Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt"

Transkript

1 Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt UAG Kooperationsmodelle zwischen Frauenberatungsstellen und Täter-/Männerberatungsstellen bei Häuslicher Gewalt Standards für Kooperationsmodelle zwischen Frauenberatungsstellen und Täter/ Männerberatungsstellen (verabschiedet von der AG II Häusliche Gewalt des Landespräventionsrates Hessen am 23. September 2013) 1. Anliegen und Ziele 1.1 Adressatinnen und Adressaten der Kooperationsarbeit: 1.2 Ziel: Paare mit Gewaltproblemen, die - zusammenleben, - sich in Trennung befinden, - nach der Trennung, wenn es noch gemeinsam zu bearbeitende Themen gibt. Gewaltfreie Partnerschaft für Frauen und Männer, das schließt ein: - Gewaltfreiheit in der Paarbeziehung und/oder während und nach der Trennung - Opferschutz für erwachsene Partner und Kinder. Zur Erreichung dieser beiden Ziele stellt die Kooperation zwischen Frauen- und Männerberatungsstellen einen wichtigen Baustein dar. Eine Kooperation ermöglicht die Entwicklung spezifisch aufeinander abgestimmter Hilfe- und Unterstützungsangebote. Das Wohl evtl. vorhandener Kinder ist immer im Auge zu behalten. 2. Häusliche Gewalt - Eine Begriffsklärung Häusliche Gewalt meint Gewalt zwischen erwachsenen Partnern in Beziehungszusammenhängen und wird überwiegend von Männern ausgeübt. Dabei muss nicht zwingend von einer häuslichen Gemeinschaft ausgegangen werden. Viele Gewalthandlungen finden beispielsweise während oder nach einer Trennung statt. Häusliche Gewalt kann physisch, psychisch, sexuell und durch Ausnutzung ökonomischer Druckmittel ausgeübt werden. Opfer von Häuslicher Gewalt sind auch die in der Beziehung lebenden Kinder, selbst wenn sich die Gewalt nicht direkt gegen sie richtet. D Wiesbaden Luisenstraße 13 Telefon (0611) 32-0 Telefax (0611) poststelle@hmdj.hessen.de

2 3. Kooperationsebenen und Kooperationseinrichtungen 3.1 Runde Tische In allen Runden Tischen gegen Häusliche Gewalt sollen lokale Frauen- und Männerberatungsstellen mitwirken. 3.2 Austausch zwischen Frauen- und Männerberatungsstellen Beide Institutionen sollen sich über die jeweiligen Angebote und Arbeitsweisen sowie über aktuelle Themen regelmäßig austauschen. 3.3 Fallbezogene Kooperation (Ausführung siehe 4.) 3.4 Aufgaben Männerberatung Ziel: Beendigung von Gewalt durch: Konfrontation mit der Tat und den Tatfolgen Verantwortungsübernahme für eigene Gewalthandlungen Notfallplanung Entwicklung von Opferempathie Bearbeitung der Selbstwertproblematik, Entwicklung von Ich-Stärke Erkennen von Konfliktmechanismen, die zu Gewalthandlungen führen Erarbeitung von alternativen Handlungsstrategien Kontaktaufnahme zur betroffenen Frau mit Informationen über spezifische Beratungsangebote Ggf. Kontaktaufnahme zur Frauenunterstützungseinrichtung im Sinne des Opferschutzes. 3.5 Aufgaben Frauenberatung Ziel: Beendigung von Gewalt, Lösungswege aus Gewaltbeziehung erarbeiten durch: - Pro-aktive Beratung - Krisenintervention - Abklärung der Gefährdungssituation, Sicherheitsplan - Information über rechtliche Möglichkeiten (Gewaltschutzgesetz, Familienrecht) - Trennungsberatung - Empowerment, Stärkung und Erweiterung des Selbstbewusstseins - Aufklärung über Beratungsangebote für Männer - Kindeswohl: Schutzmöglichkeiten für die Kinder, Bedürfnisse der Kinder erkennen und besprechen, Stärkung der Erziehungskompetenz. 2

3 4. Konkrete Formen fallbezogener Kooperation von Frauen- und Männerberatungseinrichtungen 4.1 Soziale Einzelfallhilfe - Gegenseitige Information der Klientin/des Klienten über die Angebote der Frauenrespektive der Männerberatung, - Männerberatung: Ggf. Kontaktaufnahme mit der (Ex-)Partnerin zur Information über die Täterarbeit und die Möglichkeit der Frauenberatung, - Frauenberatung: Information der Frauen über das Angebot der Männerberatung. 4.2 Paarberatung Grundhaltung der BeraterInnen - Eindeutige Positionierung gegen Gewalt - Neutralität gegenüber der Gestaltung der Paarbeziehung und deren Entwicklung - Ergebnisoffene Haltung der Berater/innen Voraussetzungen für eine Paarberatung - Der Mann hat die Verantwortung für seine Gewalttaten übernommen - Die Frau und der Mann sollten vor und während der Paarberatung getrennt durch Frauen- bzw. Männerberatungsstelle beraten werden, diese Beratung kann einzeln oder in einer Gruppe stattfinden Setting - Die Beratung erfolgt durch eine Frauenberaterin und einen Männerberater - Zeit, Ort und Frequenz der Beratung richtet sich nach dem jeweiligen Fall und wird in Absprache mit dem Paar durch die BeraterInnen festgelegt Inhalte - Auftragsklärung - Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle - Reflexion der Paardynamik, damit Eskalationskreise unterbrochen werden können - Erarbeitung von gewaltfreien Konfliktlösungsmöglichkeiten - Elternverantwortung sofern Kinder vorhanden sind Professionalität der BeraterInnen - Ausbildung in Beratung oder Therapie - Erfahrung in der Frauen- und Männerberatung bei Häuslicher Gewalt - Interkulturelle Kompetenz - Bereitschaft zu gemeinsamer Supervision. 3

