Chlor-Alkali-Elektrolyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chlor-Alkali-Elektrolyse"

Transkript

1 Chlor-Alkali-Elektrolyse Von den Grundlagen bis zum aktuellen Stand der Technik Themenwochen: Technische Produkte, Versuch: AGP Begleitvorlesung, , Caroline Röhr

2 Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

3 Einleitung Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

4 Einleitung NaCl und Folgeprodukte Meersalz Mineralisches Salz Verdampfung Extraktion mit Wasser Untertagebau durch Sonnenenergie gewonnenes Salz Kesselsalz Verdampfung kristallines Salz Sole Vakuumsalz Steinsalz gereinigte Sole Streusalz usw. gelöstes Salz Schwefel säure Salz Schwefelsäure Verf. Elektrolyse der Schmelze HCl Na 2 SO 4 Na Cl 2 H 2 Elektrolyse der Sole Solvay Verfahren Kalkstein Na 2CO 3 CaCl2 Koppelprodukte: 1 t Cl 2 = 1.13 t = 315 m 3 H 2

5 Einleitung Entwicklung der -Produktion <1890: Kaustifizierung von Soda ( = caustic soda ) Na 2CO 3 +Ca(OH) 2 2+CaCO 3 >1890: Diaphragma- und Amalgamverfahren 1950: t/a (Welt) >1970: Alternative: Membran-Verfahren 1975: t/a (Welt) 1995: t/a 2013: t/a USA und China je ca. 30 % des Gesamtmarktes

6 Einleitung Prinzip der Chloralkali-Elektrolyse Elektrolyse einer wässrigen NaCl-Lösung Gesamtreaktion Teilreaktionen: K 2H 2 O+2e H 2 +2OH A Cl 1 2 Cl 2 +e NaCl+H 2O H Cl2 Trennung von Anionen- und Kationenraum erforderlich da: 1. H 2 + Cl 2 = Chlorknallgas (!) 2. Cl 2 +2OH Cl + OCl }{{ +H } 2 O (Disproportionierung) Hypochlorit damit verbunden weitere Nebenreaktionen: elektrochemische Chlorat-Bildung, A ClO +4OH ClO 3 +2H2O+4e chemische Chlorat-Bildung: 3ClO ClO 3 + 2Cl

7 Einleitung Elektrochemie (PC) Gesamtreaktion: NaCl+H 2O + 1 H2+ 1 Cl2; H=217.9 kj/mol 2 2 Redoxpotentiale A Cl 1 2 Cl 2 +e : E = V; real: E = V A 2OH 1 2 O 2 +H 2 O+2e : E = +0.4 V; real: E = +1.3 V K 2H 2 O+2e H 2 +2OH : E = 0 V; real: E = 1.02 V (ph groß!) K Na + +e +xhg NaHg x: E = 1.9 V; real: E = 1.85 V Überspannungen (η, bis zu 1 V) und reale Potentiale, abhängig vom NaCl-Konzentration, ph-wert Fremdionen (Übergangsmetalle W, Mo, Fe, V usw.) Temperatur Stromdichten Elektrodenmaterial Elektrodenmaterialien A hohe Überspannung für O 2 -Bildung an Graphit (früher) oder Edelmetallbeschichtete Ti-Bleche (heute für alle Verfahren) K Hg (Amalgamverfahren: H 2 -Bildung unterdrückt); Membranverfahren: Ni minimale Potentiale ǫ (real ca. + 1 V) Diaphragma-Verfahren: ǫ = 2.27 V Amalgam-Verfahren: ǫ = 3.1 V

8 Einleitung Verfahren (Übersicht) 1. Diaphragma-Verfahren (Griesheim-Zelle) ältestes Verfahren, seit 1885 im Einsatz letzte zugelassene Anwendung von Chrysotil-Asbest keine Neuanlagen 2. Amalgam-Verfahren (Castner-Kellner-Verfahren) seit 1892 im Einsatz Bedeutung heute ebenfalls fallend, keine Neuanlagen USA: < 10 %; Europa: ca. 40 % (2003) in Japan seit 1987 verboten 3. Membran-Verfahren seit 1970 heute für alle Neuanlagen verwendet

9 Einleitung Produktion nach Verfahren (Europa) 1996: Amalgam: 64 %; Membran: 11 %; 24 % Diaphragma 2000: Amalgam: 54 %; Membran: 21 %; 23 % Diaphragma 2006: Amalgam: ca. 43 % 2011: Amalgam: 32 %; Membran: 51.5 %; 14 % Diaphragma 2017: Auslaufen des Amalgam-Prozesses in Europa geplant 2020: Ziel: weltweite Einstellung aller Amalgam-Prozesse

10 Einleitung Gegenüberstellung der Verfahrensschritte Cl 2 Cl 2 H 2 2 H Cl 2 Elektrolyse Salzsäure Filtration Solesättigung Fällung Fällmittel Rückstand Entchloren Salzsäure Natronlauge Sole verdünnte Anolyt Rohsole Salz Amalgam Wasserstoff Wasser Hg Amalgam Kompression Chlor Chlor H2 Trocknen Verdampfen Lagern Hg Entfernung Wärmetauscher Zersetzung Hg Entfernung Verflüssigung Amalgam Verfahren Filtration Solesättigung Fällung Fällmittel Rückstand Wasser Salz Rohsole Wasserstoff Elektrolyse Salz Salz Chlor Lagern Verdampfen Trocknen Konzentration Sauerstoff Entf. Kompression Verflüssigung Solesättigung Diaphragmaverfahren Elektrolyse Salzsäure Solesättigung Fällung Fällmittel Rückstand Wasser Salz Chlorat Entchloren Salzsäure Natronlauge Sole verdünnte Anolyt Rohsole Chlor Wasserstoff Lagern Wasser Verdampfen Trocknen Konzentration Kompression Verflüssigung zersetzung Feinreinigung Filtration Membranprozess Wärmetauscher Wärmetauscher

11 Vorbehandlungen der Sole Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

12 Vorbehandlungen der Sole Gewinnung und Vorbehandlung der Sole Sole: gesättigt: 320 g NaCl/l meist aus festem Steinsalz hergestellt, wg. Nachkonzentration im Kreisprozeß Vorreinigung der Sole: Entfernung von Ca, Mg, usw. (Krustenbildner: unlösliche Hydroxid-Niederschläge) Ti, Fe, W ( Herdbildner : Veränderungen der Elektroden-Überspannungen) Natronlauge verdünnte Sole Entchloren Wasser Solesättigung Fällung Filtration Salz Rohsole Feinreinigung Elektrolyse Reinigungsschritte vor der Elektrolyse Fällmittel Rückstand Fällungen mit, Na 2 CO 3 Sulfat als BaSO 4 oder Gips Klären und Filtrieren (Sandfilter) Feinreinigung über Ionenaustauscher (nur Membranverfahren) ggf. Vorwärmung der Sole (z.b. mit H 2 /Cl 2 -Gas aus Elektrolyse)

13 ➊ Diaphragma-Verfahren Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

14 ➊ Diaphragma-Verfahren ➊ Diaphragma-Verfahren: Prinzip K Eisen e _ H 2 H 2 O Na + Katholyt Lsg. NaCl Lsg. Diaphragma Cl 2 NaCl Lsg. Na + H 2 O Anolyt _ Cl Diaphragma aus Weiss-Asbest: Na + - und H 2O-durchlässig e _ A Titan A früher Graphit, heute Ti-Blech (O 2-Abscheidung gehemmt) K Eisen oder Stahl Katholyt: 190 g/l NaCl und 130 g/l T = 90 o C; U = V Betrieb Salzlösung in Anodenraum Verarmung an Cl durch Anoden-Reaktion Dünnsole strömt durch Diaphragma in Kathodenraum Vermischung mit gebildeter Rückvermischung der zur Anode durch Strömung vermeiden (Chloratbildung, Sauerstoffabscheidung) Elektrolyse nur bis zu geringen -Konzentrationen möglich

15 ➊ Diaphragma-Verfahren ➊ Diaphragma-Verfahren: Elektrolysezelle Elektrolysezelle Titan/Stahl-Elektroden Elektrodenabstände: 20 mm verschiedene Bauarten typische Stromdichte: 2.5 ka/m 2 (schlechte Raum-Zeit-Ausbeute) Asbest-Diaphragma Asbestpapier oder Asbestfasern, auf perforiertes Kathodenmaterial (Fe) aufgesaugt geringer elektrischer Widerstand säure- und alkalibeständig auch für Cl und OH durchlässig /NaCl (unten) K Sole (oben) A+ Diaphragma H 2 (seitlich) perforierte Stahlplatte Cu Platte Cl 2 (oben) Ti Anode Aufsicht auf eine monopolare Hooker S-Zelle Ti Platte auch Asbest-freie Ersatzstoffe

16 ➊ Diaphragma-Verfahren ➊ Diaphragma-Verfahren (Forts.) Rohprodukte der Elektrolyse Wasser Salz : g/l (ca. 15 %-ig) NaCl: g/l NaClO 3 : g/l Salz Solesättigung Rohsole Fällung Fällmittel nachgeschaltete Eindampfprozesse Filtration Rückstand hoher NaCl-Gehalt Eindampfen zuerst NaCl-Abscheidung (schlechte Löslichkeit von NaCl in, z.b. 50 %-Lauge nur 2 %-NaCl) NaCl abzentrifugieren und einspeisen (Salzkreislauf) zusammenfassend: Cl 2 ist O 2 -haltig verdünnt NaCl-Verunreinigung hoch Asbest als Diaphragma hoher Energieverbrauch ca kwh/t Cl 2 Wärmetauscher Salz Solesättigung Cl 2 Wärmetauscher H 2 Konzentration Elektrolyse Trocknen Sauerstoff Entf. Kompression Lagern Verflüssigung Verdampfen Wasserstoff Chlor Diaphragmaverfahren

17 ➋ Amalgam-Verfahren Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

18 ➋ Amalgam-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren: Prinzip H 2 H 2 O Cl 2 NaCl Lsg. A s. Diaphragma-Verfahren Graphit Na + Katholyt Lsg. K Hg Na e _ Na + Anolyt _ Cl NaCl Lsg. (verd.) e _ A Titan K elementares Hg Ausnutzung der hohen Überspannung von H 2 an Hg (Na/H-Potentiale vertauscht) Elektrolysezelle: 2NaCl 2Na Hg +Cl 2 separater Amalgamabscheider: Skizze einer Einfachstanlage 2Na+2H 2O 2+H 2 Cl 2 -freie Natronlauge NaCl-freie (< Gew.-% NaCl) bis 50%-ige Natronlauge

19 ➋ Amalgam-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren: Elektrolyse-Zelle Elektrolyse T = 80 o C, U = V (höher als bei anderern Verfahren) I = 300 ka bzw ka/m 2 K elementares Hg A 10 cm dicke gelochte Graphitplatten bzw. mit Edelmetallen beschichtetes Ti leicht geneigter (15 mm/m) Stahlboden, Fläche 15 2 m Hg fliesst mit 15 cms 1, Sole dazu im Gleichstrom ca. 3 t Hg/Zelle Produkte Dünnsole: noch 270 g/l NaCl Na-Amalgam mit bis ca. 0.5 % Na für alle Produkte: Hg-Abscheider Natronlauge Salzsäure Wasser verdünnte Sole Entchloren Anolyt Hg Entfernung Lagern Salz Solesättigung Fällung Filtration Rohsole Wärmetauscher Elektrolyse Salzsäure Fällmittel Rückstand Chlor Hg Amalgam Amalgam Zersetzung H2 Hg Entfernung Trocknen Kompression Verflüssigung Verdampfen Wasserstoff Chlor Amalgam Verfahren

20 ➋ Amalgam-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren: Amalgam-Abscheider/Zersetzer Reaktion: 2Na+2H 2O 2+H 2 katalytische Reaktion an Graphit (kurzgeschlossener Hg/C-Kontakt) Bauarten: Vertikal- oder Horizontalabscheider bis 50 Gew.-% flexibel, da Herstellung anderer Na-Salze möglich: Na-Alkoholate: Na + R-OH R-O + Na + + H 2 Na-Dithionit: Na+SO 2 Na 2S 2O 4 hierfür Amalgamverfahren bis auf weiteres zugelassen gereinigte Sole Elektrolysezelle Hg Behälter Cl 2 Vertikalabscheider Anoden Waschkasten H 2 Hg Pumpe Horizontalabscheider Zersetzer Wasser H 2 Kühlwasser abgereicherte Sole NaHg x Amalgam Verteiler Kühlwasser Graphit Blöcke Zersetzer Wasser Amalgamverfahren: Elektrolysezelle mit zwei alternativen Amalgam-Abscheidern

21 ➋ Amalgam-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren (Forts.) Sole wird im Kreislauf geführt in allen Produktströmen Hg-Abscheider erforderlich zusammenfassend: Cl -freie Natronlauge (<0.01 %) mittlerer Energieverbrauch (ca kwh/t ) Hg! (1992: 26 t Hg) Natronlauge Salzsäure Wasser verdünnte Sole Entchloren Anolyt Salz Solesättigung Rohsole Fällung Fällmittel Filtration Rückstand Wärmetauscher Salzsäure Elektrolyse Chlor Hg Amalgam Amalgam Zersetzung H2 Trocknen Hg Entfernung Hg Entfernung Kompression Lagern Verflüssigung Verdampfen Wasserstoff Chlor Amalgam Verfahren

22 ➋ Amalgam-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren (Fotos) Fa. BASF, Ludwigshafen, 2010 (2013: t Cl 2 /a; Hg- Verbrauch : 0.64 g Hg/t Cl 2 ).

23 ➌ Membran-Verfahren Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

24 ➌ Membran-Verfahren ➌ Membran-Verfahren: Prinzip K Nickel e _ H 2 Cl 2 Lsg. NaCl Lsg. H 2 O Na + Katholyt Lsg. (konz.) Membran Na + Anolyt _ Cl NaCl Lsg. (verd.) e _ A Titan Elektroden analog zum Diaphragma-Verfahren ( A Ti; K Ni) Membran nur Na + -permeabel und hydraulisch dicht vollständige Trennung der Gas, Wasser und Cl -Ionen in den beiden Halbzellen Anodenraum: NaCl: 310 g/l 200 g/l Kathodenraum: : 30 Gew.-% 32 Gew.-%

25 ➌ Membran-Verfahren ➌ Membran-Verfahren: Die Membran polymere fluorierte Kohlenwasserstoffe Seitenketten mit Sulfonat- und Carboxyat-Gruppen Nafion (Fa. DuPont); käuflich: H-Form 2-[1-[Difluor[(trifluorethenyl)oxy]methyl]- 1,2,2,2-tetrafluorethoxy]-1,1,2,2- tetrafluorethansulfonsäure hydraulisch undurchlässig Na + -Ionenleiter Dicke: µm auf gelochter Kathode befestigt bei guter Sole (< 0.02 ppm Ca und Mg) mittlerweile mehrere Jahre haltbar F 2 C F 2 C F 2 C K CF 2 C CF2 CF 2 SO 3 F O F C F F C O CF F 3 z C F Chemismus der Membran PTFE Polymer (hydrophob) SO 3 SO 3 F C F S OH OH mit SO Na + 3 Na Ionen SO 3 SO 3 SO 3 Wasser 1 nm 4 nm Funktionsweise der gequollenen Membran O O A

26 ➌ Membran-Verfahren ➌ Membran-Verfahren: Einzelzelle A Ti mit TiO 2/RuO 2-Deckschicht K Ni Zuleitungen usw. aus Teflon (PTFE) Kathoden Kanal H 2 Cl 2 Anoden Kanal NaCl Anodenhalbraum mit Einbauten (Bleche zum Umlauf) Cl 2 -Blasen, Ausleitung gelöst in NaCl H 2 Cl 2 elektr. Kontakte Kathodenhalbraum ohne Einbauten Strom in Reihe durch Module Leitblech Stoffstrom parallel durch Zellbatterie aktive Fläche pro Element: 5 m 2 Zuleitung NaCl Zuleitung Abb. Fa. Uhde

27 ➌ Membran-Verfahren ➌ Membran-Verfahren: Module modulare Anlagen, bis ca. 200 Zellmodule Versorgung/Zuleitungen usw. von unten (Zugänglichkeit) Strom in Reihe durch Module (bipolare Zellen) Stoffstrom parallel durch Zellbatterie (Quelle: Fa. Thyssen-Krupp Electrolysis GmbH)

28 ➌ Membran-Verfahren ➌ Membran-Verfahren typische Betriebsbedingungen Spannung: V Stromdichte: bis 7 ka/m 2 T = o C Produkte Katholyt: 32 Gew.-% NaCl-Gehalt < 30 ppm Cl 2 : > 98 Vol.-% (O 2 < 1 Vol.-%) H 2 : > 99.9 Vol.-% Sole- und -Kreisprozeß zusammenfassend: sehr saubere Sole erforderlich Membran teuer und empfindlich geringerer Energieverbrauch bis 35 % möglich praktisch Cl -freie kein Asbest, kein Hg Energieverbrauch ca kwh/t Natronlauge Salzsäure verdünnte Sole Entchloren Chlorat zersetzung H2 Cl 2 Anolyt Wasser Solesättigung Fällung Filtration Elektrolyse Salz Rohsole Feinreinigung Trocknen Kompression Verflüssigung Verdampfen Salzsäure Wasser Lagern Wasserstoff Chlor Membranprozess Fällmittel Rückstand Konzentration

29 ➌ Membran-Verfahren ➋ Membran-Verfahren (Foto) Montage der Module eines bipolaren Uhde BM 2.7 Elektrolysiers (Quelle: Fa. Thyssen-Krupp Electrolysis GmbH, ehem. Uhde/Thyssen-Krupp, DeNora) Filme: 4+5 und 6. Generation.

30 Vergleich der Verfahren Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

31 Vergleich der Verfahren Gegenüberstellung der Verfahrensschritte Cl 2 Cl 2 H 2 2 H Cl 2 Elektrolyse Salzsäure Filtration Solesättigung Fällung Fällmittel Rückstand Entchloren Salzsäure Natronlauge Sole verdünnte Anolyt Rohsole Salz Amalgam Wasserstoff Wasser Hg Amalgam Kompression Chlor Chlor H2 Trocknen Verdampfen Lagern Hg Entfernung Wärmetauscher Zersetzung Hg Entfernung Verflüssigung Amalgam Verfahren Filtration Solesättigung Fällung Fällmittel Rückstand Wasser Salz Rohsole Wasserstoff Elektrolyse Salz Salz Chlor Lagern Verdampfen Trocknen Konzentration Sauerstoff Entf. Kompression Verflüssigung Solesättigung Diaphragmaverfahren Elektrolyse Salzsäure Solesättigung Fällung Fällmittel Rückstand Wasser Salz Chlorat Entchloren Salzsäure Natronlauge Sole verdünnte Anolyt Rohsole Chlor Wasserstoff Lagern Wasser Verdampfen Trocknen Konzentration Kompression Verflüssigung zersetzung Feinreinigung Filtration Membranprozess Wärmetauscher Wärmetauscher

32 Vergleich der Verfahren Vergleich der Verfahren Verfahren Diaphragma-V. Amalgam-V. Membran-Verfahren Anode RuO 2/TiO 2/SnO 2-beschichtetes Ti-Substrat Kathode Stahl Hg Ni mit Edelmetall-Beschichtung Separator Asbest Ionenaustauschermembran Zellspannung [V] Stromdichte [ka/m 2 ] ph Energie (nur Elektrolyse) kwh kwh kwh Heissdampf t t Kathoden-Produkt %, H 2 Na-Amalgam %, H 2 Zersetzer-Produkt 50 %, H 2 Verdampfer-Produkt 50 % 50 % - NaCl mg/kg 50 mg/kg 50 mg/kg Fremdstoffe NaClO mg/kg 5 mg/kg mg/kg Cl 2- O Fremd- H stoffe [Vol.-%] N Nachteile Asbest Hg teuer (Membran) Vorteile günstig, konz. flexibel (Zers.) sauber

33 Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

34 Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Eigenschaften und Verwendung von Weltjahresproduktion: t (2015) im Handel: Lösungen: bis ca. 50 Gew.-% Mp: 320 o C in Formen gegossen Verwendung: 29 %: Organische Synthesen (Farbstoffe, Pharmaka, Textilfasern) 4 %: Seifenproduktion (Kernseifen) 4 %: Bleiche (Textilverarbeitung) 5 %: Al und andere Metalle (Bauxit-Verfahren) 12 %: Papier- und Zellulose-Verarbeitung 3 %: Nahrungsmittel 3 %: Phosphate 18 %: andere anorganische Salze 18 %: Sonstiges S. U. Pickerring, J. Chem. Soc. 63, 890 (1893). Preis: 350 US-$/t

35 Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Eigenschaften und Verwendung von Chlor Weltjahresproduktion: t (2015) davon t in Europa Verwendung (Europa) 33 %: PVC 30 %: Isocyanate und Oxygenate 15 %: Anorganische Cl-Verbindungen 5 %: Epichlorhydrin 4.6 %: Cl-Methane 2.8 %: Lösungsmittel Preis: US-$/t

36 Literatur Einleitung Vorbehandlungen der Sole ➊ Diaphragma-Verfahren ➋ Amalgam-Verfahren ➌ Membran-Verfahren Vergleich der Verfahren Eigenschaften, Produktionszahlen und Verwendung der Produkte Literatur

37 Literatur Literatur Bücher und Artikel C. Kurt, J. Bittner: Sodium Hydroxide; in Ullmann s Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH (2012). P. Schmittinger, Th. Florkiewicz, L. C. Curlin, B. Lüke, R. Scanell, Th. Navin, E. Zelfe, R. Bartsch: Chlorine; in Ullmann s Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH (2012). Winnacker-Küchler: Chemische Technologie, Band I Emmons et al.: Technische Anorganische Chemie, 4. Aufl Chlorine Industry Review (eurochlor) Th. Brinkmann, G. G. Santonja, F. Schorcht, S. Roudier, L. D. Sancho (European Commission): Best Available Techniques (BAT) Reference Document for the Production of Chlor-alkali, Links Thyssen-Krupp Electrolysis GmbH

Inhaltsverzeichnis. Darum geht es Schritte des Trennverfahrens. Diaphragmaverfahren Amalgamverfahren Membranverfahren Kationenaustauschmembran

Inhaltsverzeichnis. Darum geht es Schritte des Trennverfahrens. Diaphragmaverfahren Amalgamverfahren Membranverfahren Kationenaustauschmembran Chlor-Alkali-Elektrolyse o Inhaltsverzeichnis h i Überblick Darum geht es Schritte des Trennverfahrens Verfahren Diaphragmaverfahren Amalgamverfahren Membranverfahren Kationenaustauschmembran Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Der Mensch kann ohne Gold, nicht aber ohne Salz leben.

Der Mensch kann ohne Gold, nicht aber ohne Salz leben. Text aus Schroedel, Chemieheute: Chloralkali-Elektrolyse "Der Mensch kann ohne Gold, nicht aber ohne Salz leben." Dieser Satz stammt von dem römischen Geschichtsschreiber CASSIODORUS, der vor etwa 1500

Mehr

Die Chlor-Alkali-Elektrolyse

Die Chlor-Alkali-Elektrolyse Die Chlor-Alkali-Elektrolyse Inhalt I. Ein kleiner Überblick II. Verwendung der Chemikalien III. Die Verfahren 1. Diaphragmaverfahren 2. Amalgamverfahren 3. Membranverfahren IV. Zusammenfassung Literatur

Mehr

Elektrochemische - Chlorproduktion - Oberflächenbeschichtung

Elektrochemische - Chlorproduktion - Oberflächenbeschichtung Ulm, 16.11.2016 Ulm Elektrochemische - Chlorproduktion - Oberflächenbeschichtung Ludwig Jörissen Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg Vorteile elektrochemischer

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/32

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/32 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 93 272 A1 (43) Veröffentlichungstag: 06.08.08 Patentblatt 08/32 (1) Int Cl.: C2B 1/08 (06.01) C2B 1/46 (06.01) (21) Anmeldenummer: 080080.4 (22) Anmeldetag:

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 6: 17.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 102 Reduktion

Mehr

Aufgaben zur Elektrolyse

Aufgaben zur Elektrolyse Aufgaben zur Elektrolyse TechGymJ2 1. Allgemeine Aufgaben (einige davon sind Klausuraufgaben vergangener Jahre) 1.1. Kupfer wird elektrolytisch aus Cu 2+ -Ionen gewonnen. In einer Elektrolysezelle wird

Mehr

Chemische Prozesstechnik ( CPT) Säuren und Basen. Prof. Dr. W. Schwieger Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik Universität Erlangen-Nürnberg

Chemische Prozesstechnik ( CPT) Säuren und Basen. Prof. Dr. W. Schwieger Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik Universität Erlangen-Nürnberg Chemische Prozesstechnik ( CPT) Säuren und Basen Prof. Dr. W. Schwieger Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik Universität Erlangen-Nürnberg Chemische und Biologische Prozesstechnik ( CBPT) Säuren und

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Chemische Bindungen in Metallen, Elektronengasmodell, elektronische Bänder, Bandstrukturmodell, Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Bandlücke,

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE Wikipedia: Die organische Chemie (kurz: OC), häufig auch kurz Organik, ist ein Teilgebiet der

Mehr

Desinfektionsverfahren in der Badewasseraufbereitung

Desinfektionsverfahren in der Badewasseraufbereitung Gegenstand der Betrachtung Desinfektionsverfahren in der Badewasseraufbereitung Grundlagen, Kosten, Nutzen, Leistungsvergleich Februar 2014 SBF, Ulrich Klatte 1 gesetzliche Grundlage 37 Satz 2 Infektionsschutzgesetz:

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe

Mehr

Lernen mit der BASF. Die Chloralkalielektrolyse

Lernen mit der BASF. Die Chloralkalielektrolyse Lernen mit der BASF Die Chloralkalielektrolyse Die Anfänge der Chloralkalielektrolyse In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts gründete die Chemische Fabrik Griesheim aus Frankfurt zusammen mit anderen

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001 7. ELEKTROCHEMIE Im Prinzip sind alle chemischen Reaktionen elektrischer Natur, denn an allen chemischen Bindungen sind Elektronen beteiligt. Unter Elektrochemie versteht man jedoch vorrangig die Lehre

Mehr

NAOH NATRIUM ALUMINIUM NATRIUMKARBONAT

NAOH NATRIUM ALUMINIUM NATRIUMKARBONAT NAOH NATRIUM 1 2 ALUMINIUM NATRIUMKARBONAT 3 4 Chloralkali-Elektrolyse Elektrolyse einer NaCl-Lösung mit Eisenkathode und einer Titananode Kathode: 2 H2O + 2 e - H2 + 2 OH - 2 H + + 2 e - H2 Anode: 2 Cl

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

redoxreaktionen in wässriger Lösung 1. Elektrolyse wässriger Lösungen

redoxreaktionen in wässriger Lösung 1. Elektrolyse wässriger Lösungen redoxreaktionen in wässriger Lösung 1. Elektrolyse wässriger Lösungen Elektrolyse einer Kupfer-II-chloridlösung 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der CuCl 2 Metallionen Analog Chemie heute Seite

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

1. Elektrolysen 1.1. Chemikalien: Zn-Pulver Bromwasser (T) dest. Wasser

1. Elektrolysen 1.1. Chemikalien: Zn-Pulver Bromwasser (T) dest. Wasser 1. Elektrolysen 1.1 Elektrolysen Redoxreaktion und Elektrolyse Redoxreaktionen und Elektrolysen hängen eng miteinander zusammen. Die folgenden Versuche mögen dies verdeutlichen: Redoxreaktion Zn + Bromwasser

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt Galvanische Elemente Galvanische (Galvani ital.physiker) Elemente wandeln chemische in elektrische um. Sie bestehen aus zwei Elektroden (Anode, Kathode) und einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, dem

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fällung und Flockung Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Betül Morcali 27.01.2017 Agenda Auffrischung Definition

Mehr

Film der Einheit Chlor

Film der Einheit Chlor Film der Einheit Chlor Vorkommen in der Natur und im Alltag Atombau und Platz im PSE Oktettregel Herstellung und Entsorgung von Chlor im Labor NaCl-Synthese Ionenbindung Gitterenergie Industrielle Herstellung:

Mehr

Chloralkali-Elektrolyse

Chloralkali-Elektrolyse Richter Prozesspumpen, Armaturen und Regelgeräte Hoch korrosionsbeständig Rohe, gefilterte und hochreine, NaOH, NaOCl, H 2 SO 4, HCl, feuchtes und trockenes Cl 2 -Gas -60 bis +200 C (-75 bis +400 F) Kostengünstiger,

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom 18.09.2015 A1 A2 A3 A4 A5 Note 15 5 9 11 10 NAME:... VORNAME:...LÖSUNGSSTICHPUNKTE... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Elektrochemie HS Zusatzübung. Übung Assistent: Olga Nibel. Tel.:

Elektrochemie HS Zusatzübung. Übung Assistent: Olga Nibel. Tel.: Elektrochemie HS 2016 Übung 13 19.12.2016 Assistent: Olga Nibel Tel.: 056-310-2326 E-mail: olga.nibel@psi.ch Adresse: 5232 Villigen PSI, OVGA 101A Zusatzübung Kenngrössen Dichte (Fe): 7.87 g cm -3 Molare

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt,

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das Element Wasserstoff und seine Verbindungen Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Qualitative anorganische Analyse Grundprinzip: nicht Stoffe (chemische Verbindungen) werden nachgewiesen, sondern die Ionen, aus denen sie aufgebaut sind Ergebnisform: (auf einem A4 oder A5 Blatt mit Namen,

Mehr

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen, Matthäus Siebenhofer Institut für

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II)

Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II) Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II) Einführung in die Grundalgen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de Inhalt Elektrische

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE CHEMIE QUALIFIKATIONSSPHASE 1 GRUNDKURS Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Säuren und Basen in Alltagsprodukten - Konzentrationsbestimmungen von Säuren in Lebensmitteln und

Mehr

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell Lösungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalte Konzentrationsmaße Wasser als Lösungsmittel Solvatation,

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

10.Teil Redoxreaktionen

10.Teil Redoxreaktionen Definitionen für Oxidationen und Reduktionen Oxidationszahl, Redoxgleichungen Galvanische Zellen, Redoxpotentiale Standard-Elektrodenpotentiale, Redoxreihe Nernst-Gleichung Leclanché-Batterie, andere Batterien

Mehr

Vorlesungsteil V - Chemie der Nichtmetalle

Vorlesungsteil V - Chemie der Nichtmetalle Chemie Zusammenfassung Vorlesungsteil V - Chemie der Nichtmetalle Nichtmetalle: Nichtmetalle sind chemische Elemente der Gruppen 14 bis 18 des Periodensystems der Elemente denen die typischen metallischen

Mehr

Elemente des Periodensystems. Natürliche Häufigkeit der Elemente

Elemente des Periodensystems. Natürliche Häufigkeit der Elemente Elemente des Periodensystems Natürliche Häufigkeit der Elemente 1 Der Wasserstoff Vorkommen Eigenschaften Gewinnung Verwendung Verbindungen 2 Vorkommen Interstellare Wasserstoffwolken Orion-Nebel und auf

Mehr

SÄUREN, BASEN, ph-wert

SÄUREN, BASEN, ph-wert 8. Einheit: SÄUREN, BASEN, ph-wert Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 23 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Säuren, Basen, ph-wert.. können Sie die Begriffe Säure und Base in

Mehr

Universität Regensburg

Universität Regensburg Universität Regensburg Fakultät für Chemie und Pharmazie 93040 Regensburg 14. März 2006 Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Winter 1. Was besagt das Moseleysche Gesetz? Welche Größe kann man

Mehr

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Dauerhaftigkeit des Stahls im Beton in Abhängigkeit

Mehr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Inhalt Allgemein Definition Geschichte Anwendungsgebiete Aufbau Theoretische Grundlagen Redoxreaktion Wirkungsgrad Elektrochemische

Mehr

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Name: Punktzahl: von 57 Note: Testen Sie Ihr Wissen! Übungsprobe zu den Tertia-Themen und Säure-Base-Reaktionen Name: Punktzahl: von 57 Note: Für die folgenden Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Viel Erfolg! Hilfsmittel: das ausgeteilte

Mehr

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen Vorkommen und Darstellung von 2,Cl 2, 2,I 2 17 2 Cl 2 2 I 2 Vorkommen Ca 2 (lussspat) Na 3 Al 6 (Kryolith) Ca 5 (PO 4 ) 3 (luorapatit) Cl - : gelöst in Meerwasser

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 07.11.08 - Lösungen - 1. Vervollständigen Sie die Reaktionsgleichungen und benennen Sie alle Verbindungen und

Mehr

Kapitel 7 Elektrochemische Verfahren. Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie)

Kapitel 7 Elektrochemische Verfahren. Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie) Kapitel 7 Elektrochemische Verfahren 7.1. Grundlegende Überlegungen = Elektrochemisch - präparative Verfahren der Reduktion und Oxidation Figur 84: Übersicht über wichtige elektrochemische Verfahren 4

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen Torsten Köhler Mohrenstr. 39 10117 Berlin +49 30 2 03 72 0 www.wias-berlin.de Februar 2005 1/19 Inhalt 1. Elektrochemische Grundlagen

Mehr

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Abitur 2003 Chemie Gk Seite 2 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Bearbeitungszeit: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten, zusätzlich stehen

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Wasserstoff aus Elektrolyse ein technologischer Vergleich der alkalischen und PEM Wasserelektrolyse

Wasserstoff aus Elektrolyse ein technologischer Vergleich der alkalischen und PEM Wasserelektrolyse Wasserstoff aus Elektrolyse ein technologischer Vergleich der alkalischen und PEM Wasserelektrolyse Derzeit wird Wasserstoff vor allem in der chemischen Industrie als Ausgangsstoff verwendet und zum überwiegenden

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung 2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s. 0.6 Modell der Ionenbindung 8 - Bindung zwischen typischen Metallen und Nichtmetallen, EN > 1,7 - stabile Edelgaskonfiguration

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Das Massenwirkungsgesetz stellt

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN 11. Einheit: KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 16 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen..

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Film der Einheit Metalle

Film der Einheit Metalle Film der Einheit Metalle Edle und unedle Metalle Produktionszahlen Metalle im Periodensystem der Elemente Herstellung einiger Metalle (Eisen, Aluminium, Kupfer) Kristallgitter und Bindungen in Metallen

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 6 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien

Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien Dechema Fortbildungstag Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien Dr. Hans-Joachim Kohnke Gaskatel 4.12.2012 Frankfurt / Main Gegründet 1997 Spin off Universität Kassel

Mehr

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fällung und Flockung Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Betül Morcali 29.01.2016 Agenda Auffrischung Definition

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle Eigenschaften Metalle plastisch verformbar meist hohe Dichte ( Ausnahme: Leichtmetalle ) gute elektrische Leitfähigkeit gute Wärmeleitung optisch nicht transparent metallischer Glanz Intermetallische Systeme,

Mehr

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz 1. Einzelsalz Aufgabenstellung: Nasschemische qualitative Analyse eines anorganischen Einzelsalzes. o Farblose, grobkörnige Kristalle o Flammenfärbung: leicht orange, nicht charakteristisch da vermutlich

Mehr

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Abitur 2001 Chemie Gk Seite 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten, zusätzlich stehen

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Das Massenwirkungsgesetz stellt den Zusammenhang zwischen Aktivitäten (bzw. Konzentrationen) der Produkte und der Edukte einer chemischen Reaktion,

Mehr

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom 2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom 30.03.2012 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 PC PC PC Σ Note 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 100 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer:... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Teil 2

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Teil 2 Elektrochemie Teil 2 Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Konzentrationsabhängigkeit von Potentialen,

Mehr

Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen

Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen 12 Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen Lösungen sind homogene Mischungen reiner Stoffe, aber umgekehrt sind nicht alle homogenen Mischungen echte Lösungen. Echte Lösungen weisen nur zum Teil die

Mehr

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt Technisches Merkblatt Kaliumsulfat 93% K 2 SO 4 Kaliumsulfat K 2 SO 4 93 % Sonstige Sulfate (vorwiegend MgSO 4 ) MgSO 4 + 4 % Kaliumchlorid + Natriumchlorid KCl + NaCl 2 % Sonstiges vorwiegend H 2 O 1

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I 6. Woche Reaktionen und achweis der Anionen Klasse I Klassenreaktion: Die Anionen der I. Anionenklasse zeigen nach Zugabe verdünnter Salzsäure eine gut wahrnehmbare Veränderung (Gasentwicklung oder iederschlag

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie 1. Korrosion 2. Passivierung 3. Nervenleitungsmodell 4. Halbleiterelektroden 5. Photoelektrochemische Solarzellen http://userpage.fu-berlin.de/~lap/lppciii.htm

Mehr

Technische Universität München. Brennstoffzelle. Roland Fuchsberger

Technische Universität München. Brennstoffzelle. Roland Fuchsberger Brennstoffzelle Roland Fuchsberger Inhalt Elektrochemische Grundlagen Elektrochemische Zelle Faradaysches Gesetz Nernstsche Gleichung Brennstoffzelle Geschichte Verschiedene Typen Marktanalyse Portabel

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Inhalt. History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ. Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell.

Inhalt. History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ. Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell. Brennstoffzellen Inhalt History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell o Stacks o Anwendung o Fazit History Erste BZ vor

Mehr

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at. DIE BINDUNGSARTEN UND DAS PERIODENSYSTEM 1) IONISCHE VERBINDUNGEN SALZE Wenn die Atome Ionen bilden, haben sie meist die gleiche Elektronenzahl, wie das nächstgelegene neutrale Edelgas. Na bildet dann

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr