1. Basisdatensatz Multiple Sklerose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Basisdatensatz Multiple Sklerose"

Transkript

1 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 1 von Basisdatensatz Multiple Sklerose 1.1. Allgemeines Datum der Erfassung (tt.mm.jjjj) Letzte Aktualisierung (tt.mm.jjjj).... Ort der Erfassung 1.2. Stammdaten Name Vorname Geburtsdatum (tt.mm.jjjj).. Geburtsland unbekannt Geschlecht weiblich männlich Anschrift (Straße, Hausnummer) PLZ _ Wohnort 1.3. Familienstand/Kinder/Familiäre MS ledig Lebensgemeinschaft/verheiratet verwitwet geschieden unbekannt Anzahl leiblicher Kinder unbekannt Familiäre MS ja nein unbekannt 1.4. Krankheitsbeginn/Diagnosestellung Beginn der Erkrankung (Jahr) unbekannt Datum der Diagnosestellung (Jahr) unbekannt Ort der Diagnosestellung unbekannt 1.5. Behinderungsgrad qualitativ keine funktionellen Einschränkungen leichte funktionelle Einschränkungen, voll gehfähig eingeschränkt gehfähig rollstuhlpflichtig (> 80% des Tages) bettlägerig (80% des Tages)

2 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 2 von Diagnostische Kriterien nach McDonald et al. sichere MS mögliche MS zeitliche und räumliche Disseminierung klinisch gesichert; keine bessere Erklärung als Diagnose MS für die klinische Problematik oder: zeitliche Disseminierung klinisch, räumliche Disseminierung durch MRT bzw. MRT und Liquor gesichert; keine bessere Erklärung für die klinische Problematik als Diagnose MS oder: räumliche Disseminierung klinisch, zeitliche Disseminierung mittels MRT gesichert; keine bessere Erklärung als Diagnose MS für die klinische Problematik primär chronisch progredienter Verlauf: räumliche Disseminierung mittels MRT bzw. VEP gesichert; zeitliche Disseminierung mittels MRT bzw. Progression über 1 Jahr gesichert; MS-typischer Liquor zwei oder mehr Attacken, objektive klinische Evidenz für eine Läsion (Zusatzdiagnostik noch nicht durchgeführt bzw. für Diagnosesicherung noch nicht ausreichend) oder: eine Attacke, objektive klinische Evidenz für zwei oder mehr Läsionen (Zusatzdiagnostik noch nicht durchgeführt bzw. für Diagnosesicherung noch nicht ausreichend) oder: eine Attacke, objektive klinische Evidenz für eine Läsion (Zusatzdiagnostik noch nicht durchgeführt bzw. für Diagnosesicherung noch nicht ausreichend) primär chronisch progredienter Verlauf - Zusatzdiagnostik noch nicht komplett verfügbar 1.7. Verlaufstyp nach Lublin und Reingold isoliertes neurologisches Defizit schubförmig-remittierender Verlauf mit kompletten Remissionen schubförmig-remittierender Verlauf mit inkompletten Remissionen sekundär chronisch progredienter Verlauf mit Schüben sekundär chronisch progredienter Verlauf ohne Schübe ( 2 Jahre schubfrei) primär chronisch progredienter Verlauf ohne Schübe primär chronisch progredienter Verlauf mit Schüben Verlaufstyp nicht sicher zu bestimmen

3 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 3 von Stadieneinteilung Stadium 1 - stabil (in den letzten 2 Jahren kein Schub/Progression) Stadium 2a - selten Exazerbationen (<= 1/Jahr) Stadium 2b - langsame Progression (<= 0.5 EDSS-Punkte/Jahr) Stadium 3a - häufig Exazerbationen (> 1/Jahr) Stadium 3b - rasche Progression (> 0.5 EDSS-Punkte/Jahr) Stadium 4 - Multiple Sklerose im fortgeschrittenen bzw. im Endstadium Stadium X - Schubrate bzw. Progression nicht bestimmbar 2. Modul A - Erstsymptome, Scores 2.1. Erstsymptome (= Symptome bei Krankheitsbeginn - bis zu 5 Items können gewählt werden): Visusstörung (Optikusneuritis) Sonstige Funktionsstörungen der Hirnnerven (Doppelsehen etc.) Schwäche, Lähmungen Gleichgewichtsstörungen, Feinmotorikstörungen (nicht paresebedingt) Gefühlsstörungen Blasenfunktionsstörungen (imperativer Harndrang, Inkontinenz etc.) Fatigue Depression Schizoaffektive Psychose Neuralgischer Schmerz Epileptischer Anfall Extrapyramidale Störung Sonstige Erstsymptomatik unbekannt 2.2. Scores Kurtzkes Extended Disability Status Scale (modifiziert nach Kappos) FS Pyramidenbahn* FS Visus FS Kleinhirn FS Kognition FS Hirnstamm Gehstrecke > 500 m ja nein FS Sensibilität maximale Gehstrecke mit Gehhilfe FS Blase/Mastdarm EDSS Score. * Falls möglich, bitte FS eintragen (insbesondere bei EDSS < 4,0)

4 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 4 von Multiple Sclerosis Functional Composite (MSFC) durchgeführt nein Gehstrecke auf Zeit (7,6 m in Sekunden 1. Versuch abgebrochen 2. Versuch abgebrochen 9-Loch-Stecktest (dominante Hand) 1. Versuch abgebrochen 2. Versuch abgebrochen 9-Loch-Stecktest (nicht-dominante Hand) 1. Versuch abgebrochen 2. Versuch abgebrochen Paced Auditory Serial Addition Test (PASAT 3) abgebrochen MSFC - Score 3. Modul B - Beruf/Betreuung 3.1. Ausbildung/Beruf in Ausbildung Vollzeitberufstätigkeit Hausfrau/Hausmann Teilzeit MS-bedingt arbeitslos MS-bedingt berentet (Berufsunfähigkeit) MS-bedingt berentet (Erwerbsunfähigkeit) MS-bedingt berentet (Alter) Umschulung MS-bedingt unbekannt 3.2. Medizinische Betreuung in den letzten 12 Monaten nein 1x > 1x Anzahl* unbekannt MS-Spezialambulanz Schwerpunktpraxis Neurologe FA für Allgemeinmedizin/Hausarzt FA für Urologie MS-bedingter Klinikaufenthalt (stationär) MS-bedingter Klinikaufenthalt (Rehabilitation) Den aktuellen Besuch/stationären Aufenthalt immer mitzählen. * Falls >1 und bekannt bitte angeben.

5 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 5 von Mitglied DMSG ja nein unbekannt 3.4. Soziale Betreuung nein sporadisch regelmäßig unbekannt Sozialdienst - DMSG Sozialdienst - Anderer Selbsthilfegruppe DMSG Selbsthilfegruppe - andere 3.5. Pflege/Haushaltshilfe nein sporadisch regelmäßig unbekannt Angehörige/Freunde Ambulanter Pflegedienst/Haushaltshilfe Stationäre Pflege 3.6. Pflegestufe keine unbekannt Pflegestufe 3.7. Schwerbehindertenausweis ja nein unbekannt Schwerbehindertenausweis Grad der Behinderung Merkzeichen Bl B G ag H Gl

6 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 6 von Modul C - Therapie 4.1. Kausalorientierte MS - Therapie Aktuell angewendete Therapieverfahren (nur aktuelle Therapie dokumentiert *) Azathioprin nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn (Jahr) Beginn Ende 1-schwanger Cyclophospamid nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Cyclosporin A nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Deoxyspergualin nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Betaferon nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Avonex nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Rebif 22 nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Rebif 44 nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Glatirameracetat nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger * Bitte diese Checkbox ankreuzen, wenn nur die aktuellen Therapiemaßnahmen dokumentiert wurden!

7 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 7 von 10 IVIG nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Methotrexat nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Mitoxantron nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Plasmapherese nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Steroide Dauer nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch Dauertherapie > 2 Monate unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Steroide Puls nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch Regelmäßige Pulstherapie x /Jahr unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Steroide i.th. nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch Triamcinolon intrathekal x /Jahr unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger Tysabri nie Gegenwart Vergangenheit Abbruch Natalizumab unbekannt Beginn Beginn Ende 1-schwanger

8 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 8 von Kausalorientierte MS-Therapie - Letzte Schubtherapie Schubtherapie mit Kortison in letzten 12 Monaten nein 1x > 1x Anzahl* unbekannt ambulant oral ambulant parenteral stationär parenteral Eskalierende Schubtherapie mit Plasmapherese Wenn aktuelle Vorstellung wegen Schubtherapie diese mitzählen. * Falls > 1 und bekannt, bitte Anzahl angeben Kausalorientierte Therapie - Sonstiges Stammzelltransplantation durchgeführt Teilnahme an MS - Medikamentenstudien nein ja unbekannt aktuell Vergangenheit unbekannt nein/nie Anzahl 4.2. Aktuelle symptomatische MS-Therapie Therapie häufiger MS-bedingter Symptome Symptom fehlend* unbehandelt medikamentös nicht-medikament. unbekannt Spastik Müdigkeit (Fatigue) Schmerzen Miktion gestört Defäkation gestört Sexuelle Störungen Ataxie/Tremor Kognitive Störungen Depression Okulomot. Störungen Dysarthrie/Dysphonie Dysphagie Epileptische Anfälle Sonstige Paroxysmen * Symptom auch dann als fehlend eintragen, falls andere Ursache als MS wahrscheinlicher ist (z.b. Schmerzen im Rahmen einer Migräne)

9 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 9 von Aktuelle nicht-medikamentöse Therapie ja nein unbekannt Ergotherapie Logopädie Neuropsychologische Therapie Physiotherapie Psychotherapie Hilfsmittelversorgung ja nein Eine Gehstütze Zwei Gehstützen Rollator Rollstuhl E-Rollstuhl Sonstige Alternative Therapie nein aktuell Vergangenheit unbekannt Spezielle Diät homöopathische Präparate Akupunktur Naturheilverfahren Sonstige

10 Multiple Sklerose Dokumentations-Konsensusgruppe (MSDKG) - Datensatz MS-Register Seite 10 von Modul D - Sonstiges 5.1. Diagnostik/Proben ja nein unbekannt Liquoruntersuchung zur Diagnosestellung MS - typischer Liquorbefund Kranielle MRT im Rahmen der Diagnosestellung Spinale MRT im Rahmen der Diagnosestellung Regelmäßige kranielle MRT-Verlaufskontrollen (1x/Jahr) Regelmäßige spinale MRT-Verlaufskontrollen (1x/Jahr) 5.2. Andere chronische Krankheiten ja nein unbekannt Depression Sonstige Psychose Suchterkrankung Nikotinabusus Arterieller Hypertonus Diabetes mellitus Fettstoffwechselstörung Autoimmunerkrankung Neoplasie Schilddrüsenerkrankung

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname Soziodemografische Daten Gab es Änderungen in den soziodemografischen Daten des Patienten? (Hochzeit, Schulabschluss, Ausbildung,

Mehr

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ

[_], [_] [_][_]. [_][_]. 20[_][_] (TT).(MM).JJJJ Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname Soziodemografische Daten Gab es Änderungen in den soziodemografischen Daten des Patienten? (Hochzeit, Schulabschluss, Ausbildung,

Mehr

FollowUp Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v.

FollowUp Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v. Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname C Soziodemografische Daten Gab es Änderungen in den soziodemografischen Daten des Patienten? (Hochzeit, Schulabschluss,

Mehr

Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v.

Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v. Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Dokumentationsbogen für das MS Register der DMSG, Bundesverband e.v. o ja o nein

Dokumentationsbogen für das MS Register der DMSG, Bundesverband e.v. o ja o nein Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Patienteneinwilligung

Patienteneinwilligung Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Patienteneinwilligung

Patienteneinwilligung Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v.

Dokumentationsbogen für das MS-Register der DMSG, Bundesverband e.v. Erfassungsdatum Dokumentierende Person Pseudonym Patienten Name Patienten Vorname A Patientewilligung 1.1 Datum der Einwilligungserklärung [_][_].[_][_].20 [_][_]TT.MM.JJJJ 1.2 Version(en) der aktuell

Mehr

Ziele und Ergebnisse des MS-Register-Projekts der DMSG 100% 80% % unter EDSS 4 / 6 60% Anzahl der Zentren 54,7% RR

Ziele und Ergebnisse des MS-Register-Projekts der DMSG 100% 80% % unter EDSS 4 / 6 60% Anzahl der Zentren 54,7% RR MS in Deutschland Ziele und Ergebnisse des MS-Register-Projekts der DMSG Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.v. 1% 8% 6% 4% 2% EDSS 6 % unter EDSS 4 / 6 % aktuelles Alter 1 2 3 4 5

Mehr

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen

Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose. Dr. J. Gößling Vortrag Bremen Aktuelles therapeutisches Vorgehen bei Multipler Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe Dauerhafte Immunmodulation/ - suppression Basistherapie Eskalationstherapie Symptomatische

Mehr

Gemeinsamer Datensatz DMSG / KKNMS. Autoren: INHALT. Erhebungsformulare:

Gemeinsamer Datensatz DMSG / KKNMS. Autoren: INHALT. Erhebungsformulare: Gemeinsamer Datensatz DMSG / KKNMS Autoren: Stroet A Rienhoff O Flackenecker P Buckow K Khil L Antony G Chan A Gold R INHALT Erhebungsformulare: Patienteneinwilligung (DMSG) Ein- und Ausschlusskriterien

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

MS in Baden-Württemberg Daten und Fakten zur Multiplen Sklerose in Baden-Württemberg

MS in Baden-Württemberg Daten und Fakten zur Multiplen Sklerose in Baden-Württemberg MS in Baden-Württemberg Daten und Fakten zur Multiplen Sklerose in Baden-Württemberg 1 8 6 4 2 % unter EDSS 4 / 6 EDSS unter 6 EDSS Krankheitsbeginn aktuelles Alter 1 2 3 4 5 6 7 8 Lebensalter 2-29 3-39

Mehr

Aktuelles zur Therapie der MS

Aktuelles zur Therapie der MS KLINIKEN LANDKREIS SIGMARINGEN GmbH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN Aktuelles zur Therapie der MS PD Dr. med. Oliver Neuhaus Chefarzt Abteilung Neurologie Was ist Multiple Sklerose?

Mehr

Aktivitäts-Indikator MS AIMS-0n (Erstdiagnose < 6 Monate)

Aktivitäts-Indikator MS AIMS-0n (Erstdiagnose < 6 Monate) Aktivitäts-Indikator MS AIMS-n (Erstdiagnose < 6 Monate) Erstdiagnose: Bisherige Therapie (Präparat): Aktivitätsfaktoren im Rahmen der Erstdiagnostik Oligoklonale Banden im Liquor 1 Insgesamt > 9 T2/FLAIR-Läsionen

Mehr

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz DMSG Kontaktstelle Winsen Neurologische Abteilung Buchholz 2. Buchholzer MS - Forum Vergleich immunmodulierender Therapien bei der Multiplen Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe

Mehr

Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose

Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Multimodale Therapiestrategien zur Behandlung der Multiplen Sklerose NAR-Seminar Parkinson und Multiple Sklerose Heidelberg, 22.10.2015 Prof. Dr. Jürgen Koehler,

Mehr

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1 Inhalt Inhalt Vorwort (Thomas Henze) 1 Einführung (Thomas Henze) 4 Was bedeutet Multiple Sklerose"? 4 Wie entsteht die Multiple Sklerose und wie entstehen ihre Symptome? 6 Was ist ein Schub? 9 Wann beginnt

Mehr

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed)

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed) Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata(ed) Definition Multiple Sklerose Chronisch entzündlich demyelinisierende Erkrankung des ZNS mit Entmarkungsherden an weißer Substanz von Gehirn und Rückenmark

Mehr

Multiple Sklerose Kompetenznetz Kleiner MS-Leitfaden für Neurologen Stand: Juli 2014

Multiple Sklerose Kompetenznetz Kleiner MS-Leitfaden für Neurologen Stand: Juli 2014 Kompetenznetz Multiple Sklerose Kleiner MS-Leitfaden für Neurologen Stand: Juli 204 www.kompetenznetz-multiplesklerose.de Klinische Symptomatik Zusätzliche Parameter für die MS-Diagnose Zwei oder mehr

Mehr

Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata)

Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata) Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata) Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im jungenerwachsenenalter zu bleibender Behinderung und vorzeitiger Berentung

Mehr

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen

Multiple Sklerose. Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Priv.-Doz. Dr. med. Zaza Katsarava Oberarzt Neurologische Universitätsklinik Essen Multiple Sklerose Epidemiologie Prävalenz: 0,3-0,7 / 1000 Einwohner Alter: 20.-40. Lebensjahr; unter

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg

IMMUNTHERAPIE 2017 JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg IMMUNTHERAPIE JETZT AUCH BEI CHRONISCHER MS? Brigitte Wildemann, Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg MS Therapie H. Houston Merritt The surest way to lose a reputation in neurology is

Mehr

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? Neue diagnostische Kriterien Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? MS-Forum Buchholz 14.Juni 2008 Warum Früh? chronische Erkrankung bleibende Behinderungen Berufsunfähigkeit Psychische

Mehr

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf Aus der Klinik für Neurologie des Jüdischen Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Multiple Sklerose ohne oligoklonale

Mehr

Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet.

Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet. Glossar Adhärenz Therapietreue: Konsequentes Einhalten der Therapie. Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet. Axon Fortsatz einer Nervenzelle, der

Mehr

Multiple Sklerose. Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Multiple Sklerose. Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Multiple Sklerose Prof. Dr. med. Klaus-Peter Wandinger Institut für Klinische Chemie und Klinik für Neurologie neuroimmunologie@uksh.de MS: Fallbeispiel Lidwina von Schiedam (1380-1433) mit 16 Jahren:

Mehr

Aufnahmefragebogen. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Aufnahmefragebogen.   Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Aufnahmefragebogen Helios Klinik Bad Ems Fachklinik für kardiologische und orthopädische Rehabilitation Viktoriaallee 27, 56130 Bad Ems, T (02603) 978-0 info.bad-ems@helios-gesundheit.de,

Mehr

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?

Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?

Mehr

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) Europäischer Multiple-Sklerose-Kongress ECTRIMS: Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) - Studienergebnisse belegen kognitive Funktionseinschränkungen

Mehr

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MULTIPLE SKLEROSE 2007

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MULTIPLE SKLEROSE 2007 1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MULTIPLE SKLEROSE 2007 Bedürfnisse Interessen Wünsche - Anliegen EINE INITIATIVE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT FAMILIE UND JUGEND, DES HAUPTVERBANDES DER ÖSTERREICHISCHEN

Mehr

Ergebnis der Umfrage zur Gesundheitsreform 2005

Ergebnis der Umfrage zur Gesundheitsreform 2005 Ergebnis der Umfrage zur Gesundheitsreform Copyright by DMSG Bundesverband e.v. 1 Frage 1 Welche Form der MS liegt bei Ihnen vor? % 4 4 3 3 2 1 4,7 34,19 18,3,98 1,74 schubförmig sek.chr.prog. prim.chr.prog.

Mehr

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN DAMARIS WALLMEROTH JACQUELIN KASEMIR 25.07.2017 1 Inhaltsverzeichnis Myelinscheide Ionenkanäle am Axon Definition Multiple Sklerose (MS) Krankheitsbild

Mehr

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover

Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover Dr. med. Edeltraud Faßhauer, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Hannover Schnelligkeit oder Sicherheit: Was erwarten Patientinnen und Patienten von der Arzneimittelzulassung? 2

Mehr

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1 Inhalt Vorwort (Thomas Henze) 1 Einfuhrung (Thomas Henze) 4 Was bedeutet JVÍultiple Sklerose"? 4 Wie entsteht die Multiple Sklerose und wie entstehen ihre Symptome? 6 Was ist ein Schub? 9 Wann beginnt

Mehr

Das 1 X 1 der MS Dr. H. Assar

Das 1 X 1 der MS Dr. H. Assar Das 1 X 1 der MS Dr. H. Assar 23.01.2018 1 Multiple Sklerose (MS) ist eine autoimmun mediierte, entzündliche, chronische Erkrankung, welche viele (multiple) Stellen im Zentralnervensystem befällt und zu

Mehr

Was ist Multiple Sklerose?

Was ist Multiple Sklerose? Was ist Multiple Sklerose? à Autoimmunerkrankung: Immunsystem erkennt körpereigene Zellen als Feind, greift diese an und zerstört sie à chronische, entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems à

Mehr

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1

MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 Die MS-Therapie auf einen Blick Therapieswitsch Mitoxantron * Tysabri (Natalizumab) Gilenya (Fingolimod)

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek sionsmolekülen len Dr. Martin Berghoff Immunmodulierende Basistherapie (1) Interferon-β (IFN-β)1b (Betaferon) und 1a (Rebif / Avonex)

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Henze

Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Henze Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Ein Buch für Menschen mit MS von Thomas Henze überarbeitet Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Henze schnell und portofrei

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Ursachen S. 4. Risikofaktoren S. 9 Symptome S. 10. Fatigue S. 11. Hirnstammsymptome S. 16. Zerebelläre Symptome S.

Inhaltsverzeichnis: Ursachen S. 4. Risikofaktoren S. 9 Symptome S. 10. Fatigue S. 11. Hirnstammsymptome S. 16. Zerebelläre Symptome S. Inhaltsverzeichnis: Ursachen S. 4 Risikofaktoren S. 9 Symptome S. 10 Fatigue S. 11 Hirnstammsymptome S. 16 Zerebelläre Symptome S. 18 Pyramidenbahnsymptome S.19 Therapie S 24 Basistherapie S. 26 Symptomatische

Mehr

Symptomatische Therapie. Frühe Therapie der MS. der MS

Symptomatische Therapie. Frühe Therapie der MS. der MS Symptomatische Frühe Therapie Therapie der MS der MS Dr. med. Jens Gößling Oberarzt Neurologie Krankenhaus Buchholz Behandlungsebenen der MS Akute Behandlung der Schübe Dauerhafte Immunmodulation/ - supression

Mehr

Pflegepool24. Bedarfsfragebogen. Seniorenbetreuung. Seniorenbetreuung. Frankiewicz und Lastowiecki GbR Pflegepool24 Steinstr. 23a Bad Honnef

Pflegepool24. Bedarfsfragebogen. Seniorenbetreuung. Seniorenbetreuung. Frankiewicz und Lastowiecki GbR Pflegepool24 Steinstr. 23a Bad Honnef Bedarfsfragebogen 1. Angaben zur Kontaktperson 2. Angaben der zu betreuenden Person Vorname / Name weiblich männlich Straße & Hausnr. Vorname / Name PLZ & Ort Straße & Hausnr. Telefonnummer (privat) PLZ

Mehr

PRAXIS AN DER WALDSPIRALE

PRAXIS AN DER WALDSPIRALE Datum : Seite1 1. Nachname : Vorname : 2. Geschlecht: O männlich O weiblich Geb.-Datum : 3. Personenstand : O ledig O verheiratet O verwitwet O geschieden 4. Name, Adresse und Telefonnummer des überweisenden

Mehr

Anerkanntes MS-Zentrum Regionales MS-Zentrum

Anerkanntes MS-Zentrum Regionales MS-Zentrum Anerkanntes MS-Zentrum Regionales MS-Zentrum Das Zertifikat der DMSG für Akutkliniken, Rehabilitationskliniken, Schwerpunktpraxen und neurologische Praxen/Praxisverbund DMSG, Bundesverband e.v. (2005).

Mehr

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und sende Sie diesen an uns zurück :

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und sende Sie diesen an uns zurück : FRAGEBOGEN Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und sende Sie diesen an uns zurück : per Fax: 0048 22 380 33 26 oder per e- Mai: pflegehilfe@gowork.eu Wir werden

Mehr

Erfassungsbogen Vivet GmbH 1. Sicher und betreut im eigenen Zuhause leben. Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen

Erfassungsbogen Vivet GmbH 1. Sicher und betreut im eigenen Zuhause leben. Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen Erfassungsbogen Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen per Mail an info@vivet24.de per Fax an 0931 880 708 18 per Post an Vivet GmbH, Winterleitenweg 1C, 97082 Würzburg Allgemeine Angaben der Kontaktperson

Mehr

Neurologische Erkrankungen. Auswirkungen auf das Arbeitsleben

Neurologische Erkrankungen. Auswirkungen auf das Arbeitsleben Neurologische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsleben Dr. J. Steinmetz Netzwerk Betrieb und e.v. Bad Bramstedt 30.10.13 Grundgesetz Artikel 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Mehr

3. Methodik Retrospektive Datenanalyse

3. Methodik Retrospektive Datenanalyse Methodik 27 3. Methodik 3. 1. Retrospektive Datenanalyse Datenbasis ist die Datenbank MUSIS (Multiple Sklerose Informationssystem) [Schröder, 1999] des Jüdischen Krankenhauses Berlin, die Daten von Patienten

Mehr

Anleitung zur Datendokumentation für das MS-Register der DMSG Bundesverband e.v. mit dem Programm MSDS Praxis

Anleitung zur Datendokumentation für das MS-Register der DMSG Bundesverband e.v. mit dem Programm MSDS Praxis Anleitung zur Datendokumentation für das MS-Register der DMSG Bundesverband e.v. mit dem Programm MSDS Praxis Version 1.2 Aktualisiert am 21.05.2014 Diese Anleitung beinhaltet generelle Informationen zur

Mehr

Was nutzen Patientenschulungen bei MS?

Was nutzen Patientenschulungen bei MS? Was nutzen Patientenschulungen bei MS? Prof. Dr. phil. Sascha Köpke Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege Institut für Sozialmedizin & Epidemiologie Universität zu Lübeck Hintergrund Umbruch in

Mehr

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose?

Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? Wie gut sind die Immuntherapiestudien bei Multipler Sklerose? C. Heesen MS-Tagesklinik, INIMS Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Vortrag DGN 21.9.2016 Die finnische FINGER-Studie: Zukunft der MS-Welt?

Mehr

Multiple Sklerose in Nordrhein-Westfalen. MS in NRW

Multiple Sklerose in Nordrhein-Westfalen. MS in NRW 1 Multiple Sklerose in Nordrhein-Westfalen MS in NRW 2 3 Inhaltsverzeichnis 1. Multiple Sklerose in Nordrhein-Westfalen Seite 4 2. Daten, Methodik und Stand der Auswertung Seite 6 2.1 Wie werden die Daten

Mehr

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfügbar

Mehr

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg

Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra : Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfüg Fampyra Erstes Medikament zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose ab sofort verfügbar

Mehr

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben I. Allgemeine Angaben Name der Kontaktperson: Vorname der Kontaktperson: Geburtsdatum: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Adresse: Name des Patienten: Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Geschlecht

Mehr

Auftragsfragebogen für den Bereich Pflege und Serviceleistungen

Auftragsfragebogen für den Bereich Pflege und Serviceleistungen Auftragsfragebogen für den Bereich Pflege und Serviceleistungen 1. Allgemeine Angaben Angaben des Leistungsempfängers Name :. Vorname :. Geburtsdatum :. Adresse Straße :. Hausnummer : PLZ : Ort :.. Telefonnummer

Mehr

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben 1 8 I. Allgemeine Angaben Name der Kontaktperson Vorname der Kontaktperson Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort: Postfach: Telefonnummer mit Vorwahl (Haus): Telefonnummer

Mehr

6. Zusammenfassung. Es fanden sich folgende Ergebnisse:

6. Zusammenfassung. Es fanden sich folgende Ergebnisse: 6. Zusammenfassung Im Zeitraum 1990 bis 1992 wurden in dieser prospektiven Studie die Daten von 102 stationär in der Neurologischen Universitätsklinik Bochum-Langendreer behandelten MS-Patienten erhoben.

Mehr

Vorwahl (Privat): Größe: Wohnt der Patient alleine?

Vorwahl (Privat): Größe: Wohnt der Patient alleine? ALLGEMEINE ANGABEN Name der Kontaktperson: Vorname der Kontaktperson: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort: Postfach: Telefonnummer mit Vorwahl (Privat): Telefonnummer mit

Mehr

5 Verlaufsformen 53 Schubförmig-remittierende MS (RR-MS) 53 Sekundär chronisch-progrediente MS (SP-MS) 55 Primär progrediente MS (PP-MS) 56

5 Verlaufsformen 53 Schubförmig-remittierende MS (RR-MS) 53 Sekundär chronisch-progrediente MS (SP-MS) 55 Primär progrediente MS (PP-MS) 56 Inhalt Einleitung 15 8 9 1 Entdeckung und Benennung 23 2 Epidemiologie 27 Krankheitshäufigkeit 27 Lebenserwartung, Sterblichkeit 28 Geografische Verteilung 28 3 Pathologie 33 4 Ätiologie und Pathogenese

Mehr

Die Multiple Sklerose und ihre psychosozialen Folgen

Die Multiple Sklerose und ihre psychosozialen Folgen Die Multiple Sklerose und ihre psychosozialen Folgen Siegrid Fuchs, Medizinische Universität Graz Graz, 18. Mai 2017 Inhaltsübersicht Informationen über Multiple Sklerose In welchen Bereichen kann MS Behinderungen

Mehr

MS-Rehabilitationszentrum

MS-Rehabilitationszentrum MS-Rehabilitationszentrum nach den Vergabekriterien der DMSG, Bundesverband e.v. 1. Expertise und Weiterbildung 1.1. Die kontinuierliche Betreuung der MS-Patienten durch eine/n Facharzt/Fachärztin für

Mehr

Fragebogen Betreuung zu Hause:

Fragebogen Betreuung zu Hause: Fragebogen Betreuung zu Hause: Name der Kontaktperson: Vorname der Kontaktperson: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer Ort: Postleitzahl (PLZ): Postfach: Telefonnummer mit Vorwahl (Privat): Telefonnummer

Mehr

NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild

NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild (dieser Fragebogen dient der individuell abgestimmten molekularen Diagnostik und Befunderstellung) Diese Angaben zum klinischen Status des Patienten wurden

Mehr

Fingolimod. Beschluss vom: 1. Oktober 2015 In Kraft getreten am: 1. Oktober 2015 BAnz AT TT. MM JJJJ Bx. Zugelassenes Anwendungsgebiet 1 :

Fingolimod. Beschluss vom: 1. Oktober 2015 In Kraft getreten am: 1. Oktober 2015 BAnz AT TT. MM JJJJ Bx. Zugelassenes Anwendungsgebiet 1 : Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Versorgung der Patienten - Anspruch und Wirklichkeit -

Versorgung der Patienten - Anspruch und Wirklichkeit - Versorgung der Patienten - Anspruch und Wirklichkeit - Joachim Kugler Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Lehrstuhl Gesundheitswissenschaften / Public Health Medizinische Fakultät der TU Dresden Erst das

Mehr

Neue Erkenntnisse zur MS in Baden-Württemberg

Neue Erkenntnisse zur MS in Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Juli 2014 Neue Erkenntnisse zur MS in Baden-Württemberg Broschüre zur Versorgungssituation Multiple Sklerose-Erkrankter in Baden-Württemberg vorgestellt Jeden Tag erhält ein Baden-Württemberger

Mehr

Fragebogen. 1. Patientendaten. Vorname: Straße, Hausnr.: (Mobil-)Telefon: Krankenkasse/ -versicherung: Nachname: Geburtsdatum: PLZ, Wohnort:

Fragebogen. 1. Patientendaten. Vorname: Straße, Hausnr.: (Mobil-)Telefon: Krankenkasse/ -versicherung: Nachname: Geburtsdatum: PLZ, Wohnort: Dokument: RFM_KINZ_0900_Θ_Rev.1_Stand: Oktober 2016 Hartmühlenweg 2-4 55122 Mainz Mainz@rfk.landeskrankenhaus.de Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) Leitung: Dr. med. A. Bredel-Geißler

Mehr

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf Allgemeine Angaben Düsseldorf Angaben zur person Vorname: Name : Straße und Hausnr. : PLZ : Ort : Telefonnummer : Mobil-Nummer : E-Mail Adresse : Verwandtschaftsgrad zwischen der zu betreuenden Person

Mehr

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben (Rücksendung p.post, Fax oder Email an:) Fa.myBetreuung24 Hermann Düll Sperbersloher Str.46, 90530 Wendelstein Fax: 09129-287154 Email: h.duell@mybetreuung24.de I. Allgemeine Angaben Name der Kontaktperson:

Mehr

Fragebogen. Name des Patienten: Telefonnummer mit Vorwahl (Büro): Wohnt der Patient alleine? Asthma Dekubitus Osteoporose Rheuma Stoma Inkontinenz

Fragebogen. Name des Patienten: Telefonnummer mit Vorwahl (Büro): Wohnt der Patient alleine? Asthma Dekubitus Osteoporose Rheuma Stoma Inkontinenz Fragebogen Diagnosen: Name der Kontaktperson: Name des Patienten: Vorname der Kontaktperson: Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Geburtsdatum: Adresse: Adresse: Straße: Straße: Hausnummer: Hausnummer:

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

: 12 Hauptdiagnose ICD-10-Code

: 12 Hauptdiagnose ICD-10-Code Basis / Minimaldatensatz Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden. Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 Aufnehmender Standort 3 Entlassender Standort 4 Betriebsstätten-Nummer 5 Fachabteilung 301

Mehr

... was ist am Horizont?

... was ist am Horizont? Neue Medikamente bei der Multiplen Sklerose... was ist am Horizont? Alexander Schwarz MS-Patiententag 2017 Agenda - B-Zelldepletion (Ocrelizumab / Ofatumumab) - Cladribin - Siponimod - Biotin (Vitamin

Mehr

Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen

Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen Dr. med. Günter Krämer Prof. Dr. med. Roland Besser Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen Hilfreiche Erstinformationen für Betroffene und Interessierte 4. Auflage III TRIAS Zu diesem Buch

Mehr

Sigrid Nesterenko. Multiple Sklerose. Naturheilkundlich und umweltmedizinisch behandeln. -Der laienverständliche Ratgeber für Betroffene-

Sigrid Nesterenko. Multiple Sklerose. Naturheilkundlich und umweltmedizinisch behandeln. -Der laienverständliche Ratgeber für Betroffene- Sigrid Nesterenko Multiple Sklerose Naturheilkundlich und umweltmedizinisch behandeln -Der laienverständliche Ratgeber für Betroffene- Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Adresse: Karlstraße Hamburg. Name des Patienten: Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort:

Adresse: Karlstraße Hamburg. Name des Patienten: Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort: Fax: 040/22 75 79 29 Fax: 040/22 75 79 29 Adresse: Karlstraße 27 22085 Hamburg Adresse: Karlstraße 27 Tel.: 22085 040/22 Hamburg 66 74 73 E-Mail: info@betreuung24hamburg.de Tel.: 040/22 66 74 73 E-Mail:

Mehr

1. Allgemeine Angaben

1. Allgemeine Angaben 1. Allgemeine Angaben Beginn der Leistung: Ende der Leistung: Angaben zur Kontaktperson Name: Straße: PLZ: Vorname: Hausnummer: Ort: Postfach: Telefonnummer: Handy - Nr.: E-Mail- Adresse: Verwandtschaftsgrad

Mehr

Überschrift/Titel der Folie

Überschrift/Titel der Folie Überschrift/Titel der Folie Text kleiner, Aufzählungszeichen Bearbeitungshinweise (bitte anschließend entfernen): Thema, Ort, Referent und Abteilung sind veränderbar über: Ansicht -> Master -> Folienmaster

Mehr

Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod

Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod AMB 2010, 44, 41 Rezidivprophylaxe bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose mit Cladribin oder Fingolimod Zusamenfassung: Die Bewertung von Nutzen und Risiken der lang erwarteten oralen Wirkstoffe

Mehr

Bedarfsfragebogen. Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon. . Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon.

Bedarfsfragebogen. Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon.  . Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon. Bedarfsfragebogen 1. Allgemeine Angaben Angaben zur Kontaktperson Vorname Nachname Straße und Hausnummer PLZ Ort Telefon Email Ihr Verhältnis zur pflegebedürftigen Person Ehepartner/in Tochter/Sohn Enkel/in

Mehr

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an:

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an: FRAGEBOGEN Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an:e-mail: its4you.info@gmail.com I. PERSONENDATEN Daten des Auftragsgebers / des Ansprechpartners

Mehr

Anleitung zur Datendokumentation für das. MS-Register der DMSG Bundesverband e.v. mit dem Programm MSDS Klinik

Anleitung zur Datendokumentation für das. MS-Register der DMSG Bundesverband e.v. mit dem Programm MSDS Klinik Anleitung zur Datendokumentation für das MS-Register der DMSG Bundesverband e.v. mit dem Programm MSDS Klinik Diese Anleitung beinhaltet generelle Informationen zur Dokumentation für das MS- Register der

Mehr

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose Wiesbaden (29. September 2011) - Fampridin (Fampyra ) ist seit Juli dieses Jahres zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit

Mehr

Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE)

Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE) Jahresauswertung 2017 BASISAUSWERTUNG Bogen: Intrazerebrale Blutung (ICB) / Subarachnoidalblutung (SAB)

Mehr

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben I. Allgemeine Angaben Name der Kontaktperson: Vorname der Kontaktperson: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort: Postfach: Telefonnummer mit Vorwahl (Haus): Telefonnummer mit

Mehr

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter Prof. Dr. Andreas Hetzel, Chefarzt Neurologie Park-Klinikum Bad Krozingen Quellen: Internet:www.who.org; www.dgm.org; Weber, Nervenarzt 2004;347, Pongratz, Das Post-Polio-Syndrom,

Mehr

Fragebogen Strategy Consulting Group

Fragebogen Strategy Consulting Group Fragebogen Strategy Consulting Group Patient Name, Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht: Gewicht: Größe: Familienstand: Pflegebedürftige Mitbewohner: Andere Personen im Haushalt: Adresse: Straße und Hausnummer:

Mehr

Einrichtungen. Ja, seit... geplant ab... Nein. Fördersituation. Ja, seit... geplant ab... Nein

Einrichtungen. Ja, seit... geplant ab... Nein. Fördersituation. Ja, seit... geplant ab... Nein Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Sozial-Pädiatrisches Zentrum (SPZ) Hoppe-Seyler-Str.1, Ebene C2 72076 Tübingen Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum Wohnort, Straße Landkreis

Mehr

: 11 Hauptdiagnose ICD-10-Code

: 11 Hauptdiagnose ICD-10-Code Basis / Minimaldatensatz Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden. Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 Entlassender Standort 3 Betriebsstätten-Nummer 4 Fachabteilung 301 - Vereinbarung 5 Identifikationsnummer

Mehr

Funktionelle und therapeutische Elektrostimulation im Rahmen von MS

Funktionelle und therapeutische Elektrostimulation im Rahmen von MS Funktionelle und therapeutische Elektrostimulation im Rahmen von MS Dr. Annemarie Albert Leiterin des Fachreferates für Hilfsmittel und Medizinprodukte des MDK Westfalen-Lippe MDK - mit der Selbsthilfe

Mehr

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm. Department of Neurology

Multiple Sklerose. PD Dr. med. Ch. Kamm. Department of Neurology Multiple Sklerose PD Dr. med. Ch. Kamm Department of Neurology Multiple Sklerose = Chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (=Autoimmunerkrankung) Entzündung / Demyelinisierung Degeneration

Mehr