BIOGAS-STEUERLICHE ASPEKTE FÜR BIOGASERZEUGER UND ROHSTOFFLIEFERANTEN. Möllin, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOGAS-STEUERLICHE ASPEKTE FÜR BIOGASERZEUGER UND ROHSTOFFLIEFERANTEN. Möllin, den"

Transkript

1 BIOGAS-STEUERLICHE ASPEKTE FÜR BIOGASERZEUGER UND ROHSTOFFLIEFERANTEN Möllin, den

2 Ihr Ansprechpartner Dipl.-Ing. (FH) Stefan Heins Steuerberater Tel.: Fax: Mail: wetreu LBB Betriebs- und Steuerberatungsgesellschaft KG Haselbusch Kiel 2

3 Inhalt Steuerliche Beratung in der Gründungsphase - Rechtsformwahl - Liefervertrag Sonstige steuerliche Fragen 3

4 Steuerliche Beratung in der Gründungsphase BGA als Teil des landwirtschaftlichen Hauptbetriebes: Ausnahmefall BGA als Nebenbetrieb: Denkbar, je nach Schnittstelle Erzeugung und Verkauf von Rohgas noch erste Verarbeitungsstufe BGA als Gewerbebetrieb wird der Regelfall bleiben/werden Rechtsformwahl Problem: Nahezu ausschließlich gesamte Ernte > 90% Erntemenge in eigene BGA/PersG Luf-Betrieb wird gewerbliches Betriebsvermögen 4

5 Steuerliche Beratung in der Gründungsphase Personengesellschaften GbR OHG KG GmbH & Co. KG Kapitalgesellschaften Unternehmerges. UG (haftungsbeschränkt) GmbH eg AG 5

6 Steuerliche Beratung in der Gründungsphase Individuelle Entscheidung im Einzelfall PersG: in Luf und Gewerbe möglich Anlaufverluste (Transparenzprinzip) Haftung KapG: Achtung bei Anlaufverlusten (Trennungsprinzip) keine Gewerbesteueranrechnung Gründungsaufwand Körperschaftsteuer Teileinkünfteverfahren 6

7 Steuerliche Beratung in der Gründungsphase Rechtsform: GmbH & Co. KG Personengesellschaft GmbH = Komplementärin = Vollhafter Landwirte = Kommanditisten = Teilhafter Bewährt bei Publikumsgesellschaften Gute Lenkbarkeit im Alltagsgeschäft Steuerliche Vorteile (Verluste, Gewerbesteuer) Steuerliche Nachteile: Transparenzprinzip 7

8 Steuerliche Beratung in der Gründungsphase Rechtsform: eg Modernisierung Genossenschaftsgesetz 3 Personen statt 7 Personen Entfall Aufsichtsrat Haftungsbegrenzung, keine Nachhaftung Grundsatz der Selbstverwaltung Mitgliedschaft im Genossenschaftsverband Individuelle Satzungsgestaltung 8

9 Steuerliche Beratung in der Gründungsphase Vorteil Rechtsform: eg Luf Verarbeitungsgenossenschaft Biogas: Produkt der ersten Verarbeitungsstufe = luf Produkt Biogas Genossenschaft: Körperschaftsteuerfrei 5 (1) Nr. 14 KStG Gewerbesteuerfrei 3 Nr. 8 GewStG Besonderheiten beachten 9

10 Genossenschaftsmodell bei Verstromung Körperschaftsteuerpflichtig aber Warenrückvergütung (WRV) Betriebsausgabe, 22 KStG EnergieG Ldw A, B, C und BiogasG Biogas WRV Steuerfrei nach 5 (1) Nr. 14 KStG und 3 Nr. 8 GewStG BiogasG Ldw A, B, C Biomasse WRV o. Auss. Bei Ausschüttung: Halbeinkünfteverfahren Bei Warenrückvergütung: Betriebseinnahmen Einzelbetriebe Ldw A, B, C 10

11 Genossenschaft oder GmbH & Co KG? Rechtsform Gewinn GewSt keine Betriebsausgabe KSt verbleiben Ausschüttung Teileinkünfte individuell zu versteuern Steueransatz 30% Anrechnung der GewSt individuelle Steuerbelastung Gesamtbelastung von 100 verbleiben nach Steuern Genossenschaft GmbH & Co. KG

12 BGA als Genossenschaft - Besonderheiten Strom/Wärmeproduktion über weitere Genossenschaft (Gesellschaft) Biogasgenossenschaft darf nur Produkte des Mitgliedsbetriebes be-/verarbeiten Kosten durch Prüfungspflicht Interessant für Rohgaserzeugung zur Gaseinspeisung Prüfung im Einzelfall 12

13 Liefervertrag Liefer- und Abnahmeverträge regeln Lieferung von Mais und Abnahme von ausgegorenem Substrat Schnittstellen: Frei Halm Frei Silo Frei Silo abgedeckt selten Ex Silo 13

14 Liefervertrag Ertragsteuer Abgrenzung: Lieferung Nutzungsüberlassung Frage: Anwendung 15 (1) Nr. 2 EStG auf Lieferungen eines Gesellschafters einer Biogas PersG Antwort: Lieferung im normalen Geschäftsbereich, dann: Nein Fremdvergleich Sonderfälle, gesellschaftsvertragliche Abmachungen beachten 14

15 Liefervertrag Umsatzsteuer Wahl der Schnittstelle häufig nach USt-Gesichtspunkten Frei Halm/Frei Silo Lieferung von Mais 7% / 10,7% Lieferung von ausgegorenem Substrat durch BGA: 7% Beachte: BMF v Abgabe werthaltiger Abfälle, Entsorgungsleistung des Abnehmers Lieferung gestalten! 15

16 Sonstige steuerliche Fragen Wirtschaftsgut HLBS Steuerforum 2008, S. 172 Keine, 60. HLBS-Steuerfachtagung BGA weist verschiedene WG aus Hinweis: FG Urteil zu WG einer WKA AfA-Tabelle quasi nicht verwendbar Siehe Übersicht HLBS Verlautbarung 1/

17 Sonstige steuerliche Fragen Wirtschaftsgut (WG) Grund und Boden Gebäude gemauert Umzäunung Hofbefestigung Siloanlage, Fahrsilo Fuhrwerkswaage Biogasanlage, Fermenter Biogastechnik BHKW Wärmeleitungen Bewegliches WG nein nein nein nein ja ja ja ja ja ja Nutzungsdauer - 33 Jahre 17 Jahre 10 Jahre 16 Jahre 20 Jahre 16 Jahre 10 Jahre 5 Jahre 12 Jahre 17

18 Sonstige steuerliche Fragen Rückstellung für Abriss Nebenbestimmung in Baugenehmigung beachten Siehe auch Sachverhalt und FG-Entscheidung unter Windkraft Ansammeln und Abzinsen Vorratsbewertung Silage Fermenter 18

19 Umsatzsteuer Gewerbliche Biogasanlage GmbH & Co. KG Substrat von anderen Landwirten u. Schlau 7 % / 10,7 % Gülle 7 % / 10,7 % Wärme 19 % Strom 19 % Schlau Verwaltungs- GmbH Geschäftsführung 19 % Darlehen von der Bank Schlau Biomasse GmbH & Co. KG steuerfrei steuerfrei Schlau Grundstück für BGA: Kauf, Erbpacht, Recht Wärme Wohnhaus unentgeltlich 19 % Vorleistungen 19 % (7 %) 19

20 20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

BIOGAS - STEUERLICHE ASPEKTE FÜR BETREIBER UND ROHSTOFFLIEFERANTEN. Biogas Umschwung per Gesetz verordnet Drathenhof Molfsee, 03.

BIOGAS - STEUERLICHE ASPEKTE FÜR BETREIBER UND ROHSTOFFLIEFERANTEN. Biogas Umschwung per Gesetz verordnet Drathenhof Molfsee, 03. BIOGAS - STEUERLICHE ASPEKTE FÜR BETREIBER UND ROHSTOFFLIEFERANTEN Biogas Umschwung per Gesetz verordnet Drathenhof Molfsee, 03. Juni 2009 1 Ihr Ansprechpartner Dipl.-Ing. (FH) Stefan Heins Steuerberater

Mehr

Steuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Bioenergieprojekten Rechtsformwahl, Ertragsteuer. Haus Düsse Ostinghausen, den

Steuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Bioenergieprojekten Rechtsformwahl, Ertragsteuer. Haus Düsse Ostinghausen, den Steuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Bioenergieprojekten Rechtsformwahl, Ertragsteuer Haus Düsse Ostinghausen, den 26.01.2012 1 Ihr Ansprechpartner Jochen Nölle Master of Science (agriculture)

Mehr

Ertragsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien

Ertragsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien 1 Ertragsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien Donnerstag, 04. März 2010 Kiel HLBS-Landesverbandstagung Schleswig-Holstein 2 Gliederung 1. Einkunftsart 2. Fragen der

Mehr

Rechtsformwahl und steuerliche Rahmenbedingungen

Rechtsformwahl und steuerliche Rahmenbedingungen Rechtsformwahl und steuerliche Rahmenbedingungen EXISTENZ-Gründermesse Landratsamt Traunstein Agenda Aspekte der Rechtsformwahl Rechtsform(en) Übersicht Vergleich Steuerliche Rahmenbedingen Hinweise aus

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Unternehmensbesteuerung Betriebliche Steuerlehre Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Gliederung 1. Dualismus der Unternehmensbesteuerung 1.1 Rechtsformabhängige Unternehmensbesteuerung

Mehr

1. Biogasanlagen im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Hauptbetriebs

1. Biogasanlagen im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Hauptbetriebs BMF 6. 3. 2006 IV C 2 - S 2236-10/05 BStBl 2006 I S. 248 Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen und der Erzeugung von Energie aus Biogas; Steuerliche Folgen aus der Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft

Mehr

Herzlich willkommen. WWW.ECOVIS.COM Referent: Frank Rumpel, Dipl.-Kfm., StB 1

Herzlich willkommen. WWW.ECOVIS.COM Referent: Frank Rumpel, Dipl.-Kfm., StB 1 Herzlich willkommen WWW.ECOVIS.COM Referent: Frank Rumpel, Dipl.-Kfm., StB 1 Programm 19:00 Uhr Begrüßung 19:10 Uhr EEG als Dauerbrenner Aktuelle Umsetzungsfragen zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)

Mehr

Umsatzsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung von erneuerbaren Energien. H.-J. Hartmann, HLBS Kiel, 4. März 2010

Umsatzsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung von erneuerbaren Energien. H.-J. Hartmann, HLBS Kiel, 4. März 2010 Umsatzsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung von erneuerbaren Energien H.-J. Hartmann, HLBS Kiel, 4. März 2010 I. Biogasanlagen 1. Abgrenzung, Pauschalierung/ Regelbesteuerung 2. Vorsteuerabzug

Mehr

Brennerei und Rechtsform eine Rundschau durch Steuer-, Genossenschafts- und Monopolrecht

Brennerei und Rechtsform eine Rundschau durch Steuer-, Genossenschafts- und Monopolrecht Fürstenrieder Str. 5, 80687 München Tel: 089/ 54 67 18 19 Brennerei und Rechtsform eine Rundschau durch Steuer-, Genossenschafts- und Monopolrecht Veranstaltung des Verbandes Bayer. Landw. Brennereien

Mehr

KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR.

KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR. KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR. Frank Lienhard, Carmen Kruß, Irina Schmidt Fortsetzungsbeitrag Die GmbH Wesentliche Kriterien bei der Gründung oder Umgestaltung eines Unternehmens Die Wahl der

Mehr

Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform

Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ziele der Unternehmenssteuerreform 4 2. Änderungen bei der Gewinnermittlung 14 3. Besteuerung der Einzelunternehmen 16 4. Wiedereinführung des Mitunternehmererlasses 21 und

Mehr

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite!

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite! StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite! PTG aktuell, 8. November 2010 Inhaltsverzeichnis Quellen einer Extrarendite Transaktionskonstellationen

Mehr

Investition einer PersG in eine Tochterpersonengesellschaft

Investition einer PersG in eine Tochterpersonengesellschaft Agenda 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (Betriebs-/Privatvermögen) als steuerliches Entscheidungsproblem Verkehrsteuer als steuerliches Entscheidungsproblem Verkehrsteuer als steuerliches Entscheidungsproblem Klausurübungen

Mehr

Die Genossenschaft Rechtliche und steuerliche Aspekte

Die Genossenschaft Rechtliche und steuerliche Aspekte Die Genossenschaft Rechtliche und steuerliche Aspekte Dipl.-oec. Konrad Bobinger Steuerberater München Referent: Dipl.-oec. Konrad Bobinger Steuerberater Genossenschaftsverband Bayern e. V. München Türkenstraße

Mehr

Einführung und steuerliche Aspekte zur Beteiligung

Einführung und steuerliche Aspekte zur Beteiligung Einführung und steuerliche Aspekte zur Beteiligung Weimar eg Inhalt 1. Die Genossenschaft im Rechtssystem 2. Status der Genossenschaftsanteile (Chancen / Risiken) 3. Beteiligung im Betriebsvermögen 4.

Mehr

Teil E: Laufende Besteuerung IV. Kapitalgesellschaften

Teil E: Laufende Besteuerung IV. Kapitalgesellschaften Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil E: Laufende Besteuerung IV. Kapitalgesellschaften Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater

Mehr

Ringvorlesung Entrepreneurship an der HAW Hamburg (WS 2016/17) Geeignete Rechtsformen für Startups

Ringvorlesung Entrepreneurship an der HAW Hamburg (WS 2016/17) Geeignete Rechtsformen für Startups Ringvorlesung Entrepreneurship an der HAW Hamburg (WS 2016/17) Geeignete Rechtsformen für Startups Jens Mediger, Rechtsanwalt (Renneberg Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbh) Prof. Dr. Birgit Weiher (HAW

Mehr

Steuerliche Würdigung von Biogasanlagen

Steuerliche Würdigung von Biogasanlagen Steuerliche Würdigung von Biogasanlagen Referent: Mario Tiepke Steuerberater listax steuerberatungsgesellschaft mbh Stettiner Str. 25 c in 17309 Pasewalk Tel. 03973 2078-0 www.listax.de Veranstalter: Kreisbauernverband

Mehr

Steuerliche Rahmenbedingungen in Bezug auf den Betrieb von Biogasanlagen

Steuerliche Rahmenbedingungen in Bezug auf den Betrieb von Biogasanlagen Steuerliche Rahmenbedingungen in Bezug auf den Betrieb von Biogasanlagen StB Dr. Enno Bahrs Institut für Agrarökonomie, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen Tel.: 0551/394843, FAX: 0551/392030,

Mehr

KoNet-Existenzgründerseminar 5. November 2011

KoNet-Existenzgründerseminar 5. November 2011 KoNet-Existenzgründerseminar 5. November 2011 Diplom-Kaufmann Jürgen Seil Wirtschaftsprüfer/Steuerberater www.wts-koblenz.de 1 Überblick 1. Entscheidungskriterien für die Rechtsformwahl 2. Rechtsformen

Mehr

Unternehmensformen für Existenzgründer unter wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkten

Unternehmensformen für Existenzgründer unter wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkten Unternehmensformen für Existenzgründer unter wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkten Reutlingen, 13.03.2015 Oliver Rupp, Steuerberater Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Mehr

Steuern steuern Erfolg sichern

Steuern steuern Erfolg sichern HOLZINGER & PARTNER Steuern steuern Erfolg sichern erstellt von Mag. Helmut Kierner 1 06.11.2013 Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen für Heizwerkbetreiber 2 06.11.2013 Überblick

Mehr

Kapitel I - Einkunftsarten

Kapitel I - Einkunftsarten Kapitel I Einkunftsarten (s. Skript Folien S. 9 ff) Tutorium betriebliche Steuerlehre Seite 6 Kapitel I Einkunftsarten Gewinneinkunftsarten (Betriebsvermögen) (Betriebs) Einnahmen./. (Betriebs) Ausgaben

Mehr

Unternehmensteuerrecht SS Dr. Marcel Krumm

Unternehmensteuerrecht SS Dr. Marcel Krumm Unternehmensteuerrecht SS 2011 Dr. Marcel Krumm 1 Rechtsformabhängige Unternehmensbesteuerung Personengesellschaften Einzelunternehmen Kapitalgesellschaften Transparenzprinzip Trennungsprinzip Gewinn unterliegt

Mehr

KNAPPWORST & PARTNER. Unternehmensteuerreform Steuerberatungsgesellschaft

KNAPPWORST & PARTNER. Unternehmensteuerreform Steuerberatungsgesellschaft KNAPPWORST & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft 1 Stand Gesetzgebungsverfahren 06.02.2007 Referentenentwurf des BMF 14.03.2007 Regierungsentwurf 25.05.2007 Gesetzgebungsbeschluss durch Bundestag 08.06.2007

Mehr

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus

Mehr

Unternehmensgründung ndung WS 2005/2006

Unternehmensgründung ndung WS 2005/2006 Folie Nr. 27 Gründung einer GmbH Abschluss des Gesellschaftsvertrages zwischen den Gründungsgesellschaftern "Vorgründungsgesellschaft" = notarielle Errichtung der GmbH: Beurkundung des Gesellschaftsvertrags

Mehr

KoNet-Existenzgründerseminar 8. November 2014

KoNet-Existenzgründerseminar 8. November 2014 KoNet-Existenzgründerseminar 8. November 2014 1 Es begrüßt Sie: Diplom-Kaufmann Jürgen Seil Wirtschaftsprüfer/Steuerberater www.wts-koblenz.de WTS Dr. Winnen Thiemann Seil Steuerberatungsgesellschaft mbh

Mehr

Gemeinsam steuern. Biogas

Gemeinsam steuern. Biogas Gemeinsam steuern Einspeiseanlagen Die Genossenschaft stellt eine gute Gestaltungsalter native zur Nutzung der GmbH & Co. KG als Betreibergesellschaft von anlagen dar. Dabei müssen bestimmte Voraussetzungen

Mehr

Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich

Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem

Mehr

RECHTSFORMVERGLEICH. Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt))

RECHTSFORMVERGLEICH. Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) RECHTSFORMVERGLEICH Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

RECHTSFORMVERGLEICH. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich

RECHTSFORMVERGLEICH. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich RECHTSFORMVERGLEICH Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Rechtsformvergleich. Profitieren Sie von neuen Ansichten für bessere Aussichten. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich

Rechtsformvergleich. Profitieren Sie von neuen Ansichten für bessere Aussichten. Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Profitieren Sie von neuen Ansichten für bessere Aussichten. Rechtsformvergleich Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex.

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Alternatives Outsourcing im Konzern Susanne Schreiber, Lovells München 15. Juni 2004 Besteuerungskonzept Kein einheitliches

Mehr

Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner Deckblatt Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner 1 Tochter-GmbH Für welchen Zweck gründet man eine Tochter GmbH (Beispiele) Ø Ausgliederung umgrenzter Tätigkeiten Ø Durchführung eines jährlichen

Mehr

RECHTSFORMWAHL UND STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

RECHTSFORMWAHL UND STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Eugen-Belz-Straße 13 83043 Bad Aibling 08061/4904-0 Orleansstraße 6 81669 München 089/41129777 kanzlei@haubner-stb.de RECHTSFORMWAHL UND STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Existenz 2014, KU KO Rosenheim am

Mehr

RECHTSFORMVERGLEICH. Steuerberaterin Susanne Ossewski-Gabbe

RECHTSFORMVERGLEICH. Steuerberaterin Susanne Ossewski-Gabbe Steuerberaterin Susanne Ossewski-Gabbe RECHTSFORMVERGLEICH Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern

Mehr

Durch die Änderung des 28 WPO im Rahmen der 7. WPO-Novelle wird die Rechtsform

Durch die Änderung des 28 WPO im Rahmen der 7. WPO-Novelle wird die Rechtsform www.wpk.de/stellungnahmen/ 2. August 2007 Gemeinsame Stellungnahme von BStBK und WPK zur steuerlichen Qualifikation der Einkünfte einer Berufsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG als Einkünfte

Mehr

Überblick über die Besteuerung von Zinsen und Dividenden

Überblick über die Besteuerung von Zinsen und Dividenden Überblick über die Besteuerung von und Von dem Überblick werden nicht erfasst: Personengesellschaften oder sonstige juristische Personen als Empfänger internationale Sachverhalte Ist der Empfänger von

Mehr

Lösungen Repetitorium

Lösungen Repetitorium Lösungen Repetitorium Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen (jpdör) nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher Vermögens- Bereich verwaltung Zweckbetrieb

Mehr

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring. Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen. Kompaktwissen für Berater. Steuerlasten im Vergleich

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring. Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen. Kompaktwissen für Berater. Steuerlasten im Vergleich Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Steuerlasten im Vergleich Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen Kompaktwissen für Berater Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Steuerlasten im Vergleich Steuerbelastungsvergleiche

Mehr

Überblick Einführung Stefan Steinhoff

Überblick Einführung Stefan Steinhoff Überblick 1 Einführung 2 Zivilrechtliche Grundlagen 3 Grundsätzliches zur Besteuerung von Unternehmen in Deutschland 4 Die Besteuerung der GmbH & Co. KG 5 Die Besteuerung der GmbH 6 Zusammenfassung 7 Die

Mehr

GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN

GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN GESELLSCHAFTS- UND STEUERRECHTLICHE ASPEKTE Dr. Ragnar Könemann 30.11.2016 INVESTIEREN IN SCHWEDEN ALLGEMEINES Schweden ist Mitglied der EU und Mitglied der OECD Steuerrechtliche

Mehr

Fachkundig beraten. 6. Branchentreffen Erneuerbare Energien Bürgerenergieprojekte nach dem neuen EEG. Dr. Reiner Gay Nürnberg 15.

Fachkundig beraten. 6. Branchentreffen Erneuerbare Energien Bürgerenergieprojekte nach dem neuen EEG. Dr. Reiner Gay Nürnberg 15. Fachkundig beraten 6. Branchentreffen Erneuerbare Energien Bürgerenergieprojekte nach dem neuen EEG Dr. Reiner Gay Nürnberg 15. November 2016 1 Agenda 01 EE Projekte mit Bürgerbeteiligung rechtlich 1.1

Mehr

Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt

Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt Rechtsform Einzelunternehmer (e. K.) GbR GmbH GmbH & Co. KG UG (haftungsbeschränkt) OHG, KG, AG, Limited Es geht los Gewerbeanmeldung

Mehr

Rechtliche Anforderungen im Bereich der Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe

Rechtliche Anforderungen im Bereich der Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe Geiersberger Glas Rechtsanwälte Fachanwälte Rostock Schwerin Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2018 Rechtliche Anforderungen im Bereich der Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe Rechtsanwalt

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Gesellschaftsrecht Besteuerung der Gesellschaften Stand: März 2012 FHVD Altenholz - Fachbereich Steuerverwaltung

Mehr

GmbH & CoKG. Referent: Diplom-Finanzwirt Thomas Wiegmann, Steuerberater. Rechtsanwälte Steuerberater Mülheim an der Ruhr. Tel.

GmbH & CoKG. Referent: Diplom-Finanzwirt Thomas Wiegmann, Steuerberater. Rechtsanwälte Steuerberater Mülheim an der Ruhr. Tel. GmbH & CoKG Referent: Diplom-Finanzwirt Thomas Wiegmann, Steuerberater Partner von: sbu-sterzenbach & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh & CoKG Rechtsanwälte Steuerberater Mülheim an der Ruhr Tel.:

Mehr

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1 Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen Folie Nr. 1 Beurteilungseinheiten Uni-Ball Hochschule Prof./Institut Blutalkoholuntersuchung Hörsaalvermietung

Mehr

Aktuelle ertrag- und umsatzsteuerliche Aspekte im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien

Aktuelle ertrag- und umsatzsteuerliche Aspekte im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien B e nke Aktuelle ertrag- und umsatzsteuerliche Aspekte im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien Dipl.-Ing.agr. Ronald Benke - Dipl.Finw.(FH) Jana Karl - in Treuenbrietzen/ Dessau-Roßlau

Mehr

K A N ZL E I SCHENK BERL I N. Rechtsformwahl

K A N ZL E I SCHENK BERL I N. Rechtsformwahl K A N ZL E I SCHENK BERL I N STEUERBERATER DIPLOM-KAUFMANN (UNIV.) PH DR. RAINER SCHENK Rechtsformwahl Bedeutung der Rechtsformwahl Die Entscheidung, in welcher Rechtsform das unternehmerische Engagement

Mehr

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG)

Rechtsformvergleich. Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)) Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG Leitfaden Stammdaten V812 Schleupen AG Inhalt 1. Korrekturen Kontenrahmen KR03 3 1.1. Änderung Kontenbezeichnung ab 2009 3 1.2. Neue Konten ab 2009 3 2. Korrekturen Kontenrahmen KR04 4 2.1. Änderung Kontenbezeichnung

Mehr

Rechtsformvergleich. Einsatz ohne Umwege

Rechtsformvergleich. Einsatz ohne Umwege Einsatz ohne Umwege Rechtsformvergleich Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-,

Mehr

Fachkongress Nahwärme

Fachkongress Nahwärme Fachkongress Nahwärme Gesellschaftsformen zum Betrieb von Nahwärmenetzen Dirk Schneider Steuerberater, Rechtsanwalt LGG SteuerberatungsGmbH Weinsberg und Boxberg 1 LGG LGG Steuerberatungs-GmbH Sitz in

Mehr

Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen. Dipl.-Betriebswirt (FH) / steuerberater ROGER GÖLZ Bensheim mail@mehr-beratung.de Tel.

Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen. Dipl.-Betriebswirt (FH) / steuerberater ROGER GÖLZ Bensheim mail@mehr-beratung.de Tel. Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen Dipl.-Betriebswirt (FH) / steuerberater ROGER GÖLZ Bensheim mail@mehr-beratung.de Tel. 06251/ 70 19 10 Brauche ich überhaupt eine bestimmte Rechtsform? Neugründungen

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Gesellschaftsrecht Besteuerung der Gesellschaften (ab EJ 2012) Stand: April 2013 FHVD Altenholz - Fachbereich

Mehr

Skript zum Online-Training. Personengesellschaften Grundlagen. Rechtsstand: Januar In Kooperation mit

Skript zum Online-Training. Personengesellschaften Grundlagen. Rechtsstand: Januar In Kooperation mit Skript zum Online-Training Personengesellschaften Grundlagen Rechtsstand: Januar 2019 In Kooperation mit Inhalt 1 Lernziele... 1 2 Einführung... 2 3 Steuerrechtliche Einordnung von Personengesellschaften...

Mehr

Rechtsformen auf dem Prüfstand. Auswirkungen der Unternehmensteuerreform WP/StB/RA Andreas Mader

Rechtsformen auf dem Prüfstand. Auswirkungen der Unternehmensteuerreform WP/StB/RA Andreas Mader Rechtsformen auf dem Prüfstand Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 WP/StB/RA Andreas Mader 22. Februar 2008 IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Gliederung A. Einleitung und Themenabgrenzung B. Rechtsformwahl

Mehr

Steuerliche Grundlagen der Biogasproduktion

Steuerliche Grundlagen der Biogasproduktion Steuerliche Grundlagen der Biogasproduktion DLG-Seminar am 24.06.2009 Dr. Richard Moser Stb., vbp, Göttingen 1 Gliederung Steuerliche Einordnung als LuF/Gewerbe Sinnvolle Rechtsformen aus steuerlicher

Mehr

Besteuerung in Deutschland

Besteuerung in Deutschland Besteuerung in Deutschland Herbert Stiegeler, KPMG Freiburg im Breisgau Zürich, 12. Juni 2009 Agenda 1. Überblick / Steuerarten 2. Rechtsform Haftung und Besteuerung 3. Steuerbelastung in der Kapitalgesellschaft

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Steuern. eine Erehebungstechnik der Einkommensteuer (Vorauszahlung) Quellensteuerabzug

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Steuern. eine Erehebungstechnik der Einkommensteuer (Vorauszahlung) Quellensteuerabzug Systematisierung von Steuern an Gemeinden nach der Wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eine Erehebungstechnik der Einkommensteuer (Vorauszahlung) Quellensteuerabzug Einkommensteuerpflicht unbeschränkt

Mehr

Übungsaufgabe Rechtsformvergleich Musterlösung

Übungsaufgabe Rechtsformvergleich Musterlösung GRUNDFALL Übungsaufgabe Rechtsformvergleich Musterlösung 1. Ermittlung der Gewerbesteuer der OHG JÜ/JF a) Gesamthandsbilanz Bilanzielle Korrekturen Ausgangssumme: 230.000,00 (lt. HBilanz) Die Verbuchung

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008 Entlastung für den Mittelstand?

Unternehmensteuerreform 2008 Entlastung für den Mittelstand? 8. Oktober 2007 Unternehmensteuerreform 2008 Entlastung für den Mittelstand? ANDREAS KÖHL WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INNERE REGENSBURGER STRASSE 4 84034 LANDSHUT I. Hintergründe Voranschreitende Globalisierung

Mehr

von Steuerberater Walter Stalbold, Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft,

von Steuerberater Walter Stalbold, Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft, Inhalt Seite Ausgliederungsmöglichkeiten bei verstärkter Tierhaltung 7 von Steuerberater Walter Stalbold, Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft, Münster Ausgliederung und Abspaltung von Betriebsteilen

Mehr

Praxisfragen Personengesellschaften. Dipl.-Finw. Steuerberater Thomas Wiegmann Partner von SBU-Sterzenbach & Kollegen Beratung für Berater

Praxisfragen Personengesellschaften. Dipl.-Finw. Steuerberater Thomas Wiegmann Partner von SBU-Sterzenbach & Kollegen Beratung für Berater Praxisfragen Personengesellschaften Dipl.-Finw. Steuerberater Thomas Wiegmann Partner von SBU-Sterzenbach & Kollegen Beratung für Berater Vortragsübersicht I. Systematik der Besteuerung/Betriebsvermögen

Mehr

Lösungsskizze zur 3. Klausur im Unternehmensteuerrecht vom Wiss. Mit. Dominik Ortwald

Lösungsskizze zur 3. Klausur im Unternehmensteuerrecht vom Wiss. Mit. Dominik Ortwald Lösungsskizze zur 3. Klausur im Unternehmensteuerrecht vom 01.07.2016 Wiss. Mit. Dominik Ortwald A. Einkommensteuerliche Behandlung bei der C1-C4 Vorbemerkung: C1-C4 können zusammen geprüft werden. I.

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik

Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik Übung zu Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik Lösung zu den Übungsaufgaben 1-5 Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Carsten Schelkmann Dipl.-Kfm. Alexander Weitz Raum: WST-C.11.13 Raum: WST-B.11.04 Sprechstunde:

Mehr

Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen - Änderungen durch einen Erlass des Bundesfinanzministeriums

Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen - Änderungen durch einen Erlass des Bundesfinanzministeriums Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen - Änderungen durch einen Erlass des Bundesfinanzministeriums - Der Betrieb von Biogasanlagen und die Erzeugung von Energie aus Biogas stellt für Land- und

Mehr

Unternehmensbesteuerung Teil I

Unternehmensbesteuerung Teil I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung 7 SS 20156 Unternehmensbesteuerung Teil I Dipl.Kfm (FH) Johannes Berens, M.Sc. Lehrstuhl für Steuerlehre und Finanzwissenschaft Übung Steuern I SS 2014 Folie 1

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008

Unternehmensteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform 2008 - So können Sie bares Geld sparen! Seite 1 Steuerliche Unterschiede zwischen dem Einzelunternehmen und der GmbH Steuerarten Steuersätze Freibeträge Einzelunternehmen Einkommensteuer

Mehr

Rechtsformvergleich zwischen GmbH und GmbH & Co. KG. FOM Hochschule für Oekonomie und Management

Rechtsformvergleich zwischen GmbH und GmbH & Co. KG. FOM Hochschule für Oekonomie und Management Rechtsformvergleich zwischen GmbH und GmbH & Co. KG FOM Hochschule für Oekonomie und Management Stand: November 2017 Kanzlei für Unternehmensteuerrecht: Kompetenzfelder Steuerrechtliche Gestaltungsberatung

Mehr

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./ Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./14.10.2017 Wie fängt es (steuerlich) an? Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (für Gewerbetreibende besteht zusätzlich eine außersteuerliche Pflicht zur

Mehr

Maklerunternehmen als OHG oder GmbH: Welche Rechtsform ist steuerlich günstiger?

Maklerunternehmen als OHG oder GmbH: Welche Rechtsform ist steuerlich günstiger? RECHTSFORM Maklerunternehmen als OHG oder GmbH: Welche Rechtsform ist steuerlich günstiger? von Steuerberater Björn Ziegler, Kanzlei LZS Steuerberater, Würzburg Kapital- und Personengesellschaften werden

Mehr

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen?

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen? Fall 4 A betreibt ein Bauunternehmen. Im Jahr 2010 erzielt er einen Gewinn von 1,5 Millionen EUR. Ermittelt hat er diesen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich. Um an lukrative Aufträge heranzukommen,

Mehr

Herzlich Willkommen 04.09.2012 1

Herzlich Willkommen 04.09.2012 1 Herzlich Willkommen 04.09.2012 1 Dr. Mary Lachmann, LL.M. Rechtsanwältin Relevante Steuern für Gründer 04.09.2012 2 Gliederung A. Besteuerungsgrundsätze B. Einkommensteuer C. Körperschaftsteuer D. Gewerbesteuer

Mehr

Betriebliches Wachstum Wichtige Fragen, Herausforderungen und Praxistipps für kleine und mittlere Unternehmen

Betriebliches Wachstum Wichtige Fragen, Herausforderungen und Praxistipps für kleine und mittlere Unternehmen Betriebliches Wachstum Wichtige Fragen, Herausforderungen und Praxistipps für kleine und mittlere Unternehmen Organisatorische und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten glichkeiten bei wachsenden Unternehmen

Mehr

5. Gießener Existenzgründertag

5. Gießener Existenzgründertag 5. Gießener Existenzgründertag Die Wahl der richtigen Rechtsform 17.11.2018 Rechtsanwalt & Notar Achim Zerbe, Gießen Die optimale Rechtsform gibt es nicht Jede Rechtsform hat ihre Vor- und Nachteile Die

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften - Wissen auffrischen August Heft 1. Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Markkleeberg

Die Besteuerung von Personengesellschaften - Wissen auffrischen August Heft 1. Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Markkleeberg Die Besteuerung von Personengesellschaften - Wissen auffrischen August 2018 Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Markkleeberg Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der H.a.a.S. GmbH

Mehr

Gründungsphase. 2.1 Rechtsformwahl

Gründungsphase. 2.1 Rechtsformwahl Gründungsphase 2 2.1 Rechtsformwahl Bei der Rechtsformwahl spielen primär steuerliche, haftungsrechtliche sowie offenlegungsbezogene Fragestellungen eine maßgebliche Rolle. In der Tab. 2.1 sind die wesentlichen

Mehr

Das Finanzamt als stiller Teilhaber

Das Finanzamt als stiller Teilhaber Das Finanzamt als stiller Teilhaber Was Sie als Gründer über Steuern wissen sollten und welche Auswirkung die Wahl der Rechtsform hat 2013 Überblick Der erste Kontakt - Betriebseröffnung Art der Tätigkeit

Mehr

Fallstricke bei der Gründung

Fallstricke bei der Gründung Wer bringt Licht in den Steuer-? Ihr Steuerberater Download der Vorträge ab Montag unter www.stbverband-berlin-bb.de Formale Fallstricke Fallstricke bei der bei der Gründung Gründung Selbstständige Tätigkeit:

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel... 10 Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... 12 Kapitel 2 Grundlagen der Besteuerung... 13 2.1 Steuerbezogene

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften NWB Studium Betriebswirtschaft Besteuerung der Gesellschaften Rechtsformen und steuerliche Behandlung von Silke Hüsing, Mirko Kühnel, Dominik Streif, Carmen Bachmann, Prof. Dr. Michael Heinhold 2., überarbeitete

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2. Juni 2016 1 1. Gründungsformen 1.1 So gründet Deutschland 1.2

Mehr