kuchen ins Plegeheim gehen können. Ihre CDU - vor - Ort Einladung Landtagsbesuch, Stuttgart, am 12. Juni 2013 für interessierte Bürger Der Wahlkreisabgeordnete Rudolf Köberle lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 12. Juni 2013, zu einer Fahrt nach Stuttgart ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, ihn an seiner Wirkungsstätte, dem Landtag von Baden-Württemberg zu besuchen. Neben dem Besuch der Plenarsitzung ist auch ein Abgeordnetengespräch vorgesehen bei dem Herr Köberle Ihnen Rede und Antwort stehen wird. Im Anschluss daran steht ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine des benachbarten Finanzministeriums und ein Besuch im Porsche-Museum in Zufenhausen auf dem Programm. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich an Frau Christel Pick bis zum 5. Juni 2013, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Tel , info@cdu-kreis-rv.de. Programm: Mittwoch, 12. Juni Uhr Abfahrt in Weingarten, Festplatz (dort sind genügend Parkmöglichkeiten) Uhr Besuch des Landtags Uhr Mittagessen in der Kantine des Finanzministeriums Uhr Besuch des Porschemuseums in Zufenhausen Uhr Rückfahrt Eigenanteil pro Person Euro (inbegrifen Fahrt, Mittagessen und Eintritt Museum) KJO Schüler aus Russland suchen DRINGEND Gastfamilien! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit zwei Schulen aus Russland (aus Städten Samara und Sankt Petersburg) sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die ofen sind, Gastschüler bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Aufenthaltsdauer bei den Familien ist von Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gastschüler verplichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Für weitere Information senden Sie uns einfach eine kurze Anfrage an DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V, Schlossstr. 92, Stuttgart, per an gsp@djobw.de oder rufen Sie uns unter Tel.: an. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Honig schleudern Zusammen mit den SchülerInnen der Bienen-AG bietet das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf am Freitag, den um Uhr Honig schleudern für Kinder ab 6 Jahren an. Frieder Guggolz, Lehrer & Imker und die Bienen-AG informieren über Ihre Bienen und deren Lebensweise. Ein- und Auslug der Bienen kann am Bienenhaus beobachtet werden. Gemeinsam wird im Anschluss Honig geschleudert und in Gläser abgefüllt. Naschen erlaubt! Information und Anmeldung im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 3 in Wilhelmsdorf, Tel / 739. Kostenbeitrag: 5 pro Kind. Nachrichten aus dem Bauernhaus-Museum Wolfegg: Waldburg-Wolfegg-Tag: geführte Wanderung am 26. Mai, Trefpunkt: 10 Uhr auf der Waldburg Mit einer Kombikarte für die Waldburg und das Bauernhaus-Museum Wolfegg können Besucher innerhalb einer Museumssaison beide Einrichtungen zu vergünstigten Preisen besuchen. Die beiden Kulturschätze liegen gerade einmal gute 10 Kilometer voneinander entfernt und sind für alle Wanderfreudigen zusätzlich noch mit einem herrlichen Wanderweg miteinander verbunden. Programm bei der vom Albverein geführten Wanderung: Uhr: Führung auf der Waldburg Uhr: Beginn der Wanderung Richtung Wolfegg, unterwegs erwartet Sie eine Verplegungsstation der Vom Fass AG mit kühlem Apfelsaft und kleinem Imbiss 13.00/13.30 Uhr Ankunft Bauernhaus-Museum, Führung durch die Sonderausstellung Enge Täler weites Land Rückfahrtmöglichkeiten bietet die Panoramalinie um Uhr oder Uhr (Hinfahrt für Gäste aus Wolfegg: 9.33 Uhr von der Haltestelle Wolfegg-Bauernhaus-Museum nach Waldburg Pingstferienprogramm zum Mitmachen (Ohne Voranmeldung, bei jedem Wetter von Uhr: : Schwabenkinder-Tag: Die Hofarbeit beginnt: Brotsuppe, Lederfett herstellen, Schubkarren bauen, Hofarbeit zum Mitmachen Führung, Kinovorführung: Der Verdingbub (Beginn: Uhr, Zehntscheuer, frei ab 12 Jahren, Eintritt: 2,50 Euro pro Person) : Das Schreiben, das Schreiben soll man nicht übertreiben...: Papier schöpfen, Tinte oder Kreide herstellen, Tafeln bauen, Sütterlin schreiben : Öfentliche Schwabenkinder-Führung für Kinder (14 Uhr) Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen auf:

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 87/2017 Gemeinderatssitzung am 23. Mai öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 87/2017 Gemeinderatssitzung am 23. Mai öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 87/2017 Gemeinderatssitzung am 23. Mai 2017 -öffentlich- Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Ausschuss für Umwelt und Technik Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung -

Ausschuss für Umwelt und Technik Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung - Ausschuss für Umwelt und Technik 07.12.2015 TOP 4 ös Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung - I. Zu beraten ist: über die Anpassung der Satzung über die

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 14. April 2016 2 16. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Gemeinde Wannweil GR-Drucksache

Gemeinde Wannweil GR-Drucksache Gemeinde Wannweil GR-Drucksache 2018-132 Name: Herr Betz Amt: Finanzverwaltung Az.: 131.24-3.4 Datum der Sitzung: 11.10.2018 An den Gemeinderat Neufassung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung zum 01.01.2019

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

SATZUNG ÜBER DEN SANIERUNGSZWECKVERBAND KURHAUS GÖGGINGEN

SATZUNG ÜBER DEN SANIERUNGSZWECKVERBAND KURHAUS GÖGGINGEN 4 7 0 0 SATZUNG ÜBER DEN SANIERUNGSZWECKVERBAND KURHAUS GÖGGINGEN vom 03.05.1988 (Bekanntmachung der Regierung von Schwaben vom 13.06.1988, RABl. S. 79) Stadt Augsburg und Bezirk Schwaben vereinbaren aufgrund

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des vorhabenbezogenen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr