Na 2 [Si 3 Al 2 O 10 ] 2H 2 O. KCa[Si 5 Al 3 O 16 ] 6H 2 O. Ca[Si 7 Al 2 O 18 ] 7H 2 O. Na 6 [Si 30 Al 6 O 72 ] 24H 2 O

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Na 2 [Si 3 Al 2 O 10 ] 2H 2 O. KCa[Si 5 Al 3 O 16 ] 6H 2 O. Ca[Si 7 Al 2 O 18 ] 7H 2 O. Na 6 [Si 30 Al 6 O 72 ] 24H 2 O"

Transkript

1 1 Tektosilikate Überblick 1. SiO 2 -Gruppe Quarz (hoch - tief) Tridymit Cristobalit Coesite Stishovit Opal 2. Feldspat-Gruppe Alkalifeldspäte K[Si 3 AlO 8 ] Plagioklasreihe Na[Si 3 AlO 8 ] Ca[Si 2 Al 2 O 8 ] 3. Feldspatoide-Gruppe (Foide) Leucit K[Si 2 AlO 6 ] Nephelin (Na,K)[SiAlO 4 ] Sodalith Na 8 [(SiAlO 4 ) 6 /Cl] Nosean Na 8 [(SiAlO 4 ) 6 /(SO 4 )] Hauyn (Na,Ca) 8-4 [(SiAlO 4 ) 6 /(SO 4 )] Skapolit-Gruppe Marialit Na 4 [Si 3 AlO 8 ] 3 Cl Meionite Ca 4 [Si 2 Al 2 O 8 ] 3 CO 3 5. Zeolith-Gruppe Analcim Natrolith Phyllipsit Chabasit Desmin (Stilbit) Clinoptilolit Faujasit Na[Si 2 AlO 6 ] H 2 O Na 2 [Si 3 Al 2 O 10 ] 2H 2 O KCa[Si 5 Al 3 O 16 ] 6H 2 O Ca[Si 4 Al 2 O 12 ] 6H 2 O Ca[Si 7 Al 2 O 18 ] 7H 2 O Na 6 [Si 30 Al 6 O 72 ] 24H 2 O Na 12 Ca 12 Mg 11 [Si 134 Al 58 O 384 ] 235H 2 O

2 2 Tektosilikate Allgemeine Struktur Ableitung der Gerüststruktur [SiO2], jedes Si ist mit 4 Sauerstoffen, jeder Sauerstoff ist mit 2 Si-Atomen verbunden. Ersatz von Si4+ durch Al3+ Alumogerüstsilkate Begriffe 1. Modifikation: gleicher Chemismus, unterschiedliche Struktur (Gitterbau) 2. Varietät: gleiche Struktur, ±gleicher Chemismus, aber unterschiedliche Färbung 3. rekonstruktiver Gitterumbau: völliger Umbau der Struktur, nicht reversibel; z.b. Tiefquarz Tieftridymit 4. displaziver Gitterumbau: geringfügige Änderungen in Struktur, reversibel; z.b. Tiefquarz Hochquarz

3 3 Quarz Modifikationen Bei SiO 2 sind Niedrigdruck- und Hochdruckmodifikationen bekannt: Tief-Quarz, α-sio 2 Struktur: trigonal Härte: 7! Morphologie: Verzwilligung: prismatische Kristalle; hexagonales Prisma mit Querstreifung; positives und negatives Rhomboeder; winzige Trapezoederflächen. Rechts- und Linksquarze durch schraubenartige Struktur bei natürlichen Kristallen häufig, nur durch Entwicklung der kleinen Trapezoederflächen makroskopisch unterscheidbar odauphineer-gesetz obrasilianer-gesetz ojapaner-gesetz (84 Verzwillingung von zwei Individuen)

4 4

5 5 Varietäten des Tief-Quarzes 1. - Bergkristall farblos, wasserklar durchsichtig Kristalflächen, Drusen, bis zu m-größe Klüften, Hohlräumen 2. - Amethyst violett durchscheinend (Einlagerungen von Fe 3+ ) Kristaldrussen 3. - Rosenquarz rosarot durchscheinend, milchig-trüb (eingelagerten Nädelchen TiO 2 ) grobkörniger Aggregaten 4. - Rauchquarz rauchbraun, durchsichtig (Punktdefekte oder Al 3+, infolge natürliche radioaktiver Bestrahlung) 5. - Citrin zitronengelb, durchsichtig (ionisierende Strahlung) 6. - Gemeiner Quarz farblos, trüb wesentlicher Gemengteil in zahlreichen Gesteine 7. - Milchquarz milchig-trüb (viele winzige Flüssigkeitseinschlüsse) Mikrokristallinen Varietäten 1. - Chalcedon parallelfasserig, mikro- und kryptokristallin glaskopfartig, traubig-nierige Oberfläche aus eine Kieselsäuregel entstanden Karneol Achate Onyx fleischfarbig rhythmisch gebändert schwarzweiß gebändert 2. - Jaspis-Gruppe feinkörnig mikrokristallin Massen sind spröde und brechen muschelig Jaspis Flint intensiv braun, rot, gelb (Hämatit) Dunkel, Knollenform, Konkretion,

6 6 Tektosilikate Mikroskopbild von Chalcedon Flussigkeitseinschlüß in Tief-Quarz

7 7 Hoch-Quarz, β-sio 2 Struktur: hexagonal Härte: 7! Morphologie: hexagonaler Bipyramide ± gedrungenes Prisma Einsprenglinge in vulkanischen Gesteinen Tridymit, Cristobalit vor allem in Blasenhohlräumen vulkanischer Gesteine Coesit, Stishovit Hochdruckmodifikationen! Stishovit (Si [6!] O 2 )Si in oktaedrische Koordination!, nur in Meteoritenkratern Coesit auch in Hochdruckgesteinen Opal, SiO 2. nh 2 O Struktur: amorph bis kryptokristallin, entweder röntgenographisch amorph oder fehlgeordnete Bereiche von Tridymit und Cristobalit Chemismus: 4-9 Gew. % Wasser Morphologie: amorph, glasartig, dicht; nierig-traubig Ausbildung: muscheligerbruch Härte Dichte g cm -3 Vorkommen: Zersetzungsprodukt junger vulkanischer Gesteine; Ausscheidugn aus hydrothermalen Lösungen (Sinter, Geysire); Bestandteil gesteinsbildender Organismen (Diatomeen, Radiolarien) Zahlreiche Varietäten: besonders wertvoll ist der Edelopal; intensives Farbenspiel (Opalisieren)durch kugelförmige Mikrooberfläche

8 8 Vorkommen von Quarz 3. nach Feldspäten das häufigste Mineral der Erdkruste! 4. Magmatisch - pegmatitisch - hydrothermal 5. SiO 2 - ge- und übersättigte Plutonite und Vulkanite 6. Hochquarz nur in Vulkaniten 7. Sedimentär: Quarzsande, Kiese 8. Metamorph: bei der Umwandlung Quarz-führender Magmatite und Sedimente; Durchläufermineral Quarz als Rohstoff 1. Glaserzeugung: Spezialgläser 2. Keramik- und Feuerfestindustrie: Silikasteine 3. Baustoffindustrie: Silikatbeton 4. Schleiffmittelindustrie: Carborundum (SiC) 5. Chemische Industrie: 6. Silikone (Schmiermittel, etc.); 7. Silikagel (Trocknungsmittel) 8. Schmuckstein (Amethyst, Achat, Onyx ) 9. Optische Industrie 10. Elektronikindustrie: Schwingquarze(piezzoelektrischer Effekt)

9 9 Feldspäte Feldspäte sind die häufigsten gesteinsbildenden Minerale der Erdkruste! Gerüststruktur ableitbar von [SiO 2 ]. Ersatz von Si 4+ durch Al 3+ Alumogerüstsilkate, 25-50% Al statt Si 3 Endglieder: Albit, Na[Si 3 AlO 8 ] Orthoklas, K[Si 3 AlO 8 ] Anorthit, Ca[Si 2 Al 2 O 8 ] 2 Mischungsreihen: Plagioklas-Reihe Alkalifeldspat-Reihe Chemismus Allgemeine Formel: A +1 x B +2 1-x [T +3 2-x Z +4 2+x O 8 ] A = einwertige Kationen; Na, K; Rb, Li, H 3 O + B = zweiwertige Kationen; Ca; Sr, Ba (= Celsian) T = dreiwertige Kationen; Al; Fe 3+, B, Ga Z = vierwertige Kationen; Si

10 10 Struktur Strukturzustand ist neben Chemismus für die Definition und Nomenklatur der Feldspäte wichtig. Ordnungsgrad = statistische bzw. geordnete Verteilung von Si-Al im Gitter Hochtemperatur-Modifikationen: statistische Verteilung höhere Symmetrie Tieftemperatur-Modifikationen: geordnete Verteilung niedriger Symmetrie Entmischung Diffusion im Gitter kontrolliert den Ordnungsgrad; stark abhängig von Temperatur und Abkühlrate! Feldspat Struktur: Kurbelachse hoch Sanidin

11 11 Alkalifeldspäte: Sanidin, monoklin; Hoch-T Kfs (> 500 C); statistische Verteilung Orthoklas, monoklin; Intermediate-T Kfs; teilweise geordnet Mikroklin, triklin; Tief-T Kfs (<500 C); geordnet; mikroskopisch erkennbare Entmischung ( Gitterung ) Perthit-Antiperthit: entmischte Tief-T Kfs (unter 600 C) Plagioklase: Monalbit (monoklin), Hochalbit (triklin): Hoch-T Plg (> 980 C) Tiefalbit (triklin): Tief-T Plg (< 980 C; auch Entmischung (Peristerite)

12 12 Makroskopische Eigenschaften 1. Tracht und Habitus: viele Formen; meist tafeliger Habitus 2. Härte: 6 nach Mohs; 3. sehr gute Spaltbarkeit in mehrere Richtungen 4. Farbe: allgemein hell; Plagioklas auch dunkel; variabel; rosa und rot nur bei Alkalidfeldspat!

13 13 Tektosilikate Zwillinge Zwillingsbildung sehr weit verbreitet: 1. trikline Feldspäte (v.a. Plagioklase): oft polysynthetisch Albitgesetz; Periklingesetz: oft polysynthetische Zwillinge 2. monokline und trikline Feldspäte: oft einfache Zwillinge Karlsbader Gesetz (Durchkreuzungszwillinge) Manebacher Gesetz Bavenoer Gesetz Vorkommen Feldspäte sind die häufigsten gesteinsbildenden Minerale der Erdkruste! Magmatisch: in allen, mit Ausnahme der ultrabasischen Gesteine Metamorph: häufig; besonders in Gneisen und Amphiboliten Alkalifeldspäte vor allem bei höhergradiger Metamorphose z.b. Mus = Kfs + Al2SiO5 + H2O Plagioklase vor allem in Ca-führenden Protolithen Sedimentär: in klastischen Sedimentgesteinen (Wacken, Arkosen) Hydrothermal: typisches Mineral alpiner Klüfte Mondgesteine: genauso häufig wie auf der Erde

14 14 Foide (Feldspatvertreter) Alumogerüstsilkate die in einigen magmatischen (SiO 2 -untersättigten) Gesteinen statt Quarz vorkommen Leucit K[Si 2 AlO 6 ] Struktur tetragonal bzw. kubisch. Lockere Gerüststruktur aus allseitig verknüpften [(Al,Si)O 4 ] Tetraedern; K + in Koordination [12] Ausbildung charakteristische kubische Deltoidikositetraeder (Leucitoeder)

15 15 Eigenschaften Farbe: farblos, grau bis weiß, gelblich Glanz: Glas oder Fettglanz; trüb Härte: Dichte: 2.5 g/cm 3 Spaltbarkeit: keine, muscheliger Bruch Vorkommen nur in SiO 2 -untersättigten Vulkaniten (bei höherem Druck nicht stabil) Verwendung: lokal zur Gewinnung kalihaltiger Düngemittel Nephelin (Na, K)[SiAlO 4 ] Struktur hexagonal, Al: Si = 1:1; 1/4 von Na kann durch K ersetzt werden Ausbildung kurzprismatische Kristalle mit hexagonaler Symmetrie (hex. Prisma und Pinakoid) Eigenschaften Farbe: grau, grün, rötlich Glanz: Glasglanz auf Kristallflächen; Fettglanz auf Bruchflächen Härte: Dichte: 2.6 g/cm 3 Spaltbarkeit: unvolkommen, muscheliger Bruch grobkörnige Varietät (Eläolith) quarzähnlich Vorkommen nur in SiO 2 -untersättigten Magmatiten (Na-dominierte Plutonite und Vulkanite) Verwendung Feldspatersatz in Keramikindustrie; Aluminium-Rohstoff (Kola, Rußland)

16 16 Tektosilikate Sodalith-Reihe Sodalith Nosean Hauyn Na8 [(SiAlO4)6/Cl] Na8 [(SiAlO4)6/(SO4)] (Na,Ca)8-4 [(SiAlO4)6/(SO4)]2-1 Struktur kubisch (= 3Nephelin.NaCl), zusätzlicher Einbau von großen tetraederfremden Anionen (Cl-) oder Anionenkomplexen (SO42-) in die Gerüststruktur Ausbildung meist eingewachsen, körnig in Gesteinen Eigenschaften Farbe: Spaltbarkeit: farblos bis tiefblau! Lapislazuli deutliche Spaltbarkeit; muscheliger Bruch Vorkommen nur in SiO2-untersättigten Magmatiten Skapolit-Reihe

17 17 Zeolith-Gruppe Alumogerüstsilkate mit weitmaschiger Gerüststruktur Einbau von großen Kationen (Na, K, Ca), vor allem aber von Wassermolekülen ( Zeolithwasser ) in Hohlräume und Kanäle Wasser und andere Substanzen können z.t. reversibel abgegeben und wieder aufgenommen werden wichtige technische Anwendungen!

18 Tektosilikate 18 Allgemeine makroskopische Merkmale: helle Minerale, meist farblose geringe Dichte (2-2.4) geringe Härte ( g/cm3) Einteilung nach morphologischer Ausbildung: 1. Faser-Zeolithe (z.b. Natrolith) 2. Blätter-Zeolithe (z.b. Stilbit) 3. Würfel-Zeolithe (z.b. Chabasit)

19 19 Vorkommen 1. Generell: Reaktion von Wässern mit höheren ph-werten bei niedrigen hydrothermalen Bedingungen mit SiO 2 -führenden, meist vulkanischen Gesteinen und Gläsern 2. Schöne Kristalle in Klüften und Hohlräumen durch hydrothermale Veränderung von vulkanischen Gesteinen und Gläsern 3. Diagenese und schwache Metamorphose von SiO 2 -ärmeren Gesteinen; namensgebend für die Zeolith-Fazies! 4. Im lakustrinen Bereich und zwar in alkalischen Seen (ph>9.5) aridsemiarider Klimate 5. In Böden mit hohem ph (Evapotranspiration) 6. In marinen Sedimenten durch Reaktion von Meerwasser mit vulkanischem Material 7. Synthetische Produktion für viele technische Anwendungen! Technische Bedeutung Ionen- und Basenaustauscher (sog. Permutite): Austausch von Kationen Wasserenthärtung (Waschmittel) Behandlung radioaktiver Abwässer ( 137 Cs, 90 Sr) Abwasserreinigung (NH 4, NH 4 + ) Bodenverbesserung (ph-kontrolle, Geruch) Futtermittelzuatz (z.b. Schweinefutter) Molekularsiebe und Trocknungsmittel: Selektive Aufnahme von Molekülen und Atomen bestimmter Größe bzw. von H 2 O durch entwässerte Zeolithe Trocknungsmittel (Kühlmittel, Klimaanlagen, Futtermittel) Gasreinigung (H 2 S Entfernung, auch Hg (v), SO 2, NO x ; HCl bei Cl-Produktion Trennung von Gasgemischen (z.b. Paraffine; Luft->O 2 und N 2) Trennung von Flüßigkeitsgemischen (Trennung von Kohlenwasserstoffen) Katalysatoren: Kohlenwasserstoff-Cracking: (seit 1962 in Anwendung; Produktion ca t/a)

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 13. Dez. Kristallchemie der Silikate Was ist ein Mineral? Was ist ein Gestein? Gesteinsbildende Minerale 20. Dez Das System Erde:

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften

Grundlagen der Geowissenschaften Übungen zur Lehrveranstaltung: Grundlagen der Geowissenschaften Jörg A. Pfänder, TU Freiberg Die Folien (in Farbe & ungekürzt) sind auch zu finden unter: http://www.geo.tu-freiberg.de/tektono/privatesites/pfaender/index.html

Mehr

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc.

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc. LV 620.108 Mikroskopie I Kurs 7 1/7 Amphibole Inosilikate (Bandsilikate; abgeleitet von der [Si 4 O 11 -Doppelkette]. Es lassen sich zahlreiche Mischungsreihen unterscheiden. Allgemeine Formel der Amphibole

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Siliciumdioxid (SiO 2 ) Stoffsteckbrief. Tim Pier

Siliciumdioxid (SiO 2 ) Stoffsteckbrief. Tim Pier Siliciumdioxid (SiO 2 ) Stoffsteckbrief Tim Pier Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES 1.1 Allgemeines 1.2 Geschichte 1.3 Vorkommen 2. EIGENSCHAFTEN 2.1 Kristallstruktur/ Konfigurationen 2.2 Chemische Eigenschaften

Mehr

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Gesteinskunde Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Martina Kölbl-Ebert (1994) 2. ergänzte Auflage von Franz Moser (1999) 3. Auflage von Joachim Kuhlemann & Wolfgang Frisch (2002) 4. überarbeitete

Mehr

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE)

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) Phyllosilikate 1 PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) SiO 4 -Tetraeder sind zu Silikat-Tetraederschichten verbunden. Kleinste Baueinheit ist 2 [Si 2 O 5 ]. Zwischen den Tetraederschichten (Si, Al im Zentrum

Mehr

Arbeitsblatt Achat & Jaspis. (Sonderausstellung Achat & Jaspis: vom bis )

Arbeitsblatt Achat & Jaspis. (Sonderausstellung Achat & Jaspis: vom bis ) Arbeitsblatt Achat & Jaspis (Sonderausstellung Achat & Jaspis: vom 09.10.2010 bis 08.05.2011) 1. Wo sind Achat und Jaspis entstanden? Ergänze: I. In H n von Vulkaniten II. In S n, in S _ n und G n verschiedener

Mehr

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde

Gesteinskunde. Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Gesteinskunde Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde Martina Kölbl-Ebert (1994) 2. ergänzte Auflage von Franz Moser (1999) 3. Auflage von Joachim Kuhlemann und Wolfgang Frisch (2002) 4. überarbeitete

Mehr

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl)

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) 1. Wichtig zum Verständnis der Kristallchemie von Mineralen sind Wertigkeiten und Ionenradien von Elementen. a. Geben Sie die Wertigkeiten folgender

Mehr

Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten (TGA)

Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten (TGA) Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten (TGA) Geologische Skripten Schriftleitung: W. Frisch, J. Kuhlemann Martina Kölbl-Ebert Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde am Institut für Geowissenschaften

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

Siedende Steine Siedesteine

Siedende Steine Siedesteine . Siedende Steine Siedesteine Siedende Steine Siedesteine Siedesteine: z.b. Ca-Feldspat (Anorthit) Ca[Al 2 Si 2 8 ] Siedende Steine Siedesteine Siedesteine: z.b. Ca-Feldspat (Anorthit) Ca[Al 2 Si 2 8 ]

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Übungstermine und Themen Termine Einführungsstunde Übung 26.10.2010 Einführung + Mineral- Eigenschaften Gruppeneinteilung 02.11. 2010 Minerale 1 Eigenschaften

Mehr

Inselsilikate (Nesosilikate)

Inselsilikate (Nesosilikate) Almandin Fe 3 Al 2 [SiO 4 3 6 ½ - 7 ½ fehlend kubisch Kristallform Rhombendodekaeder {110} Metapelite, Granatglimmerschiefer Granatgruppe Grossular Ca 3 Al 2 [SiO 4 3 6 ½ - 7 ½ fehlend kubisch grünlich

Mehr

Vom Quarz zum hochreinen Silicium

Vom Quarz zum hochreinen Silicium Vom Quarz zum hochreinen Silicium Inhalt I. Vorkommen von Silicium II. Industrielle Verwendung III. Isolierung und Reinigung 1. Technische Darstellung 2. Reinstdarstellung 3. Einkristallzucht IV. Zusammenfassung

Mehr

Praktikumsversuch: Zeolithe

Praktikumsversuch: Zeolithe Praktikumsversuch: Zeolithe Darstellung von Zeolith A {[Na + ] 96 [216 H 2 O]}{[AlO 2 ] 96 [SiO 2 ] 96 } Zeolithe Siedende Steine (griech.: Zeo = ich siede, lithos = Stein) Definition: Zeolithe sind kristalline,

Mehr

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen:

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Mineralogie = Lehre von den überwiegend kristallinen Bausteinen der uns umgebenden geologischen Materie, den Mineralen (Mineralogie = Lehre von den

Mehr

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Skriptum zum Kernblock 383a, Dozent: Dr. H. Genser Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Lithosphäre = starrer Gesteinsmantel der Erde (Asthenosphäre = plastisch bis partiell aufgeschmolzen)

Mehr

Silikatstrukturen mit isoliert (nicht verknüpft) auftretenden SiO 4 -Tetraedern

Silikatstrukturen mit isoliert (nicht verknüpft) auftretenden SiO 4 -Tetraedern Nesosilikate 1 NESOSILIKATE - Überblick Silikatstrukturen mit isoliert (nicht verknüpft) auftretenden SiO 4 -Tetraedern Olivin-Gruppe, orthorhombisch siehe Einf. Min. Pet! Forsterit Mg 2 SiO 4 Fayalit

Mehr

... Willkommen zum Schotterkurs!

... Willkommen zum Schotterkurs! Übungen zur Lehrveranstaltung: Grundlagen der Geowissenschaften... Willkommen zum Schotterkurs! Petra Maissenbacher, TU Freiberg Die Folien (in Farbe & ungekürzt) sind auch zu finden unter: Die Folien

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Kupfermineralien (Teil-2)

Kupfermineralien (Teil-2) Kupfermineralien (Teil-2) Helmut Kuhle, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bergbau und Geowissenschaften e.v. Oxide Cuprit (veraltet Rotkupfererz, chemisch Kupfer(l)-oxid) ist ein eher selten vorkommendes

Mehr

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Inhalt (je 6x) Granit Schraubdeckelgläser mit Granitsplitter Quarz Alkalifeldspat Plagioklas Schraubdeckelgläser

Mehr

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 7 2 Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 2.1 Definition 8 2.2 Mineralgliederung 8 2.3 Mineraleigenschaften 8 2.4 Gesteinsbildende Minerale 9 U. Sebastian, Gesteinskunde, DOI 10.1007/978-3-642-41757-3_2,

Mehr

Siedende Steine Siedesteine

Siedende Steine Siedesteine . edende Steine edesteine edende Steine edesteine edesteine: z.b. Ca-Feldspat (Anorthit) Ca[Al 2 2 8 ] edende Steine edesteine edesteine: z.b. Ca-Feldspat (Anorthit) Ca[Al 2 2 8 ] edende Steine: Zeo Lithos

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera

Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Marta Kubiak & Marta Kubiak & Ewelina Kuczera Was ist Keramik und Porzellan Geschichte Einteilung der Keramik : Grobkeramik Feinkeramik Rohstoffe zur Silikatkeramikherstellung Silikate Verfahrensschritte

Mehr

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2 Petrologie der Magmatite und Metamorphite: Teil Metamorphite - Vorlesung 3 1/6 Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme Bei Vorliegen eines thermodynamischen Gleichgewichts (thermodynamic

Mehr

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor.

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Aufgabe 1: a) Tragen Sie die folgenden chemischen Formeln in die richtige Spalte der Tabelle ein. Beachten Sie, dass mehrere

Mehr

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol]

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol] Seite 22 22 Auflösung von Si in NaOH-Lösung Weiterführende Infos Quarzsand und Alkalicarbonate werden bei ca. 1300 C zusammengeschmolzen und das Produkt ((Na/K) 2 O* n SiO 2 ) bei 150 C und 5 bar in Wasser

Mehr

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt 1/7 Gips und seine Eigenschaften. Wir erstellen in der Klasse aus den Erkenntnissen aus drei Stationen ein Portrait des Baustoffes! SCENE GIPS Bautechnisch 2/7 Station 1 Bautechnisch Gips als Bindemittel

Mehr

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe Gemische Reinstoffe Elemente Verbindungen gleiche Atome Moleküle aus gleichen Atomen Moleküle aus verschiedenen Atomen Ionen + Kation Anion z.b.

Mehr

Zeolithe Siedende Steine

Zeolithe Siedende Steine Zeolithe Siedende Steine AGP-Versuch 4.53 (ZSM-5) AGP-Begleitvorlesung, 11.2012, C. Röhr Einleitung Strukturen Synthese Verwendung Zusammenfassung Literatur Einleitung Einleitung Strukturen Synthese Verwendung

Mehr

Spurenelemente im Quarz

Spurenelemente im Quarz Bachelorseminar-Arbeit mit dem Thema Betreuer: Professor Dr. J. Götze vorgelegt am 31. März 2008 Bearbeiterin: Maria Mauke 5.Semester Bachelor Geologie/Mineralogie Matrikel-Nummer: 4729 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU) Michael Götzinger und Eugen Libowitzky

Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU) Michael Götzinger und Eugen Libowitzky Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU) Michael Götzinger und Eugen Libowitzky Teil 2: Minerale der Gesteine und mineralische Rohstoffe A) Gesteinsbildende Minerale der Magmatite OLIVIN-GRUPPE: (Mg,Fe) 2

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Zeolithe. Was sind sie? Wozu werden sie verwendet?

Zeolithe. Was sind sie? Wozu werden sie verwendet? Folie 1 Zeolithe Was sind sie? Wozu werden sie verwendet? Folie 2... im Feuer vor dem Lötröhrchen wallet und schäumet fast wie Borax". Zeolithe wurden vor zweihundert Jahren entdeckt als ein Mineral, das

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Inhalt (je 4x) Alkalifeldspat (Prisma - monoklin) Kalkspat/Calcit (Rhomboeder - trigonal) Apatit (Prisma & Pyramide - hexagonal) Quarz (Prisma & Pyramide - trigonal)

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM DAS INSTITUT Geologie Mineralogie & Geophysik

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM DAS INSTITUT Geologie Mineralogie & Geophysik Baumaterialien der Erde (Übung) Mitschriften und Ergänzungen von Sebastian Pewny 1. Fachsemester B.Sc. Geowissenschaften WS 2011/2012 BME Übung WS 11/12 Inhaltsverzeichnis Einführung und Vorwort I. Minerale

Mehr

Sammlung 24 Gesteine (U72015)

Sammlung 24 Gesteine (U72015) Sammlung 24 Gesteine 1018443 (U72015) Nach der Entstehungsart werden Gesteine in drei Gruppen unterschieden: Magmatite entstehen durch die Erstarrung von Magma in (Plutonite) oder auf (Vulkanite) der Erdkruste.

Mehr

Überblick. Geschichte. Geschichte. Geschichtliche Betrachtungen. Klassifikation der Zeolithe. Vorkommen natürlicher Zeolithe

Überblick. Geschichte. Geschichte. Geschichtliche Betrachtungen. Klassifikation der Zeolithe. Vorkommen natürlicher Zeolithe Überblick Geschichtliche Betrachtungen der Zeolithe natürlicher Zeolithe Industrielle Anwendungen von Zeolithen Zeolithe im Alltag Abb. - 1 Geschichte Axel Friedrich Cronstedt (1722 1765) schwedischer

Mehr

Chemische Struktur und Nomenklatur von Zeolithen

Chemische Struktur und Nomenklatur von Zeolithen Chemische Struktur und Nomenklatur von Zeolithen Chemische Struktur von Zeolithen Primärbausteine Die Struktur von Zeolithen basiert auf TO 4 -Tetraedern, wobei T wahlweise ein Siliciumoder Aluminiumkation

Mehr

ANORGANISCHE GLASCHEMIE

ANORGANISCHE GLASCHEMIE ANORGANISCHE GLASCHEMIE Fabian Immink, Thomas Seidel, Manuel Westbomke 18.05.2012 GLIEDERUNG Was ist Glas? Eigenschaften Glassorten Färbung von Gläsern Einsatzgebiete von Glas Herstellungsprozess Zahlen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tipps zum Gebrauch dieses Buches Widmung Inhaltsverzeichnis TEIL I

Inhaltsverzeichnis. Tipps zum Gebrauch dieses Buches Widmung Inhaltsverzeichnis TEIL I Inhaltsverzeichnis Tipps zum Gebrauch dieses Buches Widmung Inhaltsverzeichnis TEIL I 1 Schwingung und Energie der Steine 2 Heilung mit Hilfe der Steine 3 Schwingung der Steine 4 Größe der Steine 5 Erdenhüter

Mehr

Synthese und Charakterisierung von Zeolithen: Zeolith A (Norbert Stock) 1. Synthese und Charakterisierung von Zeolithen. Zeolith A

Synthese und Charakterisierung von Zeolithen: Zeolith A (Norbert Stock) 1. Synthese und Charakterisierung von Zeolithen. Zeolith A Synthese und Charakterisierung von Zeolithen: Zeolith A (Norbert Stock) 1 Versuch P1 Synthese und Charakterisierung von Zeolithen Zeolith A Motivation Dieser Versuch soll Sie in das Gebiet der Zeolithe

Mehr

Faszination Farbe Über die Farben von Edelsteinen und deren Ursachen. Dr. Ulrich Henn Deutsche Gemmologische Gesellschaft Idar-Oberstein

Faszination Farbe Über die Farben von Edelsteinen und deren Ursachen. Dr. Ulrich Henn Deutsche Gemmologische Gesellschaft Idar-Oberstein Faszination Farbe Über die Farben von Edelsteinen und deren Ursachen Dr. Ulrich Henn Deutsche Gemmologische Gesellschaft Idar-Oberstein Was ist Farbe? Farbe ist eine Sinnesempfindung Farbe ist keine physikalische

Mehr

4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism)

4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism) LV623015 Petrologie I, Teil Metamorphite 1/6 4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism) Allgemeines Niedrig gradige Metamorphose in Sedimentbecken als Folge von Versenkung. z.b. Southland Syncline

Mehr

Tonminerale. Technische Mineralogie, J. Majzlan

Tonminerale. Technische Mineralogie, J. Majzlan Tonminerale Technische Mineralogie, J. Majzlan Tonminerale sind die Schichtsilikate, die in Partikeln kleiner als 2 µm vorkommen. Diese Denition ist operativ, d.h. dass sie auf keinen natürlichen Gesetzen,

Mehr

S I L I K A T E I N S E L S I L I K A T E

S I L I K A T E I N S E L S I L I K A T E S I L I K A T E I N S E L S I L I K A T E ANDALUSIT: Al [6] Al [5] O[SiO 4 ], rhombisch-dipyramidal Physik. Daten: Gemeiner Glanz; oft rötlich - fleischfarbig, aber auch grau; meist undurchsichtig; farbloser

Mehr

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Gew.% SiO 2 TiO 2 Al 2 O 3 Fe 2 O 3 Hauptelemente und Nebenelemente werden in Gewichtsprozent (Gew.%, wt.%) angegeben, MnO MgO CaO Na 2 O K 2 O P

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Gebrauchsanweisung für Lehrkräfte

Gebrauchsanweisung für Lehrkräfte Materialien entwickelt und zusammengestellt von Claudia Holtermann, Geographielehrerin am Friedrich-Dessauer- Gymnasium in Aschaffenburg Gebrauchsanweisung für Lehrkräfte 1. Vor der Untersuchung der Gesteine

Mehr

Sauerstoff. Vorkommen:

Sauerstoff. Vorkommen: Vorkommen: Sauerstoff a) O 2 : Atmosphäre: 23% (21 Vol-%) O 2 der Atmosphäre ist biolog. Ursprungs: (Chlorophyll, Enzyme, hν) H 2 O + CO 2 O 2 + {CH 2 O} b) H 2 O: Meerwasser 86% c) gebunden als Oxide,

Mehr

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs): Talk Apatit Feldspat Topas mittlere Volumen Lichtbrechung: Elementarzelle:.-. Talk ist das weichste Mineral, man kann es sogar mit dem Fingernagel ritzen. Zähne und Knochen des Körpers bestehen zu einem

Mehr

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013 Chemie aquatischer Systeme Herbstsemester 2013 Ziele der Vorlesung Verständnis der chemischen Zusammensetzung der Gewässer aufgrund chemischer Prozesse Verknüpfung chemischer Prozesse mit biologischen

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Direktor der Geowissenschaftlichen Sammlungen Brennhausgasse 14

Mehr

Polierter Schnitt eines Ostsee-Rapakiwis. Geschiebe von Borger-Odoorn bei Groningen, Niederlande.

Polierter Schnitt eines Ostsee-Rapakiwis. Geschiebe von Borger-Odoorn bei Groningen, Niederlande. Zusammenfassung: Ostsee-Rapakiwis Ostsee-Rapakiwis sind auffällig orangerote Granite mit porphyrischem Gefüge. Die überwiegend kantigen Feldspateinsprenglinge sind meist kleiner als 1 cm und haben gelblich

Mehr

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz 1. Einzelsalz Aufgabenstellung: Nasschemische qualitative Analyse eines anorganischen Einzelsalzes. o Farblose, grobkörnige Kristalle o Flammenfärbung: leicht orange, nicht charakteristisch da vermutlich

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Gedanken zum stabilen Phasendiagramm der Plagioklase

Gedanken zum stabilen Phasendiagramm der Plagioklase Gedanken zum stabilen Phasendiagramm der Plagioklase Autor(en): Laves, F. Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizerische mineralogische und petrographische Mitteilungen = Bulletin suisse de minéralogie

Mehr

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie DIE CHEMISCHE BINDUNG Ionische Bindung, Beispiel Natriumchlorid Trifft

Mehr

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung 2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s. 0.6 Modell der Ionenbindung 8 - Bindung zwischen typischen Metallen und Nichtmetallen, EN > 1,7 - stabile Edelgaskonfiguration

Mehr

Naturstein Lexikon Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein

Naturstein Lexikon Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein Naturstein Lexikon Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein Unser Naturstein Lexikon bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein. Steinsorten, Handelsnamen,

Mehr

Siedende Steine Zeolithe

Siedende Steine Zeolithe edende Steine Zeolithe (altgriechisch: ζǫon = zeon = siedend + λιθoσ = lithos = Stein) Caroline Röhr, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Universität Freiburg Schülertage April 2013 Einleitung

Mehr

Grundlagen Geologischer Geländearbeiten

Grundlagen Geologischer Geländearbeiten Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Geologie Grundlagen Geologischer Geländearbeiten Magmatite und Metamorphite Grundlagen der Exkursion zur Berliner Hütte, Zillertal SS2010 Magmatite in Kruste

Mehr

Aluminiumoxid & Aluminate. von Anne Gerten & Sabrina Huesmann

Aluminiumoxid & Aluminate. von Anne Gerten & Sabrina Huesmann Aluminiumoxid & Aluminate von Anne Gerten & Sabrina Huesmann Inhalte Aluminiumoxid Eigenschaften Die Gewinnung α-al 2 O 3 γ-al 2 O 3 Aluminate Allgemein Natriumaluminat Calciumaluminat Quellen Aluminiumoxid

Mehr

Faszination der Kristalle

Faszination der Kristalle B&U 3 PLUS Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu3.veritas.at

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Ökopedologie I + II Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Minerale - Definition Minerale sind stofflich einheitliche (physikalisch und chemisch homogene), feste, anorganische, meist natürlich

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil 6.3 Gläser - seit 5000 Jahren - 100 Mio t/a - Deutschland: 3 Mio t Recycling-Anteil > 70% - 90% Kalk-Natron-Glas - auch metallische Gläser und andere Stoffe im Glaszustand Wie entstehen Gläser? Glasbildung

Mehr

Geochemie I (2V) WS 2006/2007

Geochemie I (2V) WS 2006/2007 Geochemie I (2V) WS 2006/2007 1 Prof. Dr. K. Mengel Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe kurt.mengel@tu-clausthal.de Vorwort Die Geochemie beschäftigt sich mit der Verteilung von chemischen

Mehr

Atomverbände. In stabilen Verbindungen, die auf der Erde existieren besitzen die Elemente meist die Elektronenkonfiguration

Atomverbände. In stabilen Verbindungen, die auf der Erde existieren besitzen die Elemente meist die Elektronenkonfiguration Atomverbände Möglichkeit 1: Abgabe von Elektronen bei gleichzeitiger Aufnahme durch einen Reaktionspartner --> SALZE In stabilen Verbindungen, die auf der Erde existieren besitzen die Elemente meist die

Mehr

1 Der Baustoff der Gesteine

1 Der Baustoff der Gesteine 1 Der Baustoff der Gesteine Entstehung der Elemente Wie viele naturwissenschaftliche Beschreibungen beginnt auch diese mit dem Urknall. Vor etwa 15 Milliarden Jahren entstanden dabei Raum, Zeit und die

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I

Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I Magmatite und Metamorphite im Überblick Eine kurze Zusammenstellung für Anfänger aller Fachrichtungen Teil 1: Magmatische Gesteine Magmatische Gesteine

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

2 Allgemeine Mineralogie

2 Allgemeine Mineralogie 2 Allgemeine Mineralogie 2.1 Einführung DieMineralogieisteinesehralteWissenschaft, denn seit Menschen versuchen, aus Steinen Werkzeuge, Farben oder Metalle zu gewinnen, beschäftigen sie sich mit Mineralien.

Mehr

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundlagen des Periodensystems der Elemente Aus der regelmäßigen Wiederholung ähnlicher Eigenschaften der Elemente leitete Mendelejew das Gesetz der Periodizität ab. Diese Periodizität liegt im Aufbau der Atomhülle begründet. Atomradius Als Atomradius

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Metamorphe Gesteine und Minerale

Metamorphe Gesteine und Minerale STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 6: Metamorphe Gesteine und Minerale Dieses Handoutmaterial ergänzt die Vorlesungsinhalte. Zur Prüfungsvorbereitung wird

Mehr