Bertolt Brecht: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bertolt Brecht: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat"

Transkript

1 Medienutopien Bertolt Brecht: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat von Stefanie Susanne Planck 1. Einleitung: Zur Person Bertold Brecht Leben und Werk (vgl. Wikipedia) Bertold Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren. Er studierte von 1917 bis 1918 an der Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur, schloss sein Studium jedoch nicht ab. Anstatt ernsthaft zu studieren, verfasste er lieber Theaterkritiken, um sein dichterisches Talent auch beruflich zu nutzen entstand sein erstes Theaterstück Baal. Nach einigen Besuchen in der Hauptstadt zog Brecht 1924 schließlich nach Berlin. Während der 1920er-Jahre begann sich Brecht immer mehr für die Ideen des Kommunismus zu interessieren, der KPD trat er jedoch nie bei. Zur gleichen Zeit entwickelte er die Idee des Epischen Theaters, welches den Zuschauer durch Verfremdungseffekte zum distanzierten Nachdenken anregen sollte. Brecht verstand seine Dramen als Instrument der Aufklärung im Sinne einer revolutionären gesellschaftlichen Praxis. (Hahnengrep 1992, S. 5) Ebenfalls Mitte der 1920er-Jahre begann Brecht mit der Entwicklung einer Radiotheorie, die in diesem Beitrag ausführlicher behandelt werden soll. Diese Radiotheorie ist in mehreren Schriften dokumentiert, die in den Jahren 1927 bis 1932 entstanden. Dieser Beitrag konzentriert sich hauptsächlich auf den im Jahr 1932 erschienenen Text Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. Auch die weiteren Werke von Brecht spiegelten seine politische Meinung mal mehr, mal weniger, wieder. Zu ihnen gehören unter anderem: Dreigroschenoper (1928) Leben des Galilei (1938) Herr Puntilla & sein Knecht Matti (1941) Der Kaukasische Kreidekreis (1945) Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten flüchtete Brecht im Februar 1933 ins Exil. Einige Jahre verbrachte er in Skandinavien, später siedelte er nach Kalifornien über. Seine Werke waren 1933 von den Nazis öffentlich verbrannt worden. 1947, nach einer Vorladung vor dem Komitee für unamerikanische Aktivitäten, reiste Brecht über die Schweiz wieder zurück nach Berlin. Dort gründete er gemeinsam mit seiner Frau Helene Weigel 1949 das Berliner Ensemble. Am 14. August 1956 erlag er einem Herzinfarkt. Zusammen mit Helene Weigel liegt er auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben.

2 2. Der Text und seine Kernaussage Brechts Text Der Rundfunk als Kommunikationsapparat aus dem Jahre 1932 ist eine der frühesten Medienutopien. Der Rundfunk als Kommunikationsapparat stellt den Hauptteil der so genannten Radiotheorie dar, die Bertold Brecht zwischen 1927 und 1932 verfasste. Weitere Texte der Radiotheorie sind: Radio eine vorsintflutliche Erfindung?, Vorschläge für den Intendanten des Rundfunks (1927), Über Verwertungen und Erläuterungen zum 'Ozeanflug' (1930). Brechts Theorien über das Epische Theater prägten auch die Ideen seiner Radiotheorie. Seine Kernaussage über den Rundfunk ist die, ihn von einem Distributionsapparat in einen Kommunikationsapparat zu verwandeln. Wie beim Epischen Theater soll der Rezipient nicht einfach nur rezipieren, sondern analysieren und sogar selbst als Produzent am Rundfunk teilhaben. Es soll ein Austausch von Sender und Empfänger stattfinden, etwa in Diskussionen und Debatten. Der Rundfunk wäre der denkbar großartigste Kommunikationsapparat des öffentlichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, das heißt, er wäre es, wenn er es verstünde, nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen, also den Zuhörer nicht nur hören, sondern auch sprechen zu machen und ihn nicht zu isolierend, sondern ihn in Beziehung zu setzen. (Brecht 1967, S. 129) 3. Erläuterung der Thesen 3.1 Der Rundfunk ist eine Erfindung, die nicht bestellt ist! (Brecht 1967, S. 127) Zu Beginn seiner Rede über die Funktion des Rundfunks stellt Brecht fest, dass in der anarchischen Gesellschaft als eine solche bezeichnet er die Gesellschaft seiner Zeit Erfindungen gemacht würden, die ihre Daseinsberechtigung erst beweisen müssten. So konnte die Technik zu einer Zeit soweit sein, den Rundfunk herauszubringen, wo die Gesellschaft noch nicht soweit war, ihn aufzunehmen. Nicht die Öffentlichkeit hatte auf den Rundfunk gewartet, sondern der Rundfunk wartete auf die Öffentlichkeit [...]. (ebd., S. 128) Da der Rundfunk, wie Brecht meint, eher als Zufallsprodukt denn als auf eine gesellschaftliche Notwendigkeit hin entstanden war, wusste die Gesellschaft demzufolge nicht recht, wie sie mit der Erfindung des Rundfunks verfahren sollte. Diese Ratlosigkeit fände sich Brecht zufolge auch in der Auswahl des Rundfunkprogramms wieder. 3.2 Man hatte plötzlich die Möglichkeit, allen alles zu sagen, aber man hatte, wenn man es sich überlegte, nichts zu sagen. (ebd., S. 128) Dies habe dazu geführt, dass der Rundfunk in dieser Phase bloß als Stellvertreter fungiert, indem er alle bestehenden Institutionen imitiert, die irgendetwas mit der Verbreitung von Sprech- oder Singbarem zu tun hatten, (ebd., S. 128) wie Oper, Theater, Konzerte oder Vorträge. Anstatt ein eigenes Programm aufzubauen, sende der Rundfunk einfach Übertragungen dieser Veranstaltungen. Dies führt Brecht dazu, nach dem Lebenszweck des

3 Rundfunks zu fragen: seiner Meinung nach kann er nicht darin bestehen, das öffentliche Leben lediglich zu verschönern (ebd., S. 128). Der Rundfunk in dieser Form hat Brechts Meinung nach eine beliebige Gestaltung und eine zweifelhafte Funktion. 3.3 Der Rundfunk hat eine Seite, wo er zwei haben müsste. (ebd., S. 129) Brecht kritisiert weiter am Rundfunk, dass er sein Programm lediglich zuteilt, sozusagen als reiner Verteilungsapparat fungiert. Die Kommunikation zwischen Rundfunk und Zuhörer verläuft damit nur in eine Richtung, das Publikum wird in die Rolle des passiven Konsumenten gedrängt. Daraufhin macht Brecht einen Vorschlag zur Umstrukturierung des Rundfunks: Der Rundfunk ist aus einem Distributionsapparat in einen Kommunikationsapparat zu verwandeln. (ebd., S. 129). Brechts Ansicht nach hat der Rundfunk weitaus mehr Möglichkeiten als bloß Übertragungen von Veranstaltungen zu senden. Denn der Rundfunk könnte zu einem großartigen Kommunikationsapparat des öffentlichen Lebens werden, wenn er in der Lage wäre, nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen. Der Zuhörer wäre daraufhin nicht nur passiver Adressat für vorgegebene Botschaften, sondern könnte selbst seine Stimme erheben und wäre nicht mehr länger isoliert. Brecht verlangt vom Rundfunk, er müsse aus seinem Lieferantentum herausgehen, und die Zuhörer als Lieferanten organisieren, dann wäre ein Austausch zwischen Sender und Empfänger möglich. Als ein Beispiel führt Brecht aus, welche Funktion der Rundfunk haben sollte, um die Zuhörer über die Aufgaben des Reichskanzlers aufzuklären: Der Reichskanzler sollte die Verpflichtung haben, das Volk durch den Rundfunk regelmäßig über seine Tätigkeiten zu informieren. Der Rundfunk wiederum sollte nicht nur diese Informationen an den Zuhörer weiterleiten, er solle sie auf die Art zusammentragen, dass die Berichte des Reichskanzlers Antworten geben können auf die Fragen der Zuhörer. Dadurch würde ein Austausch zwischen dem Regierendem und den Regierten stattfinden, den der Rundfunk ermöglichen könnte. Auch andere Debatten zu Politik und Wirtschaft könnten so angestoßen und veranstaltet werden: Sollten Sie dies für utopisch halten, so bitte ich Sie, darüber nachzudenken, warum es utopisch ist. (ebd., S. 130) 3.4 Der Rundfunk muss der Folgenlosigkeit entgegentreten! (ebd., S. 130) Brecht beklagt sich, dass beinahe alle öffentlichen Institutionen (Literatur, Bildungsinstitute etc.) geradezu lächerlich folgenlos seien. Sie versuchten, ihre Nutzer im Unklaren zu lassen, indem sie Dinge und Zustände ohne ihre Folgen darstellten. Bildung würde vermittelt, die keinerlei Folgen habe und von nichts die Folge sei (vgl. ebd., S. 130). Auch wenn über Kultur geredet würde, würden die Institutionen propagieren, dass die Kultur als eine abgeschlossene Sache betrachtet werden soll, die keiner weiteren schöpferischen Bemühung mehr bedarf. Ebenso verhalte es sich mit dem Rundfunk. Brecht meint, der Rundfunk sei eine technische Erfindung, die von ihrer Eignung her viel ausgereiftere gesellschaftliche Möglichkeiten böte (siehe Brechts Beispiel in Kapitel 3.3). Er wundert sich, dass diese Möglichkeiten nicht

4 genutzt werden, sondern geradezu ängstliche Bemühungen (ebd., S. 131) gemacht werden, in möglichst harmlosen Unterhaltungen folgenlos zu bleiben. (ebd., S. 131) Die Zuhörer, die Brecht als die Ausgeschalteten (ebd., S. 131) bezeichnet, müssten durch den Rundfunk eine Möglichkeit bekommen, den Mächten (ebd., S. 131) durch eine Organisation zu begegnen. Würde der Rundfunk eine diesbezügliche Kampagne organisieren, würde ihm dies eine völlig neue gesellschaftliche Bedeutung geben, die weit über seinen bisherigen dekorativen Charakter hinausginge. Dazu müssen die Zuhörer allerdings nicht nur belehrt werden, sondern auch selbst belehren. Der Rundfunk soll nun die Aufgabe haben, den Belehrungen einen interessanten Charakter zu verleihen. Brecht sieht hierfür vor, Belehrendes künstlerisch zu gestalten, was vor allem die Jugend ansprechen soll. Brecht empfiehlt seine Theorie der Epischen Dramatik auch für den Rundfunk. Er spricht sich gegen die alte Oper oder das Drama im Stile Shakespeares aus, da er diese als vollkommen ungeeignet für den Rundfunk ansieht. Der belehrende Charakter der Epischen Dramatik jedoch hätte für den Rundfunk eine Unmenge praktischer Winke (ebd., S. 132). Der Rundfunk könnte, Brechts Ansicht nach, das Theater kommentieren und ergänzen, wodurch sich völlig neue Formen der Propaganda (ebd., S. 132) entwickeln könnten. Auch eine direkte Zusammenarbeit zwischen theatralischen und funkischen Veranstaltungen wäre organisierbar (ebd., S. 133). Würde der Rundfunk zu einem Kommunikationsapparat öffentlichen Lebens umfunktioniert, könnte das Publikum sowohl beim Theater als auch beim Rundfunk für Neuerungen sorgen, um die mächtigen Institute zur Aufgabe ihrer Basis zu bewegen (ebd., S. 133). Brecht meint: Durch immer fortgesetzte, nie aufhörende Vorschläge zur besseren Verwendung der Apparate im Interesse der Allgemeinheit haben wir die gesellschaftliche Basis dieser Apparate zu erschüttern, ihre Verwendung im Interesse der wenigen zu diskreditieren. (ebd., S. 133) Was Brecht als in dieser Gesellschaftsordnung für undurchführbar hält, sei in einer anderen Ordnung allerdings durchaus möglich. Der Text ist damit Teil seines kulturrevolutionären Konzeptes. 4. Fazit: Eigene Bewertung Bertold Brecht steht den neuen Medien aufgeschlossen gegenüber, sieht er in ihnen doch eine Möglichkeit zur Demokratisierung der Gesellschaft, wo jeder, der etwas zu sagen hat, es auch tun kann. Gleichzeitig, so hofft er, könnte durch dieses wechselseitige Kanalsystem die Botschaft des Sozialismus weitergegeben werden und die bestehende Gesellschaftsordnung gestürzt werden. Die Theorien Bertold Brechts, mit denen er den eingreifenden Charakter der Medien und auch der Kunst stärken wollte, stehen in Bezug zu denen Walter Benjamins, der etwa zur gleichen Zeit ähnliche Überlegungen anstellte. Brechts im Jahr 1932 erschienener Text wurde allerdings von den Institutionen nicht weiter beachtet und hatte keinen Einfluss auf die Organisation der staatlichen Rundfunkbetriebe. Im Gegenteil: Die Nationalsozialisten, die im darauf folgenden Jahr an die Macht kamen, nutzten

5 den Rundfunk auf die entgegengesetzte Weise, nämlich als wichtigstes Medium der suggestiven Massenpropaganda. Bertold Brechts Medienutopie geriet schnell in Vergessenheit. Erst in den 1970er-Jahren griff Hans-Magnus Enzensberger erneut Brechts Thesen auf: In dem Aufsatz Baukasten zu einer Theorie der Medien entwickelte er eine auf Brechts Ideen aufbauende Utopie für die fortgeschrittene Mediensituation. Heutzutage erscheint Brechts Theorie beim Lesen nicht mehr allzu utopisch. Die Möglichkeiten der Mehr-Wege Kommunikation sind ausgebaut, vor allem über das Internet kann der Rezipient nicht mehr nur empfangen, sondern auch selbst senden. Mithilfe von Blogs z.b. kann sich nahezu jeder zu etwas äußern, was ihm am Herzen liegt. Revolutionäre Umstürzungen der Gesellschaft sind jedoch von einem Medium wie dem Internet meiner Meinung nach zumindest im Moment nicht zu erwarten. Eher würde ich Brechts These, von denen, die die Möglichkeit hatten, allen alles zu sagen, bei rechter Überlegung jedoch eigentlich nichts zu sagen hatten, für leider nur allzu wahr empfinden. Zu viele Meinungen zu im Grunde belanglosen Themen werden nicht zuletzt über das Internet heutzutage verbreitet. Brechts Utopie ist demnach wenigstens zum Teil umgesetzt worden und er selbst wäre bestimmt erfreut über die vielfachen Möglichkeiten des Internets. Andererseits darf auch nicht außer Acht gelassen werden, dass in unserer Gesellschaft heutzutage vielleicht noch mehr als zu Brechts Zeit die Medien zum großen Teil zur Unterhaltung genutzt werden; eine ständige pädagogische Belehrung würde von den Massen kaum angenommen werden. In diesem Punkt war Brechts Radiotheorie tatsächlich reine Utopie. 5. Quellenhinweise Literatur: 1. Brecht, Bertolt (1967): Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. In: Bertold Brecht: Gesammelte Werke, Bd. 18. Schriften zur Literatur und Kunst, Bd. 1. Frankfurt/Main. S. 127ff. 2. Hahnengrep, Karl-Heinz (1992): Klett Lektürenhilfe. Leben des Galilei. Stuttgart. Internet: 3. Wikipedia: Bertolt Brecht. Online unter: (Zugriff )

41. Deutscher Krankenhaustag Gesundheitskommunikation

41. Deutscher Krankenhaustag Gesundheitskommunikation 41. Deutscher Krankenhaustag Gesundheitskommunikation Referent: Michael Schmitz, Geschäftsführer Kommunikation der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Sprecher Fachgruppe Gesundheit im BdP 1 Zum Einstieg:

Mehr

Der Rundfunk als Kommunikationsapparat

Der Rundfunk als Kommunikationsapparat Bertolt Brecht Der Rundfunk als Kommunikationsapparat Rede über die Funktion des Rundfunks (1932) Unsere Gesellschaftsordnung, welche eine anarchische ist, wenn man sich eine Anarchie von Ordnungen, d.

Mehr

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore Allerlei aus deutschsprachigem Raum AUF FEHLERSUCHE Entdecke in der Biografie Brechts die ungenauen Informationen, die hingegen einen anderen deutschen bekannten Autor betreffen, den du sicher erkennen

Mehr

Zwischen Virtualität und Inszenierung

Zwischen Virtualität und Inszenierung Zwischen Virtualität und Inszenierung Einige (kirchliche und medienethische) Impulse und Fragestellungen zum Stellenwert digitaler Medien in der heutigen Zeit Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks,

Mehr

Fünfte Sitzung Rundfunk Brecht/Enzensberger/Baudrillard

Fünfte Sitzung Rundfunk Brecht/Enzensberger/Baudrillard 1 Fünfte Sitzung Rundfunk Brecht/Enzensberger/Baudrillard Was ist der Gegenstand des als Debatte bezeichneten Zusammenhangs zwischen den Texten Brechts, Enzensbergers und Baudrillards? Zunächst bei Brecht

Mehr

Bertolt Brecht

Bertolt Brecht Seite 1 von 5 1898-1956 Bertolt Brecht Schriftsteller 1898 10. Februar: Bertolt (eigtl. Eugen Berthold Friedrich) Brecht wird als Sohn des kaufmännischen Angestellten Berthold Brecht und dessen Frau Sophie

Mehr

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 77

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 77 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 12 2. Textanalyse und -interpretation... 15 2.1 Entstehung

Mehr

Bertold Brecht. Denn wie man sich bettet

Bertold Brecht. Denn wie man sich bettet Bertold Brecht Denn wie man sich bettet (a) Wer ist Johann Bertold Brecht? (b) Das Gedicht Denn wie man sich bettet: Lektüre und Fragen zum Text (c) Was wird in diesem Gedicht ausgedrückt? (d) Zur Vertonung

Mehr

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC89-2411-H-327-006 1999 81 2000 1031 Hwang, Wen-Lung Chen, Jiangyuan E-Mail Adresswlhang@ccms.nkfu.edu.tw Abstract: Schlüsselwörter: Bertolt Brecht und chinesisches

Mehr

Web2.0 Library2.0. Hype me baby one more time!

Web2.0 Library2.0. Hype me baby one more time! Web2.0 Library2.0 Hype me baby one more time! Weiterbildung der Bibliothekare in Oberwolfach 29.10. bis 2.11.2007 Michael Wesch Assistant Professor for Cultural Anthropology at the University of Kansas

Mehr

Brechts Theatertheorie

Brechts Theatertheorie Germanistik Napawan Masaeng Brechts Theatertheorie Studienarbeit Das epische Theater Bertolt Brechts Inhalt: Zum Begriff:...1 Grundgedanke :...1 Das Wesentliche vom epischen Theater in Kürze :...4 Das

Mehr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Geisteswissenschaft Annika Hoffmann Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Die Dreigroschenoper... 3 2.1 Die Funktion der Beggar s Opera für Brecht...

Mehr

Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe

Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe Lektüre Durchblick Deutsch Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe Lektüre Durchblick Deutsch von Volker Steenblock 1. Auflage Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Mutter Courage und ihre Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Mutter Courage und ihre Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Mutter Courage und ihre Kinder Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de inhalt

Mehr

Der gute Mensch von Sezuan, von Bertolt Brecht. Stefanie Kreibich School of Modern Languages and Cultures Bangor University

Der gute Mensch von Sezuan, von Bertolt Brecht. Stefanie Kreibich School of Modern Languages and Cultures Bangor University Der gute Mensch von Sezuan, von Bertolt Brecht Stefanie Kreibich School of Modern Languages and Cultures Bangor University s.kreibich@bangor.ac.uk Aufbau Präsentation 1) Autor und historischer Hintergrund

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-644-00129-9 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Bin ich denn schon rechts? Wie rechts bin ich eigentlich? In Deutschland ist es laut geworden, seit die

Mehr

Vorwort Bertolt Brecht: Leben und Werk... 7

Vorwort Bertolt Brecht: Leben und Werk... 7 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 13 2. Textanalyse und -interpretation... 16 2.1 Entstehung

Mehr

HR Communication & Media Management

HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management Christian Scholz & Orkide Küman Sommersemester 2017 Medientheoretiker Neil Postman (Gesellschaftskritische Medientheorien) geboren am 08. März 1931 in New York (USA)

Mehr

eine mit ihr einhergehende politische Revolution. Erst eine solche, so glaubte Eisler und mit ihm glaubten es viele fortschrittliche Geister von

eine mit ihr einhergehende politische Revolution. Erst eine solche, so glaubte Eisler und mit ihm glaubten es viele fortschrittliche Geister von eine mit ihr einhergehende politische Revolution. Erst eine solche, so glaubte Eisler und mit ihm glaubten es viele fortschrittliche Geister von Walter Benjamin bis Bertolt Brecht, wäre in der Lage, das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 277. Erläuterungen zu. Bertolt Brecht. Der kaukasische Kreidekreis. von Horst Grobe

Königs Erläuterungen und Materialien Band 277. Erläuterungen zu. Bertolt Brecht. Der kaukasische Kreidekreis. von Horst Grobe Königs Erläuterungen und Materialien Band 277 Erläuterungen zu Bertolt Brecht Der kaukasische Kreidekreis von Horst Grobe Über den Autor dieser Erläuterung: Horst Grobe, Jahrgang 1944, Studium der deutschen

Mehr

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Der blonde Eckbert: Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Germanistik Jasmin Ludolf "Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Kunstmärchen...3 2.1 Charakteristika

Mehr

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik Die Zukunft der Öffentlichkeiten Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik Inhalt 1. These: Die Kolonialisierung der Öffentlichkeiten 2. J. Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit

Mehr

mutter courage und ihre kinder

mutter courage und ihre kinder königs erläuterungen Band 318 Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht mutter courage und ihre kinder Wilhelm Große Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben

Mehr

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Politik Michael Brandl Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Studienarbeit 1.) Einleitung... 2 2.) Biographie... 2 3.) Das Englandkapitel in Vom Geist der Gesetze... 3 3.1.) Allgemeines... 3

Mehr

"Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen"

Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen Pädagogik Daniel Lennartz "Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen" Essay über den Erkenntnisgewinn durch Dekonstruktion Essay Jaques Derrida: Die Struktur,

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literatur ist die Kultur, die universal ist, die es in jeden Gesellschaft gibt. Die deutsche Literatur ist nicht unterschiedlich mit der indonesischen Literatur.

Mehr

Didaktik und Methoden

Didaktik und Methoden Didaktik und Methoden Hauptseminar: Einführung in die Erwachsenenbildung Prof. Dr. Heiner Barz, SS 03 Referentinnen: Alexandra Frings Nina Jansen Miriam Lahnstein 21-05-2003 Anfangssituationen Die übliche

Mehr

De Oratore über den Redner

De Oratore über den Redner CoachingBrief 05/2016 De Oratore über den Redner Eine gute Rede muss laut Cicero delectare, movere et docere, also unterhalten, berühren und informieren. Diese Grundsätze bilden auch heute noch die Eckpfeiler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 187 Textanalyse

Mehr

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016 Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016 Eine Dokumentation der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg Das haben wir auf den Konferenzen gemacht In Brandenburg gab es im September und Oktober

Mehr

Willkommen zum Workshop Kommunikation im Netz

Willkommen zum Workshop Kommunikation im Netz Willkommen zum Workshop Kommunikation im Netz Medienscouts NRW - Querthema A: Kommunikationstraining - Thema: Kommunikation im Netz - Autorin: Hanne Poguntke Seite 1 Themenübersicht 1. Kommunikationsgrundlagen

Mehr

5. Erörterung von Thesen

5. Erörterung von Thesen IInhaltsverzeichnis 5. Erörterung von Thesen 5.1 Zwei Arten von Erörterungen Übung 1 Timo soll einen Aufsatz zu dem Thema Sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen? schreiben.

Mehr

Grußwort zur Frühjahrstagung der Historischen Kommission

Grußwort zur Frühjahrstagung der Historischen Kommission Peter Boudgoust Grußwort zur Frühjahrstagung der Historischen Kommission der ARD Datum: Donnerstag, 19. April 2018 Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Stuttgart, Studiosaal Sehr geehrter Herr Professor Glässgen, sehr

Mehr

Die Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken in NRW berät und unterstützt die kommunalen öffentlichen Bibliotheken. Außerdem ist die Fachstelle

Die Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken in NRW berät und unterstützt die kommunalen öffentlichen Bibliotheken. Außerdem ist die Fachstelle Die Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken in NRW berät und unterstützt die kommunalen öffentlichen Bibliotheken. Außerdem ist die Fachstelle zuständig für die Umsetzung der Landesförderung des Landes

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Christian Glameyer Kommunikation und Medien Zum Verhältnis von Kommunikation, Medien und gesellschaftlichem Wandel kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

Mein Herz, mein Verstand und meine Seele

Mein Herz, mein Verstand und meine Seele Mein Herz, mein Verstand und meine Seele Es ist schon eine ganze Weile her und ich habe wirklich lange nicht mehr an diesen besonderen GeDANKEn-Austausch, der zwischen meinem Herzen, meinem Verstand und

Mehr

Web 2.0 Ein Überblick Magnus Niemann

Web 2.0 Ein Überblick Magnus Niemann Web 2.0 Ein Überblick Magnus Niemann Agenda - Buzzword oder Trend? - Drei Rollen - Drei Perspektiven - (K)Ein Fazit 2 Was ist eigentlich Web 2.0? 3 Web 2.0 ist eine Wolke 4 Bertolt Brecht Der Rundfunk

Mehr

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing Germanistik Stephanie Reuter Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing Zusätzlich ein kurzer Vergleich der Fabel 'Der Rabe und

Mehr

Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft

Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft von Svenja Groth, Praktikantin im KAS-Büro Zagreb Wir sind auf dem richtigen Weg hin zu einer aktiven Zivilgesellschaft, aber es

Mehr

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Forum 4 Beziehung-Kommunikation-Lifestyle Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Ingrid Paus-Hasebrink OÖ. ZUKUNFTSSYMPOSIUM 2013 7. bis 8. November in Linz Gliederung Wie

Mehr

EIN STARKER AUFTRITT ÜBERZEUGT

EIN STARKER AUFTRITT ÜBERZEUGT Ihr Flipchart ist Ihre Visitenkarte! Klar, computeranimierte Effekte sind toll! Doch jeder weiß, wie kinderleicht diese Effekte in Powerpoint herzustellen sind. Mein zehnjähriger Sohn kann das. Ist das

Mehr

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Moralische Wochenschriften als typische Periodika des 18. Jahrhundert Medien Deborah Heinen "Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert Studienarbeit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Veranstaltung:

Mehr

6. Modelle vermittelter Kommunikation

6. Modelle vermittelter Kommunikation 06-05-1001-1 Basismodul I: Vorlesung Theorien der Kommunikationswissenschaft WS 2013/14 6. Modelle vermittelter Kommunikation Dr. Denise Sommer Lehrstuhl für Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft

Mehr

2. Politische Funktionen von Massenmedien

2. Politische Funktionen von Massenmedien 2. Politische Funktionen von Massenmedien Grundsätzlich weisen die Massenmedien 7, d. h. Printmedien, Medien des Rundfunks (Hörfunk und Fernsehen) und Online-Medien (Internet), eine Vielzahl von politischen

Mehr

Vorbemerkung zur Neuauflage I. Leben und Werk in finsteren Zeiten

Vorbemerkung zur Neuauflage I. Leben und Werk in finsteren Zeiten Inhalt Inhalt Vorbemerkung zur Neuauflage... 11 I. Leben und Werk in finsteren Zeiten 1. Grundlageninformationen... 15 2. Probleme einer multiplen Epoche... 15 3. Historische Epochenerfahrung... 16 3.1.

Mehr

Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin

Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin Bachelorarbeit Martin Alberts Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin Von den theoretischen Grundlagen bis zur literarischen Praxis Martin Alberts Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin Von

Mehr

Brechts Radiotheorien in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke

Brechts Radiotheorien in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke Brechts Radiotheorien in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke Von Heiko Hilker I Was nun diesen Lebenszweck des Rundfunks betrifft, so kann er meiner Meinung nach nicht bestehen darin, das öffentliche

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Präsentations-Skizze. zum Thema Prozessbenchmarking

Präsentations-Skizze. zum Thema Prozessbenchmarking Präsentations-Skizze zum Thema Prozessbenchmarking 1 Adressaten Die Adressaten der Präsentation sind die KollegInnen des 8. Semesters BPPM. Es handelt sich jedoch nicht, um den gesamten Jahrgang (ca. 45

Mehr

Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme'

Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme' Germanistik Markus Bulgrin Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme' Studienarbeit Universität Karlsruhe Institut für Literaturwissenschaft

Mehr

Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017

Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017 Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017 Was im Kulturhauptstadtjahr 2010 als Kiosk-Alarm begann, hat sich seitdem zu einer weit über die Grenzen der Region hinaus beachteten Institution

Mehr

( ) Nach dem Krieg geht Brecht wieder nach Ostberlin, und gründete 1949 das Berliner Ensemble.

( ) Nach dem Krieg geht Brecht wieder nach Ostberlin, und gründete 1949 das Berliner Ensemble. (Bernhard Geist) Bertolt Brecht ( 1898-1956 ) Bertholt Brecht wurde am 10.2.1898 in Augsburg geboren, und starb am 14.8.1956 in Berlin. Sein vollständiger Name war Bertholt Friedrich Brecht. Er mußte sein

Mehr

«B. B.: Eine persönliche Annäherung»

«B. B.: Eine persönliche Annäherung» Klasse 4aN: Unterrichtsprojekt «Bertolt Brecht» (Nov./Dez. 2013) «B. B.: Eine persönliche Annäherung» Sie arbeiten bis Ende Dezember während einer Doppelstunde pro Woche selbständig und notieren in einem

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG. Menschen mit der Schönheit der Sprache, Originalität der Ideen und der Tiefe

KAPITEL I EINLEITUNG. Menschen mit der Schönheit der Sprache, Originalität der Ideen und der Tiefe KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literatur ist eine Form der Kunst, die von Gedanken und Gefühlen der Menschen mit der Schönheit der Sprache, Originalität der Ideen und der Tiefe der Nachricht entstanden

Mehr

Textsorte Kommentar. Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt

Textsorte Kommentar. Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorte Kommentar Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Ø Welche Anlässe gibt es für einen Kommentar? Ø Wie betrachtet der Journalismus

Mehr

Zu: Niklas Luhmann Kritisches Essay über Die Realität der Massenmedien"

Zu: Niklas Luhmann Kritisches Essay über Die Realität der Massenmedien Medien Anina Müller Zu: Niklas Luhmann Kritisches Essay über Die Realität der Massenmedien" Rezension / Literaturbericht Niklas Luhmann Kritisches Essay über Die Realität der Massenmedien Außer Zweifel

Mehr

Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH

Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH Eine totale Umkehr So bekam ich neues Leben Ständig wollte ich etwas erleben, bloß nichts verpassen. Bereits im Teenie-Alter fing ich an, nach Erfüllung

Mehr

DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN MATERIALIEN DOWNLOAD DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN

DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN MATERIALIEN DOWNLOAD DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN DER JASAGER UND DER PDF DER JASAGER / DER NEINSAGER DOWNLOAD DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN 1 / 5 2 / 5 3 / 5 der jasager und der pdf Title: Der Jasager / Der Neinsager Author: Bertolt

Mehr

- Menschen werden von Informationsflut erdrückt, Wichtiges und Unwichtiges ist schwer unterscheidbar - jedes Medium hat Vor- und Nachteile

- Menschen werden von Informationsflut erdrückt, Wichtiges und Unwichtiges ist schwer unterscheidbar - jedes Medium hat Vor- und Nachteile Vortrag Thema Medien Einleitung Vorschläge zur Auswahl: - Medien sind Mittel zur Weitergabe von Informationen - lnformationsvermittlung verändert sich ständig, sowohl in der Art der Darbietung als auch

Mehr

Staatstheoretiker der Aufklärung

Staatstheoretiker der Aufklärung John Locke (1632-1704) 1 John Locke war ein Philosoph. Er konnte sich mit dem bestehenden Regierungssystem nicht anfreunden, denn es war für ihn unverständlich, dass der König die alleinige, absolute Macht

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

JIM-STUDIE Zusammenfassung

JIM-STUDIE Zusammenfassung JIM-STUDIE 201 Zusammenfassung Quelle: JIM 201, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten n=1.200 JUGENDLICHE SIND TECHNISCH GUT AUSGESTATTET Gerätebesitz Jugendlicher 201 99 97 9 91 91 0 72 6 4 6 60 7

Mehr

DER KREIS DER MEDIEN

DER KREIS DER MEDIEN Nr. 1536 Mittwoch, 27. Juni 2018 DER KREIS DER MEDIEN Liebe Leser/innen! Wir sind die 3. und 4. Klasse der Michael-Reiter-Schule aus Linz. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt in Wien. Wir setzten

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Teilnehmerunterlage 1 Die Kunst, (nicht) aneinander vorbei zu reden. Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Kommunikation - 3 - Der Kommunikationsprozess - 4 - Arten von Kommunikation

Mehr

Jemand, mit dem man reden kann

Jemand, mit dem man reden kann Jivamukti Yoga Fokus des Monats Dezember 2016 Jemand, mit dem man reden kann Mein Freund Sting, weltbekannter Rockstar, der hunderte Konzerte im Jahr gibt, sagte einmal zu mir: Ich liefere eine bessere

Mehr

Hochschulbildung nach Bologna

Hochschulbildung nach Bologna Politik Thorsten Häußler Hochschulbildung nach Bologna Das Ende der humboldtschen Universitätsidee? Essay Universität der Bundeswehr München Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für

Mehr

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING? Soziale Medien holen Emails im Bereich der Online-Kommunikation als primäres Mittel zum Teilen von Informationen schnell ein. Facebook hat über 1 Milliarden Mitglieder, über 55 Millionen Nachrichten werden

Mehr

Bertolt Brecht. Textanalyse und Interpretation zu. Rüdiger Bernhardt

Bertolt Brecht. Textanalyse und Interpretation zu. Rüdiger Bernhardt Band 187 Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht Rüdiger Bernhardt Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen 1 SCHNELLÜBERSICHT

Mehr

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 Paul-Arthur Hennecke Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am 14.06.2009 über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 - Kanzelgruß - Zweifeln Sie auch hin und wieder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur zu: Bertolt Brecht - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur zu: Bertolt Brecht - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur zu: Bertolt Brecht - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? Das 21. Jahrhundert ist die Zeit der schnellen Entwicklung und der häufigen Neuerscheinungen, aber das Buch existiert schon Jahrhunderte.

Mehr

Nietzsches Kritik am Christentum

Nietzsches Kritik am Christentum Geisteswissenschaft Ramadan Attia Nietzsches Kritik am Christentum Studienarbeit Inhalt 0. Einleitung 02 1.Kapitel 03 1.1. Kurzbiographie zu Deutschland bekanntesten Philosoph des 19. Jhts. 03 1.2. Der

Mehr

ICH REDE KOMMUNIKATIONSFALLEN UND WIE MAN SIE UMGEHT

ICH REDE KOMMUNIKATIONSFALLEN UND WIE MAN SIE UMGEHT Gut reden kann jeder Der Müller! Ja, deeeeeer kann reden. Wer hat einen solchen Satz nicht schon einmal gesagt. Reden, präsentieren, sich verkaufen das können die anderen irgendwie immer besser. Ich beweise

Mehr

Ablehnung der Weiblichkeit

Ablehnung der Weiblichkeit Germanistik Stephan Budde Ablehnung der Weiblichkeit Frauengestalten in Turandot und Maria Stuart Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 2 2. Die Diskrepanz zwischen Frauenbild und Frauengestalt

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Helga Grebing Überarbeitung und Aktualisierung: Heike Dieckwisch Debatte um den Deutschen Sonderweg Kurseinheit 2: Preußen-Deutschland die verspätete Nation? kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist

Mehr

HR Communication & Media Management

HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Sommersemester 2016 Medientheoretiker Neil Postman (Gesellschaftskritische Medientheorien) geboren am 08. März 1931 in New York (USA)

Mehr

Präsentationstechnik. Hinweise zur Strukturierung und zum Halten eines Vortrages

Präsentationstechnik. Hinweise zur Strukturierung und zum Halten eines Vortrages Präsentationstechnik Hinweise zur Strukturierung und zum Halten eines Vortrages ER REDET FREI, orientiert sich nur an den Folien. Geht auf der Bühne umher, ohne unruhig zu wirken. Gestikuliert mit den

Mehr

Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung

Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung Von Klaus-Detlef Müller Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorbemerkung zur Neuauflage n I. Leben und Werk in 1. Grundlageninformationen 15 2. Probleme

Mehr

Gruppenarbeit zum Abschluss der Lektüre

Gruppenarbeit zum Abschluss der Lektüre E. Th. A. Hoffmann: Fräulein von Scudéri (Suhrkamp Basis Bibliothek) Gruppenarbeit zum Abschluss der Lektüre Thema: Die Entdeckung der Nachtseite der menschlichen Seele 1. 1. Rollenspiele Hintergrundtexte:

Mehr

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Politik Robert Rädel Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Studienarbeit Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Das Leben des Galilei von Bertolt Brecht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Portfolio Abiturfragen:

Mehr

Materialien. Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters

Materialien. Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters Materialien @ Der von Stadegge, Codex Manesse, Cpg 848, fol. 257v @ Friedrich Herlin. Wikipedia 2014 @ welt.de 2014 @ miroque.de 2014 1 OLDIE BUT GOLDIE Nur für Forscherprofis! Station 1: Pergamenthype

Mehr

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Politik Beate Sewald Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Studienarbeit 1 Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Beate Sewald Inhaltsverzeichnis Einleitung...1

Mehr

Fu Li Hofmann: Alle Fragen offen? Brecht im theaterpädagogischen Unterricht

Fu Li Hofmann: Alle Fragen offen? Brecht im theaterpädagogischen Unterricht Brecht im theaterpädagogischen Unterricht (1) Fu Li Hofmann: Alle Fragen offen? Brecht im theaterpädagogischen Unterricht Zurecht darf man erwarten, dass Bertolt Brecht im Literatur-und-Theater- Kurs eine

Mehr

Ruhr-Triennale 2016 mit Frauenblicken

Ruhr-Triennale 2016 mit Frauenblicken Ruhr-Triennale 2016 mit Frauenblicken Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit? Die diesjährige Triennale im Zeichen der europäischen Aufklärung. Seite 1 von 5 Eine frauenfreundliche Betrachtung der diesjährigen

Mehr

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich Politik Judith Blum Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Seminar für Wissenschaftliche Politik Hauptseminar:

Mehr

INHALT. 3. Brecht im Exil Arturo Ui: Voraussetzung und Entstehung/ Parabel-Satire-Geschichtsfarce

INHALT. 3. Brecht im Exil Arturo Ui: Voraussetzung und Entstehung/ Parabel-Satire-Geschichtsfarce INHALT Vorwort... 5 1. Einleitung... 7 2. Zu Leben und Werk... 10 3. Brecht im Exil... 13 4. Arturo Ui: Voraussetzung und Entstehung/ Parabel-Satire-Geschichtsfarce 4.1 Voraussetzung und Entstehung...

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...4 1 Einleitung...7 2 Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 2.1 Gesellschaftliche Veränderungen

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop

Herzlich willkommen zum Workshop Herzlich willkommen zum Workshop Adidas, McDonalds, Mercedes und ich? - Die Führungskraft als Personenmarke Programm Begrüßung/ Vorstellung Einführung in das Thema Arbeitsgruppen Zusammentragung der Ergebnisse

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2010 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 E-Mail: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r Kann man Gott beweisen?

Mehr

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Die verschiedenen Schlüsse des Iwein - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Germanistik H. Filla Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Eine exemplarische Untersuchung poetischer Konzepte anhand der Handschriften A, B und

Mehr

Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft

Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft Geisteswissenschaft Simon Winzer Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft Referat / Aufsatz (Schule) -1- Einleitung Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des internationalen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brecht, Bertolt: Die Dreigroschenoper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brecht, Bertolt: Die Dreigroschenoper. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Brecht, Bertolt: Die Dreigroschenoper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 333 Textanalyse und Interpretation

Mehr