Referenzen Brückenbau. Entwurfsplanung Ausführungsplanung Sanierung Bauwerksprüfung Bestandserfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referenzen Brückenbau. Entwurfsplanung Ausführungsplanung Sanierung Bauwerksprüfung Bestandserfassung"

Transkript

1 Referenzen Brückenbau Entwurfsplanung Sanierung Bauwerksprüfung Bestandserfassung

2 Ib Sander Firmenvorstellung Firmenvorstellung Wir sind ein Ingenieurbüro für Bauwesen mit Sitz in Meschede im Hochsauerlandkreis, Nordrhein- Westfalen. Unsere Auftraggeber sind im öffentlichen und privaten sowie im gewerblichen Bereich zu finden. Nach 22 Jahren erfolgreicher Leitung des 1981 durch Herrn Josef Sander gegründeten Büros wurde zum 01. Juli 2003 die Ingenieurbüro SANDER GmbH gegründet. Seit dem vertritt Herr Ing. grad. Otmar Hillebrand unser Büro als geschäftsführender Gesellschafter. Die Entwurfs-, Tragwerks- und gehört zu unseren Hauptaufgaben. Sie erstreckt sich von der Grundlagenermittlung über die Mitwirkung bei der Vergabe bis zur in den Bereichen Neubau, Umbau und Instandsetzung. Zur Zeit beschäftigen wir 8 Ingenieure, 4 Konstrukteure und bilden 2 Konstrukteure aus. Unsere Leistungen im Brücken- und Ingenieurbau - Objekt- und Genehmigungsplanung - Ausschreibung, Massenermittlungen - Angebotsauswertung, Aufstellen des Preisspiegels - Vorbereitung, Mitwirkung und Vorschlag bei der Vergabe von Lieferungen und Leistungen - Tragwerksplanung, Statische Berechnung - mit allen erforderlichen Plänen für die Erstellung des Bauwerks - Bauleitung und Überwachung - Überwachung von Arbeiten unter Zugbetrieb (Betra 4.2) - Bauwerksprüfungen - Nachrechnungen und Einstufungen, auch gem. Nachrechnungsrichtinie - Digitale Dokumentationen - Bestandserfassung - Bauwerksbücher mit SIB-Bauwerke Unsere Softwareausstattung Software für Ausschreibungen, statische Berechnungen und CAD von den Herstellern - Autodesk GmbH - Bocad Software GmbH - DICAD Systeme GmbH - Friedrich + Lochner GmbH - Nemetschek AG - RIB Software AG - SIB-Bauwerke Erfassungsprogramm -1-

3 Neubau der Brücke Kreuzweg im Zuge des Neubaus der BAB A46, BW 184 über die A46 Niederlassung Meschede Bauausführung: semiintegrales Bauwerk mit vorgespanntem Überbau Brückenfläche: 138 m² Baukosten: n. b. Im Zuge des Neubaus der BAB46 wurde der Neubau der Brücke Kreuzweg, Bauwerk 184 über die BAB46 erforderlich. Das Überführungsbauwerk wird als semiintegrale Konstruktion ausgeführt, d.h. das am Hochpunkt des Bauwerks liegende Widerlager und die Pfeilergruppe werden ohne Lager an den Überbau angeschlossen. Der Überbau ist torsionssteif in dem nördlichen Wiederlager eingespannt. Das Bauwerk dient als Fuss- und Radwegbrücke, ein Dienstfahrzeug gem. DIN FB 101 wurde angesetzt. Der Querschnitt des Überbaus hat eine halbkreisförmige Form mit einem Ausrundungsradius von ca. 1.57m. Der längs vorgespannte Überbau wird 3.42m breit ausgeführt und hat eine Höhe von ca. 1.32m. Die Stützweiten betragen 9,50m + 37,80m. Das Bauwerk ist flach gegründet. Projektnummer: 11/010-2-

4 Autobahnbrücke im Zuge der A46 über den Wirtschaftsweg Stockey (BW 183) Niederlassung Meschede Bauausführung: monolithischer Rahmen Brückenfläche: 320 m² Baukosten: n. b. Im Zuge des Neubaus der BAB A46 wurde der Neubau der Brücke über den Wirtschaftsweg Stockey, Bauwerk 183 notwendig. Die Brücke wurde für zivile Verkehrslasten nach DIN-Fachbericht 101 bemessen. Sie besteht aus zwei, durch eine Raumfuge getrennte Überbauten, der Kreuzungswinkel beträgt 75 gon. Als System ist ein schlaff bewehrter, offener Plattenrahmen (integrales Bauwerk) in Ortbetonbauweise vorgesehen. Die Fahrbahnplatte wurde mit einer Dicke von 67cm, die Wände mit 100cm vorgesehen, die Stützweite rechtwinklig zu den Widerlagern beträgt 10,20m. Ursprünglich war für den südlichen Überbau eine Pfahlgründung vorgesehen, aufgrund besserer Bodenverhältnisse wurde in der Ausführung auf eine Flachgründung umbemessen. Projektnummer: 11/005-3-

5 Geh- und Radwegbrücke im Zuge des Alleenradweges bei Wennemen Niederlassung Meschede Bauausführung: Feld Stahlfachwerktrog Fahrbahnplatte aus Fertigteilplatten mit Ortbetonergänzung Brückenfläche: 212 m² Baukosten: n. b. Neubau der Ruhrbrücke bei Wennemen im Zuge des Alleenradweges auf der ehemaligen DB-Trasse. In Anlehnung an die ehemalige Bahnbrücke erhält die Brücke einen Stahlfachwerktrog über 4 Felder mit einer Konstruktionshöhe von H = 1,70m. Zur Aufnahme der Fahrbahn des Geh- und Radweges wird eine Stahlbetonplatte angeordnet, welche in Längsrichtung trägt und auf den Querträgern des Trogs aufgelegt wird. Die Konstruktion besteht aus Fertigteilen als Verbundplatte mit Ortbetonergänzung, der Verbund mit den Stahlträgern erfolgt über Kopfbolzendübel. Die Auflagerung des Überbaus auf den Kastenförmigen Widerlagern und den 3 Pfeilern erfolgt über Elastomerlager (schwimmende Lagerung). Die Pfeiler bestehen aus zwei runden Pfeilerästen mit einem Durchmesser von 90cm, welche oben unter 1:5 auseinanderlaufen. Projektnummer: 10/031-4-

6 6 spuriger Ausbau der A40, Gemarkung Essen-Leithe Unterführung Haltener Straße Niederlassung Ruhr Bauausführung: Feld Spannbetonbrücke Brückenfläche: m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk wurde als 1-Feldbrücke mit zwei getrennten Überbauten je Richtungsfahrbahn erstellt. Die Lastabtragung in den Untergrund erfolgt über kastenförmige Widerlager mittels Bohrpfahlgründung (Ø = 1,20m). Der einzelnen Überbauten sind unterschiedlich breit und wurden als längs vorgespannte Ortbeton-Plattenbalken ausgeführt. Die Stützweiten zwischen den Auflagern betragen jeweils 31,20m. Der Kreuzungswinkel der A 40 zur B 227 beträgt ca. 100 gon und die lichte Weite zwischen den Widerlagern 30,00m. Die Auflagerung der Überbauten erfolgt über Elastomerlager. Projektnummer: 09/045-5-

7 Neubau der Brücke über den Lottmannshardbach im Zuge der L856 bei Hirschberg Niederlassung Meschede Bauausführung: 2009 Schlaff bewehrtes Einfeldsystem Brückenfläche: 205 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk wurde als Einfeldsystem ausgeführt. Der Querschnitt des Überbaus besteht aus einer schlaff bewehrten Fahrbahnplatte mit einer Konstruktionshöhe von 1,0m. Die Stützweite zwischen den Auflagern beträgt 16,05m. Die Unterbauten wurden aus Stahlspundbohlen mit Ortbetonkappen ausgeführt. Die Auflagerung des Überbaus erfolgt gelenkig über eine Schneidenlagerung auf die Stahlspundbohlen. Projektnummer: 09/029-6-

8 Erneuerung der Brücke über den Ramscheidbach im Zuge der L880 in Eslohe-Kückelheim Niederlassung Meschede Bauausführung: 2009 Stahlbeton-Einfeldrahmen Brückenfläche: 42 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk wurde als Stahlbeton-Einfeldrahmen ausgeführt. Die Brücke bekam durch den angepassten Kreuzungswinkel mit dem Remscheidbach eine Schiefwinkligkeit von 45,00 Grad. Die Breite zwischen den Geländern beträgt 9,50m, das Bauwerk hat eine Stützweite von 4,40m. Die Unterbauten sind Teil des Rahmensystems der Brücke und wurden in Stahlbeton ausgeführt. Auf den Einbau von Lagern und Übergangskonstruktionen konnte somit verzichtet werden. Projektnummer: 09/028-7-

9 6-streifiger Ausbau der A40, Brücke Berliner Straße, BW 51 Niederlassung Bochum Bauausführung: Feld Spannbetonbrücke Brückenfläche: 850 m² Baukosten: n. b. Aufgrund des Ausbaus der A40 musste das vorhandene Brückenbauwerk aus dem Jahre 1966 vollständig ersetzt werden. Das neue Bauwerk besteht aus 2 getrennten Überbauten mit einer Gesamtnutzbreite von 36,30m. Die neuen Überbauten wurden als Einfeldbrücken mit Stützweiten von jeweils 23,42m errichtet. Die Herstellung der Überbauten erfolgte mittels Spannbetonfertigteilträgern mit einer nachträglich aufbetonierten Ortbetonplatte. Als Überbauquerschnitt ergab sich somit je Überbau ein siebenstegiger Plattenbalken mit einer Konstruktionshöhe von 1,20m Projektnummer: 08/028-8-

10 Neubau der Straßenbrücke über die Lenne (BW 4) Beseitigung des höhengleichen Bahnübergangs in Finnentrop im Zuge der L539 Niederlassung Siegen Bauausführung: Feld Spannbetonbrücke Brückenfläche: m² Baukosten: ,00 EUR Im Zusammen-hang mit der Bahnübergangsbeseitigung in Finnentrop im Zuge der L539 wurde ein Neubau einer Straßenbrücke über die Lenne nötig. Der Neubau wurde als parallelgurtiger, längs vorgespannter Orbeton-Durchlaufträger über drei Felder ausgeführt. Im Bereich der kleineren Überbaubreite wurde das Bauwerk als einstegiger Plattenbalken ausgeführt, um hinter dem ersten Innenpfeiler im Aufweitungsbereich in eine zweistegige Plattenkonstruktion überzugehen. Die Einzelstützweiten betragen 28,80m+30,50m+28,80m. Die Auflagerung des Überbaus erfolgt über Elastomerlager. Projektnummer: 08/013-9-

11 Bw 17 Neubau der Brücke im Zuge der Bruchstraße von Olsberg nach Helmeringhausen über die B480 Niederlassung Meschede Bauausführung: monolithisches Rahmenbauwerk Brückenfläche: 325 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk wurde als Zweigelenkrahmen bzw. -bogen mit einer einfeldrigen, zweistegigen Bogenscheibe und beidseitigen Auskragungen ausgeführt. Die Brücken-Widerlagerwände sind Teil des Bogenscheibentragwerks und wurden in einem Guss mit dem bogenförmigen Überbau hergestellt (monolithische Verbindung von Überbau mit den Unterbauten ). Die Stege der Bogenscheibe haben eine Breite von 3,00m und einen lichten Abstand von 2,90m. Projektnummer: 07/

12 Erneuerung der Brücke im Zuge des Muschelweges über die Eder in Frankenberg-Röddau Magistrat der Stadt Frankenberg Bauausführung: monolithische 3-Feld Fertigteilbrücke Brückenfläche: Baukosten: ,00 EUR Das Brückenbauwerk wurde im Zuge des Muschelweges über die Eder und den Mühlengraben errichtet. Zur Ausführung kam ein Sonderentwurf unseres Büros als integrales Brückenbauwerk mit Fertigteilen. Der Sonderentwurf lehnt sich an den bauseitigen Entwurf an. Der Ausbauquerschnitt, die lichten Weiten, die Konstruktionshöhe und die Gradiente blieben unverändert. Die Änderungen bezogenen sich auf die Konstruktion des Überbaus und der Unterbauten. Anstelle einer auf Elastomerlagern gelagerten Ortbetonplatte wurde eine Fertigteillösung mit Ortbetonergänzung und monolithischer Verbindung mit den Unterbauten ausgeführt. Die Einzelstützweiten betragen 11,25m+11,275m+11,25m Projektnummer: 07/

13 Neubau der Fuß- und Radwegbrücke Hilgenland im Zuge der Ortsumgehung Boele 2. BA Stadt Hagen Fachbereich Planen und Bauen Bauausführung: schlaff bewehrte Einfeldbrücke Brückenfläche: 44 m² Baukosten: n. b. Der Stahlbetonüberbau wurde als Einfeldsystem ausgeführt. Bei dem Querschnitt handelt es sich um einen Plattenbalkenquerschnitt mit integrierter Kappenausbildung. Die Konstruktionshöhe beträgt 0,75m. Die Auflagerung des Überbaus erfolgt über Betongelenke. Die Auflagerbalken der Widerlager sind auf Bohrpfählen gegründet. Projektnummer: 07/

14 Überführung des Viehgasser Weg über die B8 in Düsseldorf Niederlassung Essen Bauausführung: Feld Spannbetonbrücke Brückenfläche: 142 m² Baukosten: n. b. Das Bauwerk ist ein Neubau einer Wirtschaftswegbrücke über die B8 im Zuge des Neubaus der Ortsumgehung von Düsseldorf-Wittlaer. Die Gesamtlänge zwischen den Endauflagern beträgt 31,54m. Der Spannbetonüberbau wurde als Einfeldsystem ausgeführt. Bei dem Querschnitt handelt es sich um einen einstegigen Plattenbalken. Die Auflagerung des Überbaus erfolgt über Elastomerlager. Die Brücke wurde beidseitig über kastenförmige Widerlager mit eingespannten Flügelwänden flach gegründet. Projektnummer: 07/

15 Neubau der Brücke im Zuge des Rad- und Gehweges Hellerweg über die B239 bei Herford Strassen.NRW. Niederlassung Minden Bauausführung: 2007 Integrale Stabbogenbrücke Brückenfläche: 126 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk für den Neubau der B239-Umgehung Herford wurde als integrale Stabbogenbrücke mit einer Länge von 37,15m und 2 oberliegenden Stahlbögen und einer Verbundfahrbahn ausgeführt. Der Versteifungsträger (Verbundfahrbahn) ist monolithisch in die Widerlager eingespannt. Die Stabbögen stehen in einem Winkel von 14,7 gegen die Lotrechte und überragen den Versteifungsträger um ca. 3,90m. Die Bögen sind in Stahlbetonkämpfer, die unterhalb des Geländes monolithisch mit den Wiederlagern verbunden sind, ebenfalls biegesteif eingespannt. Der Querschnitt der Stabbögen ist als rautenförmiger, luftdicht verschweißter Hohlkastenquerschnitt ausgebildet. Der Versteifungsträger ist als Stahlverbundträger ausgeführt, der Konstruktionsbeton ist mittels Kopfbolzen verbunden. Die Verbindung zwischen Stabbögen und Versteifungsträger wurde mit 4 oben und unten gelenkig angeschlossenen Rundstahlhängern ausgeführt, die Brücke ist flach gegründet. Projektnummer: 06/

16 Neubau der Brücke im Zuge der Gemeindestraße Viehtriftenweg über die B239 bei Herford Strassen.NRW. Niederlassung Minden Bauausführung: 2007 Stahl- Verbundbrücke als Einfeldbauwerk Brückenfläche: 441 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk für den Neubau der B239-Umgehung Herford wurde als Stahl- Verbundtragwerk mit längs und quer schlaff bewehrter Fahrbahnplatte mit einer Stützweite von 42,00m ausgeführt. Die Tragkonstruktion wird aus drei einzelligen, trapezförmigen und luftdicht verschweißten Hauptträgern mit Kastenquerschnitt gebildet. Die Konstruktionshöhe der voutenförmigen Kastenträger einschließlich Fahrbahnplatte variiert zwischen 1,32m in Feldmitte und 2,32m an den Widerlagern. Die Fahrbahnplatte setzt sich aus 12cm dicken Fertigteilplatten und einer 20cm dicken Ortbetonergänzung zusammen. Projektnummer: 06/

17 Neubau der Brücke im Zuge der Wilhelmsdorfer Straße über die BAB A33 Niederlassung Bielefeld Bauausführung: Ortbeton- Zweifeldbrücke Brückenfläche: 704 m² Baukosten: ,00 EUR Das Brückenbauwerk wurde als schiefwinklige Zweifeldbrücke mit eingespannten Stützen und Stützweiten von 29,459m und 27,982m ausgeführt. Der Überbau ist als 2-stegiger, längs vorgespannter Ortbeton-Durchlaufträger mit einer Bauhöhe von 1,35m konzipiert. Die schlaff bewehrten Stahlbetonunterbauten wurden aus 2 schräg nach außen gestellten Mittelpfeilern, sowie aus 2 Kastenwiderlagern mit luftseitig schräggestellter Lagerwand gebildet und mit Stahlbeton-Bohrpfählen gegründet. Die Überbauenden erhielten Endquerträger, damit neben den Lagersockeln die Anordnung von je zwei hydraulischen Pressen zum Anheben des Überbaus möglich ist. Die Gesamtbreite beträgt 12,75m. In den Widerlagerachsen wurde jeweils ein querfestes Elastomerlager angeordnet. Projektnummer: 06/

18 Neubau der Brücke im Zuge eines Wirtschaftsweges über die B480 Ortsumgehung Olsberg, BW 15 Niederlassung Meschede Bauausführung: monolithisches Rahmenbauwerk Brückenfläche: 157 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk wurde als Rahmen mit einer einfeldrigen, zweistegigen Bogenscheibe und beidseitigen Auskragungen ausgeführt. Die Stege der Bogenscheibe haben eine Breite von 0,65m und einen lichten Abstand von 1,00m. Die Stützweite zwischen den Auflagern beträgt 22,60m. Das statische System ist ein Zweigelenkbogen. Die Auflagerung der Bogenscheibe auf den Einzelfundamenten erfolgt durch ein Betongelenk. Die Neigung der Fundamentunterkante wurde rechtwinklig zu den ständig auftretenden Lasten hergestellt. Projektnummer: 05/

19 Neubau der Brücke im Zuge der Wilhelmsdorfer Straße über die BAB A33 Stadt Plettenberg Hoch- und Tiefbauamt Bauausführung: feldrige, vorgespannte Plattenbrücke Brückenfläche: 211 m² Baukosten: ca EUR Die Einfeldbrücke wurde mit einer in Brückenachse gemessenen Stützweite von ca. 16,00m ausgeführt. Ursprünglich war der Überbau als eine in Längs- und Querrichtung vorgespannte Plattenkonstruktion vorgesehen. Aufgrund eines Sondervorschlages unseres Büros konnte die Quervorspannung entfallen. Der Überbau besteht aus einer trompetenförmig aufgeweiteten, massiven Ortbetonplatte mit einer Dicke von 0,85m. Die Auflagerung des Überbaus erfolgt über Elastomerlager. Beidseitig wurde die Brücke über kastenförmige Widerlager mit eingespannten Flügelwänden flach gegründet. Projektnummer: 05/

20 Neubau der Geh- und Radwegbrücke über die Ruhr in Meschede Freienohl Mühlenbergbrücke Stadt Meschede, Fachbereich Tiefbau und Verwaltung Bauausführung: feldrige Spannbetonfertigteilbrücke Brückenfläche: 188 m² Baukosten: ca EUR Das Bauwerk ist Bestandteil des Radweges R12, der von der Ruhrquelle bis zur Mündung in Duisburg führt. Die neue Brücke überspannt neben der Eisenbahnbrücke als 3-Feld Bauwerk die Ruhr und die Vorlandbereiche. Die Stützweiten betragen 20,75m + 21,45m + 20,45m. Als Überbauquerschnitt wurde ein 2-stegiger Plattenbalken gewählt. Nach dem Verlegen der im Spannbett gefertigten 6 Fertigteile erfolgte das Betonieren der Ortbetonergänzung und eine durchlaufende, nachträgliche Vorspannung. Die Auflagerung des Überbaus erfolgt über Elastomerlager ( schwimmende Lagerung ). Projektnummer: 04/

21 Neubau der Brücke im Zuge der B7 über die B252 bei Warburg Niederlassung Paderborn Bauausführung: feldrige vorgespannte Plattenbalkenbrücke Brückenfläche: 770 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk wurde als in Längsrichtung vorgespannte Dreifeldbrücke ausgeführt. Die Stützweiten betragen 11,00m + 19,00m + 11,00m, die Gesamtlänge zwischen den Endauflagern 41,00m. Der Überbau besteht aus einem 3-stegigen Plattenbalkenquerschnitt mit einer Konstruktionshöhe von 0,83m und einer Gesamtbreite von 16,25m. Die Widerlager und Stützen sind flach gegründet. Die Auflagerung erfolgt über Elastomerlager. Projektnummer: 04/

22 Brücke im Zuge der Evinger Straße (B54) über die A2 bei Dortmund Niederlassung Bochum Bauausführung: feldrige Spannbetonfertigteilbrücke Brückenfläche: m² Baukosten: n. b. Durch den 6-streifigen Ausbau der Bundesautobahn A2 wurde im Bereich Dortmund ein Neubau der Brücke Evinger Straße (B 54) erforderlich. Die Nutzbreite der Brücke beträgt 26,25m. Diese Breite resultierte daraus, dass im Bauwerksbereich eine zusätzliche Linksabbiegerspur geplant und die ebenfalls auf der Brücke laufende ehemals eingleisige Stadtbahn durch eine zweigleisige ersetzt wurde. Der Überbau wurde als Zweifeldsystem mit in Brückenachse gemessenen Stützweiten von 27,24m + 27,24m ausgeführt. Die Herstellung erfolgte in zwei Bauabschnitten. Die Brücke wurde für die Brückenklasse 60/30 und nach den Angaben der Dortmunder Stadtwerke für schienengebundene Fahrzeuge bemessen. Projektnummer: 04/

23 Neubau der Brücke über die DB Strecke Soest Paderborn im Zuge des Ausbaus L848 bei Erwitte - Böckum Niederlassung Meschede Bauausführung: feldrige Spannbetonfertigteilbrücke Brückenfläche: 309 m² Baukosten: n. b. Die Brücke wurde im Zuge der Landstraße L848 östlich des vorhandenen Bauwerks erstellt. Die Ausführung erfolgte als Einfeldbrücke mit einer in Brückenachse gemessenen Stützweite von 23,30m. Aufgrund eines Sonderentwurfs unseres Büros wurde der ursprünglich für den Überbau vorgesehene zweistegige Ortbeton Plattenbalken durch 5 Spannbetonfertigteile mit einer Ortbetonergänzung ersetzt. Hierdurch konnte die Herstellung des Überbaus auf einem Lehrgerüst in erhöhter Lage und das anschließende Absenken vermieden werden. Die Auflagerung erfolgt auf den Widerlagern über jeweils 5 Elastomerlager. Projektnummer: 04/

24 Brücke im Zuge der BAB A2 über die B63 (Werler Straße) 6-streifiger Ausbau der BAB A2 (Abschn. 18 bei Hamm Rhynern) Niederlassung Hagen Bauausführung: feldrige Spannbetonfertigteilbrücke Brückenfläche: 786 m² Baukosten: n. b. Durch den 6-streifigen Ausbau der Bundesautobahn A2 musste das unterführende Brückenbauwerk Werler Straße (B63) beidseitig verbreitert werden. Die Abbrucharbeiten für das vorhandene Bauwerk sowie die Herstellung der neuen Brücke wurden in mehreren Bauphasen durchgeführt. Die Einfeldbrücke wurde mit einer in Brückenachse gemessenen Stützweite von 19,60m ausgeführt. Der neue Überbau wurde durch eine 4cm breite Fuge zweigeteilt. Jede der beiden Überbauhälften besteht aus 8 Spannbetonfertigteilträgern mit einer Dicke von 1,10m und einer 22cm starken Ortbetondruckplatte. Die neuen, auf Ortbeton Bohrpfählen gegründeten Widerlager, wurden durch Verdübelung mit den alten, flach gegründeten Widerlagern verbunden. Die Brücke wurde für die Brückenklasse 60/30 bemessen. Projektnummer: 03/

25 BW 74, Überführung der B247n über die DB Strecke 6343 Straßenbauamt Nordthüringen Bauausführung: feldrige Stahlverbund - Rahmenbrücke Brückenfläche: 473 m² Baukosten: n. b. Im Zuge der Ortsumgehung Leinefelde musste die Bundesstraße B247n über die zweigleisige Bahnstrecke Halle Hann. Münden geführt werden. Der hiefür gewählte Verbundüberbau setzt sich aus vier gevouteten I Stahlträgern und der Stahlbetonfahrbahnplatte zusammen. Der Verbund wurde über Kopfbolzendübel hergestellt. Die Fahrbahnplatte wurde durch 12cm dicke Fertigteilplatten und einer 20cm starken Ortbetonergänzung gebildet. Die Gesamtlänge des Überbaus beträgt 41,15m. Projektnummer: 03/

26 Brücke über die B227n im Zuge des Neubaus der Bundesstraße 227n zwischen Essen Kupferdreh und Velbert, Überführung der Rottberger Straße (K23) Niederlassung Essen Bauausführung: stegiger, vorgespannter Plattenbalken Brückenfläche: 562 m² Baukosten: n. b. Das Brückenbauwerk wurde als Zweifeldbrücke mit in Brückenachse gemessenen Stützweiten von 17,10m und 19,75m ausgeführt. Der längs vorgespannte, parallelgurtige, 2-stegige Plattenbalken hat eine Bauhöhe von 1,05m. Die Auflagerung erfolgt auf beiden Widerlagern und auf der Pfeilerscheibe mit Elastomerlagern. In allen Achsen kam eine Flachgründung zur Ausführung. Projektnummer: 01/

27 Erneuerung der Brücke Ostberger Straße über die DB Strecken Schwerte - Dortmund und Schwerte Hamm in Schwerte, Straße K10 Kreis Unna Fachbereich Bauen Bauausführung: 1983/ feldige Spannbetonfertigteilbrücke Brückenfläche: 182,7 m² Baukosten: ca EUR Der ursprünglich vorhandene Stahlüberbau wurde aufgrund von Korrosionsschäden durch einen Spannbetonüberbau ersetzt. Die Ausführung des Überbau erfolgte als Einfeldsystem mit 4 Spannbetonfertigteilen und einer Ortbetonergänzung. Die Stützweite beträgt 17,40m. Im Zuge der Erneuerung wurde die vorhandene Auflagerbank abgetragen. Mittels neu ausgebildeter Betongelenke wurde dann die Auflagerung des Überbaus auf den vorhandenen Natursteinwiderlagern durchgeführt. Projektnummer: 01/

28 Brücke über die Eder im Zuge der Anbindung des Industriegebietes Frankenberg über die Siegener Straße an die Verbindungsstraße B253 neu Magistrat der Stadt Frankenberg Bauausführung: feldrige vorgespannte Plattenbalkenbrücke Brückenfläche: 863 m² Baukosten: ca EUR Im Zuge der Anbindung des Industriegebietes Frankenberg über die Siegener Straße an die Verbindungsstraße B253 neu wurde der Neubau einer Brücke erforderlich. Die Stützweiten der Dreifeldbrücke betragen 24,29m + 24,85m + 24,29m. Der Überbau besteht aus einem zweistegigen Plattenbalken, der in Längsrichtung beschränkt vorgespannt wurde. Die Konstruktionshöhe beträgt 1,25m. In den Widerlager- und Pfeilerachsen kam eine Flachgründung zur Ausführung. Projektnummer: 01/

29 Brücke im Zuge der L740 über einen Wirtschaftsweg und die Birmecke Niederlassung Meschede Bauausführung: feldrige, vorgespannte Plattenbalkenbrücke Brückenfläche: 1012 m² Baukosten: n. b. Im Zuge des Neubaus der L740 zwischen Remblinghausen und Westernbödefeld wurde die Überführung eines Wirtschaftsweges und eines Bachlaufes erforderlich. Die Dreifeldbrücke wurde mit den Einzelstützweiten 20,59m + 35,16m + 20,59m ausgeführt. Der längs vorgespannte Überbau besteht aus einem einstegigen Plattenbalken mit konstantem Querschnitt und einer Konstruktionshöhe von h = 1,42m. Die Pfeiler des Bauwerks sind auf Großbohrpfählen mit einer Pfahlkopfplatte gegründet. Die ebenfalls für die Widerlager vorgesehene Bohrpfahlgründung wurde als Sonderentwurf unseres Büros durch eine Flachgründung ersetzt. Projektnummer: 00/

30 Brücke Entlastungsstraße Oelkinghausen / Am Schiefelbusch Stadt Ennepetal Stadt Ennepetal Bauausführung: feldrige Spannbeton - Fertigteilbrücke Brückenfläche: 475 m² Baukosten: n. b. Der Neubau der Brücke über die DB im Zuge der Entlastungsstraße Oelkinghausen / Am Schiefelbusch wurde aufgrund eines Sonderentwurfes unseres Büros als Spannbeton Fertigteilbrücke ausgeführt. Ursprünglich war ein 2-stegiger Plattenbalken in konventioneller Ortbetonbauweise vorgesehen. Projektnummer: 00/

31 Brücke im Zuge der westlichen Verbindungsstraße über die B1 Dortmund - Unna Gemeinde Holzwickede Gemeinde Holzwickede Bauausführung: feldrige Spannbeton - Fertigteilbrücke Brückenfläche: 618 m² Baukosten: n. b. Im Zuge einer neuen Verbindungsstraße zwischen den Gewerbegebieten Am Airport (L821) und Rausinger Straße (Gemeindestraße) bei Holzwickede wurde die Unterführung der autobahnähnlichen B1 erforderlich. Der Querschnitt des Überbaus besteht aus einem 5-stegigen Plattenbalken. Projektnummer: 99/

32 Erneuerung BW3 im Zuge der L73 Saalebrücke Nienburg Straßenbauamt Sangershausen Bauausführung: 1998 Stahlverbundbrücke Brückenfläche: m² Baukosten: n. b. Im Zuge der L73 über die Saale wurde der Neubau dieser Brücke erforderlich. Das BW3 überführt am nordöstlichen Ortsausgang von Nienburg die L73 über die Saale. Das neue Bogenbrückenbauwerk ersetzt nun eine zweiteilige Brücke, die aus Flutbrücke und der Strombrücke bestand. Die Bogenbrücke hat eine Gesamtlänge von 113,71m und die Nutzbreite beträgt 11,75m. Projektnummer: 98/

33 Geh- und Radwegbrücke im Zuge der Eupener Straße Umgehung Lendringsen Niederlassung Meschede Bauausführung: Feld Spannbeton-Bogenbrücke Brückenfläche: 141 m² Baukosten: n. b. Das Bauwerk ist eine Bogenbrücke, dessen Überbau mit den Widerlagern monolithisch verbunden ist. Der Überbauquerschnitt hat eine dreiecksförmige Grundform, mit einer nach unten gerichteten Spitze, die jedoch mit steigender Bogenansicht zu einer dünnen Platte im Bogenscheitel abflacht. Die Kappen verlaufen ebenfalls monolithisch. Projektnummer: 97/

34 Großbrücke Erlenbruch im Zuge der B515n Bauausführung: Feld Spannbetonbrücke Brückenfläche: m² Baukosten: n. b. Im Zuge des Neubaues der B 515n (Umgehung Lendringsen) war als Teilmaßnahme zur Überbrückung des Erlenbruchs das Bauwerk 23 vorgesehen. Die Brücke wurde als 8 Feld-Bauwerk mit einer Gesamtüberbaulänge von 161,90m ausgeführt. Die Einzelstützweiten betragen 17,25m + 6 x 21,00m + 17,25m. Projektnummer: 94/

35 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /013 Brücke über den Alter Feldbach im Zuge der K18n OU Werl-Büderich Kreis Soest Straßen- und Brückenbau 46m² 4, /010 Neubau der A46 Velmede - Nuttlar, BW 184 Kreuzweg über A46 Regionalniederlassung Sauerland - Hochstift 138m² 9,50 +37, /009 Ersatzneubau der Brücke Steinebach in Ürzell Hessische Straßen- und Verkehsverwaltung 74m² 7, /006 Ersatzneubau d der Brücke i. Z. Dünnefeldweg über die kleine Gebke in Meschede Stadt Meschede Tiefbau und Verwaltung 72m² 6, /005 Neubau der A46 Velmede - Nuttlar, BW 183 über WW Stockey Regionalniederlassung Sauerland - Hochstift 320m² 10, /001 Ersatzneubau der Brücke Haxtergrund über den Ellerbach, BW 82 Stadt Paderborn Straßen- und Brückenbauamt 55m² 4, /031 Neubau der Ruhrbrücke bei Wennemen i.z. des Alleenradweges Regionalniederlassung Sauerland - Hochstift 212m² 15,00 +27,00 +15,00 +15, /030 Neubau der Brücke ü. d. Mühlenstrang i. Z. d. Straße Im Reich des Wassers, Schwerte Stadt Schwerte Bereich Stadtplanung 50m² 4, /026 Brücke über den Waller Bach i.z. Am Hülling in Meschede - Wallen Stadt Meschede Tiefbau und Verwaltung 23m² 2, /022 Brücke über den verlegten Obergraben im Zuge der Paulinenstraße in Marsberg Stadt Marsberg Stadtbauamt 100m² 8, /021 Brücke über die Geis in Saasen i.z. der Ahornstraße Gemeinde Neuenstein Bauamt 49m² 6, /016 Brücke über die Ruhr (Mühlenweg) -34-

36 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /011 Brücke über den Dörpebach i.z. der K2 in der Hofschaft Dörpmühle Stadt Remscheid Fachdienst Straßen und Brückenbau 34m² 4, /058 6 spuriger Ausbau der A40 Bochum - Hamme Überführung Walzwerkstraße Niederlassung Ruhr 384m² 21,24 +19, /049 Erneuerung der Brücke über den Harschbach i. Z. der Obersdorfstr. In Hardisleben Freistaat Thüringen Gemeinde Hardisleben 39m² 4, /045 6 spuriger Ausbau der A40 Essen - Leithe Unterführung Haltener Straße Niederlassung Ruhr 1206m² 31, /044 Brücke i. Z. der B285 über den Schmerbach in Neidhartshausen Freistaat Thüringen Straßenbauamt Südwestthüringen 50m² 5, /038 Brücke über den Wästerbach im Bereich der Feuerwehr in Warstein Stadt Warstein Sachgebiet Straßen /034 Ortsumgehung Olsberg Neubau Brücke über B480 Knickhütte Regionalniederlassung Sauerland - Hochstift /033 Brücke über die Werra bei Spichra im Zuge der B7a Freistaat Thüringen Straßenbauamt 1.559m² 44,10 68,00 44, /032 Brücke Im Langel in Meschede -Freinohl über den Obergraben Stadt Meschede Fachbereich Tiefbau und Verwaltung 56m² 10, /031 Brücke i. Z. der L669 über den Salzbach bei Welver- Scheidingen i. Z. der L669 Regionalniederlassung Südwestfalen /029 Brücke i. Z. der L856 bei Hirschberg über den Lottmannshardbach Regionalniederlassung Sauerland - Hochstift 205m² 16, /028 Brücke Kückelheim über den Ramscheidbach i. Z. der L880 in Eslohe-Kückelheim Regionalniederlassung Sauerland - Hochstift 42m² 4,40-35-

37 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /021 Brücke i. Z. d. Lindenstraße, UF Steinbaubach Stadt Steinau an der Strasse 63m² 2,97 +2,87 +2, /002 6-streifiger Ausbau A40, Gelsenkirchen Durchlass unter Rampe Niederlassung Essen /001 6-streifiger Ausbau A40, Gelsenkirchen, Durchlass unter Hauptfahrbahn Niederlassung Essen /046 Brücke i. Z. d. Straße Zur Küchenhelle ü. d. Wenne bei Berge Stadt Sundern 220m² 11,04 +13,16 +11, /040 Neubau Straßenbrücke i. Z. d. K1 / K18, Freudenberg Niederlassung Siegen 93m² 8, /039 B236, Gleierbrück Rahmendurchlässe Niederlassung Südwestfalen 13m² 1, /038 B236, Gleierbrück Brücke über den Gleiebach Niederlassung Südwestfalen 49m² 4, /028 6-streifiger Ausbau A 40, Bochum-Wattenscheid, BW 51, Brücke Berliner Str. Niederlassung Ruhr 850m² 23, /026 UF Salzbach im Zuge der K98, Freiensteinau-Radmühl Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung Marburg/Lahn 125m² 13, /022 Neubau der Nettebrücke, L637 Niederlassung Sauerland-Hochstift 69m² 6, /020 Straßenüberführung Großenlüder DB Infrastruktur 35m² 4, /013 Neubau der Lennebrücke, Finnentrop Niederlassung Südwestfalen 1211m² 88,10-36-

38 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /010 Verbreiterung des Rahmendurchlasse i. Z. d. Herdecker Baches Niederlassung Südwestfalen 210m² 7, /045 K12n, Neubau der OU Balve- Garbeck, BW 5 Niederlassung Südwestfalen 223m² 17, /044 K12n, Neubau der OU Balve- Garbeck, BW 4 Niederlassung Südwestfalen 206m² 59, /042 Brücke ü. d. B480 i. Z. d. Bruchstraße Niederlassung Hochstift 325m² 26, /037 Brücke ü. d. Mühlengraben bei Röddenau Planungsbüro Baucenter Ruhr 35m² 7, /036 Brücke ü. d. Eder bei Röddenau Magistrat der Stadt Frankenberg 152m² 37, /027 Brücke über die Scherkonde in Großbrembach Gemeinde Großbrembach ü Verwaltungsgemeinschaft Buttstädt /024 Brücke über den Veischedebach in Grevenbrück Landschaftsverband Westfalen-Lippe 179m² 17, /023 OU Hagen-Boele Lärmschutzschleuse Turmstraße Stadt Hagen 48m² 17, /022 Brücke über die Leiße im Zuge der K 32 in Frielinghausen Hochsauerlandkreis Standort Meschede 75m² 11, /018 Verlängerung Fußgängertunnel, B229n Niederlassung Sauerland-Hochstift 29m² 4, /015 ÜF WW bei Eichenzell/Kerzel, FU2779, A 66 Hessische Straßenund Verkehrsverwaltung 216m² 43,26-37-

39 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /005 Überführung Viehgasser Weg in Düsseldorf Planungsbüro Baucenter Ruhr 142m² 31, /035 Geh- und Radwegbrücke im Zuge der B236, Hallenberg- Bromskirchen Niederlassung Meschede 101m² (22x4,6) 22, /032 Brücke BW 9 im Zuge des Geh- und Radweges Hellerweg über die B239 Niederlassung Minden 126m² (3,5x37,15) 36, /031 Brücke BW 7 im Zuge der Gemeindestraße Viehtriftenweg über die B239 Niederlassung Minden 441m² (10,5x42) 42, /029 Brücke Ruthebach, L786, Halle-Kölkebeck Niederlassung Bielefeld 38,75m² (14,09x2,75) 2, /028 Brücke über die Henne im Zuge der L914 in Niederhenneborn Niederlassung Meschede 33m² (6,0x5,5) 5, /025 Brücke über die DB in Finnentrop Niederlassung Siegen /024 Brücke im Zuge der L586 über den Sudhoferweg, OU Beckum Niederlassung Münster 487m² (38,95x12,5) 11,29 +16,46 +11, /024 Brücke im Zuge der K16 Wilhelmsdorfer Straße über die A33 Niederlassung Bielefeld 732m² (57,44x12,75) 29,46 27, /014 Brücke im Zuge der K8 über den Wannebach bei Niedereimer Stadt Arnsberg 91m² 11, /012 Durchlass Germinghausen, BAB A45 Niederlassung Hamm 25m² 2, /006 Radwegbrücke über den Salweybach bei Eslohe Gemeinde Eslohe 38,4m² 9,60-38-

40 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /003 OU Brachthausen, L728n Wirtschaftswegebrücke Niederlassung Siegen 85m² 18, /017 Geh- und Radwegbrücke über den Elsebach in Plettenberg Stadtverwaltung Plettenberg Hoch- und Tiefbauamt 45m² 18, /012 Straßenbrücke im Zuge eines WW über die B480, OU Olsberg Niederlassung Meschede 157m² 22, /010 Geh- und Radwegbrücke In den Weidbüschen, BW792, i. Z. d A2, Dortmund-Brechten Niederlassung Bochum 165m² 24,75 +21, /009 Straßenbrücke Schiffhorst, BW 1805, im Zuge der A2, Dortmund-Brechten Niederlassung Bochum 811m² 35,26 +35, /008 Durchlass Am Donscheid, Schmallenberg Bad Fredeburg Stadt Schmallenberg 30m² 3, /005 Straßenbrücke Elsebach, verlängerte Daimlerstraße, L561, in Plettenberg Stadtverwaltung Plettenberg Hoch- und Tiefbauamt 211m² 16, /001 Straßenbrücke über die Wipper in Bernterode Straßenbauverwaltung Freistaat Thüringen Straßenbauamt Nordth. 134m² 12, /044 Straßenbrücke über die Lippe im Zuge der K50 bei Lipperode Kreis Soest 157m² 17, /040 Geh- und Radwegbrücke über die Ruhr in Freienohl Stadt Meschede Fachbereich Tiefbau und Verwaltung 188m² 20,75 21,45 20, /037 Straßenbrücke über die DB im Zuge der Terwestenstraße in Dortmund, BW329 Stadt Dortmund Tiefbauamt 125m² 14, /030 Pickenhainbrücke für Fußgänger und Radfahrer in Neheim-Hüsten über die Ruhr Stadt Arnsberg 259m² 18,14+31,2 +17,6+17,8 +17,7+18,1 +18,1+17,9-39-

41 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /028 Straßenbrücke L519 in Obersalwey Niederlassung Meschede 148m² 5, /027 Straßenbrücke B7 / B252 in Warburg Niederlassung Paderborn 666m² 11,00 +19,00 +11, /020 Überführung der K117, BM9, OU Frankenberg Amt für Straßen- und Verkehrswesen, Bad Arolsen 504m² 29, /016 Straßenbrücke in Heggen Stadt Meschede, Fachbereich Tiefbau und Verwaltung 37m² 5, /015 Straßenbrücke Langer Graben im Zuge der Zufahrt RÜB bei Soest - Hattrop Abwasserwerk der Stadt Soest 17m² 4, /014 Straßenbrücke Langer Graben im Zuge der L747 bei Soest - Hattrop Abwasserwerk der Stadt Soest 56m² 4, /012 Straßenbrücke Evinger Straße über die A2, Los 6, Dortmund-Brechten Niederlassung Bochum 1430m² 27,27 +27, /010 Straßenbrücke An der Kemna über die A2, Los 3, Dortmund-Brechten Niederlassung Bochum 308m² 25,75 +25, /006 Straßenbrücke im Zuge der L 848 über die DB-Strecke Hamm Paderborn, Erwitte Niederlassung Meschede 309m² 23, /003 Straßenbrücke über den Obergraben, BW13, zwischen Müschede und Hüsten Niederlassung Meschede 230m² 9, /002 BW5, Straßenbrücke über den verlegten Obergraben, zw. Müschede und Hüsten Niederlassung Meschede 268m² 7, /001 Straßenbrücke über den Untergraben, BW4, zwischen Müschede und Hüsten Niederlassung Meschede 258m² 13,00-40-

42 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /024 Brücke über die Lenne für Gabelstapler und Fussgänger Kalksteinwerk Grevenbrück GmbH 56m² 16,35 +16,60 +16, /019 Brücke im Zuge der Elsetalstraße in Schwerte- Villigst SEG Stadtentwässerung Schwerte GmbH 45m² 8, /017 Straßenbrücke über den Suthbach bei Heroldishausen Straßenbauamt Nordthüringen 30m² (3,59x8,45) 3, /013 Brücke i.z. der A2 ü. d. K10 (An der Windmühle) bei Hamm Rhynern, TBW Niederlassung Hagen 427m² 10, /012 Brücke i.z. der A2 über die B63 (Werler Straße) bei Hamm Rhynern, TBW Niederlassung Hagen 788m² 19, /009 Brücke im Zuge eines Gehund Radweges über die L751, Leopoldshöhe Niederlassung Bielefeld 105m² 11,00 +16,12 +11, /008 Straßenbrücke über den Fretterbach bei Serkenrode Niederlassung Siegen 62m² 4, /007 Straßenbrücke über die Nuhne in Winterberg- Züschen Bezirksregierung Münster Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde 44m² 9, /006 BW 74, Straßenbrücke über die DB - Strecke bei Leinefelde,Überführung der B247n Straßenbauamt Nordthüringen 474m² 38, /005 Brücke über die Schelpe im Zuge des Küsterweges in Höxter Stadt Höxter 103m² 8, /004 Brücke über die Ahse (Mühlengraben) im Zuge der L 667 bei Schwanne Mühle Niederlassung Meschede 179m² 17, /002 Ausbau Zeppelinstraße, Straßenbrücke über den Elsebach in Plettenberg Stadt Plettenberg Hoch- und Tiefbauamt 132m² 11,24-41-

43 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /001 BW 1, Brücke über einen Graben im Zuge der L1011n Straßenbauamt Nordthüringen Leinefelde 148m² 12, /028 Straßenbrücke über die Sülz, Lindlar Bezirksregierung Münster Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde 24m² 11, /020 BW 1, Straßenbrücke über die Mönchebergstraße Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung Kassel 122m² 22, /018 Brücke Plessenstraße in Hagen über die Ennepe Stadt Hagen 155m² 17, /017 Straßenbrücke über den Schürenbach in Calle Niederlassung Meschede 61m² 5, /014 Straßenbrücke über den Obergraben in Schwerte Wasserwerke Westfalen GmbH, Schwerte 155m² 24, /013 Straßenbrücke über den WW Jodsak im Zuge der B66n Niederlassung Bielefeld 67m² 5, /001 Straßenbrücke über die Salwey am Museum in Eslohe König & Co. KG, p.h.g. König sche Stiftung 49m² 7, /033 Unterführung der L3307 bei Eichenzell, BW Z3, BAB A66 Amt für Straßen und Verkehrswesen, Fulda 225m² 14, /032 OU Bad Freienwalde, BW 02, Straßenbrücke ü. d. Eisenbahnstrecke i.z. der B167n Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 421m² 25, /030 BW 7, Brücke im Zuge der B112n über den Mühlengraben Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 215m² 9, /028 B227n, ÜF Rottberger Straße in Essen Niederlassung Essen 562m² 17,03 +19,82-42-

44 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /027 L553, OU Oberhundem, Brücke über das Wiggesiepen Niederlassung Siegen 162m² 11, /026 Brücke über die DB im Zuge der Ostbergstraße in Schwerte Kreis Unna 198m² 17, /024 BW 3815, Brücke im Zuge der A38 über einen WW Teilbauwerke Straßenbauverwaltung des Landes Niedersachsen Straßenbauamt Gandersheim 323m² 10, /022 Straßenbrücke seitl. der B236 über die Beche bei Züschen Niederlassung Meschede 11m² 2, /020 Ederbrücke in Frankenberg Siegener Straße, Verbindungsstraße B253neu Stadt Frankenberg 863m² 24,29 +24,85 +24, /018 BW 03, Straßenbrücke über einen Wirtschaftsweg im Zuge der B167n Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 161m² 6, /017 BW 01, Straßenbrücke über einen namenlosen Graben im Zuge der B167n Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 102m² 6, /016 WW- Brücke i.z. der L552 zwischen Warburg und Dössel ü. den Sielheimer Siek Niederlassung Paderborn 18m² 2, /010 Brücke Alter Schulweg Stadt Winterberg 19m² 4, /009 Unterführung der DB im Zuge der L90 Niedersächsisches Landesamt Straßenbau 259m² 19, /008 Neubau der Straßenbrücke i.z. der L893 über den Dielfebach Niederlassung Siegen 69m² 6, /036 Werrebrücke über die Falkenkrugstraße Stadt Detmold 77m² 7,9-43-

45 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /034 ÜF K513 über die DB bei Niederselters Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung Dillenburg 185m² 15, /033 BW 13A, Brücke i. Z. d. B167n über einen Graben und WW bei Bad Freienwalde Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 228m² 14, /032 BW 11, Brücke i. Z. d. B167n über den Rohrstieggraben bei Bad Freienwalde Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 143m² 8, /031 BW 14, Brücke i. Z. d. B167n über das Zuleiter Schöpfwerk bei Bad Freienwalde Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 159m² 9, /030 BW 10, Brücke i. Z. d. B167n über den Erlengraben bei Bad Freienwalde Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 159m² 9, /029 BW 09, Brücke i. Z. d. B167n über den Schleusengraben bei Bad Freienwalde Brandenburgisches Straßenbauamt, Frankfurt (Oder) 143m² 8, /027 Radwegbrücke B80, Arenshausen-Uder Straßenbauverwaltung Freistaat Thüringen 1196m² 14, /026 Brücke DA 1466 im Zuge der L3094 Straßenbauverwaltung Hessen 68m² 49, /025 Arena Auf Schalke Brücke B3 FC Schalke m² 29, /022 Arena Auf Schalke Brücke Planstr. C FC Schalke m² 19, /021 Brücke über einen WW im Zuge der L740 bei Remblinghausen Landschaftsverband Westfalen- Lippe NL Meschede 1012m² 20,59 +35,16 +20, /020 Überbaubrücke Guntershausen Stadt Baunatal, Tiefbauamt 512m² 8,00-44-

46 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /019 Brücke i. Z. K41 (Mühlenstraße) über die Seseke in Kamen Kreisverwaltung Unna, Straßenbauamt 123m² 12, /016 Straßenbrücke über die Hehne i. Z. der L1034 in Schiedungen Straßenbauamt Leinefelde 93m² 8, /010 Brücke i. Z. d. Entlastungsstraße Oelkinghausen / Am Schiefel-busch in Ennepetal Stadt Ennepetal, Tiefbauamt 475m² 38, /042 Brücke über die Nuhne i. Z. der Kläranlagenzufahrt Winterberg - Züschen Stadt Winterberg 56m² 7, /041 Brücke i. Z. der Gemeindestraße über die B1 in Holzwickede Gemeinde Holzwickede 618m² 25,21 +25, /039 Brücke i. Z. der L665 über den Massener Bach Westälisches Straßenbauamt Hagen 79m² 4, /037 BW 11 Ü, UF des Rhin, A38 Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH 166m² 14, /031 Brücke Feldstraße über die A2 Westfälisches Straßenbauamt Hagen 304m² 24,50 +24, /030 Brücke Zur grünen Aue über die A2 Westfälisches Straßenbauamt Hagen 304m² 24,50 +24, /029 Brücke Niederfeldweg über die A2 Westfälisches Straßenbauamt Hagen 213m² 24,50 +24, /027 Brücke über die Ohne in Niederorschel Gemeinde Niederorschel 147m² 7, /024 Straßenbrücke über die Lenne Kalksteinwerke Grevenbrück GmbH 100m² 31,06-45-

47 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /023 Brücke Wambelner Straße über die A2 Westfälisches Straßenbauamt Hagen 576m² 24,50 +24, /016 Fußgängerbrücke Klostermann Stadt Meschede 163m² 10, /015 Straßenbrücke Klostermann Stadt Meschede 133m² 10, /014 Brücke über die Ruhr, Bigge Stadt Olsberg 140m² 15, /010 Brücke Berliner Straße, SE über DB Stadtverwaltung Krefeld 1176m² 49, /006 Brückenausbau zwischen Niederntudorf und Alfen über die Alme Kreis Paderborn 327,6m² 49, /001 Brücke i. Z. der B64/83 über die Schelpe Westfälisches Straßenbauamt Paderborn 124m² 8, /054 BW5, Brücke über einen Wirtschaftsweg, Wiesental mit Gewässer Westfälisches Straßenbauamt Paderborn 960m² 18,00 +24,50 +24,50 +18, /051 Brücke über die Kinzig Magistrat der Stadt Schlüchtern 120m² /049 Brücke Niedertudorf /039 Brücke über die Eisenbahn i. Z. der Altenbochumer Straße Stadt Bochum 231m² 21, /036 Erneuerung der Brücke, Kreuzung Holsterhauser Straße WHE - Bahn Stadt Herne 211m² 9,58-46-

48 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /035 Radwegbrücke über die Issel, Wesel Kreis Wesel 66m² 15, /032 Brücke Daubermühle Stadt Winterberg 13m² /030 Eisenbahnbrücke Bahnbau Deutsche Einheit mbh - 7, /027 Brücke Bollerbach Höxter Stadt Höxter 132m² /026 Brücke über Obergraben Wildshausen Stadt Arnsberg 107m² 10, /023 Geh- und Radwegbrücke über die Ruhr bei Oeventrop Westfälisches Straßenbauamt Meschede, Soest 238m² 20,00 +37,00 +26, /022 Brücke über Geseker Bach Kreis Soest 102m² 10, /021 Brücke Brilon Wald Amt für Agrarordnung, Arnsberg /020 Brücken Geismar Straßenbauamt Leinefelde 110m² 8, /019 BW 05 Ü, Überführung der L1015, A 38, Breitenworbise DEGES, im Auftrag für den Freistaat Thüringen 473m² 21,32 +23, /013 Brücke Hammer Straße i. Z. der L665 über die A2 Westfälisches Straßenbauamt Hagen 682m² 28,99 +28, /012 Radwegbrücke über die Schwülme Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung 40m² 16,00-47-

49 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /010 BW1, Brücke i. Z. der L284n über die Sülz in Rösrath Rheinisches Straßenbauamt Gummersbach 1180m² 27,00 +27, /008 Brücke i. Z. der L480 über ein Biotop bei Meschede Laer Westfälisches Straßenbauamt Meschede 85m² 8, /005 Brücke über den Schelpeentlastungsgraben, Höxter, BW7 Westfälisches Straßenbauamt Paderborn 167m² 8, /004 Überführung eines Wirtschafts-weges über die Strothe, BW 4a Westfälisches Straßenbauamt Bielefeld, Detmold 30m² 6, /003 Überführung des WW Schierenberg über die Strothe, BW 3a Westfälisches Straßenbauamt Bielefeld, Detmold 35m² 7, /002 Radwegbrücke Beverungen Westfälisches Straßenbauamt Paderborn 40m² 13, /001 Saalebrücke Nienburg Straßenbauamt Sangershausen 1340m² 113, /036 Brücke über den Fossa in Kamp- Lintfort Stadt Kamp- Lintfort 407m² 22, /034 BW 21, Radwegbrücke i. Z. der Eupner Straße über die B515n Landschaftsverband Westfalen- Lippe. Meschede 173m² 32, /031 Brücke Kerspe -Bach i. Z. der K03 bei Kierspe bei Lüdenscheid Westfälisches Straßenbauamt Hagen 59m² 6, /026 Brücke Daubermühle /025 Brücke über den Ellerbach bei Tollwitz Landkreis Merseburg- Querfurt 45m² 4,50-48-

50 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /024 Brücke über den Stöbnitz Straßenbauamt Halle 59m² 5, /023 Brücke in Westfeld Stadt Schmallenberg 42m² 4, /022 Brücke Nauwiese Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung 1920m² 28,70 +34,00 +34,00 +27, /020 Brücke über die Lossa, Guthmannshausen Gemeinde Guthmannshausen 110m² 12, /018 Brücke über die DB Bleicherode Straßenbauamt Leinefelde 117m² 20, /017 Brücke über die Röhr Stadt Sundern 135m² 13, /013 Brücke über den Wirtschaftsweg Vossacker i. Z. der A1,BW 37 Straßenneubauamt Recklinghausen 303m² 7, /010 Brücke Am Süßenberg, BW 33 Straßenneubauamt Recklinghausen 411m² 8, /007 BW 161, Brücke i. Z. des Wirtschaftsweges Rietbüsche über die A46 Landschaftsverband Westfalen- Lippe, Meschede, Soest 283m² 23,55 +23, /006 Brücke Mühlenweg Stadt Meschede 112m² 8, /005 Überführung der L II O 079 über der A38, BW 04 Ü DEGES im Auftrag des Freistaat Thüringen 500m² 25,00 +25, /004 Brücke Adelenstraße ( B236 ) über die Emscher in Dortmund Stadt Dortmund, Tiefbauamt 143m² 11,40-49-

51 Jahr Projektnummer Projekt Bauherr Fläche (m²) Stützweiten (m) /003 BW HO 2 Brücke i. Z. der Gemeindestraße Großenwieden über B83 Niedersächsisches Landesamt für Straßenbau Straßenbauamt Hameln 356m² 19,68 +17, /035 Brücke i. Z. der Horstmarer Straße über die A2 Westfälisches Autobahnamt Hamm 446m² 21,25 +21, /032 Brücke über die Hönne bei Menden Westfälisches Straßenbauamt Hagen 547m² 23, /028 Wörmkebrücke Westfälisches Straßenbauamt Meschede 187m² 15, /023 Eisenbahnbrücke Bansin Usedomer Bäderbahn, Heringsdorf 162m² 30, /020 Brücke über die A2 Am Tünner Berg Westfälisches Straßenbauamt Hagen 294m² 24,50 +24, /015 BW 600, Verbreiterung einer Brücke i. Z. der A2 bei Rheda Wiedenbrück Westfälisches Straßenbauamt Bielefeld, Detmold 111m² 2, /015 BW 601, Brücke i. Z. des Mühlenweges über die A2 bei Rheda Wiedenbrück Westfälisches Straßenbauamt Bielefeld, Detmold 245m² 24,50 +24, /013 Leinebrücke Heiligenstadt Stadt Heiligenstadt 120m² 14, /011 Brücke i. Z. der Straße An der Kohlenbahn über die A1 Westfälisches Straßenbauamt, Recklinghausen 795m² 22,44 +22, /003 Brücke über die Wipper, Sondershausen /002 Brücke Aldegreverwall Stadt Soest 55m²

52 -51-

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Jahr Objekt Auftraggeber Art des Objektes Ausgeführte Leistungen. Instandsetzung eine Stahlbeton- Fertigteilwand durch SPCC

Jahr Objekt Auftraggeber Art des Objektes Ausgeführte Leistungen. Instandsetzung eine Stahlbeton- Fertigteilwand durch SPCC Referenzen Verkehrsbauten Seite 1 von 5 2014 Austausch der Abläufe im Rheinalleetunnel Austausch von 100 Straßenabläufen, Anpassung der Abdichtung 2014 Lärmschutzwand Forststraße Instandsetzung eine Stahlbeton-

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Fußgängerbrücken aus Stahl: Töging, Wolfsburg, Untermaiselstein Dr. Bernhard Schäpertöns

Fußgängerbrücken aus Stahl: Töging, Wolfsburg, Untermaiselstein Dr. Bernhard Schäpertöns Fußgängerbrücken aus Stahl: Töging, Wolfsburg, Untermaiselstein Dr. Bernhard Schäpertöns Inhalt Vorstellung Person und Büro Innkanalbrücke Töging Brücke Untermaiselstein (Geh- und Radwegbrücke über die

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder N o r d r h e i n - W e s t f a l e n Stand: Juni 2016 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63. Marktstraße 16 D-48683 Ahaus Schloßstr. 16 D-48683 Ahaus Von Geismarstraße 4 D-59229 Ahlen Königsstr. 8 D-59227 Ahlen Varia Zeppelinstraße 63 D-59229 Ahlen sberatung Werdohler Str. 3 D-58762 Altena Beratung

Mehr

Zur Zeit beschäftigen wir 8 Ingenieure, 4 Konstrukteure, eine Bürokauffrau und bilden 2 Konstrukteure aus.

Zur Zeit beschäftigen wir 8 Ingenieure, 4 Konstrukteure, eine Bürokauffrau und bilden 2 Konstrukteure aus. Referenzen Hochbau Büro-, Verwaltungs-, Geschäfts- und Betriebsgebäude Krankenhäuser, Kirchen, Bahnhöfe, Schulen, Hotels Wohnhäuser mit Garagen bis Wohnanlagen mit Tiefgaragen Parkhäuser Carports, Wintergärten,

Mehr

Referenzen Brückenbauten D E M U T H + I N G E N I E U R E

Referenzen Brückenbauten D E M U T H + I N G E N I E U R E Renaturierung Hungerbach und Dorfweiher Fußgängerbrücke Weiher Eglfing Objektplanung; Tragwerksplanung Verband für Ländliche Entwicklung Oberbayern (VLE) Leistungszeitraum: 20014 Neubau der Brücke über

Mehr

Fußgängerbrücken aus Stahl: Töging, Wolfsburg, Untermaiselstein Dr. Bernhard Schäpertöns

Fußgängerbrücken aus Stahl: Töging, Wolfsburg, Untermaiselstein Dr. Bernhard Schäpertöns Fußgängerbrücken aus Stahl: Töging, Wolfsburg, Untermaiselstein Dr. Bernhard Schäpertöns Inhalt Vorstellung Person und Büro Innkanalbrücke Töging Brücke Untermaiselstein (Geh- und Radwegbrücke über die

Mehr

Referenzliste der Prüfungen aller bautechnischer Nachweise des Wasser- und Wasserwirtschaftsbau

Referenzliste der Prüfungen aller bautechnischer Nachweise des Wasser- und Wasserwirtschaftsbau 2014 - Deichsanierung und Deichrückverlegung, Mündelheim, Rhein-km 759,2 bis 768,5 2014 - Regenrückhalte- u. Klärbecken, Bergische Landstr., 2014 - Regenrückhaltebecken u. Sammler, Gräulinger Str., Dreherstr.

Mehr

Bild: istockfoto. Bridge. Advance Bridge. 100%ig auf Brückenbau spezialisiert. www.graitec.com

Bild: istockfoto. Bridge. Advance Bridge. 100%ig auf Brückenbau spezialisiert. www.graitec.com AutoCAD Technology Bild: istockfoto Advance 100%ig auf Brückenbau spezialisiert www.graitec.com Was macht Advance so einzigartig? Advance ist die intelligente Softwarelösung für den Brückenbau. Die professionelle

Mehr

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot Das Straßenbauamt des Landkreises, die Stadt Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg haben am 8. April 2013 bei

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen über uns 3 KOMPETENZ AUS ERFAHRUNG QUALITÄT AUS ÜBERZEUGUNG Die ETZ Betriebs GmbH (ETZ) hat sich weit über das Ruhrgebiet

Mehr

// REFERENZPROJEKTE Generalplanung

// REFERENZPROJEKTE Generalplanung Friedberg Seebachbrücke (BW 021) Stadt Friedberg Ersatzneubau von 2 Brücken BW-Fläche 30 qm Ing.BW Lph 1-4 Straßbachbrücke (BW 047) Baukosten 0,1 Mio Tragwerk Lph 2-3 Eschborn Geh- und Radweg an Bahn Stadt

Mehr

5 D Straßenbrücken in Massivbauweise

5 D Straßenbrücken in Massivbauweise 5.130 5 D Straßenbrücken in Massivbauweise 1 Allgemeines Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann und Dipl.-Ing. Michael Girmscheid Brücken sind ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur. Sie haben

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Sommersemester 204 Köln, den 28.03.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 204 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket NRW-Vertrag

Mehr

Auftraggeber: RWE Power AG

Auftraggeber: RWE Power AG Projekt Die RWE Power AG führt den Bau und Betrieb eines Steinkohlekraftwerkes als Doppelblock-Anlage am bestehenden RWE-eigenen Kraftwerksstandort Westfalen, Hamm- Uentrop durch. Die Doppelblock-Anlage

Mehr

Bauüberwachung Deutsche Bahn AG

Bauüberwachung Deutsche Bahn AG Blinklichtprogramm 2015 9 Bahnübergänge 6,7 Mio Anlage 2 HOAI seit 2015 Leitender Bauüberwacher Bahn Fb/ KIB LST/ 50 Hz BÜ km 10,8 Radebeul-Naundorf (Kötitzer Straße) BÜ km 89,9 Garsebach Strecke 6248

Mehr

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02.

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02. Pressekonferenz Bauschwerpunkte 015 in NRW DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.0.015 Bauschwerpunkte 015 1.. Köln Frankfurt (Main) Aachen Düren 7 3.

Mehr

StädteRegion Aachen. Märkischer Kreis. Rhein-Erft-Kreis. Der Städteregionsrat Amt für Ausbildungsförderung Zollernstraße Aachen

StädteRegion Aachen. Märkischer Kreis. Rhein-Erft-Kreis. Der Städteregionsrat Amt für Ausbildungsförderung Zollernstraße Aachen StädteRegion Aachen Der Städteregionsrat Zollernstraße 10 52070 Aachen Tel.: 0241 / 5198-0 Fax: 0241 / 5198-80502 E-Mail: BAfoeG@Staedteregion-Aachen.de Märkischer Kreis Bismarckstrasse 17 58762 Altena

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW nreport NRW 1/2013 Langzeitarbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Arbeitslosigkeit Langzeitarbeitslosigkeit Hartz IV Verweildauern der Grundsicherung Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Sitz des EVU Energieversorgungsunternehmen (EVU) Summe Summe Preisanstieg Preisanstieg bei 3.500 kwh/a bei 3.500 kwh/a

Mehr

DIE PRÄSENTATIONSMAPPE IN DER ONLINE VERSION

DIE PRÄSENTATIONSMAPPE IN DER ONLINE VERSION Aufgrund rechtlicher, wirtschaftlicher und technischer Veränderungen sind die Herausforderungen an die Führung eines Zeiten, in denen sich eine Wohnimmobilie fast von alleine verkauft hat und auch das

Mehr

Unna ab Frömern Ardey Fröndenberg an

Unna ab Frömern Ardey Fröndenberg an montags bis freitags Unna ab 6.02 7.02 8.02 16.02 17.02 20.02 Frömern 10 10 10 10 10 10 Ardey 13 13 13 13 13 13 Fröndenberg an 6.19 7.19 8.19 16.19 17.19 20.19 RE57 Dortmund Hbf ab 6.42 7.42 15.42 16.42

Mehr

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen 1. Allgemeines Für Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen halten die Feuerwehren Fahrzeuge und Geräte von

Mehr

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Dietmar Frerix KRZN, Abt. 2.1 - Servicebereichsleiter Mainframe - Email: Dietmar.Frerix@KRZN.de KRZN - Dienstleister für Verbandsanwender

Mehr

BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung

BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung Tunnelbauwerke JAHR PROJEKTBESCHREIBUNG UND AUFTRAGGEBER 2011 Bundesstraße B19, OU Wasungen, Tunnel Kohlberg

Mehr

KONSTA Planungsgesellschaft

KONSTA Planungsgesellschaft Erschließung Niederberg 1/2/5 in Neukirchen-Vluyn Niederrheinallee, derzeit Landstraße Gewerbeerschließungen Seite 1 Auftraggeber: Montan Grundstücksgesellschaft. und Stadt Neukirchen- Vluyn Flächengröße:

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Juni 2014 Wohnungsmarktregionen am Niederrhein Geldern

Mehr

Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar Stadt Esslingen am Neckar Tiefbauamt 30.06.2016 Sachbearbeiter/in: Thomas Blind V O R L A G E 66/212/2016 Ausschuss für Technik und Umwelt 11.07.2016 öffentlich Betreff: Instandsetzung Brückenbauwerk Augustinerstraße/

Mehr

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Juni 2015 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben schreibt die KVWL die abzugebenden Arzt- und Psychotherapeuten-Praxen

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

GGP Ingenieurgesellschaft Gnauert u. Partner mbh

GGP Ingenieurgesellschaft Gnauert u. Partner mbh GGP Ingenieurgesellschaft Gnauert u. Partner mbh GGP-Leistungen 5 Entwurfsplanung Wir sind GGP 1966 wurde das Ingenieurbüro Wilfred Gnauert gegründet. GGP baut auch im fünften Jahrzehnt seines Bestehens

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016 Statistik kompakt 03/2016 Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW Θ = Heilpädagogische Schulen = Ausbildung = Integrative Schule = Bündelschulen δ = Internat = mit Berufskolleg Aachen Freie Waldorfschule Aachen 0241-7 10 44 Anton-Kurze-Allee

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts) Aachen 26 Straftaten 7 Körperverletzungsdelikte 3 Bedrohungs-/Nötigungsdelikte 2 Sachbeschädigungsdelikte 3 Beleidigungsdelikte 11 sonstige Delikte 5 Betrugsdelikte 4 Diebstähle Ahaus 6 Straftaten 1 Körperverletzungsdelikt

Mehr

Bauaufgabe: Haltestation für den ÖPNV auf historischem Terrain

Bauaufgabe: Haltestation für den ÖPNV auf historischem Terrain Bauaufgabe: Haltestation für den ÖPNV auf historischem Terrain Bilder vom Abbruch des ehemaligen Stahlwerks: Thyssen in Oberhausen (1993) Geschichtlicher Hintergrund Wettbewerb um eine Bauaufgabe Idee

Mehr

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Adaptierte Fassung für NRW, 2005

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 2/2014 Ältere Arbeitslose Datenanhang Schwerpunktthema: Geschönte Statistik Langzeitleistungsbezug Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast

ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast ADAC ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast Straßenbrücken im Bestand Werden Sie den Anforderungen gerecht? Dr.-Ing. Gero Marzahn, Landesbetrieb Straßenbau NRW, Gelsenkirchen 1 ADAC Regionalforum

Mehr

Durchführungsort Projektträger Straße PLZ Ort Name Tel. E-Mail. moveo ggmbh Werler Str. 4a 59755 Arnsberg Anja Jolmes. Am Walzwerk 19 Wickingplatz 2-4

Durchführungsort Projektträger Straße PLZ Ort Name Tel. E-Mail. moveo ggmbh Werler Str. 4a 59755 Arnsberg Anja Jolmes. Am Walzwerk 19 Wickingplatz 2-4 Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: TEP Projekte 2011 Hellweg- Hochsauerland Arnsberg- Neheim, Olsberg Soest moveo ggmbh Werler Str. 4a 59755 Arnsberg Anja Jolmes IHK-Bildungsinstitut

Mehr

Südwestfalen. Dirk Glaser. DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit 19.11.2012. Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH

Südwestfalen. Dirk Glaser. DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit 19.11.2012. Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH Politische Strukturprogramme als öffentlichkeitswirksamer Motor für Wasserprojekte Das Beispiel REGIONALE 2013 in Südwestfalen: Chancen auch für die Wasserrahmenrichtlinie? Dirk Glaser Geschäftsführer

Mehr

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister i Feuerwehr Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Informationspapier Nr. VB 01 Stand: April 2008 Herausgeberin: Stadt Delmenhorst

Mehr

Referenzliste Verkehr

Referenzliste Verkehr Referenzliste Verkehr Zeitraum Projekt Bauherr 2014 - dato Planung von Parkanlagen entlang der RP Freiburg, Abt. 4 B 317, Feldberg, insgesamt ca. 13 Parkanlagen; Entwurfs- und Ausführungsplanung 2014 -

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Nordrhein-Westfalen 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose

Mehr

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R.

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R. AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R. Schwerdhelm INHALTSVERZEICHNIS Übersicht über die Bahnübergänge Rechtliche

Mehr

Fachseminar für Altenpflege

Fachseminar für Altenpflege Fachseminar FS-Nr. Ansprechpartner Telefon/Fax E-Mail Adresse Träger Ort Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.v. Möhnestr. 55 59755 Arnsberg-Neheim Kath. Krankenhaus St. Johannes- Hospital Springufer 7 59755

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe November 2014 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben schreibt die KVWL die abzugebenden

Mehr

Infoveranstaltungen über das duale Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH)

Infoveranstaltungen über das duale Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH) Datum 09. - 10.01.2016 22. 24.01.2016 Veranstaltung Schnuppertage im Finanzamt Detmold, Wotanstr. 8-13, 32756 Detmold, Anmeldung bitte unter 05231/9722056 Schnuppertage im Finanzamt Warburg, Sternstr.

Mehr

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Karl Hofmann Die Zukunft älterer Wohngebiete im Münsterland entwickeln und fördern, Coesfeld, 12. November 2014 Gronau Rheine Kreis Borken Niederlande

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Referenzen. Siedlungswasserwirtschaft

Referenzen. Siedlungswasserwirtschaft Referenzen Siedlungswasserwirtschaft Siedlungsentwässerung, Abwasserreinigung- und behandlung, Kanalbau, Kanalsanierung, Generalentwässerungspläne, Wasserver- und entsorgung, Regenrückhalte- und Versickerungsanlagen.

Mehr

Brücken über Wasserstraßen

Brücken über Wasserstraßen Brücken über Wasserstraßen Entwurfskriterien, Konstruktionsgrundsätze, Erfahrungen Referent: Dipl.-Ing. Ralf Schubart Kolloquium Brücken in der WSV Hannover, 18.10.2007 >1< Häufige Bauformen von Brücken

Mehr

Mitgliedsvereine des Fachverbandes diakonischer Betreuungsvereine und Vormundschaftsvereine RWL

Mitgliedsvereine des Fachverbandes diakonischer Betreuungsvereine und Vormundschaftsvereine RWL Betreuungsverein der Diakonie Aachen e.v. Martinstraße 10-12 52062 Aachen Tel.: 0241/9977966 Fax.: 0241/54604 Mail: info@betreuungsverein-aachen.de Homepage: www.betreuungsverein-aachen.de Postanschrift:

Mehr

Sonderveröffentlichung. Fahrplan

Sonderveröffentlichung. Fahrplan Sonderveröentlichung Fahrplan Dortmund Hauptbahnho Gültig:..009 bis.0.00 Castrop-Rauel, Scherte, Lünen, Unna, Holzickede, Witten Gültig:..009 bis..00 Wittener Straße Castrop-Rauel Tel 00 0900 und Lange

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 204/205 Köln, den 29.09.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 204/205 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie den oder die Ansprechpartner/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Agentur für Arbeit:

Mehr

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort NOTFALLMAPPE für den Träger am Heimatort Stand: Mai 2014 Inhaltsverzeichnis: Krisen- und Notfallvorbereitungsbogen... 3 Notfall-Teilnehmerliste... 5 Notfall-Betreuerliste/ Teamliste... 7 Kopien der Ferienpässe...

Mehr

Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56

Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Britische Besatzungszone/ Bundesrepublik Deutschland 1955 UZ Schlüsselnummern Verkehrsverwaltungsbezirk BR oder R Nordrhein-Westfalen Landesteil Nordrhein Bezirk Aachen

Mehr

Forstwirt / Forstwirtin

Forstwirt / Forstwirtin Anerkannte Ausbildungsstätten in Nordrhein-Westfalen für den Ausbildungsberuf Forstwirt / Forstwirtin Ausbildungsbetriebe im Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Regionalforstamt Rureifel Jülicher Börde Kirchstraße

Mehr

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau.

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau. REFERENZLISTE Auftraggeber Baubehörde Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg Bauvorhaben Großmannstraße Teerbau Ingenieurbau Gewerbegebiet West 7 39646 Oebisfelde

Mehr

A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1. Bericht zum Baufortschritt Parlamentarier-Treffen des A 33-Aktionsbündnisses

A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1. Bericht zum Baufortschritt Parlamentarier-Treffen des A 33-Aktionsbündnisses A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1 Bericht zum Baufortschritt Parlamentarier-Treffen des A 33-Aktionsbündnisses 1 Baufortschritt A 33 Halle, 30. September 2014 A33, Bauabschnitt 6 AS BI/Brackwede AS Halle/Steinhagen

Mehr

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe

Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe Januar 2016 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben schreibt die KVWL die abzugebenden Arzt- und Psychotherapeuten-Praxen

Mehr

Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen in NRW für Wärmepumpe im Jahr 2012

Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen in NRW für Wärmepumpe im Jahr 2012 !!! ACHTUNG: Diese Übersicht dient nur einer ersten Orientierung. Die Förderprogramme der Energieversorger können aus Platzgründen nicht im Detail aufgeführt werden. So kann eine Förderung z.b. zeitlich

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

>>> >>> >>> referenzen >>> referenzen. Referenzen

>>> >>> >>> referenzen >>> referenzen. Referenzen referenzen referenzen Referenzen _ Technische Gebäudeausrüstung _ Industrielle Versorgung _ Alternative Energieversorgung _ Gutachten und Analysen inanno ingenieurbüro andreas nolte > über uns www.inanno.de

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 1 1 Krefelder GC 1 35,0 49,0 33,5 sa 117,5 2 Am Alten Fliess 1 49,0 53,0 29,5 131,5 3

Mehr

Entwicklungsperspektiven für den Wuppertaler Wohnungsmarkt

Entwicklungsperspektiven für den Wuppertaler Wohnungsmarkt Wuppertal, 23. März 2011 Entwicklungsperspektiven für den Wuppertaler Wohnungsmarkt 23.03.2011 Kerstin Jochimsen 1 Gliederung 1. Der Wohnungsmarkt in Wuppertal im regionalen Vergleich 2. Zukunftsperspektiven

Mehr

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut) Die beschriebene Wasserwanderstrecke Erfurt - Sömmerda beträgt 33 Kilometer, wobei sich auch das Rückhaltebecken Straußfurt (nach knapp 23 Kilometern) als Endpunkt einer Tagestour eignet. Gera: Die Gera

Mehr

Optimierung der Gebietskulissen für die. regionale Differenzierung der. Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen

Optimierung der Gebietskulissen für die. regionale Differenzierung der. Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen 15.05.2009 Optimierung der Gebietskulissen für die Dr. Bernd Leutner, Thorsten Hühn regionale Differenzierung der F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH Wohnraumförderung in

Mehr

Referenzobjekt / Reference Object Mainbrücke Eltmann Im Zuge der BAB A70 wird neben der vorhandenen Richtungsfahrbahn von Bamberg nach Schweinfurt eine neue Mainbrücke erstellt. Die bestehende Mainbrücke

Mehr

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen Hinweis unter http://www.bmvbw.de/impressum-rechtlicher-hinweis-.364.htm.

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Neubau der Hochmoselbrücke

Neubau der Hochmoselbrücke Neubau der Hochmoselbrücke Eine technische Meisterleistung in einem der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands Dipl.-Ing. Olaf Krumbein Einführung Die über 1.700 m lange Hochmoselbrücke in Rheinland-Pfalz

Mehr

Doppelanschlussstelle an der

Doppelanschlussstelle an der Doppelanschlussstelle an der BAB A8 Ulm-West / Ulm-Nord Vorstellung der Verkehrskonzeption für den Ulmer Norden mit Doppelanschluss BAB A8 Beimerstetten Thomas Feig Leiter der Straßenbau, Grünflächen,

Mehr

Wohnkosten - preiswertes Wohnungsangebot und nachfrage in Nordrhein-Westfalen

Wohnkosten - preiswertes Wohnungsangebot und nachfrage in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Wohnkosten - preiswertes Wohnungsangebot und nachfrage in Nordrhein-Westfalen Karl Hofmann NRW.BANK, Bereich Wohnraumförderung, Wohnungsmarktbeobachtung

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Attraktive Aktionen in 2014 Ein Angebot der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen GbR

Attraktive Aktionen in 2014 Ein Angebot der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen GbR Attraktive Aktionen in 2014 Ein Angebot der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen GbR Gewinner-Region Westfalen Das Verbreitungsgebiet der ZGW Niederlande Emmerich Wesel Duisburg Krefeld Richtung Almelo Ahaus Borken

Mehr

Bochum. rubitec, Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr Universität Bochum mbh

Bochum. rubitec, Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr Universität Bochum mbh Bochum rubitec, Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr Universität Bochum mbh Dezernat 3 KIT - Kommunikation, Innovation, Transfer Ruhr-Universität Bochum Herr Dr. Karl Grosse Stiepeler Str.

Mehr

www.dachdecker-ausbildung.de. Rückblick 2014 Nachwuchswerbung in Westfalen Promotion Daten und Fakten 2014 Vorstellung der Kampagne am 13./14.03.2014 - Westfälische Dachtage 2014 19 Promotionstage bei

Mehr

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte IAB regional Nr. 01/2006-69 - IAB Nordrhein-Westfalen 5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte und Tabelle) Beschäftigungswachstum 01 Bottrop 02 Oberhausen

Mehr

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 1 Drucksache 18/XXXX

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 1 Drucksache 18/XXXX Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 1 Drucksache 18/XXXX Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) 4 Umbau einer Bundesstraße zweckmäßiger und kostengünstiger als

Mehr

Strecke 6258 Dresden - Werdau, EÜ km 82,360 Chemnitztalviadukt

Strecke 6258 Dresden - Werdau, EÜ km 82,360 Chemnitztalviadukt Strecke 6258 Dresden - Werdau, EÜ km 82,360 Chemnitztalviadukt Plausibilitätsprüfung Entwurfsplanung N:\Projekte\26\26-12xx\26-1203\13_Entwurfsplanung_Lph3\04_Texte\26-1203ep_Stellungnahme_151026.docx

Mehr

Arbeitsplatz Straße. Es geht um Sicherheit. Sicherheit geht vor! Die Straße ist Arbeitsplatz für 923 000 Berufskraftfahrer in Deutschland, die tagtäglich mit ihren Brummis Güter verteilen und so das tägliche

Mehr