Konjugierte Linolsäuren in der Milchviehfütterung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjugierte Linolsäuren in der Milchviehfütterung"

Transkript

1 Konjugierte Linolsäuren in der Milchviehfütterung Christian Koch und Dr. Karl Landfried, LVAV Hofgut Neumühle Bei den meisten hochleistenden Kühen können die enormen Milchleistungen nach der Kalbung nicht mit einer adäquaten Futteraufnahme abgedeckt werden. Die Tiere befinden sich in einem Energieloch, d. h. die Energie, die für Erhaltung und besonders für Leistung benötigt wird kann nicht über das Futter aufgenommen werden, die Tiere müssen Köperreserven einschmelzen. Dieses Einschmelzen von Körperreserven ist mit enormen Stoffwechselbelastungen (Ketose, Leberbelastung) sowie nachfolgend mit Leistungseinbrüchen und Fruchtbarkeitsstörungen verbunden. Dieser Beitrag soll den Einsatz von konjugierten Linolsäuren (conjucated linoleic acids, CLA), als Alternative zur Verringerung des Energiedefizits darstellen. Früher ging man davon aus, dass sich ca. 80 % unserer Kühe nach der Kalbung in einer negativen Energiebilanz befinden. Neuere Untersuchungen aus England zeigen, dass fast alle Tiere eine Phase mit negativer Energiebilanz, unabhängig vom Leistungsniveau, durchlaufen (vgl. Abbildung 1). Abb.1: Kühe im Energieloch (in Prozent) (Quelle: MACRAE et al., 2006) 1

2 Um diesen bekannten Problemen entgegen zu treten, wird häufig versucht durch Zugabe von energiereichen Futtermitteln, wie z. B. Propylenglykol, Glycerin oder geschützten Fetten, Energiedefizite der Rationen zu mindern. Um höchste Futteraufnahmen zu erzielen, gilt es ein optimales Trockenstehermanagement zu praktizieren sowie eine angepasste Fütterung an die Milchleistung. Diese Anpassung ist in der Regel sehr schwierig in der Praxis zu erzielen, da es große tierindividuelle Schwankungen in der Futteraufnahme gibt (vgl. Abbildung 2). Abb.2: Anpassung der Fütterung an die Milchleistung (Quelle: SPIEKERS u. POTTHAST 2004) Stoffwechsel der Milchkuh Um die Milchmengenleistung voll auszuschöpfen bzw. zu steigern, wird eine genau auf die Leistung abgestimmte bedarfsgerechte Fütterung der Milchkühe benötigt. Dabei gilt es besonders, die jeweilige Stoffwechsellage und das jeweilige Futteraufnahmevermögen zu berücksichtigen. Einfluss auf die Futteraufnahme haben sowohl die Kapazität zur Trockenmasseaufnahme, die Konzentration der Futterinhaltsstoffe wie auch die Fütterungsintensität vor dem Kalben. 2

3 Stoffwechsel im Laktationszyklus Während der Trächtigkeit befindet sich die Milchkuh in einer anabolen Stoffwechsellage. Eine zu hohe Energie- und Eiweißversorgung am Laktationsende und in der Trockenstehperiode bewirkt eine Überkonditionierung und eine Reduzierung des Futteraufnahmevermögens, was letztendlich zu einem verstärkten Einschmelzen von Körperfett führt. In der so genannten Transitphase drei Wochen vor bis drei Wochen nach der Kalbung unterliegt der Stoffwechsel der Milchkuh sehr hohen Belastungen, die durch das Wachstum des Kalbes in der Spätträchtigkeit bzw. Geburt sowie die Milchbildung hervorgerufen werden. In dieser sehr kritischen und sensiblen Phase kommt es häufig zu Gesundheitsstörungen (z. B. Ketose, Labmagenverlagerungen) mit deutlichen Leistungseinbußen. In den letzten drei Wochen a. p. sinkt das Futteraufnahmevermögen um %. Es kommt zu einer negativen Energie- und Proteinbilanz. Rinder sind auf die kontinuierliche Zuckerneubildung und eine gleichzeitig ablaufende Metabolisierung von Glucose angewiesen. Reduzierte Futteraufnahme und negative Energiebilanz vermindern die Insulinsekretion um ca. 60 %. Die Insulinempfindlichkeit in den Geweben nimmt ab. Der Glykogenabbau in der Leber sowie der Körperfettabbau werden verstärkt. Der Wiederkäuer ist nicht in der Lage, verstärkt freigesetzte Fettsäuren vollständig zu verstoffwechseln, um sie in Energie umzuwandeln. Infolgedessen wird der Leberglykogengehalt vermindert und der Fettgehalt in der Leber durch die verstärkt anflutenden freien Fettsäuren (FFS) erhöht. Durch das potenziell bereits a. p. eintretende Energiedefizit können die FFS Konzentrationen im Plasma bereits ein bis zwei Wochen a. p. ansteigen. Die erhöhten FFS Konzentrationen gelten als Hauptauslöser für die verminderte Futteraufnahme. Insbesondere überkonditionierte Kühe schränken ihre Futteraufnahme stärker ein und reagieren mit einem verstärkten Körperfettabbau. Bei der Geburt kommt es zu einem maximalen Anstieg der FFS Konzentrationen, die danach schnell sinken. Spätestens mit der Geburt beginnt die katabole Stoffwechsellage der Milchkuh. In der Frühlaktation hinkt die Trockenmasseaufnahme dem Energiebedarf hinterher, d. h. trotz energiereicher Fütterung kommt es zum postpartalen Energiedefizit, welches durch die Mobilisierung von Depotfett ausgeglichen wird. Dieser zuvor beschriebene Energiemangel in der Frühlaktation hat vielfältige Auswirkungen. Der übersteigerte postpartale Depotfettabbau und das Unvermögen, die freigesetzten Fettsäuren vollständig zu verstoffwechseln, in Energie 3

4 umzuwandeln, münden nicht selten insbesondere bei überkonditionierten Tieren in das so genannte Fettmobilisationssyndrom mit fettiger Leberdegeneration. In der Hochleistungsphase, nach dem Laktationspeak, stellt sich der Stoffwechsel erneut um, das Körperfett wird wieder aufgefüllt. Dauer und Ausmaß dieser Adaptation hängen von der zur Milchsekretion benötigten Energie, der aufgenommenen Nettoenergie, vom Genotyp und vom hormonellen Zustand ab. Die ersten fünf Wochen der Trockenstehzeit (Frühe Trockenstehphase) In Fütterungsempfehlungen wird der Energiebedarf einer angemessenen Reservebildung des Muttertieres (inklusive der Um- und Aufbauprozesse im Euter und des Wachstums der Frucht) mit 13 MJ NEL über dem Erhaltungsbedarf angegeben. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Tiere 10 kg Trockenmasse aufnehmen. Folglich muss der Energiegehalt der Ration zwischen 5,0 5,2 MJ NEL/kg TM eingestellt werden. Untersuchungen aus Iden weisen jedoch auf Körperreservenverluste hin, wenn die Energiegehalte der Rationen für Trockensteher in diesem Bereich liegen. Aus diesem Grund werden in der Praxis trockenstehende Kühe oftmals mit Rationen höherer Energiekonzentration versorgt. Das führt zu einer Versorgung über dem angegebenem Niveau von 13 MJ NEL und kann zu Problemen führen. Ergebnisse aus Iden: Die Futteraufnahme innerhalb einer Kuhgruppe ist in der frühen Trockenstehphase auf einem hohen Niveau zu halten. Kühe mit der höchsten Futteraufnahme in der frühen Trockenstehphase melken besser und sind stoffwechselstabiler. Milchleistungsunterschiede zwischen Kühen mit hoher und geringer Futtertrockenmasseaufnahme in der frühen Trockenstehphase betrugen bis 4 kg/tag ECM in den ersten 100 Laktationstagen. Eine hohe Futteraufnahme in der frühen Trockenstehphase wirkt aber nur dann positiv auf die Milchleistung und Stoffwechsellage, wenn gleichzeitig die Energieaufnahme begrenzt wird. Für optimal konditionierte Kühe kann eine Futterenergiekonzentration von 5,6 bis 5,8 MJ NEL/kg TM empfohlen werden. 4

5 Vorbereitungsphase Die Vorbereitungsphase soll die Kühe an die Ration der laktierenden Kühe heranführen. Die Vorbereitungsration soll vor allem das Pansenzottenwachstum durch leichtlösliche Kohlenhydrate stimulieren und zum anderen sollten die Tiere die Rationskomponenten erhalten, die auch während der Laktation gefüttert werden. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt in der Vorbereitung ist die Vermeidung einer negativen Energiebilanz. Der Energie- und Proteinbedarf der Frucht und im Euter steigt in den letzten Wochen der Tächtigkeit bei verringerter Trockenmasseaufnahme überproportional an. Amerikanische Empfehlungen weisen einen Energiebedarf von 75 MJ NEL/Tag aus. Gelingt es durch optimale Managementmaßnahmen, die Energiebilanz der Kühe vor der Kalbung im positiven Bereich zu halten, z. B. optimal konditionierte Kühe, Kontrolle des Fressverhaltens und der Tiergesundheit sowie eine Rationsanpassung mit Energiegehalten von 6,4 bis 6,8 MJ NEL/kg TM, wird dadurch die Stoffwechselstabilität und Leistungsbereitschaft gefördert. Befinden sich Tiere vor der Kalbung in einer negativen Energiebilanz, führt dies zu gesteigertem Körperfettabbau, erhöhten Milchacetongehalten und niedrigen Eiweißgehalten. Diese Kühe sind einer höheren Belastung ausgesetzt und leisten weniger (vgl. Tabelle 1). Tab.1: Einfluss der Energiebilanz in der letzten Woche vor der Kalbung auf die Leistung in der Frühlaktation (Quelle: FISCHER und ENGELHARD, 2006) Energiebilanz Körperfettabbau (kg pp bis 28. LT) FCM 105 Tage (kg/tag) Eiweiß (% 105 Tage) % Kühe mit Aceton > 0,2 mmol/l Positiv 125 % 11 44,3 3,38 19 Negativ 75 % 27 41,1 3,24 40 Energiebilanz 100 % bei 75 MJ NEL-Aufnahme /Tag (Untersuchung mit 30 Kühen in Iden) Die Trockenstehphase stellt eine hochsensible Phase im Produktionszyklus einer Milchkuh dar, diese gilt es so gut als möglich von Seiten des Managements, v. a. der Fütterung optimal zu gestalten damit der Start in die Laktation reibungslos funktioniert. In vielen Betrieben kann eine nach den Empfehlungen optimale Trockensteherperiode häufig nicht zu hundert Prozent eingehalten werden, aus welchen Gründen auch immer (z. B. schlechte Grundfutterqualitäten, keine zweiphasige Trockensteherfütterung, usw.). 5

6 Während der Anfütterungsphase befinden sich schon Tiere in einer negativen Energiebilanz. Konjugierte Linolsäuren Ein anderer Ansatzpunkt ist die Verfütterung von konjugierten Linolsäuren (CLA) ante partum bis post partum. Die konjugierten Linolsäuren sind in der Lage die Milchfettsynthese zu hemmen, d. h. sie können den Milchfettgehalt zu Beginn der Laktation senken. Somit enthält die Milch weniger Fett, was sich günstig auf die Energiebilanz auswirkt. Die Kühe benötigen aufgrund des geringeren Fettgehaltes in der Milch weniger Futterenergie. Der Brennwert von Fett ist mit 20 bis 25 MJ NEL/kg TM doppelt so hoch, wie der von Kohlenhydraten. Ziel ist es, durch einen verminderten Fettgehalt in der Milch den Energiebedarf an die geringe Futteraufnahme anzupassen, um so die Energiebilanz nach der Geburt im positiven (oder nur leicht negativen) Bereich zu halten. 6

7 Was sind konjugierte Fettsäuren (CLA)? Fettsäuren sind langkettige Carbonsäuren, die in gesättigter und ungesättigter Form vorliegen. Ungesättigte Fettsäuren sind solche, die eine oder mehrere Doppelbindungen aufweisen (vgl. Abbildung 3). Abb.3: Strukturen von Linolsäure, cis-9, trans-11 CLA und trans-10, cis 12 CLA Ungesättigte Fettsäuren, die vom Säugetierorganismus oder von Pflanzen gebildet werden, weisen Doppelbindungen in isolierter Stellung und in cis-konfiguration auf. Im Unterschied dazu sind Mikroorganismen in der Lage, Fettsäuren zu bilden, die Doppelbindungen in konjugierter Form und in trans-konfiguration enthalten (siehe Abbildung 4). 7

8 Abb.4: Struktur von cis- und trans-fettsäuren Doppelbindungen in konjugierter Form sind dadurch gekennzeichnet, dass sie direkt an benachbarten Kohlenstoffatomen einer Fettsäure sitzen (vgl. Abbildung 3), während bei isolierter Doppelbindung stets eine CH 2 -Gruppe zwischen den beiden beteiligten Kohlenstoffatomen lokalisiert ist. Natürliche Quellen konjugierter Linolsäuren sind die Produkte (Fleisch, Milch, vgl. Tabelle 2) von Wiederkäuern, da Mikroorganismen im Pansen in der Lage sind, CLA aus ungesättigten Fettsäuren des Futters (besonders Linolsäure und α-linolsäure) zu bilden (vgl. Abb.5). Tab.2: CLA Gehalte in verschiedenen Lebensmitteln (FRITSCHE und STEINHART, 1998) Nahrungsmittel % des Fettes mg/100 g Vollmilch 0,3 0, Butter 0,3 1, Käse (45 % Fett i. d. Tr.) 0,4 0, Rindfleisch 0,4 0, Lammfleisch 0,6 1, Hähnchen 0, Lachs 0,05 5 Schweinefleisch 0,12 0,

9 CLA können mittlerweile auch großtechnisch durch Hydrogenierung von Pflanzenölen preisgünstig synthetisiert werden (z. B. Lutrell, BASF; Vilomin CLA 125, Vilomix) Abb.5: Bildung von cis-9, trans-11 CLA im Pansen der Kuh (aus Dissertation Jana Kraft) Wirkungen konjugierter Linolsäuren auf die Milchfettsynthese Schon zu Ende der 90-iger Jahre wurde gezeigt (Kuh, Schwein, Ratte), dass konjugierte Linolsäuren den Fettgehalt in der Milch vermindern. Auch bei Milchkühen konnte gezeigt werden, dass in den Labmagen infundierte CLA den Fettgehalt der Milch senken. Untersuchungen mit einzelnen Isomeren zeigten, dass dieser Effekt durch das trans-10, cis-12 Isomer nicht aber durch das cis-9, trans-11 Isomer verursacht wird (siehe Tabelle 3). 9

10 Tab.3: Wirkung einer Infusion von 10 g cis-9, trans-11 oder trans-10, cis-12 CLA/d in den Labmagen auf den Nährstoffgehalt der Milch von Holsteinkühen Variable Kontrolle cis-9, trans-11 trans-10, cis-12 Futterverzehr (kg/d) 26,3 25,5 25,7 Milchmenge (kg/d) 31,8 32,0 30,9 Milchfett (%) 3,22 3,44 2,36 Milcheiweiß (%) 2,95 2,91 2,95 (Quelle: BAUMGARD et al., 2001) Milchproben, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Verabreichung von CLA gewonnen wurden, zeigten, dass die Absenkung des Fettgehaltes in der Milch bereits innerhalb von 24 h nach Verabreichung der CLA erfolgt (siehe Tabelle 4). Der Eiweiß- sowie der Laktosegehalt wurden durch CLA nicht beeinflusst. Tab.4: Zeitlicher Verlauf der Wirkung einer Applikation von 100 g eines Gemisches aus cis- 9, trans-11 + trans-10, cis-12 CLA in den Labmagen über einen Zeitraum von 24 h auf die Konzentration der Nährstoffe in der Milch (LOOR und HERBEIN, 1998) Stunden Eiweiß (%) 2,98 3,02 2,97 2,98 2,98 3,02 Fett (%) 3,29 2,96 2,42 2,34 2,41 2,66 Laktose (%) 4,89 4,96 4,89 4,87 4,88 4,84 MOORE et al. (2004) gingen der Frage nach, ob die Supplementation pansengeschützter konjugierter Linolsäuren in der Lage ist, den zu Laktationsbeginn bestehenden Energie Output durch Hemmung der Milchfettsynthese im Euter zu senken und dadurch die Dauer und Schwere der negativen Energiebilanz zu verringern. Im Rahmen eines Fütterungsversuches erhielten 19 amerikanische Holstein - Kühe ein Supplement, welches drei unterschiedlich hohe Mengen von pansengeschützter CLA enthielt (siehe Tabelle 5): 10

11 Tab.5: Verabreichung unterschiedlicher Mengen von CLA (Quelle: MOORE et al., 2004) Gruppe Dosis des Supplements in g/d davon CLA in g/d Kontrolle ohne CLA 0 Gruppe Gruppe Gruppe Im Supplement waren folgende CLA Isomere enthalten: trans-8, cis-10 zu 5,4 % cis-9, trans-11 zu 6,3 % trans-10, cis-12 zu 7,9 % cis-11, trans-13 zu 8,2 % Jede Gruppe erhielt das Supplement 10 Tage ante partum bis 21 Tage post partum. Der Tabelle 6 sind die Ergebnisse zu entnehmen. Tab.6: Verhalten verschiedener Leistungsarameter bei Supplementation unterschiedlicher Dosen an CLA im Zeitraum 10 Tage a. p. bis 21 Tage p. p. (Quelle: MOORE et al., 2004) CLA Supplement g/d Parameter P T-Aufnahme kg/d 17,9 16,4 18,2 16,0 0,81 Milchleistung kg/d 33,4 33,7 35,5 34,3 0,94 Milchfettgehalt % 4,57a 3,97a,b 3,32b 3,10b 0,02 Milchfettmange g/d 1465a 1288a,b 1146a,b 1026b 0,02 Milcheiweißgehalt % 4,02 3,49 3,76 3,68 0,24 Milcheiweißmenge g/d ,99 Laktosegehalt % 4,67 4,53 4,64 4,60 0,79 Laktosemenge g/d ,95 a,b: unterschiedliche Buchstaben in d. Reihe bedeuten eine Signifikanz von 5 % (p<0,05) Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan wurde an insgesamt 50 Milchkühen (31 mehrkalbige und 19 einkalbige Tiere) der Rasse Red Holstein x Fleckvieh im Zeitraum März bis November 2005 der Einfluss des Zusatzes von CLA bzw. der Kombination von CLA und PG (Propylenglykol) auf die Leistungsmerkmale während der ersten 100 Laktationstage 11

12 untersucht. Der Einsatz von Propylenglykol hat in der Praxis mittlerweile Verbreitung gefunden. PG als glucoplastische Verbindung unterstützt die energetische Versorgung, indem es die Gluconeogenese verbessert, sowie im Plasma die Konzentrationen an freien Fettsäuren (NEFA) und Beta Hydroxybutyrat (BHB) senkt. Die Versuchsgruppeneinteilung gliederte sich wie folgt: 1 Kontrolle (n = 17), 2 CLA (n = 17) und 3 CLA+PG (n = 17). Die Fütterung einer teilaufgewerteten Mischration (Vorlage ad libitum, 50 % Maissilage, 28,5 % Grassilage, 15,5 % Ausgleichskraftfutter und 6 % Heu, bezogen auf Trockensubstanz) erfolgte einmal täglich am Außenfuttertisch an automatischen Wiegetrögen mit Einzeltiererkennung. Oberhalb einer täglichen Milchleistung von > 21 kg wurde Leistungskraftfutter für alle drei Gruppen über Kraftfutterstationen tierindividuell zugeteilt. Ebenso erfolgte die Zuteilung von CLA (Lutrell BASF, ca. 40 g/kuh/tag) in Gruppe 2 und 3, sowie PG (ca. 200 g/kuh/tag) in Gruppe 3, über diese Kraftfutterstation. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich von der 2. Woche a. p. bis zur 14. Woche p. p. Tabelle 7 zeigt die mittleren täglichen Trockenmasseaufnahmen, Milchmengen und die Milchinhaltsstoffe. Tab.7: Trockenmasseaufnahme, Milchmengen und Milchinhaltsstoffe der Versuchstiere Parameter 1 - Kontrolle 2 - CLA 3 CLA/PG TM Aufnahme (kg/tag) 17,3 18,0 17,7 Milch (kg/tag) 32,1 34,2 33,7 Milchfett (%) 3,82a 3,09b 3,20b Milchfettmenge (g/tag) 1210a 1050b 1060b Milcheiweiß (%) 3,07 3,02 2,99 Milcheiweißmenge (g/tag) Milchharnstoff (mg/l) a,b: kennzeichnen signifikante Unterschiede, (p<0,05) In der Abbildung 6 sind die Veränderungen der Milchfettgehalte dargestellt. 12

13 Abb.6: Veränderung der Milchfettgehalte von Laktationswoche 1 bis 14 In der Abbildung 7 sind die Energiebilanzen im Verlauf der Laktation dargestellt. Abb.7: Energiebilanzen im Verlauf der Laktation 13

14 Die Zulage von CLA bzw. CLA+PG hatte keinen Einfluss auf die Gesamttrockenmasseaufnahme der Versuchskühe. Dagegen wurde die Milchleistung durch CLA um 7 % und in Kombination CLA und PG um 5 % tendenziell erhöht. Eindeutiger Effekt einer CLA Zulage ist die signifikante Absenkung des Milchfettgehaltes bei gleichzeitig unbeeinflusstem Milcheiweißgehalt. CLA bzw. CLA+PG tragen zu einer positiveren Energiebilanz bei. Eine ausgeglichene Energiebilanz wird durch den Einsatz von CLA und CLA+PG im Gegensatz zur Kontrollgruppe 2 3 Wochen früher erreicht. Fazit: Studien aus England zeigen, dass sich mehr Kühe nach der Abkalbung in einem Energieloch (negative Energiebilanz) befinden, als angenommen. Fast alle Kühe, unabhängig vom Leistungsniveau, durchlaufen eine Phase mit negativer Energiebilanz. Das Energiedefizit der Kühe sowie der Erstlaktierenden beginnt nicht, wie vermutet, mit der Kalbung, sondern bereits in den Wochen vorher. Jede dritte Kuh und jede vierte Färse ist davon betroffen. Auf eine optimale Transitfütterung sollte hohen Wert gelegt werden, d. h. die Fütterung in der Frühtrockensteherphase sowie die Phase der Anfütterung sollte kritisch analysiert werden, um Energiedefizite so gering als möglich zu halten. Die Futteraufnahme in der frühen Trockenstehphase ist auf einem hohen Niveau zu halten. Für optimal konditionierte Kühe kann eine Futterenergiekonzentration von 5,6 bis 5,8 MJ NEL/kg TM in der Frühtrockenstehphase empfohlen werden. In der Anfütterungsphase sind Energiegehalte von 6,4 bis 6,8 MJ NEL/kg TM anzustreben. Der Einsatz von CLA in der Anfütterungsphase sowie in den ersten Wochen der Laktation wirkt sich positiv auf die Energiebilanz aus. Tiere, die CLA verabreicht bekommen, besitzen einen signifikant niedrigeren Milchfettgehalt und erreichen 2 bis 3 Wochen früher eine ausgeglichene Energiebilanz, als Tiere die ohne Zusatz von CLA gefüttert wurden. Konjugierte Linolsäuren stellen eine Möglichkeit dar, um das Energiedefizit von Hochleistungskühen schneller zu überwinden und somit die Stoffwechsellage der Tiere zu stabilisieren. Konjugierte Linolsäuren können jedoch keine Fehler im Trockenstehermanagement ausgleichen. 14

15 Durch den Einsatz von CLA erreichen die Tiere 2 3 Wochen früher eine ausgeglichene Energiebilanz. Kontakt: Dipl.-Ing.agr. Christian Koch Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz Tel.: 06302/ c.koch@neumuehle.bv-pfalz.de 15

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum Hochschule Anhalt Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum Petra Kühne

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung Untersuchungen zur Futteraufnahme von Kühen in der Trockenstehphase Zusammenhänge zwischen Futteraufnahme vor der Kalbung und Leistungs- sowie Stoffwechselparametern

Mehr

Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern

Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern Milchviehhalter wünschen sich in aller Regel eine hohe Milchleistung von ihren Kühen. Außerdem wird immer wieder eine systematische Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe

Mehr

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung Fokus Riswick 2011 1 Zur Erinnerung: Einteilung der Fette GFS und UFS gesättigte Fettsäuren Bsp: Palmöl ω3 ω3 ω3 ω3 ω3ω3 EUFS ungesättigte Fettsäuren Einfach-ungesättigt

Mehr

Neues zu Lutrell. Dr. Thomas Jilg

Neues zu Lutrell. Dr. Thomas Jilg BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf

Mehr

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung 18. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 22. November 2017 in Karow Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung Richtwerte

Mehr

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Tiergesundheitsdienst Thüringen Arbeitskreis Futter

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum 20. Lichtenwalder Kolloquium und 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung 6. und 7. Oktober 2015 in Lichtenwalde und Laasdorf Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen

Mehr

Trockensteherfütterung

Trockensteherfütterung Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Informationen zu Versuchsergebnissen aus den Einrichtungen und vom Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Trockensteherfütterung

Mehr

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Ziele Warum bedarfsgerecht? Bedarfsnormen Umsetzung Die Futterkosten gehören zu den wesentlichen Kostenfaktoren Kostenstruktur des Verfahrens in Iden bei der Produktion

Mehr

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH) Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und Hochschule Anhalt (FH) Versuchsbericht Futteraufnahme von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum FACHINFORMATIONEN Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz,

Mehr

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung?

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Besonders Frischabkalber

Mehr

VILOMIN CLA ein überzeugender Beitrag für eine marktorientierte Milchproduktion

VILOMIN CLA ein überzeugender Beitrag für eine marktorientierte Milchproduktion VILOMIN - ein überzeugender Beitrag für eine marktorientierte Milchproduktion J. Gozewijn M. Janssen, Dipl.-Ing. agr. TWA Produktentwicklung Wiederkäuer Eine Halbierung des durchschnittlichen Energiedefizits

Mehr

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Arbeitskreis Futter und Tierfütterung Sachsen Anhalt Bernburg, 18. Juni 2013 Ergebnisse aus aktuellen Praxisexperimenten zum Einsatz

Mehr

Effekte des Einsatzes von L Carnitin und von Antioxidantien in Milchviehrationen. Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences

Effekte des Einsatzes von L Carnitin und von Antioxidantien in Milchviehrationen. Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Effekte des Einsatzes von L Carnitin und von Antioxidantien in Milchviehrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Einleitung Phase der Frühlaktation der Milchkühe ist durch eine

Mehr

Milchrindtag 2013. Milchkühe mit hoher und niedriger Körperfettmobilisierung während der Frühlaktation Wie reagiert der Stoffwechsel?

Milchrindtag 2013. Milchkühe mit hoher und niedriger Körperfettmobilisierung während der Frühlaktation Wie reagiert der Stoffwechsel? Milchkühe mit hoher und niedriger Körperfettmobilisierung während der Frühlaktation Wie reagiert der Stoffwechsel? PD Dr. Björn Kuhla Institut für Ernährungsphysiologie Oskar Kellner Milchrindtag 2013

Mehr

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Wintertagung 16.02.2007 L. Gruber / M. Urdl Institut für Nutztierforschung Einleitung Verfügbarkeit (ab 2007): 170.000 t Futtermittel aus

Mehr

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn?

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-302,

Mehr

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Ein großer Teil des Proteins wird bei Wiederkäuern in den Vormägen von Mikroben

Mehr

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten?

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten? Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten? Der Effekt von Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen

Mehr

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen. Hochschule Anhalt Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen Versuchsbericht Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Milchleistungs datenanalyse

Milchleistungs datenanalyse Milchleistungs datenanalyse Dr. Bernhard SAMM Praxisgemeinschaft Weghofer-Samm Unser Team Akutpraxis und Bestandsbetreuung Ziel das zu vermeiden Fütterungskontrolle BCS Kot Klauen Wiederkauaktivität Milchleistungsdaten

Mehr

Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen

Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen Futterharnstoff wurde bisher zur Anhebung der ruminalen Stickstoffbilanz (RNB) in den leicht positiven Bereich in Rationen von Wiederkäuern

Mehr

Steuerung der Milchinhaltsstoffe durch konjugierte Fettsäuren

Steuerung der Milchinhaltsstoffe durch konjugierte Fettsäuren Steuerung der Milchinhaltsstoffe durch konjugierte Fettsäuren Dr. Martin Pries Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 1. Einleitung Aufgrund geänderter Verzehrgewohnheiten gestaltet sich der Absatz

Mehr

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh 3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh M. Pries, A. Hauswald, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, D-48417 Münster M Freitag, A. Schöneborn,,

Mehr

Condition ondition Scoring coring

Condition ondition Scoring coring BCS Body Condition ondition Scoring coring beim Rind Inhaltsangabe Auswirkungen der Körperkondition auf Tiergesundheit und Fruchtbarkeit Körperkonditionsbeurteilung Beurteilungskriterien Tipps zur praktischen

Mehr

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Milchrindtag Dr. Ariane Boldt 03./04.03.2015 Bedeutung der Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Milchfettzusammensetzung - die neue Glaskugel für das Tierwohl? Bernd Losand

Milchfettzusammensetzung - die neue Glaskugel für das Tierwohl? Bernd Losand 15. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 3. Dezember 2014 in Karow Milchfettzusammensetzung - die neue Glaskugel für das Tierwohl? Bernd Losand Nutzung der Milchqualität zur Bewertung der Fütterung

Mehr

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR.

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR. Hochschule Anhalt Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR Versuchsbericht Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz, HS Anhalt Dr. Gerd Heckenberger, LLG

Mehr

Bedarfsnormen für Milchvieh

Bedarfsnormen für Milchvieh Bedarfsnormen für Milchvieh Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 2016- Inhaltsverzeichnis Energie (NEL) und nutzbares Rohprotein (nxp)... 2 Erhaltungsbedarf...

Mehr

Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe

Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe Fett Eiweiß Laktose Fettfreie TM x 0,421 Milchzusammensetzung ff TM 4,8 0,7 3,4 4,3 Hauptinhaltsstoffe x 0,2 x 0,00 (=8,9) pro kg Milch

Mehr

Umsetzung und Ergebnisse einer Transitfütterung von Milchkühen im Praxisbetrieb

Umsetzung und Ergebnisse einer Transitfütterung von Milchkühen im Praxisbetrieb Umsetzung und Ergebnisse einer Transitfütterung von Milchkühen im Praxisbetrieb Dirk Albers, LWK Niedersachsen, Feldversuchsstation für Grünlandwirtschaft und Rinderhaltung, Dr. Bulang Einleitung und Zielstellungen

Mehr

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz von Nadja Leonhard (B.Sc.) 1, Dr. Christian Koch 2, Dr. Franz-Josef Romberg 2, Christian Riede (M.Sc.) 3 und Prof. Dr. Claus-Heinrich Stier 1

Mehr

Versuchsbericht Nr

Versuchsbericht Nr Versuchsbericht Nr. 1-2014 Ackerbohneneinsatz in der Milchviehfütterung - Rinderhaltung Aulendorf - - 2 - Ackerbohneneinsatz in der Milchviehfütterung Versuchsbericht Nr. 1-2014 Bearbeiter: Dr. Thomas

Mehr

Probleme der Energie- und Proteinversorgung bei Hochleistungskühen. (Lösung durch pansenstabiles Fett und Protein? Umsetzung in der Fütterungspraxis)

Probleme der Energie- und Proteinversorgung bei Hochleistungskühen. (Lösung durch pansenstabiles Fett und Protein? Umsetzung in der Fütterungspraxis) 33. Viehwirtschaftliche Fachtagung HBLFA Raumberg-Gumpenstein, 26./27.4.2006 Probleme der Energie- und Proteinversorgung bei Hochleistungskühen (Lösung durch pansenstabiles Fett und Protein? Umsetzung

Mehr

Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung)

Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung) Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung) Thomas Engelhard Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung

Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Dr. Übersicht Controlling 1. Nutzung am Tier messbarer Parameter in Untersuchungen zur Ernährung von Milchkühen

Mehr

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lebend- Trocken- Energie- und Proteinversorgung Mineralstoffversorgung masse masseauf- NEL

Mehr

Die stetig steigenden Milchleistungen unserer Milchkühe gehen einher mit enormen

Die stetig steigenden Milchleistungen unserer Milchkühe gehen einher mit enormen Spezialfuttermittel und Wirkstoffe in der Milchviehfütterung Dr. Thomas Jilg Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW)

Mehr

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Andreaas Steinwidder, Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein Andreas Steinwidder Bio-Institut www.raumberg-gumpenstein.at 1 2 3 U 4 V 5 V 6 V 7 V 8 V 9 V 10 V 11 V

Mehr

Kälber bedarfsgerecht aufziehen

Kälber bedarfsgerecht aufziehen Kälber bedarfsgerecht aufziehen Das Kalb ist die Kuh von morgen. Bis zur ersten verkaufsfähigen Milch verursachen Kälber und Färsen Produktionskosten von im Mittel 1.742 /Tier (Rinderreport Rheinland-Pfalz

Mehr

Berechnung der Weideleistung

Berechnung der Weideleistung Berechnung der Weideleistung Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk und Anne Verhoeven Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zu Fütterung Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für

Mehr

Fütterung der Milchziegen

Fütterung der Milchziegen Fütterung der Milchziegen - eine besondere Herausforderung von GERHARD BELLOF 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Ernährungsphysiologische Grundlagen 3. Milchinhaltsstoffe ein Spiegel der Fütterung? 4. Praktische

Mehr

Grundbegriffe des Futterwertes

Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Um die Fütterung optimal gestalten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig: Kenntnisse über die Verdaulichkeit des Futters Kenntnisse

Mehr

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? Bernd Losand, Institut für Tierproduktion Dummerstorf 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 in Güstrow und Woldegk

Mehr

Fütterung beim automatischen Melken

Fütterung beim automatischen Melken Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Prof. -Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub Tel. 089 / 99141-400 Dr. Hubert Spiekers, Institutsleiter Fütterung

Mehr

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes?

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? B.sc. Jan-Thore Pieper und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel Besonders Frischabkalber unterliegen

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen 17. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung am 30.11.2016 in Karow Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen aus dem ZTT Iden 17. Dummerstorfer Seminar

Mehr

Leistungsphysiologie Laktation

Leistungsphysiologie Laktation Modul Leistungsphysiologie 2010 Leistungsphysiologie Laktation 1. Produktcharakteristik 2. Stoffwechsel bei Laktation 3. Milchbildung 4. Bildung der Milchinhaltsstoffe 5. Bedarf 6. Ernährungsfaktoren und

Mehr

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5 Bestimmung der Verdaulichkeit von Mischrationen bei variierendem Ernährungsniveau 1 Tabelle 1: Zusammensetzung der TMR Komponenten Anteil, % bezogen auf TM Grassilage, 7B, 2004 45,0 Maissilage 2S, 2004

Mehr

Spezielle Aspekte der Milchschaffütterung: Einfluss der Ernährung auf die Zusammensetzung der Schafmilch

Spezielle Aspekte der Milchschaffütterung: Einfluss der Ernährung auf die Zusammensetzung der Schafmilch Fachhochschule Weihenstephan Fakultät Land- u. Ernährungswirtschaft Fachgebiet Tierernährung Spezielle Aspekte der Milchschaffütterung: Einfluss der Ernährung auf die Zusammensetzung der Schafmilch von

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» In diesem Unterkapitel finden Sie einzelne Punkte mit Links zum Fütterungsmanagement, die die Fruchtbarkeit nachhaltig beeinflussen. Artikel zum Thema Fütterung und Fruchtbarkeit Die Rationsgestaltung

Mehr

3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung. 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland

3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung. 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland 3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland Mechthild Freitag, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachhochschule Südwestfalen, Soest

Mehr

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC 10 Fragen zu Levucell SC 1 Was ist Levucell SC? 2 Wie wurde Levucell SC entwickelt? 3 Warum wurde Levucell SC entwickelt? 4 Wie wirkt Levucell? 5 Welche positiven Effekte sind zu erwarten? 6 Ergebnisse

Mehr

Sekundärwand Zellumen

Sekundärwand Zellumen Kohlenhydrate Kohlenhydrate in Pressschnitzeln Pressschnitzel bestehen überwiegend aus den Zellwand- oder Gerüstkohlenhydraten Pektin, Hemicellulose und Cellulose, wobei die anteilig jeweils etwas ein

Mehr

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Kälberfütterung Eine optimale Kälberaufzucht stellt die Grundlage für erfolgreiche Milchviehbetriebe dar. Im Rahmen eines Fütterungsversuches der Fachhochschule

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2043

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2043 Heiko Janssen (Autor) Untersuchung zum Einfluß unterschiedlicher Fütterungsintensitäten auf das Körperwachstum, die Futteraufnahme, die Körperzusammensetzung sowie den Stoffund Energieansatz von weiblichen

Mehr

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Dr. Thomas Jilg, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Dr. Thomas Jilg, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger Fütterung Vortrag von Peter Hauri & Lukas Burger 1 Die häufigsten Fütterungsfehler Energie-Mangel während der Startphase Energie-Überschuss Ende Laktation Protein-Überschuss bis zur Trächtigkeit Ungenügende

Mehr

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft LfL 16.07.2004 Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Einfluss von Kleegrassilage mit und ohne Siliermittelzusätze (Melasse und Milchsäurebakterien) bzw. einer separaten Melassezulage zum Zeitpunkt

Mehr

Die Proteinversorgung von Milchkühen

Die Proteinversorgung von Milchkühen Die Proteinversorgung von Milchkühen Bedeutung, Proteinbedarf, Protein- versorgung, Proteinabbbaubarkeit Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Häusler Häusler Johann,

Mehr

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis

Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis Aktuelle Projekte aus der Wissenschaft Informationen für die Praxis zur Bewertung von Milchinhaltsstoffen im Rahmen der Fütterungskontrolle Bernd Losand u. Julia Glatz % Milcheiweiß Problemstellung I Was

Mehr

Grobfutterleistung einheitlich berechnen

Grobfutterleistung einheitlich berechnen Grobfutterleistung einheitlich berechnen Christian Koch, LVAV Hofgut Neumühle Durchschnittliche Milchleistungen von 10.000 kg pro Kuh und Jahr sind aufgrund von Zucht und intensivem Fütterungsmanagement

Mehr

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen Tiergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt Gliederung - Strukturmangel - subklinische Pansenazidose Störungen

Mehr

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J.

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J. Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, 05.06.2007 Dr. H.-J. Alert Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Rohnährstoffgehalte der

Mehr

Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung

Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft Frankfurt, im April 2005 Frankfurt am Main Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung Propylenglykol (PG) wird mittlerweile in vielen Milchviehbetrieben

Mehr

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb Milchviehfütterung Ziele der Milchviehfütterung > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb Entscheidende Faktoren für den Erfolg der Milchviehhaltung

Mehr

Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit

Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit Thomas Engelhard, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden Dr. Jakob

Mehr

Empfehlungen zur Fütterung der Hochleistungskuh in den Phasen Laktationsende, Trockenstehzeit und Laktationsbeginn

Empfehlungen zur Fütterung der Hochleistungskuh in den Phasen Laktationsende, Trockenstehzeit und Laktationsbeginn Empfehlungen zur Fütterung der Hochleistungskuh in den Phasen Laktationsende, Trockenstehzeit und Laktationsbeginn Dr. Hubert Spiekers Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub Der Start in

Mehr

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen n oder n zur Eiweißversorgung von Milchkühen In einem Fütterungsversuch mit Milchkühen in Haus Riswick, Kleve, wurde die Wirksamkeit von n und n zur Proteinversorgung vergleichend geprüft. Über die Versuchsergebnisse

Mehr

Gliederung. Physiologische Aspekte der robusten Kuh Potential und Grenzen der Leistungsfähigkeit von Nutztieren. Entwicklung der Milchleistung

Gliederung. Physiologische Aspekte der robusten Kuh Potential und Grenzen der Leistungsfähigkeit von Nutztieren. Entwicklung der Milchleistung Gliederung Physiologische Aspekte der robusten Kuh Potential und Grenzen der Leistungsfähigkeit von Nutztieren Gerhard Breves Physiologisches Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover Leistungsentwicklung

Mehr

Die ideale Graslandkuh?

Die ideale Graslandkuh? Die ideale Graslandkuh? Peter Kunz & Peter Thomet Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen Gras 09 am 3. 6. Sept. 2009 in Oensingen Ausgangslage für die CH Milchproduktion Wiesen & Weiden

Mehr

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Das moderne von Milchkühen ist eine komplexe Angelegenheit, die von den Landwirten viel Wissen und Können abverlangt. Dieses Kapitel erhebt deshalb auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, zeigt aber

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/351

https://cuvillier.de/de/shop/publications/351 Sarah Vorspohl (Autor) Profile der mrna-expression des Adiponectinsystems und des Interleukin 6 in Leber- und subcutanem Fettgewebe der Milchkuh im Laktationsverlauf sowie ihre Beeinflussung durch Supplementation

Mehr

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Berit Füllner und Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich LOEL Die Fruchtbarkeit der Milchkühe wird durch

Mehr

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden TEIL 2 Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden Thomas Engelhard, LLG Sachsen-Anhalt, ZTT Iden; Andrea Meyer, Landwirtschaftskammer Niedersachsen;

Mehr

Maissilageanteile in der Ration

Maissilageanteile in der Ration Titelthema Foto: landpixel Maissilageanteile in der Ration Welche Proteinergänzung nutzen? Silomais gilt aufgrund seiner hohen Stickstoffeffizienz und in der Regel sicheren Erträge bei Milchviehhaltern

Mehr

Konservierung von Kartoffeln durch gemeinsame Silierung mit Grassilage und Auswirkung der Mischsilage auf Leistungsparameter von Milchkühen

Konservierung von Kartoffeln durch gemeinsame Silierung mit Grassilage und Auswirkung der Mischsilage auf Leistungsparameter von Milchkühen Konservierung von Kartoffeln durch gemeinsame Silierung mit Grassilage und Auswirkung der Mischsilage auf Leistungsparameter von Milchkühen 1. Einleitung In guten Jahren können Kartoffeln nicht mehr zu

Mehr

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de So ci et y fo r La bo ra to ry An im al S ci en ce G V S O L A S Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Fütterungskonzepte und -methoden in der Versuchstierkunde

Mehr

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Gegensätze oder Erfolg eines gezielten FütterungsF tterungs- und Haltungsmanagements? Dr.Katrin Mahlkow-Nerge Fertilitätsgeschehen - sensibelster Indikator

Mehr

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Zentrum für Tierhaltung und Technik - ZTT Iden. Thomas Engelhard, ZTT Iden

Zentrum für Tierhaltung und Technik - ZTT Iden. Thomas Engelhard, ZTT Iden Zentrum für Tierhaltung und Technik - ZTT Iden Landwirtschaftlicher Betrieb Iden der LLG Sachsen-Anhalt 1218 ha LN 301 ha Grünland (25 %) 917 ha Acker 7 % Luzerne (auch Greening) 6 % Mais (Silo) 5 % Mais

Mehr

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her 4. Ergebnisse 4.1. Auswertung der klinischen Untersuchung 4.1.1. Rektale Untersuchung 320 Tiere wurden während des Untersuchungszeitraumes zur rektalen Palpation vorgestellt. Aufgrund von unterdurchschnittlicher

Mehr

Mit wenig Auf wand in die Transit phase

Mit wenig Auf wand in die Transit phase Management top agrar-serie: Transit-Profis Mit wenig Auf wand in die Transit phase In großen Herden ist gutes Transitmanagement eine Herausforderung. Die Agrargenossenschaft Rosagrund aus Thüringen zeigt,

Mehr

Versuchsbericht R 398 Maierhofer, R., Obermaier, A., *Buchberger, J., *Biechl, Ch., *Uth, M., Rutzmoser, K., Spann, B.

Versuchsbericht R 398 Maierhofer, R., Obermaier, A., *Buchberger, J., *Biechl, Ch., *Uth, M., Rutzmoser, K., Spann, B. Versuchsbericht R 398 Maierhofer, R., Obermaier, A., *Buchberger, J., *Biechl, Ch., *Uth, M., Rutzmoser, K., Spann, B. * Mitarbeiter des Institutes für Chemie und Physik, Forschungszentrum für Milch und

Mehr

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert?

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Milchrindtag 2014 04./05. März Erkrankungsfrequenzen nach Krankheitskomplexen (Testherden MV) Rudolphi, 2012 2 Merzungen aufgrund von Unfruchtbarkeit

Mehr

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten Tierärztliche Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten S. DOURAKAS Programm Leistungsdaten, Milchinhaltsstoffe, Analysen Leistungsdaten

Mehr

Dipl.-Ing. agr. (FH) Anna-Maria Miller, VFR-GmbH. VFR-GmbH Karl-Eibl-Straße 17-23

Dipl.-Ing. agr. (FH) Anna-Maria Miller, VFR-GmbH. VFR-GmbH Karl-Eibl-Straße 17-23 Dipl.-Ing. agr. (FH) Anna-Maria Miller, VFR-GmbH VFR-GmbH Karl-Eibl-Straße 17-23 91413 Neustadt a. d. Aisch Tel.: 09161 / 787-103 Fax: -4103 Mail: vfr-gmbh@bvn-online.de Nach den Bedarfswerten unterscheidet

Mehr

Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung

Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft Frankfurt, im April 2005 Frankfurt am Main aktualisiert im September 2013 Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung Propylenglykol (PG) wird mittlerweile

Mehr

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!! Fazit und Ziel Nicht am Wissen mangelt es, sondern zumeist an :... der konsequenten Umsetzung,... der Kontinuität der eingeleiteten Herdenmaßnahmen und... der anschließenden Erfolgskontrolle Diese Dinge

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die Die von Milchkühen ist eine hochanspruchsvolle Tätigkeit, die in regelmässigen Abständen hinterfragt und neu beurteilt werden muss. Unzählige Faktoren müssen berücksichtigt werden, um eine wiederkäuer-

Mehr

Einsatz von Rapsextraktionsschrot im Milchleistungsfutter (LKF-Raps) im Vergleich zu Sojaextraktionsschrot (LKF-Soja)

Einsatz von Rapsextraktionsschrot im Milchleistungsfutter (LKF-Raps) im Vergleich zu Sojaextraktionsschrot (LKF-Soja) Einsatz von Rapsextraktionsschrot im Milchleistungsfutter (LKF-Raps) im Vergleich zu Sojaextraktionsschrot (LKF-Soja) R. Maierhofer, A. Obermaier und B. Spann 1 Einleitung Ein hoher Anteil an Glucosinolaten

Mehr

Sabrina Hachenberg (Autor) Fettmobilisation und Beurteilung des Adaptationsvermögens bei der Milchkuh im peripartalen Zeitraum

Sabrina Hachenberg (Autor) Fettmobilisation und Beurteilung des Adaptationsvermögens bei der Milchkuh im peripartalen Zeitraum Sabrina Hachenberg (Autor) Fettmobilisation und Beurteilung des Adaptationsvermögens bei der Milchkuh im peripartalen Zeitraum https://cuvillier.de/de/shop/publications/2183 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr