Inhaltsverzeichnis. Wirbelfrakturen, Schleudertrauma, Rippen- und Sternumfrakturen 69 Wirbelfrakturen 70 Einteilung 70

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Wirbelfrakturen, Schleudertrauma, Rippen- und Sternumfrakturen 69 Wirbelfrakturen 70 Einteilung 70"

Transkript

1 IX Inhaltsverzeichnis 1.1 Behandlungsgrundlagen Allgemeingültige Begriffsdefinitionen 3 Stabilitätsgrade 3 Muskelarbeit 3 Tonusregulierung - InnervationsVKoordinationsschulung Gelenkkontraktur - Gelenkblockierung 4 Mobilisation - Mobilisierung - Aktivierung 4 Extension - Traktion 4 Unterstütztes Gehen Belastungsstufen des Gehens 5 Sensomotorik und Propriozeption 5 Biomechanik Heilungsprozess des Bindegewebes 6 Physiologie des Bindegewebes 6 Schädigungen des Bindegewebes Wundheilung 7 Knochenheilung 9 Knorpelheilung Physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten Literatur 12 2 Behandlungsplanung, Befunderhebung Grundsätzliches Vorgehen Planung der physiotherapeutischen Behandlung, Kriterien 4.9 und Dosierung der Behandlungsmaßnahmen 15 Planung der physiotherapeutischen Behandlung 15 5 Kriterien für die Behandlungsdosierung 15 Befunderhebung Anhang Funktionsbefund 19 Zusatzbefunde 27 Befund eines Patientenbeispiels Literatur Prä- und postoperative Physiotherapie Atemtherapie 38 Befunderhebung 38 Behandlungsmöglichkeiten Thromboseprophylaxe Therapeutische Maßnahmen Schmerztherapie 43 Clinical Reasoning 44 Maßnahmen zur Schmerzreduzierung Literatur 48 4 Früh-und Spätkomplikationen von Verletzungen.. 49 Einteilung Kompartmentsyndrom 50 Ursachen 50 6 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 50 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen Volkmann-Kontraktur 51 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 51 Phlebothrombose 51 Risikofaktoren 51 Charkteristische Symptome/Leitsymptome 51 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen.. 51 Embolie/Lungenembolie 52 Risikofaktoren 52 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 52 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen.. 52 Infektion/Osteitis 52 Ursachen 53 Risikofaktoren 53 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 53 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen.. 53 Komplikationen 55 Pseudarthrose 55 Ursachen 55 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 55 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen.. 55 Heterotope Ossifikation/Myositis ossificans 56 Ursachen 56 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Masßnahmen 56 Fehlstellungen/Gelenkinstabilitäten 56 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 56 Literatur 57 Distorsionen, Verletzungen der Sehnen, Bänder und Muskeln 59 Sehnen-, Band-und Kapselverletzungen 60 Partielle Bandrupturen 60 Ursachen 60 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 60 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen.. 60 Komplette Bandrupturen 63 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 63 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 63 Komplikationen 63 Befunderhebung 64 Behandlungsmöglichkeiten 64 Muskelverletzungen 65 Einteilung 65 Ursachen 65 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 65 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen.. 65 Komplikationen 66 Befunderhebung 66 Behandlungsmöglichkeiten 66 Literatur 67 Wirbelfrakturen, Schleudertrauma, Rippen- und Sternumfrakturen 69 Wirbelfrakturen 70 Einteilung 70 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 Inhaltsverzeichnis Ursachen Charakteristische Symptome/Leitsymptome 70 Biomechanik, Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 70 Komplikationen 79 Befunderhebung 80 Behandlungsmöglichkeiten 81 Übungsbeispiele Halswirbelfrakturen Einteilung Ursachen 95 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 95 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 95 Komplikationen 96 Befunderhebung Halswirbelsäulendistorsion/Schleudertrauma/»Whiplash Associated Disorder«(WAD) (vorübergehende Subluxation) 97 Einteilung 97 Ursachen Charakteristische Symptome/Leitsymptome 97 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen.. 97 Spezielle Befunderhebung Rippenfrakturen 100 Ursachen 100 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 100 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen Komplikationen 100 Atembefund Sternumfraktur Ursachen 101 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen Patientenbeispiel 101 Befundaufnahme 101 ICF-Dokumentation Literatur Frakturen und Luxationen im Bereich des Schultergelenks und Rotatorenmanschettenrupturen 105 Einteilung Biomechanik des Schultergelenks Luxationen und Instabilitäten des Schultergelenks Ursachen 109 Charakteristische Symptome/Leitsymptome Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 109 Komplikationen/Begleitverletzungen 111 Spätkomplikationen 111 Befunderhebung 112 Behandlungsmöglichkeiten Übungsbeispiele Ruptur der Rotatorenmanschette 120 Ursachen Charakteristische Symptome/Leitsymptome 120 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 120 Komplikationen 121 Befunderhebung 121 Behandlungsmöglichkeiten 121 Übungsbeispiele 122 Luxation des Schultereckgelenks 122 Einteilung 122 Ursachen 122 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 122 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 122 Komplikationen 124 Spezielle Befunderhebung 125 Behandlungsmöglichkeiten 125 Sternoklavikulargelenkluxation 127 Klavikulafraktur 127 Ursachen 127 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 127 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 128 Komplikationen 129 Skapulafraktur 129 Einteilung 129 Ursachen 129 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 129 Komplikationen 130 Oberarmkopffraktur 131 Ursachen 131 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 132 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 132 Komplikationen 135 Befunderhebung 135 Behandlungsmöglichkeiten 135 Patientenbeispiel 137 Befundaufnahme 137 ICF-Dokumentation 138 Literatur 139 Humerusschaftfrakturen 141 Einteilung 142 Ursachen 142 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 142 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 142 Komplikationen 143 Befunderhebung 145 Behandlungsmöglichkeiten 145 Literatur 149 Ellenbogennahe Frakturen und Ellenbogenluxation. 151 Einteilung 152 Distale Humerusfraktur mit Gelenkbeteiligung 152 Einteilung 152 Ursachen 152 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 152 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 152 Ellenbogenluxation 155 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 155 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 155 Radiusköpfchenfraktur 156 Einteilung 156 Ursachen 156 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 156 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 156 Behandlungsmöglichkeiten 157

3 Inhaltsverzeichnis XI 9.4 Olekranonfraktur Einteilung 157 Ursachen 157 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 157 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen Komplikationen 158 Befunderhebung 159 Behandlungsmöglichkeiten 159 Übungsbeispiele Patientenbeispiel Befundaufnahme 163 ICF-Dokumentation Literatur Unterarmfrakturen und distale Radiusfraktur Unterarmfrakturen Einteilung 168 Ursachen Charakteristische Symptome/Leitsymptome 169 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 169 Komplikationen 171 Befunderhebung 171 Behandlungsmöglichkeiten 172 Übungsbeispiele Distale oder»klassische«radiusfraktur 175 Einteilung 175 Ursachen 175 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 175 Biomechanik, Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 175 Komplikationen 180 Befunderhebung 180 Behandlungsmöglichkeiten Übungsbeispiele Patientenbeispiel 186 Befundaufnahme 186 ICF-Dokumentation Literatur Handchirurgie Verletzungen und typische Erkrankungen an der Hand Einteilung 192 Allgemeine Ursachen 192 Allgemeine charakteristische Symptome/Leitsymptome Allgemeines über Biomechanik, Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 192 Komplikationen 195 Befunderhebung 196 Behandlungsmöglichkeiten Os-scaphoideum-Fraktur Ursachen 197 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 197 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 197 Komplikationen 198 Befunderhebung Os-Iunatum-Luxation, peritunäre Luxation Ursachen 198 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 198 Frakturen der Handwurzelknochen 199 Ursachen 199 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 199 Komplikationen 199 Frakturen der Metakarpalia 199 Ursachen 199 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 199 Komplikationen 200 Befunderhebung 201 Frakturen der Grund-, Mittel- und Endphalangen 201 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 201 Luxation des Daumengrundgelenks 201 Ursachen 201 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 201 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 201 Replantation/Transplantation der Finger 201 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 201 Amputationen 204 Ursachen 204 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 204 Komplikationen 205 Befunderhebung 205 Behandlungsmöglichkeiten 205 Beugesehnenverletzungen 207 Einteilung 207 Ursachen 207 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 207 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 207 Komplikationen 210 Befunderhebung 210 Behandlungsmöglichkeiten 210 Komplikation:Tenolysen(Tendolysen) 212 Strecksehnenverletzungen 213 Einteilung 213 Ursachen 213 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 213 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 214 Komplikationen 215 Behandlungsmöglichkeiten 215 Muskelverletzungen 215 Nervenverletzungen 215 Einteilung 216 Ursachen 216 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 216 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 216 Komplikationen 217 Befunderhebung 217 Behandlungsmöglichkeiten 218 Gefäßverletzungen 219 Kombinationsverletzungen 219 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 220 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 220 Komplikationen 220 Befunderhebung 220 Behandlungsmöglichkeiten 220 Verbrennungen 221 Einteilung 221 Ursachen 221

4 XII Inhaltsverzeichnis Charakteristische Symptome/Leitsymptome Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 221 Komplikationen 222 Befunderhebung 222 Behandlungsmöglichkeiten Dupuytren-Faszienfibrose (Morbus Dupuytren) 223 Einteilung 223 Ursachen 223 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 223 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen Komplikationen 224 Befunderhebung 224 Behandlungsmöglichkeiten Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) 225 Einteilung Ursachen 225 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 225 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 226 Behandlungsmöglichkeiten 227 Übungsbeispiele Patientenbeispiel 234 Befundaufnahme 234 ICF-Dokumentation Uteratur Beckenfrakturen Einteilung 238 Ursachen 238 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 238 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 238 Komplikationen und Nebenverletzungen 240 Befunderhebung 241 Behandlungsmöglichkeiten Übungsbeispiele Uteratur Frakturen und Luxationen im Bereich des Hüftgelenks Azetabulumfraktur 250 Einteilung 250 Ursachen Charakteristische Symptome/Leitsymptome 250 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 250 Komplikationen 252 Befunderhebung nach Osteosynthese in Akut- und Entlastungsphase. 252 Behandlungsmöglichkeiten 253 Übungsbeispiele Hüftgelenkluxation 255 Einteilung 255 Ursachen 255 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 255 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 255 Komplikationen 256 Befunderhebung 257 Behandlungsmöglichkeiten Übungsbeispiele Literatur 259 Schenkelhalsfraktur 261 Einteilung 262 Ursachen 262 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 262 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 262 Komplikationen 269 Befunderhebung 270 Behandlungsmöglichkeiten 271 Übungsbeispiele 275 Patientenbeispiel 277 Befundaufnahme 277 ICF-Dokumentation 278 Literatur 280 Oberschenkelfraktur 281 Einteilung 282 Ursachen 282 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 282 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 282 Komplikationen 285 Befunderhebung 285 Behandlungsmöglichkeiten 286 Übungsbeispiele 292 Literatur 294 Frakturen und Verletzungen im Bereich des Kniegelenks 295 Einteilung 297 Ursachen 297 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 297 Physiologische Grundlagen, Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 297 Distale Femurfraktur 301 Einteilung 301 Ursachen 301 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 301 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 301 Komplikationen 302 Befunderhebung 302 Behandlungsmöglichkeiten 302 Tibiakopffraktur 302 Einteilung 302 Ursachen 302 Charakteristische Symptome 302 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 303 Komplikationen bei Kondylen-ZTibiakopffrakturen 303 Behandlungsmöglichkeiten 303 Patellafraktur/Patellaluxation 304 Einteilung 304 Ursachen 304 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 304 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 304 Komplikationen 306 Befunderhebung bei Frakturen 306 Behandlungsmöglichkeiten 307 Gelenkflächenersatz, komplette Kniegelenkprothese Kapsel-Band-Meniskus-Verletzungen 308 Einteilung 308

5 Inhaltsverzeichnis XIII Ursachen 308 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 308 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 308 Komplikationen 310 Befunderhebung bei Kapsel-Band-Meniskus-Verletzungen Behandlungskonzepte bei Kapsel-Band-Meniskus- Verletzungen Hintere Kreuzbandverletzung 318 Ursachen 318 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 318 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen Kollateralbandrupturen Einteilung 319 Ursachen 319 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 319 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 319 Komplikationen bei allen Kapsel-Band-Verletzungen Meniskusverletzungen Einteilung 320 Ursachen 320 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 320 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 320 Komplikationen 321 Befunderhebung 321 Behandlungsmöglichkeiten Verletzungen des Streckapparates 329 Ursachen Charakteristische Symptome/Leitsymptome 329 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen Traumatische Schleimbeutelverletzung Gelenkknorpelverletzungen 329 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 329 ' Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 329 Behandlungsmöglichkeiten Übungsbeispiele Patientenbeispiel Befundaufnahme 332 ICF-Dokumentation Patientenbeispiel Befundaufnahme 335 ICF-Dokumentation Literatur Unterschenkelfrakturen Einteilung 340 Ursachen 340 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 340 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 340 Komplikationen 344 Befunderhebung 344 Behandlungsmöglichkeiten 345 Übungsbeispiele Literatur Frakturen und Luxationen im Bereich der Sprunggelenke, Band- und Achillessehnenverletzungen 353 Einteilung 354 Ursachen 356 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 356 Physiologische Grundlagen, Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 356 Frakturen, Luxationen und Luxationsfrakturen 358 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 358 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 358 Komplikationen 361 Befunderhebung nach Sprunggelenkfraktur mit bewegungsstabiler Versorgung 361 Behandlungsmöglichkeiten 362 Kapsel-Band-Verletzungen des Sprunggelenks 365 Ursachen 365 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 365 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 366 Komplikationen 366 Behandlungsmöglichkeiten 367 Achillessehnenruptur 367 Einteilung 367 Ursachen 367 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 367 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 367 Komplikationen 368 Befunderhebung 368 Behandlungsmöglichkeiten 368 Übungsbeispiele 369 Patientenbeispiel 369 Befundaufnahme 369 ICF-Dokumentation 370 Literatur 372 Einteilung 374 Kalkaneusfraktur 374 Einteilung 374 Ursachen 374 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 374 Biomechanik, Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen 374 Komplikationen 377 Befunderhebung 377 Behandlungsmöglichkeiten 378 Übungsbeispiele 381 Talusfraktur(Talusluxationsfraktur) 382 Einteilung 382 Ursachen 383 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 383 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 384 Komplikationen 385 Befunderhebung 385 Behandlungsmöglichkeiten 385 Metatarsalfrakturen, Luxationen des Fußes 386 Einteilung 386 Ursachen 386 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 386 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 386 Komplikationen 386 Behandlungsmöglichkeiten 386

6 XIV Inhaltsverzeichnis 19.4 Zehenfrakturen 387 Charakteristische Symptome/Leitsymptome 387 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 387 Komplikationen 387 Behandlungsmöglichkeiten Literatur Amputationen an der unteren Extremität 389 Ursachen 390 Behandlungsrichtlinien, therapeutische Maßnahmen und Prothetik 390 Komplikationen 393 Befunderhebung 393 Behandlungsmöglichkeiten 394 Übungsbeispiele Patientenbeispiel 403 Befundaufhahme 403 ICF-Dokumentation Literatur Polytrauma oder Serienverletzungen 407 Einteilung 408 Ursachen 408 Charakteristische Symptome 408 Behandlungsrichtlinien und therapeutische Maßnahmen. 408 Komplikationen 410 Befunderhebung 410 Behandlungsmöglichkeiten 411 Patientenbeispiele Patientenbeispiel 419 Befundaufhahme 419 ICF-Dokumentation Literatur PNF-Techniken Anwendung 424 PNF-Grundmuster 424 PNF-Übungsprogramm 426 PNF-Grundprinzipien 426 PNF-Techniken 427 Vorbereitende PNF-Muster 430 Übungsprogramm auf der Matte 432 RumpfaktivitätZ-stabilität, Rumpf-Becken-Bein-Stabilität Gehschulung nach PNF Literatur Sachverzeichnis 435

Inhaltsverzeichnis Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung physiotherapeutischer Behandlungen

Inhaltsverzeichnis Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung physiotherapeutischer Behandlungen IX 1 Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung physiotherapeutischer Behandlungen 1 Traumatologie und Physiotherapie......... 2 Behandlungsgrundlagen................... 2 Voraussetzungen für eine

Mehr

Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie

Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie Margrit List Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie Mit einem Geleitwort von S. Weller 313 Abbildungen in 388 Einzeldarstellungen Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Polytrauma oder Serienverletzungen. PNF-Techniken. Sachverzeichnis. Margrit List 5 5

Polytrauma oder Serienverletzungen. PNF-Techniken. Sachverzeichnis. Margrit List 5 5 Polytrauma oder Serienverletzungen PNF-Techniken Sachverzeichnis 21 22 23 Margrit List Aufgewachsen in Neuhaus am Schliersee und in Leverkusen, dort Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Staatlichen

Mehr

Polytrauma oder Serienverletzungen. PNF-Techniken. Sachverzeichnis. Margrit List 5 5

Polytrauma oder Serienverletzungen. PNF-Techniken. Sachverzeichnis. Margrit List 5 5 Polytrauma oder Serienverletzungen PNF-Techniken Sachverzeichnis 21 22 23 Margrit List Aufgewachsen in Neuhaus am Schliersee und in Leverkusen, dort Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Staatlichen

Mehr

Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung. Richtwerte zur Be- und Entlastung von Frakturen und Luxationen

Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung. Richtwerte zur Be- und Entlastung von Frakturen und Luxationen Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung Richtwerte zur Be- und Entlastung von Frakturen und Luxationen Prä- und postoperative physiotherapeutische Behandlung Früh- und Spätfolgen von Verletzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rumpf 1. Obere Extremitäten 19

Inhaltsverzeichnis. Rumpf 1. Obere Extremitäten 19 IX Rumpf 1 Skalenussyndrom: Plexusirritation durch Halsrippe..... 2 Verletzung des Plexus brachialis... 3 Angeborener Schulterblatthochstand... 4 Trichterbrust... 5 Skoliose/Wirbelsäulendeformität... 6

Mehr

1 Schwerpunkte des Arbeitsfelds... 1

1 Schwerpunkte des Arbeitsfelds... 1 .. XI Inhalt 1 Schwerpunkte des Arbeitsfelds... 1 1.1 Einleitung... 2 1.3 ICF-Dimensionen im Arbeitsfeld.. 4 1.2 ICF... 2 2 Grundlagen... 7 2.1 Funktionelle Anatomie... 9 2.1.1 Orientierung am menschlichen

Mehr

Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung

Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung Bearbeitet von, 1. Auflage 2016. Buch. 168 S. Softcover ISBN 978 3 13 154351 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Chirurgie >

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

LERNZIELKATALOG UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDIE. Inhaltsverzeichnis

LERNZIELKATALOG UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDIE. Inhaltsverzeichnis LERNZIELKATALOG UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDIE Inhaltsverzeichnis Seite Übergeordnete Lernziele 3 Soziale und affektive Kompetenzen 4 Graduierung des erwarteten Wissens 5 LEVEL I: UNTERSUCHEN LERNEN 6

Mehr

Checkliste Traumatologie

Checkliste Traumatologie Reihe, CHECKLISTEN MEDIZIN Checkliste Traumatologie Bearbeitet von Ruprecht Beickert, Rudolf Beisse, Oliver Gonschorek, Johannes-Martin Hahn, Gunther Hofmann, Martin Hofmeister, C. Knothe, Thomas Kossmann,

Mehr

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie Freitag Teil 1 Wirbelsäule Wiederholung anatomisch relevanter Strukturen am Präparat sowie deren Relevanz in der Behandlung von Freizeitund Sportunfällen Besprechung

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus

Mehr

Sprunggelenkfrakturen

Sprunggelenkfrakturen Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Sprunggelenkfrakturen Aktuelles zu Therapie und Nachbehandlung

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn universitäts klinikumbonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung

Mehr

Check-Liste Einarbeitung neuer Studenten im praktischen Jahr (siehe auch PJ-Curriculum, Homepage)

Check-Liste Einarbeitung neuer Studenten im praktischen Jahr (siehe auch PJ-Curriculum, Homepage) Check-Liste Einarbeitung neuer Studenten im praktischen Jahr (siehe auch PJ-Curriculum, Homepage) ------------------------------- --------------------------- Student/in im praktischen Jahr Mentor 1. Einweisung

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung und Organisatorisches

Mehr

Kindertraumatologie. Frakturversorgung im Kindesalter. 14. November 2007 Lutz Weißbach. Klinik für Kinderchirurgie Chemnitz

Kindertraumatologie. Frakturversorgung im Kindesalter. 14. November 2007 Lutz Weißbach. Klinik für Kinderchirurgie Chemnitz Kindertraumatologie Frakturversorgung im Kindesalter 14. November 2007 Lutz Weißbach Klinik für Kinderchirurgie Chemnitz Gliederung 1. Allgemeines 2. häufige Behandlungsverfahren 3. Statistik 2006 4. Zusammenfassung

Mehr

Manuelle Therapie. Bewegen und Spüren lernen. Bearbeitet von Jochen Schomacher

Manuelle Therapie. Bewegen und Spüren lernen. Bearbeitet von Jochen Schomacher Manuelle Therapie Bewegen und Spüren lernen Bearbeitet von Jochen Schomacher 6. aktualisierte Auflage. 2017. Buch. 384 S. Softcover ISBN 978 3 13 240838 8 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und

Mehr

Spezielle Sportorthopädie und Sporttraumatologie

Spezielle Sportorthopädie und Sporttraumatologie Wölfgang Menke Spezielle Sportorthopädie und Sporttraumatologie Limpert Verlag Wiebeisheim Inhalt Vorwort XI 1 Hand und Finger 1 1.1 Epidemiologie und Definition von Sportverletzungen an der Hand 1 1.2

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

1 Einleitung Erste Hilfe Erstversorgung Hautverletzungen und Wundversorgung Betreuerkoffer 28

1 Einleitung Erste Hilfe Erstversorgung Hautverletzungen und Wundversorgung Betreuerkoffer 28 Inhalt 1 Einleitung 11 1.1 Allgemeine Grundsätze 12 1.2 Wie entstehen Verletzungen? 12 1.3 Wie vermeide ich Verletzungen? 14 1.4 Tipps zum Auf-und Abwärmen 19 1.5 Epidemiologie - statistischer Einblick

Mehr

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie für die Praxis

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie für die Praxis Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie für die Praxis Teil 1 Obere Extremität Samstag 9.5.15 Wiederholung anatomisch relevanter Strukturen am Leichenpräparat sowie deren Relevanz in der Behandlung

Mehr

Behandlungsspektrum. Leitbild unserer Praxis. Pädiatrie/ Kinder

Behandlungsspektrum. Leitbild unserer Praxis. Pädiatrie/ Kinder Leitbild unserer Praxis Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seinen individuellen Interessen, Problemen und Bedürfnissen. Die Behandlung basiert auf einer ausführlichen Befunderhebung mit

Mehr

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass bis an der Abt. (Klinik) _ Notfalleingriffe Tracheotomie Thoraxdrainageanlage durch Minithorakotomie Anzahl Eingriffe an der Wirbelsäule Kyphoplastien bei Wirbelkörperfrakturen Spinale Dekompressionen

Mehr

1 Weichteilbehandlung... 1 D. A. Volgas Übersetzer: G. Röderer, F. Gebhard

1 Weichteilbehandlung... 1 D. A. Volgas Übersetzer: G. Röderer, F. Gebhard XVIII Übersetzer und Bearbeiter der deutschen Ausgabe Inhaltsverzeichnis 1 Weichteilbehandlung... 1 D. A. Volgas Übersetzer: G. Röderer, F. Gebhard Klassifikation... 1 Konservative Therapie... 2 Operative

Mehr

Lernziele im PJ Kinderchirurgie

Lernziele im PJ Kinderchirurgie Lernziele im PJ Kinderchirurgie Der Lernzielkatalog ist in zwei Kategorien unterteilt: A) klinische Fertigkeiten Die aufgelisteten Fertigkeiten werden in vier qualitative Abstufungen eingeteilt. Sie spiegeln

Mehr

Mobilisation des Nervensystems

Mobilisation des Nervensystems David S. Butler Mobilisation des Nervensystems Mit einem Vorwort von Gisela Rolf und einem Beitrag von Mark A. Jones Aus dem Englischen übersetzt von Gisela Rolf Mit 153 Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der oberen Extremität SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Überblick Klavikulafraktur direkt (Schlag/Stoß/Schuß)

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Industriestraße 2 70565 Stuttgart Deutschland MEDIVERBUND AG Industriestraße 2 70565 Stuttgart Telefon (07 11) 80 60 79-0 Fax (07 11) 80 60 79-555 E-Mail: info@medi-verbund.de www.medi-verbund.de Ansprechpartner:

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Wintersemester 2016/17

Hauptvorlesung Chirurgie Wintersemester 2016/17 Hauptvorlesung Chirurgie Wintersemester 2016/17 Teil Orthopädie / Unfallchirurgie WS 2016/17, Montag Freitag 8 c.t. 9 Uhr, Hörsaal OPZ II Datum Tag Thema Lehrinhalte Klausur Relevanz Dozent 17.10.16 Mo

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik

Typische Ursachen. Symptomatik Definition Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knochenbruch von Schienund Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein auch isoliert gebrochen sein. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Mehr

Physiotherapie in der Orthopädie

Physiotherapie in der Orthopädie Physiotherapie in der Orthopädie von Hüter Becker, Antje Hüter Becker, Antje, Dölken, Mechthild Dölken, Mechthild 1. Auflage Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 129492 0

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 XI 1 Einleitung.............................................................. 1 2 Grundlagen............................................................. 5 2.1 Spezielle Anatomie des Hüftgelenks 5 2.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Cerclagen Charcot-Gelenk Chondroblastom Chondrosarkom Coxa valga Coxa vara Cubitus varus...

Inhaltsverzeichnis. Cerclagen Charcot-Gelenk Chondroblastom Chondrosarkom Coxa valga Coxa vara Cubitus varus... Abrissfrakturen................... 1 Acetabulumdefekt................. 1 Acetabulumfraktur................. 3 Achillessehnenruptur................ 5 Akromeoklavikulargelenkluxation........ 6 Akzessorische

Mehr

Aufbau des Knochens. Haften. Haften. Bewegungsapparat. Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 1.

Aufbau des Knochens. Haften. Haften. Bewegungsapparat. Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 1. Aufbau des Knochens Haften Haften Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 1 Bewegungsapparat Haften Gelenkaufbau Scharniergelenk Scharniergelenk Einachsiges Gelenk z.b. Oberarm Elle Fingergelenke Copyright Theo

Mehr

Chi ru rg isc h e Pflege

Chi ru rg isc h e Pflege 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Klinikleitfaden Chi ru rg isc h e Pflege 2., vollständig überarbeitete

Mehr

R A S T E R Z E U G N I S

R A S T E R Z E U G N I S An die Ärztekammer R A S T E R Z E U G N I S zu Anlage 2 für die Spezialisierung in Handchirurgie in den Sonderfächern Chirurgie, Kinder- und Jugendchirurgie, Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Plastische,

Mehr

Fortbildung. Operative Medizin

Fortbildung. Operative Medizin Fortbildung Operative Medizin Herausgegeben von G. Gille. Essen B. Horisberger St. Gallen B. Kaltwasser. Duisburg K. Junghanns Heidelberg R. Plaue. Mannheim B. Kaltwasser A. Skuginna G. Hierholzer Chirurgie

Mehr

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich ALPBACH 2017 Alpbach/Österreich 15.05. 19.05.2017 ANKÜNDIGUNG Traumakurs Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Ultraschalluntersuchungen bei chirurgischen

Mehr

Vorwort 17 Herausgeber, Autorinnen und Autoren 20 Abkürzungsverzeichnis 21

Vorwort 17 Herausgeber, Autorinnen und Autoren 20 Abkürzungsverzeichnis 21 1 Einleitung Vorwort 17 Herausgeber, Autorinnen und Autoren 20 Abkürzungsverzeichnis 21 1.1 Bestmögliche Wiederherstellung der Gesundheit: Aufgabe der medizinischen Heilberufe 24 1.2 Versicherungsmedizinische

Mehr

Innerbetriebliche Fortbildung Zollernalb Klinikum

Innerbetriebliche Fortbildung Zollernalb Klinikum Innerbetriebliche Fortbildung Zollernalb Klinikum Erkrankungen der Schulter und deren Behandlung Uwe H. Bierbach Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Zollernalb Klinikum ggmbh Balingen Einführung Schultergürtel

Mehr

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Funktionsfähigkeit unseres Bewegungsapparates basiert neben der tragenden Fähigkeit unserer Knochen und der Kraft unserer Muskulatur auf der Beweglichkeit unserer

Mehr

Schultersprechstunde. Merkblatt für Patienten. Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein)

Schultersprechstunde. Merkblatt für Patienten. Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schultersprechstunde Merkblatt für Patienten Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schulter Voraussetzung für eine geeignete individuell angepasste

Mehr

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT) Manuelle Therapie (MT) Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen

Mehr

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Hüfte und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel 1. Auflage 2009. Buch. XV, 187 S. Hardcover

Mehr

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 VII Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 1 Was ist Schmerz?... 3 1.1 Akuter Schmerz... 3 1.2 Chronischer Schmerz... 3 2 Grundlagen... 4 2.1 Schmerzentstehung... 4 2.2 Chronische Schmerzen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 1 Wieso, weshalb, warum - oder warum das Tapen manchmal nicht zu toppen ist 1 1.1 Was ist Taping? t 7-? 1 1 1.2 Wie wirkt Taping? 2 Elastisches Tape 2 Cross-Tape 2 1.3 Was wird dazu gebraucht? 4 Elastisches

Mehr

Physiotherapeutische Behandlung bei der sympathischen Reflexdystrophie. Frank Gerstenacker Physiotherapeut

Physiotherapeutische Behandlung bei der sympathischen Reflexdystrophie. Frank Gerstenacker Physiotherapeut Physiotherapeutische Behandlung bei der sympathischen Reflexdystrophie Frank Gerstenacker Physiotherapeut Synonymenkomplex Sudeck sche Dystrophie Schulter-Hand-Syndrom Syndrom Algodystrophie Kausalgie

Mehr

Frakturen, Luxationen Weichteilverletzungen

Frakturen, Luxationen Weichteilverletzungen QB 8 Notfallmedizin WS 2011 Frakturen, Luxationen Weichteilverletzungen F. Walcher Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. I. Marzi Universitätsklinikum der Johann

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Bläsius, K., C.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Bläsius, K., C. Nachbehandlungsfibel Orthopädie und Unfallchirurgie Klaus Bläsius Christian Hoeckle Issam Karkour Markus Guinard 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Bibliografische

Mehr

Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie Unsere chirurgische Arbeit ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

Postoperative Behandlungsverfahren

Postoperative Behandlungsverfahren Postoperative Behandlungsverfahren Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie Bewertung Chefarzt Dr. med. L. Schütz Frau Dr. K. Müller Jenny Kaiser (COA) März 2012 Inhaltsverzeichnis Schultergürtel

Mehr

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Spezielle

Mehr

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien Knie und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 210 S. Paperback ISBN 978 3 7691

Mehr

R. Sommer OP-Lagerungen in der Unfallchirurgie und Orthopadie

R. Sommer OP-Lagerungen in der Unfallchirurgie und Orthopadie R. Sommer OP-Lagerungen in der Unfallchirurgie und Orthopadie R. Sommer OP-Lagerungen in der Unfallchirurgie und Orthopadie Mit 163 Abbildungen Rudolf Sommer Krankenpfleger fur den Operationsdienst Kreiskrankenhaus

Mehr

* Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten

* Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten Lehrveranstaltungen im 1. Semester * Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten Die Vorlesungseinheiten finden in der Regel von Donnerstag 13:00h bis Sonntag 13:00h statt. 1) Modul

Mehr

Unfallmedizin für Juristen. Kompendium Leseprobe. DeutscherAnwaltVerlag

Unfallmedizin für Juristen. Kompendium Leseprobe. DeutscherAnwaltVerlag Unfallmedizin für Juristen Kompendium Leseprobe DeutscherAnwaltVerlag 4 inhalt Inhalt Kopf Kognitive und physische Störungen 8 Epilepsie 12 Gesichtsschädelfrakturen 14 Auge Sehstörung, Störung der Okulomotorik

Mehr

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Arthrolyse Lösung von im Gelenk liegenden

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37 Vorwort 11 Zum Thema 15 Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19 Wie sind Gelenke aufgebaut? 20 Gelenkkörper: Bindeglieder zweier Knochen 20 Gelenkknorpel: Pufferzone und Ursprungsort der Arthrose 24 Gelenkkapsel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen.

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen. Der Schulterschmerz aus orthopädischer Sicht Schwischei H. Degenerative u. traumatische Schultererkrankungen ν Das Schultergelenk ist ein sehr komplexes Gelenk,zusammemgesetzt aus fünf Gelenken: Acromioclavicular-Gelenk

Mehr

Beck'sche Schmerzensgeld -Tabelle

Beck'sche Schmerzensgeld -Tabelle Beck'sche Schmerzensgeld -Tabelle Von Kopf bis Fuß Über 1550 Schmerzensgeld-Entscheidungen mit einer ausführlichen Einleitung von Andreas Slizyk Rechtsanwalt C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN

Mehr

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag Rheuma Strategien im Alltag Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? ist die Folge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11 [T] Einleitung 1 Idee des Buches 1 Rehabilitation: Physiotherapie - Medizinische Trainingstherapie - Sportfähigkeit 2 Physiotherapie 2 Medizinische Trainingstherapie 3 Sportfähigkeit 4 ICF-Modell: Zielsetzung

Mehr

Das Bayerische Modellprojekt Menschen mit Demenz im Krankenhaus aus der Perspektive... der ärztlichen Mitarbeiter

Das Bayerische Modellprojekt Menschen mit Demenz im Krankenhaus aus der Perspektive... der ärztlichen Mitarbeiter Das Bayerische Modellprojekt Menschen mit Demenz im Krankenhaus aus der Perspektive... der ärztlichen Mitarbeiter 2. Bayerischer Fachtag Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus Mittwoch, 9. Juli 2014 R.

Mehr

Kurzinformation der Spezialisten. Ergotherapie in der Schulthess Klinik

Kurzinformation der Spezialisten. Ergotherapie in der Schulthess Klinik Kurzinformation der Spezialisten Ergotherapie in der Schulthess Klinik Ergotherapie Die Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit

Mehr

Inhalt. 1 Hüfte, Becken, Oberschenkel i

Inhalt. 1 Hüfte, Becken, Oberschenkel i IX 1 Hüfte, Becken, Oberschenkel i 1.1 Anamnese und klinische Untersuchung 2 1.1.1 Anamnese 2 1.1.2 Klinische Untersuchung 3 1.2 Gelenkerkrankungen des Erwachsenen 13 1.2.1 Coxarthrose 13 1.2.2 Entzündliche

Mehr

CHIRURGIE FÜR STUDIUM UND PRAXIS. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges und der mündlichen Examina in den Ärztlichen Prüfungen. 8.

CHIRURGIE FÜR STUDIUM UND PRAXIS. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges und der mündlichen Examina in den Ärztlichen Prüfungen. 8. CHIRURGIE FÜR STUDIUM UND PRAXIS Unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges und der mündlichen Examina in den Ärztlichen Prüfungen 8. Auflage 2006/07 Markus Müller und Mitarbeiter Medizinische Verlags-

Mehr

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen Geplante Blockzeiten: 07.04.2014 09.04.2014 (3 Fortbildungstage) 19.05.2014 21.05.2014 (2 Fortbildungstage + 1 Hospitationstag) 23.06.2014 25.06.2014 (3 Fortbildungstage) 1. Block / 1. Tag 07.04.2014 09.04.2014

Mehr

MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main

MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main Unser Leistungsspektrum im Überblick» Handchirurgie» Orthopädische Chirurgie» Gefäß- und Viszeralchirurgie» Proktologie Liebe Patientin, lieber Patient, wir freuen

Mehr

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage Biomechanik Form und Funktion des Bewegungsapparates von Benno Kummer 1. Auflage Biomechanik Kummer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Orthopädie-

Mehr

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Kontrakturenprophylaxe untere Extremität Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Mehr

Erläuterungen zum Verletzungsartenverzeichnis unter Einschluss Schwerstverletzungsartenverfahren (in der Fassung vom )

Erläuterungen zum Verletzungsartenverzeichnis unter Einschluss Schwerstverletzungsartenverfahren (in der Fassung vom ) Erläuterungen zum Verletzungsartenverzeichnis unter Einschluss Schwerstverletzungsartenverfahren (in der Fassung vom 01. 01.2013) Die folgenden Ausführungen sollen die 10 Punkte des Verletzungsartenverzeichnisses

Mehr

Schmerzbehandlung in der Physiotherapie

Schmerzbehandlung in der Physiotherapie Schmerzbehandlung in der Physiotherapie Barbara Hamich Schmerztherapeutin Physiotherapie Orthopädie 1 Inhalt Physiologie des Schmerzes Pathophysiologie des Schmerzes Schmerztherapie in der Physiotherapie

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde?

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? 43. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? Dr. med. Roland Biber Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie

Mehr

Anlage 3a zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D1 vom

Anlage 3a zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D1 vom Lokale pseudoradikuläre Wirbelsäulenerkrankungen KG (inkl. KG-Gerät, Man.Therapie) + ggf. Traktion bei HWS u. LWS Schmerzreduktion durch Verringern o. Beseitigen der Gelenkfunktionsstörung durch Regulierung

Mehr

Acromioplastik Operative Abtragung eines Knochensporns an der Unterseite des Schulterdaches

Acromioplastik Operative Abtragung eines Knochensporns an der Unterseite des Schulterdaches Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Abduktion Seitliches Hochheben des

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Fragen Zusammenfassung Sozioökonomie 1. Vergleich D USA: Hier relativ mehr stumpfes

Mehr

Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie

Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie Bearbeitet von Torsten Kluba, Stefan Rehart, Patrik Reize, Bernd Roetman, Maximilian Rudert, Nikolaus Wülker. 279 Abbildungen 2005. Taschenbuch. 560 S. Paperback

Mehr

Prophylaktische Maßnahmen bei vorhandenen Beeinträchtigungen p. 74 Maßnahmen bei geringgradiger CVI p. 74 Manuelle Lymphdrainage p.

Prophylaktische Maßnahmen bei vorhandenen Beeinträchtigungen p. 74 Maßnahmen bei geringgradiger CVI p. 74 Manuelle Lymphdrainage p. Posttraumatische und postoperative Schwellungen p. 1 Grundlagen der Traumatologie p. 3 Wundheilung p. 4 Blutstillung/Blutgerinnung p. 4 Wundheilung bei Gewebsdefekt p. 4 Therapeutische Möglichkeiten in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis nach Fällen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis nach Fällen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis nach Fällen Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Fall 6 Fall 7 Fall 8 Fall 9 Fall 10 Fall 11 Fall 12 Fall 13 Fall 14 Fall 15 Fall 16 Fall 17 Fall 18 Fall 19 Fall 20

Mehr

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk Schmerztherapie Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 300 S. Paperback ISBN 978 3 13 145741 7 Format (B x L): 14 x 10300 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Bachelor-Studium Physiotherapie an der Chiemsee-Akademie in Traunstein. Curriculum Grundstudium

Bachelor-Studium Physiotherapie an der Chiemsee-Akademie in Traunstein. Curriculum Grundstudium Curriculum Grundstudium 1. Zentrales Fach: Einführungswochenende Studium Engine-Modell Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplans (PEP) Methodisches Handeln / Kasuistik 2. Anatomie 1: Untere Extremität

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Echtermeyer, V., S.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Echtermeyer, V., S. Praxisbuch Schulter Verletzungen und Erkrankungen systematisch diagnostizieren, therapieren, begutachten Volker Echtermeyer Stefan Bartsch Mit Beiträgen von S. Bartsch V. Echtermeyer K. Lange H. Lill E.

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

BORT Schulterorthesen

BORT Schulterorthesen BORT Schulterorthesen für gezielte therapeutische Lagerung Made in Germany orthopädie chirurgie sportmedizin rehabilitation BORT Schulterorthesen für gezielte therapeutische Lagerung In der konservativen

Mehr

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Begriffserklärung: Minimal-invasive Chirurgie = Schlüsselloch-/Knopfloch-Chirurgie Die minimal-invasive Operationstechnik (auch

Mehr

Orthopädische Handchirurgie

Orthopädische Handchirurgie Orthopädische Handchirurgie Manual für Klinik und Praxis Bearbeitet von Abdul Kader Martini überarbeitet 2008. Buch. xiv, 246 S. ISBN 978 3 7985 1525 3 Format (B x L): 0 x 0 cm Gewicht: 980 g Weitere Fachgebiete

Mehr