info 2/2006 Ideal für Singles: Knappmannhöhe! Richtfest an der Welter- / Pützstraße Wohnbau-Bär bei Stefan Raab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "info 2/2006 Ideal für Singles: Knappmannhöhe! Richtfest an der Welter- / Pützstraße Wohnbau-Bär bei Stefan Raab"

Transkript

1 2/2006 info Zeitschrift für Mitglieder der Wohnbau eg Wohnungsbaugenossenschaft Essen Ideal für Singles: Knappmannhöhe! (Seite 6) Richtfest an der Welter- / Pützstraße (Seite 7) Wohnbau-Bär bei Stefan Raab (Seite 9)

2 Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Monschau/Eifel Blumen als Dank für viele Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für die Wohnbau eg. Wilfried Dringenberg (Foto links) gehört seit 30 Jahren der Vertreterversammlung an, Karl-Heinz Kasperski (Foto rechts) seit 25 Jahren. Der Aufsichtsratsvorsitzende Günter Streich überreichte beiden am Ende der Vertreterversammlung ein blumiges Dankeschön. Monschauer Originale sorgen mit ihren Drehorgeln für weihnachtliche Stimmung. Am Freitag, dem ist der Weihnachtsmarkt in Monschau das Reiseziel. In dem romantisch gelegenen Eifelstädtchen, das bekannt ist für seine urigen Fachwerkhäuser und herrschaftlichen Tuchmacher-Villen, gibt es zunächst bei einer Stadtführung (Dauer ca. eine halbe Stunde) viel Interessantes zu erfahren. Danach lockt der Glühwein bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt. Reisepreis: 11,00 pro Person für Busfahrt und Stadtführung. Wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Veronika Suchanek, Tel.: Ergebnisse der Wahlen zum Aufsichtsrat 2006 Bei der Vertreterversammlung am 10. Mai 2006 wurden Erika Braun (Dahnstraße 13), Klaus Fänger (Heimatdank 24), Olaf Kowald (Oskar-Pannen-Straße 4) und Rolf Weber (Kuglerstraße 5) wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Bei der anschließenden Konstituierung wählte der Aufsichtrat wie folgt: Vorsitzender ist Günter Streich, sein Stellvertreter Claus-Werner Genge, Schriftführer Willi Löbbert, stellvertretender Schriftführer Johannes Jahnke. Leiter des Prüfungsausschusses ist Dieter ten Eikelder, sein Vertreter Klaus Fänger. Der Bauausschuss wird geleitet von Hans-Günter Bruckmann, sein Vertreter ist Olaf Kowald. Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrates wurde von zwölf auf elf Mitglieder reduziert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates begründete diese Entscheidung mit gesunkenen Wohnungs- und Mitgliederzahlen. Zum Titelbild Der erste Blick bei der Wohnungssuche gilt der Fassade: Sie ist sozusagen die Visitenkarte des Hauses. Die Wohnbau eg gestaltet seit Jahren die Fassaden ihrer Wohnanlagen mit besonderer Sorgfalt und viel Gefühl für farbliche Abstimmung. Und das gilt auch für die Altbauten am Riehlpark, von denen das Foto ein Beispiel zeigt (siehe Bericht Seite 8). 2 WOHNBAU-INFO Nr. 28

3 Termine Termine Neue Mitarbeiterinnen Was? Wann? Wo? Krabbelgruppe montags, Wohnbau-Treffpunkt Uhr Frohnhausen, dienstags, Frohnhauser Platz Uhr mittwochs, Uhr Krabbel-/ Spielgruppe Neugründung für Mieter- Wohnbau-Treffpunkt kinder von Mon. Frohnhausen, donnerstags, Frohnhauser Platz Uhr Sommerfest Samstag, Wohnbau-Treffpunkt ab Uhr Frohnhausen, Frohnhauser Platz 17 Spielenachmittag, dienstags, Wohnbau-Treffpunkt Karten- und ab Uhr Freisenbruch, Gesellschaftsspiele Spervogelweg 35 Skatgruppe mittwochs, Wohnbau-Treffpunkt Uhr Freisenbruch, Spervogelweg 35 Kaffeenachmittag freitags, 14-tägig, Wohnbau-Treffpunkt Uhr Freisenbruch, Spervogelweg 35 Die Eröffnung des neuen Wohnbau-Treffpunkts Am Riehlpark / Dahnstraße in Essen Frohnhausen wird im September 2006 erfolgen. Folke Fischbach Seit dem lächelt Ihnen am Empfang im Wohnbauhaus Folke Fischbach entgegen. Die am geborene Essenerin ist Mutter von drei Kindern. Ihr Lebenslauf ist sehr abwechselungsreich: Die gelernte Bauzeichnerin war fast zehn Jahre als selbstständige Kosmetikerin tätig, danach arbeitete sie als CAD-Zeichnerin im Innenausbau. Es folgte eine Beschäftigung bei einem Immobilienmakler, bis sie jetzt zur Wohnbau eg kam. Ihre Hobbies sind ebenso vielseitig wie ihr Lebenslauf: Gartenarbeiten, Mountainbiking, Jogging, Nordic Walking, Kochen und Malen. In den Wohnbau-Treffpunkten sind noch Termine frei, hier können Sie eigene Ideen umsetzen! Unterstützung erhält man bei Veronika Suchanek direkt im Wohnbau-Haus oder unter Telefon: Dienstjubiläum Über Glückwünsche und einen Blumenstrauß durfte sich Wohnbau-Mitarbeiterin Monika Quast freuen. Sie konnte am auf 10 Jahre Berufstätigkeit bei der Wohnbau eg zurückblicken. Von links: Vorstand Winfried Zysk, Abteilungsleiter Technik Bruno König und Vorstand Rainer Mertens trinken mit Monika Quast ein Gläschen auf das Jubiläum. Mattia Löffeler Die am in Hamm geborene Mattia Löffeler ist ebenfalls neu im Wohnbau-Team. Das Ausbildungsangebot zur Kauffrau in der Grundstücksund Wohnungswirtschaft entdeckte sie im Internet. Diese Ausbildung ist sehr vielseitig. Man kann im Büro und auch im Außendienst vor Ort viel Interessantes erleben. Der Umgang mit Kunden und Interessenten macht mir besonders großen Spaß, berichtet sie begeistert. Ihre freie Zeit verbringt Mattia Löffeler gern mit Freunden und Familie oder sie malt zur Entspannung mit Acryl. Noch lieber reist sie nach Italien und Spanien. WOHNBAU-INFO Nr. 28 3