4 4.3 Fachaustausch - Vor- und Nachbereitung der Paarberatung - Über Fälle in der sozialen Einzelfallhilfe. 5. Überprüfung der Standards Diese Standards werden regelmäßig überprüft (spätestens alle zwei Jahre) und von der AG II Häusliche Gewalt entsprechend aktualisiert. Anhang Drei Praxisbeispiele beteiligter Kooperationsmodelle (August 2013) 1. Kooperation Frauen- und Männerberatung in Groß-Gerau In Groß-Gerau existiert seit 1984 das Frauenhaus und seit 1987 die Frauenberatungsstelle unter der Trägerschaft des Vereins Frauen helfen Frauen e.v. Groß-Gerau. Im Jahr 1991 gründete sich der Runde Tisch mit dem Ziel das Thema häusliche Gewalt in den Fokus zu setzen und zwischen den beteiligten Institutionen Kooperationsformen zu entwickeln. Mit Unterstützung des Runden Tisches wurde 1995 die Männerberatung unter dem Dach des Diakonischen Werkes etabliert. Die Kooperation zwischen Frauen- und Männerberatung bestand zunächst im Austausch am Runden Tisch und gegenseitigen Empfehlungen für Opfer und Täter. Die konkrete Kooperation begann 2008 mit der Ausstellung Rosenstraße. Im gleichen Jahr besuchte die Frauenberaterin und der Männerberater gemeinsam alle Polizeistationen im Kreis Groß-Gerau um über den pro-aktiven Ansatz für Opfer und Täter zu sprechen. Im darauf folgenden Jahr begann die gemeinsame Fallarbeit in Form von Vermittlung von Frauen der Täter an die Frauenberatung In geeigneten Fällen gemeinsame Erstgespräche der Frauen von Tätern in der Frauenberatungsstelle Vermittlung von Männern der Frauen, die die Frauenberatung/Frauenhaus aufsuchen an die Täterberatung Paarberatung. 4

5 Es bedarf eines genauen Blickes auf den Einzelfall, ob und wie die Kooperationen gestaltet werden. Wenn sie zustande kommen, sind sie in jedem Falle wertvoll für die Arbeit gegen häusliche Gewalt. Gisela Steinhauser & Volker Feix 2. Kooperation Frauen- und Männerberatung im Main-Taunus-Kreis Im Main-Taunus-Kreis gibt es seit 1985 den Verein Frauen helfen Frauen MTK e.v. mit einer Beratungsstelle (seit 1986) und einem Frauenhaus (seit 1987). Um die Hilfsangebote für Betroffene bei häuslicher Gewalt weiter auszubauen und zu vernetzen wurde 1998 der AK Gewalt in der Familie im MTK gegründet. Auf dessen Initiative entstand 2007 die Männerberatungsstelle des Diakonischen Werks Main-Taunus. Seit 2009 sind Frauen helfen Frauen MTK e.v. und die Männerberatungsstelle Interventionsstellen und kooperieren eng miteinander. Ein Ergebnis ist u.a. die im Jahr 2011 erarbeitete Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Durchführung von Paargesprächen in von Gewalt geprägten Beziehungen: Präambel: Jeder Mensch hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Die Leistungen der Frauenberatungsstelle und der Männerberatungsstelle orientieren sich an Artikel 1 und 2 des Grundgesetzes, wonach die Würde des Menschen unantastbar ist und jede/r das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit hat. Häusliche Gewalt verletzt immer die Würde und das Selbstbestimmungsrecht der Opfer und kann schwere und anhaltende Folgen haben. Sie findet im geschützten Rahmen von Partnerschaft und Familie statt und umfasst psychische, physische, sexuelle und ökonomische Handlungen. Macht und Kontrolle stehen dabei im Mittelpunkt der Gewalt. Neben den direkt Geschädigten sind auch die in einer Familie lebenden Kinder immer von Gewalt mit betroffen, selbst wenn sich diese nicht direkt gegen sie richtet. Zielgruppe: Die Gespräche richten sich an Paare, die an einer gewaltfreien Partnerschaft arbeiten und ihre Beziehung und/oder Familie erhalten wollen. Sie richten sich auch an Paare, die eine anstehende Trennung gewaltfrei regeln wollen sowie an Eltern, die im Rahmen einer Trennung Konflikte rund um die Kinder gewaltfrei lösen wollen, um so ihrer Elternverantwortung gerecht zu werden. Ziele: Beendigung von Gewalt Erlernen gewaltfreier Konfliktlösungen Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle innerhalb der Paardynamik Voraussetzungen: Es müssen Schweigepflichtsentbindungen von allen Beteiligten vorliegen. Vorab müssen Einzelgespräche mit dem Mann in der Männerberatungsstelle und mit der Frau in der Frauenberatungsstelle stattgefunden haben. Die Paargespräche werden von den KollegIn- 5

