Geohydrologie = Wissenschaft, die sich mit Grundwasser befaßt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geohydrologie = Wissenschaft, die sich mit Grundwasser befaßt"

Transkript

1 1. Einführung 1.1. Aufgaben und Ziele der Geohydrologie Definition: Geohydrologie = Geologie + Hydrologie ist die Wissenschaft die sich mit der Entstehung, dem Vorkommen und der Bewegung von Wasser in geologischen Medium befaßt. Da dies vornehmlich für Wasser im Bodenuntergrund gilt folgt: Geohydrologie = Wissenschaft, die sich mit Grundwasser befaßt Geohydrologie ist eine relative junge, sehr interdisziplinäre Wissenschaft die sich folgender Fachgebiete bedient: * Allgemeine physikalische Hydrologie und Ingenieurhydrologie (beschäftigt sich mit der Entstehung, dem Zustand, der Bewegung und anderen Eigenschaften und Gesetzen des Wassers) * Agrawissenschaften * Bodenkunde (Pedologie) * Chemie (Geochemie) * Physik * Geophysik * Hydraulik * Meteorologie * Biologie * Ökologie Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.1

2 1.2 Anwendungsgebiete und Fragestellungen der Geohydraulik * Grundwasser ist Trinkwasser - Erschließung - Ermittlung der gewinnbaren Grundwassermengen - Management von Grundwasserressourcen - Schutz des Grundwassers bis zur Jh.wende; Bakterien, pathogene Keime (hygienische Probleme) bis in die 0er Jahre: Heizöl (1 l Öl kann 1 Mio l GW verunreinigen) heute 90 % der gemeldeten Fälle Heizöl - CKW (Chemie) - Nitrat (Landwirtschaft) (wenig bis gar nicht abbaubar) - Gewinnung des Grundwassers - Qualität des Grundwassers * Eingriffe in den Grundwasserhaushalt - Grundwasserabsenkungen - Drainage - Anreicherung - Dammdurchsickerung - Bodenabsenkungen * Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Hydraulische Sanierungsmaßnahmen - Deponien - Ausbreitung von Schadstoffen im Grundwasserleiter - Hydraulische Sanierungsmaßnahmen (engl: pump and treat) - Biologische In-Situ Reinigung - Risiko -Abschätzung des Gefährdungspotentials Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.2

3 1.3. Grundwasser und seine Bedeutung für den Menschen Tab. 1.1: Durchschnittlicher Tages-Wasserverbrauch in Liter pro Person für einzelne Länder und. Gemeinden (mit Einbeziehung von Kleingewerbe): Afrika u. Lateinamerika: 20 Mitteleuropa: 250 Großstädte: Paris 500 Moskau 00 New York 00 Tab. 1.2: Jährlicher Wasserbedarf der verschiedenen Verbrauchergruppen in der BRD ( Mattheß und Ubell, 1993) Mrd m Anteil (%) Mrd m Anteil (%) Industrie 10,7 39,8 1,1 22,0 E-Werke 12,5 4,1 52,2 71,3 Private Haushalte 2, 9,7 3,9 5,3 Gewerbe 0,2 0,7 0,2 0,3 Öffentliche Einricht. 0,3 1,1 0,3 0,4 Landwirtschaft 0,7 2, 0,5 0,7 Grundwasser als Trinkwasserquelle Vorteile: - im allgemeinen hohe Qualität (Filtration im Untergrund, Abdeckung durch Boden, kein Aufbereitungsbedarf) - niedrige Temperatur (10-12 C) Nachteile: - Energieaufwand bei Gewinnung - bei Verschmutzung oft schwieriger und langwieriger Reinigungsprozeß - lange Verweilzeit im Boden, daher Austauschprozesse sehr langsam Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.3

4 Tab. 1.3: Wasserförderung öffentlicher Wasserwerke in der BRD im Jahre 1984 (Mattheß und Ubell, 1993) m Anteil (%) Quellwasser , Grundwasser ,3 Uferfiltrat ,2 Angereich. Grundwasser ,2 Flußwasser ,5 Seewasser ,4 Talsperrenwasser ,8 Abb. 1.1: Historischer Wasserverbrauch in den USA (Fetter, 1994) Anmerkung: In der BRD ist der Anteil des Grundwassers am Gesamtwasserverbrauch höher als in den USA. Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.4

5 1.4 Historische Entwicklung der Geohydrologie / Hydrologie Obwohl sowohl Grundwasser als auch Flußwässer schon zu Zeiten der orientalischen Frühkulturen genutzt wurde, ist erstaunlich wie diffus und, aus der heutigen Sicht, eigenartig, ja zum Teil mystisch und spekulativ die antiken Vorstellungen über die Herkunft und die Bewegungen des Grundwassers waren. Ähnlich wie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen wurden die vornehmlich zur Blütezeit der griechischen Antike von bedeutenden Philosophen (Plato, Aristoteles) diesbezüglich aufgestellten Hypothesen ungeprüft, ja zum Teil in rückschrittlicher Form im schwarzen Mittelalter bis in die späte Neuzeit ins 18. und 19. Jahrhundert übernommen. Erst in den letzten 150 Jahren konnten sich die heute gängigen Vorstellungen der Geohydrologie herauskristallisieren. : Folgende gängigen Arbeitshypothesen zum Grundwasser chronologischer Reigenfolge herausheben: lassen sich historisch in Antike: (1) Reservoir Theorie des Grundwassers: Grundwasser gespeist durch große unterirdische Reservoire (2) Filtrationstheorie: Flüsse und Grundwasser vom Meer gespeist und von der Erde wie ein Schwamm aufgesaugt und steigt dann nach oben. Dabei wir das Salz der Meerwassers herausgefiltert. Diese kuriose Vorstellung hat sich bis in die frühe Neuzeit gehalten (3) Meteoritisch Versickerungstheorie: Diese auch heute akzeptierte Vorstellung über das Entstehen von Grundwasser konnte sich jedoch über Jahrhunderte gegenüber den anderen Hypothesen nicht behaupten (4) Schwammtheorie (Aristoles): Grundwasser entsteht durch Kondensation feuchter Luft und wird dann vom Untergrund wie ein Schwamm aufgesaugt. Mittelalter und frühe Neuzeit: In der abendländischen Kultur keine besonderen neuen Erkenntnisse gegenüber der Antike. Arabische Gelehrte stellen jedoch die meteoritische Versickerungstheorie in den Vordergrund und erklären das Entstehen von Süßwasser durch Verdunstung von Seewasser. Um 1500 Beobachtung der Versickerung von Oberflächen-Wasser in Karstquellen der Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.5

6 Schwäbischen Alb Kegler (100) vergleicht die Erde mit einem Tier das Seewasser verdaut und süßes Quellwasser ausscheidet. Kirche (10) greift die Filtrationstheorie auf und ergänzt sie durch mystische Meeresinken (Mahlstrom) durch die Seewasser in unterirdischen Kanäle verschluckt wird. Erste Messungen von Niederschlag und Abfluß im Pariser Becken um 150 zeigen, daß genügend meteoritisches Wasser zum Speisen von Grundwässern vorhanden ist. Moderne Neuzeit: 18. Jahrhundert: Untersuchungen zu artesischen Brunnen in Italien und Frankreich. 19. Jahrhundert: Mit Aufkommen der Geologie als Wissenschaft auch erste systematische hydrogeologische Untersuchungen (artesische Ölkäfer im Pariser Becken). Beginn der Geohydraulik als mathematische Disziplin: Hagen (1839) und Poiseuille (1839) beschrieben das gleichnamige Gesetz. Darcy (185) stellt die nach ihm benannte Grundgleichung auf. Dupuit (183): Theorie des ungespannten Aquifers Thiem (190): Brunnengleichung 20. Jahrhundert: Definition der Hydrologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin durch: Meinzer ( ) (US. Geologe): Qualitative Hydrogeologie Muskat ( ) (US. Ingenieur): Quantitative Grundwasserhydraulik Horton (1930): Begründung der Konzepts der Oberflächen-Infiltration Richards: (1930) Theorie der Infiltration Hubbert (1940): Fluiddynamik des porösen Mediums Polubarionova-Kochina (190): Begründer der UdSSR- Schule der mathematischen Grundwasserhydraulik Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.

7 190: Theorien der zur Beschreibung vom Mehrphasenströmungen in Öl-Reservoiren 1970: Aufkommen der ersten numerischen Grundwassermodelle 1972: J. Bear s fundamentales Werk: Dynamics of Porous Media 1980: Numerischen Transportmodellen, stochastische Theorien des porösen Mediums 1990: Verknüpfung von Transport- mit geochemischen, und biologischen Modellen für die Altlastensanierung. 2. Grundwasser als Teil des geologischen und hydrologischen Kreislaufes 2.1 Der Wasservorrat der Erde Grundwasser kann entweder sein: (1) Formations (juveniles) Wasser, das sich über geologische Zeiträume in den Poren von Wasser tieferen Aquiferen angesammelt und aufgrund der langen Verweilzeiten dort viele Mineralien gelöst hat, so daß es für den Trinkwassergenuß nicht ohne weiteres geeignet ist. Es kann jedoch einen balneologischen Wert haben (Sohlwässer). (2) Meteoritisches Wasser: Wasser, das über die oberflächliche Infiltration von atmosphärischen (meteorologischen) Niederschlagswasser zur sogenannten Grundwasserneubildung führt. Wasser in oberflächennahen Aquiferen ist meistens meteoritisch und ist auch aufgrund seiner chemischen Reinheit am besten für die Trinkwassergewinnung geeignet. Für den Geo- und Ingenieurhydrologen und den Wasserwirtschaftsplaner ist nur das meteoritische Grundwasser von Bedeutung, da nur es langfristig als Ressource genutzt werden kann. ===> Bedeutung des hydrologischen Kreislaufes für das Verständnis des Grundwasserhaushaltes Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.7

8 2.1.1 Freies Wasser Tab. 2.1: Verteilung des Wasservorrates auf der Erde (Dyck und Peschke, 1995) Geologisch gebundenes Wasser Neben dem in der Hydrosphäre freien Wasser (Tab.2.1) ist ein Großteil chemisch gebunden in Mineralien, die bei der chemischen Verwitterung entstehen, z.b. bei der Hydrolyse von Feldspat zu Tonen (Kaolinit): K Al Si3 O H2O + 4 H -----> Al4 Si4 O 10 (OH) 8 + 8Si O K Feldspat Wasser Wasserstoff Kaolinit Quarz Kalium Ein Teil von diesem Wasser wird wieder frei bei der Entgasung von Magmen, wobei die Bindungsrate durch Verwitterung etwa gleich der Entgasungsrate ist. Geringe Mengen von Wasser werden auch durch Sedimentationsprozesse und nachfolgende Kompaktierung freigesetzt. Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1.8

9 2.2 Der hydrologische (Wasser) Kreislauf Komponenten des Wasser Kreislaufes Abb. 2.1: Der Wasserkreislauf und seine Komponenten (Mattheß und Ubell, 1983) Abb. 2.2: Der Wasserkreislauf und seine Komponenten (Watson and Burnett, 1995) Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.1

10 Abb. 2.2: Konzeptionelle Darstellung des Wasserkreislaufes mit seinen Komponenten Verweilzeiten des Wassers in Kreislauf Tab. 2.3: Verweilzeiten t = V/ Q für die verschiedenen Reservoire des hydrologischen R Kreislaufes Größenordnung der Verweilzeiten Meer Eiskappen Seen Flüsse Grundwasser 1000 Jahre 10 bis 1000 Jahre 10 Jahre einige Tage bis Monate einige Jahre bis Jahrzehnte Wasserbilanzgleichung Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.2

11 Allgemeine Bilanzgleichung eines Systems Bilanz-Gleichung (Kontinuitätsgleichung) eines geschlossenes Systems (Energie oder Materie) I = O + ds/dt (2.1) mit I = Input (Summe aller Zuflüsse) Energie (Materie) - Fluß [J/s bzw. m³/s] O = Output (Summe aller Abflüsse) Energie (Materie) - Fluß [J/s bzw. m³/s] S = Speicherungsvolumen Energie (Materie) [J bzw. m³] Für stationäre Zustände (in der Hydrologie, i.a. langjährige Mittelwerte) ist ds/dt = 0.Obige Gleichung wird für vielfältige Budget-Betrachtungen in der Hydrologie verwendet und kann pro Zeiteinheit (wie angegeben) oder über eine beliebige Zeitdauer integriert angewendet werden. Wichtig für die korrekte Anwendung dieser Formel ist die angemessene Definition des Systems mit seinen Grenzen, die entweder natürlicher Art oder aber auch gedanklicher Natur sein können Bilanzgleichung des Wasser-Kreislaufes Die fundamentale Bilanzgleichung des Wasser-Kreislaufes ist ein Spezialfall der Gleichung (1.1) und lautet mit den Komponenten der Abb. 2.1 und 2.2: mit: P = ET + R + S (2.2) P = Niederschlag [m 3 ] ET = Verdunstung [m 3 ] R = Gebietsabfluß (engl. runoff) (sowohl ober- als auch unterirdisch) [m 3 ] S = Änderung des Wasservorrates [m 3 ] Über längere Zeiträume die sich über ein oder mehrere Jahre erstrecken werden saisonale Variationen von P, ET und R heraus gemittelt und man kann davon ausgehen, daß S =0 (s. Tab. 2.2). G. 2.2 ist in der zeit-integrierten Form geschrieben. Durch Teilung der angegebenen Größeneinheiten durch die Fläche des betrachtenden Bilanzgebietes A ergeben sich alle Wert als Höhen [m] (s. Übungen). Mittels GW. 2.3 kann man z.b. die messtechnisch schwer zu erfassende Verdunstung ET (s. Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.3

12 Skript zur Ingenieurhydrologie) berechnen: ET = P - R (2.4) Die Grundgleichung (2.4) kann weiter verfeinert werden: wobei nun P = ET + R + I + S s 3 R s = der oberflächliche Abfluß [m ] I = die Infiltration [m 3 ] (2.5) Tab. 2.2 und Abb. 2.3 zeigen die integrale Wasserbilanz für die BRD für ein Jahr Tab. 2.2: Bilanz des Wasserkreislaufes für die BRD für ein Jahr Niederschlag Grundwasserabfluß Verdunstung oberflächiger Abfluß 837 mm/a 259 mm/a 501 mm/a 77 mm/a Abb. 2.3: Wasserbilanz für Westdeutschland (Hölting, 1992) Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.4

13 Bilanzgleichung für die Grundwasserneubildung Weitere Bilanzgleichungen lassen sich für andere Untersysteme (z.b. Grundwasser) aufstellen, sobald die Grenzen und die möglichen Ein- und Ausflüsse in das Gebiet definiert sind. Speziell erhält man mit der in deutschen Büchern häufig angewendeten Nomenklatur: (2.) mit N: Niederschlag Q : zu A : o A : u oberirdischer Zufluß oberirdischer Abfluß unterirdischer Abfluß V: Verdunstung GWN: Grundwasserneubildung Q : ab Grundwasserentnahme Nach Bestimmung der ingenieurhydrologischen Größen Niederschlag, Verdunstung, Zufluß und Abfluß (s. Koch, M., Vorlesungsskript zur Ingenieurhydrologie) lassen sich mit einer solchen solchen Bilanzierung die für den Grundwasserhydrologen bedeutenden Grundwasserneubildungsraten bestimmen. Letzere sind wichtig für ein langfristiges Management der vorhandenen Grundwasserressourcen. Wie Abb. 2.4 zeigt ist die Anwendung obiger Gl. (2.) auf ein kleines Einzugsgebiet allerdings nicht trivial, da unter-und oberirdisch Zu-und Abflüsse nicht immer klar definiert werden können. Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.5

14 Abb. 2.4: Zur Abgrenzung eines Kontroleinzugsgebietes (Mattheß und Ubell, 1983) Anmerkung: Die Bestimmung der Grundwasserneubildungsrate mittels obiger Wasserhaushaltsgleichung ist nur eine Methode. Andere Verfahren sind - Verwendung von Lysimetern - aus dem Bodenwasserhaushalt - Grundwassermodellen - Messung von Vorfluterabflüssen - Messung der Chlorid-Konzentration des GW und des Niederschlags - Messung des Gesamttritium-Gehaltes - Wasserwerksdaten Einzelheiten werden in einem späteren Kapitel besprochen. Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.

15 Übung 2.1: Wasserbilanz für einen See Ein See hat eine Fläche von 300 Hektar und einen Zufluß von 1 m³/s sowie einen Abfluß von 0,8 m³/s. Während eines Monats wird eine Speicherungsreduktion von 5 Hektar m gemessen. Mit einem Regenmesser wurden während dieser Zeit 4 cm Niederschlag gemessen. Berechnen Sie die Verdunstungsverluste des Sees unter der Annahme, daß die Infiltration vernachlässigt werden kann. Lösung: mit Q in = Zufluß P = Niederschlag Q out = Abfluß ET =Verdunstung S = Speicherung ET = Q in + P - Q out -ds Q in dt + P dt = Q out dt + ET dt + ds (hier integriert über einen Monat) mit Zahlenwerten: A see = 300 ha = 3 10 m² Q = 1 m³/s in = 2, m³/mon. Q out = 0,8 m³/s = 2, m³/mon. ds = 5 ha m P = 4 cm 4 = m³/mon. 4 = m³/mon. 4 ET = (2, m³/mon m³/mon. - 2, m³/mon. ET = 22,95 cm m³/mon.)/ 3 10 m² Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.7

16 Übung 2.2: Wasserbilanzierung für ein Reservoir 2 In einem Einzugsgebiet von 500 km Fläche wird der durchschnittliche jährliche Niederschlag auf 90 cm und der Oberflächenabfluß auf 33 cm geschätzt. Es soll ein Reservoir mit einer Fläche von 1700 Hektar geplant werden, das das Wasser für eine Gemeinde zur Verfügung stellen soll. Die jährlich Verdunstung im Reservoir wird auf 130 cm geschätzt. Berechnen Sie die jährliche Abflußmenge, die für die Gemeinde entnommen werden kann. Lösung: mit Q in dt + P dt = Q out dt + ET dt + R dt + ds Q in = Zufluß P = Niederschlag Q out = Abfluß ET =Verdunstung S = Speicherung R = Oberflächenabfluß Q out = Q in + P - ET - ds (hier integriert über ein Jahr) mit Zahlenwerten: A EZG = 500 km² = m² P = 90 cm/a = m³/a R = 33 cm/a = m³/a A res = 1700 ha = m² ET = 130 cm/a = 22,1 10 m³/a Q in = 0 Q out = m³/a m³/a - 22,1 10 m³/a Q out = 22,9 10 m³/a Übung 2.3: Wasserbilanz für ein Reservoir In einem 500 Hektar großen Reservoir fiel der Wasserspiegel während eines Monates um 50 cm, trotz 3 Wasserzuflusses von m /d. Die Infiltrationsverluste, der Niederschlag und die Verdunstung während dieser Zeit werden auf 2 cm, 10,5 cm und 8,5 cm geschätzt. Wie groß war die Abflußmenge während dieses Monats? Lösung: Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.8

17 Q in dt + P dt = Q out dt + ET dt + I dt + ds (hier integriert über einen Monat) mit Q in = Zufluß P = Niederschlag Q out = Abfluß ET =Verdunstung I = Infiltration S = Speicherung mit Zahlenwerten: Q out = Q in + P - I - ET - ds A see = 500 ha = 5 10 m² Q in = m³/d = 10 m³/mon. I = 2 cm/mon. 5 = 1 10 m³/mon. P = 10,5 cm/mon. 5 = 5,25 10 m³/mon. ET = 8,5 cm/mon. 5 = 4,25 10 m³/mon. ds = 50 cm/mon. = -2,5 10 m³/mon Q out = 10 m³/mon. + 5,25 10 m³/mon m³/mon. - 4,25 10 m³/mon. + 2,5 10 m³/mon. Q out = 8,5 10 m³/mon. = m³/d Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 2.9

Elemente des Wasserkreislaufs:

Elemente des Wasserkreislaufs: 0. Einleitung: Aufgaben und Ziele der Hydrologie Die Hydrologie ist die Lehre von den Eigenschaften, den Erscheinungsformen und dem Kreislauf des Wassers in der sogenannten Hydrosphäre. Die als eine Subdisziplin

Mehr

! " # # # $%&!& && % ' ( ) *++,-*++.

!  # # # $%&!& && % ' ( ) *++,-*++. ! " # # # $%&!& && % ' ( ) *++,-*++. /0 0. Literatur 1. Einführung 1.1 Aufgaben und Ziele der Geohydrologie 1.2 Anwendungsgebiete und Fragestellungen der Geohydraulik 1.3 Grundwasser und seine Bedeutung

Mehr

I N G E N I E U R H Y D R O L O G I E

I N G E N I E U R H Y D R O L O G I E Fachgebiet Geohydraulik und Fachbereich Bauingenieurwesen Vorlesungsskript I N G E N I E U R H Y D R O L O G I E I Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Sommersemester 2003 0. Einleitung: Aufgaben und Ziele

Mehr

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie Wintersemester 2007/2008 Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie Fr. 12.00 Uhr Bork, Berkhoff Gliederung / Termine 2. Landschaftswasserhaushalt 3. Fließgewässer I 4. Abfluss in Ökozonen

Mehr

Lehrende Strömungsmodellierung

Lehrende Strömungsmodellierung WS08 Spezielle Hydrogeologie I dienstags : Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche Universität Jena Folie 1 Lehrende

Mehr

Rolf Mull Hartmut Holländer. Grundwasserhydraulik. und -hydrologie. Eine Einführung. Mit 157 Abbildungen und 20 Tabellen. Springer

Rolf Mull Hartmut Holländer. Grundwasserhydraulik. und -hydrologie. Eine Einführung. Mit 157 Abbildungen und 20 Tabellen. Springer Rolf Mull Hartmut Holländer Grundwasserhydraulik und -hydrologie Eine Einführung Mit 157 Abbildungen und 20 Tabellen Springer VI 1 Bedeutung des Grundwassers 1 2 Strukturen der Grundwassersysteme 4 2.1

Mehr

WS13 Spezielle Hydrogeologie I

WS13 Spezielle Hydrogeologie I WS13 Spezielle Hydrogeologie I dienstags : Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche Universität Jena Der globale Wasserkreislauf

Mehr

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 10.12.2001

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 10.12.2001 Unterseminar Geomorphologie Wintersemester 2001/2002 Dr. A. Daschkeit Protokollant: Helge Haacke Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 10.12.2001 Fluvialgeomophologie Fluvial ( lat. fluvius = Fluß

Mehr

Karte der Grundwasserressourcen. seit Mai 2012 im Internet 2. Reicht das Grundwasser für alle? LUNG 450, Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow,

Karte der Grundwasserressourcen. seit Mai 2012 im Internet 2. Reicht das Grundwasser für alle? LUNG 450, Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow, Reicht das Grundwasser für alle? LUNG 450, Dr. Beate Schwerdtfeger Karte der Grundwasserressourcen seit Mai 2012 im Internet 2 1 Gliederung Karte der Grundwasserressourcen Methodik, Legendenelemente Datenquellen

Mehr

Landschaftswasserhaushalt

Landschaftswasserhaushalt Gliederung / Termine 1. Globaler Wasserkreislauf 3. Fließgewässer I 4. in Ökozonen I 5. in Ökozonen II 6. Fließgewässer II 7. Grundwasser, Quellen 8. Stillgewässer, Seen 9. Gletscher 10. Meere 11. Regionaler

Mehr

lebensräume - Limnologie

lebensräume - Limnologie Großlebensr lebensräume - Limnologie Dr. Andrea Waringer-Löschenkohl Empfohlene Literatur Schwoerbel,, J. & Brendelberger,, H.: Einführung in die Limnologie, Elsevier Spektrum Verlag Lampert, W. & Sommer,

Mehr

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft Deutscher Bauernve Wasserkreisläufe Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft 2 Wasserkreisläufe Wasserkreisläufe 3 Woher stammt das in der Landwirtschaft genutzte Wasser? Mit durchschnittlich

Mehr

Gutes Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit?

Gutes Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit? Gutes Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit? Urs von Gunten Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs Konsumentenbefragung Wie beurteilen Sie die Trinkwasserqualität? Schweiz: SVGW 2006 Nairobi:

Mehr

Allgemeine Hydrogeologie Grundwasserhaushalt

Allgemeine Hydrogeologie Grundwasserhaushalt Allgemeine Hydrogeologie Grundwasserhaushalt von Prof. Dr. Dr. h.c. GEORG MATTHESS und Dr. techn. KAROLY UBELL Institut für Geowissenschaften der Universität Kiel und Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Mehr

Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015

Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015 Spezielle Hydrogeologie I Wintersemester 2014 / 2015 dienstags: Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Prof. Kai-Uwe Totsche Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Seminar Grundwasserschutz (SS 2008) Übung: Schutzgebietsberechnung / Schutzgebietsausweisung

Seminar Grundwasserschutz (SS 2008) Übung: Schutzgebietsberechnung / Schutzgebietsausweisung Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie (SS 2008) Übung: Schutzgebietsberechnung / Schutzgebietsausweisung Dipl.-Geoökol. M. Schipek, Dipl.-Geoökol. E. Süß, Prof. Dr. B. Merkel Quelle: BGR 2007

Mehr

Bachelorarbeiten 2016

Bachelorarbeiten 2016 Thema: Grundwasser-Flusswasser-Interaktion an der Isar Untersuchung von Wasserisotopen in der Isar und angrenzenden Grundwasserbrunnen Voraussetzungen: Kenntnisse Wasserchemie, Freude an Gelände-/ Laborarbeit

Mehr

Lebensraum - Wasser. Die Bedeutung der Hydrosphäre für das Leben auf der Erde.

Lebensraum - Wasser. Die Bedeutung der Hydrosphäre für das Leben auf der Erde. Lebensraum - Wasser Die Bedeutung der Hydrosphäre für das Leben auf der Erde. How inappropriate to call this planet Earth when clearly it is Ocean Arthur C. Clarke Inhalt Grundbaustein des Lebens Vorkommen

Mehr

Einführung in die Klimatologie

Einführung in die Klimatologie Einführung in die Klimatologie 1) Was ist Klima 2) Klimadaten 3) Klimahaushalt 3.1 Das Haushaltsprinzip (20.3.2007) 3.2 Gekoppelte Haushalte (20.3.2007) 3.3 Globale und lokale Haushalte (21.3.2007) 3.4

Mehr

WS10 Spezielle Hydrogeologie I. dienstags : Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes

WS10 Spezielle Hydrogeologie I. dienstags : Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes WS10 Spezielle Hydrogeologie I dienstags : Strömungsmodellierung freitags: physiko-chemische Aspekte des Stofftransportes Prof. Sabine Attinger, Jun.-Prof. Anke Hildebrandt Prof. Kai-Uwe Totsche Universität

Mehr

Physics of Lakes. Inhalt. 1. Introduction. Der Globale Hydrologische Kreislauf. Der hydrologische Kreislauf. Hydrologische Grundeinheit: Einzugsgebiet

Physics of Lakes. Inhalt. 1. Introduction. Der Globale Hydrologische Kreislauf. Der hydrologische Kreislauf. Hydrologische Grundeinheit: Einzugsgebiet Inhalt Physics of Lakes 1. Introduction W. Aeschbach-Hertig Der globale hydrologische Kreislauf Kompartimente, hydrologische Wasserbilanz Wasserressourcen und ihre (Über-) Nutzung Globale Wasserverteilung

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Herbert Röhm Referat Hydrogeologie unter Mitarbeit von Nina Aldag (Uni Oldenburg) Foto: H. Röhm Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Mehr

Nitrat im Grundwasser, ein neues oder ein altes Problem für die Trinkwassergewinnung?

Nitrat im Grundwasser, ein neues oder ein altes Problem für die Trinkwassergewinnung? Fachtagung: Trinkwasser und Landwirtschaft Leipziger Kubus, 16. Oktober 2017 Trinkwasser Landwirtschaft Photo: André Künzelmann, UFZ Nitrat im Grundwasser, ein neues oder ein altes Problem für die Trinkwassergewinnung?

Mehr

Grundwassermodell. 4.2 Wasserkreislauf. Einführung: Wir alle kennen den Wasserkreislauf:

Grundwassermodell. 4.2 Wasserkreislauf. Einführung: Wir alle kennen den Wasserkreislauf: 4.2 Wasserkreislauf Einführung: Wir alle kennen den Wasserkreislauf: Regen fällt zu Boden... und landet irgendwann irgendwie wieder in einer Wolke, die einen schon nach ein paar Stunden, die anderen erst

Mehr

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Herbert Röhm Referat Hydrogeologie Foto: H. Röhm Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Übersicht Klimawandel: Grundwasser (GW): Veränderung vieljähriger

Mehr

Arbeitsblätter Grundwassermodell

Arbeitsblätter Grundwassermodell 4.2 WASSERKREISLAUF Einführung: Wir alle kennen den Wasserkreislauf: Regen fällt zu Boden... und landet irgendwann irgendwie wieder in einer Wolke, die einen schon nach ein paar Stunden, die anderen erst

Mehr

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung der Elemente 1.2 Aufbau der

Mehr

Ziele heute. Sie kennen verschiedene Rohwasser- Ressourcen Sie können die Eignung für die Trinkwasserherstellung einschätzen

Ziele heute. Sie kennen verschiedene Rohwasser- Ressourcen Sie können die Eignung für die Trinkwasserherstellung einschätzen 1 Ziele heute Sie kennen verschiedene Rohwasser- Ressourcen Sie können die Eignung für die Trinkwasserherstellung einschätzen Wasservorkommen für die Trinkwassernutzung Wasserversorgung Wasservorkommen

Mehr

Klimamodellrechnungen und Grundwasserhaushalt - Auswertung und Validierung von Zeitreihen

Klimamodellrechnungen und Grundwasserhaushalt - Auswertung und Validierung von Zeitreihen Brandt Gerdes Sitzmann Umweltplanung GmbH Dr.- Ing. Heiko Gerdes, Christoph Euler, Dr.-Ing. Markus Kämpf: Klimamodellrechnungen und Grundwasserhaushalt - Auswertung und Validierung von Zeitreihen 1 Einführung

Mehr

Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Ergebnisse der Bestandsaufnahme Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser Zweck der Bestandsaufnahme Grundsätzliches Verständnis über die (Belastungs-) Situation in der FGE gewinnen Grobe Abschätzung auf der Grundlage der Belastungssituation,

Mehr

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Belastungsquellen für Grundwasser Problematische Stoffe im Grundwasser für Trinkwassernutzung

Mehr

Grundwasserneubildung

Grundwasserneubildung Grundwasserneubildung Diplom-Geologe Thomas Brons 05.12.2017 Folie 1 Die Grundwasserhydrologie unterscheidet 3 Arten der Neubildung: 2. Die Grundwasserneubildung, bei der das Grundwasser von Flüssen oder

Mehr

6. Grundwasser und Aquifere 6.1 Grundwasser als Bestandteil des hydrologischen Kreislaufs

6. Grundwasser und Aquifere 6.1 Grundwasser als Bestandteil des hydrologischen Kreislaufs 6. Grundwasser und Aquifere 6.1 Grundwasser als Bestandteil des hydrologischen Kreislaufs Abb. 6.1: Der hydrologische Kreislauf (oben: Bear and Verruijt, 1987; unten, Watson and Burnet, 1995) FG Geohydraulik

Mehr

Übung zur Vorlesung Hydrologie II SS 2005 Prof. Dr. M. Schöniger Technische Universität Carolo Wilhelmina, Institut für Geoökologie April 2005

Übung zur Vorlesung Hydrologie II SS 2005 Prof. Dr. M. Schöniger Technische Universität Carolo Wilhelmina, Institut für Geoökologie April 2005 Aufgabe 1 a Bestimmung des Direktabflussanteils auf Ereignisbasis (Hochwasserwelle im paläozoischen Festgesteinsbereich, Harz) unter Verwendung des Umweltisotops 18 O Kurzinformation: Woher kommt wieviel

Mehr

Gebietsforum Aller/Örtze Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser

Gebietsforum Aller/Örtze Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser Gebietsforum Aller/Örtze Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser - Jochen Goens - Gliederung Beschreibung der Grundwasserkörper Beschreibung der Belastung durch Punktquellen diffuse Quellen Entnahmen

Mehr

Warum ist atmosphärisches Wasser trotz seinem geringen Gesamtanteil im Wasserkreislauf von so großer Bedeutung?

Warum ist atmosphärisches Wasser trotz seinem geringen Gesamtanteil im Wasserkreislauf von so großer Bedeutung? Warum ist atmosphärisches Wasser trotz seinem geringen Gesamtanteil im Wasserkreislauf von so großer Bedeutung? Die Verweilzeit in der Atmosphäre beträgt nur etwa neun Tage, also ist der Umsatz über das

Mehr

Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser. Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow,

Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser. Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow, Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser Dr. Beate Schwerdtfeger Überblick 1. Grundlagen Aufbau des Untergrundes in M-V Bewegung des Grundwassers 2. Mengenmäßige Belastung des Grundwassers Entnahmen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Trinkwasser - Gewinnung und Aufbereitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Trinkwasser - Gewinnung und Aufbereitung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Trinkwasser - Gewinnung und Aufbereitung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11222

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Merkblatt Nr. 1.1/1 Stand: Dezember 2015 alte Nummer: 1.1-1

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Merkblatt Nr. 1.1/1 Stand: Dezember 2015 alte Nummer: 1.1-1 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 1.1/1 Stand: Dezember 2015 alte Nummer: 1.1-1 Ansprechpartner: Referate 91 / 95 Daten der Grundwasserwirtschaft und öffentlichen Wasserversorgung in Bayern

Mehr

Gliederung der Vorlesung. I. Allgemeine Geographie

Gliederung der Vorlesung. I. Allgemeine Geographie Hydrogeographie Gliederung der Vorlesung I. Allgemeine Geographie 1. Geologie - Tektonik - Geomorphologie 2. Klima 3. Fauna und Flora 4. Pedosphäre 5. Hydrosphäre 6. Quartär 7. Anthropozän - Lagerstätten

Mehr

WS 2013/2014. Vorlesung Strömungsmodellierung. Prof. Dr. Sabine Attinger

WS 2013/2014. Vorlesung Strömungsmodellierung. Prof. Dr. Sabine Attinger WS 2013/2014 Vorlesung Strömungsmodellierung Prof. Dr. Sabine Attinger 29.10.2013 Grundwasser 2 Was müssen wir wissen? um Grundwasser zu beschreiben: Grundwasserneubildung oder Wo kommt das Grundwasser

Mehr

Rolf Weingartner. Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt

Rolf Weingartner. Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt Gruppe für Hydrologie Geographisches Institut Oeschger Centre for Climate Change Research Universität Bern Storylines Hydrologische Bedeutung

Mehr

HYDROLOGISCHE EFFEKTE IN DER TERRESTRISCHEN GRAVIMETRIE. Matthias Weigelt

HYDROLOGISCHE EFFEKTE IN DER TERRESTRISCHEN GRAVIMETRIE. Matthias Weigelt HYDROLOGISCHE EFFEKTE IN DER TERRESTRISCHEN GRAVIMETRIE Matthias Weigelt weigelt@gis.uni-stuttgart.de 18.11.2011 oder 2 oder Gravimeter 3 oder Gravimeter Seismologische Station Membach Belgien 4 oder Gravimeter

Mehr

Kreislaufkomponente Verdunstung

Kreislaufkomponente Verdunstung Kreislaufkomponente Verdunstung Langsamer Übergang des flüssigen Wassers in den gasförmigen Aggregatzustand unterhalb des Siedepunktes. Einflussfaktoren: aktuelles Sättigungsdampfdefizit, vergl. sog. Taupunktkurve

Mehr

Trinkwasser in Schleswig-Holstein Entstehung und Gewinnung

Trinkwasser in Schleswig-Holstein Entstehung und Gewinnung Trinkwasser in Schleswig-Holstein Entstehung und Gewinnung Forum Trinkwasserversorgung November 2010 Dipl.-Geol. Carsten Wieger - MLUR www.bmu.de Carsten Wieger - V421 - MLUR 1 Gliederung Wasserversorgung

Mehr

Trinkwasserversorgung Bremen und Tanklager Farge

Trinkwasserversorgung Bremen und Tanklager Farge Trinkwasserversorgung Bremen und Tanklager Farge Dr. Kay Hamer R 33 -Qualitative Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung Team Grundwasserschutz und Trinkwasserversorgung

Mehr

Wasserwirtschaftliche Bilanzierung

Wasserwirtschaftliche Bilanzierung Wasserwirtschaftliche Bilanzierung Jeder Grundwasservorratsnachweis muss auf regional kontrollfähige Wasserbilanzen zurückgeführt werden können. Die entscheidende Bilanzgrundlage bildet die Aufstellung

Mehr

Verdunstung. Claudia Büttner Seminar zur planetarischen Grenzschicht

Verdunstung. Claudia Büttner Seminar zur planetarischen Grenzschicht Verdunstung Claudia Büttner 24.01.2007 Seminar zur planetarischen Grenzschicht Gliederung Allgemeines zum Wasserhaushalt Definitionen Prozesse Messverfahren & Messgeräte Literatur Komponenten des Wasserhaushalts

Mehr

BODEN- UND GRUNDWASSER

BODEN- UND GRUNDWASSER BODEN- UND GRUNDWASSER 1. AUFGABE Gegeben ist ein Boden- und Grundwasserkörper mit folgenden Eigenschaften: k f -Wert : 10-3 m/s Porosität: 19 % Gefälle: 3,5 %o Flurabstand: 4 m In der ungesättigten Zone

Mehr

Trinkwassergewinnung in Deutschland

Trinkwassergewinnung in Deutschland Trinkwassergewinnung in Deutschland 5 Trinkwassergewinnung in Deutschland Trinkwasser wird in Deutschland auf technisch unterschiedliche Weise aus unterschiedlichen Rohwässern gewonnen. Im flächendeckenden

Mehr

Wolfsburg,

Wolfsburg, Wolfsburg, 17.6.2010 Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet- griech. Philosoph (ca. 625-547 vor Chr.) In das Abwasser kehrt alles

Mehr

Aspekte der Angewandten Geologie

Aspekte der Angewandten Geologie Aspekte der Angewandten Geologie Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1-1 Inhalt Bisher in dieser Vorlesung: Einblicke (=Aspekte) in die - Angewandte

Mehr

Angewandte Hydrobiologie

Angewandte Hydrobiologie Otto/Klee Angewandte Hydrobiologie Trinkwasser - Abwasser - Gewässerschutz 112 Abbildungen, 28 Tabellen UNIVERSITÄTS- BIBLIOTHEK 1985 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis 1. Einführung

Mehr

Nitratsanierung WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE

Nitratsanierung WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE Nitratsanierung WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE HYDROISOTOP GMBH Woelkestraße 9 85301 Schweitenkirchen Tel. +49 (0)8444 / 92890 Fax +49

Mehr

Anwendung natürlicher Umweltisotope zur Validierung und Kalibrierung numerischer Grundwassermodelle

Anwendung natürlicher Umweltisotope zur Validierung und Kalibrierung numerischer Grundwassermodelle Anwendung natürlicher Umweltisotope zur Validierung und Kalibrierung numerischer Grundwassermodelle www.hydroisotop.de Umweltisotope und Grundwassermodellierung H 2 H 14 14 C 9 9 Ar 85 85 Kr 18 18 O Umweltisotope

Mehr

Wasser ist unser Lebenselixier Lehrerinformation

Wasser ist unser Lebenselixier Lehrerinformation Lehrerinformation 1/12 Arbeitsauftrag Sauberes und klares Trinkwasser erfrischt uns und ist täglich verfügbar. Gutes Wasser ist Grundlage für unsere Kultur. Woher kommt unser Wasser und wie wird es nach

Mehr

Grundwasserentnahme und Basisabfluss im Rahmen des Projektes Aquarius. Dipl. Geol. L. van Straaten

Grundwasserentnahme und Basisabfluss im Rahmen des Projektes Aquarius. Dipl. Geol. L. van Straaten Grundwasserentnahme und Basisabfluss im Rahmen des Projektes Aquarius Dipl. Geol. L. van Straaten Veranlassung Der in No Regret ermittelte angespannte Grundwasserhaushalt soll durch verbesserte hydrogeologische

Mehr

Klimawandel in Bayern: Auswirkungen auf das Grundwasser

Klimawandel in Bayern: Auswirkungen auf das Grundwasser Klimawandel in Bayern: Auswirkungen auf das Aktion schutz Klimawandel in der Oberpfalz: Wasserwirtschaft und Landwirtschaft 25.10.2018 Dr. Jörg Neumann Referat monitoring Übersicht neubildung als Teil

Mehr

INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE

INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Abteilung für Hydrologie und Landschaftsökologie Prof. Dr. M. Schöniger in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ing. H. Wittenberg UE Hydrologie I Übungszettel 5 Braunschweig, 11.01.05

Mehr

Prof Pr. Dr . Dr Christian W lk o er lk sdorfer Abriss der Hydrogeologie Abriss der Hydr Einführung V r e a r nstaltung im

Prof Pr. Dr . Dr Christian W lk o er lk sdorfer Abriss der Hydrogeologie Abriss der Hydr Einführung V r e a r nstaltung im Prof. Dr. Christian Wolkersdorfer Abriss der Hydrogeologie Einführung Veranstaltung im Wintersemester 2008/2009 Präsentation basiert auf Einführung Hydrogeologie Prof. Dr. habil Broder J. Merkel (Bergakademie

Mehr

Neue Verfahren zur Erfassung unterirdischer Wasserressourcen

Neue Verfahren zur Erfassung unterirdischer Wasserressourcen Neue Verfahren zur Erfassung unterirdischer Wasserressourcen Andreas Güntner Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) Sektion 5.4 Hydrologie Wettzell, 16.05.2013 Die Erde: Der Blaue Planet Wasser bedeckt

Mehr

Geoökologie. Geoökologie

Geoökologie. Geoökologie Mit was beschäftigt sich? Was ist? Wie arbeitet man in der? Berufsbild Ausbildung in Braunschweig Sind Sie für geeignet? 2/40 Geo... 4/40 ...ökologie 5/40 6/40 Mit was beschäftigt sich? Studienobjekt:

Mehr

Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung

Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung Regierungspräsidium Darmstadt Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung Einzelantrag für Grundwasserentnahmen ab 50.000 m 3 /Jahr 1 Allgemeine Beschreibung der Wassergewinnungsanlage

Mehr

Eisbohrkerne - Archive der Klimaforschung

Eisbohrkerne - Archive der Klimaforschung Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Bereich Didaktik der Physik und Institut für Geophysik und Geologie Eisbohrkerne - Archive der Klimaforschung Masterarbeit im Studiengang Master

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. Ursula Schmedtje Regierung von München, den 31. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele

Mehr

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt Wasserkreislauf: Arbeitsblatt Der Wasserkreislauf beschreibt die horizontale und vertikale Zirkulation von Wasser. Dabei kommt Wasser in verschiedenen Aggregatszuständen vor. Die vier wichtigsten Vorgänge

Mehr

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER TRINKWASSERVERSORGUNG

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER TRINKWASSERVERSORGUNG ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER TRINKWASSERVERSORGUNG AUSBILDUNG zum WASSERWART für Wasserversorger von 10 100 m³ täglicher Abgabemenge Inhalt des Vortrags Wasserverteilung, Wasserkreislauf, Wasserbilanz, Niederschlagsverteilung

Mehr

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Wasser ist nicht gleich Wasser Herkunft, Alter und Behandlung bestimmen Qualität

PRESSEINFORMATION. Wasser ist nicht gleich Wasser Herkunft, Alter und Behandlung bestimmen Qualität PRESSEINFORMATION Wasser-Vielfalt in Deutschland Wasser ist nicht gleich Wasser Herkunft, Alter und Behandlung bestimmen Qualität Stephanskirchen, 11. Februar 2010. H 2 0 keine chemische Formel auf der

Mehr

Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum

Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum Dipl.-Ing. Bettina Knab BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Inhaltsübersicht

Mehr

Themen der Übung im Sommersemester 2007

Themen der Übung im Sommersemester 2007 1 Themen der Übung im Sommersemester 2007 1. Auswertung von Niederschlagsmessungen, Abflusskurve 2. Verfahren zur Ermittlung der Verdunstung 3. Aufstellen und Berechnen von Wasserbilanzen 4. Einführung

Mehr

Berechnung der Grundwasserneubildung mit LARSIM-WHM in Hessen

Berechnung der Grundwasserneubildung mit LARSIM-WHM in Hessen LARSIM-Anwenderworkshop 2009 Berechnung der Grundwasserneubildung mit LARSIM-WHM in Hessen Auswertung erster Modellergebnisse Mario Hergesell Hess. Landesamt für Umwelt und Geologie Dezernat Hydrogeologie,

Mehr

Hydrologie und Wasserwirtschaft

Hydrologie und Wasserwirtschaft Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelt- und Ressourcenmanagement Umwelttechnik und Umweltplanung Hydrologie und Wasserwirtschaft Wahlpflicht 11

Mehr

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER TRINKWASSERVERSORGUNG

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER TRINKWASSERVERSORGUNG ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER TRINKWASSERVERSORGUNG AUSBILDUNG zum WASSERWART für Wasserversorger von 10 100 m³ täglicher Abgabemenge Inhalt des Vortrags Wasserverteilung, Wasserkreislauf, Wasserbilanz, Niederschlagsverteilung

Mehr

Tagung der FH-DGG in Cottbus 24. Bis 28. Mai 2006 MOTIVATION GLOBAL CHANGE GLOBALE KLIMATISCHE RANDBEDINGUNGEN ATMOSPHÄRE

Tagung der FH-DGG in Cottbus 24. Bis 28. Mai 2006 MOTIVATION GLOBAL CHANGE GLOBALE KLIMATISCHE RANDBEDINGUNGEN ATMOSPHÄRE Grundwassermodellierung im Kontext hydrologischer Modellierung auf unterschiedlichen Skalen Eine Fallstudie im Einzugsgebiet der Ammer. J. Wolf 1, V. Rojanschi 1, R. Barthel 1, J. Braun 1 1, jens.wolf@iws.uni-stuttgart.de

Mehr

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser. Bitte lesen Sie auch die Einführung und Hinweise zum Kasseler Nachhaltigkeitsbericht

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser. Bitte lesen Sie auch die Einführung und Hinweise zum Kasseler Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel. 561 787 7137 oder Email: ingeborg.vaupel@stadt-kassel.de Wasserindikatoren - Trinkwasser - letzte Aktualisierung: 26 Dimension:

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 1.1 Gleichgewichtsreaktionen...1 1.1.1 Einführung...1 1.1.2 Thermodynamische Grundlagen...5 1.1.2.1 Massenwirkungsgesetz...5 1.1.2.2 Gibbs sche freie Energie...7 1.1.2.3

Mehr

Studiengang Bauingenieurwesen (Master) Fachhochschule Augsburg Skriptum Abschnitt Grundwasser

Studiengang Bauingenieurwesen (Master) Fachhochschule Augsburg Skriptum Abschnitt Grundwasser Studiengang Bauingenieurwesen (Master) Fachhochschule Augsburg Skriptum Abschnitt Grundwasser GW - J. Eberl 2010 1 Inhaltsübersicht Grundwasser 1. Wasser im Boden Definitionen Grundwasser 2. Fachbegriffe

Mehr

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer 2722-2902 Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer Von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Walther Technische Universität Dresden B.G.Teubner Stuttgart Leipzig 1999 Symbolverzeichnis 11 1 Einleitung 13 2 Definitionen

Mehr

Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I

Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I Dipl.-Geol. A. Berger, Prof. B. Merkel Quelle: BGR 2007 Aufgabe der hydrogeologischen

Mehr

Einführungsvorlesung zu Wasser Das Öl des 21. Jahrhunderts

Einführungsvorlesung zu Wasser Das Öl des 21. Jahrhunderts Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Fachrichtung Wasserwesen, Institut für Grundwasserwirtschaft Prof. Dr. Rudolf Liedl Einführungsvorlesung zu Wasser Das Öl des 21. Jahrhunderts Einführungsvorlesung

Mehr

NIEDERSCHLAG. Hausübung 1

NIEDERSCHLAG. Hausübung 1 Hausübung 1 NIEDERSCHLAG Abgabe: 25.10.2017 Niederschlag wird nahezu weltweit mit einem Netz von Messstationen erfasst. Dabei handelt es sich um punktuelle Messungen. Für grundlegende Fragen der Ingenieurhydrologie

Mehr

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser Informationen: Tel. 561 787 7137 oder Email: ingeborg.vaupel@stadt-kassel.de Wasserindikatoren - Trinkwasser - letzte Aktualisierung: 8/211 Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser Trinkwasserabgabe

Mehr

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Hydrologie und Flussgebietsmanagement Hydrologie und Flussgebietsmanagement o.univ.prof. DI Dr. H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau Gliederung der Vorlesung Statistische Grundlagen Extremwertstatistik

Mehr

Kombination von Flacher Geothermie und Bodensanierung Praxiserfahrungen in den Niederlanden. Flache Geothermie in den Niederlanden

Kombination von Flacher Geothermie und Bodensanierung Praxiserfahrungen in den Niederlanden. Flache Geothermie in den Niederlanden Kombination von Flacher Geothermie und Bodensanierung Praxiserfahrungen in den Niederlanden Charles Pijls, Tauw bv Inhalte Flache Geothermie in den Niederlanden Konfigurationen Bodenschutzgesetze Auswirkungen

Mehr

Wasser findet (s)einen Weg. Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh. Dresdner Umweltgespräche : Vier Elemente - Wasser 1

Wasser findet (s)einen Weg. Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh. Dresdner Umweltgespräche : Vier Elemente - Wasser 1 Wasser findet (s)einen Weg Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh 1 Inhaltsübersicht Der schöne Wachwitzer Elbhang Niederschlagssituation Hydrologisches Szenario Maßnahmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1 Oberfranken A/1 A.................................................................. A B Unterrichtsgestaltung............................................................... B Gestaltungsvorschläge für

Mehr

Unser Wasser Unser Element

Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Wenn es ums Wasser geht, sind wir voll und ganz in unserem Element. Denn seit über 100 Jahren ist der effiziente Betrieb von Wasserversorgungsanlagen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasserverbrauch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasserverbrauch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasserverbrauch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Wasserverbrauch

Mehr

Operationelle Abflussvorhersage für Quellgebiete

Operationelle Abflussvorhersage für Quellgebiete Wasserwirtschaftsamt Kempten Operationelle Abflussvorhersage für Quellgebiete Praxisbericht, OPAQUE workshop 2008 Dr. Manfred Bremicker, Referat 43 Hydrologie, Hochwasservorhersage Dr. Uwe Ehret WWA Kempten,

Mehr

Ein Schema zur Bewertung des quantitativen Zustandes von Grundwasservorkommen im Rahmen von integrierten Flussgebietsmanagementsmodellen

Ein Schema zur Bewertung des quantitativen Zustandes von Grundwasservorkommen im Rahmen von integrierten Flussgebietsmanagementsmodellen Ein Schema zur Bewertung des quantitativen Zustandes von Grundwasservorkommen im Rahmen von integrierten Flussgebietsmanagementsmodellen Roland Barthel, Jungwissenschaftlergruppe Grundwasserhydraulik und

Mehr

Flussrevitalisierung und Grundwasserschutz ein Paradox?

Flussrevitalisierung und Grundwasserschutz ein Paradox? Flussrevitalisierung und Grundwasserschutz ein Paradox? Olaf A. Cirpka Eawag, Wasserressourcen und Trinkwasser Woher kommt das Schweizer Trinkwasser? 20% Seewasser 40% Quellwasser Vornehmlich in Bergregionen

Mehr

1. Workshop Gewässerkunde

1. Workshop Gewässerkunde 1. Workshop Gewässerkunde ÜSG Berechnungen N-A-Modelle Oldenburg 20.03.2014 Inhalt Einführung Ziele und Modellerstellung Modellaufbau Kalibrierung Hochwasserabflüsse Langzeitsimulation Modellregen Anwendungsbeispiele

Mehr

Wasserentnahme in der Nordheide

Wasserentnahme in der Nordheide Antragsverfahren Wasserwerk Nordheide Gerhard Schierhorn mail: gerhard@ign-hanstedt.de www.ign-hanstedt.de Agenda Antrag der Hamburger Wasserwerke. Wer ist von der Wasserentnahme betroffen? Beispiel Situation

Mehr

Ergebnisse Grundwasser-Monitoring

Ergebnisse Grundwasser-Monitoring Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden AG Wasserqualität-Landwirtschaft - 1.Sitzung Ergebnisse Grundwasser-Monitoring Erich Hormann Detmold, 27. Januar 2011 Aussagefähigkeit des Messnetzes beachten,

Mehr

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Wasser in Österreich Woher kommt unser Wasser?

Mehr

Grundwasser -Hochwasser

Grundwasser -Hochwasser Grundwasser -Hochwasser BWK-Fortbildung Wasserreiches Niedersachsen 22. August 2013 Dipl. Geol. Gabriela Kluge Inhalte 1. Grundwasserverhältnisse in Natürliche Gegebenheiten Grundwasservorkommen 2. Grundwasserbewirtschaftung

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR UHR

TAG DER OFFENEN TÜR UHR TAG DER OFFENEN TÜR 29.06.2014 10 17 UHR HOCHBEHÄLTER KELTENHÜGEL LAUTZERT TRINKWASSERVERSORGUNG PUDERBACHER LAND DIE WASSERVERSORGUNG IM PUDERBACHER LAND SO FUNKTIONIERT S 2 HOCHBEHÄLTER KELTENHÜGEL Im

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Ingolstadt, den 15. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013 Chemie aquatischer Systeme Herbstsemester 2013 Ziele der Vorlesung Verständnis der chemischen Zusammensetzung der Gewässer aufgrund chemischer Prozesse Verknüpfung chemischer Prozesse mit biologischen

Mehr