Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie"

Transkript

1 Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Direktor der Geowissenschaftlichen Sammlungen Brennhausgasse oder , 19., 23. und 26. Oktober : Hörsaal Silbermannstr.: PHY-0010

2 Welt -Reise Geowissenschaften 2 Sonnensystem Erde Kontinente und Ozeane Gebirge Gesteine Minerale

3 Aufgaben der Mineralogie 3 Verständnis: Mineralbildung, -wachstum, -umwandlung Bestimmung: Mineraleigenschaften Mineralnutzung Mineralbestimmung: Dienstleistung Gesteinsbestimmung Gneis Gesteinsbildende Minerale

4 Aufgaben der Mineralogie: Mineralbildung und -umwandlung 4

5 Aufgaben der Mineralogie: Mineralbildung und -umwandlung 5

6 Teildisziplinen der Mineralogie 6 Spezielle Mineralogie Petrologie/Petrographie Kristallographie Geochemie Kosmochemie Lagerstättenkunde Angewandte und Technische Mineralogie

7 Nachbardisziplinen der Mineralogie 7

8 Aufbau der Erde 8 kontinentale Kruste < 50 km ozeanische Kruste < 15 km Geophysik, Kosmochemie, Petrologie oberer Mantel unterer Mantel äußerer Kern innerer Kern Mantel obere untere äußerer Erdkern innerer Erdkern 700 km 2200 km 2200 km 1200 km 2000 C zähflüssig-fest fest 2900 C flüssig C 4 Mio bar fest

9 Aufbau der Erde 9 Volumen Masse mittlere Dichte [%] [%] [g/cm 3 ] Erdkruste Erdmantel Erdkern direkte Aufschlüsse (Erdradius 6370 km) Mont Blanc-Tunnel: 11.6 km, 3000 m (unter den Westalpen) tiefstes Bergwerk: m (Goldrevier Südafrika) tiefste Bohrung: m (1985, Halbinsel Kola) übertiefe Bohrungen: m (1989) und m (1994, Windischeschenbach) tiefste ozeanische Bohrung: m (1976, spanische Küste, Atlantik)

10 Elementverteilung (in Ma.-%) 10 Kern Mantel obere kontinentale Kruste (Hydrosphäre) Ozean Atmosphäre Fe Si Ni Si O Mg Element Kern Mantel ozeanische kontinentale Kruste [Ma.-%] Kruste untere obere O Na Mg Al Si S 2.3 K Ca Fe Ni 4.9 Si O Al O H N O

11 Kontinentale Kruste: Elementverteilung 11 Masse-% O Atom-% Volumen-% Si Al Element Ma.-% Atom-% Vol.-% Sauerstoff 46,60 62,55 93,77 Silizium 27,72 21,22 0,86 Aluminium 8,13 6,47 0,47 Eisen 5,00 1,92 0,43 Magnesium 2,09 1,84 0,29 Calcium 3,63 1,94 1,03 Natrium 2,83 2,64 1,32 Kalium 2,59 1,42 1,83

12 Ionengröße Platzbedarf 12 Koordiantionszahl 4 Koordiantionszahl 6 [SiO 4 ] 4 [SO 4 ] 4 [PO 4 ] 4 [AlO 6 ] 3 [FeO 6 ] 3 Ionenradius O 2 Si 4+ Al 3+ Fe Å 0.42 Å 0.51 Å 0.64 Å 1 Å= m = 0.1 nm = 100 pm

13 Kontinentale Kruste: Minerale/Mineralgruppen 13 Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide 3.5 Calcit 1.5 Rest 3.5 Minerale der Erdkruste: > 99% Sauerstoffverbindungen

14 Oberer Erdmantel: Minerale/Mineralgruppen 14 Kruste Mantel Elementverteilung O Si Al Si O Mg Mineral- Feldspäte (58%) Olivine (> 50%) verteilung Pyroxene Pyroxene [Ma.-%] Quarz Spinell O Si Al Fe Mg Ca Na

15 Mineraldefinition 15 mina - Schacht, minare - Bergbau, minera - Erzstufe (lat.) Ein Mineral ist ein unter Normalbedingungen fester (Außnahme: Hg), natürlicher, anorganischer (Ausnahme: natürliche Oxalate und Kohlenwasserstoffe), makroskopisch homogener (chemisch und strukturell definiert) meistens kristalliner (Ausnahme: z. B. Opale, Miktamite) Teil der Materie.

16 Mineraldefinition: INTERNATIONAL MINERALOGICAL ASSOCIATION 16 In general terms, a mineral is an element or chemical compound that is normaly crystalline and which has been formed as a result of geolocical processes. A mineral can be described as a solid, inorganic and crystallised substance having a well-defined chemical composition and physical properties. It is the result of a terrestrial or extra-terrestrial geological process, with no intervention of Man. Metallurgical slags and chimney deposits are therefore not considered as minerals. E. H. Nickel, Definition of a Mineral. N. Jb. Mineral. Mh. 8 (1995)

17 Definition: Gestein 17 Gesteine sind vielkörnige (heterogene), natürliche Mineralaggregate, auch einige natürliche Gläser. Charakteristisch für ein Gestein sind Mineralbestand, Gefüge (Größe, Form, Verteilung und Orientierung) der Mineralkörner und ihre genetische Beziehung.

18 Mineral: Definitionen 18 Mineralindividuum konkretes, fundortbezogenes Mineral, charakterisiert durch seine Besonderheiten (z. B. Amethyst von Oberschlottwitz) Mineralart verallgemeinertes Mineralindividuum (z. B. Quarz) Mineralvarietät Untergruppe einer Mineralart mit bemerkenswerter, aber gemeinsamer Besonderheit (z. B. Bergkristall, Amethyst, Rauchquarz) Primärmineral zeitgleiche Bildung mit dem / im Gestein Sekundärmineral spätere Bildung durch Stoffumwandlung (Verwitterung, Metamorphose) aus den Primärmineralen

19 Mineralklassifikation: kristall-chemisch (H. Strunz) : ca : ca Minerale Mineralklassen (chemisch) I. Elemente II. Sulfide III. Halogenide IV. Oxide und Hydroxide V. Nitrate, Carbonate, Borate VI. Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate VII. Phosphate, Arsenate, Vanadate VIII. Silicate IX. Organische Verbindungen

20 Klassifikation: Gesteinsbildende Minerale bzw. Mineralgruppen 20 Quarz Feldpäte Glimmer Pyroxene Amphibole Granat Olivin Gips, Anhydrit Calcit, Dolomit Fluorit, Halit Oxid Gerüst-Silicate Schicht-Silicate Ketten-Silicate Ketten-Silicate Insel-Silicate Insel-Silicate Sulfate Carbonate Halogenid

21 Bestimmung: Eigenschaften 21 Farbe Strichfarbe Transparenz Glanz Ritzhärte Bruch und Spaltbarkeit Spalt- und Wachstumsformen Dichte Magnetismus Lumineszenz Löslichkeit Bestimmungswerkzeuge

22 Bestimmung: Chemie und Phasenbestand 22 Phasenbestand Polarisationsmikroskopie Röntgenbeugung (XRD) Chemismus Röntgenfluoreszens- Analyse (RFA) Elektronenstrahlmikrosonde (ESMA) Spektroskopie (Infrarot-, Raman-)

23 Bestimmung: Farben 23 auffälligste Eigenschaft: selten gleichbleibend (Einschlüsse, Spurenelemente, Anlauffarbe) typische, konstante Farben: blau grün Azurit Malachit violett Amethyst gelb Schwefel eisenschwarz Magnetit messing-gelb Chalkopyrit

24 Bestimmung: Ritzhärte 24 komplexe physikalische Eigenschaft (besser Schleifhärte, Ritzhärte, Eindruckhärte) Mohssche Härteskala (FRIEDRICH MOHS) Mineral Vergleich 1 Talk 2 Gips mit Fingernagel ritzbar 3 Calcit 4 Fluorit 5 Apatit mit Messer ritzbar 6 Orthoklas ritzt Glas 7 Quarz 8 Topas 9 Korund 10 Diamant

25 Bestimmung: Kristallform 25 Wachstums- oder Spaltflächen Beispiel: Fluorit (CaF 2 ) Wachstumsform Spaltform Hexaeder Oktaeder fundamentale Eigenschaft des kristallinen Zustandes: Anisotropie des Wachstums

26 Bestimmung: Symmetrie der Kristallform 7 Kristallsysteme 26 Kubisches Kristallsystem a = b = c α = β = γ = 90 Pyrit Galenit Almandin typisch: 4 3-zählige Drehachsen

27 Bestimmung: Symmetrie der Kristallform 7 Kristallsysteme 27 Tetragonales Kristallsystem a = b c α = β = γ = 90 Zirkon Anatas typisch: eine 4-zählige Drehachse bzw. Drehinversionsachse

28 Bestimmung: Symmetrie der Kristallform 7 Kristallsysteme 28 Hexagonales Kristallsystem a = b c (a 1 = a 2 = a 3 c) α = β = 90, γ = 120 typisch: eine 6-zählige Eis Beryll Drehachse bzw. Drehinversionsachse

29 Bestimmung: Symmetrie derkristallform 7 Kristallsysteme 29 Trigonales Kristallsystem (rhomboedrisch) a = b = c (a 1 = a 2 = a 3 ) α = β = γ 90 Quarz typisch: eine 3-zählige Drehachse Calcit

30 Bestimmung: Symmetrie der Kristallform 7 Kristallsysteme 30 Rhombisches Kristallsystem (orthorhombisch) a b c α = β = γ = 90 Topas Schwefel typisch: 2-zählige Drehachsen oder Spiegelebenen

31 Bestimmung: Symmetrie der Kristallform 7 Kristallsysteme 31 Monoklines Kristallsystem a b c β 90, α,γ = 90 Gips Orthoklas typisch: eine 2-zählige Drehachse oder Spiegelebene

32 Bestimmung: Symmetrie der Kristallform 7 Kristallsysteme 32 Triklines Kristallsystem a b c α,β,γ 90 typisch: Inversionszentrum oder Albit kein Symmetrieelement

33 Bestimmung: Dichte (Massendichte [g/cm 3 ] 33 1,00 Wasser H 2 O 4,48 Baryt BaSO 2,17 Halit NaCl 4 4,80 Zirkon ZrSiO 2,32 Gips CaSO 4 2H 2 O 4 5,10 Chromit FeCr 2,56 Orthoklas Ca-Feldspat 2 O 4 5,26 Hämatit Fe 2,65 Quarz SiO 2 O 3 2 7,00 Kassiterit SnO 2,72 Calcit CaCO 2 3 7,5 Eisen Fe 2,90 Dolomit CaMg(CO 3 ) 2 7,57 Galenit PbS 2,93 Biotit Fe-Glimmer 8,9 Kupfer Cu 3,18 Fluorit CaF 2 10,50 Silber Ag 3,57 Topas Al 2 SiO 4 (F,OH) 2 13,55 Quecksilber Hg 3,85 Siderit FeCO 3 19,30 Gold Au 4,00 Sphalerit ZnS 21,50 Platin Pt 4,30 Rutil TiO 2 Chemische Zusammensetzung und Struktur

34 Gesteinsbildende Minerale 34 Silicate Quarz (SiO 2 ) Feldspäte (Alumosilicat) Glimmer (Alumosilicat) Amphibole Pyroxene Olivin ((Mg,Fe) 2 SiO 4 ) Sulfate Gips (CaSO 4 2H 2 O) Anhydrit (CaSO 4 ) Carbonate Calcit (CaCO 3 ) Dolomit (CaMg(CO 3 ) 2 ) Halogenide Fluorit (CaF 2 ) Halit (NaCl) (Gerüstsilicat) Gerüstsilicat Schichtsilicat Bandsilicat Kettensilicat Inselsilicat

35 Aufbau der Silicate 35 Baustein: SiO 4 -Tetraeder sp 3 -Hybrid: SiO 4 -Tetraeder (KZ 4) kovalent-ionisch, 15 % Ionencharakter d Si O = 1, 62 Å

36 Aufbau der Silicate 36 SiO 4 4 : Ladungsausgleich? Verknüpfung Si O Si ( Brückensauerstoff ) Quarz Kationen (z. B. [SiO 4 ] 4 + 2Mg 2+ ) SiO 2 + 2MgO Mg 2 SiO 4 Inselsilicate (Olivin: Forsterit) Kombinationen: Kettensilicate (Amphibole, Pyroxene) Substitution des Si durch Al: AlO 5 4 [AlO 4 ] 5 : Al 3+ + M + Si 4+ manche Schichtsilicate (Glimmer) Gerüstsilicate (Feldspäte)

37 Aufbau der Silicate 37 (a) Insel- (b) Gruppen- (c), (d) Ring- (f) Ketten- (g) Band- (h) Schicht- (i) Gerüstsilicate

38 Quarz 38 IV/D.01: SiO 2 -Familie Polymorphie! IV/D Quarz trigonal 2,65 Dichte Hoch-Quarz hexagonal 2,51 [g/cm 3 ] IV/D Tridymit tiklin 2,27 Hoch-Tridymit hexagonal 2,26 IV/D Cristobalit tetragonal 2,32 Hoch-Cristobalit kubisch 2,20 IV/D Moganit monoklin 2,15 IV/D Melanophlogit tetragonal 2,04 SiO 2 n(ch 4, CO 2, N 2, SO 2 ) IV/D Coesit monoklin 2,93 IV/D Stishovit tetragonal 4,32 IV/D Lechatelierit glasig 2,20 IV/D Opal amorph 2,2 SiO 2 n(h 2 O)

39 Quarz 39 Polymorphie: Gleiche Chemie Unterschiedliche Symmetrie Quarz P P Tridymit C 2 c C c Cristobalit P P Keatit P P Lechatelierit glasig SiO 2 Druck - und Temperaturabhängig! Coesit C 2 c Hoch-Quarz P P Hoch-Tridymit P 6 3 m m c Hoch-Cristobalit F d 3 m Stishovit P 4 2 m n m

40 Quarz 40 IV/D.01: SiO 2 -Familie Polymorphie Polymorphie unter Normaldruck Quarz 573 C 870 C 1470 C 1720 C Hochquarz Hochtridymit Hochcristobalit Schmelze

41 Quarz: Genese 41 aus sauren Schmelzen liquid-magmatische Haupt-Kristallisation: C in Plutoniten (Tiefengesteinen) in Rhyolithen (Ergussgesteine) magmatische Restkristallisation: C Pegmatite (Pegmatitquarze und Bergkristall): grobkristallin postmagmatische Kristallisation Greisen und Zwitter (Zinnlagerstätten) (endogen)

42 Quarz: Genese 42 hydrothermale Bildung katathermal: C mesothermal: C epithermal: C telethermal: <100 C Gangquarz, Bergkristall, Amethyst, Achat synthetischer Quarz (endogen)

43 Quarz: Genese 43 Bildung durch Metamorphose Rekristallisation magmatischer Gesteine Rekristallisation sedimentärer Gesteine Quarzsand Quarzit (endogen)

44 Quarz: Genese 44 sedimentäre Bildung hohe Härte und chemische Stabilität: hohe Verwitterungsresistenz Sande und Kiese (Lockergestein) kolloidale Fällung aus wässrigen Lösungen biogene Bildung (Kieselgur, Flint) Diagenese Verfestigung geringe Drücke und Temperaturen Verfestigung durch chemische Reaktionen Sedimentgestein Sandstein: Quarzsand mit neugebildeten Quarzsäumen (exogen) (exogen)

45 Quarz: Genese 45 Durchläufermineral und sehr häufig

46 Quarz 46 viele Varietäten: Bergkristall, Rauchquarz, Amethyst, Citrin, Rosenquarz, Milchquarz, Chalcedon wichtiger Rohstoff Baustoffe (Kiese und Sande) Rohstoff für Glas- und Keramik (Sande) Chemie (Silikone, Silikagel) Halbleiterrohstoff synthetische Piezoquarze (Ultraschall, Schwingquarze), Mahl-, Schleif- und Poliermittel und -steine (Achat), Schmucksteine

47 Kontinentale Kruste: Minerale/Mineralgruppen 47 Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide 3.5 Calcit 1.5 Rest 3.5 Oberer Mantel Olivine 57 Pyroxene 29 Granate 14

48 Gerüstsilicate: Feldspäte [(Al,Si) n O 2n ] n 48 gute Spaltbarkeit helle Farben hohe Härte: 6 nach Mohs (ritzt Glas) niedrige Symmetrie: monoklin oder triklin häufig Zwillinsgbildung wasserfreie Alkali- bzw. Kalk-Alumo-Silicate verwittert leicht wichtige gesteinsbildene Mineralgruppen große wirtschaftliche und geowissenschaftliche Bedeutung

49 Gerüstsilicate: Feldspäte [(Al,Si) n O 2n ] n 49 Struktur 4 O B, 0 O E : 3-dim. Verknüpfung 3-dim. Gerüst Alumosilicate mit Kationen Na +, K +, Ca 2+ offene, weitmaschige Gerüste: Ringgröße 8 Einbau großer Kationen: (r >1 Å)

50 Gerüstsilicate: Feldspäte [(Al,Si) n O 2n ] n 50 [AlSi 3 O 8 ] Anionenkomplex: Al- bzw. SiO 4 -Tetraeder Systematik Endglieder K[AlSi 3 O 8 ] Orthoklas Or Kalifeldspat Na[AlSi 3 O 8 ] Albit Ab Natronfeldspat Ca[Al 2 Si 2 O 8 ] Anorthit An Kalkfeldspat Isomorpher Ersatz [SiO 4/2 ] [AlO 4/2 ] + Na + 2[SiO 4/2 ] 2[AlO 4/2 ] + Ca 2+ Alumo-Silicate

51 Gerüstsilicate: Feldspäte [(Al,Si) n O 2n ] n 51 Systematik

52 Gerüstsilicate: Feldspäte [(Al,Si) n O 2n ] n 52 Systematik: Mischkristallbildung Plagioklas-Reihe (Na,Ca)[(Si,Al) 4 O 8 ]: lückenlos mischbar Na + + Si 4+ Ca 2+ + Al 3+ gekoppelte Substitution r Na + = 1.24 Å, r Ca 2+ = 1.29 Å ( r = 4%) Sanidin (K,Na)[(Si,Al) 4 O 8 ]: begrenzte Mischbarkeit Na + + K + r Na + = 1.24 Å, r K + = 1.59 Å ( r = 28%) zwei verschiedene Feldspäte nebeneinander im Gestein Mischungslücke: temperaturabhängig

53 Gerüstsilicate: Feldspäte [(Al,Si) n O 2n ] n 53 Bildung typisch für saure magmatische Gesteine auch in manchen basischen Bildung in vielen metamorphen Gesteinen kaum in Sedimenten verwittert leicht zu Tonmineralen: 2K[AlSi 3 O 8 ] + 3H 2 O Al 2 [Si 2 O 5 (OH) 4 ] + 4SiO KOH

54 Kontinentale Kruste: Minerale/Mineralgruppen 54 Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide 3.5 Calcit 1.5 Rest 3.5 Oberer Mantel Olivine 57 Pyroxene 29 Granate 14

55 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 55 vollkommene Spaltbarkeit Schicht geringe bis sehr niedrige Härte Silicate mit Schichtstruktur: ebene, unendliche Netzwerke starke Si O- bzw. Al O-Bindungen in der Schicht schwache van-der-waals- und schwächere ionische Bindungen zwischen den Schichten wasserhaltige Silicate wichtige gesteinsbildene Mineralgruppen große wirtschaftliche und geowissenschaftliche Bedeutung

56 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 56 Systematik 3 Verknüpfung, 3 Brückensauerstoff, 1 endständiger Sauerstoff pro Tetraeder (Q 3, NBO/T=1) Stapel-Varianten 2-Schicht-Silicat (Tonminerale) 3-Schicht-Silicat (Talk) 3-Schicht-Alumosilicat (Glimmer-Gruppe) 4-Schicht-Alumosilicat (Chlorit)

57 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 57 Systematik 2-Sch. 3-Sch. 3-Sch. 4-Sch.

58 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 58 Systematik Verknüpfung der Tetraeder- (, ) und Oktaeder- ( ) Schichten Ein- Zwei- Drei- Drei- Vier- Schicht- Schicht- Schicht- Schicht- Schichtsilicat silicat silicat alumosilicat alumosilicat (nicht bekannt) Ton- Talk- Glimmer- Chloritminerale Gruppe Gruppe Gruppe

59 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 59 2-Schicht-Silicate Tonminerale Kaolinit-Reihe Kaolinit Al 4 [(OH) 8 Si 4 O 10 ] Serpentinit-Reihe Chrysotil-Asbest Mg 6 [(OH) 8 Si 4 O 10 ] AlO 6 - Oktaeder SiO 4 - Tetraeder

60 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 60 2-Schicht-Silicat Kaolinit

61 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 61 3-Schicht-Silicate Talk-Gruppe Talk Mg 3 [(OH) 2 Si 4 O 10 ] SiO 4 - Tetraeder MgO 6 - Oktaeder SiO 4 - Tetraeder T O T

62 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 62 3-Schicht-Alumosilicate Glimmer-Gruppe Muskovit-Reihe Muskovit KAl 2 [(OH,F) 2 AlSi 3 O 10 ] Biotit-Reihe Biotit K(Mg,Fe,Mn) 3 [(OH,F) 2 AlSi 3 O 10 ] K + AlO 4 -/SiO 4 - Tetraeder AlO 6 - Oktaeder AlO 4 -/SiO 4 - Tetraeder T O T

63 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 63 3-Schicht-Alumosilicat Muskovit K + (Si,Al)O 4 - Tetraeder AlO 6 - Oktaeder (Si,Al)O 4 - Tetraeder K +

64 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 64 Bentonite Muskovit + Wasser Montmorillonit ( expandierter Talk ) Oktaeder Tetraeder H 2 O Na + H 2 O Tetraeder Oktaeder

65 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 65 4-Schicht-Alumosilicate Chlorit-Gruppe Chlorit (Mg,Fe) 3 (OH) 6 (Mg,Fe) 3 [(OH) 2 AlSi 3 O 10 ] (Mg,Fe)(OH) 6 - Oktaeder SiO 4 - Tetraeder Mg(OH) 6 - Oktaeder (Al,Si)O 4 - Tetraeder T O T

66 Schichtsilicate (Phyllosilicate) [Si 2n O 5n ] 2n 66 Bildung Tonminerale, Bentonite: Verwitterung, auch hydrothermale Talk, Chlorit: niedriggradige Metamorphose Glimmer: in Magmatiten und Metamorphiten

67 Kontinentale Kruste: Minerale/Mineralgruppen 67 Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide 3.5 Calcit 1.5 Rest 3.5 Oberer Mantel Olivine 57 Pyroxene 29 Granate 14

68 Ketten- und Bandsilicate 68 Pyroxen- und Amphibol-Familien wichtige gesteinsbildene Mineralgruppen ähnliche chemische, strukturelle und physikalische Eigenschaften weitgehend gleiche Kationen Amphibole zusätzlich OH -Ionen Pyroxene: keine OH-Gruppen Bildung bei höheren Temperaturen

69 Ketten- und Bandsilicate 69 Pyroxen- und Amphibol-Familien 2er-Kette: [Si 2 O 6 ] 4 VIII/F.01-02: Pyroxene 2er-Band: [Si 4 O 11 ] 6 VIII/F.07-13: Amphibol e

70 Ketten- und Bandsilicate 70 Pyroxen- und Amphibol-Familien Pyroxene: kurze, säulige Kristalle Amphibole: lange, stenglige, nadlige Kristalle wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Spaltwinkel Pyroxerne: 87 Amphibole: 124 kaum wirtschaftliche, aber große geowissenschaftliche Bedeutung

71 Ketten- und Bandsilicate 71 A [VIII] Koordinationszahl 8: 8 Liganden (CaO 8 -Hexaeder) Pyroxen-Familie A [VIII] B [VI] [X 2 (O,OH) 6 ] [Si 2 O 6 ] 4 A [VIII] = Na +, K +, Ca 2+, Fe 2+, Mg 2+, Mn 2+ B [VI] = Fe 2+, Mg 2+, Mn 2+, Zn 2+, Fe 3+, Al 3+, Cr 3+, V 3+, Ti 4+, Li + X = Si 4+, Al 3+ abnehmende Größe: A-B-X rhombisches und monoklines Kristallsystem

72 Ketten- und Bandsilicate 72 Pyroxen-Familie lückenlose Mischkristallreihen Augit (Ca,Na) (Mg,Fe,Al,Ti) [(Si,Al) 2 O 6 ] Enstatit Mg 2 [Si 2 O 5 ] Hypersten (Mg,Fe) 2 [Si 2 O 5 ] Ferrosilit Fe 2 [Si 2 O 5 ]

73 Ketten- und Bandsilicate 73 Amphibol-Familie A 0 1 B 2 C 5 [(OH,F) X 4 O 11 ] 2 Bänder mit [Si 4 O 11 ] 6 A [X XII] = Na + (auch K + ), (Leerstelle) B [VIII] = Ca 2+, Na +, Mg 2+, Fe 2+, Mn 2+ C [VI] = Mg 2+, Fe 2+, Mn 2+, Al 3+, Fe 3+, Ti 4+ X [IV] = Si 4+, Al 3+ Kettenmitte (im Ring ) = OH, F rhombisches und monoklines Kristallsystem umfangreiche Mischkristallreihen

74 VIII/F: Ketten- und Bandsilicate 74 Mischkristallereihen

75 Geochemische Vielfalt 75 Einfache Substitution Mg 2+ Fe 2+ Al 3+[VI] Fe 3+ Einfache Substitution mit Koordinationswechsel Mg 2+ Ca 2+ Na + K + Gekoppelte Substitutionen Ca 2+ + Mg 2+ Na + + Al 3+[VI] Ca 2+ + Fe 2+ Na + + Fe 3+[VI] Mg 2+ + Si 4+ Al 3+ + Al 3+[IV] Mg 2+ + Si 4+ Fe 3+ + Al 3+[IV]

76 Ketten- und Bandsilicate 76 Bildung wichtige metamorphe Minerale weite Verbreitung in basischen Magmatiten

77 Kontinentale Kruste: Minerale/Mineralgruppen 77 Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide 3.5 Calcit 1.5 Rest 3.5 Oberer Mantel Olivine 57 Pyroxene 29 Granate 14

78 Inselsilicate 78 Olivin-Reihe (Mg,Fe) 2 [SiO 4 ] isolierte SO 4 4 -Tetraeder Hauptbestandteil des oberen Erdmantels Mg:Fe 9:1 Mischkristallreihen mit Mg, Fe, Ni, Co rhombisch Forsterite Mg 2 SiO 4 Fayalite Fe 2 SiO 4 hoher Schmelzpunkt von Forsterit: 1890 C

79 Inselsilicate 79 Bildung basische Magmatite Tiefengesteine (z.b. Dunit) oberer Erdmantel Ergussgesteine (z.b. Flutbasalt) Metamorphose Dolomit + Quarz Forsterit + Calcit 2 CaMg(CO 3 ) 2 SiO 2 Mg 2 SiO 4 2 CaCO 3 aber auch Hydratisierung: Forsterit + 4 H 2 O + SiO 2 Serpentinit 3 Mg 2 SiO 4 2Mg 3 [(OH) 4 Si 2 O 5 ] keine sedimentäre Bildung aber Sandstrände

80 Kontinentale Kruste: Minerale/Mineralgruppen 80 Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide 3.5 Calcit 1.5 Rest 3.5 Oberer Mantel Olivine 57 Pyroxene 29 Granate 14

81 Carbonate 81 Carbonat-Chemie Baustein: isolierte anionische [CO 3 ] 2 -Moleküle [ ] 2 Salz der Kohlensäure (Ca OH ) + (2H + + CO 2 3 ) Ca[ CO 3] + 2H 2 O

82 Carbonate 82 Carbonat-Chemie Calcit, CaCO 3 Gesteine: Kalkstein, Muschelkalk, Marmor (Kalkspat) Dolomit, MgCa(CO 3 ) 2 Aragonit, CaCO 3 Magnesit, MgCO 3 Siderit, FeCO 3 Strontianit, SrCO 3 Malachit, Cu 2 [(OH) 2 CO 3 ] Azurit, Cu 3 [OH CO 3 ] 2

83 Carbonate 83 Polymorphie Aragonit CaCO 3 rhombisch auch Sr, Ba r > 1 Å Calcit CaCO 3 trigonal auch Mg, Fe, Mn, Zn r < 1 Å

84 Carbonate 84 Mischkristall Doppelsalz Calcit: trigonal Dolomit: trigonal (Mg,Fe)-, (Fe,Zn)- Carbonate große und kleine Kationen

85 Calcit (Doppelspat) 85 Doppelbrechung: ordentlicher und außerordentlicher Strahl

86 Calcit Mineral der Mohsschen Härteskala perfekte Spaltbarkeit (Kalkspat) schäumt in kalter Salzsäure Zwillingsbildung typisch Schwalbenschwanz-Zwilling CaCO 3 Calcit T>900 C +H CaO 2 O +CO Ca(OH) 2 2 CaCO 3 Brandkalk Löschkalk Calcit Baustoff, Werkstein, Poliermittel, Füllmittel, Chemierohstoff

87 Calcit 87 Bildung: Durchläufer -Mineral chemische Sedimentation Ca 2+ aqu. + 2HCO 3 CaCO 3 + H 2 O + CO 2 biogene Mineralisation: Korallen, Muscheln (Muschelkalk) hydrothermal: Drusen und Gängen metamorph: Marmor, Skarn magmatisch: Karbonatite

88 Sulfate 88 Sulfate-Chemie Baustein: isolierte anionische [SO 4 ] 2 -Moleküle [ ] 2 Salz der Schwefelsäure (Ca OH ) + (2H + + SO 2 4 ) Ca[SO 4] + 2H 2 O

89 Sulfate 89 Sulfate-Chemie Gips, CaSO 4 2H 2 O Anhydrit, CaSO 4 Bassanit, CaSO H 2O Baryt, BaSO 4 Bildung überwiegend sedimentär auch hydrothermal Evaporit Nutzung Bindemittel, chemischer Rohstoff

90 Sulfate 90 Gips: Schichtstruktur Wasserstoffbrückenbindung HOH O S

91 Gips Mineral der Mohsschen Härteskala Marienglas hohe Doppelbrechung perfekte Spaltbarkeit Zwillingsbildung typisch

92 Halogenide 92 Halogenid-Chemie Baustein: isolierte F - bzw. Cl -Anionen Halit, NaCl (Kochsalz) Sylvin, KCl Fluorit, CaF 2 (Flussspat)

93 Halogenide 93 Verwendung Halit: chemischer Rohstoff, Konservierungsmittel Sylvin: Düngemittelrohstoff Fluorit: metallurgisches Flussmittel

94 Halogenide 94 Bildung Halit/Sylvin sedimentär: Eindustung (Evaporation) Ausblühungen vulkanische Sublimation Bildung Fluorit hydrothermal weit verbreitet

95 Bildung gesteinsbildener Minerale 95 Mineral/ mag- meta- hydro- sedi- Mineralgruppe matisch morph thermal mentär Quarz Feldspäte ( ) Tonminerale ( ) Glimmer Pyroxene Amphibole Olivin Calcit Dolomit ( ) Gips/Anhydrit Baryt Halit/Sylvin Fluorit ( ) ( )

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Mineralbildung Stoffbestand der Erde Mineralsystematik Gesteinsbildene Minerale Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 13. Dez. Kristallchemie der Silikate Was ist ein Mineral? Was ist ein Gestein? Gesteinsbildende Minerale 20. Dez Das System Erde:

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Klausur vom

Klausur vom Klausur vom 18.07.2006 1. Nennen sie die Mineralklassen der folgenden Minerale: Augit Azurit Halit Galenit Chromit Anhydrit 2. Warum schwankt die Dichte von Platin zwischen 15 und 21 g/cm 3? 3. Nennen

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen:

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Mineralogie = Lehre von den überwiegend kristallinen Bausteinen der uns umgebenden geologischen Materie, den Mineralen (Mineralogie = Lehre von den

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

VIII/H: Schichtsilicate 260

VIII/H: Schichtsilicate 260 VIII/H: Schichtsilicate 260 Eigenschaften Silicate mit Schichtstruktur: ebene, unendliche Netzwerke starke Si O- bzw. Al O-Bindungen in der Schicht schwache van-der-waals- und schwächere ionische Bindungen

Mehr

Prinzipien des Kristallbaus

Prinzipien des Kristallbaus Zirkon Prinzipien des Kristallbaus 1. Pauling sche Regel: Kationen umgeben sich mit Anionen, wobei Anionen annähernd regelmässige Polyeder bilden. Die Koordinationszahl der Kationen, d.h. die Anzahl Anionen

Mehr

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

Einführung I. Elemente II. Sulfide III. Halogenide IV. Oxide, Hydroxide V. Carbonate VI. Sulfate, Wolframate VIII. Silic

Einführung I. Elemente II. Sulfide III. Halogenide IV. Oxide, Hydroxide V. Carbonate VI. Sulfate, Wolframate VIII. Silic VIII. Silicate 172 Minerale/Mineralgruppen der kontinentalen Kruste Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide

Mehr

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 7 2 Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 2.1 Definition 8 2.2 Mineralgliederung 8 2.3 Mineraleigenschaften 8 2.4 Gesteinsbildende Minerale 9 U. Sebastian, Gesteinskunde, DOI 10.1007/978-3-642-41757-3_2,

Mehr

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Ökopedologie I + II Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Minerale - Definition Minerale sind stofflich einheitliche (physikalisch und chemisch homogene), feste, anorganische, meist natürlich

Mehr

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl)

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) 1. Wichtig zum Verständnis der Kristallchemie von Mineralen sind Wertigkeiten und Ionenradien von Elementen. a. Geben Sie die Wertigkeiten folgender

Mehr

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs): Talk Apatit Feldspat Topas mittlere Volumen Lichtbrechung: Elementarzelle:.-. Talk ist das weichste Mineral, man kann es sogar mit dem Fingernagel ritzen. Zähne und Knochen des Körpers bestehen zu einem

Mehr

2. Mineralische Bestandteile der Böden

2. Mineralische Bestandteile der Böden BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden S 9 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bodenbestandteile 3. Organische Bodenbestandteile BODENBILDUNG 4. Faktoren und

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, Doppelbindungsregel, VSEPR-Theorie Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling

Mehr

Mineralogie Wissenschaft zwischen den Stühlen

Mineralogie Wissenschaft zwischen den Stühlen Mineralogie Wissenschaft zwischen den Stühlen Lehrerfortbildung des HZDR 2013 Dr. Robert Möckel 08. Februar 2013 Inhalt Was ist Mineralogie? Was ist ein Mineral? Wie kann man Minerale unterscheiden? Beispiel

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften

Grundlagen der Geowissenschaften Übungen zur Lehrveranstaltung: Grundlagen der Geowissenschaften Jörg A. Pfänder, TU Freiberg Die Folien (in Farbe & ungekürzt) sind auch zu finden unter: http://www.geo.tu-freiberg.de/tektono/privatesites/pfaender/index.html

Mehr

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Kristallchemie Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Metalle, Metalloide, Nichtmetalle Metalle: E-neg < 1.9 - e - Abgabe Kationen Nichtmetalle: E-neg > 2.1 - e - Aufnahme Anionen Metalloide: B, Si,

Mehr

V. Klasse: Carbonate, Nitrate und Borate 147

V. Klasse: Carbonate, Nitrate und Borate 147 V. Klasse: Carbonate, Nitrate und Borate 147 Eigenschaften Sauerstoffsalze mit O in planarer 3er-Koordination: [CO 3 ] 2, [NO 3 ], ([BO 3 ]- und [BO 4 ]-Komplexe) Anionenkomplexe isolierte Moleküle: Carbonate

Mehr

Silikat Strukturen. Klassifikationskriterium Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder. [SiO 4 ] 4- Tetraeder

Silikat Strukturen. Klassifikationskriterium Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder. [SiO 4 ] 4- Tetraeder Zirkon Silikat Strukturen Klassifikationskriterium Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder [SiO 4 ] 4- Tetraeder Silikat Strukturen Klassifikation nach Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder [SiO 4

Mehr

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Marta Kubiak & Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Was ist Keramik und Porzellan Geschichte Einteilung der Keramik : Grobkeramik Feinkeramik Rohstoffe zur Silikatkeramikherstellung Silikate Verfahrensschritte

Mehr

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2 Petrologie der Magmatite und Metamorphite: Teil Metamorphite - Vorlesung 3 1/6 Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme Bei Vorliegen eines thermodynamischen Gleichgewichts (thermodynamic

Mehr

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Zirkon Kristallchemie Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Bohr sches Atommodell Kernteilchen: p: Proton n: Neutron Elektronenhülle: e - Elektron Nukleus: Massenzahl A = p + n, Ordnungszahl Z = p =

Mehr

Geochemie I (2V) WS 2006/2007

Geochemie I (2V) WS 2006/2007 Geochemie I (2V) WS 2006/2007 1 Prof. Dr. K. Mengel Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe kurt.mengel@tu-clausthal.de Vorwort Die Geochemie beschäftigt sich mit der Verteilung von chemischen

Mehr

Gesteine. Die. und ihre Mineralien. Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch. Richard V. Dietrich Brian J. Skinner

Gesteine. Die. und ihre Mineralien. Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch. Richard V. Dietrich Brian J. Skinner Richard V. Dietrich Brian J. Skinner Die Gesteine und ihre Mineralien Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch Aus dem Amerikanischen übersetzt und bearbeitet von: Dipl. Geol. Werner Knorr und Dr. Helmuth

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke FH Bochum GeothermieZentrum Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und Kristalle

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Modifikationen einer polymorphen Substanz

Modifikationen einer polymorphen Substanz Zirkon Polymorphie Polymorphe Substanzen sind Elemente oder Verbindungen, die bei verschiedenen Druckund Temperaturbedingungen Festkörper mit unterschiedlichen Kristallstrukturen ausbilden. Beispiel SiO

Mehr

Nachbesprechung. Übung 6

Nachbesprechung. Übung 6 Nachbesprechung Übung 6 Mischungsdreieck Alamandin (Fe) X möglich Pyrop (Mg) X nicht möglich Spessartin (Mn) Phasendiagramm V (Andalusit) > V (Sillimanit) > V (Kyanit) S (Sillimanit) > S (Andalusit) >

Mehr

Vorlesung. Geomaterialien. 1. Doppelstunde Chemische Grundlagen der Minerale Glossar. Prof. Dr. F.E. Brenker

Vorlesung. Geomaterialien. 1. Doppelstunde Chemische Grundlagen der Minerale Glossar. Prof. Dr. F.E. Brenker Vorlesung Geomaterialien 1. Doppelstunde Chemische Grundlagen der Minerale Glossar Prof. Dr. F.E. Brenker Institut für Geowissenschaften FE Mineralogie JWG-Universität Frankfurt AG Brenker Planetare und

Mehr

LV Mikroskopie I Kurs 6 1/10

LV Mikroskopie I Kurs 6 1/10 LV 620.108 Mikroskopie I Kurs 6 1/10 Olivin-Gruppe Als Vorbereitung für die Übungen sind die Kapitel über Nesosilikate (Olivin) und Inosilikate (Pyroxene) in Matthes Mineralogie (oder einem vergleichbaren

Mehr

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Inhalt (je 6x) Granit Schraubdeckelgläser mit Granitsplitter Quarz Alkalifeldspat Plagioklas Schraubdeckelgläser

Mehr

Enstatit Bamle, N. Kettensilikate

Enstatit Bamle, N. Kettensilikate Enstatit Bamle, N Kettensilikate Silikat-Strukturen Klassifikation nach Polymerisierungsgrad der SiO 4 -Tetraeder Kettensilikate / Inosilikate [SiO 3 ] 2- Einfachketten [Si 4 O 11 ] 6- Doppelketten Pyroxene,

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Vorlesung. Geomaterialien. 16. Stunde Halogenide und Elemente. Prof. Dr. F.E. Brenker

Vorlesung. Geomaterialien. 16. Stunde Halogenide und Elemente. Prof. Dr. F.E. Brenker Vorlesung Geomaterialien 16. Stunde Halogenide und Elemente Prof. Dr. F.E. Brenker Institut für Geowissenschaften FE Mineralogie JWG-Universität Frankfurt Halogenide Evaporitische Bildung Halit NaCl Sylvin

Mehr

1 Der Baustoff der Gesteine

1 Der Baustoff der Gesteine 1 Der Baustoff der Gesteine Entstehung der Elemente Wie viele naturwissenschaftliche Beschreibungen beginnt auch diese mit dem Urknall. Vor etwa 15 Milliarden Jahren entstanden dabei Raum, Zeit und die

Mehr

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE)

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) Phyllosilikate 1 PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) SiO 4 -Tetraeder sind zu Silikat-Tetraederschichten verbunden. Kleinste Baueinheit ist 2 [Si 2 O 5 ]. Zwischen den Tetraederschichten (Si, Al im Zentrum

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen.5: Kleine Skalen Chemische Bindung Aggregatszustände Kristallstrukturen und Streuung Bildung des Lebens Kovalente Molekülbindungen Ladungsdichteverteilungen: CH 4 NH 3 H

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Natürliche Vorkommen der Elemente

Natürliche Vorkommen der Elemente Natürliche Vorkommen der Elemente Elemente (Gold) Sulfide (Pyrit FeS 2 ) Halogenide (Steinsalz NaCl) Oxide (Rubin Al 2 O 3 ) Natürliche Vorkommen der Elemente Carbonate (Calcit CaCO 3 ) Sulfate (Gips CaSO

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen Kapitel : Festkörperphysik.1 Aggregatszustände. Kristallstrukturen.3 Chemische Bindung.4 Gitterschwingungen.5 Elektronen im Festkörper Phasendiagramm von CO Klassisches

Mehr

Häufige Kristallformen der Granate. Rösler 1984

Häufige Kristallformen der Granate. Rösler 1984 Häufige Kristallformen der Granate Rösler 1984 Deer, Howie, Zussman 1996 Granat Granat in pegmatitischer Lage im Plattengneis, Koralpe, Österreich Grossular ( Demantoid ), Idria, California Granat Granat-Glimmerschiefer

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 2 Das System Erde: Warum sollen wir Gesteine, Minerale studieren? Wie alt ist die Erde und wie ist sie aufgebaut? Gesteinskreislauf

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Natürliche Vorkommen der Elemente

Natürliche Vorkommen der Elemente Natürliche Vorkommen der Elemente Elemente (Gold) Sulfide (Pyrit FeS 2 ) Halogenide (Steinsalz NaCl) Oxide (Rubin Al 2 O 3 ) Natürliche Vorkommen der Elemente Carbonate (Calcit CaCO 3 ) Sulfate (Gips CaSO

Mehr

Struktur und Bindungsverhältnisse in LiMe. Markus Ehses

Struktur und Bindungsverhältnisse in LiMe. Markus Ehses Struktur und Bindungsverhältnisse in LiMe 24 LiMe: Struktur und Bindungsbeschreibung des Tetrameren Dreiecksfläche eines Li4-Tetraeder Li4-Tetraeder Aus: Greenwood, Earnshaw: Chemie der Elemente 25 Strukturvariationen

Mehr

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013 Chemie aquatischer Systeme Herbstsemester 2013 Ziele der Vorlesung Verständnis der chemischen Zusammensetzung der Gewässer aufgrund chemischer Prozesse Verknüpfung chemischer Prozesse mit biologischen

Mehr

Sedimente. Philipp Zuber. 26. Januar 2011

Sedimente. Philipp Zuber. 26. Januar 2011 Sedimente Philipp Zuber 26. Januar 2011 1 1. Kalkstein Minerale Calcit Chemie CaCO3 Klassifizierung chemische Sedimente - Karbonatgesteine (Calcit; Dolomit) Sonstiges Sohnhofer Plattenkalk; HCL-Test 2

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Skriptum zum Kernblock 383a, Dozent: Dr. H. Genser Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Lithosphäre = starrer Gesteinsmantel der Erde (Asthenosphäre = plastisch bis partiell aufgeschmolzen)

Mehr

Ökopedologie III. Magnesium und Calcium in Böden

Ökopedologie III. Magnesium und Calcium in Böden Ökopedologie III Magnesium und Calcium in Böden Mg als Pflanzennährstoff Funktionselement in der Pflanze: zentraler Bestandteil des Chlorophylls beteiligt an Phosphorilierungsprozessen Aktivierung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tipps zum Gebrauch dieses Buches Widmung Inhaltsverzeichnis TEIL I

Inhaltsverzeichnis. Tipps zum Gebrauch dieses Buches Widmung Inhaltsverzeichnis TEIL I Inhaltsverzeichnis Tipps zum Gebrauch dieses Buches Widmung Inhaltsverzeichnis TEIL I 1 Schwingung und Energie der Steine 2 Heilung mit Hilfe der Steine 3 Schwingung der Steine 4 Größe der Steine 5 Erdenhüter

Mehr

... Willkommen zum Schotterkurs!

... Willkommen zum Schotterkurs! Übungen zur Lehrveranstaltung: Grundlagen der Geowissenschaften... Willkommen zum Schotterkurs! Petra Maissenbacher, TU Freiberg Die Folien (in Farbe & ungekürzt) sind auch zu finden unter: Die Folien

Mehr

Einführung in die Mineralogie- Kristallographie

Einführung in die Mineralogie- Kristallographie Einführung in die Mineralogie- Kristallographie Dozent: R. Abart AB Mineralogie-Petrologie Inst. für Geologische Wissenschaften FB Geowissenschaften Assistenz H-P. Nabein E. Petrishcheva J. Wanderer Zustandsformen

Mehr

Praktikumsversuch: Zeolithe

Praktikumsversuch: Zeolithe Praktikumsversuch: Zeolithe Darstellung von Zeolith A {[Na + ] 96 [216 H 2 O]}{[AlO 2 ] 96 [SiO 2 ] 96 } Zeolithe Siedende Steine (griech.: Zeo = ich siede, lithos = Stein) Definition: Zeolithe sind kristalline,

Mehr

Tonminerale. Technische Mineralogie, J. Majzlan

Tonminerale. Technische Mineralogie, J. Majzlan Tonminerale Technische Mineralogie, J. Majzlan Tonminerale sind die Schichtsilikate, die in Partikeln kleiner als 2 µm vorkommen. Diese Denition ist operativ, d.h. dass sie auf keinen natürlichen Gesetzen,

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Festkörperchemie

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Inhalt (je 4x) Alkalifeldspat (Prisma - monoklin) Kalkspat/Calcit (Rhomboeder - trigonal) Apatit (Prisma & Pyramide - hexagonal) Quarz (Prisma & Pyramide - trigonal)

Mehr

Kupfermineralien (Teil-2)

Kupfermineralien (Teil-2) Kupfermineralien (Teil-2) Helmut Kuhle, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bergbau und Geowissenschaften e.v. Oxide Cuprit (veraltet Rotkupfererz, chemisch Kupfer(l)-oxid) ist ein eher selten vorkommendes

Mehr

Helmut Schrecke Karl-Ludwig Weiner. Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1981

Helmut Schrecke Karl-Ludwig Weiner. Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1981 Helmut Schrecke Karl-Ludwig Weiner Mineralogie Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1981 Inhalt Einführung 1. Mineral, Kristall, Gestein 1 2. Einige Bemerkungen

Mehr

Silicium. Darstellung:

Silicium. Darstellung: Vorkommen: Universum: nach H, He, C, N, O und Ne an 7. Stelle Erdkruste: nach O (45,5%) das häufigste Element: 27,2% nur an O gebunden: stets tetraedrische [SiO 4 ]-Einheiten Darstellung: Silicium Technik:

Mehr

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Gew.% SiO 2 TiO 2 Al 2 O 3 Fe 2 O 3 Hauptelemente und Nebenelemente werden in Gewichtsprozent (Gew.%, wt.%) angegeben, MnO MgO CaO Na 2 O K 2 O P

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

KRISTALLE. Franz Langsam BRG/BORG St. Pölten

KRISTALLE. Franz Langsam BRG/BORG St. Pölten KRISTALLE Franz Langsam BRG/BORG St. Pölten Allgemeines Versuche Einteilung Beispiele Quellen Heuristische Annäherung an das Themengebiet Individuelle Analyse: Welcher dieser Stoffe ist kristallin? Bernstein

Mehr

2 Allgemeine Mineralogie

2 Allgemeine Mineralogie 2 Allgemeine Mineralogie 2.1 Einführung DieMineralogieisteinesehralteWissenschaft, denn seit Menschen versuchen, aus Steinen Werkzeuge, Farben oder Metalle zu gewinnen, beschäftigen sie sich mit Mineralien.

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 1 Kristallstruktur und Teil I Scripte Mikrostruktur http://www.uni-stuttgart.de/mawi/aktuelles_lehrangebot/lehrangebot.html 2 Wiederholung Koordinatensysteme

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

LEHRBUCH DER MINERALOGIE

LEHRBUCH DER MINERALOGIE LEHRBUCH DER MINERALOGIE Von Prof. em. Dr. rer. nat. habil. HANS JÜRGEN RÖSLER Bergakademie Freiberg 4., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 685 Bildern, 65 Tabellen und drei Beilagen VEB Deutscher

Mehr

Mineraliensammlung. M. Böhm, F. Breinbauer, R. Gfäller, M. Prasse Prof. Dr. P. Kurzweil 2006

Mineraliensammlung. M. Böhm, F. Breinbauer, R. Gfäller, M. Prasse Prof. Dr. P. Kurzweil 2006 Mineraliensammlung M. Böhm, F. Breinbauer, R. Gfäller, M. Prasse Prof. Dr. P. Kurzweil 2006 Einführung 1 Wenige Gesteine nur sind aus einem einzigen Stoff aufgebaut, z. B. Marmor aus Kalkspat. Minerale

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Übungen zur Mineral- und Gesteinsbestimmung

Übungen zur Mineral- und Gesteinsbestimmung Übungen zur Mineral- und Gesteinsbestimmung für Studierende der Geologie und der Mineralogie Schriftgranit aus Südnorwegen H.-G. Stosch 1, R. Hollerbach 2, J.-D. Eckhardt 1 und R. Kleinschrodt 2 1 Institut

Mehr

25 Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe, 2. Gruppe)

25 Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe, 2. Gruppe) 25 Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe, 2. Gruppe) 25.1 Überblick Elemente: Häufigkeit in der Erdrinde: Beryllium (Be) 48. Magnesium (Mg) 8. Calcium (Ca) 5. Strontium (Sr) 22. Barium (Ba) 18. Radium (Ra)

Mehr

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Gesteinskunde Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Martina Kölbl-Ebert (1994) 2. ergänzte Auflage von Franz Moser (1999) 3. Auflage von Joachim Kuhlemann und Wolfgang Frisch (2002) 4. überarbeitete

Mehr

Na 2 [Si 3 Al 2 O 10 ] 2H 2 O. KCa[Si 5 Al 3 O 16 ] 6H 2 O. Ca[Si 7 Al 2 O 18 ] 7H 2 O. Na 6 [Si 30 Al 6 O 72 ] 24H 2 O

Na 2 [Si 3 Al 2 O 10 ] 2H 2 O. KCa[Si 5 Al 3 O 16 ] 6H 2 O. Ca[Si 7 Al 2 O 18 ] 7H 2 O. Na 6 [Si 30 Al 6 O 72 ] 24H 2 O 1 Tektosilikate Überblick 1. SiO 2 -Gruppe Quarz (hoch - tief) Tridymit Cristobalit Coesite Stishovit Opal 2. Feldspat-Gruppe Alkalifeldspäte K[Si 3 AlO 8 ] Plagioklasreihe Na[Si 3 AlO 8 ] Ca[Si 2 Al 2

Mehr

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol]

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol] Seite 22 22 Auflösung von Si in NaOH-Lösung Weiterführende Infos Quarzsand und Alkalicarbonate werden bei ca. 1300 C zusammengeschmolzen und das Produkt ((Na/K) 2 O* n SiO 2 ) bei 150 C und 5 bar in Wasser

Mehr

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006 Kalk, Gips, Zement Ein Vortrag von Björn Bahle 08.06.2006 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 Kalk, Gips, Zement 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 2 Inhalt: 1.) Kalk 2.) Gips 3.) Zement 1.1.)

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc.

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc. LV 620.108 Mikroskopie I Kurs 7 1/7 Amphibole Inosilikate (Bandsilikate; abgeleitet von der [Si 4 O 11 -Doppelkette]. Es lassen sich zahlreiche Mischungsreihen unterscheiden. Allgemeine Formel der Amphibole

Mehr

Grundriß der Mineralogie und Petrographie

Grundriß der Mineralogie und Petrographie Grundriß der Mineralogie und Petrographie Eine Einführung für Studierende und zum Selbstunterricht Begründet von Gottlob Linck und Hermann Jung Dritte, neubearbeitete Auflage von Dr. phil. Hermann Jung

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele) Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele) Die Pnictide und Tetrele, N, P, C, Si, das Element Kohlenstoff, Vorkommen, u.a. Methanhydrat, Modifikationen

Mehr

Zeolithe Minerale mit außergewöhnlichen Fähigkeiten

Zeolithe Minerale mit außergewöhnlichen Fähigkeiten Zeolithe Minerale mit außergewöhnlichen Fähigkeiten Inhaltsverzeichnis 1 Mineralogie als Wissenschaft 1 2 Der atomare Aufbau von Kristallen 2 2.1 Chemische Bindung.....................................

Mehr

Metamorphose UNI BASEL

Metamorphose UNI BASEL Metamorphose UNI BASEL Das Konzept der Indexminerale Eine Abfolge metamorpher Mineralzonen wurde erstmals von Barrow (1893) im südöstlichen schottischen Hochland auskartiert. Die dabei angewandte Methode

Mehr

Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie. Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit

Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie. Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit 1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. Natrium, Kalium Ionenaustausch 4. Kohlenstoff

Mehr

1.2 Herkunft von Wasserinhaltsstoffen. Kationen H + - in natürlichen Wässern 6,5 < ph < 7,5, c(h + ) verursacht durch CO 2 (aq) und HCO 3

1.2 Herkunft von Wasserinhaltsstoffen. Kationen H + - in natürlichen Wässern 6,5 < ph < 7,5, c(h + ) verursacht durch CO 2 (aq) und HCO 3 1.2 Herkunft von Wasserinhaltsstoffen Kationen H + in natürlichen Wässern 6,5 < ph < 7,5, c(h + ) verursacht durch CO 2 (aq) und HCO 3 CO 2 (aq) + H 2 O H + + HCO 3 saure Spurengase SO 2, NO x, HCl und

Mehr

Eigenschaften der Elemente der 2. Gruppe

Eigenschaften der Elemente der 2. Gruppe Eigenschaften der Elemente der 2. Gruppe 2. Gruppe (Erdalkalimetalle) Be, Mg, Ca, Sr, Ba, (Ra) Elektronenkonfiguration: ns 2 metallische Bindung stärker als bei Alkali-metallen, daher: größere Härte, höhere

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Grundwissen in Mineralogie

Grundwissen in Mineralogie Prof. Dr. E. Nickel Grundwissen in Mineralogie Teil 3: Aufbaukursus Petrographie Ein Lehr- und Lernbuch für Kristall-, Mineral- und Gesteinskunde auf elementarer Basis 84 Abbildungen im Text 32 Figuren

Mehr