Gesund mit Sicherheit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesund mit Sicherheit!"

Transkript

1 Gesund mit Sicherheit! Donnerstag, 7. Juli bis 14 Uhr großes Hörsaalzentrum und Außenbereich 4. Gesundheitstag an der Universität Augsburg Sicherheit im (Hochschul-) Sport Gesundes Essen aber sicher doch!

2 Typisierungsaktion am an der Universität Augsburg! Inhalt S. 4 Programm S. 6 Zeittafel Sie schenkten durch ihre Stammzellspende bereits Patienten die Chance auf ein neues Leben: Klaus Wiedenmann (Uni-Ing. Physik) einem 30j. Deutschen, Alexandra Huyer (5. Sem. ErzWis) einem 14j. österr. Jungen und Regina Strasser (RS-Lehramt M/Ph)einer 27j. Polin. Auch Sie könnten der passende Spender für einen Patienten sein! S. 8 Informationen vor Ort Hier finden Sie Informationsmaterial mit den entsprechenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zu bestimmten Themen. S. 9 Anregungen zum Mitmachen Hier können Sie Angebote und sich selbst rund um das Thema Gesund - mit Sicherheit testen. Wir möchten im Rahmen des Gesundheitstages am eine Typisierungsaktion starten, Uhr im Hörsaalzentrum. Das geht nur mit Ihrer Unterstützung! Wer hilft uns dabei? Wer hat Ideen für die Werbung oder für eine tolle Geldspende/Benefizaktion? Wo ist Gelegenheit für eine Info-Veranstaltung zu diesem Thema, um viele weitere Studierende und Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren? Sie kennen jemanden, der eine Stammzellspende zum Überleben braucht? Auf viele Rückmeldungen freuen sich Dr. Christine Höss-Jelten Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg c.hoess-jelten@sport.uni-augsburg.de Brigitte Lehenberger ehrenamtl. Initiatorin für die DKMS, Tel brigitte.lehenberger@vr-web.de S. 11 Aktionen im Team Hier erfahren Sie in der Gruppe in Form von Workshops oder sportlichen Aktivitäten, wie Sie in den verschiedenen Bereichen mit Sicherheit gesund werden und bleiben. S. 12 Projektvorstellungen Hier finden Sie Kurzbeschreibungen zu diversen Angeboten S. 16 Organisation und beteiligte Partner

3 Programm Alles rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement... Ergonomie, Tests und Beratung... Die LUK stellt sich vor... Das Referat Sicherheitstechnik: Ihr Ansprechpartner im Arbeitsschutz Ergonomie am Arbeitsplatz Universität... Rund ums gute Sehen - speziell: Bildschirmarbeitsplatzbrillen... Sicherheits- und Ergonomieparcours... Venenmessung... Mobile Massage... Infostand Erste-Hilfe... Standsicherheit... Stresstest... Augenspaziergang... Gesunder Campus: Projekt Therapeutische Landschaften... Workshop: Zivilcourage - Aktion: Tu was!... Feuerlöschübung am Brandsimulator... Workshop: NEIN gemeint und trotzdem JEIN gesagt... Sicherheit im (Hochschul-) Sport Hochschulsport Uni Augsburg - damit kluge Köpfe fit bleiben!... Hochseilgarten... Aktive Pause - Slackline... Aktive Pause - Salsa Schnellkurs... Aktive Pause - 5-Minuten-Fitness... Aktive Pause - in Büro und Hörsaal!... Fußanalyse - Running Mobil... Spiroergometrie... Tag der offenen Tür im Hochschulsport... Gesundes Essen aber sicher doch! Die neue Mensa - große Vielfalt ab WS 2011/12... Gesunder Imbiss... Gesunde Bürokost... Informationen zu frischen regionalen Bioprodukten... DKMS -Typisierung... Konflikte am Arbeitsplatz bewältigen und gesund bleiben... Meditation und Entspannungsübungen für Zwischendurch... Workshop: Gesund durch Belastungen Resilienz fördern!... Autogenes Training... Infostand des Integrationsfachdienstes Schwaben... Locker durch den Unialltag... Gesundheitliche Risiken metallischer Ressourcen dargestellt am Beispiel platinhaltiger Wirkstoffe der Chemotherapie und platinhaltiger Autoabgaskatalysatoren... Interdisziplinäre Vernetzung des Faches Musiktherapie an der Universität Augsburg

4 Zeittafel Uhrzeit Angebot / Ort Uhrzeit Angebot / Ort DKMS-Typisierung vor Seiteneingang Hörsaal I Näheres s. S Meditation und Entspannungsübungen für Zwischendurch Raum 3040 (Geb. A) Näheres s. S Mobile Massage Raum 1002 (Geb. A) Anmeldung am Stand der Barmer GEK Zivilcourage - Aktion: Tu was! Raum 3077 (Geb. A) Näheres s. S Projektvorstellung: Gesundheitliche Risiken metallischer Ressourcen dargestellt am Beispiel platinhaltiger Wirkstoffe der Chemotherapie und platinhaltiger Autoabgaskatalysatoren vor Plakatwand Näheres s. S Augenspaziergang Aktive Pause - Salsa Schnellkurs Workshop: Gesund durch Belastungen Resilienz fördern! Raum 2078 (Geb. A) Näheres s. S Zivilcourage - Aktion: Tu was! Raum 3077 (Geb. A) Näheres s. S Projektvorstellung: Interdisziplinäre Vernetzung des Faches Musiktherapie an der Universität Augsburg vor Plakatwand Näheres s. S Gesunder Campus: Projekt Therapeutische Landschaften vor Plakatwand Näheres s. S Aktive Pause - Salsa Schnellkurs Workshop: Gesund durch Belastungen Resilienz fördern! Raum 2078 (Geb. A) Näheres s. S Hochseilgarten Sportzentrum Anmeldung bis unter sekretariat@personalrat.uni-augsburg.de Workshop: NEIN gemeint und trotzdem JEIN gesagt Raum 3032 (Geb. A) Näheres s. S Augenspaziergang Aktive Pause - Salsa Schnellkurs Autogenes Training Raum 3040 (Geb. A) Workshop: NEIN gemeint und trotzdem JEIN gesagt Raum 3032 (Geb. A) Näheres s. S Autogenes Training Raum 3040 (Geb. A) Spiroergometrie Sportzentrum Anmeldung bis unter sekretariat@personalrat.uni-augsburg.de Tag der offenen Tür im Hochschulsport Sportzentrum Soweit keine Uhrzeiten angegeben sind, finden Sie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner von 10 bis 14 Uhr an ihren jeweiligen Ständen. 6 7

5 Informationen vor Ort Alles rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement Arbeitskreis Gesundheit der Universität Augsburg Die LUK stellt sich vor Bayerische Landesunfallkrankenkasse, Dr. Jochen Abke Das Referat Sicherheitstechnik: Ihr Ansprechpartner im Arbeitsschutz Thomas Cyris Ergonomie am Arbeitsplatz Universität bsk, Andreas Mauerhoff Infostand Erste-Hilfe Rettungsdienstschulen Bayern, Oliver Menz Gesunder Campus: Projekt Therapeutische Landschaften... Dr. Joachim Rathmann Projektvorstellung um 12 Uhr (Näheres s. S. 12) Feuerlöschübung am Brandsimulator... Berufsfeuerwehr Augsburg, Karl Faulhaber, Andreas Hölzel 8.30 Uhr bis Uhr Außenbereich (Näheres s. S. 12) Konflikte am Arbeitsplatz bewältigen und gesund bleiben... Beratungsstelle für Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung, Stefan Becker (Näheres s. S. 14) Infostand des Integrationsfachdienstes Schwaben Margot Brenner Locker durch den Unialltag Studierendenvertretung Gesundheitliche Risiken metallischer Ressourcen dargestellt am Beispiel platinhaltiger Wirkstoffe der Chemotherapie und platinhaltiger Autoabgaskatalysatoren... Dr. Andrea Thorenz Projektvorstellung um Uhr - (Näheres s. S. 14) Interdisziplinäre Vernetzung des Faches Musiktherapie an der Universität Augsburg... Prof. Dr. Tonius Timmermann Projektvorstellung um Uhr (Näheres s. S. 15) Sicherheit im (Hochschul-) Sport Hochschulsport Uni Augsburg damit kluge Köpfe fit bleiben Hochschulsport, Dr. Christine Höss-Jelten Gesundes Essen aber sicher doch! Die neue Mensa große Vielfalt ab WS 2011/12 Studentenwerk, Werner Schrettenbrunner Gesunder Imbiss Studentenwerk, Werner Schrettenbrunner Gesunde Bürokost Kerstin Scholz Informationen zu frischen regionalen Bioprodukten Vis à Vis Bio-Lebensmittel und Café 8 9

6 Anregungen zum Mitmachen Aktionen im Team Ergonomie, Tests und Beratung medaktiv Rund ums gute Sehen - speziell: Bildschirmarbeitsplatzbrillen Optik Bukmaier, Anton Bukmaier Sicherheits- und Ergonomieparcours AOK, Rosemarie Schenk Venenmessung Barmer GEK, Monika Krisch Mobile Massage Barmer GEK, Monika Krisch 10 bis 14 Uhr Raum 1002 (Geb. A) Anmeldung am Stand Standsicherheit DAK, Stefan Tutschka Stresstest DAK, Stefan Tutschka Sicherheit im (Hochschul-)Sport Hochseilgarten Hochschulsport, Hochseilgartenteam 12 bis 18 Uhr Anmeldung bis unter sekretariat@personalrat.uni-augsburg.de Aktive Pause - Slackline Hochschulsport, Sportstudierende Fußanalyse - Running Mobil Barmer GEK, Monika Krisch Spiroergometrie Eva Münsinger 14 bis 18 Uhr Sportzentrum Anmeldung bis unter sekretariat@personalrat.uni-augsburg.de DKMS-Typisierung... Brigitte Lehenberger, Winfried Langen 9 bis 15 Uhr Seiteneingang Hörsaal I (Näheres s. S. 13) Augenspaziergang Bernadette Epp-Wöhrl 11 Uhr und Uhr Workshop: Zivilcourage - Aktion: Tu was!... Polizei Augsburg, Klaus Kratzer Uhr und Uhr Raum 3077 (Geb. A) (Näheres s. S. 12) Workshop: NEIN gemeint und trotzdem JEIN gesagt... Wildwasser, Maria Steiner Uhr und Uhr Raum 3032 (Geb. A) (Näheres s. S. 13) Sicherheit im (Hochschul-)Sport Aktive Pause - Salsa Schnellkurs Günter Paul 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr Aktive Pause - 5-Minuten-Fitness Hochschulsport, Sportstudierende Aktive Pause - in Büro und Hörsaal Hochschulsport, Sportstudierende nach Vorankündigung Tag der offenen Tür im Hochschulsport Hochschulsport, Dr. Christine Höss-Jelten ab 16 Uhr Sportzentrum Meditation und Entspannungsübungen für Zwischendurch... Studierendenvertretung 10 bis 13 Uhr Raum 3040 (Geb. A) (Näheres s. S. 13) Workshop: Gesund durch Belastungen Resilienz fördern!... Elisabeth Berchthold 11 Uhr und 12 Uhr Raum 2078 (Geb. A) (Näheres s. S. 14) Autogenes Training Sieglinde Götz 13 Uhr und Uhr Raum 3040 (Geb. A) 10 11

7 Projektvorstellungen Gesunder Campus: Projekt Therapeutische Landschaften Dr. Joachim Rathmann Schöne Naturlandschaften aber auch Parkanlagen können einen nennenswerten Beitrag zur Erhaltung menschlicher Gesundheit leisten, die Erholung fördern und gleichzeitig eine schnellere Genesung bewirken. Im Rahmen eines Projektseminars am Lehrstuhl für Physische Geographie und Quantitative Methoden wird untersucht, wie der Universitätscampus das menschliche Wohlbefinden beeinflusst und welche Elemente der Erholung förderlich oder hinderlich sind. Herr Dr. Rathmann wird um 12 Uhr seine Arbeit erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Workshop: Zivilcourage - Aktion: Tu was! Polizei Augsburg, Klaus Kratzer Der interaktive Kurz-Workshop vermittelt theoretische Inhalte und praktisches Verhaltenstraining. Im theoretischen Teil werden folgende Themen behandelt: Begriffsdefinition Zivilcourage Rechtliche Grundlagen (z.b. Notwehr, Nothilfe, unterlassene Hilfeleistung) Entstehung und Formen von Gewalt Im praktischen Verhaltenstraining werden Verhaltenstipps in Anlehnung zur Aktion Tu was! vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops erlernen in kleinen Übungen und Rollenspielen die Bedeutung der Körpersprache und Möglichkeiten der Deeskalation. Feuerlöschübung am Brandsimulator Berufsfeuerwehr Augsburg, Karl Faulhaber, Andreas Hölzel Bei der Feuerlöschübung wird von der Feuerwehr ein Brandsimulator aufgebaut und zu Übungszwecken Feuerlöscher zur Verfügung gestellt. Nach einer Einweisung in die verschiedenen Arten von Feuerlöschern, können die angemeldeten Teilnehmer verschiedene Löschgeräte ausprobieren. Dadurch wird der praktische Gebrauch der Feuerlöscher geübt und es können Hemmschwellen abgebaut werden. Im Vorfeld wurde die Teilnehmerzahl von der Feuerwehr stark eingegrenzt. Daher hat sich das Referat Sicherheitstechnik entschlossen, die Übung Bediensteten in Bereichen mit besonderen Gefahrenquellen, u.a. Institut für Physik, anzubieten. Besucher sind aber jederzeit willkommen, bei weiterem starken Interesse wird das Referat Sicherheitstechnik gerne im WS 2011/2012 eine weitere Feuerlöschübung organisieren (Anfragen bitte an das Referat Sicherheitstechnik). Workshop NEIN gemeint und trotzdem JEIN gesagt Maria Steiner, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom Sozialpädagogin ist Mitarbeiterin der Beratungsstelle Wildwasser und tätig in eigener freier Praxis Kleiner Übungsblock zum Thema Sicherheit! Es ist schon schwer genug, wenn andere das eigene NEIN nicht hören. Was aber tun, wenn ich mein eigenes NEIN selber kaum höre? Wie kann ich welche Ressourcen für meine eigene Sicherheit mobilisieren? Welche innere Haltung gibt mir sicheren Boden? Kurze Angebote aus der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) und Rollenspiele sollen praktische und lebbare Tipps dafür geben, wie frau ihren Willen deutlich macht und sich somit in unliebsamen Situationen schützt. Ferner können Sie hier Hinweise und Tipps zu allen Fragen, die sexuelle Übergriffe betreffen, bekommen. Meditation und Entspannungsübungen für Zwischendurch Studierendenvertretung Mit der Farbbalance leichter lernen Gehirnaktivierung für effektiveres Lernen mit allen Sinnen Meditative Einstimmung für mehr Lernerfolg Entdecke dich selbst! DKMS-Typisierung Brigitte Lehenberger, Winfried Langen Sei ein Held - lass dich pieksen! Auch Sie könnten der einzige passende Lebensretter für einen Patienten sein, der auf eine Stammzellspende angewiesen ist. Die Stammzellspende ist für jede/n machbar - egal ob peripher über das Blut oder aus dem Beckenknochen! hilfsbereite Menschen haben es über die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ggmbh bereits vorgemacht! Diese vermittelt jeden Tag 10 Stammzellspender. Kommen Sie zur Typisierung am von 9:00 bis 15:00 Uhr ins große Hörsaalzentrum. Warten Sie nicht - vielleicht wartet ein Patient genau auf Sie! - Und bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit! Herzlichen Dank im Namen der DKMS und der 20 % der Patienten, die bisher vergeblich auf ihren Lebensretter warten! - Info unter

8 Konflikte am Arbeitsplatz bewältigen und gesund bleiben Stefan Becker, Beratungsstelle für Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung, Konflikte am Arbeitsplatz sind menschlich und gehören zum Berufsleben. Sie können strukturell oder organisational bedingt sein oder auch in der Gestaltung der Kommunikation oder der Arbeitsrollen und Arbeitsbeziehungen der Mitarbeitenden liegen. Am Informationsstand der Beratungsstelle für Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung ist Ihre Meinung zu und Ihre Erfahrung mit Konflikten am Arbeitsplatz gefragt. Sie können sich an einer interaktiven Meinungswand beteiligen, den Konfliktberater Stefan Becker kennen lernen und sich über die Arbeit der Beratungsstelle informieren. Workshop: Gesund durch Belastungen Resilienz fördern! Elisabeth Berchthold Resilienz ist die Fähigkeit von Menschen, Rückschläge zu meistern und aus Krisen sogar gestärkt hervorzugehen. Wie gehen Menschen mit Belastung um, wie meistern sie Krisen, ohne krank zu werden? Es gibt Personen, denen es sogar gelingt, negativen Ereignissen Sinn zu verleihen. Das liegt u.a. auch an der Art, wie sie mit der Belastung umgehen. Dieses Wie entscheidet nicht zuletzt mit über den Gesundheitszustand des einzelnen. Die Resilienzforschung ermittelte dabei sieben erfolgversprechende Faktoren - erfahren Sie mehr darüber im Workshop... die Risiken metallischer Ressourcen für die Gesundheit und die Umwelt an den Beispielen platinhaltiger Wirkstoffe der Chemotherapie und platinhaltiger Autoabgaskatalysatoren vergleichend dargestellt Dr. Andrea Thorenz wird um Uhr ihr Projekt erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Interdisziplinäre Vernetzung des Faches Musiktherapie an der Universität Augsburg Prof. Dr. Tonius Timmermann, Professur für Musiktherapie, Leiter des Musiktherapie Masterstudiengangs und der Forschungsstelle Musik und Gesundheit, und Roxana Föll, Consultant/Project Management, Studierende im Masterstudiengang Musiktherapie Im Jahre 2008 wurde das Fach Musiktherapie, vorher an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg angesiedelt, in das Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, integriert. Es umfasst einen berufsbegleitenden Masterstudiengang, eine Forschungsstelle Musik und Gesundheit, Promotion inklusive Doktoranden-Kolloquien sowie ein im Aufbau befindliches Musiktherapiezentrum, das mittels eines Fördervereins musiktherapeutische Behandlungen durchführen und der Forschung zugänglich machen soll. Diese Aktivitäten sind eingebunden in das Interdisziplinäres Gesundheitszentrum für Forschung, Lehre, Praxis und Weiterbildung der Universität Augsburg. Diese Vernetzung soll auf dem Poster dargestellt werden. Prof. Dr. Tonius Timmermann und Roxana Föll werden um Uhr ihre Arbeit erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Risiken metallischer Ressourcen dargestellt am Beispiel platinhaltiger Wirkstoffe der Chemotherapie und platinhaltiger Autoabgaskatalysatoren Dr. Andrea Thorenz, Wissenschaftszentrum für Umwelt (WZU) Die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung moderner Industrieländer hängt in hohem Maße von der Verfügbarkeit intelligenter Werkstoffe und Materialien als Basis innovativer Produkte bzw. entsprechender funktionaler Einheiten ab - etwa im Bereich der Luft- und Raumfahrt, des Anlagenbaus, der Automobilindustrie, aber auch der Pharmaindustrie. Grundlage entsprechender Produkte oder Funktionsgruppen sind oftmals knappe Rohstoffe, deren Erschließung und Verarbeitung mit zunehmend steigenden Kosten und ökologischen Risiken verbunden sind. Nach der Nutzungsphase dissipieren diese, gehen als Feinstaub oder Nanopartikel in der Atmosphäre verloren und gefährden so die Biosphäre durch den Eintrag entsprechender Schadstoffe. In der durchgeführten Studie werden Wir hoffen, dass Ihnen das vorstehende Programm zusagt und wir Sie bei der ein oder anderen Aktion begrüßen dürfen. Ihr Arbeitskreis Gesundheit Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg 14 15

9 Der Gesundheitstag 2011 wird organisiert von unterstützt durch mitgestaltet von

Gesundheitstag Juni, Uhr Leistung und Gesundheit in Balance

Gesundheitstag Juni, Uhr Leistung und Gesundheit in Balance Gesundheitstag 2016 23. Juni, 10.30 14.30 Uhr Leistung und Gesundheit in Balance DIE BALANCE FINDEN UND HALTEN MARKTPLATZ GESUNDHEIT Körperliche und seelische Gesundheit bilden die Grundlage für ein erfülltes

Mehr

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg 3. Gesundheitstag für Beschäftigte am 5. Mai 2015 S. 1 Gesundheitsmanagement als kontinuierlicher Prozess Belastungen und Ressourcen erfassen und analysieren

Mehr

10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Suchtprävention und Gesundheitsförderung

10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Suchtprävention und Gesundheitsförderung 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Suchtprävention und Gesundheitsförderung 1. Treffen der AGSG-Bayern im Mai 2004 in Würzburg Bayerische Standards für die betrieblichen Maßnahmen entwickeln um die Suchtprävention

Mehr

Verzahnung von. Kerstin Melzer Hannover, Universität Konstanz

Verzahnung von. Kerstin Melzer Hannover, Universität Konstanz Verzahnung von Gender mit Personalentwicklung und Gesundheitsförderung Kerstin Melzer Hannover, 30.09.2015 Überblick 1. Zahlen, Daten, Fakten 2. Individuelle Angebote Verhaltensprävention 3. Strukturelle

Mehr

»UNI MIT HERZ«Di, 14. Mai 2019, Uhr Mi, 15. Mai 2019, Uhr Campus der Universität Paderborn

»UNI MIT HERZ«Di, 14. Mai 2019, Uhr Mi, 15. Mai 2019, Uhr Campus der Universität Paderborn Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer 14. Mai, 16 Uhr, Hörsaal G 10. UNI-GESUNDHEITSTAGE»UNI MIT HERZ«Di, 14. Mai 2019, 10 15.30 Uhr Mi, 15. Mai 2019, 10 14.30 Uhr Campus der Universität

Mehr

Uni Augsburg Gemeinsam STARK im Stress

Uni Augsburg Gemeinsam STARK im Stress Uni Augsburg Gemeinsam STARK im Stress 5. Gesundheitstag an der Universität Augsburg am 26. Juni 2013 10 bis 14 Uhr im Bereich des Großen Hörsaalzentrums Der Arbeitskreis Gesundheit organisiert zum 5.

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

Institut für Musiktherapie an der Universität Augsburg

Institut für Musiktherapie an der Universität Augsburg Institut für Musiktherapie an der Universität Augsburg Universitäres An-Institut und gemeinnütziger Trägerverein 26. werkstatt für musiktherapeutische forschung augsburg Februar 2014 Musiktherapie - Gesamtkonzept

Mehr

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen 215 Prof. Dr. Kerstin Rieder, Birgit Heyden, MA Gliederung Die Gesunde Hochschule Aalen Evaluation der Maßnahmen Fazit 2 Entwicklung

Mehr

Gesundheits- Garten. TeamImpuls. Impulse für das Betriebliche Gesundheitsmanagement TRAINING COACHING EVENT

Gesundheits- Garten. TeamImpuls. Impulse für das Betriebliche Gesundheitsmanagement TRAINING COACHING EVENT Gesundheits- Garten Impulse für das Betriebliche Gesundheitsmanagement TeamImpuls TRAINING COACHING EVENT Gute Gründe für ein Betriebliches Gesundheits management: Geringere Fluktuation Seltenere Frühverrentungen

Mehr

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung Herzlich willkommen zum Vortrag und Workshop anlässlich der LIFO Benutzer-Konferenz am 25. und 26.6.2011 Denn gesunde Menschen schaffen Erfolg!

Mehr

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag SS 2017

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag SS 2017 Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag SS 2017 15. März 2017 Ablauf 9:00 9:45 Uhr Begrüßung und Einführung im Audimax 9:45 12:00 Uhr Kennenlernen und Campusrundgang 12:00 13:00 Uhr Mittagessen 13:00 14:30

Mehr

10. Gesundheitstag der Universität. Es wird Zeit! Donnerstag, 21. Juli :00 bis 16:00 Uhr im Botanischen Garten Julius-von-Sachs-Platz 4

10. Gesundheitstag der Universität. Es wird Zeit! Donnerstag, 21. Juli :00 bis 16:00 Uhr im Botanischen Garten Julius-von-Sachs-Platz 4 10. Gesundheitstag der Universität Es wird Zeit! Donnerstag, 21. Juli 2016 11:00 bis 16:00 Uhr im Botanischen Garten Julius-von-Sachs-Platz 4 Einladung Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit dem 10.

Mehr

Das Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg. Dr. Christine Höss-Jelten, Sabine Fuhrmann-Wagner

Das Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg. Dr. Christine Höss-Jelten, Sabine Fuhrmann-Wagner Das Gesundheitsmanagement der Universität Augsburg Themen 1. Entwicklung 2. Handlungsfelder 3. Perspektiven 1. Entwicklung Aktivitäten des Hochschulsports Erster bayernweiter Gesundheitstag 2005 Gründung

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude V (Sportzentrum)

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude V (Sportzentrum) Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude V (Sportzentrum) Inhalt 1. Grundlagen zur Ersten Hilfe... 2 2. Vorbeugender Brandschutz... 5 3. Büro- und Bildschirmarbeitsplätze......

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Ich will Häuser planen, die clever sind. Tanja Scheffler, Studentin Energie Effizienz Design

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld 1994 Initiative von Personalräten und Dienststelle 1994 Entwicklung des Konzepts unter Einbeziehung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften 1994 vom Rektorat

Mehr

Competence. Seminar der BruderhausDiakonie. Gesamtangebot. Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Teil haben. Teil sein.

Competence. Seminar der BruderhausDiakonie. Gesamtangebot. Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Teil haben. Teil sein. Teil haben. Teil sein. Competence Seminar der BruderhausDiakonie Gesamtangebot Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Anton Bruckner Kompetenzen kann man entdecken, erlernen und

Mehr

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Gesunde Hochschule Aalen, Prof. Dr. Kerstin Rieder & Birgit Heyden, MA 1

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Gesunde Hochschule Aalen, Prof. Dr. Kerstin Rieder & Birgit Heyden, MA 1 Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen 2014 Gesunde Hochschule Aalen, Prof. Dr. Kerstin Rieder & Birgit Heyden, MA 1 Gliederung Die Gesunde Hochschule Aalen Evaluation der

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Begriffsbestimmungen in der Notfallpsychologie körperliche und psychische Folgen von Extremereignissen

Begriffsbestimmungen in der Notfallpsychologie körperliche und psychische Folgen von Extremereignissen Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte von Einrichtungen und Behörden, die intern nach kritischen Ereignissen zum Ort des Geschehens gerufen werden. Dort leisten sie

Mehr

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Seite 1 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde Hochschule Seite 2 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude N

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude N Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude N Inhalt 1. Grundlagen zur Ersten Hilfe... 2 2. Vorbeugender Brandschutz... 5 3. Büro- und Bildschirmarbeitsplätze......

Mehr

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier Bildnachweise: www.unsplash.com SELBSTMANAGEMENT Workshops - Seminare - Vorträge Detaillierte Ausschreibungen - Workshop Mehr Freude am Leben durch bessere Selbstorganisation Warum dieser Workshop? Der

Mehr

6. Gesundheitstag an der Universität Augsburg

6. Gesundheitstag an der Universität Augsburg 6. Gesundheitstag an der Universität Augsburg am 25. Juni 2015 11 bis 15 Uhr bewusst leben genießen arbeiten Der Arbeitskreis Gesundheit organisiert zum 6. Mal den Gesundheitstag an der Universität Augsburg.

Mehr

Mehr Power und Klarheit durch Resilienz

Mehr Power und Klarheit durch Resilienz Mehr Power und Klarheit durch Resilienz Petra Homberg GbR Martinskirchstraße 74 60529 Frankfurt am Main Telefon 069 / 9 39 96 77-0 Telefax 069 / 9 39 96 77-9 www.metrionconsulting.de E-mail info@metrionconsulting.de

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern Hilfen gemeinsam gestalten : 120 Kammermitglieder informierten sich in Fachvorträgen und Workshops

Kinder psychisch kranker Eltern Hilfen gemeinsam gestalten : 120 Kammermitglieder informierten sich in Fachvorträgen und Workshops Kinder psychisch kranker Eltern Hilfen gemeinsam gestalten : 120 Kammermitglieder informierten sich in Fachvorträgen und Workshops Sehr gefragt war die Veranstaltung Kinder psychisch kranker Eltern Hilfen

Mehr

9. Uni-Gesundheitstage. Gesundheit zum Anfassen 16./17. Mai bis Uhr Campus der Universität Paderborn UNIVERSITÄT PADERBORN

9. Uni-Gesundheitstage. Gesundheit zum Anfassen 16./17. Mai bis Uhr Campus der Universität Paderborn UNIVERSITÄT PADERBORN UNIVERSITÄT PADERBORN Die Universität der Informationsgesellschaft 9. Uni-Gesundheitstage Gesundheit zum Anfassen 16./17. Mai 2017 10.00 bis 15.00 Uhr Campus der Universität Paderborn Universität Paderborn

Mehr

FIT WITH FOOD FÜR ALLE ZIELGRUPPEN

FIT WITH FOOD FÜR ALLE ZIELGRUPPEN FIT WITH FOOD FÜR ALLE ZIELGRUPPEN Gute, gesunde Ernährung ist für viele Menschen nicht ganz einfach. Besonders schwierig wird es, wenn gute Vorsätze auf den Arbeitsalltag treffen. Wir holen die Mitarbeitenden

Mehr

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können:

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können: Erläuterung - Seite 1 von 2 ERLÄUTERUNG Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können: Die Veranstaltung Positive

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN WORKSHOP GESUND FÜHREN GUT ZU WISSEN Der dreistündige In Balance-Workshop Gesund Führen stellt eine Einführung in das Thema dar und gibt schon eine Menge praktische

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen

Mehr

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT Wintersemester 2017/2018 MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT INSTITUT FÜR PHYSIK Vorkurs: Mathematik für Physiker, Materialwissenschaftler, Wirtschaftsingenieure und Ingenieurinformatiker

Mehr

Ernährungsseminar. Fit und Vital- Lebensfreude & Lebensenergie genießen Termine: der Kurs besteht aus allen 8 Terminen!

Ernährungsseminar. Fit und Vital- Lebensfreude & Lebensenergie genießen Termine: der Kurs besteht aus allen 8 Terminen! Ernährungsseminar 06.08.2009 Ernährungsseminar Fit und Vital- Lebensfreude & Lebensenergie genießen Termine: der Kurs besteht aus allen 8 Terminen! Donnerstags jeweils 10:00-12:00 Uhr 08.10. + 15.10. +

Mehr

Integriertes Gesundheitsmanagement

Integriertes Gesundheitsmanagement Integriertes Gesundheitsmanagement der TU Ilmenau Seite 1 Kooperationspartner Seite 2 Wer ist die Campus-Familie? Studierende und ihre Angehörigen am Hochschulort Beschäftigte der TU Ilmenau und des Studentenwerkes

Mehr

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch Dr. Sven Bartosch PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE Wirtschaftspsychologie M.Sc. Sportwissenschaft Diplom Aplerbecker Str. 355 44287 Dortmund Tel.: 0231/56774-40 Fax: 0231/56774-50 KURSE GESUNDHEITSTAGE

Mehr

Themenabend Betriebliches Gesundheitsmanagement. BARMER GEK Mönchengladbach Themenabend Betriebliches Gesundheitsmanagement

Themenabend Betriebliches Gesundheitsmanagement. BARMER GEK Mönchengladbach Themenabend Betriebliches Gesundheitsmanagement Themenabend Betriebliches Gesundheitsmanagement BARMER GEK Mönchengladbach Themenabend Betriebliches Gesundheitsmanagement Vorteile für von MitarbeiterInnen BGM für das Unternehmen und Unternehmen Verringerung

Mehr

Schülerstudium. an der. Universität Augsburg

Schülerstudium. an der. Universität Augsburg Schülerstudium an der Universität Augsburg Lust auf Uni? Du bist... neugierig, begeisterst dich für ein bestimmtes Fach und hast Lust in das Leben als Student/in hineinzuschnuppern? Dann ist das Schülerstudium

Mehr

18. Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit Psychologie der gesunden Arbeit. von in Dresden (Planungsstand Febr.

18. Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit Psychologie der gesunden Arbeit. von in Dresden (Planungsstand Febr. 18. Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit Psychologie der gesunden Arbeit von 16.-18.6.2014 in Dresden (Planungsstand Febr. 2014) Programm Tag 1: Montag, 16.6.14 Ab 11.00 Uhr Anmeldung Ab 11:30

Mehr

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). Du willst der Natur auf den Grund gehen und experimentierst gern? Neugier und Forschungsgeist liegen Dir im Blut? Das

Mehr

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP . Tut gut. TÜV TÜV NORD GROUP Einfach kühlen Kopf bewahren. Ein komplexes Regelwerk aus Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften nimmt Arbeitgeber in die Pflicht, Vorsorge für die Erhaltung der Gesundheit

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R METHODIK Input, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Übungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion TEILNEHMERZAHL: 8 12 DAUER/TERMINE: 2 Blöcke mit jeweils

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Präsidiumsgebäude

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Präsidiumsgebäude Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Präsidiumsgebäude Inhalt 1. Grundlagen zur Ersten Hilfe... 2 2. Vorbeugender Brandschutz... 4 3. Büro- und Bildschirmarbeitsplätze......

Mehr

Konstanz. AK Gesundheitsfördernde Hochschulen Dr. Filip Mess

Konstanz. AK Gesundheitsfördernde Hochschulen Dr. Filip Mess Gesunde Universität Konstanz AK Gesundheitsfördernde Hochschulen Dr. Filip Mess Die Idee Individuelle Gesundheit als höchstes Gut Voraussetzung für erfolgreiches Studieren und Arbeiten Modernen Arbeits-

Mehr

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Andreas Kattler, Seminar für Wissenschaftliche Politik, BA Studiengangkoordination, April 2018 Studiengangkoordination

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT

Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT mei:do bietet allen BSV-Mitgliedern 15 % Rabatt auf die gebuchten Leistungen. Gern erstellen wir Ihnen ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot. mei:do

Mehr

245/2013 Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. 246/2013 Bürgersprechstunde auf dem Waldfriedhof

245/2013 Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. 246/2013 Bürgersprechstunde auf dem Waldfriedhof 2. Mai 2013 245/2013 Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei 246/2013 Bürgersprechstunde auf dem Waldfriedhof 247/2013 Europas Fahnen wehen am 9. Mai 248/2013 Sprechstunde des Lotsen

Mehr

Leitfaden zu den Anmeldeverfahren. im Digicampus

Leitfaden zu den Anmeldeverfahren. im Digicampus Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leitfaden zu den Anmeldeverfahren im Digicampus Stand: Februar 2013 Erstellt von Nicole Luthardt, M. A., Lisa Stocker und Sanja Milosevic

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2019 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft Informationsveranstaltung Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft Universität Augsburg Sommersemester 2014 Teilnahme(voraussetzungen) Allgemeine Voraussetzungen: keine In einigen Modulen:

Mehr

Uni-Tag Tag der offenen Tür

Uni-Tag Tag der offenen Tür Herzlich willkommen an der Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List zum Uni-Tag 2017 - Tag der offenen Tür am Samstag, den 20. Mai 2017, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr In einer Vielzahl

Mehr

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung Titus Bürgisser Trägerschaft Konkordat der 6 Zentralschweizer Kantone Drei Teilschulen Luzern, Zug, Schwyz Vierfacher

Mehr

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Übersicht Zulassung zum Studium: Für die Zulassung zum Masterstudiengang Automotive Engineering & Management

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Arbeitskreis gesundheitsfördernde Hochschulen. Umgang mit Bedrohung an Hochschulen insb. Fallbeispiel TU Darmstadt. Joachim Müller 31.08.

Arbeitskreis gesundheitsfördernde Hochschulen. Umgang mit Bedrohung an Hochschulen insb. Fallbeispiel TU Darmstadt. Joachim Müller 31.08. Arbeitskreis gesundheitsfördernde Hochschulen Umgang mit Bedrohung an Hochschulen insb. Fallbeispiel TU Darmstadt Joachim Müller 31.08.2012 Feststellung Professioneller Umgang mit Szenarien von Bedrohung

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Ukraine: Ökolandbau. Bilaterales Kooperationsprojekt

Ukraine: Ökolandbau. Bilaterales Kooperationsprojekt Ukraine: Ökolandbau Bilaterales Kooperationsprojekt Das Projekt Der Ökolandbau in der Ukraine verfügt aufgrund günstiger klimatischer Bedingungen und fruchtbarer Böden über gute Entwicklungspotenziale.

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Angebote 2016

Gesundheit im Unternehmen. Angebote 2016 Gesundheit im Unternehmen Angebote 2016 Beate Pfänder, Maria Lidin 2015 Philosophie Mit unserem Angebot möchten wir Menschen dazu befähigen, ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit im Arbeitsumfeld zu fördern.

Mehr

Bonus 2: Das Health-Hexagon

Bonus 2: Das Health-Hexagon 1 Bonus 2: Das Health-Hexagon Perfect-Health-Programm 2012 HealAtHome.de 2 3 Rechtlicher Hinweis Copyright 2012, www.healathome.de Alle Recht Vorbehalten. Dieses Buch darf auch auszugsweise nicht ohne

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg Vorstellung im Rahmen des 2. Gesundheitstags am 3. Juli 2014 S. 1 Was versteht man unter Gesundheitsmanagement? Universitäres Gesundheitsmanagement (UGM)

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studienberatung und Psychologische Beratung Studienberatung und Psychologische Beratung Beratung zur Studienwahl 7160-ASB-01, Beratung Die Studienwahl ist ein langfristiger Prozess, den Sie am besten so früh wie möglich beginnen. Was Sie dabei tun

Mehr

Ihr Studium an der Universität zu Köln im Rahmen der Studienbrücke Deutschland

Ihr Studium an der Universität zu Köln im Rahmen der Studienbrücke Deutschland Ihr Studium an der im Rahmen der Studienbrücke Deutschland - Gute Ideen seit 1388 / Dezernat 9 / Abteilung 92 / Internationale Studierende Themenübersicht Stadt Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Die Universität Augsburg 01.03.2008 Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Fakultäten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gründung: 1970 Studierende: ca. 2.900 (19%) Studium: Informationsorientierte BWL, Informationsorientierte

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache Informationen für Beschäftigte 1. Denken Sie an Ihren Rücken Der Rücken tut weh, es sticht im Kreuz, die Schultern tun weh.

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Iris Schüller Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften München, Oktober 2016 TOPs I. Wer sind wir? II. Wo sind wir? III. Informationen

Mehr

Fraunhofer Talent Take Off Vernetzen 2018 Von Jahr zu Jahr sicherer werden

Fraunhofer Talent Take Off Vernetzen 2018 Von Jahr zu Jahr sicherer werden Fraunhofer Talent Take Off Vernetzen 2018 Von Jahr zu Jahr sicherer werden Wer kann mir etwas über die wesentlichen Unterschiede der MINT-Studiengänge sagen? Was machen eigentlich Lebensmitteltechnolog*innen?

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

INHALT. Vorwort Organisier mich! Runde Brummis Arbeitsplatz Meine Arbeitsplanung: Gut geplant ist halb gewonnen...

INHALT. Vorwort Organisier mich! Runde Brummis Arbeitsplatz Meine Arbeitsplanung: Gut geplant ist halb gewonnen... INHALT Vorwort... 4 1 Organisier mich! Runde 1... 6 2 Brummis Arbeitsplatz... 13 3 Meine Arbeitsplanung: Gut geplant ist halb gewonnen... 27 4 Meine Freizeit... 46 5 Zeitdiebe und Zeitfresser... 64 6 Brummis

Mehr

Portfolio. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives. für Unternehmen

Portfolio. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives. für Unternehmen Portfolio Keynotes, Impulsvorträge, Workshops, Incentives für Unternehmen Angebot Impulsvorträge / Workshops für Unternehmen Smart & gelassen Tag für Tag Methodenkoffer für das gute Leben Beschreibung

Mehr

Aktionstag Fit for Campus in der Universität Potsdam (Am Neuen Palais)

Aktionstag Fit for Campus in der Universität Potsdam (Am Neuen Palais) Aktionstag Fit for Campus in der Universität Potsdam (Am Neuen Palais) Projektinformationen 1. Aktionstag Fit for Campus am Standort Neues Palais Vorstellung der Inhalte des Gesundheitsshuttles Projektschwerpunkte:

Mehr

Privat in der Klinik. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

Privat in der Klinik. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Privat in der Klinik Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Unsere moderne Privatklinik bietet Ihnen die ideale Rückzugsmöglichkeit. Sie finden hier losgelöst vom

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Präsentation 2015

Gesundheit im Unternehmen. Präsentation 2015 Gesundheit im Unternehmen Präsentation 2015 Beate Pfänder, Maria Lidin 2015 Philosophie Mit unserem Angebot möchten wir Menschen dazu befähigen, ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit im Arbeitsumfeld

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen in der HSH Nordbank Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen Dr. Anja Aldenhoff Betriebliche Gesundheitsmanagerin Personal Kiel, 9. März 2016 Risikofaktoren für MA-Gesundheit

Mehr

Planen, Bauen und Betreiben mit der BIM-Methode Aus der Praxis Für die Praxis

Planen, Bauen und Betreiben mit der BIM-Methode Aus der Praxis Für die Praxis Planen, Bauen und Betreiben mit der BIM-Methode Aus der Praxis Für die Praxis BIM-Veranstaltungs-, Workshopund Weiterbildungskonzept Bildnachweis: istockphoto Morsa Images 12. SEPTEMBER 2018 Praxis-Workshop

Mehr

Aktivworkshops learning by doing

Aktivworkshops learning by doing Für Ihren Gesundheitstag Aktivworkshops learning by doing Gestalten Sie Ihren Gesundheitstag mit der MEHRWERT Gesundheitsgruppe und lassen Sie sich von unseren Aktivworkshops zum Mitmachen und Spaßhaben

Mehr

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen ANGEBOTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN Die Universitäts- und Landesbibliothek erkunden Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann Um was geht es? Bedeutung Gedanke Wiki: Ein Gedanke ist, was gedacht worden ist

Mehr

Einführungsveranstaltung Master BBG SS Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP)

Einführungsveranstaltung Master BBG SS Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP) Einführungsveranstaltung Master BBG SS 2011 Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP) OVGU Präsentation 31. März 2011 2 Gliederung Einführung Institution Ansprechpartner Wichtige Links Aufbau des

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - worauf es wirklich ankommt -! 1. Freiburger Unternehmer-Symposium

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - worauf es wirklich ankommt -! 1. Freiburger Unternehmer-Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - worauf es wirklich ankommt -! 1. Freiburger Unternehmer-Symposium 18.10.2016 Konkrete Lösungen für Ihren Bedarf unser Leistungsportfolio Individualberatung für

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2012/13 Modulhandbuch für den Studiengang Master of Education - Geographie LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Fachdidaktische Module B Geographie Modulübersicht Für

Mehr

Demographie Kongress 2016

Demographie Kongress 2016 Arbeitsschutz Sicherheit Gesundheit Personal Wissen und Qualifizierung 7. Juli 2016 Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg Einladung Demographie Kongress 2016 Wir lassen Sie nicht alt aussehen! Demographischen

Mehr

Gesund und fit durch Selbstmedikation?

Gesund und fit durch Selbstmedikation? Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Gesund und fit durch Selbstmedikation? Perspektiven der Gesundheitsförderung auf Medikamentenkonsum am Arbeitsplatz Übersicht

Mehr

Studienberatung Elektrotechnik. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienberatung Elektrotechnik. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Agenda des Vortrags Vorstellung der Studienberatung Universität Paderborn Der Campus Alle Kräfte gebündelt Freizeit und Studentische Initiativen Studium

Mehr

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT GESUNDES TEAM. GESUNDES UNTERNEHMEN. FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT AGENDA. 01 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN. 02 GESUNDHEIT IM BETRIEB INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. 03 DAS FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT. HERAUSFORDERUNGEN

Mehr

Gesundheitsorientiert führen. Workshop für die Diakonie Ruhr Bochum

Gesundheitsorientiert führen. Workshop für die Diakonie Ruhr Bochum Gesundheitsorientiert führen. Workshop für die Diakonie Ruhr Bochum Dr. Friederike Höher Ressourcen 3.Was macht und hält gesund? Akademie für Führung und Verantwortung im Institut für Kirche und Gesellschaft

Mehr