EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme. Dr. Siegmar Sommer, Dr. Peter Tröger Wintersemester 2009/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme. Dr. Siegmar Sommer, Dr. Peter Tröger Wintersemester 2009/2010"

Transkript

1 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme Feldbusse Dr. Siegmar Sommer, Dr. Peter Tröger Wintersemester 2009/2010

2 Überblick Architektur eines Echtzeitsystems Was sind Feldbusse? Beispiel: CAN Beispiel: TTP/A Beispiel: ByteFlight 1 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

3 Architektur eines Echtzeitsystems Knoten Knoten Gateway Standard Netzwerk Echtzeitkommunikation Gateway Knoten Feldbusse mit Sensoren und Aktuatoren 2 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

4 Feldbusse Anbindung von Sensoren und Aktuatoren an das Echtzeitsystem (oder einen Knoten eines verteilten Systems) In großen Systemen spezieller Gatewayknoten Architektur durch physikalische Begebenheiten beinflußt Kurze Daten von und zu Sensoren Oft periodische Nutzung Hohe Datenrate selten erforderlich Fehlertoleranz nicht bedeutsam auf Feldbus-Ebene, da Sensoren/Aktuatoren Fehlerschwerpunkt sind Redundanz besser durch zweiten Feldbus mit zweitem Sensorsystem Kostenminimierung ist Ziel für Knoten und Kabel Oft ungeschirmte Zweidrahtleitung 3 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

5 Beispiel: CAN Controller Area Network Entwickelt von Bosch Ende der 80er für Automobil-Industrie Benutzt in vielen europäischen Autos VAG-Fahrzeuge (VW, Audi, Seat, Skoda) Volvo, Saab Ford in-house-standard bei GM Broadcast-Bus Datenrate: 1MBit/s (maximal) Kleine Nachrichten (0...8 Byte) Relativ hoher Overhead (47 Bits + Bitstuffing-Bits) 4 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

6 CAN: Funktion CAN ist wie Ethernet: Stationen mit Sendewunsch warten, bis der Bus frei ist, und senden dann. Wenn eine Kollision festgestellt wird, wird Sendung abgebrochen und später wiederholt... aber systematischer: Bus hat elektrische Eigenschaften, die die Kollisionsbehandlung verbessern Kollisionen werden nicht nur erkannt, sondern so vermieden, daß eine Station trotz Kollision senden kann 5 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

7 CAN: Protokoll I Nachrichten werden frames genannt Nachrichten sind durch einen Nachrichtentyp gekennzeichnet bedeutet Inhalt der Nachricht (benutzt für Adressierung) Benutzt in der Arbitrierung (niedrigster Typ bedeutet höchste Priorität bei Konflikten) Physikalische Schicht von CAN verhält sich wie ein verdrahtetes AND /.0+!.12 (d.h. sobald einer Null sendet, empfangen alle Null) R-.4.W?4$()4-8$V:+$ -8G-.$=>+$K+Y9W8? (672 ) * +, -, ( % &! ()4)@I.)+- 7G-84*9*-. (H/ ()4) I*-,G /J/ & KLI 7BM % & ' " # $ % ' N NN$D*42 N N N E$D*42 &@O$$D14-2 N'$D*42 N N N F$D*42 P$D*42 Q.R*4.)4*:8@I*-,G /:84.:,@I*-,G ()4)@I*-,G /J/@I*-,G Q/<@I*-,G D*424>99*8?@D-.-*"0 + A4).4$L9$I.)+-6$A18"0.:8*2)4*:82=-*"0-8$!G:+*8)84#, J-+:4- B.)82+*22*:8$J-S>-246$C84-.2"0-*G>8?$()4)@ >8G$J-+:4-@I.)+- 7G-84*9*-. 6 KT4-82*:86$C84-.2"0-*G>8?$=5*2"0-8$NN@D*4@ >8G$%U@D*4@7G-84*9*-. EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

8 CAN: Protokoll II Alle Knoten empfangen alle Frames Spezieller CAN-Controller (Chip) realisiert CAN-Kommunikation für einen Knoten CAN-Controller filtert ankommende Nachrichten für Knoten anhand der Nachrichtentypen Zu sendende Nachrichten werden vom Controller nach Prioritäten sortiert gepuffert (lokale Behandlung der Prioritäten) Semantik der Kommunikation: Publisher/Subscriber 7 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

9 CAN: Arbitrierung I Frames beginnen mit der Sendung des höchstwertigsten Bits des Nachrichtentyps Während der Sendung des Typs findet die Arbitrierung statt: Andere Knoten dürfen auch senden Ziel: Feststellung des Frames mit der höchsten Priorität (= niedrigster Typ) Wenn ein Knoten eine 1 (rezessives Bit) sendet, aber eine 0 (dominantes Bit) empfängt, wird Sendung abgebrochen (und später neu versucht bei Ruhe auf dem Bus) 8 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

10 CAN: Arbitrierung II 9 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

11 CAN: Arbitrierung III 10 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

12 CAN: Arbitrierung IV 11 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

13 CAN: Arbitrierung V 12 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

14 CAN: Arbitrierung VI 13 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

15 CAN: Bitstuffing I Problem: Stille auf dem Medium muß erkennbar sein (eine lange Folge von 1-Bits (elektrisch null) kann als Stille fehlinterpretiert werden) Lange Folgen gleicher Bits erschweren Synchronisation der Stationen, da es keine Bitflanken gibt Mehr als 5 mal 0 in Folge wird als Errorframe benutzt - Unterscheidung ist notwendig Lösung: Bitstuffing Nach 5 gleichen Bits fügt das Protokoll ein Bit des anderen Wertes ein Dekodierung analog 14 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

16 >LCL$;-*8-$O,)8;-8$=>.$A18"0.:8*2)4*:8$"D*4$A4>99*8? CAN: Bitstuffing II *%(#%& S:.$J-+$D*424>99*8? P % P % Q E ' R P % P P % Q E ' P % A4>99N*4 +,-./'0 8)"0$J-+$D*424>99*8? P % P % Q E ' P P % P P % Q E ' P % A4>99N* ()%& :8@H-4>.8@B:@I-.:@<:J*-.>8?!GHI#K$JL0L$8*"04$M-J-2$D*4$N-2*4=4$-*8-$O,)8;- 2-8J-8J-$D*49:,?-?-2-8J-4-$D*49:,?- -+T9)8?-8-$D*49:,?- 8)"0$J-+$(-24>99*8? P % P % Q E ' R P % P P % Q E ' P % 15 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

17 CAN: Harte Echtzeit Erforderlich: Worst Case Zeiten für Frame Latency (end-to-end-delay) Durch Testen: Durch Analyse: Anwendung der Fixed Priority Scheduling Theorie Bus = geteilte Ressource (entspricht CPU im klassischen Scheduling) Frame = Job (entspricht Task-Invokation) 16 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

18 Fixed Priority Scheduling Periodische Tasks Berechnung der Response-Time: R i = C i + B i + j hp(i) R i T j C j C i Ausführungszeit einer Task B i Blocking Time (Zeit, die die Task durch niederpriore Tasks blockiert werden kann)... Zeit, die die Task durch höherpriore Tasks unterbrochen werden kann 17 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

19 CAN: Scheduling Berechnung von Worst Case Frame Latencies Deadlines werden relativ zur Zeit der Erzeugung eines Frames gemessen Periode ist der kürzeste Abstand zwischen der Erzeugung zweier Frames gleichen Typs Typ des Frames entspricht der Priorität Unterschied zu normalem Scheduling: Übertragung von Frames ist nonpreemptiv 18 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

20 CAN: Längste Übertragungszeiten Übertragungszeit ist abhängig von der Größe des Frames (0..8 Datenbytes) Framegröße: 47 Bit Header + 8 Datenbytes + Stuffbits C i = ( s i + ) 8si T bit T bit Zeit zum Übertragen eines Bits (1µs bei 1MBit/s) s i Anzahl der Datenbytes 19 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

21 CAN: Längste Wartezeit (Queuing Time) Wie lange dauert es, bis ein Frame die Arbitrierung gewinnen kann? Frame wird behindert durch: Gerade übertragenen Frame mit niedrigerer Priorität (Blockierung, da Senden nonpreemptiv ist) Alle Frames mit höherer Priorität (Preemption im Sinne des Scheduling-Modells) 20 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

22 CAN: Blocking Time B i ist die Zeit, die der größtmögliche Frame niedrigerer Priorität zur Übertragung benötigt Nie mehr als 135 Bitzeiten B i = max k lp(i) (C i) 135T bit 21 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

23 CAN: Längste Queuing Time und Latency Längste Queuing Time q i = B i + j hp(i) q i + T bit T j C j q i wird durch Iteration berechnet Latency R i = q i + C i 22 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

24 CAN: Beispiel I Frame ID Period Size WCET A ms ms B ms ms C ms ms 23 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

25 CAN: Beispiel II q B = C A + qb +T bit T C C C q 0 B = 0 q 1 B = Tbit 2.5 q 2 B = Tbit 2.5 q 3 B = Tbit = = = 4.05 R B = q B + C B = = EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

26 CAN: Fehlererkennung Erkennbare Fehler: Bit Error Empfangsteil liest anderes Bit als Sendeteil gesendet hat (Ausnahme: Arbitrierung oder Ack-Slot) Stuff Error Auftreten von 6 gleichen Bits in einem Datenfeld, in dem Bitstuffing benutzt wird CRC Error Berechneter CRC-Wert weicht von empfangenen Wert ab Form Error Ein Feld fester Form enthält ungültige Bits Acknowledgment Error Nachricht wurde nicht mit einem dominanten Bit im ACK-Slot bestätigt 25 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

27 CAN: Fehlerbehandlung Erkennung eines Fehlers führt zum Senden eines Fehlerflags Wenn Station error active ist, dann aktives Errorflag (6 dominante Bits), sonst passives Errorflag (6 rezessive Bits) Aktives Errorflag führt zu Fehler in ALLEN Stationen Andere Stationen senden ebenfalls Errorflag Nach Errorflags startet Retransmission 26 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

28 CAN: Fault Confinement I Problem: Fehlerhafte Station kann durch häufiges Senden von aktiven Errorflags den Bus stören Lösung: Einführung von drei Zuständen error active Nimmt normal am Busverkehr teil error passive Darf keine aktiven Errorflags senden, muß vor Senden von Nachrichten warten bus off Darf keinen elektrischen Einfluß auf den Bus nehmen Gesteuert durch zwei Zähler: Transmit error count (TEC) Receive error count (REC) 27 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

29 CAN: Fault Confinement II Regeln (vereinfacht, Ausnahmen weggelassen): Empfänger erkennt Fehler: REC=REC+1 Empfänger liest dominantes Bit NACH dem Errorflag: REC=REC+8 (das betrifft die verursachende Station) Sender sendet Errorflag: TEC=TEC+8 (Ausnahmen während Arbitrierung und ACK) Sender erkennt Bitfehler während Sendung eines aktiven Errorflags: TEC=TEC+8 Empfänger erkennt Bitfehler während Sendung eines aktiven Errorflags: REC=REC+8 Nach dem 14. dominanten Bit (8. nach einem Errorflag): TEC=TEC+8 bzw. REC=REC+8 Nach Senden einer Nachricht und positiver Bestätigung: TEC=TEC-1 (wenn nicht schon Null) 28 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

30 CAN: Fault Confinement III Regeln (Fortsetzung): Nach erfolgreichem Empfang einer Nachricht: REC=REC-1, falls 0<REC<128, und REC= , falls REC>127 Wenn REC>127 oder TEC>127: Station wird error passive, Senden eines aktiven Errorflags beim Wechsel TEC>255: bus off error passive Stationen werden wieder aktiv, wenn TEC und REC unter 128 fallen bus off Stationen werden error active nach 128 Auftreten von 11 aufeinanderfolgenden rezessiven Bits 29 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

31 CAN: Fault Confinement IV 30 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

32 CAN: Fault Confinement V Anmerkungen: Fehlerzähler größer 96 weisen auf einen stark gestörten Bus hin Startup: Einzelner Knoten sendet, aber es gibt keine Empfänger Kein positives ACK Knoten kann error passive werden, aber nicht bus off 31 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

33 Beispiel TTP/A TTP: Time Triggered Protocol Grundidee: Benutzung von TDMA (Time Division Multiple Access) Zugriff auf das Medium in statisch zugewiesenen Zeitschlitzen Sehr viel Vorabwissen Protokollvarianten TTP/C: vollständiges Protokoll, Teil der TTA (Time Triggered Architecture) wird behandelt bei Architekturen TTP/A: abgerüstete Version für Feldbusse 32 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

34 TTP/A: Protokoll 1 Byte Nachrichten (Statusnachrichten) Rundenbasierte Arbeitsweise Zentraler Master (Gateway zum Backbone) Für jede Runde ist die Folge der Nachrichten statisch in der MEDL (Message Descriptor List) festgelegt Master sendet zu Beginn Firework-Byte mit der Nummer der für diese Runde aktuellen MEDL, ungerade Parität Danach werden zu den in der MEDL definierten Zeiten die Nachrichten mit gerader Parität OHNE jeden Overhead gesendet (reine Daten) Firework-Byte synchronisiert Knoten Hardware: Mikrocontroller mit UART (Universal Asynchronous Receiver Tranceiver) Bandbreite 10 KBit/s (auch 48 und 100) 33 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

35 TTP/A: Fehlerbehandlung Zeit-Domäne Jeder Verstoß gegen die MEDL führt zum Setzen eines Fehlerflags (beispielsweise Nachricht zur falschen Zeit) Sehr kurze Fehlerpropagationszeit Fehler führen zum Ende der Runde für betroffenen Knoten, Warten auf neues Firework-Byte Master kann nach Timeout durch Backup-Master ersetzt werden Werte-Domäne Protokoll sieht nur Paritätschecks vor Weitere Mechanismen in den UARTs (z.b. Noise-Reduction) Fehlererkennung darüber hinaus obliegt Anwendungslogik (wird vom Controller über erkannte Fehler informiert) Weitere Details: Vorlesung über Architekturen in Zusammenhang mit TTA 34 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

36 Beispiel: ByteFlight Idee und Konzept: BMW Spezifikation: BMW und Motorola Entwicklung ab 1996 Partner: BMW Motorola, Elmos, Infineon, Siemens EC Weise GmbH Steinbeis Transferzentrum Prozessautomatisierung TÜV Bayern, TÜV Rheinland Mittlerweile in Zusammenarbeit mit anderen Autoherstellern in Flex- Ray eingeflossen (Vereinigung u.a. mit TTP-Ideen) 35 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

37 Byteflight: Ideen Zentraler Master generiert Sync-Impulse Zwischen Sync-Impulsen können Nachrichten gesendet werden Zugriff im Flexible Time Division Multiple Access (FTDMA) Ähnlich Minislotting (ARINC 620) Wartezeit indirekt proportional Priorität Garantierte Übertragung für eine bestimmte Anzahl (z.b. 10) hochpriorer Nachrichten Physikalisch: optischer Sternkoppler (logischer Bus) Strategien für Fehlerbehandlung und Vermeidung von Babbling Idiot 36 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

38 Byteflight: Systemüberblick 37 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

39 Byteflight: Protokoll Buszugriff Logisches Token wird von ID zu ID weitergegeben nach Wartezeit t wx Wartezeit ist abhängig von der Priorität der Nachricht Kombination von Vorteilen synchroner und asynchroner Protokolle Garantierte Latenz für definierte Anzahl hochpriorer Nachrichten Flexibler Zugriff für alle übrigen Nachrichten (asynchron) Separater logischer Kanal für Alarmmeldungen 38 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

40 Byteflight: Nachrichtenformat 39 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

41 Flexray FlexRay-Konsortium 1999 von BMW, DaimlerChrysler, Motorola und Philips gegründet. (Redundante) Bus-, Stern- oder Multi-Stern-Topologie Design-Ziel: Flexibilität Kombination aus TTP/C und ByteFlight Fehlertolerante Uhrensynchronisation (ähnlich TTP) Entkopplung des Kommunikationskontrollers (ähnlich TTP) Kommunikationszyklus besteht aus zwei Teilen: Statischer Teil: TDMA Dynamischer Teil: ByteFlight FTDMA 40 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK

42 Lehrstuhl für Datenverarbeitung Flexray: Frame FlexRay Nachrichtenformat Reserved NM indication Null Frame Indication Sync Bit Header CRC Covered Area Frame ID Length Header CRC Cycle Message ID Data Data NM Data Data CRC CRC CRC 12 bits 7 bits 11 bits 6 bits 16 bits Bytes 24 bits 1111 Header Segment Payload Segment Trailer Segment FlexRay Frame 5 + ( ) + 3 Bytes 41 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK TECHNISCHE

43 Lehrstuhl für Datenverarbeitung Flexray: Kommunikationszyklus FlexRay - Datenübertragung Zugriffsverfahren: Time Division Multiple Access (TDMA) 42 TECHNISCHE UNIVERSITÄT EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c ROK MÜNCHEN Folie 21

Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004. Feldbusse

Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004. Feldbusse Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Feldbusse Überblick Architektur eines Echtzeitsystems Was sind Feldbusse? Beispiel: CAN Beispiel: TTP/A Beispiel: ByteFlight 14-1 Eigenschaften mobiler und

Mehr

Wiederholung Wertefunktion Wert Deadline. Modell für Echtzeitkommunikation. Kommunikation. Echtzeitsysteme Zeit. 6. Kapitel Echtzeitkommunikation

Wiederholung Wertefunktion Wert Deadline. Modell für Echtzeitkommunikation. Kommunikation. Echtzeitsysteme Zeit. 6. Kapitel Echtzeitkommunikation Echtzeitsysteme Sommersemester 2015 6.1 Grundlagen Wiederholung Wertefunktion Wert Deadline Wert Deadline Echtzeitsysteme Zeit Zeit 6. Kapitel Echtzeitkommunikation Wert Deadline Wert Deadline Prof. Matthias

Mehr

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme TTP und FlexRay

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme TTP und FlexRay Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme TTP und FlexRay Richard Membarth 14.06.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Allgemein.................................... 3 1.2 Geschichte....................................

Mehr

7.1 Grundlagen Wiederholung Wertefunktion. Kommunikation. Modell für Echtzeitkommunikation. Echtzeitsysteme. 7. Kapitel Echtzeitkommunikation

7.1 Grundlagen Wiederholung Wertefunktion. Kommunikation. Modell für Echtzeitkommunikation. Echtzeitsysteme. 7. Kapitel Echtzeitkommunikation Echtzeitsysteme Sommersemester 2016 Wiederholung Wertefunktion Wert Deadline Wert Deadline Echtzeitsysteme Zeit Zeit 7. Kapitel Echtzeitkommunikation Wert Deadline Wert Deadline Prof. Matthias Werner Professur

Mehr

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11.05.2010, TU Darmstadt

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11.05.2010, TU Darmstadt Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11052010, TU Darmstadt Gliederung Elektronikentwicklung bei Audi Grundlagen Ethernet als Vergleich FlexRay Konzept eines intelligenten

Mehr

Der CAN-Bus (Controller Area Network)

Der CAN-Bus (Controller Area Network) Der CAN-Bus (Controller Area Network) Was ist das und wozu braucht man das? Jürgen Stuber 2012-10-03 Jürgen Stuber () Der CAN-Bus (Controller Area Network) 2012-10-03 1 / 15 Anwendungen KFz Jürgen Stuber

Mehr

Der Backoff-Algorithmus

Der Backoff-Algorithmus Der Backoff-Algorithmus Ausarbeitung im Rahmen der Vorlesung Lokale und Weitverkehrsnetze II (Prof. Koops) SS 2001 3570316 Lars Möhlmann 3570317 Jens Olejak 3570326 Till Tarara Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven

Mehr

Einleitung Definitionen FlexRay TTA Vergleich Fazit Literatur. Verteilte Echtzeit

Einleitung Definitionen FlexRay TTA Vergleich Fazit Literatur. Verteilte Echtzeit Hauptseminar: Automotive Software Engineering Betreuer: Christian Kühnel Technische Universität München Fakultät für Informatik 20. Januar 2004 Gliederung Einleitende Bemerkungen Definitionen FlexRay Einige

Mehr

Beispielarchitekturen I. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Beispielarchitekturen I. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Beispielarchitekturen I Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Warum Systemarchitekturen? Ein Echtzeitsystem ist mehr als die Zusammenhäufung seiner Bestandteile Hardware Betriebssystem Anwendungssoftware

Mehr

OSEK COM und CAN. Hauptseminar SS 06 Markus Walter

OSEK COM und CAN. Hauptseminar SS 06 Markus Walter OSEK COM und CAN Hauptseminar SS 06 Markus Walter Überblick 1. CAN Eigenschaften Arbitrierung Format Datentelegramm und Fehlertelegramm 2. OSEK COM Einzelnen Schichten Nachrichtenempfang Nachrichtenversand

Mehr

Zeitgesteuerte Kommunikationssysteme für Hard-Real-Time Anwendungen. Jörn Sellentin

Zeitgesteuerte Kommunikationssysteme für Hard-Real-Time Anwendungen. Jörn Sellentin Zeitgesteuerte Kommunikationssysteme für Hard-Real-Time Anwendungen Jörn Sellentin Agenda Anforderungen an die Kommunikation in Fahrzeugen Verlässliche Kommunikation (Dependability) Fehlertoleranz (Fault

Mehr

Kommunikationssysteme: FlexRay

Kommunikationssysteme: FlexRay Vorlesung Echtzeitsysteme Wintersemester 2009 Kommunikationssysteme: FlexRay 26.01.2010 Karl Leiß Echtzeitsysteme: Kommunikation - FlexRay Übersicht Agenda: Einleitung Anwendungsbereich Systemkomponenten

Mehr

CAN - BUS. Inhaltsverzeichnis

CAN - BUS. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Überblick CAN Übersicht Bussysteme ISO / OSI Schichtenmodell Physical Layer (Hardwareschicht) Data Layer (Softwareschicht) Application Layer (Anwendungsschicht) Anwendungsgebiete Literaturverzeichnis

Mehr

Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 8

Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 8 Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 8 Mykola Protsenko, Jürgen Eckert PD. Dr.-Ing. Falko Dressler Friedrich-Alexander d Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 7 (Rechnernetze

Mehr

B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ

B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ Institut für Elektronik Michael Hinterberger michael.hinterberger@tugraz.at WICHTIGE BUSSYSTEME IM KFZ CAN LIN FLEXRAY MOST weitere BUSSYSTEME

Mehr

Zuverlässige Kommunikation mittels. Time-Triggered Protokolle

Zuverlässige Kommunikation mittels. Time-Triggered Protokolle Zuverlässige Kommunikation mittels des Time-Triggered Protokolls Im Rahmen des Seminars Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software André Francisco Andre.Francisco@MLaP.de Seite 1 Anwendungsbeispiel:

Mehr

Dresden, 20.12.2006. Markus Wintermann. Hauptseminar Technische Informationssystem FlexRay - Automobilbussystem der nächsten Generation

Dresden, 20.12.2006. Markus Wintermann. Hauptseminar Technische Informationssystem FlexRay - Automobilbussystem der nächsten Generation Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Hauptseminar Technische Informationssystem FlexRay - Automobilbussystem der nächsten Generation Markus

Mehr

MAC-Layer-Protokolle. Your Name Your Title. Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

MAC-Layer-Protokolle. Your Name Your Title. Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen MAC-Layer-Protokolle Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen 2005-12-31 Your Name Your Title Christian Fehler Your Organization (Line #1) Your Organization (Line #2) Übersicht Einleitung

Mehr

Kommunikation zwischen Mikrocontrollern

Kommunikation zwischen Mikrocontrollern Kommunikation zwischen Mikrocontrollern Serielle Kommunikation Bitweises Übertragen der Daten nacheinander auf einer Leitung serielle Schnittstelle im PC und im Mikrocontroller = Standard große Anwendungsbreite

Mehr

München-Gräfelfing. Mixed Mode GmbH.

München-Gräfelfing.  Mixed Mode GmbH. München-Gräfelfing sales@mixed-mode.de Einführung in den CAN Bus CAN auf Erfolgskurs Was macht CAN so interessant? Idee, Anwendungsgebiete, Leistungsmerkmale Eigenschaften von CAN Einführung in die Funktionsweise

Mehr

Serielle Busse Serielle Busse Hands-On Training

Serielle Busse Serielle Busse Hands-On Training Einführung Serielle Busse Bus Systeme am Beispiel Kfz I2C Bus SPI Bus LIN Bus Zur Auswahl auf den entsprechenden Bus klicken! CAN Bus I2C- Bus Einleitung Inter-Integrated Circuit Anwendungsgebiet Inter

Mehr

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial!

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! VO 182.713 Prüfung Echtzeitsysteme 27. März 2015 KNr. MNr. Zuname, Vorname Ges.)(100) 1.)(35) 2.)(25) 3.)(15) 4.)(25) Zusatzblätter: Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! 1 Grundlagen

Mehr

Local Interconnect Network

Local Interconnect Network Local Interconnect Network PG 522: AutoLab Eine Experimentierplattform für automotive Softwareentwicklung Universität Dortmund WS 2007/2008 und SS 2008 Matthias Meier 2. November 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bussysteme im Automobil CAN, FlexRay und MOST

Bussysteme im Automobil CAN, FlexRay und MOST Bussysteme im Automobil CAN, FlexRay und MOST Thomas Dohmke Technische Universität Berlin Fakultät Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Softwaretechnik In Zusammenarbeit mit der

Mehr

On-Board Fahrzeugdiagnose

On-Board Fahrzeugdiagnose 1 Übersicht 1.Einführung 2.Bussysteme 3.OBD II 4.Zusammenfassung 2 Einführung Haupteinsatzbereiche elektronischer Systeme in Fahrzeugen: Motorsteuerung (Zündung,Einspritzung,...) Steuerung des Fahrverhaltens

Mehr

6.2 CAN (Controller Area Network)

6.2 CAN (Controller Area Network) 6.2 CAN (Controller Area Network) 6.2.1 Wesentliche Eigenschaften Priorisierung von Nachrichten Garantierte Verzögerungszeiten Flexible Konfiguration von Systemen Multicast-Empfang durch mehrere Empfänger

Mehr

Das Bussystem. Leistungsmerkmale und Anwendungen. www.tzm.de. Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay

Das Bussystem. Leistungsmerkmale und Anwendungen. www.tzm.de. Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay Das Bussystem Leistungsmerkmale und Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay Robert-Bosch-Str. 6 Fon: +49 (7161) 50 23 0 www.tzm.de TZ Mikroelektronik

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 1.2 (c)

Mehr

CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD

CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD Start Beispiel: 1 2 3 1 Persistent P Persistent Nonpersistent Starte Paketübertragung Kollision derweil? Ende nein ja Stoppe Paketübertragung SS 2012 Grundlagen der

Mehr

LIN - Local Interconnect Network

LIN - Local Interconnect Network LIN - Local Interconnect Network LIN - Bus preiswertes, einfaches, serielles Bussystem Eindrahtbus Busteilnehmer sind einfache elektronische Komponenten Einsatz für kleine und nicht in Echtzeit ablaufende

Mehr

Übungen zu Rechnerkommunikation

Übungen zu Rechnerkommunikation Übungen zu Rechnerkommunikation Sommersemester 2009 Übung 7 Jürgen Eckert, Mykola Protsenko PD Dr.-Ing. Falko Dressler Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)

Mehr

Computernetze 1. Inhalt

Computernetze 1. Inhalt Computernetze 1 Inhalt 1 Einführung: Problemanalyse Computernetze... 2 2 Betrachtungsweise von Computernetzen... 3 2.1 Topologien... 3 2.2 Vermittlungsprinzipien... 5 Circuit Switching... 5 Paketvermittlung...

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Wintersemester 2000/2001 Folie 1.2

Mehr

Echtzeitfähige Kommunikation

Echtzeitfähige Kommunikation Echtzeitfähige Kommunikation Zusammenfassung 373 Zusammenfassung Die Eignung eines Kommunikationsmediums für die Anwendung in n ist vor allem durch das Medienzugriffsverfahren bestimmt. Die maximale Wartezeit

Mehr

CAN BUS Projektseminar. Grundlagen zum CAN BUS Hinweise zum Projektseminar

CAN BUS Projektseminar. Grundlagen zum CAN BUS Hinweise zum Projektseminar CAN BUS Projektseminar Grundlagen zum CAN BUS Hinweise zum Projektseminar Grundlagen CAN Bus Hardwareaufbau 2-Draht Bus CAN_LOW, CAN_HIGH, CAN_GND CAN_LOW Komplementärsignal zu CAN_HIGH Lowspeed / Highspeed

Mehr

Rechnernetze 2. Grundlagen

Rechnernetze 2. Grundlagen Rechnernetze 2. Grundlagen Typische Topologien Dedizierte Leitungen Bus Zugangsverfahren Kollisionsfreier Zugang Kollisionserkennung Multicast & Broadcast Eigenschaftsgarantien Zugangsverfahren Ethernet

Mehr

Echtzeitkommunikation

Echtzeitkommunikation EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme 00101111010010011101001010101 Echtzeitkommunikation Dr. Siegmar Sommer, Dr. Peter Tröger Wintersemester 2009/2010 00101111010010011101001010101 Wiederholung

Mehr

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5.

Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Inhalt: 1. Layer 1 (Physikalische Schicht) 2. Layer 2 (Sicherungsschicht) 3. Layer 3 (Vermittlungsschicht) 4. Layer 4 (Transportschicht) 5. Ethernet 6. Token Ring 7. FDDI Darstellung des OSI-Modell (Quelle:

Mehr

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2012/2013 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Andere Industrielle Bussysteme

Andere Industrielle Bussysteme Andere Industrielle Bussysteme Dr. Leonhard Stiegler Automation www.dhbw-stuttgart.de Industrielle Bussysteme Teil 8 Andere Feldbusse, L. Stiegler Inhalt Profinet Ethernet Powerlink Avionics Full Duplex

Mehr

FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung

FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung Mathias Rausch FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung ISBN-10: 3-446-41249-2 ISBN-13: 978-3-446-41249-1 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41249-1

Mehr

Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen

Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme (AKES) 19.07.2006 1 / 36 Was ist ein Fehler? Fehlerklassen Überblick Einführung Was ist ein Fehler? Fehlerklassen 2 /

Mehr

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Seite 2 G. Gottleuber USB und Rainbow 23. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN

B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ Institut für Elektronik Michael Hinterberger michael.hinterberger@tugraz.at WICHTIGE BUSSYSTEME IM KFZ CAN LIN FLEXRAY MOST weitere BUSSYSTEME

Mehr

Funktion des Automobilkommunikationssystems Flexray

Funktion des Automobilkommunikationssystems Flexray Funktion des Automobilkommunikationssystems Flexray Aus Markenrechtsgründen entfernt Hauptseminarvortrag Betreuer: Dipl.Inf.. Köhler tefan Aschenbach IngInf M02 Inhalt: 1. Einführung und Überblick - Aufgaben

Mehr

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5.

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5. Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.3 IntServ / RSVP 1 Gliederung Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten 2 Integrated Service Architecture

Mehr

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Bridges und Switche) 1. Was ist die Aufgabe von Bridges in Computernetzen? 2. Wie viele Schnittstellen ( Ports ) hat eine Bridge? 3. Was ist der Hauptunterschied zwischen Bridges

Mehr

Designmigrationsstrategien von FlexRay nach Time-Triggered Ethernet

Designmigrationsstrategien von FlexRay nach Time-Triggered Ethernet Designmigrationsstrategien von FlexRay nach Time-Triggered Ethernet Hermand Dieumo Kenfack Department Informatik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 26. April 2012 H. Dieumo (Inf. HAW Hamburg)

Mehr

OSEK / OSEKtime Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme

OSEK / OSEKtime Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme OSEK / OSEKtime Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Wilhelm Haas Wilhelm.Haas@informatik.stud.uni-erlangen.de Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Informatik Lehrstuhl 4

Mehr

TCP Teil 2. TCP Teil 2: Tilmann Kuhn Betreuer: Dr. Thomas Fuhrmann 1/18

TCP Teil 2. TCP Teil 2: Tilmann Kuhn Betreuer: Dr. Thomas Fuhrmann 1/18 TCP Teil 2 sliding window protocol Begriffe: MSS, RTT und RTO bulk-data flow Stau-Vermeidung Langsamer Start Zusammenspiel: S.V. und L.S. TCP features und options TCP Teil 2: Tilmann Kuhn Betreuer: Dr.

Mehr

Zugriffsverfahren CSMA/CD CSMA/CA

Zugriffsverfahren CSMA/CD CSMA/CA Zugriffsverfahren CSMA/CD CSMA/CA Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (CSMA/CD) Mehrfachzugriff auf ein Medium inkl. Kollisionserkennung Es handelt sich um ein asynchrones Medienzugriffsverfahren

Mehr

Themen. Sicherungsschicht. Rahmenbildung. Häufig bereitgestellte Dienste. Fehlererkennung. Stefan Szalowski Rechnernetze Sicherungsschicht

Themen. Sicherungsschicht. Rahmenbildung. Häufig bereitgestellte Dienste. Fehlererkennung. Stefan Szalowski Rechnernetze Sicherungsschicht Themen Sicherungsschicht Rahmenbildung Häufig bereitgestellte Dienste Fehlererkennung OSI-Modell: Data Link Layer TCP/IP-Modell: Netzwerk, Host-zu-Netz Aufgaben: Dienste für Verbindungsschicht bereitstellen

Mehr

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART Mikrocomputertechnik Thema: Serielle Schnittstelle / UART Parallele vs. serielle Datenübertragung Parallele Datenübertragung Mehrere Bits eines Datums werden zeitgleich mittels mehrerer Datenleitungen

Mehr

FlexRay. Christian Horn. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

FlexRay. Christian Horn. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab FlexRay Christian Horn interspy@gmx.de PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 FlexRay Christian Horn 2 FlexRay, PG, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 Überblick Motivation Das FlexRay

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs helmut.hlavacs@univie.ac.at Dr. Ivan Gojmerac gojmerac@ftw.at Bachelorstudium Medieninformatik SS 2012 Kapitel 5 Sicherungsschicht und lokale Netzwerke

Mehr

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht

Themen. MAC Teilschicht. Ethernet. Stefan Szalowski Rechnernetze MAC Teilschicht Themen MAC Teilschicht Ethernet Medium Access Control (MAC) Untere Teilschicht der Sicherungsschicht Verwendung für Broadcast-Netze Mehrere Benutzer (Stationen) verwenden einen Übertragungskanal z.b. LANs

Mehr

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II SS 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. März 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Random-Access-Verfahren

Random-Access-Verfahren Random-Access-Verfahren Random-Access, 1 Referenzen - D. Bertsekas, R. Gallager: Data Networks, Prentice-Hall, 1992. - Du, Swamy, "Wireless Communications Systems", S. 108, Cambridge, 2010. TDMA-, FDMA-

Mehr

Media Oriented Systems Transport Die MOST-Systembus Architektur

Media Oriented Systems Transport Die MOST-Systembus Architektur Fakultät Informatik - Institute für Technische Informatik - VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architekur Die MOST-Systembus Architektur Christian Greth s7277485@mail.inf.tu-dresden.de Dresden, 17. Juni

Mehr

CAN. Sebastian Kosch. sebastian.kosch@googlemail.com. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab

CAN. Sebastian Kosch. sebastian.kosch@googlemail.com. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab CAN Sebastian Kosch sebastian.kosch@googlemail.com PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 AutoLab 1 Inhaltsverzeichnis Der CAN-Bus... 3 Der CAN-Bus im Auto... 3 Das Prinzip des Datenaustausches...5

Mehr

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Idee... Gleich nach dem Kauf des TX fiel mir in der Anleitung auf, dass auf den Extension-Anschlüssen nur die RS-485-Schnittstelle auf beiden vorkommt. Somit war klar,

Mehr

Controller-Area-Network

Controller-Area-Network Controller-Area-Network Grundlagen, Protokolle, Bausteine, Anwendungen Herausgegeben von Konrad Etschberger Mit Beiträgen von Konrad Etschberger Roman Hofmann Christian Schlegel Joachim Stolberg Stefan

Mehr

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle Die Digitalen Elektronischen Vorschaltgeräte von LT-Elektronik Gera GmbH unterstützen die serielle Datenübertragung

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 20. April 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München SEIS Statusseminar 20. September 2011, München Ethernet AVB als Backbonenetzwerk auf Basis eines QoS Gateways - Application and Realization of Gateways between conventional Automotive and IP Ethernet based

Mehr

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen Dominic Ast (asdo@zhaw.ch) Mirco Gysin (gysn@zhaw.ch) Institute of Embedded Systems ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Inhalt Einführung

Mehr

CAN im Auto. Studienarbeit. Embedded Control 5. Semester

CAN im Auto. Studienarbeit. Embedded Control 5. Semester Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik Studienarbeit CAN im Auto Embedded Control 5. Semester Autor Christian Meister Klasse E3b Dozent

Mehr

T 3.2.12.9 Datenübertragung im Kfz mit FlexRay

T 3.2.12.9 Datenübertragung im Kfz mit FlexRay T 3.2.12.9 Datenübertragung im Kfz mit FlexRay Guido Weimer 1. Auflage 03.2011 Version: 20WEI02PME11W10 566890DE Diese Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei! 2 Inhalt 1 Der FlexRay-Datenbus...

Mehr

Echtzeitkommunikation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Echtzeitkommunikation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Echtzeitkommunikation Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Wiederholung - Resultat/Wert-Funktion "harte" Echtzeit Wert Zeit Wert Zeit Wert Deadline Zeit "weiche" Echtzeit Wert Deadline Zeit

Mehr

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen S. Jovalekic 1), G. Martinek 1), Th. Okrusch 2) 1), 73458 Albstadt 2) Robert Bosch GmbH, Abstatt Gliederung Einleitung

Mehr

Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Keil RTX. Frank Erdrich Semester AI 7

Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Keil RTX. Frank Erdrich Semester AI 7 Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Frank Erdrich Semester AI 7 Inhalt Einleitung Echtzeit und Echtzeitsysteme Echtzeitprogrammierung Real-Time Operating System Keil RTOS RTX Zusammenfassung

Mehr

Vorlesung Echtzeitsysteme II

Vorlesung Echtzeitsysteme II 1 / 49 Vorlesung Echtzeitsysteme II Thema 5: Echtzeitfähige Kommunikation Robert Baumgartl 11. Januar 216 Literatur 2 / 49 Jane W. S. Liu. Real-Time Systems. Kapitel 11 Prentice Hall, 2. 3 / 49 Überblick

Mehr

Vernetzte Systeme Touran und Golf ab 2003

Vernetzte Systeme Touran und Golf ab 2003 Arbeitsblatt Touran und Golf ab 00 Nachrichtenformat 5. Nachrichtenformate beim Bei der Nachrichtenübertragung lassen sich beim fünf verschiedene Frame- bzw. Telegramm- Formate unterscheiden. Mögliche

Mehr

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung 3Com 3Com Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung Autor: Roman Bühler Korrektur durch: A. Beeler, M. Süss, C. Stoffner Grafiken: CD-Rom des Buchs Computernetzwerke und Internets von Douglas E. Comer Rinkel

Mehr

Kap. 4. Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht)

Kap. 4. Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht) Kap. 4 Sicherungs-Schicht ( Data Link Schicht) Sicherungs-Schicht (Data-Link-Schicht) Rolle: Beförderung eines Datagramms von einem Knoten zum anderen via einer einzigen Kommunikationsleitung. 4-2 Dienste

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 2000: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

Diplomarbeit. Einsatz eines zuverlässigen Transportdienstes zur Simulation des zeitgesteuerten Echtzeitprotokolls TTP/C

Diplomarbeit. Einsatz eines zuverlässigen Transportdienstes zur Simulation des zeitgesteuerten Echtzeitprotokolls TTP/C Diplomarbeit Einsatz eines zuverlässigen Transportdienstes zur Simulation des zeitgesteuerten Echtzeitprotokolls TTP/C Nawfel Chaieb Betreuer : Prof. Dr. Walter F. Tichy Betreuende Mitarbeiter : Dipl.-Inform.

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze Grundlagen der Rechnernetze Lokale Netze Protokollarchitektur Repeater und Bridges Hubs und Switches Virtual LANs Fallstudie Ethernet Fallstudie Wireless LAN Übersicht Grundlagen der Rechnernetze Lokale

Mehr

Distributed Memory Computer (DMC)

Distributed Memory Computer (DMC) Distributed Memory Computer (DMC) verteilter Speicher: jeder Prozessor kann nur auf seinen lokalen Speicher zugreifen Kopplung mehrerer Prozessoren über E/A-Schnittstellen und Verbindungsnetzwerk, nicht

Mehr

Übungen zu Rechnerkommunikation

Übungen zu Rechnerkommunikation Übungen zu Rechnerkommunikation Wintersemester 2010/2011 Übung 1 Mykola Protsenko, Jürgen Eckert PD. Dr.-Ing. Falko Dressler Friedrich-Alexander d Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 7 (Rechnernetze

Mehr

Feldbus & Netzwerk Technologie

Feldbus & Netzwerk Technologie Feldbus & Netzwerk Technologie Feldbustechnologie Motivation Grundlegende Merkmale von Bussystemen Feldbussysteme PROFIBUS DP Ethernet AS-Interface INTERBUS CANopen 2 Motivation Was ist ein Feldbus? -

Mehr

Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzen (DSN) Michael Oeste - 674177 Michael Oeste 12.02.2007-1 / 27 Inhalt Problematik der Zeitsynchronisation Zeit Synchronisation

Mehr

Die Magie der großen Zahlen. Trotz hoher Taktraten schlechte Antwortzeiten wo liegen die Ursachen. Wolfgang Schau

Die Magie der großen Zahlen. Trotz hoher Taktraten schlechte Antwortzeiten wo liegen die Ursachen. Wolfgang Schau Intelligence for a better world Trotz hoher Taktraten schlechte Antwortzeiten wo liegen die Ursachen Wolfgang Schau 30.10.2003 2003 GTEN AG Die Magie der großen Zahlen! Je höher die Taktrate, desto größer

Mehr

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network Wireless Local Area Network (WLAN) Zengyu Lu 1. Einleitung 2. Der IEEE 802.11 Standard 3. Die Zugriffskontrollebene(MAC) 4. Der Verbindungsprozess eines WLANs 5. Quellen - 1 - 1. Einleitung Mobilität ist

Mehr

Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben

Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben Grundlagen der Telematik (AMW SS 00): Übungsaufgaben Aufgabe Es sei gegeben, dass eine Datei mit F Bit über einen Pfad, der über Q Links durch das Netzwerk führt,

Mehr

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick Das J1939 Protokoll Überblick und Ausblick V0.02 2008-02-25 Agenda > Übersicht J1939 Protokoll Ausblick Slide: 2 Warum J1939? Einheitliche Anwendungen (plug-and-play) Kommunikation der elektrischen Steuergeräte

Mehr

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte?

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte? Industrial Ethernet für Laborgeräte? Übersicht Automatisierungspyramide und Anforderungen Zukünftiger Wandel und Anforderungen Frage: welche Anforderungen überwiegen bei Laborgeräten Überblick über Industrial

Mehr

Aufgabe 2.1: Lamports Uhren

Aufgabe 2.1: Lamports Uhren Aufgabe 2.1: Lamports Uhren Die Relation a ereignet sich kausal vor b wird kurz als a b notiert. Von zwei Ereignissen a und b sind logische Zeitstempel nach Lamport, C(a) und C(b), bekannt, und es gilt

Mehr

Echtzeit-Messdatenerfassung. über WLAN. Stephan Habegger Senior Design Engineer. Neratec AG

Echtzeit-Messdatenerfassung. über WLAN. Stephan Habegger Senior Design Engineer. Neratec AG Echtzeit-Messdatenerfassung über WLAN Stephan Habegger Senior Design Engineer Neratec AG AGENDA 1. Was macht Neratec? 2. WLAN basiertes Sensor Netzwerk 3. Problematik der Echtzeit bei WLAN 4. Latenz und

Mehr

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Busse Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Busse 1/40 2008-10-13 Übersicht 1 Einleitung 2 Bus-Konfiguration

Mehr

Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein

Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein Großer Beleg Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein Folie 1 Gliederung 1 Allgemein 2 Architektur 3 1-Wire-Protokoll 4 Praktikumsversuch 5 Zusammenfassung

Mehr

Der P-Net Feldbus. Die Geschichte 2 Markt und Einsatzgebiete 2 Anwendungsmodelle 2 Technologie 4. Installationstechnik 6.

Der P-Net Feldbus. Die Geschichte 2 Markt und Einsatzgebiete 2 Anwendungsmodelle 2 Technologie 4. Installationstechnik 6. Der P-Net Feldbus Arbeit im Vertiefungsmodul Embedded Control WS 2005 Bernhard Rytz E3b Die Geschichte 2 Markt und Einsatzgebiete 2 Anwendungsmodelle 2 Technologie 4 Die Architektur 4 Die Telegramme 4

Mehr

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R004

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R004 SIEMENS SIMATIC S5 Sondertreiber für CP 524 / CP 525-2 (S5-DOS) S5R004 MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master Kurzinformation Bestell - Nr.: 6ES5 897-2KB11 Stand 2/92 Der Sondertreiber ist auf

Mehr

Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu

Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu Überblick Einleitung Der IEEE 802.11 Standard Die Zugriffskontrollebene (MAC) Der Verbindungsprozess eines WLANs Literaturen & Quellen 19.07.2004

Mehr

Trellis Diagramme und Viterbi-Decoder

Trellis Diagramme und Viterbi-Decoder Trellis Diagramme und Viterbi-Decoder Michael Dienert. März Fehlertolerante Datenübertragung bei Gigabit-Ethernet Um MBit/s auf Kat Kupferkabeln übertragen zu können, sind eine Reihe technischer Kunstgriffe

Mehr

Analyse von Feldbussystemen in Hinblick auf Ambient Intelligence. Alexander Pautz INF-M1 Anwendung 1 - Wintersemester 2009/

Analyse von Feldbussystemen in Hinblick auf Ambient Intelligence. Alexander Pautz INF-M1 Anwendung 1 - Wintersemester 2009/ Analyse von Feldbussystemen in Hinblick auf Ambient Intelligence INF-M1 Anwendung 1 - Wintersemester 2009/2010 09. Dezember 2009 Inhalt Motivation Definition eines Feldbusses Kategorisierungskriterien

Mehr

Systeme II 7. Die Datensicherungsschicht (Teil 5)

Systeme II 7. Die Datensicherungsschicht (Teil 5) Systeme II 7. Die Datensicherungsschicht (Teil 5) Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete

Mehr

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Dresden, 09.01.2012 Motivation Wie kann man alle Geräte

Mehr