Ein herzliches Grüß Gott in. Ein herzliches Grüß Gott in. Riederich. Wissenswertes. Tipps. Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein herzliches Grüß Gott in. Ein herzliches Grüß Gott in. Riederich. Wissenswertes. Tipps. Informationen"

Transkript

1 Ein herzliches Grüß Gott in Ein herzliches Grüß Gott in Riederich Wissenswertes Tipps Informationen

2

3 Herzlich Willkommen in Riederich Herzlich Willkommen in Riederich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Besucher! Als Bürgermeister begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer Gemeinde und freue mich über Ihr Interesse an Riederich. Mit dieser Informationsbroschüre gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unserer liebenswerten Gemeinde, gleichzeitig erhalten Sie aber auch wertvolle Tipps und Informationen rund um das Leben in Riederich. Riederich versteht es, seine wechselvolle Geschichte mit den modernen Anforderungen von heute in idealer Weise zu verbinden. Zeugnis hierfür sind zahlreiche aufwändig renovierte Fachwerkhäuser, die historisch gut erhaltene Auferstehungskirche, genauso wie ansprechende Wohngebiete und ein architektonisch wie energietechnisch modernes Rathaus. Mit Blick auf die Schwäbische Alb liegt unser Ort klimatisch günstig im unteren Ermstal und an der nördlichen Grenze des Landkreises Reutlingen. Die Gemarkung Riederich wird von der durchfließenden Erms geteilt. Dieser Grünzug erhöht die Wohn- und Lebensqualität spürbar. Als Wohn- und Wirtschaftsstandort ist Riederich überaus attraktiv. Ein Grund hierfür ist die gut ausgebaute Infrastruktur. Das Gewerbegebiet liegt direkt neben der B 312 und bietet vielfältige Arbeitsplätze. Die Nähe zur Schwäbischen Alb einerseits und zum Oberzentrum Reutlingen / Tübingen sowie zur Metropolregion Stuttgart andererseits, ermöglichen eine harmonische Verbindung von Freizeit und Einkaufen. Ich wünsche allen Einwohnern, dass sie in Riederich die Gelegenheit finden, am vielfältigen bürgerschaftlichen Miteinander engagiert teilzunehmen. Allen Gästen ein herzliches Willkommen sowie einen angenehmen Aufenthalt. Ihr Klaus Bender Bürgermeister 1

4 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Branchenverzeichnis 2 Über 900 Jahre Riederich eine Chronik des Ortes 6 Geschichte 7 Zahlen, Daten, Fakten 9 Gemeindeorgane, Gemeinderäte 10 Seite Stellvertretende Bürgermeister und Ausschüsse 12 Gemeindeverwaltung 14 Was erledige ich wo? 16 Riederich von A Z 20 Vereine, Verbände, Parteien 32 Impressum U 3 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Apotheke 20 Architekten 13 Architekturbüros 13 Autohaus 3 Bastelbedarf 3 Bauträger 15 Bauunternehmen 11 Bestatter 23 Buchhandlung 3 Fortsetzung auf Seite 4 2

5 BUCHHANDLUNG WIDMANN Hindenburgstraße Metzingen Telefon / Telefax / buecherwidmann@t-online.de Internet: Immer gut beraten! Ihre Modeadresse im Raum Riederich Kompetenz die Sie spüren Beratung die Sie schätzen Auswahl die Sie begeistert Wir freuen uns auf Sie! Metzinger Straße 32 Riederich ( ) Metzinger Straße Riederich Tel / MITSUBISHI MOTORS Ohmstraße Riederich Telefon : / Fax : / Handy : / info@getraenke-them.de Internet : Autohaus Hubert Penker Mitsubishi Vertragshändler Rudolf-Diesel-Str. 2 Riederich Tel.: Fax: info@autohaus-penker.de Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Reparaturen aller Art Finanzierungen und Leasing TFÜ Prüfstützpunkt Abschleppdienst und Mietwagen Unfallinstandsetzungen Zeitschriften Schreibwaren Fotoannahme Metzinger Str. 40 Passbilder Riederich Bastelbedarf Tel / Fax / Toto-Lotto s.laedle@t-online.de DPD REISEBÜRO ERMSBRÜCKE Inhaberin: Alexandra Langeneck Mittelstädter Straße Riederich Telefon ( ) Telefax ( ) info@reisebueroermsbruecke.de Internet:

6 Branchenverzeichnis Branche Seite Branche Seite Diakonie 28 Elektrik 11 Elektro 5 Elektrotechnik 11, 13 Energietechnik 11 Entsorgung 30 Fensterbau 5 Floristik 23 Frischmarkt 5 Friseur 3 Gartenmöbel 23 Geschenkartikel 5 Getränke 3 Haushaltsauflösungen 19 Heizung 11 Ingenieurbüro 13 Ingenieurbüro für Tragwerksplanung 19 Ingenieurbüro für Vermessung 19 Komplettreinigungssysteme 5 Metzinger-Uracher-Volksblatt 9 Möbelzentrale 5 Mode 3 Planungsbüro 13 Präzisionsbohrtechnik U2 Reinigungsprodukte 5 Reisebüro 3 Reutlinger Generalanzeiger Broschürenmitte Sanitär 11 Schreibwaren 3 Schreinereien 5, 19 Solaranlagen 11 Sozialstation 28 Sportgaststätte 5 Straßenbau Tiefbau 19 Tiefbau Straßenbau 19 Vermessungsbüro 13 Volksbank U4 Wäsche 3 Zeitung 9 Zeltverleih 3 U = Umschlagseite 4

7 Sportgaststätte Riederich Elektroinstallationen Elektrogeräte Geschenkartikel Entenbachstraße Riederich Telefon / Telefax / Das Komplettreinigungssystem von für Privathaushalte Vereinsheime Kommunen Gewerbe ZIMMER + DEHN GmbH Krämerstraße Riederich Tel / Fax / zimmer.dehn@prowin.net Tel.:07123 / Fax: / Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten bis zu 180 Personen für Feiern jeglicher Art Wir haben noch Kegelbahnen Termine frei!! Stets zu Ihren Diensten! MEVLANA FRISCH MARKT & DÖNER Inh. Er Raziye Riederich Stuttgarter Straße 9-11 Telefon: / Fenster aller Art Rolladen + Markisen Renovierungsfenster Innenausbau Wintergärten Reparatur-Service Besuchen Sie unsere Ausstellung Metzingen Ermsstr. 10 Tel / Wir lösen die unserer Kunden! Einrichtungsprobleme MÖBELZENTRALE Einrichtungshaus und Küchenstudio oindustriestraße Industriegebiet Brühl Riederich Tel. ( ) 30 21/30 22 Fax ( ) ott

8 eine Chronik des Ortes Über 900 Jahre Riederich eine Chronik des Ortes 1097: Erste urkundliche Erwähnung Riederichs im Codex des Klosters Hirsau 1235: In der Auseinandersetzung zwischen Kaiser Friedrich II. und seinem Sohn Heinrich (VII.) wird das Ermstal zum Aufmarschgebiet für die Truppen der verfeindeten Lager 14. Jahrhundert: Wandmalereien in der Kapelle zum Heiligen Leonhard sind Zeugen für das hohe Alter der Riedericher Kirche 1435/37: Mühle, Fronhof und Bauerngüter werden erstmals im Lagerbuch des Klosters Hirsau erwähnt 1514: Riedericher sind beteiligt am Aufstand des Armen Konrad 1534: Auch nach der Reformation bleibt Riederich weiterhin kirchliches Filial von Bempflingen 16. Jahrhundert: In Riederich wird auf mehreren Hektar Weinbau betrieben; es gibt eine gemeindeeigene Kelter 1618 bis 1648: Im Laufe des 30-jährigen Krieges wird der Ort zu zwei Dritteln zerstört 1697: Ersterwähnung einer Winterschule am Ort 1708: Erstnennung eines Rathauses ( Entenbachstraße 19) 1841: Eröffnung einer sog. Industrieschule seit 1845: Massenhafte Auswanderungen nach Nord-Amerika 1860: Erhebung Riederichs zur selbständigen Pfarrei 1873: Gründung eines Krieger- und Militärvereins 1875: Errichtung der Firma Winkler, Baumwollzwirnerei 1877: Gründung des Sängerbundes Riederich 1879: Einweihung des neuen Schulgebäudes (früheres Rathaus) 1880: Gründung der Feuerwehr 1897: Gründung des TSV Riederich 1903: Gründung eines Sozialdemokratischen Ortsvereins 1905: Errichtung einer Telegrafenhilfsstelle im Gasthaus Rössle 1908: Anschluss von Privathaushalten an die Stromversorgung der Neckarwerke AG 1914: Gründung des Krankenpflegevereins Riederich 1918: Erster Weltkrieg fordert 46 Gefallene und neun Vermisste 1928: Umbildung der Pflichtfeuerwehr in eine Freiwillige Feuerwehr; Bau einer Wasserleitung und Anschluss der Privathaushalte 1933: Bei der Reichstagswahl entfallen in Riederich 62,2 Prozent der Stimmen auf die NSDAP, 22,5 Prozent auf die KPD 1945: Riederich gehört zur Französischen Besatzungszone seit 1946: Ankunft von Vertriebenen und Heimatflüchtlingen 1965: Einweihung der Gutenbergschule 6

9 eine Chronik des Ortes Über 900 Jahre Riederich eine Chronik des Ortes 1976: Einweihung des Sport- und Freizeitgeländes auf der Heide 1980: Einweihung der Gutenberghalle 1989: Bürgermeister Alfred Barner geht nach 38-jähriger Amtszeit in den Ruhestand 90er Jahre: Umfangreiche Ortskernsanierung 1997: 900-jähriges Ortsjubiläum 2001: Einweihung des neuen Rathauses 2002: 125-jähriges Jubiläum des Sängerbundes Riederich 2005: 125-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Riederich Geschichte Riederich wird erstmals kurz nach 1100 in einer Kaufurkunde erwähnt. Damals hieß es noch Ruderichingen. Die Witwe Richinas von Spitzenberg (heißt auch: von Sigmaringen) verkaufte dem Kloster Hirsau ihr Gut für den Betrag von 78 Mark. Konrad von Württemberg als Verwandter der Verkäuferin machte Ansprüche an das Gut geltend. Er wurde vom Kloster mit 30 Mark zufriedengestellt. Später, im Jahr 1454, sprach man dann von Rüdrichingen. Im Ortsnamen ist der Personenname "Rouderich" enthalten. Der alemannische Ursprung ist durch die Endung "ingen" nachgewiesen. Um 1565 besaß das Kloster Hirsau eine Mühle mit Bannrecht und erhielt Zinsen aus Äckern und Weingärten. Nach dem Hirsauer Lagerbuch wurde der Besitz von Neckartailfingen gepflegt. Auch ein Fronhof war vorhanden. Als einziger Ort des Oberamtes Urach kam Riederich mit der Grafschaft Achalm zu Württemberg. Nach dem Lagerbuch von 1454 gehört Zwing und Bann von Riederich zur Achalm und es blieb bis ins 17. Jahrhundert auch fronpflichtig. Unter Eberhard im Bart, als die Landesherrschaft Ihre Rechte stärker geltend machte, versuchten die Vögte von Urach auch das Ungeld von Riederich an sich zu ziehen. Im Jahr 1605 findet sich unter den Beschwerden des Uracher Amtes eine Klage der "Meier" von Riederich, dass man Ihnen das Ungeld nehme. Im 7

10 Geschichte 30jährigen Krieg wurde die Mühle niedergebrannt. Riederich gehörte schon im Mittelalter zur Bempflinger Kirche und gab daher den Großen- und Weinzehnten (Kirchensteuer) nach Denkendorf ab. Daneben wurde gleichzeitig ein Heiliger Leonhard besteuert. Bei der Kirchenerweiterung 1957 ergaben Untersuchungen, dass die Wände von einem romanischen Kirchenbau stammten, der spätestens im 13. Jahrhundert als rechteckige Saalkirche errichtet worden war. Unter dem Verputz wurde die Jahreszahl 1460 gefunden - nachweislich wurde um diese Zeit die Kirche mit einem gotischen Chor erweitert. Eine ständige Pfarrverweserei wurde 1841 errichtet, welche dann 1860 zur Pfarrei erhoben wurde. Der erste Schulmeister kam 1818 nach Riederich. Ihm wurde 1839 ein Profisor beigegeben und 1879 wurde dann eine ständige zweite Lehrstelle geschaffen. In der Oberamtsbeschreibung Urach von Schwenkel heißt es u.a.: "Die Markung von Riederich ist sowohl innerhalb des Bezirks im Verhältnis zu der Einwohnerzahl klein und reicht entfernt nicht aus, das Dorf zu ernähren, so günstig auch die klimatischen und Bodenverhältnisse sein mögen. Natürliche Grenzen der Markung sind nirgends vorhanden." Früher war Riederich ein reines Bauerndorf. Jedoch im Laufe der Jahrzehnte wurde es immer mehr zu einer Arbeiterwohngemeinde. Die Bevölkerung betrieb die Handweberei als Hausgewerbe, viele Einwohner gingen auch als Taglöhner in die Gerbereien und Färbereien nach Metzingen. Von erheblicher Bedeutung waren auch die Futterkräuter, der Wiesen- und Obstbau. Der Weinbau, welcher früher sehr ausgedehnt war, wurde im Jahr 1873 ganz aufgegeben, im Jahr 1895 für kurze Zeit wieder angefangen. Einzige Firma war damals in der Stuttgarter Straße die Weberei. Sie hatte 1909 über 100 Arbeitskräfte beschäftigt und 150 Webstühle waren vorhanden. Außerdem gab es eine Mahlmühle und eine Branntweinbrennerei. Erst nach dem zweiten Weltkrieg setzte eine Wandlung zur Industrieund Gewerbegemeinde ein. Heute sind insgesamt 279 Gewerbebetriebe unterschiedlichster Sparten im Ort ansässig. Bedingt durch die Wandlung zur Gewerbegemeinde stieg auch die Einwohnerzahl. Im Jahr 1634 gab es hier 380 Einwohner. Diese Zahl ging infolge des 30jährigen Krieges auf 110 zurück betrug die Einwohnerzahl waren es Einwohner und nach Ende des Zweiten Weltkrieges (1950) zählte der Ort 1238 Einwohner. Inzwischen hat Riederich ca Einwohner. Trotz allem Wandel und allen Neuerungen hat Riederich seinen dörflichen Charakter und seinen liebevollen Reiz nicht verloren. 8

11 Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Einwohner (Stand ) Höhenlage Tiefster Punkt: 312,6 m ü.n.n. Nähe Regenüberlaufbecken Richtung Bempflingen Höchster Punkt: 384,6 m ü.n.n. Beim Waldsportpfad Richtung Mittelstadt Wir beraten Sie gerne! Fläche des Gemeindegebiets 461 ha 100% davon - Waldfläche ca. 93 ha 20,2% - landwirtschaftliche Fläche 218 ha 47,3% Regierungsbezirk Landkreis Tübingen Reutlingen Auskünfte Gemeinde Riederich Mittelstädter Straße 17, Riederich Tel / , Fax /

12 Ge meindeorgane Gemeinderäte Gemeindeorgane Gemeinderäte Name Anschrift Telefon Bürgermeister Bender, Klaus Mühlbergstraße / dienstlich Gemeinderäte Bösch, Heinz Metzinger Straße / Fecht, Albert Kelterstraße / Gusenbauer, Günter Gartenstraße / Hacker, Dietmar Schubertstraße / Heide, Horst Mühlstraße / Kromer, Gisela Albweg / Kruppa, Johanna In der Au / Müller, Kathrin Wilhelmstraße / Schiffner, Felix Ahornweg / Stiefel, Thomas Mittelstädter Straße / Stirnkorb, Jürgen Bergstraße / Weiss, Jürgen Ettwiesenweg / Weiß, Steffen Goethestraße / Zöllner, Hans-Jürgen Gartenstraße / Aufgaben: Der Gemeinderat ist als Vertretung der Bürgerinnen und Bürger das oberste Organ der Gemeinde. Er entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten, sofern nicht der Bürgermeister kraft Gesetz oder nach der Hauptsatzung zuständig ist. Gemeinderatssitzungen Kommunalpolitisch interessierte Bürger sind bei den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats gern gesehene Gäste. Die Sitzungen des Gemeinderats finden i.d.r. einmal monatlich mittwochs um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die genauen Termine sind der Homepage der Gemeinde Riederich zu entnehmen. Die Einladung mit Tagesordnung sowie wichtige Beschlussfassungen werden im Gemeindeblatt und im Internet veröffentlicht. 10

13 Flaschnerei Heizungsbau Sanitäre Anlagen Solaranlagen Solaranlagen Pelletsheizungen Photovoltaik Bismarckstraße Riederich Telefon / Werkstatt Telefax / Partner am Bau Bauunternehmen OTT Inhaber: Frieder Ott Riederich Ohmstr. 5 ( ) Fax Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für Elektroinstallationen oder Reparaturen von Elektrogeräten. Fragen Sie ihren Fachmann! Elektrotechnik Schnell Hindenburgstraße Riederich Tel / Der Weg zur Sonne geht über uns RUOFF Energietechnik GmbH, Riederich Tel.: OTT-ELEKTRIK Niederspannungsschaltanlagen Lichttechnik Elektrische Heizungsanlagen Schwachstromtechnik CNC-Steuerungen, Steuerungstechnik Elektrotechnische Installationen Industrieanlageninstallation Antennenanlagen Automatisierungen CNC-Umbauten, Service und Vertrieb Riederich Am Steigle 2 Tel / Fax / Elmar1608@aol.com

14 Bürgermeister und Ausschüsse Stellvertretende Bürgermeister und Ausschüsse Erster stellvertretender Bürgermeister Felix Schiffner Zweiter stellvertretender Bürgermeister Steffen Weiß Vertreter der Gemeinde Riederich im Gemeinsamen Ausschuss - Metzingen, Grafenberg, Riederich Günter Gusenbauer Stv.: Johanna Kruppa Vertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Bodenseewasserversorgung Bürgermeister Klaus Bender Stv.: Jürgen Stirnkorb Vertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserreinigung Bempflingen - Riederich Bürgermeister Klaus Bender Heinz Bösch Horst Heide Gisela Kromer 1. Stv.: Albert Fecht 2. Stv.: Thomas Stiefel Gutachterausschuss Vorsitzender Hans-Jürgen Zöllner Stv. Heinrich Müller Heinz Bösch Dietmar Hacker Walter Henzler Falk-Udo Thiede 12

15 AMBACHER IBV INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR BAUWESEN UND VERMESSUNG MBH Stuttgarter Straße Walddorfhäslach Tel.: / Fax: / Planung Beratung Bauleitung Projektsteuerung Straßen- und Wegebau Stadtplanung Wasserversorgung Lagepläne zum Bauantrag Abwasserbeseitigung Geländeschnitte Regenwasserbehandlung Bauvermessung IHR WILLE GESTALTET UNSERE ZUKUNFT WIR BERATEN SIE SACHKUNDIG BEI ALLEN BAUVORHABEN WIR BETREUEN SIE KOMPETENT IN ALLEN PLANUNGSPHASEN WIR BEGLEITEN SIE FACHKUNDIG BIS ZUR FERTIGSTELLUNG. JOACHIM WEZEL FREIER ARCHITEKT SILCHERSTRASSE METZINGEN Tel / 42441, Fax / 41789, Internet: ARCHITEKT PETER FIX Bohlstr Kohlberg Planung Tel. ( ) Ausschreibung Fax ( ) Bauleitung architekt-fix@t-online.de Beratung 13

16 Gemeindeverwaltung Bürgermeister Bender Zimmer 10 Bürgermeister Klaus Bender Telefon: / KlausBender@riederich.de Sekretariat Bürgermeister, Haupt- und Personalamt Zimmer 9 Bettina Fink Telefon: / BettinaFink@riederich.de Aufgaben: Telefonzentrale, Schriftverkehr Bürgermeister, Hauptund Personalamt, Geschäftsstelle Gemeinderat, Allgemeine Verwaltung und Organisation, Personal Hauptamt mit den Bereichen Haupt-, Kultur- und Bauamt, Personal, Bürgerbüro, Standesamt Haupt- und Bauamt Zimmer 8 Siegmund Ganser Telefon: / SiegmundGanser@riederich.de Aufgaben: Allgemeine Verwaltung und Organisation, Ortsbzw. Satzungsrecht, Elektronische Datenverarbeitung und Technische Ausstattung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Kindergärten, Ordnungsangelegenheiten, Schulen, Wahlen, Personalangelegenheiten, Amtsleitung Bürgerbüro, Standesamt Aufgaben: Bearbeitung Baugesuche, Führung Baulastenverzeichnis, Grundstücksteilungsanträge, Bauvoranfragen, Bauleitplanung Sekretariat Haupt- und Bauamt, Kulturamt Zimmer 9 Marieluise Auer Telefon: / MarielusieAuer@riederich.de Aufgaben: Telefonzentrale, Schriftverkehr Bürgermeister und Haupt-, Bau- und Kulturamt, Veranstaltungen, Ferienprogramm, Veranstaltungskalender, Belegung Gutenberghalle und Bürgerhaus, Amtsblatt, Registratur, Straßenbeleuchtung, Bearbeitung Baugesuche Bürgerbüro Zimmer 1 Doris Armbruster, Brigitte Föll Telefon: / DorisArmbruster@riederich.de, BrigitteFoell@riederich.de Aufgaben: An-, Um- und Abmeldung, Anträge für: Fischerei-, Führer- und Waffenschein, Schwerbehindertenausweis, Aufenthaltsbescheinigung, Ausgabe Gelbe Säcke, Gewerbezentralregister, Führungszeugnis, Auskunftssperre, Ausweise, Beglaubigungen, Adressbuch, Fundsachen, Gaststättenrechtliche Gestattung und Sperrzeitverkürzung, Gewerbean-, um- und abmeldung, Kindergartengebühren, Landesfamilienpass, Lohnsteuerjahresausgleichsvordrucke, Lohnsteuerkarte, Melde- und Lebensbescheinigung, Ordnungswidrigkeiten, Wahlen, Wehrerfassung Bürgerbüro Zimmer 2 Mareike Dominschigg Telefon: / MareikeDominschigg@riederich.de Aufgaben: Rente, Aufnahme von Anträgen zur laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt, Arbeitslosengeld II, Erziehungsgeld, Grundsicherung, Hundesteuer, Lastenzuschuss, Sozialgeld, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung, Telefongebührenermäßigung, Wohnberechtigungsschein, Wohngeld, Asylbewerberangelegenheiten, Bürgschaften, Miet- und Pachtverträge, Tagespflege Standesamt Zimmer 7 Regina Weiss Telefon: / ReginaWeiss@riederich.de Aufgaben: Anmeldung zur Eheschließung, Ausstellen von Personenstandsurkunden, Beurkundung von Sterbefällen und Geburten, Behördliche Namensänderungen, Kirchenaustritte, Anträge zum Staatsangehörigkeitsnachweis, Einbürgerungen, Bestattungswesen und Friedhofsverwaltung Standesbeamte: Regina Weiss, Siegmund Ganser, Falk-Udo Thiede und Bürgermeister Klaus Bender 14

17 Gemeindeverwaltung Finanzverwaltung mit den Bereichen Steueramt und Gemeindekasse Finanzverwaltung Zimmer 4 Falk-Udo Thiede Telefon: / Falk-UdoThiede@riederich.de Aufgaben: Kämmerei und Rechnungswesen, Liegenschaften, Abwasserbeseitigung, Beitragswesen (Erschließung/Wasser/ Abwasser), Grundstücksverkehr, Gutachterausschuss, Stundungen, Wohnbauförderung Steueramt Zimmer 5 Brigitte Fetzer Telefon: / BrigitteFetzer@riederich.de Aufgaben: Gewerbesteuer und Grundsteuer: Veranlagung, Bearbeitung von Stundungen und Widersprüchen, Auskunftserteilung, Vergnügungssteuer: Veranlagung, Wasser- und Abwasserabrechnungen, Bauwasserzins, Kostenersatz für Hausanschlüsse Gemeindekasse Zimmer 6 Werner Sebastian Frey, Inge Metzger Telefon: / WernerFrey@riederich.de, IngeMetzger@riederich.de Aufgaben: Barer und unbarer Zahlungsverkehr, Buchungs- und Rechnungslegung, Mahn- und Beitreibungsverfahren bei öffentlicher und privatrechtlicher Forderung, Erstellung von Kostenrechnung und Statistiken, Liegenschaftsabrechnungen von gemeindeeigenen Wohnungen, Spendenbescheinigungen, Amtshilfeersuchen Öffnungszeiten des Rathauses Montag Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag nachmittags von Uhr Im Internet finden Sie uns unter LebensRäume LebensRäume für für LebensTräume LebensTräume schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis alters- oder behindertengerechte Umbauten Übernahme der Hausverwaltung Installation von Erdwärmeanlagen In Riederich und Umgebung profitieren bereits über 40 Haushalte von äußerst geringen Heizkosten durch Erdwärme (unter 100,00 EUR /Jahr sind möglich!)

18 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? 16 Telefonnummer: Durchwahlnummer Angelegenheiten Zuständig Telefon- Durchwahl Abbruch von Gebäuden Herr Ganser -10 Abwasserbeseitigung Herr Thiede -20 Abwassergebühren Frau Fetzer -21 Amtsblatt Frau Auer -12 Angrenzeranhörung Frau Auer -12 An-, Ab- und Ummeldung Frau Armbruster/ Anmeldung Eheschließung Frau Weiss -16 Arbeitslosengeld II Frau Dominschigg -17 Asylbewerber Frau Dominschigg -17 Aufenthaltsbescheinigung Frau Armbruster/ Ausländerangelegenheiten Frau Armbruster/ Auskunftssperre Frau Armbruster/ Bauanträge Annahme Frau Auer -12 Bauhof-Einsatz Herr Thiede -20 Baulastenverzeichnis Frau Auer -12 Baumaßnahmen Herr Ganser -10 Bauplatzanfragen Herr Thiede -20 Baurecht allgemein Herr Ganser -20 Bauwasserzins Frau Fetzer -21 Bebauungspläne Herr Ganser -20 Beglaubigung von Frau Armbruster/ Zeugnissen und Kopien Beiträge (Erschließung/ Herr Thiede -20 Wasser/Abwasser) Beschaffungswesen Frau Auer -12 Bestattungswesen - Friedhof Frau Weiss -16 Bodennutzungserhebung Herr Thiede -20 Angelegenheiten Zuständig Telefon- Durchwahl Bodenrichtwerte Herr Thiede -20 Bürgschaften Frau Dominschigg -17 EDV Herr Ganser -10 Ehefähigkeitszeugnis Frau Weiss -16 Eheschließung s. Trauungen Ehrungen Frau Auer -12 Einbürgerungen Frau Weiss -17 Entwässerungsantrag Herr Thiede -20 Entwässerungsbeitrag Herr Thiede -20 Ermstaladressbuch Frau Armbruster/ Erschließungsbeitrag Herr Thiede -20 Erziehungsgeld Frau Dominschigg -17 Familienbuch-Auszüge Frau Weiss -17 (Angelegenheiten) Familienpässe Frau Armbruster/ Ferienprogramm Frau Auer -12 Feuerwehrwesen Herr Thiede -20 Fischereischeine Frau Armbruster/ Flurkartenauszüge Frau Auer -12 Flächennutzungsplanung Herr Ganser -10 Fremdenverkehr Frau Auer -12 Friedhofsangelegenheiten Frau Weiss -17 Fundamt Frau Armbruster/ Führerscheinanträge Frau Armbruster/ Führungszeugnisse Frau Armbruster/ Geburten/Geburtsurkunde Frau Weiss -17 Gelbe Säcke Frau Armbruster/

19 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? Telefonnummer: Durchwahlnummer Angelegenheiten Zuständig Telefon- Durchwahl Geschäftsstelle des Frau Fink -13 Gemeinderates Gestattungen nach dem Frau Armbruster/ Gaststättenrecht Gebührenbefreiung Frau Dominschigg -17 (Rundfunk-/Fernseh-) Gewerbean-, ab-, und - Frau Armbruster/ ummeldungen Gewerbesteuer Frau Fetzer -21 Gewerbezentralregister- Frau Armbruster/ auszüge Grundsicherung Frau Dominschigg -17 Grundsteuer Frau Fetzer -21 Grundstücksverkehr Herr Thiede -20 Gutachterausschuss Herr Thiede -20 Gutenberghalle Frau Auer -12 Gutenbergschule Frau Weber Tel Hallenbelegung Frau Auer -12 Hausanschlüsse ( Wasser, Herr Thiede -20 Abwasser) Haushaltsbescheinigungen Frau Armbruster/ Heiratsurkunden Frau Weiss -16 Hilfe zum Lebensunterhalt Frau Dominschigg -17 Hundesteuer Frau Dominschigg - 17 Internet Herr Ganser/ Frau Fink Jagdscheine Frau Armbruster/ Jagdverpachtungen Herr Thiede -20 Angelegenheiten Zuständig Telefon- Durchwahl Jubiläen Frau Auer -12 Kämmerei Herr Thiede -20 Kasse/Buchhaltung Herr Frey -22 Kinderausweise Frau Armbruster/ Kindergarten -15 Kirchenaustritte Frau Weiss -16 Kostenrechnung Frau Metzger -23 Landesfamilienpass Frau Armbruster/ Lastenzuschuss Frau Dominschigg -17 L-Bank-Anträge Herr Thiede -20 Lebensbescheinigungen Frau Armbruster/ Liegenschaften Herr Thiede -20 Liegenschaftsabrechnungen Herr Frey -22 Lohnsteuerkarten Frau Armbruster/ Lohnsteuerjahresausgleichs- Frau Armbruster/ vordrucke Mahnungen Herr Frey -22 Meldebescheinigungen Frau Armbruster/ Mietverträge Frau Dominschigg -17 Mietwohnungen Herr Thiede -20 Mitteilungsblatt Frau Auer -12 Müll Landratsamt Tel / Reutlingen Namensänderungen Frau Weiss -16 Obdachlosigkeit Herr Ganser -10 Ordnungswidrigkeiten Frau Armbruster/ Ortspläne Frau Auer

20 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? Telefonnummer: Durchwahlnummer Angelegenheiten Zuständig Telefon- Durchwahl Ortspolizeibehörde Herr Ganser -10 Ortsrecht Herr Ganser -10 Öffentlichkeitsarbeit Herr Ganser -10 Pachtverträge Frau Dominschigg -17 Personalangelegenheiten Herr Ganser/ Frau Fink Personenstandswesen Frau Weiss -16 Polizeiliche Führungs- Frau Armbruster/ zeugnisse Pässe/Personalausweise Frau Armbruster/ Ratschreiber Herr Thiede -20 Reisegewerbekarte Frau Armbruster/ Reisepass Frau Armbruster/ Rentenanträge Frau Dominschigg -17 Rundfunkgebührenbefreiungen Frau Dominschigg -17 Schwerbehindertenausweis Frau Armbruster/ Sozialhilfeanträge Frau Dominschigg -17 Sozialgeld Frau Dominschigg - 17 Spendenbescheinigung Herr Frey -22 Sperrzeitverkürzung Frau Armbruster/ Staatsangehörigkeitsausweis Frau Weiss -16 Standesamt Frau Weiss -16 Statistiken Herr Frey -22 Sterbefälle Frau Weiss -16 Steuern Herr Thiede -20 Straßenbeleuchtung Frau Auer -12 Angelegenheiten Zuständig Telefon- Durchwahl Straßenunterhaltung Herr Ganser -10 Streudienst Bauhof Tel Stundungen Herr Thiede -20 Tagespflege Frau Dominschigg -17 Technische Ausstattung Herr Ganser -10 Teilungsgenehmigungen von Herr Ganser -10 Grundstücken Telefongebühren- Frau Dominschigg -17 ermäßigung Trauungen Frau Weiss -17 Veranstaltungskalender Frau Auer -12 Vergnügungssteuer Frau Fetzer -21 Verkehrssachen Herr Ganser -10 Vermietungen Herr Thiede -20 Versammlungs- und Frau Auer -12 Vereinswesen Volkshochschule Frau Kruppa Vollstreckungsmaßnahmen Herr Frey -22 Waffenscheinanträge Frau Armbruster/ Wahlen Herr Ganser -10 Wasserversorgung/Rohrbrüche Herr Thiede -20 Wasserabrechnung Frau Fetzer -21 Wasser-/Abwasserpläne Herr Ganser -10 Wasserzähler Frau Fetzer -21 Wehrerfassung Frau Armbruster/ Wohnberechtigungsschein Frau Dominschigg -17 Wohngeld Frau Dominschigg -17 Wohnungsbauförderung Herr Thiede -20 Zahlungsrückstände Herr Frey -22 Zahlungsverkehr Herr Frey

21 L Statik Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Dipl.-Ing. (FH) Rainer Löffler Industriebau Fertigteilbau Gewerbebau Wohnbau Glasstatik Auchtertstraße Riederich Telefon Telefax info@l-statik.de Internet Tief- und Straßenbau Matthias Knecht Schönbuchstr Aichtal-Neuenhaus Tel.: / Fax: / Lager / Werkstatt Schlattgrabenstr Walddorfhäslach INGENIEURBÜRO FÜR VERMESSUNG Dipl.-Ing. Eberhard Wezel Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Beratender Ingenieur im BdB Entwurfs- und Bauvermessungen Metzingen Grundstücksvermessungen Bodenordnung, Baulanderschließung Lindenstraße 3 Bauleitplanung, Bebauungspläne Tel / Geo-Informationssysteme Fax / Kommunale Bestandsplanwerke Grundlagenpläne, Vertragspläne info@wezel-vermessung.de Planung, Beratung, Gutachten Zuverlässige Partner bei Handwerk und Bau! Schreinerei Löffler Innenausbau Küchen Schlafzimmer Einbauschränke Badmöbel Haustüren Wohnungstüren Möbelfronten Trennwände Treppenrenovierung Restauration Laminat- und Parkettböden Reparaturverglasungen Kleinumzüge Haushaltsauflösung Montagearbeiten. Jochen Löffler, Schreinermeister Kleinbettlingerstraße 10, Riederich Tel. ( ) , Fax ( ) Mobil (01 72)

22 Riederich von A Z Riederich von A Z Abfall siehe Müllbeseitigung Alfred-Barner-Stadion Mit dem Alfred-Barner-Stadion, nach dem langjährigen Bürgermeister Alfred Barner (Amtszeit von 1951 bis 1989) benannt, verfügt Riederich über eine moderne und hochwertige Wettkampfstätte. Leichtathletische Anlagen (Hoch-, Stabhoch- und Weitsprung, Kugelstoßanlage, Kunststoffbahn) nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet, 3 Rasenspielfelder, eine große Neben allen amtlichen Bekanntmachungen werden hier auch Mitteilungen der Vereine, Parteien, der Gutenberg- und Volkshochschule sowie weitere Informationen abgedruckt. Abonnement und Anzeigenaufnahme bei: Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach 7140, Pfullingen Telefon: / , Telefax: / Ärzte Fachärzte für Allgemeinmedizin Dres. Hans-Peter Schöllig / Jutta Traum Mittelstädter Straße 36; Telefon: / Zahnärzte Dr. Wolfgang Ertle Metzinger Straße 7; Telefon: / Dr. Erich Schweizer Entenbachstraße 12; Telefon: / Apotheken Apotheke Riederich Metzinger Straße 2; Telefon: / Tennisanlage mit insgesamt 7 Plätzen sowie eine Vereinsgaststätte stehen den Sportlern zur Verfügung. Das Stadion wird für den Breiten- und für den Leistungssport genutzt. Mit dem nationalen Leichtathletik-Meeting findet seit über 15 Jahren ein wichtiges sportliches Ereignis statt. Amtsblatt Die Riedericher Nachrichten sind das amtliche Veröffentlichungsorgan der Gemeinde. GÜNTHER HIRT METZINGER STRASSE RIEDERICH TELEFON / UND / TELEFAX /

23 Riederich von A Z Riederich von A Z Banken Kreissparkasse Reutlingen Zweigstelle Riederich Metzinger Straße 7 ; Telefon: / Volksbank Metzingen-Bad Urach eg Zweigstelle Riederich Auf der Raise 6; Telefon: / Behörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechts Amtsgericht Bad Urach Beim Schloss 1, Bad Urach Telefon: / , Fax: / Arbeitsgericht Reutlingen Bismarckstraße 64, Reutlingen Telefon: /9 40-0, Fax: / AOK Bad Urach Münsingen Olgastraße 7, Bad Urach Telefon: / , Fax: / AOK Bad Urach Zweigstelle Metzingen Kronenstraße 6, Metzingen Telefon: / , Fax: / Aok.badurach@bw.aok.de Bezirksschornsteinfeger, Albert Welz Silvanerweg 2,72555 Metzingen/Neuhausen Telefon: / , Fax: / Bundesagentur für Arbeit Albstraße 83, Reutlingen Telefon: /3 09-0, Fax: / reutlingen@arbeitsagentur.de Deutsches Rotes Kreuz Obere Wässere 1, Reutlingen Telefon: / , Fax: / Finanzamt Bad Urach Graf-Eberhard-Platz 7, Bad Urach Telefon: /1 58-0, Fax: / Forstrevier Metzingen, Förster, Herr Ulrich Notz Eichbergstraße 11, Metzingen Telefon: / , Fax: / Gerichtsvollzieher, Herr Buck Friedrichstraße 34/1, Hülben Telefon: / , Fax: / Gesundheitsamt Reutlingen St.-Wolfgang-Straße 13, Reutlingen Telefon: / , Fax: / gesundheitsamt@kreis-reutlingen.de Gewässerdirektion Donau/Bodensee Bereich Ulm Frauenstraße 9, Ulm Telefon: 07 31/ , Fax: 07 31/ Gewerbeaufsichtsamt Tübingen Bismarckstraße 96, Tübingen Telefon: /9 12-0, Fax: / Handwerkskammer Hindenburgstraße 58, Reutlingen Telefon: / , Fax: / Industrie- und Handelskammer Hindenburgstraße 54, Reutlingen Telefon: /2 01-0, Fax: / Kreisflurbereinigungsamt Schulstraße 16, Reutlingen Telefon: /4 80-0, Fax: / flurneuordnungsamt@kreis-reutlingen.de Kreislandwirtschaftsamt Schillerstraße 40, Münsingen Telefon: / , Fax: / landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de 21

24 Riederich von A Z Riederich von A Z Kreisschulamt Bismarckstraße 16, Reutlingen Telefon: /4 80-0, Fax: / schulamt@kreis-reutlingen.de Kreissozialamt Kaiserstraße 27, Reutlingen Telefon: /4 80-0, Fax: / Kreissozialamt@kreis-reutlingen.de Kreisstraßenbauamt Bismarckstraße 47, Reutlingen Telefon: / , Fax: / strassenbauamt@ kreis-reutlingen.de Kreisumweltschutzamt Karlstraße 27, Reutlingen Telefon: /4 80-0, Fax: / umweltamt@kreis-reutlingen.de Kreisvermessungsamt Schulstraße 16, Reutlingen Telefon: /4 80-0, Fax: / vermessungsamt@kreis-reutlingen.de Kreisveterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Aulberstraße 32, Reutlingen Telefon: / , Fax: / lebensmittelüberwachung@kreis-reutlingen.de Kreiswehrersatzamt Ulm Westerlinger Straße 13, Ulm Telefon: 07 31/1 69-1, Fax: 07 31/ Landesversicherungsanstalt Ringelbachstraße 15, Reutlingen Telefon: / , Fax: / Landgericht Tübingen Doblerstraße 14, Tübingen, Telefon: / Landratsamt Reutlingen Bismarckstraße 47, Reutlingen Telefon: /4 80-0, Fax: / Notariat Metzingen Kelternstraße 5, Metzingen Telefon: / Polizeirevier Metzingen Ulmer Straße 96, Metzingen Telefon: /9 24-0, Fax: / Polizeidirektion Reutlingen Kaiserstraße 99, Reutlingen Telefon: / Postagentur Riederich (bei Elektro Gölz) Entenbachstraße 22, Riederich Telefon: / , Fax: / Sozialgericht Schulstraße 11, Reutlingen Telefon: / Staatsanwaltschaft Tübingen Charlottenstraße 19, Tübingen Telefon: / Stadtverwaltung Metzingen Stuttgarter Straße 2-4, Metzingen Telefon: / Stadtverwaltung Reutlingen Marktplatz 22, Reutlingen Telefon: /3 03-0, Fax: / Technischer Überwachungsverein Baden Württemberg In Laisen 59, Reutlingen Telefon: / , Fax: / Verwaltungsgericht Sigmaringen Karlstraße 13, Sigmaringen Telefon: / , Fax: / Zolldienststellen Burkhardt-Weber-Straße 34, Reutlingen Telefon: / , Fax: /

25 Riederich von A Z Riederich von A Z Bestattungen Fa. Doster Bestattungsunternehmen Edmund Doster GmbH Lauterstraße 6, Frickenhausen Telefon: / , / BESTATTUNGSUNTERNEHMEN EDMUND DOSTER GmbH Bibliothek Eine klare Strukturierung des Medienbestands sowie eine freundliche und einladende Architektur regen zum Stöbern und Verweilen an. Die Bibliothek mit ihren rund 240 m 2 Fläche unterbreitet ein breites Angebot für Jung und Alt. Die Jüngsten nehmen gern ihre gemütlich eingerichtete Leseecke in Besitz, während es sich die Großen an den Lesetischen bequem machen können. Insgesamt stehen derzeit rund Medien zur Verfügung. Bibliothek Riederich Mittelstädter Straße 16; Telefon: / bibliothek@riederich.de Zuständiger Bestatter für Riederich Frickenhausen ( ) Öffnungszeiten: Dienstag: 15 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch: 15 Uhr bis 17 Uhr Donnerstag: 9 Uhr bis 11 Uhr, 16 Uhr bis 19 Uhr Bürgerhaus Das dominante Gebäude an der Mittelstädter Straße 16 wird seit dem Jahre 2002 als Bürgerhaus genutzt. Von 1968 bis 2001 war es als Rathaus Sitz der Verwaltung. Nach erfolgtem Umbau und der Sanierung des Gebäudes stehen im Erdgeschoss 2 großzügige Räu- 23

26 Riederich von A Z Riederich von A Z me für die Volkshochschule und den Seniorentreff zur Verfügung. Außerdem finden dort kulturelle Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten statt. Im Obergeschoss ist die Bibliothek untergebracht, die Geschäftsstelle des TSV Riederich sowie eine Wohnung befinden sich im Dachgeschoss. Busverbindungen Riederich gehört zum Verkehrsverbund naldo. Die von und nach Riederich verkehrenden Busse sind die Linien 203 (Busunternehmung Lutz-Kocher) und 197. Alle Busse halten immer am Bahnhof Metzingen, so dass Bahn-Anschluss besteht. Der naldo-minifahrplan "Bus 203/197" enthält die Fahrzeiten der Busse; er ist im Rathaus kostenlos erhältlich. Adressen für Fahrplanauskünfte und Anfragen: Fahrplanauskunft Ba-Wü: / (0,12 /Min) und naldo in Hechingen: / und Die genauen Zeiten und die Anmeldungen erfahren Sie beim Bürgermeisteramt Riederich, Hauptamt, Herrn Ganser, Telefon: / oder direkt bei Frau Sigrid Horrwarth-Occansey, Sieben-Keltern-Schule, Metzingen / Ferienprogramm Während der Sommerferien veranstaltet die Gemeinde Riederich gemeinsam mit den örtlichen Vereinen, Institutionen, Kirchen, Parteien u. a. ein umfangreiches Ferienprogramm. Von Ausflügen, Bastel- und Kochangeboten, Go-Kart-Fahren und vielem mehr ist für die Kinder jeden Alters etwas dabei. Informationen erhalten Sie über das Hauptamt, Frau Auer, Telefon: / Feuerwehr 2005 feiert die Freiwillige Feuerwehr Riederich ihr 125-jähriges Bestehen. Als bürgerschaftliche Selbsthilfeeinrichtung, die sowohl die brandschutztechnische Sicherheit im Ort gewährleistet, als auch technische Hilfe leistet. Mit 42 aktiven Feuerwehrmän- Ferienbetreuung Die Gemeinde Riederich bietet während fast allen Ferien, gemeinsam mit der Stadt Metzingen, eine Ferienbetreuung für Schulkinder an. 24

27 Riederich von A Z Riederich von A Z nern und 11 Jugendfeuerwehrmitgliedern beherbergt das Feuerwehrhaus Auf der Raise eine leistungsfähige und mit modernster Technik ausgestattete Wehr. Notruf 112 Kommandant: Harald Hacker, Telefon: / Feuerwehrhaus: Auf der Raise 8, Telefon: / Vereinen zur sportlichen Nutzung zur Verfügung, ebenso wird sie auch als Fest- und Veranstaltungshalle belegt. Der Gutenberghalle sind noch Nebenräume angegliedert, die von den kulturtreibenden Vereinen genutzt werden. Diese Räume können auch für private Veranstaltungen angemietet werden. Auskünfte: Gemeindeverwaltung Frau Auer; Telefon: / Gasversorgung FairEnergie Reutlingen, Entstörungsdienst (24 Stunden erreichbar); Rufnummer für Störmeldungen / Gastronomie Alte Scheune Mittelstädter Straße 23; Telefon: / AlbHotel Fortuna Hegwiesenstraße 20; Telefon: / Entaklemm r Metzinger Straße 30; Telefon: / Kirschbaum Stuttgarter Straße 1; Telefon: / Landgasthof Ochsen Stuttgarter Straße 13; Telefon: / Algarve Metzinger Straße 11; Telefon: / Treff Metzinger Straße 11; / TSV-Sportgaststätte Auf der Heide Auf der Heide 2; Telefon: / Gutenberghalle Die im Jahre 1980 erbaute Gutenberghalle hat Mehrzweckfunktion (zweiteilbar, Maße 44 x 21 m). Sie steht der Schule und den Heilpraktiker / Praxis für trad. chinesische Medizin Henry Marc Entenbachstraße 12; Telefon: / Hundehaltung Seit 2003 gilt im bebauten Innenbereich neben den öffentlichen Grünanlagen auch auf allen Straßen, Plätzen und Gehwegen genereller Leinenzwang für Hunde. Die Gemeinde hat eine Hundesteuersatzung erlassen, in der sogenannte Kampfhunde gesondert besteuert werden. Auskünfte und Anmeldungen von Hunden: Gemeindeverwaltung, Frau Dominschigg, Telefon: /

28 Riederich von A Z Riederich von A Z Hotels/Übernachtungsmöglichkeiten AlbHotel Fortuna Hegwiesenstraße 20; Telefon: / Garni Rempfer Mühlstraße 29; Telefon: / Hotel Staiger Industriestraße 25/1; Telefon: / IAV-Stelle Seniorenberatung Beratungsstelle für ältere Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörige zu den vielfältigen Fragen des Alters und der Pflege. Ansprechpartnerin: Frau Dagmar Osterwald, Telefon / d.osterwald@metzingen.de Offene Sprechstunde im Rathaus Metzingen, Zimmer 110: dienstags Uhr; mittwochs Uhr Jugendhaus "Alter Bauhof" Das Jugendhaus ist in den Räumen des alten Bauhofes im Industriegebiet untergebracht. Den Jugendlichen stehen drei Räume zur Verfügung. Im Durchschnitt treffen sich zwischen 20 und 40 Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren. Begleitet werden sie von zwei Betreuern mit erzieherischer Ausbildung. Die Schwerpunkte in der Zielsetzung des Jugendhauses sind vor allem ein friedliches Miteinander, sowie Konfliktbewältigung innerhalb und außerhalb der Familien, ein gemeinsamer Gedankenaustausch, Beziehungsstreitigkeiten schlichten und verschiedene Nationalitäten zusammenzuführen. Das Jugendhaus hat an folgenden Tagen geöffnet: Montag: 18 Uhr 22 Uhr Dienstag: 18 Uhr 22 Uhr Donnerstag: 18 Uhr 22 Uhr Freitag: 18 Uhr 23 Uhr Kernzeitenbetreuung Seit 1994 hat die Gutenbergschule einen Förderverein. Er wurde auf Initiative von Eltern und Lehrern der Gutenbergschule gegründet und versteht sich als Ergänzung für die schulische Arbeit. Der Verein hat sich vor allem zur Aufgabe gemacht die Kernzeitenbetreuung für die Grundschüler zu organisieren. Die Gutenbergschule hat daher eine gut funktionierende und vorbildliche Kernzeitenbetreuung. Weiter wird eine Hausaufgabenbetreuung bei entsprechender Nachfrage angeboten und es werden regelmäßig Freizeitangebote am Nachmittag organisiert. Weitere Informationen: Gutenbergschule Riederich Telefon: / und ; Vorsitzende Förderverein Gutenbergschule Maria Rich, Telefon: / ; Kindergärten Auf der Raise Auf der Raise 10; Riederich; Telefon: /

29 Riederich von A Z Riederich von A Z Bismarckstraße Bismarckstraße 11; Riederich ; Telefon: / Weiherstraße Weiherstraße 19; Riederich; / Derzeit können von 7.30 Uhr bis 8 Uhr und von 12 Uhr bis 13 Uhr weitere Betreuungszeiten in Anspruch genommen werden. Auch steht die Gemeinde Riederich der Integration von behinderten Kindern offen gegenüber. Die Tigerentengruppe ist eine Kleingruppe für bis zu 10 Kindern unter drei Jahren. Regelöffnungszeiten Tigerenten: Di., Mi., Do Uhr bis Uhr Abholzeit: Uhr bis Uhr Krankengymnastik Tatjana Szeider Entenbachstraße 12; Telefon: / Kinderspielplätze Tigerentengruppe Weiherstraße 17, (Im katholischen Gemeindehaus), Riederich Die drei Kindergärten bestehen aus je 2 altersgemischten Gruppen. Neben den Regelöffnungszeiten von täglich 8 Uhr bis 12 Uhr und von Uhr bis 16 Uhr (außer Freitag nachmittags) werden je nach Nachfrage auch verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Riederich unterhält eine Reihe von Spielplätzen, die wenig Wünsche offen lassen und viele Kinder anziehen. Die Verwaltung ist bestrebt, die Spielplätze nach den geltenden Unfallverhütungsvorschriften ständig zu überwachen und instand zu halten. 27

30 Riederich von A Z Riederich von A Z Spielbereiche Alfred-Barner-Stadion Auf der Raise Halfpipe Hegwiesenstraße Grafenberger Straße Gutenbergstraße Jusistraße Schubertstraße Stegäcker-Au Bolzplätze bei der Skateboardanlage (Halfpipe) Gutenbergschule Kirchen Katholische Kirchengemeinde Pfarramt; Pfarrer Hermann Weiß Daimlerstraße 7; Metzingen Telefon: / ; Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Reutlingen Steinenbergstraße 31; Telefon: / Kreiskrankenhaus Bad Urach Stuttgarter Straße 100; Telefon: / Krankenpflegestation Diakonie-Sozialstation Metzingen e.v. Ihr Partner für alle (Pflege)fälle Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Familienpflege Neu ab : Kinderkrankenpflege Fußpflege Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt; Pfarrer Albrecht Fetzer Florianstraße 7; Telefon: / Rufen Sie uns an: Diakonie-Sozialstation Metzingen e.v. Kohlberger Straße 1/ Grafenberg / Fax /

31 Riederich von A Z Riederich von A Z Pflegebezirk Nord (Grafenberg, M.-Neugreuth, Riederich) Telefon: / Krankentransporte Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen Hauffstraße 57; Telefon: / Landschaftsschutz Die Gemeinde Riederich hat in den vergangenen Jahren großen Wert auf den Landschaftsschutz gelegt. Neben dreier bedeutsamer Feuchtbiotope (Reichenecker Sträßle, Alte Mittelstädter Straße und Bachstraße) wurden die beiden Fließgewässer Brühlwiesen- und Ettwiesenbach aufwändig renaturiert. An den Bächen sind teilweise neue Uferböschungen und breitere Randstreifen entstanden, so dass Fauna und Flora sich weiter entwickeln konnten. An der Erms hat die Gemeinde einen sogenannten Gewässerrandstreifen ausgewiesen, in dem Bebauungen unzulässig sind, so dass auch hier die Natur einen größeren Lebensraum erhält. Entlang der Gewässer und an den Biotopen können Naturfreunde einiges sehen und schöne Stunden in freier Natur genießen. Lehrschwimmbecken bei der Gutenberghalle Die Gemeinde Riederich unterhält seit dem Bau der Gutenbergschule Mitte der 60er Jahre auch ein Lehrschwimmbad. Neben der schulischen Nutzung finden hier Kurse des TSV Riederich und der VHS statt. Am Mittwochnachmittag steht das Bad der Öffentlichkeit zur Verfügung. Nähere Informationen zu den angebotenen Kursen (Schwimmkurse, Aqua-Fitness) erhalten Sie beim TSV Riederich und bei der VHS. Lehrschwimmbad Gutenbergschule Hegwiesenstraße 25; Riederich Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr ab Feierabendschwimmen Das Bad bleibt nur in den Oster-, Sommer- und Weihnachtsferien geschlossen. Aktuelle Informationen werden im Amtsblatt veröffentlicht. Kinder und Jugendliche: Einzeleintritt: 1,- Euro; Zehnerkarte: 8,- Euro Erwachsene: Einzeleintritt: 1,50 Euro; Zehnerkarte: 13,- Euro Vergünstigung mit Volksbank-Gutschein: 0,50 Badezeit: 2 Stunden Wassertemperatur: 29,5 C Müllbeseitigung Wenn Sie Informationen zur Müllbeseitigung, zu Abfuhrterminen, zum Sperrmüll, zu Problemstoffen oder zu den Gebühren benötigen, finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Reutlingen alles Wissenswerte. Grüngutabfälle (Rasenschnitt) Grüngutabfälle können von April bis November jeden Samstag von Uhr beim Alten Bauhof (Industriestraße) abgegeben werden. Häckselplatz (Auf der Heide) Jahreszeitabhängig ist der gemeindeeigene Häckselplatz oberhalb des Schützenhauses samstags von Uhr und von Uhr geöffnet. Die jeweils gültigen Öffnungszeiten erfahren Sie beim Bürgerbüro, Telefon: / Angenommen wird häckselbares Baum-, Strauch- und Staudenmaterial bis 15 cm Durchmesser. Glascontainer Im Landkreis wird Glas getrennt nach Farben in Altglascontainern gesondert gesammelt. Containerstandorte sind zu finden: Bei der Ermsbrücke, Parkplatz Getränke Benz Hegwiesenstraße, Parkplatz AlbHotel Hegwiesenstraße, Parkplatz Gutenberghalle Industriestraße 10 (Jugendtreff "Alter Bauhof") 29

32 Riederich von A Z Riederich von A Z Robert-Bosch-Straße Stegäckerstraße, Parkplatz Einmündung Bachstraße Weiherstraße, Parkplatz Friedhof Einwurfzeiten: Werktags von 7 Uhr bis 20 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen. Musikschule Metzingen Für Informationen und Anmeldungen zum Unterricht der Musikschule steht Ihnen das Sekretariat zur Verfügung. Adresse: Nürtinger Straße 45; Metzingen; Telefon: / hg.musikschule-metzingen@t-online.de Polizei Für Riederich zuständig: Polizeirevier Metzingen; Telefon: / poststelle@pdrt.bwl.de; Postagentur Die Postagentur ist in den Geschäftsräumen der Fa. Gölz, Entenbachstraße 22 untergebracht. Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.30 Uhr Uhr Mo., Di., Do., Fr.: Uhr Uhr; Sa.: 8.30 Uhr Uhr Unfälle Unfallstation im Kreiskrankenhaus Reutlingen Telefon: / Krankentransport des DRK Reutlingen Telefon: / Schulen Gutenbergschule Grund- und Hauptschule Hegwiesenstraße 25; Riederich Telefon: / und info@gutenbergschule.de; 30

33 Riederich von A Z Riederich von A Z Das Gebäude der Grund- und Hauptschule wurde im Jahre 1965 zusammen mit Sporthalle und Lehrschwimmbecken erbaut. Eine Erweiterung wurde bereits 1985 notwendig. Die Grundschule wird zweizügig, die Hauptschule einzügig geführt. Schlossstraße 17; Metzingen Telefon: / Vereine Siehe separate Aufstellung auf Seite 32 oder: Volkshochschule Metzingen, Außenstelle Riederich Leiterin: Johanna Kruppa Telefon: / ; Wald Auf Markung Riederich befinden sich ca. 90 ha kommunale Mischwaldfläche. Neben der Nutzfunktion bietet der Wald auch Möglichkeiten zur Naherholung. Seit 1998 ist eine Teilfläche von rd. 6 ha als Bannwald ausgewiesen. In diesem Bereich findet keine Bewirtschaftung statt; die Vegetation wird vollständig sich selbst überlassen. Feld- und Waldflächen sind jagdlich verpachtet. Pächter sind Siegfried Rich, Telefon: / Ulrich Büttel, Telefon: / Roland Krause, Telefon: / Weiterführende Schulen in Metzingen Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Öschweg 21; Metzingen Telefon: / ; Schönbein-Realschule Neugreuthstraße 20; Metzingen Telefon: / Förderschule Seybold-Schule Wasserversorgung Das Trinkwasser im Ortsnetz Riederich besteht aus 65 % Bodenseewasser und 35% Eigenwasser, das im Tiefbrunnen Burris gewonnen wird. Die Mischung erfolgt im Hochbehälter Neubruch. Das Wasser wird ständig mikrobiologisch untersucht und ist von bester Qualität. Bei Rohrbrüchen und Versorgungsproblemen: Bürgermeisteramt, Telefon: / Nach Dienstschluss: Bauhofleiter Kurt Ambruster, Telefon: / oder Bodenseewasserversorgung (Leitstelle), Telefon: 07 11/

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Mittelstadt Jahresbericht-

Mittelstadt Jahresbericht- Mittelstadt 2016 -Jahresbericht- Flächen der tatsächlichen Nutzung in Mittelstadt Fläche m² Differenz m² zum Vorjahr Gebäude und Freiflächen Industrie & Gewerbe 242 992 0 Gebäude- und Freifläche Lager:

Mehr

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Amt Ort Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt 207 708 45 Abstammungssurkunde Standesamt E 16 708 13 Abwasserbeseitigung: An-, Ab- und Ummeldungen Abwasserbeseitigung:

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund Ab-, An- und Ummeldungen 038234-50333 Personaldokumente, Meldescheine, evtl. Mietverträge Abfallbeseitigung 03831-2788216 Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Abwasser

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10605 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79331 Teningen

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom 11. Juni 2012

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom 11. Juni 2012 Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Hauptsatzung vom 11. Juni 2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat der Gemeinde Bempflingen am 11. Juni 2012 folgende

Mehr

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo?

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo? bbuchungen, SEP asis- Lastschrift-Mandate Kasse 1. OG n-, b- und Ummeldung ürgerbüro 2.01 611-190 Herr Weiner nliegerbeiträge Rechnungsamt 1. OG 2.10 611--174 Frau Winterhalter nmeldung der Eheschließung

Mehr

Im Herzen der Region. Endlich Ankommen. Da bleiben. Zuhause sein.

Im Herzen der Region. Endlich Ankommen. Da bleiben. Zuhause sein. 2 3 Im Herzen der Region. Die Spinnerei Wannweil liegt malerisch eingebettet inmitten paradiesischer Streuobstwiesen und ist doch nur fünf Kilometer von Reutlingen entfernt. Die verkehrsgünstige Lage mit

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : 18:00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Wo man gut lebt, arbeitet man gerne. Haigerloch, das idyllische Felsenstädtchen, liegt in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Schwäbischer Alb

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Exposé Dachgeschosswohnung in Mannheim Helle, großzügige 3,5 ZKB-Altbau- Dachgeschosswohnung, 100 m², familienfreundlich

Exposé Dachgeschosswohnung in Mannheim Helle, großzügige 3,5 ZKB-Altbau- Dachgeschosswohnung, 100 m², familienfreundlich Exposé Dachgeschosswohnung in Mannheim Helle, großzügige 3,5 ZKB-Altbau- Dachgeschosswohnung, 100 m², familienfreundlich Objekt-Nr. OM-132760 Dachgeschosswohnung Vermietung: 990 + NK Ansprechpartner: Timo

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt 6000-4000 vor Christus (Jungsteinzeit) Bereits in diesem Zeitraum leben Menschen

Mehr

Renovierte Zweizimmerwohnung mit Ausblick in Neusäß-Steppach. Lift, Balkon, Einbauküche,...

Renovierte Zweizimmerwohnung mit Ausblick in Neusäß-Steppach. Lift, Balkon, Einbauküche,... Broschüre Renovierte Zweizimmerwohnung mit Ausblick in Neusäß-Steppach. Lift, Balkon, Einbauküche,... EXPOSÉ Renovierte Zweizimmerwohnung mit Ausblick in Neusäß-Steppach. Lift, Balkon, Einbauküche,...

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Exposé Betreutes Wohnen

Exposé Betreutes Wohnen Exposé Betreutes Wohnen Wohnen in der Bellenberger Ortsmitte 0000 Exposé Betreutes WOHNEN in der BELLENBERGER ORTSMITTE Komplett Barrierefrei erreichbare Wohnungen und Gebäudezugänge Wohnen Wohnanlage

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach

Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach Wir bieten Raum für Ihre Ideen. Haus des Gastes Bei den Thermen 4 Tagungsraum (20 Personen / 48 m²) Glashalle (bis max. 80 Personen / 166 m²) Kleiner Kursaal (bis max.

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Wohnen am Wohnen am Eichenhain. Wo der Wienerwald die Donau streift.

Wohnen am Wohnen am Eichenhain. Wo der Wienerwald die Donau streift. Wohnen am Wohnen am Wo der Wienerwald die Donau streift. 1 ... dort, wo man sich wohlfühlt! Wohnen am Wohnen am Am Fuße des Naturparks, in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern, entsteht eine hochwertige

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen 1 Grüezi miteinand Sie wohnen seither in einem Haus und haben das Gefühl, dass alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen, nicht mehr so groß sein muß? Lieber bequemer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW

Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Zentrale und doch ruhige Lage Gute Infrastruktur,

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Gevelsberg Großzügige 4 Zi. Familienwohnung mit großem Garten, Balkon und Kamin. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Gevelsberg Großzügige 4 Zi. Familienwohnung mit großem Garten, Balkon und Kamin. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Gevelsberg Großzügige 4 Zi. Familienwohnung mit großem Garten, Balkon und Kamin Objekt-Nr. OM-116751 Etagenwohnung Vermietung: 735 + NK Ansprechpartner: Jörg Ungermann Breitenfelder

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Landgericht Tübingen Wegweiser Information

Landgericht Tübingen Wegweiser Information Landgericht Tübingen Landgericht Tübingen Wegweiser Information Landgericht Tübingen Kontakt Hausanschrift Postfachanschrift Telefon/Fax Doblerstraße 14 Postfach 1840 Telefon 07071/ 200-0 72074 Tübingen

Mehr

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten!

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10608 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Büro/Praxis (BUEROHAUS) Ort: 79331 Teningen Verfügbar

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum Was erledige ich wo? Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum BÜRGERINFORMATIONEN www.pyrbaum.de Rathaus Markt Pyrbaum Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum Telefon: 0 91 80/94 05-0 Telefax: 0 91 80/94 05-25 E-Mail:

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

4 ½ Zi. ETW mit Wintergarten, Balkon Stationsstrasse 49, 8604 Volketswil

4 ½ Zi. ETW mit Wintergarten, Balkon Stationsstrasse 49, 8604 Volketswil 4 ½ Zi. ETW mit, Balkon Stationsstrasse 49, 8604 Volketswil Objekt Typ 4 ½ - Zimmer ETW mit und Balkon Lage An zentraler Lage, 5 Minuten vom Bahnhof Schwerzenbach Baujahr 2009 Kataster-Nr. 3176 Wertquote

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

Gemeinde Hohentengen Landkreis Sigmaringen. Hauptsatzung. vom 31. Januar 1990 (zuletzt geändert am )

Gemeinde Hohentengen Landkreis Sigmaringen. Hauptsatzung. vom 31. Januar 1990 (zuletzt geändert am ) Gemeinde Hohentengen Landkreis Sigmaringen Hauptsatzung vom 31. Januar 1990 (zuletzt geändert am 01.10.2014) Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2, 3 Abschnitt

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Klassenarbeit - Gemeinde

Klassenarbeit - Gemeinde Klassenarbeit - Gemeinde 4. Klasse / Sachkunde Bürgermeister; Rathaus; Ämter und Zuständigkeiten; Wappen; Begriffe; Steuern und Gebühren; Aufgaben der Gemeinde Aufgabe 1 Wer darf den Bürgermeister wählen?

Mehr

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage Objekt-Nr. OM-124259 Maisonette Vermietung: 1.010 + NK Ansprechpartner: Karl Koziolek Mobil: 0178 5661044 Achatweg 6 50259 Pulheim

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Ansbach Gepflegte 3 Zimmer Wohnung im Stadtzentrum von Ansbach. Objekt-Nr. OM Erdgeschosswohnung

Exposé. Erdgeschosswohnung in Ansbach Gepflegte 3 Zimmer Wohnung im Stadtzentrum von Ansbach. Objekt-Nr. OM Erdgeschosswohnung Exposé Erdgeschosswohnung in Ansbach Gepflegte 3 Zimmer Wohnung im Stadtzentrum von Ansbach Objekt-Nr. OM-127769 Erdgeschosswohnung Vermietung: 470 + NK Ansprechpartner: Rainer Malter Telefon: 0981 8902612

Mehr

6-FAMILIENWOHNHAUS LINDENSTRASSE 59 WINTERBACH. Attraktives Wohnhaus mit Wintergärten

6-FAMILIENWOHNHAUS LINDENSTRASSE 59 WINTERBACH. Attraktives Wohnhaus mit Wintergärten Attraktives Wohnhaus mit Wintergärten Lagebeschreibung PROJEKT Im reizvollen sonnigen Remstal gelegen, ist die von Weinbergen umgebene Gemeinde Winterbach der ideale Ausgangspunkt in die Naherholungsgebiete

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Willkommen zu Hause! Schöneck - Büdesheim Nördliche Hauptstraße 29 Doppelhäuser

Willkommen zu Hause! Schöneck - Büdesheim Nördliche Hauptstraße 29 Doppelhäuser Willkommen zu Hause! Schöneck - Büdesheim Nördliche Hauptstraße 29 Doppelhäuser Unverbindl. Illustration Nördliche Hauptstraße 29, Schöneck - Büdesheim 2 Mainz Wiesbaden Lagebeschreibung: Schöneck Büdesheim

Mehr

Mietangebot. Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss. Hauptstrasse Hausen

Mietangebot. Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss. Hauptstrasse Hausen Büroflächen je 208 m 2 im 2. und 3. Obergeschoss Hauptstrasse 2 5212 Hausen Mietangebot REALIT TREUHAND AG l Bahnhofstrasse 41 l 5600 Lenzburg l 062 885 88 00 l info@realit.ch l www.realit.ch 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

c-punkt-familie in Gerstetten

c-punkt-familie in Gerstetten c-punkt-familie in Gerstetten Gemeinsam hilfreiche Netze knüpfen! Die Caritas und c-punkt-familie Die Caritas steht für den Einsatz für benachteiligte und in Not geratene Menschen die Unterstützung solidarischen

Mehr

SCHÖN UND ZENTRAL WOHNEN

SCHÖN UND ZENTRAL WOHNEN 1 Ayse & Fatih Güler, 076 581 10 50 SCHÖN UND ZENTRAL WOHNEN Langfurrenstrasse 9 8105 Regensdorf 2 Ayse & Fatih Güler, 076 581 10 50 Diese schöne, gepflegte 4 ½ Zimmer Wohnung wurde im Jahr 2013 neu renoviert

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht!

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10572 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Baubeginn an Seniorenwohnanlage

Baubeginn an Seniorenwohnanlage Seniorenwohnanlage am Rathaus Mühlhausen Baubeginn an Seniorenwohnanlage Mühlhausen am 30. Mai 2005 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen wird

Mehr

Doppeleinfamilienhäuser 1 / 2 grosszügig und individuell. Chrezgass 14 / Birmenstorf AG

Doppeleinfamilienhäuser 1 / 2 grosszügig und individuell. Chrezgass 14 / Birmenstorf AG Doppeleinfamilienhäuser 1 / 2 grosszügig und individuell Chrezgass 14 / 16 5413 Birmenstorf AG Generalunternehmung Helvetia GmbH Als Generalunternehmer mit jahrelanger Erfahrung im Bausektor stehen wir

Mehr

Doppelhaushälfte zu vermieten in ruhig gelegener Wohnsiedlung in Buch

Doppelhaushälfte zu vermieten in ruhig gelegener Wohnsiedlung in Buch Doppelhaushälfte zu vermieten in ruhig gelegener Wohnsiedlung in Buch Angaben zum Haus: Die ruhige Lage, das zeitlose moderne Design und eine vorbildliche Nachbarschaft zeichnen das Haus aus. Das ganze

Mehr

2 Raum- Dachgeschosswohnung mit Dachterrasse und EBK

2 Raum- Dachgeschosswohnung mit Dachterrasse und EBK Scout-ID: 63384627 Objekt-Nr.: G2 WE 16 Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 5,00 m² Etage: 3 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung: Einbauküche:

Mehr

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE 1 KITZINGEN HERRNSTRASSE WIR MODERNISIEREN FÜR SIE 11 Eigentumswohnungen mit 1-4 Zimmern Wohnflächen 36-128 m 2 nahezu jede Wohnung mit Loggia/Balkon/Terrasse

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Am Stadtpfad 28 & 30 I Eschborn

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Am Stadtpfad 28 & 30 I Eschborn Hessen Nassauische Grundbesitz Exposé I Am Stadtpfad 28 & 30 I 65760 Eschborn I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Wohnungsgrundrisse Haus Nr. 28 Seite 5-9 Wohnungsgrundrisse

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

GARTENHOF Klein. Fein. Mit Stil. Exklusives Wohnen in Schwabmünchen.

GARTENHOF Klein. Fein. Mit Stil. Exklusives Wohnen in Schwabmünchen. SINGOLD WOHNBAU Vorstellung des Illustrators GARTENHOF Klein. Fein. Mit Stil. Exklusives Wohnen in Schwabmünchen. Lebens- und liebenswertes Schwabmünchen Die Verkehrsanbindung Schwabmünchen liegt ca. 30

Mehr