6 nen der Männer- und Frauenberatungsstelle gemeinsam vor- und nachbereitet und durchgeführt. Beratungsort: Die Gespräche finden an einem neutralen Ort, z.b. im Sozialbüro Main-Taunus statt. Termine werden gemeinsam vereinbart. Fazit: Das Kooperationsmodell ist fallabhängig eine sinnvolle Ergänzung zu den jeweiligen Einzelberatungen und wird von den KlientInnen gut angenommen. Aufgrund der engen Personaldecke können wir es zurzeit nur in Einzelfällen durchführen. Mit mehr Personalressourcen könnten wir den Bedarf der KlientInnen besser decken, indem wir das Angebot erweitern könnten. Petra Gokkenbach & Michael Calmano 3. Kooperation Frauen- und Männerberatung im Werra-Meißner-Kreis: Modellprojekt Intervenierende Paarberatung bei häuslicher Gewalt Die Träger des Angebotes sind die AWO-Männerberatung und die Frauenberatungsstelle des Vereins Frauen für Frauen - Frauen für Kinder im Werra-Meißner-Kreis, finanziert wird die Arbeit über kommunalisierte Landesmittel des Werra-Meißner-Kreises. Das Konzept der Paarberatung bei häuslicher Gewalt ist aus der Arbeit des hiesigen Runden Tisches gegen häusliche Gewalt hervorgegangen, der 1999 gegründet wurde und von der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises koordiniert und geleitet wird. Die intensive Zusammenarbeit im Rahmen der Interventionsgruppe des Runden Tisches dazu gehören Gleichstellungsbüro, Frauenberatungsstelle, Frauenhaus, AWO Männerberatung, Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und ein Psychotherapeut ermöglichte die Entwicklung des Kooperationsmodells zur Paarberatung im Rahmen von häuslicher Gewalt im Jahr 2007 und den Beginn der Beratungstätigkeit Unser Angebot richtet sich an Paare, die innerhalb der Interventionsarbeit des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt z.b. im Anschluss an einen polizeilichen Einsatz auf Angebote der Frauenberatung und der Männerberatung aufmerksam gemacht werden, diese auch Beide nutzen und innerhalb der Einzelgespräche auf beiden Seiten ihr Interesse an Paargesprächen äußern. Paarberatung kommt auch über andere Wege zustande. Voraussetzung ist immer, dass beide diese Gespräche wollen und dass im Vorfeld Einzelgespräche stattgefunden haben, die die Gewaltthematik bearbeiten. 1. Die Methoden und Ziele der Beratung beinhalten: - Wertschätzung der beteiligten Personen - Beendigung des Gewaltverhaltens (physisch/psychisch) zunächst mit Trainingsanteilen (erfolgt besonders in der Einzelberatung) - Methoden, die die kommunikative Kompetenz und Konfliktlösefähigkeit erweitern. Erkennen von typischen Interaktions- und Konfliktmustern, Erarbeiten und Ausprobieren neuer Lösungsstrategien, die die alten Muster zunehmend ersetzen sollen 6

7 2. Voraussetzung für die Paarberatung: - Wunsch nach Beendigung der Gewalt in der Beziehung - Verantwortungsübernahme für die Gewalt und die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen (Beratung, Training) - Bereitschaft sich mit der eigenen Rolle innerhalb der Paardynamik auseinanderzusetzen - Freiwilligkeit 3. Zugangswege: - Zugang über Interventionsmodell - Einverständniserklärung - Staatsanwaltschaft - Gericht Auflage für den Mann - aus bereits laufenden Beratungssitzungen heraus - andere Beratungsstellen oder Anlaufstellen im psycho-sozialen Bereich - Eigeninitiative 4. Struktur: - Vorbereitende und begleitende Einzelgespräche in der Frauen- und Männerberatungsstelle - Gespräche im Vierersetting Resümee Durchschnittlich haben wir mit Paaren pro Jahr mit unterschiedlichen Verläufen gearbeitet. Viele Paarbeziehungen werden trotz bestehender und oft eskalierender Gewaltproblematik weitergeführt. Die Chance, dass diese Gewaltproblematik im Rahmen privater Versuche gelöst werden können, halten wir für sehr gering. Von daher sehen wir einen hohen Bedarf an Unterstützung von außen, wenn ein oder mehrere Beteiligte Veränderungsbedarf anmelden. Diese Unterstützung sollte immer lösungsorientiert auf Veränderung und Erhöhung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit der Beteiligten zielen. Beratende Unterstützung erfolgt traditionell in Einzelgesprächen. Sind die entsprechenden Voraussetzungen gegeben, um Paarberatung anzubieten, eröffnen sich damit ganz neue, vielfältige Möglichkeiten systemisch zu arbeiten, die Paardynamik zu betrachten und zu bearbeiten und hier mehr Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit aufzubauen. Das spezielle Setting der wechselnden Vierer- und Zweierkonstellation stellt enorme Ansprüche an die Interventions-, Differenzierung- und Distanzfähigkeit der beteiligten BeraterIn. Dazu gehört auch die hohe Verantwortung aufgrund der bestehenden Gewaltproblematik Wir betrachten dies als positive Herausforderung. Die Paarberatung unterstützt und ermöglicht positive Veränderungen. In der noch nicht veröffentlichen Studie der Universität Kassel zu unserem Modell, haben die befragten Paare dies bestätigt. 7

8 Anfragen führen nicht selbstverständlich zu einer Paarberatung im konzeptionellen Sinne. Viele Faktoren müssen berücksichtigt und wichtige Vorarbeit geleistet werden. Deshalb gibt es wesentlich mehr Vorgespräche und Vorinformationen zur Paarberatung als dann durchgeführte Beratungsreihen. Von den Paaren, die zur Beratung kamen, waren einige zusätzlich zur Gewaltproblematik in hoch belasteten Situationen. Bei vielen waren akute Krisen vorhanden, oft war die Beratungssitzung eine der wenigen Möglichkeiten, ohne Streit und/oder Eskalation bis hin zur Androhung oder Ausübung von Gewalt miteinander zu sprechen. Birgit Schünemann-Homburg & Christoph Lyding 8

Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung Uster

Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung Uster Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung 29.10. 2015 Uster Margrit Brückner: Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu? Entwicklungen und Erkenntnisse im Bundesland Hessen Gliederung

Mehr

Chancen und Grenzen der Paarberatung bei häuslicher Gewalt ein Blick in die Praxis

Chancen und Grenzen der Paarberatung bei häuslicher Gewalt ein Blick in die Praxis Chancen und Grenzen der Paarberatung bei häuslicher Gewalt ein Blick in die Praxis Gisela Steinhauser Diplom-Sozialpädagogin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Volker Feix Psychologischer Psychotherapeut

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Schleswig-Holstein

Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Schleswig-Holstein Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Schleswig-Holstein Unser Angebot richtet sich an: Männer, die in Paarbeziehungen gewalttätig geworden sind. (In einzelnen Fällen wird auch mit Frauen gearbeitet, die

Mehr

Paargespräche bei häuslicher Gewalt. Erfahrungen im ersten Projektjahr

Paargespräche bei häuslicher Gewalt. Erfahrungen im ersten Projektjahr Paargespräche bei häuslicher Gewalt Erfahrungen im ersten Projektjahr Durchführung des Pilotprojekts: Zusammenschluss österreichischer Frauenhäuser MÄB Wien MÄB Steiermark Konzept-Team: Andrea Brem, Hildegard

Mehr

Täterarbeit und Opferschutz Tagung in Hannover

Täterarbeit und Opferschutz Tagung in Hannover Täterarbeit und Opferschutz Tagung 18.11.2010 in Hannover Gelingensbedingungen - Standards für Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt Klaus Eggerding Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt (BAG

Mehr

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Definition: Der Begriff Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt zwischen Erwachsenen, die in engen sozialen Beziehungen zueinander stehen

Mehr

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Dipl.-Psych. Kay Wegner Beratungsstelle im Packhaus, Kiel pro familia Fachambulanz Gewalt, Lübeck Täterarbeit ist Opferschutz Täterarbeit

Mehr

Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre Aufgabe

Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre Aufgabe Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt ggmbh Frauenhaus, Frauenberatung: Madlen Merten (MA Soziale Arbeit) Marjana Dunkel (Dipl. Sozialpädagogin) Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre

Mehr

Elternberatung im Münchener Modell bei Häuslicher Gewalt

Elternberatung im Münchener Modell bei Häuslicher Gewalt Münchner Modell für Fälle häuslicher Gewalt Elternberatung im Münchener Modell bei Häuslicher Gewalt Beratungsstelle der Frauenhilfe München Winzererstraße 47 80797 München Münchner Informationszentrum

Mehr

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Der Pro-Aktive Ansatz greift dann, wenn häusliche Gewalt einen Einsatz der Berliner Polizei zur Folge hat. Mit Einwilligung der betroffenen Frau leitet die Polizei

Mehr

Proaktive Beratung. - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008

Proaktive Beratung. - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008 Proaktive Beratung - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008 Vor Wort Wer mit Gewalt zu tun bekommt geht immer an die Grenze und hat es mit meist massiven Grenzüberschreitungen

Mehr

Standards der Beratungs- und Interventionsstellen in Hessen 1. Einführung 1.1 Definition Häusliche Gewalt 1.2 Zielgruppen

Standards der Beratungs- und Interventionsstellen in Hessen 1. Einführung 1.1 Definition Häusliche Gewalt 1.2 Zielgruppen Standards der Beratungs- und Interventionsstellen in Hessen erstellt durch die Landesarbeitsgemeinschaft der an die Frauenhäuser angegliederten Beratungs-/Interventionsstellen in Hessen (Oktober 2016)

Mehr

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Informationen zum Thema Häusliche Gewalt Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Art.3.2: GG der Bundesrepublik Deutschland Männer und Frauen sind gleichberechtigt!!! Definition HÄUSLICHE GEWALT : Der

Mehr

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen Täterarbeit und Opferschutz 18. 11.2010 Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen Heike Herold Frauenhauskoordinierung e.v. 1. Verortung der Täterarbeit in der Arbeit des

Mehr

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Dipl.-Psych. Kay Wegner kay.wegner@bag-taeterarbeit.de Beratungsstelle im Packhaus, Kiel pro familia Fachambulanz Gewalt, Lübeck Täterarbeit

Mehr

Das Kooperationsgremium Für Lippe gegen häusliche Gewalt ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Intervention und Prävention

Das Kooperationsgremium Für Lippe gegen häusliche Gewalt ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Intervention und Prävention Das Kooperationsgremium Für Lippe gegen häusliche Gewalt ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Intervention und Prävention von Regina Pramann Dokument aus der Internetdokumentation des

Mehr

ProMann. Beratungsstelle gegen Männergewalt. Beratung von Tätern

ProMann. Beratungsstelle gegen Männergewalt. Beratung von Tätern Beratung von Tätern Entstehung der Beratungsstelle! 1996 erste Forderungen nach täterorientierter Arbeit in Sachsen-Anhalt! 1997 Entwicklung der Konzeption! 1998 Einbringen der Konzeption in den Landtag!

Mehr

Es war das erste Mal!

