liemobil bewegt das land Fahrplan 2014 Nana kann nicht Das Magazin für Fahrgäste der LIEmobil Bild: ABI, 9490 Vaduz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "liemobil bewegt das land Fahrplan 2014 Nana kann nicht Das Magazin für Fahrgäste der LIEmobil Bild: ABI, 9490 Vaduz"

Transkript

1 liemobil bewegt das land Das Magazin für Fahrgäste der LIEmobil Ausgabe 1/ z t e n n e i n i L Bild: ABI, 9490 Fahrplan 2014 Ein Ticket für drei Länder Nana kann nicht Auto fahren

2 Gisingen Geschätzte Leserinnen und Leser Die Fahrgäste stehen im Mittelpunkt unseres Tuns. Dabei können Sie uns beim Wort nehmen. Entscheidend für Ihre Zufriedenheit ist doch, dass Ihnen ein bedarfsgerechtes Verkehrsangebot, zuverlässig und zu einem ansprechenden Preis zur Verfügung steht. Die Szene des öffentlichen Verkehrs bewegt sich ständig, so auch im Dezember 2013, wenn sich auf der St. Galler Rheintalseite das Zugsangebot verdoppelt. Wir von LIEmobil haben darauf reagiert und unser Angebot neu entwickelt. Wir sind gespannt, welchen Gewinn Sie persönlich daraus ziehen. Damit Sie von den neuen Angeboten auch voll profitieren können, geht LIEmobil neue Tarifkooperationen mit seinen Nachbarn in der Schweiz und im Vorarlberg ein. Wir wollen Ihnen damit den Weg zum richtigen Fahrschein erleichtern. Seite 4 Inhalt Sieger des Fotowettbewerbs 4 Fahrplan Ein Ticket für drei Länder 10 Nana kann nicht Auto fahren 11 Der neue Mann bei Postauto 12 berg 2014 Seite 6 Fahrgäste unterhalten Fahrgäste. Der monatliche Fotowettbewerb trifft auf grosses Interesse. So viel Engagement wollten wir unsere Anerkennung zollen und luden 50 ausgeloste Personen zu einem zauberhaften Abend ins TaK ein. Und wie spannend eine Reise mit dem öffentlichen Verkehr sein kann erzählt Monika Rohrer mit ihrem Enkel Carlo. Kundenzufriedenheit 13 LIEmobil-Boutique 14 Kalender 15 Unser Angebot ist nur so gut, wie es Ihren Erwartungen entspricht. Daher führen wir im Rhythmus von zwei Jahren eine umfassende und repräsentative Kundenbefragung durch. Durch Ihre Teilnahme erfahren wir, was Sie gut finden und wo wir uns noch verbessern können. Und Verbesserungspotential gibt es, wie überall, auch bei unserem Angebot. Wir engagieren uns um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und werden auch 2014 Sie wieder fragen, wie zufrieden Sie sind. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung beim Lesen. Seite 13 Ulrich Feisst Geschäftsführer 2 3

3 Gewinner des Fotowettbewerbs und der Jahres-Abos mit dem LIEmobil-Team 1. Reihe v. l. n. r.: Christian Marte, Noemi Pfister, Patrick Kaehli 2. Reihe: Susanne Ott (LIEmobil), Elke Falk, Manuela Marte, Wiebke Reimann (Gutscheingewinnerinnen), Jürgen Frick (LIEmobil), Ulrich Feisst (LIEmobil) Siegerbild. Fotografin: Noemi Pfister Sieger des Fotowettbewerbs Gelungene Preisverleihung im TaK Für LIEmobil sind organisierte Treffen mit Kunden wichtige und spannende Momente. Im Mittelpunkt dieser Anlässe stehen unsere Kunden. Gleichzeitig bringt der Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil sich selbst, das Team und die Produkte seinen Kunden näher. Das Fundament zum letzten Kundentreffen zog LIEmobil aus dem Fotowettbewerb der Infobildschirme in den Bussen (BusScreens ). Die Kunden können jeden Monat Fotos zu einem bestimmten Thema einsenden. Eine Jury wählt aus allen Einsendungen die besten zehn Bilder aus und präsentiert diese einen Monat lang auf den 50 BusScreens. Ende 2012 wurden unter den zwölf Monatswettbewerben die drei besten Bilder gesucht. Hunderte Personen beteiligten sich an der Abstimmung auf Einige davon gewannen durch Ihre Teilnahme eine Einladung an die TaK-Vorstellung «Wir sind alle Zauberfuzzis». Im Rahmen eines Aperitifs kührte LIEmobil die Fotografen der drei gewählten Bilder und verloste unter den eingeladenen Kunden zusätzlich drei Jahresabonnemente. Im Anschluss verzauberte Albi Büchel alle Anwesenden mit seiner amüsanten Bühnenshow und rundete damit den Kundenanlass auf eine äusserst charmante und amüsante Art und Weise ab. 2 Langzeitbelichtung des Kanals. 2 Rang. Fotograf: Christian Marte 3 Alte Strassenbahn von Lissabon. 3. Rang. Fotograf: Patric Kaehli. 4 Gewinner dees Fotowettbewerbs und der Jahresaboverlosung mit LIEmobil

4 Fahrplan 2014 Liniennetzkonzept Im Dezember 2013 startet das überarbeitete LIEmobil-Liniennetz. Die Linienführung wird nur teilweise geändert, die Umsteigebeziehungen ändern sich aber grundlegend: der bisherige 10-/20-Minuten-Takt auf den Hauptlinien weicht einem Viertelstundentakt. Die Änderungen sind notwendig, da zum Fahrplanwechsel der Zugfahrplan SG St. Gallen im Rahmen des Konzepts S-Bahn St. Gallen zum Halbstundentakt verdichtet und in gegenüber heute zeitlich um eine Viertelstunde versetzt wird. Mit dem bestehenden Fahrplan liessen sich die neuen Zuganschlüsse in nicht mehr bedienen. Eine neue Angebotsplanung ermöglicht zudem Verbesserungen, die im bestehenden Liniennetz nicht umsetzbar waren. Vollknoten In treffen sich gleichzeitig die meisten Linien aus allen Richtungen. Zur vollen Stunde fährt Linie 11 nach und, Linie 14 nach, Linie 12 nach und Linie 26 nach. Verbindungen mit langen Übergängen, wie bisher, können damit weitgehend eliminiert werden. Dies betrifft beispielsweise die Relationen zwischen dem Zug von/ nach St. Gallen und //. Mehr Fahrzeit Die Fahrzeiten auf den wichtigsten Linien werden der heutigen Verkehrssituation angepasst, sodass sich Anschlusssicherheit und die Pünktlichkeit verbessern. Auch die Umsteigezeiten an den Bahnhöfen werden mehrheitlich verlängert. Linie 11 als Hauptelement Kernelement des neuen Angebots ist eine durchgehende Nord-Süd-Verbindung von bis. Diese Linie verbindet von Montag früh bis Sonntag spät alle grossen liechtensteinischen Talgemeinden untereinander im Halbstundentakt und dient als Zubringer von und zu den Bahnhöfen und. Alle weiteren Linien werden an dieser «Rückgratlinie» ausgerichtet. Werktag Montag bis Freitag, ca. 8 bis 19 Uhr Gisingen Das Bahnangebot auf der Linie wird zusammen mit den ÖBB überarbeitet und ebenfalls am neuen Bahnknoten ausgerichtet. Werktags werden zusätzliche Züge eingesetzt. Der Rheintalbus fährt neu mit Linie 411 von Sennwald via Gams stündlich zur Post. Legende Linienart > Taktdichte unregelmässiger Takt Stundentakt Halbstundentakt Viertelstundentakt Legende Linienart > Taktdichte unregelmässiger Takt Stundentakt Halbstundentakt Viertelstundentakt Wochenende Samstag und Sonntag ca. 6 bis 19 Uhr Gisingen Randzeit täglich ab ca. 19 Uhr Gisingen Hauptverkehrszeit Montag bis Freitag, ca. 6 bis 8 Uhr, 16 bis 18 Uhr Gisingen Farbe > Liniennummer Linie 11 Linie 12 Linie 12E Linie 13 Linie 14 Linie 21 Linie 22 Linie 24 Linie 26 Linie 31 Linie 32 Linie 35 Linie 36 berg berg berg berg 6 7

5 Fahrplan 2014 Alle LInien im Überblick 22 berg Zwischen berg und sind weitere Kurse anmeldepflichtig. 32 Ringlinie via,,,,, E via,,,,,,,, Das Rückgrat des Liniennetzes verbindet von früh bis spät das ganze Land und bietet Anschlüsse für alle anderen Linien. Anschlüsse in : 21 von/nach berg 26 von/nach 12 von/nach 13 von/nach (Abend, Wochenende) 14 von/nach (direkt) Anschlüsse in : 31 von/nach 32 von/nach (Ringlinie) 35 von/nach () Verbindet mit und hat in in alle Richtungen Anschluss. Zur Hauptverkehrszeit zusätzlich als schnelle Verbindung von nach bis Messina. 26 von/nach 13 von/nach 13 von/nach (Werktags) via, Gagoz, Der Eilkurs verbindet werktags stündlich in kurzer Reisezeit und mit schnellem Anschluss auf den Intercity-Zug Richtung Zürich. Anschlüsse in : 13 von/nach () () via,,,,,, Ergänzt werktags Linie 11 zwischen und zum Viertelstundentakt. Am Wochenende gleiche Fahrplanlage wie Linie 11, verbindet mit und. 12 von/nach 36 von/nach Gisingen (Hauptverkehrszeit) alle Richtungen (Abend, Wochenende) Anschlüsse in : von/nach (Werktags) 11 von/nach (Abend, Wochenende) Anschlüsse in : 14 von/nach (Werktags) via, Fährt auch samstags und sonntags stündlich nach und schliesst die Züge ideal an. Die Linie startet/ endet in und hat dort schlanke Anschlüsse in alle Richtungen. Zwischen Bahnhof und Hilti via zubringer mit neuer Haltestelle. 26 von/nach 12 von/nach berg () Neu ist Linie 21 in mit der Linie 11 in beiden Richtungen verknüpft. Damit entstehen auch in den Randzeiten Verbindungen in alle Gemeinden und auf alle Zuganschlüsse. Anschlüsse in : Anschlüsse in berg: 21 von/nach 21 von/nach Werktags fährt Linie 24 stündlich nach (zur Hauptverkehrszeit wie bisher halbstündlich) und schliesst dort die neue S4 an. Vom Linthal, Walensee und Seeztal besteht damit eine neue und sehr schnelle Verbindung nach. Anschlüsse in : Durch die Neukonzeption der Linien hat Linie 26 in immer Anschluss in alle Richtungen, von/ nach St. Gallen verkürzt sich die Reisezeit durch wartezeitfreie Umstiege. 12 von/nach 14 von/nach via Fährt ab Post bis und erschliesst damit ein grösseres Gebiet. Anschlüsse in : 411 von/nach Sennwald (Rheintalbus) Anschlüsse in : 13 von/nach (Werktags) 13 von/nach (Werktags) Weitere Angebote Hier nicht aufgeführt, aber weiterhin bedient werden die Nachtlinien, die Skibusse, die Schul-busse sowie der Ortsbus (Linie 40) Am Abend und Wochenende fährt Linie 32 einen Ring und verbindet damit alle Gemeinden am Eschnerberg. Werktags ist der Teil zwischen und durch Linie 13 abgedeckt. Anschlüsse in : 11 von/nach Anschlüsse in : 13 von/nach (Werktags) 13 von/nach (Werktags) Anschlüsse in : 11 von/nach () via Verbindet den in kurzer Zeit mit. Zur Hauptverkehrszeit fährt Linie 35 weiter bis, um dort die S-Bahn anzuschliessen. Anschlüsse in : 31 von/nach Gisingen via, Fährt zur Hauptverkehrszeit zwischen und Gisingen, wobei in schlanke Anschlüsse nach und bestehen. In wird mit Anschluss von/nach Linie 31 das gebiet erschlossen. 12 von/nach 13 von/nach 13 von/nach Anschlüsse in : 31 von/nach 8 9

6 Ein Ticket für drei Länder Der Ostwind bläst ab Fahrplanwechsel auch in Liechtenstein Ab Dezember sind in den Liechtenstein Bussen Fahrscheine in den gesamten Ostwind-Raum erhältlich. Umgekehrt werden in den Ostwind- Fahrzeugen Fahrscheine bis nach Liechtenstein und Österreich verkauft. Auch grenzüberschreitende Zonen-Abonnemente sind zukünftig möglich. S-Bahn St. Gallen verbindet Mit der Fahrscheinkooperation kommt auch die S-Bahn St. Gallen zum Fahrplanwechsel. Das neue LIEmobil-Liniennetz schliesst die Zugverbindungen in, und ideal an. Mit der S4 besteht neu eine schnelle stündliche Verbindung vom Linth- und Seeztal nach, von wo Sie Linie 24 direkt ins Zentrum von bringt. Aus Richtung St. Gallen bestehen neu halbstündliche Verbindungen nach, von wo Sie die LIEmobil über den Knoten nach ganz Liechtenstein bringt. Bild: Thurbo AG 2013 Nana kann nicht Auto fahren sie hat ein GA! Unterwegs mit dem Enkel Was für ein Tag! Heute fahren mein Enkel Carlo und ich nach Chur. In steigen wir in den Doppelstöckerbus und setzen uns an den schönsten Platz im Oberdeck. Aufmerksam beobachtet Carlo jedes vorbei fahrende Auto und belehrt mich in Sachen Automarken. «Nana, das ist ein Volvo. Das ist ein BMW. Und das ist ein Mercedes, Nana.» In machen wir uns an der Anzeigetafel über die Weiterfahrt mit dem Zug schlau. Beim Warten beobachten wir die einfahrenden Züge. «Nana, schau, ein Doppelstöcker und dort, ein roter Zug mit zwei Lokomotiven. Nana, wohin fahren die Züge?» «Der rote Zug fährt nach Innsbruck und der Doppelstöcker nach Zürich, Carlo.» «Nana, darf ich mit dem Bus nach Bellinzona fahren?» Warum, wieso und wann? All diese Fragen versuche ich zu beantworten. In Landquart leuchten Carlos Augen, und er ruft laut: «Nana, schau, die Rhätische Bahn, wo fährt sie hin?» «Carlo, die fährt nach Davos und ins Engadin.» «Nana, ich möchte auch nach Davos fahren.» In Chur wird es für uns beide spannend, denn die still stehende Lokomotive wird mit einem lauten Zischen abgehängt. Ganz aufgeregt fahren wir mit der Rolltreppe zum grossen Busbahnhof. «Nana, wo fahren diese Busse hin?» «Nach Bellinzona fährt dieser, nach Bivio dieser und nach Flims der andere.» «Nana, darf ich mit dem Bus nach Bellinzona fahren?» «Nein, Carlo, ein ander Mal, wir gehen jetzt ins Café beim Spielplatz und essen einen Beerenkuchen und den Schokoladeschaum von meinem Cappuchino darfst du haben.» Nach dem Caféplausch und dem Kinderspielplatzerlebnis fahren wir zwei wieder ganz zufrieden mit dem Glaslift, der Rolltreppe, dem Zug und dem Bus nach Hause Monika Rohrer mit ihrem Enkel Carlo «Mit dem Generalabo und der Enkel-Karte sind wir immer unterwegs und sei es nur um einen Kaffee in Chur oder St. Gallen zu trinken.» Änderung Gültigkeit des VVV-Maximo-Abonnements Ende Jahr revidiert der VVV seine Tarifpolitik, die bisherige Kooperation zwischen LIEmobil und VVV wird neu verhandelt. Durch die geänderte Tarifstruktur sind alle Maximo-Abos zu den neuen Tarifen nicht mehr in Liechtenstein gültig. Dies schliesst auch das Schüler- und Lehrlingsplus-Abo ein. Die ungültigen Abos sind entsprechend gekennzeichnet. Abos, die bis Ende 2013 zum bisherigen Tarif ausgegeben werden, sind bis zu ihrem Ablauf auch in Liechtenstein gültig. Neues Fahrscheinpapier Mit der Tarifkooperation kommt ein neues Fahrscheinpapier zum Einsatz. Dieses neue Papier wird in vielen Ländern Europas für Bahntickets verwendet. So auch in der Schweiz und im Ostwind. Das neue Papier weist eine höhere Sicherheit auf und erhöht durch die Einheitlichkeit grenzüberschreitend die Sicherheit

7 Der neue Mann bei PostAuto Rico Kellenberger leitet die Geschäfte Kundenbefragung 2012 Analyse der Stärken und Schwächen Liter Diesel will PostAuto Liechtenstein 2013 sparen. Selbstverständlich bei gleich attraktivem Angebot für die Fahrgäste. Das ehrgeizige Ziel wird Rico Kellenberger nicht erreichen ohne das Engagement seiner 100 Fahrer und Fahrerinnen. Rico Kellenberger, der seit wenigen Monaten die Geschicke von PostAuto Liechtenstein leitet, weiss das. Daher motiviert er seine Leute mit einem Wettbewerb: Erreichen sie zusammen das Ziel, fliessen 10 Prozent des gesparten Dieselgeldes in ihre Mannschaftskasse. Eine solche Massnahme ist typisch Kellenberger: Hat der 49-jährige Querdenker aus dem St.Galler Rheintal ein Ziel vor Augen, will er es erreichen gerne auch mal mit unkonventionellen Methoden. schon länger in Liechtenstein involviert Seit November 2012 fährt Rico Kellenberger am Morgen nach statt nach St. Gallen. Er hat damals die Leitung der PostAuto Liechtenstein Anstalt von Ueli Schneider übernommen. Rico Kellenberger kennt das Fürstentum bestens: Er hat das hiesige PostAuto-Team schon früher immer wieder tatkräftig unterstützt. Zuletzt im Rahmen der Ausschreibung des Linien- und Schulbusverkehrs für die Jahre Als Rheintaler ist er mit den Eigenheiten der Region gut vertraut. Seit 1995 bei Postauto Auch PostAuto kennt er aus dem Effeff. Von 1995 bis zu seinem Wechsel nach war er Leiter Logistik/Technik/Ausbildung und Stellvertreter des Regionenleiters bei der PostAuto-Region Ostschweiz. Kellenberger ist aber kein ÖV-Urgestein, sondern bringt eine breite Berufserfahrung aus verschiedenen Branchen mit. So hat er etwa als Verkaufskoordinator in der Butterzentrale Gossau gearbeitet. Er ist gelernter Kaufmann mit Fachausrichtung Spedition und hat sich zum Marketingplaner mit eidgenössischem Fachausweis sowie zum Liter Diesel will PostAuto Liechtenstein 2013 sparen diplomierten Manager öffentlicher Verkehr weitergebildet. Rico Kellenberger lebt mit seiner Frau Brigitte, seinem Sohn Marcel (19) und seiner Tochter Andrea (17) im gut 40 Kilometer von entfernten Heerbrugg (SG). Auch in seiner Freizeit ist er für seine Wohngemeinde ein nimmermüder Schaffer. Heute als Mitglied der Katholischen Kirchverwaltung, als Präsident des lokalen Verkehrsvereins, in früheren Jahren als Gemeinderat und als OK-Präsident der 200-Jahrfeier oder als Präsident des Fussballclubs Au-Berneck. Seit 2001 ist PostAuto in Liechtenstein präsent. Im Auftrag von LIEmobil betreibt PostAuto 14 Buslinien, befördert jährlich 5 Millionen Fahrgäste, bedient 305 Haltestellen und macht 560 Fahrten pro Werktag, das Liniennetz umfasst 105 Kilometer. Gegen Ende seines ersten Amtsjahres wird sich zeigen, ob es Rico Kellenberger mit seinem Team gelungen ist, die Liter Diesel einzusparen. Man darf zuversichtlich sein: «Trotz des strengen Winters konnten wir die Vorjahreswerte halten. Wir sind also auf Sparkurs», freut er sich. Rico Kellenberger, Geschäftsführer der Postauto Liechtenstein Anstalt: «Trotz des strengen Winters konnten wir die Vorjahreswerte halten. Wir sind also auf Sparkurs.» Zur Überprüfung und Sicherstellung der Qualität im öffentlichen Linienverkehr lässt LIEmobil seit 2002 in regelmässigem Rhythmus von einem neutralen Institut Kundenzufriedenheitsmessungen durchführen. Diese erfolgen jeweils über einen Zeitraum von drei Wochen. Von den 800 im Herbst 2012 in den Bussen gezielt verteilten Fragebogen wurden von den angesprochenen Fahrgästen 521 auswertbare zurückgesandt. Die Rücklaufquote von 65.1 % ist die höchste seit Beginn der Erhebungen und ergibt ein repräsentatives Bild der Kundenmeinung über die Stärken und Schwächen des Verkehrsangebots von LIEmobil und der Ausführungsqualität seiner mit der Betriebsdurchführung beauftragten Unternehmen. Im Weiteren gibt die Befragung auch Aufschluss über die Erwartungen der Kunden an LIEmobil und das öffentliche Verkehrsangebot. Jahr % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Gesamtergebnis Die Gesamtzufriedenheit ist mit 74 % zufriedenen bis sehr zufriedenen Fahrgästen gut, nur gerade 2 % der Befragten sind unzufrieden und jede/jeder siebte Befragte ist durchschnittlich zufrieden. Bei der Messung wird differenziert in Leistungen, welche durch LIEmobil beeinflusst werden können diesbezüglich waren die Ergebnisse der vergangenen sechs Jahre schlechter als 2012 und solche, welche durch die Transportunternehmen zu verantworten sind. Letztere wurden nur 2008 schwächer beurteilt als Der Handlungsbedarf der Transportunternehmen bei der Einhaltung des Fahrplans, der Anschlusssicherung, der Fahrgastinformation bei Störungen, dem Klima im Bus und teilweise der Freundlichkeit und Fahrweise des Fahrpersonals ist erkannt und Massnahmen zur Behebung der Mängel sind eingeleitet. Insbesondere werden konzeptionelle und operative Massnahmen im Bereich der Pünktlichkeit und der Sicherstellung von Anschlüssen an Bus und Bahn ergriffen. Kundenzufriedenheit «Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil?» = = = = = = höchst unzufrieden unzufrieden durchschnittlich zufrieden sehr zufrieden keine Angaben 12 13

8 Kalender Das passiert im kommenden Halbjahr LIEmobil-Boutique Diese Artikel erhalten Sie direkt im Kundencenter in. Bus-Modell Sammler-Massstab 1:87 (H0) Ausstellungsmodell (nicht zum Spielen geeignet) limitierte Ausführung CHF 20. regenschirm automatischer Regenschirm grosser Durchmesser (93 cm) sehr hochwertige Ausführung innen mit Liniennetz bedruckt aussen dezent schwarz mit aufgedrucktem Liechtenstein-Bus-Logo CHF CHF 35. Umhängetasche robustes Material wasserfest passend für ein kompaktes Notebook aussen mit Liniennetz bedruckt August 2013 Do, 1 Fr, 2 Sa, 3 So, 4 Mo, 5 Di, 6 Mi, 7 Do, 8 Fr, 9 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo, 26 Di, 27 Mi, 28 Do, 29 Fr, 30 Sa, 31 Staatsfeiertag September 2013 So, 1 Mo, 2 Di, 3 Mi, 4 Do, 5 Fr, 6 Sa, 7 So, 8 Mo, 9 Ferienfahrplan Linie 21 Di, 10 Mi, 11 Do, 12 Fr, 13 Sa, 14 So, 15 Mo, 16 Di, 17 Mi, 18 Do, 19 Fr, 20 Sa, 21 So, 22 Mo, 23 Di, 24 Mi, 25 Do, 26 Fr, 27 Sa, 28 So, 29 Mo, 30 Oktober 2013 Di, 1 Mi, 2 Do, 3 Fr, 4 Sa, 5 So, 6 Mo, 7 Di, 8 Mi, 9 Do, 10 Fr, 11 Sa, 12 So, 13 Mo, 14 Di, 15 Mi, 16 Do, 17 Fr, 18 Sa, 19 So, 20 Ferienfahrplan Linie 21 Mobilitätswoche Mo, 21 Linie 22: Beginn des Winterfahrplans Di, 22 Mi, 23 Do, 24 Fr, 25 Sa, 26 So, 27 Zeitumstellung Mo, 28 Di, 29 Mi, 30 Do, 31 November 2013 Fr, 1 Sa, 2 So, 3 Mo, 4 Di, 5 Mi, 6 Do, 7 Fr, 8 Sa, 9 So, 10 Mo, 11 Di, 12 Mi, 13 Do, 14 Fr, 15 Sa, 16 So, 17 Mo, 18 Di, 19 Mi, 20 Do, 21 Fr, 22 Sa, 23 So, 24 Mo, 25 Di, 26 Mi, 27 Do, 28 Fr, 29 Sa, 30 Dezember 2013 So, 1 Mo, 2 Di, 3 Mi, 4 Do, 5 Fr, 6 Sa, 7 So, 8 Mo, 9 Di, 10 Mi, 11 Do, 12 Fr, 13 Sa, 14 So, 15 Mo, 16 Di, 17 Mi, 18 Do, 19 Fr, 20 Sa, 21 So, 22 Mo, 23 Di, 24 Mi, 25 Do, 26 Fr, 27 Sa, 28 So, 29 Mo, 30 Di, 31 Ferienfahrplan Linie 21 Skibus Skibus Skibus Fahrplanwechsel Nachtbus Es gilt der Sonntagsfahrplan Es gilt der Samstagsfahrplan Nachtbus In dieser Nacht fährt der Nachtbus ausserordentlich. u Spätkurse 14 15

9 liemobil bewegt das land verkehrsbetrieb liechtenstein mobil Postplatz Telefon info@liemobil.li öffnungszeiten Kundencenter Bushof Montag bis Freitag 8 17 Uhr durchgehend Herausgeber und Redaktion: Verkehrsbetrieb Liechtensteinmobil 9494 Layout: LIEmobil Fotos: LIEmobil, Patric Kaehli, Christian Marte, Noemi Pfister, Amt für Bau und Infrastruktur, Thurbo AG Druck: Gutenberg AG,

Stellungnahme zum Konzept Liniennetz und Fahrplan 2013/2014

Stellungnahme zum Konzept Liniennetz und Fahrplan 2013/2014 Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) Stellungnahme zum Konzept Liniennetz und Fahrplan 2013/2014 A) Liniennetz und AngebotsstufenLinienführung Erachten Sie die Linienführung des neuen Angebots

Mehr

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Viele Vorteile dank neuer Linienführung Dorneckberg Einweihungsfest Bushof «Herrenmatt» in Seewen am 13. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung Am 14. Dezember 2014 wechselt der Fahrplan! Dank Anpassungen auf allen Linien stehen

Mehr

Grosser Fahrplanwechsel steht bevor

Grosser Fahrplanwechsel steht bevor Kanton St.Gallen, Amt für öffentlichen Verkehr, Regio Wil Regio Wil (St.Galler Gemeinden) Fahrplanänderungen auf Dezember 2013 nach Gemeinden Rapperswil-Jona, 6. November 2013 asa AG, 1558, dr/heu Neue

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 22. Juni 2015 Frei zur Veröffentlichung VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 werden im Marktgebiet der Verkehrsbetriebe

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug Uster Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug Neue Linienführungen. Um 0.21 Uhr ab Uster fährt neu täglich eine nach Zürich HB Zug. In den Nächten Fr/ und /So fährt

Mehr

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Der neue Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Vorwort Mehr Bus, mehr Bahn mit dem neuen Fahrplan 2019. Das ist ein klares Zeichen für die umweltfreundliche Mobilität. Ziel

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern) 10 Luzern Bhf-Obergütsch vbl Anschluss bzw. Umsteigezeit der Buslinie 10 beim Bahnhof Luzern ist zu kurz (betrifft vor allem Züge aus Zürich, Bern und Basel). Aufgrund der momentanen Ankunfts- und Abfahrtszeiten

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Gemeinde Seewen Schneller in Liestal, Olten und häufiger nach Basel: ab Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Baden Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Fahrplanwechsel 11. Dezember 2016 Wichtigste Änderungen in Ihrer Region Zürich

Fahrplanwechsel 11. Dezember 2016 Wichtigste Änderungen in Ihrer Region Zürich Fahrplanwechsel 11. Dezember 2016 Wichtigste Änderungen in Ihrer Region Zürich Region Unterland und Embrachertal Freienstein Embrach Zürich Flughafen 70.521 Die Fahrzeiten wurden korrigiert, dadurch entstehen

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Laufenburg Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von

Mehr

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Die Stadt Feldkirch hat schon vielfach bewiesen, dass ihr die Förderung des Sanften Verkehrs, des Fußgänger und Radverkehrs sowie

Mehr

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Zusatzunterlagen für die Fahrplanvernehmlassung vom 29. Mai 2017 bis 18. Juni 2017 Die drei Gemeinden Arni, Jonen und Oberlunkhofen haben am 16. Mai 2017, gemeinsam mit

Mehr

Neues im Fahrplan 2017/18. Bahn. Bus. Fernverkehr. Nahverkehr. Landbus Unteres Rheintal

Neues im Fahrplan 2017/18. Bahn. Bus. Fernverkehr. Nahverkehr. Landbus Unteres Rheintal Neues im Fahrplan 2017/18 Bahn Fernverkehr Die Taktlücke Wien Hbf ab 16:30 Bregenz an 23:17 Uhr wird geschlossen. Damit stehen täglich 13 Railjet-Verbindungen zur Verfügung ein starkes Argument für die

Mehr

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG sliste RVKZ im Fahrplanverfahren 2018-2019 Verkehrsbetriebe Glattal AG 13 Buslinie Nr. 485 Diese Linie wird in der HVZ bis Altstetten Nord verlängert wird. Aber wieso jeweils nur in eine Richtung (am Morgen

Mehr

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Brugg Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Fahrplanentwurf Linie 54 und 4 (Ri. Bad Bellingen und Marzell) Stand:

Fahrplanentwurf Linie 54 und 4 (Ri. Bad Bellingen und Marzell) Stand: Fahrplanentwurf Linie 54 und 4 (Ri. Bad Bellingen und Marzell) Stand: 10.09.2017 Allgemeines: Grundsätzlich 5-20 Uhr Durchbindung der Fahrten wechselweise zwischen den Linien 54 und 4.1 (4 nach Bad Bellingen)

Mehr

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf RE 4, RB 20 und RB 33 25. August 7. Oktober 2012 Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf Informationen Ersatzfahrpläne Regio NRW Inhalt 03 Informationen zur

Mehr

Tarife gültig ab 1. Juli 2013

Tarife gültig ab 1. Juli 2013 Tarife gültig ab 1. Juli 2013 13 Tarifanpassung Juli 2013 Das Wichtigste in Kürze Das Bus- und Bahnangebot des «Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil» wird bisher zu rund 80 Prozent durch das Land Liechtenstein

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. Vorstand: Vorsitzender, 1. und 2. StellvertreterIn 2 Fahrbetriebsleiter

Mehr

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Raum Arth-Goldau - Brunnen Bahnlinien Die Fernverkehrszüge (Interregio, ICN und EC) sowie die S2 und die S3 verändern sich nicht. Bahnkorridor

Mehr

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 13. November 2012/PK/jm Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Das Bedürfnis nach umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt Zürich und Agglomeration

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die AB auf dem Weg in die Zukunft 2 Eine Idee, deren Zeit gekommen ist Gute Verbindungen aus der Region in und durch das St.Galler Stadtzentrum ohne Umsteigen.

Mehr

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Synopse: Anträge zum Fahrplanverfahren für die Periode 2018/19 Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Aufgrund der Einladung von

Mehr

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot Hofheim, den 04. Mai 2018 Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot S-Bahntunnel vom 10. bis 14. Mai 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse zwischen

Mehr

Herzlich willkommen. SR Stefan Fritschi, Thomas Nideröst, Michael Poysden Winterthur, 21. August 2018

Herzlich willkommen. SR Stefan Fritschi, Thomas Nideröst, Michael Poysden Winterthur, 21. August 2018 Herzlich willkommen SR Stefan Fritschi, Thomas Nideröst, Michael Poysden Winterthur, 21. August 2018 1 Agenda - Begrüssung SR Stefan Fritschi - Angebotsausbau Thomas Nideröst - Informationskampagne Michael

Mehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr 7. Juni 2013 Hofheim-Rügheim Monika Mützel, Dipl. Geogr. NWM, Würzburg 1 BürgerBus im Landkreis Würzburg 1. Nahverkehrsplanung in der NWM

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 22.7. 29.9.13 Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Phase 1 Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und zum Ersatzverkehr

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen Hofheim, den 29. Mai 2018 Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen S-Bahntunnel vom 31. Mai bis 4. Juni 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten von U- und Straßenbahnen

Mehr

Ziele Verbesserung der örtlichen und zeitlichen Verfügbarkeit des öffentlichen Verkehrs unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit.

Ziele Verbesserung der örtlichen und zeitlichen Verfügbarkeit des öffentlichen Verkehrs unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit. Öffentlicher Verkehr Objektblatt: Öffentlicher Verkehr Ausgangslage / Situation Flawil verfügt über stündliche Verbindungen mit Schnellzügen nach Wil-Winterthur-Zürich-Bern-Genf und nach St.Gallen sowie

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Erkner Karlshorst wegen Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks

Ersatzverkehr mit Bussen Erkner Karlshorst wegen Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks x3 Gültig vom 16.11. bis 14.12.2015 an mehreren Einzelterminen Ersatzverkehr mit Bussen Erkner Karlshorst wegen Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks Bauinformationen Übersichtspläne Sehr geehrte

Mehr

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Volkswirtschaftsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Buslinien ZVB-Linie 2 (Zug - Menzingen) - Montag bis Freitag: Zusätzlicher Kurs um 19.24 Uhr von Zug nach

Mehr

S-Bahn Schaff hausen. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S-Bahn Schaff hausen. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S-Bahn Schaff hausen Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 10.12.2017 bis 08.12.2018 S-Bahn Schaffhausen mit der SBB GmbH. Bus und Bahn eng verknüpft. Wir fahren für Sie im Halbstundentakt zwischen Schaffhausen

Mehr

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Herbstveranstaltung der IGöV Ostschweiz Regierungsrat Dr. Bruno Damann Bregenz, Inhalt 1. Heutiges Bahnangebot 2. Geplantes Bahnangebot a. AS 2025

Mehr

Berücksichtigung der Kundeninteressen in der regionalen ÖV - Planung

Berücksichtigung der Kundeninteressen in der regionalen ÖV - Planung Berücksichtigung der Kundeninteressen in der regionalen ÖV - Planung 27. Gothaer Technologenseminar Dipl.-Ing. Tobias Pretzsch Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha 1. Einstiegsbeispiel

Mehr

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung Geplante übersicht für Oberegg 2019 gültig ab 10.12.2019 Ergänzung (Linie 80.228) und Ergänzung Oberegg St. Anton Trogen (Linie 80.229) Oberegg, 08/2018, CHe AllgemeineInformationen: Die Nachfolgenden

Mehr

LANDBUS UNTERLAND. Auch die Gemeinden im Rheindelta profitieren durch den neuen 30-Min.-Takt auf der Linie 15 von einem besseren Angebot.

LANDBUS UNTERLAND. Auch die Gemeinden im Rheindelta profitieren durch den neuen 30-Min.-Takt auf der Linie 15 von einem besseren Angebot. Fahrplan ab 10. Dezember 2006 Zusammenfassung Auf den nächsten Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 können beim Landbus weitere Verbesserungen und gezielte Ausbauschritte vorgenommen werden: Mit den Linien

Mehr

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Übersicht Letzter Angebotsschritt 1. Teilergänzung S-Bahn Bern Übersicht Änderungen im BLS-Netz Zugflotte und Tarifanpassungen Konsequenzen

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die Appenzeller Bahnen heute? gutes Produkt, aber zu langsam ungenügend vernetzt Konformität? zu schwerfällig 2 DML die Lösung Gute Verbindungen aus der Region

Mehr

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Vergangenheit konnten in Veitshöchheim eine Reihe von Verbesserungen im Hinblick auf das

Mehr

ÖPNV: Liechtenstein & Region. LI, Peak Oil, Erreichbarkeit, BMM Heute (2008/2009) LI-Takt der ÖBB, LBA, Spezialkurse

ÖPNV: Liechtenstein & Region. LI, Peak Oil, Erreichbarkeit, BMM Heute (2008/2009) LI-Takt der ÖBB, LBA, Spezialkurse ÖPNV: Liechtenstein & Region Fürstentum Liechtenstein 160 km 2 ; etwa 2/3 Berge 700 Autos auf 1'000 Einwohner 35'760 Einwohner 31'400 Arbeitsplätze Tägliche Einpendler: >7'600 von Österreich >8'000 von

Mehr

Hinfahrt am Morgen. Direktverbindungen. 400m Fußweg Menden Markt. Menden Schulzentrum. Schulbus. 508 Hangelar. Sankt Augustin Zentrum S66.

Hinfahrt am Morgen. Direktverbindungen. 400m Fußweg Menden Markt. Menden Schulzentrum. Schulbus. 508 Hangelar. Sankt Augustin Zentrum S66. Hinfahrt am Morgen Menden Schulzentrum 400m Fußweg Menden Markt 640 Schulbus Sankt Augustin Zentrum S66 518 529 535 Linie Abfahrt Ort Menden Schulzentrum Schulbus 07:15 ab Ost, über Mitte Ankunft: 07:33

Mehr

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Vorarlberger Delegation fährt gemeinsam mit den ÖBB zur Präsentation zu Bombardier nach Berlin In Vorarlberg gehen ab dem Frühjahr

Mehr

Kundenzufriedenheitsmessung 2007

Kundenzufriedenheitsmessung 2007 Kundenzufriedenheitsmessung 2007 Im Auftrag der SVP Stadtverkehr Pforzheim / Veolia-Verkehr-Gruppe September 2007 Dipl.-Soziologin Karin Schmitt-Hagstotz Dipl.-Betriebswirt (FH) Hans-Christian Schübert

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder)

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder) Im Thurgau steht am Sonntag ein grosser Fahrplanwechsel bevor. Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, sagt im Interview, was der neue Fahrplan bringt, und wie mit den Verschlechterungen

Mehr

2. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus Sicht des Stadtrats mit den neuen Linienführungen?

2. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus Sicht des Stadtrats mit den neuen Linienführungen? Schriftliche Anfrage vom 9. März 2009 36.05.30 CVP-Fraktion betreffend Buslinienführung Wortlaut der Anfrage Der Fahrplanwechsel ab 14. Dezember 2008 bringt für viele Benutzerinnen und Benutzer des öffentlichen

Mehr

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Gesamtschau regionale ÖV-Entwicklung Regio Wil Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Wil, Januar 2017 Wie entsteht der Fahrplan in der Region? Übergeordnete Randbedingungen Ziele

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck 7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz den 19./20. Juni 2008 David Scheidegger 1 Themenüberblick Der ZVV in Kürze Aktuelle Qualitätsstrategie Zukünftige Qualitätsstrategie

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Buskonzept Fürstentum Liechtenstein

Buskonzept Fürstentum Liechtenstein Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur AG Amt für Bau und Infrastruktur Liechtenstein Verkehrsbetrieb LIEmobil Buskonzept Fürstentum Liechtenstein Grobkonzept im Hinblick auf die S-Bahn Liechtenstein

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Hofheim, den 22. März 2018 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Umfangreiches Ersatzverkehrskonzept vom 26. März bis 9. April / zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse

Mehr

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer 1 / 5 Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer An der Generalversammlung des Bus-Vereins Meilen präsentiert das Vorstandsmitglied Karl Heusser seine Studien für einen besseren Feldnerbus und für die

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2018 2019 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL Besondere regelungen im Dezember 2015 und im Januar 2016 zusatzfahrten an den adventssamstagen 2015 2016 fahrzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Leistungsbericht 2014 PostAuto Liechtenstein Anstalt

Leistungsbericht 2014 PostAuto Liechtenstein Anstalt Leistungsbericht 2014 PostAuto Liechtenstein Anstalt b PostAuto Liechtenstein Anstalt Leistungsbericht 2014 ÜBERSICHT Angebot Das Angebot im Linienverkehr, welches von der Bestellerin LIEmobil vorgegeben

Mehr

Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim August 2014

Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim August 2014 Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim Dipl.-Soziologin Karin Hagstotz Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Weiß HAGSTOTZ ITM GmbH Saint-Andre-Str. 9, 75203 Königsbach-Stein Telefon 0

Mehr

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn 2.1 Orientierung an der Haltestelle Allgemeine Informationen Woran erkenne ich eine Haltestelle? Wann fährt der Bus/die Bahn? Wie viele Stationen muss ich fahren? Wer die typischen Orientierungshilfen

Mehr

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre Liestal, 16.11.2016 8. Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2018 2021 2 Begrüssung 3 Inhalt Der Generelle Leistungsauftrag Ergebnisse aus dem Vernehmlassungsverfahren

Mehr

Medienmitteilung der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen

Medienmitteilung der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen Medienmitteilung der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen Wettingen im November 2010 Fahrplanwechsel 2010 der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden- Wettingen: Am 12. Dezember 2010 beginnt für die Region

Mehr

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz Ausgangslage 2012: Im Hinblick auf FABI-Vorlage (Ausbau CH-Bahninfrastruktur) wurde das

Mehr

Besser unterwegs entlang der neuen U2

Besser unterwegs entlang der neuen U2 Info Besser unterwegs entlang der neuen U2 Die Stadt gehört Dir. Neues Verkehrsnetz für die Donaustadt ab 5.10. Neue Wege in der Donaustadt Verkehrsangebote im Detail Die Wiener Donaustadt ist der am stärksten

Mehr

Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper)

Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper) Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper) St. Gallen 2013 (Quelle: A. Bieniok) Annahmen/Voraussetzungen Geologisches Gutachten (Dr. M. Kobel & Partner AG) Angebotskonzeption

Mehr

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben:

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben: 23. Juli 2015 S-Bahn-Tunnelsperrung: Samstag geht s los S1 wird umgeleitet / umfangreiche Ersatzmaßnahmen im Frankfurter Stadtverkehr / Bus-Shuttle von Offenbach Ost zum Frankfurter Flughafen Am Samstag,

Mehr

Appenzeller Bahnen. Fahrplan

Appenzeller Bahnen. Fahrplan 1 Fahrplan er Bahnen 09.12.18 14.12.19 2 Inhaltsverzeichnis Gossau SG Wasserauen 6 9 Wasserauen Gossau SG 10 13 Trogen - St.Gallen - 14 21 - St.Gallen - Trogen 22 30 Gais Altstätten Stadt 31 32 Altstätten

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 09.12.2012 mit folgender Verbesserung: Die S-Bahnlinie 6 ist in der Hauptverkehrszeit morgens bis S-Bhf. Worringen

Mehr

Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg

Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 7. Juli 2015 Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg VVV-Geschäftsbericht 2014 bestätigt neue Tarifstruktur und Entwicklungsstrategie mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat

Mehr

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Acht gute Gründe für acht neue Stationen Schnell Umweltfreundlich Leistungsfähig Nord-Süd Stadtbahn Köln Acht gute Gründe für acht neue Stationen Die Nord-Süd Stadtbahn leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Köln und die Kölner

Mehr

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Do 22. Nov. So 25. Nov. 2018 Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Gleisbauarbeiten für S21 in Feuerbach Die Bauarbeiten im Bahnhof Feuerbach, bei denen die Bahnstrecke zum neuen Stuttgarter

Mehr

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Pressegespräch am 17. April 2007 Übersicht VBN im Überblick Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen und der Fahrgastzahlen Ergebnisse des VBN-Kundenbarometers

Mehr

Busangebot Boltigen-Zweisimmen

Busangebot Boltigen-Zweisimmen Regionale Verkehrskonferenz Oberland - West RVK-OW Busangebot Boltigen-Zweisimmen Dossier für die öffentliche Auflage Regionale Verkehrskonferenz Oberland-West Thun, 27. Februar 2012 Busangebot Boltigen-Zweisimmen

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Esslingen

Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Esslingen 1. Dezember 2017 Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Esslingen Die wichtigsten Änderungen ab dem 10. Dezember 2017 und zu Jahresbeginn im VVS-Gebiet alle Verbindungen bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft

Mehr

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B1: Grundidee Taktfahrplan Die Grundidee der Bahn 2000 ist das so genannte «Knotensystem». Zur vollen Stunde befinden sich die Züge

Mehr

Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Mannheim-Neckarau

Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Mannheim-Neckarau Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Anlass der Überlegungen Seit Jahren werden Ansätze im Verkehrsforum Neckarau diskutiert Leserbrief im Mannheimer Morgen am 10.02.2012 von Wolfgang A. Proffen Eröffnung

Mehr

Utl.: Bessere Verbindungen für viele NÖ-Bahnfahrer ab 7. Mai 2018

Utl.: Bessere Verbindungen für viele NÖ-Bahnfahrer ab 7. Mai 2018 LR Schleritzko: Zusätzliche Angebote für Bahnfahrer in Niederösterreich von Land & ÖBB umgesetzt Utl.: Bessere Verbindungen für viele NÖ-Bahnfahrer ab 7. Mai 2018 (St. Pölten, 19. April 2018) Bei einer

Mehr

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien Eckdaten Befragung ausgewählter Stakeholder aus W, NÖ, B 40 telefonisch, 108 per Online-Fragebogen im Frühjahr 2016 Foto: www.stocksy.com 340.000 wohnen an der S-Bahn

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Buchs. Schaan. Mauren Triesenberg. Planken

Buchs. Schaan. Mauren Triesenberg. Planken 14 31 31 21 40 22 42 26 24 13 14 11 70 11 13/13E R 36E 35 32 32 33 12 12E 70 11 36E 13/13E Mauren Triesenberg Gaflei Balischguad Malbun Hinterschellenberg Gisingen Schellenberg Ruggell Gamprin Bendern

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der

Mehr

Fahrplanwechsel 2018/2019 Alle Änderungen ab

Fahrplanwechsel 2018/2019 Alle Änderungen ab Fahrplanwechsel 2018/2019 Alle Änderungen ab 09.12.2018 + Neue Direktverbindung Linie 124 vom Hbf ins Gewerbegebiet Feldkassel + Busanbindung des Neubaugebietes Sürther Feld + Neue Linie 134: mehr Fahrten

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr