BFO - Verteilte Datenbanksysteme Teil 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BFO - Verteilte Datenbanksysteme Teil 2"

Transkript

1 BFO - Verteilte Datenbanksysteme Teil 2 - Studienanleitung - Hochschule Harz, Fachbereich Automatisierung und Informatik Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Schmietendorf Hochschule Harz Fachbereich Automatisierung und Informatik Friedrichstr , D Wernigerode Web: schmiete@ivs.cs.uni-magdeburg.de

2 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht zur Vorlesung Motivation und Lernziele Inhalte der Vorlesung und Übungen Überblick zur Motivation serviceorientierter Architekturen Grundlagen und Einführung in die WS-Technologie Einsatzbereiche und Entwicklung von WS Web-Service basierte Integrationslösungen Weiterführende Themenbereiche Begleitende Komplexübungen Hinweise zur Projektarbeit Überblick zur Bearbeitung Themenausrichtung der Projektarbeiten Untersuchung von Enterprise-Mashups Servicekomposition mit Hilfe von BPEL Prozessmodellierung mit Hilfe von BPMN Cluster-Lösung MapReduce/NoSQL Umfang der zu erbringenden Leistungen Zielstellungen des Reviews Inhalte und Struktur der Belegarbeit Ansatz zur Bewertung Organisation Literaturhinweise Informationen zum verantwortlichen Dozenten...12 Anlage Plan der Vorlesungen/Übungen im SoSe HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 2

3 1. Übersicht zur Vorlesung Nachdem im ersten Teil der Berufsfeldorientierung grundlegende Architekturen, Konzepte und Technologien zu verteilten und föderierten Datenbanksystemen vermittelt wurden, geht es im zweiten Teil der BFO um höherwertige Integrationsansätze. Besonderes Interesse gilt dabei verteilten Datenhaltungssystemen im Back End-Bereich. Dafür wird auf die Implikationen serviceorientierter Lösungsansätze eingegangen, wobei auf die folgenden Aspekte in besonderer Weise Bezug genommen wird: SOA Serviceorientierte Architekturen Cloud-Services, speziell PaaS und SaaS BPM Business Process Management Die Inhalte der Vorlesungen und Übungen beziehen sich auf die Serviceauswahl, die Servicenutzung, die Serviceentwicklung und schließlich die modellgetriebene bzw. implementierungstechnische Servicekomposition. In diesem Zusammenhang werden industriell verfügbare Lösungsansätze ausgewählter Spezifikationen der Web Service Technologie (XML, SOAP, WSDL, REST, WADL, JSON) und Ansätze zur Prozess- und Datenbeschreibung (BPMN, UML, BPEL) praxisorientiert verwendet. Das Verdeutlichen und Erkennen von klassischen Integrationsproblemen soll zur Übertragung bekannter Lösungsansätze (z.b. Referenzmodelle, Schematransformation, verteilte Transaktionen) aus dem ersten Teil der BFO motivieren. 2. Motivation und Lernziele Entsprechend dem Charakter einer Berufsfeldorientierung sollen neben fachlichen auch methodische und soziale Kompetenzen bei den Studenten herausgebildet werden. Neben der Vermittlung grundlegender Kenntnisse innerhalb der Vorlesungen gilt es praxisrelevante Problemstellungen teamorientiert zu bearbeiten. Dafür bedarf es der Abstimmung und Kommunikation zwischen den Teammitgliedern, aber auch der Berücksichtung grundlegender Aspekte des Projektmanagements. Zur Umsetzung dieses integrierten Lernansatzes werden sowohl Kurzübungen als auch innerhalb des Semesterverlaufs zunehmend Komplexübungen herangezogen. Ausgewählte Ergebnisse dieser Übungen werden mit Hilfe korrespondierender Präsentationen zur Diskussion gestellt und damit kritisch hinterfragt. Aus inhaltlicher Sicht werden die folgenden Ziele verfolgt, d.h. die beteiligten Studenten verfügen nach Besuch der Vorlesungen und Übungen über folgende Kenntnisse: - Einordnung der Web Services im Umfeld der Web-Lösungen, - Voraussetzungen für Web-Service basierte Lösungen, - Basistechnologien für die Implementierung von Web Services, - Erweiterte Technologien zur Service-Koordination, - Anbieter von Web Service Implementierungstechniken, - Vorgehensweise zur Web Service Implementierung und Komposition, - Web Services und Service orientierte Architekturen, - Entwicklungstendenzen (Web 2.0 speziell Mashups, Cloud-Services, Big Data). Im Sinne eines Ausblicks soll darüber hinaus auf aktuelle Entwicklungstendenzen eingegangen werden. Beispielhaft sei hier das Apache Hadoop-Framework genannt, welches im Umfeld verteilter und hoch-skalierbarer Datenbanksysteme (Stichwort: Big Data) eine zunehmende Bedeutung erfährt. HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 3

4 3. Inhalte der Vorlesung und Übungen Während die Abschnitte 3.1 und 3.2 durch Kurzübungen (d.h. ohne Protokoll, aber mit ausgewählten Präsentationen) zum SOA-Manifest, SOA-Referenzmodellen und grundlegenden XML-Aspekten begleitet wird, erfolgt im weiteren Verlauf der Vorlesung die integrierte Bearbeitung von Komplexübungen. Bei den Komplexübungen, welche als Grundlage für die zu bearbeitende Projektarbeit dienen, wird eine entsprechende Versuchsanleitung bereitgestellt. Im Idealfall sollten die Ergebnisse der Übungen aufeinander aufbauen und die Durchführung der Projektarbeit direkt unterstützen. 3.1 Überblick zur Motivation serviceorientierter Architekturen - Anwendungsarchitektur vs. IT-Architektur - Herausforderungen im Umfeld der Integration - Moderne Integrationsarchitekturen am Beispiel SOA 3.2 Grundlagen und Einführung in die WS-Technologie - Übersicht zu verschiedenen WS-Techniken - Basis Technologien (XML, SOAP, WSDL, REST, JSON) - Verfügbare Serviceangebote im Internet (API-Sicht) 3.3 Einsatzbereiche und Entwicklung von WS - Anwendungsaspekte und Entwicklung von Web Services - Umgang mit benötigten Entwicklungsumgebungen (Development) - Umgang mit benötigten Laufzeitumgebungen (Deployment) 3.4 Web-Service basierte Integrationslösungen - Komposition von Web Services zu komplexen Integrationslösungen - Modellgetriebene Vorgehensweisen zur Implementierung BPMN - Etablierung service-orientierter Architekturen SOA 3.4 Weiterführende Themenbereiche - Einordnung und Abgrenzung von Big Data - Parallelverarbeitung mit Hilfe von Map Reduce (Hadoop) - Beispiele NoSQL-Ansätze (HBase, MongoDB, CouchDB, ) 3.5 Begleitende Komplexübungen Die Ziel- und Aufgabenstellungen sowie weiterführende Hinweise zu den Komplexübungen werden jeweils durch eine korrespondierende Versuchsanleitung verdeutlicht. - Servicemarktplätze im Internet Übung 1 - Nutzung von Web Service Funktionen Übung 2a - Spezifikation von Web Service Angeboten Übung 2b - Bereitstellen von Web Service Angeboten Übung 3a HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 4

5 - Qualitätssicherung von Web Service Angeboten Übung 3b Im Fall der Übungen 2 und 3 kann aus zwei möglichen Übungen (a und b) durch die jeweilige Gruppe eine Auswahl getroffen werden. Die Übungen gehen zu 25% in die Gesamtbewertung des Faches ein. 4. Hinweise zur Projektarbeit 4.1 Überblick zur Bearbeitung Das Fach VDBS II wird mit einer Projektarbeit abgeschlossen. Ermittelt wird die Bewertung auf der Grundlage eines abzuhaltenden Reviews (Gewicht 25%) und der eigentliche Projektarbeit (Gewicht 50%). 25% der Bewertung resultieren aus den 3 bewerteten Komplexübungen. Die inhaltliche Ausprägung der Arbeit sollte sich an einem der folgenden Themenkomplexe zur Implementierung verteilter Systeme orientieren. Darüber hinaus können auch eigene Vorschläge in Abstimmung mit dem Dozenten bearbeitet werden, grundsätzlich sollte es sich aber um eine Thematik der Servicekomposition handeln. - Prozessgetriebene Integrationslösungen auf der Grundlage von BPMN - Modelltechnische Herleitung einer benötigten Servicekomposition. - Orchestrierung von Serviceangeboten mittels BPEL Programmiertechnische Implementierung einer benötigten Servicekomposition. - Softwareentwicklung mit Hilfe von Mashup-Plattformen Konfiguration einer benötigten Servicekomposition. - Verteilte Datenbanken für Big Data Aufsetzen eines Cloud-basierten Clusters unter Verwendung von z.b. Hadoop/HBase Alle Themen sind durch einen analytischen und konzeptionellen Teil sowie einen prototypischen Test ausgewählter Produkte/Lösungen zu bearbeiten. Hinsichtlich der Methodik lehnen sich die Aufgaben damit an die bereits aus den vorhergehenden Übungen bekannte Vorgehensweise zur Bearbeitung wissenschaftlicher Aufgabenstellungen an. Im den folgenden Abschnitten finden sich weiterführende Hinweise zur Bearbeitung der o.g. Themenvorschläge. 4.2 Themenausrichtung der Projektarbeiten Untersuchung von Enterprise-Mashups Die Verwendung von Mashups wurde im Zusammenhang mit Web 2.0 orientierten Serviceund Informationsangeboten bekannt. Dabei war das Mischen von webbasierten Inhalten eher eine durch den Endanwender genutzte Möglichkeit. Zunehmend werden aber auch komplexere Servicekompositionen in Anlehnung an dieser Vorgehensweise erstellt, wobei in diesem Zusammenhang von so genannten Enterprise Mashups gesprochen wird. Im Rahmen dieser Themenstellung gilt es den aktuellen wissenschaftlichen bzw. technischen Sachstand zu recherchieren und konkrete Mashup-Plattformen mit Hilfe eines eigenen Anwendungsszenarios zu testen. Im Einzelnen sollten bei der Bearbeitung die folgenden Sachverhalte berücksichtigt werden: - Grundlegende Aspekte von Mashups o Grundlagen und Ziele (Definition) o Verfügbare API s bzw. Schnittstellen - Analyse und Bewertung von Mashup-Plattformen im Internet HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 5

6 o Endnutzerzentrierte Mashup-Plattformen o Enterprisezentrierte Mashup-Plattformen - Prototypischer Test zweier konkreten Mashup-Plattformen o Vorraussetzungen für die Nutzung (allgemein und datentechnisch) o Möglichkeiten zur Integration eigener Services o Vorgehensweise zur Implementierung eines Mashups o Rahmenbedingungen für die betriebliche Bereitstellung o Verwendung von Import- und Exportfunktionalitäten (inkl. Schnittstellen) o Möglichkeiten zur Anpassung/Konfiguration - Umgang mit folgenden Problemen wie z.b.: o Fehlende Qualitätsangaben zu im Internet angebotenen Services o Verwendung von vertraglichen Dienstgütevereinbarungen (SLA) o Verrechnungsmodelle für genutzte Servicefunktionen o Mandantenfähigkeit und kundenspezifische Versionen o Probleme bei Sicherheits- und Governance-Anforderungen. Entsprechend den bisherigen Erfahrungen erscheinen die folgenden Lösungsansätze als interessant und damit ggf. für die benötigten Tests verwendbar: - Splice Studio von Xignite - IBM Mashup Center - Serena Mashup Composer Servicekomposition mit Hilfe von BPEL Zu Beginn sollten für eine Einarbeitung in die Themenstellung die folgenden Sachverhalte mit Hilfe einer Quellenrecherche untersucht und in geeigneter Weise dokumentiert werden: - Vergleich zwischen Orchestrierung und Choreographie - Vergleich zwischen dem Workflow und Prozessmanagement - Alternative Technologieansätze (z.b. Microsoft BizTalk Server) Im weiteren Verlauf geht es dann um die geschäftsprozesskonforme Orchestrierung von mindesten 2 Serviceangeboten. Dafür bedarf es eines geeigneten Szenarios (Geschäftsprozessausschnitt) und einer Auswahl von einsetzbaren Web Services. Ggf. kann es hilfreich sein den abzubildenden Prozess mit Hilfe einer grafischen Notation zu modellieren. Bei der Auswahl einzusetzender Serviceangebote ist es unerheblich ob diese selbst entwickelt oder aber über standardisierte Schnittstellen (vgl. SOAP, REST bzw. WSDL-Spezifikation) wieder verwendet werden! Ggf. könnten auch SAP-konforme Serviceangebote eingesetzt werden, sofern eine entsprechende SAP-Testumgebung zur Verfügung steht. Für die weitere Bearbeitung der Themenstellung wird dann eine BPEL-Umgebung benötigt, wofür eine entsprechende Produktauswahl zu treffen ist. Dafür gilt es ein korrespondierendes HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 6

7 Bewertungsmodell (d.h. eine quantifizierte Kriterienliste) zu entwickeln und auf mindestes fünf BPEL-Lösungen anzuwenden. Zur Umsetzung der bereits konzeptionell aufbereiteten Serviceorchestrierung ist dann eine konkrete BPEL-Lösung auszuwählen und zu installieren. Auf der Grundlage von industriellen Erfahrungen können die folgenden BPEL-Lösungen als ausgereift betrachtet werden: Angebotene Open Source BPEL-Lösungen: - ActiveBPEL - Engine Twister - JBoss BPEL Extension Angebotene kommerzielle BPEL-Lösungen: - IBM - WebSphere Business - Oracle - BPEL Process Manager (ehem. Collaxa) - SUN Application Server & NetBeans (inkl. Enterprise Pack) Um die Ablauffähigkeit der verwendeten BPEL-Umgebung vor Beginn der eigentlichen Entwicklungs- bzw. Integrationsarbeiten sicherzustellen, ist nach erfolgreicher Installation zunächst ein mitgeliefertes Beispiel zur Ausführung zu bringen. Dieser Sachverhalt, inkl. ggf. auftretender Probleme ist auch innerhalb der Projektarbeit zu dokumentieren! Erst nach dem Nachweis der Ablauffähigkeit sollte mit der Implementierung bzw. dem Deployment der eigenen Orchestrierung begonnen werden. Bitte gehen Sie nach der durchgeführten Installation des BPEL-Prozesses auf die Möglichkeiten des Tests ein. Welche Hilfestellungen werden durch den verwendeten Applikation Server bzw. aufsetzende Entwicklungswerkzeuge dafür angeboten. Darüber hinaus sind in abgrenzender Weise Aussagen zum IT-Servicemanagement zu tätigen, d.h. wie kann diese Orchestrierung ITIL-konform verwaltet werden (vgl Prozessmodellierung mit Hilfe von BPMN Bei dieser Themenstellung handelt es sich um einen Aspekt der nicht innerhalb einer begleitenden Übung bearbeitet wurde. Daher eignet sich diese eher analytische geprägte Aufgabenstellung auch sehr gut für eine Einzelarbeit. Die Business Process Modeling Notation (kurz BPMN) eignet sich insbesondere für eine Prozessmodellierung im Kontext serviceorientierter Architekturen. Diese von der OMG (Object Management Group vgl. auch UML) verantwortete grafische Notation dient der einheitlichen Beschreibung von Geschäftsprozessen. Mit Hilfe von Notationselementen wie z.b. Ereignissen, Aktivitäten, Knoten oder auch Verantwortungsbereichen lassen sich komplexe Geschäftsprozesse hinsichtlich korrespondierender Daten- und Steuerflüsse SOA-konform beschreiben. Die entsprechende Projektarbeit sollte die potentiellen Vorteile gegenüber anderen Notationen (z.b. ARIS) entsprechend herausarbeiten. Im Rahmen dieser Aufgabenstellung gilt es eine Bewertung der Verwendbarkeit von Werkzeugen zur BPMN-Modellierung durchzuführen. Dabei sollte neben der allgemeinen Bewertung von aktuell verfügbaren Werkzeugen (inkl. Open Source) auch eine prototypische Verwendung eines ausgewählten Werkzeugs (im Fall einer Gruppenarbeit sind mindestens zwei Werkzeuge zu berücksichtigen) erfolgen, wobei die folgenden Sachverhalte innerhalb des Tests zu klären sind: - Verwenden eines mitgelieferten Beispielprozesses HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 7

8 - Berücksichtigung des BPMN-Standards (gegebene Abdeckung) - Möglichkeiten zur simulativen Analyse des modellierten Prozesses - Schnittstellen zu anderen Prozessmodellierungs-Werkzeugen - Integration mit Datenmodellierung-Werkzeugen - Überführung von BPMN-Modellen in andere Modelle (z.b. BPEL) Darüber hinaus sollte die Integration einer BPMN-Modellierung unter Softwareentwicklungswerkzeugen (z.b. Eclipse) kritische gewürdigt werden, d.h. was würde dafür sprechen und was eher dagegen. In diesem Zusammenhang sind verfügbare Schnittstellen aufzuzeigen. Beispiel einer Literaturquelle: Molle, R.: Bewertung von Service-Kompositionen mittels Simulation, in Tagungsband BSOA 2007, Shaker-Verlag, Aachen, Cluster-Lösung MapReduce/NoSQL Im Rahmen dieser Projektarbeit soll die praktische Verwendung des Open-Source- Frameworks Hadoop und einer NoSQL-Datenbank wie z.b. HBase erfolgen. Im Einzelnen sollen die folgenden Sachverhalte untersucht werden: - Aufsetzen und Konfigurieren von Hadoop als Cloud-Cluster - Besonderheiten des Hadoop Distributed File System - Verwendung mit Hilfe eines existierenden Beispiels (z.b. Wordcount) - Implementierung eines prototypischen Lösungsansatzes (eigenes Szenario) - Anbindung einer NoSQL-Datenbank an Hadoop - Prototypischer Hadoop-Job zum Datenimport (Ziel) - Prototypischer Hadoop-Job zum Datenexport (Quelle) Bei der Bearbeitung soll insbesondere auf die Unterschiede zu anderen Datenmodellen (objektorientiert, relational, semistrukturiert, ) eingegangen werden. Neben der Erarbeitung eines technologischen Verständnisses gilt es darüber hinaus um potentielle Einsatzszenarien von Big Data Anwendungen. In diesem Zusammenhang soll auf zwei bereits existierende Lösungen und zwei eigene Einsatzszenarien eingegangen werden. Zur Beschreibung verwenden Sie bitte das folgende Muster: (Übersicht zur Lösung, Datenmenge (Volume), Datenvielfalt (Variety), Verarbeitungsgeschwindigkeit (Velocity), Funktionen der Datenanalyse). 4.3 Umfang der zu erbringenden Leistungen Zielstellungen des Reviews Das Review (jeweils 45 min. inkl. Diskussion und Feedback) zur Belegarbeit soll den jeweiligen Stand der Bearbeitung wiedergeben. Da dieses noch während der Vorlesungszeit durchzuführen ist, kann nicht von einer endgültigen Bearbeitung der Aufgabenstellung ausgegangen werden. Für die Bewertung der Leistung werden die folgenden methodischen, sozialen und fachlichen Kriterien herangezogen: Fachliche Kriterien: - Aufgabentreue und Abgrenzung - Klare und sachliche Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse - Kritischer Umgang mit der bearbeiteten Themenstellung HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 8

9 Methodische Kriterien: - Zeittreue Einhaltung einer Vorgabe von 30 min (+/- 5 min.) - Wissenschaftliche Herangehensweise vom Konzept zur Lösung - Form der Präsentation und Medieneinsatz Soziale Kriterien: - Stil der Präsentation - Umgang mit kritischen Fragen - Teamorientierung (nur bei Gruppenarbeit) Inhalte und Struktur der Belegarbeit Sämtliche Ergebnisse der im Rahmen der Projektarbeit durchgeführten Recherchen und Tests sind festzuhalten und in geeigneter Weise zu dokumentieren. Mit Hilfe der Dokumentation sollen Sie einen unabhängigen Dritten in die Lage versetzen, die gewonnenen Erkenntnisse nachzuvollziehen bzw. die durchgeführten Tests selbst durchzuführen zu können. Im Sinne einer wissenschaftlichen Arbeit soll auf dieser Grundlage die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse gewährleistet werden. Dem entsprechend sind die verwendeten Quellen (Literatur & Internet) lückenlos anzugeben, ebenso sind die Versionen der eingesetzten Software bzw. Betriebssystemumgebungen anzugeben. Sofern Aufgaben der Analyse bzw. des Designs im Sinne der Softwaretechnik (nicht Geschäftsprozessmodellierung) durchzuführen sind, sollte dafür die Notation der UML herangezogen werden. In für die Aufgabenstellung adäquater Weise sollten die darin enthaltenen Diagrammtypen zur Verdeutlichung statischer (z.b. Klassendiagramm Aspekte der Datenmodellierung) und dynamischer (z.b. Interaktionsdiagramm Aspekte der Schnittstellenmodellierung) Sachverhalte verwendet werden. Der Aufbau der Projektarbeit sollte sich weitgehend an dem folgenden Muster orientieren: 1. Verfolgte Zielstellungen der Projektarbeit - Motivation und Ziele - Übersicht zu den erreichten Ergebnisse 2. Darstellung der gewählten Vorgehensweise zur Bearbeitung - Analytische Überlegungen - Konzeptionelle Überlegungen 3. Ergebnisse durchgeführter Analysen (Literatur/Internet) - Ausführungen zum verwendeten Bewertungsmodell - Berücksichtigte Werkzeuge bzw. Tools innerhalb der Analyse - Bewertungsmatrix Auswahlentscheidung für Abschnitt 3 4. Beschreibung der ausgeführten Tests/Fallstudien - Installation der verwendeten Umgebung (inkl. Vorraussetzungen) - Nachweis der Ablauffähigkeit Test eine Beispielszenarios - Beschreibung des eigenen Szenarios (Analyse/Design) - Implementierung und Test HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 9

10 5. Kritische Würdigung der gewonnenen Erkenntnisse - Einschätzung des aktuellen Technologiestands - Vorschläge zur Verbesserung der Vorgehensweise (Projektthema) 6. Zusammenstellung aller genutzter Literatur- und Internetquellen - Zitierweise entsprechend dieses Skripts - Form der Quellenangabe siehe Literaturverzeichnis des Skripts Der typische Umfang einer solchen Projektarbeit beläuft sich daher auf ca. 20 Seiten (+/- 10) je Projektmitarbeiter. Nicht mitzurechnen sind ggf. in den Anlagen abzulegende Quelltexte, Testergebnisse oder auch XML-spezifische Dateiauszüge Ansatz zur Bewertung Die Bewertung der Projektarbeit erfolgt bei erkennbar gleichmäßiger Arbeitsverteilung (sollte innerhalb einer Projektplanung erkennbar sein) und vergleichbarem Engagement der einzelnen Mitglieder möglichst einheitlich. Bei erkennbaren Abweichungen in der Leistung erfolgt jedoch auch eine abweichende Bewertung. Ggf. auftretende Probleme innerhalb der Projektteams sind zeitnah (d.h. in jedem Fall noch während der Bearbeitung) dem verantwortlichen Dozenten zu kommunizieren. 4.4 Organisation Die Ausführung der Projektarbeit kann als Einzel- oder als Gruppenarbeit durchgeführt werden, in jedem Fall sollte dieser Aspekt vor Beginn der Bearbeitung mit dem betreuenden Dozenten abgeklärt werden. Ggf. können dabei auch die vorgeschlagenen Themenstellungen den zur Verfügung stehenden Ressourcen in geeigneter Weise angepasst werden. Das zeitliche Volumen sollte sich je Student an ca. 30 SWS (ca. 22 Stunden) orientieren, wobei ca. 30% der Zeit auf entsprechende Präsenztermine an der Hochschule Harz entfallen. Im Rahmen der Präsenztermine sollte die Aufgabenstellung konkretisiert, mögliche Fragen geklärt und der jeweilige Projektfortschritt verdeutlicht werden. Darüber hinaus sollten bei der Bearbeitung der Projektarbeit die Möglichkeiten internetbasierter Kommunikationsmechanismen (Skype, , wiki, ) genutzt werden. Für die Abgabe der Projektarbeit in elektronischer Form wird der 31. August 2014 festgelegt. Die Abgabe ist durch eine kurze an den betreuenden Dozenten zu bestätigen. Die Ergebnisse der Bewertung liegen bis zu Beginn des WiSe 2014 im Prüfungsamt vor. HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 10

11 5. Literaturhinweise Die im Folgenden kurz vorgestellten Literaturhinweise bieten eine Übersicht zu weiterführenden Information, zu den im Kontext der Vorlesung vermittelten Themengebieten. Die dabei gewählte Reihenfolge widerspiegelt die Stärke des Bezugs zur Vorlesung, d.h. auf die Inhalte der letzt genannten Bücher wird im Rahmen der Vorlesung nur geringer Bezug genommen. [Bell 2008] Bell, M.: Service-Oriented Modeling Service Analysis, Design and Architecture, John Wiley & Sons, 2008 [Dostal 2005] Dostal, W.; Jeckle, M.; Melzer, I.; Zengler, B.: SOA mit Web Services, Spektrum Akademischer Verlag, 2005 [Erl 2005] Erl, T.: Service-Oriented Architecture, Pearson Education Prentice Hall, Upper Saddle River/USA 2005 [Erl 2008] Erl, T.: SOA Principles of Service Design, Pearson Education - Prentice Hall, Upper Saddle River/USA, 2008 [Heuser 2010] Heuser, O.; Holubek, A.: Java Web Services in der Praxis, dpunkt.verlag, Heidelberg 2010 [Josuttis 2009] Josuttis, N.: SOA in der Praxis Systemdesign für verteilte Geschäftsprozesse, dpunkt.verlag, Heidelberg 2009 [Starke 2007] Starke, G.; Tolkov, S. (Hrsg.): SOA-Expertenwissen Methoden, Konzepte und Praxis, dpunkt.verlag, Heidelberg 2007 [Terplan 2011] Terplan, K.; Voigt, C.: Cloud Computing, mitp-verlag (Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH), Heidelberg 2011 HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 11