Es war das erste Mal! Es war das erste Mal! Wie die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Schwerin Betroffene pro-aktiv ergebnisoffen berät und unterstützt Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking

Mehr

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Dipl. Psych. Lydia Sandrock Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle Bundesverband Frauenberatungsstellen

Mehr

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt im sozialen Nahraum Sexualisierte Gewalt sonstige Gewalt im sozialen Nahraum in Partnerschaften oder Ex-Partnerschaften = häusliche Gewalt

Mehr

Münchner Modell für Fälle häuslicher Gewalt

Münchner Modell für Fälle häuslicher Gewalt Beratungsstelle der Frauenhilfe Belgradstrasse 55 80796 München Münchner Informationszentrum für Männer e.v. Feldmochinger Str. 6 80992 München Sigurd Hainbach Kennzeichen der Elternberatung Kennzeichen

Mehr

Daten zur Landesarbeitsgemeinschaft Teilnehmende: Fachstellen aus NRW, die spezifische ambulante Beratungsangebote für sexualisiert gewalttätige g Jun

Daten zur Landesarbeitsgemeinschaft Teilnehmende: Fachstellen aus NRW, die spezifische ambulante Beratungsangebote für sexualisiert gewalttätige g Jun JALTA 29.06.2011 Landesarbeitsgemeinschaft ambulante Beratung sexualisiert gewalttätiger Kinder und Jugendlicher Daten zur Landesarbeitsgemeinschaft Teilnehmende: Fachstellen aus NRW, die spezifische ambulante

Mehr

Die Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt in Hessen

Die Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt in Hessen Die Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt in Hessen ein Beispiel für gelungene, ressortübergreifende und bürgerbeteiligende Kriminalprävention Folie # 1 - Juni 2007 Landeskoordinierungsstellen

Mehr

Was wirkt in der Unterstützung der Gewalt miterlebenden Kinder? Kooperations- und Vernetzungsstrukturen

Was wirkt in der Unterstützung der Gewalt miterlebenden Kinder? Kooperations- und Vernetzungsstrukturen Was wirkt in der Unterstützung der Gewalt miterlebenden Kinder? Kooperations- und Vernetzungsstrukturen Henrike Krüsmann Master Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin Tätig bei: BIG e.v. Koordinierung,

Mehr

Traumatisierung durch Gewalt

Traumatisierung durch Gewalt Traumatisierung durch Gewalt Vernetzungsstrukturen in den Bereichen sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder und Gewalt in engen sozialen Beziehungen Zentrale Einrichtungen im Bereich Opferschutz,

Mehr

Entwicklungen Erfahrungen Erkenntnisse

Entwicklungen Erfahrungen Erkenntnisse Donnerstag, 29. Oktober 2015 Stadthofsaal Uster PAARBERATUNG BEI HÄUSLICHER GEWALT EIN TABU?! Entwicklungen Erfahrungen Erkenntnisse Tagung für Fachpersonen, die in ihrem beruflichen Alltag mit gewaltbetrof

Mehr

PRÄVENTION DURCH TÄTERARBEIT!

PRÄVENTION DURCH TÄTERARBEIT! 1 PRÄVENTION DURCH TÄTERARBEIT! Julia Reinhardt & Michael Charles Täterarbeit (TAE) in RLP www.contra-haeusliche-gewalt.de 2 3 Unser Grundverständnis von Gewalt (BAG TäHG) Gewalttätiges Verhalten ist erlernt

Mehr

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

Leitbild. 1. Identität und Auftrag Leitbild 1. Identität und Auftrag Wir sind eine psychosoziale Fachberatungsstelle zur psychologischen Beratung von Frauen in Lebenskrisen und mit psychischen Symptomen mit dem Ziel, selbstbestimmte Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Umgang und Zugang zu Tätern bei Häuslicher Gewalt. Kinderschutzorientierte Arbeit mit Vätern, die Paargewalt ausüben

Umgang und Zugang zu Tätern bei Häuslicher Gewalt. Kinderschutzorientierte Arbeit mit Vätern, die Paargewalt ausüben Umgang und Zugang zu Tätern bei Häuslicher Gewalt Kinderschutzorientierte Arbeit mit Vätern, die Paargewalt ausüben Bern 22.11.2016 Zugngswege zu Tätgern Zugangswege zu Vätern Verletzungsfolgen für Kinder

Mehr

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Handreichung Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 4. Wahlperiode 03.05.2006 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Maika Friemann-Jennert, Fraktion der CDU Männerberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Forum 8: Wie sind Säuglinge und Kleinkinder im Blick? Erfahrungen aus einem Kooperationsprojekt zu häuslicher Gewalt am Beispiel M-V

Forum 8: Wie sind Säuglinge und Kleinkinder im Blick? Erfahrungen aus einem Kooperationsprojekt zu häuslicher Gewalt am Beispiel M-V Forum 8: Wie sind Säuglinge und Kleinkinder im Blick? Erfahrungen aus einem Kooperationsprojekt zu häuslicher Gewalt am Beispiel M-V Kooperationsprojekte zu häuslicher Gewalt Seit ca. 1995 in meisten Bundesländern

Mehr

Beteiligte Professionen im Erfurter Arbeitskreis Kinder bei Trennung und Scheidung - KiTS

Beteiligte Professionen im Erfurter Arbeitskreis Kinder bei Trennung und Scheidung - KiTS Beteiligte Professionen im Erfurter Arbeitskreis Kinder bei Trennung und Scheidung - KiTS Jugendamt In Fragen der Partnerschaft, Trennung, Scheidung und des Umganges obliegt es dem Jugendamt beratend tätig

Mehr

Wanderausstellung Hier wohnt Familie Schäfer

Wanderausstellung Hier wohnt Familie Schäfer Wanderausstellung Hier wohnt Familie Schäfer Einleitung Definition: Häusliche Gewalt ist jede Art versuchter oder vollendeter körperlicher, seelischer und sexueller Misshandlung innerhalb einer häuslichen

Mehr

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern 1 2 Kinderschutzbund Köln 3 Kinderschutzbund Köln 4 Kinderschutzbund

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Fachstandard Verfahren und Arbeitsweisen im Rahmen des Bielefelder Interventionsprojektes

Fachstandard Verfahren und Arbeitsweisen im Rahmen des Bielefelder Interventionsprojektes Fachstandard Verfahren und Arbeitsweisen im Rahmen des Bielefelder Interventionsprojektes 1. Ausgangslage: Im Frühjahr 1999 wurde - ausgehend vom Sozial- und Kriminalpräventiven Rat - das Bielefelder Interventionsprojekt

Mehr

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim 1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim Vernetzung von Kreis- und Stadtjugendamt Rosenheim und Gesundheitshilfe, insbesondere mit der Inn-Salzach-Klinik und der Kinderklinik Rosenheim Rosenheimer

Mehr

Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main

Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main - Fachtag am 03. Juli 2013 - Jugend- und Sozialamt Stadt Frankfurt am Main Daniela Geyer 51.51 Grundsatz Kinder- und Jugendhilfe Jugend- und Sozialamt,

Mehr

Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit (BAG TäHG)

Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit (BAG TäHG) Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit (BAG TäHG) Marion Ernst Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit u. Soziales des Saarlandes Fachtagung

Mehr

Frauen helfen Frauen e.v. Tätigkeitsbericht des Bereichs Krisenintervention

Frauen helfen Frauen e.v. Tätigkeitsbericht des Bereichs Krisenintervention Frauen helfen Frauen e.v. Tätigkeitsbericht 2008 des Bereichs Krisenintervention angesiedelt bei der Beratungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen e.v., Wiesbaden Loreleiring 26, 65197 Wiesbaden Tel

Mehr

Kinder und häusliche Gewalt

Kinder und häusliche Gewalt Kinder und häusliche Gewalt Referat im Rahmen der Ausstellung «Willkommen zu Hause» 25.11.2016 Bahare Rahimi, Juristin/Betriebsleiterin a.i. Wer kommt ins Frauenhaus? Frauen, Mütter und Kinder und minderjährige

Mehr

Das Beschleunigte Verfahren aus Sicht des Fachbereichs Jugend und Familie (KSD) in Hannover

Das Beschleunigte Verfahren aus Sicht des Fachbereichs Jugend und Familie (KSD) in Hannover Das Beschleunigte Verfahren aus Sicht des Fachbereichs Jugend und Familie (KSD) in Hannover Stärkung elterlicher Verantwortung für Kinder bei Trennung und Scheidung Fachtagung 18.06.2007, Hannover Beteiligte

Mehr

Täterarbeit bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Träger: pro familia Landesverband RLP

Täterarbeit bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Träger: pro familia Landesverband RLP Täterarbeit bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Träger: pro familia Landesverband RLP Entstehungsgeschichte 2003 beschließt der Landtag RLP einstimmig und Fraktionen übergreifend, Täterarbeit im Lande

Mehr

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Eine Einrichtung des FrauenTherapieZentrum FTZ München e.v. Wir sind die Psychosoziale/Psychoonkologische Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum FTZ München

Mehr

Organisatorische Herausforderungen an ein Jugendamt Kinderschutz bei häuslicher Gewalt

Organisatorische Herausforderungen an ein Jugendamt Kinderschutz bei häuslicher Gewalt Organisatorische Herausforderungen an ein Jugendamt Kinderschutz bei häuslicher Gewalt Fachtagung Kinderschutz im Kontext häuslicher Gewalt Erfurt 25.10.2018 Stephan Glaremin Amt für Kinder, Jugend und

Mehr

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt WER macht mit? Derzeit ca. 40 Personen aus den verschiedensten

Mehr

Medienmitteilung zu den neuen Zahlen und Statistiken (2015) des Vereins mannebüro züri

Medienmitteilung zu den neuen Zahlen und Statistiken (2015) des Vereins mannebüro züri Medienmitteilung zu den neuen Zahlen und Statistiken (2015) des Vereins mannebüro züri Inhalt: Steigende Beratungszahlen auf allen Ebenen Statistiken für 2015 Anstieg bei Beratungen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG PSYCHOLOGISCHE BERATUNG Wer wir sind Psychologische Beraterinnen und Berater sind Expertinnen und Experten, die durch eine mehrjährige, gesetzlich geregelte Ausbildung qualifiziert sind, für mehr Lebensqualität

Mehr

Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes

Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes Standortbestimmung Verfahrensbeistand Am Verfahren beteiligte Professionen und die entsprechenden Möglichkeiten

Mehr

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen Caritasverband Koblenz e. V. Betreuungsweisung Jugend-Gefährdeten-Hilfe Caritasverband Koblenz e. V. Hohenzollernstraße 118 56068 Koblenz Tel.: (02 61) 1 39 06-2 00 Fax: (02 61) 1 39 06-2 90 E-Mail: jugendhilfe@caritas-koblenz.de

Mehr

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Petra Koch-Knöbel

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Petra Koch-Knöbel Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Petra Koch-Knöbel Datenlage zur häuslichen Gewalt in Berlin und im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg 2014 Herausgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abteilung

Mehr

Die Rolle der Polizei im Kontext häuslicher Gewalt. PD Rainer Becker

Die Rolle der Polizei im Kontext häuslicher Gewalt. PD Rainer Becker Die Rolle der Polizei im Kontext häuslicher Gewalt 1. Einleitung 2. Polizeiliche Maßnahmen 3. Zusammenarbeit mit anderen Stellen 4. Problemfeld Sorge- und Umgangsrecht 5. Soziale Netzwerke Die Koordinierungsstelle

Mehr

Der rechtliche Rahmen, in den die Interventionsarbeit eingebunden ist, ist von Bundes- und Landesgesetzen geprägt.

Der rechtliche Rahmen, in den die Interventionsarbeit eingebunden ist, ist von Bundes- und Landesgesetzen geprägt. I. Strukturqualität 1. Rechtlicher Rahmen Der rechtliche Rahmen, in den die Interventionsarbeit eingebunden ist, ist von Bundes- und Landesgesetzen geprägt. 1.1 Bundesgesetze Bundesweit gilt seit dem 01.01.2002

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Mitglieder LAG der Frauenzentren LAG der Frauenhäuser LAG der Interventionsstellen LAG der Beratungsstellen für Opfer sexueller Gewalt ProMann - Täterberatungsstelle

Mehr

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum 1. Auftragsgrundlagen Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter, der Ganztagsschulerlass und das Kinderund Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden die wichtigsten Grundlagen

Mehr

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz RIGG Materialien Nr. 3 Juli 2002 Rahmenkonzeption Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz Herausgegeben vom Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koordinierungsstelle

Mehr

Anlage Zusammensetzung

Anlage Zusammensetzung Kommunalen Gesundheitskonferenz für den Rhein-Sieg-Kreis Mittwoch, 26. April 2017 Vorstellung Runder Tisch gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis 1 Zusammensetzung Der Runde Tisch ist eine interdisziplinäre

Mehr

BERATUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN. Sachbericht 2012

BERATUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN. Sachbericht 2012 BERATUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN Sachbericht 2012 ZEIT 1 eine positive Bilanz zu ziehen? 2012 wurde das Gewaltschutzgesetz, das durch eine Initiative von Frauen aus allen Bundestagsfraktionen auf den Weg

Mehr

Gewaltberatung für Männer, Frauen und Jugendliche

Gewaltberatung für Männer, Frauen und Jugendliche Gewaltberatung für Männer, Frauen und Jugendliche «Es erschreckt mich, dass es so weit gekommen ist. Ich hätte mir viel früher Hilfe holen müssen, um mein gewalttätiges Verhalten zu verändern und meine

Mehr

Hilfe und/oder Strafe bei häuslicher Gewalt? Täterarbeit aus Sicht der Staatsanwaltschaft

Hilfe und/oder Strafe bei häuslicher Gewalt? Täterarbeit aus Sicht der Staatsanwaltschaft Hilfe und/oder Strafe bei häuslicher Gewalt? Täterarbeit aus Sicht der Staatsanwaltschaft I. Aufgabe der Staatsanwaltschaft - Legalitätsprinzip Verfolgungszwang bei konkretem Anfangsverdacht einer Straftat

Mehr

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Sachstand in Braunschweig Grundbedingungen für ein

Mehr

Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren

Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren Standortbestimmung Verfahrensbeistand Das Interesse des Kindes Vorgehensweise im familiengerichtlichen Verfahren Möglichkeiten der

Mehr

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen - Gelingende Kooperation im Kinderschutz - Aus Fehlern lernen - Christine Gerber, Jugend- & Sozialamt Frankfurt NZFH/DJI 15. Oktober 2014 Kooperation & Vernetzung als zentrale Strategie zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Häusliche Gewalt. Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt

Häusliche Gewalt. Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt Häusliche Gewalt Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt Gewalt/Streit Streit: eine Auseinandersetzung zwischen Personen, die gleich stark sind

Mehr

ReferentInnen Gerhard Hafner & Monique Hoyer. Wenn Papa Mama schlägt

ReferentInnen Gerhard Hafner & Monique Hoyer. Wenn Papa Mama schlägt ReferentInnen Gerhard Hafner & Monique Hoyer Wenn Papa Mama schlägt Wenn Papa Mama schlägt Wie Frauenunterstützung, Kinderschutz und Täterarbeit zusammenarbeiten können, um Kinder mehr in den Blick zu

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Trägerkooperation von : Leistungsbeschreibung Rückfallprävention für sexuell übergriffige Jugendliche und Kinder bei BIZeps-Wiesbaden Langgasse 18 65183 Wiesbaden Tel.: 0611 60 97 606 mail: info@bizeps-wiesbaden.de

Mehr

Angebote zur Arbeit mit Tätern im Bereich häusliche Gewalt. Nord-/Osthessen

Angebote zur Arbeit mit Tätern im Bereich häusliche Gewalt. Nord-/Osthessen Angebote zur Arbeit mit Tätern im Bereich häusliche Gewalt Nord-/Osthessen Herausgegeben vom Netzwerk Täterarbeit im Aktionsbündnis gegen häusliche Gewalt Nord-/Osthessen Täterarbeit als ein Baustein des

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen

Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen 1. Allgemeine Grundsätze und Zielsetzung Die erfolgreiche Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und die Unterstützung der

Mehr

Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt. mit Fluchthintergrund

Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt. mit Fluchthintergrund Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt mit Fluchthintergrund Einführung Es fiel auf, dass asylsuchende Täter eine Gewaltproblematik aufweisen: die sowohl einen ideologischen als auch einen psychologischen

Mehr

Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen Interventionskette bei häuslicher Gewalt. - bei polizeilicher Erstintervention (angezeigte Fälle) -

Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen Interventionskette bei häuslicher Gewalt. - bei polizeilicher Erstintervention (angezeigte Fälle) - Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen Interventionskette bei häuslicher Gewalt Anlage 4 Strukturen/ Polizei - Unmittelbare Beendigung der Gewaltsituation, - Sofortiger Schutz von Frauen und Kindern,

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3709 04.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Gewaltdelikte gegen Frauen

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Together against violence

Together against violence Together against violence Im Zeitraum von Februar 2013 bis Februar 2014 wurden in Bulgarien, Österreich und Spanien drei Studien durchgeführt Die Hauptziele 1. Besseres Verständnis für das gewalttätige

Mehr

Herausforderung in der Arbeit mit Betroffenen

Herausforderung in der Arbeit mit Betroffenen Landesvereinigung für Gesundheit 8.8.2017 Hannover Befunde Partnergewalt zum Thema gegen Gewalt gegen ältere ältere Frauen Frauen Herausforderung in der Arbeit mit Betroffenen Barbara Nägele, Göttingen

Mehr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr Dienste des Kreisjugendamtes Dienste des Kreisjugendamtes Sozialer Dienst Beratungsstelle für Jugendliche

Mehr

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Henrike Krüsmann tätig bei: BIG e.v. Koordinierung BORA e.v. Ambulante Hilfen Lehrbeauftragte an der FH Potsdam Fachveranstaltung Häusliche Gewalt gegen Frauen am 26.11.2013

Mehr

Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz

Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz Paargespräche bei Häuslicher Gewalt In Anlehnung an: Gewalt in Ehe und Partnerschaft Ein Leitfaden für Beratungsstellen Hrsg:Bundesministerium für Familien,

Mehr

Ansprechpartnerin: Kathi Siepmann /

Ansprechpartnerin: Kathi Siepmann / Ansprechpartnerin: Kathi Siepmann 0 23 66 / 93 62 33 Lernen ist wie Rudern gegen den Strom: sobald man aufhört, treibt man zurück. Benjamin Britten Entwicklung des Arbeitsbereiches Förderung der Elternmitarbeit

Mehr

Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter

Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter Bernd Holthusen ein Beitrag zur Tagung: Gewalterfahrung und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen am 23.09.2013 in Stuttgart-Hohenheim

Mehr

PSYCHOLOGISCHER DIENST

PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Yannik Liebert M.Sc. Klinische Psychologie Arbeitsfelder Offene Beratung Beratung von Klienten anderer sci:moers Maßnahmen Kollegiale Beratung Begleitung der Bewohner

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 798 17. Wahlperiode 2010-09-03 Kleine Anfrage der Abgeordneten Silke Hinrichsen (SSW) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Justiz, Gleichstellung

Mehr

Meine kleine Welt - Hilfe für Kinder bei Häuslicher Gewalt, Präventionsworkshops an Schulen. Margret Kemper Silke Kutz

Meine kleine Welt - Hilfe für Kinder bei Häuslicher Gewalt, Präventionsworkshops an Schulen. Margret Kemper Silke Kutz Meine kleine Welt - Hilfe für Kinder bei Häuslicher Gewalt, Präentionsworkshops an Schulen on Margret Kemper Silke Kutz Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präentionstages www.praeentionstag.de

Mehr

Gewaltschutz auf dem Prüfstand

Gewaltschutz auf dem Prüfstand Fachtagung Gewaltschutz auf dem Prüfstand Erfahrungen mit dem Gewaltschutzgesetz und Reformbedarf 1 Verständnis und Begriffe häusliche Gewalt Gewalt in Paarbeziehungen Gewalt in engen Beziehungen Gewalt

Mehr

Täterarbeitseinrichtung - contra häusliche gewalt

Täterarbeitseinrichtung - contra häusliche gewalt Täterarbeitseinrichtung - contra häusliche gewalt -Beratungsstelle Bad Kreuznach STATISTIK Von Januar bis Dezember 2017 wurden 51 Falleingänge (davon 1 Frau) registriert, 21 Fälle wurden aus dem Vorjahr

Mehr

Alkohol und häusliche Gewalt

Alkohol und häusliche Gewalt Alkohol und häusliche Gewalt 10. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung 29. Juni 2010 Alkohol und häusliche Gewalt «Er hat halt gesoffen, und wenn er nachhause kam, hat er immer rumgeschrien,

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Presseinformation Wiesbaden, den 03. Juni 2012 Nr. 197 Justizminister Jörg-Uwe Hahn eröffnet die Rosenstraße 76: Frauen werden drangsaliert

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Frauenhaus Emden Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.v. Frauenhaus Emden Postfach 1536 26695 Emden Spendenkontonummer: Sparkasse Emden BLZ 284

Mehr

Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis

Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis 1. Kinderschutztagung ZUM WOHL DES KINDES Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis Kinderrechtliche Zugänge im Familienrecht Salzburg, 11.05.2017 Mag. a Christine Winkler-Kirchberger, Kinder- und

Mehr

Partnergewalt (häusliche und sexualisierte Gewalt)

Partnergewalt (häusliche und sexualisierte Gewalt) Monika Schröttle Partnergewalt (häusliche und sexualisierte Gewalt) Aktueller Stand und Probleme Lücken in der Versorgung Gewaltbetroffener Obwohl die Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und

Mehr

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung)

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung) Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal (gekürzte Fassung) 1. Rechtliche Grundlage Die gesetzliche Grundlage für die Schulsozialarbeit ist in 13 SGB VIII festgeschrieben. 2. Zuständigkeit und

Mehr