Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule"

Transkript

1 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule Band 2: Rechnungswesen von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke Dipl.-Hdl. Wolf-Dieter Rückwart unter Mitarbeit von Diplom-Ökonomin Prof. Dr. Susanne Stobbe und Studienrat Björn Flader

2 V ORWORT Vorwort zur 16. Auflage Der neue Bildungsplan für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung wird durch ein zweibändiges Werk abgedeckt. Mit Verweisen zum jeweils anderen Band enthält n Band 1 die betriebswirtschaftlichen Lerninhalte und n Band 2 die Lerninhalte des Rechnungswesens. Der vorliegende Band 2 Rechnungswesen greift die für das Rechnungswesen relevanten Inhalte der folgenden Handlungsfelder (HF) auf: n HF 1: Unternehmensstrategien und Management, n HF 2: Beschaffung, n HF 4: Absatz, n HF 5: Personal, n HF 7: Werteströme. Eine Zuordnung der Inhalte zu den Handlungsfeldern, Anforderungssituationen und Zielformulierungen erfolgt im Inhaltsverzeichnis und zu Beginn der Kapitel. Nicht gekennzeichnete Kapitel bieten eine über den Bildungsplan hinausgehende Möglichkeit, Grundlagen zu erlangen (z. B. in der Kostenartenrechnung), dienen aber auch der Vertiefung und Weiterbildung. Die einzelnen Sachgebiete werden gründlich, praxisnah und schülergemäß nach dem bewährten Prinzip der Verfasser behandelt: n Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundfragen mit Verweisen zu Band 1, n Beispiel(e) mit Lösung(en), n Zusammenfassung(en) in je einem Merksatz, n Übungen mit unterschiedlichem Umfang und Schwierigkeitsgrad, n Aufgaben zur Entscheidung, Weiterführung und Vertiefung. Mehrfarbige Darstellungen und knappe Merksätze sowie zahlreiche Aufgaben und Fragen tragen zur gewünschten Sicherung des Lernerfolgs bei. Das neu in Teil A aufgenommene Kapitel zur Wertschöpfung n klärt grundlegende betriebswirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge und n zeigt Wege auf, wie betriebliche Prozesse in der Buchführung dokumentiert werden. Den einzelnen Stoffgebieten liegt der Schulkontenrahmen Nordrhein-Westfalen zugrunde, der grundlegend dem abschlussorientierten Industriekontenrahmen (IKR) entspricht. Dem praxis- und handlungsorientierten Lernen dienen zwei Beleggeschäftsgänge. Dieser Zielsetzung des Bildungsplans wird besonders in den Kapiteln Kosten- und Leistungsrechnung und Auswertung des Jahresabschlusses dadurch entsprochen, dass die sachlich strukturierten Inhalte an je einem Beispielunternehmen begründet und zusammenhängend entwickelt werden. Das Arbeitsheft (ISBN ) zum Band 2 Rechnungswesen erleichtert die Arbeit der Schüler. Manfred Deitermann Wolf-Dieter Rückwart 16., überarbeitete Auflage, 2013 Druck 1, Herstellungsjahr 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH Postfach 33 20, Braunschweig service@winklers.de Lektorat: Erika Grimm, Fritz Köster Redaktion: Michael Adler, Norbert Knur Druck: westermann druck GmbH, Braunschweig ISBN Auf verschiedenen Seiten dieses Buches befinden sich Verweise (Links) auf Internet adressen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für die Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen. Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie bei dem angegebenen Inhalt des Anbieters dieser Seite auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umgehend per davon in Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruck der Verweis gelöscht wird. Dieses Werk und einzelne Teile daraus sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außer in den gesetzlich zugelassenen Fällen ist nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Verlages zulässig

