Bindungsstörungen vs Bindungstypen. Dr.med. Yonca Izat 18.November 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bindungsstörungen vs Bindungstypen. Dr.med. Yonca Izat 18.November 2014"

Transkript

1 Bindungsstörungen vs Bindungstypen Dr.med. Yonca Izat 18.November 2014

2 Agenda Einleitung Hintergrund I- Bindungstypen Hintergrund II- Bindungsstörungen Eigene Erhebungen Überlegungen Ausblick -2-

3 Einleitung- Warum ist das interessant? Fallbeispiel Richard Erste Auffälligkeiten im Kiga mit 3.LJ schlägt andere Kinder Jugendamt wird involviert ambulante Hilfen zur Erziehung Erste FU im 5.LJ Einrichtung in Schwedt Rückführung im 6.LJ in den elterlichen Haushalt Erneut fremdaggressives Verhalten in Schule Erneute FU im 7.LJ -3-

4 Fallbeispiel Richard II 7.-8.LJ: 4 Einrichtungen und 1 Pflegefamilie- Sachschaden von mehreren Euro Erneute Rückführung zur Mutter- und Behandlung KJP Muss wegen fremdaggressivem Verhalten Klinik verlassen Ambulante Vorstellung in unserer KJP 4 Monate ambulant, TK über 7 Monate, 10 Monate ambulant, seit 1 Jahr vollstationär Negativer Verlauf, fehlende verlässliche emotionale Beziehungen -4-

5 Hintergrund I- Bindungstypen 1958 postulierte Bowlby ein biologisch angelegtes Bindungssystem. Bowlbys Theorie besagt, dass der Säugling das angeborene Bedürfnis hat, in bindungsrelevanten Situationen (Stress) die Nähe, die Zuwendung und den Schutz einer vertrauten Person zu suchen. -5-

6 Hintergrund I- Bindungstypen Bindungsperson: Quelle emotionaler Sicherheit und externer Hilfe zur Regulation Trennung, Unvertraute Situation, (körperliche, emotionale) Überforderung Bindungsperson Belastetheit, Verunsicherung, (Herzfrequenz- Anstieg) Entlastung, Interesse an Erkundung (Absinken Herzfrequenz) -6- Quelle: Fr. Prof. Gloger-Tippelt

7 Hintergrund I- Bindungstypen Bindungs- Explorations-Balance Bindung Exploration -7- Quelle: Fr. Prof. Gloger-Tippelt

8 Hintergrund I- Bindungstypen Bindungstheoretische Grundannahmen Individuelle Unterschiede in der Organisation von Bindung (Strategien) - sicher (Typ B) - unsicher vermeidend (Typ A) - unsicher ambivalent (Typ C) (Anpassungs-) Strategien im Umgang mit Belastung und emotionaler Verunsicherung Ergebnis feinfühligen/wenig feinfühligen elterlichen Verhaltens (dewolff & von IJzendoorn, 1997) -8- Quelle: Fr. Prof. Ziegenhain

9 Hintergrund I- Bindungstypen Hochunsichere Bindung Typ D Fehlende (Anpassungs-) Strategien bei Kleinkindern (Desorganisation) - Zusammenbruch kindlicher Bewältigungsstrategien - Bizarr anmutendes Verhalten gegenüber der Bindungsperson - Verhaltensstrategien ohne Anpassungswert bei älteren Kindern - Kontrollierende Strategien Furcht als durchgängige Beziehungserfahrung - Furcht vor der Bindungsperson (direkte ängstigende Interaktionserfahrung) - Furcht der Bindungsperson (indirekte Auswirkung elterlicher traumatischer Beziehungserfahrung) Konflikt zwischen Bedürfnis nach Sicherheit durch die Bindungsperson und Furcht vor ihr -9- Quelle: Fr. Prof. Ziegenhain

10 Hintergrund I- Bindungstypen Bindungsperson: Quelle emotionaler Sicherheit und externer Hilfe zur Regulation Trennung, unvertraute Situation, (körperliche, emotionale) Überforderung Bindungsperson Belastetheid, Verunsicherung, (Herzfrequenz- Anstieg) Entlastung, Interesse an Erkundung (Absinken Herzfrequenz) -10- Quelle: Fr. Prof. Gloger-Tippelt

11 Hintergrund I- Bindungstypen Verhalten der BP Bindung Kind zuverlässig sicher Schutzfaktor für psych. Störungen Abweisend/ nicht zur Verfügung stehend Wechselnd: mal /mal nicht Unsicher- vermeidend Unsicher- ambivalent Stö d. Soz Verh Abhängigkeitserk PS-Stö: Narz, Antisozial PS Traits: narz, antisozial, paranoid Affektive Stö PS-Stö: Histrion, Borderline, Schizotyp PS Traits: vermeidend, ängstlich, dysthym Brutal, strafend desorganisiert Hoher Risikofaktor für psych. Erkrankungen (Main et al., 1990, Rosenstein et al., 1996) -11-

12 Hintergrund I- Bindungstypen Prävalenz (hoch) unsicherer Bindungen in Normalstichproben unsichere Bindung 40% hochunsichere (desorganisierte) Bindung 15% psychopathologisch relevante Probleme nicht vorhersagbar bzw. nicht von psychologischen Belastungen im Normalbereich abgrenzbar (van IJzendoorn, Schuengel & Bakermans-Kranenburg, 1999) -12- Quelle: Fr. Prof. Ziegenhain

13 Hintergrund I- Bindungstypen Erhebung von Bindungstypen je nach Alter entwicklungsangemessen auf verschiedenen Ebenen Verhaltensebene: im Kleinkindalter durch standardisierte Beobachtung; Fremde Situation nach Ainsworth mit 2 Trennungen und 2 Wiedervereinigungen Ebene der Bindungsrepräsentation (=gespeicherte Interaktionserfahrungen des Kindes mit Bindungsperson) ab 5 Jahren mit explorativem Spielverfahren (Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung; Vorbild Bretherton et al, 1990; dt Gloger-Tippelt & König) -13-

14 Die andere Seite -14-

15 Hintergrund II- Bindungsstörungen Trauma and Stress-Related Disorders in DSM-5 Reactive Attachment Disorder (RAD): an emotionally withdrawn/inhibited phenotype Disinhibited Social Engagement Disorder (DSES): an indiscriminately social/disinhibited phenotype -15-

16 Hintergrund II- Bindungsstörungen Reactive Attachment Disorder: Emotionally withdrawn behavior Social/ emotional disturbance - Reduced responsiveness, limited affect &/or irritability, sadness or fearfulness Exposure to extremes of insufficient care - social neglect/ deprivation, repeated changes in caregivers, rearing in unusual settings -16-

17 Hintergrund II- Bindungsstörungen Disinhibited Social Engagement Disorder: Reduced/ absent reticence when interacting with unfamiliar adults Behaviors not limited to impulsivity but include socially disinhibited behavior Exposure to extremes of insufficient care - social neglect/deprivation, repeated changes in caregivers, rearing in unusual settings (Source: American Psychiatric Association, 2013) -17-

18 Hintergrund II- Bindungsstörungen ICD-10: F90-F98 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend F94.- Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend -18-

19 Hintergrund II- Bindungsstörungen F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters in den ersten fünf Lebensjahren anhaltende Auffälligkeiten im sozialen Beziehungsmuster des Kindes von einer emotionalen Störung begleitet reagiert auf Wechsel in den Milieuverhältnissen: Furchtsamkeit Übervorsichtigkeit eingeschränkten sozialen Interaktionen mit Gleichaltrigen Gegen sich selbst oder andere gerichteten Aggressionen Unglücklichsein in einigen Fällen Wachstumsverzögerung Das Syndrom tritt wahrscheinlich als direkte Folge schwerer elterlicher Vernachlässigung, Missbrauch oder schwerer Misshandlung auf. Hemmung von Bindungsverhalten: keine Nähe- und Kontaktsuche bei einer Bezugsperson unter Belastung Störung der sicheren Basis/destruktive Entgleisung -19-

20 Hintergrund II- Bindungsstörungen F94.2 Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung Ein spezifisches abnormes soziales Funktionsmuster während der ersten fünf Lebensjahre mit einer Tendenz, trotz deutlicher Änderungen in den Milieubedingungen zu persistieren diffuses, nichtselektives Bindungsverhalten aufmerksamkeitssuchendes und wahllos freundliches Verhalten kaum modulierten Interaktionen mit Gleichaltrigen je nach Umständen kommen auch emotionale und Verhaltensstörungen vor - relative Überaktivität des Bindungssystems: Unvermögen differenziertes Bindungsverhalten gegenüber einer Bezugsperson zu zeigen keine exklusive Bezugsperson -20-

21 Hintergrund II- Bindungsstörungen Prävalenz extrapolierte Schätzungen zur Prävalenz (Vernachlässigung, Misshandlung) ca. 1% die wenigen vorhandenen Studien beziehen sich (fast) ausschließlich auf den Subtyp Bindungsstörung mit Enthemmung -21- Quelle: Fr. Prof. Ziegenhain

22 Hintergrund II- Bindungsstörungen Eher ungünstige Prognose insbesondere Bindungsstörung mit Enthemmung persistierende Tendenz (Rushton et al., 1995; O Connor, 2003) Bindungsstörung mit Enthemmung häufig Diagnose Persönlichkeitsstörung (spätes Jugendalter oder junges Erwachsenenalter) -22- Quelle: Fr. Prof. Ziegenhain

23 Hintergrund II- Bindungsstörungen Klinische Beobachtungen: Symptome der Bindungsstörung mit Enthemmung eher bei Kindern mit massiven Deprivationserfahrungen bzw. häufig wechselnde Bindungspersonen Symptome der reaktiven Bindungsstörung eher bei Kindern, die massiv misshandelt wurden (O Connor, 2002) CAVE: Viele Kinder erleben gleichermaßen häufig wechselnde Bezugspersonen als auch Misshandlung -23- Quelle: Fr. Prof. Ziegenhain

24 Hintergrund II- Bindungsstörungen Bindungsstörungen: voll ausgebildete psychische Störung des Kindesalters klinisch: häufig die gleichen Verhaltensweisen bei Kindern mit desorganisierter Bindung und reaktiver Bindungsstörung (phänotypische Nähe; O Connor & Zeanah, 2003; Green & Goldwyn, 2002) frozen watchfulness, Erstarren oder Einfrieren, freezing aber: hochunsichere Bindung geht nicht notwendigerweise immer mit Symptomen einer reaktiven Bindungsstörung einher (O Connor, 2002) Und: 30% der Kinder mit Bindungsstörung (gehemmt und enthemmt) haben eine sichere Bindung (Minnis, 2009) -24-

25 Hintergrund II- Bindungsstörungen derzeit: unterschiedliche Einschätzung der Nähe zwischen Bindungsstörungen (ICD-10/DSM-IV) und hochunsicherer Bindung (entwicklungspsychologisches Konzept) - Sichtweise eines Spektrums von Bindungsstörungen sicher unsicher hochunsicher Störungen der sicheren Basis fehlende Bindung (Boris & Zeanah, 1999; Minde, 2003) - qualitative Unterschiede bzw. Festlegung auf eine dimensionale Betrachtungsweise angesichts fehlender beziehungsweise inkonsistenter empirischer Belege verfrüht (O Connor & Zeanah, 2003) -25- Quelle: Fr. Prof. Ziegenhain

26 Hintergrund II- Bindungsstörungen Sicher unsicher desorganisiert Bindungsstörung Zunahme der Psychopathologie Schutzfaktor Zunahme des Risikofaktors +/- xy -26-

27 Eigene Erhebungen- Instrumente Relationship Problems Questionnaire (RPQ) Englische Version nach Minnis et al. 2002/2006 Ausreichend gute Reliabiltät (Cronbachs alpha.85) Wenige Items und gute Ökonomie: sogar sehr gute Reliabilität Übereinstimmungsvalidität mit dem Childhood Attachement Interview (CAT) -27-

28 Eigene Erhebungen- Instrumente -28-

29 Eigene Erhebungen- Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung -29-

30 Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B) Kurzfassung Ampelmodell für Interventionen Geschichte Trennung (Trennungsangst) Wiedersehen (Freude, Glück) Sicher B Freundliche Interaktion mit Oma Traurigkeit mit Trost Freude bei Begrüßung Begrüßung verbal Begrüßung mit Körperkontakt Mitteilung von Erlebnissen und Gefühlen noch sicher B Freundliche Interaktion mit Oma Traurigkeit mit Trost Sorgen um Eltern ** Freude bei Begrüßung Begrüßung verbal Begrüßung mit Körperkontakt g Mitteilung von Erlebnissen und Gefühlen Sorgen/Angst um die Eltern ** Gehorsam angesprochen ** * bei A und C möglich ** nur in Kombination mit oberen sicheren Kodierungen unsicher vermeidend A Trennung ungeschehen machen Sofort essen, schlafen negatives Ereignis schwach * Traurigkeit ohne Trost * Vermeidendes Erzählen Keine Begrüßung negatives Ereignis schwach * vermeidendes Erzählen Geschichten verlängern * unsicher ambivalent C Ärger Identifikationsfigur Ärger/Vorwurf Erziehungsperson Unangemessene Sprache Geschichte verlängern* Dramatisierung/ Maximierung Widersprüchlichkeit Keine Begrüßung Ärger Identifikationsfigur Ärger Erziehungsperson Unangemessene Sprache Dramatisierung/ Maximierung Widersprüchlichkeit sehr unsicher Desorganisiert D stark negative Ereignisse stark inkohärente, bizarre Ereignisse Blockierung, Erstarrung stark negative Ereignisse stark inkohärente, bizarre Ereignisse Blockierung, Erstarrung

31 Eigene Erhebungen -31-

32 Eigene Erhebungen -32-

33 Eigene Erhebungen- 20 Kinder; 6-12Jahre RPQ A B C D Cannot Classify enthemmt F70.1+F98.0 +F98.1 gehemmt F92.8 F92.0 beides F94.1 F94.2 F94.2 F94.2 unauff F94.2 F92.8 F90.1 F90.1 F90.1 F45.0 F32.1 F90.1 F91.1 F92.8 F91.3 F98.0+F98.1 F

34 Überlegungen& Ziele Erfassung der klinischen Bindungsstörung verbessern: klinische Beobachtung/ Experten Bewertung einer strukturierten Situation Lehrer/ Erzieher-Urteil Eltern-Urteil GEV-Kategorien- Überarbeitung? Cannot classify =Keine Bindung? Was diskriminiert Kinder mit RAD + hochunsicherer Bindung Von Kindern mit RAD + sicherer Bindung und Von Kindern mit hochunsicherer Bindung + ohne RAD/ bzw. ohne psychiatrische Erkrankung -34-

35 Ausblick- Studie mit Uniklinik Basel Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern Verfahren zum Screening von Bindungsstörungen im Vorschul- und Schulalter Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel Abteilung Forschung -35-

36 Ausblick- Messinstrumente der Studie -36-

37 Ausblick Datenerhebung bis März 2015 Kinder zwischen 5 und 9 Jahren IQ > 70 Keine Hörschädigung Ausreichend gute Deutschkenntnisse unabhängige Untersuchungsgruppen mit jeweils N=52 a) Kinder mit psychischen Auffälligkeiten (DTK, KPA, Poliklinik, KJPD Lachen) b) Pflegekinder (Pflegekinderaktion Schweiz, Familea, SKI, Family Network) c) Voll- + teilstationäre Kinder der KJP vivantes Klinikum FH, NK in Berlin d) Kontrollgruppe e) Kinder inhaftierter Eltern (?) -37-

38 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Kinder- und Jugendpsychiatrie Vivantes Klinikum im Friedrichshain -38-

39 Veränderbarkeit Unsichere Bindung wechselt zu sicherer Bindung bei Feinfühligkeitsstraining der depressiven Mutter Wobei nur Mütter mit Depression seit Geburt der Kinder und 20LM der Kinder Toth et al., 2006 Misshandelte Kinder von Müttern mit eigenen Traumata/ schweren Belastungen profitierten von Mu-Ki-Behandlung Wechsel von desorganisierter zu sicherer Bindung in 55-60% der Fälle Wobei sehr junge Kinder (1-2-LJ) Cicchetti et al,

40 Video Beispiele Unsicher vermeidend -40-

41 Video Beispiele Unsicher ambivalent -41-

Kleinkindtherapie mit EBT4-10. Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016

Kleinkindtherapie mit EBT4-10. Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016 Kleinkindtherapie mit EBT4-10 Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016 Entwicklungspsychologische Beziehungs-Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren Arbeitsgruppe: EBT 4-10 Ute Ziegenhain Gabriele

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Entwicklungspsychologische Grundlagen Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden nahezu alle Erfahrungen durch die

Mehr

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK NORDHORN John Bowlby (1907-1991) Bindung ist das gefühlsgetragene

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden nahezu alle Erfahrungen durch die

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder entwickeln sich in Beziehungen In der frühen Kindheit werden (fast) alle Erfahrungen

Mehr

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Frühe Bindung - späte Folgen Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Daniela Eulert-Fuchs Zentrum für f r Entwicklungsförderung mit Schreiambulanz Ärztl.. Leiter: Prim. Dr.. F. Brandstetter Wiener

Mehr

Bindungsstörungen und Co., Versuch einer Differenzierung

Bindungsstörungen und Co., Versuch einer Differenzierung sstörungen und Co., Versuch einer Differenzierung Bad Segeberg, 27.11.14 Dr. Martin Jung, Helios KJPP Schleswig Hesterberg Zweites Dia ssytem keine kommerziellen Interessen Chefarzt der Klinik für KJPP

Mehr

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Workshop auf der 7. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte, 29.11.2013 in Gelsenkirchen Dr. Christina Günther, Institut für soziale Arbeit e.v.

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden nahezu alle Erfahrungen durch die

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder entwickeln sich in Beziehungen In der frühen Kindheit werden (fast) alle Erfahrungen

Mehr

Bindungsbasierte Psychotherapie Niedergelassenen Abend Klinikum Friedrichshain. Dr. med. Y. Izat 11.März 2015

Bindungsbasierte Psychotherapie Niedergelassenen Abend Klinikum Friedrichshain. Dr. med. Y. Izat 11.März 2015 Bindungsbasierte Psychotherapie Niedergelassenen Abend Klinikum Friedrichshain Dr. med. Y. Izat 11.März 2015 Entwicklungspsychologische Beziehungs-Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren

Mehr

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung John Bowlby, 1907-1990 Mary Ainsworth, 1913-1999 Bindung Bindung: Lernziele - Überblick Was ist Bindung? Was ist der "Fremde Situations"-Test? Welche Haupttypen von Bindungsmustern gibt es? Was beeinflusst

Mehr

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder Bildungstag Landkreis Hildburghausen im Rahmen der Implementierung des Thüringer Bildungsplanes 29. Mai, 2010 Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder Dr. Lilith

Mehr

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Gliederung Bindungstheoretische Grundannahmen Bindungsstörungen nach ICD-10 Bindungstheorie und Bindungsstörungen Therapie von Bindungsstörungen Zusammenfassung Die Wurzeln

Mehr

Bindung und Bindungsstörungen

Bindung und Bindungsstörungen Bindung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? [a] Welche Bindungsqualitäten lassen sich Kindern mit Hilfe des Fremde-Sitaution-Tests

Mehr

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 1 Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 2 Beginn der Säuglingsforschung um 1900: wissenschaftliches Interesse an inneren

Mehr

Verschiedene Bindungsmuster

Verschiedene Bindungsmuster Verschiedene Bindungsmuster 19 Abbildung 2 zeigt den Bewegungsspielraum der sicher, unsicher-vermeidend und unsicher-ambivalent gebundenen Kinder in der Fremden Situation in Anlehnung an Ainsworth und

Mehr

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Störungsraten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erkrankten Elternteil (Mutter) Alkoholismus: unspezifisch

Mehr

Bindungsbasierte Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern

Bindungsbasierte Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern Bindungsbasierte Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern Dr. med. Y. Izat 06.Mai 2015 500.000 Kinder in der BRD mit einem psychisch kranken Elternteil (Pretis/Dimova 2004) Kinder, mit einem

Mehr

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt 21.10.2010 Dipl. Psych. Annabel Zwönitzer Universitätsklinik Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

Mehr

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Oliver Fricke Kinder- und Jugendpsychosomatik Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universität zu Köln Kammerkolloquium Kindergesundheit,

Mehr

Stopp! Festhalten! Grundlagen der Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die Therapie

Stopp! Festhalten! Grundlagen der Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die Therapie Stopp! Festhalten! n und ihre Bedeutung für die Therapie Jessica Kuhl DKSB Frühe Hilfen Dipl. Sozialpädagogin, systemischer Coach, Erzieherin Birgit Pammé SI,- und Bobath Ergo Lehrtherapeutin Diplomierte

Mehr

Bindungsstörungen was ist das eigentlich?

Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Übersicht 1. Definition und Bedeutung 2. Bindungsentwicklung 3. Bindungsqualitäten / Bindungsrepräsentationen 4. Traumatische

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungen im Lebenslauf Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Begriff der Bindung 2. Bindung von Anfang an 3. Bedeutung der Väter 4. Bindungen im Lebenslauf 1. Begriff der Bindung

Mehr

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Das Bindungskonzept Theoretische Ansätze Bindungsqualität Bindungsentwicklung Bedeutung

Mehr

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5 Bindung - Trennung Bindungsforscher (führend: John Bowlby, Mary Ainsworth) stellten fest, dass jeder Säugling mit einem Bedürfnis nach Bindung auf die Welt kommt. Typische Verhaltensweisen, die Nähe zur

Mehr

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017.

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017. Bindungstheorie Bindungstheorie John Bowlby 1907-1990 Mary Ainsworth 1913-1999 John BOWLBY 1907 1990 Ab 1936 London Child Guidance Clinic Ab 1937 Kinderpsychiatrie- Ausbildung bei Melanie Klein, 1940 Armeepsychiater,

Mehr

Neugier braucht Sicherheit

Neugier braucht Sicherheit Neugier braucht Sicherheit Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklungschancen Vortrag beim Fachtag der Frühförderstellen Mecklenburg-Vorpommern am 3.9.2011 Bindungen und ihre Entwicklungen

Mehr

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN GRUNDLAGEN, INTERVENTION UND PRÄVENTION Karl Heinz Brisch ÜBERLEBENSWICHTIGE BEDÜRFNISSE

Mehr

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Landesnervenklinik Sigmund Freud Trauma WHO, ICD-10: Traumata sind kurz- oder langanhaltende Ereignisse oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem Ausmaß, die nahezu bei jedem tiefgreifende

Mehr

Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern

Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern Verfahren zum Screening von Bindungsstörungen im Vorschulund Schulalter Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären

Mehr

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Dr. med. Andreas Gschwind www.sonnenhalde.ch Es geht auch ohne Bindung Die Mutter leistet in keinem Fall Schutz oder Aufzuchthilfe, der Nachwuchs ist von Anfang

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Entwicklung, Bindung und Risiko

Entwicklung, Bindung und Risiko Dipl.-Psych. Anna Stumpe, Fachtagung NRW: Kompetent in Kindersicherheit Düsseldorf, Tagungszentrum Das MutterHaus 12.09.2013 Bindung John Bowlby (1907-1990) Bowlby ersetzte die Idee eines bedürftigen,

Mehr

Frühe Bindungen und Sozialisation

Frühe Bindungen und Sozialisation Christel Hopf Frühe Bindungen und Sozialisation Eine Einführung Juventa Verlag Weinheim und München 2005 Inhalt 1. Einleitung - Zu den Zielen und zum Aufbau des Buches ll 2. Sozialisation und Bindung -

Mehr

Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres

Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres. Bindungsbasierte Beratung &Therapie. www.traumabegleitung.de 1 Bindung ist... Nina 2 Jahre aus Mittagsschlaf geweckt, zur

Mehr

Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI)

Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI) Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI). Bindungsbasierte Beratung &Therapie. www.traumabegleitung.de 1 Bindungsdiagnostik Fremde Situation frühe Kindheit Geschichtenergänzung

Mehr

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungstheorien Aufbau von Bindungen FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Aufbau des Bindungssystems 2. Phasen der Mutter-Kind-Beziehung 3. Bindung und Exploration 4. Fremde Situation 5. Bindung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Einleitung, Begriffsbestimmung... 4 1.2 Epidemiologie und Prävalenz... 5 1.2.1 Krankheitsbeginn... 5 1.2.2 Geschlechtsverteilung... 6 1.2.3

Mehr

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013 Alles Wachsen ist Veränderung. Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie Dipl.Psych.Birgit Milz Meier, Liestal Überblick Bindungstheorie Übergangsobjekt Intermediärer Raum Trennung und Übergänge

Mehr

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch Bindungsstörungen und Suchtverhalten Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder entwickeln sich in Beziehungen In der frühen Kindheit werden (fast) alle Erfahrungen

Mehr

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindung u. Eltern Kind Interaktion I

Bindung u. Eltern Kind Interaktion I Bindung u. Eltern Kind Interaktion I Das Adult Attachment Interview Seminar Entwicklungspsychologie bei Maria Vuori LMU WS 2010/ 11 Judith Wack 08.11.2010 Gliederung 1. Einleitung 2. Das Adult Attachment

Mehr

Bindungsstörungen in der frühen Kindheit

Bindungsstörungen in der frühen Kindheit Bindungsstörungen in der frühen Kindheit Ute Ziegenhain 26. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, 5. 9. März 2010, Berlin Gliederung Bindungsstörungen nach ICD-10 Bindungstheoretische

Mehr

Bindungs- und Beziehungsstörung aus medizinischer Sicht

Bindungs- und Beziehungsstörung aus medizinischer Sicht Bindungs- und Beziehungsstörung aus medizinischer Sicht Dr. med. Ingo Spitczok von Brisinski LVR-Klinik Viersen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters 2. Dia mögliche

Mehr

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Seminar: Psychotherapeutische Methoden in der Beratung Sitzung:13.06.2013 IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Von Dieter Höger Referenten: Bettina Tomascsik, Elena Schweikert, Kristina

Mehr

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien? Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern 1. Vermindertes Einfühlungsvermögen (Unterentwicklung des inneren Radarsystems der Mutter für kindliche Signale)

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015 Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen 16.-17. April 2015 Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller Fachhochschule Potsdam und Internationale Psychoanalytische

Mehr

Bindungsbasierte Therapie für früh und schwerst traumatisierte Kinder und ihre Bindungspersonen

Bindungsbasierte Therapie für früh und schwerst traumatisierte Kinder und ihre Bindungspersonen Bindungsbasierte Therapie für früh und schwerst traumatisierte Kinder und ihre Bindungspersonen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische

Mehr

Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern

Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Frau. Bindung. Sucht. Sucht. Bindung.

Frau. Bindung. Sucht. Sucht. Bindung. Frau. Bindung. Sucht. Sucht. Bindung. Fachtag am 19.6.2013 Fachklinik Haus Immanuel Thurnau B. Wessel Fachklinik Kamillushaus, Essen Bindung Ich habe natürlich nicht immer getrunken. Aber dann kam eine

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT INHALT Zahlen Genetische Risikofaktoren Psychosoziale Risikofaktoren Problematische Interaktionen Belastungskonstellationen Kinder Psychosoziale Situation der Eltern Psychosoziale Situation der Kinder

Mehr

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder Pressekonferenz 29.08.2013 Das Forscherteam Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm Prof. Dr. Wolfgang Janni

Mehr

Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen. Mixed Methods oder doch nur Triangulation?

Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen. Mixed Methods oder doch nur Triangulation? Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen Mixed Methods oder doch nur Triangulation? Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel

Mehr

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung Diagnostik der Bindungsqualität Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung EWS FB; Eva Straub, Lea Jutzeler; SS 2011 Gliederung 1. Bindungsbegriff 2. Bindungstheorie 3. Bindungsverhalten

Mehr

Praktikum im Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Praktikum im Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie Praktikum im Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Projekt Meine Kindheit Deine Kindheit Kurzfassung des Berichts von Cyne von Laufenberg Cyne von Laufenberg Matrikelnummer: 803697 B. Sc.

Mehr

Bindungsstörung. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str Göttingen

Bindungsstörung. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str Göttingen Bindungsstörung Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen Grundlagen Seit 2 Jahrzehnten eingeführte Kategorie Wenig empirisch gesichertes Wissen Entwicklungspsychiatrische

Mehr

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung "Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung" Fachtag der GSHN 8. November 2012 Referat www.claudine-calvet.eu Die frühe Kindheit als Wegbereiter für die weitere Entwicklung Die frühe Qualität

Mehr

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three. oder. Warum noch ein Netzwerk?

Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three. oder. Warum noch ein Netzwerk? Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three oder Warum noch ein Netzwerk? R. Grassl darum aber! es geht um beharrliche Weiterentwicklung der Bemühungen um die Gesundheit

Mehr

Depressive Bezugsperson und Bindung

Depressive Bezugsperson und Bindung Depressive Bezugsperson und Bindung alters- und kontextabhängige Auswirkungen auf die Bindungsentwicklung des Kindes Gabriele Gloger-Tippelt "Depression und Familie" Tagung am 26. 8. 2011 Universität Zürich

Mehr

Bindung in Erziehung und Beratung

Bindung in Erziehung und Beratung Bindung in Erziehung und Beratung Karl Heinz Brisch Dr. von Haunersches Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München und Institut für Early

Mehr

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch Bindung und Gefühle Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München Übersicht

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie

Einführung in die Bindungstheorie Einführung in die Bindungstheorie Bindung kann sinnbildlich als ein dauerhaftes emotionales Band zwischen einem Kind und einer vertrauten Bezugsperson verstanden werden Fachtag Eltern stark machen! Bindung

Mehr

Mutter-Kind-Bindung, neue Ergebnisse, Risikofaktoren und Korrekturmöglichkeiten Stuttgart, 15. Oktober 2009. Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt

Mutter-Kind-Bindung, neue Ergebnisse, Risikofaktoren und Korrekturmöglichkeiten Stuttgart, 15. Oktober 2009. Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt Mutter-Kind-Bindung, neue Ergebnisse, Risikofaktoren und Korrekturmöglichkeiten Stuttgart, 15. Oktober 2009 Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt Stuttgart von circa 100 Jahren Weraheim damals? Markplatz Königsstrasse

Mehr

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern Dr. Ina Bovenschen Deutsches Jugendinstitut e.v., München Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Warum sind Pflegekinder eine

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Seelische Grundbedürfnisse Edward Deci &

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus, Bindung Trennung Loyalität Jörg Maywald, Cottbus, 21.8.2013 Definition Bindung Bindung bezeichnet die Neigung einer Person, die Nähe zu einer vertrauten anderen Person zu suchen, insbesondere in Zeiten

Mehr

Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge

Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge https://cuvillier.de/de/shop/publications/1790 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

John Bowlby und die Bindungstheorie

John Bowlby und die Bindungstheorie Jeremy Holmes John Bowlby und die Bindungstheorie Mit einem Vorwort von Martin Dornes Ernst Reinhardt Verlag München Basel Jeremy Holmes ist leitender Psychiater und Psychotherapeut am North Devon District

Mehr

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Mehr

Guter Start ins Kinderleben

Guter Start ins Kinderleben Guter Start ins Kinderleben Besonderheiten der frühkindlichen Entwicklung Bedingungen für einen gelingenden Kindesschutz Gelingender Kindesschutz - Kompetentes Kleinkind - Kompetente Eltern - Gelingende

Mehr

Bindungsorientiertes Arbeiten: Erziehungsarbeit und Feinfühligkeit. Karl Heinz Brisch

Bindungsorientiertes Arbeiten: Erziehungsarbeit und Feinfühligkeit. Karl Heinz Brisch Bindungsorientiertes Arbeiten: Erziehungsarbeit und Feinfühligkeit Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Der präventive Auftrag in den Frühen Hilfen aus der Sicht bindungstheoretischer Erkenntnisse

Der präventive Auftrag in den Frühen Hilfen aus der Sicht bindungstheoretischer Erkenntnisse Der präventive Auftrag in den Frühen Hilfen aus der Sicht bindungstheoretischer Erkenntnisse Eine sichere Bindungsentwicklung und das damit verbundene Urvertrauen wirken wie ein großer Schatz auf seiner

Mehr

Wie die Liebe Wurzeln schlägt -

Wie die Liebe Wurzeln schlägt - CAMPUS INNENSTADT KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHES KINDERSPITAL KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. DR. MED. CHRISTOPH KLEIN Wie die Liebe Wurzeln schlägt - Die Entwicklung von

Mehr

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr Familienhilfe Monheim KooperaBonspartner Koopera0onsvereinbarung der

Mehr

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen

Mehr

Korrigierende Beziehungserfahrungen sind möglich!

Korrigierende Beziehungserfahrungen sind möglich! Korrigierende Beziehungserfahrungen sind möglich! Möglichkeiten und Herausforderungen für die teil- und vollstationäre Jugendhilfe Rastatt 19.01.2018 Prof. Dr. Mone Welsche Katholische Hochschule Freiburg

Mehr

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen -

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Psychosoziale Belastung, soziale Unterstützung und kognitive Entwicklung im ersten Lebensjahr TRANS-GEN Köhler-Dauner, F.; Kolassa,

Mehr

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Fortbildung HP Bernhardt 16./17.10.17 Dresden Von Null bis Drei: Babys und Kleinkinder nach Trennung und Scheidung (entwicklungspsychologische

Mehr

Einschätzung und Förderung elterlicher Feinfühligkeit in der Praxis der frühen Jugend- und Gesundheitshilfe. Anne K. Künster

Einschätzung und Förderung elterlicher Feinfühligkeit in der Praxis der frühen Jugend- und Gesundheitshilfe. Anne K. Künster Einschätzung und Förderung elterlicher Feinfühligkeit in der Praxis der frühen Jugend- und Gesundheitshilfe Anne K. Künster 17. GAIMH-Jahrestagung, Basel Veranstaltung II/1 03.02.2012 Entwicklung des Kindes

Mehr