1 Verzeichnisse. 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 VERZEICHNISSE...I 1.1 INHALTSVERZEICHNIS...I 1.2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS...III 2 VORWORT...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Verzeichnisse. 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 VERZEICHNISSE...I 1.1 INHALTSVERZEICHNIS...I 1.2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS...III 2 VORWORT..."

Transkript

1 Benny Schilling - Speichermedien I 1 Verzeichnisse 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 VERZEICHNISSE...I 1.1 INHALTSVERZEICHNIS...I 1.2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS...III 2 VORWORT MAGNETISCHE SPEICHERMEDIEN DISKETTEN ¼ ZOLL DISKETTE...I ½ ZOLL DISKETTE ZIP DISKETTE SONSTIGE DISKETTEN FESTPLATTEN AUFBAU STREAMER OPTISCHE SPEICHERMEDIEN CD (COMPACT DISK) CD-ROM (COMPACT DISK - READ ONLY MEMORY) CD-XA (COMPACT DISK - EXTENDED ARCHITECTURE) CD-R (COMPACT DISK - RECORDABLE) CD-RW (COMPACT DISK - REWRITEABLE) DAS PHASE-CHANGE-VERFAHREN DVD (DIGITAL VIDEO DISK) DVD-R (DIGITAL VIDEO DISK - RECORDABLE) DVD-RAM... 14

2 II Benny Schilling - Speichermedien 5 SONSTIGE SPEICHERMEDIEN MAGNETO-OPTISCHE SPEICHER AUFZEICHNUNGSVERFAHREN ORGANISCHE SPEICHERMEDIEN TECHNIK QUELLENANGABEN BÜCHER ZEITSCHRIFTEN LEXIKA INTERNETSEITEN... 17

3 Benny Schilling - Speichermedien III 1.2 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: 5¼ Zoll Diskette...3 Abbildung 2: Festplatte ohne Schutzhülle...7 Abbildung 3: Schema des Aufbaus einer Festplatte...8 Abbildung 4: Maße einer DVD...12 Abbildung 5: Speichervarianten der DVD...13

4 Benny Schilling - Speichermedien 1 2 Vorwort Diese Arbeit stellt meine Belegarbeit zum Thema Speichermedien dar, wie man unschwer am Deckblatt erkennen kann. Speichermedien sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Sicher, wenn man das Wort Speichermedien hört denkt man erstmal an Disketten und sagt sich, daß man so etwas ja doch nicht braucht. Da stellt sich nun die Frage: Was sind Speichermedien überhaupt? Disketten sind nur ein kleiner Teil der Speichermedien auf dieser Welt. Alles, worauf etwas gespeichert ist, oder worauf etwas gespeichert werden kann, ist ein Speichermedium. Schreibt sich einer auf die Hand, so ist die Hand ein Speichermedium. Die DNA ist ein Speichermedium, weil Erbinformationen auf ihr gespeichert sind. Natürlich werde ich in dieser Belegarbeit nicht auf Hände und DNA s eingehen. Auch Speichermedien wie Notizzettel oder Bücher werde ich nicht berücksichtigen. Es geht nur um die Speichermedien, die in der Informatik benutzt werden. Und so ist auch meine Arbeit in zwei große Abschnitte gegliedert. Einmal wären da die magnetischen Speichermedien und dann die optischen Speichermedien. Unter Sonstige sind all die Speichermedien eingeordnet, die weder optisch noch magnetisch sind.

5 Benny Schilling - Speichermedien 2 3 Magnetische Speichermedien 3.1 Disketten Die Diskette (Floppy Disk) ist eine mit magnetisierbarem Material beschichtete Kunststoffscheibe. Die Daten werden mit dem Schreib-Lese-Kopf eines Diskettenlaufwerkes in Form von magnetischen Ladungen auf der Oberfläche der Kunststoffscheibe gespeichert. Es gibt mehrere Diskettenformate. Hier die gängigsten: 5¼ Zoll Diskette (siehe 3.1.1) 3½ Zoll Diskette (siehe 3.1.2) Zip Diskette (siehe 3.1.3) Die Leistungsmerkmale der Disketten sind bis ins kleinste Detail festgelegt. Dafür sorgen bestimmte Normen, wie zum Beispiel die ECMA-oder die DIN-Normen.

6 Benny Schilling - Speichermedien ¼ Zoll Diskette Die 5¼ Zoll Diskette hat ihren Namen von ihrer Kantenlänge, welche etwa 130 mm (5,25 ) beträgt. Es gibt sie in zwei Varianten: Mit einer Speicherkapazität von 360 KB und einer von 1,2 MB Aufbau Die 5¼ Zoll Diskette besteht aus vier Teilen, einer flexiblen Kunststoffhülle, einer Reinigungsschicht aus Filz an der Innenseite dieser Hülle, dem Speichermedium und Abbildung 1: 5¼ Zoll Diskette aus einem Hubring, der das Medium in der Mitte verstärkt.

7 Benny Schilling - Speichermedien ½ Zoll Diskette Die 3½ Zoll Diskette hat ihren Namen von ihrer Kantenlänge, welche etwa 90 mm (3,5 ) beträgt. Es gibt sie in drei Varianten: Mit einer Speicherkapazität von 720 KB, einer von 1,44 MB und einer von 2,88 MB. Die 2,88 MB Version ist auf beiden Diskettenseiten beschreibbar Aufbau Die 3½ Zoll Diskette besteht aus mehreren Teilen. Neben der Kunsstoffhülle, den beiden Reinigungsvliesen (für jede Seite eins) und dem Speichermedium selbst, gibt es noch eine Reihe anderer Teile, die aber nicht minder wichtig sind. Da wäre zum Beispiel der Lifter. Das ist ein flexibles Plastikstück, welches permanent gegen die Diskettenscheibe drückt. So wird zum einen die Scheibe bei jeder Umdrehung gereinigt, zum anderen das Start-/Laufdrehmoment konstant gehalten.

8 Benny Schilling - Speichermedien Zip Diskette Die Zip Diskette hat gegenüber anderer Speichermedien eine Menge Vorteile. Zum Beispiel passen einfach mehr Daten auf eine Zip - Diskette (100 MB) als auf eine normalen Diskette (1,44 MB). Außerdem ist das Zip Laufwerk wesentlich schneller als das normale Diskettenlaufwerk. Gegenüber den Festplatten liegt der Vorteil in der Möglichkeit des Transportierens von Disketten und Laufwerk. So kann man es überall mit hinnehmen, an einen anderen Rechner anschließen und dort weiterarbeiten. Natürlich gibt es auch Nachteile an den Zip Disketten. Einer davon wäre zum Beispiel der hohe Preis. Für eine 100 MB Diskette bezahlt man fast 30,- DM, was einem Megabyte - Preis von 30 Pfennigen entspricht. Eine Festplatte mit einer Speicherkapazität von 10,2 GB ist heutzutage schon für 379,- DM zu haben, was einem Megabyte Preis von rund 4 Pfennigen entspricht. Die kann man dann zwar nicht so ohne weiteres umhertragen, aber für den Preis, kann man das schon in Kauf nehmen. Ganz nebenbei liegt die mittlere Zugriffszeit dieser Festplatte bei 9,5 ms. Ein weiterer Nachteil ist die Abwärtskompatibilität, denn die gibt es gar nicht. Mit einem Zip Laufwerk können auch nur Zip Disketten gelesen werden, nicht etwa 3,5 Disketten oder andere. So ein Zip Laufwerk wiegt um die 450g ( inklusive Diskette), und ist dank seiner handlichen Bauart gut zum Umhertragen geeignet. Erhältlich ist dieses Laufwerk bei der Firma Iomega als externe SCSI - und als Parallelport Version ( MAC, PC ). Das SCSI Laufwerk gibt es auch als interne Version.

9 Benny Schilling - Speichermedien Sonstige Disketten Da wäre zum Beispiel das LS 120. Dieses ist ein Diskettenlaufwerk, das sowohl alte 1,44 MB Disketten, als auch neue 120 MB Disketten lesen und beschreiben kann. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist ungefähr doppelt so hoch wie bei den normalen Diskettenlaufwerken. Der Nachteil ist wie bei den Zip Disketten der zu hohe Preis. Ein Medium kostet ähnlich viel, wie eine Zip Diskette. Eine andere, schon veraltete Diskettenart ist die Normaldiskette. Sie hat eine Kantenlänge von ganzen 8 Zoll (200 mm), ist quadratisch und wurde 1973 als erste Diskette entwickelt. Heute wird diese recht unhandliche Diskette nur noch in einigen älteren Großrechnern verwendet.

10 Benny Schilling - Speichermedien Festplatten Abbildung 2: Festplatte ohne Schutzhülle Das Funktionsprinzip von Festplatten ist ähnlich dem der Disketten. Nur sind Festplatten im Gegensatz zu Disketten mit einer extrem höheren Drehzahl und viel mehr Speicherkapazität ausgestattet sind. So gibt es derzeit selbst für den Durchschnittsbenutzer Festplatten mit einer Kapazität von gut 17 Gigabyte zu verträglichen Preisen zu kaufen. Ein Beispiel dafür wäre die 16.8 GB Festplatte DTTA , mit einer Zugriffszeit von 9.5ms, 5400rpm und einem Preis von 585,- DM, von IBM. Diese Were sprechen eindeutig für eine Bevorzugung der Festplatten gegenüber der Disketten. Aber da es mit einem unvergleichbar höherem Aufwand verbunden ist, eine Festplatte von einem PC zum anderen zu tragen, um beispielsweise Daten zu synchronisieren, sollte man auf ein Diskettenlaufwerk nicht verzichten. Ein weiterer wichtiger Vorteil der Festplatten gegenüber der Disketten ist, daß sie viel besser vor Staub und anderen äußeren Einwirkungen geschützt sind und die Verschleißerscheinungen viel geringer sind.

11 Benny Schilling - Speichermedien Aufbau Festplatten haben meist Aluminiumscheiben als Trägermaterial. Um eine höhere Speicherkapazität zu erreichen, werden dabei mehrere Scheiben übereinander auf eine gemeinsame Achse gesetzt. Über jeder Plattenseite schwebt ein beweglicher Arm, an dem die Schreib-/Leseköpfe befestigt sind. Abbildung 3: Schema des Aufbaus einer Festplatte

12 Benny Schilling - Speichermedien Streamer Streamer (englisch Band ) arbeiten ähnlich wie Tonbänder. Auf einem magnetisierbarem Band werden Daten mittels Schreibkopf geschrieben und mit einem Lesekopf gelesen. Der Vorteil ist, daß so ein Streamer schon mal 730 m eines solchen Magnetbandes aufnehmen kann, was natürlich zu einer sehr hohen Speicherkapazität führt. Es gibt sogar schon Streamerkassetten mit einer Speicherkapazität von einem Terrabyte macht 1 Million Megabyte also zehntausend Zip Disketten. Hört sich ja total toll an, nur der Nachteil ist die niedrige Zugriffszeit. Ein schnelles Laufwerk schafft 5m/s. Wenn man nun ein 730m Band hat, welches am Anfang steht und Daten abgerufen werden sollen, die am Ende dieser 730 m stehen, dauert das schon 146 Sekunden (2min 26s), bis die Daten abrufbereit sind. Hinzu kommt die extrem hohe Verschleißgefahr und die Anfälligkeit gegen Umwelteinflüße, wie zum Beispiel Temperatur, Staub, etc. Daraus ergibt sich, daß Streamer nicht die Lösung für den täglichen Einsatz sind, dafür sind Festplatten wesentlich besser geeignet. Aber zur Datensicherung sind sie bestens geeignet.

13 Benny Schilling - Speichermedien 10 4 Optische Speichermedien 4.1 CD (Compact Disk) CD-ROM (Compact Disk - Read Only Memory) Wie der Name schon sagt, ist die CD-ROM nur zum Lesen geeignet. Damit auch jedes CD-ROM Laufwerk jede CD-ROM lesen kann, mußte ein Standard verabschiedet werden. Dies mit dem ISO9660 Standard getan. Auf einer CD-ROM können entweder Audiotracks oder Daten gespeichert werden. Die CD-ROM gibt es in zwei Versionen: Einmal mit 650 MB und einmal mit 700 MB Speicherkapazität CD-XA (Compact Disk - Extended Architecture) Die CD-XA hat eine besondere Architektur, die es ermöglicht, auf ihr sowohl Daten, als auch Audiotracks zusammen zu speichern CD-R (Compact Disk - Recordable) Die Compact Disk - Recordable ist mit CD-Brennern genau einmall beschreibbar, aber multisessionfähig. Das heißt, daß man die CD nur einmal beschreiben, aber wenn die CD noch nicht voll ist, man bei Bedarf weitere Daten raufbrennen kann. Speicherfähig sind Audiotracks und normale Daten.

14 Benny Schilling - Speichermedien CD-RW (Compact Disk - Rewriteable) Mit einem entsprechenden CD-Brenner ist es möglich wiederbeschreibbare CD s zu benutzen. Diese CD s kann man beschreiben, löschen und wiederbeschreiben. Und das bis zu 1000 mal. Der große Vorteil dieser CD-RW s ist, daß weniger Probleme beim Schreiben als bei Cd-R s auftreten. Wenn mal ein Schreibfehler auftreten sollte, so ist das Medium nicht völlig unbrauchbar Das Phase-Change-Verfahren Dieses Verfahren dient zum beschreiben von CD-RW s mit einem CD-RW-Brenner. Dabei erhitzt der Laser das Phase Change-Material punktuell, so daß beim Abkühlen winzige Zonen abwechselnd in kristallinem oder amorphen zurückbleiben. Im Gegensatz zu gepreßten CD s, bei denen Strukturen durch Pits und Lands erzeugt werden, entstehen bei der Aufzeichnung auf dem Phase-Change-Material Spuren mit aufeinander folgenden reflektierenden und nichtreflektierenden Zonen. Die verschiedenen Reflektionseinheiten repräsentieren Pits und Lands. Durch hohe Temperatur wird die Substratschicht geschmolzen und wieder amorph (löschen der Daten).

15 Benny Schilling - Speichermedien DVD (Digital Video Disk) Die DVD sieht genau wie eine CD aus und hat auch die gleichen Abmessungen. Der große Unterschied liegt in der Speicherkapazität, denn die kann bis zu 27 mal so groß sein, wie die einer normalen CD (17 GB). Die Möglichkeiten, die man dank dem vielen Speicherplatz auf einer DVD hat, sind enorm. So ist es beispielsweise möglich, ganze Abbildung 4: Maße einer DVD Videofilme von zwei Stunden Länge bei hervorragender Bildqualität in mehreren Sprachen zu präsentieren. Oder Computerspiele, ich denke da an Spiele die nur auf fünf CD s und mehr Platz hatten, können auf einer einzigen DVD veröffentlicht werden. Auf der nächsten Seite ist eine Abbildung zu finden, die die Speichervarianten der DVD darstellt und erklärt.

16 Benny Schilling - Speichermedien 13 Abbildung 5: Speichervarianten der DVD

17 Benny Schilling - Speichermedien DVD-R (Digital Video Disk - Recordable) Diese einmal beschreibbare Version der DVD ist zur Zeit noch für Privatleute uninteressant. Es sei denn, man kann DM für den entsprechenden Brenner locker machen, der nur von einer einzigen Firma (Pioneer) hergestellt wird und somit konkurenzlos ist. Aber es wird wohl kaum länger als ein halbes Jahr dauern, bis sich auch andere Firmen an diese Technik wagen und eigene Geräte auf den Markt bringen. Dann werden die Recorder auch für Leute mit nicht ganz so dicker Geldbörse erschwinglich sein. Die Technik ist wie bei den CD-R Recordern realisiert. Wenn man dann tatsächlich einen DVD Rohling vollgeschrieben hat, soll dieser auch (angeblich) auf jedem DVD - Spieler abspielbar sein DVD-RAM Diese DVD kann mehrfach beschrieben werden. Um Daten auf die DVD-RAM zu schreiben, wird das oben erläuterte Phase-Change-Verfahren genutzt. Die Speicherkapazität der DVD-RAM beträgt 2,6 GB und besteht nur aus einer einzigen Schicht. Sicher wird sich die Speicherkapazität bald erhöhen, aber 2,6 GB sind im Gegensatz zu den 0,6 GB der CD-RW schon eine ganze Menge. Die DVD-RAM ist schon heute marktreif, kann sich aber in der jetzigen Form garantiert nicht durchsetzen. Sie kostet ungefähr 1400 DM, ist also nicht gerade billig. Da so ein Brenner dafür auch noch mal DM kostet und nicht mal normale CD-R s oder CD-RW s beschreiben kann, hat diese Form der DVD-RAM keine Chance sich auf dem privaten Markt durchzusetzen. Aber es wird wie immer nicht lange dauern, dann sind auch diese Probleme gelöst und auch ich kann lustig DVD-RAM s bespielen.

18 Benny Schilling - Speichermedien 15 5 Sonstige Speichermedien 5.1 Magneto-optische Speicher Bei der magneto-optischen Aufzeichnungstechnologie handelt es sich um eine Kombination aus magnetischen und optischen Techniken. So arbeitet ein MO Speicher mit einem starken Laserstrahl und einem Elektromagneten. Die Vorteile von magnetooptischen Disks waren vor ca. fünf Jahren folgende: Im 5 1/4-Zoll-Format können sie zwischen 600MByte und 1GByte an Daten aufnehmen. Die kleineren 3 1/2-Zoll-Disks fassen immerhin 128 MByte Daten. Heute ist das natürlich so gut wie nichts. Jeder zweite Rechner hat eine Festplatte mit einer Speicherkapazität, die 2GB überschreitet. Logisch, das magneto-optische Speicher heute nicht mehr auf dem Markt sind. Die Speicherkapazität ist längst zu gering, um mit den Festplatten von heute mitzuhalten. Vorteile wie die Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Staub, Hitze und anderen äußeren Faktoren, bietet die CD-RW auch Aufzeichnungsverfahren Das Beschreiben einer magneto-optischen Disk erfolgt durch einen Laserstrahl. Dieser Laserstrahl erhitzt die Stellen, an denen aufgezeichnet werden soll. Wird eine bestimmte Temperatur erreicht, so genügt bereits ein schwaches äußeres Magnetfeld, um die Magnetisierungsrichtung des Datenträgermaterials zu ändern. Bei diesem Vorgang werden die Informationen buchstäblich gelöscht. Auf der anderen Seite der optischen Platte befindet sich ein Elektromagnet, der ein magnetisches Feld erzeugt, welches die neue magnetische Orientierung der Aufzeichnungszone bewirkt. Die Magnetisierungsrichtung liegt dabei senkrecht zur Plattenoberfläche. Bei hohen Leistungen des Lasers besteht jedoch die Gefahr, daß angrenzende Zonen durch Wärmeleitung ebenfalls erhitzt und durch das Magnetfeld entsprechend beeinträchtigt werden. Der Laserstrahl muß daher sehr genau sein. Bei einer magneto-optischen Disk wird stets zuerst gelöscht, danach beginnt der eigentliche Schreibvorgang. Dies erklärt auch, warum ein Schreibvorgang auf eine magneto-optische Disk wesentlich zeitaufwendiger ist als bei herkömmlichen Datenträgern.

19 Benny Schilling - Speichermedien Organische Speichermedien Diese nichtflüchtigen Proteinspeicher auf der Basis von Polymeren in Verbindung mit dem Protein Bakteriorhopsin will die Osloer Firma Opticom mit einer Kapazität in den Terabytes produzieren. Auf einer Chipkarte sollen dann ca. 170 Terrabyte Platz finden, die Zugriffszeit soll zwischen 5 und 50 ns und die gesamte Dicke des Speichermediums bei 350 nm liegen. Das hört sich ja alles richtig toll an, nur gibt es zur Verwirklichung noch ein Problem: Die Matrix muß angesteuert bzw. kontaktiert werden. Da aber bisher nur Transistoren in 250nm Größe entwickelt sind, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis die organischen Speichermedien von sich reden lassen werden Technik Über eine Matrix wird die Polymerschicht (Grundstoff von Nylonstrümpfen) angesteuert, welche dann einen Lichtstrahl erzeugt. Über eine 2. Polymerschicht wird das ankommende Licht empfangen und das Signal weiterverarbeitet. Zwischen den beiden Schichten ist eine Schicht aus Proteinen, die das sogenannte retinale Chromophor enthalten. Das Chromophor absorbiert Licht bestimmter Wellenlängen und kann damit in aktiven zustand geschaltet werden. Blaues Licht schaltet das Molekül wieder in den Grundzustand. Mit geringerer Intensität kann der Zustand des Moleküls abgefragt werden.

20 Benny Schilling - Speichermedien 17 6 Quellenangaben 6.1 Bücher Energiewirtschaft Atomatisierung Information, Propyläen Technik Geschichte; Fünfter Band, unveränderte Neuausgabe, Berlin, Propyläen Verlag, 1997 Radio Fernsehen Computer; Naturwissenschaft und Technik, Sonderausgabe, Weinheim, Zweiburgen Verlag, 1991 dtv-atlas zur Informatik; Originalausgabe, München, Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, Zeitschriften c't 1998 Heft Lexika Microsoft Encarta 99 plus BI Lexikon von A-Z 6.4 Internetseiten

René Fritz Speichermedien IT-Support. Speichermedien. CD-ROM: Abkürzung für Compact - Disc Read Only Memory.

René Fritz Speichermedien IT-Support. Speichermedien. CD-ROM: Abkürzung für Compact - Disc Read Only Memory. Speichermedien CD-ROM: Abkürzung für Compact - Disc Read Only Memory. Die Schreib- und Lesetechnik entspricht im Prinzip der Audio-CD; CD-ROM können allerdings nicht in Audiogeräten benutzt werden. Die

Mehr

Speichermedien

Speichermedien Definition = alle Medien die Informationen/Daten aufnehmen oder zeitweise speichern Daten= Informationen die technische Geräte verarbeiten können Verschiedene Arten zu Speichern: USB-Sticks Speicherkarten

Mehr

Informatik - Referat

Informatik - Referat Informatik - Referat Felix Winkler 10.04.1997 Unser heutiges Referat beschäftigt sich mit der CD - ROM Ich werde euch als erster einen kleinen Einblick in die Welt der CD - Rom geben, wie sie sich im Laufe

Mehr

Nichttechnische Speicherung

Nichttechnische Speicherung Datenspeicher Datenspeicher Ein Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise Informationen. Der Begriff Speichermedium wird auch als Synonym für einen konkreten Datenträger

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Solid State Drive (SSD) Halbleiterlaufwerk NAND Flash DDR-SDRAM Daten bleiben nach Abschaltung

Mehr

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten?

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? Speichern von Daten Teil 2.3 Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? 1 von 23 Inhaltsverzeichnis 3... Speicher sind Wichtig! 4... Speicher Einheiten 7... Flüchtiger Speicher

Mehr

Bild Nr.1. Präsentiert von Florian Ensfellner

Bild Nr.1. Präsentiert von Florian Ensfellner Bild Nr.1 Präsentiert von G e s c h i c h t e In den 70er Jahren forschten Techniker sehr vieler Elektronikkonzerne mit digitaler Audio- Aufzeichnung. Die ersten Prototypen basierten auf magnetischen Speichermedien,

Mehr

Datenspeicher oder Speichermedien. Lisa C.

Datenspeicher oder Speichermedien. Lisa C. Datenspeicher oder Speichermedien Lisa C. Datenträger und Massenspeichermedien Begriffserklärung : Speichermedien sind Gegenstände, die als Datenspeicher dienen: für Musik, Bilder, Sprache, Schrift, Film

Mehr

Datenträger. Rudolf Schleinzer IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) Skriptum: Datenträger 1.1.2016

Datenträger. Rudolf Schleinzer IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) Skriptum: Datenträger 1.1.2016 2016 Datenträger IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) Skriptum: Datenträger 1.1.2016 Inhalt Datenträger... 2 Interne Festplatte... 2 Externe Festplatten... 2 USB-Stick... 3 SD Cards... 3 Optische

Mehr

3. Massenspeicher. Abbildung 3.1 Festplatte von oben. Abbildung 3.2 Festplatte von unten

3. Massenspeicher. Abbildung 3.1 Festplatte von oben. Abbildung 3.2 Festplatte von unten 3. Massenspeicher RECHNERARCHITEKTUR 1, HEFT 3: PERIPHERE GERÄTE Abbildung 3.1 Festplatte von oben Abbildung 3.2 Festplatte von unten Abbildung 3.3 Festplatte von hinten - hier wird sie angeschlossen 24

Mehr

PRODUKTSORTIMENT M-DISC

PRODUKTSORTIMENT M-DISC M-DISC Archivmedien für 1.000 Jahre Datensicherheit DIGITALISIERUNG VON VHS HI8 MUSIK KASSETTEN www.boxreel.de NEU! Jetzt auch als erhältlich! 1.000 Jahre Archivdauer Die M-DISC ist dank ihrer extrem langen

Mehr

PRODUKTSORTIMENT M-DISC

PRODUKTSORTIMENT M-DISC M-DISC Archivmedium für 1.000 Jahre Datensicherheit NEU! Jetzt auch als erhältlich! 1.000 Jahre Archivdauer Die M-DISC ist dank ihrer extrem langen Lebensdauer das ultimative Speichermedium für wichtige

Mehr

Seminar Medientechnik. Klassische Speichermedien. Bernhard Engstler. Übersicht

Seminar Medientechnik. Klassische Speichermedien. Bernhard Engstler. Übersicht Seminar Medientechnik Klassische Speichermedien Bernhard Engstler 1. Einführung 2. Die Lochkarte 3. Die Diskette Übersicht 4. Diskettenähnliche Speichermedien 5. Das Magnetband 6. Die Festplatte 7. Fazit

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Evaluation der Lehre (Auswertung) Automaten Moore-Automat Mealy-Automat Übung Massenspeicher Magnetische Speicherung Optische Speicherung Digitaltechnik

Mehr

Hardware. Speichermedien

Hardware. Speichermedien Die (Bauteile, auf denen etwas gespeichert wird.) eines Computers lassen sich unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Die wichtigsten sind - Zugriffsverfahren, - Änderbarkeit, - Haltbarkeit, -

Mehr

Magnetische und Magnetooptische Speichermedien

Magnetische und Magnetooptische Speichermedien Magnetische und Magnetooptische Speichermedien Von Florian Sachs, Klasse 10.2 Werner-von von-siemens-gymnasium Magdeburg, Schuljahr 2007/2008 Gliederung 1 Hinführung zum Thema 2 Magnetische Speichermedien

Mehr

Bandlaufwerke / Sicherungsstrategien

Bandlaufwerke / Sicherungsstrategien Bandlaufwerke und Bänder DAT Streamer Das Digital Audio Tape (DAT) ist ein digitales Audio-Magnetband (Tonband). Das Aufzeichnungsformat und die Tonqualität entsprechen im Wesentlichen denen der CD. Bandlaufwerke

Mehr

Optische und Magnetische Speicher

Optische und Magnetische Speicher Proseminar IT für Führungskräfte Optische und Magnetische Speicher Romana JANUSCHKE Jiri MARIK Michael POLLASCHAK Thomas SUNDT Mario ZAGICZEK Übersicht Mario ZAGICZEK Optische Speicherplatten Compact Disc

Mehr

Agenda: Warum Datensicherung? Datensicherung mit Image-Software. Datenwiederherstellung mit Recovery-Werkzeugen. Alterung von Datenträgern

Agenda: Warum Datensicherung? Datensicherung mit Image-Software. Datenwiederherstellung mit Recovery-Werkzeugen. Alterung von Datenträgern Agenda: Warum Datensicherung? Datensicherung mit Image-Software Datenwiederherstellung mit Recovery-Werkzeugen Alterung von Datenträgern Datensicherung / Datenwiederherstellung Agenda: Warum Datensicherung?

Mehr

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin Vorlesung Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung Speicherung von Daten Dipl.-Ing. Gert Martin Datenspeicherung Prinzipien: Magnetische Speicherung Halbleiterspeicher (Speicher mit elektronischen

Mehr

Festplattenspeicher. Datenaufzeichnung magnetisch. Schreib-Lesekopf. Magnetisierbare Schicht. c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

Festplattenspeicher. Datenaufzeichnung magnetisch. Schreib-Lesekopf. Magnetisierbare Schicht. c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Festplattenspeicher Datenaufzeichnung magnetisch. Schreib-Lesekopf Magnetisierbare Schicht Einf. in die WI 1 (DV-Infrastruktur) 1 Festplatten Einf. in die WI 1 (DV-Infrastruktur) 2 Festplatten Die Daten

Mehr

Optische Speichermedien

Optische Speichermedien Universität Osnabrück 26.06.2006 Gliederung 1 Einleitung und Geschichtliches 2 CD, DVD, HD-DVD und Blue-Ray-Disc 3 MO Speicher 4 Zukünftige Speicher 5 Zusammenfassung Was sind optische Speicher? Definition:

Mehr

Urbacher Computer Forum. Herzlich Willkommen!

Urbacher Computer Forum. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! SPEICHERMEDIUM CD ROM/DVD Qelle: Wikipetia, daselko, und Adere CD-ROM (auch CDROM) ist die Abkürzung für Compact Disc Read-Only Memory, ein physikalischer Permanentspeicher für digitale

Mehr

Computer Grundlagen. Zur Zeit befinden sich folgende Speichermedien auf dem Markt: Speichermedien

Computer Grundlagen. Zur Zeit befinden sich folgende Speichermedien auf dem Markt: Speichermedien Zur Zeit befinden sich folgende auf dem Markt: CompactFlash -Karten (Type 1 und Type 2) SmartMedia -Karten PC-Karten Memory Stick Disketten CD-R Multimedia-Karten CLIC! Medien SD Memory-Karten 1 CompactFlash

Mehr

Der Aufbau des Computers

Der Aufbau des Computers Der Aufbau des Computers 1.01 Einleitung 1.02 Das Gehäuse 1.03 Die Tastatur 1.04 Die Maus 1.05 Der Monitor 1.06 Das Diskettenlaufwerk 1.07 Das CD-ROM Laufwerk 1.08 Die Festplatte 1.09 Die Hauptplatine

Mehr

PRODUKTSORTIMENT M-DISC

PRODUKTSORTIMENT M-DISC M-DISC Archivmedien für 1.000 Jahre Datensicherheit KOMPETENZ IN STORAGE MEDIA SUPPLIES ENERGY DISTRIBUTION www.mediacom-it.de NEU! Jetzt auch als erhältlich! 1.000 Jahre Archivdauer Die M-DISC ist dank

Mehr

PRÄSENTATION MAGNETISCHE FESTPLATTEN. Proseminar Speicher- und Dateisysteme. Björn Fries 10. / 11.03.2011

PRÄSENTATION MAGNETISCHE FESTPLATTEN. Proseminar Speicher- und Dateisysteme. Björn Fries 10. / 11.03.2011 PRÄSENTATION MAGNETISCHE FESTPLATTEN Proseminar Speicher- und Dateisysteme Björn Fries GLIEDERUNG (1) Einleitung o Was ist eine Festplatte? o Aufgabe und Einsatz (2) Technischer Aufbau a. Physikalischer

Mehr

Klausuraufgaben: Hardware (1.) Notieren Sie die Namen der Schnittstellen!

Klausuraufgaben: Hardware (1.) Notieren Sie die Namen der Schnittstellen! Klausuraufgaben: Hardware - Seite 1 Klausuraufgaben: Hardware (1.) Notieren Sie die Namen der Schnittstellen! (2.) Beschriften Sie die Namen der Komponenten im PC! 9 Klausuraufgaben: Hardware - Seite 2

Mehr

Optische Datenspeicher

Optische Datenspeicher Optische Datenspeicher Proseminar Speicher- und Dateisysteme SoSe 2012 Simon Pradel 1/36 Gliederung Geschichte Funktionsweise Arten optischer Medien Bewertung der Technologie Ausblick: Holographic Disc

Mehr

Steffen Uhlig Meinrad Weick

Steffen Uhlig Meinrad Weick Steffen Uhlig Meinrad Weick Computer was ist das? wo stecken Computer drin? PC woraus besteht er? was benötigt man, damit er funktioniert? was kann man damit tun? Computer- und Internet-AG: Teil 1 2 Computer-

Mehr

Inhalte der heutigen Vorlesung

Inhalte der heutigen Vorlesung Inhalte der heutigen Vorlesung Wiederholung und Fortsetzung Hardware Von-Neumann-Architektur (Rechnerarchitektur) Speicher Software Wie groß ist ein Gigabyte? http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,606308,00.html

Mehr

Erstellt von: Mathias Calabotta 1. Juli 2003

Erstellt von: Mathias Calabotta 1. Juli 2003 Erstellt von: Mathias Calabotta 1. Juli 2003 Diskette Die Diskette oder Disk oder Floppy Disk ist ein magnetischer Datenträger in Form einer runden Kunststofffolie. Diese Folie ist von einer Hülle umgeben,

Mehr

Sicherheit der Sicherung

Sicherheit der Sicherung Seniorenbeirat der Stadt Moosburg (Senioren und Internet) Team Moosburg Online im Bürgernetz Weihenstephan e.v. FiMuS e.v. ( Förderverein innovativer Medien und Schulung ) Heute Sicherheit der Sicherung

Mehr

Store. Prof. Dr. W. Riggert FH Flensburg

Store. Prof. Dr. W. Riggert FH Flensburg Store Prof. Dr. W. Riggert FH Flensburg Gliederung Speichermedien ILM (Information Lifecycle Management) Speichermedien Speicherhierarchie Festplatte CD MO DVD Speicherorganisation Die Speicherorganisation

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Grundbegriffe: Speichereinheiten, Ordnerstruktur und Dateitypen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Grundbegriffe: Speichereinheiten, Ordnerstruktur und Dateitypen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Grundbegriffe: Speichereinheiten, Ordnerstruktur und Dateitypen Dateiname: ecdl2_04_01_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003

Mehr

4.3 Hintergrundspeicher

4.3 Hintergrundspeicher 4.3 Hintergrundspeicher Registers Instr./Operands Cache Blocks Memory Pages program 1-8 bytes cache cntl 8-128 bytes OS 512-4K bytes Upper Level faster Disk Tape Files user/operator Mbytes Larger Lower

Mehr

Elektronischer Speicher

Elektronischer Speicher Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher dient der zeitlich begrenzten oder unbegrenzten Aufbewahrung von Daten, Zuständen und Programmen in Form von digitalen Signalen. Der Begriff resultiert aus dem Grundwerkstoff

Mehr

1.Einleitung. 1 Arthur Dickschus Markt &Technik PC Wissen 4.Auflage Seite Arthur Dickschus Markt &Technik PC Wissen 4.

1.Einleitung. 1 Arthur Dickschus Markt &Technik PC Wissen 4.Auflage Seite Arthur Dickschus Markt &Technik PC Wissen 4. 1.Einleitung Ich möchte mit dieser Arbeit ein wenig Licht auf die Entwicklung der Festplatten (HD = Harddisk) 1 werfen. Diese Entwicklung ist eng mit der des Heimcomputers verknüpft. Ich werde trotzdem

Mehr

Informatikgrundlagen. 1. Wazu braucht man eine Grafikkarte? a) Um einen Bildschirm anzuschließen zu können b) zum Scannen

Informatikgrundlagen. 1. Wazu braucht man eine Grafikkarte? a) Um einen Bildschirm anzuschließen zu können b) zum Scannen Informatikgrundlagen 1. Wazu braucht man eine Grafikkarte? a) Um einen Bildschirm anzuschließen zu können b) zum Scannen 2. Wieviele Byte ergeben 1 Kilobyte? a) 1000 b) 1012 c) 1024 d) 2148 3. Aus welchen

Mehr

Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde

Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Frühling 2009 Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde In unserer aktuellen Ausgabe widmen wir uns den Datenträgern und ihrer Geschichte. Vor einigen Jahrzehnten war der Gedanke, Daten und Bilder zu speichern

Mehr

Schema eines PCs (Personal Computer)

Schema eines PCs (Personal Computer) Schema eines PCs (Personal Computer) von Markus Wurster 2006 www.montessori download.de Die Bilder stammen größtenteils aus Wikipedia (www.wikipedia.de) und stehen unter GNU Free Documentation License.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE SPEICHERSYSTEME

EINFÜHRUNG IN DIE SPEICHERSYSTEME EINFÜHRUNG IN DIE SPEICHERSYSTEME Proseminar Speicher- und Dateisysteme 07.03.2011 1/30 GLIEDERUNG Was ist ein Speicher? Arten von Speichermedien Geschichte der Speichermedien Überblick über alle Themen

Mehr

Wenn der Computer nicht mehr funktioniert, so kann dies mehrere Gründe haben:

Wenn der Computer nicht mehr funktioniert, so kann dies mehrere Gründe haben: Datensicherung erstellt von Klaus Förderer Was ist eine Datensicherung Unter einer Datensicherung versteht man das Kopieren von Dateien auf einen anderen Datenträger mit der Absicht diese im Falle eines

Mehr

Die Zukunft der optischen Speichermedien

Die Zukunft der optischen Speichermedien "On-Demand Digital Publishing " Die Zukunft der optischen Speichermedien Frühjahrstreffen des Arbeitskreis "Multimedia & Grafik des ZKI e.v. - 30. Mai 2007 AGENDA Über Rimage Optische Speichermedien gestern

Mehr

Theorie der Programmiersprachen

Theorie der Programmiersprachen slide 1 Vorlesung Theorie der Programmiersprachen Prof. Dr. Ulrich Ultes-Nitsche Forschungsgruppe Departement für Informatik Universität Freiburg slide 2 Heute Komponenten eines Computers Speicher Die

Mehr

Ist Magnetband noch aktuell?!

Ist Magnetband noch aktuell?! Vortragsmaterial am 30.5.2014, Dessau Prof. Dr. Horst Völz Ist Magnetband noch aktuell?! Dies Material wurde heruntergeladen von horstvoelz.de/pdf sonstige/ Für privatem Gebrauch ist es frei nutzbar; bei

Mehr

Computertypen und Mobilgeräte

Computertypen und Mobilgeräte Hardware Computertypen und Mobilgeräte Smartphone mit Touchscreen PDA: Personal Digital Assistent, abgelöst durch Smartphones und Tablets. Tablet PC mit Touchscreen PC - Personal Computer Tower PC - Personal

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als

Mehr

Externe Speichereinheiten (EMU 01/02)

Externe Speichereinheiten (EMU 01/02) Listenblatt 72-4.23-2 DE Maestro UX Externe Speichereinheiten (EMU 01/02) 1 Merkmale 19 -Steckmodul für den Magazineinbau bzw. im Tischgehäuse Vorbereitet für den Anschluß an die Workstation Rack Mounted

Mehr

Christian Klatte Page 1 of 10

Christian Klatte Page 1 of 10 Christian Klatte Page 1 of 10 Christian Klatte Page 2 of 10 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 3 Entstehungsgeschichte / Backuporganisation 4 Längsspurverfahren 5 Standards Längsspurverfahren 6 Standards

Mehr

Referat über Streamer, DAT und Datensicherung

Referat über Streamer, DAT und Datensicherung %DOWKDVDU1HXPDQQ7HFKQLNXP )DFKVFKXO I 7HFKQLN Modul 7 Klasse: ITZ99 Lehrer: Herr Beford Referat über Streamer, DAT und Datensicherung Verfasser: Thomas Hartz Erklärung: 2. Februar 2000 Hiermit erkläre

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 20. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Hamming-Code Beispiel Inhalt Cyclic Redundancy Code (CRC) Massenspeicher

Mehr

Bestandteile eines Computers

Bestandteile eines Computers Bestandteile eines Computers Eingabe Verarbeitung Ausgabe Maus Monitor Tastatur Drucker CD/DVD Festplatte Speicherung 1 Die Tastatur [ESC]-Taste Funktionstasten LED-Anzeige Ziffernblock Esc F1 F2 F3 F4

Mehr

Einführung in die Speichersysteme

Einführung in die Speichersysteme Uni Hamburg MIN Fakultät Fachbereich Informatik Proseminar Speicher- und Dateisysteme Veranstaltungsnummer : 64-128 WiSe 2010/11 Prof. Dr. Thomas Ludwig Michael Kuhn Einführung in die Speichersysteme Vorgelegt

Mehr

Sicherheit. Sicherheitbei Microsoft WINDOWS. Grundlagenwissen. Grundlagenwissen für private Computeranwender.

Sicherheit. Sicherheitbei Microsoft WINDOWS. Grundlagenwissen. Grundlagenwissen für private Computeranwender. 1 Grundlagenwissen Grundlagenwissen für private Computeranwender. cuithw@bluewin.ch 1 2 Inhaltsverzeichnis WARUM?... 3 Vorgehen Beschreibung:... 3 Einen Systemreparaturdatenträger erstellen:... 5 Abschluss:...

Mehr

Seminar Arbeit LOKALES BACKUP. Hao Gao 23.07.2011

Seminar Arbeit LOKALES BACKUP. Hao Gao 23.07.2011 Seminar Arbeit LOKALES BACKUP Hao Gao 23.07.2011 Gliederung Einleitung zum Lokalen Backups Grundlagen des Lokalen Backups Die Bestimmung eines Backup-Prozesses Zusammenfassung Einleitung Die Daten sind

Mehr

NTP Preisliste Kodak, September Kodak Premium Quality. NTP New-Tech-Products Handels GmbH

NTP Preisliste Kodak, September Kodak Premium Quality. NTP New-Tech-Products Handels GmbH Kodak Premium Quality NTP New-Tech-Products Handels GmbH Haslacher Weg 95 89075 Ulm Phone: +49 731-159399-7 FAX: +49 731-159399-999 E-Mail: info@new-tech-products.com Internet: www.new-tech-products.com

Mehr

Analoge und digitale Darstellung von Signalen. Analoge und digitale Darstellung von Signalen

Analoge und digitale Darstellung von Signalen. Analoge und digitale Darstellung von Signalen Beispiele für digitale/analoge Geräte Küchenwaage analog: Der Zeiger kann im Prinzip unendlich viele Positionen entlang der Skala annehmen. Der Zeiger reagiert sofort. digital: Es können maximal 5000 verschiedene

Mehr

Kaum größer als eine Zigarettenpackung lassen. News CeBIT 2001. Vorankündigung. Jukebox MP3-Recorder. 12 rue Ampère - 91430 IGNY FRANCE

Kaum größer als eine Zigarettenpackung lassen. News CeBIT 2001. Vorankündigung. Jukebox MP3-Recorder. 12 rue Ampère - 91430 IGNY FRANCE Jukebox MP3-Recorder Kaum größer als eine Zigarettenpackung lassen sich auf den MP3 Player Jukebox 6000 von Archos über 100 Stunden Musik überspielen, was dem Inhalt von ca. 150 CDs bzw. ca. 1500 Musiktiteln

Mehr

4. Digitale Speichermedien

4. Digitale Speichermedien 4. Digitale Speichermedien 4.1 Halbleiterspeicher 4.2 Magnetische Speicher Bänder, Disketten, Festplatten 4.3 Optische Speicher u.a. CD und DVD Literatur: z.b. Messmer/Dembowski, PC-Hardwarebuch, Kapitel

Mehr

backupmyfilestousb ==> Datensicherung auf USB Festplatte

backupmyfilestousb ==> Datensicherung auf USB Festplatte Diese Präsentation zeigt Ihnen den Vergleich von mit anderen Datensicherungsverfahren. Backupmyfilestousb ist eine Software für Datensicherung, mit der Sie Ihre Daten täglich oder mehrmals täglich auf

Mehr

PRODUKTSORTIMENT M-DISC

PRODUKTSORTIMENT M-DISC KOMPETENZ IN STORAGE MEDIA SUPPLIES ENERGY DISTRIBUTION www.mediacom-it.de NEU! Jetzt auch als erhältlich! Bis zu 1.000 Jahre Archivdauer Die M-DISC ist dank ihrer extrem langen Lebensdauer das ultimative

Mehr

Daten, Dateien, Datenspeicher

Daten, Dateien, Datenspeicher Daten, Dateien, Datenspeicher - Was sind Daten? - Was sind Dateien, Datenträger? - elektrische Datenspeicherung, Beispiele - Speicherung von Farben - elektrische Datenspeicher - RAM-Speicher - USB-Speichersticks,

Mehr

ASUS Disk Unlocker Anleitung

ASUS Disk Unlocker Anleitung ASUS Disk Unlocker Anleitung Das exklusive Utility ASUS Disk Unlocker bietet eine intuitive Oberfläche, welche die Kapazitäten Ihrer Festplattenlaufwerke (HDD) erkennt und Ihnen ermöglicht, diese voll

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Wie funktioniert eine Festplatte? wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

Mehr

Mediengestaltung und Computerservice Peter Walkhoff www.webmaster-4y.de

Mediengestaltung und Computerservice Peter Walkhoff www.webmaster-4y.de Dieser Fragebogen dient keiner Kontrolle oder Zensierung, er ermöglicht nur die Kontrolle darüber, welches bisher vermittelte PC-Wissen verstanden und in der Praxis angewendet werden kann, bitte tragen

Mehr

- Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem. Datensicherung / Rücksicherung

- Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem. Datensicherung / Rücksicherung - Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem Datensicherung / Rücksicherung Fragen, Wünsche, Hinweise bitte an: Kommunalfabrik Ertle&Ertle GbR Borlachstraße 1 06628 Naumburg OT Bad Kösen Tel.: 034463/600520

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Lesen und Beschreiben einer DVD

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Lesen und Beschreiben einer DVD Lesen und Beschreiben einer DVD Stand: 02.10.2017 Jahrgangsstufen FOS 11, BOS 12 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Physik Medienbildung / digitale Bildung,

Mehr

Datenrettung von optischen Datenträgern und Bändern

Datenrettung von optischen Datenträgern und Bändern Datenrettung von optischen Datenträgern und Bändern Christian Prella / Key Account Manager 2008 Kroll Ontrack Inc. www.krollontrack.de Inhalt Wer ist Kroll Ontrack? Digitale Langzeitarchivierung Lebensdauer

Mehr

[SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum

[SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität München SP02-Seite 1 von 15 [SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum Melden Sie sich am Mac-Arbeitsplatz 10 an Starten Sie imovie

Mehr

EDV Service Workshop GmbH. Übernahme von Akten

EDV Service Workshop GmbH. Übernahme von Akten Übergabe von Akten, die von einer Schreibkraft erfasst worden sind Übergabe von Akten zwischen Gerichtsvollziehern Übernahme von Akten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Dienstregister von einer

Mehr

Computer-Systeme. Teil 8: Platten

Computer-Systeme. Teil 8: Platten Computer-Systeme Teil 8: Platten Verbesserte Version Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 8/Platten 21.11.212 1 Übersicht Prinzip der magnetischen Platten Wechselplatten Festplatten Solid State Disks Magneto-Optische

Mehr

Herstellen von Blechbauteilen Thermisches Trennen. C. Laserstrahlschneiden. Metallbautechnik

Herstellen von Blechbauteilen Thermisches Trennen. C. Laserstrahlschneiden. Metallbautechnik Thermisches Trennen 5 C. Laserstrahlschneiden Durch Laserschneiden können beliebige metallische Werkstoffe bis ca. 10 mm Dicke und nicht metallische Werkstoffe bis ca. 30 mm Dicke getrennt werden. Unter

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 21. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Massenspeicher Magnetisch Optisch Hazards Inhalt Klausurvorbereitung

Mehr

Datensicherungen warum und wie

Datensicherungen warum und wie Computeria Zürich, 13. 9. 2017 Datensicherungen warum und wie 1 Herbert Oberlin 2 Warum Datensicherung? Jeder, der einen Computer benützt, sichert Daten. Genügt das? Für wichtige Daten nein! 3 Was sind

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Übersicht über Technologie und Nutzung von Caching in Computersystemen

Übersicht über Technologie und Nutzung von Caching in Computersystemen Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Übersicht über Technologie und Nutzung von Caching in Computersystemen WS 2010/2011 Referent: Steve

Mehr

Der neue Maxdata Favorit 500

Der neue Maxdata Favorit 500 Der neue Maxdata Favorit 500 Und wie weit kommen Sie mit 0,9 Litern? Bestellinformationen Vertrieb durch: VAS Software Team ohg Glanstr.47 66901 Schönenberg www.vas-software.de Ansprechpartner: Bestellung

Mehr

Wichtige Rechnerarchitekturen

Wichtige Rechnerarchitekturen Wichtige Rechnerarchitekturen Teil 2 IBM 360 1 IBM 360 Angekündigt im April 1964, weil alle Aspekte der maschinellen Datenverarbeitung (general purpose computer) zusammengefasst werden sollten: 360 Grad

Mehr

Grundbestandteile eines Computers

Grundbestandteile eines Computers Thema am 07. November 2006 Entscheidungshilfe zum Computerund Softwarekauf - 1 - Grundbestandteile eines Computers Die Hauptplatine ( Mainboard oder Motherboard 1 CPU-Sockel Steckplatz für den Hauptprozessor

Mehr

Sicherheit Lektion 8 Datenmanagement

Sicherheit Lektion 8 Datenmanagement Sicherheit Lektion 8 Datenmanagement Daten sichern Daten vernichten In diesem Kapitel dreht sich nun alles um die Fragen: Wozu Daten sichern und welche Daten sichern, wie diese Sicherung erstellen und

Mehr

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien 44 45 Bericht des Aufsichtrats 04 Bericht des Vorstands 08 Ziele und Strategien 12 SINGULUS & Hollywood 16 Die Aktie 20 Lagebericht

Mehr

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch In dieser Anleitung wird das Daten Sicheren, das Daten Wiederherstellen und der Datenaustausch zwischen 2 Rechner beschrieben. Eine regelmäßige Datensicherung

Mehr

High-Tech Speicher. NOVOPOS AG Wollerau - - FON

High-Tech Speicher. NOVOPOS AG Wollerau -  - FON High-Tech Speicher Solid State Drives (SSD) SSD Vorteile Ihr POS System verdient innovativere Technologie! Herkömmliche Festplatten besitzen mechanische Teile, die die Geschwindigkeit begrenzen, grosse

Mehr

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung

Mehr

Wiederherstellen von versehentlich gelöschten Dateien auch von formatierten Speicherkarten und anderen Datenträgern

Wiederherstellen von versehentlich gelöschten Dateien auch von formatierten Speicherkarten und anderen Datenträgern Wiederherstellen von versehentlich gelöschten Dateien auch von formatierten Speicherkarten und anderen Datenträgern Liebe Fotofreunde, wem ist es nicht schon mal passiert, dass beim Löschen von Bildern

Mehr

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation Grundlegende Definitionen Technik Hardware Bits, Bytes und Zahlensysteme Von-Neumann Architektur Datenein- und ausgabe Software System- und systemnahe Software Anwendungssysteme Beschaffung vom Informationssystemen

Mehr

GRUNDLAGEN der INFORMATIONSTECHNOLOGIE PAUL TAVOLATO

GRUNDLAGEN der INFORMATIONSTECHNOLOGIE PAUL TAVOLATO GRUNDLAGEN der INFORMATIONSTECHNOLOGIE PAUL TAVOLATO Inhalt 1 Grundlagen der Informationstechnik... 5 1.1 Informationsverarbeitung... 5 1.2 Daten... 7 1.2.1 Arten von Daten...7 1.2.2 Datensätze...9 1.2.3

Mehr

Datensicherung. Strategie und Tools

Datensicherung. Strategie und Tools Datensicherung Datensicherung: Strategie und Tools, Folie 1 von 16 Strategie und Tools Peter Rudolph, Roland Egeler Wozu Datensicherung? Datensicherung: Strategie und Tools, Folie 2 von 16 Wertvolle Daten

Mehr

Optische Speichermedien. Alexander Niemer 26.06.2006

Optische Speichermedien. Alexander Niemer 26.06.2006 Optische Speichermedien Alexander Niemer 26.06.2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Geschichtliches 3 1.1 Einleitung............................................. 3 1.2 Geschichte der optischen Speicher................................

Mehr

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen.

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen. Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen. Backup erstellen: Maximal etwa 1 Stunde. Neuinstallation: Viele, viele Stunden und viel Frust. Autor: Max Knobel Ausgabe

Mehr

Archivierung Arten und Speicherformen. Stand : Februar 2006

Archivierung Arten und Speicherformen. Stand : Februar 2006 Archivierung Arten und Speicherformen Stand : Februar 2006 Gliederung Archivierungsarten Speichermedien Archivformen Arbeitsplatzarchiv: besteht aus aktuell bearbeiteten Dokumenten, wobei die Ordnung von

Mehr

Der neue Maxdata Favorit 500

Der neue Maxdata Favorit 500 Der neue Maxdata Favorit 500 Und wie weit kommen Sie mit 0,9 Litern? Elbestraße 16 D-45768 Marl www.maxdata.de M AX DATA Bestellinformationen Ansprechpartner: Bestellung per Telefon: Bestellung per Telefax:

Mehr

DIE EVOLUTION SERIES NATÜRLICHE AUSLESE

DIE EVOLUTION SERIES NATÜRLICHE AUSLESE DIE EVOLUTION SERIES NATÜRLICHE AUSLESE ev Series Seite 2 Ihr Datenmanagement und Ihre kreativen Prozesse entwickeln sich ständig weiter. Wir tun es Ihnen gleich und verbessern und erweitern unser Produktangebot.

Mehr

kiz Von bits + bytes Datenformate: Text und Bild Kommunikations- und Informationszentrum Universität Ulm

kiz Von bits + bytes Datenformate: Text und Bild Kommunikations- und Informationszentrum Universität Ulm Von bits + bytes Datenformate: Text und Bild 1 Inhaltsüberblick Codierung + Maßeinheiten ASCII-Code Vom bit zum Terabyte Text + Speicherplatz 1 Buchstabe als "Text" 1 Textseite als "Text" Bild + Speicherplatz

Mehr

Hardware & Kernel-Module

Hardware & Kernel-Module Hardware & Kernel-Module Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 09. Juli 2013 Hardwarekomponenten Mainboard CPU RAM Grafikkarte Festplatte Optische und Wechsel-Datenträger Peripherie Zinching Dang Hardware

Mehr

A6. Digitale Speichermedien

A6. Digitale Speichermedien A6. Digitale Speichermedien A6.1 Optische Speicher A6.2 Halbleiterspeicher A6.3 Magnetische Speicher Bänder, Disketten, Festplatten Literatur: z.b. Messmer/Dembowski, PC-Hardwarebuch, Kapitel 16 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Digitale Bestandserhaltung von Dokumenten Merkblatt: Pflege, Handhabung und Lagerung von austauschbaren Speichermedien

Digitale Bestandserhaltung von Dokumenten Merkblatt: Pflege, Handhabung und Lagerung von austauschbaren Speichermedien Digitale Bestandserhaltung von Dokumenten Merkblatt: 3 Pflege, Handhabung und Lagerung von Dokumentkontrolle Verfasser: Adrian Brown, Digital Archives Analyst Dokumentreferenz DPGN-03 Ausgabe: 1 Ausgabedatum:

Mehr

DLT-Laufwerke werden meistens in große Unternehmen eingesetzt um große Datenbestände täglich zu sichern.

DLT-Laufwerke werden meistens in große Unternehmen eingesetzt um große Datenbestände täglich zu sichern. 1. Geschichte Magnetbänder werden schon seit Anfang der Unterhaltungstechnik eingesetzt. Am Anfang wurden große Rollen mit Magnetbändern bei Großrechnern eingesetzt. Bei den ersten PC's (z.b. Commodore)

Mehr

Gebrauch von DVD-RAM-Discs

Gebrauch von DVD-RAM-Discs Diese Anleitung enthält die Mindestinformationen, die zum Gebrauch von DVD-RAM-Discs mit dem DVD MULTI-Laufwerk unter Windows XP benötigt werden. Windows, Windows NT und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen

Mehr