Phantastisches Tullnerfeld - Wienerwald - Wagram Ein interregionales Kulturprojekt von DI Stephan Wolf und MVM Franz Müllner Jänner 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phantastisches Tullnerfeld - Wienerwald - Wagram Ein interregionales Kulturprojekt von DI Stephan Wolf und MVM Franz Müllner Jänner 2014"

Transkript

1

2 Phantastisches Tullnerfeld - Wienerwald - Wagram Ein interreginales Kulturprjekt vn DI Stephan Wlf und MVM Franz Müllner Jänner 2014 Leitziel und Aufgabenstellung Ziel ist der Beginn eines nachhaltigen Ausstellungsknzepts und Etablierung eines interreginalen Kulturprjekts ausgehend vn der Regin 'Tullnerfeld'. Einer unserer inhaltlichen Schwerpunkte gilt dabei der zeitgenössischen gegenständlichen Kunst, da diese gerade in Österreich im aktuellen Kunstbegriff zu kurz kmmt, internatinal aber einen deutlich höheren Stellenwert genießt. Das Tullnerfeld und da vr allem das Minritenklster, welches mmentan leider nicht nachhaltig genutzt wird, und das Egn Schiele Museum in Tulln, aber auch andere Gemeinden im Tullnerfeld wie Sankt Andrä Wördern, waren in den letzten Jahren immer wieder Anziehungspunkt für gegenständliche Kunst. Der prgrammatische Titel 'Phantastisches Tullnerfeld' ist hier wörtlich und nicht kunstgeschichtlich gemeint, er sll in erster Linie identitätsstiftend wirken und nicht zwangsläufig mit der 'Wiener Schule des phantastischen Realismus' assziiert werden, darf aber durchaus als Hinweis verstanden werden, dass wir innerhalb der gegenständlichen Kunst das gesamte Spektrum abdecken möchten und unsere (Kunst-)Geschichte respektieren. Österreich, das Land im Herzen Zentraleurpas, weist gerade in der bildenden Kunst eine lange Geschichte des 'Phantastischen' auf. Unter anderem kann die Malerei des mittelalterlichen Dnauländischen Kreis, auch 'Dnauschule" genannt, die im österreichischen Dnauraum Ende des 15. Jahrhunderts ihren Ursprung hatte, die bayerische Dnaulandschaft und einen grßen Teil der Alpenländer erfasste und als "Dnaustil" auch in entfernteren Gebieten Verbreitung fand, als Ausgangsbasis der gegenwärtigen gegenständlich-phantastischen Malerei in Österreich genannt werden.* Das sei besnders in Hinblick auf die Dnauregin 'Tullnerfeld' hervrgehben. Daneben gibt es viele weitere Einflüsse auf die Phantastische Kunst, vm Manierismus des 16. Jhdt. bis hin zum Symblismus des 19. Jhdt. und Surrealismus des 20. Jhdt. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die 'Phantastischen Künste' zwar nur ein Teilaspekt der aktuellen gegenständlichen Malerei ist, aber gerade in Österreich ein sehr wichtiger. In diesem Sinne möchten wir entsprechend dem aktuellen "EU-Arbeitsplan für Kultur 2011 bis 2014" unser Prjekt auch als kleinen Beitrag zur kulturellen Vielfalt, zur Erhaltung des kulturelles Erbes und nicht zuletzt der Förderung zu einer für alle zugänglichen Kultur verstanden wissen. [ * siehe ' BravDa' - Kunst, Literatur und Satire Zeitschrift /3/4, Prf. Gtthard Fellerer] Kunst ist seit jeher ein hervrragendes Mittel zur Verständigung zwischen den Menschen der verschiedenen Natinen und Kulturkreise über alle Grenzen hinweg. Kunst ist nicht nur Lebensmittel, sndern vielmehr Überlebens-Mittel. Ein qualitätsvlles Kunst - und Kulturprgramm ist für die gesamte Bevölkerung des Tullnerfelds und darüber hinaus, ein wichtiger Bestandteil dieses Spannungsfeldes. Als Zielvrgabe sll eine hchwertige Ausstellungsprgrammatik ins Auge gefasst werden.

3 Im Sinne des Grünbuches zur "Erschließung des Ptenzials der Kultur- und Kreativindustrien" (April 2010) der Eurpäischen Kmmissin verstehen wir unser Ausstellungsprjekt in dem wir mit lkalen Unternehmen in Kperatinen und Synergie treten, als einen Beitrag zur reginalen Förderung. Diese lkale und reginale Dimensin wird in diesem Grünbuch nach Pkt flgendermaßen beschrieben: Die KKI [Anm.: Kultur-und Kreativindustrien] leisten häufig einen Beitrag zur Belebung lkal rückläufiger Wirtschaftszweige, zu neuer Wirtschaftsaktivität, (...) und zur Steigerung der Attraktivität der eurpäischen Reginen (...). Reginale und lkale Entwicklungsstrategien haben die KKI auch erflgreich in viele Bereiche integriert: Förderung des kulturellen Erbes zur wirtschaftlichen Nutzung; Ausbau kultureller Infrastruktur und Dienstleistungen, um nachhaltigen Turismus zu fördern ( ). Ziele Belebung der Regin durch die Synergien Kultur / Wirtschaft / Turismus Nutzung vn reginalen bis internatinalen Kperatinen Bündelung der kulturellen Ressurcen und Initiativen im Tullnerfeld Gemeinsames Marketing mit der jeweiligen Gemeinde Eine reginale Identität ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung, zu deren Herausbildung die Kultur einen wichtigen Beitrag leistet Die Zielgruppen Kunst und Kulturinteressierte internatinal Einwhner der Regin und des erweiterten Einzugsgebietes Messebesucher - Synergie Turisten Pädaggische Einrichtungen Prgrammatische Kurz Prjektbeschreibung Schwerpunkt ist die gegenständliche Kunst. Ein besnderes Anliegen ist uns die internatinale Strömung phantastisch - visinär malender zeitgenössischer Künstler. Der Bgen spannt sich vm Österreichischen Phantastischen Realismus bis zu natinalen und internatinalen zeitgenössischen phantastischen / imaginären / visinären / realistischen / symblistischen Strömungen. Hier gibt es ein nahezu unerschöpfliches Reservire an hchkarätigen Künstlern und Künstlergruppierungen unterschiedlichster Ausrichtung. Exemplarische seien hier unverbindlich flgende Künstlernamen angeführt: Jlanda Richter, Michael Fuchs, Uli Gansert, Angerer der Ältere, Benedett Fellin, Lena Brauer, Jsef F. Krichbaum, René Marcel Rivière, Karl Gumpelmaier, Wessi Benderlieva Karlhfer, Jseph F. Askew, Michael Maschka, Gtthard Fellerer, Suzie Gump!, Stefan "Ernest" Mayer, Marcus Stiehl, Ott Rapp, u.v.m. Hierbei handelt es sich inhaltlich in um einen Ausgangspunkt der dynamisch weiterentwickelt und bei Realisierung präzisiert bzw. ergänzt wird. Wir schließen nichts aus, wir schließen aber dezetiert alles mit ein, was unseren künstlerischen Vrstellungen enspricht und in einem prfessinellen Umfeld stattfindet

4 Aufgrund der internatinalen Vernetzung können sich auf jeden Fall interessante turistische Werbemöglichkeiten für die Regin Tullnerfeld ergeben. Beschreibung der Regin Absdrf, Atzenbrugg, Fels am Wagram, Grafenwörth, Grßriedenthal, Grßweikersdrf, Judenau - Baumgarten, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram, Königstetten, Langenrhr, Michelhausen, Muckendrf - Wipfing, Sieghartskirchen, Sitzenberg - Reidling, St. Andrä - Wördern, Tulbing, Tulln an der Dnau, Würmla, Zeiselmauer - Wlfpassing, Zwentendrf an der Dnau Das Tullnerfeld ist der Südteil des Tullner Beckens, einem fruchtbaren Schwemmland beiderseits der Dnau, das sich zwischen der Wachau (Krems) und der Wiener Pfrte (Krneuburg) bzw. zwischen dem Nrdrand vn Wienerwald und Alpenvrland und dem Wagram erstreckt. Kperatinspartner Medienpartner: ORF NÖ, NÖN, Radi Arabella, Mediaprint Krne, Kurier, sämtliche Reginalzeitungen, Radi NÖ, private TV Anstalten, Medien des Landes NÖ, P3TV, NöBlitz, Bezirksjurnal etc. Weiters ca. 40 Medien über Internet und aus der Kulturszene! Kurzreferenzen: MVM Franz Müllner Mehr als 10 Jahre Agentur für Medien-Veranstaltungen-Management. Bis jetzt mehr als 700 Events durchgeführt. Derzeit haben wir bei unseren Veranstaltungen ca Besucher pr Jahr. DI Stephan Wlf, Künstleragentur und Galerist mehr als 10 Jahre Künstlermanagement

5 8 Jahre Galeriebetrieb in Wien über 150 Ausstellungen durchgeführt Bür: Rehgartenstr. 7, 3034 Maria Anzbach, , Zusammenfassend: Erfahrung bei ca 700 Events, Ausstellungen u.ä. mit an die Besucher

6 unverbindliches Künstlerpl (variabel) Jlanda Richter Jsef F. Krichbaum Karl Gumpelmaier Lena Brauer Marcus Stiehl Maria Biester-Lehner Michael Fuchs René Marcel Rivière Suzie Gump! Stefan "Ernest" Mayer Uli Gansert Wessi Benderlieva Karlhfer Günter Fritsch Philipp Heckmann Lisbeth Raidl Rainer Stern Ausstellungen 2013: Glfclub Atzenbrugg, Ausstellungseröffnung Freitag Berghtel Tulbingerkgel, Ausstellungseröffnung, Freitag Restaurant der Wasserschischule, Ausstellungseröffnung Dienstag Kperatin Lange Nacht der Museen im Phantasten Museum in Wien 1, Samstag Tullnerfelder Advent/ Kulturtag im Haus der Musik in Grafenwörth, Ausstellungen 2014: Vlksbank Tulln Dnnerstag, April 24, Gasthaus Figl, Wlfpassing/Zeiselmauer, Dnnerstag, Mai 15, Gasthaus Grnau, Samstag, Mai 24, Antikhf Figl, Plankenberg, Freitag, September 12, Wasserschischule St.Andrä-Wördern, Mittwch, Oktber 01, Tni Mörwald, Feuersbrunn, Freitag, Nvember 07, In Planung: Kperatin mit der Stadtgemeinde Purkersdrf

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Eurpäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Walter Reiter Referat für die Knferenz Turismuscard als grenzüberschreitendes Kperatinsprjekt zwischen Österreich und Slwenien 7./8.4.2011, Klagenfurt

Mehr

SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDWEST

SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDWEST NÖ LGBl. Nr. 65/2015 - Ausgegeben am 13. Juli 2015 17 von 25 Anlage 15 SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDWEST NUMMER GEMEINDE RAUMDEFINITION LINEAR FLÄCHIG 1 Absdorf Absdorf:

Mehr

IM FOKUS: WERTSTOFFZENTREN

IM FOKUS: WERTSTOFFZENTREN IM FOKUS: WERTSTOFFZENTREN Konzept für eine nachhaltige, serviceorientierte Weiterentwicklung des Gemeindeverbandes für Abfallbeseitigung in der Region Tulln 1. Ausgangslage Der Gemeindeverband für Abfallbeseitigung

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Bisphärenpark Lungau Ergebnisprtkll SPES Zukunftsakademie 27. Nvember 2012 Gewölbe Scharfetter Sehr geehrte St. Michaelerinnen und St. Michaeler, Der Lungau

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Status Quo Analyse des Wandertourismus entlang der Donau

Status Quo Analyse des Wandertourismus entlang der Donau Studie 2011/2012 Status Qu Analyse des Wanderturismus entlang der Dnau Durchgeführt im Rahmen der EU-Dnauraumstrategie mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie

Mehr

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE

GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT IN FORSCHUNG UND LEHRE -Chancen zur Reginalentwicklung eurpäischer Nachbarn- SCHLUSSERKLÄRUNG JAHRESKONFERENZ PLAUEN 16-18. Oktber 2008 AEBR/AGEG/ARFE Enscheder Str. 362

Mehr

LEADER-Kooperationsprojekt von LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Forschung

LEADER-Kooperationsprojekt von LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Forschung LEADER-Kperatinsprjekt vn LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Frschung 1) Hintergrund: Fastnacht ist gelebter Brauch, der in vielen Orten eine hhe Bedeutung hat, der

Mehr

DIE MEISTERSTRASSE IN NIEDERÖSTERREICH

DIE MEISTERSTRASSE IN NIEDERÖSTERREICH DIE MEISTERSTRASSE IN NIEDERÖSTERREICH Die Initiative MEISTERSTRASSE NIEDERÖSTERREICH ist ein wichtiges wirtschaftliches Prjekt der Regin Traisental-Dnauland im Rahmen des EU- Reginalförderprgramms Leader+,

Mehr

Gemeinde Gambarogno Investieren wir in unsere Zukunft

Gemeinde Gambarogno Investieren wir in unsere Zukunft Gemeinde Gambargn Investieren wir in unsere Zukunft Aggregatinsprjekt der Gemeinden des Gambargn Infrmatin für die Bürger der Gemeinden Cntne Magadin Vira Piazzgna San Nazzar Gerra Sant Abbndi Cavian

Mehr

Region St. Pölten alle Linien auf einen Blick

Region St. Pölten alle Linien auf einen Blick Region St. Pölten alle Linien auf einen Blick 446 (vormals 547) Krems Traismauer Sieghartskirchen o Fährt täglich o Sa: Krems Sieghartskirchen alle 2 Stunden o So- und Feiertags nur zwischen Krems und

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Gesundheitswesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Gesundheitswesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Gesundheitswesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33 Beilagen TUG3-S-075/010 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bhtu@noel.gv.at Fax: 02272/9025-39571

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33 Beilagen TUL2-J-076/007 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhtu@noel.gv.at

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Interkmmunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach Bürgermeister Bernhard Lindner ILE-Wrkshp Oberpfalz, 20.11.2015 Schlss Theuern Miteinander statt nebeneinander die

Mehr

Funktionäre

Funktionäre Funktionäre 2015 2020 BBK Tullnerfeld Herr Absbergerstraße 6 Ök.-Rat Hermann Dam 3462 Absdorf Obmann Geburtsdatum: 08.10.1957 Tel.: 02278/2476 hermann.dam@aon.at Handy: 0664/9581957 Frau Wehrgasse 7 Eva

Mehr

Schulische Inklusion in Ostholstein

Schulische Inklusion in Ostholstein Schulamt Osthlstein Steuergruppe schulische Inklusin Schulische Inklusin in Osthlstein Ergebnis der Erhebung Index für Inklusin und Vrschläge für weitere Schritte Dimensin A: Inklusive Kulturen schaffen

Mehr

Projektbeschreibung. Katholische Kirchenstiftung Mespelbrunn, Hauptstr. 44, Mespelbrunn

Projektbeschreibung. Katholische Kirchenstiftung Mespelbrunn, Hauptstr. 44, Mespelbrunn Prjekttitel Julius-Echter-Weg Mespelbrunn Antragsteller Kathlische Kirchenstiftung Mespelbrunn, Hauptstr. 44, 63875 Mespelbrunn Gesamtksten 71.871,00 LAG Main4Eck Miltenberg e.v., Industriering 7, 63868

Mehr

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt Knzept Standrtmarketing Gemeinde Leibstadt 1. Ausgangslage Im Rahmen der Erarbeitung des Leitbildes für unsere Gemeinde wurde eine s genannte Sftanalyse (Beilage 1) erstellt, in der die Stärken und Schwächen

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum KURZER TITEL DER PRÄSENTATION Ort Datum DAS FAHRRAD-JUBILÄUM 2017 IN BADEN-WÜRTTEMBERG Stand: September 2015 FAHRRAD-JUBILÄUM 2017 IN BADEN-WÜRTTEMBERG 2 1. DAS JUBILÄUM EINFÜHRUNG Das Fahrrad. Eine baden-württembergische

Mehr

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold Fachtagung der Mehrgeneratinenhäuser Wrkshp 4 - Freiwilliges Engagement Julia Heidekrüger Andreas Lepld Begriff Freiwilligentätigkeit Es existieren verschiedene Begriffsbestimmungen, die zur Beschreibung

Mehr

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln I n i t i a t i ve B I LDUNGSREGION Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln Prtkll 2. Arbeitskreistreffen am 25.11.2014, 13:30 Uhr Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Landshut Begrüßung: Bürgermeister

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr.

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr. 1 Es gilt das gesprochene Wort Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, 18.30 Uhr Kunsthaus Grenchen Grussbotschaft Regierungsrat Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr Stadtpräsident

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Krems a.d. Donau.0.02012 Im oben angeführten Zeitraum wird der Streckenabschnitt Krems/Donau gesperrt. Alle in diesem Abschnitt verkehrenden Züge werden zwischen Krems/Donau und im

Mehr

Sieghartskirchen - Herzogenburg - Krems/Donau 2. Teil - Fahrplanauszug / gültig ab

Sieghartskirchen - Herzogenburg - Krems/Donau 2. Teil - Fahrplanauszug / gültig ab 101 Stollhofen Ortsmitte 5.05 5.06 5.07 5.08 - St. Georgen 5.09 Wagram/Traisen Ortsmitte 5.11 - Wachaustraße 5.12 Einöd/Herzogenburg Traiseng. - Schloßfeldgasse Angern/Traisen Ortsstraße St Andrä/Traisen

Mehr

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( ) Kreisentwicklungsknzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Wrkshp Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal (04.05.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglieder des Kreisausschusses

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

Franz Josef Pschierer

Franz Josef Pschierer Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technlgie Es gilt das gesprchene Wrt! Sperrfrist: 1. Februar 2018, 18.15 Uhr Rede des Bayerischen Staatssekretärs für Wirtschaft und

Mehr

Wieselbus Fahrplan 2017/2018

Wieselbus Fahrplan 2017/2018 Wieselbus Fahrplan 2017/2018 gültig ab 10. 12. 2017 Wieselbus Infoline: +43 2742 360 992 www.noevog.at/wieselbus LINIE A Gänserndorf St. Pölten und retour Gänserndorf St. Pölten Kurs 1 3 5 7 Gänserndorf

Mehr

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN RUNDSCHREIBEN KULANI im September und Oktber 2014 Nachdem im Juni/Juli mehrere Prjekte der letzten Förderperide abgeschlssen wurden, rücken die Vrbereitungen der neuen Prgrammperide immer mehr in den Mittelpunkt.

Mehr

COMENIUS Regio Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert

COMENIUS Regio Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert COMENIUS Regi 2011 2013 Qualität inklusiv: integrativ, hetergen und teambasiert COMENIUS Regi 2011 2013 Qualität inklusiv: integrativ, hetergen und teambasiert 1 Begegnungstreffen 28. 30.09. 2011 in Salzburg

Mehr

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung 1. Allgemeine Infrmatinen Die internatinale Wirtschaftstätigkeit vieler bayerischer Unternehmen und die Entwicklungen im Turismus führen

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Ein Piltprjekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Begabtenförderung an der Kathlischen Grundschule Am Dmhf Friedrich-Bleek Straße 2-5, 53179 Bnn 0228/9538920 www.kgs-am-dmhf.de am-dmhf@schulen-bnn.de