3 A Abbildung betrieblicher Werteflüsse durch das Rechnungswesen HF 1, 2, 4, 7 1 Werteflüsse führen zur Wertschöpfung HF 1 / AS 1.1 / ZF Innerbetriebliche Wertschöpfung Unternehmensübergreifende Wertschöpfung (Supply Chain) Grundlagen des Rechnungswesens HF 1 / AS 1.1 / ZF 11, Das Rechnungswesen dokumentiert die Wertschöpfungsprozesse Bereiche im Rechnungswesen Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Ordnungsmäßigkeit der Buchführung Inventur, Inventar und Bilanz HF 1 / AS 1.1 / ZF Inventur Inventurverfahren für das Vorratsvermögen Inventar Bilanz Aussagewert der Bilanz Vergleich zwischen Inventar und Bilanz Erfolgsermittlung durch Eigenkapitalvergleich Buchen auf Bestandskonten HF 1 / AS 1.1 / ZF 14, Wertveränderungen bei Bilanzposten Einrichten der Bestandskonten Buchung von Geschäftsfällen und Abschluss der Bestandskonten Buchungssatz Einfacher Buchungssatz Zusammengesetzter Buchungssatz Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto Buchen auf Erfolgskonten HF 1 / AS 1.1 / ZF 14, Aufwendungen und Erträge Gewinn- und Verlustkonto als Abschlusskonto der Erfolgskonten Einführung in die Abschreibung auf Sachanlagen HF 7 / AS 7.1 / ZF Ursachen, Buchung und Wirkung der Abschreibung Berechnung der Abschreibung Aufwandsorientierte Erfassung der Werkstoffeinkäufe 72 HF 2 / AS 2.2 / ZF 6 8 Umsatzsteuer beim Einkauf und Verkauf HF 2 / AS 2.2 / ZF 7 und HF 4 / AS 4.2 / ZF Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Ermittlung der Zahllast aus Umsatzsteuer und Vorsteuer Die Umsatzsteuer ein durchlaufender Posten der Unternehmen Buchung der Umsatzsteuer im Einkaufs- und Verkaufsbereich Buchung beim Einkauf von Rohstoffen u. a Buchung beim Verkauf von eigenen Erzeugnissen Vorsteuerabzug und Ermittlung der Zahllast Bilanzierung der Zahllast und des Vorsteuerüberhangs Lineare Abschreibung der Sachanlagen Ermittlung der Anschaffungskosten Notwendigkeit der Sachanlagenabschreibung Berechnung und Buchung der jährlichen Abschreibung Die Bedeutung der Abschreibung Organisation der Buchführung Schulkontenrahmen Nordrhein-Westfalen Aufgaben und Aufbau des Schulkontenrahmens Erläuterung der Kontenklassen 0 bis Kontenrahmen und Kontenplan Die Belegorganisation Bedeutung und Arten der Belege Bearbeitung der Belege Die Bücher der Finanzbuchhaltung Das Grundbuch Das Hauptbuch Die Nebenbücher im Überblick B Beleggeschäftsgang HF 1.1 / AS 1.1 / ZF 15 C Dokumentation betrieblicher Werteströme HF 2, 4, 5, 7 1 Beschaffungsbereich HF 2 / AS 2.2 / ZF 6, 7, Bezugskosten Rücksendung von Werkstoffen an den Lieferer Nachträgliche Preisnachlässe im Beschaffungsbereich Nachlässe in Form von Liefererskonti Absatzbereich HF 4 / AS 4.2 / ZF 13, Erfassung der Umsatzerlöse und Vertriebskosten Gutschriften an Kunden aufgrund von Rücksendungen Nachträgliche Preisnachlässe im Absatzbereich

4 3 Lohn- und Gehaltsabrechnung HF 5 / AS 5.2 / ZF 1, 2, Die Ermittlung der Steuerabzüge Sozialversicherungsabzüge Der Einsatz von Lohnberechnungsprogrammen Buchungen im Personalbereich Buchung der Löhne und Gehälter Buchung von Vorschusszahlungen an Mitarbeiter Sonstige geldliche und Sachwertbezüge D Beleggeschäftsgang HF 1 / AS 1.1 / ZF 15 E Anlagenwirtschaft HF 7 / AS 7.1 / ZF 3 1 Anlagenbuchhaltung (Anlagenkartei) Anschaffung von Anlagegegenständen Anzahlungen auf Sachanlagen und Anlagen im Bau Abschreibungen auf Sachanlagen HF 7 / AS 7.1 / ZF Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen Methoden der planmäßigen Abschreibung nach HGB Lineare (gleich bleibende) Abschreibung Degressive Abschreibung (Buchwertabschreibung) Abschreibung nach Leistungseinheiten (Leistungsabschreibung) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) Ausscheiden von Anlagegütern Verkauf von Anlagegütern Inzahlungnahme von Anlagegütern Der Anlagenspiegel (Anlagengitter) als Bestandteil des Jahresabschlusses der Kapitalgesellschaften F Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) im Industriebetrieb HF 7 / AS 7.1 / ZF 7, 8 1 Aufgaben und Grundbegriffe der KLR HF 7 / AS 7.1 / ZF Zweikreissystem des Schulkontenrahmens Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung Ausgangssituation Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Einnahmen und Ausgaben Aufwendungen und Erträge Aufwendungen Kosten Erträge Leistungen Abgrenzungsrechnung HF 7 / AS 7.1 / ZF Ergebnistabelle als Hilfsmittel der Abgrenzungsrechnung Abgrenzung der neutralen Aufwendungen und Erträge von den Kosten und Leistungen (Unternehmensbezogene Abgrenzung) Erläuterungen zur Ergebnistabelle Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten in der Bertriebsergebnisrechnung (Kostenrechnerische Korrekturen) Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Zinsen Exkurs: Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kalkulatorische Wagnisse Kalkulatorische Miete Kostenrechnerische Korrekturen durch Verrechnungspreise Zusammenfassung der kalkulatorischen Kosten Erstellung und Auswertung der endgültigen Ergebnistabelle Gesamtergebnis, Neutrales Ergebnis und Betriebsergebnis Ermittlung des Durchschnittspreises und der Stückkosten mithilfe der Divisionskalkulation Rentabilität und Wirtschaftlichkeit Kostenartenrechnung (KAR) HF 7 / AS 7.1 / ZF Aufgaben der Kostenartenrechnung Zurechnung der Kosten auf die Kostenträger Vollkostenrechnung im Mehrproduktunternehmen HF 7 / AS 7.1 / ZF Fragestellungen und Zusammenhänge Kostenstellenrechnung in Betrieben mit Serienfertigung Gliederung des Unternehmens in Kostenstellen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) als Hilfsmittel der Kostenstellenrechnung Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen im Betriebsabrechnungsbogen Berechnung der Zuschlagssätze (Ist-Zuschläge) im Betriebsabrechnungsbogen Berechnung der Selbstkosten des Umsatzes Innerbetriebliche Leistungsverrechnung im erweiterten Betriebsabrechnungsbogen

5 4.3.1 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung nach dem Stufenleiterverfahren Innerbetriebliche Leistungsverrechnung nach dem Gleichungsverfahren Kostenträgerzeitrechnung bei Serienfertigung (Gesamtkostenverfahren) Kostenträgerblatt (BAB II) mit Ist-Kosten als Hilfsmittel der Kostenträgerzeitrechnung Kostenstellenrechnung und Kostenträgerzeitrechnung auf Normalkostenbasis Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Kostenträgerblatt (BAB II) auf Normalkostenbasis Maschinenstundensatzrechnung Grundlagen der Maschinenstundensatzrechnung Maschinenabhängige Fertigungsgemeinkosten Restgemeinkosten Berechnung des Maschinenstundensatzes im BAB Abhängigkeit des Maschinenstundensatzes von der Maschinenlaufzeit Kostenträgerstückrechnung in Betrieben mit Serienfertigung Zuschlagskalkulation Ermittlung der Einzelkosten aus Stückliste und Arbeitsplan Zuschlagskalkulation als Angebotskalkulation Zuschlagskalkulation als Nachkalkulation Vollkostenrechnung in Betrieben mit Sortenfertigung (Äquivalenzziffernkalkulation) Vollkostenrechnung in Betrieben mit Massenfertigung (Divisionskalkulation) Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung HF 7 / AS 7.1 / ZF Vergleich zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Abhängigkeit der Kosten von der Beschäftigung variable und fixe Kosten Abhängigkeit der variablen Kosten von der Beschäftigung Abhängigkeit der fixen Kosten von der Beschäftigung Abhängigkeit der Mischkosten von der Beschäftigung Kostenplanung bei linearem Kostenverlauf direkte Kostenauflösung Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerrechnung Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerstückrechnung Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerzeitrechnung im Einproduktunternehmen Deckungsbeitragsrechnung als Kostenträgerzeitrechnung im Mehrproduktunternehmen Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage für marktorientierte Entscheidungen Bestimmung der Preisuntergrenze Annahme von Zusatzaufträgen Optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Ökobilanz Zusammenfassende Aufgabe zur Kosten- und Leistungsrechnung G Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft HF 7 1 Grundlagen des Jahresabschlusses HF 7 / AS 7.1 / ZF 1, 2, Jahresabschlussarbeiten im Überblick Erfassung von Inventurdifferenzen Erfassung der Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge Sonstige Forderungen und Sonstige Verbindlichkeiten Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten Rückstellungen Abschluss in der Hauptabschlussübersicht Bewertung der Vermögensteile und Schulden Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Bewertung Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach 252 HGB Wertmaßstäbe bei Vermögensgegenständen Besondere Bewertungsprinzipien Bewertung des Anlagevermögens Bewertung der abnutzbaren Anlagegegenstände Bewertung der nicht abnutzbaren Anlagegegenstände Bewertung des Umlaufvermögens Bewertung der Vorräte Durchschnittsbewertung nach 240 [4] HGB Verbrauchsfolgebewertung nach 256 HGB Bewertung der Forderungen a. LL Einführung Einzelbewertung von Forderungen Pauschalwertberechtigung (PWB) der Forderungen Bewertung der Forderungen in ausländischer Währung (Valutaforderung) Bewertung der Verbindlichkeiten Diverse Aufgaben zur Bewertung der Wirtschaftsgüter Bestandteile des Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft HF 7 / AS 7.1 / ZF 1, Publizitäts- und Prüfungspflicht Gliederung der Bilanz nach 266 HGB Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung nach 275 HGB Jahresabschluss der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jahresabschluss der Aktiengesellschaft Auswertung des Jahresabschlusses HF 7 / AS 7.1 / ZF Auswertung der Bilanz Aufbereitung der Bilanz (Bilanzanalyse) Beurteilung der Bilanz (Bilanzkritik)

6 Beurteilung der Kapitalausstattung (Finanzierung) Beurteilung der Anlagenfinanzierung (Investierung) Beurteilung des Vermögensaufbaus (Konstitution) Beurteilung der Zahlungsfähigkeit (Liquidität) Bewegungsbilanz als Instrument zur Aufdeckung der Finanzierungs- und Investitionsvorgänge Auswertung der Erfolgsrechnung Umschlagskennzahlen Lagerumschlag der Werkstoffbestände Umschlag der Forderungen Kapitalumschlag Kennzahlen der Rentabilität Rentabilität des Eigenkapitals (Unternehmerrentabilität) Rentabilität des Gesamtkapitals (Unternehmungsrentabilität) Umsatzrentabilität (Umsatzverdienstrate) Return on Investment (ROI-Analyse) Cashflow-Analyse Erfolgs- und Kostenstrukturanalyse Die Erfolgsstruktur des Unternehmens Die Kostenstruktur des Betriebes H Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung I HGB-Bilanzrecht Wesentliche Änderungen des HGB-Bilanzrechts durch MicroBilG im Überblick HGB-Rechnungslegungsvorschriften Sachregister Anhang: Schulkontenrahmen Nordrhein-Westfalen Gliederung der Jahresbilanz ( 266 HGB) Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung in Staffelform ( 275 HGB) Anmerkungen zum Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften Steuerbuchungen (Überblick)

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft Band 2: Rechnungswesen von '", Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke

Mehr

Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR

Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke Dipl.-Hdl. Wolf-Dieter Rückwart

Mehr

Industrielles Rechnungswesen

Industrielles Rechnungswesen Industrielles Rechnungswesen 114 К Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm.

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Winklers" Einführung und Praxis. Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung

Winklers Einführung und Praxis. Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung nd Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des es Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred D eitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr.

Mehr

Industrielles Rechnungswesen GKR

Industrielles Rechnungswesen GKR Industrielles Rechnungswesen GKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Vorwort. Vorwort zur 33. Auflage

Vorwort. Vorwort zur 33. Auflage VORWORT Vorwort Das Lehrbuch entspricht weitgehend dem KMK-Rahmenlehrplan und berücksichtigt Lernziele und Lerninhalte der Industriefachklassen und Berufsfachschulen. Es enthält n die Finanzbuchhaltung

Mehr

Vorwort. Vorwort zur 40. Auflage

Vorwort. Vorwort zur 40. Auflage VORWORT Vorwort Industrielles Rechnungswesen IKR ist eine umfassendere und weiterführende Ausgabe des von den gleichen Autoren herausgegebenen Lehrbuchs Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie 1.1 Aufgaben des Rechnungswesens... 9 1.2 Gliederung des Rechnungswesens... 9 1.2.1 Buchführung... 9 1.2.2

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des es Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl.

Mehr

Industrielles Rechnungswesen IKR

Industrielles Rechnungswesen IKR Industrielles Rechnungswesen IKR 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Finanzbuchhaltung Analyse und Kritik

Mehr

Rechnungswesen für Industriekaufleute

Rechnungswesen für Industriekaufleute Rechnungswesen für Industriekaufleute Bearbeitet von Manfred Deitermann, Wolf-Dieter Rückwart 10., aktualisierte Auflage 2015. Buch. 508 S. Kartoniert ISBN 978 3 8045 6102 1 Format (B x L): 18,9 x 25,9

Mehr

Geschäftsbuchführung Analyse und Kritik~des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung. Einführung und Praxis

Geschäftsbuchführung Analyse und Kritik~des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung. Einführung und Praxis Industrielles Rechnungswesen GKR Geschäftsbuchführung Analyse und Kritik~des Jahresabschlusses Kosten- und Leistungsrechnung Einführung und Praxis von Oberstudiendirektor Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred

Mehr

Rechnungswesen für Berufsfachschulen

Rechnungswesen für Berufsfachschulen Rechnungswesen für Berufsfachschulen Finanzbuchhaltung Kosten- und Leistungsrechnung Betriebswirtschaftliche Auswertungen Einführung und Praxis von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Hdl. Wolf-Dieter

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.27/27 vom 30. Juli 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Steuerung und Kontrolle Schuljahr

Mehr

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Bernd Neitz I Irina Hundt Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS Lehr- und Übungsbuch 2., überarb. u. erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Grundlagen des Rechnungswesens i? Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen des Rechnungswesens i? 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer

Mehr

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010)

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010) ISBN 978-3-8120-0573-9 / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010) Vorwort Dieses Lehrbuch umfasst die Lerngebiete 3, (eingebettet in die anderen Lehrplaneinheiten), 5 und 6 des Lehrplans für das Einjährige

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der Buchführung... 4 1.3 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens 20 1.1 1.2 1.3 1.4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren

Inhaltsverzeichnis. W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren Inhaltsverzeichnis Lernfeld 3: W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren 1 Aufgaben der Buchführung... 15 2 Inventur und Inventar... 17 2.1 Inventur... 17 2.1.1 Ablauf der Inventur... 17 2.1.2

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten

Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten Inhaltsverzeichnis A Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten 1 Aufgaben und gesetzliche Grundlagen der Buchführung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen. Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen. Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17 1 Aufgaben der Finanzbuchführung... 17 1.1 Einordnung der Finanzbuchführung im

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 3. Kapitel Zusammenfassende

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Krankenhaus-Betriebswirtschaft 13 1.1 Das Gesundheitswesen als staatliche Gemeinschaftsaufgabe 13 1.2 Geschäftsprozesse im Krankenhaus 14 1.3 Informations-, Leistungs-, Material-und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 1.1 Grundlegende Rechenverfahren... 13 1.1.1 Dreisatzrechnung............................................................. 13 1.1.1.1

Mehr

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen Hinweise Zugrundegelegter Kontenrahmen: Industriekontenrahmen IKR Der Anteil der verbalen Fragen in der Prüfung beträgt 20-30 % Groblernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse in den

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Beatrix Künzel Dipl.-Hdl. Rainer Thieß, Oberstudienrat

Mehr

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg Bearbeitet von Hermann Speth, Aloys Waltermann 6. Auflage 2016. Buch. 220 S. Softcover ISBN 978 3

Mehr

Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Arbeitsheft 1. Auflage Übereinstimmend ab der 1. Auflage des Lehrbuches (Best.-Nr. 6360) Bestellnummer 6362 Die in diesem Werk

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl., Fröndenberg Dr. Hermann Speth,

Mehr

Jürgen Stieß. Kostenrechnung. Unter besonderer Berücksichtigung. von kleinen und mittelständischen. Unternehmen. Verlag W.

Jürgen Stieß. Kostenrechnung. Unter besonderer Berücksichtigung. von kleinen und mittelständischen. Unternehmen. Verlag W. Jürgen Stieß Kostenrechnung Unter besonderer Berücksichtigung von kleinen und mittelständischen Unternehmen Verlag W. Kohlhammer Geleitwort des Reihenherausgebers 5 Vorwort zur ersten Auflage 7 1 Einführung

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Beatrix Künzel Dipl.-Hdl. Rainer Thieß, Oberstudienrat

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl., Fröndenberg Dr. Hermann Speth,

Mehr

Inhaltsübersicht. http://d-nb.info/1050613422

Inhaltsübersicht. http://d-nb.info/1050613422 Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Schritt 1: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Schritt 2: Inventur, Inventar und Bilanz Schritt 3: Doppelte Buchführung mithilfe von Konten Schritt

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 9., überarbeitete

Mehr

Finanzbuchführung für alle Branchen

Finanzbuchführung für alle Branchen Hans-Holger Schröter Helga Moll Siegfried Wurm Uwe Osterwald Finanzbuchführung für alle Branchen Merkur Verlag Rinteln Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau in diesem Buch

Mehr

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Kostenrechnung 1. Grundlagen.  NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Kostenrechnung 1 Grundlagen mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 10., vollständig

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Sigrid Matthes / Hans J. Nicolini Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Die Autoren:

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen im Allgäu Hans-Jürgen Hahn,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz "

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz Inhaltsverzeichnis 1.1 Begriffe: Kaufmännische Buchführung und Geschäftsvorfälle... 13 1.2 Aufgaben der Buchführung... 13 1.2.1 Aufgaben der Buchführung aus der Sicht der Unternehmensleitung... 13 1.2.2

Mehr

L.

L. 1 Einführung in das Rechnungswesen 1.1 Die kaufmännischen Rechenarten 11 1.1.1 Die Dreisatzrechnung 11 1.1.1.1 Der einfache Dreisatz 11 1.1.1.2 Der zusammengesetzte Dreisatz 14 1.1.2 Die Währungsrechnung

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Aufwands- und Ertragsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung Von Professor Dr.-Ing. Werner Zimmermann Universität Siegen 3., überarbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verlag Gehlen 5

Inhaltsverzeichnis.  Verlag Gehlen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 11 1.1 Wesen und Aufgaben der Industriebuchführung 11 1.2 Die gesetzlichen Grundlagen der Buchführung 12 1.2.1 Die Buchführungspflicht

Mehr

Berufsfachliche Kompetenz Industrie - Steuerung und Kontrolle

Berufsfachliche Kompetenz Industrie - Steuerung und Kontrolle Berufsfachliche Kompetenz Industrie - Steuerung und Kontrolle 2. und 3. Ausbildungsjahr Ausgabe Baden-Württemberg Bearbeitet von Hermann Speth, Hans-Jürgen Hahn, Aloys Waltermann 8. Auflage 2016. Taschenbuch.

Mehr

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung Inhalt Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung...12 Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung 1. Inventur, Inventar, Bilanz und Kontensystem...15 1.1 Vom Inventar

Mehr

Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen

Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen von Germann Jossé Vorwort Das vorliegende Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Rechnungswesen in Tourismus- undreiseunternehmen.esist durchgehendaktualisiertund

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 101 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Günter Krause, Bärbel Krause 2., aktualisierte Auflage 2014 2013. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 470 63452

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter Clemens Kaesler Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter Mit Ubungsklausuren fur die IHK-Prufung 2., vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis V VII

Mehr

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Grundlagen der Finanzbuchhaltung Karlheinz Balzer Grundlagen der Finanzbuchhaltung ISBN 978-3-409-92116-9 ISBN 978-3-663-13356-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-13356-8 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher

Mehr

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung NWB Bilanzbuchhalter 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015) Bearbeitet von Martin Weber 5., vollständig überarbeitete Auflage 2017. Buch. XIII, 171 S. Inklusive

Mehr

Der Buchführungs-Ratgeber

Der Buchführungs-Ratgeber Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5836 Der Buchführungs-Ratgeber Grundlagen und Beispiele von Erich Herrling, Claus Mathes 6., vollständig überarbeitete Auflage Der Buchführungs-Ratgeber Herrling / Mathes

Mehr

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1.1 Das Unternehmen im Geld- und Güterstrom 1.2 Die Bedeutung der Buchhaltung für das Unternehmen 1.3 Das allgemeine Unternehmensmodell 1.4 Der Leistungsprozess

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 1.1 Grundlegende Rechenverfahren... 13 1.1.1 Dreisatzrechnung............................................................. 13 1.1.1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 14 1 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens... 17 1.1 Begriff und Einteilung des Rechnungswesens...

Mehr

LF 3. Inhaltsverzeichnis. A Funktionen und Bereiche des industriellen Rechnungswesens im Überblick

LF 3. Inhaltsverzeichnis. A Funktionen und Bereiche des industriellen Rechnungswesens im Überblick A Funktionen und Bereiche des industriellen Rechnungswesens im Überblick 1 Funktionen des Rechnungswesens... 9 2 Bereiche des Rechnungswesens... 9 2.1 Buchführung... 9 2.2 Kosten- und Leistungsrechnung...

Mehr

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 Übersicht I Einführung 1 II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35 III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 IV Grundlagen des Jahresabschlusses nach HGB 299 http://d-nb.info/1055849521 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden Bearbeitet von Sigrid Matthes, Hans J. Nicolini 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 175

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis V VII XV Einleitung 1 1 Die Kostenrechnung und ihre Steifung im betrieblichen Rechnungswesen 5 1.1 Aufgaben und Systeme

Mehr

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN) Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Kostenrechnung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 7., durchgesehene Auflage FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN

Mehr

Jahresabschlussanalyse

Jahresabschlussanalyse Michael Wehrheim Thorsten Schmitz Jahresabschlussanalyse Instrumente, Bilanzpolitik, Kennzahlen 3., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer - Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Einführung. Kosten- und Leistungsrechnung

Einführung. Kosten- und Leistungsrechnung Einführung Kosten- und Leistungsrechnung Finanzbuchhaltung Die Finanzbuchhaltung des Unternehmens erfasst alle Geschäftsvorgänge wertmäßig als Aufwendungen und Erträge einer Periode. Sie ist unternehmensbezogen

Mehr

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung und Controlling Siegfried von Känel Kostenrechnung und Controlling r Grundlagen, Anwendungen, Excel-Tools Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zu diesem Lehrbuch Hinweise zur Nutzung des Buches und der CD-ROM Verwendete Abkürzungen

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen \ Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 7., vollständig neubearbeitete Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung Grundlagen Vollkostenrechnung Teil kosten rech nung Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Zielkostenrechnung Von Dipl.-Betriebswirt

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1 1. Standort/Einordnung im Rechnungswesen 1 1.1 Finanzbuchhaltung 1 1.2 Kosten-

Mehr

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung NWB Bilanzbuchhalter 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber, Daniela Naumann 4., vollständig überarbeitete Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die 2-jährige Höhere Berufsfachschule Band 2: Rechnungswesen von Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Deitermann Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Dr. Siegfried Schmolke Dipl.-Hdl.

Mehr

Aufgaben Kapitel

Aufgaben Kapitel Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...15 Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung...19 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens... 21 1.1 Wo steht die Kosten- und

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 Inhalt 1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15 1.1 Unternehmensformen und deren Einbindung

Mehr

Modul Accounting (Nr , Wintersemester 2011 / 2012): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Modul Accounting (Nr , Wintersemester 2011 / 2012): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen Modul Accounting (Nr. 57036, Wintersemester 2011 / 2012): Syllabus 1 Rahmendaten Pflichtmodul für die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik im Bachelorstudiengang Informatik der Hochschule Aalen. Modulumfang:

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-03/171 vom 25. Juli 2008 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Rechnungswesen ist langweilig und hat nichts mit der Praxis im Reisebüro zu tun. Das ist die Meinung vieler Auszubildender in der Reisebranche. Um dies zu widerlegen, hat dieses

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen mit Lehrzielkontrollen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Inhalte des Rechnungswesens

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Inhalte des Rechnungswesens Inhaltsverzeichnis Teil 1: Inhalte des Rechnungswesens Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren 17 1 Aufgaben der Buchführung 17 1.1 Einordnung der Buchführung im Rahmen des Rechnungswesens

Mehr

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19 INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Grundlagen der Buchführung... 21 1.1 Aufgaben

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

Aufgaben und Lösungen Rechnungswesen im Unternehmen

Aufgaben und Lösungen Rechnungswesen im Unternehmen FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Aufgaben und Lösungen Rechnungswesen im Unternehmen Wirtschaftsgymnasium Verfasst von Lehrern des kaufmännisch-beruflichen Schulwesens Jürgen Müller, Lektorat

Mehr

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22 Inhalt Bevor wir richtig anfangen...... 9 Vorwort... 11 Aufgaben und Arten der Buchführung Ordnung ist das halbe Leben... 14 Wesen der Buchführung... 16 Aufgaben der Buchführung... 18 Arten des Rechnungswesens...

Mehr

Modul Accounting (Wintersemester 2016 / 17): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Modul Accounting (Wintersemester 2016 / 17): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen Modul 72034 Accounting (Wintersemester 2016 / 17): Syllabus 1 Rahmendaten Pflichtmodul für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (SPO 31) der Hochschule Aalen. Modulumfang: 4 SWS, 5 CP, 150 Std.

Mehr

Rechnungswesen. Außenhandel. von Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen

Rechnungswesen. Außenhandel. von Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen Rechnungswesen im Großund Außenhandel von Dipl.-Kfm. Jürgen Hermsen Vorwort zur 11. Auflage In die 11. Lehrbuchauflage wurden das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten Inhalt 1 Einführung in das System der doppelten Buchführung 1.1 Das Unternehmen im Geld- und Güterstrom 1.2 Die Bedeutung der Buchhaltung für das Unternehmen 1.3 Das allgemeine Unternehmensmodell 1.4 Der

Mehr

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben...... 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben... 2 1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle...

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr