ROMANTIK ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ROMANTIK ( )"

Transkript

1 ROMANTIK ( ) Begriffserklärung Der Bergriff romantisch (von altfranzösisch romanz in der Volkssprache) ist als englisch romantic seit 1650, deutsch romantisch seit 1700 nachgewiesen. Es bedeutet ursprünglich übertrieben zügellos, phantastisch, im Sprachgebrauch der Romantik selbst: nicht klassisch, romanhaft, modern, interessant. Symbol Historie Die blaue Blume repräsentiert etwas, was schwierig zu erreichen ist, eine Sehnsucht, die man nicht aussprechen kann und das rational nicht verständlich ist. Um eine Sehnsucht zu stillen, muss man das Unerreichbare erreichen. Die blaue Blume kann verschiedene Bedeutungen haben. In Heinrich von Ofterdingen (von Novalis) repräsentiert die blaue Blume die Liebe. - um 1790 bis Mitte des 19. Jahrhunderts - fing in Deutschland als Reaktion auf die einseitige Verherrlichung der Vernunft in der Aufklärung - Sturm und Drang war Übergang - wurde geprägt durch die Industrialisierung Leben der Menschen Wirtschaft: - neue Arbeitweisen durch technische Erfindungen; Maschinen ersetzen die Handarbeit (z. B. Webmaschine) - höhere Produktivität - Leistungsgesellschaft, Konkurrenzdruck - mehr Arbeit, kaum Freizeit - zunehmende Bedeutung des Geldes Gesellschaft: - industrielle Ballungszentren (z. B. Städte: hässlich, kalt) - neue soziale Schichten (Unternehmer, Angestellter, Arbeiter) - Wohnungselend Kritik der Romantiker an ihrer Zeit: - Mensch als Untertan der Maschine - Natur in den Griff bekommen, beherrschen - Geld macht frei - Herrschaft neuer Tugenden (Pünktlichkeit, Fleiß, Genauigkeit, Sparsamkeit) Lebenseinstellung der Romantiker - typische Romantiker: junge Männer, oft Studenten; ausgeprägte anti-bürgerliche Haltung - viele Romantiker starben jung (z. B. Novalis mit 29) Phasen der Romantik Frühromantik (Jenaer): - bildete sich 1798, endete Mittelpunkte in Jena und Berlin - kritisch-wissenschaftlich - Auseinandersetzung mit der Klassik (Abwendung von antiken Mustern) Universalromantik: - Blütezeit um beschäftigte sich mit Natur, Weltseele, künstlerischem Genie Nationalromantik: - etwas später als Universalromantik - interessiert sich für Geschichte des Volkes, Sprache - Sammlungen von Märchen, Sagen und Volksbüchern Hochromantik (Heidelberger): - Anfang 1805, Schwerpunkt 1808/09 - Mittelpunkte in Heidelberg und Berlin

2 - Herausgabe der Werke aus der mittelalterlichen und der Volksdichtung Spätromantik: - Anfang ca Mittelpunkte in Dresden, Schwaben, München und Wien - Wendung zum Katholizismus - auch schwarze Romantik Autoren Tieck, Johann Ludwig - geboren am in Berlin, starb am in Berlin - vielseitiger Dichter (Dramatik, Prosa, Lyrik), Literaturtheoretiker, Theaterkritiker und bedeutender Übersetzer der Romantik Novalis (Hardenberg, Georg Philipp Friedrich Freiherr von) - geboren am in Oberwiederstedt, starb am in Weißenfels - Philosoph, der alle Aspekte behandeltete - bedeutender Lyriker und Prosadichter in der Frühromantik Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - geboren am in Königsberg, starb am in Berlin - Künstlerpersönlichkeit (Dichter, Musiker, Komponist, Dirigent, Zeichner, Maler) in der Spätromantik Kleist, Bernd Wilhelm Heinrich von - geboren am in Frankfurt/O., starb am am Wannsee (b. Potsdam) - bedeutender Dichter zwischen Klassik und Romantik Brentano, Clemens - geboren am in Ehrenbreitstein, starb am in Aschaffenburg - bedeutender Dichter und Lyriker in der Hochromantik Eichendorff, Joseph Freiherr von - geboren am auf Schloss Lubowitz, starb am in Neiße - bedeutender, volkstümlicher Lyriker und Erzähler der Romantik Grimm, Jacob - geboren am in Hanau, starb am in Berlin - Begründer der Germanistik als Literatur- und Sprachwissenschaft, der Erforschung dt. Märchen, Sagen, altdt. Dichtung, der Mythologie, der Rechtsaltertümer und Volkspoesie Grimm, Wilhelm - geboren am in Hanau, starb am in Berlin - berühmter Märchen- und Sagensammler und forscher, von dt. Romantik wesentlich beeinflusst - Mitbegründer der Germanistik - Herausgeber zahlreicher mündlicher Dichtungen Hauff, Wilhelm - geboren am in Stuttgart, starb am in Stuttgart - volkstümlicher spätromantischer Prosadichter Uhland, Ludwig - geboren am in Tübingen, starb am in Tübingen - spätromantischer Dichter mit bürgerlich-liberaler Haltung - bedeutender Literaturforscher Literarische Gattungen Das Märchen war die dem Romantiker am meisten angemessene Ausdrucksform, weil es in ihm gelang, das Bewusste und Unbewusste nahtlos zu einer Einheit zu verschmelzen, die reale mit der magischen Welt zu vereinen. Das gilt für die Volksmärchen, die in der überlieferten Form allerdings fast Neuschöpfungen v.a. W. Grimms waren, wie für die phantastisch-unheimlichen, oft grotesken oder auch symbolisch verschlüsselten Kunstmärchen (L. Tieck, C. Brentano, E. T. A. Hoffmann u.a. ).

3 Eine zentrale Stellung hatte für das literarische Schaffen der Romantik die Lyrik. Das Volkslied in seiner Einfachheit und Ursprünglichkeit war für die Romantiker die den Volksgeist am reinsten darstellende Poesie und damit vorbildlich auch für das individuelle Schaffen. Insbesondere die Lyrik von Novalis, C. Brentano, J. von Eichendorff und E. Mörike erreichte eine virtuos-einfache Bedeutungsfülle und bis dahin nicht gekannte Musikalität in einem verwirrendem Spiel von Klangreizen, Assonanzen 1 und Synästhesien 2. 1 Bezeichnung für einen Gleichklang zwischen zwei oder mehreren Wörtern, der sich auf die Vokale beschränkt. 2 Synästhesie verknüpft verschiedenartige Sinnesempfindungen (sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken) miteinander (z. B. warme Töne, dunkle Stimme). LITERATURVERZEICHNIS: Deutsches Schriftstellerlexikon: von den Anfängen bis zur Gegenwart / von Günter Albrecht... 4., erg. Und bearb. Aufl. Weimar: Volksverl., 1963 Sachwörterbuch für den Literaturunterricht Klassen 9 bis 12: hrsg. von Karlheinz Kasper. 5., veränd. Aufl. Berlin: Volk und Wissen, 1983 Schülerduden: die Literatur / hrsg. und bearb. Von Meyers Lexikon red , überarb. und erg. Aufl. Mannheim [u. a.]: Dudenverl., 1989 Romantik: Erläuterungen zur deutschen Literatur. 4. Aufl. Berlin: Volk und Wissen, 1980 Internet über verschiedene Suchmaschinen u. a. Yahoo

4 Romantik: - von 1790 bis 1850 Begriff: Symbol: - ab 1740 bedeutete es so etwas wie: phantasievoll, schwärmerisch - ursprünglich: romanhaft, also erfunden, irreal, lebensfern, unwirklich (negativ besetzt!) Friedrich Schlegel romantisch = poetisch Novalis verwendete erstmals den Begriff Romantik, was für ihn soviel wie die Lehre vom Roman bedeutete - Blaue Blume Symbol der romantischen Dichtung im Roman Heinrich von Ofterdingen von Novalis (bei Novalis - blaue Blume, Symbol der Liebe) - blaue Blume Inbegriff der Sehnsucht Wirtschaftliche Situation und das Leben der Menschen: Industrialisierung - neue Erfindungen, z. B. die Dampflokomotive, Dampfmaschine - höhere Produktivität Zeitalter der industriellen Revolution war gekommen die Entstehung von Industrielandschaften und Fabriken - Frauen -und Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und hohe Sterblichkeitsrate der Menschen - wenig Freizeit- sehr lange Arbeitstage und schlecht bezahlte Arbeit Politische Situation - Dt. bestand aus 300 Einzelstaaten ( wichtig: Preußen, Österreich, bedingt Bayern, Sachsen) - gegenüber der französischen Revolution abwartend verhalten, aber dann doch in Kämpfe hineingezogen -> verloren aber - französische Revolution (zwischen ); Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (deutsche Künstler waren zu Beginn begeistert, doch sie wurde immer gewalttätiger, deshalb wandten sich viele Künstler ab, z. B. Schiller) riss Napoleon Macht an sich, er eroberte ein Großteil Europas (außer England [starke Seemacht]und Russland [scheiterte daran]) - unter Napoleons Druck legte Kaiser deutsche Krone nieder, blieb nur noch Kaiser von Österreich wurde Preußen zerschlagen, Österreich ab 1809 Napoleons Herrschaft beugen - nach Niederlage gegenüber Russland kam es 1813/14 zu Befreiungskriegen - im Wiener Kongress wurde 1815 Europa neu geordnet -> Deutscher Bund (militärischer Defensivbund) gegründet, hielt bis 1871 (Beginn des Bismarck-Reiches) Lebenseinstellung der Romantiker: Phasen der Romantik: Frühromantik (Jenaer Romantik): - interessierten sich sehr für Geschichte, bes. Mittelalter - waren gegen die Idee der Spätaufklärung u. des Rationalismus und gegen religiöse und philosophische Ideen - lehnen nach erster Begeisterung, die französische Revolution ab - Jenaer, weil Jena Hauptstandort war - Friedensabkommen (10 Jahre) zwischen Frankreich und Dt., deswegen Frühromantik Publikationsorgan war Zeitschrift Athenäum ( ) - Kennzeichen: starke-spekulative Ausrichtung, ihr Streben nach geistiger Totalität

5 - bedeutenste Vertreter waren Theoretiker F. und A. W. Schlegel Hochromantik (Heidelberger Romantik): - Heidelberger, weil Heidelberg Hauptstandort war - Anfang 1805, Schwerpunkt 1808/09 - Kennzeichen: wandte sich gegen französische Einflüsse sowie gegen die Aufklärung und Klassizismus; ging stärker darum, schöpferische Kräfte des deutschen Volksgeistes zu wecken (wichtigster Ertrag waren Sammlungen der Äußerungen dieses Volksgeistes : Volkslieder, Volksbücher, Volksmärchen und Volkssagen) - zweiter Zirkel bildete sich in Dresden - wichtigste Vertreter: C. Brentano, J. von Eichendorff, J. und W. Grimm Spätromantik: - Anfang konkrete, politische und gesellschaftliche Probleme werden angesprochen - Auseinandersetzung zwischen Philister (Besitzbürgertum, Spießbürger) und Romantiker kennzeichnet das Endstadium - neue Literaturbewegung des politischen Realismus - wichtigsten Vertreter: J. von Eichendorff, E. Mörike, H. Heine Merkmale der romantischen Dichtung: - Entdeckung des Unbewussten und Irrationalen (Wahnsinn, Schwärmerei, Träume, Abgründe der Seele,...) - Wiederbelegung des dt. Mittelalters (vor allem der mittelalterlichen Kunst durch Tieck u. a.) - Bemühen um dt. Volksgut (Volkslieder, Märchen) - Neigung zu offenen Formen (Fragment [Bruchstück, Überrest], Improvisation [ohne Vorbereitung, aus dem Stehgreif]) - Literarische Mischformen - Streben nach Universalpoesie: Progressive Universalpoesie, die sich in einem dauernden Schöpfungsprozess befindet, soll alle Gattungen der Kunst vereinen (Dichtung, Malerei, Wissenschaft, Philosophie) - romantische Ironie: ein Dichter erzeugt eine Illusion und zerstört diese dann bewusst (z. B. in Tiecks Der gestiefelte Kater ) Musik in der Romantik: Malerei in der Romantik: - in zweiter Hälfte des 18. Jh. kamen zu den bisherigen Instrumenten, der Oper, die Oboe, die Klarinette und das Klavier - Joseph Haydn und W. A. Mozart - Vollender der klassischen Sinfonie - wichtige Vertreter: Verdi, Rossini, Beethoven, Wagner, Chopin, Mendelssohn, Liszt, Tchaikovsky - Hausmusik wurde gepflegt, Klavier und Flöte, meist benutztes Instrument - erste Ballette wurden aufgeführt - in 60er Jahren begannen die ersten Maler von der Klassik abzuweichen - sie zogen bizarre und extravagante heroische (heldenmütig, heldenhaft) Motive vor, wobei sie gerne starke Kontraste zwischen Licht und Schatten verwendeten, statt dem bis dahin favorisierten mythologischen und geschichtlichen Motiven

6 - nächste romantische Strömung bevorzugten Landschaftsmalereien, wobei Licht und Farbe Ehrfurcht vor der großartigen Natur hervorrufen sollte - berühmte Maler dieser Richtung: Turner und Constable (Engländer) - berühmteste französische Maler Eugene Delacroix, bekannt für seine ausdrucksvolle Pinseltechnik, für seine dynamischen Kompositionen und für seine exotischen und abenteuerlichen Themen - in Deutschland Casper David Friedrich bekannteste Maler, der vor allem gespenstische, dunkle Landschaften malte Architektur in der Romantik: - Architektur der Romantik beschränkt sich meist auf Nachahmung älterer Stile (vor allem mittelalterliche Gotik) Romantik ist eine sehr kurze Epoche der Weltgeschichte, sie geht nur ca. 60 Jahre. Durch die Beschäftigung mit der Romantik habe ich viel gelernt, ich kann jetzt Namen wie Novalis und Tieck einordnen.

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

THEMA: Lyrik der Romantik

THEMA: Lyrik der Romantik THEMA: Lyrik der Romantik LYRIK DER ROMANTIK Wir wollen euch heute mit unserem Referat einen kleinen Einblick in die Lyrik der Romantik geben. Die Romantik, von 1798-1830, lebte aus der Sehnsucht nach

Mehr

J. W. von Goethe

J. W. von Goethe J. W. von Goethe 1749 1832 STURM UND DRANG KLASSIK ROMANTIK Zeitraum 1767: Beginn des Sturm und Drang Herder veröffentlicht das Werk: Fragmente über die neuere deutsche Literatur Der Autor plädiert für

Mehr

Romantik (ca ca. 1835)

Romantik (ca ca. 1835) Romantik (ca. 1795- ca. 1835) Von Sylvana Wolter Inhalt Die Eingrenzung der Epoche ist schwierig weil Historischer Hintergrund Weltbild und Lebensauffassung Themen Zentren der Romantik Literatur Beispielgedichte

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

ROMANTIK offene Formen in Gedichten und Texten. Es waren Helden gesucht Gefühle, Individualität und Leidenschaft und die Seele.

ROMANTIK offene Formen in Gedichten und Texten. Es waren Helden gesucht Gefühle, Individualität und Leidenschaft und die Seele. 1 ROMANTIK Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst,

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung Von Lothar Pikulik Verlag C.H.Beck München Inhaltsverzeichnis Einführung 9 Abkürzungen der zitierten Quellen 13 Erster Teil: Entstehung I. Kapitel: Die Geburt der

Mehr

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Germanistik Katrin Saalbach Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Studienarbeit Universität Erfurt BA-Literaturwissenschaft: Seminar: Die Kunst des Reisens. Deutschsprachige

Mehr

Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche

Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche Germanistik Christian Schön Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche Essay Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche 1. Einleitung... 2 2. Romantik als Epochenbegriff

Mehr

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Joseph von Eichendorff Gliederung Aus dem Leben eines Taugenichts Allgemeines Inhaltsangabe Interpretation Literaturepoche Merkmale Grundlagen

Mehr

Stationenlernen Romantik Dr. Vormbaum Laufzettel zu den Stationen

Stationenlernen Romantik Dr. Vormbaum Laufzettel zu den Stationen Stationenlernen Romantik Dr. Vormbaum Laufzettel zu den Stationen Name: Philipp Weng Station 1: Grundsätzliches zur Romantik 1. Die zwei Bedeutungen des Wortes Romantik: 1. Das Wort Romantik bezeichnet

Mehr

Romantik ( )

Romantik ( ) Romantik (1798 1840) Begriff Der Begriff Romantik stammt von dem altfranzösischen Gattungsbegriff roman. Damit wurden die volkssprachlichen Schriften bezeichnet, die im Kontrast zur lateinischen Literatur

Mehr

ROMANTIK PHILOSOPHIE - IDEALISMUS

ROMANTIK PHILOSOPHIE - IDEALISMUS ROMANTIK PHILOSOPHIE - IDEALISMUS 1 Als Deutscher Idealismus wird die Epoche der deutschen Philosophie von Kant bis zu Hegel und zum Spätwerk Schellings bezeichnet. Als zeitliche Rahmendaten gelten meist

Mehr

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG Universität Fakultät Fach Christliche Universität Partium Fakultät für Geisteswissenschaften Deutsche Sprache und Literatur I. Name der Lehrveranstaltung Deutsche Literaturgeschichte.

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 9. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik III Gliederung 2.2 Romantik und Wissenschaft

Mehr

Detlef Kremer. Romantik. Lehrbuch Germanistik. 3., aktualisierte Auflage. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Detlef Kremer. Romantik. Lehrbuch Germanistik. 3., aktualisierte Auflage. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Detlef Kremer Romantik Lehrbuch Germanistik 3., aktualisierte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar INHALT 1. Einleitung 1 2. Historischer und sozialgeschichtlicher Kontext 8 2.1 Französische Revolution

Mehr

BRD LITERATUR ( Jh.)

BRD LITERATUR ( Jh.) BRD LITERATUR (19. 20. Jh.) Tematická oblast Datum vytvoření 6. 7. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód NEJ reálie německy mluvících zemí Čtvrtý/oktáva Německá literatura od 19. stol. do

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Geschichte Französische Revolution Napoleon Restauration ( )

Geschichte Französische Revolution Napoleon Restauration ( ) Geschichte Französische Revolution Napoleon Restauration (1789-1830) 1 1. Die Ideale der französischen Revolution (Freiheit Gleichheit- Brüderlichkeit) erweckten in Deutschland Hoffnungen auf demokratische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Romantik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Romantik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11366 Didaktische

Mehr

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung Vow Lothar Pikulik Zweite Auflage Verlag C.H.Beck Miinchen Inh altsverzeichnis Einfiihrung 9 Abkiirzungen der zitierten Quellen 13 Erster Teil: Entstehung I. Kapitel:

Mehr

Literaturepoche der Klassik

Literaturepoche der Klassik Literaturepoche der Klassik 1786-1832 Gliederung Hauptmerkmale Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellun gen Blütezeiten Weimarer Klassik Literaturformen Beispiele Balladenjahr Quellen Hauptmerkmale

Mehr

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

E.T.A. Hoffmann und die Romantik E.T.A. Hoffmann und die Romantik Wochenplanarbeit (6 Stunden) Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:eta-hoffmann.jpg, CC-0 Romantik im 21. Jahrhundert Überlegen und notieren Sie, in welchem Kontext

Mehr

Lyrik der Romantik. Reclam Lektüreschlüssel

Lyrik der Romantik. Reclam Lektüreschlüssel Lyrik der Romantik Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Lyrik der Romantik Von Markus Köcher und Anna Riman Philipp Reclam jun. Stuttgart Die in diesem Lektüreschlüssel

Mehr

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert GER Q-2.1 + 2, GER O-2 (Q-2), GER Q-6, GER O-2 (Q-6), MA-2, MA-3, MA-4, FW 5.2 (+ 3) Romantik um 1800 Prof. E. Geulen Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Der blonde Eckbert: Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Germanistik Jasmin Ludolf "Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Kunstmärchen...3 2.1 Charakteristika

Mehr

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) 1815-1850 Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) Die politischen Verhältnisse könnten mich rasend machen. Das arme Volk schleppt den Karren, worauf die Fürsten und Liberalen ihre Affenkomödie

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Die Romantik. Du bist die Ruh, der Friede mild, die Sehnsucht du, und was sie stillt ( Rückert)

Die Romantik. Du bist die Ruh, der Friede mild, die Sehnsucht du, und was sie stillt ( Rückert) Die Romantik Du bist die Ruh, der Friede mild, die Sehnsucht du, und was sie stillt ( Rückert) Malerei und Musik der Romantik Caspar David Friedrich Mondaufgang am Meer( Luna nascente sul mare ) ca 1822

Mehr

Romantik. Lehrbuch Germanistik. Bearbeitet von Kremer, Detlef Kremer, Detlef

Romantik. Lehrbuch Germanistik. Bearbeitet von Kremer, Detlef Kremer, Detlef Romantik Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Kremer, Detlef Kremer, Detlef überarbeitet 2007. Buch. X, 342 S. ISBN 978 3 476 02176 2 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 590 g Weitere Fachgebiete > Literatur,

Mehr

❹ Ergänze. ❶ Beantworte folgende Fragen. 1. Wann wurde Napoleon Kaiser der Franzosen? ❷ Ergänze. ❺ Beantworte folgende Fragen.

❹ Ergänze. ❶ Beantworte folgende Fragen. 1. Wann wurde Napoleon Kaiser der Franzosen? ❷ Ergänze. ❺ Beantworte folgende Fragen. name klasse datum punkte /00 note TEST 4 > FIL 4 ROMNTIK 108 TEST 4 > FIL 4 ROMNTIK Kontext Geschichte ❶ eantworte folgende Fragen. 1. Wann wurde Napoleon Kaiser der Franzosen? 2. Wozu führte der Rheinbund?

Mehr

Die Kunst in der Romantik

Die Kunst in der Romantik Medien Sabrina Wehrl Die Kunst in der Romantik Deutsche Frühromantik Studienarbeit Die Romantik in der Kunst Inhaltsverzeichnis 1. Definition Romantik und innere Abgrenzung 1 1.1 Französische Romantik

Mehr

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Germanistik Andrzej Gilowski Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Studienarbeit Andrzej Gilowski Sturm und Drang Referat im Spezialisationsseminar 2008 0 Sturm und Drang 1767-1785/90

Mehr

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest Germanistik Nils Peters / Linus Beyer Die Epoche des Realismus von 1848-1890 mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest Facharbeit (Schule) Epochenreferat REALISMUS VON 1848-1890 Facharbeit mit

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN Teil II b Lyrik Vom Barock bis zur Romantik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Die französische Romantik

Die französische Romantik Pädagogik Isabelle Grob Die französische Romantik Studienarbeit Gliederung 1. Definition Romantik 1.1 Literatursoziologischer Definitionsansatz 1.2 Poetologischer Definitionsansatz 1.3 Ideologiegeschichtlicher

Mehr

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. LITERATUR II Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Themenkreis 5 STURM UND DRANG Fritz Martini: Deutsche Literaturgeschichte (1983, 204) In

Mehr

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein"

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs Das zerbrochene Ringlein Germanistik Manuela Müller Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein" Unter besonderer Berücksichtigung des archaischen Moments Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......1

Mehr

Zum Gebrauch des Arbeitsbuches 8. I.»Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke«Urteile und Vorurteile 11

Zum Gebrauch des Arbeitsbuches 8. I.»Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke«Urteile und Vorurteile 11 INHALT Zum Gebrauch des Arbeitsbuches 8 I.»Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke«Urteile und Vorurteile 11 1. Begriffliche Annäherungen 1 11 2. Zeitgenössische Urteile 13 J. W. v. Goethe: Das

Mehr

Im Wesentlichen kennzeichnen diese Epoche radikale Veränderungen, die sich auf das literarische Schaffen unterschiedlich auswirken:

Im Wesentlichen kennzeichnen diese Epoche radikale Veränderungen, die sich auf das literarische Schaffen unterschiedlich auswirken: Romantik 1. Definition 1.1 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Im Wesentlichen kennzeichnen diese Epoche radikale Veränderungen, die sich auf das literarische Schaffen unterschiedlich auswirken: Vorbereitung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Epochen-Quiz für das Fach Deutsch im günstigen Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Epochen-Quiz für das Fach Deutsch im günstigen Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Epochen-Quiz für das Fach Deutsch im günstigen Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Epochenquiz: Die

Mehr

Romantik ( )

Romantik ( ) Romantik (1795-1835) Gliederung 1. Einleitung 2. Die Phasen a) Frühromantik b) Hochromantik c) Spätromantik 3. Historischer Hintergrund 4. Merkmale 5. Darstellungsformen 6. Joseph Karl Benedikt Freiherr

Mehr

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation 1 Allgemeine Anmerkungen Der Schullehrplan stützt sich auf den Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Buchhändlerin / Buchhändler vom 14. November 2008. Der Schullehrplan richtet

Mehr

Zwischen Romantik und Realismus

Zwischen Romantik und Realismus Dr. Luisa Martinelli Zwischen Romantik und Realismus RÜCKKEHR ZUR WIRKLICHKEIT Ab dem Wiener Kongress 1815 beginnt in Deutschland allmählich eine Epoche, die durch die Abwendung von jeder Art Träumerei,

Mehr

Heidelberger Romantik

Heidelberger Romantik Heidelberger Romantik 1805-1814 Ohne Volkstätigkeit ist kein Volkslied und selten eine Volkstätigkeit ohne dieses. Achim von Arnim Das Neue daran ist nicht gut, und das Gute ist nicht neu. Johann Heinrich

Mehr

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher Lichtmetaphorik Aufklärung Literarische Epoche von 1720 bis 1800 Inhalt Einordung Themen & Kritikgedanke Literarische Formen Sturm & Drang Wichtige Vertreter & Werke Quellen Einordnung Zwischen 1720 und

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Jacobowski, Ludwig Schriftsteller, * 21.1.1868 Strelnow (Provinz Posen), 2.12.1900 Berlin. (israelitisch) Genealogie V N. N. ( um 1887), Kaufm. in St., dann

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. . ------------ --------- Band 3 von -------- Geschichtsbuch e IS für Realschulen in Hessen Herausgegeben von: Autoren: Norbert Simianer Siegfried Bethlehem Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel

Mehr

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Germanistik Gianna Hedderich Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Studienarbeit 1.Das Märchenhafte in der gestiefelte Kater....3 1.1 Die Geschichte des Märchen der gestiefelte Kater...3 1.2

Mehr

Thema: In 3 Tagen: Intensiv-Vorbereitung Abitur Lyrik der Romantik und des Expressionismus

Thema: In 3 Tagen: Intensiv-Vorbereitung Abitur Lyrik der Romantik und des Expressionismus www.endlich-durchblick.de www.schnell-durchblicken.de Wolken schieben...... bringt Durchblick Thema: In 3 Tagen: Intensiv-Vorbereitung Abitur Lyrik der Romantik und des Expressionismus Tipps: Doku, Pause

Mehr

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Germanistik Andrea Soprek Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Studienarbeit Hauptseminar Das literarische Biedermeier - 'stille' Revolution? Sommersemester 2008 Heinrich Heines

Mehr

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen 2. Frühere Lehrveranstaltungen 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: SS 2016: V: Überblick über das Fach Germanistik (mit J. Schneider)

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN 3-12-411070-1) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium Geschichte (2006/2007) Inhalte 7/8 Geschichte

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Realismus ( )

Realismus ( ) Realismus (1848-1900) Realismus Wie der Begriff anzeigt, geht es dem Realismus um die Wirklichkeit, d.h. um das, was im 19. Jh. oft unter Wirklichkeit verstanden wurde: die beobachtbare, durch die Sinne

Mehr

Die frühe Sturm und Drang Lyrik des Johann Wolfgang von Goethe

Die frühe Sturm und Drang Lyrik des Johann Wolfgang von Goethe Germanistik Adrian Witt Die frühe Sturm und Drang Lyrik des Johann Wolfgang von Goethe Die Prometheus-Dichtung unter gesellschafts- und religionskritischen Aspekten Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München SCHILLER Epoche - Werk - Wirkung Von Michael Hofmann Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 I. Schiller in seiner Epoche Forschungsliteratur 14 A. Aspekte von Schillers Biographie 15 1. Jugend und Karlsschulzeit

Mehr

INHALT Vorwort Einleitung Die Vorgeschichte

INHALT Vorwort Einleitung Die Vorgeschichte INHALT Vorwort I Einleitung... 11 1 Gegenstand und Ziel der Arbeit... 11 2 Um 1800... 12 3 Der Orient Versuch einer kulturhistorischen Definition... 14 4 Zur Konstruktion der Orientbilder Zu Saids Orientalism...

Mehr

Der Realismus. Im Zeitalter des Bürgertums

Der Realismus. Im Zeitalter des Bürgertums Der Realismus Im Zeitalter des Bürgertums Kontext ab etwa 1840 Entwicklung der Technik (Erfindung der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls + Anwendung in der Produktion) Industrialisierung (rasche

Mehr

Literatur der Klassik (1786-1805)

Literatur der Klassik (1786-1805) Literatur der Klassik (1786-1805) Johann H. W. Tischbein: Goethe in der Campagna (1786) Goethes Hauptwerke der klassischen Periode Schauspiele Iphigenie auf Tauris (1779) Egmont (1788) Torquato Tasso

Mehr

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen 2. Frühere Lehrveranstaltungen 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: WS 2009/10: V: Überblick über das Fach Germanistik (mit K. Turgay;

Mehr

Die Gesellschaftskritik der Politischen Romantik

Die Gesellschaftskritik der Politischen Romantik Andreas Groh Die Gesellschaftskritik der Politischen Romantik Eine Neubewertung ihrer Auseinandersetzung mit den Vorboten von Industrialisierung und Modernisierung Bochum 2004 I Einleitung 9 1 Gegenstand

Mehr

Pädagogische Epochen

Pädagogische Epochen Pädagogische Epochen Von der Antike bis zur Gegenwart Herausgegeben von Mit Beiträgen von Dieter Lenzen Fritz März Jürgen Oelkers Klaus Prange Günter Rudolf Schmidt Heinz-Elmar Tenorth Schwann Düsseldorf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis So findet ihr euch im Buch zurecht............................. 8 Vorwort: Die Zeitreise geht weiter............................. 11 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1

Mehr

Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das Zauberwort.

Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das Zauberwort. THEMA: GEDICHTE 35/1 WÜNSCHELRUTE Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das Zauberwort. THEMA: GEDICHTE 35/2 Gedichte sind gemalte

Mehr

Gedichtvergleich "Dem aufgehenden Vollmonde" (Goethe) und "Mondnacht" (von Eichendorff)

Gedichtvergleich Dem aufgehenden Vollmonde (Goethe) und Mondnacht (von Eichendorff) Germanistik Verena Schörkhuber Gedichtvergleich "Dem aufgehenden Vollmonde" (Goethe) und "Mondnacht" (von Eichendorff) Referat / Aufsatz (Schule) 3. Schularbeit, 11.3. 2003 Vergleiche das Gedicht Dem

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Erster Abschnitt Germanische Frühzeit (bis 750) A) Geschichtliche Einführung B) a/ Tacitus b/ Sagenkreise ; C) a/ Ulfilas b/ Edda - ^weiter Abschnitt Althochdeutsche Zeit (75 0-105 0)

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Kultur im Postkartenbild Band 5. Otto May. Franz Schubert. Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild

Kultur im Postkartenbild Band 5. Otto May. Franz Schubert. Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild Kultur im Postkartenbild Band 5 Otto May Franz Schubert Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild Published by Verlag Franzbecker Hildesheim 2017 Verlag Franzbecker, Hildesheim ISBN 978-3-88120-939-7

Mehr

Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder?

Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder? Pädagogik Carolin Schwarz Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder? Kinder und Jugendliteratur in der Pädagogik Essay qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyu bnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw

Mehr

Lehrveranstaltungen ab 1987

Lehrveranstaltungen ab 1987 Lehrveranstaltungen ab 1987 a. Bergische Universität Wuppertal: WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers SS 1988: PS: Übungen zur Textgenese der Grimmschen Kinder-

Mehr

Programm zum Internationalen Kolloquium. Die Romantik. Ästhetik, Geschichte und Rezeption einer Epoche in Deutschland und Europa

Programm zum Internationalen Kolloquium. Die Romantik. Ästhetik, Geschichte und Rezeption einer Epoche in Deutschland und Europa Programm zum Internationalen Kolloquium Die Romantik. Ästhetik, Geschichte und Rezeption einer Epoche in Deutschland und Europa vom 18. bis 22. September 2006 an der Zereteli-Universität Kutaissi Sonntag,

Mehr

Die Romantik: die größte dichterisch-philosophische Bewegung Deutschlands

Die Romantik: die größte dichterisch-philosophische Bewegung Deutschlands Dr. Luisa Martinelli Die Romantik: die größte dichterisch-philosophische Bewegung Deutschlands Woher kommt das Wort Romantik? Die Bezeichnung Romantik erscheint zum ersten Mal 1798 bei Novalis. Das Adjektiv

Mehr

Die Grundlagen liefert der Jenaer Kreis um die Brüder Schlegel, sowie der Berliner Kreis um Ludwig Tieck und der Heidelberger Kreis um Achim von

Die Grundlagen liefert der Jenaer Kreis um die Brüder Schlegel, sowie der Berliner Kreis um Ludwig Tieck und der Heidelberger Kreis um Achim von Romantik Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie. Ihre Bestimmung ist nicht bloß, alle getrennten Gattungen der Poesie zu vereinigen und die Poesie mit der Philosophie und Rhetorik

Mehr

Literarische Romantik

Literarische Romantik utb Profile 3315 Literarische Romantik Bearbeitet von Gerhard Kaiser 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 127 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3315 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 138 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Themen und Inhalte der Kunstgeschichte und der praktische Arbeiten *1. Stunde: Was ist Kunst? Versuch einer Definition was gehört alles zur Bildenden Kunst *Prähistorische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen Germanistik Frederike Doyé Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen Entwicklung der Frauenrolle des "Rotkäppchen" der Gebrüder Grimm Facharbeit (Schule) Vom

Mehr

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND ARBEITSBLATT N 1 I- EINE ALLGEMEINE DEFINITION 1) Lest die Texte auf Seite 1 und füllt das folgende Raster aus! WANN? MERKMALE DER EXPRESSIONISTISCHEN KUNST 2) Kannst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen. Literaturgeschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen. Literaturgeschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Deutsch an Stationen Literaturgeschichte Aufklärung / Sturm und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS LITERATUR DER ROMANTIK 3 PHILOSOPHISCHER HINTERGRUND DER ROMANTIK 4 KENNZEICHEN DER ROMANTIK 5 HISTORISCHER HINTERGRUND 5

INHALTSVERZEICHNIS LITERATUR DER ROMANTIK 3 PHILOSOPHISCHER HINTERGRUND DER ROMANTIK 4 KENNZEICHEN DER ROMANTIK 5 HISTORISCHER HINTERGRUND 5 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 2 LITERATUR DER ROMANTIK 3 Die Frühromantik (1795-1804) 3 Die Hochromantik (1805-1814) 3 Die Spätromantik (1815-1835) 4 PHILOSOPHISCHER HINTERGRUND DER ROMANTIK 4 KENNZEICHEN

Mehr

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe https://cuvillier.de/de/shop/publications/7387 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany

Mehr

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Die verschiedenen Schlüsse des Iwein - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Germanistik H. Filla Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Eine exemplarische Untersuchung poetischer Konzepte anhand der Handschriften A, B und

Mehr

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S.

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S. Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Niedersachsen Band 4 Schule: 978-3-12-443430-2 Lehrer: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 7 und 8 Geschichte und Geschehen

Mehr

Pädagogische Epochen

Pädagogische Epochen Pädagogische Epochen Von der Antike bis zur Gegenwart 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

Ruhr-Triennale 2016 mit Frauenblicken

Ruhr-Triennale 2016 mit Frauenblicken Ruhr-Triennale 2016 mit Frauenblicken Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit? Die diesjährige Triennale im Zeichen der europäischen Aufklärung. Seite 1 von 5 Eine frauenfreundliche Betrachtung der diesjährigen

Mehr