Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) mit Jahresbericht 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) mit Jahresbericht 2013"

Transkript

1 Wir sind Fairtrade Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) mit Jahresbericht 2013

2 Der faire Handel verändert die Welt 2 Anfang der 1990er Jahre sind in verschiedenen europäischen Ländern Fairtrade-Labelorganisationen gegründet worden. Dazu gehört auch die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz), welche von den Hilfswerken Brot für alle, Caritas, Fastenopfer, HEKS, Helvetas und Swissaid ins Leben gerufen wurde. Dies geschah mit dem Ziel, den fairen Handel bekannter zu machen und bei einer breiten Konsumentenschicht zu verankern. Heute, nach über 20 Jahren, ist die Bekanntheit, aber auch das Konsumentenvertrauen in Fairtrade sehr hoch. Wissenschaftliche Wirkungsmessungen zeigen, dass der faire Handel die beiden wichtigsten Versprechen einhalten konnte: Fairtrade-Produzenten verfügen über höhere und vor allem stabilere Einkommen, was ihnen oft den Aufbau einer kleinen Ersparnis ermöglicht. Und Fairtrade hat einen nachweislich positiven Einfluss auf die individuelle und die kollektive Stärkung von Kleinbauern und Arbeiterinnen, das sogenannte Empowerment findet statt. Damit sind zwei zentrale entwicklungspolitische Anliegen und Wirkungskriterien erfüllt. Nun geht es darum, diese positive Wirkung zu vertiefen und zu verbreitern. Noch mehr Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern sollen von Fairtrade profitieren können und auch in komplexen Herstellungsketten wie zum Beispiel bei Kleidern sollen soziale und ökologische Kriterien beachtet werden. Während bei Textilien aufgrund der vielen Verarbeitungsschritte umfassendere Konzepte nötig sind, ist ein alternativer Fairtrade-Ansatz für gewisse landwirtschaftliche Produkte jetzt schon möglich: Die kürzlich eingeführten Fairtrade-Programme erlauben eine Zertifizierung einzelner Ingredienzen wie zum Beispiel Kakao und bewirken so, dass die Produzenten grössere Volumen zu Fairtrade-Bedingungen absetzen können. Aus entwicklungspolitischer Sicht ist dies erwünscht. Ermöglichen wir also, dass der faire Handel noch wirksamer wird. Miges Baumann, Brot für alle, Präsident Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

3 Es braucht neue Wege 3 Auch im vergangenen Jahr konnte mit den Verkäufen von Fairtrade-Produkten in der Schweiz ein erfreuliches zweistelliges Wachstum erreicht werden. Schaut man aber genauer hin, zeigt sich weiterhin Handlungsbedarf insbesondere bei Schlüsselprodukten wie Kakao oder Baumwolle, wo die Marktanteile noch immer sehr tief sind. Was sind die Gründe dafür? Wenn wir Fairtrade hören, denken wir meist an fertige Lebensmittel. Die Plantagenarbeiter und Kleinbäuerinnen verkaufen aber keine Jogurts, Glaces oder Schoggitafeln. Sie produzieren und verkaufen ihre Ernte und damit die Rohstoffe für diese Produkte. Bei Bananen oder Blumen decken sich Rohstoff und Produkt, nicht aber bei stark verarbeiteten Lebensmitteln wie zum Beispiel Guetzli oder Schokolade. Auch die Nachhaltigkeitsstrategien der Industrien sind meist nicht auf fertige Produkte, sondern auf die Beschaffung einzelner Zutaten ausgerichtet. So möchten viele Schokoladefirmen Schweizer Zucker verwenden; bisher musste für eine Fairtrade-Schoggi aber zertifizierter Rohrzucker aus Entwicklungsländern verarbeitet werden. Für dieses Dilemma hat Fairtrade eine Lösung gefunden: Zusammen mit unseren Produzentennetzwerken haben wir neue Beschaffungsprogramme für Kakao, Baumwolle und Zucker entwickelt. Damit können neben den Endprodukten neu auch einzelne Zutaten zertifiziert werden (mehr dazu Seite 10 und 11). Die betreffenden Bauernfamilien, insbesondere die westafrikanischen Kakaoproduzenten, versprechen sich viel von den neuen Programmen. Wir sind überzeugt, dass wir damit zusammen mit unseren Marktpartnern sowie den Konsumentinnen und Konsumenten den Durchbruch für diese Bauernfamilien schaffen werden. Nadja Lang, Geschäftsleiterin Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

4 Fairtrade ist einzigartig 4 Auch nach über 20 Jahren besticht Fairtrade Max Havelaar trotz vielen Veränderungen noch immer mit einem einzigartigen Ansatz unter den verschiedenen Nachhaltigkeitslabels. Der faire Handel stärkt Kleinbauern und Plantagenarbeiterinnen in Entwicklungs- und Schwellenländern, damit diese ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft nachhaltig verbessern können. Doch was macht Fairtrade Max Havelaar so besonders? Fairtrade ist ein ganzheitlicher Ansatz, welcher nicht nur einseitig den nachhaltigen Anbau von landwirtschaftlichen Produkten fördert, sondern auch Anforderungen an den fairen Handel mit den Ernteprodukten der Bauern stellt. Fairtrade fördert die Organisation von Kleinbauern in Kooperativen. Plantagenarbeiterinnen und -arbeiter schliessen sich in Arbeitergremien zusammen. Fairtrade stärkt diese Organisationen und fördert Transparenz, Demokratie und Mitsprache. Fairtrade hat eine einzigartige Verankerung in den Ursprungsländern der verschiedenen landwirtschaftlichen Rohstoffe. Die Produzentenverbände in Asien, Afrika und Lateinamerika sind stimmberechtigte Miteigentümer des Fairtrade- Systems und übernehmen gleichzeitig Verantwortung für die direkte Unterstützung der Bauern und Arbeiterinnen vor Ort. Produkte und Rohstoffe, welche das Fairtrade Max Havelaar-Label tragen, werden gemäss den internationalen Fairtrade- Standards produziert und gehandelt. Die Einhaltung dieser Standards wird durch die Zertifizierungsstelle FLO-CERT unabhängig geprüft. Diese Prüfung erfolgt nach den Vorgaben der international anerkannten ISO 65 Norm. Die positive Wirkung des fairen Handels auf die Arbeiterinnen und Kleinbauern, deren Organisationen, Familien und Gemeinden wurde in zahlreichen Studien untersucht und nachgewiesen. Mehr dazu finden Sie auf der nächsten Doppelseite dieses Jahresberichts. All dies macht Fairtrade Max Havelaar zum bekanntesten und glaubwürdigsten Nachhaltigkeitslabel für Südprodukte, welches von verschiedenen unabhängigen Stellen wie beispielsweise dem Labelführer von WWF und Konsumentenschutz oder von Labelinfo.ch empfohlen wird.

5 Fairtrade weltweit 5 Mit einem Pro-Kopf-Konsum von CHF 53 ist die Schweiz Fairtrade-Weltmeister. Auf dem Schweizer Markt können über verschiedene Produkte mit dem Fairtrade Max Havelaar-Label genossen werden. Bereits heute bieten über 140 Lizenznehmer und über 750 Gastronomiebetriebe Fairtrade-Produkte an. Mehr und mehr Lieblingsprodukte der Konsumentinnen und Konsumenten werden auf Fairtrade umgestellt. Somit wird es immer einfacher, über bewussten Konsum einen aktiven Beitrag an eine fairere Welt zu leisten. Mehr als 1,3 Mio. Bauern und Arbeiterinnen Fairtrade gibt es nicht nur in der Schweiz. Fairtrade-Produkte kann man heute in über 125 Ländern kaufen. Somit wird es möglich, dass die Konsumentin in Kenia Fairtrade-zertifizierten Kaffee aus ihrem eigenen Land kaufen kann. Weltweit sind gut 1,3 Mio. Kleinbauern und Arbeiterinnen in über 900 Kooperativen und über 200 zertifizierten Plantagen in den fairen Handel eingebunden. Die weltweit generierten Prämien haben im Jahr 2013 die Grenze von CHF 100 Mio. überschritten. Trotzdem befindet sich der faire Handel weltweit gesehen noch immer in den Kinderschuhen. Global bewegt sich der Fairtrade-Anteil bei den relevanten Produkten im tiefen einstelligen Prozentbereich. Während Fairtrade also in den bestehenden Märkten in Europa und anderswo unter anderem durch neue Programme weiter wachsen muss, gilt es auch, die grossen Konsumentenmärkte in den Schwellenländern, beispielsweise in Brasilien, Mexiko oder Indien, für Fairtradezertifizierte Produkte zu öffnen damit Fairtrade zu einem globalen Trend wird. über Fairtrade-zertifizierte Produkte in der Schweiz über140 Lizenznehmer und 750 Gastronomiebetriebe in der Schweiz über 900 Kooperativen und mehr als 200 zertifizierte Plantagen weltweit über CHF 100 Mio. Prämiengelder wurden 2013 weltweit generiert

6 Nachweislich positive Wirkung 6 Fairtrade stärkt die Position von Arbeiterinnen und Arbeitern auf Rosenfarmen Wie sehen Arbeiterinnen und Arbeiter auf ecuadorianischen Blumenfarmen ihre eigene Entwicklung, seit ihre Betriebe Fairtrade-zertifiziert sind? Im Rahmen einer externen Evaluation haben sich Arbeiterinnen und Arbeiter genau diese Frage gestellt und sind zum Ergebnis gekommen, dass ihnen Fairtrade durch verschiedene Ausbildungen sowie die Schaffung von Arbeitergremien zu mehr Einfluss und verbesserten Wahlmöglichkeiten verhilft. Dank einer gestärkten Arbeitervertretung konnten bessere Anstellungsbedingungen ausgehandelt werden. Und über die Fairtrade-Prämien erhalten die Arbeiter zusätzliche finanzielle Mittel, welche sie für ihre eigenen Entwicklungsprojekte einsetzen können. Die Überprüfung der Wirkung ist eine Kernaufgabe unseres Dachverbandes Fairtrade International. Basis für die Impaktmessung ist ein sogenanntes Wirkungsmodell, eine eigentliche Hypothese darüber, was Fairtrade tut und wie dies kurz-, mittel- und langfristig zu Veränderungen für die Kleinbauern und Arbeiterinnen sowie für ihre Organisationen und Gemeinden führt. Fairtrade hält sich bei der Überprüfung der Wirkung an allgemein anerkannte Richtlinien für Nachhaltigkeitsinitiativen. Am Anfang des Wirkungsmodells von Fairtrade stehen zwei Elemente: Zum einen sind dies die Fairtrade-Standards, die Regeln für Produzenten und Händler von Fairtrade-zertifizierten Produkten und Rohstoffen. Das zweite Element bezieht sich auf die Beratung und Unterstützung von Produzenten, die Öffnung von Marktzugang und die Arbeit mit verschiedenen Partnern wie NGOs oder Mikrofinanzorganisationen, welche ihre Programme spezifisch auf Fairtrade-zertifizierte Produzenten ausrichten. Damit verfolgt Fairtrade drei miteinander verbundene Ziele: Eine fairere Ausgestaltung von Handelsbeziehungen Die individuelle und organisatorische Stärkung von Kleinproduzenten und Arbeiterinnen Die Schaffung von nachhaltigen Lebensgrundlagen Fairtrade ist überzeugt, dass es zur Erreichung dieser Ziele nicht nur Veränderungen im Anbau der landwirtschaftlichen Produkte braucht, sondern auch im Konsumentenverhalten, im zivilgesellschaftlichen Engagement und in der Art und Weise, wie Handelsketten funktionieren. Kleinbäuerinnen und Arbeiter sind heute fast immer das schwächste Glied in der Wertschöpfungskette. Sie brauchen daher mehr Gewicht in dieser Kette, damit sie verstärkt über ihr eigenes Leben bestimmen können. Aus diesem Grund nimmt die Stärkung von Bauern- und Arbeiterorganisationen eine zentrale Stellung im Wirkungsmodell von Fairtrade ein. Wie können nun die effektiv eingetretenen Wirkungen in Bezug auf diese Annahmen überprüft werden? Einerseits hat Fairtrade eine Reihe von Indikatoren definiert, welche unter Mitwirkung der Produzenten selber erhoben werden. Andererseits gibt Fairtrade regelmässig extern durchgeführte Evaluationen und Wirkungsanalysen in Auftrag. Solche Analysen werden aktuell für die Bereiche Blumen, Orangensaft, Kaffee und Kakao erstellt und laufend auf der Website von Max Havelaar publiziert. Unsere Studien zeigen, dass von Fairtrade profitierende Bauern höhere und vor allem stabilere Einkommen aufweisen. Gerade diese Stabilität der Einkommen, welche in Phasen tiefer Weltmarktpreise einen entscheidenden Faktor darstellen, führen

7 7 dazu, dass Kleinbauern über mehr finanzielle Sicherheit verfügen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in einer erhöhten Fähigkeit der Bauern, kleine Ersparnisse aufzubauen. Auf Fairtrade-zertifizierten Plantagen ist eine deutliche Verbesserung der Anstellungsbedingungen und des Gesundheitsschutzes zu beobachten. Arbeiterinnen und Arbeiter profitieren von geregelten Überzeitentschädigungen, bezahlten Ferienansprüchen und mehr Mitsprache in den Betrieben. Arbeitsverhältnisse sind in der Regel unbefristet, was einen deutlichen Unterschied zu konventionellen Betrieben darstellt. Die mit Abstand bedeutendste Wirkung entfaltet Fairtrade in der kollektiven Stärkung von Arbeiterinnen und Kleinbauern. Durch transparente und demokratisch organisierte Kooperativen und Arbeitergremien erhalten die Arbeiter und Bäuerinnen die Möglichkeit, gemeinsam über die Verwendung der Fairtrade- Prämiengelder zu entscheiden und Entwicklungsprojekte selber nach eigenen Bedürfnissen zu planen und umzusetzen. Diese Eigenverantwortung stellt den zentralen Erfolgsfaktor für die Nachhaltigkeit solcher Projekte dar. Mehr über die Wirkung von Fairtrade erfahren Sie unter Die Verwendung der Fairtrade-Prämien Kleinbauern und Arbeiterinnen entscheiden gemeinsam darüber, wie sie die Fairtrade-Prämiengelder verwenden. Die unten stehende Grafik zeigt, dass Kleinbauernorganisationen ihre Prämien vorwiegend für die Weiterentwicklung ihrer Betriebe verwenden, beispielsweise indem sie in die Verbesserung der Produktivität, der Qualität oder der eigenen Logistik und Verarbeitung investieren. Auf Plantagen werden Prämien sehr oft für Gemeindeprojekte sowie für Investitionen in die Arbeiterinnen und Arbeiter und ihre Organisationen eingesetzt. 11% 15% 13% 8% 7% 4% 4% 1% 37% Gemeindeprojekte Schulen und Bildung Umwelt Gesundheit Gleichstellung von Mann und Frau Verbesserung von Produktion und Verarbeitung Zusatzzahlungen an Kleinbauern Besserstellung und Organisation von Arbeiterinnen Anderes

8 FLO-C STAND Mindestpreise und Prämien Die Fairtrade-Standards legen für die meisten Rohstoffe einen Mindestpreis fest, welcher tiefe Weltmarktpreise abfedert. Sind die Marktpreise höher als der Mindestpreis, wird der Marktpreis bezahlt. Zusätzlich zum bezahlten Preis erhalten Produzentenorganisationen eine spezielle Prämie, über deren Verwendung die Kleinbauern bzw. Arbeiterinnen demokratisch entscheiden. Das Fairtrade Trans Handel Produzentenorganisationen INTERNA Das System von Fairtrade International Max Havelaar Schweiz ist eine von mehr als 20 nationalen Fairtrade-Organisationen. Diese sind zivilgesellschaftlich getragen und bilden zusammen mit den Produzentennetzwerken aus Asien, Afrika und Lateinamerika die Mitglieder von Fairtrade International. Die Produzentennetzwerke wiederum sind verantwortlich für die Produzentenunterstützung vor Ort in über 50 Ländern. Produzentennetzwerke

9 -Universum port Das Fairtrade Max Havelaar-Label Die Max Havelaar-Stiftung vergibt in der Schweiz das Fairtrade- Label. Dieses zeichnet Produkte aus, die nach den Standards von Fairtrade International produziert und gehandelt werden. Auch schafft Max Havelaar Marktzugang für Fairtrade-zertifizierte Produkte und Rohstoffe. Dies durch Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit sowie durch eine aktive Marktbearbeitung in der Schweiz. Verarbeitung ERT ARDS TIONAL Zivilgesellschaft Nationale Fairtrade-Organisationen Standards und Kontrolle Die Fairtrade-Standards werden in einem konsultativen Verfahren entwickelt, welches nebst den Anliegen der Produzentinnen auch die Sichtweisen des Handels, der Verarbeitung, Expertenmeinungen und Standpunkte von Entwicklungsorganisationen berücksichtigt. Auch die nationalen Fairtrade-Organisationen wie Max Havelaar Schweiz sind an der Standardentwicklung beteiligt. Die Einhaltung der Standards wird von der unabhängigen Zertifizierungsstelle FLO-CERT kontrolliert. Die FLO-CERT GmbH ist ISO-65-akkreditiert und unterzieht sich ebenfalls unabhängigen Kontrollen.

10 Neue Absatzmärkte für Kleinbauern 10 Kakaobauern in Ghana setzen auf Nachhaltigkeit Die Kakaobauern im ghanaischen Dorf Adom Sowodadiemu sind seit letztem Jahr Mitglied der Fairtrade-zertifizierten Kooperative Kuapa Kokoo. Damit erhalten sie Zugang zu technischer Unterstützung durch einen Agronomen der Kooperative, der die Bauern dabei unterstützt, ihre Betriebe zu professionalisieren. Die Bauern wollen ihre Erträge wenn immer möglich mit natürlichen Mitteln verbessern. Sie wollen nicht auf Kunstdünger angewiesen sein, welcher immer teurer wird. In einem Projekt werden daher natürliche Methoden zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit vermittelt. Dazu gehört auch die Aufforstung mit Schattenbäumen, welche eine ressourcenschonendere Produktion ermöglichen. Die Bauern von Adom Sowodadiemu sind begeistert von der neuen Methode. Sie versprechen sich dadurch einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute verkauft Kuapa Kokoo nicht ganz die Hälfte der gesamten Produktion als Fairtrade. Künftig erhoffen sich die Bauern, ihren Kakao möglichst vollumfänglich zu Fairtrade-Bedingungen verkaufen zu können. Damit genügend Prämiengelder erwirtschaftet werden, die es braucht, um ihre Projekte finanziell langfristig abzusichern. Die neuen Fairtrade-Programme für Kakao, Zucker und Baumwolle schaffen die dringend benötigte Möglichkeit für Kleinbauern, einen grösseren Anteil ihrer Ernten zu vorteilhaften Fairtrade-Bedingungen zu verkaufen. Dies ist eine zentrale Voraussetzung, um die positive Wirkung von Fairtrade weiter zu erhöhen und somit die Produzenten in ihrer Position am Markt zu stärken. Das Wichtigste an den neuen Programmen Für die Bauern: Die bestehenden internationalen Fairtrade-Standards für nachhaltigen Anbau und fairen Handel bleiben unverändert. Für Firmen und Konsumenten: Neu gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie das Engagement für Fairtrade-zertifizierte Rohstoffe kommuniziert werden kann. Ein beschaffungsorientiertes Modell Weltweit verpflichten sich immer mehr Unternehmen, bei der Rohstoffbeschaffung auf Nachhaltigkeit zu setzen, und wollen sich bei Schlüsselprodukten wie Kakao, Zucker und Baumwolle für Fairtrade engagieren. Mit den Fairtrade-Programmen können zertifizierte Produzentenorganisationen von nun an ihre Ernten auch an diejenigen Firmen verkaufen, die entschieden haben, sich auf der Ebene einzelner Zutaten für Fairtrade einzusetzen. Das existierende Modell bleibt bestehen Die Fairtrade-Programme stellen eine Ergänzung zum existierenden Modell der Produktzertifizierung dar. Die Fairtrade- Standards für nachhaltigen Anbau und fairen Handel gelten sowohl für die Fairtrade-Produktzertifizierung als auch für die Fairtrade-Programme. Es gibt also nach wie vor nur ein Fairtrade, aber eine zusätzliche Möglichkeit für Unternehmen und Konsumenten, sich dafür zu engagieren. Absatzerhöhung dringend nötig In den 25 Jahren seit der Gründung von Fairtrade ist der Anteil von Produkten mit dem Fairtrade-Label weltweit von Jahr zu Jahr gestiegen. Jedes Jahr haben so mehr Kleinbauernfamilien in Entwicklungsund Schwellenländern von faireren Arbeitsund besseren Lebensbedingungen profitieren können. Doch es gibt weiterhin viel zu tun: Beim Kakao zum Beispiel beträgt der Marktanteil von Fairtrade heute weltweit erst 1,2 %. Eine ähnliche Situation besteht bei den Fairtrade-Rohstoffen Zucker und Baumwolle. Als Folge davon können viele Produzentenorganisationen nur einen kleinen Teil ihrer Ernten zu

11 11 Fairtrade-Bedingungen verkaufen. Dies muss sich ändern. Die Perspektive der Produzenten Fortin Bley ist Kakaobauer und Vorstandsmitglied der Kooperative CANN Cocoa Cooperative in der Elfenbeinküste. Für ihn spielt es keine Rolle, wie hoch der Anteil (Fairtrade-)Kakao in einem Endprodukt ist. Wichtig ist für ihn einzig die totale Menge an zu Fairtrade-Bedingungen verkauften Kakaobohnen. Fortin Bley sagt: «Wir freuen uns über die neuen Programme. Denn je mehr Fairtrade-Marktzugang wir haben, desto mehr Prämien erhalten wir und entsprechend mehr können wir in die Entwicklung unserer Gemeinschaft, die Ausbildung unserer Mitglieder und die Verbesserung des Kakaoanbaus investieren.» Weitere Informationen zu den neuen Fairtrade-Programmen für Kakao, Zucker und Baumwolle finden Sie auf unserer Website unter Die Label-Familie von Fairtrade Max Havelaar Fairtrade ist auf der ganzen Welt anerkannt und beliebt und das mit gutem Grund. Wenn Sie ein Produkt mit dem Fairtrade-Label kaufen, wissen Sie, dass Ihr Einkauf Bauern zu faireren Handelskonditionen und Arbeiterinnen zu verbesserten Anstellungsbedingungen verhilft. Die entsprechenden Standards sind bei allen Labels dieselben. Neu gibt es verschiedene Modelle, mit welchen das Engagement für Fairtradezertifizierte landwirtschaftliche Produkte kommuniziert werden kann. Das Fairtrade-Label für fertige Endprodukte ist das bekannteste und anerkannte Symbol für fairen Handel gemäss internationalen Fairtrade-Standards. Das Fairtrade- Produktlabel findet man auf Produkten, in denen alle Inhaltsstoffe, die als Fairtrade-zertifizierter Rohstoff erhältlich sind, auch Fairtrade sind. Das Fairtrade-Programmlabel zeichnet einzelne Bestandteile aus, welche gemäss den internationalen Fairtrade-Standards produziert und gehandelt wurden. Die Fairtrade-Beschaffungsprogramme bieten Kleinbauern eine zusätzliche Möglichkeit, grössere Mengen ihrer Ernte unter Fairtrade-Bedingungen zu verkaufen. Das neue Programmlabel unterscheidet sich mit dem weissen Hintergrund und der länglichen Form deutlich vom bestehenden Produktlabel, ist aber ebenfalls als Teil der «Fairtrade-Familie» erkennbar.

12 2013: Marktentwicklung Schweiz 12 Nachhaltiger Einkauf und Konsum von Fairtrade-Produkten bleiben wichtige Bedürfnisse auf dem Schweizer Markt: Sowohl der Detailhandel als auch der Ausserhauskonsum, welcher mittlerweile gut 15% zum Gesamtumsatz beiträgt, verzeichneten 2013 zum zweiten Mal in Folge ein erfreuliches, zweistelliges Wachstum. Mit einem Umsatzplus von 15,7% gegenüber dem Vorjahr konnte der Gesamtumsatz mit Fairtrade-zertifizierten Produkten auf über CHF 430 Mio. erhöht werden, was einem Pro-Kopf-Konsum von rund CHF 53 entspricht. Dank einem im Vergleich zum gesamten Markt überdurchschnittlichen Wachstum von 12,5% trugen Bananen einen wesentlichen Teil zum guten Ergebnis bei. Mit der Verbesserung des Marktanteils von Fairtrade-Bananen auf hervorragende 54% konnte auch diesbezüglich nochmals deutlich zugelegt werden. Dies ist nicht zuletzt der guten Entwicklung von Bio-Bananen, der Lancierung von Baby- Bananen sowie dem Distributionsausbau von Fairtrade Max Havelaar-Bananen im Ausserhauskanal zuzuschreiben. Bei den beiden traditionell ebenfalls verkaufsstarken Kategorien Blumen und Kaffee blieben die Umsätze stabil. Auch dies ein guter Indikator für ein nachhaltiges Ergebnis. Mit einem Umsatz von knapp CHF 50 Mio. haben die Fairtrade-Fruchtsäfte erst- mals die 10%-Marktanteilsgrenze überschritten und avancieren neu zur drittstärksten Kategorie. Der wichtigste Grund für das gute Ergebnis bei den Säften waren Vollumstellungen von ganzen Produktelinien bei den beiden grossen Schweizer Detailhändlern. Des Weiteren war auch die Entwicklung beim Rohrzucker erfreulich: Fast 20% des gesamten Rohrzuckers auf dem Schweizer Markt kommen aus Fairtradezertifiziertem Anbau. Entscheidend für die dynamische Entwicklung bleiben auch Innovationen im Produkteportfolio unserer Handelspartner sowohl im Bio- als auch im konventionellen Bereich: Erstmals konnten 2013 die Konsumentinnen und Konsumenten Schoggiweggli und -gipfeli mit dem Fairtrade Max Havelaar-Label geniessen. Neu kamen Fairtrade-Zitronen, zusätzliche Milchgetränke, neue Jogurtsorten und eine Anzahl weiterer Produkte in die Einkaufsregale. Der Fairtrade-Code Woher Ihr Produkt kommt Woher kommt Ihr Produkt mit dem Fairtrade Max Havelaar-Label? Auf den meisten Produkten findet sich der sogenannte Fairtrade-Code. Diesen können Sie ganz einfach in unseren Produzentenfinder unter eingeben und schon sehen Sie, von welcher Kooperative oder Plantage die Fair trade-zertifizierten Rohstoffe in Ihrem Produkt stammen.

13 Marktübersicht Umsatz pro Produktkategorie 100 Mio. 80 Mio. 60 Mio. 40 Mio. 20 Mio. 0 Bananen Blumen Fruchtsäfte Zusam gesetzte Produkte Kaffee Kakao/Schokolade Baumwollprodukte Convenience-Früchte Reis/Quinoa Andere Exoten * Trockenfrüchte/Nüsse Ananas Honig Zucker Tee Gewürze Sportbälle Pflanzen 13 Umsatz (gerundet) Veränderung (CHF) 2013 ggü Umsatz (gerundet) Veränderung (CHF) 2013 ggü Bananen ,5% Blumen ,5% Fruchtsäfte ,8% Zusammengesetzte Produkte ,8% Kaffee ,9% Kakao/Schokolade ,4% Baumwollprodukte ,5% Convenience-Früchte ,7% Reis/Quinoa ,7% Andere Exoten * ,0% Trockenfrüchte/Nüsse ,1% Ananas ,1% Honig ,0% Zucker ,5% Tee ,6% Gewürze ,7% Sportbälle ,5% Pflanzen ,5% Total ,7% Marktanteil** (ausgewählte Produkte) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 54 % Bananen 12% Fruchtsäfte 10 % Kaffee 4 % Kakao/Schokolade 10 % Reis/Quinoa 19 % Ananas 11 % Honig 19 % Zucker 2% Tee Bioanteil*** (ausgewählte Produkte) 0% 20% 40% 60% 80% 100% Bio nicht Bio 55% Bananen 1% Fruchtsäfte 44% Kaffee 27% Kakao/Schokolade 19% Reis/Quinoa 3% Ananas 4% Honig 61% Zucker 78% Tee * u.a. Mangos, Avocados, Passionsfrüchte, Orangen, Limetten, Kokosnüsse, Physalis ** geschätzter Marktanteil Detailhandel, basierend auf Absatzmengen. Basis: AC Nielsen *** Bioanteil basiert auf Absatzmengen

14 Gesamt-Jahresrechnung 2013 Bilanz Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Aktiven CHF Passiven CHF Umlaufvermögen Fremdkapital Flüssige Mittel Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen Forderungen aus Lieferungen & Leistungen Verbindlichkeiten Übrige Forderungen Übrige Zweckgebundene Fonds Transitorische Aktiven Transitorische Passiven Kurzfristige Rückstellungen Anlagevermögen Eigenkapital Mobilien Stiftungskapital Neubewertungsreserven Erarbeitetes Kapital Anfangsbestand Umgliederung* Jahresergebnis = Endbestand Total Aktiven Total Passiven * Umgliederung aus Neubewertungsreserve (TCHF 75) und zweckgebundene Fonds (TCHF 243) Erfolgsrechnung Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Aufwand CHF Ertrag CHF Personalaufwand Lizenzeinnahmen Verwaltungskosten Beiträge DEZA/SECO/ADA/GIZ Marketing/Kommunikation Spenden Monitoring/Standard Setting/Koordination Sonstiger Ertrag Projektunterstützung STEP Abschreibungen Finanzaufwand Finanzertrag Operatives Ergebnis Debitorenverluste a.o. Aufwand a.o. Ertrag Bildung Rückstellungen Auflösung Rückstellungen Total Aufwand Total Ertrag Jahresergebnis «Der geprüfte Jahresbericht zuhanden des Stiftungsrates enthält keine Einschränkungen oder Hinweise zu Gesetzesverstössen.» Basel, 10. April Der vollständige Revisionsbericht kann von heruntergeladen werden.

15 Finanzbericht 2013 Die Max Havelaar-Stiftung berichtet für 2013 über ein sehr erfreuliches Jahresergebnis. Wie in den Vorjahren konnte der Wachstumspfad gehalten werden. Dieses Wachstum ermöglicht es der Stiftung, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten, um den fairen Handel weiterzuentwickeln. Diese positive Entwicklung ist über alle Produkte breit abgestützt. Die Projektausgaben sind unserem Geschäftsbereich STEP zuzuordnen und stehen im Zusammenhang mit Spendeneinnahmen aus früheren Perioden. STEP wurde per Ende 2013 in eine neue Trägerschaft ausserhalb der Max Havelaar- Stiftung überführt (siehe Text rechts). Durch ein striktes Kostenmanagement wurde der Aufwand im Bereich der Vorjahre plafoniert. Die vorliegende Jahresrechnung wurde von PricewaterhouseCoopers, Basel, in einer ordentlichen Revision umfassend geprüft und für korrekt befunden. Die Vorgaben zum internen Kontrollsystem hat die Max Havelaar-Stiftung jederzeit eingehalten. Das Label STEP Bis zum gehörte zur Max Havelaar-Stiftung auch das Label STEP, welches den Absatz von fair produzierten und gehandelten handgefertigten Teppichen fördert. Per wurde diese Geschäftseinheit in eine neue Trägerschaft überführt. Die beiden Max Havelaar-Stifterwerke Fastenopfer und Brot für alle haben dafür den Verein «Label STEP fair trade Teppiche» ins Leben gerufen. 15 Aufwand nach Bereichen 10% 13% 3% 34% Qualitäts- und Supply Chain Management Internationale Zusammenarbeit* Kommunikation und Information Marketing & Key Account Management Administration & Infrastruktur Label STEP * Beinhaltet u.a. Standardsetzung, Produzentensupport, Monitoring & Evaluation, Policy-Setting und Global Prouduct Management. 21% 19%

16 Die Max Havelaar-Stiftung Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) wurde 1992 von den sechs Hilfswerken Brot für alle, Caritas, Fastenopfer, HEKS, Helvetas und Swissaid gegründet. Als nationale Fairtrade-Organisation fördert sie den Verkauf und Konsum von zertifizierten Fairtrade-Produkten, betreibt aber selbst keinen Handel. Max Havelaar vergibt in der Schweiz das Fairtrade-Label an Produkte, die fair gehandelt sowie nach strengen sozialen und ökologischen Kriterien produziert werden. Geschäftsleitung (per ) Nadja Lang, Geschäftsleiterin Fred Lauener, Leiter Internationale Zusammenarbeit & Öffentlichkeitsarbeit, stv. Geschäftsleiter Monika Baumberger, Leiterin Marketing & Key Account Management Patric Fuhrimann, Leiter Finanzen & Services Stiftungsrat (per ) Miges Baumann, Brot für alle (Präsident) Melchior Lengsfeld, HELVETAS Swiss Intercooperation (Vizepräsident) Matthias Dörnenburg, Fastenopfer Esther Oettli, HEKS Jürg Rückert, C.M.C. Consulting-Management-Coaching AG Monika Uhlmann, Swissaid Geert van Dok, Caritas Schweiz Stifterorganisationen Adressen Max Havelaar Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Malzgasse 25, CH-4052 Basel T F info@maxhavelaar.ch Büro Zürich: Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Konradstrasse 6, CH-8005 Zürich Herausgeberin: Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Redaktion: Fabian Waldmeier Bilder: Didier Gentilhomme, Patrick Gutenberg, Linus Hallgren, Simon Hawke, Marion Nitsch, James Robinson, James A. Rodríguez, Fairtrade International, Max Havelaar Belgium Gestaltung: Driven GmbH, Zürich Druck: Ropress, Zürich, klimaneutral & mit Ökostrom produziert Papier: Heaven 42 Softmatt FSC Lithografie: Mediafabrik AG, Zürich Übersetzung: Zieltext AG, Thalwil Korrektorat: Lektorama, Zürich Bezugsquellen Produkte unter Mai 2014

Fairtrade weltweit in Zahlen

Fairtrade weltweit in Zahlen Fairtrade weltweit in Zahlen Mehr Bauern und Arbeitskräfte 62 % 80 % Wir arbeiten daran, dass noch mehr Menschen von Fairtrade profitieren. Derzeit gehören 1,5 Millionen Bauern und Arbeiterinnen in 74

Mehr

FAIRTRADE-bananen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

FAIRTRADE-bananen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) FAIRTRADE-bananen Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Faires Geschäft mit krummen Dingern Fairtrade stärkt Kleinbauernfamilien und Plantagenarbeiter im Bananenanbau, damit diese ihr Leben aus eigener Kraft

Mehr

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade

03 / Fairer Handel. Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade Warum braucht es fairen Handel? Insgesamt gibt es etwa 900 Mio. unterernährte Menschen, die Mehrheit davon lebt auf dem Land in Entwicklungs-

Mehr

Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Fairtrade Max Havelaar ist eine Stiftung mit Büros in Basel und Zürich die sich in der Schweiz für den fairen Handel von Produkten aus Entwicklungs- und Schwellenländern

Mehr

Max Havelaar-Stiftung. (Schweiz) Jahresbericht

Max Havelaar-Stiftung. (Schweiz) Jahresbericht Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Jahresbericht 2011 Mehr Fairtrade: Industrie und Handel verändern ihre Werte 2 Der Fairtrade-Trend hält an: Mehr Handelspartner, mehr Verkaufsstellen und mehr Produkte führen

Mehr

FAIRTRADE. gemeinsam für eine bessere Zukunft WELCHE KRITERIEN GELTEN BEI FAIRTRADE? WOFÜR STEHT DAS FAIRTRADE-SIEGEL?

FAIRTRADE. gemeinsam für eine bessere Zukunft WELCHE KRITERIEN GELTEN BEI FAIRTRADE? WOFÜR STEHT DAS FAIRTRADE-SIEGEL? FAIRTRADE gemeinsam für eine bessere Zukunft WAS WILL FAIRTRADE? WER STEHT HINTER FAIRTRADE? WAS WILL FAIRTRADE? Weltweit zählen 1,66 Millionen Kleinbauern und ArbeiterInnen zum FAIRTRADE-System. 1.240

Mehr

FAIRTRADE-kakao. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

FAIRTRADE-kakao. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) FAIRTRADE-kakao Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Die Welt verbessern: ein Schoggi-Job In der Schweiz wird pro Kopf mehr Schokolade gegessen als in jedem anderen Land der Welt. Schokolade ist für uns ein

Mehr

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe?

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? Präsentation des Anlasses: LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? 14. Oktober 2008 Referent: André Koch, Max Havelaar Foundation (Switzerland), Marketing Manager

Mehr

Max Havelaar-Stiftung

Max Havelaar-Stiftung Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Jahresbericht 2010 Fairtrade Max Havelaar und Label STEP: kleine Zeichen mit grosser Wirkung 2 Dank dem grossen Engagement der Fairtrade-Marktpartner und der anhaltend hohen

Mehr

Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) mit Jahresbericht 2012

Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) mit Jahresbericht 2012 Wir sind Fairtrade Die Max Havelaar-Stiftung ( Schweiz) mit Jahresbericht 2012 Für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen 2 Es war 1992, als Schweizer Hilfswerke die Max Havelaar-Stiftung gründeten und das Label

Mehr

Fairtrade-Gold. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Fairtrade-Gold. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Fairtrade-Gold Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Fairtrade-Gold glänzt doppelt Fairtrade leistet im oft intransparenten ausbeuterischen goldsektor Pionierarbeit und engagiert sich für besseren Schutz von

Mehr

iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder

iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder www.iconomix.ch Überblick Einleitung: was ist Fairer Handel? Fairer Handel: Vor- und

Mehr

FAIRTRADE-blumen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

FAIRTRADE-blumen. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) FAIRTRADE-blumen Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Fairtrade-Blumen doppelt Freude schenken Mit der Wahl von Blumen mit dem fairtrade max havelaar-label unterstützt man faire Arbeitsbedingungen und den umweltfreundlichen

Mehr

Die 7 wichtigsten Fragen zu Fairtrade Max Havelaar

Die 7 wichtigsten Fragen zu Fairtrade Max Havelaar Die 7 wichtigsten Fragen zu Fairtrade Max Havelaar WOFÜR STEHT MAX HAVELAAR? Die Geschichte der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) beginnt 1991/92 mit der Kampagne sauberer Kaffee der sechs grossen Schweizer

Mehr

Max Havelaar mit Blumen für mehr Fairness

Max Havelaar mit Blumen für mehr Fairness Max Havelaar mit Blumen für mehr Fairness «Hier habe ich eine gute Arbeit gefunden, ich werde mit An stand und Respekt behandelt. Wir geniessen eine gute Aus bildung und produzieren die Rosen mit viel

Mehr

Fairer Handel Schüler AB 6.2. Fairtrade

Fairer Handel Schüler AB 6.2. Fairtrade Im Siegeldschungel Siegelkarte 1/6 Schau dir dein Siegel genau an und diskutiere in deiner Gruppe, nach welchen dein Siegel besser ist als andere und warum so viele wie möglich mit deinem Fairtrade Siegel

Mehr

FAIRTRADE. Was uns bewegt. Micha Vernetzungstreffen April 2014 Vicky Pauschert, Fairtrade International

FAIRTRADE. Was uns bewegt. Micha Vernetzungstreffen April 2014 Vicky Pauschert, Fairtrade International FAIRTRADE Was uns bewegt Micha Vernetzungstreffen April 2014 Vicky Pauschert, Fairtrade International Fairtrade 2010 Warum Fairtrade? Armut & Benachteiligung: 1,4 Mrd. Menschen leben von weniger als 1,25

Mehr

Wandel durch Handel. Jahres- und Wirkungsbericht Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Wandel durch Handel. Jahres- und Wirkungsbericht Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Wandel durch Handel Jahres- und Wirkungsbericht 2015 Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Inhalt Fairtrade KOMMT DOPPELT AN 3 LEBEN VERÄNDERN DURCH WANDEL IM HANDEL 4 FAIRTRADE UND DIE UNO-ZIELE FÜR NACHHALTIGE

Mehr

Fairer Handel- was ist das?

Fairer Handel- was ist das? Fairer Handel- was ist das? Vortrag zum Thema Fairer Handel von Elisabeth Steinlechner Weltladen Mandellstraße 24 8010 Graz FAIRER HANDEL- Definition und Prinzipien (FLO/ IFAT/ NEWS!/ EFTA 2001) Handelspartnerschaft

Mehr

Jubiläumsausgabe Informationen der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Neuauflage April 2008

Jubiläumsausgabe Informationen der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Neuauflage April 2008 express Jubiläumsausgabe Informationen der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Neuauflage April 2008 * von Richard Gerster, Dr. oec. HSG, Publizist und Berater (www.gersterconsulting.ch). Bis 1998 Geschäftsleiter

Mehr

Wofür steht eigentlich...?

Wofür steht eigentlich...? Wofür steht eigentlich...? Unsere nachhaltigen Labels kurz erklärt. Ein Teil von Wir unternehmen Jahr für Jahr mehr für die nächste Generation. Wer nachhaltig einkaufen will, hat bei der Migros schon heute

Mehr

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

EINKAUFSPOLITIK KAKAO EINKAUFSPOLITIK KAKAO real,- Einkaufspolitik Kakao Stand März 2017 Seite 1 von 6 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Standards und Zertifizierungsmethoden...4 2.1 Fairtrade...4 2.2

Mehr

Fairer Handel in Deutschland auch 2006 wieder auf Wachstumskurs

Fairer Handel in Deutschland auch 2006 wieder auf Wachstumskurs Koordinatorin: Antje Edler Christofsstr. 13 55116 Mainz Tel.: 06131/90 742 50 Fax: 06131/68 907 99 info@forum-fairer-handel.de Mainz, den 17.09.2007 Fairer Handel in Deutschland auch wieder auf Wachstumskurs

Mehr

Fair Trade: Ein konkreter Beitrag an die Umsetzung der Menschenrechte

Fair Trade: Ein konkreter Beitrag an die Umsetzung der Menschenrechte Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Handelsförderung Fair Trade: Ein konkreter Beitrag an die Umsetzung der Menschenrechte What s the difference? Hans-Peter

Mehr

Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Lieferketten

Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Lieferketten Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Lieferketten Wofür wir stehen Qualität und Geschmack Spezialist für B2B Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Lieferketten 2 in Mio. CHF Umsatzentwicklung

Mehr

Fair Trade Siegel. Was ist Fairtrade? Eine Strategie zur Armutsbekämpfung

Fair Trade Siegel. Was ist Fairtrade? Eine Strategie zur Armutsbekämpfung Fair Trade Siegel 1992 startete der gemeinnützige Verein TransFair seine Arbeit mit dem Ziel, benachteiligte Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika zu fördern und durch den Fairen Handel

Mehr

Ecuador und Peru. Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor

Ecuador und Peru. Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor Ecuador und Peru Neue Marktchancen für Kleinbauern im Kaffee- und Kakaosektor Swisscontact unterstützt die Familien von Kleinbauern im Süden Ecuadors und Norden Perus. Bäuerinnen und Bauern können sich

Mehr

Bei Produkten, bei denen physische Rückverfolgbarkeit nicht garantiert werden kann, wird dies auf der Verpackung transparent kommuniziert:

Bei Produkten, bei denen physische Rückverfolgbarkeit nicht garantiert werden kann, wird dies auf der Verpackung transparent kommuniziert: Fragen und Antworten zum Thema Rückverfolgbarkeit bei Fairtrade MHCH/ März 2011 Was bedeutet das Fairtrade-Label auf einem Produkt? Wenn ein Produkt das Fairtrade-Label trägt, bedeutet dies, dass dieses

Mehr

Was ist Fairtrade? Produzenten. Selbstbestimmt in eine bessere Zukunft

Was ist Fairtrade? Produzenten. Selbstbestimmt in eine bessere Zukunft Was ist Fairtrade? Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige

Mehr

Fairer Handel: Nachhaltiges Wachstum trotz Krise

Fairer Handel: Nachhaltiges Wachstum trotz Krise Fairer Handel: Nachhaltiges Wachstum trotz Krise 11. August 2009 Gesamtumsatzzahlen in Deutschland Die Verbraucherinnen und Verbraucher kauften im vergangenen Jahr fair gehandelte Waren in einem Wert von

Mehr

Die neuen Fairtrade-Programme für Kakao, Zucker und Baumwolle. Mehr Absatzchancen für Produzentinnen und Produzenten

Die neuen Fairtrade-Programme für Kakao, Zucker und Baumwolle. Mehr Absatzchancen für Produzentinnen und Produzenten Die neuen Fairtrade-Programme für Kakao, Zucker und Baumwolle. Mehr Absatzchancen für Produzentinnen und Produzenten Claudia Brück & Johanna Schmidt Seit mehr als zwanzig Jahren können sich Verbraucherinnen

Mehr

Machen Sie den Unterschied. Fairtrade zeichnet Ihre Produkte aus mit höchstem Anspruch an soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Machen Sie den Unterschied. Fairtrade zeichnet Ihre Produkte aus mit höchstem Anspruch an soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Machen Sie den Unterschied. Fairtrade zeichnet Ihre Produkte aus mit höchstem Anspruch an soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Wer wir sind und was wir tun. Fairtrade verbindet Produzenten und Konsumenten

Mehr

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

EINKAUFSPOLITIK KAKAO EINKAUFSPOLITIK KAKAO INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...2 2. Standards und Zertifizierungsmethoden...3 2.1 Fairtrade...3 2.2 Rainforest Alliance...3 2.3 UTZ Certified...4 3. Gestaltung

Mehr

KENNZEICHNUNG VON PRODUKTEN MIT FAIRTRADE-SIEGEL

KENNZEICHNUNG VON PRODUKTEN MIT FAIRTRADE-SIEGEL KENNZEICHNUNG VON PRODUKTEN MIT FAIRTRADE-SIEGEL Position und Forderungen der Verbraucherzentrale Hamburg Dezember 2015 Verbraucherzentrale Hamburg Abteilung Ernährung und Lebensmittel Kirchenallee 22

Mehr

Fairer Handel Weg i n in die die Nachhaltigkeit oder Sackgasse? Sackgasse?

Fairer Handel Weg i n in die die Nachhaltigkeit oder Sackgasse? Sackgasse? Fairer Handel Weg in die Nachhaltigkeit oder Sackgasse? Geert van Dok Caritas Schweiz, Fachstelle Entwicklungspolitik Präsident Max Havelaar Stiftung Forum Kirche und Wirtschaft Kloster Kappel, 9. November

Mehr

Aufbau von Projekten in Südländern (seit 2011 verstärkt mit Fokus auf Nüsse)

Aufbau von Projekten in Südländern (seit 2011 verstärkt mit Fokus auf Nüsse) Präsentation Universität Zürich, 23. Oktober 2012 2 Die Pakka AG Unser Firma und Ihre Werte Gründung im 2006; 7 Mitarbeitende in Zurich Aufbau von Projekten in Südländern (seit 2011 verstärkt mit Fokus

Mehr

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien

Eine Welt, Unsere Welt. Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien Eine Welt, Unsere Welt Judith Krauß Institut für Entwicklungspolitik (IDPM) Universität Manchester, Großbritannien Herzlich willkommen! 1) Vorstellung 2) Eine Welt, Unsere Welt 3) Kontext: Nicaragua 4)

Mehr

DURCH FAIRTRADE ZU EINER GANZHEITLICHEN ENTWICKLUNG MAX HAVELAAR-STIFTUNG (SCHWEIZ)

DURCH FAIRTRADE ZU EINER GANZHEITLICHEN ENTWICKLUNG MAX HAVELAAR-STIFTUNG (SCHWEIZ) DURCH FAIRTRADE ZU EINER GANZHEITLICHEN ENTWICKLUNG MAX HAVELAAR-STIFTUNG (SCHWEIZ) INHALT 1. Das Fairtrade-System 2. Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) 3. Herausforderungen 4. Ausblick Durch Fairtrade

Mehr

KENNZEICHNUNG FAIRTRADE- GESIEGELTER PRODUKTE

KENNZEICHNUNG FAIRTRADE- GESIEGELTER PRODUKTE 1 l 6 KENNZEICHNUNG FAIRTRADE- GESIEGELTER PRODUKTE Position und Forderungen der Verbraucherzentrale Hessen April 2016 Kontakt Verbraucherzentrale Hessen e.v. Team Fachgruppe Lebensmittel und Ernährung

Mehr

D e f i n i t i o n d e r i n t e r n a t i o n a l e n Dachorganisationen des Fairen Handels:

D e f i n i t i o n d e r i n t e r n a t i o n a l e n Dachorganisationen des Fairen Handels: Fairer Handel D e f i n i t i o n d e r i n t e r n a t i o n a l e n Dachorganisationen des Fairen Handels:»Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht

Mehr

Fact- Sheet Der Faire Handel in Deutschland

Fact- Sheet Der Faire Handel in Deutschland 12.08.2011! Fact- Sheet Der Faire Handel in Deutschland Das Forum Fairer Handel veröffentlicht die Zahlen des Geschäftsjahres 2010 zu Entwicklungen und Trends im Fairen Handel Zusammenfassung Ø 2010 gaben

Mehr

Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit ROSTOCK

Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit ROSTOCK Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit ROSTOCK 10.11.2016 Ziele der deutschen Entwicklungszusammenarbeit die weltweite Armut zu mindern den Frieden zu sichern sozialer Gerechtigkeit ökologischer

Mehr

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

EINKAUFSPOLITIK KAKAO EINKAUFSPOLITIK KAKAO INHALT Grundsatz... 2 1. Ziele und Geltungsbereich... 3 2. Sortimentsgestaltung... 4 2.1. Standards und Zertifizierungsmethoden... 4 2.1.1. Fairtrade... 4 2.1.2. Rainforest Alliance...

Mehr

Positionspapier beschlossen von der Mitgliederversammlung am

Positionspapier beschlossen von der Mitgliederversammlung am Forum Fairer Handel Positionspapier beschlossen von der Mitgliederversammlung am 29.03.2012 Die Fair-Handels-Bewegung setzt sich seit über 40 Jahren für gerechtere Handelsbedingungen für Produzentengruppen

Mehr

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Basel. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Basel. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Basel Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Basel Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung

Mehr

FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH

FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH Neben Landwirtschaft zählen Wälder für die ärmsten Menschen der Welt zu den wichtigsten Quellen, um Ihren Lebensunterhalt

Mehr

UNSERE VISION FAIRTRADE: VISION UND MISSION

UNSERE VISION FAIRTRADE: VISION UND MISSION FAIRTRADE: VISION UND MISSION UNSERE VISION Eine Welt mit sicheren und nachhaltigen Lebensumständen für alle Produzenten, damit diese ihr Potential ausschöpfen und selber über ihre Zukunft entscheiden

Mehr

Fairtrade verbindet. Jahres- und Wirkungsbericht 2014. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Fairtrade verbindet. Jahres- und Wirkungsbericht 2014. Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Fairtrade verbindet Jahres- und Wirkungsbericht 2014 Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Inhalt Fairtrade ist ein langfristiger Prozess 3 Ein anspruchsvoller Kontext 4 Investitionen in die Zukunft 5 So wirkt

Mehr

JeTzT MiTMachen als institution oder unternehmen

JeTzT MiTMachen als institution oder unternehmen JeTzT MiTMachen als institution oder unternehmen So KÖnnen institutionen UnD UnTeRneHmen ZUm erfolg DeR Kampagne BeiTRagen www.fairtradetown.ch 2 Die Kampagne Fair Trade Town eine ausgezeichnete Idee Fair

Mehr

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 4/5 Pos. 3.1

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 4/5 Pos. 3.1 2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 4/5 Pos. 3.1 Name... Vorname... Kandidatennummer oder Etikette... Datum... Zeit 75 Minuten

Mehr

Essen, 14. März 2015 Claudia Brück, stellvertr. Geschäftsführerin / Leitung Kommunikation, Politik und Kampagnen FAIRTRADE. Unsere Herausforderungen

Essen, 14. März 2015 Claudia Brück, stellvertr. Geschäftsführerin / Leitung Kommunikation, Politik und Kampagnen FAIRTRADE. Unsere Herausforderungen Essen, 14. März 2015 Claudia Brück, stellvertr. Geschäftsführerin / Leitung Kommunikation, Politik und Kampagnen FAIRTRADE Unsere Herausforderungen Darum geht es heute: Über Fairtrade Fairtrade in den

Mehr

WEGWEISER FÜR DIE UMSTELLUNG AUF FAIRTRADE-PRODUKTE IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN UND SCHULEN

WEGWEISER FÜR DIE UMSTELLUNG AUF FAIRTRADE-PRODUKTE IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN UND SCHULEN WEGWEISER FÜR DIE UMSTELLUNG AUF FAIRTRADE-PRODUKTE IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN UND SCHULEN Bildungseinrichtungen und Schulen, die beim Einkauf auf soziale und ökologische Kriterien achten, können eine Vorbildrolle

Mehr

ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT.

ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. Naturland Zeichen GmbH ZEICHEN SETZEN FÜR EINE ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. DAS NATURLAND ZEICHEN. GUT FÜR MENSCH UND NATUR, RICHTIG GUT FÜR IHREN ERFOLG. WIR SIND ÖKO. WIR SIND ZUKUNFT. Wir, die

Mehr

Fairtrade Max Havelaar bei Coop

Fairtrade Max Havelaar bei Coop Basel, November 2015 Factsheet Fairtrade Max Havelaar bei Coop Geschichte und Sortiment Fairtrade-Vision von Coop Wieso setzt Coop auf Fairtrade Max Havelaar und nicht auf andere Labels? Mehrwert im Süden

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

Mustervortrag für die Arbeit in Kolpingsfamilien erstellt durch Bundesfachausschuß IV Verantwortung für die Eine Welt

Mustervortrag für die Arbeit in Kolpingsfamilien erstellt durch Bundesfachausschuß IV Verantwortung für die Eine Welt Perspektiven schaffen - Fair Handeln Mustervortrag für die Arbeit in Kolpingsfamilien erstellt durch Bundesfachausschuß IV Verantwortung für die Eine Welt Ziele des Fairen Handels Schaffung von gerechten

Mehr

Fair handeln. OÖ Umweltkongress Gerhard Riess

Fair handeln. OÖ Umweltkongress Gerhard Riess 1 HANDELN anders als andere Erfolge und Herausforderungen für den Fairen Handel Gewerkschaft proge 2 Europa : FAIRTRADE Geschichte 1946 USA Verkauf von Handarbeiten Ten Thousend Villages 1966 Erste lokale

Mehr

Who ist Who. Akteure und Struktur im Fairen Handel. Monika Vogelpohl. 1Ernährung

Who ist Who. Akteure und Struktur im Fairen Handel. Monika Vogelpohl. 1Ernährung Who ist Who Akteure und Struktur im Fairen Handel Monika Vogelpohl 1Ernährung Inhalt Warum fairer Handel? Übersicht Struktur und Akteure Internationale und nationale Organisationen Produzenten Importeure

Mehr

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Als Fair Trade Town Perspektiven ermöglichen Kinderarbeit in Steinbrüchen, Brände in Nähereien, Selbsttötungen bei der Handyproduktion von

Mehr

Remei NACHHALTIGE FASHION-LÖSUNGEN

Remei NACHHALTIGE FASHION-LÖSUNGEN Remei NACHHALTIGE FASHION-LÖSUNGEN Inhalt 2 Nachhaltig entlang der gesamten textilen Kette 4 Sustainable cotton & textiles 6 Individuelle Lösungen für Ihr Private Label 11 Naturaline im internationalen

Mehr

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014 Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014 Agenda Was bedeutet Fairtrade? Fairtrade Bananen aus Kolumbien 2 Zentrale Frage:

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

Internationale Kaffee-Einkaufspolitik

Internationale Kaffee-Einkaufspolitik Internationale Kaffee-Einkaufspolitik Stand: Juli 2016 Unser Anspruch Einfach, verantwortungsbewusst, verlässlich: Seit über 100 Jahren sind traditionelle Kaufmannswerte die Grundlage für den dauerhaften

Mehr

Die Rolle des Regenwaldschutzes im Wachstumsmarkt Fairtrade

Die Rolle des Regenwaldschutzes im Wachstumsmarkt Fairtrade Consulting Consulting in in the the World World of of FAIRTRADE FAIRTRADE Die Rolle des Regenwaldschutzes im Wachstumsmarkt Fairtrade Dorothee Jung, Consultant, i.a. The Fairtrade Consulting Cooperative

Mehr

Wegweiser für interessierte Unternehmen

Wegweiser für interessierte Unternehmen Wegweiser für interessierte Unternehmen Inhalt: 1. Wer macht was: Fairtrade-Produzenten, -Trader und Lizenznehmer 2 2. Wie funktioniert das Fairtrade-System? 3 3. Wer benötigt welchen Vertrag? 3 4. Das

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Beratungs- und Sozialdienst Appenzell Innerrhoden, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 20. Februar 2017

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

Wie erkenne ich ökologische und fair gehandelte Produkte? Von Mia und Julia

Wie erkenne ich ökologische und fair gehandelte Produkte? Von Mia und Julia Wie erkenne ich ökologische und fair gehandelte Produkte? Von Mia und Julia Inhaltsverzeichnis Bio-Siegel / EU-Bio-Logo EU-Bio-Logo Fairtrade-Siegel Fairtrade-Siegel-Baumwolle Faitrade-Siegel-Gold Fairtrade-Siegel-Kosmetik

Mehr

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017 Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Zürich

Mehr

AKTIONSLEITFADEN Fairtrade-Universities

AKTIONSLEITFADEN Fairtrade-Universities AKTIONSLEITFADEN Fairtrade-Universities Kampagne Fairtrade-Universities Engagierte Hochschulen rund um den Fairen Handel können seit dem Sommersemester von Fairtrade Deutschland den Titel Fairtrade- University

Mehr

Die vielen Wege des Fairen Handels - Aktuelle Strömungen und Entwicklungen und die Realitäten der Handelspartner

Die vielen Wege des Fairen Handels - Aktuelle Strömungen und Entwicklungen und die Realitäten der Handelspartner Die vielen Wege des Fairen Handels - Aktuelle Strömungen und Entwicklungen und die Realitäten der Handelspartner Andrea Fütterer GEPA The Fair Trade Company Schwerte, 11.01.2014 Die zwei Wege des Fairen

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

GROSSES TUN MIT EINEM KLEINEN ZEICHEN. FAIRTRADE. Eine Präsentation von FAIRTRADE Österreich FAIRTRADE IST WIRKUNGSVOLLE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT

GROSSES TUN MIT EINEM KLEINEN ZEICHEN. FAIRTRADE. Eine Präsentation von FAIRTRADE Österreich FAIRTRADE IST WIRKUNGSVOLLE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT FAIRTRADE Eine Präsentation von FAIRTRADE Österreich Inhalte Armut Das FAIRTRADE System Das FAIRTRADE Netzwerk Aktuelle Entwicklung von FAIRTRADE Armut und ihre Folgen 1/5 der Weltbevölkerung verfügt über

Mehr

Fairer Handel Was ist das? Was macht MISEREOR? Was macht die GEPA? Was kann ich tun?

Fairer Handel Was ist das? Was macht MISEREOR? Was macht die GEPA? Was kann ich tun? Fairer Handel Was ist das? Was macht MISEREOR? Was macht die GEPA? Was kann ich tun? Was ist Fairer Handel? Was ist Fairer Handel? Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz

Mehr

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Jahresrechnung 2014 Bilanz 1 Erfolgsrechnung 2 Anhang A Grundstücke 3 Anhang B Rückstellungen und Fonds 4 Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Die Jahresrechnung 2014 wurde durch den Stiftungsrat

Mehr

Die weltweite Kakaokette

Die weltweite Kakaokette Die weltweite Kakaokette Die Schokoladeindustrie Die Akteure Aktuelle Trends Nachhaltigkeit Gewerkschaftliche Strategie Zertifizierung und Siegel Gerhard Riess 2014 Weltsüßwarenmarkt 2010 der Multis Weltsüßwarenmarkt

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

JeTzT MiTMachen als stadt oder gemeinde

JeTzT MiTMachen als stadt oder gemeinde JeTzT MiTMachen als stadt oder gemeinde SO KÖnnen STÄDTe UnD gemeinden ZUm erfolg DeR Kampagne BeiTRagen www.fairtradetown.ch 2 Die Kampagne Fair Trade Town eine ausgezeichnete Idee Fair Trade Town ist

Mehr

Kennzeichnung Fairtrade-gesiegelter Produkte

Kennzeichnung Fairtrade-gesiegelter Produkte Dezember 2015 Kennzeichnung Fairtrade-gesiegelter Produkte Position und Forderungen der Verbraucherzentrale NRW Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen - VZ NRW Gruppe Lebensmittel und Ernährung Mintropstr.

Mehr

Fair gewinnt! Wir setzten uns für fair gehandelte Produkte in der Lagerküche ein. Ein Leitfaden für PfadileiterInnen.

Fair gewinnt! Wir setzten uns für fair gehandelte Produkte in der Lagerküche ein. Ein Leitfaden für PfadileiterInnen. Fair gewinnt! Wir setzten uns für fair gehandelte Produkte in der Lagerküche ein Ein Leitfaden für PfadileiterInnen Eine Aktion von Pfadibewegung Schweiz Mouvement Scout de Suisse Movimento Scout Svizzero

Mehr

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz Jahresrückblick 2014 Lidl in der Schweiz 1 Erfreuliche Weiterentwicklung Rekordinvestitionen, neue Arbeitsplätze und Exportförderung GEORG KRÖLL Geschäftsleitungs vorsitzender Lidl Schweiz feierte 2014

Mehr

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 2 Statuten der Coop Genossenschaft Nachhaltigkeit ist Zweck von Coop Art. 2 Zweck,

Mehr

WEGWEISER FÜR INTERESSIERTE UNTERNEHMEN

WEGWEISER FÜR INTERESSIERTE UNTERNEHMEN WEGWEISER FÜR INTERESSIERTE UNTERNEHMEN Inhalt WER MACHT WAS. FAIRTRADE PRODUZENTENORGANISATIONEN TRADER UND LIZENZPARTNER 2 WIE FUNKTIONIERT DAS FAIRTRADE-SYSTEM 3 VERTRÄGE UND KOSTEN 6 IHRE ANSPRECHPARTNER

Mehr

aarreha setzt die Segel!

aarreha setzt die Segel! Jahresbericht 2017 2 Jahresbericht 2017 aarreha setzt die Segel! «Wenn der Wind der Veränderung weht, suchen manche Schutz im Hafen, während andere die Segel setzen.» Die aarreha hat sich entschieden,

Mehr

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Basel. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Basel. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Zürich Bericht der Revisionsstelle zur

Mehr

Einführung in den Fairen Handel

Einführung in den Fairen Handel Inhaltliche Aufarbeitung der Bildungsreihe von la tienda e. V. zum Thema Einführung in den Fairen Handel Aufbau des Artikels Was ist der Faire Handel? Zahlen und Fakten Der faire Preis Produzenten Importeure

Mehr

Symposium Bio 2018: Klasse und Masse Inputreferat Migros

Symposium Bio 2018: Klasse und Masse Inputreferat Migros Symposium Bio 2018: Klasse und Masse Inputreferat Migros Thomas Paroubek, Leiter Direktion Nachhaltigkeit & Qualitätsmanagement Migros-Genossenschafts-Bund Zürich, 29.11.2018 Bio in der Migros Wo steht

Mehr

Postenlauf Posten 3: Blumen Postenblatt

Postenlauf Posten 3: Blumen Postenblatt 1/6 Posten 3 Blumen Aufgabe: Ihr erhält eine Übersicht über das Angebot an Blumen mit dem Fairtrade-Gütesiegel. Ihr lernt dabei den Arbeitsablauf auf einer Blumenfarm kennen und erfahrt die Vorteile für

Mehr

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Max HavelaarStiftung (Schweiz) Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Max HavelaarStiftung (Schweiz) Zürich Bericht

Mehr

Finanzbericht 2017 Kurzversion

Finanzbericht 2017 Kurzversion Finanzbericht 2017 Kurzversion Swisscontact Jahresbericht 2017 01 Grundlegende Informationen Die vorliegende Jahresrechnung wurde nach der Fachempfehlung zur Rechnungslegung für gemeinnützige, soziale

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

FAIRTRADE Österreich. Wegweiser Für Interessierte Unternehmen. So werden Sie Partnerfirma von FAIRTRADE

FAIRTRADE Österreich. Wegweiser Für Interessierte Unternehmen. So werden Sie Partnerfirma von FAIRTRADE FAIRTRADE Österreich Wegweiser Für Interessierte Unternehmen So werden Sie Partnerfirma von FAIRTRADE FAIRTRADE ZAHLEN UND FAKTEN AUF EINEN BLICK IM FAIRTRADE-NETZWERK Über 1.65 Millionen FAIRTRADE-Produzentinnen

Mehr

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 RE Gruppe im Überblick Ergebnis (in CHF Mio.) 1. Semester 2000 1. Semester 2000 1. Semester 1999 EQUITY * QUOTE * QUOTE * Gesamtleistung 111.2 110.1 88.2 Betriebsergebnis

Mehr

Lebenssituation von Kleinbauern Arbeitsblatt

Lebenssituation von Kleinbauern Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Porträts von Kleinbauern lesen und anschliessend Beispiele zur Verwendung der Fairtrade- Prämie aus den Texten heraussuchen. Ziel Die Schüler erfahren in einem Text

Mehr

J a h r e s a b s c h l u s s

J a h r e s a b s c h l u s s TearFund Schweiz Josefstrasse 34 8005 Zürich J a h r e s a b s c h l u s s per 31. Dezember 2016 TearFund Schweiz - Bilanz per 31. Dezember 2016 (Zahlen in CHF) 2016 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 1'030'166.05

Mehr

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat zur Bilanz und Betriebsrechnung des Rettungsdienstes des Spitals Einsiedeln Bilanz und Erfolgsrechnung

Mehr