12 6. Informationen zum verantwortlichen Dozenten Andreas Schmietendorf arbeitet als Professor für Wirtschaftsinformatik (Systementwicklung) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Daneben hält er eine Privatdozentur für Software-Engineering an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine berufliche und wissenschaftliche Entwicklung im Bereich der Informationsverarbeitung ist eng mit seiner Tätigkeit bei der Deutschen Telekom AG verbunden, bei der er mehr als zwölf Jahre beschäftigt war. Bis zu seinem Ruf auf eine Datenbankprofessur an die Hochschule Harz im Jahr 2004 arbeitete er als Abteilungsleiter und Chefarchitekt beim Entwicklungszentrum Berlin innerhalb des Telekom-Konzerns. Nach wie vor berät er Industrieunternehmen bzw. die öffentliche Verwaltung zu ausgewählten Problemstellungen wie z.b. dem Management komplexer Entwicklungs- und Integrationsprojekte oder auch zu Fragen des Geschäftsprozessmanagements. Ebenso ist er Vizepräsident der Central Europe Computer Measurement Group (CECMG), Beirat innerhalb des Arbeitskreises Software-Qualität und -Fortbildung (ASQF), Sprecher des Arbeitskreises Bewertungsaspekte serviceorientierter Architekturen - BSOA innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) und Partner der Deutschsprachigen Anwendergruppe für Software-Metrik und Aufwandschätzung (DASMA). Ausgewählte Referenzprojekte der letzten Jahre: - Gutachten zur Auswahl eines Modellierungs- und Simulationswerkzeugs im Kontext der Anforderungen des Projektes BIS (Partner: Deutsche Telekom AG) Bewertung des Architekturkonzepts innerhalb des Innovationsprojektes zur Entwicklung einer Prozess- und Service-Plattform (Partner: T-Systems Berlin) Aufgaben und Rolle eines Architekten beim Betrieb der IT-Infrastruktur bei Toll Collect (Partner: Toll Collect GmbH Berlin) Prototypische Implementierung einer workflowbasierten Portalanwendung (Partner: T-Systems Berlin) Beratung zum Ressourcemanagement einer zu entwickelnden Monitoringsoftware für eine Lizenzmanagementlösung (Partner: Compartner AG Düsseldorf) Konzeption und prototypische Implementierung eines Persistence-Service innerhalb einer gewachsenen Softwarelösung (Partner: T-Systems Berlin) 2012 HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 12

13 Anlage Plan der Vorlesungen/Übungen im SoSe 2014 Raum: 5.301, Donnerstag 09:45 bis 13:00 Uhr (ggf. Verlängerung um 45 min.) Bachelor - Wirtschaftsinformatik (5. Semester) Vorlesung Termin Vorlesung Übung Einführung zur Vorlesung und Informationen zur Projektarbeit Grundlegendes Verständnis zu serviceorientierten Lösungsansätzen Grundlegende Web Service Technologien und Spezifikationen Kurzübung 1: SOA Manifest Kurzübung 2: SOA Referenzmodelle Kurzübung 3: XML- Aspekte Einführung in die Komplexübung 1 Komplexübung Auswertung bzw. Ergebnisdiskussion der Komplexübung Datengetriebene Servicespezifikation und Servicenutzung Einführung in die Komplexübung 2 Komplexübung Auswertung bzw. Ergebnisdiskussion der Komplexübung Serviceimplementierung und korrespondierende Qualitätssicherung Einführung in die Komplexübung 3 Komplexübung Auswertung bzw. Ergebnisdiskussion der Komplexübung 3 und Projektvorbereitung Reviews zum Projekt Reviews zum Projekt Die terminliche Zuordnung der dargestellten Themen stellt nur eine grobe Orientierung dar, hier kann es je nach Lernfortschritt noch zu geringfügigen Verschiebungen kommen. Aufgrund der Vielzahl an Feiertagen im Kontext des Donnerstags wurden zusätzliche Termine am Mittwoch-Nachmittag (jeweils ab 15:30 Uhr) eingeführt. Die Termine für die Seminarvorträge sind offizielle Prüfungen der HS Harz. Auf der Grundlage dieser Seminarvorträge (ca. 20 min) und einer entsprechenden Projektarbeit wird das Fach abgeschlossen. HS Harz SoSe2014, A. Schmietendorf Seite 13

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung) Somemrsemester 2013 1 Ziele und Abgrenzung 2 Allgemeine Lernziele Vermittlung von Basiskenntnissen

Mehr

Rahmenbedingungen zur Projektarbeit im Fach Verteilte Datenhaltung SOA-Datenmanagement. Wintersemester 2010/11

Rahmenbedingungen zur Projektarbeit im Fach Verteilte Datenhaltung SOA-Datenmanagement. Wintersemester 2010/11 Rahmenbedingungen zur Projektarbeit im Fach Verteilte Datenhaltung SOA-Datenmanagement Wintersemester 2010/11 Inhalt des Skripts: 1 Übersicht zur Projektarbeit...2 2 Inhaltliche Ausrichtung der Projektarbeit...2

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

Service Engineering. Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2012. Service Engineering

Service Engineering. Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2012. Service Engineering Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten der BPMN-Notation Umgang mit Workflow-Pattern Verwendung konkreter Werkzeuge zur Modellierung

Mehr

Service Engineering. IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik. Abschnitt: Einführung zur Vorlesung

Service Engineering. IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik. Abschnitt: Einführung zur Vorlesung Service Engineering IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt: Einführung zur Vorlesung Seite 1 Überblick zur Vorlesung Seite 2 Organisation Die Vorlesungen finden jeweils Donnerstag von 13:00 bis 15:00

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige Beispiele aus

Mehr

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung Softwaretechnologien für verteilte Systeme Übung Organisatorisches Gruppen mit 3-4 Personen bearbeiten ein zugewiesenes Thema Abgabe besteht aus einer Arbeit mit 10-15 Seiten und ~30 Minuten Präsentation

Mehr

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Vorlesung im Wintersemester 2013/14 (Einführungsveranstaltung) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Inhaltliche Orientierung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

Mehr

VDBS II. Übung 3b Qualitätssicherung von Web Service Angeboten. 05.06.2013 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1

VDBS II. Übung 3b Qualitätssicherung von Web Service Angeboten. 05.06.2013 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 VDBS II Übung 3b Qualitätssicherung von Web Service Angeboten 05.06.2013 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Motivation zur Themenstellung 05.06.2013 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Motivation Auf der

Mehr

Service Engineering. Qualitätssicherung von Cloud-Services durch Benchmarking und Monitoring. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Service Engineering

Service Engineering. Qualitätssicherung von Cloud-Services durch Benchmarking und Monitoring. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Service Engineering Qualitätssicherung von Cloud-Services durch Benchmarking und Monitoring Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Motivation zur Themenstellung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Motivation Auf der Basis eines

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Service Engineering. Nutzung von Servicemarktplätzen im Internet (Bezugsbereich der Übung: integrierbare Service APIs)

Service Engineering. Nutzung von Servicemarktplätzen im Internet (Bezugsbereich der Übung: integrierbare Service APIs) Service Engineering Nutzung von Servicemarktplätzen im Internet (Bezugsbereich der Übung: integrierbare Service APIs) 19.05.2016 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Aufgabenstellung 19.05.2016 Prof. Dr.

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Vorlesung im Wintersemester 2013 (Analyse verschiedener RDBMS-Produkte hinsichtlich angebotener Verteilmechanismen) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Zielstellung

Mehr

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Blitzlicht? In welcher Programmiersprache(n) unterrichten Sie?? In welchem Umfang unterrichten Sie Objektorientierung??

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

Seminar Wirtschaftsinformatik II B.Sc.

Seminar Wirtschaftsinformatik II B.Sc. Seminar Wirtschaftsinformatik II B.Sc. Prof. Dr. Harald Ritz Sommersemester 2011 Organisatorisches Bewertungsgrundlage Seminar Wirtschaftsinformatik II (B.Sc.) (2 SWS): Vortragsdauer: eine Person, 60 min

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Übung 6. Verwendung von Referenzdatenmodellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 6

Übung 6. Verwendung von Referenzdatenmodellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 6 Verwendung von Referenzdatenmodellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Motivation zur Verwendung von Referenzdatenmodellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Komplexität von Anwendungsarchitekturen Call

Mehr

Sind Prozessmanagement-Systeme auch für eingebettete Systeme einsetzbar?

Sind Prozessmanagement-Systeme auch für eingebettete Systeme einsetzbar? Sind Prozessmanagement-Systeme auch eingebettete Systeme einsetzbar? 12. Symposium Maritime Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, 8.-12. Oktober 2007 Rostock, Deutschland Rostock, Deutschland

Mehr

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Die Innovations Softwaretechnologie GmbH mit Hauptsitz am Bodensee ist Wir suchen gute Java Entwickler. Kommen Sie zu uns als: Informatiker(in) (Diplom/Bachelor/Master)

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung IBM WebSphere Process Server Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung AGENDA 1. Überblick 2. WebSphere Process Server 3. Komponenten 4. Präsentation

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

Einbindung von Web Services in mobilen Applikationen

Einbindung von Web Services in mobilen Applikationen Einbindung von Web Services in mobilen Applikationen Vorlesung im Sommersemester 2015 1 Aufgabenbeschreibung 2 Aufgabe 1 Entwickeln Sie auf der Basis eines oder mehrerer von Ihnen gewählten Webservices

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Service Engineering. IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik. Abschnitt: Einführung zur Vorlesung

Service Engineering. IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik. Abschnitt: Einführung zur Vorlesung Service Engineering IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt: Einführung zur Vorlesung Seite 1 Überblick zur Vorlesung Seite 2 Organisation Die Vorlesungen finden jeweils Donnerstag von 09:00 bis 11:00

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Entwicklung von Serviceangeboten) 1 Agenda Einsatzbereiche von Web Service basierten Angeboten Übersicht zur Java-System Application

Mehr

Aktuelle Abschlussarbeiten

Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten 1 Projektmanage- ment- Grundlagen 2 Angewandte Projektmanagement- Methoden 3 Prozessmanagement 4 Potentiale moderner IT-Technologien 5 IT- Lösungen

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT HELENE SCHMITZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele: Lernziele: Realisierung eines komplexen Software-Projektes unter Industrie-ähnlichen Bedingungen Organisiertes Arbeiten im Team Team Organisation: Rollen und Aufgaben der Team-Mitglieder bestimmen Spezifikation

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

ITSM-Lösungen als SaaS

ITSM-Lösungen als SaaS 6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung ITSM-Lösungen als SaaS Martin Krause, INFORA GmbH IT Service Management IT Service Management fasst alle standardisierten

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Physiotherapeutisches Expertentool im cloudbasierten. AW1 Nicolas With Betreuer: Olaf Zukunft

Physiotherapeutisches Expertentool im cloudbasierten. AW1 Nicolas With Betreuer: Olaf Zukunft Physiotherapeutisches Expertentool im cloudbasierten Netzwerk AW1 Nicolas With Betreuer: Olaf Zukunft Gliederung Idee Grundlagen Motivation Umsetzung Cloud Applikation Risiken Entwicklung Thema Ausblick

Mehr

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Expose Forschungsprojekt Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Version 1.0 Stand: 13.07.2005 Autor: Florian Fieber Forschungsassistent Dipl.-Inform., M.Sc. Florian

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Seminarthemen WS 14/15

Seminarthemen WS 14/15 Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Seminarthemen WS 14/15 Präsentation Alexander Schiller, Lars Lewerenz, Dominik Schön Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Hinweise zur Fachaufgabe

Hinweise zur Fachaufgabe Im Prüfungsbereich Einsatzgebiet soll der Prüfling in einer Präsentation und einem Fachgespräch über eine selbständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet zeigen, dass er komplexe Fachaufgaben

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

BPMN. Suzana Milovanovic

BPMN. Suzana Milovanovic BPMN Suzana Milovanovic 2 Übersicht Klärung von Begriffen, Abkürzungen Was ist BPMN? Business Process Diagram (BPD) Beispielprozess Entwicklung von BPMN BPMN in der Literatur 3 Grundlegende Begriffe Business

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Ein Muster für ein Thesis Proposal

Ein Muster für ein Thesis Proposal Ein Muster für ein Thesis Proposal (Auszug aus der Vorlesung Schlüsselkompetenzen III) 1/12 03.07.09 Thesis Proposal Ein Thesis Proposal ist ein Dokument, das ein geplantes Dissertationsprojekt beschreibt

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Informationsveranstaltung... 1. 2 Rahmenbedingungen... 1. 2.1 Lernziele... 1

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Informationsveranstaltung... 1. 2 Rahmenbedingungen... 1. 2.1 Lernziele... 1 Informationsveranstaltung Inhalt 1 Informationsveranstaltung... 1 2 Rahmenbedingungen... 1 2.1 Lernziele... 1 2.2 Themenangebote... 2 2.3 Teams oder Sparringspartner... 2 3 Anmeldung... 3 4 Vortrag...

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14 Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Zielgruppe und Voraussetzungen Zielgruppe: Alle, die im WS 2013/14 mit ihrer Bachelorarbeit

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen Koordination Kommunikation Bahn KoKoBahn Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck dbh Logistics IT AG, Bremen Laufzeit 01.06.2008 31.05.2011 Die Komplexität

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

POIS-Praktikum 2007. Prozessimplementierung, RosettaNet PIPs 3A

POIS-Praktikum 2007. Prozessimplementierung, RosettaNet PIPs 3A POIS-Praktikum 2007 Prozessimplementierung, RosettaNet PIPs 3A Manuel Blechschmidt, David Foerster, Michael Leben, Mike Nagora, Jonas Rogge, Paul Römer Gliederung 2 Einleitung Was war unsere Aufgabe? Was

Mehr

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009 Fast Track to SOA Ein flexibler Ansatz für Software-Entwickler Michael Brösdorf, InterSystems GmbH Agenda InterSystems im Überblick Was ist eine service-orientierte Architektur? (Legacy-)Applikation in

Mehr

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Fakultät für Informatik Technische Universität München Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Bachelorarbeit

Mehr

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Marc Münster Thomas Meiren INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG

Mehr

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Entwicklung webbasierter Anwendungen Praktikumsaufgaben 1 Semesterthema "Webbasierter Pizzaservice" Im Lauf des Semesters soll eine integrierte webbasierte Anwendung

Mehr

Business Process Management und Workflow-Technologien: Grundlagen, Produkte, Forschung Seminar

Business Process Management und Workflow-Technologien: Grundlagen, Produkte, Forschung Seminar Thema : BPM und Workflow-Technologien - Eine Einführung Bearbeiter : Andreas Brückner Überblick/Motivation/Ziele Hintergründe, Historische Entwicklung der Prozessorientierung Terminologien, Klassifikation,

Mehr

Beraten? Begeistern!

Beraten? Begeistern! Technical IT Consultant (m/w) (Technologieberater, Enterprise Architect) Als Technical IT Consultant entwickeln Sie das inhaltliche Verständnis für Chancen und Herausforderungen der bestehenden IT-Landschaften

Mehr

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Johannes Michler PROMATIS software GmbH Ettlingen Schlüsselworte Geschäftsprozess, Horus, SOA, BPMN, ADF, WebCenter Einleitung Die Umsetzung

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr