KLP Politik/ Wirtschaft in der Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium Wanne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLP Politik/ Wirtschaft in der Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium Wanne"

Transkript

1 VORBEMERKUNGEN Auszug aus dem KLP Politik/ Wirtschaft KLP Politik/ Wirtschaft in der Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium Wanne Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein erstes, exemplarisches und anschaulich-konkret entwickeltes Grundwissen über zentrale Elemente eines komplexen Demokratiebegriffes (Demokratie als Lebens-, Gesellschafts-, Herrschaftsform) und über ein erstes exemplarisches Deutungs- und Ordnungswissen zu anschaulichen internationalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen Die Schülerinnen und Schüler SK 1 beschreiben Möglichkeiten der Mitgestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders und der Demokratie (Institutionen, Akteure und Prozesse), SK 2 erläutern die Rolle des Geldes als Tauschmittel, SK 3 beschreiben die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten, SK 4 benennen ihre Rechte und mögliche Risiken als Verbraucherinnen und Verbraucher, SK 5 stellen Beispiele für die Bedeutung von Umweltschutz im Alltag dar, SK 6 beschreiben kriterienorientiert die Lebensformen und Lebenssituationen bzw. Problemlagen von unterschiedlichen Sozialgruppen (z.b. Kindern, Jugendlichen, Frauen, Männern, Migranten, alten Menschen, behinderten Menschen oder Familien), SK 7 erläutern die Bedeutung und den Stellenwert von Menschen-/Minderheiten-rechten anhand konkreter Beispiele. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler wenden verschiedene Arbeitsmethoden und Grundformen der Fachmethoden zur Betrachtung politisch, gesellschaftlich und/oder ökonomisch bedeutsamer, auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler bezogener Sachverhalte an. Die Schülerinnen und Schüler MK 1 beschreiben eingeführte Fachbegriffe aller Kompetenzbereiche und wenden diese kontextbezogen an, MK 2 arbeiten produktiv in Gruppen, nehmen Gruppenprozesse wahr und gestalten diese aktiv mit, MK 3 planen ein kleines, deutlich umgrenztes Interview/eine Befragung -auch mithilfe der neuen Medien - führen dieses durch und werten es aus, MK 4 erschließen selbstständig und in Kooperation mit anderen mithilfe verschiedener alter und neuer Medien sowie elementarer Lern- und Arbeitstechniken politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte, MK 5 stellen ausgewählte Sachverhalte korrekt und verständlich mithilfe verschiedener Präsentationsformen dar. Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen mit Blick auf politisch, gesellschaftlich und ökonomisch bedeutsame, überschaubare und strittige Fälle/ Fallbeispiele, Situationen, Ereignisse, Sachfragen und politische Prozesse im Nahbereich über folgende Fähigkeiten: Die Schülerinnen und Schüler UK 1 nehmen unterschiedliche Positionen sowie deren etwaige Interessengebundenheit wahr, erkennen Problemhaltiges und Kontroverses und verdeutlichen diesbezügliche Strukturmerkmale in elementaren Formen, 1

2 UK 2 vollziehen unterschiedliche Gefühle, Motive, Bedürfnisse und Interessen von betroffenen Personen und Gruppen nach und schätzen erste Folgen aus Konfliktlagen für die agierenden Personen oder Konfliktparteien ab, UK 3 formulieren ein Spontanurteil und finden dafür eine angemessene und stimmige Begründung, UK 4 verdeutlichen an Fällen bzw. Beispielen mit politischem Entscheidungscharakter die Grundstruktur eines Urteils. Handlungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen im Rahmen der Exemplarizität und Anschaulichkeit ausgewählter Situationen, Problemlagen und Konflikte über folgende Fähigkeiten: Die Schülerinnen und Schüler HK 1 treffen exemplarisch eigene (politische, ökonomische) Entscheidungen und begründen diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich, HK 2 erstellen exemplarisch in Inhalt und Struktur klar vorgegebene Medienprodukte (z.b. Leserbrief, Plakat, Flyer, computergestützte Präsentation) zu konkreten, anschaulich aufbereiteten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Sachverhalten und Problemlagen und setzen diese argumentativ ein, HK 3 gehen mit kulturellen Differenzen im schulischen Umfeld angemessen um, d.h. sie suchen in konkreten Konfliktsituationen nach Verständigung und praktizieren Formen der Konfliktmediation, HK 4 nehmen eigene und fremde Interessen wahr, respektieren diese, setzen beide in Bezug zueinander und wenden Strategien der Organisation und Durchsetzung von Interessen und Positionen im Rahmen demokratischer Regelungen innerhalb der Schule und des persönlichen Umfeldes bei konkreten Anlässen an. Die o.g. Kompetenzen sollen in Anlehnung an die Inhalts- und Problemfelder der RVPB und RVÖB im Rahmen der Behandlung der nachfolgenden obligatorischen Inhaltsfelder entwickelt werden. Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Inhaltsfeld 4 Inhaltsfeld 5 Inhaltsfeld 6 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Stadt - Formen politischer Beteiligung, Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen Grundlagen des Wirtschaftens - wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz - Grundbedürfnisse des Menschen (Bedürfnishierarchie) - junge Menschen in der Konsumgesellschaft/ Konsumentensouveränität und Verkaufsstrategien - Geldgeschäfte als Tauschgeschäfte Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Handeln, wie z.b. Umgang mit Müll, Wasser u.a. Chancen und Probleme der Industrialisierung und Globalisierung Lebensbedingungen von Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern, z.b. Kinder in Deutschland, Afrika und Südamerika Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft - Lebensformen und - situationen von verschiedenen Sozialgruppen wie Kinder, Frauen, Männer, Senioren und Familien - Umgang mit Konflikten im Alltag Die Rolle der Medien in Politik und Gesellschaft Medien als Informations- und Kommunikationsmittel 2

3 Anmerkungen: 1. Benutztes Lehrwerk: Floren, F. J. (2007): Arbeitsbuch Politik Wirtschaft 5/6. 2. In der Matrix werden die Kompetenzen des KLP dargestellt. Die Kompetenzen, die sich überschneiden/ doppeln, wurden kursiv gesetzt. 3. Die Kompetenzen werden in verkürzter Form formuliert und durchnummeriert (Bsp.: SK Sachkompetenz, siehe auch oben in Vorbemerkungen ) 4. Die in der Matrix beschriebenen Methoden/ Zugänge sind die speziell im Buch vorhandenen. Sie können/ sollten auch angewendet werden, wenn sie nicht spezifisch ausgewiesen sind. Problemfrage Ist Schule mehr als Unterricht? 1. Was bedeutet Schule für mich? - Schule aus der Sicht der SuS 2. Die Klasse eine starke Gruppe? - Gruppenprozesse, Rollenerwartungen, Rollenkonflikte 3. Angst und Gewalt in der Schule was können wir tun? - Formen von Gewalt in der Schule, Mobbing, Streitschlichtung Brauchen wir alles, was wir begehren? 1. Was brauchen wir was wünschen wir? - unterschiedliche Bedürfnisse, Bedürfnishierarchie 2. Bedürfnisdeckung durch Bedürfnisweckung? - Beeinflussung durch Bezugsgruppen, Meinungsführer, Werbung, Werbestrategien, Markenbewusstsein Kompetenzen - Gruppenprozesse aktiv wahrnehmen und aktiv mitgestalten (MK 2) - Unterschiedliche Gefühle und Motive von betroffenen Gruppen/ Personen nachvollziehen (UK 2) - Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung beschreiben und wahrnehmen (SK 1, HK 4) - Interessen anderer achten & in Bezug zu den eigenen Wünschen setzen sowie Strategien der Durchsetzung von Interessen/Positionen im Rahmen demokratischer Regelungen in der Schule anwenden (HK 4) - in Konfliktsituationen nach Verständigung suchen und Formen der Konfliktmediation praktizieren (HK 3) - die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben (SK3) - unterschiedliche Bedürfnisse/ Interessen von Gruppen nachvollziehen(uk 2) - für das eigene Lebensfeld wirtschaftliche Entscheidungen formulieren und begründen (UK 5) - Rechte und mögliche Risiken als VerbraucherInnen benennen (SK 4) Inhaltsfelder Inhaltsfelder 1 und 5: - Lebenssituation in der Schule - Formen politischer Beteiligung - Umgang mit Konflikten (im Alltag) Inhaltsfeld 2: - Grundbedürfnisse des Menschen (Bedürfnishierarchie) - junge Menschen in der Konsumgesellschaft/ Konsumentenverhalten und Verkaufsstrategien Methoden/ Zugänge - Placemat - Expertenbefragung/ Interview (mit Vertretern der SV/ SV-Lehrern) - ggf. Fragebogen Erhebung (zum Gewaltvorkommen an der Schule) - Präsentation - ggf. Fragebogen- Erhebung (zum Markenbewusstsein von SchülerInnen) - Plakaterstellung/ - präsentation ( Wir machen Werbung ) Materialhinweise Buch, S. 16 ff Buch, S. 64 ff. Verknüpfungen/ fächerverbindendes Lernen Anmerkung: Dieser Themenbereich kann auch in die beiden folgenden Themenbereiche integriert werden. Gleichzeitig können die Bedürfnisse auch bei Armut in der 3. Welt thematisiert werden. 3

4 Mit Geld wirtschaften (k) ein Problem? 1. Wirtschaftlich handeln was ist das? - Grundzüge wirtschaftlichen Handelns, Märkte und Preise 2. Ist Geld nur zum Kaufen da? - Geschichte und Aufgaben des Geldes 3. Der Euro kenn ich oder doch nicht? - Rund um den Euro (Geschichte, Merkmale etc.) Mit dem Einkommen auskommen, na klar aber wie? 1. Wie kommt das Einkommen herein? - Arten von Einkommen 2. Was kann ich mit meinem Taschengeld machen? - Bedeutung, Höhe und Verwendung 3. Mit Geld planvoll umgehen wie ist mein Plan? - Haushaltsplan, wirtschaftliche Prinzipien => evtl hier auch Schuldenfalle Handy Näher als wir denken? Kinder in der Dritten Welt. 1. Dritte Welt? Gibt es nicht nur eine? - begriffliche Klärung Dritte Welt / Entwicklungsländer/ Industrieländer, Kriterien 2. Was bedeutet Armut in der Dritten Welt? - Armutsbegriff, Grundbedürfnisse: Nahrung, Bildung, Wohnung, Ursachen 3. Kinderarbeit (k)ein Kinderspiel? - Formen, Verbreitung, Ursachen 4. Hilfe für die Ferne - Was können wir tun? - Möglichkeiten für Kinder, FairTrade, Projekte - gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte erschließen (MK 4) - die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern (SK 2) - die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern (SK 2) - für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Entscheidungen treffen und sinnvoll begründen (UK 5) - für das eigene Lebensumfeld eigene ökonomische Entscheidungen treffen und diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich begründen (HK 1) - die menschlichen Grundbedürfnisse beschreiben (SK 3) - die Bedeutung und den Stellenwert von Menschenrechten beschreiben (SK 7) - für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Entscheidungen treffen und sinnvoll begründen (UK 5) Inhaltsfeld 2: - Geldgeschäfte als Tauschgeschäfte Inhaltsfeld 2: - Junge Menschen in der Konsumgesellschaft Inhaltsfeld 4: - Lebensbedingungen in Industrie- und Entwicklungsländern - Stationenlernen zum Euro - ggf. Fragebogen Erhebung (zum Thema Taschengeld) GrafStat Erstellung/ Auswertung - Rollenspiel ( Mit dem Einkommen auskommen ) - Gruppenarbeit bzw. Gruppenpuzzle (Grundbedürfnisse: Nahrung, Bildung, Wohnung) Buch, S. 84 ff. Buch, S. 100 ff. Buch, S. 252 ff. Anmerkung: Die beiden Themenbereiche können auch zusammen/ übergreifend behandelt werden und unter eine gemeinsame Problemfrage gestellt werden (nur die erste oder nur die zweite). 4

5 Fernsehen (k)eine Gefahr? 1. Ist zuviel Fernsehen schädlich? - Fernsehnutzung, Lieblingssendungen - Chancen und Risiken, bewusste Programmwahl 2. Fernsehen ein gutes Geschäft? - ökonomische Aspekte des Fernsehens Neue Medien alles unter Kontrolle? 1. Ist der Computer nur zum Spielen da? - Computernutzung, Computerspiele: Beurteilungskriterien, Chancen, Risiken) - private Kommunikation/ Unterhaltung, Internetnutzung für die Schule Können wir Mutter Erde retten? 1. Hast Du einen Einfall für den Abfall? - Müllprojekt an der Schule 2. Wasser im Überfluss? - Wasser als Lebensmittel, Wasserknappheit, -schutz, sparen Die Familie ist sie nur für mich da? 1. Die Familie Recht oder doch Verpflichtung? - Bedeutung der Familie, - unterschiedliche Familien- und Lebensformen - Kinderrechte, Elternpflichten, Erziehung 2. Kommt die Familie alleine zurecht? - soziale Situation der Familie - Kinderarmut - staatliche Förderung, Familienpolitik - mithilfe der Medien gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte erschließen (MK 4) - für das eigene Lebensumfeld Entscheidungen treffen und begründen (UK 5) - unterschiedliche Interessen nachvollziehen und erste Folgen aus Konfliktlagen abschätzen (UK 2) - mithilfe der Medien gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte erschließen (MK 4) - mögliche Risiken als VerbraucherInnen benennen (SK 4) - Beispiele für die Bedeutung von Umweltschutz im Alltag darstellen (SK 5) - Eigene politische und ökonomische Entscheidungen treffen und diese sachlich begründen (HK 1) - Lebensformen/ Problemlagen von Kindern und Familien beschreiben (SK 6) - unterschiedliche Motive / Interessen von betroffenen Personen und Gruppen nachvollziehen und erste Folgen aus Konfliktlagen abschätzen (UK 2) - für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Entscheidungen treffen und sinnvoll begründen (UK 5) Inhaltsfeld 6: - Medien (hier: Fernsehen) als Informations- und Kommunikationsmittel Inhaltsfeld 6: - Medien (hier: Internet) als Informations- und Kommunikationsmittel Inhaltsfeld 3: - Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Handeln, wie z.b. Umgang mit Müll, Wasser u.a. Inhaltsfeld 1 und 5: - Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in Familie - Formen politischer Beteiligung, Rechte/Pflichten von Kindern und Jugendlichen - Lebensformen/ -situationen von versch. Sozialgruppen(Kinder, Frauen, etc.) 5 - Karikaturenanalyse - Umgang mit Zahlenwerten - ggf. Fragebogen - Erhebung (zur Fernsehnutzung) - Grafik Analyse (Erstellen einer eigenen Grafik) - Internetrecherche - ggf. Projekt Müllentsorgung an der Schule Alternativ -ggf. Projekt Energiesparen in der Schule - Stummes Schreibgespräch Buch, S. 44ff Buch, S. 44 ff. Buch, S. 232 ff Buch, S. 138 ff. Anmerkung: Da die beiden Themenbereiche das gleiche Inhaltsfeld umfassen und sich die Kompetenzen auch (teilweise) ergänzen/ an anderen Themen erworben werden können, kann (ggf. durch die SchülerInnen) eine Auswahl getroffen werden, welches Thema behandelt werden soll. Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder Methoden/ Zugänge Material- Überprüfung der Kompeten- zur Matrix Ein- des Kern lehr plan s Wirt scha ft füh- rung Politik/ Jahrgang sstufe 8

6 Ist der Kunde König? Rolle des Konsumenten in der Marktwirtschaft Soll ich mich in Politik einmischen? Aspekte des politischen Systems SK MK UK HK SK MK HK UK Grundprinzipien der Markwirtschaft Wirtschaftskreislauf (SK6) Verbraucherrechte Definition von Fachbegriffen (MK 1) Verbrauchertests analysieren/ durchführen (MK 5) Modellbildung zum Wirtschaftskreislauf (MK 7) Debatte zu Risiken und Chancen der Marktteilnehmer (UK 6) Durchführung von Preisvergleichen (HK7) Verhaltenstipps zu Verbraucherfallen im SB-Markt (HK3) Flyer zu Verbraucherrechten (HK3) Grundelemente des politischen Systems Wahlsystem (SK 1,2) Fachbegriffe definieren und anwenden (MK1) Internetrecherche (MK2) Informative Wahlplakate/spots (HK3) Debatte über Wertorientierung und alternative Konfliktlösungen(UK 1,2) Beurteilung von Wahlplakaten und Internetauftritten der Parteien (UK2) 8 Grundlage des Wirtschaftsgeschehens 7 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Interesse an Politik - Funktion und Ablauf von Wahlen Simulation Wochenmarkt Warentests analysieren/durchführen Preiserkundung Rollenspiel/Umtausch/Reklamation Modelle zum Wirtschaftskreislauf Informationsbeschaffung zu Wahlen, Stimmzettel, Flyer, Plakate, Wahlinfos im Internet Informationsverarbeitung Tabelle, Stichwortzettel etc. hinweise Floren Bd. 2 S.46 S. 68 ff S. 84 ff Floren Bd. 2 S.6 S.90 S.106 S.122 zen/verknüpfungen/ Besuch bei der Verbraucherberatung Organisation einer schulinternen Verkaufsaktion (Flohmarkt etc.) Herstellung alter-nativer Wahlspots oder Wahlplakate (Kunst/Deutsch) Interview eines Lokalpolitikers (Deutsch(Zeus)) 6

7 Ist meine Freiheit als Jugendlicher grenzenlos? Wie können Jugendliche Medien für Informationen sinnvoll nutzen? SK: Grundprinzipien des Rechtsstaates (SK1) Grundrechte Jugendschutz Sanktionen bei Verstößen gegen die Gesetze (SK3) MK: Fallbeispiele analysieren (MK5) Juristische Texte lesen und verstehen (MK1) UK: Gerichtsurteile kritisch reflektieren den Sinn des Jugendschutzes verstehen (UK1,2,3) HK Simulation Gerichtsverhandlung (HK2) Diskussion und Erprobung von alternativen Konfliktlösungen (HK2) SK: Bedeutung von Nachrichtenagenturen Grundsätze zur Nachrichtenauswahl Typisierung von Presseerzeugnissen Textsorten in Zeitung und Internet Nachrichtenverbreitung im Internet (Inhalt/Aufmachung) MK: Auswertung von Statistiken und Graphiken Ablaufdiagramm zur Entstehung einer Nachricht (MK4) Unterschiedliche Medien für die eigene Recherche nutzen (MK2) HK Eigene Leserbriefe/ s UK: Kritische Diskussion der medial 12 Identität und Lebensgestaltung in der modernen Gesellschaft 13 Rolle der Medien in Politik und Gesellschaft Fallbeispiele Aktuelle Schülerkonflikte (alt. Konfliktlösungen) Fragenkatalog zu den eigenen rechten/pflichten Simulation Gerichtsverhandlung Analyse von Zeitungsartikeln Befragung zur Mediennutzung Zeitungsartikel, Leserbriefe, s schreiben (Zeusprojekt) Internetrecherche Floren Bd.2 (alte Ausgabe) Beobachtungsbogen für den Besuch einer Gerichtsverhandlung vorbereiten und nach erfolgtem Besuch auswerten Zusammenarbeit mit der Polizei Bochum Floren Bd. 2 S. 26ff S. 39 ff Tageszeitungen Dokumentation: Darstellung eines Ereignisses in unterschiedlichen Medien Artikel zum Zeus-projekt und Medien-satiren verfassen (Deutsch) 7

8 vermittelten Botschaften (UK1,3) Einführung des Kernlehrplans Politik/ Wirtschaft am Gymnasium Wanne Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder Methoden/ Zugänge Der Sozialstaat in der Finanzierungskrise? Immer mehr Arme, immer mehr Reiche? Was heißt soziale Marktwirtschaft? Optional: theoretische Ebene => Marktwirtschaft, Hartz IV etc. SK Grundsätze des Sozialstaatsprinzips erläutern und die wesentlichen Säulen der sozialen Sicherung sowie die Probleme des Sozialstaats (Finanzierbarkeit, Generationengerechtigkeit) darlegen (SK 4) die Grundprinzipien der Marktwirtschaft erläutern (SK 6) analysieren die Bedeutung und die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses für den Wirtschaftsstandort Deutschland exemplarisch MK: UK: wenden eingeführte Fachbegriffe korrekt definieren und kontextbezogen an beurteilen kriterienorientiert verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interessen hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe, hinsichtlich ihrer Verallgemeinerbarkeit/ universellen Geltungsmöglichkeit (UK 5) IF 11: Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungs-prinzip und sozialer Gerechtigkeit Strukturen und nationale sowie internationale Zukunftsprobleme des Sozialstaats und der Sozialpolitik die Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit IF 14:Internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Schwerpunkt: ökonomische, politische und kulturelle Folgen von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele Fallbeispiel (mit Schuldnerberatung) Plan- oder Rollen-spiel (z. B. Verlagerung eines Unter-nehmens) Expertenbefragung (Schuldnerberatung) Studienanalyse (z. B. Armutsbericht) Statistiken erstellen und auswerten (GrafStat) Meinungsabfrage, Statistiken analysieren Materialhinweise Floren Wirtschaft/Politik 9 Kapitel: 4, 5, 6 Verknüpfungen/ fächerverbindendes Lernen Expertenbefragung (Schuldnerberatung) Studienanalyse (z. B. Armutsbericht) Überprüfungsmöglichkeiten Lernquiz, Lernpuzzle, Referat, PP-Präsentation der GrafStat- Ergebnisse, Talkshow Ausstellung zur Armutssituation in der Stadt reflektieren medial vermittelte 8

9 Botschaften reflektieren und beurteilen- auch mit Blick auf dahinter-liegende Interessen HK erkennen andere Positionen, die mit ihrer eigenen oder einer angenommenen Position konkurrie-ren, bilden- ggf. probeweise ab (HK4) Globalisierung - Bedrohung oder Chance? (nachhaltige Entwicklung) Ist die Würde des Menschen unantastbar? Keine Hoffnung auf eine friedliche Welt? Optional: - internationale Konflikte - Menschenrechte UNO/ NATO SK die Bedeutung und die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses für den Wirtschaftsstandort Deutschland analysieren (SK 8) erläutern die Grundprinzipien der Marktwirtschaft sowie ihre Möglichkeiten und Probleme MK: präsentieren die Ergebnisse von Lernvorhaben und Projekten zielgruppen-orientiert und strukturiert - ggf. auch im öffentlichen Rahmen, nutzen verschiedene Visualisierungs- und Präsentationstechniken - auch unter Zuhilfenahme neuer Medien sinnvoll, UK: beurteilen kriterienorientiert verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interessen hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe, ihrer Verallgemeinerbarkeit bzw. universellen Geltungsmöglichkeit IF 8: Grundlagen des Wirtschaftsgesche-hens Markt und Markt-prozesse zwischen Wettbewerb und Konzentration Soziale Marktwirt-schaft und ihre Herausforderungen durch die Globalisierung Brainwriting Karikaturenanalyse Pol. Entscheidungsfälle IF14:Internatio-nale Politik im Zeitalter der Globalisierung ökonomische, politische und kulturelle Folgen von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele Floren, Politik/Wirtschaft 9 Kapitel: 7, 11,12 Erkundung: E.on- oder Opel Projektarbeit mit Gewerkschaft ver.di (Arbeitgeber, Arbeit-nehmer, Arbeitsagentur u. a.) Kooperation mit Erdkunde und Ge-schichte Statistiken und Schaubilder auswerten Lernquiz, Lernpuzzle, Referat, Test, PP-Präsentation, Talkshow 9

10 Berufsorientierung Worauf müssen wir uns in einer sich verändernden Arbeitsund Berufswelt einstellen? Gibt es noch sichere Jobs? im Hinblick aus den Globalisierungsprozess, wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren, sie hinsichtlich ihrer ökonomischen Rationalität, ihrer Gemeinwohlverpflichtung, ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen analysieren und dazu Alternativen entwerfen HK: vertreten die eigene Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen zur Globalisierung in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen mit dem Ziel der Überzeugung oder Mehrheitsfindung auch strategisch auf u. spitzen diese zu erkennen andere Positionen zur Globalisierung die mit ihrer eigenen oder einer angenommenen Position konkurrieren, u. bilden - ggf. probeweise - ab (Perspektivwechsel) SK Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft erläutern (SK 6) die Herausforderungen des Was geschieht in Unternehmen? Globalisierungsprozesses analysieren (SK 8) die Bedeutung von Qualifikationen für die Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt erläutern (SK 9) UK: beurteilen kriterienorientiert verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interessen hinsichtlich der zu- IF 9: Zukunft von Arbeit und Beruf in einer sich verändernden Industrie-,Dienst-leistungs-und Informationsgesellschaft Berufswahl und Berufsweg-planung Arbeitnehmerrechte und Arbeitsschutz Präsentation, Rollenspiele, Wandzeitungen, Internetrecherche IF12:Identität und Lebens-gestaltung im Wandel d. modernen Gesellschaft Floren Wirtschaft/Politik 9: Kapitel 1, 2, 3 Zusammenarbeit mit Deutsch, da Bewerbungen schreiben etc. in Jgst. 9 thematisiert wird. BIZ-Besuch Besuch der Berufsbildungsmesse Expertenbefragung (Partnerunternehmen(Dachser)/ Gewerkschaft u.a.) Exkursion zum Arbeitsgericht GE Test, Lerntagebuch, Rollenspiele, Ausstellung, Filmsequenzerstellung 10

11 Welchen Berufsweg sehe ich für mich? grunde liegenden Wertmaßstäbe, ihrer Verallgemeinerbarkeit bzw. universellen Geltungsmöglichkeit,(UK2) entwickeln unter Rückgriff auf selbst-ständiges, methodenbewusstes und begründetes Argumentieren einen rationalen Standpunkt bzw. eine rationale Position MK: planen methodisches Vorgehen zu Arbeitsvorhaben, präsentieren Ergebnisse von Projekten, HK: stellen ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Anforderungen hinsichtlich der anstehenden Berufswahl/Berufsorientierung dar und bereiten entsprechende Entscheidungen vor sowie ggf. einleiten,(hk 5) erstellen Medienprodukte (z.b. Plakate, computergestützte Präsentationen.) zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Sachverhalten/Problemlagen und setzen diese intentional ein. personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen Demokratie und Wahlen Was bedeutet/ wie funktioniert Demokratie? Notfalls mit Gewalt? Politischer Extremis- SK: legen das Konzept des demokrat. Verfassungsstaates differenziert dar sowie die Bürgerrolle in der Demokratie und beschreiben insbesondere unterschiedliche Formen politischer Beteiligung SK: erklären die Funktion und Bedeutung von Wahlen im demokratischen System, IF 7: Sicherung und Weiterent-wicklung der Demokratie Prinzipen, Formen und Probleme demokratischer Institutionen Ursachen und Abwehr von politischem Extremismus Partnerstreitgespräch, Redekette, Gruppenschreibgespräch, Karikatur interpretieren Einüben der Pro-und Kontradebatte Pro-Contra-Diskussion, Expertenbefragung Floren, Wirtschaft/ Politik 9 Kapitel 8, 9 Kooperation mit Geschichte und Deutsch Exkursion Haus der Geschichte Bonn Leserbriefe, Mindmaperstellung, Pro-/Kontra-Debatte, Teilnahme an Hearings etc. 11

12 mus SK: erläutern Ursachen und Erscheinungsformen sowie Abwehrmöglichkeiten im Bereich von politischen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit MK: definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt und wenden sie kontextbezogen an MK: wenden ausgewählte Fachmethoden an, wie z.b. eine Umfrage sinnvoll konzipieren, durchführen und auch mit-hilfe neuer Medien auswerten, MK: handhaben grundlegende Methoden und Techniken der politischen Argumentation sachgerecht und reflektieren die Ergebnisse z.b. anhand einer Pro-Kontra-Debatte, UK: diskutieren über die Bedeutung von Wertorientierungen problemorientiert und begründen den eigenen Stand-punkt, UK: formulieren angemessene und konstruktive Kritik, zeigen Alternativen und multiperspektivische Zugänge auf und formulieren für überschaubare und begrenzte Problemkonstellationen und Konflikte Lösungsoptionen, UK: entwickeln unter Rückgriff auf selbstständiges, methodenbewusstes und begründetes Argumentieren einen rationalen Standpunkt bzw. eine rationale Position, wählen Handlungsalternativen in politischen Entscheidungssituationen und legen den Verantwortungsgehalt der getroffenen Entscheidung dar UK: unterscheiden in einem politischen Entscheidungsfall die verschiedenen Poltikdimensionen (Inund Fremdenfeindlichkeit 12

13 halt, Form, Prozess) HK: vertreten eigene Positionen in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form,HK: arbeiten in schulischen Gremien mit, HK: nehmen eigene Rechte und Beteiligungsangebote wahr und erproben mit anderen gemeinsame Lösungsweg Anmerkung: Kapitel 10 des Buches: Wozu brauchen wir Europa? - Entwicklung und Probleme des europäischen Einigungsprozesses wird im EK Unterricht thematisiert 13

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 1. Kompetenzen: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz 2. Inhaltsfelder 3. Problemfrage 4. Materialhinweise SK: 1 MK: 2,3,5

Mehr

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Übersicht über die möglichen Unterrichtsinhalte sowie die zu erlangenden Kompetenzen im Fach Politik/ Wirtschaft in der Klasse 5 Mögliche Unterrichtsinhalte Die folgende

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft 1 Stufe 5, Arbeitsbuch Politik/Wirtschaft 5/6 Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft U-Reihe 1 Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Siegtal-Gymnasium Eitorf Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft 5/6 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Vorbemerkung Der Fachunterricht Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 5/6 sollte an den

Mehr

Curriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Haben wir auch etwas zu sagen? I. Kinderechte und Kinderpflichten

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Inhaltsfelder 7 9 7. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie 8. Inhaltsfeld: Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens 9. Inhaltsfeld: Zukunft von Arbeit

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen für das Fach Politik/Wirtschaft Stand: 2017 1 Grundsätze der fachmethodischen

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009)

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Klasse Inhaltsfeld mögliche Themen mögliche Inhalte 5/6 Inhaltsfeld 1 Politik in der Sicherung

Mehr

St. Antonius Gymnasium

St. Antonius Gymnasium St. Antonius Gymnasium Fachschaft für Sozialwissenschaften/Politik /Wirtschaft Sekundarstufe I (G8) Vorbemerkungen: Kernziel der Politischen Bildung ist es die Schülerinnen und Schüler mit denjenigen Kompetenzen

Mehr

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Was leistet der Markt? und welche Rechte haben wir Verbraucher

Mehr

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5 6 Umgang mit Konflikten in Schule und Familie 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule aus der Sicht der Schülerinnen]) 2. Die Klasse als Gruppe (Gruppenprozesse, Rollenerwartungen,

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab 1.8.2007 für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5 / 6 Kompetenzerwartungen

Mehr

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Thema (Bd.5/6) IF Schwerpunkte Geförderte Sach-,,- Urteils- 1 Leben und Lernen in 1 der Schule 2

Mehr

Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I

Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I Jg. Inhaltsfelder Unterrichtsschwerpunkte Kompetenzen 5 1. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Formen politischer Beteiligung, Rechte

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte; ggf. mögl. Problemfragen): 1. Inhaltsfeld: Sicherung u. Weiterentwicklung der Demokratie

Inhaltsfelder (Schwerpunkte; ggf. mögl. Problemfragen): 1. Inhaltsfeld: Sicherung u. Weiterentwicklung der Demokratie Kernlehrpläne Politik/Wirtschaft Sek. I Die Kernlehrpläne Politik/Wirtschaft für die Sekundarstufe I werden am HMG im Politikunterricht in Jgst. 10 (bzw. G8: Jgst. 9) auch bilingual umgesetzt. Die Kernlehrpläne

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten für die Jahrgangsstufen 6 bis 9 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten Seite 1 von 40 für die Jahrgangsstufe 6 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST.

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Was das Herz begehrt Wonach sich unsere Bedürfnisse richten Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz Grundbedürfnisse des

Mehr

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau. Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau. Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I Klasse 5 (In Klasse 5 wird Politik im Rahmen des Faches GEP (Geschichte, Erdkunde, Politik) interdisziplinär unterrichtet

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 5/6) Stand: Juli 2017 Klasse 5 1 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 und 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 und 6 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 und 6 Unterrichtsvorhaben (als Grundlage dient Team 1, Mattes (Hg.), 2002, Schöningh) Politik in der Gemeinde - Wir reden mit! (Kap.9)

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Inhaltsfelder Themen Kompetenzerwartungen und Methodenschwerpunkte Interne Ergänzungen IF 8: Markt und Unternehmen:

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Politik/Wirtschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede - Klasse 5

Schulinterner Kernlehrplan Politik/Wirtschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede - Klasse 5 Schulinterner Kernlehrplan Politik/Wirtschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede - Klasse 5 Inhaltsfeld Mögl. Problemfragen Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler... Material Methoden 1. Sicherung

Mehr

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5 Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5 Problemfrage Inhaltsfelder Materialhinweise Unterrichtsmethoden, 1. Haben wir auch etwas zu sagen? Kinderrechte/ Kinderpflichten Pflichten vor Ort und in der

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7 Lehrwerk: Team 7/8 ERSTES HALBJAHR Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Zu jung für Politik? Jugendliche und Politik Was ist Politik? Wie beurteilen Jugendliche selbst ihr Interesse an Politik?

Mehr

Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz)

Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz) Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Gelsenkirchen-Buer Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz) 1. Schule mehr als nur Unterricht

Mehr

Curriculum Politik: Stand Oktober 2009

Curriculum Politik: Stand Oktober 2009 Curriculum Politik: Stand Oktober 2009 Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder / Schwerpunkte Inhalte: Politik - Wirtschaft 5/6 (Floren, Ausgabe 2008) SaK MeK UrK HaK 1. Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politik/Wirtschaft 1 Gymnasium im GHZ Dinslaken Fachschaft Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan Jg. 5-9 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politik/Wirtschaft Kompetenzerwartungen

Mehr

Fach Politik/Wirtschaft

Fach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I für die Jahrgangsstufen 5 / 8 / 9 am Landfermann-Gymnasium, Duisburg gültig ab dem Schuljahr 2008/2009 Grundlage: Sekundarstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sek I (G9)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sek I (G9) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sek I (G9) Jahrgangsstufe 5: Problemfelder Ich will mitbestimmen! - Schülerpflichten vs. Schülerechte die Klasse als Gruppe Erarbeitung von

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

Politik-Wirtschaft. Jahrgangsstufe 5

Politik-Wirtschaft. Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Politik-Wirtschaft Jahrgangsstufe 5 Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen*) Methoden/Medien I Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Gymnasiums der Stadt Menden

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Gymnasiums der Stadt Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Gymnasiums der Stadt Menden 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Anbindung an

Mehr

Politik/Wirtschaft Klasse 6 Inhaltsfelder

Politik/Wirtschaft Klasse 6 Inhaltsfelder Politik/Wirtschaft Klasse 6 Inhaltsfelder IF 1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (Politik in der Gemeinde) Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder

Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder IF 7 IF 8 IF 9 IF11 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens Zukunft von Arbeit und Beruf in einer sich verändernden

Mehr

Klasse 6 (G8) Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder. Kompetenzen (s. Anhang)

Klasse 6 (G8) Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder. Kompetenzen (s. Anhang) Klasse 6 (G8) Schulinternes Curriculum Politik (G8) - Stand April 2010 Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder Kompetenzen (s. Anhang) 1. Wie können wir mitbestimmen? Mitbestimmung:

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen Inhalte des Kerncurriculums Jahrgangsstufe (7 9) Thema

Mehr

Schulinternes Curriculum. Politik (Wirtschaft) Gymnasium Lohmar

Schulinternes Curriculum. Politik (Wirtschaft) Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Wirtschaft) am Gymnasium Lohmar Lohmar, August 2009 1 Jahrgangsstufe 5 Problemfelder Ich will mitbestimmen! - Schülerpflichten versus Schülerechte die Klasse

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) in der Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) in der Sekundarstufe I (letzte Aktualisierung: Schuljahr 2014/2015) 1 Hinweise zur Entstehung des schulinternen

Mehr

Konrad-Heresbach-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften Jahrgangsstufe 5

Konrad-Heresbach-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften Jahrgangsstufe 5 Konrad-Heresbach-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften Jahrgangsstufe 5 Lerneinheit Inhalte und Leitfragen Zentrale Kompetenzschwerpunkte Produkt/ Methode Nicht nur Unterricht- Leben und Lernen

Mehr

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Politik: (k)ein Thema für mich? Mitbestimmung, Rollen und Erwartungen in der Schule und Familie Was brauche ich und was möchte

Mehr

Ein neues Fach! Was Politik und Wirtschaften bedeuten.

Ein neues Fach! Was Politik und Wirtschaften bedeuten. Gymnasium am Moltkeplatz Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft, Sekundarstufe I sowie für das Fach Sozialwissenschaften im Differenzierungsbereich II der Sekundarstufe I Ein neues

Mehr

(Konfliktlösung S.40) M1, M2, M4 (Konfliktursachen erkennen S. 48)

(Konfliktlösung S.40) M1, M2, M4 (Konfliktursachen erkennen S. 48) Hauscurriculum, Grundsätze der Leistungsbewertung und Hausaufgabenvergabe (Politik/Wirtschaft) des Luise-von-Duesberg-Gymnasiums 1. Hauslehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Thema der Reihe Sachkompetenz

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I obligatorisch Orientierungsangabe

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I obligatorisch Orientierungsangabe Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I In Umsetzung der Kernlehrpläne, gültig ab 1.8.2007, im Auftrag von der FK Politik/Sozialwissenschaften am 21.5.2008 Im Bestreben,

Mehr

Unterrichtsinhalte Klasse 5/6 Politik/Wirtschaft (G8) (Lehrwerk: Floren Politik) 3. Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils- Handlungskompetenz

Unterrichtsinhalte Klasse 5/6 Politik/Wirtschaft (G8) (Lehrwerk: Floren Politik) 3. Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils- Handlungskompetenz Unterrichtsinhalte Klasse 5/6 Politik/Wirtschaft (G8) (Lehrwerk: Floren Politik) 1. Unterrichtsthemen /Poblemfrage 2. Inhaltsfelder (Schwerpunkte) 3. Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils- Handlungskompetenz

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9

Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9 Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9 Klett Neue Anstöße 3 (NA)/Schroedel Mensch und Politik (MP)/Schöningh 3(POL) Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder Materialhinweise Unterrichtsmethoden, fächerübergreifende

Mehr

Urteilskompetenz: Handlungskompetenz:

Urteilskompetenz: Handlungskompetenz: Curriculum für das Fach Politik in Klasse 5 am EGW (1/3) 1 Was bedeutet die Schule für mich? Wie finde ich mich in neuen Umgebung zurecht? (Kernlehrplan S.26-27) 5. Identität und Lebensgestaltung im Wandel

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen Alfred-Krupp-Schule Lehrplan Politik Stand 31.01.2013 Teil 1: Klasse 5 Thema Wir in unserer Schule Ohne Moos nix los Kinder und Jugendliche im Wirtschaftsprozess und die Bedeutung von Geld Wohin mit dem

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten 1 Schiller-Gymnasium Witten Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik / Wirtschaft - Klasse 6 Lehrbuch: Mattes,

Mehr

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben II: Thema: Verbraucherrechte kennen und wahrnehmen ordnen einfache sachbezogene Sachverhalte ein

Mehr

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 6

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 6 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder Materialhinweise der Kompetenzen (Leistungsbewertung) 1. Unterhaltung, Zeitvertreib, Information? Wie können Jugendliche

Mehr

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Die SuS entwickeln folgende Sachkompetenzen im Rahmen der obligatorischen Inhaltsfelder (IF): Sie beschreiben Möglichkeiten

Mehr

Europaschule Ostendorf Gymnasium Lippstadt

Europaschule Ostendorf Gymnasium Lippstadt Europaschule Ostendorf Gymnasium Lippstadt Mit Beschluss der Fachkonferenz vom 1. Dezember 2008 hat der folgende schulinterne Lehrplan für das Fach Politik / Sozialwissenschaften Gültigkeit erlangt. Er

Mehr

Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG

Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG Grundlagen: a) Rahmenvorgabe Politische Bildung (2001) b) Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung (2004); c) Kernlehrplan Politik/Wirtschaft 2007

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Politik

Schulinterner Lehrplan. Politik 1 Schulprogramm Schulinterner Lehrplan für das Fach Sekundarstufe I Stand 2015 18.12.2015-1 - 2 Schulprogramm Lage der Schule Die Schule liegt im Stadtgebiet Euskirchen. Die Umgebung ist eher ländlich

Mehr

Politik. Schulinterner Lehrplan. Sekundarstufe I. Stand: Lehrbücher

Politik. Schulinterner Lehrplan. Sekundarstufe I. Stand: Lehrbücher vereinigt mit dem Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher Stand: 27.3.2012 Floren (Hg): Politik/Wirtschaft 5/6 (Schöningh) Floren (Hg):

Mehr

Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Politik/Wirtschaft. Stand:

Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Politik/Wirtschaft. Stand: Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Politik/Wirtschaft Stand: 5.10.2016 Politik/Wirtschaft: Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Städt. Gymnasium Petershagen Inhalt 1. Allgemeines... 3 1.1 Grundsätze der fachdidaktischen

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

Schulinterner Lehrplan. (Curriculum) Politik. Sekundarstufe I. Stand: Januar Gymnasium Hohenlimburg

Schulinterner Lehrplan. (Curriculum) Politik. Sekundarstufe I. Stand: Januar Gymnasium Hohenlimburg Schulinterner Lehrplan (Curriculum) Politik Sekundarstufe I Stand: Januar 2016 Gymnasium Hohenlimburg Gymnasium der Stadt Hagen für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II Wiesenstraße 27 58119 Hagen

Mehr

Gymnasium am Stadtpark / Krefeld-Uerdingen Schulinternes Curriculum im Fach Politik ab dem Schuljahr 2015/16

Gymnasium am Stadtpark / Krefeld-Uerdingen Schulinternes Curriculum im Fach Politik ab dem Schuljahr 2015/16 Gymnasium am Stadtpark / Krefeld-Uerdingen Schulinternes Curriculum im Fach Politik ab dem Schuljahr 2015/16 Grundlage für den Unterricht und das schulinterne Curriculum Politik/Wirtschaft ist der Kernlehrplan

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 Demokratie in der Gemeinde - Beteiligungsmöglichkeiten und Interessensvertretung von Kindern - Beziehung zw. Politik und der Lebenswelt

Mehr

Evangelisches Gymnasium Lippstadt

Evangelisches Gymnasium Lippstadt Evangelisches Gymnasium Lippstadt Staatlich anerkanntes privates Gymnasium in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen Fachschaft Sozialwissenschaften Curriculum Politik, Sek I Fachschaft

Mehr

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr ) SEKUNDARSTUFE I Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr 2015-2016) 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Floren u.a.: Politik/Wirtschaft. Ein Arbeitsbuch. Schöningh Verlag,

Mehr

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum: Sek I G8 Fachschaft Sozialwissenschaften / Tim Unger Ernst-Barlach-Gymnasium Castrop-Rauxel 2011 Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Die jeweiligen Kompetenzbereiche

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach. Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum im Fach. Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft auf der Grundlage der Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I - Gymnasium in NRW (Stand: 01.07.2014) Schulinternes Curriculum Politik/Wirtschaft / Mariengymnasium

Mehr

I. Jahrgangsstufe 5/6

I. Jahrgangsstufe 5/6 Heinrich-Heine-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften (2012): Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I Seite 1 von 14 Heinrich-Heine-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik

Mehr

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Inhaltsüberblick 1. Einordnung in das christlich-katholische

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft bilingual Klasse 7 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Inhaltsfelder Methoden

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft bilingual Klasse 7 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Inhaltsfelder Methoden Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft bilingual Klasse 7 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Unterrichtssequenzen Inhaltsfelder Methoden Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz)

Mehr

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Bischöfliches Pius-Gymnasium Fachkonferenz Sozialwissenschaften/ Politik SCHULCURRICULUM SOZIALWISSENSCHAFTEN UND POLITIK 2011 INHALTSVERZEICHNIS 1. Stoffverteilungspläne 1.1. Allgemeines 1.2. Ziele des

Mehr

Curriculum Klasse 5: Politik/Wirtschaft (RHG)

Curriculum Klasse 5: Politik/Wirtschaft (RHG) Curriculum Klasse 5: Politik/Wirtschaft (RHG) Problemfrage 1.Haben wir auch etwas zu sagen? Kinderrechte/ Kinderpflichten Pflichten vor Ort und in der Schule SK: beschreiben Möglichkeiten der Mitgestaltung,

Mehr

Lehrplan und Curriculum im Fach Politik Sek. I am Städt. Gymnasium Gevelsberg(G8)

Lehrplan und Curriculum im Fach Politik Sek. I am Städt. Gymnasium Gevelsberg(G8) Lehrplan und Curriculum im Fach Politik Sek. I am Städt. Gymnasium Gevelsberg(G8) Bewertungskriterien, Kompetenzerwerb, Unterrichtsentwicklung - Schuljahr 2008/09 Schullehrplan Politik/Wirtschaft Stufe

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik (Sek.I), Stand: August 2016

Schulinterner Lehrplan Politik (Sek.I), Stand: August 2016 Jahrgangsstufe Themen/Inhalte (Hinweise zu den Seiten im Buch sind nur als Hilfestellung zu verstehen, nicht als Pflicht) Bezug zum Kernlehrplan: Inhaltsfeld/Sachkompetenzen Methoden-/Urteilskompetenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 9)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 9) Städtisches Gymnasium Laurentianum Klosterstraße 26 59821 Arnsberg Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 9) in

Mehr

Städtisches Gymnasium Schmallenberg Hausinterner Lehrplan Politik Jahrgangsstufe 5

Städtisches Gymnasium Schmallenberg Hausinterner Lehrplan Politik Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Schmallenberg Hausinterner Lehrplan Politik Jahrgangsstufe 5 Problemfragen Haben wir auch etwas zu bestimmen? In der Schule? In der Familie? Angeboren oder anerzogen? Wer entscheidet

Mehr

Inhaltsfelder Sachkompetenz SK,, Urteilskompetenz UK, Handlungskompetenz HK

Inhaltsfelder Sachkompetenz SK,, Urteilskompetenz UK, Handlungskompetenz HK Lehrplan Politik Wirtschaft S I 1/12 Jahrgang 6 Umgang mit Konflikten in der Schule Politik Wirtschaft 5/6 2011, Kap. 1 und 2 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule aus der Sicht der Schülerinnen]) 2.

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN POLITIK SEK. I. Das Fach Politik / Wirtschaftwird am OHGin der Sekundarstufe I von Klasse 6 bis 9 unterrichtet.

SCHULINTERNER LEHRPLAN POLITIK SEK. I. Das Fach Politik / Wirtschaftwird am OHGin der Sekundarstufe I von Klasse 6 bis 9 unterrichtet. Allgemeines zum Unterricht in der Sekundarstufe I (G8) im Fach Politik / Wirtschaft Politik / Wirtschaft in der Sekundarstufe I Das Fach Politik / Wirtschaftwird am OHGin der Sekundarstufe I von Klasse

Mehr

SCHULINTERNE UMSETZUNG DES KERNLEHRPLANS POLITIK/WIRTSCHAFT: Jahrgangstufe: 5/6. Inhaltsfelder. Lehrbuch. hanisauland.de.

SCHULINTERNE UMSETZUNG DES KERNLEHRPLANS POLITIK/WIRTSCHAFT: Jahrgangstufe: 5/6. Inhaltsfelder. Lehrbuch. hanisauland.de. SCHULINTERNE UMSETZUNG DES KERNLEHRPLANS POLITIK/WIRTSCHAFT: Jahrgangstufe: 5/6 Problemfragen 1 und 2 Mitreden in der Schule Wie geht das? Meine Klasse und ich Wie lerne ich mit Unterschieden leben? Kompetenzen

Mehr

Insgesamt erfolgt die Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundbildung innerhalb von fünf Kompetenzbereichen.

Insgesamt erfolgt die Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundbildung innerhalb von fünf Kompetenzbereichen. Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Wirtschaft) und den Differenzierungsbereich Wirtschaftslehre (im Wahlpflichtbereich II) auf Grundlage des Kernlehrplans für das Gymnasium Politik/Wirtschaft

Mehr

Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I

Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I In Absprache mit den Schülern und Schülerinnen werden in den entsprechenden Schuljahren Themen aus der Auswahl erarbeitet. Die rot unterlegten

Mehr

Jahrgang Thema Kompetenzen

Jahrgang Thema Kompetenzen Übersicht: schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Hauswirtschaft/ Wahlpflichtbereich Jahrgang Thema Kompetenzen 5 Kein WP Unterricht im Jahrgang 5 6 Halbjährlicher Wechsel zwischen Technik und Hauswirtschaft

Mehr

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Bischöfliches Pius-Gymnasium Fachkonferenz Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften SCHULCURRICULUM POLITIK UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1. Stoffverteilungspläne 1.1. Allgemeine

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft Schuinternes Curricuum für die Sekundarstufe I im Fach Poitik/Wirtschaft (basierend auf dem Kernehrpan für das Fach Poitik/Wirtschaft am Gymnasium) Jahrgangsstufe 5.1 oder 5.2 (1 Habjahr im Wechse mit

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften - Realschule Dialog Das Fach Sozialwissenschaften wird neben den Fächern

Mehr

Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall Kinder: Politik und Wirtschaft Demokratie...

Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall Kinder: Politik und Wirtschaft Demokratie... 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 01 Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall... 10 Kinder: Politik und Wirtschaft... 12 Demokratie... 13 Demokratie in der Schule... 14 Methode:

Mehr

ENTSCHEIDUNGEN ZUM UNTERRICHT SEK. I

ENTSCHEIDUNGEN ZUM UNTERRICHT SEK. I ENTSCHEIDUNGEN ZUM UNTERRICHT SEK. I KLASSE 5 Vom richtigen Umgang mit Geld Wirtschaftlich handeln - Bedürfnishierarchie - sinnvolles Wirtschaften in der Familie und Umgang mit Taschengeld - Rolle des

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Prüfungsanforderungen für das Fach Politik Die im Kernlehrplan für das Fach Politik (Schule in NRW, Sekundarstufe I, Heft Nr. 3323) festgelegten

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n : 1 Sozialkunde in der MSS Das Fach Sozialkunde in der MSS untersucht gesellschaftliche Phänomene und Prozesse unter dem Aspekt des Politischen, d.h. dem Aspekt der sozialen und staatlichen Verantwortung.

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( ) Thema in Demokratie heute 3 Berufswahl (ab S.9): a) Was will ich? Was kann ich? Kompetenzen Schule und Ausbildung Interessen und Lebensplanung Erwartungen an Auszubildende Einflüsse auf Berufswünsche Weiterführende

Mehr