Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei."

Transkript

1 Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei.

2 Filialen der Bank Inhalt Hauptstelle Adresse VolksbankHaus Augustaanlage Mannheim Telefon: Telefax: Filiale Adresse Altrip Rheingönheimer Str Altrip Dannstadt-Schauernheim Hauptstr Dannstadt-Schauernheim Edingen Rathausstr Edingen-Neckarhausen Feudenheim Hauptstr Mannheim Friedrichsfeld Vogesenstr Mannheim Fußgönheim Hauptstr Fußgönheim Gartenstadt Maudacher Str Ludwigshafen Heddesheim Unterdorfstr Heddesheim Herzogenried Ulmenweg Mannheim Hochdorf-Assenheim Keltenstr Hochdorf-Assenheim Ilvesheim Schloßstr Ilvesheim Ilvesheim-Nord Feudenheimer Str Ilvesheim Käfertal Mannheimer Str Mannheim Ladenburg (bis ) Bahnhofstr Ladenburg Limburgerhof Speyerer Str Limburgerhof Lindenhof Meerfeldstr Mannheim Ludwigshafen-Mitte Kaiser-Wilhelm-Str Ludwigshafen Mannheim, N2 N2, Mannheim Mannheim, U6 U6, Mannheim Maudach Hindenburgstr. 25 a Ludwigshafen Mundenheim Krongasse Ludwigshafen Mutterstadt Speyerer Str Mutterstadt Neckarau Friedrichstr Mannheim Neckarhausen Hauptstr Edingen-Neckarhausen Neckarstadt Lange Rötterstr Mannheim Neuhermsheim Hermsheimer Str Mannheim Neuhofen Jahnstr. 20 a Neuhofen Neuostheim Grünewaldstr Mannheim Niederfeld Steubenstr Mannheim Oggersheim Schillerplatz Ludwigshafen Oppau-Edigheim Kirchenstr Ludwigshafen Pfingstberg Herrensand Mannheim Rheinau Schwabenheimer Str Mannheim Rheinau-Süd Lüderitzstr Mannheim Rheingönheim Hauptstr Ludwigshafen Ruchheim Maxdorfer Str Ludwigshafen Seckenheim Seckenheimer Hauptstr Mannheim-Seckenheim Sporwörth Stolzeneckstr Mannheim Vogelstang Geraer Ring Mannheim Waldhof Waldpforte Mannheim Wallstadt Mosbacher Str Mannheim Vorwort 4 Bericht des Aufsichtsrates 6 Bericht der VR Bank Rhein-Neckar eg 8 Organe der Bank 11 Jahresbilanz 12 Gewinn- und Verlustrechnung 14 Vorschlag für die Ergebnisverwendung 15 2 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 3

3 Mit vereinten Kräften zu anhaltendem Erfolg Vorwort Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Perikles, 490 bis 429 v. Chr. Wenn dieser Tage auf den internationalen Finanzmärkten eines sicher scheint, dann ist es die allgemeine Unsicherheit. wird zweifellos als ein weiteres Jahr der Turbulenzen in die Annalen eingehen. Als ein Jahr der europäischen Krisengipfel und der Sorge vor den Folgen weitgehend unkontrollierter weltweiter Spekulation. Aber auch in positiver Hinsicht schreibt die Geschichte fort: als ein Jahr, in dem die VR Bank Rhein-Neckar trotz dieser unübersichtlichen Gemengelage ein gutes Ergebnis erzielte. Worüber wir uns dabei am meisten freuen, sind neben dem stattlichen Bilanzgewinn von mehr als 9,5 Millionen Euro auch noch einige andere Entwicklungen, die den Erfolg solider Geschäftspolitik mindestens ebenso deutlich ausdrücken. Wie immer soll unser Erfolg in der Vergangenheit im Sinne von Stabilität und Verlässlichkeit vor allem dazu dienen, den Erfolg in der Zukunft zu sichern. Zum Beispiel durch die zusätzliche Stärkung der Eigenkapitalreserven und durch die kontinuierliche Investition in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter zur weiteren Erhöhung unserer Beratungsqualität. Außerdem hat auch die Anzahl unserer Azubis einen neuen Höchststand erreicht. Denn eines steht auf der Liste unserer Ziele für die kommenden Jahre unverändert ganz oben: Wir möchten für unsere Mitglieder und Kunden auch morgen noch der verlässliche Partner sein, den sie gerade in unberechenbaren Zeiten brauchen. So konnten wir insgesamt neue Mitglieder bei uns begrüßen und die Gesamtzahl auf steigern. Und hinter einer auf den ersten Blick moderaten Erhöhung des Kreditvolumens verbirgt sich angesichts der Tatsache, dass viele Kunden das niedrige Zinsniveau zu Sondertilgungen in erheblichem Umfang nutzten, in Wahrheit ein neuer Rekord. De facto haben wir mehr Neukredite vergeben als jemals zuvor: sowohl an Privatpersonen etwa zum Bau oder Erwerb von Wohneigentum als auch an Unternehmen in der Region zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Herzlichst Dr. Wolfgang Thomasberger Dr. Wolfgang Thomasberger Vorstandsvorsitzender, Mitte Mitglied des Vorstandes, rechts Mitglied des Vorstandes, links 4 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 5

4 Bericht des Aufsichtsrates Sehr geehrte Mitglieder, im Geschäftsjahr haben die Mitglieder vorfälle. Im Detail wurde der Aufsichtsrat gesetz angeordnet. Diese Prüfung wurde Der genossenschaftliche Förderauftrag so- des Aufsichtsrates und die von ihm gebil- mithilfe geeigneter Dokumentationen und im November durchgeführt und hatte wie die genossenschaftlichen Grundprin- deten Ausschüsse ihre nach Gesetz, Sat- umfassender Unterlagen über Geschäfts- als Prüfungsschwerpunkt die Präventions- zipien wurden auch im Jahr bei der zung und Geschäftsordnung vorgeschrie- politik und -strategie, die wirtschaftliche maßnahmen zur Verhinderung von Geld- VR Bank Rhein-Neckar eg gelebt und er- benen Aufgaben wahrgenommen. In Entwicklung der Genossenschaft, über et- wäsche, Terrorismusfinanzierung und sons- füllt. vertrauensvoller und erfolgreicher Zusam- waige Risiken, die Einhaltung der bankauf- tigen strafbaren Handlungen, die zu einer menarbeit mit dem Vorstand wurde in ins- sichtsrechtlichen Grundsätze und die Un- Gefährdung des Vermögens des Instituts Personalien gesamt sechs gemeinsamen Sitzungen des ternehmensplanung der Bank unterrichtet. führen können. Das Prüfungsergebnis liegt Am 29. April 2013 endet turnusgemäß die Gesamtgremiums sowie zahlreichen Sit- der VR Bank Rhein-Neckar eg zum jetzigen Amtszeit der Arbeitnehmervertreter André zungen der Fachausschüsse über alle we- Die Beschlussfassungen im Aufsichtsrat er- Zeitpunkt noch nicht vor. Lewin, Karlheinz Lohnert, Nina Müller-Held sentlichen Themen beraten und die not- folgten nach einer ausgeprägten Mei- und Michael Riewe im Aufsichtsrat. Die wendigen Beschlüsse herbeigeführt. nungsbildung und eingehender Beratung. Jahresabschluss Wahlen zur Arbeitnehmervertretung im Erbetene Auskünfte wurden vom Vorstand Die gesetzlich vorgeschriebene Geschäfts- Aufsichtsrat bei der VR Bank Rhein-Neckar Das zwölfköpfige Aufsichtsratsgremium stets zeitnah und in zweckmäßiger Form und Kreditprüfung, die Depotprüfung, die eg werden im April durchgeführt. hat in seiner konstituierenden Sitzung am erteilt. Der Aufsichtsrat hat im Rahmen sei- Prüfung der Wertpapierdienstleistungsge- 21. Juni Herrn Hugo K. Flühr als Auf- ner Überwachungsfunktion die an den schäfte sowie die Prüfung des Jahresab- Mit Ablauf der Vertreterversammlung am sichtsratsvorsitzenden und Herrn Walter Vorstand gerichteten Arbeitsaufträge und schlusses und der wirtschaftlichen Verhält- 29. April 2013 endet turnusgemäß die Büttner als stellvertretenden Aufsichtsrats- die Umsetzung der gefassten Beschlüsse nisse wurden vom Baden-Württember- Amtszeit der Herren Hugo K. Flühr, Dr. Joa- vorsitzenden bestätigt. Ferner hat der Auf- überprüft. gischen Genossenschaftsverband e. V. vor- chim Hagest und Walter Tschischka. Ihre sichtsrat einen Ausschuss für Vorstands- genommen. Der Bestätigungsvermerk Wiederwahl ist zulässig und wird vom Auf- und Personalangelegenheiten und einen Die Jahresberichte von Interner Revision wurde uneingeschränkt erteilt. Den Prü- sichtsrat vorgeschlagen. Risiko- und Investitionsausschuss gebildet. und dem Compliance-Beauftragten wur- fungsbericht hat der Aufsichtsrat detailliert Beide Gremien besaßen beschließende den vom Aufsichtsrat erörtert. Ferner hat besprochen. An den Sitzungen nahm ein Unsere Bank konnte im Geschäftsjahr Funktion und berichteten in den Sitzungen sich der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Prü- Vertreter des Prüfungsverbandes teil, um erneut ein sehr zufriedenstellendes Ergeb- des Gesamtgremiums über ihre Tätigkeit. fungshandlungen über die Ordnungs- ausführlich über die wesentlichen Ergeb- nis erreichen. Dies haben das Engagement Frau Claudia Striebinger ist seit April mäßigkeit von Beteiligungsportfolio, Stress- nisse der Prüfung zu berichten. Er stand des Vorstands, die Leistungen all unserer Leiterin des Bereichs Personal bei der VR tests sowie Kreditnehmereinheiten der VR den Mitgliedern des Aufsichtsrats zur Be- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Bank Rhein-Neckar eg und ist deshalb seit Bank Rhein-Neckar eg überzeugt. Über antwortung von Fragen zur Verfügung. vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den diesem Zeitpunkt aus dem Aufsichtsgremi- absehbare regulatorische Änderungen Arbeitnehmervertretungen ermöglicht. Ih- um ausgeschieden. Ihr Nachfolger als Ar- wurde der Aufsichtsrat vom Vorstand infor- Der Aufsichtsrat hat gemäß 38 Abs. 1 nen gelten unser Dank und unsere Aner- beitnehmervertreter im Aufsichtsrat ist miert und hat sich mit diesem Thema aus- Genossenschaftsgesetz den Jahresab- kennung. Des Weiteren danken wir beson- Herr André Lewin, Abteilungsleiter Eigen- einandergesetzt. Den Investitionsplan schluss nebst Anhang sowie den Lagebe- ders unseren Mitgliedern, unseren Kunden anlagen und Produktmanagement. hat der Aufsichtsrat mit dem Vorstand de- richt der VR Bank Rhein-Neckar eg in einer und unseren Geschäftsfreunden für die tailliert besprochen und genehmigt. gemeinsamen Sitzung von Aufsichtsrat partnerschaftliche Verbundenheit und das Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und Vorstand eingehend geprüft und für in der Bank entgegengebrachte Vertrauen. in in sechs Sitzungen mindestens vier- Im dritten Quartal hat die Bundesan- Ordnung befunden. Es bestehen keine Ein- teljährlich über Lage und Entwicklung der stalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Ba- wendungen gegen die Rechnungslegung. Mannheim, 9. April 2013 Bank sowie alle bedeutsamen Geschäfts- Fin) eine Prüfung gemäß 44 Kreditwesen- Der Vorschlag des Vorstandes zur Gewinn- Fotografiert von Horst Hamann verwendung entspricht den Vorschriften Für den Aufsichtsrat Regionalzentrum Ludwigshafen Mitte der Satzung und wird vom Aufsichtsrat be- Hugo K. Flühr, Vorsitzender fürwortet. 6 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 7

5 Bericht der VR Bank Rhein-Neckar, ein erfolgreiches Geschäftsjahr Die Staatsschuldenkrise einiger Euroländer täglich fälligen Einlagen um 184,3 Mio. ratungszimmer und zwei offene Bera- und die verhaltene Weltkonjunktur dämpf- Euro und den verbrieften Verbindlich- tungsplätze. Zusätzlich wurden neben der ten in das Wirtschaftswachstum keiten um 11,9 Mio. Euro mehr als kom- modernisierten Filiale neue repräsentative Deutschlands merklich. Das Bruttoinlands- pensiert. Mieträumlichkeiten geschaffen. produkt ist gemäß ersten Schätzungen preisbereinigt um 0,7 % gestiegen und Dienstleistungen Im Zuge unserer Kostenphilosophie und damit erheblich schwächer als im Vorjahr Die Erträge aus Wertpapierdienstleis- um dem Fokus auf umweltfreundliche (3,0 %). tungs- und Depotgeschäften sind mit 1,1 Technik zu setzen, wurde die Druckerkon- Mio. Euro bzw. 13,8 % stärker als erwar- zeption neu ausgerichtet. Hierdurch wird Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in tet zurückgegangen. Die weitere Verunsi- eine Reduktion der Druckkosten der Bank Baden-Württemberg blieben auch cherung an den Finanzmärkten ist hier um rund 25 % erzielt. Gleichzeitig führt auf Wachstumskurs. Die zusammen- spürbar. die neue Hardwareausstattung zu einem gefasste Bilanzsumme erhöhte sich um geringeren Stromverbrauch von ca. 2,4 % auf 133 Mrd. Euro. Die Vermittlungserträge sind um 0,3 Mio kwh und einer Verringerung der Euro bzw. 3,9 % gestiegen. Sowohl im CO 2 -Emission von ca kg. Entwicklung der VR Bank Rhein-Neckar Bereich der Bausparverträge als auch bei Die Bilanzsumme erhöhte sich im Ver- den Versicherungen und Kreditvermitt- Personal- und Sozialbereich gleich zum Vorjahr um 2,3 % bzw. 77,3 lungsprovisionen waren Steigerungen zu Die VR Bank beschäftigte durchschnittlich Mitglieder Mio. Euro auf 3.411,9 Mio. Euro. In der verzeichnen. Die Erträge aus Zahlungsver- 457 Vollzeit- und 163 Teilzeitkräfte sowie Mit unserem Mitgliederkonzept, das wir Folge erhöhte sich auch das Geschäftsvo- kehr sind mit 0,2 Mio. Euro bzw. 2,1 % 50 Auszubildende und 33 Schwerbehin- im September 2011 aufgelegt haben, ma- lumen um ca. 66 Mio. Euro auf 3.499,4 weiter angestiegen. derte. chen wir die Mitgliedschaft bei der VR Mio. Euro. Bank Rhein-Neckar attraktiv und erlebbar. Mit der Optimierung der Regionalstruktur Die Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen Kreditgeschäft kamen wir den Kunden mit unserem Bera- und Mitarbeiter hat für uns nach wie vor Unsere wachsenden Mitgliederzahlen Die Kundenforderungen erhöhten sich um tungsangebot noch näher. In sechs Regio- einen sehr hohen Stellenwert. So stellten sprechen für sich. Im Jahr konnten 0,7 % bzw. 11,7 Mio Euro. Durch das nalmärkten, die das gesamte Geschäfts- wir im Ausbildungsjahrgang wiede- wir neue Mitglieder bei unserer Ge- niedrige Zinsniveau im Passivbereich gebiet abdecken, sind Berater für die rum 25 neue Auszubildende ein. nossenschaftsbank begrüßen. Somit wa- nutzten viele Kunden die Möglichkeit der persönliche Rundumberatung von Privat- ren zum Jahresende Kunden Mit- Sondertilgung. Somit wurden im letzten und Firmenkunden sowie Spezialisten für Auch im Jahr legten wir Wert auf die glied unserer Bank. Jahr 670 Mio. Euro neue Kredite vergeben. Finanzierungen und Wertpapiere vor Ort. Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In haben wir insge- Auch in diesem Jahr werden wir in der Einlagen Investitionen samt Tage Schulungen und Trai- Vertreterversammlung eine Dividende in Die Kundeneinlagen haben sich um 91,8 Im Frühjahr wurde die Filiale Oppau nach nings durchgeführt. Höhe von 6 % vorschlagen. Das entspricht Mio. Euro bzw. 3,2 % erhöht. Der Rück- kurzer Umbauzeit neu eröffnet. Es ent- einer Summe von ca. 2,26 Mio.Euro, die gang bei den Einlagen mit vereinbarter standen ein heller und moderner SB-Be- wir an die Mitglieder auszahlen werden. Laufzeit bzw. Kündigungsfrist durch Fällig- reich mit einer direkt angrenzenden kun- keiten wurde durch die Steigerung bei den denfreundlichen Servicezone sowie fünf Spareinlagen um 5,4 Mio. Euro, den lichtdurchflutete, freundlich gestaltete Be- Fotografiert von Horst Hamann Regionalzentrum Mannheim-Seckenheim 8 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 9

6 Ergebnis Ursächlich hierfür waren die noch immer war erneut ein überaus gutes Geschäftsjahr für die VR Bank Rhein-Neckar. seren Kunden wegen der Staatsschulden- anhaltenden Verunsicherungen bei un- Der Jahresüberschuss konnte auf 12,5 krise. Mio. Euro gesteigert werden und setzt den kontinuierlich positiven Trend seit Die VR Bank Rhein-Neckar ist für das Jahr 2008 weiter fort. Das zufriedenstellende 2013 gut gerüstet. Stabile Erträge und Ergebnis ermöglicht uns, unser Eigenkapital weiter nachhaltig zu stärken. Wer er- gleichzeitig stark unterdurchschnittlichen eine kontrollierte Kostenentwicklung bei folgreich wirtschaftet, zahlt auch Steuern. Risikokosten versetzen uns auch in diesem Die VR Bank Rhein-Neckar trägt 10,7 Mio. Jahr in die Lage, unsere Kernkapitalpositionen zu stärken und somit den Fortbe- Euro zur Finanzierung unseres Gemeinwesens bei. stand der Bank nachhaltig zu sichern. Gesamtausblick Insgesamt sind wir mit den Entwicklungen Dr. Wolfgang Thomasberger im Berichtsjahr zufrieden. Es ist uns gelungen, die Volumina im Einlagengeschäft weiter auszubauen und im Kreditgeschäft stabil zu halten. Im Provisionsgeschäft konnten wir in der Summe nicht ganz an die Ergebnisse des Jahres 2011 anknüpfen. Insbesondere im Wertpapiergeschäft gelang es uns nicht ganz, unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Betreutes Kundenvolumen von rund Mio. Euro Aktiva TEUR Passiva TEUR 1. Bilanzwirksames Geschäft 1. Bilanzwirksames Geschäft Kundenforderungen Kundengelder Bilanzunwirksames Geschäft 2. Bilanzunwirksames Geschäft Bauspardarlehen Kurswert Wertpapierdepots Darlehen bei Hypothekenbanken Bausparguthaben Policendarlehen bei Versicherungen Rückkaufswerte von Lebensversicherungen Leasingverträge Darlehen Teambank Summe Summe davon außerbilanziell davon außerbilanziell Summe Summe in % 13,6 in % 31,8 Organe der Bank Mitglieder des Vorstands Mitglieder des Beirats Dr. Wolfgang Thomasberger, Dr. Wolfgang Thomasberger, Vorstandsvorsitzender Beiratsvorsitzender Dr. Michael Böhmer Walter Büttner Mitglieder des Aufsichtsrats Hugo K. Flühr Hugo K. Flühr, Aufsichsratsvorsitzender Michael Grimminger Walter Büttner, stellvertretender Erhard Heffner Aufsichtsratsvorsitzender Linus Hofrichter Prof. Dr. Joachim Hagest Luise Kirsch Mathias Hensel Susanne Kripp André Lewin (ab ) Jochen Lampert Reinhold Litterer Heike Lang Karlheinz Lohnert Andreas Lochbühler Roland Marsch Rainer Lunk Nina Müller-Held Wolfgang Pahl Thomas Möller Michael Riewe Angelika Ottmann Claudia Striebinger (bis ) Wolfgang Renner Walter Tschischka Volker Schaaff Herbert Schubing Bereichsleiter und Prokuristen Karl Heinz Theurer Peter Anderer Barbara von Lennep Rainer Böttcher Hans Weber Andreas Braun Helmut Winter Marco Bussi Günter Fassott Georg Heiler Rolf Held Uwe Ittensohn Bernd Kortüm José Montero Mathias Schmitt Claudia Striebinger (ab ) 10 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 11

7 Jahresbilanz zum AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR PASsIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei Zentralnotenbanken , darunter: bei der Deutschen Bundesbank ,46 (56.618) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0, , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 (0) b) Wechsel 0,00 0, Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig , b) andere Forderungen , , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert ,30 ( ) Kommunalkredite ,67 ( ) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,39 (74.364) bb) von anderen Emittenten , , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,88 ( ) c) eigene Schuldverschreibungen , ,38 50 Nennbetrag ,00 (50) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , a. Handelsbestand 0, Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten ,35 (1.349) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , , darunter: bei Kreditgenossenschaften ,48 (341) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen ,59 26 darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 9. Treuhandvermögen ,97 56 darunter: Treuhandkredite ,97 (56) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0, Immaterielle Anlagewerte a) selbst geschaffene gewerbl. Schutzrechte u. ähnliche Rechte u. Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbl. Schutzrechte u. ähnliche Rechte u. Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten , c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0, , Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten ,37 90 Summe der Aktiva , Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig ,35 7 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen , b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0, ,88 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 (0) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 (0) 3a. Handelsbestand 0, Treuhandverbindlichkeiten ,97 56 darunter: Treuhandkredite ,97 (56) 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen , c) andere Rückstellungen , , Gestrichen 9. Nachrangige Verbindlichkeiten , Genussrechtskapital , darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig ,79 (5.277) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , darunter: Sonderposten nach 340e Abs. 4 HGB ,00 (0) 12. Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital , b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage , cb) andere Ergebnisrücklagen , , d) Bilanzgewinn , , Summe der PaSSIVA , eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0, , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen , , darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 (0) 12 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 13

8 Gewinn- und Verlustrechnung zum Vorschlag für die Ergebnisverwendung Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften , b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen , , Zinsaufwendungen , , Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren , b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0, , Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen , Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , , Nettoertrag des Handelsbestands , Sonstige betriebliche Erträge , Gestrichen 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter , ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung , , darunter: für Altersversorgung ,91 (2.221) b) andere Verwaltungsaufwendungen , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0, erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere , erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0, , Aufwendungen aus Verlustübernahme 0, Gestrichen 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, Außerordentliches Ergebnis 0,00 (0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , darunter: latente Steuern 0,00 (0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen , , a. Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken , Jahresüberschuss , Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 5.271, , Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0, , Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage , b) in andere Ergebnisrücklagen , , B i lan zg ewi n n , Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von ,76 Euro unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von 5.271,98 Euro sowie nach den im Jahresabschluss mit ,00 Euro ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von ,74 Euro) wie folgt zu verwenden: Mannheim, 4. Februar 2013 VR Bank Rhein-Neckar eg Der Vorstand: Dr. Wolfgang Thomasberger Vorstandsvorsitzender EUR Ausschüttung einer Dividende von 6,0 % ,51 Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen a) Gesetzliche Rücklage ,00 b) Andere Ergebnisrücklagen ,00 Vortrag auf neue Rechnung 2.088, ,74 Mitglied des Vorstandes Anmerkung: Die nicht aufgeführten Positionen sind für uns nicht zutreffend. Rundungsdifferenzen können sich EDV-bedingt ergeben. Name und Anschrift des zuständigen Prüfungsverbandes: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V., Lauterbergstr. 1, Karlsruhe Jahresabschluss, Kurzbericht: Den Jahresabschluss haben wir verkürzt dargestellt. Er wurde mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes versehen. Gemäß 42 Abs. 3 unserer Satzung liegt der vollständige Jahresabschluss mit Anhang und Lagebericht eine Woche vor der Vertreterversammlung im Vorstandssekretariat der VR Bank Rhein-Neckar eg, Augustaanlage 61, Mannheim, sowie während der Vertreterversammlung zur Einsichtnahme aus. Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden im Bundesanzeiger veröffentlicht und die Veröffentlichung mit den entsprechenden Unterlagen beim Genossenschaftsregister eingereicht. Impressum Herausgeber: VR Bank Rhein-Neckar eg, Augustaanlage 61, Mannheim Redaktion: Günter Fassott, Christiane Deitert Gestaltung: bfw tailormade communication GmbH, Neustadt/W. Druck: Knopf Druck Media GmbH, Edingen-Neckarhausen Mitglied des Vorstandes 14 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 15

9 VR Bank Rhein-Neckar eg Augustaanlage Mannheim Telefon: Telefax: Geschäftsbericht

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Sitz Herford eingetragen beim Amtsgericht

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ 159. Geschäftsjahr Kurzbericht 216 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31216 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015 158. Geschäftsjahr Kurzbericht 215 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31215 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014 157. Geschäftsjahr Kurzbericht 214 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31214 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg Jahresbericht 2016 In der Region, für die Region. VR-Bank in Mittelbaden eg Nachhaltig wirtschaften. Anhaltende Niedrigzinsphase, Finanzmarktregulierungen, intensiver Wettbewerb, Digitalisierung: Trotz

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 13. Juli 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 17. Oktober

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse Mittelsachsen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Sparkasse Mittelsachsen Freistaat Sachsen Sparkasse Mittelsachsen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 21. September 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 03.

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Jahresbericht 2010 Bericht des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Für uns heißt erfolgreich in erster Linie, dass

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 015 Herausforderungen gut gemeistert Sehr geehrte Damen und Herren, im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Null bis Negativzins und Regulierungsflut hat sich Ihre VR Bank Hof eg auch im

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr E E E E TE 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.925.913,96

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Förderbilanz 2017 1. Ski-Club Überwald e.v. Kleintierzuchtverein Unter-Flockenbach Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Komm.Kindertagesst.Erlebnisland Gorxheimertal Arbeiterwohlfahrt

Mehr

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1 JAHRESBERICHT 2017 Zahlen Fakten Informationen Seite 1 Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 der Volksbank Magstadt eg Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr, die

Mehr

BILANZ Eine Region. Meine Bank.

BILANZ Eine Region. Meine Bank. BILANZ 2018 Eine Region. Meine Bank. FÖRDERBILANZ WIR UNTERSTÜTZEN DIE REGION ALS STEUERZAHLER, INVESTOR, ARBEITGEBER UND FÖRDERER 47 PRAKTIKANTEN 47 Praktikanten/-innen informierten sich über das vielfältige

Mehr

Freundlich, persönlich, kompetent.

Freundlich, persönlich, kompetent. Kurzbericht 2016 Freundlich, persönlich, kompetent. 1 Ihre Raiffeisenbank Borken Grußwort des Vorstandes Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für das entgegengebrachte

Mehr

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011 154. Geschäftsjahr Kurzbericht 211 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31211 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, aufmerksamen Lesern wird sicherlich auffallen, dass die Überschrift

Mehr

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank.

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank. BILANZ 2017 FÖRDERBILANZ WIR UNTERSTÜTZEN DIE REGION ALS STEUERZAHLER, INVESTOR, ARBEITGEBER UND FÖRDERER 49 PRAKTIKANTEN 49 Praktikanten/-innen informierten sich über das vielfältige Berufsbild des/der

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines

Mehr

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 2016 Solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, die VR Bank Hof eg blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs und hat ihre Marktstellung sowohl im Privat als

Mehr

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg Jahresbericht 2016 Gemeinsam stark 16 Thannhausen eg 2 Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Thannhausen eg erneut

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

! " # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* )

!  # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* ) ! " # $ %&# '(' ) * + (, $ + -./0 '.1 2 ' 3 2 ) (./4.5 ) ( ) 4 $ 5 $$ 6' 78' 9, 5, :.+ " 9 $ 9 9 $ '.: $ 1' ' ) 1':.+ 3" 9 3$ ; 3) 9' 6 7

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht des Vorstandes ERFOLGREICH und MODERN PERSÖNLICH und DIGITAL Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Ihre VRBank Coburg blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2015 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2015 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.983.369,88 3.815 b) Guthaben bei

Mehr

Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei.

Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei. Filialen der Bank Inhalt Hauptstelle Adresse VolksbankHaus Augustaanlage 61 68165 Mannheim Telefon: 0621 1282-0 Telefax: 0621 1282-12820 www.vrbank.de Filiale

Mehr

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg 02 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2017 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.765.467,93 4.901 b) Guthaben bei

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Jah r esb e r icht 2015

Jah r esb e r icht 2015 Jah r esb e r icht 215 Raiffeisenbank Erkelenz eg Bericht des Vorstands Entwicklung der Raiffeisenbank Erkelenz eg Das Geschäftsjahr 215 war von einem weiter andauernden niedrigen Zinsniveau bei deutlich

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick 2011 Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick in TEUR Bilanzsumme 203.218 Gesamteinlagen 171.419 Forderungen an Kunden und Eventualverbindlichkeiten für Kunden 111.269 gezeichnetes Kapital 1.058 Ergebnisrücklagen

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden.

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden. Jahresbericht 2013 Der Kultur verbunden. Der Heimat verbunden. Dem Nachwuchs verbunden. 2 Bericht des Vorstands Die Entwicklung in Deutschland war 2013 von anhaltend schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Geschäftsbericht. Kurzversion. Mehr unter:

Geschäftsbericht. Kurzversion. Mehr unter: Geschäftsbericht Kurzversion Mehr unter: www.hdh-voba.de KENNZAHLEN ZUR BILANZ Mit einem Bilanzvolumen von 1,1 Mrd. Euro hat die Heidenheimer Volksbank das Geschäftsjahr beendet. Die Zeichen für 2018 stehen

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstands Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,9 % zu. Zentraler Treiber waren angesichts

Mehr

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, die deutsche Wirtschaft blieb auch 2016 auf Wachstumskurs. Getragen wurde

Mehr

Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei.

Geschäftsbericht Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2014 Wir machen den Weg frei. Filialen der Bank Hauptstelle VolksbankHaus Augustaanlage 61 68165 Mannheim Telefon: 0621 1282-0 Telefax: 0621 1282-12820 www.vrbank.de Regionalmarkt Mannheim

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2015 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 1 890 679,35 1 633 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2016 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.901.027,20 3.983 b) Guthaben bei

Mehr

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, im Jahr 2015 setzte sich der konjunkturelle

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2015

Bericht über das Geschäftsjahr 2015 Bericht über das Geschäftsjahr 2015 Erläuterungen des Vorstands zum Geschäftsjahr 2015 der Volksbank Breisgau Nord eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Gescha"ftspartner, ein bewegtes, ereignisreiches

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstands Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland blieb 2015 robust aufwärtsgerichtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,7 Prozent zu.

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL

JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL JAHRESABSCHLUSS 2017 // WIR IM WANDEL 00 // 01 INHALT 02 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 04 JAHRESBILANZ 06 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 07 AUSZUG AUS DEM ANHANG JAHRESABSCHLUSS

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

3Gemeinsam stark KURZBERICHT 2013

3Gemeinsam stark KURZBERICHT 2013 3Gemeinsam stark KURZBERICHT 2013 Aktivseite Jahresbilanz zum 31. 12. 2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 2.062.190,60 2.174 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Jahresbericht 2017 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, die Volksbank Griesheim eg kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist

Mehr

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. Geschäftsbericht 217 Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. VORWORT DES VORSTANDES Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, v.l. Klaus Peter Wildburger und Donat Asbach wie

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN

JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, im Jahr 2014 wurde die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G

Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G Bericht des Vorstandes GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, mit dem vorliegenden Kurzbericht

Mehr

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. Geschäftsbericht 216 Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. VORWORT DES VORSTANDES Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, auch im Jahr 216 hat sich die Allgäuer Volks -

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 // DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE 00 // 01 INHALT 02 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 04 JAHRESBILANZ 06 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes 2 Jahresbericht 2011 I Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Wachstum, insbesondere der Kundeneinlagen, konnte die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr von 113,9 Mio. um 2,0 % auf 116,1 Mio. erhöht

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes GESCHÄFTLICHE ENTWICKLUNG Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 216 auf Wachstumskurs. Nach ersten amtlichen Angaben legte das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2016 Bericht Sehr geehrte Mitgliederinnen des und Mitglieder, Vorstands sehr geehrte Kunden und Freunde der Volksbank Kirchheim-Nürtingen

Mehr

Die Partner Organe der Aufsichtsrat Die Partner Die Partner 14 16 A K T I V A 31.12.2011 31.12.2010 EUR TEUR 1. Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 229.031,92 228

Mehr

Jahresbericht Raiffeisen-Volksbank eg. Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Jahresbericht Raiffeisen-Volksbank eg. Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund Jahresbericht 2017 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 0800 285 622 97 Die Geschäftsentwicklung 2017 der Raiffeisen-Volksbank

Mehr

Anlage B1. Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V

Anlage B1. Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 7 Anlage B1 Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 2 von 7 GLIEDERUNG DER BILANZ AKTIVA

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2017

Bericht über das Geschäftsjahr 2017 Bericht über das Geschäftsjahr 2017 Erläuterungen des Vorstands zum 142. Geschäftsjahr 2017 der Volksbank Breisgau Nord eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Gescha"ftspartner, erneut liegt

Mehr

Inhalt. 2 Volksbank Cloppenburg eg Geschäftsbericht Bericht des Vorstandes 3. Presseberichte 4. Jahresbilanz zum

Inhalt. 2 Volksbank Cloppenburg eg Geschäftsbericht Bericht des Vorstandes 3. Presseberichte 4. Jahresbilanz zum Geschäftsbericht 2012 2 Volksbank Cloppenburg eg Geschäftsbericht 2012 Inhalt Bericht des Vorstandes 3 Presseberichte 4 Jahresbilanz zum 31.12.2012 6 Gewinn- und Verlustrechnung 8 Wir für Sie 10 Volksbank

Mehr