FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN"

Transkript

1 Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN VERTIEFUNGEN BAND 3 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2016 Gemäss neuem Rechnungslegungsrecht und revidiertem «Schweizer Kontenrahmen KMU»

2 5 Inhaltsverzeichnis 1. Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 7 Aufgaben Die Verbuchung von Geschäftsfällen in fremder Währung 37 Aufgaben Stille Reserven (Vertiefung) 53 Aufgaben Immobilien 75 Aufgaben Wertschriften 93 Aufgaben Mehrstufige Erfolgsrechnungen (Vertiefung) 121 Aufgaben Die Kollektivgesellschaft 137 Aufgaben Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 153 Aufgaben Die Offenposten-Buchhaltung 169 Aufgaben Die Geldfl ssrechnung 189 Aufgaben Die Buchhaltung von Industrieunternehmungen 227 Aufgaben Betriebsabrechnung und Kalkulation 245 Aufgaben Deckungsbeitrag und Nutzschwelle (Vertiefung) 291 Aufgaben Konzernrechnung und Rechnungslegungsnormen im Überblick 319 Aufgaben Sachregister 329 Die Autoren 331

3 6 Abkürzungsverzeichnis Ø A Durchschnitt Aufwand A. o. Gewinn VAV Ausserordentlicher Gewinn Veräusserung Anlagevermögen AB Anfangsbestand AG Aktiengesellschaft Aktive RA Aktive Rechnungsabgrenzung Ausz. Auszahlung BA Betriebsaufwand BAB Betriebsabrechnungsbogen BeBu Betriebsbuchhaltung BG Bruttogewinn BKreditVP Bruttokreditverkaufspreis CF Cashflow DB Deckungsbeitrag E Ertrag EBIT Betriebliches Ergebnis vor Finanzerfolg und Steuern EBITDA Betriebliches Ergebnis vor Abschreibungen, Wertberichtigungen, Finanzerfolg und Steuern EBT Betriebliches Ergebnis vor Steuern EK Eigenkapital ER Erfolgsrechnung EST Einstandswert FF Fertigfabrikate FGK Fertigungsgemeinkosten FiBu Finanzbuchhaltung FK Fremdkapital Ford. L+L Forderungen aus Lieferungen und Leistungen GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung HF Halbfabrikate IASB International Accounting Standards Board IFRS International Financial Reporting Standards IPSAS International Public Sector Accounting Standards KMU Kleine und mittlere Unternehmen Lg Liegenschaft MGK MWST NE NKreditAP NS m NS w OP-Buchhaltung OR Passive RA RG Rückz. S SB SK SME Swiss GAAP FER US GAAP USD VASR Verb. L+L VK Vorst. VST VVGK WaA WaE WaV WB Ws Materialgemeinkosten Mehrwertsteuer Nettoerlös Nettokreditankaufspreis Mengenmässige Nutzschwelle Wertmässige Nutzschwelle Offenposten-Buchhaltung Schweizerisches Obligationenrecht Passive Rechnungsabgrenzung Reingewinn Rückzahlung Saldo Schlussbilanz Selbstkosten Small and Mediumsized Entities Schweizer Fachempfehlungen zur Rechnungslegung United States Generally Accepted Accounting Principles Amerikanischer Dollar Verordnung über die anerkannten Standards zur Rechnungslegung Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Variable Kosten Vorsteuer Verrechnungssteuer Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten Warenaufwand Warenerlöse Warenvorrat Wertberichtigung Wertschriften

4 Kapitel 1 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 1.1 Grundlagen Die Verbuchung der Mehrwertsteuer Rabatte, Skonti und Rücksendungen mit der Nettomethode Verbuchung, Abrechnung und Überweisung der Mehrwertsteuer Die Abrechnung der Mehrwertsteuer Verluste aus Forderungen und Mehrwertsteuer Aufgaben

5 In diesem Kapitel lernen Sie wie die Mehrwertsteuer aufgebaut ist. wie die Mehrwertsteuer unter Berücksichtigung von Rechnung, Skonto, Rabatt und Bezahlung verbucht wird. wie die Mehrwertsteuer mit dem amtlichen Formular abgerechnet und verbucht wird. wie die Mehrwertsteuer bei Verlusten aus Forderungen berücksichtigt wird.

6 Kapitel 1 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Grundlagen Mit der Mehrwertsteuer (MWST) wird der inländische Konsum besteuert. Rund ein Drittel der Einnahmen des Bundes stammt aus der Mehrwertsteuer, sie ist damit die wichtigste Bundessteuer. Die Mehrwertsteuer wird auf allen steuerpflichtigen Stufen der inländischen Produktions- und Handelskette erhoben. Sie wird deshalb auch als Allphasensteuer bezeichnet. Dabei wird die jeweilige Wertschöpfung, der Bruttogewinn, besteuert. Die mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen kassieren die MWST und liefern sie dem Bund ab, bezahlt wird die Mehrwertsteuer jedoch von den Konsumentinnen und Konsumenten. Staat MWST MWST MWST Mehrwert Mehrwert Mehrwert Zulieferer Produzent Händler Dienstleister Konsument Wertschöpfungskette Die Steuerpflicht Wer eine selbstständige und gewerbliche Tätigkeit ausübt, ist steuerpflichtig. Eine Tätigkeit, die auf der Grundlage eines Einzelarbeitsvertrags ausgeübt wird, ist nicht steuerpflichtig. Steuerpflichtig Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz aus steuerbaren, inländischen Leistungen von mehr als CHF Ausnahmen Nicht gewinnorientierte, ehrenamtlich geführte Sportvereine, gemeinnützige Institutionen oder Kulturvereine mit einem Jahresumsatz aus steuerbaren Leistungen bis zu CHF Die Mehrwertsteuer wird vom Bund auf den Umsätzen von Gütern und Dienstleistungen im Inland und auf den Importpreisen von in die Schweiz eingeführten Gegenständen und Dienstleistungen erhoben. Der Importeur von Sachgütern zahlt die Mehrwertsteuer an der Landesgrenze an die Eidgenössische Zollverwaltung.

7 10 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Kapitel 1 Die Steuersätze Im Normalfall beträgt der Mehrwertsteuersatz 8 %. Das Mehrwertsteuergesetz sieht jedoch einige Ausnahmen vor: Steuersätze 0 % 2,5 % 3,8 % 8 % Befreite Umsätze Reduzierter Satz Sondersatz Normalsatz berechtigen zum Vorsteuerabzug Exporte von Waren und Dienstleistungen Umsätze auf Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs Beispiele: Nahrungsmittel Alkoholfreie Getränke Wasser in Leitungen Pflanzen Medikamente Zeitungen, Bücher Radio- / TV- Gebühren Beherbergungsdienstleistungen Unterkunft und Frühstück Alle übrigen steuerbaren Leistungen Beispiele: Handelswaren, Fahrzeuge, Maschinen Elektrizität, Gas, Heizöl, Holz, Benzin Dienstleistungen von Restaurants, Coiffeuren, Reisebüros, Transportgewerbe usw. Telefonanschluss und Telefongebühren Ausgenommene Umsätze berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug Von der Mehrwertsteuer ausgenommene Umsätze (Negativliste) berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug. Nicht steuerpflichtig sind unter anderem folgende Umsätze: Briefpost bis 50 g Ärzte, Spitäler Bildungswesen Wohnungsvermietungen Kultur, Kirche Soziale Institutionen Versicherungen Geld- / Kapitalverkehr Liegenschaftskäufe Lotterien, Wetten Karitative Organisationen Sportvereine usw.

8 Kapitel 1 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 11 Buchführung und Abrechnung Mehrwertsteuerpflichtige Unternehmungen müssen mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung die Art der Buchführung und Abrechnung vereinbaren. Es werden die folgenden Buchungsmethoden unterschieden: Buchungsmethoden Nettomethode Die Vorsteuer und die Umsatzsteuer werden bei jedem Geschäftsfall herausgerechnet und auf den Konten Vorsteuer MWST 1170 und 1171 beziehungsweise Verbindlichkeiten MWST verbucht. Aufwände und Erträge sowie Anschaffungen werden immer ohne MWST ausgewiesen. Diese Regelmethode wurde im Band 1 eingeführt. Sie wird hier weiter vertieft. Bruttomethode Geschäftsfälle, die MWST enthalten, werden mit der MWST verbucht. Die MWST wird erst am Quartalsende gesamthaft pro Konto herausgerechnet und auf die Konten Vorsteuer MWST 1170 und 1171 beziehungsweise Verbindlichkeiten MWST verbucht. Diese Methode darf nur mit Bewilligung der Steuerbehörde angewendet werden. Sie wird in diesem Lehrmittel nicht weiter erklärt. Es werden die folgenden Abrechnungsmethoden unterschieden: Abrechnungsmethoden Abrechnung nach vereinbartem Entgelt Massgebend ist die mit der Rechnungsstellung (Umsatzsteuer) beziehungsweise dem Rechnungseingang (Vorsteuer) erfasste MWST. Rabatte, Skonti, Rücksendungen und Verluste aus Forderungen können als Korrektur der MWST erfasst und geltend gemacht werden. Diese Abrechnungsmethode wird von der Steuerverwaltung als Normalfall vorgesehen. Abrechnung nach vereinnahmtem Entgelt Massgebend ist die mit dem Zahlungsausgang (Vorsteuer) oder dem Zahlungseingang (Umsatzsteuer) erfasste MWST. Diese Methode darf nur mit Bewilligung der Steuerbehörde angewendet werden. Sie wird in diesem Lehrmittel nicht weiter erklärt. Im ersten Band dieser Lehrmittelreihe, «Grundlagen 1», wurde die Saldosteuersatzmethode behandelt, die für kleinere Unternehmungen eine Vereinfachung der Mehrwertsteuerabrechnung mit sich bringt. Dabei wird der Umsatz zu einem vorgegebenen, reduzierten Satz abgerechnet; der Vorsteuerabzug entfällt.

9 12 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Kapitel Die Verbuchung der Mehrwertsteuer Im Kapitel 11 des ersten Bandes dieser Lehrmittelreihe, «Grundlagen 1», wurde die Verbuchung der Mehrwertsteuer bereits behandelt. In diesem Kapitel wird das Thema vertieft, indem Rabatte, Skonti und Rücksendungen berücksichtigt werden Rabatte, Skonti und Rücksendungen mit der Nettomethode EINFÜHRUNGSBEISPIEL Die Einzelunternehmung F. Baumeler Solaranlagen plant und baut für grössere Überbauungen Solaranlagen (Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung und Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung). Im 4. Quartal erstellt die Unternehmung eine einzige grosse Photovoltaikanlage. Die mehrwertsteuerpflichtige Unternehmung verbucht die Geschäftsfälle nach der Nettomethode. Mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung wird vierteljährlich abgerechnet. Bei der Nettomethode wird jede eingehende und ausgehende Rechnung mit MWST in zwei Buchungssätze aufgeteilt. Im ersten Buchungssatz wird der Nettobetrag ohne MWST, im zweiten Buchungssatz dann die Mehrwertsteuer verbucht. Die Nettomethode ist die Regelmethode und wird am häufigsten verwendet. Kalkulation der Solaranlage Die im 4. Quartal zu erstellende Photovoltaikanlage wird von der Einzelunternehmung F. Baumeler Solaranlagen folgendermassen kalkuliert: Einkauf Die F. Baumeler Solaranlagen hat im 4. Quartal bei ihrem Lieferanten Solarpanele, Wechselrichter und weiteres Material für CHF inklusive 8 % MWST eingekauft. Diese werden durch Banküberweisung nach Abzug von 2 % Skonto bezahlt. Kalkulation Einkauf Nettokreditankaufspreis (Rechnung) inkl. MWST CHF % 2 % Skonto CHF % Nettobarankaufspreis (Zahlung) inkl. MWST CHF % 98 % 8 % Mehrwertsteuer (Vorsteuer) CHF % Einstandswert ohne Mehrwertsteuer CHF %

10 Kapitel 1 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 13 Verkauf Die Photovoltaikanlage wird am fertiggestellt und fakturiert, Rechnungsbetrag CHF inklusive 8 % MWST. Dem Kunden wird nachträglich wegen Mängeln ein Rabatt von 10 % gewährt. Der Kunde bezahlt die Rechnung am Zur Vereinfachung gehen wir davon aus, dass in diesem Quartal keine mehrwertsteuerpflichtigen übrigen Aufwände und Investitionen angefallen sind. Kalkulation Verkauf Einstandswert CHF Bruttogewinn CHF Nettoerlös ohne Mehrwertsteuer CHF % + Mehrwertsteuer 8,0 % (Umsatzsteuer) CHF % Nettoerlös inkl. Mehrwertsteuer CHF % 90 % + Rabatt 10 % CHF % Bruttokreditverkaufspreis inkl. MWST CHF % Verbuchung, Abrechnung und Überweisung der Mehrwertsteuer Die Einzelunternehmung F. Baumeler Solaranlagen verbucht die Vorgänge des 4. Quartals nach der Nettomethode und dem vereinbarten Entgelt. In diesem Quartal hat sie nur die fakturierte Photovoltaikanlage für die Grossüberbauung mit ihrem bereits vorhandenen Anlagevermögen erstellt. Da die Unternehmung die Photovoltaikanlage mit ihren Angestellten schlüsselfertig installiert, werden bei der Verbuchung spezielle Konten gemäss Kontenplan KMU verwendet: das Konto Materialaufwand für die Teile, die montiert werden und das Konto Produktionserlöse für die fertig erstellte Solaranlage. Das 4. Steuerquartal läuft folgendermassen ab: Beginn des 4. Steuerquartals (1. Oktober 31. Dezember) Fortlaufende Verbuchung: Lieferantenrechnungen und Kundenrechnungen Rabatte, Skonti und Rücksendungen Zahlungen an Lieferanten und Zahlungen von Kunden übrige Aufwände und Investitionen Ende des 4. Steuerquartals Abrechnung der MWST mit dem amtlichen Formular bis Überweisung der geschuldeten MWST bis 28.2.

11 14 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Kapitel 1 Einkauf a) Rechnungseingang: getrennt Nettobetrag und verrechnete Vorsteuer Berechnung Beträge: Fakturierter Betrag CHF (= 108 %) Betrag netto (= 100 %) Materialaufwand / Verb. L+L Verrechnete Vorsteuer (= 8 %) Vorst. MWST 1170 / Verb. L+L Rechnung netto + Vorsteuer = CHF = Rechnung inklusive MWST b) Skonto: getrennt Nettobetrag und Vorsteuerkorrektur Berechnung Beträge: Skonto 2 % von CHF = CHF (= 108 %) Skonto netto (= 100 %) Verb. L+L / Materialaufwand Vorsteuer auf Skonto (= 8 %) Verb. L+L / Vorst. MWST Skonto netto + Vorsteuer = CHF = Skonto inklusive MWST c) Bezahlung der Rechnung Bankbelastung (= 98 % von ) Verb. L+L / Bank Saldo von CHF 0. im Konto Verbindlichkeiten L+L, siehe gegenüberliegende Seite Verkauf a) Rechnungsausgang: getrennt Nettobetrag und verrechnete Umsatzsteuer Berechnung Beträge: Fakturierter Betrag CHF (= 108 %) Betrag netto (= 100 %) Ford. L+L / Produktionserlöse Verrechnete Umsatzsteuer (= 8 %) Ford. L+L / Verb. MWST Rechnung netto + Umsatzsteuer = CHF = Rechnung inklusive MWST b) Rabatt: getrennt Nettobetrag und Umsatzsteuerkorrektur Berechnung Beträge: Rabatt 10 % von CHF = CHF (= 108 %) Rabatt netto (= 100 %) Produktionserlöse / Ford. L+L MWST auf Rabatt (= 8 %) Verb. MWST / Ford. L+L Rabatt netto + MWST = CHF = Rabatt inklusive MWST c) Bezahlung der Rechnung Bankgutschrift (= 90 % von CHF ) Bank / Ford. L+L Saldo von CHF 0. im Konto Forderungen L+L, siehe gegenüberliegende Seite

12 Kapitel 1 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 15 Soll Vorst. MWST 1170 Haben Soll Verb. L+L Haben Soll MatA Haben Rechnung 100 % Vorsteuer 8 % % Skonto netto MWST auf Skonto Zahlung : MWST-Abrechnung Verrechnung Vorsteuer Salden Soll Ford. L+L Haben Soll Verb. MWST Haben Soll ProdE Haben Rechnung netto Umsatzsteuer 8 % % Rabatt netto MWST auf Rabatt Zahlung : MWST-Abrechnung Verrechnung Vorsteuer Überweisung MWST Salden Die geschuldete Mehrwertsteuer wird wie folgt berechnet: Umsatzsteuer ( ) CHF Vorsteuer ( ) CHF Abzuliefernde Mehrwertsteuer CHF Berechnung der geschuldeten Mehrwertsteuer aus dem Bruttogewinn: Saldo Konto Produktionserlöse CHF Saldo Konto Materialaufwand CHF Bruttogewinn CHF % Geschuldete Mehrwertsteuer: 8 % vom Bruttogewinn CHF % Warum muss die MWST bei der Bezahlung der Rechnung nicht herausgerechnet werden? Der Einzelunternehmung F. Baumeler Solaranlagen fliessen mit der Begleichung der Rechnung CHF zu. In diesem Betrag ist die vom Kunden bezahlte Mehrwertsteuer enthalten: CHF / 108 x 8 = CHF Mit dem Geldzufluss wird der Unternehmung F. Baumeler Solaranlagen die bezahlte Vorsteuer von CHF durch den Kunden zurückerstattet. Der restliche Betrag (CHF CHF = CHF ) wird für die Überweisung der geschuldeten Mehrwertsteuer verwendet. Bei der Abrechnung nach vereinbartem Entgelt wurde die Mehrwertsteuer bereits bei der Rechnungsstellung abgerechnet. Die verbuchte Mehrwertsteuer wurde um den Rabatt korrigiert und vom Kunden bezahlt.

13 16 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Kapitel 1 VERBUCHUNGSREGELN FÜR DIE MEHRWERTSTEUER MIT DER NETTOMETHODE 1. Rechnungseingänge und Rechnungsausgänge mit MWST werden jeweils in zwei Buchungssätzen verbucht: Rechnungsbetrag netto (ohne MWST) Mehrwertsteuer 2. Rabatte, Skonti und Rücksendungen, die sich auf Rechnungen beziehen, die MWST enthalten, werden ebenfalls jeweils in zwei Buchungssätzen verbucht: Rabatt, Skonto oder Rücksendung netto (ohne MWST) Mehrwertsteuer Beide Buchungssätze sind umgekehrt zu den Buchungen bei der Rechnungsstellung. 3. Die Bezahlung der Rechnung wird in einem einzigen Buchungssatz verbucht mit dem Betrag, der dem Konto der flüssigen Mittel gutgeschrieben oder belastet wurde. 1.3 Die Abrechnung der Mehrwertsteuer Die steuerpflichtige Einzelunternehmung F. Baumeler Solaranlagen rechnet das 4. Quartal nach dem vereinbarten Entgelt ab und geht dabei folgendermassen vor. Verrechnung der Vorsteuer Berechnung Betrag: Nettoquartalsumsatz auf dem Vorsteuer-Konto 1170 beziehungsweise auf dem Vorsteuer-Konto 1171 Verrechnung Vorsteuer Verb. MWST / Vorst. MWST Konto Vorst. MWST 1170 Saldo CHF 0. In diesem Quartal gibt es bei der F. Baumeler Solaranlagen keine Vorsteuer auf Investitionen und übrigen Betriebsaufwand. Überweisung der Steuerschuld Steuerschuld: Umsatzsteuer netto auf Konto 2200 verrechnete Vorsteuer = Rest auf Konto Verbindlichkeiten MWST Banküberweisung MWST-Schuld Verb. MWST / Bank Konto Verb. MWST Saldo CHF 0. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise auf dem Formular der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Das Formular ist auf der folgenden Seite abgedruckt. Die Verkaufsumsätze (Ziffer 200) und die Entgeltsminderungen (Ziffer 235) sind netto, d. h. ohne MWST aufzuführen.

14 Kapitel 1 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 17 Abrechnungsformular von Flurin Baumeler Solaranlagen, 4. Quartal

15 18 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Kapitel Verluste aus Forderungen und Mehrwertsteuer EINFÜHRUNGSBEISPIEL Die Einzelunternehmung F. Baumeler Solaranlagen hat für den Kunden SunEnergy AG eine Solaranlage installiert und am 2. Fe bruar folgendermassen in Rechnung gestellt: Solaranlage geplant und fertig installiert: CHF inklusive 8 % MWST Zahlungsbedingung: 30 Tage rein netto Wenn Kunden Rechnungen mit Mehrwertsteuer nicht bezahlen, verliert nicht nur das Unternehmen Geld, das die Ware produziert oder geliefert hat, sondern auch der Bund erleidet einen Ausfall, weil die Umsatzsteuer nicht vollständig bezahlt wird. Verbuchung des Forderungsausfalls unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer Die SunEnergy AG hat am 15. März die Rechnung noch nicht bezahlt. Die F. Baumeler Solaranlagen mahnt die SunEnergy AG und verlangt die Zahlung bis zum 31. März. Der regionalen Presse konnte entnommen werden, dass die SunEnergy AG in grossen wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt. F. Baumeler Solaranlagen leitet am 10. April die Betreibung gegen die SunEnergy AG ein. Auch auf den Zahlungsbefehl hin begleicht die SunEnergy AG die Rechnung nicht. F. Baumeler Solaranlagen stellt das Konkursbegehren. In den folgenden Monaten wird das Konkursverfahren gegen die SunEnergy AG durchgeführt. Am erhält F. Baumeler Solaranlagen die folgende Abrechnung des Konkursamtes: Ihre Forderung, Lieferung vom CHF Kostenvorschuss CHF 100. Verzugszinsen CHF 440. Total Ihrer ausstehenden Forderung CHF Konkursdividende 10 % Unsere Überweisung auf Ihr Postkonto CHF Die Verzugszinsen hat Flurin Baumeler am noch nicht verbucht. Am wird die Konkursdividende auf dem Postkonto der F. Baumeler Solaranlagen gutgeschrieben. Wie die Vorgänge verbucht werden, wird im Journal auf der folgenden Seite gezeigt. Da die Konkursdividende nur 10 % der Gesamtforderung beträgt, müssen die restlichen 90 % abgeschrieben werden. Bei diesem Forderungsausfall wird die MWST auch berücksichtigt.

16 Kapitel 1 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 19 Vereinfacht wird in der Praxis üblicherweise folgendermassen vorgegangen: 1. Berechnung des Ausfalls der Umsatzsteuer und des Forderungsverlustes Umsatzsteuer verrechnet am ( / 108 x 8) CHF % vom Kunden bezahlte Umsatzsteuer = 10 % CHF % Steuerverlust = 90 % CHF % Der Forderungsverlust wird folgendermassen berechnet: Gesamtforderung am CHF Konkursdividende 10 % CHF Gesamtausfall CHF Ausfall Umsatzsteuer CHF 864. Forderungsausfall zu Lasten Verluste aus Forderungen CHF Verbuchung des Vorgangs Datum Geschäftsfall Buchungssatz Soll Haben Betrag SunEnergy AG, Rechnung netto Ford. L+L S ProdE Mehrwertsteuer Ford. L+L S Verb. MWST Kostenvorschuss Ford. L+L S Bank 100. Verzugszinsen Ford. L+L S Zinsertrag Konkursdividende 10 % Post Ford. L+L S Ausfall Umsatzsteuer 90 % Verb. MWST Ford. L+L S 864. Forderungsausfall Verl. Ford. Ford. L+L S Soll Ford. L+L S Haben Soll Verb. MWST Haben Soll ProdE Haben Rechnung netto MWST 8 % Kostenvorschuss : Verzugszinsen 440. Konkursdividende Ausfall MWST Forderungsausfall Salden Soll Verl. Ford. Haben

17 20 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Kapitel 1 Das Konto Ford. L+L SunEnergy AG weist nach Abschluss des Vorgangs einen Saldo von CHF 0. auf. Die MWST-Schuld entspricht nur noch 10 % der ursprünglich fakturierten Umsatzsteuer. Mit der überwiesenen Konkursdividende ist die MWST-Schuld von CHF 96. vom Kunden bezahlt worden. In der mehrstufigen Erfolgsrechnung wird der ganze Vorgang folgendermassen ausgewiesen: Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag 1. Stufe Produktionserlöse (Auszug) Verluste aus Forderungen Nettoerlös Stufe Finanzertrag 440. (Auszug) Diese in der Praxis übliche, vereinfachte Verbuchungsmethode ist nicht ganz korrekt. Sie weist den vollen Zins ertrag von CHF 440. aus, obwohl auch auf dem Zinsertrag ein Ausfall von 90 % zu berücksichtigen wäre.

18 Kapitel 1 Aufgaben Inhalt_FuR3_Vertiefung_2A_15.indb :37

19 22 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 A 1 Die Perini Natursteine AG importiert Steinplatten aus Italien. Sie produziert auf Kundenwunsch zugeschnittene Bodenplatten, die sie an Bodenleger verkauft. Der Bodenleger H. Feuz legt mit den eingekauften Platten die Küchen-, Bad- und Korridorböden bei der Familie Hauser aus. Perini Natursteine AG: Import Granitplatten aus Italien, Einstandspreis netto CHF Mehrwertsteuer 8 % (Vorsteuer) beim Zoll bar bezahlt CHF? Zuschneiden der Granitplatten Rechnungsstellung an H. Feuz, Bodenbeläge, netto CHF Mehrwertsteuer 8 % (Umsatzsteuer) CHF? H. Feuz, Bodenbeläge: Einkauf zugeschnittene Granitplatten bei Perini Natursteine AG inkl. 8 % MWST (Vorsteuer) CHF? Verlegen Küchen-, Bad- und Korridorböden Rechnungsstellung an Familie Hauser, netto CHF Mehrwertsteuer 8 % (Umsatzsteuer) CHF? a) Füllen Sie die folgende Tabelle aus. Perini Natursteine AG H. Feuz, Bodenbeläge EST mit MWST (Import Italien) CHF % MWST (Vorsteuer) CHF 8 % CHF % EST ohne MWST CHF CHF % + BG CHF CHF NE ohne MWST CHF 100 % CHF % + MWST (Umsatzsteuer) CHF % CHF % NE mit MWST CHF % CHF % b) Erstellen Sie die Mehrwertsteuerabrechnung. Perini Natursteine AG H. Feuz, Bodenbeläge Umsatzsteuer CHF CHF MWST (Vorsteuer) CHF CHF Abzuliefernde MWST CHF CHF Kontrolle: Bruttogewinn CHF 100 % CHF % davon 8 % MWST CHF % CHF %

20 Kapitel 1 Aufgaben Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 23 c) Belegen Sie mit der folgenden Tabelle die MWST-Einnahmen des Bundes. Perini Vorsteuer (Zoll) Perini abzuliefernde MWST Feuz abzuliefernde MWST Total MWST an den Bund CHF CHF CHF CHF Bruttogewinn Perini Bruttogewinn Feuz CHF CHF Total Bruttogewinn Schweiz CHF davon 8 % CHF + Vorsteuer am Zoll bezahlt CHF Total MWST an den Bund CHF d) Verbuchen Sie in der Buchhaltung von H. Feuz, Bodenbeläge den Rechnungseingang der Perini AG sowie den Rechnungsausgang an die Familie Hauser nach der Nettomethode. Verwenden Sie die Konten Materialaufwand und Betriebsertrag. Soll Buchungssatz Haben Text Betrag

21 24 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 A 2 Entscheiden Sie, ob die nachfolgenden Geschäftsfälle der Mehrwertsteuer unterliegen, und falls ja, welcher Mehrwertsteuersatz zur Anwendung kommt. Geschäftsfall unterliegt der MWST: zutreffender Mehrwertsteuersatz: Nein Ja 0 % 2,5 % 8 % a) Marc Horber erhält eine Rechnung von den Stadt werken für den Strombezug. b) Marc Horber kauft im COOP eine Flasche Bio-Wein. c) Franziska Hofer erhält von den Stadtwerken die Rechnung für den Wasserbezug. d) Die Stadtapotheke liefert Medikamente an das Altersheim. e) Das Altersheim verrechnet die Medikamente an die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims. f) Die Jenzer-Rail AG verkauft einen Nahverkehrszug an die norwegischen Staatsbahnen. g) Franziska Hofer erhält die Rechnung für eine ärztliche Behandlung. h) Die Jenzer-Rail AG mietet eine zusätzliche Lagerhalle und überweist die November-Miete. i) Ursula Traufer kauft drei Billetts für die Freilichtaufführung des Seeburgtheaters. j) Ursula Traufer schickt ihrem Patenkind ein Billett und zahlt auf der Post das A-Porto. k) Ursula Traufer bezahlt auf der Post das Porto für ein Päckli an ihr Patenkind. l) Der COOP bezieht Bio-Wein vom Weinbauern Decurtins aus Landquart, Kanton Graubünden. m) Die Treuhandunternehmung Trevisa stellt der Jenzer-Rail AG Rechnung für Beratungen. n) Das Hotel Bergbach vermietet 14 Doppelzimmer und drei Einzelzimmer. o) Rico Egmonti aus Brasilien isst mit seiner Familie im Hotel Bergbach zu Mittag. p) Die Swisscom bucht mit Lastschriftverfahren die monatliche Telefonrechnung vom Bankkonto des Hotels Bergbach ab.

22 Kapitel 1 Aufgaben Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 25 A 3 Ein Händler bezieht den Artikel CFM-06DN vom Grosshändler zu folgenden Konditionen: Katalogpreis inklusive 8 % MWST CHF 920. Rabatt 20 % Skonto bei Bezahlung innert 10 Tagen 3 % a) Berechnen Sie den Einstandswert des Artikels ohne Mehrwertsteuer. Die Ergebnisse sind auf Rappen zu runden. b) Berechnen Sie die Vorsteuer. c) Verbuchen Sie den Rechnungseingang, wenn der Händler fünf Stück des Artikels CFM-06DN bezieht. A 4 Die Digitac AG handelt mit Unterhaltungselektronik. Den Nettoerlös berechnet sie, indem ein Bruttogewinnzuschlag von 25 % vom Einstand einberechnet wird. Die Mehrwertsteuer beträgt 8 %. Die Digitac AG gewährt den Kunden 10 % Mengenrabatt und 2½ % Skonto. a) Berechnen Sie den Katalogpreis inklusive Mehrwertsteuer für die Kamera Kanonic 31, die Digitac AG zahlt für die Kamera im Einstand netto CHF b) Erstellen Sie die Mehrwertsteuerabrechnung. A 5 Schalter Zweiradsport will für das Bike ADRENALIN 27G LX einen Nettoerlös inklusive 8 % Mehrwertsteuer von CHF erzielen. Dabei werden den Kunden 5 % Rabatt auf den Katalogpreis gewährt. a) Berechnen Sie den Katalogpreis des Bikes. b) Erstellen Sie die Mehrwertsteuerabrechnung, wenn der Einstandspreis netto für das Bike CHF beträgt.

23 26 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 A 6 Die Perini Natursteine AG bezieht von der Granitstein Splügen AG eine zugeschnittene und polierte grüne Splügen-Granitplatte «Verde Spluga»; fakturierter Preis: CHF inklusive 8 % MWST. Die Perini Natursteine AG bezahlt die Rechnung umgehend durch Banküberweisung und zieht 4 % Skonto ab. Die Perini Natursteine AG erstellt aus der Granitplatte eine Küchenabdeckung für das neue Einfamilienhaus von Corinne und Jean Knechtli, der Rechnungsbetrag lautet auf CHF inklusive 8 % MWST. Die Perini Natursteine AG gewährt dem Kunden Knechtli nachträglich 10 % Rabatt. Die Knechtlis überweisen den Restbetrag auf das Postkonto der Perini Natursteine AG. Die Mehrwertsteuer wird nach dem vereinbarten Entgelt abgerechnet und nach der Nettomethode verbucht. a) Erstellen Sie die Gesamtkalkulation für die Perini Natursteine AG. NKreditAP CHF % Skonto CHF % EST mit MWST CHF % % MWST (Vorsteuer) CHF % EST ohne MWST CHF % + BG CHF NE ohne MWST CHF % + MWST (Umsatzsteuer) CHF % NE mit MWST CHF % % + Rabatt CHF % BKreditVP CHF % b) Erstellen Sie die Mehrwertsteuerabrechnung für die Perini Natursteine AG. Führen Sie die Kontrolle durch. Umsatzsteuer CHF Vorsteuer CHF Abzuliefernde MWST CHF Kontrolle: Bruttogewinn davon 8 % MWST CHF CHF

24 Kapitel 1 Aufgaben Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 27 c) Verbuchen Sie den gesamten Vorgang im Journal. Verwenden Sie für die Buchhaltung der Perini Natursteine AG neben den üblichen Konten die Konten Materialaufwand und Betriebsertrag. Führen Sie die unten aufgeführten Konten. Soll Buchungssatz Haben Text Betrag Soll Vorst. MWST 1170 Haben Soll Verb. L+L Haben Soll MaterialA Haben Soll Ford. L+L Haben Soll Verb. MWST Haben Soll BetriebsE Haben

25 28 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 A 7 Der Handelsbetrieb Trade-Fix GmbH bestellt bei seinem Lieferanten KARAG in Bulle die Maschine TC-35. Sie trifft fristgerecht ein und wird von Trade-Fix GmbH an den Kunden ausgeliefert. a) Verbuchen Sie die folgenden Geschäftsfälle der Trade-Fix GmbH. Die Mehrwertsteuer wird nach dem vereinbarten Entgelt abgerechnet und nach der Nettomethode verbucht Die Rechnung des Lieferanten KARAG von CHF inkl. 8 % MWST trifft ein Wegen kleiner Farbschäden gewährt der Lieferant KARAG einen Rabatt von 10 % Die Lieferantenrechnung von KARAG wird nach Abzug von 3 % Skonto vom Restbetrag von der Trade-Fix durch Postüberweisung beglichen An den Kunden Chemotec wird Rechnung gestellt für die Maschine TC-35 über CHF inkl. 8 % MWST Der Kunde Chemotec begleicht die Rechnung vom unter Abzug von 2 % Skonto durch Überweisung auf unser Bankkonto. b) Berechnen Sie die abzuliefernde Mehrwertsteuer. A 8 Die Elektro AG bestellt beim Grossisten in Luzern die Tuner TZU-31. Die Elektro AG liefert die Tuner an die Audiophon AG, die eine Audioanlage in einem Mehrzweckgebäude einrichtet. a) Verbuchen Sie die folgenden Geschäftsfälle der Elektro AG Die eingegangene Lieferantenrechnung des Grossisten wird verbucht: Tuner TZU-31; Sonderpreis je Stück CHF 535. inkl. 8 % MWST; gelieferte Menge: 6 Stück Die Rechnung wird nach Abzug von 2 % Skonto durch Postüberweisung beglichen Dem Kunden Audiophon AG wird folgende Rechnung gestellt: 6 Tuner TZU-31, CHF inklusive 8 % MWST Ein Tuner hat einen Schaden beim Transport erlitten, er wird von uns zurückgenommen Die Rechnung wird von der Audiophon AG nach Abzug von 2½ % Skonto vom Restbetrag durch Überweisung auf unser Bankkonto beglichen. b) Berechnen Sie die abzuliefernde Mehrwertsteuer.

26 Kapitel 1 Aufgaben Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 29 A 9 Bernhard Sauter, Elektroingenieur FH, erstellt für Unternehmen Sicherheitsanlagen. Im 4. Quartal führt er einen einzigen Grossauftrag durch. Er plant und montiert eine Überwachungsanlage in einem grösseren Industriebetrieb, der Aare-Metall AG. Zur Vereinfachung werden in dieser Aufgabe übrige Aufwände und Investitionen nicht berücksichtigt. a) Verbuchen Sie den gesamten Vorgang im Journal. Verwenden Sie neben den üblichen Konten die Konten Materialaufwand und Produktionsertrag Die Rechnung über CHF inkl. 8 % MWST für die bestellten Elektronikbestandteile für die Überwachungsanlage trifft ein Die Rechnung wird nach Abzug von 2½ % Skonto durch Postüberweisung beglichen B. Sauter stellt Rechnung an die Aare-Metall AG für die fertig montierte Überwachungsanlage, CHF inkl. 8 % MWST Bei der Abnahme der Anlage gibt es einige kleinere Mängel und Probleme, B. Sauter gewährt deshalb der Aare-Metall AG einen Rabatt von 15 % Die Aare-Metall AG begleicht die Rechnung durch Banküberweisung auf unser Postkonto. Sie zieht vereinbarungsgemäss 3 % Skonto vom Restbetrag ab Erstellen Sie zuerst die Mehrwertsteuerabrechnung mit der Verrechnung der Vorsteuer. Die geschuldete MWST wird dann per Bank an den Bund überwiesen. Datum Soll Buchungssatz Haben Text Betrag

27 30 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 b) Füllen Sie das MWST-Formular aus.

28 Kapitel 1 Aufgaben Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 31 A 10 Das Warenhaus City-Shopping weist für das 2. Quartal die folgenden Umsätze aus. Berechnen Sie die Mehrwertsteuer und erstellen Sie die Mehrwertsteuerabrechnung. Das Warenhaus verbucht die MWST nach der Nettomethode. Umsätze im 2. Quartal Umsatz in CHF netto Mehrwertsteuer 2. Quartal in CHF Umsätze für die Umsatzsteuer: Verkäufe Elektronikshop Verkäufe Sportabteilung Verkäufe Lebensmittel Verkäufe alkoholische Getränke Umsätze für die Vorsteuer: Einkäufe elektronische Waren Einkäufe Sportartikel Einkäufe Lebensmittel Einkäufe alkoholische Getränke Sonstiger Betriebsaufwand Kauf elektronisches Kassensystem Steuerabrechnung des Warenhauses City-Shopping Ziffer im MWST- Formular Umsatzsteuer: Normalsatz 301 Reduzierter Satz 311 Vorsteuer MWST Konto Vorsteuer MWST Konto Abzuliefernde MWST 2. Quartal 500

29 32 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 A 11 Die Handels-AG Weinfelden verbucht die Wareneinkäufe und die Warenverkäufe nach der Nettomethode. In den Konten auf der folgenden Seite sind die Umsätze bis Ende November für die Konten Vorsteuer MWST 1170, 1171 und 1174 sowie Verbindlichkeiten MWST eingetragen. Verbuchen Sie die Geschäftsfälle für den Monat Dezember. Alle Resultate sind auf 5 Rappen zu runden. Führen Sie die Konten Vorsteuer MWST 1170, 1171 und 1174 sowie Verbindlichkeiten MWST. Geschäftsfälle im Dezember: 1. Wir verkaufen an die Hasler AG, St. Gallen, Ware auf Kredit. Der Rechnungsbetrag lautet auf CHF inkl. 8 % MWST. 2. An unseren Kunden Müller verkaufen wir Waren gegen Rechnung. Der Rechnungsbetrag für die Lebensmittel inkl. 2,5 % MWST beträgt CHF Wir erhalten von unserem Spediteur die Rechnung für die Versandfracht an unseren Kunden Müller. Die Rechnung beträgt CHF inkl. 8 % MWST. Laut Kaufvertrag muss der Verkäufer die Fracht zahlen. 4. Die Rechnung der Danzas AG für die Fracht eines Warenbezugs zu unseren Lasten von CHF 250. inkl. 8 % MWST trifft ein. 5. Unser Kunde Müller (vgl. 2) schickt uns mangelhafte Ware zurück. Wir schicken ihm eine Gutschrift von 12 % des Rechnungsbetrags (ohne Versandkosten). 6. Wir stellen Rechnung für die Warenlieferung an Nilson Corp., New York. Der Rechnungsbetrag beläuft sich auf USD , der zum USD-Kurs von umgerechnet und verbucht wird. 7. Wir kaufen von unseren Lieferanten Nahrungsmittel auf Kredit. Der Rechnungsbetrag lautet auf CHF inkl. 2,5 % MWST. 8. Für die eingekaufte Ware erhalten wir vom Spediteur die Rechnung für den Transport der Ware. Der Rechnungsbetrag beträgt CHF inkl. 8 % MWST. Die Fracht geht zu unseren Lasten. 9. Wir zahlen die bereits verbuchte Rechnung eines Lieferanten in der Höhe von CHF (inkl. 8 % MWST) mit Banküberweisung. Bei der Zahlung ziehen wir 2 % Skonto ab. 10. Der Geschäftsführer bezieht Waren für private Zwecke gegen Barzahlung zum ermässigten Verkaufspreis von CHF ohne MWST. Der MWST-Satz beträgt 8 %. 11. Wir verkaufen Lebensmittel auf Kredit. Der Wert der Ware ohne Mehrwertsteuer beträgt CHF Der Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel beträgt 2,5 %. 12. Der Geschäftsführer rechnet eine privat bezahlte Geschäftsreise in das Tessin ab. Wir verbuchen eine Übernachtung mit Frühstück in Locarno für CHF 235. inkl. 3,8 % Mehrwertsteuer. Die Rückerstattung erfolgt durch eine Banküberweisung. 13. Wir kaufen eine neue Informatikanlage für unser Büro und erhalten die Rechnung von Lenovo über CHF inkl. 8 % MWST. 14. Nennen Sie die Abschlussbuchungen der Mehrwertsteuerabrechnung. Die geschuldete Mehrwertsteuer wird durch die Post überwiesen.

30 Kapitel 1 Aufgaben Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 33 Soll Vorst. MWST 1170 Haben Soll Vorst. MWST 1171 Haben Soll Verb. MWST Haben Soll Vorst. MWST 1174 Haben

31 34 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 A 12 Die Trade-Fix GmbH hat dem Kunden Mechatronix AG eine Maschine verkauft und fakturiert. Der Geschäftsfall entwickelt sich wenig erfreulich, nach Mahnungen muss gegen die Mechatronix AG die Betreibung eingeleitet werden. Geschäftsfälle der Trade-Fix GmbH: 5.1. Wir senden die Rechnung an Kunde Mechatronix AG: Unsere Lieferung von heute CHF inkl. 8 % MWST Konditionen: rein netto, Bezahlung innert 30 Tagen Die Mechatronix AG hat noch nicht bezahlt, 1. Mahnung Nach Abklärungen über die Zahlungsfähigkeit der Mechatronix AG beschliesst die Geschäftsleitung der Trade-Fix GmbH die Betreibung einzuleiten und überweist per Post den Kostenvorschuss von CHF Das Konkursamt sendet die folgende Konkursabrechnung: Ihre Forderung, Lieferung vom 5.1. inkl. 8 % MWST CHF Kostenvorschuss CHF 100. Verzugszinsen CHF 500. Ihre ausstehende Forderung CHF Konkursdividende: 7,5 % CHF Überweisung auf Ihr Postkonto a) Berechnen Sie den Ausfall der Umsatzsteuer und den Forderungsverlust. Steuerverlust Umsatzsteuer verrechnet am 5.1. CHF % Vom Kunden bezahlte Umsatzsteuer CHF % Ausfall Umsatzsteuer CHF % Forderungsverlust Gesamtforderung am CHF % Konkursdividende CHF % Gesamtausfall CHF % Ausfall Umsatzsteuer CHF Forderungsverlust CHF

32 Kapitel 1 Aufgaben Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) 35 b) Verbuchen Sie den Vorgang im Journal und führen Sie die aufgeführten Konten. Datum Soll Buchungssatz Haben Text Betrag Soll Ford. L+L M Haben Soll Verb. MWST Haben Soll WaE Haben Soll Verl. Ford. Haben

33 36 Die Mehrwertsteuer (Vertiefung) Aufgaben Kapitel 1 A 13 Der Warenhandelsbetrieb Dextra AG liefert am 3. März Waren an den Kunden Ernst Kreis für CHF inkl. 8 % MWST. Ernst Kreis bezahlt die Rechnung nicht. Am 5. Mai leitet die Dextra AG die Betreibung ein und überweist den Kostenvorschuss von CHF 70. durch die Post an das Betreibungsamt. Das Betreibungsamt führt eine Pfändung durch, die Gesamtforderung beläuft sich mit den noch nicht verbuchten Verzugszinsen auf CHF % der Gesamtforderung werden am 17. September auf das Postkonto der Dextra AG überwiesen. Verbuchen Sie den Vorgang in der Buchhaltung der Dextra AG. A 14 Nennen Sie die Buchungssätze mit Beträgen zu den folgenden Geschäftsfällen des Warenhandelsbetriebes COPCO AG. Die Verbuchung der MWST erfolgt nach der Nettomethode und ist bei allen mehrwertsteuerpflichtigen Vorgängen zu berücksichtigen. 1. Wir verbuchen den Eingang einer Lieferantenrechnung für Wareneinkäufe von CHF inkl. 8 % MWST. 2. Es werden Rechnungen an Kunden für Warenverkäufe im Betrag von CHF inkl. 8 % MWST versandt. 3. Gegen den Kunden Salm wird die Betreibung eingeleitet. Der Kostenvorschuss von CHF 30. wird heute per Post überwiesen. 4. Wir senden Ware an unseren Lieferanten (vgl. 1) zurück, die Gutschrift von CHF inkl. 8 % MWST trifft ein. 5. Die offene Lieferantenrechnung (vgl. 1 und 4) wird wie folgt beglichen: Restbetrag CHF % Skonto CHF Postüberweisung CHF Die COPCO AG erhält vom Betreibungsamt Stans folgende Abrechnung: Rechnung an Kundin D. Blatter inkl. 8 % MWST CHF Kostenvorschuss (verbucht) CHF 50. Verzugszinsen (noch nicht verbucht) CHF 30. Total Forderung CHF Pfändung, Überweisung auf Ihr Postkonto: CHF 549. Für den restlichen Betrag erhält die COPCO AG einen Verlustschein. 7. Die Rechnung von HP Schweiz trifft ein: Lieferung eines neuen PC-Servers für die Administration der COPCO AG, Fakturabetrag CHF inkl. 8 % MWST. Buchungen beim Jahresabschluss: 8. Der Warenbestand hat um CHF zugenommen. 9. Aufgrund einer Kundenkontrolle werden die Wertberichtigungen auf den Forderungen um CHF erhöht. 10. Eine Druckleitung in der Werkstatt musste repariert werden. Die Rechnung ist ausstehend. Wir berücksichtigen den Kostenvoranschlag von CHF

Die Mehrwertsteuer ab (Vertiefung) 5. a) Perini Natursteine AG H. Feuz, Bodenbeläge EST mit MWST (Import Italien) CHF

Die Mehrwertsteuer ab (Vertiefung) 5. a) Perini Natursteine AG H. Feuz, Bodenbeläge EST mit MWST (Import Italien) CHF Die Mehrwertsteuer ab 1.1.2018 (Vertiefung) 5 1. Die Mehrwertsteuer ab 1.1.2018 (Vertiefung) Aufgabe 1 a) Perini Natursteine AG H. Feuz, Bodenbeläge EST mit MWST (Import Italien) CHF 6 462.00 107,7 % Vorsteuer

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 System der, Allgemeine Informationen zur Theorie-andout 1/5 System der Die belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. Sie ist eine indirekte Bundessteuer (wichtigste Einnahmequelle des Bundes)

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 System der, Allgemeine Informationen zur Theorie-andout 1/5 System der Die belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. Sie ist eine indirekte Bundessteuer (wichtigste Einnahmequelle des Bundes)

Mehr

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr. Finanz- und

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr. Finanz- und Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 236 3 364BAND 236 Finanz- und RechnungsWESEN Vertiefungen 3 Vorwort Der Band 3, «Vertiefungen», der Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen» schliesst

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2018 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Setzen Sie die fehlenden Werte in der untenstehenden Aufstellung ein. Es handelt sich vereinfacht um die Produktion

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft (Repetition KV) Leistungsziel 1.5.1.2 Buchhaltung des Warenhandelsbetriebs: Ich verbuche typische Geschäftsfälle des Warenhandels mit Rabatten, Skonti, Bezugskosten, Sonderverkaufskosten und MWST. Ich

Mehr

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen Aufgabe 1: Journalbuchungen 45 Punkte Im Buchhaltungsjahr 2017 der Haller AG sind noch einige Geschäftsfälle zu verbuchen. Halten Sie sich bei der Verbuchung

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

30.01 (1) 7 Abschluss

30.01 (1) 7 Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Verbindlichkeiten L+L 1 Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen

Mehr

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen - Lösungen

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen - Lösungen Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen - Lösungen Aufgabe 1: Journalbuchungen 45 Punkte Im Buchhaltungsjahr 2017 der Haller AG sind noch einige Geschäftsfälle zu verbuchen. Halten Sie sich bei der

Mehr

33.01 (1) Der Möbelhändler verkauft die Möbel. + Mehrwertsteuer 8,0 % 16 800. Verkaufswert der Möbel 210 000. Abzuliefernde MWST. Faktura 226 800.

33.01 (1) Der Möbelhändler verkauft die Möbel. + Mehrwertsteuer 8,0 % 16 800. Verkaufswert der Möbel 210 000. Abzuliefernde MWST. Faktura 226 800. 33.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler Die Sägerei verkauft Holz aus dem eigenen Wald an eine Schreinerei: Die Schreinerei verarbeitet das Holz zu Mö beln und verkauft diese an einen Möbelhändler:

Mehr

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark 24.01 Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

Die Mehrwertsteuer (ab ) 145. Kieswerk Grosshandel Baubedarf Konsument Gewinnung Kies

Die Mehrwertsteuer (ab ) 145. Kieswerk Grosshandel Baubedarf Konsument Gewinnung Kies Die Mehrwertsteuer (ab 1.1.2018) 145 11. Die Mehrwertsteuer (ab 1.1.2018) Aufgabe 113 Kieswerk Grosshandel Baubedarf Konsument Gewinnung Kies Abfüllen in Säcke Verkauf Endkunde Ankaufspreis 3 231 5 385

Mehr

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 2

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 2 HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 289 236 236 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 BAND 2 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2015 Gemäss neuem Rechnungslegungsrecht

Mehr

30.01 (1) Skonto 10 Überweisung Abschluss

30.01 (1) Skonto 10 Überweisung Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter Ware

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen 31.01 (1) Wareneinkäufe Nr. Text Sollbuchung Habenbuchung Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 120 2 Wareneinkäufe auf Kredit 800 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 20 4 Gutschriften

Mehr

S1.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag. 1 Verkauf von Pflanzen gegen bar, Fr inkl. 2,5% MWST

S1.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag. 1 Verkauf von Pflanzen gegen bar, Fr inkl. 2,5% MWST S1.1 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz 1 Verkauf von Pflanzen gegen bar, Fr. 820. inkl. 2,5% MWST Soll Haben Betrag 2 Kreditkauf eines Computers mit Software fürs Büro, Fr. 3780. inkl. 8,0% MWST 3 Gutschrift

Mehr

Pretest zur Vorabklärung der Teilnahme am. Aufgaben

Pretest zur Vorabklärung der Teilnahme am. Aufgaben Pretest zur Vorabklärung der Teilnahme am Vorbereitungskurs Finanzbuchhaltung Aufgaben Prüfungsform: closed book Verfügbare Zeit: 75 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Prüfungsaufbau: Aufgabe Inhalt Maximale

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

Verluste Forderungen (Minus-Ertragskonto)

Verluste Forderungen (Minus-Ertragskonto) 41.01 Nr. Text Buchungssatz Forderungen L + L (Aktivkonto) 1 Eröffnung Forderungen L + L, Fr. 23000. 2 Postzahlungen von Kunden, Fr. 9500. 3 Versand von Rechnungen, Fr. 19000. 4 Bankgutschrift für die

Mehr

86.000, , , ,00

86.000, , , ,00 Aufgabe 1 Folgende Anfangsbestände sind gegeben: Bankguthaben...120.000,00 EUR Darlehen Deutsche Bank... 50.000,00 EUR Eigenkapital...?,?? EUR Kasse... 10.000,00 EUR BGA... 80.000,00 EUR Gebäude...400.000,00

Mehr

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN LÖSUNGEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 289 236 236 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 BAND 2 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2015 Gemäss neuem Rechnungslegungsrecht und revidiertem

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. RECHNUNGSWESEN Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben sind

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 1/6. Total 100

Lösungen. Serie 1/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 1/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösungen. Serie 3/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 3/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 2/6. Total 100

Lösungen. Serie 2/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 2/6 Hinweis Es darf

Mehr

Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9

Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9 Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9 Prüfung 1112 RW Kandidaten-Nr. / Name: Note: Handelsschule Hilfsmittel: Rechner Zeitvorgabe: 90 Minuten Wichtige Hinweise: Die Zahlen in eckigen Klammern [Zahl] geben

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt in Fallstudie schreiben Fallautor: H.Knöpfli,

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Wareneinkauf und Warenverkauf

Wareneinkauf und Warenverkauf Wareneinkauf und Warenverkauf Für den Wareneinkauf und Warenverkauf werden drei Konti benötigt: Warenvorrat (Aktivkonto, wird zu Einstandspreisen geführt) Warenaufwand (Der Verbrauch von Waren wird zu

Mehr

Debitoren (Aktivkonto)

Debitoren (Aktivkonto) 41.01 Nr. Text Buchungssatz Debitoren (Aktivkonto) Debitorenverluste (Minus-Ertragskonto) 1 Eröffnung Debitoren, Fr. 23 000. 2 Postzahlungen von Debitoren, Fr. 9 500. 3 Versand von Rechnungen, Fr. 19 000.

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Korrigenda. Titel Ausgewählter Buchungsverkehr 1/2 Mehrwertsteuer, Personalaufwand

Korrigenda. Titel Ausgewählter Buchungsverkehr 1/2 Mehrwertsteuer, Personalaufwand Korrigenda Titel Auflage 5., überarbeitete Auflage 2018 Code BU 530 Artikelnummer 15979 Datum 20.07.2018 Ausgabe Zur Ausgabe U1038 Position Seiten 50 bis 52 U1038 Beschreibung In der Lösung der Aufgabe

Mehr

Debitoren (Aktivkonto)

Debitoren (Aktivkonto) 23.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Debitoren (Aktivkonto) Debitorenverluste (Minus-Ertragskonto) 1 Eröffnung Debitoren, Fr. 23000. 2 Postzahlungen von Debitoren, Fr. 9 500. 3 Versand von Rechnungen,

Mehr

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Lösung Studiengang NDS 1. Semester Datum Sommersemester 2005 Zeit Max. Punkte Hilfsmittel 90 Minuten 100 Punkte PHW-Studienunterlagen, Taschenrechner PHW Private

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Serie 6/6. Lösungen auf dem Aufgabenblatt werden nicht bewertet.

Serie 6/6. Lösungen auf dem Aufgabenblatt werden nicht bewertet. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Serie 6/6 Material Hinweise 1 Bogen

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 4/6 Kandidatennummer:

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Steuerpflichtig ist gemäss Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer Art. 10

Steuerpflichtig ist gemäss Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer Art. 10 Mehrwertsteuer Die Mehrwertsteuer (MWST) ist eine indirekte Bundessteuer. Sie ist mit über 20 Milliarden Franken die wichtigste Einnahmequelle des Bundes. Der Name Mehrwertsteuer rührt daher, dass der

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2007 Rechnungswesen Lösungen Serie / Hinweis Es darf nur

Mehr

32.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler

32.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler 32.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler Die Sägerei verkauft Holz aus dem eigenen Wald an eine Schreinerei: Verkaufswert des Holzes 30 000. + Mehrwertsteuer 8,0% 2 400. Faktura 32 400. Die Schreinerei

Mehr

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösungen. Serie 3/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 3/6 Hinweis Es darf

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelkalkulation Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelkalkulation Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Einzelkalkulation Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZBF10 Aufgabe 1 10 Wie hoch ist der Einstandspreis, wenn der Katalogpreis beim Lieferanten CHF

Mehr

Standortbestimmung Rechnungswesen

Standortbestimmung Rechnungswesen Standortbestimmung Rechnungswesen Lösungstipps und hinweise: Du hast alle Zeit der Welt zum Bearbeiten der nachfolgenden Fragen Such dir einen geeigneten Arbeitsplatz, an dem du ruhig und ohne Störungen

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 Mehrwertsteuer (MWT) ystem der MWT, Allgemeine Informationen zur MWT Theorie-andout 1/5 ystem der MWT Die Mehrwertsteuer (MWT) belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. ie ist eine indirekte

Mehr

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G Bemerkungen: mögliche Punktzahl: Zeit: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht bewertet.

Mehr

Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung.

Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung. 51.01 Einzelunternehmung Aktiengesellschaft Personenkreis Gewinnverbuchung beim Abschluss Gewinnverwendung Haftung Anonymität Steuern Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung.

Mehr

1. Zwischenprüfung Fachmann Unternehmensführung

1. Zwischenprüfung Fachmann Unternehmensführung 1/2 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Rechnungswesen Lösung. Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte (gleich Anzahl Minuten). Name Vorname: Erreichte

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Buchungssatz Übersicht

Buchungssatz Übersicht Buchungssatz Übersicht Thema Fall Buchung / Konto Notiz Wertschriften Ankauf Wertschr.bestand /(Bank..) Verkauf (Bank..)/ Wertschr.bestand Kursschwankungen und Dividenden WS- Bestand / Wertschriftenerfolg

Mehr

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung Bemerkungen: mögliche Punktzahl: Zeit: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht bewertet. 76 Punkte

Mehr

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr handbuch für lehrpersonen Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 364 236 236 Finanz- und RechnungsWESEN Vertiefungen BAND 3 Aufbau Handbuch für Lehrpersonen Die dreibändige Reihe «Finanz-

Mehr

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr =

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr = 25.02 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 3 4 5 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 40% von

Mehr

Kandidatennummer: Name: Vorname: Datum der Prüfung: Arbeitsblätter. mögliche Punkte. Total 100 Note

Kandidatennummer: Name: Vorname: Datum der Prüfung: Arbeitsblätter. mögliche Punkte. Total 100 Note Berufsmaturitätsprüfung 2017 Finanz- und Rechnungswesen Kandidatennummer: Name: Vorname: Datum der Prüfung: Arbeitsblätter mögliche Punkte erteilte Punkte Visum 1 und 2 Ev. pos. 1. Aufgabe Journalbuchungen

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2007 Rechnungswesen Arbeitsblätter Serie 1/1 Kandidatennummer:

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer: Vorname:

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 Mehrwertsteuer (MWT) ystem der MWT, Allgemeine Informationen zur MWT Theorie-andout 1/5 ystem der MWT Die Mehrwertsteuer (MWT) belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. ie ist eine indirekte

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 3/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Berufsmaturaprüfung 2013 LÖSUNGEN

Berufsmaturaprüfung 2013 LÖSUNGEN Berufsmaturaprüfung 2013 LÖSUNGEN Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Tastatur beigelegter Kontenplan und Formelliste Aufgabe Thema Zeit Punkte

Mehr

tung abzuliefernde Mehrwertsteuer. Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler händler:

tung abzuliefernde Mehrwertsteuer. Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler händler: a) Berechnen Sie für die folgenden Unternehmungen tung abzuliefernde Mehrwertsteuer. die der Eidgenössischen Steuerverwal- 32.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler Die Sägerei verkauft Holz aus dem

Mehr

SSC-Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Herbst AUFGABE 1: Grundlagen

SSC-Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Herbst AUFGABE 1: Grundlagen AUFGABE 1: Grundlagen a) Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Kreuzen Sie an. Es gibt einen Punkt pro richtig gesetztem Kreuz, null für falsch oder gar nicht beantwortete Fragen.

Mehr

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen Herzlich willkommen! Martin (Wiss) www.homepage.swissonline.ch/wiss Unser Thema: Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) 02.05.09 RW 1 Grundlagen der doppelten Buchhaltung

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

Verkaufswert der Möbel Mehrwertsteuer 8,0% Faktura

Verkaufswert der Möbel Mehrwertsteuer 8,0% Faktura 26.01 Verkaufswert des Holzes 30 000. + Mehrwertsteuer 8,0% 2 400. Faktura 32 400. Verkaufswert der Möbel 90 000. + Mehrwertsteuer 8,0% 7 200. Faktura 97 200. Verkaufswert der Möbel 160 000. + Mehrwertsteuer

Mehr

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 289 236 236 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 BAND 2 Aufbau Handbuch für Lehrpersonen Die dreibändige Reihe «Finanz-

Mehr

Kapitel 5. Umsatzsteuer

Kapitel 5. Umsatzsteuer Kapitel 5 Umsatzsteuer Kap. 5 / 1 / 27 Der Aufbau der Umsatzsteuer - Übersicht RECHNUNG Netto 2.000,-- 20 % USt 400,-- Brutto 2.400,-- stellt aus erhält Verkäufer Lieferung, Leistung Zahlt Bruttopreis

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Lösungen Serie 4/4 Mit der Prüfungsarbeit abgeben!

Mehr

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Lösung Studiengang NDS 1. Semester Datum Wintersemester 2005/2006 Zeit Max. Punkte Hilfsmittel 90 Minuten 100 Punkte PHW-Studienunterlagen, Taschenrechner Teil

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich Kaufmännische Berufsmatura 2004 Kanton Zürich Finanz- und Rechnungswesen Lösungen Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner

Mehr

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Lernziele Die Absolventen kennen und berechnen die MWSt-Sätze im Autogewerbe Erstellen Offerten (unter

Mehr

Berufsprüfung für Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis. Lösungsraster Prüfung 2014 Finanzen, Rechnungswesen, Controlling

Berufsprüfung für Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis. Lösungsraster Prüfung 2014 Finanzen, Rechnungswesen, Controlling Berufsprüfung für Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis Lösungsraster Prüfung 2014 Finanzen, Rechnungswesen, Controlling Ausbildungslehrgang Marketingfachleute Fallbesprechung 01/11/14 Hans-Ruedi Schürmann

Mehr

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15 1 Detailhandelsspezialist/in 2010/2011 Datum: 27.10.2010 Kand.-Nr: Name/Vorname: Maximale Punkte: 60 Erzielte Punkte: Note: Die Aufgabe umfasst Anzahl Seiten: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Lösung zu Aufgabe 1... 2 Lösung zu Aufgabe 2... 3 Lösung zu Aufgabe 2a... 4 Lösung zu Aufgabe 3... 6 Lösung zu Aufgabe 4... 8 Lösung zu Aufgabe 5... 9 Lösung zu Aufgabe 6... 10 Lösung zu Aufgabe

Mehr

Prüfung 1112 RW Lösung

Prüfung 1112 RW Lösung Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9 Prüfung 1112 W Lösung Kandidaten-Nr. / Name: Note: Handelsschule Hilfsmittel: echner Zeitvorgabe: 90 Minuten Wichtige Hinweise: Die Zahlen in eckigen Klammern [Zahl]

Mehr

2. Kalkulation im Warenhandelsbetriebkonto 25 Aufgaben 10 64 49. 3. Die Mehrwertsteuer 73 Aufgaben 65 83 97

2. Kalkulation im Warenhandelsbetriebkonto 25 Aufgaben 10 64 49. 3. Die Mehrwertsteuer 73 Aufgaben 65 83 97 5 Inhaltsverzeichnis 1. Das betriebliche Rechnungswesen 7 Aufgaben 1 9 15 2. Kalkulation im Warenhandelsbetriebkonto 25 Aufgaben 10 64 49 3. Die Mehrwertsteuer 73 Aufgaben 65 83 97 4. Kalkulation im Industriebetrieb

Mehr

Lektion 10 Bezugskosten

Lektion 10 Bezugskosten Lektion 10 Bezugskosten Aufgabe 1 1. Definieren Sie den Begriff Bezugskosten. 2. Nennen Sie Beispiele für Bezugskosten. 3. Sind Bezugskosten steuerpflichtig? Begründung. 4. Wie werden die Bezugskosten

Mehr

Lieferanten Unternehmung Kunden. Unternehmung versteuert den geschaffenen Mehrwert

Lieferanten Unternehmung Kunden. Unternehmung versteuert den geschaffenen Mehrwert 1. Leistungsziele Leistungsziel 3.4.1.5 Kaufleute erklären, wie die grundsätzlich funktioniert. Sie können das offizielle Formular für einfache Beispiele korrekt ausfüllen. Begriffe Funktionsprinzip der,

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung indirekt Lösung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung indirekt Lösung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Abschreibung indirekt Lösung Verlag: www.rw-v.ch ZHD3 Aufgabe 1 6 a) Schreiben sie die Mobilien (Anschaffungswert CHF 34'000.--) direkt, linear

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand 24. Oktober 2012 FINANZBUCHHALTUNG Zertifikatsprüfung. Dauer / Bewertung 90 Minuten / 90 Punkte

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand 24. Oktober 2012 FINANZBUCHHALTUNG Zertifikatsprüfung. Dauer / Bewertung 90 Minuten / 90 Punkte Zertifikatsprüfung Name/Vorname Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand 24. Oktober 2012 FINANZBUCHHALTUNG 1 + 2 Dauer / Bewertung 90 Minuten / 90 Punkte Dieser Prüfungsteil umfasst 13 Seiten, inkl.

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie: 1 Ausrichtung: Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistungen (WD-D)

Finanz- und Rechnungswesen Serie: 1 Ausrichtung: Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistungen (WD-D) Kanton Zürich Bildungsdirektion Berufsmaturitätsprüfung 2016 Finanz- und Rechnungswesen Serie: 1 Ausrichtung: Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistungen (WD-D) Dauer: Hilfsmittel: Hinweise:

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 3.01 Geldflussrechnung Variante 1 Geldflussrechnung Variante 2 Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 300 Zahlungen von Kunden 300./. Zahlungen an Lieferanten 130./.

Mehr

Kapitel 11 Die Mehrwertsteuer

Kapitel 11 Die Mehrwertsteuer 223 Kapitel 11 Die Mehrwertsteuer 11.1 11.2 11.3 11.4 grw_kap11_neu.indd 223 Steuerpflicht und Steuersätze.............................................. Mehrwertsteuer auf Wareneinkäufen und Warenverkäufen....................

Mehr

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L 1. Bilanzgliederung und Gewinnermittlung Es liegen zum 31.12.2007 die folgenden Inventurblätter eines Unternehmens vor. Ermitteln Sie das Eigenkapital (Reinvermögen) und erstellen Sie unter zu Hilfenahme

Mehr