Landesinnung Bau Niederösterreich Baustudientage 2016 Recycling-Baustoff Verordnung NEU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesinnung Bau Niederösterreich Baustudientage 2016 Recycling-Baustoff Verordnung NEU"

Transkript

1 Landesinnung Bau Niederösterreich Baustudientage 2016 Recycling-Baustoff Verordnung NEU Dipl.-Ing. Roland Starke Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Abteilung V/6 Puchberg, am 21. Jänner 2016

2 Die neue österreichische Recycling- Baustoffverordnung DI Roland Starke Bundesministerium für Landund Fortwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Abteilung V/6 Dimension des Baustoffrecyclings Auf den Bau und die Nutzung von Gebäuden in der EU entfallen rund 50%aller unserer geförderten Werkstoffe und unseres Energieverbrauchs sowie ein Drittel unseres Wasserverbrauchs. Zudem ist der Gebäudesektor für rund ein Drittel aller Abfälle verantwortlich und mit Umweltbelastungenverbunden, die in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Gebäudes auftreten, etwa bei der Herstellung von Bauprodukten, bei Bau, Nutzungund Renovierung von Gebäuden und bei der Entsorgung von Bauschutt. (Einleitung der Mitteilung der EU-Kommission zum effizienten Ressourceneinsatz im Gebäudesektor vom ) FOLIE 2 1

3 Recycling-Baustoffverordnung Warum? Konkurrenz durch in Österreich sehr günstige Primärrohstoffe Schwankende umwelt- und bautechnische Qualität v.a. durch ungeeignete Inputmaterialien Scheinverwertungenvon zu deponierenden Baurestmassen als Recyclingbaustoff Überangebotbzw. teilweise fehlende Verwertungsmöglichkeiten bestimmter Recyclingbaustoffe Recycling-Baustoffe gelten bis zum zulässigen Einsatz als Abfälle daher nur Übergabe der Baustoffe nur an befugten Abfallsammler und -behandler zulässig Rechtsunsicherheit durch weiche Regelung über den Bundes- Abfallwirtschaftsplan FOLIE 3 Ziele / Maßnahmen Standardisierung und Verbesserung der (umwelt- und bautechnischen) Qualität von Recycling-Baustoffen Schadstofferkundung von Gebäuden vor Abbruch Entfernung von Schad- und Störstoffen ( Rückbau ) Inputstoffe, Qualitätsklassen und Einsatzbereiche Qualitätssicherungs- und Kennzeichnungssystems Verbesserung der Marktfähigkeit von Recyclingbaustoffen Rechtssicherheit durch klare rechtliche Regelung Vorzeitiges Ende der Abfalleigenschaft (Produktstatus) Abgleich mit der EU- Bauprodukteverordnung FOLIE 4 2

4 Geltungsbereich Verpflichtungen für Bauherrn / Bauunternehmen: Die Durchführung einer Schad- und Störstofferkundung vor Abbruchoder Sanierungsmaßnahmen von Gebäuden Entfernungermittelter Schad-und Störstoffe vor dem Abbruch oder der Sanierung (Rückbau) Die Trennpflicht von Abfällen auf Baustellen Verpflichtungen für Hersteller von Recycling-Baustoffen: Zulässige Inputstoffe / Eingangskontrolle Qualitätssicherung, Qualitätsklassen, Kennzeichnung Vorzeitiges Abfallende bestimmter Recycling-Baustoffe Verpflichtungen für Verwender von Recycling-Baustoffen: Anwendungsbeschränkungen und gebote FOLIE 5 Weitere relevante Regelwerke ÖNORM B3151 Rückbau von Gebäuden als Standardabbruchmethode ON-Regel Schadstofferkundung von Bauwerken vor Abbrucharbeiten ÖNORM EN ISO Innenraumluftverunreinigung, Teil 32: Untersuchung von Gebäuden auf Schadstoffe ÖNORM B3140 Kennzeichnung von Recycling-Baustoffen EU-Bauprodukte-Verordnung Normenserie für Herstellung von Gesteinskörnungen Baunormen zur Herstellung von Asphalt und Beton FOLIE 6 3

5 Vorgaben für Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen Bauherrn / Bauunternehmen FOLIE 7 Verpflichtungen bei Abbruch und Sanierung Rückbau Durchführung von Abbrüchenund Sanierungen derart, dass die dabei anfallenden Abfälle einer (bau-und umwelttechnisch) möglichst hochwertigen Verwertungzugeführt werden und werden können. Der Rückbau besteht aus: Ermittlungder vorhandenen Schad-und Störstoffe vor Beginn der Abbruch und Sanierungsarbeiten (Schad- und Störstofferkundung) Entfernungder ermittelten Schad-und Störstoffen (maschinellen) Abbruch oder der Sanierung Ordnungsgemäße Behandlung der entfernten Schad- und Störstoffe (maschineller) Abbruch oder Sanierung des schad-und störstoffentfrachteten Gebäudes und Trennungder Hauptbestandteile entweder vor Ort oder (nachweislich) in einer nachgeschalteten Behandlungsanlage FOLIE 8 4

6 Verpflichtungen bei Abbruch und Sanierung Schad- und Störstofferkundung: Bei einem Abbruch-oder Sanierungsvorhaben, bei dem mehrals 100t Bau-und Abbruchabfälle (bezogen auf des Abbruchvorhaben) anfallen, sind mögliche Schad- und Störstoffe im Vorfeld zu erkunden, entweder: gemäß ÖNORM B3151 durch eine rückbaukundige Person ( orientierende Schadstofferkundung ) oder bei Abbruch-oder Sanierungsvorhaben von mehr als 3.500m³ umbautem Raum gemäß ON-Regel oderönorm EN ISO durch externe befugte Fachperson oder Fachanstalt ( umfassende Schadstofferkundung ). Bei Linienbauwerken kann die Schadstofferkundung durch eine chemisch-analytische Untersuchung vor Abbruch ersetzt werden FOLIE 9 Verpflichtungen bei Abbruch und Sanierung Rückbau / Trennpflicht: Durchführung eines (verwertungsorientierten) Rückbaus gemäß ÖNORM B3151 Entfernung der ermittelten Schad-und Störstoffen VOR dem maschinellen Abbruch vor Ort (wenn technisch möglich), ordnungsgemäße Trennung und Behandlung Im Zuge des (maschinellen) Abbruch bzw. der Sanierung sind die Hauptbestandteile des Gebäudes vor Ort zu trennen (wenn technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar) dies gilt nicht wenn verschiedenen Hauptbestandteile gemeinsam behandelt werden sollen oder müssen Trennung von gefährlichen Abfällen, Baustellenabfällen und anderen Abfälle jedenfalls vor Ort Verpflichtung des Bauherrn, die für dir Trennung erforderlichen Flächen bereitzustellen FOLIE 10 5

7 Rückbaukundige Person - Begriffsbestimmungen Unter einer rückbaukundigen Person wird eine Person verstanden, die eine bautechnische oder chemische Ausbildung besitzt und Kenntnisse über Abbrucharbeiten, Abfall-und Bauchemie sowie Abfallrecht (insbesondere AWG 2002, Abfallverzeichnisverordnung, Deponieverordnung 2008 sowie baurelevante, auf dem AWG aufbauende Verordnungen) aufweist. Für eine bautechnisch oder chemisch geschulte Person (zbbaupolier, Bautechniker, Chemiker etc.) sollten die restlichen Kenntnisse über entsprechende Zusatzschulungen erworben werden (zb2 Tage Schulung mit Prüfung) FOLIE 11 Baustellenabfälle - Begriffsbestimmungen Baustellenabfall ist ein nicht gefährlicher Abfall, der bei Bau-und Abbruchtätigkeiten anfällt und kein Hauptbestandteil ist oder im Falle eines Neubaus nicht in relevanter Menge anfällt (zbdämmstoffe, Kunststoffrohre, Siedlungsabfall, Verpackungsmaterial, Verschnitte verschiedener Baustoffe) Baustellenabfälle sind jedenfalls vor Ort von anderen Abfällen getrennt zu sammeln FOLIE 12 6

8 Hauptbestandteil - Begriffsbestimmungen Hauptbestandteil ein Material einschließlich Materialverbunde, das mit mehr als fünf Volumsprozent, bezogen auf die vorhandenen Materialien, im zum Abbruch vorgesehenen Teil des Bauwerkes vorkommt Die Hauptbestandteile sind im Zuge der Erstellung des Rückbaukonzeptsgemäß ÖNORM B3151 zu ermitteln und zu dokumentieren. Da bei Linienbauwerken kein Rückbaukonzept zu erstellen ist, entfällt die Ermittlung der Hauptbestandteile FOLIE 13 Linienbauwerk - Begriffsbestimmungen Linienbauwerk ein longitudinales Bauwerk, welches Infrastrukturaufgaben erfüllt zbstraße, Weg, Gleisanlage, Tunnel, Leitung oder Kanal. Nichtals Linienbauwerke im Sinne dieser Verordnung gelten Hoch-oder Tiefbauten, die im unmittelbaren Zusammenhang mit Linienbauwerken stehen (zb Autobahnraststätten, Stellwerke, Kläranlagen oder Brücken); Bei Linienbauwerken entfällt die Erstellung eines Rückbaukonzepts sowie des Freigabeprotokolls, eine Schadstofferkundung ist jedoch durchzuführen außer: bei dem Abbruch-oder der Sanierung eines Linienbauwerks bei dem weniger als 100t Bau- und Abbruchabfälle anfallen Wenn bereits eine chemisch- analytische Untersuchung (zb Bohrkernbeprobung) durchgeführt wurde FOLIE 14 7

9 ÖNORM B3151 zu entfernende Schadstoffe Schadstoffe, die im Zuge des Rückbaus zu entfernen sind (Auszug aus ÖNORM B3151): künstliche Mineralfasern(lose verlegt, wenn gesundheitsgefährdend), Industriekamine und -schlote (zbschamotteverkleidungen von Heiz-und Industriekaminen), (H)FCKW-haltige Dämmstoffe oder Bauteile(zB Sandwich-Elemente), Schlacken (zb in Zwischenböden eingebaute Schlacken), Isolierungen mit PCB schadstoffhaltige elektrische Bestandteile und Betriebsmittel (zbhg-haltige Gasdampflampen, Leucht-stoffröhren, Energiesparlampen etc) PAK-haltige Materialien (zb Teerasphalt, Teerpappe, Korkstein, Schlacke), salz-, öl-, teeröl- oder phenolölimprägnierte oder -haltige Bauteile (zb Holzbauteile, Pappen, Schwellen, Masten), asbesthaltige Materialien FOLIE 15 ÖNORM B3151 zu entfernende Störstoffe I Störstoffe, die im Zuge des Rückbaus zu entfernen sind (Auszug aus ÖNORM B3151): Fußbodenaufbauten, Doppelbodenkonstruktionen, nicht-mineralische Boden- oder Wandbeläge (ausgenommen Tapeten), abgehängte Decken, Überputz-Installationen aus Kunststoff (zbkabel, Kabelkanäle etc.) Fassadenkonstruktionen und -systeme (zbvorgehängte Fassaden, Glasfassaden, Wärmedämm-Verbundsysteme), Abdichtungen(zB Bitumenpappe, Kunststofffolien), gipshaltige Baustoffe (zbgipskartonplatten, Gipsdielen, gipshaltige Fließestriche) Zwischenwände aus Kork, Porenbeton, Holz, Kunststoff etc. Glas, Glaswände, Wände aus Glasbausteinen, lose verbaute Mineralwolle, Glaswolle und sonstige Dämmstoffe FOLIE 16 8

10 Rückbau Dokumentation < 3.500m³ Bauvorhaben > 100t anfallenden Bau- oder Abbruchabfälle und < 3.500m³ umbauten Raum: Objektbeschreibunggemäß ÖNORM B2251 (Formular 1 Seite) Schad- und Störstofferkundung (Formular A, 4 Seiten) Rückbaukonzept (Formular B, 6 Seiten) Weitergabe an den Recyclingbetrieb Freigabebestätigung (Bestätigung, formfrei) FOLIE 17 Rückbau Dokumentation > 3.500m³ Bauvorhaben > 3.500m³ umbautem Raum: Objektbeschreibunggemäß ÖNORM B2251 (Formular 1 Seite) Umfassende Schad- und Störstofferkundung durch befugte Fachperson (Gutachten) Rückbaukonzept (Formular B, 6 Seiten) Weitergabe an den Recyclingbetrieb Freigabebestätigung (Bestätigung, formfrei) FOLIE 18 9

11 Vorgaben für die Herstellung von Recycling-Baustoffen Hersteller von Recyclingbaustoffen (in der Regel: Der Recyclingbetrieb) FOLIE 19 Herstellung von Recycling-Baustoffen Vorgaben für die Herstellung von Recycling-Baustoffen Festlegung zulässiger Eingangsmaterialien (Schlüsselnummern-Liste, teilweise mit Einschränkungen) Vorgaben für die Eingangskontrolle Standardisiertes Qualitätssicherungssystem Qualitätsanforderungen(Parameter, Grenzwerte, Qualitätsklassen) an Recycling-Baustoffe Kennzeichnungs-, Aufzeichnungs- und Meldepflichten Vorzeitiges Abfallende mit der Übergabe an Dritte für Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A FOLIE 20 10

12 FOLIE 21 Eingangskontrolle - Bauschutt Bei der Annahme von Bauschutt aus Abbruch- und Sanierungstätigkeiten muss die entsprechende Dokumentation des durchgeführten Rückbausgemäß ÖNORM B3151 vorliegen: Objektbeschreibung(gemäß Werkvertragsnorm B2251) Dokumentation der Schadstofferkundung(entweder Formular A der ÖNORM B3151 oder Gutachten gemäß ON-Regel ) Rückbaukonzept(Formular B der ÖNORM B3151) Freigabeprotokoll(Formlose Bestätigung der Erreichung des Freigabezustandes bzw. Durchführung des Rückbaus gemäß Rückbaukonzept). Keine Dokumentation des Rückbaus muss vorliegen, wenn bei einer Abbruch-oder Sanierungsmaßnahme weniger als 100t Bau-und Abbruchabfälle anfallen oder bei Abbruchvorhaben, die vor dem angezeigt oder genehmigt wurden. Ohnenachgewiesenen Rückbau dürfen diese Materialien nichtzur Herstellung von Recycling-Baustoffen verwendet werden! FOLIE 22 11

13 Eingangskontrolle Straßenaufbruch / Ausbauasphalt Bei der Annahme von Straßenaufbruch bzw. Altasphalte aus Verkehrsflächen wird in der Regel eine Qualitätssicherung noch vor dem Abbrechen oder Abfräsen (in-situ) durchgeführt, der entsprechende Beurteilungsnachweisder Qualitätssicherung ersetzt die Dokumentation des Rückbaus. Liegt keinentsprechendes Gutachtenvor, muss im Falle von Linienbauwerken zumindest eine Dokumentation der Schadstofferkundung (Formular A der ÖNORM B3151) vorliegen, ansonsten muss die komplette Dokumentation des Rückbaus (Objektbeschreibung, Schadstofferkundung, Rückbaukonzept, Freigabeprotokoll) vorliegen. Bei Annahme von Straßenaufbruch bzw. Altasphalte von Baustellen, wo weniger als 100t Bau-und Abbruchabfälle anfallen, muss keine Dokumentationvorliegen FOLIE 23 Eingangskontrolle Kontrolle der Dokumentation Jede vorgelegte Dokumentation(Formulare gemäß ÖNORM B3151, Beurteilungsnachweise) ist grundsätzlich auf Vollständigkeit (sind alle Dokumente vorhanden, vollständig ausgefüllt und unterschrieben?) Plausibilität (ist Menge und Art der Abfälle sowie angegebene Schad-oder Störstoffe für die angegebene Abbruch-oder Sanierungsmaßnahme plausibel?) Übereinstimmungmit den angelieferten Abfällen (hinsichtlich Art, Menge und Gehalten an Schad-und Störstoffen überein?) zu prüfen. Weiters ist durch eine visuelle Kontrolle (soweit visuell möglich) zu prüfen, ob Schad-und Störstoffe (insbesondere jene, die in der Schadstofferkundung ermittelt wurden) auch weitestgehend entfernt wurde. Zur Kontrolle von Beurteilungsnachweise können zur Hilfestellung die Checklisten zur Eingangskontrolle auf Deponien (ÖWAV-Regelblätter) herangezogen werden FOLIE 24 12

14 Qualitätssicherung - Grundprinzipien Untersuchung für jede produzierten Charge eines erzeugten Recycling-Baustoffes notwendig Zwischenlagerungder Charge bis zum Abschluss der Untersuchung, erst dann Weitergabe an Dritte (In-Verkehr-bringen) oder eigene Verwertung zulässig Bei bestimmten Materialien ist die Qualitätssicherungbereits am Inputmaterial durchführbar (Stahlwerkschlacken, Ausbauasphalt, Gleisaushubmaterial und technisches Schüttmaterial) Für jede untersuchte Charge muss ein Beurteilungsnachweis vorliegen, von jeder untersuchten Probe ist eine Rückstellprobe aufzubewahren FOLIE 25 Qualitätssicherung - Untersuchungsverfahren Standardverfahrenfür kontinuierlich produzierende (stationäre oder mobilen) Recyclinganalagen: Deklarationsprüfung durch befugte Fachperson, werkseigene Produktionskontrolle Qualitätssicherung von Einzelchargen: Untersuchung gemäß ÖNORM S2127 durch befugte Fachperson Qualitätssicherung von Stahlwerkschlacken: als Abfallstrom gemäß DVO 2008 an der Gesamtfraktion durch befugte Fachperson In-situ-Beprobung von Verkehrsflächen: durch beprobungvon Bohrkernen, betriebseigener Probennehmer zulässig In-Situ-Beprobung von technischem Schüttmaterial und Gleisschottermaterial: gemäß den Verfahren der DVO 2008 durch befugte Fachperson Sonderregelung für Einkehrsplit aus der Frühjahrskehrung FOLIE 26 13

15 FOLIE 27 bautechnische Eignung von Recycling-Baustoffen Die einzuhaltenden bautechnischen Eigenschaften von Recycling-Baustoffen sowie deren korrekte, einheitliche Kennzeichnung ist in der ÖNORM B 3140 (derzeit im Gründruck) geregelt: Materialbezeichnung(zBRA für recycliertes, gebrochenes Asphaltgranulat oder RG für recycliertes Granulat aus Gestein etc.) (bautechnische) Güteklasse S, I, II, III oder IV (Zusammenfassung bestimmter technischer Eigenschaften wie Frostbeständigkeit, Widerstand gegen Zertrümmerung etc.) Sieblinienbereich zb 0/90 oder 0/32 mm Qualitätsklasse der Umweltverträglichkeit: U-A, U-B, U-E etc. Durch diese Kennzeichnung sind die bautechnischen und umwelttechnischen Anwendungsmöglichkeiten eindeutig ableitbar FOLIE 28 14

16 Abfallende und Bilanzierung Recycling-Baustoffe der Qualitätsklassen U-A verlierenmit der Übergabe an Dritte (In-Verkehr-setzen) ihre Abfalleigenschaft und werden zum Recycling-Baustoff-Produkt. Recycling-Baustoffe der Qualitätsklassen U-B, U-E, B-B etc. verlieren die Abfalleigenschaft erst mit ordnungsgemäßer Verwertung und dürfen daher nur befugten Sammlern- und Behandlern übergeben werden. Für Recycling-Baustoffe der Qualitätsklassen U-B, U-E, B-B etc. tritt das Abfallende bei ungebundener Anwendung mit der Herstellung des Bauwerks und bei gebundener Anwendung mit Herstellung des Betons bzw. Asphaltmischgutes ein (ausgenommen Schlackenasphalt) Hersteller von Recycling-Baustoff-Produkten müssen dies dem BMLFUW melden (Eintragung im eras) und die hergestellten Mengen gemäß Abfallbilanzverordnung bilanzieren FOLIE 29 Abfallende und Bilanzierung Recycling-Baustoffe der Qualitätsklassen U-A verlierenmit der Übergabe an Dritte (In-Verkehr-setzen) ihre Abfalleigenschaft und werden zum Recycling-Baustoff-Produkt. Hersteller von Recycling-Baustoff-Produkten müssen dies dem BMLFUW melden, diese Meldung erfolgt durch entsprechende Registrierung im eras als Hersteller von Recycling-Baustoff-Produkten. Hersteller von Recycling-Baustoffen und Recycling-Baustoffprodukten haben die hergestellten Mengen gemäß Abfallbilanzverordnung zu bilanzieren. Auch Abfallersterzeuger, die Recycling-Baustoffe herstellen, eine Bilanzierung gemäß Abfallbilanzverordnung für diese Materialien durchführen, eine Bilanzierung anderer Abfälle ist dabei nicht notwendig FOLIE 30 15

17 Korrekte Bilanzierung gemäß Abfallbilanz Jede Hersteller von Recycling-Baustoffen (also in der Regel eine stationäre oder mobile Recyclinganlage, im Falle von Lohnarbeit auch der Bauherr bzw. sonstige Abfallbesitzer) hat dabei über zwei Lager zu verfügen: Lager für Recycling-Baustoff-Produkte: hier werden die hergestellten Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse U-A als Abfall gebucht, die Übergabe bzw. Ausbuchung erfolgt an eine SammelGTIN Übernehmer von Recycling-Baustoff-Produkten. Lager für sonstige Recycling-Baustoffe: In dieses Lager werden alle anderen Recycling-Baustoffe (außer U-A) gebucht, die Buchung der Übergabe erfolgt wie jede Abfallübergabe durch Angabe der Übernehmers. Behandlung in Lohnarbeit wird wie bisher bilanziert, die Übergabe in Lohnarbeit kann dabei direkt an die oben genannten Lager des Herstellers von Recycling-Baustoffen gebucht werden FOLIE 31 Vorgaben für die Verwendung von Recycling-Baustoffen Baufirmen, Privatpersonen, Dritte FOLIE 32 16

18 Übernahme eines Recycling-Baustoffs Recycling-Baustoffe der Qualitätsklassen U-A (sowie Beton oder Asphaltmischgut, dass aus Recycling-Baustoffen der Qualitätsklassen U-B bis B-C hergestellt wurde) werden dem Anwender bereits als Produkt übergeben, es gibt hier seitens des Übernehmers keine abfallwirtschaftliche Genehmigungs-, Aufzeichnungs- oder Bilanzierungspflicht. Wird Material der Qualitätsklasse U-Afalsch verwendet (zbunter HGW oder im Wasserschutzgebiet) wird es wieder zu Abfall Für die Übernahme aller anderen Recyclingbaustoffe (U-B bis D sowie Asphaltmischgut, das aus Recycling-Baustoffen der Qualitätsklassen B-D oder D hergestellt wurde) ist jedenfalls eine Genehmigung als Sammleroder Behandler gemäß 24a notwendig, die Bilanzierung hat als normale Abfallübernahmezu erfolgen FOLIE 33 Anwendungsbeschränkungen U-A Anwendungsbeschränkungen U-A Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse U-A durch ungebunden in folgenden Bereichen NICHT verwendet werden: im Grundwasserschwankungsbereich (unter HGW 100 ) In Wasserschutzgebieten In Kernzonen von Wasserschongebieten (ausgenommen: Wasserschongebiete von Thermalwasservorkommen und wenn keine Kernzone oder engeres Schutzgebiet ausgewiesen ist) Und Oberflächengewässern. Für die gebundene Verwendung von Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse U-A gelten keine Anwendungsbeschränkungen gemäß RBS-VO FOLIE 34 17

19 Anwendungsbeschränkungen U-B Anwendungsbeschränkungen U-B Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse U-B dürfen ungebunden in folgenden Bereichen NICHT verwendet werden: im Grundwasserschwankungsbereich (unter HGW 100 ) In Wasserschutzgebieten In Kernzonen von Wasserschongebieten (ausgenommen: Wasserschongebiete von Thermalwasservorkommen In gesamten Wasserschongebiet, wenn keine Kernzone oder engeres Schutzgebiet ausgewiesen ist (Ausnahme: wasserrechtliche Bewilligung der Baumaßnahme) Oberflächengewässern. In jedem Fall ist bei ungebundene Anwendung von U-B eine gering durchlässig Deckschicht unmittelbar aufzubringen Für die gebundene Verwendung von Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse U-B gelten keine Anwendungsbeschränkungen gemäß RBS-VO FOLIE 35 Anwendungsbeschränkungen U-E Anwendungsbeschränkungen U-E Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse U-E dürfen ungebundennur im Trapez eines Gleiskörpers oder als Tragschicht unter einer gering durchlässigen Deckschicht sowie in folgenden Bereichen NICHT verwendet werden: im Grundwasserschwankungsbereich (unter HGW 100 ) In Wasserschutzgebieten In Kernzonen von Wasserschongebieten (ausgenommen: Wasserschongebiete von Thermalwasservorkommen) In gesamten Wasserschongebiet, wenn keine Kernzone oder engeres Schutzgebiet ausgewiesen ist (Ausnahme: wasserrechtliche Bewilligung der Baumaßnahme) Oberflächengewässern. Für die gebundene Verwendung von Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse U-E gelten keine Anwendungsbeschränkungen gemäß RBS-VO FOLIE 36 18

20 Anwendungsbeschränkungen H-B, B-B und B-C Anwendungsbeschränkungen H-B, B-B und B-C Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse H-B dürfen NUR gebundenals Betonzuschlagstoffverwendet werden, eine ungebundene Verwendung ist NICHTzulässig. Recycling-Baustoff-Produkte der Qualitätsklasse B-B und B-C dürfen NUR zur gebundenzur Herstellung von Asphaltmischgut B-B verwendet werden, eine ungebundene Verwendung ist NICHT zulässig. Der aus diesen Materialien hergestellte Beton bzw. das hergestellte Asphaltmischgut B-B verliert in der Regel unmittelbar die Abfalleigenschaft, es gibt keine Anwendungsbeschränkungen gemäß RBS-VO FOLIE 37 Wasserschon- und Schutzgebiete sowie HGW100 Ermittlung der Schutz- und Schongebiete Schutz-und Schongebiete, Kernzonen von Schongebieten oder das engere Schongebiet können beim wasserwirtschaftlichen Planungsorgan oder über die Wasserinformation Austria ( online abgefragt werden. Ermittlung der höchsten Grundwasserstandes (HGW 100 ) Erfragen beim örtlich zuständigen hydrographischen Dienst Statistische Ermittlung auf Grundlage vorhandener Daten statistisch zu ermitteln (siehe Regelblatt unter wasserkreislauf/hydrographie_oesterreich/mitteilungen/mitteilungsblatt87.html). Ist der HGW aufgrund vorhandener Daten nicht gesichert bestimmbar, ist eine Ermittlung durch Berechnungen oder anhand theoretischer Überlegungen zb durch ein Sachverständigen-Gutachten erforderlich (siehe auch Anhang A des ÖWAV-Regelblattes 217 Schutz des Grundwassers beim Abbau von Sand und Kies, ausgegeben im Juni 2014) FOLIE 38 19

21 Übergangsbestimmungen Übergangsbestimmungen In-Kraft-treten der Verordnung: Vorgaben zur Verwertung von LD-Schlacken direkt aus der Produktion können sind bereits seit dem umzusetzen Bis dürfen chemische Analysen auch von dafür nicht akkreditierten Labors durchgeführt werden. Schadstofferkundung und Rückbau ist erst bei nach dem In-Kraft- Treten genehmigten Abbrüchen oder Sanierungen verpflichtend FOLIE 39 Vorgaben für bereits hergestellte Recyclingbaustoffe Gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2011 ( qualitätsgesicherte Recycling- Baustoffe, die vor In-Kraft-Treten dieser Verordnung hergestellt wurden (Qualitätsklasse A+, A, B oder C), dürfen noch bis Ende 2017 gemäß den Vorgaben BAWPL 2011 verwendet werden (d.h. es gelten die Qualitätsklassen und Anwendungsbeschränkungen gemäß BAWPL 2011, die Abfälle verlieren jedenfalls erst mit der zulässigen Verwertung ihre Abfalleigenschaft) Für eine Zuordnung von bereits qualitätsgesicherten Recycling-Baustoffe (Qualitätsklassen A+, A, B) zu den Qualitätsklassen dieser Verordnung müssen die einzelnen Chargen gemäß den Vorgaben des 10 neu qualitätsgesichert werden. Dabei ist ein größerer Beurteilungsmaßstab (geringere Anzahl an Proben) zulässig (siehe Anhang 3) FOLIE 40 20

22 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! DI Roland STARKE 01/ FOLIE 41 21

Recycling- Baustoffverordnung. Infotag Trinkwasser Umgang mit Recyclingmaterial auf der Baustelle Infotag Trinkwasser 2016

Recycling- Baustoffverordnung. Infotag Trinkwasser Umgang mit Recyclingmaterial auf der Baustelle Infotag Trinkwasser 2016 Recycling- BGBl. II Nr. 181/2015 idf 290/2016 Novelle vom 27.10.2016 Infotag Trinkwasser 2016 Dipl.-Ing. Dr. techn. Eberhard Abteilung VIe-Abfallwirtschaft Seitenzahl 1 Recycling- Warum? Konkurrenz durch

Mehr

Aktueller Entwurf der Recycling- Baustoffverordnung

Aktueller Entwurf der Recycling- Baustoffverordnung Aktueller Entwurf der Recycling- Baustoffverordnung DI Roland Starke Bundesministerium für Landund Fortwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Abteilung V/6 Recycling-Baustoffverordnung Warum?

Mehr

Objektbeschreibung (nach ÖNORM B2251)

Objektbeschreibung (nach ÖNORM B2251) Objektbeschreibung (nach ÖNORM B2251) Vornutzung (z.b. Wohngebäude, Industrie, etc.) Kontaminationen bekannt oder vermutet Bruttorauminhalt Gebäudealter/Baujahr Keller EG OG Materialien des Objektes Tragende

Mehr

Schad- und Störstofferkundung - Qualitätssicherung

Schad- und Störstofferkundung - Qualitätssicherung Informationsveranstaltung zur Novelle der RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG (RBV) Schad- und Störstofferkundung - Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer Inhalt Schad- und Störstofferkundung Rückbau

Mehr

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer Inhalt Qualitätssicherung (QS) - Umweltverträglichkeit gemäß RecBstVO - Bautechnisch gemäß Stand

Mehr

Materialprüfungen Situation in Österreich Recycling-Baustoffe. Prove materiali la situazione in Austria Materiali edili riciclati

Materialprüfungen Situation in Österreich Recycling-Baustoffe. Prove materiali la situazione in Austria Materiali edili riciclati Materialprüfungen Situation in Österreich Recycling-Baustoffe Prove materiali la situazione in Austria Materiali edili riciclati Dr. Andreas Saxer Universität Innsbruck Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften

Mehr

DI Stefan Donner Obere Hauptstraße 15, 2222 Bad Pirawarth

DI Stefan Donner Obere Hauptstraße 15, 2222 Bad Pirawarth DI Stefan Donner Obere Hauptstraße 15, 2222 Bad Pirawarth 7 Zulässige Eingangsmaterialien Zulässige Eingangsmaterialien gemäß Anhang 1 7 Zulässige Eingangsmaterialien Folgende Verunreinigungen sind WEITESTGEHEND

Mehr

Baustoff-Recycling. Die Richtlinie für Recycling- Baustoffe BUNDESABFALLWIRTSCHAFTS- PLAN. 8. Auflage, Ausgabe: 1. September 2009

Baustoff-Recycling. Die Richtlinie für Recycling- Baustoffe BUNDESABFALLWIRTSCHAFTS- PLAN. 8. Auflage, Ausgabe: 1. September 2009 Baustoff-Recycling Die Richtlinie für Recycling- Baustoffe BUNDESABFALLWIRTSCHAFTS- PLAN Anwendungsbereich: Herstellung von Recycling- Baustoffen aus mineralischen Baurestmassen 8. Auflage, Ausgabe: 1.

Mehr

LEITFADEN. RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG BGBl. II Nr. 181/2015

LEITFADEN. RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG BGBl. II Nr. 181/2015 LEITFADEN RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG BGBl. II Nr. 181/2015 2 Inhalt 1. Einleitung... 4 2. Abbruch und Rückbau... 6 2.1. Abbruch... 7 2.2. Rückbau... 7 3. Pflichten bei Abbruchtätigkeiten... 8 3.1. Pflichten

Mehr

Die neue Recycling-Baustoffverordnung Stand der Arbeiten Dr. Jutta Kraus Montanuniversität Leoben: DepoTech 2014 Leoben, 5.

Die neue Recycling-Baustoffverordnung Stand der Arbeiten Dr. Jutta Kraus Montanuniversität Leoben: DepoTech 2014 Leoben, 5. Die neue Recycling-Baustoffverordnung Stand der Dr. Jutta Kraus Montanuniversität Leoben: DepoTech 2014 Leoben, 5. November 2014 an der Recycling-Baustoffverordnung Vorschlag ÖNORM B 3140 Rezyklierte Gesteinskörnungen

Mehr

Informationen zu Gebäudeabbrüchen

Informationen zu Gebäudeabbrüchen Informationen zu Gebäudeabbrüchen Das seit 1. August 2009 gültige Oö. Abfallwirtschaftsgesetz legt für anzeige- oder bewilligungspflichtige Abbruchvorhaben Meldepflichten fest: Die Gemeinde/Stadt muss

Mehr

INFORMATIONEN zu GEBÄUDEABBRÜCHEN

INFORMATIONEN zu GEBÄUDEABBRÜCHEN INFORMATIONEN zu GEBÄUDEABBRÜCHEN Das seit 1. August 2009 gültige Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 legt für anzeige- oder bewilligungspflichtige Abbruchvorhaben Meldepflichten fest: Die Gemeinde/Stadt

Mehr

Ziel der Ausarbeitung eines paritätisch besetzten BRV-Ausschusses war eine abgestimmte Regelung, die ein hohes Maß an Rechtssicherheit bietet.

Ziel der Ausarbeitung eines paritätisch besetzten BRV-Ausschusses war eine abgestimmte Regelung, die ein hohes Maß an Rechtssicherheit bietet. Präambel Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband (BRV) möchte mit nachfolgenden, frei formulierten Ausschreibungsbestimmungen die Umsetzung der Recycling-Baustoffverordnung, BGBl. II Nr. 181/2015,

Mehr

Erläuterungen zur Recycling- Baustoffverordnung

Erläuterungen zur Recycling- Baustoffverordnung 1 von 25 Erläuterungen zur Recycling- Baustoffverordnung BMLFUW-UW.2.1.6/0306-V/2/2015 03. Februar 2016 BMLFUW Stand Februar 2016 2 von 25 Allgemeines Die Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und zur Aufhebung

Mehr

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Recycling-Baustoffverordnung geändert wird

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Recycling-Baustoffverordnung geändert wird Entwurf Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Recycling-Baustoffverordnung geändert wird Auf Grund der 4, 5, 14 Abs. 2 Z 7 und 23 Abs. 1

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 27. Oktober 2016 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 27. Oktober 2016 Teil II 1 von 12 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 27. Oktober 2016 Teil II 290. Verordnung: Änderung der Recycling-Baustoffverordnung 290. Verordnung des Bundesministers

Mehr

ANTRAG. der Abgeordneten Hinterholzer, Mag. Schneeberger, Bader, Edlinger, Mag. Hackl, Ing. Haller, Dr. Michalitsch und Ing.

ANTRAG. der Abgeordneten Hinterholzer, Mag. Schneeberger, Bader, Edlinger, Mag. Hackl, Ing. Haller, Dr. Michalitsch und Ing. 18.02.2016 ANTRAG Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 18.02.2016 Ltg.-865/A-1/65-2016 U-Ausschuss der Abgeordneten Hinterholzer, Mag. Schneeberger, Bader, Edlinger, Mag. Hackl, Ing. Haller,

Mehr

LEITFADEN ZUR RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG

LEITFADEN ZUR RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG LEITFADEN ZUR RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG November 2015 Medieninhaber/Herausgeber: Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Industrie Arbeitsgruppe Mineralische Baurestmassen Wilhelm-Greil-Straße 7 6020 Innsbruck

Mehr

Behandlungspflichten Bau- und Abbruchabfälle und Abfallendeverordnung Recycling- Baustoffe

Behandlungspflichten Bau- und Abbruchabfälle und Abfallendeverordnung Recycling- Baustoffe 1 von 25 E n t wur f Behandlungspflichten Bau- und Abbruchabfälle und Abfallendeverordnung Recycling- Baustoffe Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Meldeverpflichtung Baurestmassen

Meldeverpflichtung Baurestmassen Meldeverpflichtung Baurestmassen Sehr geehrte Bauwerberin! Sehr geehrter Bauwerber! Sie sind mit Ihrer Gemeinde bezüglich des Vorhabens eines Gebäudeabbruches in Kontakt getreten. Personen, welche die

Mehr

Vortrag. Abfälle im Straßen- und Wegebau Wo liegt das Problem? FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft. Erfahrungsaustausch Abfallwirtschaft

Vortrag. Abfälle im Straßen- und Wegebau Wo liegt das Problem? FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft. Erfahrungsaustausch Abfallwirtschaft 21. März 2015, Gratkorn Erfahrungsaustausch Abfallwirtschaft Abfälle im Straßen- und Wegebau Wo liegt das Problem? Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner Abteilung 14 Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Altlastensanierungsgesetz

Mehr

FRAGEN und ANTWORTEN ZUR RECYCLING- BAUSTOFFVERORDNUNG IN DER PRAXIS

FRAGEN und ANTWORTEN ZUR RECYCLING- BAUSTOFFVERORDNUNG IN DER PRAXIS FRAGEN und ANTWORTEN ZUR RECYCLING- BAUSTOFFVERORDNUNG IN DER PRAXIS 1 BRV-Antwortkatalog zu Fragen der Recycling-Baustoffverordnung, BGBl II Nr. 181/2015 Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 29. Juni 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 29. Juni 2015 Teil II 1 von 26 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 29. Juni 2015 Teil II 181. Verordnung: Recycling-Baustoffverordnung 181. Verordnung des Bundesministers für Land- und

Mehr

FACHLICHE ANLEITUNG. Recycling-Baustoffverordnung: Registrierungs- und Aufzeichnungspflichten BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V1.

FACHLICHE ANLEITUNG. Recycling-Baustoffverordnung: Registrierungs- und Aufzeichnungspflichten BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V1. FACHLICHE ANLEITUNG Recycling-Baustoffverordnung: Registrierungs- und Aufzeichnungspflichten BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: 16.12.2015 VERSION: V1.0 ABTEILUNG V/2, BMLFUW 2015 ZAReg/eBilanzen Seite 1 von 13

Mehr

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015 DEPARTEMENT BAU, VOLKSWIRTSCHAFT VERKEHR UND UMWELT UND INNERES Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben 25. Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Die Recycling-Strategie

Mehr

Die Technik des Umweltschutzes

Die Technik des Umweltschutzes Die Technik des Umweltschutzes Sammlung, Sortierung, Entsorgung SORTIERINSELN BAUSTELLEN-LOGISTIK ÖKOTECHNA befasst sich mit der umweltorientierten Abwicklung von Bauabläufen. Dazu gehört auch die Einrichtung

Mehr

ÖNORM B 2251 Abbrucharbeiten

ÖNORM B 2251 Abbrucharbeiten Normgerechter ABBRUCH der RÜCKBAU AU USBILDUNGSKUR RS A A B B B I T T E E N N 18., Sanieren 19. und oder 20.6.2008 Ab b ÖNORM B 2251 Abbrucharbeiten Werkvertragsnorm ÖNORM B 2251 1 ÖNORM B 2251 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verwertung von Abfällen im Straßen- und Wegebau

Verwertung von Abfällen im Straßen- und Wegebau Verwertung von Abfällen im Straßen- und Wegebau Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft josef.mitterwallner@stmk.gv.at

Mehr

Kurs Gebäuderückbau 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Kurs Gebäuderückbau 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Gebäuderückbau 1 Inhalt Abfallströme Schweiz Kreislauf «Bauen» Bauabfallfraktion Einbezug der kommunalen Behörde bei Rückbau von Hochbauten Grundlagen für kommunale

Mehr

AbfallbilanzV Umsetzung für f r Baufirmen

AbfallbilanzV Umsetzung für f r Baufirmen AbfallbilanzV Umsetzung für f r Baufirmen Land Salzburg Stand: 2011-03 03-21 AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG ABTEILUNG 5: UMWELTSCHUTZ AbfallbilanzV Allgemein Behandler Behandler mit einer Erlaubnis

Mehr

Abfallrechtliche Vorgaben und Vorgaben für die Baurestmassentrennung für Betriebe aus dem Baunebengewerbe MERKBLATT

Abfallrechtliche Vorgaben und Vorgaben für die Baurestmassentrennung für Betriebe aus dem Baunebengewerbe MERKBLATT Abfallrechtliche Vorgaben und Vorgaben für die Baurestmassentrennung für Betriebe aus dem Baunebengewerbe MERKBLATT Veröffentlicht im April 2017 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG... 3 1. Abfallwirtschaftsgesetz

Mehr

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Erläuterungen zur Deponieverordnung 2008 Stand: 18. März 2008 Es ist beabsichtigt, die Erläuterungen modulartig zu ergänzen.

Mehr

Die Technik des Umweltschutzes

Die Technik des Umweltschutzes Die Technik des Umweltschutzes Sammlung, Sortierung, Entsorgung SORTIERINSELN BAUSTELLEN-LOGISTIK ÖKOTECHNA befasst sich mit der umweltorientierten Abwicklung von Bauabläufen. Dazu gehört auch die Einrichtung

Mehr

RECYCLING- UND EDM. WPA BERATENDE INGENIEURE GMBH i.a. Abt. V/2

RECYCLING- UND EDM. WPA BERATENDE INGENIEURE GMBH i.a. Abt. V/2 RECYCLING- BAUSTOFFVERORDNUNG UND EDM MICHAEL POLLAK MICHAEL POLLAK, WPA BERATENDE INGENIEURE GMBH i.a. Abt. V/2 ANFORDERUNGEN AN EDM STAMMDATEN FÜR HERSTELLER VON RECYCLING-BAUSTOFFEN 1. Einmalige Meldung

Mehr

Vorstellung der Recycling- Baustoffverordnung

Vorstellung der Recycling- Baustoffverordnung Vorstellung der Recycling- Baustoffverordnung Dipl.-Ing. Martin CAR Österreichischer Baustoff-Recycling Verband Abfallwirtschaftsgesetz Das Abfallwirtschaftsgesetz 2002 ist seit 01. Juli 2002 in Kraft.

Mehr

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus David Hiltbrunner,

Mehr

BAUSTOFFRECYCLING EINE FRAGE DER VERANTWORTUNG

BAUSTOFFRECYCLING EINE FRAGE DER VERANTWORTUNG Wasser Tirol Wasserdienstleistungs-GmbH ein guter und verlässlicher Partner mit Perspektiven BAUSTOFFRECYCLING EINE FRAGE DER VERANTWORTUNG Erpfendorf, am 07.04.2016 Mangel an Ressourcen Wir müssen recyceln!

Mehr

Rechtliche Grundlagen zum ABFALLMANAGEMENT. Mag. Agnes Schmidhofer Abteilung 13 Anlagenreferat/Abfallrecht

Rechtliche Grundlagen zum ABFALLMANAGEMENT. Mag. Agnes Schmidhofer Abteilung 13 Anlagenreferat/Abfallrecht Rechtliche Grundlagen zum ABFALLMANAGEMENT Mag. Agnes Schmidhofer Abteilung 13 Anlagenreferat/Abfallrecht Gesetzliche Grundlagen Unionsrechtliche Vorgaben insb. Abfallrahmenrichtlinie, RL 2008/98/EG und

Mehr

ONR Gesteinskörnungen im Bauwesen Leitfaden für die Erstellung von Leistungserklärungen ICS

ONR Gesteinskörnungen im Bauwesen Leitfaden für die Erstellung von Leistungserklärungen ICS ICS 93.120 ONR 23130 Gesteinskörnungen im Bauwesen Leitfaden für die Erstellung von Leistungserklärungen Aggregates for construction Guideline for the preparation of declarations of performance Agrégats

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. BAUREKA Baustoff-Recycling GmbH Dennhäuser Str. 118, DE Kassel

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. BAUREKA Baustoff-Recycling GmbH Dennhäuser Str. 118, DE Kassel ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort Erdwall Braunsberg, An der A 44, DE-34134 Kassel die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

ABFALLRECHTLICHE BESTIMMUNG ZUR ENTSORGUNG VON ASBESTZEMENT STAND: MAI 2014 (unter Berücksichtigung der AWG- Novelle 2010)

ABFALLRECHTLICHE BESTIMMUNG ZUR ENTSORGUNG VON ASBESTZEMENT STAND: MAI 2014 (unter Berücksichtigung der AWG- Novelle 2010) Asbestzement ABFALLRECHTLICHE BESTIMMUNG ZUR ENTSORGUNG VON ASBESTZEMENT STAND: MAI 2014 (unter Berücksichtigung der AWG- Novelle 2010) EINLEITUNG Die entsprechende Bestimmung im 10 Deponieverordnung BGBl.

Mehr

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung orechtliche Grundlagen ostoffe oorganisatorische Aspekte ogrenzen der Abfalltrennung Dipl.-Ing. Ulf Berger /

Mehr

Seite JA (das Übermitteln einer analoge Aufstellung erfüllt nicht die Abfallbilanzverordnung!)

Seite JA (das Übermitteln einer analoge Aufstellung erfüllt nicht die Abfallbilanzverordnung!) Häufig gg gestellte Fragen zur Jahresabfallbilanz Mag. Angelika Duchkowitsch, Lebensministerium, VI/2 Dr. Michael Pollak, wpa Beratende Ingenieure GmbH Seite 1 16.02.2011 Meldungen» Muss ich elektronisch

Mehr

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Bestandteile (stoffliche Zusammensetzung) 4. Verwendung

Mehr

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen A (Abfallverordnung, VVEA) i.k. 1.1.2016 1 Abfallrechtliche Grundlagen USG Art. 30 32e VVEA Vermeidung und Entsorgung von Abfällen, Betrieb

Mehr

Preisliste Prajo Transportunternehmer GmbH. A Himberg, Industriestraße 36. Tel.: +43 (2235) Fax: +43 (2235)

Preisliste Prajo Transportunternehmer GmbH. A Himberg, Industriestraße 36. Tel.: +43 (2235) Fax: +43 (2235) Prajo Transportunternehmer GmbH A - 2325 Himberg, Industriestraße 36 Tel.: +43 (2235) 866 68-11 Fax: +43 (2235) 866 68-14 E-Mail: transport@prajo.at Web: www.prajo.at Öffnungszeiten Montag - Donnerstag

Mehr

ABBRUCH VON BAUWERKEN. VERWERTUNG und BESEITIGUNG der anfallenden ABFÄLLE

ABBRUCH VON BAUWERKEN. VERWERTUNG und BESEITIGUNG der anfallenden ABFÄLLE ABBRUCH VON BAUWERKEN VERWERTUNG und BESEITIGUNG der anfallenden ABFÄLLE Grundsätzlich sind die bei Abbruch eines Bauwerkes anfallenden Baurestmassen als Abfall einzustufen. Dies ergibt sich aus der Entledigungsabsicht

Mehr

INFORMATIONEN zu GEBÄUDEABBRÜCHEN

INFORMATIONEN zu GEBÄUDEABBRÜCHEN INFORMATIONEN zu GEBÄUDEABBRÜCHEN Das seit 1. August 2009 gültige Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 legt für anzeige- oder bewilligungspflichtige Abbruchvorhaben Meldepflichten fest: Die Gemeinde/Stadt

Mehr

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Abfallrechtliche Anforderungen zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCDhaltigen Abfällen sowie immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Abfallbehandlungsanlagen

Mehr

Umweltgerechter Abbruch in der Praxis

Umweltgerechter Abbruch in der Praxis Umweltgerechter Abbruch in der Praxis GF Hans Hierzer Pichler Bau GmbH 24.3.2011, Messe Graz Wie sieht es in der Praxis aus? Abbruch von Gebäuden Aushub von Baugruben 2 Ausschreibungstext I Abbruch von

Mehr

Die Notwendigkeit der orientierenden Bausubstanzuntersuchung

Die Notwendigkeit der orientierenden Bausubstanzuntersuchung Die Notwendigkeit der orientierenden Bausubstanzuntersuchung Abbrucharbeiten Flächenrecycling Tiefbau / Erdbau Horizontalbohrtechnik / Rohrleitungsbau Kiesvertrieb / Transportdienstleistungen Logistik

Mehr

Abfallbilanzaufzeichnungen für Baubetriebe

Abfallbilanzaufzeichnungen für Baubetriebe Abfallbilanzaufzeichnungen für Baubetriebe Leitfaden zur elektronischen Datenerfassung Dieser Leitfaden soll eine Hilfestellung für Betriebe im Bauwesen sein. Für die Regelfälle von Abfallbewegungen auf

Mehr

GAUL GmbH FEBRUAR 2013

GAUL GmbH FEBRUAR 2013 GAUL GmbH FEBRUAR 2013 Thema: Entsorgung GAUL GmbH FEBRUAR 2013 Herkunft Städtischer Gebäuderückbau Entsorgung durch Containerdienste und Recyclinghöfe Rückbau von Verkehrsinfrastruktur (Asphalt und Gleisschotter)

Mehr

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010 Ausbildung BUC-Kontrolleure Abfallentsorgung auf der Baustelle Rolf Sursee Wagner, / April Abfallwirtschaft 2010 Bauabfälle der grösste Abfallstrom Situation heute: Wir haben grosse Kiesreserven Qualität

Mehr

Baustoffrecycling im Hoch- und Tiefbau. Stephan Coray

Baustoffrecycling im Hoch- und Tiefbau. Stephan Coray Baustoffrecycling im Hoch- und Tiefbau Stephan Coray Idealer Stoffkreislauf Recycling (neue Edukte) Edukt (Ausgangsstoff) Lebenszyklus Lebensende (Abfall) Produktion Produkt (Einsatz) Aus Abfallstoffen

Mehr

- Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung

- Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung - Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung 1. Ungebundener Straßenaufbruch Ungebundener Straßenaufbruch ist ein aus Oberbauschichten ohne Bindemittel (DIN 18315) stammendes Gemisch aus natürlichen

Mehr

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga - Rechtliche Rahmenbedingungen Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga Gliederung Begriffsbestimmungen Gesetzliche Grundlagen Materielle Anforderungen Sonstige Zulassungen Praxisumsetzung Literatur

Mehr

Zulassungen Qualifikationen

Zulassungen Qualifikationen Zulassungen Qualifikationen Bayerisches Landesamt für Umwelt Bekanntgegebene Untersuchungsstelle nach 29b (vormals 26, 28) Bundes-Immissionsschutzgesetzt (BImSchG) für den Bereich Geräusche Stelle zur

Mehr

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK Anstalt des öffentlichen Rechts 10829 Berlin, 4. August 1998 Kolonnenstraße 30 L Telefon: (0 30) 7 87 30 TeleTax: (0 30) 7 87 30 - - 240 320 GeschZ.: IV 42-1.56.2-293/98

Mehr

Baurestmassen- recycling

Baurestmassen- recycling INFO für Aufbereiter Baurestmassen- recycling Warum Baustoff-Recycling? Im Rahmen von Abbrucharbeiten fallen unterschiedlichste Baurestmassen an, die durch sorgfältige Sammlung, Sortierung und Aufbereitung

Mehr

Bau- und Abbruchabfälle als bedeutende Sekundärrohstoffquelle

Bau- und Abbruchabfälle als bedeutende Sekundärrohstoffquelle Bau- und Abbruchabfälle als bedeutende Sekundärrohstoffquelle Ministerialdirigent Vortrag auf der Informationsveranstaltung Stoffstrommanagement Bau- und Abbruchabfälle Impulse für Rheinland-Pfalz am 4.

Mehr

Verantwortung des Bauausführenden

Verantwortung des Bauausführenden KENNZEICHNUNGSPFLICHT FÜR BAUPRODUKTE Die Kennzeichnungspflicht für Bauprodukte betrifft nicht nur die Hersteller dieser Produkte. Durch den landesgesetzlichen Status der Baustoffliste ÖA greift die Verpflichtung

Mehr

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht Gebäuderückbau aus Unternehmersicht Themen Abbruch Früher Rückbau Heute Projektphasen in der Unternehmung Offert Abgebotsphase Arbeitsvorbereitung Ausführung Resümee 1 Abbruch Früher Unkontrollierter Abbruch

Mehr

Warum BIM? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Warum BIM? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1 Warum BIM? Annette von Hagel Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1 Herausforderung Ressourceneffizienz Nicht erneuerbare Ressourcen für Baumaterial

Mehr

Aktuelles zum Straßenbau in Bayern

Aktuelles zum Straßenbau in Bayern Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Aktuelles zum Straßenbau in Bayern Dipl.-Ing. Stefan Leitner www.innenministerium.bayern.de Gliederung 1. Thermoisolierte Fahrzeuge / Beschicker

Mehr

zur elektronischen Registrierung mit Stammdatenerfassung

zur elektronischen Registrierung mit Stammdatenerfassung INFORMATION Information des Bundesministeriums für Land- und Forstw irtschaft, Umw elt und Wasserwirtschaft zur elektronischen Registrierung mit Stammdatenerfassung 1. Registrierung der Abfallsammler und

Mehr

MAD Recycling GmbH Freimanner Bahnhofstraße München

MAD Recycling GmbH Freimanner Bahnhofstraße München Überwachungszertifikat-Nr.: 10250 GmbH Gültig bis: 21. August 2017 Bonn, 17. März 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8 Gültig bis: 21.

Mehr

Mineralische Bauabfälle Monitoring

Mineralische Bauabfälle Monitoring Mineralische Bauabfälle Monitoring 2010 Kreislaufwirtschaft Bau c/o Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Kochstraße 6 7 10969 Berlin Tel: +49 (0) 30/726 19 99-0 www.kreislaufwirtschaft-bau.de

Mehr

Dipl.-Ing. Lothar Schlesinger VERBAND DER TEILNEHMERGEMEINSCHAFTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Dipl.-Ing. Lothar Schlesinger VERBAND DER TEILNEHMERGEMEINSCHAFTEN BADEN-WÜRTTEMBERG RC-Baustoffe im ländlichenl Wegebau Dipl.-Ing. Lothar Schlesinger VERBAND DER TEILNEHMERGEMEINSCHAFTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Körperschaft des öffentlichen Rechts VERBAND DER TEILNEHMERGEMEINSCHAFTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Mehr

1 von 24. Erläuterungen zur Recycling- Baustoffverordnung

1 von 24. Erläuterungen zur Recycling- Baustoffverordnung 1 von 24 Erläuterungen zur Recycling- Baustoffverordnung BMLFUW Entwurf - Stand November2015 2 von 24 Allgemeines Die Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien, ABl. Nr.

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Die neue Bauproduktenverordnung aus Sicht der Hersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer Übergeordnete

Mehr

CE-Zeichen (k)ein Qualitätszeichen?

CE-Zeichen (k)ein Qualitätszeichen? Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Pfeiler office@strassenbaustoffe.at Güteschutzverband der österreichischen Kies-, Splitt- und Schotterwerke Forum mineralische Rohstoffe ÜBERSICHT 1. Einleitung 2. Vom Schotter

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Ersatzbrennstoffprodukte (EBSP) aus Holzabfällen neues Brennstoffpotential für Biomasseheizwerke?

Ersatzbrennstoffprodukte (EBSP) aus Holzabfällen neues Brennstoffpotential für Biomasseheizwerke? Ersatzbrennstoffprodukte (EBSP) aus Holzabfällen neues A. M. Ragoßnig 06. 11. 2014 Inhalt: Bedeutung der Bioenergie in Österreich Preisentwicklung / Mengenbedarf an Energieholz / Waldhackgut Rechtsrahmen

Mehr

Verwendung von Bodenaushub, angeliefertem Boden und Recycling-Material bei Bauarbeiten im Wasserschutzgebiet

Verwendung von Bodenaushub, angeliefertem Boden und Recycling-Material bei Bauarbeiten im Wasserschutzgebiet Wasserbehörde - Wasserbehörde / II D 1 - Stand: Juli 2017 Hinweisblatt für Antragsteller Verwendung von Bodenaushub, angeliefertem Boden und Recycling-Material bei Bauarbeiten im Wasserschutzgebiet 1.

Mehr

REACH und angrenzende Rechtgebiete

REACH und angrenzende Rechtgebiete REACH-Netzwerksveranstaltung am 11.Oktober 2017 in Karlsruhe REACH und angrenzende Rechtgebiete Beitrag REACH-Pflichten bei Recyclingprodukten Walter Adebahr UVM Baden-Württemberg mailto:walter.adebahr@uvm.bwl.de

Mehr

Artikel I. Artikel II Inkrafttreten. Artikel III Übergangsbestimmungen

Artikel I. Artikel II Inkrafttreten. Artikel III Übergangsbestimmungen Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB), mit der die Verordnung über die Baustoffliste ÖA vom 13. Mai 2008 geändert wird (1. Novelle zur Baustoffliste ÖA) OIB-095.1-032/10 1/8 Verordnung

Mehr

Veranstaltung DAV, GSV, VSVI Asphalt und Umwelt

Veranstaltung DAV, GSV, VSVI Asphalt und Umwelt Veranstaltung DAV, GSV, VSVI Asphalt und Umwelt Wiederverwendung von Asphalt in Bayern Nürnberg-Wetzendorf, 25.06.2015 Dipl.-Ing. Stefan Leitner www.innenministerium.bayern.de Technische Regelwerke - TL

Mehr

AllMBl S I. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für die Verwertung. von Asphaltgranulat im Straßenbau in Bayern, ZTV VAG-StB 02

AllMBl S I. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für die Verwertung. von Asphaltgranulat im Straßenbau in Bayern, ZTV VAG-StB 02 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für die Verwertung von Asphaltgranulat im Straßenbau in Bayern, ZTV VAG-StB 02 und Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Das Bauwerk als Rohstofflager

Das Bauwerk als Rohstofflager Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung A&R Das Bauwerk als Rohstofflager Abteilung Abfall und Rohstoffe, BAFU Symposium Rohstoffe

Mehr

PRÄSENTATION DES RÜCKBAUKATALOGS UND MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WOHNBAU DER ZUKUNFT

PRÄSENTATION DES RÜCKBAUKATALOGS UND MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WOHNBAU DER ZUKUNFT PRÄSENTATION DES RÜCKBAUKATALOGS UND MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WOHNBAU DER ZUKUNFT Projekt R-Bau Entwicklung einer praxisorientierten replizierbaren Rückbaustrategie zur Forcierung des verwertungsorientierten

Mehr

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die RecyclingholzV geändert wird

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die RecyclingholzV geändert wird 1 von 2 Entwurf Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die RecyclingholzV geändert wird Auf Grund 1. der 23 Abs. 1 und 3 und 65 Abs. 1 des Abfallwirtschaftsgesetzes

Mehr

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Vortrag von Dr.-Ing. H.-U. Bertram, Umweltministerium Niedersachsen Obmann der LAGA-AG Mineralische Abfälle beim Sprechtag des

Mehr

Infobroschüre Bodenaushubmaterial. Richtiger Umgang mit Bodenaushubmaterial Zusammenfassung der gesetzlichen Vorgaben, Ausgabe November 2010

Infobroschüre Bodenaushubmaterial. Richtiger Umgang mit Bodenaushubmaterial Zusammenfassung der gesetzlichen Vorgaben, Ausgabe November 2010 Infobroschüre Bodenaushubmaterial Richtiger Umgang mit Bodenaushubmaterial Zusammenfassung der gesetzlichen Vorgaben, Ausgabe November 2010 15 I M P R E S S U M MedieninhaberInnen und HerausgeberInnen:

Mehr

Einsatz von Sekundärbaustoffen. Stephan Coray

Einsatz von Sekundärbaustoffen. Stephan Coray Einsatz von Sekundärbaustoffen Stephan Coray Worum geht es? Aus "Abfall" (Rückbaustoffe) werden Sekundärbaustoffe Materiallager in Graubünden Stoffkreisläufe schliessen Voraussetzungen Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Abfallmengen reduzieren durch mehr Qualität beim Gebäuderückbau. Handlungsempfehlungen für den selektiven Rückbau

Abfallmengen reduzieren durch mehr Qualität beim Gebäuderückbau. Handlungsempfehlungen für den selektiven Rückbau Abfallmengen reduzieren durch mehr Qualität beim Gebäuderückbau Handlungsempfehlungen für den selektiven Rückbau Fachkonferenz Zwischen Bedarf und Vernachlässigung: Deponien 2015 GmbH für Managementberatung

Mehr

Zertifikat gem. 25 EfbV

Zertifikat gem. 25 EfbV Zertifikat gem. 25 EfbV 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1. Name: Zertifizierung Bau GmbH 1.2. Straße: Kronenstraße 55-58 1.3. Staat: Deutschland Bundesland: BE Postleitzahl: 10117

Mehr

Forum Bauen Praxishilfe zur Verwendung mineralischer Baustoffen. 22. November 2016 Haus des Sports, Ittigen

Forum Bauen Praxishilfe zur Verwendung mineralischer Baustoffen. 22. November 2016 Haus des Sports, Ittigen Forum Bauen 2016 Praxishilfe zur Verwendung mineralischer Baustoffen 22. November 2016 Haus des Sports, Ittigen Thierry Pralong Dienststelle für Umweltschutz Gruppe Abfälle und Boden Kanton Wallis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tragschichten ohne Bindemittel

Tragschichten ohne Bindemittel www.galabau.expert Bautechnik / Wegebau Tragschichten ohne Bindemittel Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Harald Kurkowski Bimolab ggmbh Stand 12/2015 www.galabau.expert fundiertes, anwendungsorientiertes,

Mehr

Qualitätssicherung von Altholz - Gütesiegel des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.v Oktober 2016 Dr.

Qualitätssicherung von Altholz - Gütesiegel des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.v Oktober 2016 Dr. Qualitätssicherung von Altholz - Gütesiegel des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.v. - 07. Oktober 2016 Dr. Alexander Döring Standort DIE GRÜNEN ENGEL 2016 www.diegruenenengel.com 2 Aufbereitung

Mehr

Grundsätze der Bauabfallentsorgung

Grundsätze der Bauabfallentsorgung Grundsätze der Bauabfallentsorgung Förderung von Kreisläufen Vorsorgeprinzip Keine Problemverlagerung Wirtschaftliche Tragbarkeit René Sägesser Abteilung für Umwelt, Abfälle und Altlasten Gesetzliche Vorgaben

Mehr

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA)

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) Stephan Coray TVA-Revision Worum geht es? Ziel der Totalrevision der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA)

Mehr

11. Baustoff-Recycling-Tag

11. Baustoff-Recycling-Tag 11. Baustoff-Recycling-Tag REACH Anforderungen an die Baustoff-Recycler? - eine Handlungsempfehlung - RA Reinhard Fischer, GF Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe, Duisburg Veranstaltung am 8.10.2008

Mehr

DÄMMELEMENTE MIT DURCHGEHENDER BEWEHRUNG

DÄMMELEMENTE MIT DURCHGEHENDER BEWEHRUNG Verwendungsgrundsatz DÄMMELEMENTE MIT DURCHGEHENDER BEWEHRUNG Ausgabe OIB 2014 Alle Rechte vorbehalten Ersetzt Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Zweck... 1 2 Geltungsbereich... 2 3 Begriffe... 2 4 Produktbeschreibung...

Mehr

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN NEUE REGELUNGEN DER GEWERBEABFALLVERORDNUNG AB 01. AUGUST 2017 Container mit Pfiff NEUE GEWERBEABFALLVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN RECYCLINGKAPAZITÄT FÜR DEN

Mehr

Baurestmassen. Leitfaden zum richtigen Umgang mit Baurestmassen auf Baustellen. Verwertung und Entsorgung

Baurestmassen. Leitfaden zum richtigen Umgang mit Baurestmassen auf Baustellen. Verwertung und Entsorgung Leitfaden zum richtigen Umgang mit Baurestmassen auf Baustellen Baurestmassen Verwertung und Entsorgung inklusive Novelle der Recycling-Baustoff verordnung Ausgabe 2017 NEU Herausgeber, Eigentümer und

Mehr

Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/ Eislingen

Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/ Eislingen Überwachungszertifikat-Nr.: 10365 Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/1 Bonn, 29. November 2016 Gültig bis: 03. April 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Betriebswirt (FH) Sascha Martini

Mehr