1 Weichteilbehandlung... 1 D. A. Volgas Übersetzer: G. Röderer, F. Gebhard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Weichteilbehandlung... 1 D. A. Volgas Übersetzer: G. Röderer, F. Gebhard"

Transkript

1 XVIII Übersetzer und Bearbeiter der deutschen Ausgabe Inhaltsverzeichnis 1 Weichteilbehandlung... 1 D. A. Volgas Übersetzer: G. Röderer, F. Gebhard Klassifikation... 1 Konservative Therapie... 2 Operative Therapie... 2 Indikationen... 2 Anatomie Erstversorgung... 4 Präoperative Überlegungen Chirurgische Techniken... 6 Neue Techniken Hautersatz Vakuumschaumverband Antibiotikaketten Grundlagenforschung Ergebnisse Komplikationen Komplikationen der freien Lappenplastik 17 Komplikationen der Rotationslappenplastik Muskuloskeletale Infektionen nach Trauma J. O. Anglen, J. T. Watson Übersetzer: C. Wagner Prävention Diagnostik Diagnostische Laborparameter Bildgebung Kulturen Stadieneinteilung und Klassifikation.. 27 Therapie Pin- oder Kirschner-Draht-Infektion Akute oder subakute Infektion bei stabilem Implantat Akute oder subakute Infektion bei instabilem Implantat Chronische Osteitis Neue Techniken Kombination von Tibiamarknagel und Titan-Cage Akutes Kompartmentsyndrom A. H. Schmidt Übersetzer: C. A. Kühne Diagnose Technik der intramuskulären Druckmessung Konservative Behandlung Operative Behandlung Fasziotomie Prognose und Ergebnisse Komplikationen Neue Techniken... 61

2 Inhaltsverzeichnis XIX 4 Neue Konzepte der Plattenosteosynthese A. Matityahu, C. Krettek, T. Miclau III Übersetzer: G. Röderer, F. Gebhard Geschichte und Entwicklung der Plattenosteosynthese Frakturversorgung und Durchblutung. 67 Winkelstabile Platten Entwicklung der minimalinvasiven Plattenosteosynthese Winkelstabile Plattensysteme Indikationen für die winkelstabile Plattenosteosynthese Operationstechnik des Less Invasive Stabilization Systems Operationstechnik für die LCP (Locking Compression Plate) Kondylenplatte Operationstechnik für die 4,5 mm LCP PLT (Locking Compression Plate proximal lateral Tibia) Operationstechnik für die LCP distale Tibia (Video 4-6, DVD 1) Operationstechnik für Plattenosteosynthesen des distalen Radius 79 Nachbehandlung Ergebnisse Komplikationen Behandlungsstrategie für Pseudarthrosen und Fehlstellungen M. A. Miranda, M. S. Moon Übersetzer: A. Wentzensen Untersuchung Operative Behandlung von Fehlstellungen Indikationen Präoperative Planung Anatomie Grundprinzipien der inneren Fixation von Fehlstellungen Formen der Deformität Osteotomien bei Korrekturen von Fehlstellungen Chirurgische Techniken für spezielle Fehlstellungen Neue Techniken für die Korrektur von Fehlstellungen Ergebnisse von Korrekturen bei Fehlstellungen Komplikationen bei Fehlstellungen Epidemiologie von Pseudarthrosen Klassifikation der Pseudarthrosen Diagnostische Abklärung von Pseudarthrosen Chirurgische Behandlung von Pseudarthrosen Die intertrochantäre Osteotomie bei Schenkelhalspseudarthrosen Hypertrophe Tibiaschaftpseudarthrosen. 103 Atrophische Humeruspseudarthrose Klavikulapseudarthrose Rehabilitation nach operativer Versorgung einer Pseudarthrose Neue Techniken bei Fehlstellungen und Pseudarthrosen Knochentransplantate und Knochenersatz 106 Ergebnisse nach Pseudarthrosenoperationen Komplikationen bei der operativen Behandlung von Pseudarthrosen

3 XX Inhaltsverzeichnis 6 Verletzungen der oberen Halswirbelsäule C. Bellabarba, S. K. Mirza, J. R. Chapman Übersetzer: C. Dehner, F. Gebhard Konservative Therapie Allgemeine Konzepte Zervikalstütze Halo-Fixateure Knöcherner Zug Verletzungsklassifikation und Indikationen zur operativen Therapie Okzipitale Kondylenfrakturen Kraniozervikale Dissoziationen Atlasfrakturen Atlantoaxiale Instabilität Densfrakturen Traumatische Spondylolisthese des Dens axis (Hangman-Fraktur) Operative Therapie Operative Möglichkeiten Patientenlagerung Radiologische Bildgebung Operative Zugänge Chirurgische Techniken Postoperative Nachbehandlung Neue Technologien Ergebnisse und Komplikationen Verletzungsspezifische Ergebnisse und Komplikationen Behandlungsspezifische Ergebnisse und Komplikationen Verletzungen der unteren Halswirbelsäule J. C. France Übersetzer: C. Dehner, F. Gebhard Unfalleinschätzung und Klassifikation Bildgebung Konservative Behandlung Indikationen zur operativen Therapie Allgemeine Indikationen Neurologisches Defizit Stabilität Facettengelenksdislokation Berstungs- und Teardrop-Frakturen Massa-lateralis-Frakturen Operative Behandlung Allgemeine Betrachtungen Facettengelenksfrakturen Facettengelenksdislokationen Kompressions-, Berstungs- und Teardrop-Frakturen Massa-lateralis-Frakturen Ergebnisse Faktoren für das Langzeitergebnis Komplikationen Neue Technologien und zukünftige Behandlungen Frakturen der Brustwirbelsäule R. K. Sethi, K. B. Wood, M. B. Harris Übersetzer: M. Schultheiss, D. Gulkin Biomechanik Klassifikation Einfache Verletzungen Schwere Verletzungen Radiologische Beurteilung Therapieplanung Konservative Therapie Operative Therapie Vertebroplastie und Kyphoplastie Posteriore Instrumentierung Spinale Dekompression Operative Technik der ventralen Dekompression und Spondylodese Operative Technik und Instrumentation der posterioren Dekompression und Spondylodese (Video 8-1, DVD 1) Rehabilitation

4 Inhaltsverzeichnis XXI Verläufe und Ergebnisse Kompressionsfrakturen Berstungsfrakturen Generelle Langzeitverläufe nach Frakturen der Brustwirbelsäule Komplikationen Neue Techniken Trauma der Lendenwirbelsäule und des thorakolumbalen Übergangs S. M. Theiss Übersetzer: M. Schultheiss, D. Gulkin Klassifikation Konservative Therapie Kompressionsfrakturen Berstungsfrakturen Flexions-/Distraktionsverletzungen Dislozierte Frakturen Operative Behandlung Indikationen zur operativen Behandlung Anatomie und chirurgischer Zugangsweg 203 Zeitpunkt der Operation Chirurgische Techniken Komplikationen Ergebnisse Neue Techniken Verletzungen des Schultergürtels P. A. Cole, D. J. Marek Übersetzer: S. Ruchholtz Luxation des Akromioklavikulargelenks Klassifikation Klinische Untersuchung Konservative Behandlung Operationsindikationen Operative Therapie Ergebnisse Komplikationen Skapulafrakturen Klassifikation Klinische Beurteilung Konservative Behandlung Indikationen zur chirurgischen Intervention Operative Behandlung Ergebnisse Komplikationen Klavikulafrakturen Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen zur Operation Operative Versorgung Ergebnisse Komplikationen Proximale Humerusfraktur und Schulterluxation A. H. Schmidt Übersetzer: S. Ruchholtz Proximale Humerusfrakturen Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen zur operativen Therapie Operative Versorgung Ergebnisse Komplikationen Schulterluxationen Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen zur Operation Operative Versorgung Ergebnisse Komplikationen

5 XXII Inhaltsverzeichnis 12 Frakturen des Humerusschafts D. C. Templeman, S. A. Sems Übersetzer: A. Krüger Konservative Therapie Generelle Überlegungen Oberarmschiene Funktioneller (Sarmiento-)Brace Hängegips (Hanging Cast) Andere konservative Therapieoptionen Klassifikation der Verletzungen Indikationen für eine chirurgische Therapie Repositionsverlust Offene Frakturen Begleitende artikuläre Verletzungen Begleitende neurovaskuläre Verletzungen 289 Floating Elbow -Verletzungen Drohende pathologische Humerusschaftfrakturen Polytraumatisierte Patienten Operative Therapie Generelle Überlegungen Chirurgische Technik der offenen Reposition und Plattenosteosynthese Ergebnisse und Komplikationen Frakturheilung in Fehlstellung Pseudarthrose Gefäß-Nerven-Verletzungen Verfahrensspezifische Komplikationen Frakturen des distalen Humerus L. Cannada Übersetzer: A. Krüger Indikationen für eine operative Therapie Klinische Untersuchung Bildgebende Diagnostik Klassifikation distaler Humerusfrakturen Konservative Therapie Operative Therapie Generelle Überlegungen Überlegungen zur Planung des operativen Vorgehens Zugänge Management des N. ulnaris Reposition und Osteosynthese der Fraktur 321 Nachbehandlung Ergebnisse Komplikationen Osteosyntheseversagen Pseudarthrose Heilung in Fehlstellung Infektion Neuropathie des N. ulnaris Eingeschränkter Bewegungsumfang des Ellbogengelenks Heterotope Ossifikationen Beschwerden nach Osteotomie des Olekranons Neue Techniken Ellbogentrauma D. Ring, N. Harness Übersetzer: B. Bücking Anatomie Radiusköpfchenfrakturen Klassifikation Konservative Behandlung Indikation zur operativen Therapie Operative Therapie Ergebnisse Komplikationen Einfache Ellbogenluxationen Klassifikation Konservative Therapie Indikation zur operativen Therapie Operative Behandlung Ergebnisse Komplikationen

6 Inhaltsverzeichnis XXIII Luxationsfrakturen des Ellbogens: Ellbogenluxationen mit Fraktur des Radiusköpfchens Konservative Behandlung Indikation zur operativen Behandlung Operative Therapie Ergebnisse Luxationsfrakturen des Ellbogens: Koronoidluxationsfraktur Klassifikation Ellbogenluxation mit Frakturen des Processus coronoideus und des Radiusköpfchens (Terrible Triad) Verletzungen mit posteromedialer Varusrotationsinstabilität Olekranonfrakturen Klassifikation Konservative Therapie Indikationen zur operativen Therapie Operative Therapie Ergebnisse Luxationsfrakturen des Olekranons Klassifikation Operative Therapie Ergebnisse Komplikationen Rehabilitation von Ellbogenverletzungen Komplikationen Unterarmfrakturen R. L. Stewart Übersetzer: B. Bücking Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen zur konservativen Therapie Repositions- und Retentionstechniken Funktionelles Bracing Rehabilitation Indikationen zur operativen Therapie Operative Therapie Prinzipien Präoperative Planung Lagerung und Abdeckung Bildgebung Anatomie und Wahl des operativen Zugangs Operative Techniken Ergebnisse Komplikationen Distale (körperferne) Speichenbrüche P. M. Simic, J. D. Placzek Übersetzer: A. Wentzensen Anatomie Klassifikation Radiologische Untersuchung Indikationen für die Behandlung Konservative Behandlung Operative Behandlung Chirurgische Zugänge Spezielle Vorgehensweisen Fortschritte bei der Rehabilitation Komplikationen Neue Techniken

7 XXIV Inhaltsverzeichnis 17 Frakturen und Luxationen der Handwurzel J. T. Watson, M. I. Boyer Übersetzer: A. Röhm, F. Gebhard Karpale Instabilität Klassifikation Konservative Behandlung Operationsindikationen Chirurgische Therapie Ergebnisse Komplikationen Kahnbeinfrakturen Diagnostik Konservative Therapie Operationsindikationen Operative Therapie Komplikationen Ergebnisse Weitere Frakturen der Handwurzel Luxationen und Frakturen der Hand J. P. Higgins, T. J. Graham Übersetzer: M. W. Knöferl Frakturen der Endphalanx Konservative Behandlung Operative Therapie Extraartikuläre Frakturen der Grundund Mittelphalanx Konservative Behandlung Operative Behandlung Das proximale Interphalangealgelenk. 456 Anatomie Dorsale Luxationen des proximalen Interphalangealgelenks Laterale und palmare Dislokationen des proximalen Interphalangealgelenks Kondylenfrakturen des proximalen Interphalangealgelenks Luxationen des Metakarpophalangealgelenks Konservative Behandlung Operative Behandlung Metakarpalefrakturen Basisfrakturen und Luxationsfrakturen des Karpometakarpalgelenks Konservative Behandlung Operative Behandlung Operative Technik Postoperative Nachbehandlung Beckenringverletzungen K. F. Dickson Übersetzer: B. König, P. Ahrens, U. Stöckle Anatomie und Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen für die operative Behandlung Operative Behandlung Verletzungen des vorderen Beckenrings Verletzungen des hinteren Beckenrings Rehabilitation Neue Techniken Ergebnisse Komplikationen

8 Inhaltsverzeichnis XXV 20 Azetabulumfrakturen P. J. Kregor, M. Stover Übersetzer: G. Sandmann, B. König, U. Stöckle Klassifikation Konservative Therapie Indikationen für die operative Therapie 516 Operative Therapie Anatomie und chirurgische Zugänge Chirurgische Techniken Rehabilitation Neue Techniken Ergebnisse Die Qualität der Reposition Radiologische und klinische Ergebnisse nach operativ versorgten Azetabulumfrakturen Ergebnisse nach operativer Reposition und Osteosynthese von Frakturen der hinteren Wand Ergebnisse nach verzögerter Versorgung oder Revisionsversorgung von Azetabulumfrakturen Funktionelles Ergebnis Komplikationen Tiefe Venenthrombose Infektionen Neurologische Verletzungen Gefäßverletzungen Posttraumatische Arthrose Avaskuläre Nekrose Heterotope Ossifikation Hüftluxation und Femurkopffraktur J. A. Geller, M. C. Reilly Übersetzer: A. Buchholz, M. Lucke, U. Stöckle Klassifikation Konservative Therapie Geschlossene Reposition der hinteren Hüftluxation Geschlossene Reposition der vorderen Hüftluxation Indikationen für die operative Behandlung Operative Behandlung Topografische Anatomie, Zugänge und Operationstechnik Rehabilitation Neue Techniken Verläufe und Komplikationen Mediale Schenkelhalsfraktur G. J. Haidukewych Übersetzer: H. Vester, M. Lucke, U. Stöckle Klassifikationen Konservative Therapie Indikationen für die operative Versorgung Wahl des Osteosyntheseverfahrens bei Patienten unter 65 Jahren Möglichkeiten der operativen Versorgung des Patienten über 65 Jahre Operative Versorgung Anatomische Grundlagen Operative Zugänge Operative Techniken Nachbehandlung Neue Techniken Ergebnisse Osteosynthetische Versorgung der Schenkelhalsfraktur beim jüngeren Patienten Schenkelhalsfrakturen des älteren Patienten Komplikationen Medizinische Komplikationen Pseudarthrosenbildung Osteonekrose

9 XXVI Inhaltsverzeichnis 23 Pertrochantäre Femurfrakturen G. Tennant, J. Alonso Übersetzer: K. F. Braun, M. Neumaier, U. Stöckle Klassifikation Konservative Therapie Operationsindikation Operative Versorgung Basiskonzept Chirurgische Anatomie Operationstechnik Rehabilitation Neue Techniken Resultate Komplikationen Subtrochantäre Femurfrakturen S. H. Sims Übersetzer: C. Horn, M. Neumaier, U. Stöckle Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen für operative Behandlung Marknägel Platten Operative Versorgung OP-Technik Rehabilitation Neue Techniken Ergebnisse Komplikationen Femurschaftfrakturen B. L. Norris, P. J. Nowotarski Übersetzer: C. Michalski, T. Freude, U. Stöckle Klassifikationen Konservative Therapie Indikation für die operative Therapie Operative Therapie Chirurgische Anatomie Chirurgische Techniken Spezielle Hinweise Neue Techniken Ergebnisse Komplikationen Neue Entwicklungen Distale Femurfrakturen P. J. Kregor, M. Zlowodzki Übersetzer: F. Martetschläger, T. Freude, U. Stöckle Klassifikation Konservative Therapie Indikationen für die operative Therapie Operative Therapie Anatomie Operative Zugänge Operative Techniken Nachbehandlung Neue Techniken Ergebnisse Komplikationen

10 Inhaltsverzeichnis XXVII 27 Patellafrakturen und Verletzungen des Kniegelenkstreckapparats G. V. Russell, R. K. Mehrle Übersetzer: C. Wagner Patellafrakturen Klassifikation Konservative Therapie Indikationen zur operativen Therapie Operative Therapie Ergebnisse Komplikationen Verletzungen des Kniegelenkstreckapparats Konservative Therapie Indikationen zur operativen Therapie Operative Therapie Komplikationen Knieluxationen und Bandverletzungen J. P. Stannard, R. C. Schenck Jr. Übersetzer: C. Frank Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen Techniken Indikationen für die chirurgische Behandlung und Behandlungsschema. 744 Chirurgische Behandlung Anatomie Posteromedialer Zugang zum Knie Posterolateraler Zugang zum Knie Hintere Kreuzbandrekonstruktion Modifizierte Doppelbündelrekonstruktion der posterolateralen Ecke Rekonstruktion des posteromedialen Komplexes (Simple Loop) Immobilisierung im Fixateur externe Rehabilitation Neue Techniken Ergebnisse Rekonstruktion versus konservative Behandlung Bewegungsumfang Schmerz Instabilität Wiedereinstieg ins Berufsleben Wiederaufnahme von Sport oder Freizeitaktivitäten Ergebnis-Scores Zusammenfassung Komplikationen Tibiakopffrakturen J. P. Stannard, S. L. Martin Übersetzer: C. Frank Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen für die chirurgische Behandlung Operative Behandlung Chirurgische Anatomie Chirurgische Zugänge Operationstechnik Rehabilitation Luxationsfraktur des Knies Neue Techniken Ergebnisse Komplikationen

11 XXVIII Inhaltsverzeichnis 30 Tibiaschaftfrakturen F. D. Shuler, W. T. Obremskey Übersetzer: P. A. Grützner Klassifikation Konservative Therapie Technik für die nichtoperative Behandlung von Tibiaschaftfrakturen Indikationen für die chirurgische Behandlung Chirurgische Behandlung Chirurgische und radiologische Anatomie 805 Operationstechniken Neuere Techniken Ergebnisse Extremitätenerhalt versus Amputation Komplikationen Infektionen Anteriorer Knieschmerz nach intramedullären Osteosyntheseverfahren. 823 Pseudarthrosen Distale Tibiafrakturen S. E. Nork Übersetzer: P. A. Grützner Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen für die operative Behandlung Operative Behandlung Generelle Strategie zur offenen Reposition und inneren Fixation Chirurgische Anatomie Chirurgische Zugangswege und Techniken Rehabilitation und postoperatives Management Neuere Behandlungsmethoden Ergebnisse Komplikationen Sprunggelenkfrakturen und Luxationen C. A. Collinge, K. Heier Übersetzer: J. von Recum Funktionelle und chirurgische Anatomie Klassifikation Frakturbeurteilung und Indikationsstellung Indikationen zur operativen Therapie. 861 Operative Therapie Zeitpunkt der Operation Untersuchung Implantate Präoperative Behandlung und Planung OP-Setup Isolierte Außenknöchelfrakturen Innenknöchelfrakturen Bimalleolarfrakturen Fraktur des Volkmann-Dreiecks Syndesmosenverletzungen Offene Frakturen Sprunggelenkfrakturen bei Osteoporose. 875 Sprunggelenkfrakturen bei Patienten mit Diabetes mellitus Sprunggelenkluxationen Postoperatives Management Neue Technologien Komplikationen Wundheilungsstörungen und Infekte Pseudarthrosen Fehlverheilung Arthrose Bewegungseinschränkung Symptomatisches Osteosynthesematerial. 878 Neuropraxie oder Neurome Osteochondrale Frakturen Ergebnisse Osteochondrale Frakturen

12 Inhaltsverzeichnis XXIX 33 Frakturen des Fußes T. G. Weber, D. S. Brokaw, A. Scharfenberger, J. S. Broderick Übersetzer: J. von Recum Talusfrakturen Anatomie Talushalsfrakturen Taluskorpusfrakturen Taluskopffrakturen Frakturen des Processus posterior Kalkaneusfrakturen Primäre Untersuchung Weichteilmanagement Klassifikation Konservative Therapie Indikationen für die operative Therapie Operative Therapie Offene Fersenbeinfrakturen Ergebnisse Komplikationen Navikularefrakturen Klassifikation der Navikularefrakturen Konservative Therapie Indikationen zur operativen Therapie Operative Therapie Komplikationen und Ergebnisse Kuboidfrakturen Klassifikation Konservative Behandlung Indikationen für eine operative Behandlung Operative Behandlung Komplikationen Ergebnisse Verletzungen der Lisfranc-Gelenkreihe. 913 Klassifikation Indikationen für eine operative Behandlung Operative Therapie Komplikationen Ergebnisse Frakturen der Mittelfußknochen Metatarsale I Metatarsale II IV Metatarsale V Metatarsophalangealgelenkverletzungen MTP-1-Gelenk MTP-2- bis -5-Gelenke Zehenfrakturen Großzehe Kleinzehen MTP-2- bis -5-Gelenke Der schwerverletzte Patient E. J. Mitchell, P. J. Kregor, A. H. Schmidt Übersetzer: C. Kühne Untersuchung des schwerverletzten Patienten Physiologische Veränderungen nach Trauma Systemisches Inflammationsreaktionssyndrom (SIRS) Multiorganversagen (MOV) Frakturversorgung und SIRS Second Hit Prioritätenadaptiertes Behandlungsmanagement Versorgungszeitpunkt Damage Control Orthopaedics (DCO) Besonderheiten beim Schädel-Hirn- Trauma-Patienten Ergebnisse TraumaNetzwerk DGU Fallvorstellungen Fallbeispiel Fallbeispiel Fallbeispiel Fallbeispiel Fallbeispiel Zusammenfassung Sachverzeichnis

Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie

Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie Margrit List Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie Mit einem Geleitwort von S. Weller 313 Abbildungen in 388 Einzeldarstellungen Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

1.2 Längenwachstum und Verletzungsmöglichkeiten der Fuge Korrektur der Seit-zu-Seit- Verschiebung... 27

1.2 Längenwachstum und Verletzungsmöglichkeiten der Fuge Korrektur der Seit-zu-Seit- Verschiebung... 27 Allgemeiner Teil 1 Wachstum und Wachstumsstörungen........................... 16 1.1 Wachstum................. 16 1.2 Längenwachstum und Verletzungsmöglichkeiten der Fuge 16 1.3 Physiologischer Fugenschluss....

Mehr

Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung

Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung Unfallchirurgie in der Grund- und Notfallversorgung Bearbeitet von, 1. Auflage 2016. Buch. 168 S. Softcover ISBN 978 3 13 154351 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Chirurgie >

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der unteren Extremität SS 2005 Prof.

Mehr

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Klinik für Unfall-, Hand und Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Deutschland bis 2050 Statistisches Bundesamt 2007 Frakturen im Alter Kombination aus 2 Faktoren!

Mehr

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek Ellenbogenluxation 2. häufigste Luxation (häufigste: Schulter) meist Sturz auf gestrecktem / überstreckten Olecranon stößt in Fossa an = Hypomochlion häufigste Lux. dorsal / dorsoradial / dorsoulnar Komplikationen

Mehr

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms Definition Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann

Mehr

Traumatologie am Schultergürtel

Traumatologie am Schultergürtel Traumatologie am Schultergürtel 54 instruktive Fälle Bearbeitet von Rainer-Peter Meyer, Fabrizio Moro, Hans-Kaspar Schwyzer, Beat René Simmen 1. Auflage 2011. Buch. xvi, 253 S. Hardcover ISBN 978 3 642

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der oberen Extremität SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Überblick Klavikulafraktur direkt (Schlag/Stoß/Schuß)

Mehr

Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. WS 2006/2007, 2. Februar 2007

Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. WS 2006/2007, 2. Februar 2007 Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie WS 2006/2007, 2. Februar 2007 Name: Vorname: Matrikelnummer: Bitte tragen Sie die richtigen Antworten in die Tabelle ein. Die Frage X beantworten Sie direkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seite. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Allgemeiner Teil 1

Inhaltsverzeichnis: Seite. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1. Allgemeiner Teil 1 Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite VIII X XII 1. Allgemeiner Teil 1 1.1. Einleitung 1 1.2. Anatomie des Oberarms 1 1.3. Frakturbeschreibung 4 1.4.

Mehr

Geriatrische Frakturen

Geriatrische Frakturen Geriatrische Frakturen Klinik für Unfall-, Hand und Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Deutschland bis 2050 Statistisches Bundesamt 2007 Knochenbrüche im Alter *Oberarmkopf = 36.000/Jhr. *Speiche =

Mehr

Inhaltsverzeichnis Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung physiotherapeutischer Behandlungen

Inhaltsverzeichnis Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung physiotherapeutischer Behandlungen IX 1 Behandlungsgrundlagen, Befunderhebung, Planung physiotherapeutischer Behandlungen 1 Traumatologie und Physiotherapie......... 2 Behandlungsgrundlagen................... 2 Voraussetzungen für eine

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik

Typische Ursachen. Symptomatik Definition Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knochenbruch von Schienund Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein auch isoliert gebrochen sein. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Mehr

FibulA-PLATTE. Kurzinformation. VaWiKo laterale distale Fibulaplatte 3.5

FibulA-PLATTE. Kurzinformation. VaWiKo laterale distale Fibulaplatte 3.5 FibulA-PLATTE Kurzinformation VaWiKo laterale distale Fibulaplatte 3.5 SPRUNGGELENKSFRAKTUREN Neue Wege der Plattenosteosynthese Die winkelstabile Plattenosteosynthese gehört heute in den meisten Bereichen

Mehr

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports Diagnosen für das Angebot AOK-Sports ICD Schlüssel Klartext M75.- Schulterläsionen M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel M75.1 Läsionen der Rotatorenmanschette M75.2 Tendinitis des M. biceps

Mehr

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass bis an der Abt. (Klinik) _ Notfalleingriffe Tracheotomie Thoraxdrainageanlage durch Minithorakotomie Anzahl Eingriffe an der Wirbelsäule Kyphoplastien bei Wirbelkörperfrakturen Spinale Dekompressionen

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

Ellenbogen - Trauma Knorpel, Frakturen, komplexe Luxationen

Ellenbogen - Trauma Knorpel, Frakturen, komplexe Luxationen Ellenbogen - Trauma Knorpel, Frakturen, komplexe Luxationen Trainingswoche Muskuloskelettale Radiologie 18. - 22. September 2017 Portals Nous, Mallorca Prof. Dr. R. Schmitt Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Dr. Miriam Biel 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 1 Frakturformen 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 2 Implantate 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag

Mehr

Klausur Unfallchirurgie

Klausur Unfallchirurgie Klausur Unfallchirurgie 08.03.2010 I) Eine 42-jährige Frau stellt sich nach einem Sturz auf Eisglätte in Ihrer Notaufnahme vor. Welche Aussage zum klinischen Bild ist richtig? 1. Es handelt sich um eine

Mehr

Sprunggelenkfrakturen

Sprunggelenkfrakturen Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Sprunggelenkfrakturen Aktuelles zu Therapie und Nachbehandlung

Mehr

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR Diagnostik und Therapieentscheidung Tobias Helfen TRAUMA 2 KLINISCHE DIAGNOSTIK 3 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK Primär: konventionelles Röntgen in

Mehr

Kindertraumatologie: obere Extremität. M. Sperl Abteilung für Kinderorthopädie Universitätsklinik für Kinderchirurgie Graz

Kindertraumatologie: obere Extremität. M. Sperl Abteilung für Kinderorthopädie Universitätsklinik für Kinderchirurgie Graz Kindertraumatologie: obere Extremität M. Sperl Abteilung für Kinderorthopädie Universitätsklinik für Kinderchirurgie Graz Kindertraumatologie obere Extremität Häufigkeiten Fraktur % Clavicula 6,4 proximaler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Grauer Teil: Erstversorgung, diagnostische und therapeutische Grundlagen ...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Grauer Teil: Erstversorgung, diagnostische und therapeutische Grundlagen ... Grauer Teil: Erstversorgung, diagnostische und therapeutische Grundlagen 1 Grundlagen und präklinische Versorgung 1 1.1 Grundlagen 1 1.2 Konzept der präklinischen Versorgung 3 2 Klinische Erstmaßnahmen

Mehr

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05

Kondylenfraktur des Hinterhauptbeins (C0) Verletzung der Wirbelsäule H 05 Welche anatomischen Besonderheiten zeigt die obere Halswirbelsäule (C0-C2)? Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich

Mehr

Einrichtung 1. Arbeitsraum 1 Arbeitsplatz 3 Instrumente 5

Einrichtung 1. Arbeitsraum 1 Arbeitsplatz 3 Instrumente 5 Einrichtung 1. Arbeitsraum 1 Arbeitsplatz 3 Instrumente 5 Polstermaterial 6 Grundsätzliches 6 Wundverband, Hautschutz 7 Zirkuläre Polsterung 8 Gezielte Polsterung 9 Gipsmaterial 10 Grundmaterialien, Verarbeitung

Mehr

Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie

Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie KMG Klinikum Güstrow GmbH Friedrich-Trendelenburg-Allee 1 18273 Güstrow Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Chefarzt Dr. med. Gunter

Mehr

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt N. Südkamp, M. Feucht Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Femoraler Slope...? Femoraler Slope

Mehr

Kindertraumatologie. Frakturversorgung im Kindesalter. 14. November 2007 Lutz Weißbach. Klinik für Kinderchirurgie Chemnitz

Kindertraumatologie. Frakturversorgung im Kindesalter. 14. November 2007 Lutz Weißbach. Klinik für Kinderchirurgie Chemnitz Kindertraumatologie Frakturversorgung im Kindesalter 14. November 2007 Lutz Weißbach Klinik für Kinderchirurgie Chemnitz Gliederung 1. Allgemeines 2. häufige Behandlungsverfahren 3. Statistik 2006 4. Zusammenfassung

Mehr

Fortbildung für Rettungsdienst- Mitarbeiter Sana Klinik Bethesda Stuttgart

Fortbildung für Rettungsdienst- Mitarbeiter Sana Klinik Bethesda Stuttgart Fortbildung für Rettungsdienst- Mitarbeiter Sana Klinik Bethesda Stuttgart Traumaversorgung rund um die Hüfte E. Ramms, Assistenzärztin Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Traumaversorgung rund ums

Mehr

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes Einteilung der Wirbelsäulenverletzungen nach dem Unfallmechanismus Stauchung, Flexion, Hyperextension nach dem Typ der Fraktur Kompressionsfraktur Berstungsfraktur

Mehr

Proximaler Oberarm. M. Dudda, A.S. Taheri. Diagnostisches Vorgehen. AO-Klassifikation. Therapeutisches Vorgehen. Prognose und funktionelle Ergebnisse

Proximaler Oberarm. M. Dudda, A.S. Taheri. Diagnostisches Vorgehen. AO-Klassifikation. Therapeutisches Vorgehen. Prognose und funktionelle Ergebnisse 17 Proximaler Oberarm M. Dudda, A.S. Taheri.1 Mechanismus 18. Klinik.3 Diagnostisches Vorgehen.4 Klassifikationen 18 18 19.4.1 AO-Klassifikation.4. Klassifikation nach Neer 19.5 Therapeutisches Vorgehen.5.1

Mehr

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung 2008 Programm 20. 22. November 2008, Graz Grusswort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! In diesem Kurs soll den

Mehr

1.5 Frakturklassifikation

1.5 Frakturklassifikation Um jede Fraktur einem zuordnen zu können, muss das Zentrum der Fraktur bestimmt werden. Bei einer einfachen spiralförmigen, schrägen oder queren Fraktur liegt das Zentrum in der Mitte der Bruchlinie. Bei

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 1. 2 Schultergürtel Obere Extremität 20 VIII

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 1. 2 Schultergürtel Obere Extremität 20 VIII 1 Grundlagen 1 1.1 Allgemeine Einteilung von Frakturen.. 1 S.Baierlein, A. Wistop 1.1.1 Ätiologie, Unfallmechanismus und Frakturformen... 1 1.1.2 Frakturmorphologie... 2 1.1.3 Verschiebemöglichkeiten:

Mehr

DIE DISTALE RADIUSFRAKTUR BEIM ÄLTEREN MENSCHEN. Konservativ behandeln oder operieren?

DIE DISTALE RADIUSFRAKTUR BEIM ÄLTEREN MENSCHEN. Konservativ behandeln oder operieren? DIE DISTALE RADIUSFRAKTUR BEIM ÄLTEREN MENSCHEN Konservativ behandeln oder operieren? Jochen, Miriam Kalbitz, Florian Gebhard Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur des älteren Patienten.

Mehr

Klausur Unfallchirurgie

Klausur Unfallchirurgie Klausur Unfallchirurgie 09.03.2009 Frage 1 Welche Aussage zur Diagnostik von Brandverletzungen trifft nicht zu? 1) Eine Abschätzung der Flächenausdehnung der Verbrennung kann mit der Neunerregel nach Wallace

Mehr

Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update

Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update Femur-, Knie- und Unterschenkelfrakturen: Ein Update M. Jagodzinski, M. Gathen, C. Krettek, MHH Um welche Frakturen geht es? Femurschaftfraktur Unterschenkelschaftfraktur Intraartikuläre Frakturen Distale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wirbelfrakturen, Schleudertrauma, Rippen- und Sternumfrakturen 69 Wirbelfrakturen 70 Einteilung 70

Inhaltsverzeichnis. Wirbelfrakturen, Schleudertrauma, Rippen- und Sternumfrakturen 69 Wirbelfrakturen 70 Einteilung 70 IX Inhaltsverzeichnis 1.1 Behandlungsgrundlagen 2 4.3 1.2 Allgemeingültige Begriffsdefinitionen 3 Stabilitätsgrade 3 Muskelarbeit 3 Tonusregulierung - InnervationsVKoordinationsschulung. 4 4.4 Gelenkkontraktur

Mehr

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule Fachabteilung für Neurochirurgie Chefarzt PD Dr. med. Jan Kaminsky Autor: Oberarzt Dr. med. Martin Merkle Komplexe Wirbelsäulenoperationen Bei der Operation der Wirbelsäule stehen verschiedene Verfahren

Mehr

Klausur Unfallchirurgie

Klausur Unfallchirurgie Klausur Unfallchirurgie 07.03.2011 I) Welche Beschreibung der pathologischen Ursache charakterisiert das sog. Klaviertastenphänomen am besten? A) Hochstand des lateralen Schlüsselbeinendes bei Verletzung

Mehr

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn?

Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Teilbelastung nach hüftgelenksnaher Fraktur- Sinn oder Unsinn? Dr. med. Alexander Eickhoff Assistenzarzt Bevölkerungsentwicklung 60 % Stürze ca. 6 Mio. p. a. > 30% der über 65 Jährigen betroffen 10 % behandlungsbedürftige

Mehr

Distale mehrfragmentäre intraartikuläre Humerusfraktur, sogenannte vertical shear fracture

Distale mehrfragmentäre intraartikuläre Humerusfraktur, sogenannte vertical shear fracture 9 2 Distale mehrfragmentäre intraartikuläre Humerusfraktur, sogenannte vertical shear fracture R.P. Meyer, F. Moro Klinischer Fall Ein 35-jähriger Mann stürzt am 24.03.2011 auf glatter Unterlage und kontusioniert

Mehr

SYLT Inselkurs. der AIOD, Herbstkurs Westerland/Sylt Ankündigung. Extremitätentrauma/Kindertrauma/BG-Gutachten-Seminar

SYLT Inselkurs. der AIOD, Herbstkurs Westerland/Sylt Ankündigung. Extremitätentrauma/Kindertrauma/BG-Gutachten-Seminar SYLT 207 Westerland/Sylt 0. 06.0.207 Inselkurs der AIOD, Herbstkurs 207 Extremitätentrauma/Kindertrauma/BG-Gutachten-Seminar Vorwort Inselkurs der AIOD, Herbstkurs Extremitätentrauma/Kindertrauma Seit

Mehr

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia.

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia. LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia. Breite Auswahl anatomisch vorgeformter Platten LCP Kombinationslöcher Winkelstabilität Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

Auf finden Sie ein interaktives Material zu diesem Bild. Bildgebung (2-postoperativ) CT, HWS, sagittal und 3D-Rekonstruktion en

Auf  finden Sie ein interaktives Material zu diesem Bild. Bildgebung (2-postoperativ) CT, HWS, sagittal und 3D-Rekonstruktion en Fallbeschreibung 20-jähriger Student. Er betreibt Downhill-Mountainbiking seit Jahren mit viel Erfahrung und trägt eine volle Schutzmontur, die Kopf und Rücken schützen soll, da es nicht selten zu Stürzen

Mehr

Typische Ursachen. Klassifikation nach Laer:

Typische Ursachen. Klassifikation nach Laer: Definition Die suprakondyläre Humerusfraktur ist die häufigste Ellenbogenverletzung im Wachstumsalter von Kindern. Es handelt sich hierbei um einen ellenbogengelenksnahen Oberarmbruch, der oberhalb des

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

AO Prinzipien des Frakturenmanagements

AO Prinzipien des Frakturenmanagements AO Prinzipien des Frakturenmanagements 2 Bände mit CD-ROM Bearbeitet von Thomas Rüedi, Richard E. Buckley, Christopher G. Moran Neuausgabe 2008. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 13 129662 7 Format (B

Mehr

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie Freitag Teil 1 Wirbelsäule Wiederholung anatomisch relevanter Strukturen am Präparat sowie deren Relevanz in der Behandlung von Freizeitund Sportunfällen Besprechung

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

2. Oktober Sandra Strobel Uhr

2. Oktober Sandra Strobel Uhr 2. Oktober 2014 1 Sonntag 18.1.2015 17.00 19.00 Uhr Anmeldung der Teilnehmer im Kongressbüro des Kongresszentrums Silva Alpin (angeschlossen an das Waldhotel National, Arosa) 19.30 Uhr Abendessen 21.30

Mehr

Schultersprechstunde. Merkblatt für Patienten. Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein)

Schultersprechstunde. Merkblatt für Patienten. Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schultersprechstunde Merkblatt für Patienten Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schulter Voraussetzung für eine geeignete individuell angepasste

Mehr

156.KURS FÜR DIE CHIRURGIE DER HAND (Basiskurs - Anatomie und frische Verletzungen)

156.KURS FÜR DIE CHIRURGIE DER HAND (Basiskurs - Anatomie und frische Verletzungen) 156.KURS FÜR DIE CHIRURGIE DER HAND (Basiskurs - Anatomie und frische Verletzungen) Montag 04.06.2018 Anmeldung: 8:00-9:00 h 9:00-9:20 Allgemeines 9:20-10:00 Geschichtliche Entwicklung der Handchirurgie

Mehr

Chirurgie der verletzten Wirbelsäule

Chirurgie der verletzten Wirbelsäule Chirurgie der verletzten Wirbelsäule Volker Bühren Christoph Josten (Hrsg.) Chirurgie der verletzten Wirbelsäule Frakturen, Instabilitäten, Deformitäten Mit 1074 Abbildungen 123 Herausgeber Volker Bühren,

Mehr

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck 11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck Um was handelt es sich? Die von Kienböck beschriebene Krankheit ist eine Nekrose (Devitalisation) eines der 8 Knochen des Handgelenkes,

Mehr

Beinschmerzen beim sportlichen Kind - Ursachen und Therapie

Beinschmerzen beim sportlichen Kind - Ursachen und Therapie Beinschmerzen beim sportlichen Kind - Ursachen und Therapie Einleitend im Vordergrund funktionelle Probleme / Beschwerden!!! meist im Alter über 10 Jahre sportliche (und unsportliche) Patienten häufig

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Der Oberschenkelknochen besteht aus vier Anteilen: dem Kniegelenk, dem Schaft, dem Hals und dem Kopf, der zusammen mit dem Beckenknochen das Hüftgelenk bildet. Bei einem Oberschenkelhalsbruch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. 2 Schultergürtel Obere Extremität. nach Jäger und Breitner 19

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. 2 Schultergürtel Obere Extremität. nach Jäger und Breitner 19 1 Grundlagen 1.1 Allgemeine Einteilung von Frakturen.. 1 S. Baierlein, A. Wistop 1.1.1 Ätiologie, Unfallmechanismus und Frakturformen 1 1.1.2 Frakturmorphologie 2 1.1.3 Verschiebemöglichkeiten: Dislocatio

Mehr

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an. Fußchirurgie Unsere Füße sind ständiger Belastung ausgesetzt, der sie nicht immer standhalten können. Sie sind unsere Verbindung zum Boden und laufend im Einsatz. Falsches Schuhwerk oder langes Stehen

Mehr

1 Das Organ Knochen Histologie und Zellmechanismen...3

1 Das Organ Knochen Histologie und Zellmechanismen...3 XI Inhaltsverzeichnis I Allgemein 1 Das Organ Knochen Histologie und Zellmechanismen...3 Dr. rer. nat. Bastian Seubert, Prof. Dr. Dr. rer. biol. hum. Martijn van Griensven, PD Dr. Elizabeth Rosado Balmayor,

Mehr

Operationsatlas für die orthopädisch-unfallchirurgische Weiterbildung

Operationsatlas für die orthopädisch-unfallchirurgische Weiterbildung Operationsatlas für die orthopädisch-unfallchirurgische Weiterbildung Dieter Kohn Tim Pohlemann Operationsatlas für die orthopädischunfallchirurgische Weiterbildung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

1. Bitte geben Sie den Kliniknamen an (Sie können auch gerne ein Pseudonym verwenden)!

1. Bitte geben Sie den Kliniknamen an (Sie können auch gerne ein Pseudonym verwenden)! 1. Bitte geben Sie den Kliniknamen an (Sie können auch gerne ein Pseudonym verwenden)! 2. Bitte geben Sie die Klinikgröße, Fachrichtung, Bettenzahl, Stellenschlüssel sowie den Versorgungsauftrag an! Klinikgröße

Mehr

PATIENTENLEITFADEN Fuss

PATIENTENLEITFADEN Fuss 1. Allgemeines zum Allgemeines, Funktion, Anatomie Der Fuß ist eine äußerst Komplexe Struktur, bestehend aus Knochen, Gelenkkapseln, Muskeln und Bändern. Die Fußgewölbe werden durch Fuß- und Unterschenkelmuskeln

Mehr

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Phalanx Frakturen Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Inhalt Fraktur Typen Komplikationen Phalanx Distalis Einteilung: Tuft fracture Schaft Fraktur Schräge, quere Longitudinale Artikuläre Fraktur Dorsale

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Projektionsverfahren. Aufnahmeparameter. Lernziele. Aufnahmeparameter. Jörg Barkhausen

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Projektionsverfahren. Aufnahmeparameter. Lernziele. Aufnahmeparameter. Jörg Barkhausen Röntgentechnik: Knochen und Gelenke Projektionsverfahren Jörg Barkhausen Lernziele Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene wie ein guter Diagnostiker denkt Wann mache ich was und

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Lernziele. Aufnahmeparameter

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Lernziele. Aufnahmeparameter Röntgentechnik: Knochen und Gelenke Jörg Barkhausen Lernziele Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene wie ein guter Diagnostiker denkt Wann mache ich was und warum diagnostische Strategien

Mehr

Arthroskopie an Sprunggelenk und Fuß

Arthroskopie an Sprunggelenk und Fuß Arthroskopie an Sprunggelenk und Fuß Das Praxisbuch der Techniken und Indikationen Bearbeitet von Mellany Galla, Markus Walther, C.Niek van Dijk 1 2016. Buch. ca. 344 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2967

Mehr

AO Prinzipien des Frakturenmanagements

AO Prinzipien des Frakturenmanagements AO Prinzipien des Frakturenmanagements 2 Bände mit CD-ROM Bearbeitet von Thomas Rüedi, Richard E. Buckley, Christopher G. Moran Neuausgabe 2008. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 13 129662 7 Format (B

Mehr

Schultersprechstunde

Schultersprechstunde Schulter- und Ellenbogenzentrum Rhein-Berg Schultersprechstunde Merkblatt für Patienten Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Schulter, Ellenbogen & Schlüsselbein) Schulter Voraussetzung

Mehr

Kindertraumatologie. Bearbeitet von Prof. Dr. med. Ingo Marzi

Kindertraumatologie. Bearbeitet von Prof. Dr. med. Ingo Marzi Kindertraumatologie Bearbeitet von Prof. Dr. med. Ingo Marzi 3. Auflage 2016. Buch. XV, 570 S. Hardcover ISBN 978 3 642 44996 3 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Chirurgie >

Mehr

Campus Innenstadt. LMU München

Campus Innenstadt. LMU München Neue Implantate zur Versorgung von komplexen Sprunggelenksfrakturen Erste klinische Erfahrungen Markus Regauer Standardversorgung von Sprunggelenksfrakturen Kleinfragment-Titan-Implantate Standardversorgung

Mehr

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Unfallchirurgie Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Klinik für Unfallchirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Mehr

Mediale Schenkelhalsfraktur

Mediale Schenkelhalsfraktur AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und des Berufsverbandes der Ärzte

Mehr

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie LMU München

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie LMU München ERGEBNISSE DER FRÜHFUNKTIONELLEN BEHANDLUNG VON METAPHYSÄREN FRAKTUREN DER METATARSALE V BASIS (ZONE 1 UND 2 NACH LAWRENCE AND BOTTE) Baumbach SF, Kramer M, Braunstein M, Böcker W, Polzer H HINTERGRUND

Mehr

Komplexe Kniechirurgie 2012, München

Komplexe Kniechirurgie 2012, München Sitzung 3: Fallbeispiele H. Graichen Asklepios Orthopedic Clinic Lindenlohe Sylt Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Lindenlohe Patient 1 Anamnese: 84jährige Frau, Vor 14 Jahren Knie-TEP, lange

Mehr

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten Osteosynthesetechniken an den Extremitäten Modellstudiengang, 3. Semester VL MTI Aachen, 22.10.2010 Matthias Nossek Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Schwerpunkt Unfallchirurgie OP-Techniken ORIF

Mehr

T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E

T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E CENTRONAIL NAGELSYSTEM T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E CentroNail ist ein komplettes intramedulläres Nagelsystem DAS CENTRONAIL NAGELSYSTEM Die Centronail-Produktamilie bedient sich einer nagelgekoppelten

Mehr

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich ALPBACH 2017 Alpbach/Österreich 15.05. 19.05.2017 ANKÜNDIGUNG Traumakurs Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der

Mehr

Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 6

Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 6 Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 6 Vorträge Modul 1 Grundlagen und konservative Therapie degenerativer Erkrankungen 1. Entwicklungsgeschichte / Embryologie 2. Anatomie 3. Biomechanik 4. Neurophysiologie

Mehr

Übersicht Masterfolien

Übersicht Masterfolien Übersicht Masterfolien Vorträge Modul 1 Grundlagen und konservative Therapie degenerativer Erkrankungen 1. Entwicklungsgeschichte / Embryologie 2. Anatomie 3. Biomechanik 4. Neurophysiologie 5. Radiologie

Mehr

Gavriil Abramovich Ilizarov

Gavriil Abramovich Ilizarov Gavriil Abramovich Ilizarov Ilizarov Geb. 15.06.1921 in Polen als Sohn jüdischer russischer Einwanderer Aufgewachsen in Qusar (Azerbaijan), Von 1955 bis zu seinem Tod am 24.07.1992 Leiter des Orthopädischen

Mehr

radialis, des Condylus ulnaris und Y-Fraktur des distalen Humerus) A. Weinberg und C. Castellani Inzidenz, Verletzungsmechanismus und klinisches Bild

radialis, des Condylus ulnaris und Y-Fraktur des distalen Humerus) A. Weinberg und C. Castellani Inzidenz, Verletzungsmechanismus und klinisches Bild 157 13 13.3 Epikondyläre und kondyläre Humerusfrakturen; Ellenbogenluxationen 13.3 Epikondyläre und kondyläre Humerusfrakturen; Ellenbogenluxationen A. Weinberg und C. Castellani 13.3.1 Epikondyläre distale

Mehr

Osteotomien um das Hüftgelenk. Martin Beck, Prof. Dr.med.. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Luzerner Kantonsspital Luzern

Osteotomien um das Hüftgelenk. Martin Beck, Prof. Dr.med.. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Luzerner Kantonsspital Luzern Osteotomien um das Hüftgelenk Martin Beck, Prof. Dr.med.. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Luzerner Kantonsspital Luzern > Beckenosteotomien Hüftdysplasie Acetabuläre Retroversion > Osteotomien

Mehr

Check-Liste Einarbeitung neuer Studenten im praktischen Jahr (siehe auch PJ-Curriculum, Homepage)

Check-Liste Einarbeitung neuer Studenten im praktischen Jahr (siehe auch PJ-Curriculum, Homepage) Check-Liste Einarbeitung neuer Studenten im praktischen Jahr (siehe auch PJ-Curriculum, Homepage) ------------------------------- --------------------------- Student/in im praktischen Jahr Mentor 1. Einweisung

Mehr

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1 CALL-Seminare Modul 6.1 Seite 1/9 Seminarunterricht Allgemeinchirurgie Modul 6.1 Jeder Studierende nimmt im Rahmen des Moduls 6.1 an drei allgemeinchirurgischen Seminaren teil. Diese CALL-Seminare basieren

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Moderner Arbeitsplatz. Lernziele. Jörg Barkhausen

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Moderner Arbeitsplatz. Lernziele. Jörg Barkhausen Röntgentechnik: Knochen und Gelenke 36 Jahre, Motorradunfall Jörg Barkhausen Lernziele Moderner Arbeitsplatz Wie funktioniert eigentlich Radiologie? Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene

Mehr

Präklinische Versorgung offener/geschlossener Extremitätinverletzungen Traumamanagement 29. April 2017

Präklinische Versorgung offener/geschlossener Extremitätinverletzungen Traumamanagement 29. April 2017 Präklinische Versorgung offener/geschlossener Extremitätinverletzungen Traumamanagement 29. April 2017 Dr. med. Nihad Al Hussin (Ass.-Arzt) Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Mehr

Kinderorthopädie für den Grundversorger

Kinderorthopädie für den Grundversorger Kinderorthopädie für den Grundversorger Inhalt allgemeine kinderorthopädische Sprechstunde Alltag im Vordergrund häufig Trouvaillen Highlight Alltag im Vordergrund funktionelle Probleme / Beschwerden!!!

Mehr

Finger/Handverletzungen beim Klettern. Günther Straub

Finger/Handverletzungen beim Klettern. Günther Straub Finger/Handverletzungen beim Klettern Günther Straub Discus ulnocarpalis-verletzungen U.: Bei Speichenbrüchen bis zu 80%!! Sy.: Schmerzen beim Drehen des Armes und Aufstützen Schnappen Kraftminderung Schwellung

Mehr

Schulterinstabilität. Kompetenzambulanz Schulter

Schulterinstabilität. Kompetenzambulanz Schulter Schulterinstabilität Kompetenzambulanz Schulter 02 Kompetenzambulanz Schulter Instabilität der Schulter Grundsätzlich ist eine traumatische Instabilität von einer atraumatischen Instabilität zu unterscheiden.

Mehr