4 Nach Schäden an Gebäude und Hausrat sind die ersten Schritte wichtig Die Genossenschaft sorgt bei allen sich in ihrem Bestand befindlichen Gebäuden für Versicherungsschutz. Dieser Versicherungsschutz umfasst Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser (aus Zu- und Ableitungsrohren infolge Rohrbruch oder Frost), Sturm und Hagel. Versichert sind gegen diese Gefahren die Gebäude der Genossenschaft und weitere Gebäudebestandteile wie zum Beispiel Heizungsanlagen, sanitäre und elektrische Installationen, fest verlegte Fußbodenbeläge, aber auch Tapeten und Anstriche. Nicht zum Gebäude gehören Sachen der Mieter, die der Einrichtung sowie dem Gebrauch oder Verbrauch dienen. Diese Sachen können Sie über Ihre Hausratversicherung gegen Schäden absichern. Warum brauchen Sie eine Hausratversicherung? Niemand kann ausschließen, dass sein Hausrat, der ein beträchtliches Vermö- gen darstellt, durch in der Hausratversicherung versicherbare Schäden zerstört wird. Ihre Hausratversicherung leistet üblicherweise Schadenersatz bei Schäden durch: A) Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser (aus Zu- und Ableitungsrohren infolge Rohrbruch oder Frost), Sturm und Hagel B) Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus sowie, je nach beantragtem Versicherungsumfang, auch für Glasbruch, Überspannungsschäden, Hotelkosten nach einem Schadenfall etc. Damit derartige Schäden auch angemessen entschädigt werden, muss die Versicherungssumme richtig bemessen sein. Bei der richtigen Ermittlung der Versicherungssumme unterstützt Sie Ihr Hausratversicherer. Was ist zu tun, wenn Ihr Hausrat von einem Schaden betroffen ist? Ein Schaden am Hausrat, der durch eine der oben genannten Gefahren verursacht wurde, ist unverzüglich dem Hausratversicherer anzuzeigen. Ein Beispiel, wie ein konkreter Schadenfall reguliert werden kann Sie sind als Mieter von einem Leitungswasserschaden eines anderen Mieters betroffen, weil in dessen Wohnung durch einen geplatzten Waschmaschinenschlauch größere Mengen Leitungswasser ausgetreten sind. In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten: 1. Sie melden diesen Schaden Ihrem Hausratversicherer 2. Sie machen den Schadenverursacher für den Ihnen entstandenen Schaden haftbar (Meldung an die Haftpflichtversicherung des Verursachers) Wir empfehlen Ihnen die Regulierung über Ihren Hausratversicherer anzustreben. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass Sie durch die kurzfristige Schadenregulierung Ihres Versicherers in die Lage versetzt werden, Beschädigtes reparieren zu lassen, zerstörte Sachen neu zu beschaffen. Dabei ersetzt Ihnen Ihr Hausratversicherer grundsätzlich den Neuwert der beschädigten oder zerstörten Sachen, während im Rahmen der Haftpflichtversicherung bedingungsgemäß eine Entschädigung zum Zeitwert einer Sache, das heißt unter Berücksichtigung von Alter und Abnutzung, erfolgt. Ihr Hausratversicherer wird, sofern er dem Verursacher ein Verschulden nachweisen kann, einen Regress gegen diesen oder seine eventuell bestehende Haftpflichtversicherung anstreben. Melden Sie den Schaden dem Haftpflichtversicherer des Schadenverursachers, prüft dieser zunächst, inwieweit den Verursacher ein Verschulden trifft. Das Klären der Verschuldensfrage kostet oft Zeit, da eine genaue Recherche des Versicherers, nicht selten verbunden mit aufwendigem Schriftwechsel zwischen allen am Schaden Beteiligten, notwendig ist. Eine Schadenzahlung an Sie als Geschädigten (Anspruchsteller) erfolgt nur dann, wenn den Verursacher des Schadens auch tatsächlich ein Verschulden trifft. Das bedeutet, der Weg über die Haftpflichtversicherung des Schadenverursachers kostet Zeit und führt nicht zwingend zu einem Ersatz des Schadens. 4 WOHNBAU-INFO Nr. 28

5 Unerheblich ist bei allen Gefahren gemäß Ziffer A), ob der Schaden in der eigenen Wohnung oder außerhalb entstanden ist. Entscheidend ist, dass durch eine dieser Gefahren ein Schaden am Hausrat verursacht wurde direkt oder indirekt. Warum brauchen Sie eine private Haftpflichtversicherung? Während die Hausratversicherung Schäden an Ihrem Hausrat ersetzt, deckt die Privathaftpflichtversicherung Schäden auf Grundlage der vereinbarten Versicherungsbedingungen, die Sie schuldhaft Dritten zufügen. Tag der offenen Tür im Frohnhauser Wohnbau- Treffpunkt am Riehlpark Stellen Sie sich vor, Sie haben einen anderen Mieter dadurch geschädigt, weil Sie vergessen haben, Ihr Badewasser abzustellen und eine fremde Wohnung hierdurch unter Wasser gesetzt wurde. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Ansprüche auf Schadenersatz, für die durch Leitungswasser beschädigten Sachen, an Sie gerichtet werden. Ihr Haftpflichtversicherer prüft zunächst die Frage, inwieweit Sie für den entstandenen Schaden zu haften haben. Er wird im Anschluss berechtigte Ansprüche befriedigen und unberechtigte abwehren. Ihr Haftpflichtversicherer schützt auf diese Weise Ihr Vermögen. Was ist sonst noch wichtig? Neben Sturm und Hagel sind Ihre Vermögenswerte unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten durch weitere Elementarschäden bedroht. Es handelt sich hierbei um Elementargefahren, die im Rahmen der Standard - Hausratversicherungen nicht als versichert gelten, wie zum Beispiel: Überschwemmung, Rückstau (aus den Abwasserrohren infolge von Witterungsniederschlägen etc.), Erdbeben, Erdfall (naturbedingter Einsturz des Erdbodens über natürlichen Hohlräumen), Erdrutsch (naturbedingtes Abgleiten oder Abstürzen von Gesteins- / Erdmassen), Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch. Dieser Versicherungsschutz wird zum Beispiel im Rahmen der Besonderen Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden in der Hausratversicherung angeboten. Auch eine Leuchtreklame ist mittlerweile montiert: Dezente Pfeile weisen den Weg zum Verwaltungsgebäude der Wohnbau eg dem Wohnbau-Haus in der Rankestraße 15. Am Samstag, den , hat der neue Wohnbau-Treffpunkt Am Riehlpark 1 seine Pforten geöffnet. Von Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Informationsangebot. Selbstverständlich informieren die Mitarbeiter der Wohnbau eg über die letzten noch verfügbaren Mietangebote in unserem Neubauobjekt. Außerdem berichtet Wohnbau-Mitarbeiterin Veronika Suchanek über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des neu eingerichteten Treffpunktes: Hier können Sie z. B. selbst Gruppen gründen (Malen, Foto etc.) oder Kaffee- und Kuchennachmittage ins Leben rufen. Auch die EBE (Entsorgungsbetriebe Essen) und der AWO Kreisverband Essen e. V. sind am Tag der offenen Tür mit dabei: Die EBE gibt unter anderem Auskunft zum Thema Mülltrennung. Die Arbeiterwohlfahrt informiert ausführlich über ihre in der wohnbau-info Nr. 27 vorgestellten Angebote Ambulante Dienste und Mobiler Sozialer Hilfsdienst. WOHNBAU-INFO Nr. 28 5

6 Die Wohnanlage in der Knappmannhöhe ist zentral und dennoch ruhig gelegen. Knappmannhöhe in Frohnhausen: Preisgünstige Wohnungen für Studenten! Im Süden von Frohnhausen nur wenige Gehminuten vom RheinRuhrZentrum entfernt befindet sich die attraktive Wohnanlage Knappmannhöhe. Zum dortigen Bestand der Wohnbau eg gehören die 1938/39 erbauten Häuser und Fast alle der 22 Häuser mit insgesamt 110 Wohneinheiten sind in den letzten 20 Jahren modernisiert worden. Im Jahr 2002 erhielten alle Häuser neue Fassadenanstriche und es wurden überall neue Türsprechanlagen eingebaut. Alle Erdgeschosswohnungen sind mit Rollläden ausgestattet. Die Grundrisse der Wohnungen sind nahezu identisch. Mit Wohnungsgrößen zwischen 43 und 46,5 m 2 sind sie ideal für Singles. Besonders interessant sind diese Wohnungen deshalb für Studenten, Schüler und Auszubildende. Diese Personengruppe erhält günstige Konditionen bei der Wohnbau eg: Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es einen monatlichen Studentenbonus in Höhe von 50,- Euro! Wenn Sie Interesse an einer Wohnung in der Knappmannhöhe haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Kundenbetreuer Holger Bahr, Tel.: 0201 / Typischer Etagengrundriss (zwei Wohnungen): Größe und Zuschnitte sind ideal für Singlehaushalte. Schöne Aussichten in den begrünten Innenhof bieten sich den Mietern unserer Wohnungen an der Knappmannhöhe. 6 WOHNBAU-INFO Nr. 28

7 Richtfest an der Welter-/Pützstraße Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 21. Juli 2006 Richtfest für die neue Wohnanlage an der Welter-/Pützstraße gefeiert. Nach dem Abriss von dreizehn Einfamilienhäusern im Cottage-Stil aus dem Jahr 1906 entsteht an gleicher Stelle eine moderne Anlage mit 29 Wohnungen, davon 15 seniorengerecht. Die Ausführung erfolgt, ebenso wie bei der Neubaumaßnahme am Riehlpark, in solider Massivbauweise. Auch die Mehrfamilienhäuser werden entsprechend dem Neubaustandard der Wohnbau eg in gehobener Ausführung und hochwertiger Ausstattung ausgebaut. Die Wohnungen haben Wohnflächen zwischen 65 und 105 m 2 : - 5 Wohnungen mit 2 Zimmern, - 16 Wohnungen mit 3 Zimmern, - 8 Wohnungen mit 4 Zimmern. Mitarbeiter, Handwerker und Pressevertreter folgen interessiert den Richtfestreden von Günter Streich und Winfried Zysk. Voraussichtlich Ende 2006 wird der erste Bauabschnitt bezugsfertig sein. Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts folgt im Frühjahr Auch eine Tiefgarage mit 18 PKW-Stellplätzen gehört zum Projekt. Ergänzend zur Neubaumaßnahme in der Welter-/Pützstraße wurden auch drei Bestandshäuser modernisiert. Die Häuser mit insgesamt 15 Wohnungen erhielten unter anderem neue Dächer, Fenster und Balkone, sowie eine Dämmung der Fassadenflächen, Kellerdecken und Dachböden. Das besondere Geschenk der Wohnbau eg: Ein Spielplatz; er wird das Gesamtprojekt komplettieren. Versammelt für das Pressefoto (von links): Vorstand Rainer Mertens, Aufsichtsratsvorsitzender Günter Streich, Vorstand Winfried Zysk und Bruno König, Abteilungsleiter Technik. WOHNBAU-INFO Nr. 28 7

8 Sommerfest mit Tombola Im Wohnbau-Treffpunkt Frohnhauser Platz 17 findet am Samstag, dem von 15 bis 18 Uhr im Innenhof wieder das alljährliche Sommerfest statt. Für das leibliche Wohl ist mit Würstchen, Kaffee und Kuchen selbstverständlich gesorgt. Kinder bekommen sogar ein Stück Kuchen und ein Getränk gratis. An die Unterhaltung der kleinen Besucher ist ebenfalls gedacht: Es gibt Spiele und Spaß mit Entertainer Freddy. Eine Hüpfburg darf natürlich auch nicht fehlen. Viele attraktive Preise gibt es bei der Tombola zu gewinnen, unter anderem zwei Karten für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Monschau / Eifel (siehe Bericht auf Seite 2). Die Fassadenerneuerung der Häuser aus dem Altbestand am Riehlpark ist so gut wie abgeschlossen. Die Arbeiten zur Neugestaltung des Innenhofes sind noch in vollem Gange. Auch Altbestand wird schöner Nicht nur die 99 neuen Wohnungen am Riehlpark geben ein fröhliches Bild, auch die 12 Häuser aus dem Altbestand an der Burckhardtstraße und Dahnstraße 20/22 sowie Am Riehlpark 13/15 strahlen nach aufwendiger Modernisierung wie neu. Hier wurden die Fassaden überarbeitet und mit neuem Anstrich versehen. Die Balkone sind saniert und erhielten neue Geländer. Auch die Dächer entsprechen nun neuesten Anforderungen, ein Dach wurde komplett erneuert. Begonnen wurde jetzt mit der Gestaltung des Innenhofes, die sich der unseres Neubaublockes anpasst. Nach Beendigung aller Modernisierungsarbeiten sehen auch diese rund hundert Jahre alten Wohnbau-Häuser (fast) so schmuck aus wie die Neubauten am Riehlpark. Impressum wohnbau-info Herausgeber: Vorstand der Wohnbau eg Wohnungsbaugenossenschaft Essen Rankestr Essen Telefon: 0201 / Fax: 0201 / mail@wohnbau-eg-essen.de Redaktion: Günter Streich, Frank Skrube Satz und Gestaltung: CONTACT GmbH Bitte mit Film von Heft 24 tauschen! Herstellung: Druckerei Pomp Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. 8 WOHNBAU-INFO Nr. 28

9 Wohnbau Baskets gehen auf Korbjagd Die Presse berichtete ausführlich darüber: Die Korbjäger des ETB treten ab sofort unter dem Namen ETB Wohnbau Baskets Essen an. Mit 32,5 Prozent aller abgegebenen Stimmen setzten sich die Baskets im Namensvoting auf der Internetseite des ETB knapp gegen die Giants durch. Es hat nicht sein sollen mit dem WM- Titel. Ohne Goldmedaille kehrte Wohnbau-Bär Heinz zurück von der 1. offiziellen deutschen TV total Maskottchen- Weltmeisterschaft, die im Juni 2006 stattfand. Der ETBär war im ersten von insgesamt drei Vorläufen ausgeschieden, sammelte beim Publikum der TV- Kultshow jedoch haufenweise Pluspunkte. "Ganz klar Meister der Herzen", meinte ETB-Geschäftsführer Dr. Jan Teigelack. Standen bei der Pressekonferenz Rede und Antwort (von links): Frank Skrube (Wohnbau eg), Björn Schüngel (S-u-S Media) und Dr. Jan Teigelack (ETB-Geschäftsführer). Sehr gut in der Öffentlichkeit angekommen war die intensive Einbeziehung der Fans bei der Namensfindung: Basketballfreunde aus ganz Deutschland hatten Namensvorschläge geschickt, wie der ETB denn in Zukunft heißen solle. Fünf davon schafften es schließlich in die finale Auswahl, die zur Abstimmung auf der Internetseite des ETB veröffentlicht wurde. Insgesamt 2333 Fans gaben eine Woche lang ihre Stimme ab, bis am 1. August 2006 das Ergebnis feststand: 32,5 Prozent aller Fans voteten für die Baskets und schafften damit einen hauchdünnen Sieg über die Giants mit 30 Prozent. Viele ETB-Anhänger (26,3 Prozent) stimmten für die Bears, abgeschlagen dagegen die Sixers (7,8 Prozent) und die Stars (3,4 Prozent). Die Verantwortlichen der Wohnbau eg sind natürlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Fan-Abstimmung, denn der Name unterstreicht die enge Verbindung mit dem Essener Basketball. Das neue Logo des Vereins, die Eintrittskarten zu den Spielen und auch die anderen Werbeträger der ETB-Basketballer tragen den Namen Wohnbau. So wird unsere Ge- nossenschaft an allen Spielorten der Regionalliga bekannt. Sportlich geht die Vorbereitung der Wohnbau Baskets in die heiße Phase: Das Training im Stadion Am Hallo ist bereits voll im Gange. Am 1. September 2006 wird es dann ernst, die Wohnbau Baskets treffen zum Saisonauftakt auf Capone Düsseldorf. Maskottchen Heinz bei Stefan Raab 46 Maskottchen waren in der Pro7-Show insgesamt an den Start gegangen, die fünf Besten aus jedem Vorlauf qualifizierten sich für das Finale. Dort setzte sich Leo Löwe, das Maskottchen von Handball-Bundesligist TV Großwallstadt, durch. Heinz konnte in seinem Vorlauf nur bis zur Mitte der kompletten Distanz überzeugen, dann ging dem Petz die Puste aus. Es war mal wieder Heinz im Kreise seiner Kollegen mit TV-Total-Moderator Stefan Raab. das alte Problem. "Sein Übärgewicht", weiß Teigelack. Rührend kümmerte sich Heinz jedoch um die sportlich restlos überforderten Herthinho, das Maskottchen von Hertha BSC Berlin, und Hermann, seinen Berufskollegen vom Hamburger SV, und reanimierte das Duo im Zielraum. Ein selbstloser Einsatz, der gut ankam. So darf Heinz mit Fug und Recht als Meister der Herzen bezeichnet werden. Und er erhielt noch ein Trostpflaster: Die Fans der ETB-Basketballer wählten Maskottchen Heinz zum Spieler der Saison 2005/2006. WOHNBAU-INFO Nr. 28 9

10 Jetzt auch auf Einkaufswagen Seit Juli 2006 findet man die Werbebotschaften der Wohnbau eg auch auf den Einkaufswagen des Essener Realmarktes an der Altendorfer Straße / Husmannshofstr. 10. Mit zwei ausgewählten Motiven werden Werbezielgruppen wie Familien, Senioren, Studenten angesprochen. Kaufen statt Mieten: Attraktives Immobilienangebot für Mitglieder Die Wohnbau eg bietet ihren Mitgliedern eine attraktive Immobilie zum Kauf an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Uwe Pluntke (Tel. 0201/ ). Essen-Frohnhausen, Onckenstraße 15 Typ: Einfamilien-Reihenhaus Modernisierungsstand: 1991 umgebaut und modernisiert Baujahr: 1906 Wohnfläche: ca. 135,38 m 2 Grundstücksfläche: 282,00 m 2 Kaufpreis: ,00 EUR 10 WOHNBAU-INFO Nr. 28

11 Künstler Willi Neumann mit seinem Werk Sehnsüchte : Das 1989 entstandene Ölgemälde befasst sich mit der Entstehung des Lebens. Einer von uns: Willi Neumann Unser Mitglied Willi Neumann wohnt seit dem in der Goethestraße 68. Was viele Nachbarn nicht wissen: Willi Neumann ist ein Künstler, der es liebt, mythologische Themen mit impressionistischer Ausdruckskraft darzustellen. Dabei sind seine Techniken vielseitig in Essen geboren, absolvierte er eine Maler- und Anstreicherlehre und arbeitete im Anschluss daran lange Zeit als Postbeamter. Seine Leidenschaft für die Malerei begann 1978 zunächst mit der Teilnahme an VHS-Kursen. Im Laufe der Zeit lernte er mit fast allen Materialien umzugehen: Papier, Aquarellfarben, Seide, Ölfarben, Temperafarben, Ei-Tempera, Tusche, Pastellkreide und Kohle. schnitzerei, Siebdruck, e, Grafik, Keramik, Handarbeiten und Metallkunst. Mittlerweile kann Willi Neumann auf 49 Einzel- und Gruppenausstellungen zurückblicken. Aktuell sind seine Werke bis zum in einer Ausstellung in Bad Lippspringe zu bewundern. Auch in dem im Herbst 2006 erscheinenden Buch Documenta Artis Meisterwerke der Gegenwartskünstler ist Willi Neumann vertreten. Um auch andere interessierte Bürger zur Nutzung ihrer kreativen Fähigkeiten zu ermuntern, hat Willi Neumann 1989 im Schloß Borbeck einen Kreativ-Kreis gegründet. Hier sind zahlreiche Kunstbereiche vertreten: Malerei, Seidenmalerei, Tiffani, Fimo, Intarsien, Holz- Das Aquarell Der Arme und die Reichen entstand Verkehrte Welt: Der Kapitalist ist trotz irdischer Reichtümer arm, weil er einsam ist. Die vermeintlich Armen erfahren Reichtum durch ihren Familienverband. WOHNBAU-INFO Nr

12 Babyzuwachs Wir freuen uns, auch in dieser Ausgabe wieder Anlass für unsere Rubrik Babyzuwachs zu haben. Alle stolzen Eltern, die möchten, dass ihr frisch zur Welt gekommener Nachwuchs in der nächsten Mitgliederzeitung bewundert werden darf, schicken bitte ein Foto ihres Sprösslings an die Wohnbau eg, Frank Skrube, Rankestraße 15, Essen. Herzlichen Herzlichen Glückwunsch Glückwunsch 2. Halbjahr Geburtstage Elfriede Tilgner Manteuffelstr. 5, Essen Alfred Koch Frohnhauser Str. 238, Essen Eva Weinand Von-Einem-Str. 88, Essen Johann Majewski Burckhardtstr. 23, Essen Elfriede Ballhausen Möserstr. 36, Essen Geburtstage Ich bin Hannah Mertens. Am habe ich mit stolzen 3200 g und 48 cm das Licht der Welt erblickt. Obwohl ich auf der Insel Norderney wohne, bin ich noch im selben Monat Mitglied der Wohnbau eg geworden. Mein Name ist Marie François. Am bin ich um Uhr mit 2700 g und 51 cm zur Welt gekommen. Ich finde, zu meinen dunklen Haaren steht mir die Farbe Rosa am Besten! Was meinen Sie? Karl Gawehn Stüvestr Essen Erna Thiemann Freisenbruchstr Essen Herta Krüger Von-Einem-Str Essen Antonie Neumann Hagenbeckstr Essen Erna Schmitz Eigene Scholle Essen Martha Schütz Von-Einem-Str Essen Therese Kästingschäfer Von-Einem-Str Essen Konrad Paier Burckhardtstr Essen WOHNBAU-INFO Nr. 28

13 Unsere Jubilare Vorstand und Mitarbeiter der Wohnbau eg überbrachten sechs Jubilaren Glückwünsche. Zwei Mitglieder wurden 95, vier 90 Jahre alt. Foto Gewinnspiel Der 95. Geburtstag von Hermine Natrop wurde am 12. Januar in der Düsseldorfer Straße 24 gefeiert. Der kaufmännische Vorstand Winfried Zysk überreichte einen Blumenstrauß und herzliche Glückwünsche im Namen der Wohnbau eg. Irma Griese nahm am 13. Mai 2006 in der Ofterdingenstraße 3 Gratulationen und Blumen zu ihrem 90. Geburtstag entgegen. Magdalena Haverkate aus der Mommsenstraße 32 feierte am 1. Januar ihren 95. Geburtstag. Der technische Vorstand Rainer Mertens überbrachte einen Blumenstrauß und herzliche Glückwünsche. In der Freisenbruchstraße 22 wurde am 9. Juli 2006 der 90. Geburtstag von Erna Thiemann gefeiert. Auch sie durfte sich über Gratulationen und Blumen freuen. Na, wissen Sie, welche Wohnbau-Mitarbeiterin auf diesem Kinderfoto zu sehen ist? Kleiner Tipp: Sie ist oft in Freisenbruch unterwegs. Hilfestellung beim Finden der Lösung bietet auch unsere Internetseite: Unter dem Menüpunkt klicken Sie einfach auf Mitarbeiter. Oder stöbern Sie in einer älteren Ausgabe unserer Mitgliederzeitung. Vielleicht kommt Ihnen beim nächsten Besuch im Wohnbauhaus auch ein Gesicht besonders bekannt vor. Wenn Sie die Mitarbeiterin erkannt haben, schicken Sie Ihre Lösung bis zum an: Wohnbau eg, Frank Skrube, Rankestraße 15, Essen, Fax oder an frank.skrube@wohnbau-eg-essen.de. Jede richtige Lösung nimmt an der Preisverlosung teil; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinnen können Sie das Buch Illuminati von Dan Brown. Lösung aus Heft Nr. 27: Ursula Müthing, Teamassistentin Das Gesellschaftsspiel Scene it gewann Ingrid Winthuis. Gefeiert wurde am 16. Februar 2006 auch in der Von-Einem-Straße 88. Zu ihrem 90. Geburtstag nahm Gertrud Rudat herzliche Glückwünsche entgegen. Über Glückwünsche und natürlich auch einen Blumenstrauß konnte sich Elisabeth Schneider aus der Ingelheimer Straße 14 ganz besonders freuen. Am 1. Februar 2006 wurde sie 90 Jahre alt. 70-jährige Mitgliedschaft 65-jährige Mitgliedschaft Alfred Koch Hans Söntgerath Frohnhauser Straße 238 Marktstraße 4 WOHNBAU-INFO Nr

14 Das kleine Feierabendrätsel T Senkrecht: 1 Körperteil von flugfähigen Insekten 2 niederländisches Flüsschen 3 selten 4 Frauenname 5 kurz für einen Bibelteil 6 Ass im deutschen Kartenspiel; auch: Zwei Augen beim Würfeln 7 Teilablösung z.b. bei Werkstoffen oder von Parteien 13 Turngerät 15 spanisch: Er 16 deutscher Tanzkappellmeister oder: Mühe, Plage 19 Nahrung aufnehmen beim Wild (außer Schwarzund Raubwild) 21 kurz für eine Krankenkasse 23 spanisch: Gold; griechisch (in Zusammensetzungen): Berg 26 Staat in Südost-Europa 30 Teil des Weinstocks 32 linker Nebenfluss des Rheins 33 kurz für Weltbank und für Wohnbau 34 poetisch: (Ehren-)Wäldchen 38 ehemalige Auszeichnung für Soldaten (Kürzel). Die Diagonalen 1 T 40 (getönte Felder) nennen unser Lösungswort. Das demokratische Verfahren, in dem alle Mitglieder der Wohnbau eg. mitbestimmen, welche Frauen und Männer Sitz und Stimme in unserem Genossenschaftsparlament haben, wird zurzeit wieder vorbereitet; die Amtszeit der jetzigen Amtsinhaber endet im Mai Jede richtige Lösung nimmt an der Preisverlosung teil; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Wohnbau eg dürfen sich nicht beteiligen; das gilt natürlich nicht für ehrenamtliche Mitarbeiter. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir diese Gewinne: 1. Preis: Allwetter-MP3- Player-Set Sporty10 Aqua mit 1 GB internem Speicher 2. Preis: Kriminalroman Wo kein Zeuge ist von Elizabeth George Waagerecht: 1 überdachter, meist verglaster Wohnhaus-Vorbau 8 Kfz-Zeichen Olpe 9 Präposition 10 Karteireiter 11 Abkürzung: Reichsmark oder Raummeter 12 Bilderrätsel 14 Flussmündungsform; 4. Buchstabe des griechischen Alphabets 17 kurz für Spalte 18 israelischer Hafen- und Badeort am Golf von Aquaba 19 chemisches Zeichen für ein Leichtmetall 20 risikoreiches, rücksichtsloses Schnellfahren 22 umgangssprachlich: Lichtbild 24 lateinisch/französisch: ist 25 Heilbehandlung 27 international für Netz, Netzwerk 28 Auerochse 29 germanische Schicksalsgöttin 31 schmal im Durchlass 33 Verteidigungsanlage oder Teil eines Stausees 35 chemisches Zeichen für Gallium 36 bergmännisch: Gewinnung von Bodenschätzen 37 sittlich-moralische Wertschätzung 39 unbestimmtes Fürwort 40 Steuerung; Führung eines Unternehmens. Senden sie das Lösungswort bis zum an: Wohnbau eg, Frank Skrube, Rankestraße 15, Essen, Fax oder an: frank.skrube@wohnbau-eg-essen.de. Lösung aus Heft 27: Es gewannen: Den ersten Preis, das Gesellschaftsspiel Trivial Pursuit von Parker, erhielt Andreas Max. Über den zweiten Preis den Roman Eisfieber von Ken Follet 01 Unsere Siedlung in Fulerum 02 Stadtteil mit vielen Wohnbau-Häusern 03 Technischer Vorstand (Nachname) 04 Wacht über das Unternehmen 05 Straße mit dem Wohnbauhaus 06 Gruga -Stadtteil mit Wohnbau-Häusern 07 Vorstandssprecher (Nachname) 08 Unsere jüngsten Mitarbeiter (Abkürzung) 09 Parlament unserer Vertreter 10 Unsere Wohnbau ist eine Steht in der Rankestraße 12 Unser Geburts -Stadtteil 3. Preis: Kochbuch Genial italienisch von Jamie Oliver EIN FROHES FEST UND ZUM NEUEN JAHR ALLE GUTEN WUENSCHE H E I M A T D A N K F R O H N H A U S E N M E R T E N S A U F S I C H T S R A T R A N K E S T R A S S E R U E T T E N S C H E I D Z Y S K A Z U B I S V E R S A M M L U N G G E N O S S E N S C H A F T W O H N B A U H A U S A L T E N D O R F durfte sich Irmgard Wollnik freuen. Den dritten Preis, die Robbie Williams DVD What we did last summer, gewann Birgit Kaiser. J U G E N D 13 Ihr vor allem gilt unser Sport-Sponsoring A M R I E H L P A R K 14 Hier feierten wir im Juli 2005 Richtfest M I T A R B E I T E R 15 Wertvollstes Gut des Unternehmens S P I E L F L A E C H E N 16 Brauchen Kinder im und am Haus H A U S B E A U F T R A G T E 17 Ehrenamtliche Mitarbeiter vor Ort S T A D T U M B A U 18 Schlagwort zur Erneuerung Essens T R A P P E N B E R G 19 Straße am Stadtwaldplatz mit Wohnbau-Häusern W O H N B A U T R E F F 20 Steht jungen und alten Mietern offen K U N D E N B E T R E U E R 21 Sie kümmern sich um (künftige) Mieter W E I S S W A S S E R 22 Lausitz-Stadt, Sitz unserer Partnergenossenschaft A L T E N G E R E C H T 23 So rüsten wir Wohnungen für Senioren aus B O R B E C K 24 Stadtteil im Norden mit Wohnbau-Häusern 14 WOHNBAU-INFO Nr. 28

15

16

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Information für Mieter. Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg

Information für Mieter. Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg Information für Mieter Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg Guter Service, wann immer Sie ihn brauchen. Mit einem dichten Netz von 500 Geschäftsstellen sowie den Sparkassen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die Natur ist unberechenbar.

Die Natur ist unberechenbar. ERGO Weitere Naturgefahren Information Die Natur ist unberechenbar. Weil Naturgewalten gewaltigen Schaden anrichten können: Sichern Sie sich jetzt gegen finanzielle Folgen durch Weitere Naturgefahren ab

Mehr

Schritt für Schritt zum Eigenheim

Schritt für Schritt zum Eigenheim Schritt für Schritt zum Eigenheim Wichtige Informationen für Erwerber einer gebrauchten Immobilie Mit dem Kauf einer Immobilie stellen sich mehr Fragen als nur die der Finanzierung. Nach der Freude und

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege.

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege. Hausrat außer Haus Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege. Wenn einer eine Reise tut...... dann kann er leider nicht immer nur Erfreuliches berichten. Das Gepäck

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Kluger Mann baut vor...

Kluger Mann baut vor... Kluger Mann baut vor... Hochwasser-Versicherung Stand: 06.10.2009 Seite 1 Kluger Mann baut vor... Seite 2 Hochwasser-Versicherung... und versichert sich rechtzeitig und ausreichend! Seite 3 Die existenzgefährdenden

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Versicherung gegen Elementarschäden. Hochwasserschutz in AKK Alle sind gefordert! Mai 2015

Versicherung gegen Elementarschäden. Hochwasserschutz in AKK Alle sind gefordert! Mai 2015 Versicherung gegen Elementarschäden Hochwasserschutz in AKK Alle sind gefordert! Mai 2015 Wer bin ich? Sylvine Löhmann Dipl.-Kffr. (FH) Schadenexpertin bei der Zuständig für Grundsatzfragen Sachschaden

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Studenten und Azubis können sich bei den Eltern kostenfrei mitversichern. Diese Policen sind empfehlenswert: Krankenversicherung, als

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ist mein Zuhause wirklich sicher?

Ist mein Zuhause wirklich sicher? Ist mein Zuhause wirklich sicher? Die neue Kärntner Eigenheimund Haushaltsversicherung NOCH SICHERER Mit viel Liebe und finanziellem Aufwand haben Sie sich ein schönes und behagliches Zuhause geschaffen.

Mehr

Erste Liechtensteinische Versicherung. Schaden- meldung. CasaArte Wohnen. Gebäude- und Hausratversicherung

Erste Liechtensteinische Versicherung. Schaden- meldung. CasaArte Wohnen. Gebäude- und Hausratversicherung Erste Liechtensteinische Versicherung Schaden- meldung CasaArte Wohnen Gebäude- und Hausratversicherung Schadenmeldung Policennummer Schadennummer Bitte beantworten Sie alle Fragen genau und teilen Sie

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Par tner der Feuerwehr

Par tner der Feuerwehr Par tner der Feuerwehr Rundum-Schutz mit Elementar für Feuerwehrdienstleistende Info für Gebäudeeigentümer und Mieter. Besonders günstig: 20 % Nachlass Das Klima verändert sich wir passen Ihren Versicherungsschutz

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

[Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente]

[Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente] [Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente] Herzlichen Glückwunsch! Sie halten Ihr neues Instrument in den Händen. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit! Jetzt heißt es gut

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Ich will ein Hausmittel gegen Feuer am Dach. Die Wohngebäude-Police OPTIMAL.

Ich will ein Hausmittel gegen Feuer am Dach. Die Wohngebäude-Police OPTIMAL. Ich will ein Hausmittel gegen Feuer am Dach. Die Wohngebäude-Police OPTIMAL. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Markus und Katharina Oberndorf Landshut Optimaler Schutz für unser Haus. Wohngebäude-Police OPTIMAL

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Versicherungsschutz hoch 3 mit Hausrat/Glas, Haftpflicht und Unfall. SV PrivatSchutz Haushalt.

Versicherungsschutz hoch 3 mit Hausrat/Glas, Haftpflicht und Unfall. SV PrivatSchutz Haushalt. Versicherungsschutz hoch 3 mit Hausrat/Glas, Haftpflicht und Unfall. SV PrivatSchutz Haushalt. Sparkassen-Finanzgruppe PrivatSchutz Haushalt: Versicherungsschutz für Hausrat/Glas, Haftpflicht und Unfall

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Home in One Sach- und Vermögensversicherungen. Ihr Heim rundum optimal versichert

Home in One Sach- und Vermögensversicherungen. Ihr Heim rundum optimal versichert Home in One Sach- und Vermögensversicherungen Ihr Heim rundum optimal versichert Die einfache Lösung Alles in einem Vertrag Passen Sie Ihre Versicherung Ihrem individuellen Bedarf an! Hausrat, Haftpflicht,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen Ausgabe 3 2014 Raiffeisenbank er Land eg - Ansprechpartner Nr. 1 in Finanzen - Weltsparwoche 2014 vom 23. bis 30. Oktober: AlesaufdenWegbringen lautetdasmotounsererdiesjährigenweltsparwoche. UntermauertwirddiesesdurchdasausagekräftigeTitelbild.DasMotivzeigteinensympathischen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Schöner Wohnen in der Nordweststadt Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1 954 Grundstück 547 m² Wohnfläche ca. 70 m² Nutzfläche Wintergarten + DG ca. 80 m² Bieterverfahren

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Merkblatt Geburt eines Kindes

Merkblatt Geburt eines Kindes Merkblatt Geburt eines Kindes Ein Kind zu bekommen, ist ein Glücksfall. Doch bei allem Hochgefühl dürfen Mütter und Väter die Realität nicht aus den Augen verlieren. Soll das Kind gut behütet aufwachsen,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr