Protokoll Ma/8. Juni Round Table zum Thema Öffentlicher Verkehr und Menschen mit Behinderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Ma/8. Juni Round Table zum Thema Öffentlicher Verkehr und Menschen mit Behinderung"

Transkript

1 Protokoll Ma/8. Juni Round Table zum Thema Öffentlicher Verkehr und Menschen mit Behinderung Datum: 21. Mai 2015, 14:00 16:00 Uhr Ort: Holding Graz Linien, Steyrergasse 113 a, 2. Stock Raum / TeilnehmerInnen: s.u. Protokoll: Lederer / Manninger TeilnehmerInnen (Organisationen / Verbände) Mag. Wolfgang Palle Beauftragter der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung; Gabi Zemann (entschuldigt) f. gehörlose Menschen; Herbert Spanner, Ann Linhart-Eicher, Anna Nussthaler und Eduard Nussthaler f. sehbehinderte und blinden Menschen; Mag. a Barbara Levc (entschuldigt) f. blinden Menschen; Werner Berghofer (entschuldigt), Tamara Gödl, Günther Draxler f. lernbehinderte Menschen; Mag. Sebastian Ruppe, Maria Müller, Gertrud Zipper u. Robert Konegger (entschuldigt) f. mobilitätseingeschränkte Menschen u. Selbstbestimmt Leben; Mag. Jakob Putz Zentrum Integriert Studieren; Mag. Mario Kowald; Mag. Peter Haberer Odilieninstitut; DI in Constance Koch-Schmuckerschlag (entschuldigt), DI (FH) Oskar Kalamidas (entschuldigt) und Ing. in Ursula Maitz Stadtbaudirektion Barrierefreies Bauen; Hans-Jürgen Holzer und Lucas Reisinger (entschuldigt); Gersuind Hagen; Heinz Sailer; Mag. Michael Culk und Dr. Alois Schützenhöfer - HGL Fahrgastbeirat. TeilnehmerInnen (Holding Graz Linien) Mag. a Barbara Muhr (entschuldigt) Vorstandsdirektorin Holding Graz Linien/Energie; Johann Müller Stellv. Spartenbereichsleiter (SBL) KundInnenmanagement und Vertrieb; DI Thomas Kerschberger (entschuldigt) SBL Werkstätten, Ing. Alfred Schalk (entschuldigt) - Stellv. SBL Werkstätten, Richard Glaser Werkstätten Bus, DI Andreas Solymos (entschuldigt) SBL Planungsmanagement und Infrastruktur; Bernd Lechner (entschuldigt) Behinderten Vertrauensobmann; Dr. in Eva Waldhauser (entschuldigt) - Beauftragte für das Behindertengleichstellungsgesetz in der Holding Graz; Dr. in Jutta Manninger und Ing. Hermine Lederer Servicequalität und Innovation. AGENDA Was Zeitplan Wer 1. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Moderatorin (Manninger), Vorstellung Agenda Seite 1 von 8 14:00 14:10 Manninger 2. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Spartenbereichsleiter 14:10 14:20 SBL 3. Kurze Vorstellungsrunde TeilnehmerInnen (Name, Funktion, ein Satz zur Erwartungshaltung) 4. Kurzpräsentation: Aktuelles der Holding Graz Linien und Kommunaler Aktionsplan der Stadt Graz betreffend HGL 5. Diskussionsrunde (Sammlung Feedback, Anliegen und Anregungen) 14:20 14:30 Alle 14:30 15:15 Manninger 15:15 16:30 Alle Fahrzeugpräsentation: Verbesserte Türkennzeichnung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.

2 1. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Moderatorin (Manninger), Vorstellung Agenda Frau Manninger begrüßt die TeilnehmerInnen, stellt die Tagesordnung und den zeitlichen Ablauf vor und bedankt sich für das Kommen. 2. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Herrn Müller (Stellv. SBL KundInnenmanagement und Vertrieb) Herr Müller begrüßt den TeilnehmerInnenkreis und richtet herzliche Grüße von Frau Vorstandsdirektorin Mag. a Muhr aus, die sich leider entschuldigen lässt. Für Holding Graz Linien (HGL) ist Barrierefreiheit ein wichtiges Thema und von der Vielzahl von weiteren Verbesserungen partizipieren alle Fahrgäste. Der Round Table bei den HGL findet nunmehr zum 4. Mal in Folge statt. Herr Müller spricht einen besonderen Dank an die TeilnehmerInnen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit aus, im Besonderen für das entgegengebrachte Vertrauen in die HGL und die Geduld, denn nicht alles ist in einer großen Organisation sofort umzusetzen sondern braucht Umsetzungszeit. Es wurde in der gemeinsamen Arbeit viel erreicht und diese soll erfolgreich fortgeführt werden. 3. Kurze Vorstellungsrunde TeilnehmerInnen Müller: HGL Fahrbetrieb Bus und Straßenbahn sowie Leitung. Mag. Palle: Beauftragter der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung und schickt gleich voraus, über die Punkte vom Aktionsplan der Stadt Graz, was noch offen ist, zu sprechen. Fr. Linhart-Eicher: Spricht in Vertretung für sehbehinderte und blinde Menschen und freut sich dabei zu sein. Fr. Nussthaler: Freut sich ebenfalls auf die Veranstaltung. Spanner: Ist seit 2015 Vorstand im Steirischen Seh- und Blindenverband und nimmt erstmals beim Round Table teil. Fr. Ing. Lederer: Stellvertretende Leitung Team Servicequalität und heute in der Funktion der Protokollantin dabei. Mag. Haberer: GF Odilieninstitut und stellt über den Aktionsplan der Stadt Graz anerkennend fest, was in den letzten Jahren alles passiert ist zum Thema Barrierefreiheit. Mag. Kowald: Ehemaliger Gemeinderat und in Vertretung für blinden Menschen und ist neugierig auf die Veranstaltung. Fr. Ing. in Maitz: Vertretung für die Stadtbaudirektion Barrierefreies Bauen. Freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Holding und den Interessensvertretungen. Fr. Gödl: In Vertretung für lernbehinderte Menschen und bringt ein paar Punkte mit. Sailer freut sich über die Zusammenarbeit und betont das Highlight der HGL Echtzeit App qando Graz. Fr. Müller: In Vertretung für Fahrgäste im Rollstuhl. Ist erstmalig dabei und möchte sich konstruktiv einbringen. Mag. Ruppe: Betont die Wichtigkeit des Erfahrungsaustausches und der Verpflichtung der Holding auf Menschen mit Behinderung einzugehen. Draxler: In Vertretung für lernbehinderte Menschen. Mag. Jakob Putz: In Vertretung für sehbehinderte Menschen und Studierende an der Uni Graz, derzeit karenziert. Seite 2 von 8

3 Mag. Culk: Ist Beirat im HGL Fahrgastbeirat und beschäftigt sich im Besonderen mit Themen zur Barrierefreiheit im Öffentlichen Verkehr und den Haltestellen. Er formuliert den Wunsch "heute könnte der Round Table weitere Mosaiksteinchen legen, um die Situation von MmB bei den HGL noch weiter zu verbessern". Dr. Schützenhöfer: Sprecher vom HGL Fahrgastbeirat. Glaser: HGL Werkstätten, als Verantwortlicher im Bereich Bus, wird gerne unterstützen Maßnahmen zur weiteren Verbesserung umzusetzen. 4. Kurzpräsentation: Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL) Manninger berichtet anhand der Präsentation Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL) (in der Anlage zum Protokoll) über den Umsetzungsstatus der weiteren Verbesserungen seit dem 3. Round Table am 5. August Des Weiteren wird zum Kommunalen Aktionsplan der Stadt Graz mit Bezug auf die Punkte für die HGL berichtet. 5. Diskussionsrunde (Sammlung Feedback, Anliegen und Anregungen) Vorerst Wortmeldungen zur Präsentation von Frau Dr. Manninger: Palle regt an, dass qando Graz auch eine Sprachfunktion hat, damit es von blinden Menschen genutzt werden kann. Putz berichtet, dass qando Graz vorgelesen werden kann (voice over Funktion). Manninger berichtet über APEX, das in vielen HGL Fahrzeugen zur Verfügung steht. InteressentInnen am Bezug der Sender (Langstock mit Sender oder Handgerät-Sender) können sich an den Sehbehinderten- und Blindenverband wenden. Manninger empfiehlt sehbehinderten und blinden Fahrgästen, dem Fahrpersonal bereits beim Einsteigen anzugeben, wo sie aussteigen möchten. Ruppe merkt an, dass die Freisprechanlagen in den Fahrzeugen keinen Sinn machen. Manninger informiert, dass die Berechtigung zur Benützung der Ermäßigungstickets für Menschen mit Behinderung erst bei einer Behinderung von 70 Prozent gegeben ist, diese Information befindet sich beim Button I (Information) auf dem Display vom Fahrscheinautomaten. Ruppe fragt, ob es keine einfachere Lösung für Menschen mit Behinderung gibt? Manninger betont, dass es bei den HGL keine Beanstandungseingänge zu dem Thema gegeben hat. Palle weist darauf hin, dass es den Fahrgästen nicht immer anzusehen ist, welche Behinderung sie haben und die Grenzen fließend seien. Putz weist auf das Beispiel Deutschland hin, wo die Ermäßigungen unter Schwerstbehinderung laufen. In Österreich sei jedoch ein Schwerstbehinderter ganz anders definiert. Ruppe fragt, ob die HGL auf den Tarifverbund bezüglich dem orangen Behindertenpass Einfluss haben können, ist der Ausweis als Nachweis nun genug? Manninger erklärt den orangen Behindertenpass und die Handhabung inklusive dem I- Button am Fahrscheinautomaten, wo man die Info zu ermäßigten Fahrscheinen erhält. Ruppe betont, dass der ÖV ein Aushängeschild für Barrierefreiheit sein soll. Diesbezüglich bemängelt er die Fahrscheinautomaten in den Fahrzeugen, bei denen der Einwurf für Seite 3 von 8

4 Münzgeld für Fahrgäste im Rollstuhl zu hoch angebracht sei. Er regt eine entsprechende Adaptierung an. Gödl weist darauf hin, dass Fahrgäste mit Behinderung beim Anfahren des Fahrzeuges in ihrer Standfestigkeit eher gefährdet werden können. Schützenhöfer weist darauf hin, dass dieses Problem auch für nicht behinderte Menschen relevant ist. Er regt an, die Fahrgäste darüber zu informieren, was sie selbst für ihre Sicherung tun können: beispielsweise sich zuerst im Fahrzeug zu sichern und in Folge den Fahrschein selbst oder über die Hilfestellung eines weiteren Fahrgastes zu entwerten. Ruppe regt an das Fahrpersonal zum Thema Anfahren zu sensibilisieren, da dies eine kleinere Gruppe sei, die man leichter erreichen könne als die Gesamtheit der Fahrgäste. Schützenhöfer sieht das nicht als Entweder Oder, sondern Sowohl Als-Auch. Manninger informiert, dass dies in die Schulungen bereits integriert ist und wird diese Anregung zum Anlass nehmen, den Punkt weiter zu verfolgen. Schützenhöfer verspricht, das Thema des Anfahrens der Fahrzeuge in der nächsten HGL Fahrgastbeirats-Sitzung aufzunehmen: Wie kann man auch Fahrgäste dazu informieren? Draxler berichtet von seinen Beobachtungen, dass es für Fahrgäste mit Rollstuhl bei hohem Fahrgastaufkommen oft schwierig sei, mit dem Rollstuhl ins Fahrzeug zu gelangen. Draxler lobt das Fahrpersonal, dass sehr hilfsbereit sei. Er bemängelt jedoch das wenig rücksichtsvolle Verhalten von anderen Fahrgästen. Keine Rücksichtnahme auch in puncto Verschmutzung der Fahrzeuge. Gödl erkundigt sich, wieviel Fahrgäste mit Rollstuhl bzw. Kinderwägen mitgenommen werden können. Sie stellt diese Frage vor dem Hintergrund, dass es sehr ärgerlich sei, wenn Fahrgäste im Rollstuhl auf ein nächstes Fahrzeug warten müssen. Manninger erklärt, dass dies von der ausgewiesenen Anzahl der Plätze je Fahrzeugtyp abhängig sei. Es obliegt dem Fahrpersonal, dies im Falle einer Grenzsituation, den Fahrgästen in entsprechender Form mitzuteilen. Ruppe führt einen Vorfall an, bei dem sich ein Busfahrer sehr unfreundlich verhalten habe und dass das grobe Fallenlassen der manuellen Rampe RollstuhlfahrerInnen schwer belaste und eine Beeinträchtigung der Atemwege zur Folge habe. Manninger bittet immer konkrete Hinweise zu geben, damit HGL diesen nachgehen können. Manninger weist darauf hin, dass das Fahrzeug an einer Doppelhaltestelle noch einmal anhält, wenn sich am Noppenfeld eine sehbehinderte und blinde Person oder RollstuhlfahrerIn befindet. Palle regt an, dies in die Info Broschüre aufzunehmen. Ruppe wünscht sich, dass Infos im Fahrzeug für Hörbehinderte auch über ein Laufband oder fixen Text aufscheinen, damit hörbehinderte Fahrgäste erreicht werden können. Glaser informiert, dass Text-Informationen im Falle von Störungen aus technischen Gründen derzeit leider nicht ins Fahrzeug gebracht bzw. auf den Haltestellenanzeigen und Monitoren angezeigt werden können. Spanner äußert den Wunsch die Leitstelle zu besuchen. Mehrere TeilnehmerInnen bekunden ebenfalls Interesse. Manninger wird diesbezüglich Rücksprache im Haus halten. Putz erkundigt sich zum Ausmusterungstermin der ganz alten Straßenbahnen. Manninger informiert, dass es vorgesehen sei, im Laufe 2016 nur mehr Niederflur einzusetzen. Es werden für den Notfall jedoch Altfahrzeuge im Bestand gehalten. Seite 4 von 8

5 Diskussionsrunde: Palle erkundigt sich mit Bezug auf den Kommunalen Aktionsplan zum Schlossberglift. Manninger informiert, dass dies nicht im HGL Wirkungsbereich liegt und die Fragestellung weitergeleitet wurde. Palle spricht als Vision zur Barrierefreiheit im Öffentlichen Verkehr den ebenen Einstieg an allen Haltestellen in die Fahrzeuge an. Er wünsche sich nicht nur Rampen bei Bus und Bim, sondern gleiches Einstiegsniveau. Er regt an dieses Konzept zumindest an ein bis zwei Linien, an denen nur ein Fahrzeugtyp eingesetzt wird, zu verwirklichen. Manninger schlägt vor hierzu Herrn Martin Bauer von der Verkehrsplanung der Stadt Graz zu kontaktieren, welcher über umfangreiche Kenntnisse zum Thema verfügt. Spanner erkundigt sich nach der Verlängerung der Fahrzeuge. Durch das erhöhte Platzangebot sind Erleichterungen für Menschen mit Behinderung zu erwarten. Er spricht die Empfehlung aus längere Fahrzeuge einzusetzen. Manninger informiert, dass HGL ebenfalls längere Fahrzeuge wünsche, die Finanzierung jedoch unverändert ungeklärt sei. Spanner regt an, die Fahrscheinautomaten auf die Annahme von Papiergeld zu erweitern. Diese erweiterte Zahlungsmöglichkeit erspart das Mitführen von Wechselgeld. Manninger informiert zu den Hintergründen der Systementscheidung und weist auf die Bankomatzahlungsmöglichkeit hin. Des Weiteren sind Fahrscheinautomaten mit Papiergeld anfälliger für Störungen. Ruppe weist darauf hin, dass am Fahrscheinautomat der Kartenschlitz zu hoch sei, optimal wäre cm und regt an, die berührungslose Zahlung mit der Karte einzuführen analog der Supermärkte. Ruppe regt für den nächsten Round Table im Mai 2016 an, das Zeitfenster für Aktuelles von den HGL zu kürzen und den Part Diskussionsrunde zu erweitern, um noch mehr Anliegen von Menschen mit Behinderung einzubringen. Die Anliegen sollen im direkten Dialog mit den HGL Verantwortlichen erörtert werden, diese fehlen leider bei dieser Sitzung. Palle verstärkt das Ansuchen, dass die Entscheidungsträger der HGL anwesend sein sollen. Palle begrüßt die HGL Präsentation Sie war kurz und sehr gut. Es ist wichtig, die Informationen zu geben, was bereits alles gemacht wird und es sollte beibehalten werden. Nussthaler A nutzt vorrangig die Busse und weist darauf hin, dass bei manchen Bussen und Straßenbahnen (nicht bei allen!), die Festhaltemöglichkeiten und Druckknöpfe beim ersten Sitz und beim gekennzeichneten Vierersitz für Menschen mit Behinderung fehlen. Es soll vom Fahrpersonal der Außenlautsprecher genutzt werden für Ansagen wie beispielsweise hier steht der 85er, damit der blinde Fahrgast weiß, dass der Bus zum Einsteigen bereit steht. Beispiel Doppelhaltestelle Hauptbahnhof: Buslinien 53 und 85. Der zweite Bus sollte nach Abfahrt des ersten Busses vorfahren und halten, um auch den Sehbehinderten das Einsteigen zu ermöglichen. Nussthaler A berichtet, dass die elektronischen Anzeigen an den Haltestellen vereinzelt nicht korrekt sind. Lederer informiert zum System. Nussthaler A wünscht sich eine Erleichterung des Einstiegs ab 20 Uhr in den Bussen, dass für MmB eine Ausnahme auch hinsichtlich des Fahrschein Vorzeigens gemacht wird. Seite 5 von 8

6 Palle regt an, dem Fahrpersonal zu sagen, dass man sehbehindert ist. Seinen Erfahrungen zu Folge wird Rücksicht genommen. Putz ergänzt, er gibt sich immer als sehbehinderter Fahrgast zu erkennen und hat gute Erfahrungen mit dem Fahrpersonal. Linhart-Eicher bestätigt, dass die Kommunikation mit den Fahrern sehrwohl funktioniert. Ruppe weist darauf hin, dass die Fahrpersonalschulungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sehr gewissenhaft durchgeführt werden müssen und er sich unverändert für die Einbindung von Menschen mit Behinderung ausspricht, auch wenn HGL sich dagegen entschieden habe. Leider gebe es immer noch die grobe Handhabung der manuellen Rampe, wo auf Fahrgäste im Rollstuhl zu wenig Rücksicht genommen werde. Es gibt aber inzwischen auch mind. 40 bis 50 Prozent höfliche und freundliche MitarbeiterInnen im Fahrdienst. Man spürt, dass die Schulungen wirken. Palle lässt bei SBL Amtmann nachfragen, was aus dessen Zusage zur Einbindung von Betroffenen bei den Schulungen für neue HGL DienstnehmerInnen geworden sei. Welche/r RollstuhlfahrerIn beispielsweise für das Training neuer DienstnehmerInnen mit den Rampen schult? Manninger wird diese Frage klären. Ruppe betont den Mehrwert der Schulung durch die Einbindung von Betroffenen bei den Schulungen. Nussthaler A regt an, die akustische Ampeln anders einzustellen: Wenn das Fahrzeug an der Kreuzung bereits angemeldet ist, schaltet die Fußgänger Ampel nicht mehr um und so können die Fahrgäste nicht mehr über die Straße gehen und den Bus erreichen. Maitz nimmt die Anregung mit auf. Maitz benötigt die genaue Ortsangabe und Frau Linhart- Eicher übermittelt diese nach erneuter Rücksprache mit Frau Nussthaler. Nussthaler A und Linhart-Eicher erkundigen sich nach dem Projekt mit den E-Bussen und ersuchen Manninger um Rücksprache mit den SBL s, VertreterInnen vom Sehbehindertenund Blindenverband in das Projekt einzubinden. Die E-Busse sollen mit einer Akustik ausgestattet werden, damit diese von sehbehinderten und blinden Menschen wahrgenommen werden können. Draxler berichtet von seiner Beobachtung, dass es FahrerInnen gibt, welche das Mobiltelefon während der Fahrt nutzen. Manninger bittet um konkrete Hinweise, um den Einzelfall sorgfältig zu prüfen und intern zu klären. Das Nutzen von Mobiltelefonen während der Fahrt ist untersagt. Sailer stellt fest, dass Informationen im Internet auf der Homepage der HGL zu Barrierefreiheit fehlen. Dies wäre eine große Unterstützung für Menschen mit Behinderung, da sich diese im Vorfeld über die vielen Maßnahmen von den HGL informieren können. Es wird von weiteren TeilnehmerInnen angeregt, einen Extrapunkt Barrierefreiheit auf der Homepage aufzunehmen. Manninger wird hierzu Rücksprache im Haus halten. Culk erkundigt sich nach der Position von Rollstühlen in den Fahrzeugen: sollen Rollstühle in den Fahrzeugen quer der Fahrtrichtung stehen. Das Forum diskutiert Vor- und Nachteile aus der eigenen Praxis. Spanner regt die Installation eines Lichtsignals für die Buslinie 71 am Ostbahnhof zur Straßenbahn an. Er wird sich diesbezüglich an den Verkehrsverbund zur Koordination seines Ansuchens wenden, da die Buslinie 71 nicht von den HGL geführt wird. Seite 6 von 8

7 Haberer erkundigt sich nach der Instandhaltungszuständigkeit der Noppenfelder. Maitz antwortet, dass ein kaputtes Noppenfeld entweder bei den Holding Services oder an das Referat Barrierefreies Bauen zu melden ist. Haberer kündigt den internationalen VBS-Kongress in Graz vom an. Es ergeht das Ansuchen an Frau Manninger, im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Barrierefreiheit bei den HGL zu halten. Manninger erklärt sich hierzu bereit. Ruppe sucht um eine Lösung für die Bushaltestelle der Wirtschaftskammer an: der Bus kann nicht ordentlich zur Haltestelle zufahren und es ergibt sich eine starke Steigung für Rollstuhlfahrer. Zudem gehört die Haltestelle Liebiggasse in beiden Richtungen saniert. Maitz führt aus, dass es sich um eine Landesstraße handelt und die Zuständigkeit hier nicht vertreten ist. Ruppe bemängelt die Situation Botanischer Garten, Linie 41, für Fahrgäste mit Rollstuhl: die einzige Abfahrt zum Gehsteig führt über ein Kopfsteinpflaster, damit man den Grünstreifen zur Fahrbahn überwinden kann. Maitz nimmt Hinweis auf. Gödl lobt die neuen Busse. Maitz sucht um gezielte Fahrpersonaltrainings zum nahen heranfahren an den Gehsteig im Haltestellenbereich an, um den Einstieg für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu erleichtern. Sie weist darauf hin, dass die Beleuchtung am Fahrscheinautomaten am Hauptbahnhof schwach sei und regt eine Prüfung zur Verbesserung an. Kowald betont hinsichtlich dem Einsatz von E-Bussen das Erfordernis, die E-Busse mit Umgebungsgeräusch zu aktivieren und dass diese sich an das Umgebungsgeräusch in puncto Lautstärke anpassen sollen. Dies ist besonders relevant für den sehbehinderten und blinden Menschen. Schützenhöfer betont die Wichtigkeit, auch zwischen den Sitzungen Frau Manninger Hinweise direkt zukommen zu lassen. Zusammenfassung und Abschlussrunde Manninger bittet um eine abschließende Meinungsrunde zum 4. Round Table und die TeilnehmerInnen melden sich zu Wort: Palle wünscht die Anwesenheit der HGL Entscheidungsträger. Bei den HGL ist viel weiter gegangen und dies spüren die Fahrgäste. Linhart-Eicher bestätigt, dass bereits eine ganze Menge in den letzten Jahren vorwärts gegangen ist. Nussthaler A. ist sehr dankbar für den Round Table. Haberer meint es gibt viele Neuigkeiten, es wird viel umgesetzt, jedes Neue ist ein weiterer Schritt und der richtige Weg in die Zukunft. Kowald dankt für die Veranstaltung. Maitz dankt für die gute Zusammenarbeit und gelungene Veranstaltung. Sailer wünscht sich auch noch abschließend mehr Infos auf der Homepage. Müller wünscht sich mehr Sensibilisierung der Fahrer. Ruppe wünscht sich ein kürzeres Zeitfenster für die HGL-Präsentation zugunsten des Zeitfensters für die Diskussion. Von den HGL soll das obere Management zum Gespräch zur Verfügung stehen. Seite 7 von 8

8 Konegger bedankt sich. Putz bedankt sich ebenfalls. Culk bedankt sich für die interessante Veranstaltung. Dr. Alois Schützenhöfer würde sich freuen, wenn wertvolle Hinweise aus diesem TeilnehmerInnenkreis auch unterjährig gleich den HGL weitergegeben werden. Manninger schließt die Veranstaltung und bedankt sich im Namen von HGL für die Anregungen und die konstruktive Kritik. Die TeilnehmerInnen werden im Anschluss an die Veranstaltung eingeladen, die Straßenbahn 232 und den Bus 145 mit der verbesserten Kennzeichnung der Einstiegstüren für Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu begutachten, sowie das APEX zu testen. Sie freut sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit. Manninger wird den Protokollentwurf an die Runde zur Abstimmung versenden und gewünschte Änderungen einarbeiten. Danach wird das Protokoll offiziell versendet. Seite 8 von 8

9 Protokoll Ma/8. Juni Round Table zum Thema Öffentlicher Verkehr und Menschen mit Behinderung Datum: 21. Mai 2015, 14:00 16:00 Uhr Ort: Holding Graz Linien, Steyrergasse 113 a, 2. Stock Raum / TeilnehmerInnen: s.u. Protokoll: Lederer / Manninger TeilnehmerInnen (Organisationen / Verbände) Mag. Wolfgang Palle Beauftragter der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung; Gabi Zemann (entschuldigt) f. gehörlose Menschen; Herbert Spanner, Ann Linhart-Eicher, Anna Nussthaler und Eduard Nussthaler f. sehbehinderte und blinden Menschen; Mag. a Barbara Levc (entschuldigt) f. blinden Menschen; Werner Berghofer (entschuldigt), Tamara Gödl, Günther Draxler f. lernbehinderte Menschen; Mag. Sebastian Ruppe, Maria Müller, Gertrud Zipper u. Robert Konegger (entschuldigt) f. mobilitätseingeschränkte Menschen u. Selbstbestimmt Leben; Mag. Jakob Putz Zentrum Integriert Studieren; Mag. Mario Kowald; Mag. Peter Haberer Odilieninstitut; DI in Constance Koch-Schmuckerschlag (entschuldigt), DI (FH) Oskar Kalamidas (entschuldigt) und Ing. in Ursula Maitz Stadtbaudirektion Barrierefreies Bauen; Hans-Jürgen Holzer und Lucas Reisinger (entschuldigt); Gersuind Hagen; Heinz Sailer; Mag. Michael Culk und Dr. Alois Schützenhöfer - HGL Fahrgastbeirat. TeilnehmerInnen (Holding Graz Linien) Mag. a Barbara Muhr (entschuldigt) Vorstandsdirektorin Holding Graz Linien/Energie; Johann Müller Stellv. Spartenbereichsleiter (SBL) KundInnenmanagement und Vertrieb; DI Thomas Kerschberger (entschuldigt) SBL Werkstätten, Ing. Alfred Schalk (entschuldigt) - Stellv. SBL Werkstätten, Richard Glaser Werkstätten Bus, DI Andreas Solymos (entschuldigt) SBL Planungsmanagement und Infrastruktur; Bernd Lechner (entschuldigt) Behinderten Vertrauensobmann; Dr. in Eva Waldhauser (entschuldigt) - Beauftragte für das Behindertengleichstellungsgesetz in der Holding Graz; Dr. in Jutta Manninger und Ing. Hermine Lederer Servicequalität und Innovation. AGENDA Was Zeitplan Wer 1. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Moderatorin (Manninger), Vorstellung Agenda Seite 1 von 8 14:00 14:10 Manninger 2. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Spartenbereichsleiter 14:10 14:20 SBL 3. Kurze Vorstellungsrunde TeilnehmerInnen (Name, Funktion, ein Satz zur Erwartungshaltung) 4. Kurzpräsentation: Aktuelles der Holding Graz Linien und Kommunaler Aktionsplan der Stadt Graz betreffend HGL 5. Diskussionsrunde (Sammlung Feedback, Anliegen und Anregungen) 14:20 14:30 Alle 14:30 15:15 Manninger 15:15 16:30 Alle Fahrzeugpräsentation: Verbesserte Türkennzeichnung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.

10 1. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Moderatorin (Manninger), Vorstellung Agenda Frau Manninger begrüßt die TeilnehmerInnen, stellt die Tagesordnung und den zeitlichen Ablauf vor und bedankt sich für das Kommen. 2. Begrüßung TeilnehmerInnen durch Herrn Müller (Stellv. SBL KundInnenmanagement und Vertrieb) Herr Müller begrüßt den TeilnehmerInnenkreis und richtet herzliche Grüße von Frau Vorstandsdirektorin Mag. a Muhr aus, die sich leider entschuldigen lässt. Für Holding Graz Linien (HGL) ist Barrierefreiheit ein wichtiges Thema und von der Vielzahl von weiteren Verbesserungen partizipieren alle Fahrgäste. Der Round Table bei den HGL findet nunmehr zum 4. Mal in Folge statt. Herr Müller spricht einen besonderen Dank an die TeilnehmerInnen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit aus, im Besonderen für das entgegengebrachte Vertrauen in die HGL und die Geduld, denn nicht alles ist in einer großen Organisation sofort umzusetzen sondern braucht Umsetzungszeit. Es wurde in der gemeinsamen Arbeit viel erreicht und diese soll erfolgreich fortgeführt werden. 3. Kurze Vorstellungsrunde TeilnehmerInnen Müller: HGL Fahrbetrieb Bus und Straßenbahn sowie Leitung. Mag. Palle: Beauftragter der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung und schickt gleich voraus, über die Punkte vom Aktionsplan der Stadt Graz, was noch offen ist, zu sprechen. Fr. Linhart-Eicher: Spricht in Vertretung für sehbehinderte und blinde Menschen und freut sich dabei zu sein. Fr. Nussthaler: Freut sich ebenfalls auf die Veranstaltung. Spanner: Ist seit 2015 Vorstand im Steirischen Seh- und Blindenverband und nimmt erstmals beim Round Table teil. Fr. Ing. Lederer: Stellvertretende Leitung Team Servicequalität und heute in der Funktion der Protokollantin dabei. Mag. Haberer: GF Odilieninstitut und stellt über den Aktionsplan der Stadt Graz anerkennend fest, was in den letzten Jahren alles passiert ist zum Thema Barrierefreiheit. Mag. Kowald: Ehemaliger Gemeinderat und in Vertretung für blinden Menschen und ist neugierig auf die Veranstaltung. Fr. Ing. in Maitz: Vertretung für die Stadtbaudirektion Barrierefreies Bauen. Freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Holding und den Interessensvertretungen. Fr. Gödl: In Vertretung für lernbehinderte Menschen und bringt ein paar Punkte mit. Sailer freut sich über die Zusammenarbeit und betont das Highlight der HGL Echtzeit App qando Graz. Fr. Müller: In Vertretung für Fahrgäste im Rollstuhl. Ist erstmalig dabei und möchte sich konstruktiv einbringen. Mag. Ruppe: Betont die Wichtigkeit des Erfahrungsaustausches und der Verpflichtung der Holding auf Menschen mit Behinderung einzugehen. Draxler: In Vertretung für lernbehinderte Menschen. Mag. Jakob Putz: In Vertretung für sehbehinderte Menschen und Studierende an der Uni Graz, derzeit karenziert. Seite 2 von 8

11 Mag. Culk: Ist Beirat im HGL Fahrgastbeirat und beschäftigt sich im Besonderen mit Themen zur Barrierefreiheit im Öffentlichen Verkehr und den Haltestellen. Er formuliert den Wunsch "heute könnte der Round Table weitere Mosaiksteinchen legen, um die Situation von MmB bei den HGL noch weiter zu verbessern". Dr. Schützenhöfer: Sprecher vom HGL Fahrgastbeirat. Glaser: HGL Werkstätten, als Verantwortlicher im Bereich Bus, wird gerne unterstützen Maßnahmen zur weiteren Verbesserung umzusetzen. 4. Kurzpräsentation: Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL) Manninger berichtet anhand der Präsentation Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL) (in der Anlage zum Protokoll) über den Umsetzungsstatus der weiteren Verbesserungen seit dem 3. Round Table am 5. August Des Weiteren wird zum Kommunalen Aktionsplan der Stadt Graz mit Bezug auf die Punkte für die HGL berichtet. 5. Diskussionsrunde (Sammlung Feedback, Anliegen und Anregungen) Vorerst Wortmeldungen zur Präsentation von Frau Dr. Manninger: Palle regt an, dass qando Graz auch eine Sprachfunktion hat, damit es von blinden Menschen genutzt werden kann. Putz berichtet, dass qando Graz vorgelesen werden kann (voice over Funktion). Manninger berichtet über APEX, das in vielen HGL Fahrzeugen zur Verfügung steht. InteressentInnen am Bezug der Sender (Langstock mit Sender oder Handgerät-Sender) können sich an den Sehbehinderten- und Blindenverband wenden. Manninger empfiehlt sehbehinderten und blinden Fahrgästen, dem Fahrpersonal bereits beim Einsteigen anzugeben, wo sie aussteigen möchten. Ruppe merkt an, dass die Freisprechanlagen in den Fahrzeugen keinen Sinn machen. Manninger informiert, dass die Berechtigung zur Benützung der Ermäßigungstickets für Menschen mit Behinderung erst bei einer Behinderung von 70 Prozent gegeben ist, diese Information befindet sich beim Button I (Information) auf dem Display vom Fahrscheinautomaten. Ruppe fragt, ob es keine einfachere Lösung für Menschen mit Behinderung gibt? Manninger betont, dass es bei den HGL keine Beanstandungseingänge zu dem Thema gegeben hat. Palle weist darauf hin, dass es den Fahrgästen nicht immer anzusehen ist, welche Behinderung sie haben und die Grenzen fließend seien. Putz weist auf das Beispiel Deutschland hin, wo die Ermäßigungen unter Schwerstbehinderung laufen. In Österreich sei jedoch ein Schwerstbehinderter ganz anders definiert. Ruppe fragt, ob die HGL auf den Tarifverbund bezüglich dem orangen Behindertenpass Einfluss haben können, ist der Ausweis als Nachweis nun genug? Manninger erklärt den orangen Behindertenpass und die Handhabung inklusive dem I- Button am Fahrscheinautomaten, wo man die Info zu ermäßigten Fahrscheinen erhält. Ruppe betont, dass der ÖV ein Aushängeschild für Barrierefreiheit sein soll. Diesbezüglich bemängelt er die Fahrscheinautomaten in den Fahrzeugen, bei denen der Einwurf für Seite 3 von 8

12 Münzgeld für Fahrgäste im Rollstuhl zu hoch angebracht sei. Er regt eine entsprechende Adaptierung an. Gödl weist darauf hin, dass Fahrgäste mit Behinderung beim Anfahren des Fahrzeuges in ihrer Standfestigkeit eher gefährdet werden können. Schützenhöfer weist darauf hin, dass dieses Problem auch für nicht behinderte Menschen relevant ist. Er regt an, die Fahrgäste darüber zu informieren, was sie selbst für ihre Sicherung tun können: beispielsweise sich zuerst im Fahrzeug zu sichern und in Folge den Fahrschein selbst oder über die Hilfestellung eines weiteren Fahrgastes zu entwerten. Ruppe regt an das Fahrpersonal zum Thema Anfahren zu sensibilisieren, da dies eine kleinere Gruppe sei, die man leichter erreichen könne als die Gesamtheit der Fahrgäste. Schützenhöfer sieht das nicht als Entweder Oder, sondern Sowohl Als-Auch. Manninger informiert, dass dies in die Schulungen bereits integriert ist und wird diese Anregung zum Anlass nehmen, den Punkt weiter zu verfolgen. Schützenhöfer verspricht, das Thema des Anfahrens der Fahrzeuge in der nächsten HGL Fahrgastbeirats-Sitzung aufzunehmen: Wie kann man auch Fahrgäste dazu informieren? Draxler berichtet von seinen Beobachtungen, dass es für Fahrgäste mit Rollstuhl bei hohem Fahrgastaufkommen oft schwierig sei, mit dem Rollstuhl ins Fahrzeug zu gelangen. Draxler lobt das Fahrpersonal, dass sehr hilfsbereit sei. Er bemängelt jedoch das wenig rücksichtsvolle Verhalten von anderen Fahrgästen. Keine Rücksichtnahme auch in puncto Verschmutzung der Fahrzeuge. Gödl erkundigt sich, wieviel Fahrgäste mit Rollstuhl bzw. Kinderwägen mitgenommen werden können. Sie stellt diese Frage vor dem Hintergrund, dass es sehr ärgerlich sei, wenn Fahrgäste im Rollstuhl auf ein nächstes Fahrzeug warten müssen. Manninger erklärt, dass dies von der ausgewiesenen Anzahl der Plätze je Fahrzeugtyp abhängig sei. Es obliegt dem Fahrpersonal, dies im Falle einer Grenzsituation, den Fahrgästen in entsprechender Form mitzuteilen. Ruppe führt einen Vorfall an, bei dem sich ein Busfahrer sehr unfreundlich verhalten habe und dass das grobe Fallenlassen der manuellen Rampe RollstuhlfahrerInnen schwer belaste und eine Beeinträchtigung der Atemwege zur Folge habe. Manninger bittet immer konkrete Hinweise zu geben, damit HGL diesen nachgehen können. Manninger weist darauf hin, dass das Fahrzeug an einer Doppelhaltestelle noch einmal anhält, wenn sich am Noppenfeld eine sehbehinderte und blinde Person oder RollstuhlfahrerIn befindet. Palle regt an, dies in die Info Broschüre aufzunehmen. Ruppe wünscht sich, dass Infos im Fahrzeug für Hörbehinderte auch über ein Laufband oder fixen Text aufscheinen, damit hörbehinderte Fahrgäste erreicht werden können. Glaser informiert, dass Text-Informationen im Falle von Störungen aus technischen Gründen derzeit leider nicht ins Fahrzeug gebracht bzw. auf den Haltestellenanzeigen und Monitoren angezeigt werden können. Spanner äußert den Wunsch die Leitstelle zu besuchen. Mehrere TeilnehmerInnen bekunden ebenfalls Interesse. Manninger wird diesbezüglich Rücksprache im Haus halten. Putz erkundigt sich zum Ausmusterungstermin der ganz alten Straßenbahnen. Manninger informiert, dass es vorgesehen sei, im Laufe 2016 nur mehr Niederflur einzusetzen. Es werden für den Notfall jedoch Altfahrzeuge im Bestand gehalten. Seite 4 von 8

13 Diskussionsrunde: Palle erkundigt sich mit Bezug auf den Kommunalen Aktionsplan zum Schlossberglift. Manninger informiert, dass dies nicht im HGL Wirkungsbereich liegt und die Fragestellung weitergeleitet wurde. Palle spricht als Vision zur Barrierefreiheit im Öffentlichen Verkehr den ebenen Einstieg an allen Haltestellen in die Fahrzeuge an. Er wünsche sich nicht nur Rampen bei Bus und Bim, sondern gleiches Einstiegsniveau. Er regt an dieses Konzept zumindest an ein bis zwei Linien, an denen nur ein Fahrzeugtyp eingesetzt wird, zu verwirklichen. Manninger schlägt vor hierzu Herrn Martin Bauer von der Verkehrsplanung der Stadt Graz zu kontaktieren, welcher über umfangreiche Kenntnisse zum Thema verfügt. Spanner erkundigt sich nach der Verlängerung der Fahrzeuge. Durch das erhöhte Platzangebot sind Erleichterungen für Menschen mit Behinderung zu erwarten. Er spricht die Empfehlung aus längere Fahrzeuge einzusetzen. Manninger informiert, dass HGL ebenfalls längere Fahrzeuge wünsche, die Finanzierung jedoch unverändert ungeklärt sei. Spanner regt an, die Fahrscheinautomaten auf die Annahme von Papiergeld zu erweitern. Diese erweiterte Zahlungsmöglichkeit erspart das Mitführen von Wechselgeld. Manninger informiert zu den Hintergründen der Systementscheidung und weist auf die Bankomatzahlungsmöglichkeit hin. Des Weiteren sind Fahrscheinautomaten mit Papiergeld anfälliger für Störungen. Ruppe weist darauf hin, dass am Fahrscheinautomat der Kartenschlitz zu hoch sei, optimal wäre cm und regt an, die berührungslose Zahlung mit der Karte einzuführen analog der Supermärkte. Ruppe regt für den nächsten Round Table im Mai 2016 an, das Zeitfenster für Aktuelles von den HGL zu kürzen und den Part Diskussionsrunde zu erweitern, um noch mehr Anliegen von Menschen mit Behinderung einzubringen. Die Anliegen sollen im direkten Dialog mit den HGL Verantwortlichen erörtert werden, diese fehlen leider bei dieser Sitzung. Palle verstärkt das Ansuchen, dass die Entscheidungsträger der HGL anwesend sein sollen. Palle begrüßt die HGL Präsentation Sie war kurz und sehr gut. Es ist wichtig, die Informationen zu geben, was bereits alles gemacht wird und es sollte beibehalten werden. Nussthaler A nutzt vorrangig die Busse und weist darauf hin, dass bei manchen Bussen und Straßenbahnen (nicht bei allen!), die Festhaltemöglichkeiten und Druckknöpfe beim ersten Sitz und beim gekennzeichneten Vierersitz für Menschen mit Behinderung fehlen. Es soll vom Fahrpersonal der Außenlautsprecher genutzt werden für Ansagen wie beispielsweise hier steht der 85er, damit der blinde Fahrgast weiß, dass der Bus zum Einsteigen bereit steht. Beispiel Doppelhaltestelle Hauptbahnhof: Buslinien 53 und 85. Der zweite Bus sollte nach Abfahrt des ersten Busses vorfahren und halten, um auch den Sehbehinderten das Einsteigen zu ermöglichen. Nussthaler A berichtet, dass die elektronischen Anzeigen an den Haltestellen vereinzelt nicht korrekt sind. Lederer informiert zum System. Nussthaler A wünscht sich eine Erleichterung des Einstiegs ab 20 Uhr in den Bussen, dass für MmB eine Ausnahme auch hinsichtlich des Fahrschein Vorzeigens gemacht wird. Seite 5 von 8

14 Palle regt an, dem Fahrpersonal zu sagen, dass man sehbehindert ist. Seinen Erfahrungen zu Folge wird Rücksicht genommen. Putz ergänzt, er gibt sich immer als sehbehinderter Fahrgast zu erkennen und hat gute Erfahrungen mit dem Fahrpersonal. Linhart-Eicher bestätigt, dass die Kommunikation mit den Fahrern sehrwohl funktioniert. Ruppe weist darauf hin, dass die Fahrpersonalschulungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sehr gewissenhaft durchgeführt werden müssen und er sich unverändert für die Einbindung von Menschen mit Behinderung ausspricht, auch wenn HGL sich dagegen entschieden habe. Leider gebe es immer noch die grobe Handhabung der manuellen Rampe, wo auf Fahrgäste im Rollstuhl zu wenig Rücksicht genommen werde. Es gibt aber inzwischen auch mind. 40 bis 50 Prozent höfliche und freundliche MitarbeiterInnen im Fahrdienst. Man spürt, dass die Schulungen wirken. Palle lässt bei SBL Amtmann nachfragen, was aus dessen Zusage zur Einbindung von Betroffenen bei den Schulungen für neue HGL DienstnehmerInnen geworden sei. Welche/r RollstuhlfahrerIn beispielsweise für das Training neuer DienstnehmerInnen mit den Rampen schult? Manninger wird diese Frage klären. Ruppe betont den Mehrwert der Schulung durch die Einbindung von Betroffenen bei den Schulungen. Nussthaler A regt an, die akustische Ampeln anders einzustellen: Wenn das Fahrzeug an der Kreuzung bereits angemeldet ist, schaltet die Fußgänger Ampel nicht mehr um und so können die Fahrgäste nicht mehr über die Straße gehen und den Bus erreichen. Maitz nimmt die Anregung mit auf. Maitz benötigt die genaue Ortsangabe und Frau Linhart- Eicher übermittelt diese nach erneuter Rücksprache mit Frau Nussthaler. Nussthaler A und Linhart-Eicher erkundigen sich nach dem Projekt mit den E-Bussen und ersuchen Manninger um Rücksprache mit den SBL s, VertreterInnen vom Sehbehindertenund Blindenverband in das Projekt einzubinden. Die E-Busse sollen mit einer Akustik ausgestattet werden, damit diese von sehbehinderten und blinden Menschen wahrgenommen werden können. Draxler berichtet von seiner Beobachtung, dass es FahrerInnen gibt, welche das Mobiltelefon während der Fahrt nutzen. Manninger bittet um konkrete Hinweise, um den Einzelfall sorgfältig zu prüfen und intern zu klären. Das Nutzen von Mobiltelefonen während der Fahrt ist untersagt. Sailer stellt fest, dass Informationen im Internet auf der Homepage der HGL zu Barrierefreiheit fehlen. Dies wäre eine große Unterstützung für Menschen mit Behinderung, da sich diese im Vorfeld über die vielen Maßnahmen von den HGL informieren können. Es wird von weiteren TeilnehmerInnen angeregt, einen Extrapunkt Barrierefreiheit auf der Homepage aufzunehmen. Manninger wird hierzu Rücksprache im Haus halten. Culk erkundigt sich nach der Position von Rollstühlen in den Fahrzeugen: sollen Rollstühle in den Fahrzeugen quer der Fahrtrichtung stehen. Das Forum diskutiert Vor- und Nachteile aus der eigenen Praxis. Spanner regt die Installation eines Lichtsignals für die Buslinie 71 am Ostbahnhof zur Straßenbahn an. Er wird sich diesbezüglich an den Verkehrsverbund zur Koordination seines Ansuchens wenden, da die Buslinie 71 nicht von den HGL geführt wird. Seite 6 von 8

15 Haberer erkundigt sich nach der Instandhaltungszuständigkeit der Noppenfelder. Maitz antwortet, dass ein kaputtes Noppenfeld entweder bei den Holding Services oder an das Referat Barrierefreies Bauen zu melden ist. Haberer kündigt den internationalen VBS-Kongress in Graz vom an. Es ergeht das Ansuchen an Frau Manninger, im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Barrierefreiheit bei den HGL zu halten. Manninger erklärt sich hierzu bereit. Ruppe sucht um eine Lösung für die Bushaltestelle der Wirtschaftskammer an: der Bus kann nicht ordentlich zur Haltestelle zufahren und es ergibt sich eine starke Steigung für Rollstuhlfahrer. Zudem gehört die Haltestelle Liebiggasse in beiden Richtungen saniert. Maitz führt aus, dass es sich um eine Landesstraße handelt und die Zuständigkeit hier nicht vertreten ist. Ruppe bemängelt die Situation Botanischer Garten, Linie 41, für Fahrgäste mit Rollstuhl: die einzige Abfahrt zum Gehsteig führt über ein Kopfsteinpflaster, damit man den Grünstreifen zur Fahrbahn überwinden kann. Maitz nimmt Hinweis auf. Gödl lobt die neuen Busse. Maitz sucht um gezielte Fahrpersonaltrainings zum nahen heranfahren an den Gehsteig im Haltestellenbereich an, um den Einstieg für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu erleichtern. Sie weist darauf hin, dass die Beleuchtung am Fahrscheinautomaten am Hauptbahnhof schwach sei und regt eine Prüfung zur Verbesserung an. Kowald betont hinsichtlich dem Einsatz von E-Bussen das Erfordernis, die E-Busse mit Umgebungsgeräusch zu aktivieren und dass diese sich an das Umgebungsgeräusch in puncto Lautstärke anpassen sollen. Dies ist besonders relevant für den sehbehinderten und blinden Menschen. Schützenhöfer betont die Wichtigkeit, auch zwischen den Sitzungen Frau Manninger Hinweise direkt zukommen zu lassen. Zusammenfassung und Abschlussrunde Manninger bittet um eine abschließende Meinungsrunde zum 4. Round Table und die TeilnehmerInnen melden sich zu Wort: Palle wünscht die Anwesenheit der HGL Entscheidungsträger. Bei den HGL ist viel weiter gegangen und dies spüren die Fahrgäste. Linhart-Eicher bestätigt, dass bereits eine ganze Menge in den letzten Jahren vorwärts gegangen ist. Nussthaler A. ist sehr dankbar für den Round Table. Haberer meint es gibt viele Neuigkeiten, es wird viel umgesetzt, jedes Neue ist ein weiterer Schritt und der richtige Weg in die Zukunft. Kowald dankt für die Veranstaltung. Maitz dankt für die gute Zusammenarbeit und gelungene Veranstaltung. Sailer wünscht sich auch noch abschließend mehr Infos auf der Homepage. Müller wünscht sich mehr Sensibilisierung der Fahrer. Ruppe wünscht sich ein kürzeres Zeitfenster für die HGL-Präsentation zugunsten des Zeitfensters für die Diskussion. Von den HGL soll das obere Management zum Gespräch zur Verfügung stehen. Seite 7 von 8

16 Konegger bedankt sich. Putz bedankt sich ebenfalls. Culk bedankt sich für die interessante Veranstaltung. Dr. Alois Schützenhöfer würde sich freuen, wenn wertvolle Hinweise aus diesem TeilnehmerInnenkreis auch unterjährig gleich den HGL weitergegeben werden. Manninger schließt die Veranstaltung und bedankt sich im Namen von HGL für die Anregungen und die konstruktive Kritik. Die TeilnehmerInnen werden im Anschluss an die Veranstaltung eingeladen, die Straßenbahn 232 und den Bus 145 mit der verbesserten Kennzeichnung der Einstiegstüren für Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu begutachten, sowie das APEX zu testen. Sie freut sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit. Manninger wird den Protokollentwurf an die Runde zur Abstimmung versenden und gewünschte Änderungen einarbeiten. Danach wird das Protokoll offiziell versendet. Seite 8 von 8

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln BARRIEREFREI MOBIL STRESSFREI UNTERWEGS Öffentlicher Verkehr hilft Menschen

Mehr

Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL)

Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL) Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL) Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit Dr. JuHa Manninger Holding Graz Linien Steyrergasse 113 a 8010 Graz linien@holding- graz.at www.holding- graz.at

Mehr

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am Protokoll Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz am 13.9.2017 Themen, die gerade wichtig sind Die Stelle des Behinderten-Beauftragten der Stadt Graz wird neu ausgeschrieben. Man

Mehr

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG Richtig Einsteigen In den Bussen der Hagener Straßenbahn AG gilt generell der Vordereinstieg. Dort können Sie

Mehr

Mag. Wolfgang Palle, Beauftragter für Menschen mit Behinderung in der Stadt Graz, begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung.

Mag. Wolfgang Palle, Beauftragter für Menschen mit Behinderung in der Stadt Graz, begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Protokoll Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am 10.6.2015 Mag. Wolfgang Palle, Beauftragter für Menschen mit Behinderung in der Stadt Graz, begrüßt alle Anwesenden und eröffnet

Mehr

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache.

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache. Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Inclusion Europe Die Übersetzung ist von: EULE. Büro für leichte Sprache c/o ZsL

Mehr

Protokoll Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung am

Protokoll Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung am Protokoll Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung am 30.11.2016 Mag. Wolfgang Palle begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Die Broschüre Leistungen für Menschen mit Behinderung der

Mehr

Vertretern der Gemeinschaftskampagne Busse & Bahnen NRW, Vertretern der Stadt Aachen, Politikern und Vertretern von Behindertenverbänden.

Vertretern der Gemeinschaftskampagne Busse & Bahnen NRW, Vertretern der Stadt Aachen, Politikern und Vertretern von Behindertenverbänden. Presseinformation Der Meister auf Ha(a)rmoniekurs Guildo Horn machte den Barrierefrei-Check in Aachen Wie alltagstauglich ist der Aachener ÖPNV für Menschen mit Behinderungen? Entertainer Guildo Horn machte

Mehr

Barrierefreiheit auf Personenschiffen

Barrierefreiheit auf Personenschiffen Barrierefreiheit auf Personenschiffen Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist ein Zusammenschluss von derzeit 18 Orts- und Bezirksgruppen Rund 200 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre betreuen dabei

Mehr

Informationen für Fahrgäste mit Behinderungen/Mobilitätseinschränkungen

Informationen für Fahrgäste mit Behinderungen/Mobilitätseinschränkungen Auch mobilitätseingeschränkten Fahrgästen möch ten wir guten Service bieten. Daher haben wir bereits viele unserer Fahrzeuge, Bahnhöfe und Haltestellen so gestal tet, dass sie von Fahrgästen mit Rollstühlen

Mehr

Steigen Sie ein. Das Mobilitätsangebot für Fahrgäste mit Behinderung.

Steigen Sie ein. Das Mobilitätsangebot für Fahrgäste mit Behinderung. Steigen Sie ein. Das Mobilitätsangebot für Fahrgäste mit Behinderung. Ohne Einschränkungen unterwegs. Das Ziel der vbl. Mobilität für alle. Das ist unser Anliegen. Dafür engagieren wir uns von der vbl,

Mehr

Befragung: barrierearm oder barrierefrei?

Befragung: barrierearm oder barrierefrei? Befragung: barrierearm oder barrierefrei? Seite 1 Barrierefrei Qualifizierung für die Zukunft hier: Fragebogen für Naherholungseinrichtungen wie Wander- und Radwege, Einrichtungen in und am Wasser, etc.

Mehr

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS Bustraining Aktiv 60 Gut und sicher unterwegs im VRS Planung Gut geplant ist halb angekommen! Liebe Leserinnen und Leser, mobil sein bedeutet heute, am Leben teilhaben, selbstständig sein und etwas erleben.

Mehr

Barrierefrei unterwegs. mit Bus und Bahn

Barrierefrei unterwegs. mit Bus und Bahn Barrierefrei unterwegs mit Bus und Bahn 2 Inhalte Vorwort 4 Bus und Schwebebahn 7 Halten auf Zuruf 8 Kostenloser Taxiruf 8 Haltestellen 8 9 Hilfe im Notfall 9 Informationen 10 11 MobiCenter vor Ort MobiCenter-Hotline

Mehr

Verhaltenstipps zum sicheren Fahren. Sicher unterwegs mit SaarBahn&Bus

Verhaltenstipps zum sicheren Fahren. Sicher unterwegs mit SaarBahn&Bus Verhaltenstipps zum sicheren Fahren Sicher unterwegs mit SaarBahn&Bus Inhalt Liebe Fahrgäste! 4 Sicheres Ein- und Aussteigen 6 Stufenloser Einstieg 8 Sicher beim Anfahren 8 Sicher im Wagen 10 Notbremsung

Mehr

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin. Das Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz von Berlin. In Leichter Sprache. So heißt das Gesetz genau: Gesetz über die Gleich-Berechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung. In Berlin sollen alle Menschen

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Mobilität für alle. Unterwegs mit Bahn und Bus im Netz des KVV

Mobilität für alle. Unterwegs mit Bahn und Bus im Netz des KVV Unterwegs mit Bahn und Bus im Netz des KVV Informationen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in und um Karlsruhe Mobilität für alle Liebe Fahrgäste,

Mehr

Interessensgruppe: SelbstvertreterInnen, Angehörige, Behindertenanwalt, Behindertenbeauftragter

Interessensgruppe: SelbstvertreterInnen, Angehörige, Behindertenanwalt, Behindertenbeauftragter Person-zentrierte Begleitung und Sozialraumorientierung Positionspapier Interessensgruppe: SelbstvertreterInnen, Angehörige, Behindertenanwalt, Behindertenbeauftragter Dieses Positionspapier ist ein Protokoll

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Alle mal herhören! Akustische Fahrgastinformation im Test ab 19. Februar 2018 auf den Linien M4 und 186

Alle mal herhören! Akustische Fahrgastinformation im Test ab 19. Februar 2018 auf den Linien M4 und 186 Alle mal herhören! Akustische Fahrgastinformation im Test ab 19. Februar 2018 auf den Linien M4 und 186 Hör mal, wer da spricht Wenn demnächst Straßenbahnen auf der M4 und einige Busse auf der Linie 186

Mehr

WIENER MONITORINGSTELLE FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

WIENER MONITORINGSTELLE FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN WIENER MONITORINGSTELLE FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Datum: 31. Oktober 2017 WMS 746-2017-209 Protokoll über die 2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle vom 12. Oktober 2017

Mehr

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung 18.06.2015 Dokumentation der Veranstaltung Ziel der Veranstaltung war es Interessierte BürgerInnen über die Ziele und Inhalte des Projekts Kaiserslautern

Mehr

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren VBN-App macht Bus- und Bahnfahren leichter (Bremen, 22.11.2011) Benutzer von iphones und Android- Smartphones dürfen sich freuen: Ab sofort gibt es die neue VBN-App FahrPlaner für alle Busse und Bahnen

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Münster nach Bocholt und zurück

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Münster nach Bocholt und zurück Kurzbericht: Testfahrer: Katrin Wünsch, Mobilitäts-Scout Begleitkind: Leon Wünsch Assistenz: Dieter Koch Start in Münster Die Reise beginnt am Donnerstag, den 27.07.2017, planmäßig um 07:00 Uhr in Münster.

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

Bürgerforum Neu-Ulm 2014 Bürgerforum Neu-Ulm 2014 Technik und Ausstattung von Niederflur-Omnibussen Wolfgang Prokopp Leiter Entwicklung Stadtbusse EvoBus GmbH Wesentliche Ergebnisse aus Bürgerforum 2013 Kritik: Busfahrer bremsen

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

Berlin. Barrierefrei 2017

Berlin. Barrierefrei 2017 xxx, Berlin. Barrierefrei 2017 Einfache Sprache Barrierefrei durch Berlin Liebe Fahrgäste, mit uns kommen Sie immer gut ans Ziel! Denn wir tun sehr viel, um unsere Busse und Bahnen, Haltestellen und Bahnhöfe

Mehr

Die Positionen können hier nachgelesen werden:

Die Positionen können hier nachgelesen werden: Abschlussprotokoll Im Mai und Juni 2012 fand ein Arbeitskreis statt. Der Arbeitskreis befasste sich mit der Person-zentrierten Begleitung und Sozialraumorientierung, verknüpft mit dem Case Management und

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Sanfte Mobilität. über die Stadtgrenzen von Graz. Stephan Thaler Steirische Verkehrsverbund GmbH

Sanfte Mobilität. über die Stadtgrenzen von Graz. Stephan Thaler Steirische Verkehrsverbund GmbH Sanfte Mobilität mit Bahn und Bus über die Stadtgrenzen von Graz Stephan Thaler Steirische Verkehrsverbund GmbH 1 Verkehrsverbund Steiermark Facts Einheitliches Tarifmodell 1994/97 1,2 Millionen Einwohner

Mehr

Berlin. Barrierefrei 2016

Berlin. Barrierefrei 2016 xxx, Berlin. Barrierefrei 2016 Einfache Sprache Barrierefrei durch Berlin Liebe Fahrgäste, mit uns kommen Sie immer gut ans Ziel! Denn wir tun sehr viel, um unsere Busse und Bahnen, Haltestellen und Bahnhöfe

Mehr

Haltestellen im Straßenraum. 1. Bushaltestellen 2. Straßenbahn- und Stadtbahnhaltestellen

Haltestellen im Straßenraum. 1. Bushaltestellen 2. Straßenbahn- und Stadtbahnhaltestellen Haltestellen im Straßenraum 1. Bushaltestellen 2. Straßenbahn- und Stadtbahnhaltestellen 1. Bushaltestellen - verschiedene Formen von Bushaltestellen - verschiedene Formen von Busbahnhöfen - Zugänglichkeit

Mehr

Reisen im LINT. Der LINT 54.

Reisen im LINT. Der LINT 54. Reisen im LINT Der LINT 54 www.akn.de Das ist NEU Cool bleiben mit Klimaanlage Sie sorgt für konstante Temperaturen und weniger Feuchtigkeit im Fahrzeug - das ganze Jahr über. Sitzlandschaften statt 4er

Mehr

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern BREMERHAVEN BUS schafft ab Donnerstag, den 29. Januar 2015, eine Übergangsregelung für die Beförderung von E-Scootern. Mit Beginn des

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

BVG-Angebote ohne Barrieren

BVG-Angebote ohne Barrieren BVG-Angebote ohne Barrieren 1 Die BVG ist das größte deutsche Nahverkehrsunternehmen jeden Tag 16 Mal um die Welt 900 Millionen Fahrgäste pro Jahr 2,5 Millionen Fahrgäste täglich 12.000 MitarbeiterInnen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung. Verlängerung Straßenbahnlinie 5+

Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung. Verlängerung Straßenbahnlinie 5+ Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung Verlängerung Straßenbahnlinie 5+ ÖBB Die Neue Südbahn Richtung Hauptbahnhof Fahrzeit: 6 min. 64 Buslinie 64 Richtung

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung Nr. 2 / 2016 Niederschrift über die 1. Sitzung der Dorfmachergruppe Identität und Dorfleben im Rahmen des Projektes Keitum im Dialog am Mittwoch, den 15. Juni 2016, 18:30 Uhr, im Friesensaal Keitum Es

Mehr

Arbeitsergebnisse und Auswertungen. Arbeitsgruppe ÖPNV. Ergebnisse 20. März 2017

Arbeitsergebnisse und Auswertungen. Arbeitsgruppe ÖPNV. Ergebnisse 20. März 2017 Arbeitsergebnisse und Auswertungen Arbeitsgruppe ÖPNV Lokale Agenda 21 AK Mobilität Ergebnisse 20. März 2017 ak.mobilitaet@agenda21-hn.de Veranstaltung am 20. März 2017 Thema: Stärke/Schwäche-Analyse des

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Freiburg nach Münster und zurück

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Freiburg nach Münster und zurück Kurzbericht: Start in Freiburg Die Reise beginnt am Montag, den 15.05.2017, planmäßig um 23:45 Uhr in Freiburg im Breisgau. Zu Fuß komme ich zur Bushaltestelle in der unmittelbaren Nähe zum Freiburger

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Vielfalt gestalten II Auf dem Weg zur diversitären Universität vom 23. bis 26.11.2017 in Hagen Seit

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Nachhaltigkeitspreis 2014

Nachhaltigkeitspreis 2014 Nachhaltigkeitspreis 2014 (BBS) Nachhaltigkeitspreis 2014 Projektbericht (BBS) Von A wie Ausbildung bis Z wie Zukunftsperspektive eine inklusive Gesamtstrategie zur nachhaltigen und gleichberechtigten

Mehr

2023: Gleiches Reisen für alle?

2023: Gleiches Reisen für alle? Rollstuhlfahrer René Kälin vom Behindertenbeirat diskutiert mit Simone Mundwiler und Werner Jordan von der SBB. 2023: Gleiches Reisen für alle? Per Januar 2024 muss das Behindertengleichstellungsgesetz

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung Vorhabenträger: Land

Mehr

BKB. Fach-Wissen zu Barriere-Freiheit. Das Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit e. V. stellt sich vor. Der kurze Name dafür ist: BKB

BKB. Fach-Wissen zu Barriere-Freiheit. Das Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit e. V. stellt sich vor. Der kurze Name dafür ist: BKB Fach-Wissen zu Barriere-Freiheit Das Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit e. V. stellt sich vor. Der kurze Name dafür ist: BKB BKB Barriere-Freiheit bedeutet: Alles, was Menschen machen, muss für

Mehr

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung 27. Juni 2011 Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung Der Monitoring-Ausschuss überwacht, ob die UNO-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen in Österreich eingehalten

Mehr

Barrierefrei. Selbstbestimmt durch die Stadt SICHERHEIT

Barrierefrei. Selbstbestimmt durch die Stadt SICHERHEIT Barrierefrei Selbstbestimmt durch die Stadt SICHERHEIT Selbstbestimmt in Wien unterwegs Die Wiener Linien ermöglichen effiziente und umweltschonende Mobilität im öffentlichen Verkehr und investieren seit

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau Protokoll Nr. 11 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 18. April 2016 Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau Tagesordnung Top 1: Workshop Gründung eines Bürgerbusvereins in

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Mit Kindern sicher unterwegs

Mit Kindern sicher unterwegs Sicher und barrierefrei Mit Kindern sicher unterwegs Die Stadt gehört Dir. 5/2012 Die Stadt sicher erfahren Mit der U-Bahn unterwegs Für Eltern mit Kindern, aber auch für Schulklassen oder Kindergartengruppen

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name: 01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter

Mehr

FACEBOOK. facebook.com/nahrin.at

FACEBOOK. facebook.com/nahrin.at FACEBOOK facebook.com/nahrin.at Beraterinnen Inhaltsverzeichnis Mein persönlicher Facebook Auftritt -Anregungen Wie kann ich meine Seite attraktiv gestalten?! -Tipps & Tricks Kritik im Web - Wie kann ich

Mehr

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen? Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen? Es gibt viele Verträge über die Menschenrechte. Aber Menschen mit Behinderungen werden in diesen

Mehr

EINFACH MOBIL. MOBIL ALS ÖPNV-WENIGNUTZER MOBIL MIT SEHBEHINDERUNG MOBIL MIT ROLLATOR EINFACH UNTERWEGS. ALLES FÜR EINE GUTE FAHRT DURCH ROSTOCK.

EINFACH MOBIL. MOBIL ALS ÖPNV-WENIGNUTZER MOBIL MIT SEHBEHINDERUNG MOBIL MIT ROLLATOR EINFACH UNTERWEGS. ALLES FÜR EINE GUTE FAHRT DURCH ROSTOCK. EINFACH MOBIL. EINFACH UNTERWEGS. ALLES FÜR EINE GUTE FAHRT DURCH ROSTOCK. MOBIL ALS ÖPNV-WENIGNUTZER Alles für eine gute Fahrt durch Rostock MOBIL MIT SEHBEHINDERUNG So nutzen Sie unsere Fahrzeuge auch

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Barrierefreiheit in Fernlinienbussen , Berlin

Barrierefreiheit in Fernlinienbussen , Berlin Barrierefreiheit in Fernlinienbussen 26.11.2013, Berlin Agenda Gesetzl. Grundlagen für Barrierefreiheit in Fernlinienbussen Vorschriften für Fahrzeuge gemäß UN R107 (Anhang 8) bzw. 2001/85/EG Umsetzungsbeispiele

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service Sehbehindert &glücklich 2 3 Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten- Verband Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV Stadtrat An das Stadtparlament Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Parlamentarierinnen und Parlamentarier Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN FAHREN MIT DEM FERN-BUS. Rechte von Menschen mit Behinderungen Rechte von Menschen mit Einschränkung der Beweglichkeit

MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN FAHREN MIT DEM FERN-BUS. Rechte von Menschen mit Behinderungen Rechte von Menschen mit Einschränkung der Beweglichkeit MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN FAHREN MIT DEM FERN-BUS Rechte von Menschen mit Behinderungen Rechte von Menschen mit Einschränkung der Beweglichkeit Immer mehr Menschen fahren mit dem Fern-Bus. Das kostet

Mehr

Barrierefrei durch Berlin ein Angebot, das sich erfahren lässt Fragen zum Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr am 28. Mai 2006 Wie barrierefrei ist das BVG-Angebot ab 28. Mai 2006? Wir betreiben

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

BETEILIGUNGSVER- FAHREN BORGWEG

BETEILIGUNGSVER- FAHREN BORGWEG BETEILIGUNGSVER- FAHREN BORGWEG 2. Planungs-Workshop Senatsprogramm Busbeschleunigung Freitag, 20.01.2017 Epiphanienkirche, Großheidestraße 44 ZIELE DES 2. PLANUNGSWORKSHOPS Fachliche Prüfung der Ergebnisse

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Wir für Sie Service für mobilitäts-eingeschränkte Reisende

Wir für Sie Service für mobilitäts-eingeschränkte Reisende Wir für Sie Service für mobilitäts-eingeschränkte Reisende Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich

Mehr

Insel Mainau eine Insel für die Sinne

Insel Mainau eine Insel für die Sinne Insel Mainau eine Insel für die Sinne Vom Landratsamt auf die Insel Mainau Entfernung: 2 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: 3 Stunden Unsere Einschätzung: Völlig barrierefrei Teilweise barrierefrei Wenig

Mehr

Bericht für den Gast. Oberstdorf Hostel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Oberstdorf Hostel 1/8. Anschrift Mühlbachstraße Oberstdorf

Bericht für den Gast. Oberstdorf Hostel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Oberstdorf Hostel 1/8. Anschrift Mühlbachstraße Oberstdorf Bericht Oberstdorf Hostel 1/8 Bericht für den Gast Außenansicht des Hostels Oberstdorf Hostel Anschrift Mühlbachstraße 12 87561 Oberstdorf Kontaktdaten Tel.: 08322 / 9787400 E-Mail: info@oberstdorf-hostel.de

Mehr

Sonnenfelsplatz Graz - Begegnungszone oder doch Shared Space?

Sonnenfelsplatz Graz - Begegnungszone oder doch Shared Space? Sonnenfelsplatz Graz - Begegnungszone oder doch Shared Space? Aktive Mobilität Ringvorlesung TU Wien 3.3.2016 DI Thomas Fischer, DI Heike Falk Stadt Graz, Stadtbaudirektion Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Mehr

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs neu geordnet. Die

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Hinweise für Fahrpersonal

Hinweise für Fahrpersonal Stand: 08.12.2015/jeg/mbg/kv Hinweise für Fahrpersonal Wie Sie mobilitäts- und sensorisch eingeschränkten Fahrgästen helfen können, sicher im ÖPNV unterwegs zu sein ein kompakter Ratgeber. 1 I Wie erkennen

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten?

5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten? 5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten? Eine Barriere ist etwas, was im Weg steht. Ein Hindernis oder ein Stolperstein oder eine Mauer. Behinderte Personen treffen ganz oft

Mehr