Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Uri

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Uri"

Transkript

1 Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Uri Dr. med. Livia Küffner B-Klinik 3 Jahre Weiterbildung FMH Stellenplan o 1 Chefarzt 100 % o 3 Oberärzte /-ärztinnen 200% o 4 Assistenzärzte / -ärztinnen 300% o 1 Unterassistent / -in 100% o 1 Belegärzte 100%, in den Dienst integriert Ambulatorium o ca Konsultationen pro Jahr o Sprechstunden für Chefarzt und Oberarzt/-ärztin o Assistenzarzt/-ärztinnen Sprechstunde (unter Supervision) o gesamtes Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Technische Ausstattung o 4 Ultraschallgeräte, 3 mit Farbdoppler und 3D, hochauflösende Mamma- (linear)sonden o 3 Laparoskopietürme, incl. 3-D-Turm o Wolf- Hochleistungsmorcellator für laparoskopische Operationen o Gammasonde (Sentinel Node) o Operative Hysteroskopie mit bipolaren Instrumenten mit HD-Turm von Olympus und Full-HD-Turm von Storz o Komplette Urodynamik-Einheit von Sedia incl. angepasstem Stuhl o Mammographie-Anlage

2 Weiterbildungsstellen Die Weiterbildungsstellen sind geeignet für Assistenzärzte / -ärztinnen mit Ausbildungsziel Facharzt / -ärztin für Gynäkologie/ Geburtshilfe FMH (3 jährig) oder Facharzt / -ärztin für Allgemein Medizin FMH (1 jährig) Zuständigkeit Für die Weiterbildung zuständig sind der Chefarzt und der/die Oberarzt / -ärzte der Abteilung Fortbildung - Interne Fortbildung - wöchentliche klinikinterne Fortbildung im Umfang von ca. 1-1½ Std. des gesamten Ärzteteams mit Beiträgen einzelner Teammitglieder, Präsentation und Diskussion aktueller Fachpublikationen - Fallvorstellungen jeweils Montagmorgen mit CTG-Demonstrationen, Mammographiedemonstrationen oder nichtalltägliche Fallbesprechungen (15-20 min im Anschluss an den Rapport) - Tägliche interdisziplinäre Röntgenrapporte (je 15 Min.), in denen Computertomographien, Thoraxröntgen etc. vorgestellt und besprochen werden - morgendlichem Klinikrapport (je 15 Minuten) - 2x jährlich Fortbildung Neonatologie (Neugeborenenreanimation) durch Neo Equipe - Kantonsspital Luzern - wöchentliche interdisziplinäre spitalinterne Weiterbildung für alle Assistenzärzte (45-90 Minuten) - 2x jährliche Besprechung der CIRS-Fälle für alle Mitarbeiter - Externe Fortbildung - wöchentliche Fortbildung der Universitätsfrauenklinik Zürich (3 Std.), die in der Regel im Nachgang in der aufgezeichneten Version am PC verfolgt werden kann - Besuch der Blockkurse der SGGG - Möglichkeit zur Teilnahme an Spezialkursen System zum Umgang mit Risiken und Fehlern ( CIRS) Im Spital ist ein System zum Umgang mit Risiken und Fehlern (CIRS) implementiert. Die gynäkologisch - geburtshilfliche Klinik verfügt über 2 CIRS-Beauftragte, die dafür zuständig sind, kritische Vorfälle zu bearbeiten und weiterzugeben. Darüber hinaus werden neue Mitarbeitende im Rahmen der Einführungsveranstaltung in das System eingewiesen und erhalten die Möglichkeit an den regelmäßigen spitalinternen CIRS-Konferenzen teilzunehmen. Überprüfung des Ausbildungsstandes Ein bis zweimal im Jahr und/oder bei Bedarf mehrfach findet eine Evaluation mit der Chefarzt und Oberarzt statt. Hier erhalten die Assistenzärzte/ -innen die Möglichkeit ihre Tätigkeit einzuschätzen und sich über ihre Weiterbildung zu äußern und umgekehrt. Die Gespräche werden protokolliert.

3 Assistentennetzwerk: Ab 2011 besteht die Möglichkeit des Assistentenaustauschs mit der gynäkologisch geburtshilflichen Abteilung des Kantonsspitals Luzern (A-Klinik) sowie weiteren B-Kliniken (KS Sarnen, KS Schwyz, KS Zug, KS Stans, Wohlhusen und Sursee) im Zentralschweizer Gynäkologie-Netzwerk Einsatz Bereiche Weiterbildungsjahr - in allen Bereichen der Frauenklinik, primär im Gebärsaal und auf der Wöchnerinnenabteilung - Notfalldienst in der Gynäkologie und Geburtshilfe unter Supervision - ambulante Betreuung und Kontrollen in Gynäkologie und Geburtshilfe - Führung der Krankengeschichte einschließlich der Verlaufsdokumentation - Operationsorganisation einschließlich Aufklärung und Nachbetreuung - 1. und 2. Assistenz im Operationssaal - Interdisziplinäre Organisation und Koordination - kleinere operative Eingriffe zuerst unter Supervision und später eigenständig - Erstellung von Berichten, Zeugnissen und Erhebung von Daten 1. Weiterbildungsjahr - Erlernen und Beherrschen der Grundbegriffe der geburtshilflichen und gynäkologischen Versorgung - Führungen der Bettenabteilung einschließlich der Betreuung postoperativer bzw. postpartale Patientinnen - stationäre Aufnahme von Patientinnen, incl. die Eintrittsuntersuchung, Op-Aufklärung, Austrittsgespräch - Betreuung unkomplizierter Spontangeburten zusammen mit der Hebamme, weitgehend selbständig, CTG Beurteilung - tägliche Visite mit einem Kaderarzt - Versorgung einfacher Dammverletzungen und Episiotomien - Erlernen von Fähigkeiten der ärztlichen Gesprächsführung, Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Patientin und Arzt - Erheben eines gynäkologischen Untersuchungsbefundes - korrektes Durchführen einer Jahreskontrolle - Interpretation des PAP-Abstrich-Resultates einschließlich des differenzierten Vorgehens bei pathologischen Befunden - Diagnostik und Therapie gynäkologischen Notfälle - Antikonzeptionsberatung in der Adoleszenz, im Gebäralter und in der Prämenopause - korrekte Diagnostik in der Frühschwangerschaft inklusive Abortgeschehen und EUG - korrekte Terminbestimmung - Überwachung einer normalen Schwangerschaft bis zum Termin (ohne ETT und Organ- Screening - Erkennen der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen - Durchführung der Ultraschallbasisdiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie - Kenntnis der alltäglichen gynäkologischen Krankheitsbilder einschließlich deren Abklärung, Differentialdiagnostik und der operativen wie konservativen Therapie - korrektes Führen der Dossiers - alle Tätigkeiten unter Supervision bzw. mit Rücksprache eines Kaderarztes

4 OP-Tätigkeit 1. Weiterbildungsjahr - Episiotomien, Versorgung einfacher Dammverletzungen, Assistenz bei Vakuumgeburten - Curettagen: diagnostische, Abort- und Saugcurettagen - diagnostische Hysteroskopien - kleinere Eingriffe am äusseren Genitale - Assistenz bei Schnittentbindungen, ggf. erste eigene Sectiones bei entsprechender Erfahrung - Assistenzen bei allen Eingriffen, auch einfache Laparoskopie - Einführen in das Procedere der operativ-vaginalen Entbindung 2. Weiterbildungsjahr - Vertiefen der im ersten Jahr erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse, eigenständiges Arbeiten, klinische Kenntnisse und Techniken zur Führung pathologischen Geburten, incl. Vakuumgeburten je nach Stand der Kenntnisse - tägliche eigenständige Visite mit und ohne Kaderarzt - Erkennung geburtshilflicher Risikosituationen und Einleitung adäquater Massnahmen - Spezialsprechstunden wie Ultraschall und Urodynamik, Assistenz bei ETT und Missbildungsschall (Organ-Screening) - Erweiterte operative Ausbildung, Vertiefen der hysteroskopischen und laparoskopischen Technik - Begleitung von Patientinnen in besonderen Situationen wie geburtshilfliche Komplikationen, Konfliktsituationen oder onkologischen Problemen - Vertiefung der Fähigkeiten in der psychosomatischen Patientinnenbetreuung OP-Tätigkeit 2. Weiterbildungsjahr - Sectio caesarea, mit manueller Plazentalösung - Assistenz bei gr. geburtshilflichen Verletzungen und bei manueller Plazentalösung - einfache Vakuumextraktionen - diagnostische Laparoskopien - Assistenz bei operativen Laparoskopien - erste einfache operative Hysteroskopien - Eingriffe am äusseren Genitale - erste Eingriffe an den Adnexen und einfache Adhäsiolyse - erste Mamma-Eingriffe - Erste Assistenz bei komplexeren gynäkologischen Eingriffen - Assistenz bei Descensuseingriffen Weiterbildungsjahr - weiteres Vertiefen der bereits erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse - eigenständiger Ultraschall in der Schwangerschaft: ETT und Missbildungsschall unter Supervision - erweiterte operative Ausbildung mit grösseren laparoskopischen und vaginalen Eingriffen wie Hysterektomien, Mammaoperationen etc.

5 OP-Tätigkeit 3. Weiterbildungsjahr - Mamma-Eingriffe exkl. Sentinel/Axilla - steigender Schwierigkeitsgrad für laparoskopische Eingriffe - Re-Sectio caesarea - schwierigere Vakuumextraktionen - schwierigere Geburtsverletzungen Dammriss III - I V - Manuelle Plazentalösung - Hysterektomie ( laparoskopisch, abdominal, vaginal) Weiterbildungsjahr - selbstständiges Erkennen, Abklären und Behandeln gynäkologischer wie geburtshilflicher Krankheitsbilder - Vervollständigung des OP-Kataloges, erreichen der im Operationskatalog geforderten Operationszahlen, selbstständiges und sicheres Durchführen dieser Eingriffe - heranführen an die FMH-Prüfung - Kritisches Denken hinsichtlich einer medizinisch und ökonomisch differenzierten Diagnostik, Beratung und Therapie - Gesprächsführung mit den Patientinnen und deren Angehörigen unter erschwerten Bedingungen hinsichtlich, Erklärung von Krankheitsbildern und anderen Problemstellungen - einschließlich der Aufklärung über Inhalt und Komplikationsmöglichkeiten der zu - ergreifenden Massnahmen - Beachtung eines taktvollen und aufrichtigen Umganges sowohl mit den Patientinnen und deren Angehörigen als auch den Mitarbeitenden OP-Tätigkeit im Weiterbildungsjahr - Descensuseingriffe - schwierigere Standardeingriffe - erster Operateur unter Supervision - Sectiones und Re-Sectiones unter Supervision

6 Tabellarisch:, OP und Fälle im Weiterbildungsjahr Kenntnisse Fertigkeiten Verhalten Gynäkologie 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4+5. Ausbildungsjahr Grundlage der Diagnostik in Gyn.& Geburtshilfe Aufnahme und gyn. Untersuchung von Notfällen, Betreuung von normalen Geburten, gyn. Basisuntersuchung Anamnese, Beratungsgespräche Kenntnisse über Risikoschwanger- schaften und Geburten, urogyn. Untersuchung Betreuung von Risikogeburten, diagn. Laparoskopien, Urodynamik Gesprächsführung in speziellen Situationen Gynäkologische Onkologie, Senologie, Operationsindikationen Vag. operative Geburten, operative Laparoskopien, Laparotomien, Mammachirurgie Vertrauensverhältnis in spez. Situationen schaffen Curettagen (100) Totale oder subtotale Hysterektomien oder abdominal oder vaginal oder laparoskopisch, mit oder ohne Adnexen (40) Betreuung von Patientinnen mit komplexen gyn/geburtsh. Problemen Vag. operative Geburten, lapar. Hysterektomie, Inkontinenzeingriffe, Mammachirugie Gesprächsführung unter erschwerten Bedingungen Urin- Inkontinenzoperationen, abdominale oder vaginale Kolpo-suspension (10) Diagnostische Hysteroskopie und operative Hysteroskopie () Kolposkopie unter Supervision im Fall von positiver Zytologie (50) Diagnostische und operative Laparoskopien (60) Brustinterventionen inkl. Feinnadelbiopsien und Mikrobiopsien mit Ultraschall (20) Geburtshilfe 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4+5. Ausbildungsjahr Leitung des Geburtsverlaufes und der vaginalen Geburten, inkl. Versorgung von Episiotomien, Dammriss II und inkl. primäre Re-animation des Neugeborenen (300) Übernahme von Geburtskomplikationen sowie Komplikationen post partum (Zange, Vakuum,(40) Schnittentbindungen (40) Ultraschall: (600) davon Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4+5. Ausbildungsjahr Transabdominal (300) Transvaginal (300) SS 1. Trimenon (150) SS 2. Trimenon (150) SS 3. Trimenon (100) Gynäkologisch (200)

7 Fälle 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4.+5.Ausbildungsjahr Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Kommunikative Fertigkeiten (5) Gesprächsführung in speziellen Situationen (5) Psychosoz. Anamnese (5) Betreuungssituation bei komplexen Problemen Supervisionen (6) Blockkurse Spezialkurse 8 (1-2 pro Jahr) Spezialsprechstunden Möglichkeit an wiss. Studien zu partizipieren Psychosomatik Gyn. Vorsorge Urogyn. Seminar Ultraschall-Basiskurs Urogynäkologie/ Urodynamik, Dysplasie, Laparoskopiekurs Davos, Senologieforum Senologie, Sterilität, Kinder/Jugend, Endokrinologie ja ja ja ja Senologieforum, Laparoskopiekurs (Swissendo) Gyn. Onkologie Risikoschwangerschaft, Pränataldiagnostik

Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Uri PD Dr. med. Helge Binder

Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Uri PD Dr. med. Helge Binder Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Uri PD Dr. med. Helge Binder B-Klinik 3 Jahre Weiterbildung FMH Stellenplan o 1 Chefarzt 100 % o 2 Oberärzte /-ärztinnen 200% o 4 Assistenzärzte

Mehr

Weiterbildungskonzept der gynäkologisch - geburtshilflichen Abteilung des Zuger Kantonsspitals

Weiterbildungskonzept der gynäkologisch - geburtshilflichen Abteilung des Zuger Kantonsspitals Gynäkologisch-geburtshilfliche Klinik Chefarzt: Dr. med. A. Brandenberger Weiterbildungskonzept der gynäkologisch - geburtshilflichen Abteilung des Zuger Kantonsspitals Dr. med. A.W.Brandenberger Chefarzt

Mehr

Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe

Weiterbildungskonzept Gynäkologie und Geburtshilfe Trichtenhauserstrasse 20 CH-8125 Zollikerberg Tel. +41 (0)44 397 21 11 Fax +41 (0)44 397 21 12 info@spitalzollikerberg.ch www.spitalzollikerberg.ch Gynäkologie / Geburtshilfe FMH eduard.vlajkovic@spitalzollikerberg.ch

Mehr

GEBURTSHILFE UND GYNAEKOLOGIE FMH-WEITERBILDUNGSKONZEPT

GEBURTSHILFE UND GYNAEKOLOGIE FMH-WEITERBILDUNGSKONZEPT 6460 Altdorf, 11. Juli 2006 1 Gynäkologisch-geburtshilfliche Klinik Telefon: 041 875 51 70 Telefax: 041 875 54 12 GEBURTSHILFE UND GYNAEKOLOGIE FMH-WEITERBILDUNGSKONZEPT Chefarzt: Dr. med. H. Werder Spezialarzt

Mehr

Gesundheitszentrum Fricktal Frauenklinik und Brustzentrum

Gesundheitszentrum Fricktal Frauenklinik und Brustzentrum Gesundheitszentrum Fricktal Frauenklinik und Brustzentrum Chefarzt: Dr. med. Maik Hauschild Leitender Arzt: Dr. med. Martin Deckers Sekretariat: Simona Gazzana Riburgerstrasse 12 4310 Rheinfelden Telefon

Mehr

Weiterbildungskonzept AssistenzärztInnen Frauenklinik Kantonsspital Aarau

Weiterbildungskonzept AssistenzärztInnen Frauenklinik Kantonsspital Aarau Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse, CH-5001 Aarau Tel. +41 (0)62 838 41 41 www.ksa.ch Frauenklinik Chefarzt Prof. Dr. med. Gabriel Schär Chefarzt Gynäkologie gynäkologische Onkologie Dr. med. D. Sarlos

Mehr

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden Gynäkologie und Geburtshilfe Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden 1. Weiterbildungsstätte 1.1 Die Klinik Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Kantonsspitals

Mehr

Weiterbildungskonzept. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefärztin Dr. med. Andrea Schmidt

Weiterbildungskonzept. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefärztin Dr. med. Andrea Schmidt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefärztin Dr. med. Andrea Schmidt Mülheimer Frauenklinik Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Jährlich 6000 Patientinnen in stationärer und ambulanter Behandlung

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden

Weiterbildungskonzept Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden Chefarzt Oberärzte Dr. med. Thomas Prätz Dr. med. Rüdiger Brinkhaus Dr. med. Barbara Wey-Nagel Dr. med. Claudia Hehle Adresse Kantonsspital

Mehr

FMH-Weiterbildungskonzept. Frauenklinik Kantonsspital Olten

FMH-Weiterbildungskonzept. Frauenklinik Kantonsspital Olten FMH-Weiterbildungskonzept der Frauenklinik Kantonsspital Olten gültig ab 01. Dezember 2014 Chefarzt Dr.med. Nebojsa Stevanovic Leitende Aerztinnen Dr.med. Susanne Huber und Dr. med. Kathrin Bütikofer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Schwerpunktspital Bülach

Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Schwerpunktspital Bülach Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Schwerpunktspital Bülach 1. Weiterbildungsangebot Die gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik des Schwerpunktspitales Bülach bietet 2 Weiterbildungscurricula

Mehr

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Frauenklinik Bürgerspital Solothurn, 2013

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Frauenklinik Bürgerspital Solothurn, 2013 Bürgerspital Solothurn Schöngrünstrasse 42 CH-4500 Solothurn Telefon 032 627 44 71 Telefax 032 627 45 04 www.so-h.ch Geburtshilflich-Gynäkologische Klinik Chefärztin Frau Dr. med. Franziska Maurer franziska.maurer@spital.so.ch

Mehr

Weiterbildungskonzept Frauenklinik Kantonsspital, 4101 Bruderholz

Weiterbildungskonzept Frauenklinik Kantonsspital, 4101 Bruderholz Weiterbildungskonzept Frauenklinik Kantonsspital, 4101 Bruderholz Angebot: 1. Vollständige Weiterbildung fuer FMH-AnwärterInnnen mit auswärtiger, einjähriger Rotation in A-Klinik. 2. Weiterbildung fuer

Mehr

Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach ab 1.7.2008

Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach ab 1.7.2008 Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach ab 1.7.2008 Die gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach bildet für die gesamte Facharztausbildung in Gynäkologie und

Mehr

= Spital Thurgau. Weiterbildungskonzept 2015 der Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld (Kategorie B) Frauenfeld, MFe/rf

= Spital Thurgau. Weiterbildungskonzept 2015 der Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld (Kategorie B) Frauenfeld, MFe/rf = Spital Thurgau =-7 an" FRAUENFELD Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld Postfach CH-8501 Frauenfeld Chefarzt Frauenklinik: PD Dr. med.mathias Fehr, Leitung Gynäkologische Onkologie, Brustzentrum Thurgau

Mehr

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und -ärzte Kantonsspital Graubünden, Departement Frauenklinik

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und -ärzte Kantonsspital Graubünden, Departement Frauenklinik Kantonsspital Graubünden Standort Fontana Departement Frauenklinik Lürlibadstrasse 118 CH-7000 Chur Dr. med. Peter Martin Fehr Tel. +41 (0)81 254 81 28 Chefarzt Gynäkologie und Departementsleiter Fax +41

Mehr

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und -ärzte Kantonsspital Graubünden, Departement Frauenklinik

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und -ärzte Kantonsspital Graubünden, Departement Frauenklinik Kantonsspital Graubünden Standort Fontana Departement Frauenklinik Lürlibadstrasse 118 CH-7000 Chur Dr. med. Peter Martin Fehr Tel. +41 (0)81 254 81 28 Chefarzt Gynäkologie und Departementsleiter Fax +41

Mehr

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe stellt sich vor:

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe stellt sich vor: Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe stellt sich vor: Ziel des Wahlfaches Die fünf Studierenden, die in der Asklepios Klinik Altona in dem Wahlfach Gynäkologie und Geburtshilfe ausgebildet werden,

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel skonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel sangebot Die Universitäts-Frauenklinik Basel ist eine vom EBCOG zertifizierte sklinik im Fachgebiet Gynäkologie

Mehr

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und -ärzte Kantonsspital Graubünden, Departement Frauenklinik

Weiterbildungskonzept Assistenzärztinnen und -ärzte Kantonsspital Graubünden, Departement Frauenklinik Kantonsspital Graubünden Standort Fontana Departement Frauenklinik Lürlibadstrasse 118 CH-7000 Chur Dr. med. Peter Martin Fehr Tel. +41 (0)81 254 81 28 Chefarzt Gynäkologie und Departementsleiter Fax +41

Mehr

I. Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe II. Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

I. Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe II. Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Günthert Co-Chefarzt: Dr. med. M. Hodel Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Prof. Dr. med. A. Günthert Geburtshilfe und Pränataldiagnostik Dr. med. M. Hodel, Co-Chefarzt

Mehr

Weiterbildungskonzept nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH

Weiterbildungskonzept nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH Frauenklinik Dr. med. Jürg Lymann, Chefarzt Sekretariat +41 81 736 14 34 Fax +41 81 736 14 43 juerg.lymann@srrws.ch Weiterbildungskonzept nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH Die Frauenklinik ist Mitglied

Mehr

Facharztweiterbildung Gynäkologie / Geburtshilfe

Facharztweiterbildung Gynäkologie / Geburtshilfe /6 Zweck Das Dokument dient der Beschreibung und Sicherstellung einer strukturierten Weiterbildung zum / zur Facharzt / Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. 2 Geltungsbereich Städtisches Klinikum

Mehr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr Einführung Sehr geehrte Studierende im PJ-Tertial Gynäkologie und Geburtshilfe, die Mitarbeiter der Klinik für Gynäkologie und

Mehr

Departement Frauen und Kinder. Kennzahlen Frauen und Kinder 2014

Departement Frauen und Kinder. Kennzahlen Frauen und Kinder 2014 Departement Frauen und Kinder Kennzahlen Frauen und Kinder 2014 www.ksb.ch Departement Frauen und Kinder 1 Gesamt Stationäre Patientinnen Gynäkologie & Geburtshilfe Spitalaustritte* 3 362 3 227 3 232 3

Mehr

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Lebenslauf ANGABEN ZUR PERSON Sara Auer BERUF Ärztin BERUFSERFAHRUNG 01.09.2013 Heute Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Sanitätsbetrieb Südtirol, Gesundheitsbezirk Brixen, Sterzing (Italien)

Mehr

I. Angaben zur Weiterbildungsstätte

I. Angaben zur Weiterbildungsstätte Stadtspital Triemli Zürich Frauenklinik Birmensdorferstrasse 501 8063 Zürich Tel. 044 416 20 00 Fax 044 416 20 19 www.triemli.ch Weiterbildungskonzept Frauenklinik Stadtspital Triemli Facharzt für Gynäkologie

Mehr

Die universitäre Weiterbildung aus Sicht der Subspezialistin. Viola Heinzelmann-Schwarz MD FMH FRANZCOG CORT(GO)

Die universitäre Weiterbildung aus Sicht der Subspezialistin. Viola Heinzelmann-Schwarz MD FMH FRANZCOG CORT(GO) Die universitäre Weiterbildung aus Sicht der Subspezialistin Viola Heinzelmann-Schwarz MD FMH FRANZCOG CORT(GO) Die universitäre Weiterbildung Basler Gedanken Viola Heinzelmann-Schwarz Irene Hösli Christian

Mehr

PJ-Logbuch. Name: Matrikelnummer: Chefarzt: Dr. med. Hans-Christian Kolberg

PJ-Logbuch. Name: Matrikelnummer: Chefarzt: Dr. med. Hans-Christian Kolberg PJ-Logbuch Für Studierende des Praktischen Jahres im Tertial Gynäkologie im Marienhospital Bottrop ggmbh, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Name: Matrikelnummer: Chefarzt: Dr.

Mehr

Weiterbildung für Assistenten in der Frauenklinik

Weiterbildung für Assistenten in der Frauenklinik Weiterbildung für Assistenten in der Frauenklinik Zufriedenheit unserer Assistenten (schwarze Linie), verglichen mit Benchmark aller Frauenkliniken (weisse Linie) Weiterbildungsangebot Unsere Klinik gehört

Mehr

Richterswil. UBesonderheiten der Abteilung

Richterswil. UBesonderheiten der Abteilung 0B0BWeiterbildungskonzept der Frauenabteilung am Paracelsus-Spital Richterswil 1. Das Paracelsus-Spital Richterswil ist ein öffentliches Spital mit privater Trägerschaft auf gemeinnütziger Basis. Das Spital

Mehr

Weiterbildungskonzept 2017 der Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld (Kategorie B)

Weiterbildungskonzept 2017 der Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld (Kategorie B) Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld Postfach CH-8501 Frauenfeld Chefarzt Frauenklinik: PD Dr. med.mathias Fehr, Leitung Gynäkologische Onkologie, Brustzentrum Thurgau Chefarzt Urogynäkologie / Co-Chefarzt

Mehr

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben die ihn befähigen mit eigener Verantwortung im Spezialgebiet der

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Wolfsburg Frauenklinik Chefarzt: Prof. Dr. med. K. U.

Weiterbildungscurriculum Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Wolfsburg Frauenklinik Chefarzt: Prof. Dr. med. K. U. Weiterbildungscurriculum Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Wolfsburg Frauenklinik Chefarzt: Prof. Dr. med. K. U. Petry Definition: Das Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe umfasst

Mehr

Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische

Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische Klinik Kantonsspital Baden, gemäss WBO Art. 41 1. Auswahlverfahren, Festlegung der Lernziele; Evaluation und Qualifikation 1.1. Auswahl der Kandidaten

Mehr

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben die ihn befähigen mit eigener Verantwortung im Spezialgebiet der

Mehr

8. Weiterbildungskonzept

8. Weiterbildungskonzept 8. Weiterbildungskonzept A 1) Einleitung Das Weiterbildungskonzept ist auf der Basis der vorgegebenen und vorhandenen Struktur der geburtshilflichen/gynäkologischen Abteilung am LUKS Sursee aufgebaut.

Mehr

1. Das Departement für Frauenheilkunde besteht aus folgenden vier Kliniken:

1. Das Departement für Frauenheilkunde besteht aus folgenden vier Kliniken: Weiterbildungskonzept für AssistenzärztInnen zur Erlangung des Facharzttitels in Gynäkologie und Geburtshilfe Departement für Frauenheilkunde UniversitätsSpital Zürich I. Allgemeine Bemerkungen und Richtlinien

Mehr

Weiterbildungskonzept 2019 der Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld (Kategorie B)

Weiterbildungskonzept 2019 der Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld (Kategorie B) Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld Postfach CH-8501 Frauenfeld Chefarzt Frauenklinik: Prof. Dr. med.mathias Fehr, Leitung Gynäkologische Onkologie, Brustzentrum Thurgau Prof. Dr. med. Volker Viereck,

Mehr

Weiterbildungskonzept. Klinik für Gynäkologie Senologie und Geburtshilfe Chefarzt Prof. Dr. Stephan Böhmer Oberärztin Anke Pollmanns

Weiterbildungskonzept. Klinik für Gynäkologie Senologie und Geburtshilfe Chefarzt Prof. Dr. Stephan Böhmer Oberärztin Anke Pollmanns Weiterbildungskonzept Klinik für Gynäkologie Senologie und Geburtshilfe Chefarzt Prof. Dr. Stephan Böhmer Oberärztin Anke Pollmanns 03.05.2013 1 Agenda Ausgangssituation Zielsetzung des strukturierten

Mehr

Netzwerkund. WB-Konzept. FrauenklinikGZO

Netzwerkund. WB-Konzept. FrauenklinikGZO Netzwerkund WB-Konzept der FrauenklinikGZO Dr. med. Jürg Schneider Chefarzt Frauenklinik GZO Spital Wetzikon Klinikprofil Chefarztsystem B-Klinik 26. November 2001 Entscheid FMH Zentralvorstand 3Jahre

Mehr

1. Jahr (gilt für Fachärzte und Nichtfachärzte)

1. Jahr (gilt für Fachärzte und Nichtfachärzte) Spital Thurgau FRAUENFELD Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld Postfach CH-8501 Frauenfeld Chefarzt Frauenklinik: PD Dr. med.mathias Fehr, Leitung Gynäkologische Onkologie, Brustzentrum Thurgau Chefarzt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

8. Frauenheilkunde und Geburtshilfe

8. Frauenheilkunde und Geburtshilfe Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Weiterbildungsprogramm vom 1. Juli 2014 (letzte Revision: 16. April 2015) Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 1. September 2011 Schwerpunkte (privatrechtlich) Operative Gynäkologie

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Krankenhaus: Adresse: Stadt: DMP-Ansprechpartner: Funktion: Kontakte: Tel.: Fax: E-Mail: Vertreter(in): Kontakte: Funktion: Tel.: Fax: E-Mail: Strukturvoraussetzungen lt. Anlage 1 Absatz 1. und 2. Operative

Mehr

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Die Universitäts - Frauenklinik Bern bietet drei Weiterbildungs-Curricula an: 4 Jahre Facharzt - Weiterbildung 1 1 Jahr Facharzt - Weiterbildung für

Mehr

Geburtshilfliche Operationen

Geburtshilfliche Operationen Frauenärztliche Taschenbücher Geburtshilfliche Operationen Bearbeitet von Maritta Kühnert 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 153 S. Paperback ISBN 978 3 11 022870 0 Format (B x L): 12 x 18 cm Gewicht:

Mehr

LANDESKRANKENHAUS BREGENZ JAHRESBERICHT 2012 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

LANDESKRANKENHAUS BREGENZ JAHRESBERICHT 2012 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE LANDESKRANKENHAUS BREGENZ JAHRESBERICHT 2012 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Leiter: Prim. Dr. Hans Concin bis 31.03.2012 Prim. Dr. med. Michael Rohde ab 01.04.2012 Sekretariat: Website: Sabine Javornik

Mehr

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie Medizinische Klinik Onkologie Weiterbildungskonzept Facharzt für Medizinische Onkologie Onkologie, Medizinische Klinik Kantonsspital, 8596 Münsterlingen Version 2 1. Allgemeines Inhaltliche Grundlage ist

Mehr

St- Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Akademisches Lehrkrankenhaus, Universität Leipzig

St- Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Akademisches Lehrkrankenhaus, Universität Leipzig St- Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Akademisches Lehrkrankenhaus, Universität Leipzig STUDENTISCHES CURRICULUM (PRAKTISCHES JAHR) GYNÄKOLOGIE/ GEBURTSHILFE/SENOLOGIE Sehr geehrte Studentinnen und Studenten

Mehr

Curriculum Weiterbildung zum Facharzt für Urologie am Klinikum Ingolstadt

Curriculum Weiterbildung zum Facharzt für Urologie am Klinikum Ingolstadt Curriculum Weiterbildung zum Facharzt für Urologie am Klinikum Ingolstadt Das Curriculum bietet Ihnen einen Überblick zur struktuierten Facharztweiterbildung an der Klinik für Urologie im Klinikum Ingolstadt.

Mehr

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Weiterbildungsinhalte 1.-6. Monat Vermittlung der Grundlagen

Mehr

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Inhaltsverzeichnis 1. Zahl der Weiterbildungsstellen für Facharzttitelanwärter 2. Einführung

Mehr

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr)

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Medizinische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Michael Bodmer Pneumologie T 041 399 40 30, F 041 399 40 31 Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Abteilung Pneumologie Zuger Kantonsspital AG

Mehr

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungsstätte Kategorie C Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. R. Sperb, FMH Onkologie-Hämatologie Allgemeines Das Luzerner

Mehr

Neue Frauenklinik. Ihre Ansprechpartner. Kompetenz, die lächelt.

Neue Frauenklinik. Ihre Ansprechpartner. Kompetenz, die lächelt. Neue Frauenklinik Ihre Ansprechpartner Kompetenz, die lächelt. Chefarzt Chefarztsekretariat: Tel. 041 205 35 02 Sprechstunde: Tel. 041 205 36 09 Prof. Dr. med. Andreas Günthert Facharzt Gynäkologie und

Mehr

8. Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Stand: )

8. Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Stand: ) 1 / 4 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende

Mehr

Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik Kantonsspital, Medizinische Klinik Geissbergstrasse 81, CH-8208 Schaffhausen Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik 1. Weiterbildungsstätte Kardiologie

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chefarzt Dr. Volker Eichhorn Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Datum & Ort Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im Einklang

Mehr

Weiterbildungskonzept der Frauenklinik des Spitals Grabs SR RWS nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH

Weiterbildungskonzept der Frauenklinik des Spitals Grabs SR RWS nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH Frauenklinik PD Dr. med. Seraina Schmid, Chefärztin Dr. med. Beatrix Hämmerle, Stv. Chefärztin Sekretariat +41 81 772 54 02 frauenklinik.grabs@srrws.ch Weiterbildungskonzept der Frauenklinik des Spitals

Mehr

KPJ in Dornbirn. aktiv das Wissen vertiefen 1

KPJ in Dornbirn. aktiv das Wissen vertiefen 1 KPJ in Dornbirn aktiv das Wissen vertiefen 1 Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz* Die Studenten der großen medizinischen Universitäten in Innsbruck, Wien

Mehr

Operative Therapiemöglichkeiten des Uterus myomatosus: und die Qualität?

Operative Therapiemöglichkeiten des Uterus myomatosus: und die Qualität? Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Zentrum für minimal-invasive Chirurgie in der Gynäkologie Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt am Main Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie der SHG- Kliniken Völklingen

Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie der SHG- Kliniken Völklingen Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie der SHG- Kliniken Völklingen Curriculum Ausbildungsplan zum Facharzt für Urologie der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie

Mehr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Titel: Blockpraktikum Version: 04 Ident.Nr.: 20120414 Seite: 1 von 4 Erstellung: Dr. M. Hellriegel Datum: 11.11.2014 Freigabe: Prof. Dr. G. Emons Datum: 12.11.2014

Mehr

Haftungsfragen in der Gynäkologie und Geburtshilfe Welche Rolle haben Leitlinien?

Haftungsfragen in der Gynäkologie und Geburtshilfe Welche Rolle haben Leitlinien? Deutsches EBM-Netzwerk, Berlin, 07.03.2009 Haftungsfragen in der Gynäkologie und Geburtshilfe Welche Rolle haben Leitlinien? R. Kreienberg Universitäts-Frauenklinik Ulm Verteilung der Gutachten und Prozesse

Mehr

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie Ambulatorium «Wir begleiten, beraten und behandeln Patienten individuell sowie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Wir engagieren uns in der Lehre

Mehr

Weiterbildungskonzept. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer

Weiterbildungskonzept. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer Weiterbildungskonzept Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer 03.05.2013 1 Weiterbildungskonzept Rahmen Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

Neue Frauenklinik. Ihre Ansprechpartner. Kompetenz, die lächelt.

Neue Frauenklinik. Ihre Ansprechpartner. Kompetenz, die lächelt. Neue Frauenklinik Ihre Ansprechpartner Kompetenz, die lächelt. Chefarzt Chefarztsekretariat: Tel. 041 205 35 02 Sprechstunde: Tel. 041 205 36 09 Prof. Dr. med. Andreas Günthert Facharzt Gynäkologie und

Mehr

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Ärztliche Leitung: PD Dr. habil. Wolf-Armin Cappeller Prof. Dr. med. Gerd Meißner Dr. med. Felix Göbel Verantwortlich für die PJ-Ausbildung (Tutoren):

Mehr

April Juni Oktober 2016 Kantonsspital Baden, Schweiz

April Juni Oktober 2016 Kantonsspital Baden, Schweiz MEDICAL EXPERT TRAINING IN TOTAL ATRAUMATIC INTRAFASCIAL LAPAROSCOPIC HYSTERECTOMY (TAIL ) 7. - 8. April 2016 9. - 10. Juni 2016 27. - 28. Oktober 2016 Kantonsspital Baden, Schweiz KONZEPT DER TAIL -HYSTEREKTOMIE

Mehr

Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe

Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Standort Neu-Mariahilf Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt Allgemeine Informationen für Patientinnen über die gynäkologische Fachabteilung

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Einrichtung CC15 - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - CBF Inhaltsbeschreibung

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Ausbildungsinhalte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Ausbildungsinhalte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg Ausbildungsinhalte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. S.-D. Costa Grundlage Weiterbildungsordnung Sachsen-Anhalt

Mehr

Die Senkung der Sectiorate - was ist an einem Perinatalzentrum-Level I möglich?

Die Senkung der Sectiorate - was ist an einem Perinatalzentrum-Level I möglich? Die Senkung der Sectiorate - was ist an einem Perinatalzentrum-Level I möglich? Dr. Klaus Dieter Jaspers, Coesfeld 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Sectiofrequenz Wo soll das hingehen? Sectiofrequenz Mylonas,

Mehr

Weiterbildungskonzept für die SRO Frauenklinik Langenthal, Klinik B (Erneuert und angepasst )

Weiterbildungskonzept für die SRO Frauenklinik Langenthal, Klinik B (Erneuert und angepasst ) Frauenklinik Chefarzt Herr Dr. H. P. Vogt Leitende Ärzte Frau Dr. R. Cap Frau Dr. K. Clavadetscher Frau Dr. D. Hefti Herr Dr. J. Lukesch Belegarzt Herr Dr. V. Grljusic Weiterbildungskonzept für die SRO

Mehr

Klinik für FRAUENHEILKUNDE - Brustzentrum, Haltern am See

Klinik für FRAUENHEILKUNDE - Brustzentrum, Haltern am See Die KKRN GmbH ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Klinik für FRAUENHEILKUNDE - Brustzentrum, Haltern am See Liebe Patientin, ich darf Sie im Namen aller Mitarbeiter

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen. Jan. Juni Einladung. Ort: Hörsaal Spitalzentrum, 3. OG Luzerner Kantonsspital

Fortbildungsveranstaltungen. Jan. Juni Einladung. Ort: Hörsaal Spitalzentrum, 3. OG Luzerner Kantonsspital Fortbildungsveranstaltungen Jan. Juni 06 Einladung Ort:, 3. OG Luzerner Kantonsspital Liebe Kolleginnen und Kollegen Zu unseren Fortbildungsveranstaltungen im. Halbjahr 05 laden wir Sie herzlich ein. Wir

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Weiterbildungskonzept Assistenzärzte/-innen 2013 Frauenklinik (Kategorie B), Kantonsspital Frauenfeld

Weiterbildungskonzept Assistenzärzte/-innen 2013 Frauenklinik (Kategorie B), Kantonsspital Frauenfeld Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld Postfach CH-8501 Frauenfeld Chefarzt Frauenklinik: PD Dr. med.mathias Fehr, Leitung Gynäkologische Onkologie, Brustzentrum Thurgau Chefarzt Urogynäkologie / Co-Chefarzt

Mehr

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per  . Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail. Referenznummer: 30250AA Bewerbungsunterlagen für die Position als:

Mehr

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Frauenheilkunde umfasst die Vorbeugung, Früherkennung, konservative

Mehr

LOGBUCH ZUR AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN / ZUM FACHARZT IN FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

LOGBUCH ZUR AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN / ZUM FACHARZT IN FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE LOGBUCH ZUR AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN / ZUM FACHARZT IN FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Österreichische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie OEGGG akkordiert mit Österreichische Ärztekammer European

Mehr

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr /PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

Wir sind für Sie da! Frauenheilkunde

Wir sind für Sie da! Frauenheilkunde Wir sind für Sie da! Frauenheilkunde Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Editorial Liebe Patientinnen, liebe Angehörige, die Abteilung für Frauenheilkunde steht unter der

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

Massnahmen Ziele Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis Kompetenzüberprüfung

Massnahmen Ziele Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis Kompetenzüberprüfung Kern-Curriculum für die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Dr. Otto-Seidel Str. 31-33 46535 Dinslaken Gebiet: Basischirurgie (Common Trunk) Präambel: Das Curriculum

Mehr

Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern

Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern Max Giger, Präsident der Kommission für Weiterund Fortbildung der FMH FMH Wie wird Patientensicherheit lernbar ärztliche Weiterbildung

Mehr

Wahlstudienjahr/PJ Klinik für Rheumatologie

Wahlstudienjahr/PJ Klinik für Rheumatologie Universitäre Klinik für Rheumatologie Wahlstudienjahr/PJ Klinik für Rheumatologie Unterassistentenstellen in der Klinik für Rheumatologie des UniversitätsSpitals Zürich Ausbildungs- und Lernziele Praktische

Mehr

Weiterbildungskonzept für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. a) Psychiatrie und Psychotherapie b) Psychosomatik

Weiterbildungskonzept für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. a) Psychiatrie und Psychotherapie b) Psychosomatik Weiterbildungskonzept für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte a) Psychiatrie und Psychotherapie b) Psychosomatik Juli 2017 1. Einleitung Die Klinik SGM Langenthal ist eine anerkannte Fachklinik für Psychosomatik,

Mehr

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen

Mehr

LANDESKRANKENHAUS BREGENZ JAHRESBERICHT 2014 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

LANDESKRANKENHAUS BREGENZ JAHRESBERICHT 2014 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE LANDESKRANKENHAUS BREGENZ JAHRESBERICHT 2014 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Leiter: Sekretariat: Dokumentationsassistentin Website: e-mail Prim. Dr. med. Michael Rohde Fr. Sabine Javornik Fr. Christa

Mehr

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen

Mehr