Mehr

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill 1. Das Prjekt Man sll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu whnen. - Winstn Churchill Das Prjekt Was mir gut tut fand im Rahmen der Prjektwerkstatt: Sziale Arbeit an der Schnittstelle

Mehr

Jugendleiter Bauer 0664/ Hauptstrasse 231 Rene 3471 Gr. Riedenthal seit Bankverbindung

Jugendleiter Bauer 0664/ Hauptstrasse 231 Rene 3471 Gr. Riedenthal seit Bankverbindung Nachwuchsfunktionäre, - JHG Nordwest Mitte F-Saison 2018 Seite 1 SV Albrechtsberg 2465 Strasser 0676/889 06 24 65 christian.strasser7@gmx.at 3521 Nöhagen 86 Christian 02717 3006 seit 25.01.2012 BIC: RLNWATWWZWE

Mehr

Vermarktungskonzept Alpmuseum Fasons Seewis im Prättigau

Vermarktungskonzept Alpmuseum Fasons Seewis im Prättigau Vermarktungsknzept Alpmuseum Fasns Seewis im Prättigau Ein Ausflugsziel am Fusse der Schesaplana für Gruppen, Vereine Schulklassen Senntum Fasns 1877 Museum Valarsäge 1897 Museum, unter Denkmalschutz SAC

Mehr

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale 1 [1] Beran, Maximilian (129491/5,039) TC Tulln / NÖTV Beran M. Beran M. [AL] Gruber, Jakob (138610/7,004) 6:1 6:0 TC TVN Wolfpassing / NÖTV Gruber

Mehr

Monitoring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit

Monitoring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit Mnitring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit Grenzüberschreitende Freiwilligentätigkeit Institutin Dkumente Kntakt Eurpäische Kmmissin 20.09.2011: Mitteilung

Mehr

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS) Palliative Care Certificate f Advanced Studies (CAS) - 2016 Kmpetenzen im Umgang mit chrnisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Knzept Palliative Betreuung (internatinale

Mehr

Kategorie Vorbildliche Projekte

Kategorie Vorbildliche Projekte Kategrie Vrbildliche Prjekte Ziel dieser Kategrie ist es, herausragende Prjekte vn verantwrtungsvll wirtschaftenden Unternehmen in Österreich auf die Bühne zu hlen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die

Mehr

Jugendleiter Bauer 0664/ Hauptstrasse 231 Rene 3471 Gr. Riedenthal seit Bankverbindung

Jugendleiter Bauer 0664/ Hauptstrasse 231 Rene 3471 Gr. Riedenthal seit Bankverbindung Nachwuchsfunktionäre, - JHG Nordwest Mitte F-Saison 2017 Seite 1 SV Albrechtsberg 2465 Name Telefon Email Adresse Strasser 0676/889 06 24 65 christian.strasser7@gmx.at 3521 Nöhagen 86 Christian 02717 3006

Mehr

PRO HELVETIA SCHWEIZER PAVILLON ZWEISTUFIGER WETTBEWERB IM SELEKTIVEN VERFAHREN 17. INTERNATIONALE ARCHITEKTURAUSTELLUNG LA BIENNALE DI VENEZIA, 2020

PRO HELVETIA SCHWEIZER PAVILLON ZWEISTUFIGER WETTBEWERB IM SELEKTIVEN VERFAHREN 17. INTERNATIONALE ARCHITEKTURAUSTELLUNG LA BIENNALE DI VENEZIA, 2020 PRO HELVETIA SCHWEIZER PAVILLON ZWEISTUFIGER WETTBEWERB IM SELEKTIVEN VERFAHREN 17. INTERNATIONALE ARCHITEKTURAUSTELLUNG LA BIENNALE DI VENEZIA, 2020 1/7 A. Einführung B. Reglement Auftraggeberin Organisatin

Mehr

Molekularbiologin / Karl-Franzens-Universität, Graz

Molekularbiologin / Karl-Franzens-Universität, Graz CREATIVE AUSTRIA Mediendidaktisierungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache # 3 www.creativeaustria.at ELLEN L. ZECHNER Mlekularbilgin / Karl-Franzens-Universität, Graz Didaktisierungen für den

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

Weiterbildungsoptionen für die Hamburger Tourbegleiter in 2016

Weiterbildungsoptionen für die Hamburger Tourbegleiter in 2016 TOURISMUSVERBAND HAMBURG E.V. Weiterbildungsptinen für die er Turbegleiter in 2016 Ergänzungspapier zur Prüfungsrdnung Stand: Januar 2016 1 Weiterbildungsptinen für die er Turbegleiter Vrbemerkung zum

Mehr

Postulat SP-Fraktion betreffend Kriterien für Beiträge an kulturelle Institutionen und Veranstaltungen innerhalb und ausserhalb der Gemeinde

Postulat SP-Fraktion betreffend Kriterien für Beiträge an kulturelle Institutionen und Veranstaltungen innerhalb und ausserhalb der Gemeinde Grsser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vm 20. August 2013 Geschäft Nr. 7 Pstulat SP-Fraktin betreffend Kriterien für Beiträge an kulturelle Institutinen und Veranstaltungen innerhalb und ausserhalb der

Mehr

547 (1079) ÖBB-Postbus GmbH, Tel.:

547 (1079) ÖBB-Postbus GmbH, Tel.: Hütteldorf - Sieghartskirchen - Gemeinlebarn - Krems/Donau Kursnummer 9119 9105 9107 9127 9129 9117 9165 9149 9147 9163 9157 9159 9167 9171 9177 9173 9175 9187 9185 9193 9195 9197 9199 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Regionale Inwertsetzung von Naturraumpotentialen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Schutzgebietsmanagements

Regionale Inwertsetzung von Naturraumpotentialen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Schutzgebietsmanagements Reginale Inwertsetzung vn Naturraumptentialen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Schutzgebietsmanagements 12.12.2016 Land Salzburg, Referat 5/05 Naturschutzrecht und Förderwesen DI Günter Jaritz Reginale

Mehr

In guten wie in schlechten Zeiten Kooperationen richtig gestalten

In guten wie in schlechten Zeiten Kooperationen richtig gestalten Rechtsanwalt Dr. Stephan Tölpe In guten wie in schlechten Zeiten Kperatinen richtig gestalten 24. Spreewindtage 11.11.2015 Über Green Prject Cnsult Juristische Beratung Kmmerzielle Dienstleistungen Fkus

Mehr

Reto Nebel Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRL-Institut ETHZ für die umfassende Betreuung und Unterstützung während der ganzen Arbeit

Reto Nebel Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRL-Institut ETHZ für die umfassende Betreuung und Unterstützung während der ganzen Arbeit Dank Anschliessend an die drei Semester mit Vrlesungen bildet die Masterarbeit den Abschluss des zweijährigen Masterstudienganges Raumentwicklung und Infrastruktursysteme an der Eidgenössischen Technischen

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Seminar

Herzlich Willkommen zum heutigen Seminar Herzlich Willkmmen zum heutigen Seminar Öffentlichkeitsarbeit für Museen Tagesseminar am 28. Januar 2011 Im Deutschen Erdölmuseum Wietze 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Björn Bellmann t.: 0431 77 59 489 www.bjernbellmann.de

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Klosterneuburg-Weidling Tulln / Tulln Stadt Samstag, 09.03.13 Sonntag, 10.03.13 Samstag, 103.13 Sonntag, 17.03.13 Jeweils von ca. 05:00 bis 22:00 Uhr werden alle S-Bahn-Züge und 1

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Kulturkonzept. vom 1. Januar 2010

Kulturkonzept. vom 1. Januar 2010 Kulturkonzept vom 1. Januar 2010 Kulturkonzept Inhaltsverzeichnis 1. Unser Verständnis von Kultur... 1 2. Kernauftrag der Gemeinde... 1 3. Unsere Wertvorstellungen... 2 4. Strategische Handlungsfelder...

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland Rhstffeffizienzfrschung für Deutschland PD Dr. Lthar Mennicken, BMBF FONA-Frum, 09. 11. September 2013, Leipzig Natinale Nachhaltigkeitsstrategie Verdpplung Rhstffprduktivität Hightech-Strategie e 2020

Mehr

Sieghartskirchen - Herzogenburg - Krems/Donau 1. Teil - Fahrplanauszug / gültig ab

Sieghartskirchen - Herzogenburg - Krems/Donau 1. Teil - Fahrplanauszug / gültig ab Sieghartskirchen - Herzogenburg - Krems/Donau - Mittelschule (Tullner Str.) - Ort Dietersdorf/Tulln Feuerwehr Einsiedl Kapelle - Wendestelle - Abzw. B1 Gollarn Plankenberg Kapelle - Wiener Straße/Spitaler

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

1 Zahlen, Daten, Fakten

1 Zahlen, Daten, Fakten BAND 1 HEFT 2 : Newsletter 2 Januar 2013 Newsletter Prjekt kids at wrk In diesem Heft Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Zahlen, Daten, Fakten 2 Netzwerkaufbau 3 Pressestimmen

Mehr

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN!

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! 2011/2012 FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! WIESELBUS-FAHRPLAN GÜLTIG AB 11. DEZEMBER 2011 INFO LINE: 02742/360 992 NIEDERÖSTERREICHISCHE VERKEHRSORGANISATIONGESMBH. www.wieselbus.at www.noevog.at

Mehr

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen Fachberschule, Geschichte, Jahrgangsstufe 11 Flucht- und Migratinsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe histrischer Quellen und Zeitzeugen Stand: 18.07.2017 Jahrgangsstufe 11 Fach

Mehr

Kinder essen gesund im Setting Volksschule

Kinder essen gesund im Setting Volksschule Infrmatinen zum Prjektcall 2019 Kinder essen gesund im Setting Vlksschule Gesundheitsförderung und Ernährungskmpetenz stärken, Bewusstsein für genussvlles und gesundes Essen und Trinken schaffen Einladung

Mehr

Plattform Umwelttechnik

Plattform Umwelttechnik Plattfrm Umwelttechnik - ein starkes Netzwerk für die Umwelt - Plattfrm Umwelttechnik im starken Verbund mit dem Umwelttechnik in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten zur Umwelttechnik Etwa 25 Przent der

Mehr

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute ANTRAG auf Verleihung des Zeichens Hessische Apfelwein- und Obstwiesenrute durch Zeichenbenutzungsvertrag zwischen dem Träger: Kmmunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) zur Förderung des Fremdenverkehrs in Stadt

Mehr

DONAUREGION Wien-Bratislava-Budapest

DONAUREGION Wien-Bratislava-Budapest Turismusplanung in der DONAUREGION Wien-Bratislava-Budapest Lehrveranstalung 280.213 Nachhaltigkeit in der Turismusplanung SSe 15 VerfasserInnen Philipp Blass 1103703 Christina Grießler 1127356 Hauptverantwrtliche

Mehr

Zulassungsprüfungen 2016

Zulassungsprüfungen 2016 Zulassungsprüfungen 2016 Department Bildende Künste, Kunst- und Werkpädaggik KunstWerk Die Zulassungsprüfungen für das jeweilige Bachelr-Lehramtsfach Bildnerische Erziehung - Textiles Gestalten - Werkerziehung

Mehr

Der 7. Kohäsionsbericht: Fazit und Ausblick für die EFRE /ESF Förderung nach 2020

Der 7. Kohäsionsbericht: Fazit und Ausblick für die EFRE /ESF Förderung nach 2020 Der 7. Khäsinsbericht: Fazit und Ausblick für die EFRE /ESF Förderung nach 2020 Le Maier GD REGIO.F2 Brüssel-Exkursin des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes 24. Januar 2018 Reginalplitik Reginal

Mehr

VERMIETUNG EXKLUSIV DURCH. Tel.: on.at

VERMIETUNG EXKLUSIV DURCH.   Tel.: on.at VERMIETUNG EXKLUSIV DURCH e-mail: vermietung@acacio.at Tel.: +43 650 5715520 www.office-sta on.at B19 Richtung Tulln Richtung S5 Krems / Wien Nürnberg Praha TSCHECHIEN Brno Stuttgart DEUTSCHLAND Wels Standort

Mehr

AUSBILDUNG KUNSTVERMITTLER(IN)

AUSBILDUNG KUNSTVERMITTLER(IN) AUSBILDUNG KUNSTVERMITTLER(IN) Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee www.bfi.wien Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci oder Francisco de Goya sind nahezu jedem ein Begriff.

Mehr

Die Errichtung weiterer Windkraftanlagen an Land und im Wasser lehnen wir ab.

Die Errichtung weiterer Windkraftanlagen an Land und im Wasser lehnen wir ab. Leitbild des Turismusverbandes Rügen e. V. (TVR) Das Turismusleitbild ist Grundidee und Grundlage für die künftige turistische Entwicklung der Insel Rügen. Es ist gleichermaßen Standrtbestimmung und Orientierungshilfe

Mehr

NA beim BIBB Juli 2017

NA beim BIBB Juli 2017 NA beim BIBB Juli 2017 Eckpunkte der Weiterentwicklung vn Erasmus+ für die Jahre 2021-2028 Thesen zur strategischen Ausrichtung vn Erasmus+ Die Marke Erasmus+ stärken Erasmus+ war zunächst keine Prgrammbezeichnung,

Mehr

Literaturland Thüringen

Literaturland Thüringen Dr. Michael Grisko Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- Thüringen Literaturland Thüringen 15.09.11 Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Dr. Michael Grisko 1. Die Literatur spielt im kulturellen Leben

Mehr

Geschichten der Arbeitsgruppe

Geschichten der Arbeitsgruppe Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007 Geschichten der Arbeitsgruppe ÖAR-Reginalberatung GesmbH 1 Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Hörverstehen (S )

Hörverstehen (S ) Vn A2 zu B Name:. Vrname:... Klasse:. ERSTER TEIL: KUNSTWERKE Hörverstehen (S. 72-73) Sie hören vier Reaktinen zu vier verschiedenen Kunstwerken (Buch Seite 72). Sagen Sie für jeden Kmmentar, um welches

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung vn Frau/Herrn als Pastralassistent/in (im Flgenden PAss abgekürzt) Pastralhelfer/in (im Flgenden PastH abgekürzt) in der Pfarre / Regin mit als unmittelbar Vrgesetztem beginnend mit

Mehr

BEITRITT UND VERPFLICHTUNG

BEITRITT UND VERPFLICHTUNG BEITRITT UND VERPFLICHTUNG Der/Die Unterzeichnende,. (Ober)Bürgermeister(in) der Stadt. bestätigt durch Unterschrift unter diese Erklärung den Beitritt der Stadt zur Eurpäischen Städte-Kalitin gegen Rassismus

Mehr

PRESSEINFORMATION. ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG. Mag. Johannes Lampert Mag. Rafael Montibeller

PRESSEINFORMATION. ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG. Mag. Johannes Lampert Mag. Rafael Montibeller ibis acam Bildungs GmbH UNTERNEHMENSLEITUNG Mag. Jhannes Lampert Mag. Rafael Mntibeller Mag. Jhannes Lampert (1964) Gebren in Feldkirch, Vrarlberg Studium der Religinspädaggik an der Universität Innsbruck.

Mehr

Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz automatischer Verfahren in der Mediendokumentation. Günter Peters, 8. September 2017

Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz automatischer Verfahren in der Mediendokumentation. Günter Peters, 8. September 2017 Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz autmatischer Verfahren in der Mediendkumentatin Günter Peters, 8. September 2017 Zur Persn Studium Plitlgie, Germanistik, Pädaggik, Philsphie (Höheres Lehramt)

Mehr

Wir suchen die holzfreundlichste Gemeinde Österreichs!

Wir suchen die holzfreundlichste Gemeinde Österreichs! Wir suchen die hlzfreundlichste Gemeinde Österreichs! Herzlich willkmmen zum Kmmunalwettbewerb "Hlzfreundlichste Gemeinde Österreichs" Gesucht werden Städte und Gemeinden, die die bewusste Entscheidung

Mehr

UNO-Kompilation zum Recht auf Menschenrechtsbildung

UNO-Kompilation zum Recht auf Menschenrechtsbildung SKMR-NewsletterNr. 24 vm 23. April 2015 Transversale Aufgaben Menschenrechtsbildung UNO-Kmpilatin zum Recht auf Menschenrechtsbildung Alle reginalen und internatinalen Instrumente zum Recht auf Menschenrechtsbildung

Mehr

Protokoll AG Tourismus in der Nuthe-Nieplitz-Region am :00 bis 12:15 Uhr in der Heimvolkshochschule Seddiner See

Protokoll AG Tourismus in der Nuthe-Nieplitz-Region am :00 bis 12:15 Uhr in der Heimvolkshochschule Seddiner See Prtkll AG Turismus Regin Nuthe-Nieplitz Prtkll AG Turismus in der Nuthe-Nieplitz-Regin am 10:00 bis 12:15 Uhr in der Heimvlkshchschule Seddiner See Teilnehmer: Heik Bansen, LAG Fläming-Havel e.v. Kristin

Mehr

1. Demografische Entwicklung, Infrastruktur und Gesundheit

1. Demografische Entwicklung, Infrastruktur und Gesundheit Themenwrkshps Aktives Stadtzentrum Kandel Prtkll der Sitzungen am 31.08.2017 Stadthalle Kandel - Die Anwesenden wurden um 19:00 Uhr in drei Gruppen aufgeteilt und diskutierten Prjektideen zu den drei Zukunftsthemen:

Mehr

Global Incubator Network (GIN)

Global Incubator Network (GIN) Glbal Incubatr Netwrk (GIN) Prgrammdkument gemäß Punkt 3.2.1. und 3.2.2. der aws-richtlinie für Förderungen aus Mitteln der Natinalstiftung für Frschung, Technlgie und Entwicklung Juni 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

POSITIONSPAPIER ZUR. Alliance for Digital Advancement. März Eine Kooperation von:

POSITIONSPAPIER ZUR. Alliance for Digital Advancement. März Eine Kooperation von: POSITIONSPAPIER ZUR eprivacy-verordnung Alliance fr Digital Advancement März 2018 Eine Kperatin vn: AUSGANGSSITUATION Mit der im Mai 2018 in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) sll in der

Mehr

Alle an einem Strang - oder?"

Alle an einem Strang - oder? Alle an einem Strang - der?" "Wer aufhört, besser werden zu wllen, hört auf, gut zu sein." Freifrau Marie vn Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin Peter Schlsser 13. Rettungsdienstsympsium, 14. bis

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 10. Lokale Bildungskonferenz Niendorf 03. Juni 2014

Dokumentation/ Protokoll 10. Lokale Bildungskonferenz Niendorf 03. Juni 2014 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Reginale Bildungsknferenzen Dkumentatin/ Prtkll

Mehr

Konzeptpapier. Büro für Inklusive Bildung (BIB) PH Wien

Konzeptpapier. Büro für Inklusive Bildung (BIB) PH Wien PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte Querschnittsmaterien (IBS) 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Tel.: +43 1 601 18-3301 ~ Fax: +43 1 601 18-3302

Mehr

Factsheet zum Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, (EPLR) der Länder Niedersachsen und Bremen (Deutschland)

Factsheet zum Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, (EPLR) der Länder Niedersachsen und Bremen (Deutschland) Factsheet zum Entwicklungsprgramm für den ländlichen Raum, (EPLR) der Länder Niedersachsen und Bremen (Deutschland) 2014-2020 Die Eurpäische Kmmissin hat am 26. Mai 2015 das Entwicklungsprgramm für den

Mehr